2 mn, s mittel gut Verkaufte preis ee. Menge 83 1 Doppel
Dopelzentner . Preis unbetannt)
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ne 2 . angle ochfte riedrigfter bochtter niedrisster
1911
1 ! 1 d,, * 2 [ Der ember Geiablter Preis für 1 Doppelientner Menge gel. .. na — 6 5 1 *
j j fter jentner eis d, r, nn, Tag er hn . P a 1 n 2 Doppeljentner pr preis unbekannh
2 8ð ö
51
= 17440
— 9 —
S8 .
1
18 83 3335
Weizen.
1 z 18500 18,865 19,65 19,655 20,50 Insterburg. 5 ; — d — — D — — 20 0 20 00 oc 1625 18258 19 1845
5... . * J ,, 1970 1980 20, 00 . ,, = 53 — Ie. J . H h 20, 2 . — 19,50 19,80 Stargard i. Pomm. . — WM 19,60 19830 19,80 n, . 1199 ao 1930 2020 i ,, . . 18,60 ⸗— 19,20 — — — e . — W — — 22,190 20, 10 8 ö ⸗ ö ö 18.090 ; — 66 19, l 20 00 d — 90 23. —— 1 17,70 18,70 18,S90 19, 80 ö 18.00 go 1980 2000 1 18,40 1940 20,10 20.10 19065 19.50 20,09 20,00 Leobschũtz w — 190 19.40 19,60 iss 20 P — — ö J ö ö 19 00 20 00 d / 1839 ; 18,90 19,00 1340 1 J 19,50 19,30 19,80 20,00 Kw . ö . 26,160 29. 16 1 Kö . — W 19,30 19,50 19,70 Lüneburg. ,, 19530 19,50 1959 19,80 1 K ö —. 1920 19,60 20,00 20 00 Fulda.. ö , 19,50 ; 20,00 20,59 20350 . k . — dM 20. 20,57 20,57 1 ; w . — 1940 2040 2040 München. k !. . 20,40 — 22,300 22,00 e, ee. ; . — — 6 1 eißen. — . — — 9, 19,50 1 18930 410 1960 189876 696 e, H . 19 bb 00 . 2990 hei 1 ⸗ — Q — 22. 22,2 T 21 00 — , , 3 11 2200 2220 260 23 09 Offenburg wd — 2290 2250 Die w. 1 — 7 . of 0 . 9,5 ⸗ — — 19,0 20, 00 1930 2616 206 16 19,339
* 2
Braugerste
8
—
— 286 888 2883
26 388
—
ES B s 88388 X 8388
—
8
—
* 58635 38
— —
l
—
deo —
11
—
33 * 38388
eutlingen ö Heidenheim. Ravensburg.
6 2 113186163
o 2
9 9 9 2 8
300
S8.
Altenburg Arnstadt
111111
8385
*
— S8 2 O — 8 — O1 8 —
16. Tilsit. . Insterburg . Elbing Luckenwalde . * . =. randenburg 4. H. Frankfurt a. O. Demmin... Anklam * 2 * 4 36 K yr tzʒ . 2 2 5 * Stargard i. Pohmm. Schivelbein. . Kolberg . Röglin Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Psri⁊m. . Lauenburg i. Pomm. Bromberg . Nam? lau. . Breslau. .
3
4
8 2 2 8 — 8 — 2
1111 1111
* 22 * 822 8
— — ** 85
* S — X 3
= —
— — & oo
— — — —— .
6141 1111
* 8
— * D 8
— — — &= —— — & = 8 88
*
—
Waren . Braunschweig . Altenburg Arnstadt ..
—* & D 0 0 s 24 —— —— — * 8 8 SDBS
.
1 11
1111
20 070 2000
(enthuülster Syelz. Dinkel, Fesen). 270 22,40 54 i569 Ji, 66 159 21,60 23,20 6
. — —— ĩ 2220 22,20 54 22, 20 22,40 22,50 22,50
88 S5 35
= — — O
l
33 rieg.. Reusalz a. D.. Sagan nnen deobschũůtri/z
Leg 2522 Halberstadt. Eilenburg
Nördlingen. Mindelheim Heidenheim. Ravensburg.. Saulgau ö,, Bruchsal ..
. . D 56 * * 8
g n ö n 9 — ———
11 11
— 2 S * Ear S
do — 6 1111112 22 —
1 . 8
K
11
8 853 833
4 Insterburg. .
Lyck . . 8 26 . Luckenwalde Brandenburg 9. S.. Frankfurt a. O.. Anklam.
Stettin.
Kd, Stargard 4. PoMa8ni Schivelbein.
Kolberg.
kli, Rummelsburg i. Porꝛ¶nm. Stoly i. P:omm. . Lauenburg i. YVomm. . Bromberg 1750 Breslau. 17,50 Dhlau . w . 2 1 ; 2 1780 1 7, 1750 . J / 31 : . 1' , 6 11 . 175650 * 1 1356 174650 Atenburg -. — ; bl et. Dab erstatt 16,6 ᷣ . kid . rt dez mitetzlt. Des Durchschitten tei n e dnn ,, D Eilenburg 1820 ; . ird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle M abgerun 3 tg sntt C li den kehten sechs Spalten, daß entsprechender Bertc e ginn 1956 ; Bemerkungen. Die verkaufte Menge win der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein ? Kiel 18320 ; ; z Jin liegender Strich (=) in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß
ö 3 ö. Berlin, den 18. Dezember 1811. aher nches Etat tt ee ö
6 63 . van der Borgbt⸗.
Paderborn. . . ; ᷣ f i demnach im Berichtejahre
ö . . serves teigerung der Die ersten drei Sparkassenarten haben J
Flere . 19,37 . 21 Statistik und Volkswirtschaft. Die e n gn g , de,, ö ö sich einen ,,, a ö
. . : ren in Rech nüngsighre 1810. ratz ge h ers s, e e dis elde, Ktehl' J
ie,, . 2 12. Die preußischen 3 . Ergebnlsse der Syarkassen tatistik für — 2 614 9 hermehrt. Dadurch ist das Verhältnis der ie . , 2.
. 19 30 ; das , n . ö Daf ö 6 zu den ö 6 , 2 1 6. . ,, . . r 6 8. . .
Meißen. 18,20 . ; des statistischen Materlals ber die Sparkassen bereits eine e euni-⸗ egangen. Zu irgendwelchen ig kann dargug den Sparkassen ein Kontokorrentverkehr mit einem Teil : .
4 ö l e er ehe li fäl ee. 1 . ld wle ge, e. berschũsse zhe der Kontokorrenteinlagen belief sich am
Plauen l. V.. 18,50 ö . e. 3 für das Jahr 1910 schon jetzt in der Stat. Vorwurf emacht werden, da die berhãltnis maßig kleinen Ue ersch f 8 . . r
— j ; ĩ Sparkassen auf 15 Mill. Da 2 ; 3 — ; 23 der Spariassen nich dam augreich ; . e . r . , . He ehre nur bei 111 Sparkassen eingeführt
z Torr.“ veröffentlich 4 der S ĩ ⸗ ; f einer verhältnißmãßig gleichen . . inl nur 11,84 Mill. 31, ; 269 X varkassen wiezer diese Reservefonds au mtbeit der Fontokgrrenteinlagen 1
I. ven ,,, ,,, ,, e eee ae, 20 900 R Die Zahl der Sparkassen, die im Jahre 1803 um a gestiegen benfalls eine wenn auch langsame Entwicklung zu , Vor⸗ 15, 10 ; ] Hen i Dach 1I9 wieder, und zwar um 19 Sparkassen zugenommen. Auch die Jazäberschüsfe der Sparkasen nd gegen
16 c . Fi den Sparkassen waren n jahre nicht unẽcrheblich gestiegen. Es 1 1910 1820 ; ; S Landge⸗ Krels. Provinzial · Vnerein zu⸗ 43232 Mill. * 463.12 Mill. 33 36. ü 2 96 stãdtische 2 und und und sammen die Ii fbr n nm bmen . ir ,
— E * 82 — ö 82 O0 83
1760 ꝛ 16,80 g. 12. 1756 ; 1725 13. 13. 17.15 ; . «
31
— — 0 8
33 19, Lüneburg. . ; ; ; ; . . . ö 3 50 18,35
— o ö
O0 8 O0,
18.00 17,60 18,00 18,ů10 17,60 17,50
—
. ‚⸗ ; 13,90
k ; 19.60 k ;
München. ĩ ; . ü 33 Steaubing . . — 4 Mindelheim. ö k 83
— — Q — e e .
— * 8
. .
*
— — — D O
1800 17,90
— — D 8 XX — — —
0 9 9 d 1
=. 19,11
* * * 1 1 * 19.45 Bautzen. ö ! 18.23 Reutlingen 2 . 2 . 2. * 8 . . 18.33 Rottweil. . . 1903 Deiden heim . 13330 Ravensburg. 1926 Saulgau. 20 00
, 6e. Offenburg 2 18.650
174650 17,50
n 611
* D o re re re e d, , — 1 62 * *
o o & 0 S s, — — W — — — — —
= 9 Fd d *
?
Bruchsal. . Waren Braunschweig .
. 5 2 2. I * 5 * . * 2 * * I . * * 2 2 — 2
204 20 a0
y 8 2118112 8 82 8 8 2112118 ö 82 ——
— 0 . 8 * O De O
5 Elin 2 S 11111 86
— 22 2 82
Ravensburg. Um Offenburg Bruchsal . Rostock. Waren.. Braunschweig . Altenburg. Arnstadt .
— D 8—
111i
7 777777727277 77777 777772272777 7777277727277777 77
stã ivat⸗ die Zinsausgaben e ,, * mithin die JZinsüberschüsse. S477. ö. = ee. k 4 ' 188 121 ĩ ingäberschüssen waren die Verwaltungstastzn im 1800 3 41 3 15119 * 3 1 6 166 1682 n Kg 4 3 Millionen Mark und 1910 mit 66 in , 16 m B . Zugang 7 4 8 2. 19. bark ju bestreiten. Damit haben sich . ,, . . Der Anteil der verschledenen Arten der Sparkassen an je 100 . r r, , 3 . =. r t. r ene wenn man . gegenuber · Einlage bezifferte sich bei 1909 sich jeßt auf G6. 19 660 der Einlagen, während das Vorjahr 2 a eme, . Be⸗ den stadtischen Sparkassen auf 50.78 die 6 3 . zurückllegenden Jahre, nur 6,1800 an Ver= 3 . * . . . au ;
Ropfq z g ane ö i re. uf. Sparkassen auf. ; 866 en, . bar angelegte Kapttalöermzgen der Sparla ö
367 . e, innerhalb von Kreis usw. Sparkassen auf. f k 3414 betrug im Berichtsjabre 11 53535 Millionen Mark gegen 19
— S
e Insterburg... 1 Brandenburg a. S.. Frankfurt a. O. Pyrit. Kolberg.
Köslin
Breslau.
J — Brieg. w 20,00
— 8 S
—
20 80 206 56 19. 565 1555 16 66 20 66
111
D 86
— — — 8 88
S
l
Braugerst⸗ hren auf das zz fache rovinzial⸗ usw. n f. . . 58. 1 Ytilllonen Mark im Jahre 1805. Sie Zunahme dieses Vermögen
che, innerhalb von en ereins und Privatspa
und innerhalb von 50 Jahren auf das 84 f
mn 2 2 9 9 9 9 m
o 9 2 9 2 9