1911 noch 191,25 6 rückständige Gage und 20 w vertragsgemäß zustehende Reisekosten, 2) dem Kläger zu 2 dis No 1911 48,95 66 und 6,75 116 vertragsgemäß zustehende Reisekosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, 1) an den Kläger zu 1 121,25 nebst 40 / Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, 2) an den ztläger zu 2 55, 0 „ nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechts- streits sowie die Kosten des. Arresiberfahrens 9 G22 11 zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtegericht in Breslau auf den 29: Februar 1912, Vormittags 9 26 rt gn 168, geladen. Breslau, den 9. Dezember 1911. k Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
an rückständiger Gage für August bis November s
Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu , A, Abt. 5, Zimmer 100, Halberstädter⸗ straße 131, auf den E53. Februar 1812, Vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zu eh wird dieser Auszug der Klage annt gemacht. e, den 11. Dezember 1911. Blau, zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts A.
81511 Oeffentliche Zustellung.
. Karl Münzer in Mörs-Hochstraß, Römerslraße 164, klagt gegen den Anton Pelkofer, früher Mörs, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm an Kost und Logis 36,0 „ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger Sechsund. dreißig Mark 30 Pfg. zu zahlen, die Kosten des
51514
EO Uhr. hlermit geladen.
Stadthagen, den 14. Dezemb ; Thiemann, Gerichtsschreiberanwärter,
14.
Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Böttcher in Stadthagen klagt gegen den Pelsterer Fr. Bornkamp, früher in Stadthagen, zuletzt in Stolzenau a. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Restes von go c 135 3 für Prozeßgebühren und Auslagen, mit dem Antrage, den Betlagten kostenpflichtig durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärende Entscheidung zur Zahlung von 95 J 165 3 nebst 40ĩ Zinsen seit dem 1. April 1911 zu verurteilen. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dem Fürstlichen Amtsgericht Stadthagen ist bestimmt auf Freitag, den 8. Februar E912, Vormittags Zu diesem Termine wird der Beklagte
Termin
Dezember 1911.
zur
10491 11787 12291 13325 14133 15090 15879 16484 17335 17914 18435 19094 19470
19905
10702 11839 12357 13461 14190 15262 15883 16709 17508 17917 18579 19286 19544 19959
20979 2
6964 7143 7239 71437 8338 8393 8478 8597
10810 11973 12614 13690 14376 15275 16037 16791 17563 17986 18777 19289 19627 20316 21312 2401
539 7655 8is3 sa34 S263 So 3h doßs ger 1557 15145)
10986 11978 12685 13762 14428 16297 16171 16803 17606 18060 18800 19295 19698 20647 21460 22531
11222 11980 12748 13777 14782 16606 16182 16938 17667 18148 18860 19334 19707 20831 21702 22554
11267 12086 12838 13790 15984 15754 16196 17196 17861 18386 18922 19341 19788 20843 21752 22598
11687 12131 13303 13869 151 87 15803 16424 17258 17908 18426 19010 19381 19860 26876 22216 22709
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
M 296.
Dritte
Sffentlicher Anzeiger.
reis für den Raum einer 49e spaltenen BPetitzeile 30 3.
Beilage
Erwerbs. und Wir Niederlassung ꝛc. a gn
8. Unfall⸗ Banka
glich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 16 Dezember
—
enossenschaften d Invalihität⸗ e .
un n ats⸗ 2c. . us toeise 1
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
H Verlosung ꝛc. von Wert⸗
papieren.
schäftskasse der Firma Carl Zei dem bei dem
balbjährlichen Raten nachzahlungsweise bei der Ge— in Jena, außer⸗ . ankhause W. Foch jun. und der Bank für Thüringen, vormals 8. M. Strupp,
2879 2942 3226 3488 3605 3951 3990 4077 4376 4447 4528 4595 zu 1090 Vr.
Lit, O. Nr. 4357 45509 45636 5249 5252 5474 3493 56d S917 S921 6926 Sg31 7501 7645 718.
— *
Serie XVI. Lit. A Nr. 242 324 458 524 529 578 1041 1342 1685 2057 2541 2645 zu 2000 4, Lit. C Nr. 33 268
als Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
81515 Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Adolf Steiniger aus Wehlau — Prozeßbevollmächtigter; Justizrat Gehrke in Wehlau — klagt gegen den Gutsbesitzer Johannes Gräfe, früher in Ptegelswalde, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, der Beklagte habe a. am 9. Mai 1910 von ibm 30 Getreidesäcke für 50. 3 pro Stück gekauft, h. beim Erwerb seines in⸗ wischen versteigerten Grundstücks, Pregelswalde Nr. 27, die im Grundbuch desselben für Kläger ein⸗ getragene, mit 5 o/o in Vierteljahrsraten verzinsliche und bei der Zwangsversteigerung ausgefallene Hypo⸗ thekenforderung von 18 000 6 übernommen und be⸗ antragt zu b, die Zinsen vom 1. Juli bis 1. Oktober 1910 mit 225 S fordernd, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an ihn 240 6 nebst 4 C Zinsen von 15,00 Æ seit dem 1. Juli 1910 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte hierdurch vor das Königliche Amtsgericht in Tapiau auf den S. März 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tapiau, den 7. Dezember 1911. Reinpacher, 6 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen,
22955 23012 23023 381571 Filiale Jena, in J
ena, sowie bei der Privat- bank zu Gotha, Filigle Weimar, in Weimar, egen Rückgabe der Zinsscheine ausgezahlt. Der nspruch aus den Zinsscheinen verjährt zugunsten der Carl-Zeiß Stiftung, wenn sie nicht binnen vier
Jahren nach Ablauf des Jahres, in dem sie fällig
Rechtsstreits zu tragen, und daz Urteil für vorläuñg vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den . Taief 8 . d ? m. b. H., München, klagt gegen Jolef er,, klagten n e ,,,, m. b. S., „Münsterstrafe 493, gegenwartig vor das Königliche Amtsgeri üher zu Dortmund, Münsterstraße 493, gegenwärtig e L. ö z ? ; . , , Aufenthalts, unter der Behauptung, daß X. Februar 1212, , ,. i 6 Beklagter ihr an nicht abgelieferten Inkassogeldern Zimmer Nr. 6. nm Zwecke der ö. ĩ . er e. 85 Zeit vom 31. Juli 1968 bis 31. Januar 1909 siellung wird dieser Wr ug der lage ekannt gemacht. j,, 3 en, g. , ‚ . ; * 3 — 236 ) 6 . 408,04 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Mörse. den 12 ,, erlchtẽ zur Zahlung von 403.04 ο, 0.36 M Mahnspesen Kolm, Gerichtsschreiher des Königli g 5. 511 Sd binllg , 2 1. 799 * h 96h x — und fünf Prozent Zinsen seit dem 1. Februar 1809 181529 Oeffentliche Justellung. ö kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für Hor⸗ Die Firma. V5. Schraeder, Jumelter und Gold— läufig vollstreckhar zu erklären. Zur mündlichen Ver- schmiederei in Manster J. W. Prozeßbevollmächtigter handlung deg Nechtsstreit6 wird der Vcklagt? bor Hiechtsanwalt Br. Ebert im Münster i. W klagt das Königliche Amtsgericht in Dortmund Auf den gegen den cand. jur. Theo Sverlach, früher in 27. Februar ESE, Vormittags 9 Uhr, Manchen, Theresienstraße 85, jetzt unbekannten Zimmer 87, geladen. ö Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Sortmund, den 12. Desember 1311. Beklagte für im Jahre 1911 käuflich erhaltene Gerichtsschreiber des Königlichen Autsgerichts. Waren und für geseisteie e,, wee. 4 n zust 37, — ebst 40; Zinsen seit dem 1. No⸗ 315981 Ceffentsi 2 rte ö von 837 S nebst 4 0/0 Zin ll , Hamburg, vember 1911 schulde, mit dem Antrage, den Be— te Birm DVebr. Sander Nach, wambht . . 2 . * . 2 Ccheermne mn 15, vertreten durch die Rechtsanwälte klagten zu verurteilen, an die 8 ö . w Nottebohm u. G. Petersen, klagt nebst 40 Zinsen seit dem 1. November 1 n res. C. Petersen, Nottebohm u.. , , daa Urteil durch Sicherheitsleistung für vor— aeger 1) Willi Meier 2) die Ehefrau Willi zahlen, das rreil dur Her . ; 1 ,, . bekannten Aufenthalts, auf läufig vollstreckbar zu erklären und die Kosten des e. ne. , n, ,. gegen r verübten Rechisstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den — enger 3 aus ne ) ge Del Ubi 1 1 * 2 3 . '. sr ; ; 9 nn lant Kl t dem Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— Betruge resp. Beihilfe hierzu laut Klqge, mit, dein Zetlagten zur n Zivilkammer des Königlichen Land— Intra ne 1) die Beklagten als Gesamtschuldner streits vor die dritte Zidilkammer . ig . 1d 55. en vfüchti egen klägerische Sicherheit vorläufig gerichts in Münster auf den 29. Jebruar 2, de, ele, e. gegen, wen. n 4050, — M nebst 4 6M Vormittags 8] Uhr, mit der Aufforderung, sich W e, den Peil 1 durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten bertreten zu lafsen. ö ! 6 5 ö stesllur 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
vollstreckbar zur 284 Zinfen seit dem Klagetage, 2) den Beklagten ad 1 Auszug der Klage bekannt gemacht, Münster, den 11. Dezember 1911.
in die Kosten des Arrestoerfahrens . VI, 6811911 * . Verdingungen ꝛe. — 1. / Ser r d L 81769
und die Beklagte in die Kosten des Arrestperfahrens . VI. 690/1811 zu verurteilen. Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen den,, . e ,,,. strei te Zivilkammer 8 Landgerichts 62 richtsschreiber = . ö kreis r dien , m nde, Salsten pie) auf des Königlichen Landgerichts. 3. Zivilkammer. Die Tischler, Schlosser und glaserarbeitzn für ben 23. Februar 1912, Vormittags O Uhr, 81530 Oeffentliche Zustellung. Los 1 O fiir speisec n talt, 8 , mit der Aufforderung, einen hei dem gegachten Ge⸗ Der Fabrifbesizzer Sugo Knoblauch in Apolda, äunschl. Bech ag und Venn 6 i , richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Dr. täselungen, 26 4m . diemenstabf ö der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Mann in Naumburg a. S., llagt gegen den Dändler 180 am Ditsch vine Fuß e, e. . Klage bekannt gemacht. Wolf Frankenstein, früher in Weißenfels, jetz; Los II , , ne n,, . . 55 6 Hamburg, den 7 Dezember 1911. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 95 Jenster ein ch Beschlag un ö. erg e e, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. der Beklagte ibm für gelieferte Waren den Betrag Holzvertäfelung, 220 m eichenen . ab . von 836 „6 schulde, mit dem Antrage: JL. den Be⸗ ollen offentlich verdungen werden. er en,. klagten zu verurteilen, an den Kläger 836 6 nebst 4 Monate für Los 1, 3 Monate für . . Untfg 5 Go Verzugszinsen feit dem 16. Oktober 1911 zu lagen erhältlich gegen Einsendung von ö zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Loz 1 und 4 5. — für Los II. , II. Das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor. Angebote sind versiegelt und e. 36 r. läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet oöffnungetenmin, 6 en 2. den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des E812, Nachm. 6 uhr, . en. Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des 6 , nel. ; äufi Vollstre ei ĩ Lan icht in Naumburg a. S. auf de 8 e . kostenpflichtig und . n, , , . r nn n, e . e. un m.
98 ils zu verurteile ar e (2 e leb , . z 2 . 1 * n, , . somwic 3,10 c Un der Aufforderung, sich durch einen h dem a , . 1 zahlen. Jur mindlichen Verhandlung deß a,. lug le ste nen n , als Prozeßbevoll Häechtssirelts wird der Beklagte vor das Großherzogl. mächtigten vertre en zu anen. . . in Jena auf Dien z tag. den 6. Fe⸗ en, ,. *. r . 1911.
g. Ve ĩ h en. — dndgel 8 6 ö , g , ,. ö 96 a . Gerichtoschrelber des ton glichen Landgerichts. Tena, den 15. Vezembe 211 . 36 8 2 . Der Gerichts schreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. 81775 Oefientliche Junenung. 81865 Bekanntmachung. ⸗ Die Gisenhandlung . Jbs. Duber n , Die Firma Albert Dahlsheimer, Tuchversandhaus treten durch Rechtsanwalt Dortreiter in assau, gt
i i m ütern durch Rechtsanwälte Dr. Wert⸗ gegen Michael Bieringer, Brunnenmacher, früher . i Kehr daselbst dertreten, klagt gegen in Grubweg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen ie. ; leute Nitolauʒ Best und Berta] Forderung, und beantragt, in einem für vorläufig 1 . , er in daisersl jutern wohn- vollstreckbar zu erklärenden Urteil denselben kosten⸗ geb. Grohe, beide Hi e. 4 6 F Irderung pflichtig zur Bezahlung von 115 ½ 40 * nebst 40̃!0 zogen worden: . 3 hartan e, . i e n, n Verꝛugez nsen bieraus feit 8. Juli 1911 zu vwer⸗ ,,,, 24 a men 1 366 Die Beklagten werden urteilen. Der Bellagte wird zur mündlichen Ver⸗ ö Lit. ä, zu 3009 8 . . 6 ö ne r. verurteilt, an die Klägerin handlung des Rechtsstreits in die Sitzung * K. 1 , ee. 2 6 2 6 669 S nebst 5 0,9 Zinsen hieraus vom Tage der d, , . = 3 . e 6 33 . , , , . . K äs i, bis, st, i, , es, b,, , 1 1 rr , r Passau, den 14. Dezember 1911. (ol! 7226 8158 8249 8341 8368 8417 Sa0l z638
ve i e wol . . . z Amts ger chtgschreiberei. 3734. 8722 8764 S784 8945 2194 31356 3141 9198
. n , er,, zißg Haid gz sz sige Fass zöbs dels zz
G alehkerfch heft an rn Feen, isses effenfiiche Funenkung. öos 1dobs 189535 161467 10399 10139 19593
06 des Rechts. Der Schlossermeister Karl Schäfer in Pirmasens 195654 15563 i578 10789 6824 16325 15551
klagt gegen Ludwig Diener, Kaufmann, z. Zt. in 11209 11357 11595 1302 12135 123733 197351
Amerika, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthastsort, 127357 12319 13127 15135 13297 15357 13351
9 6. wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten 13497 13682 13701 13773 13958 14012 14151
saale J. 6 ; werde e ,,. . durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung 14241 14338 14562 14650 14703 14777 14817
Termin geladen. , . ; don 161,49 , für Darlehen, 4010 Zinsen aus 14586 ez; 13557 L35150 13577 1691 195395
die Betlagten erfelgt diese Tekanntmachung, läb 20 „ fei. ss. Februar 1536 und aus Si 20 ν oo, ls ig.
Her cht schnee de dar, men ght. kit s. Mai 10 hd er Felten einschließ, ches it. n zu 1s 00 M Coo TIr) 3. Stick M.
(181509 Oeffentliche Zustellung. . dorausgegangenen Arrestverfahrens zu verurteilen. 185 307 493 1271 11e 15 ; n zh
, Ti na August Sonnenberg in Kiel, Dänische⸗ Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ l 2573 2584 3338 270 2949 296; Ih 13.
5 . 3m, tlagt gegen den ehemaligen Boots- handlung des Rechtestreits in die öffentliche Sitzung 3525 3577 35637 3755 3751 3765 3764 3571 35323 23 * naten Willeim Nissen, zurzeit unbekannten des Königl. Amtsgerichts Pirmasens vom LX. e⸗ 3913 4206 4352 4353 4133 45833.
m e auf Grund der Behauptung, daß der bruar R912, Bormittags 9 Uhr, Sitzungs- Tit. W zu 36 * ros Tir) 13 Stic Rr
n, nr für einen am 30. September 1903 saal, vorgeladen. Dieser Auszug aus der Klage mird . 364 Se, io 131155 Fa 132 13,5 31?
ier oö M und an Zinsen im Jecke der öffentlichen Justellung an den Be rs Tos ois 2573 lg dars zor ze , zh
, mit dem Antrage, zu klagten bekannt gemacht. 3484 3656 3707 3726 3732 4491 4541 4917 5141
Kirnmasens. en 14. Deiem er 911. öihg S217 Höh höhe ez 5580 7137 7554 5146
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 8223 8272 8443 gooh 225 9276 418 9726 N47 Deffent liche Justellung. fers rss hr 19.9 itz 1dr, figis 11h Schlofsermeister Karl Schäfer in Pirmasens 11267 11268 1612 11636 11645 14633 10
in 11926 12060 12263 12331 12447 12579 12900
13086 13157 13239 13263 13772 13972 14130 14481 15045 15112 15197 15338 15556 15658
klagt gegen Ludwig Diener, Kaufmann, z. Zt. in
Amerika, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 15689 15994 16181 16320 16389 16468 16624 16673 16932 17030 17150 17235 17379 17416
wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten
3 vorlaufig . e, an Sicher⸗
eitsleistung zu erlassendes Urteil zur Zahlung von — ä9 14 an ö
. . n, n, aug Ge gn s gnehbst Js! Ii 17765 iht 15563 sdb 180
das Zinsen hieraus vom 21. Juni ig0 l' bis 31. Juni i8068 18134 1846 186! . 18653 185805
1904, ferner 40,0 Zinsen aus 690 M vom 21. Juni 18854 18862 13886 130 23412 U. 093d
1904 ab und der Fosten einschließl. eines voraus⸗ 20103 201419 30387 30h 306er 3074 20795
gegangenen Arrestberfahrens zu verurteilen. Der . — 36 . 33 6 . y.
, 21819 21932 220902 22139 22171 22200 22275 22289 22407 22723 22827 23140 23340 234650 23666 23671 23697 23708 23848 23941 23989
des Rechtestreits in die öffentliche Sitzung des Königl. Amtsgerichts Pirmasens vom 12. Februar 1912,
24073 24236 24255 24322 24342 24397 24582 24675 24682 24684 24691 24744 24838
Vormittags 9 Uhr, Sitzungesaal, vorgeladen. Lit. j. zu 6 , es Tir J ißs Stück Nr. 320
Dieser Auszug aus der Klage wird zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekannt 601 918 1946 2361 2895 3588 3847 4241 4415 4502 4756 5457 5531 6199 6230 6505 6539 6621
322 736 1569 1695 7196 7198 4 ä. . 7950 ju 285 Tlr., 10900 4, ö. erie VN u. VI p. Lit. C Nr. 503 521 715 820 861 1585 1645 zu 35 ter. 5 ch c g, 0. ud , 8 4 O6 1709 Lit. 13 Nr. 182 322 358 660 76065 1245 1314 1796 1859 2130 2134 zu 800 Tr., 1520 1808 zu 100 4, 3. ꝛ Lit. R Nr. 136 2665 311 371 378 401 419 575 Serie XVII. geworden sind, eingelöst werden. 667 S856 887 1023 1155 1507 1512 16233 1928 Lit. A Nr. 7 261 537 574 1054 zu 2000 4, Die Inhaber der Schul dverschreibungen 66. 2024 2159 2214 2241 25276 22580 25605 2555 2331 Lit. E Nr. 29 209 zu 1000 H, 6. Anleihe sind in gleicher Weise wie die Inhaber 2459 2455 2570 25418 2730 7745 3305 3584 2869 Lit. C Nr. 223 311 576 684 zu 500 4, don Se ulpberschreibungen der J., 2. 3., 4. und Z653 zu 1660 Tlr., Lit. D Nr. 109 469 S5 877 zu 100 A, 5. Anleihe in Höhe der derschriebenen Kapitalbetrãge Lit. O Nr. T3 362 658 1008 1019 1021 1371 Serie XVII a. und der Zinsen Gläubiger der Carl Zeiß Stiftung 1655 1731 1859 201 2498 2617 2660 3180 3282 Lit. A Nr. 236 539 601 794 ju 2000 K, und als solche befugt, fich wegen ihrer Kapitalien 3462 3550 4055 40935 1126 1180 ju 25 Tlr., Lit. R Nr. 210 252 zu 1006 460, und Zinsen an das gesamte Vermögen der Stiftung ; Serie VII. Lit. C Nr. 282 424 zu 500 41, und dessen Erträge zu halten. Dem Gläubiger stest Lit. A Nr. 30 Ti i5ps 29 272 316 45 483 Lit. D Nr. 616 zu 100 , kein Kündigungsrecht zu. 565 859 961 981 1098 1219 1355 1450 1525 1835 Serie XVIII. Die Tilgung der Anleibe hat mit dem 1. Januar 1972 2160 2206 2359 2563 2518 2620 2728 2740 Lit. A Nr. 103 313 951 1152 1386 1445 1701 1922 zu beginnen und muß mit dem 1. Januar 1941 2745 2801 2833 2986 zu 500 Tlr., ju 2000 , vollendet sein; sie erfolgt durch jährliche Auglosung Lit, R. Nr. 202 247 369 418 544 552 587 711 Lit. R Nr. 189 399 611 8565 zu 1000 6, und. Einziehung je einer bestimmten Anzahl von 780 897 1765 12337 13665 145 1515 1544 1603 Lit. C Nr. 142 256 zu 500 H, Stücken. Die Auslosung für 1. Januar 1922 hat 1622 2033 2069 2083 2363 2508 2535 2569 2607 Lit. D Nr. 49 62 487 5674 1173 1269 zu mindestens 100 00 zur Rüchzahlung zur bringen 2812 3051 3164 337 3295 3354 3400 3502 3660 100 4, und in jedem nachfolgenden Jahre mindestens einen 3781 3790 3831 3943 4151 4158 4164 435353 4369 Serie XVI a. solchen Betrag, daf die zur Rückiahlung gebrachte 4396 4686 4733 4955 4975 zu 100 Tlr., Lit. A Nr. 339 542 558 zu 2000 4, Gesamtsumme zu keiner Jeit fleiner blelbt alz die, Lit. C Nr. S3 e 23535 335 73 168 1199 1633 Lit. R Nr. 139 439 ju 1000 „, enige Summe, die bei gleichmäßiger Auslosung von 2018 2712 46054 4359 4fös 4796 4972 5048 5303 Lit. C Nr. 292 528 ju 500 „, ährlich 100 900 4 seit dem Jahre 1922 bis zum 5838 jzu 25 Tlr. Lit. D Nr. 117 498 zu 100 , Serie VIII. Serie XIX. Lit. A Nr. 444 1230 1265 1312 zu 2000 H, Lit. E Nr. 393 577 728 915 zu 1000 4,
betreffenden Jahre getilgt sein würde. ö. a, mn. . ,, . ver⸗ . . 9 . 714 975 1090 1169 1530 n . stärkte Auslosung die Tilgung beliebig zu beschleunigen 4 1889 zu 500 r., , über 1909 . Nr. 1 15. 89 199 sowie auch die gesamtz Anlsihe, bezüglich den e, Lit, R. Nr. 37 144 14s 435 Sz 7f5 ss6 872 Dü. 8 at 273 539 697 zu 50 4, 3 175 . . a w D „, gls zs zes famten. nach lick geilgten Fest bom Jahre ig; ga iosz dig las 156 13 Isi cs sis Lt. 8 Nr. 97 64 253 371 395 565 zu 100 4 . 2 5 2 e. 1 y. 9 641 S657 658 ab zu jedem 1. Januar nach halbjähriger, öffentlich 1955 1976 2681 2590 2155 216] zu 100 Tr. gejogen worden. Die Nummern von Serie Y und 5 4 ö ö . a, 3 3l2 949. bekannt gemachter Aufkündigung im ganzen zur Rück, Lit. . Ir. 45 sz 737 3s 1454 1639 1970 Th, beziehentlich V. und Vi pb find durchlaufend, so öl. . 96 über Cr nr 10e 101 jahlung zu bringen. 2060 2638 3108 3280 zu 28 Tir. daß diejenigen der Serie Vb und VI b fich an die 48 1072 1227 1236 1343 1383 110 1495 14158: Alt infolge stattgehabter Auslosung oder auf Serie IX. letzten Nummern Ter Serie und VI anschließen. 1430 1469 1430 1459 1535 1535 1557 15753 1575 Grund einer Kündigung zur Rückzahlung gelangenden Lit. A Nr. 9 15 173 2X3 233 245 282 22 „Die für den 1. Juli 1912 zur Rüchaahlung 'ge— 1591 1654 1690 1693 1756 1778 1803 18465 1849 Schuldverschreibungen sind mit zwei Prozent Auf⸗ 364 421 554 578 634 675 770 777 794 970 975 losten Stücke der Serie IX werden bereits vom 1996 1133 1189 1204 1355 1458 1591 1631 1755 2. Januar 1912 ab gegen Rückgabe der Pfand⸗ briefe samt Zinsleisten eingelöst, da' die Zinsbogen dieser Serie am 31. Dezember 1911 ablaufen und
1919 1931 1956 1958 1972. ; ʒ ĩ ö ũ geld, also jedes Stück mit 1020 bezüglich 5io 46, Buchstabe C über 200 R: Nr. 2060 2109 einzulöfen. 1813 1852 1859 1955 2276 2679 27127 2732 zu 2476 500 Tlr, neue Zinsbogen zu den ausgelosten Stücken nicht ausgegeben werden. Auf die in der ersten Hãlfte
t. R Nr. 227 320 350 388 568 610 703 717 des Jahres 1912 zur Einlösung gelangende für den
2487 2497. Jahre zur Tilgung zu bringenden Schuldver chrei⸗ Die Ausjahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom hungen geschiebt je im vorausgehenden Jahre in den 725 Fos Ss 365 975 1013 fz Hs ag 1344 k , . n ö 63 6 23 ; herzoglichen aatsministeriums zu eimar dur zu 100 Vr. , L. Juli 1912 gelosten Pfandbriefe der Serie 1X eu hide, wn . , in Berlin, Rhein. Westf. Dis konto Geselschaft cinen eauftragten der Stiftungs verwaltung der Lit. C Nr. 237 325 zu 28 Tlr., . bis zum 3 3 ie, e. aber nicht ũber a , n n , ,,,, inkdlachen a6 F. Fr Stein in Eoin gegen Rü, Carl gc. gf uneer Fil meltem gn Serie X. den 1. Jull A912 hinaus, Sfäckfinfen nach Maß. ,, Yee rn be G we, g , 2 der 1 und beg far die ürkundeperfon. Pie Nummern der in en eh, Lit. A Nr. 40 ss ? 108 199 305 398 406 24 gahe von Zz Yo jährlich vergütet. n n, n nn, , n,, n ,. ernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinsschein- ausgelgsten Stücke sind bis zum 25. Jun bekannt 627 is zu 2000 4, Die Inhaber der übrigen ausgelosten Pfandbriefe , den is Fiopember Mh! anweisungen. ⸗ . zu machen. Lit. E Nr. 21 47 113 124 129 157 203 255 277 werden biermit aufgefordert, deren Beträge aer g, Tir ect sn ' ben g en m aur Die n der ausgelosten Anleihescheine * Die Auszahlung des Nennwertes der für jedes Jahr 281 477 5o5 Sol 5 Sos 75 S§7 1 5h zu am 1, Juli 1912 oder folgende Tage far ie Hrn, en, n gen, n, ,,, hört mit dem 1. Juli 1912 auf. ausgelosten Schuldverschreibungen, mit dem Aufgelde 10060 , egen Rückgabe der Pfandbriefe samt Zingleiften und Lit. O Nr. 66 124 130 137 294 355 424 611 Fee el in unserer Kanzlei in Empfang zu 618 652 654 657 703 769 905 987 1023 1082 1083 nehmen. 1255 zu 5090 , Vom 1. Juli 1912 ab findet eine weitere
. . . Die Einlösung der bereits früher aus elosten von Aoso, an die Inbaber derfelben erfolgt om l8l56I5]! Bekanntmachung. . Anleihescheins Lit, . Nr. 673 763. Lit. .. Dezember des vorhergehenden Jahres ab bei den e , e , Bei. der die dsährigen Auclosung der auf Grund Rr, 1ö*8 1423 1474 1841 1890, Lit. G Nr. 20531 vorher ee nn Kassenstellen. x des Allerhöchsten Privilegil vom 19. Dezember 18565 . 2144 2 2. 2457 wird hierdurch in Bie Herzinfung' del ausgelostg Stäcke bört mit Lit, M. Nr. I z4d s88 07 660 15794 1841 Berzinsung er aus gels fte Pfandbriefe nicht statt, n Wert⸗ kund der, ahrhäc ten Genehmigung, vom z. Sep- . ö. Dem . Jgnuar des auf die Auslofung folgenden 196 1560 Zoz zi zio As *ziad 778 * immun gdesr Ce etwa erhobenen westeren Zinfen tember 1889 ausgefertigten 2 υ igen Auleihe⸗ oblenz, . 86 n ier Jahres auf. 100 4A, — 66 Zinsscheine) bei der Erhebung des Haupt⸗ scheine des Kreises Neustadt Westpreußen er 93 z germeister: Falls die, Anleibe oder ein Restbetrag derselben Serie XI. tammes in Abzug gebracht. sind folgende Nummern gezogen worden: rtmann. durch Aufkündigung im ganzen zur Tilgung ge— Lit. A Nr. 10 233 243 400 410 472 881 891 Von den infolge früherer Verlosungen bereits Buchstabe A über L000 S Nr 11 10 120 904 923 zu 2090 , zahlbar gewesenen Pfandbriefen sind folgende: Lit. R. Nr. 230 250 339 417 449 467 721 866 Serie Lit. A Nr. 352 521 zu 500 T 235 999 1004 1076 1211 1246 1234 1310 1500 1514 Lit. B Nr. 1214 2786 3349 zu 100 Tr.
bracht werden soll, ist die Kündigung auf den J. Ja
e . e , n, nuar gleichfalls vor dem 25. Juni bekannt ju 1610 zu 1000 , Lit. O Nr. 13 1128 1150 1382 1735 1798 1799 Lit. C Nr. 90 131 144 278 363 405 559 675 3408 4090 4799 4952 5418 5588 5900 62953
machen. 3963 2. 2 9 . * w Die Auszahlung der gekündigten Schuldverschrei⸗ uchstabe O über S Nr. S893 1129 zu 500 H, 7133 zu 25 Tlr., Lit. D Nr. 707 1138 1270 1616 zu 100 4K, Serie II Lit. O Nr. 129 971 1126 zu 25 Ar.
ꝛ v. bungen erfolgt in gleicher Weife wie die der aus- 6 634 648 650 657 687 734 und 77. gelosten. Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine In allen, die ausgegebenen Schuldverschreibungen, werden zur Rückablung am 1. Juli 1912 hier- namentlich deren Verzinsung und Tilgung betreffenden Serie XII. Serie HI Lit. A Nr. 477 zu 560 Tir. durch gekündigt. Die Inhaber der ausgelosten An⸗ Angelegenheiten, genügt einmalige Bekanntmachung Lit. A Nr. 32 191 210 345 423 425 524 662 Serie TY Lit. A Nr. 29 zu 500 Tir. leihescheine werden aufgefordert, letztere mit den im ‚„Deutschen Reichsanzeiger '. Jedoch foll diefe 8os 837 1069 1197 1306 1379 1548 1570 zu Lit. B Nr. 716 1266 1459 zu 1660 Tr., Zinsscheinen VI ter Reihe Nr. 4 bis 10 und der An⸗ 2000 4, Lit. C Nr. 3078 zu 25 Tlr., Lit. R. Nr. 156 284 383 600 763 847 127 Serie V und VF Lit. A Nr. 1759 zu 500 Ar,, 1362 1395 1451 1492 1544 1694 1784 1897 1964 Lit. GC Nr. 1535 3951 4125 zu 25 Tlr.,
. n Bekanntmachung außerdem noch in der . Jenaischen weisung von dem vorbezeichneten Fälligkeits⸗ Zeitung“ und in der ‚Weimarlschen Zestung“ er— tage ab bei der hiefigen Kreis⸗Kommunalkasse 2065 20988 2995 2171 2258 2297 2295 2318 2153 Serie VI und YrFp eit. Nr. 358 3304 ju 100 Tlr. 2483 2658 2725 zu 1000 , Lit. 9 Nr. 348 1322 1537 zu 25 Tlr.,
oder den nachbenannten Zahlstellen: dem Vankgeschäft Meyer Geihern in Danzig. der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ Lit. O Nr. 195 337 497 525 597 679 715 759 Serie Vi Lit. A Nr. 616 zu 500 Tlr., lichen Darlehuskasse zu Berlin W., Wilhelm⸗ M46 1067 1087 1303 1327 1357 1490 1557 1700 zu Lit. B Nr. 404 1850 3842 zu 100 Tir, 500 , Lit. 9 Nr. 1655 845 879 1258 zu 25 Tir, Lit. D Nr. 103 129 145 468 586 641 651 865 Serie VIII Lit. B Rr. 1101 zu 100 Tlr.,
platz 6, dem Hankhause S. A. Samter Nachfolger und den Bankhäusern Delbrück Schickler æ Co.
851 922 1188 1476 1639 1833 1887 2170 2194 Serie 1X Lit. A Nr. 411 889 1881 22737 2597 zu
2348 2547 2629 3138 31890 zu 100 , 500 Tlr.,
. in Berlin, Rhein. Westf. Dis konto. Gesellschaft Königsberg i. Pr. ᷣ = einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu in Aachen und J O. Stein in Cöln gegen Ruch we, Serie XIII. it. B Nr. 1459 zu 100 Tlr., Lit. Aà Nr. 7 109 241 375 466 619 652 848 Lit. 9 Nr. 248 387 388 zu 25 Tir,
nehmen 6. der Anleihescheine und der für die fernere Zeit Dic Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit eip gebegen Zinsscheine und Ihngscheinanmez fungen.
— S909 989 1029 1214 zu 2000 4, Serie Xl Lit. A Nr. 1012 zu 2000 ,
Lit., R. Nr. 102 ibz 215 265 433 436 538 823 Lit. O0 Nr. 584 zu 500 ,
dem . 1915 auf z der a . der fehlenden hoc 8 r Anleihescheine Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. ; ;
Sb? 1022 1041 1188 1227 1456 14538 15682 1551 Lit. D Nr. 1463 1696 1994 zu 100 4A,
1820 ju 1000 4, Serie XII Lit. B Nr. 291 zu 100 ,
, n, w gin öen find uchi: ee g , Tn fire fr n gf f 1 abe r. 310.
Lit. O. Nr. 201 333 355 360 448 472 514 668 Serie XIII Lit. GC Nr. 75 7IS8 zu 500 6,
57! 747 8365 879 1215 zu 800 4, Lit. D Nr. 1628 2064 zu 100 K,
Neustadt W⸗Pr., den 7. Dezember 1911. hiesdurch in Erinnerung gebracht. Lit. D Nr. 68 202 2065 325 396 403 469 535 Serie XIV Lit. A Nr. 1101 1501 zu 2000 ,
we , ,, . r ,, . es Kreise eusta Pr.
35? 599 1208 1258 1418 1609 1643 1756 zu Lit. B Nr. 333 353 699 756 1596 zu 1000 K,
100 4, Lit. O0 Nr. 525 zu 500 4,
Serie XIV.
Graf von Baudissin. Ortmann.
e, 81568] Bekanntmachung. G. 2743.
Der Carl -ZeißStiftung in Jena, vertreten durch Lit. D Nr. 682 1012 13453 2139 2734 zu 100 2 das Großherzogliche Staatsministerlum, Departement Lit. A Nr. 40 1091 z304 419 595 717 970 1041 Serie XV Lit. B Nr. 346 595 635 zu 1600 ,
des Kultus, in Weimar als Stiftungsverwaltung, ist 1045 1113 1290 1485 1600 1641 16559 1727 1958 Lit. O Nr. 37 zu 500 „M,
Genehmigung zur Ausgabe von uld⸗ 1956 2131 2221 2348 23927 2427 zu 200060 16, Lit. D Nr. 1984 zu 100 A, , auf den Inhaber im Gesamtbetrage Lit. R. Nr. 235 374 4568 521 55s 605 69 7Jo Serie XVI Lit. O Nr. 54 zu 500 4, von zwei lionen Mark unter folgenden Be⸗ 43 959 1038 1070 1325 1493 1610 1692 1595 Lit. D Nr. S11 zu 100 4, vag erteilt worden: = 1755 1844 1964 zu 1000 A, Serie XVII Lit. B Nr. 287 294 zu 100 4,
ie Schuldverschreibungen sind in 1000 Stück zu Lit. C Nr. bi 78 268 661 841 s82 1101 1323 Serie TVI Lit. A Nr. 722 zu 2000 4, je 1oog M mit den fortlau enden Nummern von 1367 1499 1314 1827 1537 1562 1569 isi i515 Seri. TIx Lit. B Nr. 469 961 zu 1000 4, dö0gl bis 10 500 und in 2600 Stück zu je 500 4 1959 zu 500 „, Lit. G Nr. 365 zu boo 4A, mit den fortlaufenden Nummern von 16 50 big Lit. D Nr. 9 21 75 603 665 792 1365 1488 Lit. D Nr. 289 ju 100 4A, 12500 , . 6 sind mit der Bezeichnung 1549 1558 1764 1908 2276 2658 ju 1060 , noch nicht zur Auszahlung vorgelegt worden. „Für die Carl-⸗Zelß⸗ Stiftung zu Jena;: Das Kultus? Serie XV. Die Ueberwachung der Auslosung beim Verein
rtement des Großherzogli Staats ministeriums/ Lit. A Nr. 71 115 162 651 654 663 714 943 hiezu angemeldeter Erbländischer Pfandbriefe erfolgt und mit der faksimillerken Ünterschrift des Chefs 46 1930 1175 1366 1367 1451 1592 1557 15884 lostenlos. Anmeldungsformulare hierzu sind in der dieser Behörde versehen. Mit jedem Stück wird 2025 2044 2183 2197 zu 2000 4AK, Kanzlei, 1 I, erhältlich. unter seiner Nummer eine Reihe von Jinsscheinen Lit. R Nr. 296 326 331 647 659 846 997 1163 3 am 4. Dezember 1911. für 10 Jahre und ein Erneuerungsschein zur Er⸗ 1420 1470 1498 1567 1583 zu 1000 4, Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein ebung neuer Zinsscheine bel den unten bejeichneten Lit. O Nr. 71 332 548 745 960 1040 1175 1185 im Königreiche Sachsen.
1186 1198 1216 1241 1563 zu 500 4, Dr. von Hübel, Vorsitzender. Lit. D Nr. 33 172 330 524 995 1637 1667 Geheimer Justizrat Dr. Sch il , Syndikus. 1706 2234 2295 2311 ju 100 4,
Rg 4 23083 350586 Wos).
Lit. E zu 80 „ (10 Tlr. 1 Stück Nr. 12828. II. Von 390 Rentenbriefen der Provinz Sachsen. Lit. W zu 1500 A —1 Stück Nr. 32. Lit. T zu 3200 M — 1 Stück Nr. Hö. Lit. H zu 75 M — 3 Stück Nr. 24 36 53. Lit. E zu 30 M — 1 Stück Nr. 20. III. Von Ao Rentenbriefen der Provinz Saunover. ü Lit. A zu 3000 ½ igoo Tlr) 13 Stück Nr. 137 270 289 483 502 568 767 826 855 894 oss 1066 135399). r Lit. E zu 1500 M (500 Tlr.) 6 Stück Nr. 3 7 68 144 400 441. Lit. C zu 300 M (100 Ar.) 23 Stück Nr. 73 504 505 657 714 808 gs89 1000 1263 1391 1514 1638 1660 1895 2054 2078 2128 2229 2372 2412 2415 2473 2Zä6i. . Lit. D zu 75 M (25 Tr.) 21 Stück Nr. 102 292 370 472 774 898 901 1214 1239 1404 1429 1511 1522 1673 1739 1789 1820 1862 1922 1929 2066. Lit. E zu 30 S (10 Tlr.) 8 Stück Nr. 415 717 763 767 1176 1312 1358 1702. ( LIV. Von 3 igen Rentenbriefen der Provinz Hannover.
Lit. L zu 3000 MS 2 Stück Nr. 278 323.
Lit. M zu 1500 A 1 Stück Nr. 113.
Lit. R zu 300 M 1 Stück Nr. 700.
Lit. O zu 75 4A 3 Stück Nr. 136 265 629.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern hiermit zur Einlösung gekündigt. Letztere er⸗ folgt vom 1. April A912 ab bei den König⸗ lichen Rentenbankkassen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags gegen Quittung und Einlieferung der Renten⸗ briefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen mit Erneuerungsscheinen
Vom 1. April 1912 ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
a e mn ö 7 . Ill 596]! O ,,, , , an Die Firma Houssedy C Schwarz, Rotti⸗Gesellschaf
slosung von Koblenzer Stadtobligationen vom Jahre 1877.
In der heutigen Sitzung des städt. Anleihe—⸗ ausschusses sind die nachgenannten Obligationen zur Tilgung am 1. Juli iol2z ausgelost worden:
Lit. A über 1000 Æ: Nr. 10 75 84 92 97 103 128 148.
Lit. R über 500 4: Nr. 161 193 223 300 336 337 345 348.
Lit. C über 200 A: Nr. 405 407 439 488 531.
Die Rückjahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli 1912 ab bei der hiefigen Stadt kasse
egen Auslieferung der e, , e und der für die ernere Zeit beigegebenen Ilnscoupons und Talons.
Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1912 *
Die Einlösung der bereits früher aus Obligationen Lit. B Nr. 208 und G Nr. 4 hierdurch in Erinnerung gebracht.
Koblenz, den 1. Dezember 1911.
Der Oberbürgermeister: Ortmann.
elosten 8 wird
81572 uslosung von stoblenzer Stadtanleihescheinen vom Jahre 1886.
In der , Sitzung des städt. Anleihe— ausschusses sind die nachbenannten Änleihefcheine zur Rückjahlung am 1. Juli 1912 ausgelost worden:
3 53 K —
in Jena, klagt gegen den siud, med. Walte
. früher . Jena, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer ihr für im Jahre 1910 fäuflich gelieferte Waren den Betrag von 72 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten
a9 . Verlosung ꝛc. v papieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- n. n m. sich autschuch ich in Unterabteilung 2.
72262] Bekanntmachung. ;
Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum H. April 1912 sind folgende Nummern ge⸗
81573 . von Koblenzer Stadtanleihescheinen vom Jahre 1898. In der heutigen Sltzung des städtischen Anleihe—⸗ 2 sind die nachbenannten Anleihescheine zur Rückjablung am 1. April 1912 ausgelost worden: Buchstabe A über 8000 : Nr 6 47 50 165. Buchftabe R über 2000 „: Nr. 32 157 16860 175 202 226. Buchstabe O über 1000 „: Nr. 33 86 110 162 217 224 239 260 292 322 339 3587 4657 486. Buchstabe D über 800 : Nr. 7 103 150 180 225 2253 286 360 369 380 396 398 4689. Buchstabe E über 200 Æ: Nr. 43 91 183 195 202 206 220. Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom L. April 1912 ab hei der hiesigen Stadtkaffe
e. 1 er Ersatz abhanden gekommener oder vernichteter
Schuldverschreibungen kann nur erfolgen, nachdem sie im Wege des Aufgebotsverfahrens für kraftlos erklärt worden sind. Weimar,. den 12. Dezember 1911. Großherzogl. Staatsministerium, epartement des Innern. Paulssen.
ö V
lso?rij Erblündischer Ritterschaftlicher Credit
verein im Königreiche Sachsen.
Bei der heute e, . dreiundsechzigsten Aus⸗ losung von Pfandbriefen des Erbländifchen Ritterschaftlichen Credüwvereins im Königreiche Sachsen sind folgende:
Serie III.
Lit. A Nr. 38 243 384 510 51s 537 575 640 zu 500 Tlr.,
Lit. E Nr. 89 305 398 474 499 565 59g3 628 639 694 716 749 958 1091 1045 1126 zu 100 Tr., Lit. C Nr. 253 422 645 922 1395 1911 20651
zu 25 Tlr.,
Serie IV. Lit. A Nr. 90 192 195 253 262 303 401 489 539 558 780 zu 500 Tlr., Lit. Æ Nr. 113 147 439 443 528 602 627 646 721 870 885 904 981 1180 1188 1326 1340 1462 zu 100 Tlr., Lit. O Nr. 118 547 777 1366 1469 1641 2125 2302 2335 2428 2559 3084 3235 3270 3321 3555
zu 25 Tr., Serie V u. Vb.
Lit. A Nr. 62 106 4090 605 761 1239 1250 1523 1526 1547 1848 1559 1560 1642 1656 1583 1786 1787 1789 1824 1838 2079 2238 2248 2254 zu 500 Tlr.,
Lit. E. Nr. 66 74 125 188 306 429 462 609 654 677 712 750 751 796 829 863 898 1054 1205 1233 1247 1347 1494 1697 1900 2409 2499 2707
181569
Koblenzer Stadtanleihe vom Jahre 19090.
Für die am 1. Juli 1912 abzutragende Summe don 76 900 „ sind in der heutigen Sitzung des Anleiheausschusses Schuldverschreibungen in Höhe von 76 900 angekauft worden.
Koblenz, den 1. Dezember 1911.
Der Oberbürgermeister: Ortmann.
81777 tragen. Der
— Qè 6
1. November 1911 Rechtsstreits zu ö Zur mündlichen Verhandlung des Nechte⸗ streits wird der Beklagte dor das Königliche Amte gericht in Kiel auf den A8. März 1912, Vor— mittags 10 Uhr, geladen. Fiel, den 9. Dezember 1911. ö 5 Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
s15107] Deffentiiche zustellung. Der
Konditor Josef Pohl in Kleve a. Rhe
gzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. auls ere gegen dle unverehelichte großsahrige 6 Knaisel, früher bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ine ft Anfuchen im Januar und Februar 191 vam K 36 Herschledene Darlehne von 170 M, rügtjablbar 1911, erhalten habe, mit dem Antrage, die Beklagte losten pflichtig zu verurteilen, an Kläger 170 nebst 40/0 Zinsen seit 15. Februar 1911 zu zahlen, und Ras Krteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die wird zur mündlichen Verhandlung des
51570
Koblenzer Stadtanuleihe vom Jahre 1910.
Für die am 1. Juli 1912 abzutragende Summe von 27 590 „ sind in der heutigen Sitzung des An= leibeausschusses
Schuldverschreibungen in Höhe von 27 00 4 angekauft worden.
Koblenz, den 1. Dezember 1911.
Der Oberburgermeister: Ortmann.
le Schuldverschreihungen werden mit Aeli n
assenstellen ausgege 4 vom Hundert verninst. Die Jinsen wer Schwarz, Bevollmächtigter.
gemacht. Pirmasens, den 14. Detemher 1911. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.