1911 / 297 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

verstãrkter nntergestell· Langtrãger für Straßenhahn⸗ wagen u. dgl. Fahrzeuge. Waggonfabrik Att. Ges. vorm. P. Herbraud Æ Co., Cöln-Ehren⸗

feld. 15. 11. 11. W. 35193.

20d. 489 182. Durch Winkeleisen verstärkter e , . für Straßenbahnwagen u. dgl.

aggonfabrik Akt. Ges. vorm. Serbrand Cie., Cöln⸗Ehrenfeld. 15. 11. 11.

ahrzeuge. W. 35194.

2082. 489 388. Blattfeder ⸗Drehgestell. Eisen⸗ werk Gustav Treleuberg, Breslau⸗Gräbschen.

19. 12. 10. T. 12 634.

20e. 489 011. Entkupplungskabel für Eisen⸗ n,, , ig Rosenbaum, Gelsenkirchen.

10. 11. 11. 32

20h. 188 686. Vorrichtung zur ruckweisen Fortbewegung von Wagen auf Rillenschienen oder eingepflasterten Normalschienen. Julius Hupfauf,

Düsseldorf, Adersstr. 92. 4. 11. 11. H. 53 361.

201. 188 745. Selbsttätige Sicherungsvor⸗ richtung gegen das Ueberiahren von Signalen auf ein⸗ und zweigleisigen Strecken. Jacques Pierre de Braam, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin

8W. 68. 15. 11. 10. B. 50 368.

201i. 189 994. Anordnung von Druck An⸗ schlägen zum Umstellen der Hebel von Straßenbahn⸗ weichen. Edm. Hädrich, Hannover, Christus—

firche 5 A. 15. 11. 11. S. 53 451.

21a. 488 831. Trangvportabler Fernsprech⸗ umschalter mit Summeworrichtung an jeder Leitung. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin.

20. 10. 11. D. 21 269.

21a. 488 919. Transportabler Fernsprech⸗ umschalter, dessen Gehäuse als Sockel dient. Deutsche Telephonwerke G. m. b. S., Berlin.

19. 16. 11. D. 21 269.

2Ha. 489 242. Hörvorrichtung für Lautfern⸗ sprechstationen. Siemens C Halske Akt.⸗Ges.,

Berlin. 15. 8. 11. S. 25 4651.

21a. 489 494. Drehschauzeichen für Fern⸗ sprechapparate. Otto Striiter, Schöneberg b. Berlin,

Sachsendamm 39. 23. 11. 11. St. 15 562.

2I1b. 488 950. Elektrisches Element mit für den Durchgang der Pole durchbrochener Isolierhülle. Emil Neudörffer, Stuttgart, Mörikestr. 69.

18. 11. 11. N. 11418.

21c. 488 601. Blinklichtstecker. Hoffmann

Æ Goecks, Berlin. 10. 8. 11. H. 52 328.

2c. 488 639. Biegsames Zuführungskabel für Dynamo⸗ und Motorenbürsten und Bogenlampen. a. Carl Reinehagen, Barmen. 14. 11. 11.

t. 31 273.

21e. 488 643. Sicherungs Element für elektrische Leitungen. Bernhard Miethe, Zittau.

15. 11. 11. M. 40 290.

21c. 488 678. Aus⸗ und Umschalter für ver⸗ schiedene Schaltungsarten. Voigt Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 2. 10. 11. V. 9541. 21Ic. 1488 s39. Elektromagnetischer Schritt⸗ schalter mit durch die Klinkenfübrung gebildeter kraftschlüssiger Schleudersperrung. Deutsche Tele⸗ phonwerke G. m. b. S., Berlin. 20. 9. 11.

D. 21 103.

2ZIc. 488 935. Kombinierter Unterbrechungs⸗ und Erdungsschalter. Bergmann⸗Elektrieitäts⸗ Werke Akt. Ges., Berlin. 16. 11. 11. B. 55 646. 21Ic. 1488 941. Hochspannungs⸗Mastschalter mit ausschaltbarer Sicherung. Dr. Paul Meyer

Att. Ges., Berlin. 17. 11. 11. M. 40 232.

2Ic. 188 912. Kontaktmesser für Röhren⸗ sicherungen. Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin.

17. 11. 11. M. 40 233.

2Ic. 488 947. Antriebsvorrichtung für Hebel⸗ schalter. Dr. Paul Meyer Akt.⸗-Ges., Berlin. 18. 11. 11. M. 40 244.

2Ic. 489 124. Porzellankörper für einen Hängeisolator, bei dem die den Zug aufnehmenden Teile einander übergreifen und aus einem Ringe und einem Bolzen mit Kopf bestehen. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 21. 11. 11. S. 26 113.

2c. 189 129. Zierleistenartige Installations⸗

leitung mit Metallmantel in gewellter Form für

zwei Leitungen oder Bündel. Kabelwerk Duis⸗ burg Akt.“ Ges., Duisburg. 23. 11. 11. K. 50 749. 2c. 489 130. Zierleistenartige Installations⸗ leitung mit Metallmantel in flacher Form für drei Leitungen oder Bündel. Kabelwerk Duisburg Akt.⸗Ges., Duisburg. 23. 11. 11. K. 50 750. 2Ic. 489 13. Zierleistenartige Installations⸗ leitung mit Metallmantel in gewellter Form für drei Leitungen oder Bündel. Kabelwerk Duisburg Att. Ges., Duisburg. 23. 11. 11. K. 50 751. 2c. 1489 262. Automatischer Wechselschalter für Reklamebeleuchtung. O. Bender, Hamburg, Eppendorferbaum 11. 13. 11. 11. B. 55 572. 2c. 489 269. Türkontakt Wilhelm Drechsel, Brockau⸗Breslau, Koloniestr. 5a. 18. 11. 11. D. 21 447.

2Hc. 489 363. Einrichtung zum Anzeigen des jeweiligen Geschwindigkeitszustandes oder zum selbst⸗

tätigen Synchronisieren parallel zu schaltender

Wechselstrommaschinen. Voigt Haeffner Att. Ges., Frankfurt a. M. 17. J1. 11. V. 9701. 21Ic. 189 488. Feuermerkmal für Telegraphen⸗

stangen Norddeutsche Industrie⸗Gesellschaft

Schaefer C Kohlrausch, Hannover. 17. 11. 11. N. 11437.

21Ic. 189 490. Tragisolator für Kettenober⸗ leitung. Porzellanfabrit Ph. Rosenthal Co. Akt. ⸗Ges., Selb. 20. 11. 11. P. 20 446.

2Hc. 189 191. Sicherungestöpsel mit Kenn⸗ vorrichtung. Jean Müller, Eltville. 23. 11. 11. M. 40310.

218d. 489 1099. Gleich⸗ und Wechselstrom⸗ Elektromotor für zahnärztliche Zwecke. Wilhelm Heinemann, Frankfurt a. M., Willemerstr. 31. m ml 1 53 525.

2EdDd. 189 332. Trans formatorenstation zur Anbringung im Freien. Berg mann⸗Elektricitäts-⸗ Werke Att⸗Ges., Berlin. 16.11. 11. B. 55 609. 2He. 488 929. Bewegliche Bürstenanordnung für rotierende Meßgeräte. A. Schwartz, Charlotten⸗ burg, Schillerstr 113. 7. 11 11. Sch 42 030. 2e. 489 336. Justierhülse für elektromagnetische In strumente. Isaria⸗Zählerwerke Akt.⸗Ges, München. 17. 11. 11. J. 12159.

2Re. 1489 338. Tragbock für das System von Magnet⸗Motorzählern. Körting . Mathiesen Att.⸗Ges.. Leutzsch⸗Leipzig. 18. 11. 11. K. 50 772. 2He. 489 358. Elektromagnetisches Meßgerät. OSartmann X Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 31. 8. 11. S. 52 600.

2e. 189 368. Elektrisches Meßgerät mit ver⸗

tiefter Grundplatte. Schoeller Æ Co., Frankfurt a. M.⸗ Süd. 20. 11. 11. 489 369. Instrumente mit am Tragstock an Schoeller C Co., Frankfurt a. M. Sch. 42 136.

entwickler mit den Entwicklerraum bildendem Deckel, welcher den Karbidbehälter überfängt. C Co., Berlin. 266. 489 146. Karbideinsetzdose für Azetylen⸗ entwickler mit Ueberfangdeckel und Aussparungen am Rande zwecks Bemessung des Füllraums. 3 Schwarz

266. 489 147. Karbideinsetzdose für Azetvlen⸗ entwickler mit Deckel zur Bildung des Entwickler⸗ J. Schwarz Æ Co., Berlin. 10. 8. 10. Sch. R 18. J 266. 489 148. FKarbideinsetzdose für Ajetylen⸗ entwickler mit Einsteckdeckel und Aussparungen am Rande zwecks Bemessung des Füllraums.

26b. 189 202. Karbidsäckchen Behälter. Albert ö Schmalkalden.

268. 488 698. Reinigungsvorrichtung für Gase. Beleuchtungsindustrie G. m. b. H., Ricklingen b. Hannover. 276. 489 467. Steuerungsantrieb für Kom⸗ Carl Pfleiderer, Mülheim a. Ruhr, Luisenstr. 23. 17. 8. 10. P. 17908. . Zentrifugal⸗Luftpumpe Kondensationsanlagen, die Kondenswasser und Luft⸗ Franz Zerr, Mülhausen i. E.,

Sch. 42135. Polgehäuse für Drehspul⸗ ossenen Polen. ud. 20. 11. 11.

215. 488 614. Elektrische Glühlampenfassung für Schwachstrom. Mütz X Co., Leipzig. 15. 11. 11. M. 40214. 215. 488 616. Entlastungsnippel für elektrische Beleuchtungskörper u. dgl. F Frankfurt 4. M. 488 6417.

J. Schwarz

a. August S 15. 16. 15. Sch ; Hülse für Taschenlampen. „Volta“ Comm.⸗Ges. für elektrische Klein⸗ der m nn, ,. 97 Jos. Böhle Co., Pader⸗ 215. 488 720. Hülse für elektrische Taschen⸗ Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. R. 31 295. 188 760.

J. Schwarz

Mohauypt, 21 11 1. 1 1 11 Fahrrad⸗Laterne. Richard Herbst, , . Handschuhsheimerstr. 41.

215. 488 764. Kontaktvorrichtung mit Queck⸗ silbergefäß für Metallfäden. Hartmann Æ Braun Att. Gef., Frankfurt a. M. Bockenheim. 21. 9. 11. D. 52 S606. .

488 847. Aufhängevorrichtung für elek⸗ Allgemeine Elertricitäts⸗ 16 11 11 Nachttischuhr mit von innen zu erleuchtendem Zifferblatt, innerer, leicht auswechsel⸗ barer elektrischer Batterie und äußerem Druckknopf. Paul Ziegler, Berlin, Kottbuserstr. 27.

489110. Bogenlampen. Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 489 111. für Bogenlampen. Ges., Leutzsch Leipzig. 21f. 189 301. Bogenlampe mit Einrichtungen Lichtbogengase. Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 265. 2. 10.

. Mittels Schlüssels verschließ⸗ barer Schutzkorb für Glühlampen. D. Ed. Frau ois, Hamburg, Gr. Bleichen 27. Tig. iss 33.

14. 11. 11. B. 55 608. pressoren u. dgl. 4189 444.

pumpe vexeinigt. Galfingerstr. I2. 489 1404.

trische Glühlampen. Gesellschaft, Berlin. 215. 188 927.

A. 17 555. ͤ . Schräg zur Stielachse ange⸗ ordnetes Messer an Hühneraugenhobeln u. dgl. G. F. Grell, Hamburg.

30a. A89 132.

14 11. 11. G. 28 970. ! Untersuchungstisch für Röntgen⸗ bestrahlungen mit längs desselben beweglich ange—⸗ ordnetem Säulenstativ für den Röhrenaufnahme⸗ Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin.

Dioptrisches Innenglas für S. 26131.

Körting . Mathiesen Akt.

m . Innenglas mit Prismenringen an n. . , Akt. 8. 11. (

25 11. 11.

K. 50 704. 39a. 189 433. Untersuchungstisch für Röntgen⸗ bestrahlungen, vorzugsweise für gynäkologische Zwecke.

Siemens Æ Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 11.11. Artikulator

S. 26 132.

188 685. vorrichtung, welche durch ihre Konstruktion gegen ungen beim Arbeiten geschützt ist. Arthur erfeld, Bankstr. 10. 4. 11. 11. F. 25 712. Menstruationsbinde. Wingefeld, geb. Mitze, Offenbach a. M., Eigenheim⸗ W. 35 179.

308. 488 911. Dampfkompressenapparat. Heinrich Schließke u. Berthold Raasch, Bublitz. 29. 4. 11. Sch. 460 163.

302. 489 335. Radium⸗Suspensorium. Hugo Duschner, Berlin, Hohenstaufenstr. 18. D. 21 451.

489 388.

K. 50 705.

Siemens⸗ ing Verunreini Felsch, El 4188 628.

S. 21 5336. Zif. 189 322.

4 Als Stromunterbrecher und Entladungsstrecke anwendbare Vorrichtung nach Art eines Wagnerschen Hammeis. bert E Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. R. 31 303. ; 188 718. seifenartige Massen. Werke Boelike Co., Hamburg. D. 21436.

Reiniger, Geb⸗ 19 11 1.

n Würfelschneidevorrichtung für Deutsche Hartpetroleum⸗

17 1111.

d. Schutzapparat für Frauen. Friedrich Deyhle, Cannstatt⸗Stuttgart. 31. 12. 10.

Flüssigkeithaltende Bettschutz⸗ unterlage mit gestricktem Ueberzug. Gotthold Spohn, Salach b. Süssen⸗Salach. 188 777. Krankentragbahre. K. 49 431. 189 4341. einstellbare Operationsplatte. 6 1. 11. 305. 189 111.

14. 11. 11.

2ZRa. Ass 936. Rauchverbrennungs⸗Vorrichtung Theodor Bergmann, Gaggenau. B. 55 647. 24a. 488 937. Rauchverbrennungs⸗Vorrichtung Theodor Bergmann, Gaggenau. B. 55 648.

D. 19 71.

488 636. an Herdplatten. 16 11 11. 1

Abnehmbares Verdeck für eine

S. 26 051.

an Bratöfen. 8 n 21f. 189 116. Jarrasch. Breslau, Arletiusstr. 34. S. D 148.

21If. 489 421. Stufenrost zur Erzielu Rostfläche auf kleiner Grundfläche. Georg Meirseburg a. S. 189 226.

Rauchverzehrender Rost. In jeder Schräglage allseitig Fa. H. Windler, Lö. 35 266 ..

. Vorrichtung zur Knetmassage. Johannes Christian Johansen, Kopenhagen; Vertr.: G. Boehm, Pat. Anw., Berlin S. 42.

4189157.

21. 11 11.

23. 11. 11. G. 29 058.

ĩ Apparat, durch den der Rauch der Feuerbüchse wieder zugeführt wird, mit Schall⸗ dämpfer für den Auspuffdampf für Lokomotiven. Wilhelm Kleinhans, Witten a. Ruhr. K. 44 359.

21h. 189 281.

Vorrichtung zur Knetmassage. Johannes Christian Johansen, Kopenhagen; Vertr.: G. Boehm, Pat. Anw., Berlin S. 42. J. 1209.

Verstellbare Vorrichtung zum 189 316. Spannen der Wurfschaufelfeder an Rostbeschickungs⸗

Dresden⸗Radebeul.

. Heißlufterzeuger für Gesichts⸗ und Körperpflege mit daran befindlichem, beweglichem G. W Kraft, William Martin, Lieben⸗

188825.

Heißluftbestrahler . Kopf. 4189 3418.

51 11 Gebläse für Küchenfeuerungen. Pankow b. Berlin, K H. 51 112.

Um eine vertikale Achse dreh⸗ Feuertür für Dampfkesselfeuerungen. Marcott, 6a b. Berlin, Hauptstr. 150. M. 36 128.

Heiß⸗ und Kaltluftdusche, in welcher das Gebläse mittels Schubhebels in Ver⸗ bindung mit Schubrad und Zahnräderwerk in Betrieb Hermann 5 . a. M. 4 11 11.

Friedrichstr. 3. 189 304. gesetzt wird. Brüder Grimmstr. 43. 489 360. Elektro⸗Massage⸗Apparat für n andlu Georg Spangenberg, Frankfurt a. M., Hochstr. 43. 31 19. 11. S. 26 093. Gewölbter Aluminiumfilter für Ernst Pohl, Kiel, Hospitalstr. 27. P. 20 456.

489 379. Gesichtsmassageapparat. Schweig ler, Dresden, Peterstr. 13. Sch. 42 159.

29. 10. 10. 245. 489 302. feuerungen. Berlin, Hauptstr. 150. 188 638.

galvanische Behandlung.

Dampfkessel⸗ Schöneberg 156. 58. I5. N. 35 3585. deibweitenmaschine und 4 Mailleusen⸗Systemen. Fouquet & Frauz, Rottenburg, Neckar. 14. 11.11.

188 615. Kettenwirkstühle.

488 651. Kettenwirkstuhle. 16 1 1 1. 488 928. Schußeinrichtung mit Hebel übersetzung innerhalb der Raschelmaschine. Börner, Avolda. 189 253. wechselbarem Nadelhalter (Backen) aus weicherem Heinrich Willeke, Morsbach, Kr. Wald⸗ W. 35135. Fadenfũhrer Faden gerade auf die kadelhaken den fa Edouard Dubied Æ Cie, Couvet, Schweiz; Vertr. Ph. v. Hertling u. Ph. Friedrich, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 18. 11. 11.

Lamb'sches Strickmaschinen⸗ Edouard Dubied Cie., Schweiz; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Ph. Friedrich, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 18. 11. 11. D. 21 4360. Flechtmaschinen⸗ Robert Zimmermann, Barmen, O 1 1

Marcott. 30f. 189 367. Röntgenstrahlen.

20 11. 11.

23. 11. 11.

489 139. Batteriekasten mit Ausrüstung wecken der Körperbehandlung mit galvanischem Louis Zimmermann, Neunkirchen, Bez. 2 1 4 188 725. sehener Beruhigungs sauger. Dr. S. Lustig, F. 25 811.

Dropper⸗Jacquardgetriebe für Fa. Ernst Saupe, S. 26 074. Jacquardgetriebe Fa. Ernst Saupe,

Mit einer Perlenschnur ver⸗ S. 26 086.

Wilhelm Fried, Wien; Pat. Anw., Breslau 1.

488 668. Sterxilisierkapsel, deren Dampf⸗ eintrittsöffnungen durch ein verschiebbares Band mit lösbarer Spannung verschließbar sind. Hettich, Tuttlingen. 3 306. 188 732. Flüssigkeits Zerstäuber. Kasseler Gummiwaaren⸗Fabrik H. Nickel Co., Cassel. 20. 11. 11. 188 733.

18. 11. 11. B. 55 515.

OS. 50 651.

189361. durch den der Nadeln gelegt wird und die

. ? für Flüssigkeiten richtig erfassen können.

mit Saugrohr aus elastischem Kathetergewebe. Her mann Haertel, Breslau, Weidenstr. 33. 20. 11.11. H. 53 540.

30f. 489 063. Inhalations⸗Apparat. Labora⸗ torium für Therapie G. m. b. H., Dresden.

189103.

D. 21 429.

189 365.

Ventilschraube für Zerstäuber. Fr. M. Daubitz, Rudow b. Berlin.

189 366.

188870. * Formvorrichtung für Werk—⸗ Gebrüder Köppe, Berlin. K. 50 701.

488 652.

Lichtenplatzerstr. 365. 26b. 488 695. Einlege⸗Schraubring aus nicht rostendem Metall für Azetylenlampen. mann C Mühlhoff, Werdohl i. W. W. 35 184.

188 697.

Spazierstock mit elektrischer Johann Brandt, Hamburg, Kleiner Kiel⸗

13. 11. 11. 1 1 1. 188 674.

B. S5 638. ; Handgriff für Spazierstöcke . , n, Paulmann u. Crone, Lüdenscheid.

Azetylenapparat. ner ,, m,, m. b. S., Ricklingen b. Han⸗ 189 118. Mohaupt, 1

B. 55 606. Karbid⸗ Säckchen. Herrschaft Schmalkalden. N. 15 70. 266. 489 144. Karbideinsetzbehälter in Laden⸗ für Azetylenentwickler, sparungen zur Bemessung des Laderaumes besitzt, wobei der Beckel mittels seiner Seitenwände den

P. 20 418.

a. 488 9909. Auswechselbarer Schirmbezug.

Heinrich Krueckemeyer, Saarbrücken, Fürstenstr. 5.

K. 48 842.

334. 189 025.

angebrachter Bürste. 1 11

33a. 489194.

Epazierstock mit im Innern

Rand Aus⸗ Johann Oblak, Hamborn,

Anordnung an Spazierstöcken

22a. 189 197. Massivgebogener Stocschirm⸗ griff mit röhrenförmigem, das Ende des teleskor= artigen Futterals übergreifendem Schaft. Ernst , . Stuttgart, Hirschstr. 25. 21. 11. 11. 23b. 488 622. Verstärkung an Taschen mit Druckknopfverschluß. Wilhelm Loewenthal, Brieg, Bez. Breslau. 9. 11. 11. L. 27 627.

3236. 488 631. Reisebesteck. Paul Haus⸗ 2 en Rhld., Schwanenstr. 31. 13. 11. 11. 336. 488 612. Markttasche aus Vulkanfiber. 2 a, . Darmstadt, Bessungerstr. 51. 15 11.11. 236. 188 650. Markttasche aus einem vier⸗ eckigen Stück mit steifer, die Form der Tasche be⸗ dingender Einlage in den Schmalseiten. Rhein. Westf. Markttaschen⸗ Fabrik, E. Volkftedt, Essen a. Ruhr. 16. 11. 11. R. 31 281.

336. 488 7148. Markttasche. Gebr. Holz⸗ apfel & Co., Eschwege, Werra. 7. 3. 11. H. 56 246. 23b. 488 758. Taschenbügelverschluß. Fa. Ludwig Haege, Offenbach a. M. 29. 7. 11. H. 52 215.

336. 489 192. Suitease mit Toilette Garnitur im Deckel. Otto M. Hartmann Nachf., Offen⸗ bach a. M. 20. 11. 11. H. 53 551.

3236. 1489 196. Stockschirmfutteral mit auf einen verjüngten Teil der Hülse aufgezogener Hülle. Ernst Hugendubel, Stuttgart, Hirschstr. 25. 21. 11. i. S. 53 565.

326. 189 218. Sportgeldtäschchen mit Wulst⸗ falte. A. N. Schmidt Co., Offenbach a. M. Rm lll. Sch nnn.

3236. 489 483. Hülsenartiges Thermometer⸗ Etui mit Sprungfeder. Karl Heß, Ilmenau i. Th. 15 1 6

33. 188 610. Erwärmbare Sicherbeits⸗Locken⸗ wellen⸗Köeemme. Gebr. Plato, Vernickelungs⸗ Werke. Galv. Institut, Schleif⸗, Polier⸗ und Emaillir⸗Werk, Halle a. S. 1.11. 11. P. 20322. 22e. 188 641. Im Haar zu besestigender Träger für Parfüm. Adolf Engler, Pforzheim, Enzstr. 41. 15. 11. 11. E. 16555. . 2c. 488 796. Fragen⸗ und Manschetten⸗ Knöpfer für Klappknöpfe. Georg Heinike, Berlin, Landwehrstr. 22. 14. 11. 11. H. 53 266.

23c. 488 s78. Kragenlnöpfer. Franz Stein⸗ hauff, Hobensalza. 17. 11. 11. St. 15538. 23234. 188 879. Kragenknöpfer. Franz Stein⸗ hauff, Hohensalza. 17. 11. 11. St. 15 539. 33. 488 880. Kragenknöpfer. Franz Stein⸗ hauff, Hohensalja. 17. 11. 11. St. 15 540. 33c. 189 165. Nagelpolierer mit eingefaßter . Cohn Æ Reis, Nürnberg. 2. 11.11.

23. 189 187. Schuh-, Kragen⸗ oder Hand⸗ schuhknöpfer mit langgestreckter Knöpfelöse und herz— förmigem Handgriffe. Artur Erich Friedlaender, Reichenberg, Böhmen; Vertr.: Alfred Bursch, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 8. 18. 11. 11. F. 25512. 23. 489 1909. Parfämbehälter. Maximilian Pollak, Wien; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 18. 11. 11. P. 20 445. X38. 488 785. Paketträger. C. Paul Müͤller, Chemnitz i. S., Bernhardstr. 32. 10. 11. 11. M. 40151.

238. 489 193. Beutel. Georg Koch, Rostock, Koßfelderstt. 20. 20. 11. 11. K. 50717.

34a. 189 449. Spirituskocher. Hentschel Barkemeier, Elterlein i. S. 13. 11. 11. S. 3 461. 34b. 488 611. Kartoffelschneider mit Draht⸗ schnitt. Louis Fickenwirth, Meißen, Kaiserstr. 25. 2. 11. 11. J. D 635.

316. 488 773. Gerät zur portionsweisen Ab⸗ gabe von Gefrorenem. Chr. Carl Götz, Stuttgart, Lerchenstr. 65. 3. 11. 11. G. 28 848.

2c. 188 872. Maschine zum Putzen und Schleifen von Messern, bestehend aus zwei auf einer drehbaren Welle sitzenden Putzscheiben, zwei neben⸗ einander sitzenden Schleifscheiben, einer Polierscheibe und einer Messerauflage. Ernst Graber, Rotwrist, u. Alois Grimm. Reuß ⸗Gebensdorf; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S., Georpenpl. 1. 6. 11. G. 27721.

4c. 488 699. Auswechselbares Hußzband für Gabelputzmaschinen. Max Eichler, Am See 18, u. Rudolf Müller, Jordanstr. 6, Dresden. 14. 11. 11. E. 16551.

24c. 489 039. Sprenger mit Absperrventil und Brause. Adam Schrören, M. Gladbach, Kapuziner⸗ straße 66. 20. 11. 11. Sch. 42138.

324, 189 997. Topsschrubber mit Schabeisen. H. Groth, Dessau, Albrechtspl. 15. 14. 11. 11. ö. 23 Sho. .

24c. 489 195. Geschirrspülapparat. Albert Grosse. Magdeburg, Dreienbretzelstr. 13. 17. 11. 11. S5. 23 i ;

34. 489 188. Hygienischer, verstell⸗ und aus⸗ ziehbarer Staubwedel. Dr. Alex von Gladen, Berlin, Spichernstr. 19. 9. 11. 11. G 28 903. 34. 189 118. Schuhbürste mit Schmutzent⸗ ferner. Josef Mittner, Haunstetten. 10. 11. 11. HN. 40 172. .

248. 488 670. Holzspaltemaschine. Josef Bernadl, Görlitz, Pontstr. 14. 15. 5. 11. B. 53 151. 3248. 488 62724. Kohlenkasten. Ernst Lach⸗ mund, Neurode 1. Schl. 25. 7. 11. L. 27 169. 218d. 189 3290. Brikettzange. Katharine Schupp, Darmstadt, Heerdweg 41. 1. 11. 11. Sch. 41 94. 34e. 488 704. Aus einem Stück gebogene federnde Klemme, deren Enden zangenartig über⸗ einandergelegt sind, zum Befestigen der Portieren und Vorhänge an den Gleitstangen derselben Karl Berges, Lüdenscheid. 15. 11. 11. B. 56 666. 4e. 188 7075. Vertikal verstellbares Fenster⸗ karnies. Georg . von Tasuad, Prjempsl; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. I5. 11. 11. F. 25 780. 34e. 488 709. Blumen⸗Fensterkasten. Carl Albrecht, Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 11. 16 JJ, g

24e. 488 933. Stores, hug und Scheiben⸗ ardinen-Halter mit Gummibacken in Metall⸗ lammern. Reinhold Setzkorn, Eisenach. 14. 11. 11. S. 26067.

24e. 488 999. Federnder Gardinenring. Gustap Rittner. Rissen b. Blankenese. 14 10. 11. R. 31 057. 34e. 489 092. Gardinenstangen mit um ein Scharnier beweglichen Kröpfen. Fa George Bendix, Königsberg i. 3 13. 11. 11. B. 55 568. 31e. 489 207. ortierenknopf mit innen⸗

Abschluß der Aussparungen bildet. Co., Berlin. 1 3 37 190 26b. 489115. Karbideinsetzdose für Azetylen⸗

J. Schwarz

u. dgl. zum elastischen, geräuschlosen Aufsetzen. Karl Sch. 37 190.

Petzold, Dresden, Augsburgerstr. 20. 28. 11. 11. F. 36 459.

liegenden Schnurzugrollen. Woeste * Tusch, Hagen i. W. 21. 11. 11. W. 35 2538. re. 189 457. Federnder Klemmring für

Vorhang⸗Befestigung u. dgl. Otto Glawe, Tribfeeg . Bom. 2. 11. 11. G. 5 ö33. 31f. 488 662. Rollschutzwand. Ernst Schell ig, Gera, Reuß, Agnesstr. 15. 56. 5. 10. 36 053. 345. 488 664. Rollschutzwand. Ernst Schellig, Zerg, Reuß. Agnes tr. 189. 8. 5. 19. Sch. 13 135. 34f. 188 669. Speiseteller. Theodor Alias, Dortmund, Leipzigerstr. 9. 20. 4. 11. A. 16565. 315. 488 6893. Tischmesser. Richard Drees, Solingen⸗Höhscheid. 13. 11 11. D. 21 419. 31f. 188 722. Aus Lederstripye und federndem Haken bestebender Schlüsselhalter. Emil Branden⸗ berger, Serpuchow; Vertr. Max Theuerkorn, Zwickau i. S. 18. 11. 11. B. 55 653. . 34f. 488 7276. Einrichtung zum Schrägauf⸗ hängen von Bildern, Spiegeln u. dgl. Johann Serrmann⸗Frank, Bettingen, Kr. Saarlouis. 1 11 1. or.

z4f. 488 805. In Ecken von Zimmern, Spinden u. dgl. zu befestigender Garderobenhalter. Arthur Helft. Charlottenburg, Friedbergstr. 31. 16 11. 1J. S. 53 515.

zif. 188 810. SEinfassungsleiste. Nudolf

stronenberg. Ohligs, Rhld. 3. IL. 11. K. 50 321. 315. 188 810. Ezgabel. Fritz Behr, München, Rambergstr. 54. 4. 2. 11. B. 51 547.

z1f. 488 914. Vorrichtung zum Schiefhängen von Bildern usw. Rudolf Adam, Neuehrenberg; Vertr. Abrahamsobn, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11.

B. 5. 11. X. 16 865. . 31f. 488 932. Blumenstock für getrocknete und

künftliche Pflanzen. Friedrich von der Ohe, Neu⸗

haus a. Elbe. 14. 11. 11. O. 6852. ; z1f. 489 081. Streuvorrichtung für Sal;

u. dgl. Fa. Erust Scheerschmidt, Benshausen

i. Tb. 18. 11. 11. Sch. 42 140.

zif. 189 081. Raumsparender Aufhänger für Kleidungsstücke, Verkaufsgegenstände u. dgl. Dr. Carl Müller, Schwientochlowitz. 3. 11. 11. M. 40968. 315. 489 102. Senfgefäß. Andreas Ober⸗ dorfer, Augsburg, A. 495. 15. 11. 11. O. 6354. 315. 489 216. Wandhaken mit Metall ⸗Auf⸗ lage in plastischer Ausführung. Willibold Harscher,

Wurzach, Württ. 23. 11. 11. 2. 53 589.

315. 189 216. Senfabfüllpumpe. Richard Schaper, Hannover, Kestnerstr. 14. 23. 11. 11.

Sch. 42 152.

z31f. 189 454. Besteckhalter. Gebr. Noelle,

Lüdenscheid. 18. 11. 11. N. 11421.

31g. 488 602. Insekten⸗Schutznetz mit zu⸗ sammenlegbaren Spannleisten und Hängevorrichtung. Joseph Reiter, Steglitz, Arndtstr 34. 15. 8. 11.

R. 30 623.

349. 488 682. Beton⸗Stütze für Promenaden⸗ Bänke. Brieg ⸗Schüsselndorfer Kieswerke Cementwaren⸗ u. stunststein⸗ Fabrik G. m. b.

SG., Brieg. 27. 10. 11. B. 55 038.

319. 488 719. 3 Ti

Holz streifen. Finsterwalder 6. Winkler, Finsterwalde. 17. 11. 11. F. 25 788.

3198. 188 781. In einen Stuhl umwandel⸗ barer Stock. Fa. A. Herrdegen, Paris; Vertr.: C. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte,

Berlin 8sW. 61. 7. 11. 11. H. 53 378.

319. 488 sos. Luftkissen fär Rasierstühle. Bernhard Huck, Berlin, Rungestr. 22 24. 16. 11. 11.

H. 53 523.

319. 189 016. Stuhl mit Stimme im Sitz. Albin Steiner u Fritz Leutheuser, Sonneberg,

S.⸗M. 14. 11. 11. St. 15 521.

249. 489 085. Ausziebbare Bettverlängerung. Philipp Pietryga, Radzionkau. 3. 8. 11. P. 19845. zig. 489 158. Auflager für Possterfedern. F. Haffner, Straßburg⸗Neudorf, Polvgonstr. 22.

I8. II. 11. H. 53 568.

319. 189 268. Mit Verstell vorrichtung ver⸗ sehene ausbängbare Mechanik für Möbestücke, Zeichen⸗ lische, Pulte u. dgl. Albert Mittelberger, Stutt⸗

gart, Pragstr. 13. 17. 11. 11. M. 40268.

341g. 489 337. Gemeinsame Ein- und Fest⸗ stellung eines Rückenlehnen. Gestells mit seinen Arm. lehnen. Patent Möbel⸗Fabrik „Primissima“ Hermann Reinhold, Berlin. 17. 11. 11. P. 20 4532. 34g. 489 3127. Stubl für Friseure u. dgl. Albert Zetiler, Bergzabern, Pfalz. 23. 11. 11.

3. 7690. 3

Auf ö

3411. 488 612. Tintenfaßverschluß aus Metall, der auf der Unterseite zur Aufnahme des Tintenfaß⸗ randes zwei Längsnuten hat. A. W. Remy 4

Cie., Neuwied. 4. 11. 11. R. 31 203.

311i. 488 671. Schrank mit halbkreisförmig ebogenen, mittels e, dr,. zwanglãufig . nton Oelsner, Gera⸗

ewegten Schiebetürflügeln. Pforten, Plauenschestr. 23. 22. 5. 11. O. 6571.

z1ii. 488 710. Fedeiverschluß. Heinr. Busch,

Hagen i. W. 16. 11. 11. B. 55 633.

3 zi. 488 711. Ausziehtisch. D. Heinemann, Zürich; Vertr. Eugen Maier, Pat⸗Anw., Nürnberg.

16. 11. 11. H. 53 507.

31. 488 731. Kartenbuchführungsschrank. Carl

Bolten, Husum. 20. 11. 11. B. 55 662.

311. 188 998. Geyreßter feststehender Möbel⸗ griff, gebogen vom Schilde abstebend. Teutonia⸗ werke für Metallwarenfabrikation Franz Schneider Söhne, Brakel, Kr. Höxter. 13. 10. 11.

Sch. 41 742.

z1Ii. 489 041. Ausziehbarer Tisch und Schreib- tisch. Dietrich Stelter, Bremen, Hermanstr. 40.

26. 11. 11. St. 15 551.

341i. 1489 066. Möbelfuß. Arno Berger n. Ernst Graichen, Frobburg i S. 23. 3. 11. G. 23 379. 311i. A489 161. Mit eingebrannten Dekorationen und Blattgold⸗ und Blattsilberauflage versebene Blankglaseinlage für Möbel u. dgl. Teka⸗Kesell⸗ schaft m. b. . S., Offergelt Töppe, Sanger⸗

hausen. 16. 16. 11. T. 13 696.

311. 489 251. Abnehmbarer Schrankfuß. Paul

Lindner, Oels i. Schl. 6. 11. 11. XE. 27577.

311i. 489 346. Als Krankentisch verwendbares, in verschiedene Lagen einstellbares Lesepult, welches mit einer Haltevorrichtung für die Bücher verseben ist. Dr. Sri Walther, Schönenwerd, Schweiz;

C. Rleyer, Paf. Anw., Karlsruhe i. B.

Vertr.: 23. 11. 11. W. 35 262.

215. 488 6815. Feuerton⸗ Badewanne. Friedr. Mieddelmann X Sohn, Barmen. 6. 11. 11.

M. 40125.

3211. 188 6276. Schweißtuch. Joseph Dietze,

Bremerhaven. 18. 9. 11. D. 21 125.

zit. 188 9360. In einer Wand mit Fliesen⸗ belag versenkt anzubringendes Seifenbecken mit Ab⸗

tropfvorrichtung. Fried. Potten jr., Gelsenkirchen, Schalkerstr. 88. 8. 11. 11. P. 20

24k. 489 0309. Abnehmbar schirrdeckel. Clara Koch, geb. . 34t. 4A89 084. Vorrichtung zur Reinigung der ut von Nikotinflecken. Hans von Garczynski, mburg, Grindelallee 134. 9. 11. 11. G. 23 909. 346. 489 093. Wascheschrubber zum Waschen Arthur Heller, Blasewitz b. Dresden.

346. 489 187. Brausebade⸗Apparat. van Helden, Dorstfeld. 8. 11. 11. Verbindungsanordnung der Rahmenteile von Klosettsitzen. Lambert Krappel, Cöln, Kyff häuserstr. 47. 21. 11. 11. K. 50 746. 346. 189 267. Vorrichtung zum Belegen des Klosettsitzes mit Schutz papier. Martin Makarowski, Ellgoth, Post Idaweiche, u. Josef Felder, Katto⸗ M. 40 239. 31k. 489 352. Rosette für indirekte Gummi⸗ puffer · Befestigung. Vorwerkstr. 4. 24. 11. 11. 488 717. Schieberplatte im oberen Teil des Bratofens befindlich, zur Regulierun und Unterhitze eines Bratofens. Wilmersdorf b. Berlin, Babelsbergerstr. 40. 17. 11.11. B. 5h 66. ö 341. 488 730. Gefäß mit Einsatz zur Be⸗ förderung erheblich größerer Mengen von Speisen oder Gekränken, das dieselben viele Stunden lang heiß oder kalt hält, und eine sehr leichte Entleerung Themistokles Ajinoras, 29 11 11. Eyplosionssichere entzũndliche

befesligter Nacht⸗ üßler, Hamburg, KG. 50 573.

der Wäsche. .

H. 53 131. 189 201.

1 1. 1

Alexander Tiffe, T. 13 813.

Willv Baum,

und Reinigung zuläßt. Berlin, Prinzenstr. 91. 1838 8268. Abf vorrichtung Flüssigkeiten. Friedrich Aulich, Am Wäldchen 8, u. Paul Lehert, Alsenstr. 38. Breslau. 19. 488914. Schwenkbarer Louis Ogiloie, Szydillen b. Aglowen, Kr. Andreas Banach, Breslau, Matthiasstr. 8. 18. 11. 11. B. 55 696.

188 954. Doppelwandiges Milchkoch⸗ efäß, dessen äußerer Behälter mit dem inneren durch Deffnungen in Verbindung steht. Ennetbaden; Vertr.: C. Klever, Pat. Anw., Karls⸗ 3 n

189 002.

Alphons Angst,

Essenträger mit Einrichtung zum Warmhalten der Speisen. Emilie Man, geb. Deichfel, Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 197. 31. 10.11. Rö. 10627. 189 008. Ständer für Taschenuhren, mit schrägem Fuß und darin befestigter Bildbülse. Karl Friedr. Stockburger, Schwenningen a. N. 7. 11. 11. St. 15 504.

189 064. Tritt⸗ und Eimerbrett. Gr. Dreilindengasse 192. 189 158.

mit besonderem Ernst Maskos, Breslau, M. 37 541.

Steigleiter

Kochtopfheber. Hofböck. München, Trappentreustr. 44. 4. 10. 11. H. 52 981. 4189183. mann Syga, Tarnowitz. 1. 189 206. Christbaumständer mit Wasser⸗ behãlter. Karl Scholz, Neisse. 21.11.11. Sch. 42 144. 341. 489 208. Fischschupper mit Messerschärf⸗ Robert Wulff, Stettin, Pölitzerstr. 64. 21. 11. 11. W. 35 33565. ; 241. 489 211. Milchflaschenkühler und wärmer. Arthur Ittershagen, Thalheim i. E. 23. 11. 11. 5. iz 1581. . 39. 341. 189 231. Zerkleinerung vorrichtung. Emil Richard Männel. Plauen i. V z. 37 69. 341. 89 238. Schuhauszieher mit hebelartigem Schuhspitzenhalter. Niedergruünberg b. Ponitz. 489 2419.

Christbaumkerzenhalter.

16. 11. 11. S. 26 Ms.

„Jößnitzerstr. 8.

Nowakowski, N. 10926. Christbaumschmuck in Gestalt einer nach Abbrennen einer Lunte sich öffnenden Otto Oberr eißer, Kaiserelautern, Augustastr. 67. 4. 11. 11. D. 56832. 489 3241. Kochstab aus Metallrohr. Emil 7. 11. 11. St. 15 50. Schmalz⸗ resp. Butter⸗Stecher. 23. 11. 11.

Metallene Koch⸗ t eisenplatte. M. Franz Labida,. Hamburg, Wands⸗ beckerstieg T. 489182.

Stanislaus

Max Grieser u.

Stolberg, Bernburg a.

489 313. Emanuel Koppe, Lehe. 489 362.

K. 50 797. und Plätt⸗

16. 11. 11. . Kleiderhenkelschoner einem Schutzrahmen aufgehängten Zugfedern. Max Holzhofgasse 13.

4g. 489 455. Stuhl mit Vorrichtung zur Hwochemg der Garderobe oder sonstiger Gegen- stände. Oscar Rosendahl, Düsseldorf. Oststr. 20.

Vi. 117 . 188 606. Aufjugssicherung durch Band⸗ bremse mit automatisch wirkendem Gewicht. Breidenbach, Quirinstr. Ha, u. Hermann Preuß, Heinrichstr. 43, Cöln. 1 l 55a. 188 660. Seilreiniger. Dermann Schnier,

Damborn⸗Neumůũhl, Soltenerstr. 210.

Selbsttãtige Sicherheits sperr⸗ für Speisen⸗ und Lastenaufzüge. aden Baden. ; 489 131. Aus zwei ineinandergeschobenen Zylindern bestehender Oelapparat für Aufzugsfahr Jakob Löhlbach, Leimen b. Heidelberg.

Elektrisch angetriebenes Hebe⸗ Heinrich Wilhelmi, Mülheim⸗Ruhr, Hing— bergstr. 106. 20. 5. 11. W. 33 960. ;

488 684. Heizkamin mit Entlüftung und Belüftung aus Beten u. dgl. lottenburg, Nehringstr. 21 22. 2. 11. 11. P. 20 155. 36a. 188 713. Feuerschutzplatte, die von einem zweiarmigen, aus der Feuertür heraugragenden Hebel Oskar Scheibner, Leipzig, Sch. 42 102. 489185. Aus einem Stück gepreßte Tur mit Rand. Bernburger Maschinenfabrik Akt. Ges., Alfeld Leine. 1 36a. 189 209. Herdgriff. . 189 114.

24 16. 11. B. 55 327. 18. 11. 11. Sch. 42 126.

489 285.

23. 11. 11. G. 29 053.

R 11 1. 189 237.

Paul Pfaff, Char⸗

verstellt werden kann.

Turnerstr. 1. 16. 11. 11.

HN. 11. 11. B. 55 623.

Heinrich Christophery, 9058.

Heijaufsatz mit eingebauter Kammer. ; Hermann Reime, Berlin, Elsasserstr. 4. 29 11 11 366. 489 135. Selbsttätig regullerender Gas⸗ sparberd. Hermann Bräuer, Hildesheim. 27. 11. 11.

bestehend aus

R. 31373.

B. 55 759.

488 609. Hohbldecke, einen Etagen Ofen für Zentral⸗Luftheizungsanlagen eingebaute Hohlkörper für Warmwasserbereitung zu verschiedenen Zwecken. Albert Wagner Special⸗ für Central⸗-Warmluftheizungsan⸗ lagen, Ludwigebafen a. Rh. 31. 10.11. W. 35 089.

188 673. r Heizungsanlagen,

Reetz, Schwerin i. M., Schloßstr. 18. 17. 7. II. R. 30 401

26. 489 287. Heizmantel für Dampfkoch⸗ kessel. „Sarotti“ Chokoladen⸗ Æ Cacao-In⸗ dustrie, Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 12. 10. S. 23 665. 268. 488 7854. Essenaafsatz. Oskar Drechsler, Erfenschlag b. Chemnitz. 7. 4. 11. D. 20 136. 368. 488 966. Scheibenförmiger Ventilator⸗ Schaufelträger mit in eine Eindrehung eingepreßtem federnden Luftführungskörper. Akt.“ Ges. Brown. Boveri æ Cie., Baden, Schweiz; Vertr. Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 23. 11. 11. A. 17611. 26e. 488 741. Großwasserraumvoꝛ wärmer. Koch * Reitz, Hannover. 6. 8. 10. K. 44796. 36e. 488744. Großwasserraumvorwärmer. stoch Reitz, Hannover. 11. 16. 19. R. 45 527. 36e. 488 5970. Warmwasserkessel mit durch einen Schlitz im festen Boden einführbarer Heiz⸗ schlange. Paul Hoffmann, Leuben ⸗Dresden. X35. If. 11. HD. 63 o3. ; 36e. 489 047. Zylindrischer Wandgasbadeofen mit Zimmerheizvorrichtung. Houben Sohn Carl, Att. Gef. Ilachen. 21. 11. Ii. S. 53 5564. 26e. 489 059. Stehender Warmwasserbereiter mit gußeisernem Feuerungs⸗Untersatz. Metallwerke B. Rudolph Co.,. G. m. b. H., Allstedt, S.⸗W. 21. II. 11. M. 40278.

87a. 489 155. Schalplatte für Betonbalken⸗ decken. Anton Wagenbach, Elberfeld, Reitbahn⸗ straße 7. 27. T II. W. Ji 3533. . 7a. A489 248. Freitragendes, ohne innere Unterstützung und nur auf den Umfassungs wänden ruhendes Dach aus Holz. August Heinrich Müller, Köslin i. Pom. 3. 11. 11. M. 40983.

271. 489 395. Drahtnetz für Schutzdecken und Fußbodendecken. Arthur Schmidt. Dässeldorf, Nordstr. 2. 30. 10. 11. Sch. 41 936. 9. 276. 188 649. JZementschutz für n emel, O.⸗Pr. 16. 11. 11. O. 6859. 376. 488 658. Gebäudeanker. Johann Frey⸗ mann, Nürnberg, Kepplerstr. 16. 18. 11. 11. 5. B 510. 847 3276. 488 778. Stätzenverlängerungshalter. Heinrich Schroeren, Viersen, Rhld. 4. 11. 11. Sch. 41 970. 376. 488 925. Ziegel. Ludwig Esselborn, Ludwigshafen a. Rh., Oggersheimerstr. 18. 3. 11. 11. E. 16483. 376. 489 032. . für Stroh⸗ dachfirste. Fa. Derm. Ulfert, Berlin. 18. 11.11. n. 85635. J 23276. 489 010. Aus Sandstein bestehender Baustein. Franz Scheiner, Steinfeld b. Lohr a. M. 20. 11. 11. Sch. 42141. 376. 489 205. Freitragender Binder. Otto Rücker, Charlottenburg, Rückertstr. J. 21. 11. 11. R. 31 329. 376. 489 273. Zement⸗Beton⸗Balken mit nagelbarer Einlage. Max Lippmann, Chemnitz, Planitzstr. 74. 20. 11. 11. L. 27 960. 376. 489 274. Zement⸗Beton⸗Balken mit mehreren vereinigten Fachwerkträgern. Max Lipy⸗ mann, Chemnltz, Planitzstt. 4. 20. 11. 11. L. A 961. . 376. 489 392. Eisen für Bauzwecke. Fa oneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Co. Att. Gef., Kalk. 29. 9. 11. F. 25513. 374. 488 841. Dachfenster aus verzinktem Eisenblech mit rückwärts umgebördelter Kante an der Unterseite zur größeren Stabilität. Koslowsky Dillan, Carlowißz b. Breslau. 4. 11. 11. K. 50 516. 378. 488 715. Bei Treppenstufen die An⸗ ordnung phosphoreszierender Körper. Will Anders, Eichberg b. Bunzlau. 17. 11. 11. A. 17591. 272. 488813. Vorrichtung zum Heben der Türdichtung beim Deffnen der Tür. Anna von Grafen, geb. Meverdrees, Elberfeld, Luisen⸗ straße 59. 17. 11. 11. G. 29013. ; 375. 489 1590. Parkettboden⸗Riemen mit auf der Unterseite durch Querdurchbrüche und Abfräsungen gebildeten Festhaltungen. Wilhelm Frank, Stutt—⸗ gart ⸗Gablenberg, Seestr. 2. 8. 12. 10. F. 23 656. 3782. 189 247. Schiebefenster mit Baskäl⸗ verschluß. Gebrüder Mausberg, Neuß a. Rh. 28. 19. 11. M. 39 992. 378. 189 328. Schiebefenster mit Federrollen. Bernhard Loewy, München, Corneliusstr. 1, u. Herbert W. Friedrich, Breslau, Blumenstr. 6. 3. ii. 15. J 25775. 37e. 488 680. Einstellbare Stütz vorrichtung für Deckengerüste. Otto Arndt, Liegnitz, Kaiserstr. 8. 20. 10. 11. A. 17466.

Modellierböcke u. dgl. Wenzel Fritsch. Berlin, Wasserthorstr. 35. 20. 11. 11. F. 25 514.

376. 489 429. Zu sammenleg⸗ und verstellbarer Gerãststãnder. Emil v. Raedern, Hilchenbach i. W. A4. 11. ii. R. 31 370.

37e. 489 489. Verstellbare Stütze für Decken- schalungen. Wilhelm Söschele. Ulm a. D., Bismarck⸗ ring 38. 20. 11. 11. H. 53 560. ( J 375. 488 6240. Verschluß an Müllabfallkanälen vermittels einer äußeren und einer inneren Tür Ehr. Wiegand, Bremen, Brücken str. 47. 14. 11. 11. W. 35 234. ;

375. 188 9943. Am Geländerkopf von Beob—= achtungsmasten befestigter Schildträger. C. D. Magirus, A.⸗G., Ulm a. D. 14. 8. 11. M. 39 256. 375. 488 995. An Beobachtungsmasten an⸗ gebrachte mit dem Mast verlänger⸗ bzw. verkürzbare Leiter, die als n . für den Mast dient und für sich benutzt werden kann. C. D. Magirus, A.⸗G. , Ulm 4. D. 15 8. 11. M. 39 257.

barer, geteilter Rückenlehne für Beobachtungestände. C. D. Magirus, A.⸗G., Um a. D. 15. 8. 11. M. 39 258. : .

38a. A88 856. Sãgemaschine für Holzbearbeitung. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz ⸗Kappel. 13. ii. 1. M. 30173. ; 38a. 188 865. Spannvorrichtung für Hand⸗ sägen. Wilhelm Büchler, Oberentfelden. Aargau, Schweiz; Vertr.: G. A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 15. 11. 11. B. 55 15. ; 38a. 488 8271. Schnellspann⸗Vorxrichtung für Sägen mit Holzrahmen. Josef Meszaros, Sellve, Ung.; Vertr.: P. Freudenfeld, Rechte anw., Berlin 8W. 48. 16 11. 11. M. 49 208. 38a. 489 061. Keilspannvorrichtung für die Sägeblätter von Voll⸗ bzw. Bundgattersägen. Richard Löwenherz, Coburg. 8. 2. 10. . 25 546. 38a. A895 082. Sägegatter mit schwachen Säge⸗

der aus zwei doppelwandigen Gehäusen besteht.

angeln. Richard Löwenherz, Coburg. 8. 2. 10. 2. 25713.

37e. 189 340. Verstellbares Untergestell für

z7f. 188 996. Sitzgeländer mit hochdreh⸗

28a. 489 172. Doppelgezahntes Sägeblatt für Bügel⸗ und Spannsägen. Fa. Hugo Tschoepe, Remscheid. 10. 11. 11. T. 13778.

2sa. 489 174. Spannsäge mit Metallsteg- Carl Gust. Maus, Remscheid⸗Hasten. 11. 11. 11. M. 40189.

38a. 489 453. Zusammenlegbarer Sãgebock mit verschiebbarer Auflegegabel. Andreas Lief,

e fan, Ung.; Vertr. Max Theuerkorn,

wickau i. S., Georgenpl. 18. 11. 11. L. 27 930.

5s8sb. 489 078. Runde Sicherheitsmesserwelle für Holzbearbeitungsmaschinen, mit Messereinstellvor⸗ richtung. Arthur Leinbrock. Rirdorf, Maybach⸗ ufer 25. 30. 10. 11. L. 27776.

38e. 488 860. Hobel für alle Zwecke mit einem Holzkeil zum Verstellen der Maulweite. Fa. Mathias Hiessinger, Nürnberg. 14. 11. 11 H. 53 520.

38e. 1489 082. Maschine zum Einschneiden von Fischbandnuten. Hermann Herlth Sohn, Hadamar. 1. I. II. S. 55 346.

38e. 489 463. Schutzvorrichtung für die Messerwelle bei Hobelmaschinen usw. Maschinen⸗ fabrik Kappel, Chemnitz-Kappel. 23. 11. 11. M. 40274.

38e. 189 465. Anreiß⸗ und Vorschneideapparat für Fräs⸗ und Kehlmaschinen, bei welchem Messer oder Ritzer selbsttätig anreißen bzw. vorschneiden und das Franzen und Ausplatzen des Holzes verhüten. Paul Francke, Leipzig⸗ Gohlis, Aeußere Hallesche⸗ straße 110. 25. 11. 11. F. 25 859.

415. 489 154. Schweißdichtes Hutleder. Moses J. Maier u. Leo Brühl, Fischach, Schwaben. 309. 6. 11. B. 5 780.

416. 489 309. Geripptes Hutleder. Max Keller, Chemnitz, Mittelstr. 7. 25. 11. 11. K. 50 767. 41. 14889 114. Kappe, insbesondere für dle Reise. Norbert Einhorn u. Siegmund Dukaten⸗

ähler, Wien; Vertr. Hans Wolff, Pat.⸗Anw.,

Bremen. 20. 11. 11. EG. 16 584. Ic. 189 263. Hut aus Eisengarngewebe. Otto Baumberg, Berlin, Alt Moabit 95.96.

. 42a. 188 900. Doppelstabzirkel mit Mittel⸗ führung für Werkstattgebrauch. Emil Wagner, Rirxdorf, Elsenstr. 52. 20. 11. 11. W. 35 229. 42a. 489 101. Zirkel aus Vulkanfiber oder Galalith. Hanns stoch, Närnberg, Rennweg 68. 1 1 66051 124. 1489 291. Abschlußreißfeder. Paul Zehlicke, Straßberg, Harz. 23. 11. 11. Z. 7692. 2b. 488 915. Präzisionsmeßinstrument, ins⸗ besondere für Rundkugeln. Florentin Laubmann, Nürnberg, Fürtherstr. 96 a. 15. 8. 11. L. 27315. 426. 488 939. Streichmaß. Eduard Grimm, Bremen, Doventore steinweg 72. 16. 11.11. G. 29 040. 126. 489 004. Zinkreißapparat zum Anreißen und Abteilen von Zinkölechen. Heinrich Prosch, Düsseldorf, Citadellstr. 12. 4. 11. 11. K. 59 502. 426. A89 4886. Durchsichtiges Lineal. Georg Fürsattel, Augsburg, Rosengasse G6. 72. 14. 11. 11. F. 25776. 42c. 489 234. Lotröhre mit eingeãtzter Mattierung. Fa. Steger jr., Kiel. 28. 3. 11. St. 14 677. 42e. 189 4141. Nasser Trommelgasmesser für Füllflüssigkeiten von nahezu konstantem Volumen. Vesta Apparate⸗ u. Metallwaarenfabrik G. m. b. H., Berlin. 4. 2. 09. V. 6891. 42f. 188 957. Gehäuse für Tafelwagen. Fa. Hugo Pohl, Elberfeld. 20. 11. 11. P. 20 457. 425. 1489 257. Selbsttätiger Wägeapparat zum automatischen Absacken und Verwiegen grober, sich leicht zusammenballender Materialien. Wilhelm Meißner, Magdeburg, Albrechtstr. 9. 9. 11. 11. M. 40156. 425. 489 258. Selbsttätiger Wägeapparat mit starkem und schwachem Zulauf. Wilhelm Meißner, Magdeburg, Albrechtstr. 83. 9. 11. 11. M. 40 157. 42s. 489 294. An die Wand doppelt drehbar angebrachte unterschalige Wage mit Laufgewicht. Hollenders Wagenfabrik G. m. b. H., Berlin. 7. 11. II. S. 53 662. 42. 1489 299. Flässigkeitswage mit selbst⸗ tãtig sich öffnendem und schließendem Ventil. Hollenders Wagenfabrik G. m. b. SD., Berlin. 35. 11. Ii. S. S3 627. . 4298. 488 661. Schalldose mit gelenkig be⸗ weglichem Membran Hebel. Wilhelm Kraß, Munchen, Augustenstr. 35. 18. 8. 10. K. 44943. 429. 489 019. Anordnung eines Riemen⸗ spanners an gewöhnliche Phonographen, wodurch die⸗ selben in Diktiermaschinen verwandelt werden können. Dr. Hans List, Leipzig, Schwägrichenstr. 9. 21. 11. 11. ** 84. . 429. 489 133. Einrichtung für gleichzeitige Bild⸗ und Tonaufnahmen auf photographischem Wege. Eugen Reincke, Elbing, Aeußerer Mühlen⸗ damm 37 a. 23. 11. 11. R. 31 334. 429. 489 164. Schalldosen- und Tonrohr⸗ lagerung für Plattensprechmaschinen. Biedermann Czarnikow. Berlin. 31. 19. 11. B.. 35 395. 42h. 4A88 7283. Spiegeleinsatz für Proiektions⸗ apparate. Guido Bierling, Dresden, Striesener⸗ straße 68. 18. 11. 11. B. 55 669. 42h. 488 734. Deckel zum Abdecken von Schlitzen in den Wandungen von Projektions⸗ apparaten, in denen Hebel ober Griffe beweglich an⸗ geordnet sind. E. Leybold's Nachf., Cöln. 36. iI. 11. E. 27 538. . 12h. 488 736. Projektionsappgrat für epi- skopische und diaskopische Projektion. E. Leybold's Nachf., Cöõöln. 20. 11. 11. . 27937. 42h. 488 737. Automatische Einstellvorrichtung für Spiegel an Projektionsapparaten E. Leybold' s Nachf., Coin. z6. II. II. X. 27 933. 42h. 488 738. Verstellbarer Reflexionsspiegel für Projektionsapparate. E. Leybold's Nachf., Cöln. 20. 11. 11. . 27939 42h. 488 739. Bilderhalter für Projektions⸗ apparate mit wenig veränderlichem Vereinigungs punkt der Kondensorstrahlen. E. Leybold's Nachf., Föln. 20. 11. 11. . 27 90. . 420. 88 756. Einrichtung zum Bildaustausch bei Skioptikons, bestehend aus einer Kassettenkette, welche sich durch einen mit vertikalem Schlitz ver⸗ sehenen Führungsrahmen über eine ruckweise in be= liebigen Zeitintervallen umzudrehende Haspel bewegt. Josef Sonukup, Brand sek, Böhmen; Vertr.: 2 Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 10. 6. 11. 2a 916. ; 2h. A488 965. In senkrechter Ebene einstell⸗ barer Projektionsapparat. Fa. Jos. Süßtind, Hamburg. 21. 11. 11. S. 26 124. 12h. 189 290. Fernseher mit an ausziehbaren

Stäben angelenkten Fafsungen und vor dem Okular