und der Dekorateur Eduard Langrock jun. zu Nord; hausen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1808 begonnen. Geschäftszweig: Möbelfabrik. Nordhausen, den 13. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Vürnhberz. Saundelsregistereintrüge. 31701]
1) Bayerische Disconto⸗ und Wechsei⸗Bank Attien⸗Gesellschaft in Nürnberg. Franz Ger⸗ haher in Augsburg ist zum stellveitretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. .
2 V. Maulwurf in Nürnberg. Das Geschäft ist auf Ableben des bisherigen Inhabers Valentin Maulwurf auf den Kaufmann Justus Sterner in Nürnberg übergegangen, der es unter unver— änderter Firma weiterbetreibt.
3) Heym, Millitzer Æ Co., Vereinigte Fleischerei · Bedarfsartikel Geschäfte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich laut Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 31. Juli 1911 auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten.
Liguidatoren mit Einzelveriretungsbefugnis waren zunächst die Geschäftsführer. .
Nunmehr sind Liquidatoren die Kaufleute Hermann Heym und Erhard Millitzer in Nürnberg. Beide vertreten nun gemeinsam. ⸗
4 Sermann Heym in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hermann Heym in Nürnberg deselbst ein Fleischerelbedarfsartikel⸗ und Plattenspezialgeschöst. Dem Kaufmann Heinrich Heym in Nürnberg ist Prokura erteilt.
53) B. Kühn in Nürnberg. Auf Ableben des Inhabers Leopold Kühn ist das Geschäst auf den Faufmann Bernhard Kühn in Nürnberg über— gegangen, der es unter unveränderter Firma weiter betreibt.
6) Aktiengesellschaft für Malzfabrikation und HSopfenhandel vorm. Schröder ⸗Sandfort in Mainz, Zweigniederlassung in , n,. Die Prokura des Jeinrich Giförer in Nürnberg ist erloschen.
7) Wieseler Mahler in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und ist in Liquidation getreten.
Liquidator ist der Direktor Theodor Wieseler in Nürnberg.
s) Matthäus Klughardt in Nürnberg. Dem Kaufmann Heinrich Bader in Nürnberg ist Protura erteilt.
8) Schmitt . Waitz in Nürnberg. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein besitz des Gesellschafters Carl Schmitt in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter führt.
10) Novitas, Fabrik für Reiseandenken und Ver imutterbilder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Der Geschäfteführer Richard Klemt ist ausgeschieden.
Nürnberg, 13. Dejember 191.
K. Amtsgericht — Reg. Gericht.
O srenbach, Main. Bekanntmachung. 817021!
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter B68 zur Firma Deutsche Klincker⸗ 8 werke, vormals Peer Karl Augenthaler, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Meer⸗ hol mit dem Size zu Offenbach a. M.:
Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 19. v. Mts. soll das Stammkapital um 12000 4A erhöht werden. — Die Erhöhung ist erfolgt. — Das Stammkapital beträgt jetzt 02 500 M6. — In derselben Gesellschafterverfammlung wurde eine Ab. änderung der 55 7 und 11 des Gesellschaftsantrags beschlossen. — Kaufmann Jacob Gerhardt zu Offenbach a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. — An feine Stelle ist Betriebsleiter Jakob Roth zu Meerholz als Geschäftsfübrer ernannt worden.
Offenbach a. M., 12. Dezember 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. Ohlizs. SI703 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 143
ist bei der Firma C. Betzler in Ohligs einge⸗
tragen worden, daß die Firma erloschen ist. Ohligs, den 12. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht. Ohligs. 51704
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 41 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Stahlwarengesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Ohligs⸗Merscheid, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Ankauf und der Verkauf von Stahlwaren.
Das Stammkavital beträgt 20 000 S6. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Fabrikant Otto Baltes in Solingen in die Gesellschaft ein: eine Geschäftseinrichtung im Werte von 1254,30 4, Werkzeuge im Werte von 466 30 , Maschinen im Werte von 823,60 „, fertige Waren im Werte von 325,20 4, unfertige Waren im Werte von 630, 40 M, ein Fabrikgebeimnis, betreffend das Herstellungs verfahren von Plattenfedern, im Werte von 8000, — „.
Geschäftsführer ist der Fabrikant Rudolf Hartkopf in Ohligs. z
Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Ohligs, den 13. Dezember 1911.
Kgl. Amtegericht. Olbernhau. 31705
Auf Blatt 233 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ullrich Hoffmann in Niederseiffenbach betr., ist beute eingetragen worden
Der bisherige Inhaber Holzwarenfabrikant Mar Otto Ullrich in Mederseiffenbach ist ausgeschieden; der Kaufmann Albert Stangl in Niederseiffenbach ist Inhaber der Firma; er haftet nicht für die im Befriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhaberk.
Olbernhau, den 8. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Oldenburg. Grossh. ᷣ ISI706
In unser Handelsregister B ist heute zur Firma losterbrauerei Oldenburg, A. G. in Olden⸗ burg eingetragen worden: ; J,
Rudolf Eden ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Heinrich Geller⸗ mann in Donnerschwer als Vorstandsmitglied bestellt.
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Gellermann ist erloschen.
6 mber 11.
ldenburg i. Gr., 1911, Großh. Amtsgericht. Abt. V.
oldenburg, Grossh. 8107]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Ernst Lohrengel, Oldenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Lohrengel zu Oldenburg.
Warenagenturen.
Oldenburg i. Gr. 1911, Dez. 114.
Großherzogl. Amtegericht. Abt. V.
Osterode, Ostpr. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 168 heute eingetragen: ; 2 Die Firma Emil Tre mit Niederlassung in Offerode, Ostpr., und als Inhaber Böttchermeister Emil Treß in Osterode, Ostpr. OSster ode, Ostpr., den 9. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Ostroro, Br. Posen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Ne 94 eingetragenen Firma Leopold Martin in Dstrowo eingetragen worden, daß der Kaufmann Bill. Martin in Sstrowo jetzt Inhaber der Firma sst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen bei dem Eiwerbe dez Geschyfts durch den Kaufmann Willy Martin ist ausgeschlossen.
Ostrowo, den 5. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
81708
Il 709
Pirna. ; 1817101 Auf Blatt 462 des Handelsregisters für den Land- besirk Pirna ist heute die Firma Müller “* Hertwich infolge Verlegung des Sitzes der Firma von Sebnitz nach Mügeln (Bez. Dresden) und als alleinige Inhaberin der Firma die Blumen—⸗ fabrikantin Marie Pauline verehel. Müller, geb. Schierz, in Mügeln sowie ferner eingetragen worden, daß dem Kaufmann Albert Heinrich Paul Hugo Müller in Mügeln (Bez. Dresden) Prokura er⸗ teilt ist. Angegebener Geschäftszweig: licher Blumen und Blätter. Pirna, am 11. Dezember 1911. Das Königliche Amtsgericht.
Potsdam. 181711
Die Löschung der im hiesigen Dandelsregister ein- getragenen Bankierfirma „Ulrich Wolff Potsdam! deren' letzter Inhaber der verfrorbene Bankier Karl Albrecht zu Fotsdam war, wird von Amts wegen erfolgen, fofern nicht binnen 3 Monaten von den Rechtsnachfolgern des Albrecht Widerspruch erhoben wird.
Potsdam, den 11. Dejember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Pulsnitz, Sachsen. 81712 Auf dem die Firma Großröhrsdorf Elek- tricitätswerk, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Großröhrsdorf betreffenden Blatte 249 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Geschäftsführer Herren Adolf Koch und Albert Kurt Weidemann, beide in Großröbrs. dorf, ausgeschleden und der Kaufmann Herr Jobannes Hartmann und der Ingenieur Herr Hans Klamte, beide in Großröhrsdorf, zu Geschãftsführern bestellt sind. Pulsnitz, am 13. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Fabrikation künst⸗
Rastatt. 81833
Handels registerelntrag Abt. A Band J O.-3Z. 230, betr Firma Rastatter Zuckerwarenfabrik Bennetz, Ddildebrand und Schmid in Rastatt: Die Firma ist in: „Rastatter Zuckerwarenfabrik Hilde⸗ brand und Schmid“ geändert. Der Gesellschafter Karl Bennetz ist am 5. Dezember 1911 aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten und wird die Firma von den seitherigen Gesellschaftern Carl Hildebrand und Carl Schmid unter Uebernahme der Aktiva und Passiva fortgeführt.
Rastatt, den 12. Dezember 1911.
Großh. Amtegericht. II.
Ratingen. 81713
In unser Handelsregister Abteilung B wurde hei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Hahn 'sche Werke, Aktiengesellschaft zu Berlin und Zweig- niederlassungen zu Düffeldorf und Großenbaum bei Ratingen heute folgendes eingetragen:
Paul Eifner, Ingenieur, Berlin, aus dem Auf- sichtsrat in den Vorhand abgeordnet. ö
Der Vorstand, Fabrikbesitzer Marx Eifner in Berlin ist verstorben; der Ingenieur Paul Cisner in Berlin ist zu seiner Vertretung bis spätestens zum Schluß der ordentlichen Generalversammlung des Jahres 1913 aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet.
Ratingen, den 30. November 1911.
Königliches Autsgericht.
fav its ch. 81714
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 3
eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft „M. S.
Brann u. Comp.“ heute eingetragen, daß der
Kaufmann Moritz Brann durch Tod ausgeschieden ist. Rawitsch, den 12. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bet᷑anntmachung. 81715
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Die Großhändler Hugo Driver, Friedrich Düncher, Ludwig Jäger, Albert Mayer und Hans Weidinger in Regensburg betreiben seit 11. Dezember 1911 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ver- einigtes Kohleuverkaufsbüro Driver, Düuncher, Jäger. Mayer. Weidinger vormals Driver K Mayer, Gebrüder Düncher. DHaßlinger Jäger“ mit dem Sitze in Regensburg den Ver⸗ fauf von Brennstoffen aller Art. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind die Gesellschafter Driver, Jäger, Mayer und Weidinger, und zwar zu je Zweien berechtigt; der Gesellschafter Düncher ist biervon autgeschlossen. Den Kaufleuten Carl Nierermaier und Otto Driver in Regensburg wurde Gesamtprofura in der Weise erteilt, daß sie be⸗ rechtigt sind, die Firma gemeinsam oder mit einem zeichnungsberechtigten Gesellschafter zu zeichnen.
II. Der Kaufmann Joackim Mayer Hammer in
M. Hammer“ mit dem Sitze in Regensburg ein Herrenkonfektionsgeschäft zum Propheten.
Regensburg, den 12. Dezember 19511. . Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Regensburg betreibt unter d irma: ; ö en,, e ,, , ö ö weiterbetrieben.
R emscheii. 81716
In unser Handelsregister Abteilung A ist ein- getragen: ; ;
Am 6. d. Mts. unter Nr. 997 die Firma Fabrik für Holzbearbeitung Friedrich Ludwig Ahle in Renischeid und als deren Inhaber der Schreiner- meister Friedrich Ludwig Ahle in Remscheid. Dem Werkmelster August Lambeck in Remscheid ist Prokura erteilt. .
Am 7. d. Mts. bel der Firma Peter M. Ibach in Remscheid — Nr. 996 des Reg. Die Firma lautet jetzt HSobelniesser⸗ C Werkzeugfabrik Peter Vi. Ibach in Remscheid.
Am 5. . Mte. bei der Firma Tigges Winckel zu Remscheid Hasten — Nr. 492 des Reg.: Dem Faufmann Walter Hermann in Remscheid ist Prokura erteilt.
Am 12. d. Mts. bei der Firmg Gebr. Wieber in Remscheid — Nr. 495 des Reg.. Die Witwe Hermann Wieber, Luise geborene Keveloh, Maria Margarethe Wieber, Jermann Franz Wieber, Aloys Wieber, Eugen Wieber, Luise Wieber, Hermann Wieber und Karl Wieber sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Remscheid, den 12. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
HKheydt, Rz. Düsseldorf. Bekanntmachung. t
In unser Handelgregister ist heute in Abt. A unter Nr. 38 bei der Firma Heinrich Stümges, Rheydter Fahrradfabrik und Nähmaschinen⸗ handlung in Rheidt eingetragen worden:
Offene Handels gesellschaft. ;
Das Handelsgeschäft ist auf 1) den Kaufmann Wilhelm Gerresheim, 2) den Mechaniker Gerhard Rembges, beide in Rheydt, übergegangen. Ter iebergang der in dem Betriebe der Geschäfts be⸗ gruͤndeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist ge andert und unter Nr. 504 neu eingetragen als: Heinrich Stümges Nachf. Rheydter Fahrrad⸗ fabrik und , in Rheydt. Die Gesellschaft bat am 1. Dejember 1911 begonnen.
Rheydt, den 8. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
81717
Riesa. 81718
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
a. am 24. November 1911 auf Blatt 434, die Firma Oskar Herrmann in Zeithain betr.: Die Firma ist erloschen. /
b. am 12. Dezember 1911 auf Blatt 491: die Firma Ernst Handtusch in Riesa und als deren 36 der Kaufmann Theodor Ernst Handtusch daselbst.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Nah⸗ tungsmitteln.
Riesa, den 12. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
osenberg, O. S. 817191 In unserem Handelsregister ist die Firma Adolf
Rieger, Roseuberg O S.. gelöscht worden.
Amtsgericht Rosenberg O. S.. 13. Dezember 1911.
RR ostock, Weck n. 181720 In das Handelsregister ist beute die Firma Medizinal⸗Drogerie Arthur Hamann mit dem Sitz Gehlsdorf und als deren Inhaber Arthur Hamann in Gehlsdorf eingetragen. Geschäftszweig: Handel mit Drogen, Chemikalien, Weinen, Spirituosen u. dergl. Rostock, den 13. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Salzuslen. 3 81721
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 130 die Firma Salomon Eichmann mit dem Sitz in Schötmar und als deren Inhaber der Viehhändler Salomon Eichmann daselbst eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Viehhandel.
Salzuflen, den 9. Dezember 1911.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Schlawe, Pomm. 81722 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. S8 eingetragenen Firma „Otto Eder“ am 9g. Dezember 1911 eingetragen worden: „Die Firma ist erlosen“. Königliches Amtsgericht in Schlawe.
Schleswig. . 181723
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Aktiengesellschaft „Schleswiger Bank Zweigniederlafsung der Holstenbank“ einge— tragen:
1) In der Generalversammlung vom 4. März 1911 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark auf 7 500 000 4 beschlossen. Die Erhöhung ist tatsächlich erfolgt.
Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 4. März 1911 ist 5 5 des Gesellschafisvertrages über die Höhe des Grundkapitals abgeändert.
2) Walter Rolf, Bankdirektor in Kiel, ist zum Vorstands mitglied bestellt.
Schleswig, den 8. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. Schönberg, Meck 1d. (81834
In das Handelsregister ist heute bei der Band 1 Nr. 64 eingetragenen Firma „Oldörp * Bade“ in Schönberg eingetragen, daß die Firma er⸗
Farben,
Schwartau. ; 81724
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 63 eingetragen:
Adler Drogerie Haus Gramppy in Schwartau. Inhaber ist der Drogist Hans Wilhelm Ludwig Grampp in Schwartau.
Schwartau, den 11. Dezember 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 817251
„Johaun Schmöger “: Die unter dieser Firma mit dem Sitze in Neustadt a. S. von dem Ma— schinen⸗ und Müblsteinfabrikanten Johann Schmöger in Neustadt a. S. betriebene Mühlstein ˖ und Müblen- baufabrik ist am 1. Juli 1911 auf die Mühlenbau— rechniker Adolf Schmöger und Ludwig Schmöger in Neustadt a. S. übergegangen und wird von diesen eit 1. Juli 1911 unter der bisherigen 5
ie bis⸗ ber im Betriebe des Geschäfts durch den Inhaber Johann Schmöger begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind auf die neuen Inhaber nicht über-
Jär Vertreling der Gesellschaft ist Adolf 5. fa sich allein, Ludwig Schmöger aber n in e, n . . . , . berechtigt. weinfurt, den 14. Dezem . 1 R. Amtsgericht. Reg. Amt.
Solingen. 181726 Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A.
Nr. Iso. Firma Deus * Oetker, Crefeld mit Zweigniederlassung unter der Firma Deus Setter, Abteilung Gräfrath zu Gräfrath. Kommerzienrat Albert Setter ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe, Frau Emilie Oetker, gehorene Peters, zu Frefeld als Teilhaberin in die Gesellichaft eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ , . i r und Paul Detker ermächtigt.
je Witwe Albert Oetker ist von der Vertretung ausgeschlossen.
Nr zo0. Firma Otto Fremken zu Solingen. Die Kommanditgefellschaft ist aufgelöst. Der bis. herige n f. Paul Fremken zu Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Der Chefrau Paul Fremken, Anna geborene Wagner, zu Solingen ist Prokura erteilt.
Solingen, den 3. Dezember 191.
KFRöonigliches Amtsgericht.
golingen. 81727] Eintragung in das Handelsregister Abt. KB. Nr. 2. Firma Soliuger Temper Gießerei Gefellschaft mit beschränkter Haftung zu Wald bei Solingen: Dem Kaufmann Otto Scheurmann junior zu Solingen ist Prokura erteilt. Solingen, den 9. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Sommer feld. Rz. Frank C O. 81728
In unser , A 10 ist beute bet der Firma Gaffen'er Bampfziegelei und Dach⸗ stein fabrik Th. Freytag C Comp. in Gassen folgendes eingetragen worden f
Der Rittergutsbesitzer Kart Rückart ist aus der Gefellschaft ausgeschleden. Die Gesellschafter Theodor Freytag und Klemens Eichholtz vertreten fortan ein jeder selbständig die Gesellschaft.
Sommerfeld, den 6. Dejember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Sprottan. ; 181729
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma: „Kommandite des Schlesi⸗ schen Bankvereins“ zu Sprottau folgendes ver⸗ merkt worden: . .
Die Prokurg des Direktors Alfred Jäschke für die n, Sprottau ist durch Tod er⸗ loschen.
Herrn Walter May in Breslau ist für diese Zweigniederlassung fan ref e. in der Weise er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem perfönlich haftenden Gesellschafter oder einem andern für diese Zweigniederlaffung bestellten oder zu bestellenden Prokuristen die Kommandite zu ver⸗ treten und ihre Firma zu zeichnen.
Sprottau, den 9. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Handelsregister. 81730
Eingetragen wurde die offene Handelsgesellschaft Gebr. Fram̃elsberger Staudham̃er, Groß⸗ handel mit Geflügel in Neuötting. ö
Gesellschafter: . Frammelsberger, Geflũgel⸗ bändler in Eichendorf, Anton Frammelsberger, Ge⸗ flügelhändler in Neuötting, Josef Staudhammer, Geflügelhändler in Rosenheim.
Beginn der Gesellschaft: 1. Mai 1911.
Traunstein, den 13. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Wei dem. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 14. Dezember 1911
„Sans Meixner.“ Sitz- Pleystein. Unter dieser Firma und nebiger Ortsntederlassung betreibt der Kaufmann Hans Meirner in Pleystein ein Mineralienmahlwerk sowie die Ausbeutung von Feldspatgruben. ͤ ;
„Georg Sedlmeyer.“ Sitz: Auerbach i. Opf. Diese Firma ist erloschen.
Weiden, den 14. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht — Negistergericht.
wernigerode. Bekanntmachung. SSI732
In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ gefragen worden: Die unter Nr. 97 des Registers eingetragene Firma C. Wenige K Ce Inh. H. Küble Wernigerode ist an den Fabrikanten Karl Meisenburg übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt; der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Erwerber sst ausgeschlossen; die Prokura des Kaufmanns Otto Schmidt bleibt bestehen.
Wernigerode, den 12. Dezember 1911.
Königliches Amtegericht.
Wiesbaden. 818361 In unser , , . A Nr. 514 wurde heute bei der Firma: „A. Mollath“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen,: Dem Kaufmann Carl Mollath zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 5. Dejember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Witten. Bekanntmachung. 81733 Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 161 eingetragene Firma „Karl Pipo, Nachfolger, Witten“, ist erloschen. Witten, den 14. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Zeulenroda. Bekanntmachung. 80656
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 87 eingetragen worden, daß die Firma Louis Scheibe in Zeulenroda zufolge Erkgangs auf den Kaufmann Ulbin Scheibe in Zeulenroda übergegangen ist und daß dieser das Geschäft unter der alten Firma weiterführt.
Zeulenroda. den 8. Dezember 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
181731]
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Exppedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
eingetragen, daß Ernst
M 296.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnahend, den 16. Dezemher
19411.
Gũterrechts. Vereins., Genossenschafts., Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, aber Warenzeichen, find, erscheint auch n . besonderen Blatt unter dem Titel a.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2h
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Selh abb a 6 a , abholer au Ur 3 Staatsanjeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister
Chemnitæz. 817391
Auf dem den „Konsum⸗Verein zu Berbisdorf und Umgegend, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Berbisdorf betreffenden Blatte 71 des Genossenschafts registers ist beute eingetragen worden: Der Spulmeister Anton Bernhard Clauß ist nicht mehr Mitglied des Vor— stands. Der Strumpfwirker Otto Langer in Berbis⸗ dorf ist als Rechnungsfübrer Mitglied des Vorstands.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 12. Dezember 1911.
Culm. 817401
Bei dem Podwitzer Spar und Darlehns⸗ kassennerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute bei Nr. 18 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Besitzers Carl Tapper in Großlunau, der Besitzer Wilhelm Bäcker in Groß⸗ lunau in den Vorstand gewäblt ist.
Culm, den 8. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 81741]
Auf Blatt 68 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma „Spar ⸗ C Bauverein Bühlau C Umgegend“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht mit dem Sitze in Bühlau und weiter folgendes eingetragen worden:
Das Statut vom 28. Oktober 1911 befindet sich in Urschrift Bl. 2 fig. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohnhäusern sowie deren Vermietung an Genossen mittels gemeinschaft— lichen Geschäft⸗betriebs.
Die offentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger unter der Firma der Genossenschaft. Sie werden von zwei Vorstandsmitgliedern, gehen sie vom Aufsichtsrat aus, mit der Nennung des Aufsichtsrats von dessen Vorsitzenden unterzeichnet.
Dis Haftsumme jedes Genossen Feträgt zweihundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Gengsse beteiligen kann, beträgt fünfzig.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Vor⸗ stands mitglieder.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Ingenieur Fritz Voigt in Loschwitz, der Straßen, bahnschaffner Oskar Richter, der Briefträger Karl Vollmer, der Elfenbeinbildhauer Paul Altmann und der Straßenbahnschaffner Paul Gentzsch, sämtlich in Bühlau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.
Dresden am 14. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Eisenach. ö 81742
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft: Pferde dorf⸗Spichraer Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Pferdsdorf heute J riedrich Rudloff in Sxichra aus dem Vorstand auegeschieden und an seine Stelle der Schneider und Landwirt Nikolaus Döll in Pferdsdorf in den Vorstand gewählt ist.
Eisenach, den 9. Dezember 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. ITV.
Fürth, Bayern. 81743 Genossenschaftsreaistereintrag. Darlehenskassenverein Oberntief ⸗ Unterntief, — eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Daftpflicht — An Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Leonhard Engel wurde Martin Engel in Oberntief in den Vorstand gewählt. Fürth. den 14. Dejember 1911. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Grengzhausen. 51744 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 15 Rohstoffverein der Krug und Kaunen⸗ bäcker zu Hillscheid, e. G. m. Uu. O. eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. November 1911 aufgelsst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren. Grenzhausen, den 5. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Jüterboꝶ. 81745
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12. „Maschinenzentrale für Bezug land⸗ wirtichaftlicher Maschinen, eingetr. Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Berlin. Zweigniederlassung Jüterbog“, heute folgendes eingetragen: .
Der Oberleutnant a. D. Adolf Freiherr von Maltzan ist als Liquidator ausgeschieden.
Jüterbog, den 30. November 1911.
Königl. Amtsgericht.
Caves. . si746
Als Vorstandsmitalled ist an Stelle des aus— aeschiedenen , , , Emil Meyer der Bauerhofsbesttzer August Buttke in Claushagen in unser Genossenschaftäregister bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnstafse e. G. m. b. S. in Claushagen eingetragen.
Labes, den 5. Dejember 1911.
Königliches Amtsgericht.
ster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin für dition 89 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Mainz. 81815
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 36 wurde heute die Genossenschaft in Firma „Zentral- Genossenschaft Süddeutscher Friseure, ein n, Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mainz eingetragen. Das Statut ist vom 18. Juni 1911. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf aller Friseurbedarfsartikel im großen und Abgabe derselben zu billigem Tages⸗ preise an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt S 200, —. Der Vorstand besteht aus: 1) Christign Niebergall, 2 Georg Jung, 3) Karl Hauck, alle Friseure in Mainz. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem der Firma der Zusatz Der Vorstand nebst Unterschrift von 2 Voistandsmitgliedern beigefügt wird. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Verbandsorgan des Bundes Deutscher Barbier⸗, Friseur⸗ und Perückenmacher⸗Innungen Der Barbier, riseur und Perückenmacher in Berlin.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mainz, 11. Dezember 1911.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Meisenheim, Glan. Bekanutmachung. Bei der Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Saftvflicht, in Bärenbach ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Bonner Genossenschaftszeitung. Meisenheim, den 11. Dejember 1911. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 81719
Am 11. Dezember 1911 eingetragen a. bei Ober⸗ dorla'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein · getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sberdorla, Nr. 23, daß an Stelle des Landwirt? Johann Michgel Hartung der Stein⸗ bruchspolier Jobann Adam Bachmann in QOberdorla in den Vorstand gewählt ist, b. bei Molkerei⸗ genossenschaft Oberdorla, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ober⸗ dorla. Nr. 26, daß an Stelle des Landwirts August Ludwig der Landwirt Heinrich Dartung in Nieder⸗ dorla in den Vorstand gewählt ist.
Amtegericht Mühlhausen Thür.
nülhansen. Els. 181750 Genossenschaftsregister Müũlhausen i. E. Es wurde heute eingetragen:
I) in Band III unter Nr. 70 bei dem Mül⸗ hauser Paulus Syar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Mülhausen:
Die Vorstandsmitglieder Nestor Zellhahn. Anton Gardner, Jakob Bannwarth und Ernest Schiedeck sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Auf⸗ sichtsratsbeschluß sind Eduard Mast und Johann Kaltenbach in Mülhausen als Stellvertreter bestellt.
2) in Band IV unter Nr. l bei dem Neuweiler er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuweiler:
An Stelle von Arnold Boeglin wurde Eduard Birsinger in Neuweiler als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereinsvorstebers gewählt.
Mülhausen, den 8. Dezember 1911.
Kais. Amtsgericht.
1s i745
München. 81751] Darlehenskassenverein Heimstetten, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Heimstetten. Emeran Gigl aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Josef Hornburger, Bauer in Heimstetten. München, den 14. Dejember 1911. K. Amtsgericht.
Venbukom, Meckheld. 80846
Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Dampfdresch Genossenschaft lein ⸗Ström fendorf Pepelow⸗Boiensdorf, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein Strömkendorf“ eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ mn, , vom 18. November und 2. Dezember 1911 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Gutsbesitzer Ernst Staunau und der Inspektor Ernst Stoffer zu Kl. Strömkendorf.
Neubukom, 8. Dezember 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
XTeustadt, O. S. 81752
Im Genossenschaftsregister Nr. 11 ist beim Ells—⸗ niger Darlehnekassenberein, E. G. m. u. H., ein getragen worden: Der Gärtner August Postler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner Alexander Deminik in Schlogwitz ge— treten. Königl. Amtegericht Neustadt O. S., 15. 18.11.
Oldenburg, Greossn. (81753
In unser Genossenschaftsregister ist heute folgende Genossenschaft eingetragen worden:
Spar und Darlehnekasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunfter Haftpflicht in Ohmstede. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Svpar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Forderung des Sparsinns.
Den Vorstand bilden: Johann Diedrich Hanken, Gemeindevorsteher . D., Ohmstede, Carl Slebelkẽ, Wirt, Ohmstede, und Emil Reckemeyer, Kaufmann
Infertionspreis fär den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 4.
Das Statut ist vom 22. November 1911.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Tirma der Genossenschaft in den Nachrichten für Stadt und Land‘ in Oldenburg. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Deutsche Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vor—
standes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in
der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. 2 Statut befindet sich Blatt 1 der Register⸗ akten. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oldenburg i. Gr., 1911, Dezbr. 9. Großherzogl. Amtagericht. Abt. V.
Oldendurzg, Grossh. SI 754
In unser Genossenschaftsregister ist heute folgende Genossenschaft eingetragen worden:
Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge. noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Etzhorn. Gegenstand des Umernehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur
flege des Geld, und Kreditverkehrs sowie zur
örderung des Sparsinns.
Vorstandsmitglieder sind Heinrich Sander, Maurer⸗ meister in Etzhorn 1, Friedrich Rowold, Tischler⸗ meister in Etzhorn Ul, Heinrich Hillen, Landmann in Eversten II,
Das Statut datiert vom 15. November 1911.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandamitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in den „Nachrichten für Stadt und Land in Oldenburg. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammtung der Deutsche Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
ar Statut befindet sich Blatt 1 der Register⸗ akten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Oldenburg i. Gr., 1911, Dezbr. J.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Ostrowo, Bz. Posen. 81755 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 32 die Genossenschaft in Firma: Konsumwerein Ostrowo, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ostrowmo, eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im greg; und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. ie Satzung ist vom 2. Dezember 1911.
Vorssandemitglieder sind:
H Eisenbabnsekretãr Theodor Hilbert, 1 in
2) Wagenmeister August Grote, Ost! tao
3) Schlosser Adolf Kalinke ¶Dstrowo.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch Aushang im Geschäfts— lokal. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gesiattet.
Ostrowo, 12. Dejember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Br. Posen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Deutschen Kleinsiedlungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genoffsenschaft mit veschränkter Haftpflicht zu Ostromo die Satzung in der durch Beschluß der Generalpersammlung vom 24. November 1911 abgeänderten Form eingetragen worden. Ostrowo, den 13. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, Ez. Trier. 51757 Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Hüttigweiler Konsumwerein, eingetragene den fen fh ef mit beschränkter Haftpflicht in Hüttigweiler, ist heute eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilhelm Dörrenbächer zu Hättigweiler ist der Berg= mann Jakob Kuhn zu Hütligweiler als Kassierer in den Vorstand gewäblt worden.
Ottweiler, den 13. Dezember 12911.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 81758
In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts. gerichts Regensburg wurde heute eine Genossen schaft unter der Firma: „Darlehenskassenverein Modosham, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Moosham hat. Das Statut wurde errichtet am 5. Dezember 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins mitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen a,. und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ , ,. Betrieb bestimmten Waren zu be— wirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betrlebes zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vor⸗ stand besteht aus i, Mitgliedern; die Zeichnung für den Verein geschleht rechtsverbindlich in der
81756
in Donnerschwee.
Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu
der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbands⸗ kundgabe! in München veröffentlicht. Die der⸗ zeitigen Mitglieder des Vorstands sind: I) Lichtinger, Josef, in Moosham, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Kamseder, Josef, in Moosham, zugleich Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Sailer, Johann, in Moosham, 4 Lermer, Josef, in Tiefbrunn, 5 Vils⸗ meier, Taper, in Moosham. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Regensburg, den 12. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Sommerfeld, Ry. Frank f. O. 51760
Bei der unter Nr. 9 unseres Genossenschafts— registers eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Sommerfeld eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ in Sommerfeld ist beute eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden.
Sommerfeld. den 7. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Tondern. 817611
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 16 verzeichneten: „Hengstgenossen⸗ schaft für Tondern und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- flicht“ in Tondern eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren beendigt ist. Die Firma ist demnach gelöscht.
Tondern, den 8. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. 1762 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Am 14. Dezember 1911: „Darlehenskassennerein Waldsassen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unveschränkter Haftpflicht“. Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 8. Dezember 1911 wurde ein neues Statut eingeführt. Rechtsverbindliche Zeichnung erfolgt nun in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitalieder zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen, in der gleichen Weise unterzeichnet, in der Verbands⸗ kundgabe: in München. Laut des gleichen General- versammlungsbeschlusses wurde für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Wilhelm Fröhlich der Kaufmann 2 Rockstroh in Waldsassen zum Vorsteher ge⸗
wählt.
„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Otten⸗ grün, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht“. Obige Genossenschaft, errichtet nach Statut vom 10. Dezember 1911 mit dem Sitz in Ottengrün wurde heute im Ge. nossenschaftsregister für den Amtsgerichtebezirk Waldsassen Bd. 1 Bl. 13 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftz um den Vereinsmit⸗ gliedern: 1 ; die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezu von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur na ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benüßung zu überlassen. Rechts- verbindliche Willengerklärungen und Zeichnung erfolgen in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. DOeffeniliche Bekanntmachungen erfolgen, in derselben Weise gezeichnet, im, Bayerischen Bauern⸗ blatt in München. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
1) Franz Josef Weidhas, Mühlbesitzer in Paintmüble,
2 Wilhelm v. Günther, Gutsbesißzer in Ernestgrün,
3) Lorenz Schnurer, Bauunternebmer in Ottengrün,
4) Alexander Kraus, Vorarbeiter in Ernestgrün,
b Johann Schnurer, Schuhmacher in Ottengrün.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Weiden, den 14. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wiiden gels. 81763 Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters — Spar⸗ und Kreditgenossenschaft zu Neu⸗ dörfel. eingetragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Gaftpflicht in Neudörfel — ist heute eingetragen worden: mil Richter in Neudörfel b. D. ist Mitglied des Vorstands. aul Neef ist nicht mehr Direktor, aber er bleibt Mitglied des Vorstands. Wildenfels, am 14. Dezember 1911. Das Königl. Sächs. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 81764
Bei der Firma „Beamten ⸗Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter * tpflicht“ in Worms wurde heute im hiesigen
enossenschaftsregister eingetragen;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ ve m f vom 22. November 1911 aufgelöst.
u Liquidatoren sind bestellt:
1 n W Kaufmann in Worms,
2) Heini Worms,
Debug, Lehrer daselbst. en 11. ember 1911.
Großh. Amtsgericht.