Schweine ⸗ s. ( T. B) Rübenrobzu cker S8 oz ; Sandel und Gewerbe. jn. W. T. B) 1 Darlehn deg Tages nom., Wechsel auf London 48300, Cable S endon 16, Desenßer. ,, 900 . eñt 2 t ö,, 564 5 6 Transfers A. S680. . Dezember 14 sh. 103 d. Käufer, stetig. Javazucker so promp
der Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts r,, . ) ern * 33 . Heat in Kr. W. vr. ult. „Rio de Janeiro, 168. Dezember. (B. . S) Wechsel auf 1 .
.
und
( Echweine⸗ ]
ö ann, . ,,,, . ohen I chene , G. . London ss .
Ruhrrepier Oberschlesisches Revier g), Unggt. 32 3 Wochenbericht
. 35 er verseuchten Anzahl der ö Ha a . . afer, 20, Tur dio 239, 50, Drientbahnaktien pr, ul 4
‚ z ãrkten. olle 59 sterr anz. s pr. ult. 726 25, Südbahn. Kurtzberkchte von auswärtigen Warenmär an , Z8 30 orte ; Lomb. 9 ä, Wiener Bankvereinaktzen Magdeburg, 18. Dezember. (. 8. Ju der bericht. 9 46 . 3 M 3 2 ᷣ pr. ult. Sis, 06. Unggr. allg. Kornzucker 88 Grad o. S 16 05 = 1575 Nachprodutte 7 Srad o. 6 am 17. Dezember 1911: —— ,, pred rr. Tanderbankattien bö0 oo, Unignbank,. — Sttmmung: Ruhig. PRrotrafsingde J ohne Faß 27 23 bis Gestelltt .. 68532 225 preise Erbsen, gelbe Koch fen 6 ichtbanknoten pr. ult. 117646, Brürer 27,50. Kristalljucker I m. S. ——— Gem. Raffinade m. S. 27 00. 27265. giicht gestelt .* =. Ehe sebohnen. bei. 0 6 len 0 j h en bercb. , 40, 00 44. — Ka ᷣ schaftsattien 86tz go Prager Eisenindustrleges. Alt. — 3 Robfucker Transit J. Produkt frei an Bord Damburg: , e. Pari (W. T. B) Schluß) Ro hzu ger London, 16. . (W. . 9 n, . 15 05 ö. k . ,. . 33 . 2. 3 , . . ; ͤ — Die vorgestri s 2 che Konsols 776, Silber prompt 2b. per onate 255sis, — — bez., Marz 15 25 Ede, 1333690 re, , . , Januar 48, Januar⸗April᷑ z, K. Trentschin (Trencson) . syndikats, re, . gte er nnr, . ö hae, e, 3 . , n , , Hie in, . Rz 1. . d ö 9 . ö e ich laut Meldung des , C Paris, 158. Dezember. (W. T. B) (Schluß) 3 co Fran. ö 3 ,,, . K dͤlaborez, zinna, aft Drlas in das Sie crtei — tte O4 ob. w ü grbdin ,,. und dem. Vorstand e , n, zierte e did, 16. Dezember. (B. T. B) Wechsel auf Paris 108 00. Wang; TehHezember. (B. T. B) Rübsl loko S9, good e n gen, XV) Pet rglenm. St. Bodrogköß, Gälszes, Verlustrechnung für das Jahr 1916. Nach dem elch r en ; 60 * Lifsabon, 15. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 10. MNai 66 . B.) (Börsenschlußhericht) Br., Nagvmih ly. Sarospatak, stellte sich der Absatzwert auf etwa 2.4 Millionen 3 Rew Jork, 16. Deiember. (B. T. B) (Schluß) Bei Bremen. 16. Wömben 2 2 ö 5 33 d 66 185, de. 22 Bt ö Sctoraljanjhel. Sire. böher als dersenige Rs gleichen Monats im Vorjahr; Cine etaftenr Geschäst derkehrte die heutige Börfe in fester Haltung. Privatnotis rungen, Schmalz. Fest. Lo ö 1 e . neg. Tolaj, Varanns, halbe Millton des Mehrabsatzes entfiel auf Amerika R t Ab Bahn. ür rie Aufwärtsbewegung kamen Deckungen und Haussemanipulationen Schmal, Doppeleimer 135. — Taj fee. 8 mwol le. Stetig (Schluß.) Baumwolle Stadt Sãätoraljaujhelv⸗ die ersten elf Monate des hren 1911 beträgt der n ) Frei Wagen und ab Bahn. Betracht. Besonders gefragt waren Lehigh Valleys auf günstige Notierungen der Baumwollbrse. au . ig. Tin, Rai g. b St. Felsößr, Czelldömolk, absatzwert der Syndikatgwerke 32 biz 23 Millionen Mark. Der ber die Gesellschaft umlaufende Gerüchte. Steels stiegen auf die Apland loko middling LJ. B. T. B) ermtttegeber cht) Güns (Vöszeg), Nomet . Absatz der Syndikatswerke im Jahre 1911 nach den Vereinigten Erklärung des Stabltrustpraͤfidenten, Garp, in welcher er Ungesetz⸗ Hamburg, 13. n,, ö ger 21 . . H fi zz. do. ujvär, Särbar, Stein- Staaten wird seitens des Vorstands auf 46 Millionen Mark geschätzt Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvi mäßlgkeiten bei der Geschäftsgebarung des Trusts in Abrede stellt und Zuckermarkt. 6 ũbenro ö . . ö . 5 , Gr kJ rr en e ,,,, . . zan eld. D. i m mn, ,,,, , ö , ius ort 457 C ö ieferungsvertrag mit den z ; eischige, aue enlifierungen etwas ab, der Schluß gestaltete sich je och wieder fe 421, ö 3 Rr. 7 loko KH, do. für Januar 1 St KCormend, Dlznitz (Mu. ,, . a en, , , unge ght, Lebendgen cht. 6 e , , gr dad Stück. Tendenß für Geld; Steil. Gels auf Kern. Se, The esl cd. März sel Gh. Mai st Err. Panda h iat. a w r Zum 13576 -= 16 5. raszombatj. Sxzentgott. 1915 erneuert worden. geen 3 Chren ö. 2) ven fe , ee, n., im . . Gtunden Durchschn.« Zingrate nom., do. Zinzrate für letztes September 66 Gd. , . ö . 9 unge, = he
hard, Eisenburg (Vasvar ) — In den vor si j 3
n ö vorgestrigen Aufsichtsratssitzungen des Lothringer flischige, nicht aus gema ; R . *
X. Weszyrim (Veszprèm) Hütten, Vereins * Au nretz- Friede n Kneuttin gen, des Schl ige, nich gemaͤstete und altere ausgemãstete, . 40 - 44 46, 3 2 e ,, . Niederlassung ꝛc. von Rechtanwãlten.
St. Balatonfüred, Kesz⸗ Fagoneisen⸗Walzwerks 8. M st ae d Ti ĩ 3 3 ,,, ,, mne. ů ] rsicher ihely, Pacsa, Sümeg gesellschaft, Cöln ö re h, el , , , gie, . . e. j ͤ . . Barn, Cähn, r , ö Gus ö, ut. und Fundlachen, Zustellungen u. dergl. insaJ. vallditats. ꝛ. Versicheru Tapoleza, Zalaegerszeg, industrie in Düsseldorf wurde laut Meldung des . X ö h gf fie hn . 6. . 85 5. 1660 what ö 3 . Verpa . t. e 9 er 1 el er. h . ö. 3 4 . ; ! Verschiedene Bekanntmachungen.
alaszentgroͤt Stadt beschlossen, den auf den 15. be ĩ . s, 3. 32 = . . ; beziehentlich 16. Januar 1912 be⸗ rt en älter , Sch Verlofung 2. don Wertpahieren. . ; 532 3 rufenden außerordentlichen Generalversammlungen den bfi rn . erg . ũ ö. . ö. 5 . 5 . ., erf haften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Freis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4.
St. Alsõ . ĩ h Alsölendva, Csattor Interes , chafts verträgen vorzuschlagen, welche in der ö Lg. = 4, Schlg. , 2 vollflelschige, ausge—=
Komitate (R.) Siuhlben rke (Et. Muniz ipalstãdte ¶ N.)
Nr. des Sperrgebiets
Höfe
Gemeinden
Gemeinden
2
ͤ de
—
8 —
ö Seo
nya, Nagykanizsa, Letenye Hauptsache Aumetz Friede die Ueberwachung der Geschäftsfü J ᷓ / — ; schei der einen Erneuerungsschein auszugeben. an dessen Stelle eine Ersatzurkunde ausgestellt und 3 ; arm, ü. Geschäfts 6 g f 9 wangsversteigerung. scheine oder einen neuerungssch . . ag, . ; n e. 13 wie ere en geen n, e ner., e,. * . mb sch ten 5 en , . r e. k . 9 Untersuchungssachen. 6 * , , soll . ö . . 1 die obengenannte Antrag⸗ . . . h esellschaften übertragen. ie Gewinne der drei entwickelte jü Ki ö 7 Berlin belegene, im Grundbuche. von Berlin ellerin kein . geben zverfiche tungs Bank a. G Posen. Gesellschaften sollen Ende jed aft ö. üngere. Kühe und Färsen, 9. 3637 4 gal ĩ 3203] Fahnenfluchtserklürung. . Rr. 273 it d Berlin, den 12. Dezember 1911, Vesta, Lebens bersicherungs Bank. a. G. zu Pos Kroatien ⸗Slavonien Verteilu „Ende jeden Geschäftsjahres vereinigt und die 65 — 71 S, 4 mäßig genährte Kü 8 9 8320 ; 3. Ch Wedding) Band 94 Blatt Rr. 2235 zur Zeit der zerlin, ezember . Ti Gen m asdirettion. — ng sch. in , der Weise borgsnommen. wer d S 3 Her Chebauseszr Nielanz eint be,, de, des Versteigerungsvermerks auf den Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 81. 2 raldirettion; K. Belovär⸗ Körög, Va—⸗ zunächst das Fagoneisen⸗Wal ĩ erden daß chlg. H3 —– 50 M6, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 274 Re, wird auf Grund der SS 69 ff. M St. G. B. Eintragung, de ersteigerung ; ꝛ —— Dr. v. Mieczkowski. ; ; ; ö Waljwerk Mannstaedt und Cie. und Schlg. . ; . Rats. wird uf run ; I*êdes Schtoffers Stto Hache, 2) der unver⸗ 8 v. Mie cz ton , Varasd), M. Va ⸗ ö , gif. K r e. zur 2. Sol bh e. ag. geg k ir deer (GFresser) . . ö S5 M. St. G. DS. für fahnen. w n . beide z e 666 ils b ene , in der Nacht . ö J, ; .. — 21. . ün rozen ividende auf ihr Aktienkapit Rã 3zỹñ am, . flüchtig en nn, Rechten und Anteilen eingetragene Grun üick am ; insschei Ss haben beantragt: . ( 3 . . . ö , 3 2. in, . ric ene ; ae , . Et r , an,, ö 3. Dipision a Februar , .. . . 6 i r e en e ee r lee r e e hg e , ö . ö . ür . '! B. = . j Feri Berichts⸗ * . . . ⸗ n Vormund, den e = K. Sprmien (Szersm), M. Dividende, welches er Kenn . 3 e. An jedes Prozent kälber, Lg. 624 66 M, Schlg. ios — 1109 Æ, 3) mittlere Mast ⸗ 8220 Fahne nfmuchtertiãrun durch dgz unterzeichnets een N J ,. e. SIinsscheine Rr. 18520 rn Seht. 36 von den ber ö ien 8er n , ,, , n , ., 8638 e,, Tien, . 8 gie g , n an seine Attionäre zur Aus. und beste Saugkälber, Cg. 0 — 7 , Schlg. S3 — 835 , 4) geri bros 5 9. keti stelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 9, 1 Treppe, Säcken Rr. 2768 3530 4201 420 , A, Gene dn de ffn z 1 Walimerk Mannstaedt u. Eie. Mast * . In der UÜntersuchungs ache gegen, den Mug tetier teiacrt werden. Das zu Berlin. Wiesenstraße 197 —; fa, en das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des 6 ö ö ö . tonare zu ü erlassen ist. Die Intere en⸗ S — 5 i, 2 3 . ö 2 — 9 Grätz 1 * 0 en, wegen. Fal nen U / wir au run tem Seitenflũgel und of und umsaß le 1 2 3. 5 ö 2 5 9 7 2 8 21189 Spar affe der 2 ad Sten 41 P . 1 GSägrab), M. i n wird je auf 24 Jahre geschlossen und kö und ian h e g ne , , men, 1 ö, de,, bers es 65 F. des Misltärftrafgesetzßuchs sowie der 2 15607 56 des Kartenblatts 25 von 32 77 4m . 69 k . . z, Md rs, auegestellt auf Richard Günther.
w 6 m . e das Recht eingeräumt, innerhalb diefer Zeit den Erwerb der 70 —- 0 6, 2) ältere Viafthammel, geri Naftlã ,. 3 68. 26h der Mil ltar traf gericht orb ng der chröße. Es ist in der Hrundfteuermutterrolle des 31 336 A, ers lautend über je 200, . 2 Lie Chefrau des Ackermanns Julius Zimmer. k ee, beider Gesellschaften in der Weise vorzunehmen, daß den genährte junge Schafe, Lg. 31—35 * 2 23 62 2, 66 id Beschultigte hierdurch, führ fahnen füächtig erklart, Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 14 245 *13ngf . Ste Is. 0 der Serie 22 von den mann, Dorothee geb. Tüngler, in Blätz, vertreten einden (Gehöfte) i rn e n, , . , „ ihrer Aktien je genährte Hammel und Schafe hren e, e. 6 54 269 k Strahburg . 33. 369 Dezember 1911. neu S526 und in der ,,,, n . hi. Figo Kiss 427155 Was 424651 n 3 ,. , ,, , . a. in Oesterreich: e, . 3 eweils mit gleicher Dividendenberechtigung 49 — 64 A. B. Weidemastschafe: I) Masftl ö ; ericht der 31 Dwinion. Rr. 6525 mit einem jährlichen utzungswert. von Hide mnantend über je oho, — . Rachtigal in Stendal, das Aufgebot zu
. Zur weiteren Sicherung seines Einflusses — 4, 2 z ämmer, Eg. —— , Schly 82202 Veschluß 6410 ichnet. Der Versteigerungstermin ist am 42462. lau bi, n, ö Kraftloserklärung des Hvpothekendokuments vom Rotz 5 (6), Maul- und Klauensen 2 ö beide een n ichert Fri . * geringere Lämmer und Schafe, Lg. — 4 lde oꝛl . n Zinöscheine Nr. 1529 der Serie 23 von den Rahn . , (Schweine seuche) S4 (379) . 8 e, e a . sprechenden Teiles . . . 8a . 2 In der Strafsache gegen August Sermann 7. Dezember 19Ii in das Grundbuch eingetragen. Ssäcken Nr. 15081 33070 33097 33173 3556? 20. Oktober 1869 über die im Grun ch
e 85 ; ; ö d ĩ ; j D 1911. = 5 2 . äs Flein Schwarzlosen Band 1 Blatt 18 Abteilung III Zum Ankauf von 334 Kuxen der in der Nähe der Kneuttinger Lebend , ö . 6 35 1 en r n,, ,, K , , , . . . . . . ͤ ge n 3 z
; 8 rn Ft Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. * 31 3633 Rr. 4P für Ida Dorothee Helene Tüngler, geb. rauß, 3. It. im Auslande Königliches Amtegericht Berlin Wedding g6. 377537 3543 33457 334858 3534 33335 38526 r f Dir ee, r wein Schwarzic en, ginge.
b. in Ungarn ! . Hü ; ; ? ä. . g (ausschl. Kroatien Slavonien): Hüttenanlagen belegenen Gewerkschaft Reichsland sowie zwecks Erwerb ?)) vollfleischige Schweine von 240 - 3900 . Lebendgewicht fchtig, wegen unterndommener Meineidẽverleitung, 69h Deschluñ. 36e, 33863 353565 336830 39571 398372 39873 e I
Rotz 22 (22), Maul- und Klauenseuche 194 (1033), Schw von 2 600 000 ½ Mannstaedtaktien und 2 400009 ü ᷣ 2 ĩ i jchluß ̃ 2 5 386 ngenen 1500 Taler Muttergüt mit 406 Zinsen 6 22 e eineve . . ; 6 Düsseldorfer 2g. 45 — 46 , Schlg. 56 — 68 bat die Strafkammer des K. Landgerichts Weiden rsteige⸗ 5 35355 16555 40363 40563 ragene 005 ! ; ĩ (Schweineseuche) 664 (2451), Rotlauf der Schweine 185 (6373). epeft Gisen. und Brabtinduftrleaktien und endlich zur weiteren Verstärkung 350 =240 Php. K . . . 9 atnicht Rentlicher Sitzung vom 7. Dezember 1911 , ö. , 6 8 36 40857 Böss 1bs6g 4638 aus den gerichtlich Verhandlungen vom 22. August ; Berlin (Wedding) Band 123 Blatt Nr. 2883 auf 40871 40872 40873 40874
der Betriebsmittel der Gesellschaft soll der auf den 16. J 8. 5 5 ; 7 ds und 8. Yktober 186) P ü . Januar 191 4) vollfleischige Schweine vd 60 - mäß 5 332 R-St. P. O. beschlossen: 1875 41014 417201 s8 und 6. Oktober 186 ö! ö e, bender le e ghz er d fie hrsg. a i ieren n , mn de, r e. ö d, h Be s lege ge Teeg , Dent bet eme, dre eng erlich! , , ,, h , , , wean en fn s Gee den ids ds chf: ö. Ke, so, ss, w, meg, lenker ei,, , age h f een, zn . , n „, Schlg. 16 - 6 *, 6 Sauen, Tg. 10 2 . 1 , oz i5s 3, fan e Tn, e kin in * bermiann den Sagen h e Cen e e n , n, gebohen, da der betreibende. Hläubiger den Antrag lautznd über je 500. . Stendal, das Aufgebot zum Zwecke der Kraftles;
Mark durch Ausgabe von 13 Millionen Mark vom 1. Juli dr ; ? *. rl. Juli 1911 ab ftrieb.: Rinder 4168 Stück 5 . enannt Hagenbausgustl angęordnet. ; i ĩ , , . . ö ae, ,, ,, darunter Bullen 1535 Stüc, 9 . Frau s. Bauer. auf Zwangsversteigerung . . in ñ nr mern lautend über 105. „. erklärung des Vvpothekendokuments vom 23. Mai
Rotz 8 C), Maul, und Klauenseuche 32 (90678), Schwelnepest Von diesem Hesamtbetrage werden 5,9 Milllonen Mark gegen die zu er. und Färsen 1213 Stück; Kälber Zur Beglaubigung; auf den 26. Januar 19 1866 über das im Grundbuche von Stendal Band J )
3463. Uchistraße, als Vormund. der wegen Geisteskrankbeit entmündigten unverehelichten Luise söhler aus
r ; 1 1466 Stück; Schafe 10852 Stück; öĩ ugfcheine Jr 14 -–-20 der Serie 21 von den 9 8 . e werbenden Aktien und Kuxe her silich? * i: ; Schweine 16 684 Stück. a. weg. Zinsscheine Nr. . , h zi2 Abteilung Ii Nr. 4 und Band 37 (Schweinefeuche) J CGog), Rotlauf der Schweine 18 (45. rart won dem . 1 HMartwersanuf Weiden, M 1 , , ̃ Berlin, den 12. Detemher 1911 Säcken Nr. 2disg 26tss 2055 20467 2066 Dh e, ü n Rü l' eingetrz: e gn Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebleten Nr. ss, Von nominal vod Jr. mit der Verpflichtung uberrt omen e, e. . ñ ie Das Rän der geschäft wickelte sich langsam ab. Beste Stiere 84 uhl 9 35 1 * Kontgliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. sautend über je 2000—— 6. 9 ht 101 ente erbe, gen , metz nende 69, zusammen in 11 Gemeinden und 41 Gehoöͤften. 666 . . ö. ö. . in der Weise zum . ö. e. hn en . 6 . Notz. 82204 2 36 In Unterabteilung 8 der heutigen Nr. d. Bl. a, , deen Her g g ,, zweihundert Taler für Friedrich Gustav , . ubieten, daß auf je sechs Stück alte Aktien à 5co Fr. eine j ̃ andel gestaltete fich ruhig. eu guqchsserfl ; 8 ; äften auf Attlen u. Aktiengesell. Siu ; ö 3 . Köhler, geboren am 31. März 1856, H. zweitau end, j , , der Schafe ist in Desterrelich, Beschälseuche der Aktie zu Sas Fr, für das Stück (für Deutschland plus 5 Hasenn g iat ** den Scha fen war der Geschäftsgang schleppend. Es wird Die Dabnenflucht sert grun g aegeh *. r , . 5 e ö ar mn , , sber je looo, 4. J , en welbundert Taler fär Wilhelmine Karoline Luise ö erde . ungenseuche des Rindviebs sind in Oesterr und bezogen werden kann. n ö ; ö Vorenz dintergugr 1.9. 464 eg, ren NRheinisch · Westfalischen Boden ⸗ Credit · Vank. ind chein⸗ , , e . . Köhler, geboren am 30. Mai 1859, aus dem Erb⸗ ngarn nicht aufgetreten. der N h der eig, ,, Generalversammlung 3* ,,, , 23 auch nicht geräumt. , . e ge * nd zurüch. betr. Verlosung, an deren Schluß ein Wertpapier 4 ö. ,. 3 . von dem rezesse vom 14. Mar: und 16. Trril 1365, .
km inenfabr iengefelifchaft Schubert unk 1d nur ein Markt, am 30. Dezember d. J. 1, 1. Den- ! J f Auf bolsverfabren befindlich angezeigt wird. 3 6 . 83 tragen zufolge Verfügung dom 23. Mai desselben
SalFer wurde laut Melbung des W. T. B. au abgehalten werden. Am Mittwoch, den 27. D ‚. ; genommen. a m,, Stück Nr. 127066, lautend über V0. — . , . wurde ̃ W. T. B.“ aus Dresd den 27. Dezember d. J., fällt d ⸗ 6 . ; 5 vo 1 ; 5 Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erlöschen d Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals um 500 000 4 been nn, , . e, , ö. 7 Augsburg 13 13 1411. jvls ls i303 . Aufgebhet. b Zine heine, Ir. 1 . . . . I) Ter Kossat Friedrich Dilbelm omni und
Maul und Klauenseuche vom Schlachtviebhof e tte ic a. 42 u 8g ie,, n , mn lol ah . e, , e, nne. Sri en , n 3 ,,, 2 . e, gr ö 1 , 1910, dessen Ehefrau, Ida geb. Pieper, in Lindtorf, ver= und vom Schlachthof in Straßburg i. Elf. am 16. ividendenherechtigten Aktien einstimmig genehmigt, ö Berlin, 18. Dezember. Seri ü ; 2 des auf. den Inbaber lautęnd n ** . e gm l cher . n . lo, treten durch den Rechisanwalt Justizrz: Staude in
kburg s. am Deiember 1911. ö. R . einer durch W. TL. B. übermittelten Mitteilung Sehr. Gause. Butter: Die ah . . . *. ea Mur unde r e . e. 2. ö i . o gr n ol fefa *in, Stendal, das Aufgebot zum Zwecke der Anz schließung Nach der im Kaiserlichen Gesundheitsamt bearb S . = nigen fen 2653 . 3 ö. Fefe ift . . 6, derten Keen. . 1m. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ee , ,,. let ter l, am Mitt · die ins scheine Nr. 15 erst am 1. Januar 1912, n r r J. ach Rd m Kaiserlichen Gesundheitsamt bearbeiteten Statistik ber d ; ni vom 14. De⸗ ᷣ ind lehr knapp. ie heutigen Notierungen sind: f uli 1912, Vorm. 9 Uhr, Nr. 19 am 1 Jult 1912 und Rr. 20 am 1. Januar ) gehörigen Grune ltuge r , mn, , hte über die Verbreitung von Tierseuchen im Deutschen Reiche lember d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen 1nd Genofsenschaftebutter 1 unlttät iä3 145. r,. sachen Zustellungen Uu. dergl. woch, ven 0. Julien, n Grundbuch von Lindiorf Band 1 Vlatt 17 Abtei. , den gleichen PHösitionẽn des neuen Bilanz formulatz ber Staatgtant n , mn, ,. *. , Ua Qualttät / bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die 1913 fällig werden. sbnig bränge ich biermit gemäß lung II Nr. Le für den Altfitzer Johann Heinrich fen che neu anf in soöͤö0 Gemeinden und Gufsbezirken (4759 . heiw,. den Ziffern Ter Vorwoche), alle? in Millonen Neuber, wund infolge van Käufen der Backer dann r; ./ an, , , ,,,, Kraslgs. * Balke a des Mrrreichtig brings ic im sen, Tunis zr Winder seine age e, ed mer ld m,. 17 in de = J ; ; ; = j . z 443 tlichen Kenntnis nis. 3 af . vierteljahre, 6 im 2. Vierteljahre 1910) und ig zr) hf Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anwesfungen der Minen. märkte bet steigenden Preisen ö . , ,, Im Wege der Zwangsvo streckung soll das in erklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Aufgebots · S 367 des Hendelzg et bucht n . Zins scheine. mit Fier Taler zahlbar, obne Zinsen aus dem Ueber- (22 397 und 126) mit einem Gesamtbestande von 698 823 . ö verwaltung) Nr. I) 127355 (13675), Gold im Auslande Mir. 2) was bessere Nachfrage. Die heuti erg 4. Auch hier zeig sich Berlin, Peitenkoferstraße 45, Ech Schreinerftraße 33, termin vom 17. 1. 12 fällt weg. und wa me drin gend bor Annahme der JZinsscheine, erentrakte vom 15. Htärz isi, registriert ex 4RiIogl Schafen, 13 310 Zi ⸗ ; rn, 155.4 (166, 4), Sllber. und Scheibemünze (Nr. 3) 52,7 766 Western Steam i 7h. 55 25 gen Notierungen sind: Choice Felcgene, im Grundbuche von Lichtenberg, Band 5 * CGCoburg den 14. Den mher 1511. Zu J Nr. 1162 . Jecreto vom 19. April 1816, Schlusse ds Viertel jahres ,,, i ed e ,. ; en. Wechsel und andere kurzfristige k — 3 13 9 6 *, He r ie n, Kremer g da, r, ,, . Bieltunär! i562 zur Jelt der Finiragung des Ver Derjogl. S. Amtsgericht. II. Bismarckhütte, den 8. Dezember 1911. 5 der zun Aufgebot ermächtigte Vlehhändles Otto und Gutsbezirken (gegen 10 557 und 2585 bei usß B meinden Porschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere, (Nr. 9) 2025 (151 35. schmalz Kornblume 56 ng, ö S 864 r, Berliner Braten ; steüeerungzvermerks uf den Rgmen deg Maurer, 3177 ö Der Amtsvporsteber. Krüger in Gardelegen, vertreten durch den Nechts. seucht. Einschließlich der bei Beginn des Viertel i. , Sonstige Vorschüsse (hierher gebören:; Vorschüsse sichergeftellt durch . . 6rd , n melsterß ' Je Syichalsti in Berlin eingetragen : Ges Heymann in Dornach vertreten durch die Fuhrmann. anwalt Dr. König in Stendal, das Aufgebot zum wesenen Benände waren räumlich am stärksten n, . * aten, Borschsst an. An stalten, des Jleinen Kredits; Vorschüsse an Grundftück, bestehend aus; Vorderwobngebãude mit . ran ouse in Colmar i. Cls. Kat das 81920 Aufgebot. Zwecke der Ausschließung der unbekannten Hyho, J, ,, , sn , ,,, , , , . kJ , , vsen (ol und 1234), Stettin (iss und 29b8), Magdebm 56 256 eihhaus; Protestierte Wechsel (Mr. 6 bie 11 artefabrikate und Hül i 1 A0 Uhr, durch, dag un ; s vpolbekenbank in Mannbeim, Nr. 3639, 1 Gut in Berlin, geboren am der Zwangtversteigerung des an n d 6 vie ü Ge g, 212.6 (208 6), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) uz Statistik über den — 5 if chte . er, . Friedrich ttraße 1314, 111 6Crittes Giocwerh, scen volb Herrn Theophil Gutmann 6
. ĩ ü . Serie 73, Lit. B über 1060 , Nr. 617; Serie 73, 39. 1865 in Berlin, ausgestellte Lebens. Cheffan des Handeltmanns Kotelmann in Stendal 1184, Perschledene Konten Nr. 135 345 1332), Salbo der krachte für Kartoffelfabrikate eine rege Kauffust bei steigenden Preisen nme gr. dis. is, vel gern r , . 9 h ber Boh 6, Nr. 7974. Serie 73, Lit. h ,,, ir. S5 929 g August 1890 im Grundbuch von Stendal Band 8 Blatt 403 ein⸗
echnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) — =) La. Kart i R, stic = Kartenblatt 45 Parzelle 1945 15 der 3 Rin. . ⸗ 6. Grundstücks für die daselbst in Abtei⸗
. 1 . zusammen a. Kartoffelstãrke prompt 293 - 305 *, I a. Kartoffel ! Grundstũ Kartenblat ꝛ el R ber 200 M, Nr. M386, Serie 73, Tit. E über 100 4 ift der Zeffionarin Frau Toni Loudon, geb. Kayser, getragenen Hrundstücks für die da 2 D.. Bulgasien, 1 3 , 1 9 . e . ien . ir, e d n . 166 19 n wn . k 28 beten.. Te nabe der i n Le. e n . e e. gef ommen. Der geg, n ,, , , ,, w Die bulgarische Raiers 3 bet bie für die Herkunft von der . H, Genen, ecm ne, en en eme ts, w. Geige ih Giportsiriy . , , ͤ . ,,,, , zu Ws bs bei der
Türkei, von Itali 5 ; ] . ö i 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem ten bei uns zu melden, und 155 95 6, der in Höhe von on Italien, Rumänten und Se sterreich⸗Angarn (Nr. 4 495, (80 6), Ginkagen, Depositen und laufende Rechnungen toffelmicker kar 344-35 , zäätzzuazenert von 15 366 . mit Css , Tähres, 2 Mannheim, II. * Gi fen B, ,,, *** Eenfee len menen Königlichen Fiegierung in Magdeburg, hinterlegt
angeordneten Tuarantänemaßregeln wieder aufg eh oben. wverschiedener Anstal 16, Rumeouleur 45.6 — 45 M, Biercoul ü rundst dagege j is i i (Vergl. . R⸗Anz.“ vom 27. 1 * . . Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 543,7 (517,34), 154 —– 46 , Dextrin, . BDiercouleur betrag zur Gebaudesteuer, zur G ndstruer dagegen 3 117, anberaumten Aufgebotstermine seine z worden ist, weil der Berechtigte nicht ermittelt 3. vom 27. Juli d. J., Nr. 175, und vom 16. Sep. Verschiedene Konten (Nr. 5, 8, 9g und 10) 65,3 (65,1), ö h 334 — 47 K, i nn nei 13, s6 , fe, do, sekunda nicht veranlagt. Der Verste run geermer ift am 5 anzumelden und die kicfer der vorzulegen, i, den 13. Dezember 1911. werden konnte.
tember d. J., Nr. 219. ꝛ ! Weizen J ; ; ; ) Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 117 265 (75), zusammen 464 z,, de, e, ee, ,, 9 23. August 191i in das Grundbuch eingetragen. idrigen alls die Kraftloserklãͤrung der Urkunden er, Vicihrig zu Berlin Allgemeine Verficherungs. Actien, Der Inhaber, des hu 1 bezeichneten Sparkassen⸗
Schweden. 2533, 2 (2493.3) Reisstãrke (Strahlen.) IJ 57 1 86. K. 116. 11. ͤ b die Inhaber der zu 2 und 3 bezeichneten
: . — e Ei z , g ; . — ; lgen wird. Zefsellschaft. D. Gerste nberg, Generaldirektor. uchs, die Inh zu. 2.
Nach ein kanntma zniali Laut Meldung des W. T. B.“ bet Schabest 37 er do,; (Stücken 31 827 *. Berlin, den 6. Dezember 1911 ö so 911. , ,, kendotkumente, der Gläubiger der unter Nr. 4
, j 6. 2 . . n,, Jö . e, r geh den d re, . r, , e linie, ,. Berlin. Mitte. Abt. 8s. 89 . 16. e , ausgefertigt . 3. ö. . Olk igen 2.
teile zur Zeit als choleraperfeucht:; Die Städie Genug und ; , Deiember Stammlinle (2d Kin) 74 Sö0 Fr. und. Taubenerbsen 17. - 186 4, inl. w 33. ö 81917 Zwangẽverstelgerung. . die hen ung am 13. Ytteben zrtigte unter Rr. 5 bezeichneten Hypothek werden ausge,
e , weniger 65 730 Fe), feit I. Januar 1911: 315. 087 Fr. swenigct Bohnen 3-55 „o, ungarische Hr e, 3 4 i. Im Wege der Swan , ich ee z s ß hntras n r , gn Bank Aktien⸗ . r , . 1 3 y . r* . . . ' ᷣ . nan s
, , d, eee, de, . ? 97 244 Fr.). — Die Ei e. ; in Italien; die Städte Konst 5 ie Einnahmen der Anatolische 1 russische B 14 ö 8 d . von Hermsdorf tre ig onstantinopel und Saloniki, Smyrna und betrugen vom 25. November bis 2. , i n , 42-46 a, zee be, ware ße een is , mitt ,, 66 683 . des gesellschaft in Brag vertreten durch Rechtsanwalt rurkka, fräher in Mindelheim in Bayern, ist in 25. April 912, Vormittags EO uhr, vor
Samsun in der Türtei; die Häfen des Roten Meeres; Britisch Ost⸗ . Fr ie do. 35 — 40 4, wei s. ⸗ ings karren be, e tlcut nit Hiemer Stanz ier sitisg; lt, (— Id ids Fr.), seit 1. Januar 1911; 12 826 197 Fr. CS 2379 74sFr. Senf 36 = 46 , ; . weiße Hirse s- 760 „6, gelber Verstei 5 Rem tamen bes Bach. Dr. jur, Mann n Dresden. Ringstraß. 183 — wird Verkust geraten. Wenn innerhalb dreier Mongte dem unterzeichneten Gericht, Zim me Nr. 4, anbe⸗ ändisch Ofrindien; Cochinchina; an,, err en ge n er, Ba , ,. 180 4 Dezember. (W. X., B) ie Senf Winterraps 29. 5 , 3 — hsen 2. 2 . e, Hermsdorf eingetragene über folgende angeblich abhanden , . der Jnbaber der Pollce sich nicht bei uns meldet, raumten Äufgebotstermin ihre Rechte anzumelden Regentschaft Tunis. ; 6 . den Wechseldiskont auf og do erhöht. 190. 119 AM, Pferdebohnen 256-2 *, Buch n, n, ,. , lam 8. Februar 1812, Vormittags fanden chf Grand der Se 1030 16d, oll, ier, werden nn sie für kraftlos erklären und eine Ersatz. und! vie Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die st ö 2. . Dezember. (W. T. B. Wire mitgeteilt wird, Mails loko 17H - 18 S6, Wien 206-21 5 . *. LO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Satz * ö. 1. , , police ausfertigen. per 1911 Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird; der n,, . . getroffen worden zur Erwerbung aller Kümmel 75-80 M, Ja. inf. Teinkuchen 153 = 153 , 1 . Herichtestelle, Berlin V, Brunnenplatz, Zimmer 30, a2. 31 ar eng, 3 6 . , Magdeburg, den 14 Diem 2 ⸗ u ü bezeichnete Hypothekenglänbiger, spätestens in Isgla, 16. Dejember. (W. T. B.) Bei dem 46 Jabre alten durch die R . 3 Unten Castle Steamfhip Eompany 194-193 4, Rapskuchen 12 — 14 A, 1a. Marselll n ** Treppe, linker Flügel, versteigert erden. Dns i Staats 16 3 . iso 387 git. über en mn mn. ui he llschaft kem uf den zi. är no e, m mag i Sebastiano Bologna, der heute gestorben ist, wurde bakterlo⸗ Dempster 36 Mail Steam Packet Company und die Elder 16 = 17 *, La. dopp. gef. Baumwoll faatmehl vSS-= 50 ar, Hermsdorf. Waldstraße 4, belegene Grundstũck ent. von 1830 ö r. 158 47 1 , n nber f, Allgemelne Versicherungè⸗Altien⸗Gese schaft. 1G uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, gisch Cholera festgettellt. n, . * Ltd. Das Uebereinkommen unterliegt der Zu⸗ i etr. Biertreber 135 — 14 4, getr. ge n mi e 6. 2 balnne e gchntaus mit Hofraum, b. Stall mit 10900 , . r. * 36 6 zs! 81921 Aufruf. anberaumten Aufgebotstermin sei Recht anzumelden, Saloniki, 17. Dejember. (B. T. B) Im nahen Jenidye ionäre. 166 -= 17 *, Malnkeime 13-135 hem gg tis. Waschlüde, und besteht aus der Parzelle 6e] 8 des . Sol von 6 Nr g h/ bon 1335, Der von der unterzeichneten Bank ausgestellte widrigenfalls er mit e, e, n n m ist die Cholera ausgebrochen. Auch in der Umgebung von Koprülü Berlin 16. Weizenkleie 13 - 13 3. es für! 1600 Eg frei Kartenblatts 1 der Gemarkung Sermsderf n. 1 18363 It. Gzsßhtz, von 1832, Lebenghersicherungsscheln Rr. 29 416 ist, wie der wird; der zu ? bezeichne . 161 6e. 6 2 sind choleraverdächtige Krankheitsfälle vorgekommen. J i Partien von mindestens 16 000 Eg.) 2 vn 22 2 . . . Nr. 628154 von 1882 z. Iz vrozentigen preußischen Versicherte Teodor Turzyuski i. en, glaub⸗ en,, . e. *r 1 1 ; mutterrolle des Gemeindebezirk; fol di S 2. über zaft gemacht hat, verloren gegangen, Der gegen. ; = e ,. 8 . ber mne. . Artikel Nr. 188 und in der Gebãndesteuerrolle unter hic e , k , . ven sf er e g Ten bed er e gr . debenz er fiche Aufgebotstermin anzumelden, d, n,. . von der . . en nn, ,, . r . Kursberichte von auswärtigen Fon dsmärkten 32 . . Hi me , nn, gem! 3 1J0zo und 1Ci8 J.. D. wird. der n fh mn. wird deshalb n,. sch ern. nen dem ihm zugeteilten Betrag aus- i ö zen, 50 M, 20, — Weizen, amb ö 36 6 eingetragkn. Der ; zwi Hilden ve alb 2 Monate bei der unterzeichneten Bank zu 2 m, . 26 42 16, 26. 35 M6. = Weijen, geringe Sorte) 20 34 , Bard 47 16. Dezember. (W. T. B.) Cn Gold in am 4 Dezember 311 in das Grundbuch eingetragen. Auszstellerin, nämlich der Sten e c e erg , en. unh fer Rechte geltend zu machen, widrigen. Stendal, den 13. Dezember 1911.
30 . — — . tn Roggen, gute Sortes) 18,0 Æ, 18,28 46. — Roggen, Kilogramm . * 2784 Gd. , Silber arren dat r, 3 r n W bdinz Abtellung . re,, ee , ö Jing. ! falls der Versicherungsschein für kraftlos erklärt und Königliches Amtsgericht. 1 * 2