Bekanntmachung. . Die am 28. November 1911 gkiattgehabt⸗ Ver⸗ sammlung der Gesellschafter der N 6 Fuchs 1. Priester, G. m. b. H. in Mannheim at die Herab⸗ setzung des Stammkapitals on,. 138 000. — auf M 115 000, — beschiossen. Dies wird mit der Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, sich bei derselben zu melden, bekannt gemacht. Mannheim, 11. Dejember 1911.
Fuchs K Priester G. m. v. 8.
F. Brunner. ss1790] Bilanz zum 31. Juli 1911. — ——
Attiva. 16 *
ü isi 1353 . 13 Ri 6h
ü 155627680 Wertpapiere Dauernde Beteiligungen 11 486 17401
81480 Bekanntmachung. 0708
Von! der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A. G., der Rheinischen Creditbank, der Pfälzischen Bank Filiale Mannheim, der Dresdner Bank Filiale Mannheim, der Bank für Handel und In⸗ Fustrie Filiale Mannheim, der Süddeutschen Bank Abteilung der Pfälzischen Bank, der Mannheimer Bank A-G., den Herren H. L. Hohenemser & Söhne, den Herren Marx & Goldschmidt und der Nannheimer Privathank Friedrich Straßburger ist der Antrag gestellt worden, iz 6000 900, — A 9 zum Nennwert rückzablbare, von der Stadtgemeinde Mannheim garantierte Anleihe von 1911 der Ober⸗ cheinischen Gisenbahn⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim, eingeteilt inʒ 2500 Schuldverschreibungen Lit. A zu je 2000,
h 1 B 16 2 31 68 ; 6 560
Scptember 191
484 . Nechtsann dt Karl Steppe, zu Berlin wohn⸗
haft, ist am 13. Dezember 1911 in die Liste der bei
ke“ Königlichen Landgerichte IJ zu Berlin zu-
gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 13. Dezember 1911.
Königliches Landgericht II.
1483 Bekannimachung. ae z o27. In die Lisle der bei Großh. Land⸗ gericht Freiburg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute Rechtsanwalt Emil Hänsler mit dem Wohn S363 sitze in Breisach eingetragen. , Am ,, den 13. Januar 1912. . Freiburg in Baden, den 9. Dezember 1911. Nachmittags 5 Uhr, findet im Sitzungssaale der Großh. Bad. Landgericht. Braunschweiger Privatbank, Braunschweig, Gar⸗ Uibel. küche 9, unfere dier jährige ordentliche General⸗ versammlung statt.
Tagesordnung:
S864 reiwillige Versteigerung.
; Am m Gren. den 18. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, werde ich in der Pfand⸗ kammer, Neue Schönhauserstraße 17118. Attien der Spinnerei Attien g esellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser, M. Gladbach, über . 10 000 nebst Dividendenscheinen für 1911, Nr. 2561 bis 2600, sffentlich meistbietend gegen sosortige Barzahlung versteigern. Larisch, Gerichtsvollzieher,
Elbinger Siraße 81.
Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 2g. . Berlin, Sonnahend, den 16. Dezember 41912.
3 , , ,, ö — h s-, Güterrechts⸗, Vereins., Genosse ö ü Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, a e, 3 1 ,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 2069
Das Zentral, Hande ßregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
*
Patente,
81494 ls Kerl hn cht tanalt Casimir von Wysycki von
hier ist am 13. Dezember 1911 in die Liste der bei 4000 J
I Bericht des Vorstands, Vorlage und Geneh— migung der Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ rechnung über das abgelaufene Geschäftsjahr. Entlastung des Aufsichterats und Borstands und Beschlußsassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. ö
2) Wahlen zum Aufsichtsrat. . .
Akstonäre unserer Gefellschaft haben ihre Aktien
behufs Empfangnahme der Stimmzettel bis zum II. Januar 1912. Nachm. 7 Uhr, an der Geselschaftskasse oder hei der Firma Braun⸗ schweiger Privatbank A. G., Braunschweig, zu hinterlegen.
Pantherwerke Aktiengesellschaft, Braunschweig.
F. Stemens.
SI775 . . . Baumwollspinnerei & Weberei CLamperts- mühle bei Kaiserslautern
vorm. G. F. Groh é-Henrich. An die Aktionäre. / Aufforderung zur Einreichung der Aktien zwecks Zusammenlegung und zwecks Geltend⸗ machung des Bezugsrechts. Die Generalversammlung vom 24. November 1911 t beschlossen: . ie eh Aktienkapital von 3 900 000 — auf 15, herabzusetzen durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von fünf zu eins; von 4 Herabsetzung wurden indessen ausgenommen nomin . . m Aktien, wovon S 1 O90 9000, — der Geselsschaft zur freien Verfügung überlassen wurde; damst ist das Grundkapital von „ 3 000 000, — auf St 1 600000, — herabgesetzt worden. . Die Generalversammlung hat ferner beschlossen, die ihr überlassenen S 16000 000, — von der Zu sammenlegung befreiten Aktien zu pari, zablbar am 1. Januar 1912, und mit Gewinnberechtiaung von da ab an ein Konsortium zu verkaufen, welches sich peipflichtet hat, den übrigen Attionaren auf 1e 2 nicht zusammengelegte) Aktien eine seiner (von der Zusammenlegung befreiten) Aktien zu liefern gegen Barzablung des Nennwerts von (6 1000 — nebst o Zinsen vom 1. Januar 1912 ab. Mit dem Konsortium ist vereinbart, daß das Bezugsrecht geltend zu machen ist in der Frist vom 2. bis 31. Januar 1912. ö ; Wir fordern nun unsere Aktionäre auf: t J Zufolge der Kapitalsherabsetzung ihre Aktien nebst“ Dividenden. und Ernenerungescheinen bis zum 30. April 1912 beim Verstand der Gesellschaft oder bei folgenden Bankhãäusern: G. F. Groh c⸗Hentich in Neustadt a. d. Hdt. G. F. Grohc-⸗Senrich Æ Cie: in Saarbrücken, Rheinische Creditbank in Mannheim zum Zweck der Zusammenlegung einzuteich n Auf e fünf eingereichte Aktien erhalten die Aktionäre eine Aktie mit einem entsprechenden Stempel aufdruck als gültig geblieben zurück, während die übrigen ktien vernichtet werden. ; ö Aktien, welche innerhalb der gesetzten Frist nicht zur Zusammenlegung eingereicht werden, werden für kraftlos erflärt. Das Gleiche gilt in Ansehung ein gereichter Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gefellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft und der Erlös den Beteiligten aus⸗ bezahlt eventl. hinterlegt.
2) Zum Zweck der Ausübung des Vezugs⸗
rechts: j Die Aktien, für welche das Bezugsrecht beansprucht oder bei einer der
drei Banken im Laufe des
wird, sind beim Vorstand
oben genannten Monats Januar 1912 einzureichen und werder
nach Geltendmachung des Bezugsrechts mit einen entsprechenden Stempelaufdruck versehen.
Auf je zwei eingereichte (noch nicht zusammen⸗
Bezugsrecht auf ein
elegte) Aktien entfällt das Bezn 6 befreite Aktie. Da
von der Zusammenlegung Bezugsrecht kann ganz oder geübt werden. Sind eingereichte teilbar, so werde
den bezugsberechtigten Aktionären zu vermitteln.
Gleichzeitig mit Geltendmachung des Bezugẽrechts Betrag von S 1000, — nebst
40/0 Zinsen vom 1. Januar 1912 ab zu bezahlen;
ist für jede Aktie der
dem unterzeichneten Landgericht anwälte eingetragen.
81813
Müulhaufen i. E. zugelassenen Rechtsanwälte ist der
Rechte anwalt Julius ; e getragen worden. Derselbe hat seinen Wohnsitz in
Mülbausen i. E. genommen und sein Bureau befindet sich daselbst, Sinnestraße Nr. 28. 6
81814
81486
Rechtsanwälte der n G gelassene Rechtt anwalt Ernst Faigle in Tuttlingen. amin der Ver sicherungege ; in Erfurt werden, unter Widerruf der Einladung 12, hiermit zu der am
Mittwoch, den 17. Januar 1912,
in Teilbeträgen aus⸗
Aktienbeträge durch zwei nicht n der Vorstand und die oben ge—⸗ nannten Banken sich bemüben, den Ausgleich zwischen
zugelassenen Rechts⸗
Graudenz, den 13. Dezember 1911.
Bekanntmachung.
In die Liste der beim Kalserlichen Landgericht
Lang hierselbst heute ein⸗
Mülhausen, den 12. Dezember 1911. 8
Der KRaiserliche Landgerichtspräsident. 3e ih
Der beim hiesigen Amtegericht und gleichzeitig 6
beim Großh. Landgericht Heidelberg mit dem Wohnsitz w in Sinsheim zugelassene hier ist i gemã J anwaltsordnung geführte Liste eingetragen worden. se
Rechtsanwalt Farl Sidler heute in die bier gemäß 5
Sinsheim, den 13. Dezember 1911. 1 Großh. Amtsgericht.
K. W. Amtsgericht i . hieñ Fingetragen wurde heute in die Liste der hiesigen in bei dem diesseitigen Gericht zu⸗
Den 13. Dejember 1911. Oberamtsrichter (Unterschr.).
.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
81495 Bekanntmachung. ; Der schwedische Staatsangehörige Korbarbeiter Nils Thomasson, am 11. April 1880 in der Gemeinde Derkened, Reg.-Bez. Kristianstad, Schweden, geboren und zurzeit in Wolgast, Pemmern, wohnhaft, be⸗ absichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Wilheimine Auguste Friederice Berndt, am z Pär; 1886 in Lübmansborf, Pommern, geboren und zurzeit in Wolgast wohnhaft, in Deuischland die Ehe zu schließen. ö Ginsor cbt tegen diese Che sind spätestens am ! 28. Dezember 1911 bei der unterzeichneten Behörde zu erheben.
Berlin, den 14. Dezember 1911. Königlich Schwedische Gesandtschaft.
81481 . Von der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank, hier,
ist der Antrag gestellt worden:
9. , . 000 40/9 Snpothetenpfand⸗ briefe Serie XIX, frühestens rückzahlhar zum 2. Januar 1922, der Norddeutschen Grund⸗ Credit⸗Bank zu Weimar zum Börfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 14. Dezember 1911.
zulassungsstelle an der Börse M Berlin. Kopetzky.
S148 ö eder Direction der Disconto. Gesellschaft und der Berliner Handels⸗Gesellschaft, hier, ist der An⸗ estellt worden: . * 3 000 000, — A ½ Anleihe der Stadt Geisenkirchen bon 1910, Serte II. Tilgung frühestens zum 1. Januar 1922 zulässig, zum Boörsenhandel an der hiesigen Borse zuzulassen. Berlin, den 14. Dezember 1911.
Bulassungsstelle an der Börse iu Berlin. Kopetz kv.
81479 . , 36 dem Bankhaus Philipp Elimerer in Dresden st der Antrag gestellt worden. ; . n d neue, auf den Inhaber lautende, . ab J. Januar 1912 dividendenberechtigte Aktien 1 der Thüringische Elektrizitäte⸗ und Gas Werke, A. „G. in Apolda e St. 250 zu M 1000 Serie H Nr. 1751-2000, e n 7 2001 - 2289 8 10 w 2251-2409 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Dresden, den 14. Dezember 1911.
Die Zulasfungsstelle der Zoͤrse zu Nresden. Hugo Mende.
81811 Bekanntmachung. Die Dentsch⸗Asiatische Bank hierselbst hat den
Antrag gestellt, Kar Kaiserlich Chinesische Hukuang⸗
6 n en, , at . Staats Eisenbahn⸗Anleihe in Gold von 1911
31. Januar 1912 . , , her Leistung d ahlung geltend gemacht wird. ö. Lamperte mühle, den 14. Dezember 1911. Der Vorstand. G. Metzger.
7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
im Nennbettage von S 6 090 09000. eingeteilt
in 70150 Obligationen
tragend,
Hamburg, den 14. Dezember 1911.
Nie Zulassungsstelle an der Gorse zu Hamburg.
E. C. Hamberg, Vorsitzender.
zum Handel und zur Notierung an
zniali Landericht. Börse zuzulassen. wn n ,,, 3 Mannheim, den 14. Dezember 1911.
Zulasfungsstelle für Wertpapiere an
S007] . ö Mã Tuttlingen der Privatier ,, . r r, Im Bau befindliche Anlagen .
Grundstücke ö
für den 16. Januar 19
zu je S 20, die Nummern 170 160, und 45 970 ga n, zu je L 100, die Nummern 70 1601 ; ö
jum Boͤrfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Tilgung frühestens zum 1.
ul aͤssi zul sig, a
der Börse zu Mannheim. Aufforderung.
eorg Diener und am 18. ssen Witwe, Luise Diener, storben. Beide Erblasser ren letzten Wohrsitz gehaht. Töchter, 1 Enkel und 1 Enkelin. ollen den Nachlaß teilen.
chs Monaten bei mir
81860 ie Mitglieder d ensionskasse für die Be⸗ K sellschaft Thuringia
Vormittags 10 Uhr,
im Geschäftshause, Schillerstraße Nr. 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nach⸗ folgender Tagesordnung eingeladen: ; B) Bekanntgabe der Anerkennung der Pensionskasse
für Versicherungsunter⸗
als kleinerer Verein Verf nehmungen seitens des Kaiserlichen amis für Privatversicherung, 2) Bericht über den allgemeinen sionskasse,
und Entlastung des Vorstands. 4 Neuwahl des Vorstands. Erfurt, den 15. Dezemher 1911. Der Vorsitzende: Dr. Welcker.
1864 Generalversammlung der
Gesellschaft zu Berlin am Donnerstag, 18. Januar 1912, Abends um 723 des Medizinisch⸗Poliklinischen
vräzis. im Hörsaa Instituts, Ziegelstr. 1819. Tagesordnung:
Kassenrevisoren. 2) Wahl, des Gesamtvorstands, der kommission und der Kassenrevisoren.
81852
im Lokale des Herrn W. Lusky, Arndstr Tagesordnung:
rechnung.
Der Vorstand.
81812 Die
melden. Klosterstr. 30.
so 65] ö Wir machen biermit bekannt, daß u
chast aufgelöst ist. Die Gläubiger fte werden hierdurch aufgefordert, zu melden.
n Liguidation. Alfred Ritzenthaler.
geborene Stänglen, haben in Tuttlingen Ihre Erben sind Die Erben
Ich fordere als Vertreter sämtlicher Erben die
2 Nachlaßgläubiger auf, ihre Forderungen binnen , n ö oder bei dem K. Nachlaßz⸗ .
ericht Tuttlingen anzumelden. ö Stuttgart, Lehenst aße 45, den 10. Dezemher 1911. Ludwig Messer, Amtsgerichtssekretär.
Stand der Pen⸗
3) Vorlegung und Abnahme der Jahresrechnung
Sufelandischen
1) Bericht des Vorsitzenden, des Kassenwarts, der
Außerordentliche Generalversammlung der Westsl. Gewerbekrankenkasse C. H. zu Biele feld findet am 28. Dez. 19 11. ne,, e. 6
„ statt.
1) Entlastung des Vorstands über die Jahres⸗ 2) Auflösung oder Umwandlung der Kasse.
Firma Bergstein Co., G. Breslau, ist aufgelöst. Ich bin zum Liqui dator bestellt und bitte Gläubiger, sich bei mir zu
Joseph Bergstein, Ingenieur, Breslau,
Denzlingen i. B., den 11. Dezember 1911.
Mechanijche Wollenweberei Denzlingen welehen mit beschränkter Haftung
hiesigen an solchen
Gebäude j Werkʒeugmaschinen Betriebsmaschinen, Heizungs⸗ Beleuchtungsanlagen
Kautionen Interims konto...
Stammk ck an nn, tammkapita Darlehen der Gesellschafter.
und 1911 Passivhypotheken
K
Dispositionsfonds Kreditoren Kautionen Interims konto Reingewinn
Aufsichts⸗
Unternehmungen bezw. Betelligungen
Utensilien und Werkzeuge....
raftwerk am Nonnendamm. ..
47 0/oige Anleihen vom Jahre 1506
Spareinlagen unserer Angestellten
2 1598 7353 Sor jn go
17 975 255 27 be gis Sd S
32762 518 32 11 60531185 35 810 669 25 24 389 30112 1690601072 17 444 666 und
2 142 gs 2 7735 3636 5 ll ,
n 286 21
go Coo 0o0 — z 66 ö
149 171 909 — 266 ob —
Pensions⸗, Witwen und Waisen⸗
o656 219 37 5 514 5i6 41 1366 83779 27 714 356 1 723 93018 o Sz? og 26 15 1456 05673
M Is 27 17
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet.
tung
Anleihezinsen
insen auf Darlehen Abschreibungen
ingewinn * Reing
i Tr gredit.
Geschäft gewinn
Aufnahme⸗
Berliner.
81
Handlungsunkosten der Zentral verwal⸗
Vortrag aus 190910 .....
*3
191230549
Sh gd 7h 1306000 — 1601248209 13 430 06 53
DT 252 4891 51
18 253216 35 18 52169786
Berlin, den 14. Dezember 1911. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. 8.
Sp iecker.
849 ö Dentsch · Westafrikanische Bank. Monatsausweis per 31. August 1911.
Aktiva.
Barbestand Bankguthaben
J. A.: Drewing, 1. Vossitzender. Forderungen an Handelsfirmen — —— Veftand an Wechfẽln abzüglich Diskont Grundstücks⸗ und Inventarkonto .. Avaldebitoren M 330 000, —
m. b. H..
Pa ssiva. Grundkapital. Reservefonds per
nsere Gesell⸗ bindlichkeiten..
unserer Ge⸗
sich bei uns auf
konto sowie
konto nach unkosten und Steuern
S330 000, —
Ausstehende 75 0,0 des Grundkapitals
Täglich fällige Verbindlichkeiten. ö Kündigungsfrist gebundene Ver—⸗
Ueberfchüsse auf Gewinn⸗ und Verlust⸗ Provisions⸗, Agio⸗, Zinsen⸗ und Wechseldiskont⸗ Abzug der Handlungs⸗
Gegenposten der Avaldebitoren
6 3 hb oo0 175636813 2 635 97265 177 940 18 736 242 73 hi 180 25
T 1ꝗè000 00 i 55 =. 1 I bro os
967 869 13
113 273 88
— ——
. os g]
81847
Akftiva.
Kasse d. 31. Oktbr. 1911 S 3 284,48 ab für vorausbezahlte Zinsen bleibt
lehne: Hhpnikeif ...... 2 Oer f ben .
Zinsenguthaben .....
Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels
Bilanz 31. Oktober 1911.
Norderlügum mit
ü 9 J
Stammkapital ..
Reservefonds 1. 1 Zugelegt 1. 11. 10
beschränkter Haftung. Vassiva. 6 3
20 900 —
103498
3267 205 940 2 Soo 2450 527599
ge Zinsenschuld .....
Aktiva Aktiva
Passiva
Ds R 29g 783 92 4 zds oz 77
1693,65 4
Ueberschuß
den 14. November 1911.
Reservefonds 1. 11.
w
h 322 10 262 86h o
9801313
169365
16
3 .
299 783 92
Kaufmann, Berlin, ist in die Gesellschaft als per⸗
Selbstabholer auch durch die Königliche Erpeditlon des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatganzelgers, 8M. Wilhelmstraße 32,
bezogen werden. ; Vom „Zentral⸗Handels
Bezugspreis beträgt I M 80 8 für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Insertionspreis für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 30 3.
n m , . , , .
Handelsregister.
Altenburg, S. - X. 81640 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 24 — Firma Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabriken, Actien⸗Gesellchaft, Ab⸗ teilung Altenburg vormals Schneider C Co., in Altenburg (eingetragen worden: Dem Ludwig Scheidemantel in Altenburg ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. Die Prokurg ist auf den Betrieb der Zweignieder— lassung in Altenburg beschränkt. Altenburg, den 135. Dezember 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Rnamberg. 81641] Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „M. Heller“ in Bamberg: Firma erloschen. Bamberg, den 13. Dezember 1911. K. Amtsaericht.
R erkim. 81643
In unser Handelsregister Abteilung B il heute eingetragen worden: Bei Nr. 9968: Grundver⸗ wertungs ⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg: Der Bankier Heinrich Berg mann in Charlottenburg ist zum weiteren Vorstands⸗ mitgliede ernannt. — Bei Nr. 495: Deutsche Qypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin: Albert Eich in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. — Bei Nr. 1919: Actien⸗ jesellschaft ür Betonbau Diß . Co. mit dem Sitze zu Düffeldorf und Zweig—⸗ niederlassung zu Schöneberg bei Berlin, letztere unter der Firma: Aktiengesellschaft für Beton⸗ bau Diß * Co. Filiale Berlin: Prokurist für die Zweigniederlassung in Schöneberg⸗Berlin: Alfred Schmidt in Berlin; derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, die Zweigniederlassung in Schöneberg⸗Berlin zu ver⸗ treten. Die Prokura des Gustav Schneider in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 172: Archimedes, Actien · Gesellschaft für Stahl und Eisen⸗ Industrie mit dem Sitze zu Berlin und Zweig— niederlassung zu Breslau. Die von der General— persammlung der Aktionäre am 21. November 1911 beschlossene Abänderung der Satzung.
Berlin, den 9. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.
KRerlim. SHandelsregister 81642 des stẽniglichen Amtsgerichts wgeriin · M6 Abteilung A.
Am 1I. Dezember 1911 ist folgendes eingetragen worden: Nr. 35 5883. Firma:; Arthur Schulz, Rixdorf. Inhaber: Arthur Schulz, Kaͤsegroßhändler, Rirdorf. — Bei Nr. 19 M70 Louis Loewenthal, Berlin: Inhaber jetzt: Die Witwe Berta Loewen thal, geb. Hauschner, Berlin. Dem Erich Loewen⸗ thal in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 16 153 G. Simon . Co., Berlin: Richard Lewin,
sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Berlin, den 11. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
nerlim, 3 ls 16404 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 38 589. Firma: Conrad E Co.,, Berlin. Inhaber Georg Cohn, Kauf⸗ mann, Schöneberg. Geschäft und Firma der in Ab⸗ tellung B unseres Handelsregisters unter Nr. 9867 eingetragenen Conrad & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist hierher übertragen. — Nr. 38 590. Firma: Albert Bauschke Putz und Straußfedern Ausschaberei, Berlin. Inhaber: Albert Bauschke, Kaufmann, Berlin. — Nr. 38 591. Offene Handelsgesellschaft: Dreyer * Lütkens, Berlin. Gesellschafter sind: i Dreyer, Kauf⸗ mann, Berlin, und Paul Friedrich Lütkens, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 1211 begonnen. — Nr. 38 592. Tirma: Carl J. Brunn. Berlin. Inhaber: Carl Johannes Bruun, Kaufmann, Berlin. Dem Christian Bruun in Grunewald ist Prokura erteilt. Nr. 38 593. Firmg: K. L. Ernst Herre, Charlottenburg. Inhaber: K. L. Ernst Herre, Ingenieur, Chbarlotten⸗ burg. — Ne,. 38 594. Offene Handelsgesellschaft: Horn Æ Meinel. Blumengeschäft, Charlotten⸗ burg. Gesellschafter sind: Karl Horn, Gärtner, Charlottenburg, und Louis Meinel, Gärtner, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen. — Ur. 38 595. Firma: Arnold Kophen Irbi⸗Oglu Berlag Rußland und Deutschland, Berlin. Inhaber: Arnold Kophen Irbi Oglu, Kaufmann, Wilmersdorf. — Nr. 38 596. Firma: Adolf Cohn Agentur und Commission, Berlin. Inhaber): Adolf Cohn, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 19963 (Firma Dampfwäscherei
In⸗
der persönlich haftenden Gesellschafter die Firma zu vertreten. Ein Kommanditist ist eingetreten. — Bei Vr. 26 357 (Offene Handelsgesellschaft Au gust Frank Söhne, Berlin): Der bisherige Gesell—⸗ schafter Max Frank ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 27 451 (Firma Dr. Kalk æ Ce. Berlin): Inhaber jetzt: Varry Haufe, Kaufmann, Berlin. — Bel Rr. 279718 (Firma Christian Kuntz, Schöneberg): Jetzt offene Handelsgesellschaft Frau Else Gleiß, geb. Kuntz, Kauffrau, Schöneberg, ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 23. November 1911 begonnen. = Bei Nr. 29 711 (Firma Martha Guttmann, Berlin): Die Prokura des Arnold Guttmann ist erloschen. Bei Nr. 37 001 (Firma Wilhelm Bells, Charlottenburg): Die Niederlassung ist nach Wilmersdorf verlegt. Bei Nr. 38 421 soffene Handelsgesellschaft Gebr. Erbguth. Ber⸗ lin): Die Firma lautet jetzt: Gebr. Erbguth, JIuh. Otto Erbguih. Der bisherige Gesellschafter Otto Erbguth ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 14014 offene Handelsgesellschast K. Heilbrunn SSähne, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 31311 (Kommanditgesell⸗ schaft Paul Baeker Café Nord, Commandit⸗ gesellschaft, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 7602. Max Duth, Berlin. Nr. 14 506. Albert Karle, Berlin. Nr. 36567. Oscar Bergmann, Schöneberg. Berlin, den 11. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin Mute. Abteilung 90.
Rerlin. Bekanntmachung. 181645 In das Handeleregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. S678 Berliner Licht Gesesischaft mit beschränkter Daftung. Georg Steinicke ist nicht mehr Geschäftz⸗ führer. Kaufmann Ottomar Geppelt in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin. den 12. Dezember 1911. U Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
is chorswerda. 81646
Auf Blatt 365 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Bernhard Gühne in Bischofswerda betr.,
ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bischofswerda, den 13. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
KRonn. — 81648 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 529 Firma Kaffee ⸗Groß⸗Rösterei Gd. Schlingschröder K Cie. in Bonn ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Jean Trippel in Bonn ist erloschen. Bonn, den 11. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
E onn. . 816471 Bei der in unserem Handelgregister Abteilung B unter Nr. 169 eingetragenen Firma „Dr. Völker E Co.“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuel ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. November 1911 durch Bestimmungen über die Teilung und Uebertragung von Geschäfts. anteilen ergänzt worden. Ferner ist neben dem bisher alleinigen Geschäftsführer Dr. Voelker der Kaufmann Ferdinand Heilinger in Beuel zum zweiten Geschäftsführer bestellt worden. Dr. Voelker hat wie bisher das Recht, die Firma allein zu vertreten, während der Geschäftsführer Heilinger die Gesell— schaft nur gemeinsam mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen vertritt. Dem Ingenieur Johannes Faust in Beuel ist Kollektip⸗ prokura in der Weise ertellt, daß derselbe gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zeichnet. Bonn, den 11. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Eonn. ͤ ; SI 649 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 985 bei der Firma ⸗Agrikulturwerke Dr. Alfred Tühn in Wesseling“ folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist von Wesseling nach Bonn verlegt worden.
Bonn, den 12. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Creslau. 81817 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 495 die Gebr, Magel E Co. Agentur * Kommissionsgeschäft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Verschleiß von Oelen, Fettwaren und chemischen Produkten. Stamm kapital: 20 000 S6. Geschäftsführer sind die Kauf— leute Eberhard Magel und Fritz Magel, beide in Breslau. Der Gesellschaftspertrag ist am 20. No— vemher und 1. Dezember 1911 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung
Julius Wachler und Fabrikant Carl Eduard Kühnert, sind aqusgeschieden. Inhaher sind der Kaufmann Carl Martin Kühnert in Chemnitz und der Kauf— mann Ftarl Emil Friedrich Wachler ebenda. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1911 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Carl Martin Kühnert hat sich erledigt; 2) auf Blatt 5655, betr. die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frma „C. G. Haubold jr. Gesellschaft mit beschränkier Haftung“ »in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Carl Gotthelf Richard Ischörper ist erloschen. Für den Prokuristen Ingenieur Carl Hermann Haubold fällt 3 Beschraͤnkung der Prokura als Gesamtprokura eg; 3) auf Blatt 5073, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Max Wächter“ in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Albert Her⸗ mann Billing in Chemnitz. Die Firma lautet künftig: „Max Wächter Co.“; 4) auf Blatt 5813, betr. die Firma „Bank für Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz: Der Geschaͤftefübrer Dr. jur. Kurt Müller ist nicht mehr Rechtsanwalt; am 12. Dezember 1911: ; 5) auf Blatt 6628: die Firma „Albert Lock⸗ mood in Chemnitz und der Kaufmann John Albert Lockwood in Chemnitz als Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftezweig: Garnhandel). Weiter sind im Handelsregister folgende Firmen gelöscht worden: a. „J. A. Thierfelder X Söhne“ in Neu—⸗ kirchen, eingetragen auf Blatt 4737; b. „Restauraut Kaisersaal, Gustav Mühl—⸗ bach ar n, singet ragen auf Blatt 5936; 8. 9 athe“ in Chemnitz, eingetragen auf Blatt 5895; ; ö 16 d. „Max Gordon C Co.“ in Chemnitz, ein⸗ getragen auf Blatt 3188; e. ,Oemald Kaden“ in Chemnitz, eingetragen auf Blatt 5543; f. „J. Gerhard Mehner“ in Chemnitz, ein⸗ getragen auf Blatt 6031; Brun Grunert vorm. Eduard Teubels Söhne“ in Siegmar, eingetragen auf Blatt 4735. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.
Chemnitæ. 81651 Auf Blatt 6627 des Handelsregisters ist heute die Gesellschalt mit beschränkter Haftung in Firma „Joh. Friedrich Pflugbeil, Gesellschaft mit beschräukter Saftung“, mit dem Sitze in Chemnitz, und noch folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Kurz, Galanterie⸗, Lederwaren und verwandten Artikeln sowie der Handel damit, insbesondere der Fortbetrieb des in Chemnitz unter der Firma Joh. Friedrich Pflugbeil bestehenden, bisher den Kaufleuten Ernst Johann Carl Roth und Richard Friedrich Oskar Noth gehörigen Handelsgeschäfta. Die Dauer der Geselsschaft ist zunächst bis zum 31. Mai 1921 festgestellt worden, sie gilt jedesmal um zwei weitere Jahre verlängert, wenn nicht ein halbes Jahr vor Ablauf eine Gesellschafterversamm— lung etwas anderes beschließt. Sollte der Reingewinn weniger als 40. des Stammkapitals betragen, so kann ohne Räcksicht auf die vereinbarte Dauer die sofortige Auflösung der 9 . be , d, n,,
as Stammkapital beträgt sechs hundertfünfzig⸗ tausend Mark. ! ; 1m Zu Geschäftefübrern sind bestellt die Kaufleute Johann Friedrich Christian Reppenhagen und Gott— fried Moritz Gräbner, beide in Chemnitz. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Die Gesellschaft kann auch durch einen der beiden Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen oder Handlungsbevollmächtigten vertreten werden. Es wird noch bekannt gegeben: Die Gesellschafter Ernst Johann Carl Roth und Richard Friedrich Oskar Roth bringen in die Ge— sellschaft das obengenannte Handelsgeschäft dergestalt ein, daß es vom 1. Juni 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Die Uebernahme erfolgt auf Grund der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Bilanz vom 31. Mai 1911, die als Eröffnungsbilanz der neuen Gesell— schaft gilt. Uebernommen werden die in dieser Bilanz auf⸗ geführten Aktiven, darunter das Grundstück Blatt 357 des Grundbuchs für Chemnitz, zu den dort an— gegebenen Weribeträgen von zusammen S9 118 M o6 J. Auf das Grundstück entfallen davon in Ueber⸗ einstimmung mit der Bilanz 203 920 . Dagegen werden auch die aus der Bilanz sich er— gebenden Geschäftsschulden und Rückstellungen von jusammen 33 965 S½ 45 3 von der Gesellschaft übernommen.
Presden.
Colmar, EIs. Bekanntmachung. 1818
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 38 Dietz, Baumhauer Cie., Komman⸗- ditgesellschaft auf Aktien in Barr, eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ bersammlung der Attionäre vom 21. September 1911 ist an Stelle des bisher persönlich haftenden Gesellschafsers Adolf Schoch, Gerber in Barr, der Kaufmann August Michel in Straßburg zum persön⸗ lich haftenden Gesellschafter ernannt worden.
§z 12 des Statuts ist dementsprechend abgeändert worden.
Bezüglich der Abänderung wird auf die bei den Akten befindliche Ausfertigung verwiesen.
Colmar, den 11. Dezember 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 81819)
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 134, Eisüss. Mauufakturwaren, Gesenschaft mit beschräukter Haftung in Markirch in Liquidation, eingetragen:
Zum zweiten Liquidator ist Otto Colberg, Prokurist zu Gera, hestellt.
Die beiden Liquidatoren Weiß und Colberg sind nur berechtigt, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Colmar, den 12. Dezember 1911.
Kaiserl. Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. (81652 In unser Handelzregister Abteilung B ist heute bei Nr. 155, betreffend die Gesellschaft in Firma „Danziger Terrain Verwertungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen, daß die Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 2. Dezember 1911 auf⸗ gelöst und der bisherige Geschäftsfuhrer, Kaufmann Georg Berghold in Danzig, Liquidator ist. Danzig, den 12. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Danzig. Bekanntmachung. 816531 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1743 die Firma „Arthur Birkholz“ in Danzig⸗Langfuhr und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Birkholz ebendort eingetragen. Danzig, den 13. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Deggendors. (Sl820] Betanntmachung. Betreff: Handelsregister.
ö Neu eingetragene Firmen: „Holzwarenfabrit Andre Röck“, Sitz: Zwiesel. Inhaber Andre Röck, Kaufmann in Zwiesel, Holz⸗ warenfabrikt. Vitus Voit. Marienapotheke Ruhmanns⸗ felden“. Sitz: Ruhmannsfelden. Inhaber Voit Vitus, Apotheker in Rubmannsfelden. Gelöschte Firma: „Cajetan von Kiesling“, Sitz: Deggendorf. Deggendorf, den 13. Dezember 1911.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Dessau. 81654 Bei Nr. 745 der Abt. A des hiesigen Handels—⸗ registers, wo die offene Handelsgesellschaft Erämer ( Kühnelt in Deffau geführt wird, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Kunstmaler Anton Böhm in Dessau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Bertuch in Dessau führt das Handelsgeschaft unter unveränderter als Einzelkaufmann fort.
Dessau, den 5. Dezember 1911.
Derzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Firma
Des sam. 81655 Unter Nr. 785 der Abt. A des hiesigen Handels—⸗ registers ist heute die Firma Schuhhaus Haese, Inh. Ernst Haese in Dessau und als deren In haber der Kaufmann Ernst Haese in Dessau einge⸗ tragen worden.
Dessau, 5. Dezember 1911.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Detmold. 81656 In unser Handelsregister Abt. A ist zu 177: Augustdorfer Achsenwerke Gebr. Köster ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Detmold, den 5. Dezember 1911.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Dippoldiswalde. 81657 Auf Blatt 141 des Handelsregisters, die Firma Loewen · Apotheke Dippoldiswalde H. Meißner betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Loewen - Apotheke Dippoldis⸗ walde Curt Back. Sie hat ihren Sitz in Dippoldiswalde. Der bisherige Inhaber Apotheker Ernst Heinrich Meißner ist ausgeschieden. Der Apotheker Gustav Curt Back in Dippoldiswalde ist
Inhaber.
Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 11. Dezember 1911.
81658 Auf Blatt 12870 des Handelsregisters 1j .
Lũguumgaard. . X. P. Dol m, Direkter, Holm, Rechnung führer. Die Administratoren: X. Gtkildsen. P. Ander sen. H. C. Schmidt. Revidiert und richtig . L. H. Hinrichsen, J. Blume, Revisoren.
Diam ant Schulg C Desler. Berlin) haber jetzt Karl Hoffmann, Fabrikant, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Karl Hoffmann ausgeschlossen. Bei Nr. I7 726 (Kommanditgesellschaft Behrens Baumann en Berlin): Dem Erich Bau⸗ mann in Wilmersdorf ist Gejgmtprokuig derart er- teilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem
die Firma Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt Zweigftelle Niedersedlitz in r ssflt Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗dAnstalt bestehenden Aktiengesellschaft und weiter folgendes eingetragen worden:
Der jetzt geltende Gesellschaftsvertrag ist nebst der Satzung für das Hypothekenbankgeschäft am 20. De⸗ zember 1899 festgestellt worden. Dieser Gesellschafts. vertrag ist durch die Beschlüsse der Generalverfamm⸗=
der Gesellschaft befugt. Breslau, den 5. Dezember 1911. Königliches Amtegericht.
381846 , Die ordentliche Generalversammlung unserer
Gefellschafter sindek am 21. ds. Mien, Vorm.
9 link 4 unserem Geschäftslokal, Schiffbauer⸗
damm 21, statt.
än bed enlrale Centralstelle für Pferde⸗Zucht und Handel, G. m. b. H.
81493 Bekanntmachung. . In lie Liste der . 4 Aurich zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist beute eingetragen: ; Der Rechtsanwalt Dr. phil. Wilhelm Schapp in Aurich. Aurich, den 12. Dejember 1911. Der Landgerichte prãsident.
Von dem sich hiernach ergebenden Uebernahme⸗ preise des Geschäfts von 863 173 M 11 3, wovon den ¶ Gesellschaftern Ernst Johann Carl Roth 123. 727 M 55 3 und Richard Friedrich Oskar Roth 365 375 6 6 3 zukommen, werden je 275 000 4 auf deren Stammeinlagen angerechnet, womit diese Stammeinlagen erfüllt sind.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
den 11. Dezember 1911.
Chemnitꝝ. S1650
In das Handelsregister ist eingetragen worden am 11. Dezember 1911:
1) auf Blatt 2275, betr. die offene Handelsgesell⸗
schaft in Firma Kühnert, Wachler Nelduer“
in Chemnitz: Die bisherigen Inhaber, Kaufmann