1911 / 297 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

' . . ersten Weihnachts feiertage findet die Urauffũhrung dieses 5 sta

Helene Fehdmer ist von der Direktion des Theaters in der Köntiggrätzer Straße verpflichtet worden, in den noch in diesem Monat stattfindenden Aufführungen der Spielereien einer Kaiserin die Rolle der Kaiserin Katharina von Rußland an Stelle der bis Ende Dezember beurlaubten Frau Tilla Durieux darzustellen.

Mannigfaltiges. Berl in, 18. Dezember 1911.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin unterzog bente vormittag die Einrichtungen des Vereins Arbeite rinnen⸗ wobl“, Alt Moabit 39, einer längeren und eingehenden Be⸗

sichtigung.

Bei der heutigen Trauerfeier für den sächsischen Milttär⸗ bevollmãchtigten, Generalmajor Freiherrn von Salza und Lichtenau legte, W. T. B. zufolge, als Vertreter des Reichskanzlers der Ge⸗ heime Regierungsrat von Oppen einen Kranz an der Bahre nieder. Anwesend waren serner der Kriegsminister von Heeringen, der Staats⸗ minister, Staatssekretär des Innern Delbrück sowie sämtliche in Berlin weilende Gesandten der deutschen Bundesstaaten, die Militär⸗ bevollmãchtigten der deutschen Bundes staaten, die meisten der fremden Militärattachés, zahlreiche Mitglieder des Bundesrats und des Kriegs⸗ ministeriums. Der . Dr. Konrad von der Kaiser Wilbelm. Gedãchtnie kirche hielt die Trauerrede. Nach der Feier wurde die Leiche zur Bahn gebracht, um nach Hochkirch in der sächsischen Oberlausttz übergeführt zu werden, wo der Entschlafene in der Familiengruft beigesetzt werden soll.

Der Hauptvorstand des Vaterländischen Frauenvereins Ihatte am Freitag im großen Vortragssaal des Cäcilienhauses in Charlottenburg einen LTichtbildervortrag: Der Vater⸗ ändische Frauenverein und seine Anstalten und Ein⸗ richtungen? vor geladenem Publikum veranstaltet. Geladen waren die Zentralvorstände der Frauen und Männervereine vom Deutschen Roten Kreuz, die höchsten Vertreter der Reichs⸗ und Staatsregierung, die Gemeindeverwaltungen von Groß Berlin sowie eine Anzahl hervor⸗

ragender Persönlichkeiten der Hauptstadt. Der Lichtbildervortrag, der einen erschöpfenden Ueberblick über das Wesen und den Um fang der Tätigkeit des Vaterländischen Frauenvereins bot, soll fortan den Verbänden und Zweigvereinen unentgeltlich leihweise überlassen werden, um die Teilnahme an den Bestrebungen des Vereins in weiteten Kreisen anzuregen und zu fördern. Der Geschäftsfährer des Hauptvorstandes, Oberstabsarzt a. D. Dr. Friedheim hielt den Vortrag. Nach einer kurzen historischen Einle tung, welche die Gründung des Vereins berührte, wurde dessen Tätigkeit in Wort und Bild vorgeführt. Das Bild einer Vorstandssitzung im Jahre 1870 unter Teilnahme der Königin Augusta eröffnete die Bilderreihe; es folgte ein Bild der Kron⸗ vrinzessin Viktorig, späteren Kaiserin Friedrich, beim Besuch eines Tazaretts sowie Darstellungen aus der Verwundeten⸗ und Kranken⸗ fürsorge und der Materialbeschaffungen während des Krieges; daran reibten sich Bilder, die im Gegensatz zu früher die jetzige hoch= entwickelte Art der Herstellung von Verbandsmaterial ver- anschaulichten. Es schlossen sich Bilder an von der Tätigkeit der Schwestern vom Roten Kreuz, Mitteilungen über die Vorbereitung der weiblichen Hilfskräfte für den Kriegsfall und Abbildungen größerer Krankenhäuser des Vaterländischen Frauenvereins, die hinüberleiteten zu seiner Betätigung in der Gemeindekrankenpflege, der mehr als 1556 Gemeindestationen dienen. Ferner wurden vorgeführt Bilder aus der Wöchnerinnen⸗ und Säuglingspflege, wie ein Wöchnerinnen⸗ korb in Gestalt einer Badewanne, ein Wöchnerinnenheim, eine Säug⸗ Üingsfürsorgestelle, eine Milchküche, eine Krippe. Die Fürsorge für das erste Kindesalter, für die schulpflichtigg und die beranwachsende Jugend wurde ebenso eingehend dargestellt wie die Fürsorge für Arbeiter und Arbeiterinnen in Heimen und Arbeikergärten, für Soldaten im Frieden durch Schaffun von Soltatenheimen und Soldatengärten. Endlich wurde no die Betätigung des Vereins auf hygi⸗nischem Gebicte und in

Daz Siem en g⸗Schu ckert Luftschisf, das Sonnabend, wie bereits berichtet, um 8 Uhr 15 Minuten die Rückfahrt von der Luftschiffballe in Gotba nach Berlin angetreten hatte, umfuhr zunächst in weitem Bogen die Stadi Gotha und nahm den Kurs nach Weimar, das nach Stunden überflogen wurde. Die weltere Fahrt gig südlich von Halle gen Bitterfeld, das um 11 Ubr erreicht wurde. Pinter Bitterfeld trat Nebel ein, der sich bei Großbeeren so ver. stärkte, daß nach dem Kom paß gefabren werden mußte. Durch möglichst jiefes Fahren wurde die Orientierung dauernd aufrecht⸗ erhalten, sodaß es trotz des starken Nebels dem Führer, Hauptmann von Krogh, gelang, um 1 Uhr 39 Minuten die Halle in Bies⸗ dorf zu sichten. Gm 1 Uhr 40 Minuten erfolgte die Landung glatt. Wegen des Nebels war das Blinkfeuer der Halle in Tätig- . gesetzt worden. Auf der ganzen Fahrt arbeiteten nur je jwei

otoren.

Die bei B. G. Teubner in Leipzig erscheinende Sammlung von Künstlermodellierbogen ist um eine Gattung bereichert worden. insofern, als Gegenstände aktuellen Interesses für das reifere Knaben—⸗ alter den Jungen zum Planen und Bauen dargeboten werden. Da ei vor allen Dingen der prächtige Flugplatz hervorgehoben, der durch die veischiedensten Aeroplane, Luftballons und lenkbaren Luft⸗ schiffe belebt ist. Ferner kann sich der Knabe selbst als Nordpolfahrer füblen, wenn er Eisberge und Eisbrücken, Lappenlager und Laprenzelt, Kajaks und auch die Fram zu⸗ sammenfügen lernt. Aber er findet auch eine, fröhliche Fuchsjagd mit einem malerisch in der Heide gelegenen Bauerngut. Kleinere Knaben werten gern unter ibren Händen die Gebäude und Gestalten der Märchenwelt erstehen lassen, die ihnen ein anderer Bogen greifbar vorführt. Sie können dann im Spiele wandern mit Hänsel und Gretel zum Hexenbäuslein, mit dem Prinzen zu Dorn— röschens Schloß, mit dem gestiefelten Kater zur Zauberburg und so fort. Solche Spiele, die das Kind erst selbfst berstellt, die also in gewissem Sinne erarbeitet sein wollen, müssen an den Winterabenden, dor allem, da sie künstlerisch Gediegenes bieten, ein Quell reinster 6 werden. Der Preis des Bogens ist in Anbetracht des Ge—

otenen und der vortrefflichen Ausstattung sehr mäßig.

Siegen, 17. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Am 16. Dezember, Vormittags, sollten die zwischen den Eilenbahn⸗ stationen Brachbach und Kirchen liegenden diei Tunnels durch einen Tunnelprüfungszug untersucht werden. Der Zug bestand aus einer Lokomotive, einem Personenwagen und dem Tunnel⸗ prüfunge wagen. Auf der Plattform des letzteren Wagens standen fünf Beamte und Arbeiter. Sie blieben verbotswidrig bei der Weiterfahrt von dem Büudenboljer nach dem Freus burger Tunnel dort stehen, wodurch sie in das Profil ragten. Da ihnen durch den Rauch der Lokomotive der Ausblick genommen wurde, schlugen vier Mann mit den Köpfen gegen die eiserne Konstruktion einer Wegeüberfübrung an. Der Bahn⸗ unterbaltungsarbeiter Dreisbach aus Siegen war sofort tot. Der Bahnmeister Bauer aus Niederschelden, Schaffner Katz aus Siegen und Babnunterbaltungsarbeiter Gräbe aus Erndtebrück erlitten schwe re Schädelsverletzungen.

Neunkirchen, 16. Dezember. (W. T. B). In der Grube Mavbach erfolgte gestern abend kurz vor 6 Uhr auf der dritten Sohle in Flöz 3 eine Schlagwettererplosion, bei der vier Arbeiter verletzt wurden Giner von ihnen konnte nur als Leiche geborgen werden. Die drei Verletzten wurden in das Fisch⸗ bacher Krankenhaus gebracht.

München, 17. Dezember. (W. T. B.) Das vom Deutsch⸗ Desterreichischen Alpenverein errichtete, in dem Inselbau Isarlust befindliche Alpine Museum ist heute mittag in Anwesenheit von Mitgliedern des Königlichen Hauses, des Hauptausschusses des Deutsch Desterreichischen Alpenvereins sowie zablreicher Ehrengäste feierlich eröffnet worden. 1

Borna, 16. Dejember. W. TB.) Vergangene Nacht wurden drei Bergleute der Belegschast der Bornaer Braunkohlen⸗

Wien, 18. Dezember. (W. T. B.) Ein Lokalzug der Nordwestbabn stieß heute früh bei der Einfahrt in dir 5 Bahnhofshalle an den Prellblock, wobei 27 Personen leicht verletzt wurden. ;

London, 17. Dezember. (W. T. B.) Die Minister Lloyd George und Grey sprachen gestern abend in einer Versammlung einer liberalen Frauenvereinigung über das Stimmrecht. Als sie die Versammlung verließen, schleuderte ein männlicher Anhänger des Frauenstimm rechts eine Messing büchse auf die Minister und traf Llovd George ins Gesicht. Die Bächse zerschnitt die Lippe und verletzte das linke Auge, das Lloyd George fast eingebüßt hätte. Ein der Tat verdächtiger Viann wurke gestern abend verhafte..

Paris, 18. Dejember. (W. T. B.) Nach einer Hawas⸗Depe aus Las Palmas hat der deutsche Dam pfer 4 Menzel“ LTort fünf von ibn gerettete Matosen des fran⸗ zösischen Dampfers Ville de Carthage“ gelandet, der Anfang Deiember von Philippeville nach Dünkirchen abgegangen war und wahrscheinlich im Golf von Biscaya Schiffbruch erlitten hat. Die Ville de Carthage“ hatte eine Besatzung von 25 Mann.

Pontarlier, 16. Dezember. (W. T. B.) Nach einer Meldung der Agence Havas fanden Zollbeamte bei der Untersuchung von Kisten, die aus Pa zug stammten, ein Bild, das auf Holl gemalt war und die Mong Lisg darstellte. Sie glaubten das aus dem Louvre gestohlene Bild wiederzuerkennen. Eine genauere Untersuchung ergab jedoch, daß die Hrößenmaße des Bilde s nicht dieselben waren, wie bei der echten Mona Lia. Man glaubt indessen, daß es sich um ein Kunstwerk handelt, das einem Museum in Florenz gehört hat.

Luxemburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Dag Luxemburger Wort“ meldet aus Differdingen: Auf der hiesigen Hütte stürzte gestern ein 17 m bohes Gerüst ein. Zwei deutsche Monteure wurden auf der Stelle getötet, drei lebens gefährlich verletzt.

Antwergen, 16. Dezember. (B. T. B.) Aus Anlaß des 25 jährigen Bestebens der ostafigtischen und k Reichspostdampferlinien des Norddeutschen Lloyd und des regelmäßigen Anlaufens dieser Dampfer in Antwerpen gab der Generalkon ul Albert von Bary, dessen Firma die Vertretung des Norddeutschen Llovd für Belgien inne hat, ein glänzendes Fest⸗ mahl, zu dem etwa 609 Einladungen ergangen waren. In Ver- tretung des Königs war der Oberst Baron de Moer erschienen. Der Ministerpräsident de Broque ville feierte den Norddeutschen Llovd und seinen Anteil an der Prosperitãät des Hafens von Antwerpen. Der deutsche Gesandte von Flotow brachte ein Hoch auf den König der Belgier, der Minister des Aeußern Davignon ein Hoch auf den Deutschen Kaiser aus. Dem Danke Tes Norddeutschen Lloyd gab der Präsident des Aufsichtẽrats Achelis Ausdruck.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.

Tschifu, 18. Dezember. (Telegramm der „St. Peters⸗ burger Telegraphen⸗Agentur“) Heute nacht haben Polizei truppen und ein Teil der loyalen Truppen das Jamen des Taotais eingenommen und den Chef der revolutionären Verwaltung in ihre Gewalt gebracht. Drei Kriegsschiffe der Aufständischen sind nach Schanghai abgegangen.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

1) Ein⸗ und Ausfuhr.

Deutsches Reich.

Sandel Deutschlands mit Getreide und Mehl. Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August. Vom 1. August bis 10. Dezember (Mengen in da 100 Kg).

2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.

Davon sofort verzollt

. oder ꝛollfrei

Gesamtausfuhr

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

Gattung, Ausbeuteklasse

19111

110

1911 1910 1909

1911

1910

. ligog 1911

1909

1. Klasse (0 - 60 v. H).

* 3. Roggenschrotmehl);⸗ ...

Agen. son 431 1 83 36s 1 434 sin Beljen .. 10 205 815 10 294 361 11 324 632 Naligerste 53 432 1275 465 1184 627 Andere Gerste 15 213 849 12 651 429 11 506 379 Gerste ohne

nahere Ang. 236 595 3613 fer. . 2393 sol 2611846 22983 540 ais... 2892 348 2861 874 3 323 965 Roggenmehl. 4524 41284 Weljenmehl . 69 990 75193

1172541 1670 051 1249 558 S 164 i 38 5165 803 83 377 540 877776

12 670 939 lo 750 36 10 O57 134

1 819 934 1983 8682 162 27 2163 533 3 355 135 3171 30

4228 42 671

4186 2133

217 470

1533 409 223 645 653 317 b22 627

2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

63 3 311 201 2291473 4089522 3 323 3 166 S5 1 77i S9. 1 365 32 1

170 202 14 8.31 9 014

1511 018 1844743 1140078 1357 714 205 437 33 zh os 169 31 652 85 is 8864 651 857 615 62

1

9363 22651 252 39 1083468

10 662

1324023

499 098 689 0241

5 Hartweizenmehl ..... ) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

4) Niederlageverkehr.

Roggenmehl:

fiber 60 S5 S. D. 6

ü ö

619 320 531 379

2719 57 027 14517 8 251 5 427

S07 000 432 049

980105, 139 699 145 156

740 920

590 410 6786 107 909 23 207 3537

9 080

493 071

305 925 21 339 191 463 72 344

688 890 o79 204 4415 36 801 46134 20219 2117

Warengattung

Davon verzollt

11

Gesamte verzollte Menge

beim unmittelbaren Eingang

bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibenrken usw.

1911 1910

in den freien Verkehr

1805

1911

1810 18690

Einfuhr auf Niederlagen, von in Freibeztrke usw. Nieder⸗

Verzollt

lagen,

101 1810 e m

Frei⸗ bezirken

Ausfuhr von Niederlagen, Freibeirken usw.

1911

1910

1909

n k

Andere Gerste gfer .

1911 1910 1909

1163115 1 1 S 158795 8 3 12 670 498 10 750 851 10

1 2 153 596 2 306413 2

265 8 755

143, 3 1881 155 1447 350 8 823 781 9143 218 10 231561 Nalgersie . 41635 257 30s 535 15 321 10613 035 553 11 589 706 2 057 998 2158 305 1801269 ais... 2519 394 2535 225 2 809153 Roggenmehl. . n n, 4 32 099 40299 Berlin, den 16. Dezember 1911.

243 107 571 310 877749 055 957 623 570 471694

159 25 609

274 466 664 986 12 584

2 650 608

243 741 365798

31 21565

215 333 204413

635 647 660 251

3a i365 15133

2 284702 15327197 r 176 844 177699

228 lz 337 449 Roggenmehl.

1 34 1544 656

Kaiserliches Statistisches Ami.

van der Borght.

Weljennmehl

12

do =* DN M Cd -= 1 0 C C 1H 2 2 . S eG SG

1 9*tNOλOQπλ— —— C

do G 2 87

C 82 * 1*

G M b Go *

d d rwe ee o

Oo SS 0 S t 1 *

—— 2

8 . 82

N 431 770 592 208 456 399 331 228 552

436 3005

21 332 637 956 166 080 394077 197 670

561 4416

30221 b83 127 137169 520 720 208 362

246 2963

bezug auf die Seuchenbekämpfung berübrt. Dieser Lichtbildervortrag Stuttgart.

Mündliche Prüũ fung. Prädikat.

scheint in hoben: Grade geeignet, feinen Zweck, dem Vaterländiscken werke verschüttet. Giner von ibnen wurde gerettet, die Frauenverein neue Mithelfer und Freunde zu gewinnen, zu erfüllen. Leichen der beiden anderen sind noch nicht geborgen.

Doktoringenienrpromotionen im Studienjahr 1919 11 an der Technischen Hochschule in

Reifezeugnis.

Druck.

Techn. Hochsch. Stuttaart: Herbst Als Ersatz anerkannt: Die Erzeugung der Stirnräzer, Evolventen nach dem 11. 1. 1910. Bestanden. 1901 bis Ostern 1905. Staatsprüfung im Waͤljverfahren. Druck: Baier u. Schneider, Heil⸗= MNaschineningenieurfach. bronn a. N. 1911. Ref.: Prof. Widmaier, Privat⸗ 16. 5. 18905. d⸗ozent Dr. Stübler. ; . . Techn. Hochsch. Stuttgart: Herbst Für Bergingenieure. Die Erzlagerstätten am Schauinsland im südwest— 11. 3. 1910. 502 so5. Bergakad. Freiberg: Bergakad. Frelberg . S. lichen Schwarzwald. Druck: Mar Krahmann, Herbst 1905 bis Dez. 1908. 17. 12. 1908. , Ref.: Prof. Dr. Sauer, Prof. D Müller. Oberrealsch. Techn. Hochsch. Braunschweig: Für Chemie. Ueber die elektrolvtische Reduktion von Acetopbenon 1I. 11. 1910. Braunschweig. Sstern 19606507; Univ. Leipzig: Techn. Dochsch. Stuttgart. und Benzophenon 6 . zur Theorie der Ueber⸗ eeichn 4. 3. 1905. S⸗ Sem. 1907 bis Ostern 1908 10. 5. 1909. spannungs wirkung). Drug?: Robert Nor ke, Borna bestanden. Techn. Hochsch. Stuttgart: Leipzig 1911. Ref.: Prof. Dr. G. Müller, Prof. Ostern 1808 09. Dr. C. von Hell. . : ö Techn. Hochsch. Stuttgart: Ostern Für Maschineningenieure. Versuche über die Verdrehung von Stäben mit recht 23. 1. 1911. Gut 1503 bis Serbst 1501, Herbst Techn. Hochsch. Stuttgart. ecktigem Querschnitt und zur Ermittlung der Lãngẽ⸗ bestanden. 1905 bis Herbst 1906, W. S. 26. 5. 1908. und Querdehnung auf Zug beanspruchter Stäbe. 1907 08; Techn. Hochsch. Berlin: Druck: A. W. Schade, Berlin X. 1911. Ref? Herbst 1906 07. BProf., Baudirektor Dr. Ing. von Bach, Prof. s Uu we m nn Ferrofilici Drud 5. 191 Techn. Hochsch. Stuttgart: Herbst F üttenwesen. Ueber die Herstellung von Ferrosilicium. ruck: 18. 5. 314 Hier, Ostern 3 d ; Stuttgart. A. Deblschlaãgersche Buchdruckerei, Calw 1911.

Gymn. Rottweil. 24. 7. 1902.

Mit Aus zeichnung

Gut

bestanden.

Ref.: Prof. Dr. E. Müller, Prof. Dr. C. von

Gut bestanden.

Gut bestanden.

Eberhard Sauer, Leipzig. 7. 5. 1856. Stuttgart Karl Schächterle,

* n von W. 2a E. 9 2 1 2 112 J ö 1c

e, e le,. 2 . . 36 . König 4 Sonnabend: Zum ersten Male: Das kleine Eafs. rb, Weben (otaden) 28. 1. cg nc ugut. stechn. gochsch enn, 1 n e. , 36 9 nen J wa ? Sch ert. . 9. 9 W. * . . * . . 83 22 und Ludwig m. . e dn, erg . . 3 Prof. Dr. von Wevrauch, Prof. Schwend.

Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: go Verantwortlicher Redakteur: 16 echn. Sochsch. Stuttgart: Herbst Für Chemie. Nneber Halogenderivate des Fluorens und Bis divhenvlen⸗ Gut 19. 7. 1911.

Mittwoch bis Sonnabend: Die Ahnengalerie. Madame Sans Gene- gust Hans Wagner Karls⸗ Gymn. Stuttgart. T ö 15 und Si the ee , ee. ; spiel in vier Akten . 15068 os u. SHerbst 1965511: Techn. Stuttgart, athens. Druck: H. Laupp jr., Tübingen 1911. bestanden. e e, . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. r . ,, e

emie. Dienstag, Abends 8 Ubr: Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin. 208 09

Theater in der Königgrätzer Straße. 2 Si 238. 9. I. Stuttgart. . ; J e, , , Mitc.: Verlags sch. Ul Techn. Hochsch. Stuttgart: Herbst Für technische Chemiker, Ueber Derivate des 2.5 Dimethornbenzaldehrks. ö . . . Gad JJ . e e. . a. . . cg. Höid bis Ostern 33 3. . Druck: C. J. Beckers Unin - Buchdruckerei, Würn sc bis Freitag: Spielereien einer Thenter des Westeng. Statten; Solex che , ul. 12. 1535. Stuttgart. d ö, f Kohn def? Bari. Se C. ben del. Prrs. . Dr. GC. Dtuller. Zwölf Beilagen ; ; ünd. Techn. Hochsch. Stuttgart: Herbst Für Chemie. Gin Beitrag zum elektrochemischen Verbalten der Gut 31. 7. 1911. 14 Cure en fler, Renn, gin ö , r bestenden. 1 .

erin. Garten. Kantstr. 12.) Dienstag, Abends 8 br J Sonnabend: Zum ersten Male: Die fũnf Frank⸗ 3 Komische er n,. 3 Akten . x Saal 1 . Abends II Uhr: . z Eos ( 7. 1905. . 1.

lavierab fred Chriftie. leinschließlich Börsen⸗ Beilage). ) ö K. 10. 5 Unid. Leipzig W. S. 1908/09. 22. 910. . 1 66 - 4 Prof. Dr. G. Tüller, Prof. Dr. C. von Hell.

8 Name, Studiengang Diplom prũ fung. Disserta tion. Mittwoch, Nachmitt ] z des Promovierten. Befuchte Hochschulen. g. Theater. Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Ubr: . nec, nm J Uhr: Max und Beethoven - Saal. Dienstag. Abends 8 Uhr: Voi und Zuname. Anstalt Technische und sonstige Fachrichtung. Hochschule. Titel. . . Gudrun. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst K g . 6 r nnitz Konzert von Läszlé Ipolyi (Violine) mit dem Ort und Zeit der Geburt. . einschl. der Un ider sitãten.) een. . Dinlon 24 Referent und Korreferent. Datum. Aönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern Harzt. i. . ; n nabend Nader re ( ühr: Max und Philharmonischen Orchester, Dirigent: Dr. Heimatsort. Datum der Ausstellung. Zeit des Besuchs. Datum des Diploms. D baus. 27 Abonnementgporsteftung. Dienst. und Frei. . Mittwech: Sröffnungsgorstelluug den, Berliner Moritz. Abends. Fatlnitza. Ernst Kunwald. ö faeh oben. T kũnstlerischen Theaters: Zum ersten Male: Der ö ; ; ö ; plãtze sind aufgehoben annhäuser und der ; w Richard Schneider, DOberrealsch. Heilbronn Sängerkrieg auf ae n, dF*omantifche per Scheiterhaufen, J Heil ronn . 8. 7 1895. ; . 1 . . J, ,,, Lustspielhaus. (Friedrichstt. 236) Dienstag, Jirkus Schnmann. Dienstag, Abends 73 Uhr: 10. 2. IosB. Heilbronn. ' er B . . ;. . yy S ,,, , me nere, dee er/᷑̊,, , . raeb. isabeth: Frau L. Ullrich vom Königl. 8 Alt ! . . ö . ĩ ; * 3 Hof. und Nationaltheater in München als Gaßft. n 37 Uhr: Aschenbrödel ee in vier Statlonen von Fritz Friedmann⸗ . Jahre auf dem Meerzsgrund. Ent 20. 5 Wolfram: Herr de Garmo vom Stadttheater in oder der gläserne Pantoffel. Kinderkomödie in Mittwoch und folgende Tage: Die Ver— . instentert vom Direktor Albert . . Hamhurg als Gast Anfang 74 Uhr. 6 Bildern bon C. A. GSöraer. Abende: Alt gungungsreise ; Paul Kop ve e, , . 2. D,, , , , Heidelberg. . rn. . er von Syrakus. Tragödie in fün en D r5tag, N sttags 33 Uhr: A brõdel ; ; 9 ö a . baden, Harpen Sets , Senn, n ede me. darm lee ene ne. ee , Residenztheater. Diceltion: Richard Alerander) Birkzns Husch. Dienetag. Abends 76 nbr= ö Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. An, Heideiberg? Dien tag. Abends 8 Uhr; Cin Walzct von 2 1 U. a. Carl, dagen. fang . nr. * J Freitag: Alt Heidelberg, Etoptn. Schwank in drei Akten von Rärgul und ** . DOtto Bretschneider, Karls Symn. Stuttgart. Mittwoch. Orernhaus. 275. Abonnementsvor⸗- Sonnabend, Nachmittags 34 Uhr: Ascheubrödel Harrsé. Für die deutsche Sühne bearbeitet d artige Dressurleistung! Zum Schluß: U 260. Stuttaart . 2. 195 8 . gr nh sn , . oder der gläserne Pantoffel. Abend. Zum Bofsten⸗Bäeders. an, , des Zirkus Busch in fünf 23 10. Is Stuttgart. ö er Nosenkavalier. Komdie für Mußt in ersten Viale, Heiligenwald. Lustspiel in 3 Akten Mittwoch und folgende Tage: Ein Wal . K * drei Akten von Hugo von Hofmannsthal. Musik Alfred ; alzer von ; e, , ,, er, deen ft won mne deln e, Tn, emen Chopin. . s Schaufspielbaus. 288. Abonnementsvorstellung. j ; ; ern i Dieben dllien. mti nee Äomische -er. Dienttag, Abende 8 Uör: Lhaliatheater. Cirettton; Kren und Schönsehh) Familiennachrichte ger i datt, . m e m, , , Sevill Dienstag, Abende 8 Ubr: Volnische Wüirrschaft. en e. 10. 9 1 . . n,, Ser 8 ö 33 rn ,, e, 9 e , *r. 6 . 365 . ; 5 N Hochs t Herbst Fũr Chemi . * D d Nitro⸗Derwate des Fluorens und 1 z 2 ö . e 0 . 3 2 in 8a / j d 4 S 9 . 3 Sbhemte. ebe . Nitro⸗Ve des 3 Dentsches Theater. Dienstag, Abends 7 Uhr: . Nigolerto. Gesangstexte von Alfred Schönfeld Mn ier Frl. Cern, Hoffmann mit Hrn. Leutnant Win Haid; . . ,, . n. . Cen e Tettgart n Druck: H. Laupp jr, Täbingen 1911. Offiziere onnabend: Der Waffenschmied. Gilbert ; Mar Leit gebel Ber lin * Ml ig Horb a. N. 21. 7. 19606. Eos, Qstern Techn Hoch sch tutig ar ? g; * me, nn nnen Mine. Turandot. n ,, , mn. Mine Nachmittags 4 Uhr: Rotkappchen. e. 43 1 , . e 14. 7. 18586. Rottweil. 8 München: W.⸗Sem. 22. 2. 1910. Ref.: Prof. Dr. C. von Hell, Prof. Dr. E. Müller. Denmseretz g. Ot sgiere. Kurlürsten Oper. Stat. Abe e s ne. =, be , d ge, . Magde burt. Hugo Dieter te, Gynm. Ludwigsburg. Tätig Stuttzast: Lebt; Für Cbenie. neter Lie Rerttionehähigteit ze. Kat sensteswerrel. Freitag: Turaudot. 1. Abonnemente vorstellung der Serie Rot: Die Donnerstag und Freitag: Polnische Wirtschaft. Verehelicht: Hr. Dr. jur. FriJz von Michael. . Aalen. . 5. 7. 18665. 15303 bis Sstern os, Sftern Techn. Hochsch. Stuttgart, bindungen in mehrfach ungesättigten Ketonen. K , . ö 1 ö inn Sen ih e de Cammerspiele. * ; = . ; . Liegnitz). urg Ref.: Prof. Dr. C. Hell, ö Diensta ; Abende 3 Nhr: Sumur an. onnerstag: Die lustigen Weiber von Geboren: Ein So . . t Fritz ( ; Dr. E. Müller. . 2 5 Nathan der Weise. Windsor. ,, Trianonthenter. (G von Steinẽdorff e ee r ö Realgymn. Stuttgart. Techn. Hochsch Stuttgart: Herbst Für Chemie, Uebergänge don der Pbeanthrenchinon. zur Phe . ö . 7. 1911. Donnerstag: Sumur un. ö . Georgenstraße, nahe Babnbof Gestorben: Hr. Gebeimer Justiyrat Wilbeln 27. 6. 1906. 1906 bis Ostern 1909 u. Herbst Techn. Hochsch. Stuttgart. nanthrenreihe. Drud? H. Laupry jr., Tübingen e . H. Nathan der Weise. Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Triedrichstraße) n Abende 3 Uhr: Mein Jagtfar Wide Raumburg a. Ss. Sr. Maj 1909 11; Univ. Frelburg: 19. 5. 1910. 1911. Ref.: Prof. Dr. C. von Hell, Prof. Dr. . . . y , r . May,. g G. Bolhgar, gon , , dere 6 O Cannstatt a, , , ttgart: Herbst IJ. Staateprũfun err m green und Berechnung der im Eisen· 1 Gut 18. 7. 181 e m, m,. . ĩ . *te . f ; tatt. Techn. Hochsch. Stuttgart: I. Staatsprüfung d Bere er in sen⸗ 19.7. . viel in ufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch freitag: Geschlossen ag 3 Verw. Fr. Oberforstmeister Thekla von Massow, 26 * ö 6 ; 1896 bis Ostern 33 2 im BG nech. beitonbau üblichen elastischen Bogen. Bogenstellungen bestanden.

Gut 31. 7. 18911. bestanden.

tanz von Suppé.