mee, n, 4 nes 1 Porll Zmtf / ð itt. Gußsthlw. S G0. . eleltt. nut. 1410655 90h . ᷣ o 7 1 San dg Ek n ,. — e n,. 3 . 9 ; . ,,, s . / . 37,566 756 1.4.1 9063 : 1. 1 ö . . n 66 ö ᷣ
d
ö ..
do. e do. do.
n, do. 1911 unt. 17 101.360
J o Schneiden 24 J. Teerverw.
1.1 115.00 ei. bzB Eitorf is zob;d5
14 5bz
. rern
* 8 in 3 4 15 Th. Goldschmidt
Gÿrl. Nasch. E. 9. do. do. 1911
S C G O
f. Bab. Markt u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt do. appel. Msch. u. Arm. Et Massener Bergb.
Mech. Weh Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. Or. Paul Meyer Milowicer Eisen
und Genest Rühle Rüning. MNühl. Bergwerk Müller, Gummi Muller, Speisef. Nãhmasch. Koch e, , e. Neytun Schiffw. 4 Neu- Finkenkrug Neu Grunewald Neu Westend A Neue Bodenges. Neue Phot. Gef. N. Hansav. T.. . oD Neuß, Wag. i. Ez. Niedl. Kohlen. lederschl. Elert Alienb. Vorz. A Nitritfabrik ... Nordd Eiswerke do. V... do. Jute · S. V. A do. do. B do. Gummi abg.
u. neue l do. Eagerh. i. . do. Lederyappens h do. Spritwerle do. Steingut do Tricotprid do. Wollkämm. Nordh. Tay. i. E. Nerdyart Terr.
— 7 7
Sc d e ee 0
82.
— — 220 90 2 l 82
, er SSC 0/! 10
».
t Staatsanzeiger. 5
6 40 5. Insertionsprein für deu Raum einer 4 gespaltenen RNetit- 1 2 zeile 30 , einer 3 gespaltenen Ketitzeile 40 3.
Aue Postaustalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer l ᷣ den r,, und geitungz spediteuren fur Selhbstatholer J * Inferate nimmt an: die Königliche Expedition des auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. I . Veutschen Reichs ameigers und Königl. reußischen Staata- Einzelne Uummern kosten 25 4. ; Ve anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
333
& σ—ᷣ— Ss S 8
, G. 68 J 1.1 75, 00bzG tat Min. u. Eb. fr. 3. 16t.— H 23 S6 4. * O6 5obz G
—
82 — 0 20 0
5 ä bi G S
1 1.10 166,50 South West Africa IJisß65 4 11 157 5306
da. ult. Dez. 57 1b;
— — — 4 2 C —2 2 8
— — & C — CO em t, =
DR es — — ** 7 7 7 7
—
k
1.1.7 100,008 Ulti Tel. 10694 1414.7 36, 106 Ot. Nied. Telegr. 4 1.1.7 59.006 St ⸗ Südam. Tel. 100 41 1.1.7 100, 25bzG uieberlandz. Sirnb 102 aj 1.1.7 iol 80G
41 29 100 506
dr, , ,,
— * r TF 7 3 2 *
n n . 2
2 — — — r
— O 6 O8 0 de n =
= — 6 — ——
— 8 O0)
* *
2 — —
fr. 3. m. T.
B
**
h 633 obs G 3. . Auiims. iss ids o er bz de. do. 1 , ! 41 4 5 A.-G. f. Mt nd. 65 ar isn ; 1 111.766 Ad. . 41 e. , Ant. ö 1
Hoh aii .
14 25 b. G ; Yigh 41 41
ö.
Berlin, Dienstag, den 19. Dezember, Abends.
*
13
*. 6
ST 201 SI C6] SSG . J C S&œ - — 2 *
2 B B= ——
— — —— *
EFlelt. Unt. Zũůr. Srůnges berg.. 3 . . n, , . ; 06, lichen Teiles: dem Oberleutnant von Henning auf Schönhoff im des Königlich Schwedischen Schwertzeichens: e l ĩJ 17 io . 2 Königsinfanterieregiment (6. Lothringischen) Nr. 145 dem Waffenmeister Nöschel im Füsilierregiment Königin ,,, ver Pritten Klgsse bes M lich Bg per ichen Vitterin zh Cech wehen gamer hies gin Dentsches Reich. Verdienstordens vom heiligen Michael: . . ö 9 el ,, , Pferde ae,, ; z er (Neumärkischen) Nr. 3; so ö. Ernennungen ꝛc. dem Major ) D. Freiherrn von Berlepsch in Mühl— Freiherr von Derfflinger — ; Wr en rg 7 lol. 10big; Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von hausen i. 2h! z Freih * ö des . ,, . des . 2 des Kom mandeu rkreuzes erf er Klasse des Groß⸗ 2 . ; . betreffend eine Anleihe der Bayerischen ̃ renn, Rähri z dem Obersten Weidlich, Kommandeur des Dragoner⸗ ,, * 22 z 6 1, .,. n Bährin ger Liwen: regiments König Albert von Sachsen (Ostpreußischen) Nr. 10. B erun Et 2 —— ; Aachener 1 . Königreich Preußen. mandeur der 55. an.
Deutsche Lebens⸗Vers. Berlin g50b3B. Bekanntmachung, betreffend die Geburt eines Königlichen Prinzen. des Kom mandenrtreig 363 ei er Klasse desselben Deutsches Reich.
Elberfeld. Vaterl. Feuer 62003. Grnennun Charak lei Stand 6 d dens: gen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un dens: ö , sonsiige Personalveränderungen. dem Obersten von Gerlach Vemmandeur des In. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht.
ü ⸗Ges. 12156. ; 2 281 ; ö ; e sn hne . Allerhöchste Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser fanterieregiments Markgraf Wilhelm G. Badischen) dem Geheimen expedierenden Sekretär Stahl, den
Wilhelma. Allg. Magdebg. 2506bz. des Landtags. Nr. 111, und . U Geheimen Konstruktions sekretären Sach, Knick, Scheitz ger, . Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Landtags der dem Obersten z. D. von Wu ssow in Konstanz; Sartorius und Mölle sowie den Kartographen Wegner 36 ö bes Kirtertreizee tte, mn Cichenlaut;. wa mb al n dice en, be Kaen ön e. Det higher Am 15.: Dessauer Bekanntmachung, betreffend Gesuche um zeitweise Zurückstellung . desselben ns: ; ö Werne 8669. . ,,, . 99 ee, ee. ' 29 e e Ie nber , n nn g, w ö renn, 66 An om. Pühelmshaven den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. n 5. re,. dem . * Pferdevormusterungs⸗ ; 80 G; Anl. = ommissar in Karlsruhe 5 . ö ; a ! 19l obs. Bach. Qußst. ult. V1 g ab Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: me. Oberftleutnant z. D. hann, Zweitem Stabs Seine Ma jestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Constant. d. Gr. Obl. 1906 95, a5bz. dem Oberstleutnant a. D. von Cor visart⸗Montmarin offizier beim Bezirkskomm M scheim; Loth . , ö ö en,, zu Sagan und dem ordentlichen Professor in der philosophischen ; 8 l des selben Ordens: othringen angestellten Regierungsbaumeiste ; ' ann n der Universität in Berlin, Mitgliede der Akademie des Ritter kezntes = ,, * en- Jurg aß im maschinenbaufaches Brenner in Bischheim den Charakter als Fonds und Attienbõrse der Wissenschaften. Geheimen Regierungsrat Dr. Benno ᷣ se Ril ; g Baurat mit dem persönlichen Range eines Rates vierter Klasse ? z ; ; ü nent Ka ilhelm J. Nr. 110, leihen Berlin, 18. Dezember 1911 nn den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der . 3 n- Beh ner beim zu verleihen. . 18. ; Schleife — ** Kg. r n . 2 Die Börfe zeigtg heute ein sehr ruhig dem Landrat Otto Weis müller zu Daun —ĩ , , d ne, d, . 2 e mm,. n. a ; Aussehen. Die Grundtendenz war fest,. ; jsheln , in sea⸗ dem r 29 t ö are Tia b en ist öheren Preisen gehandelt. Von Trang c 9 236 er z ollernse en. d. 1 . portattien zeichneten sich Baltimore Eisen⸗ te ke Magdeburg, den =. mne, dem Oberstabsarz ö arzt d , bahnaktien durch e bete Haltung aug. , f kn Kreise Neustadt O. Schl. Pfarrern Serafin 3 BVnbischen Vragonerregimenta Prin Carl Nr. R, nn em,, Das Geschäft war wieder recht unbedeutend, Pietryga zu Schreibersdorf im genannten reise, Theodor oulche rz hen e, n' Dr, Krüger, Reg! mentöarz des beurkunden. da die Aufmerksamkeit in der Hauptsache Voswinckel zu Cöln⸗Nippes und dem technischen Eisenbahn⸗ J Babijschen Jeldartillerieregiments Ar 30 und durch die Ultimoliquidation absorbiert war. obersekretär a. D. Heinrich Franke zu Wiesbaden den Roten * d Dberstabsarzt Tr. Hammer Regimentsarzt des Der Privatdigkont notierte d oso. Adlerorden vierter Klasse, 1. B 2. 83 * 22 iments Rr. 105 ; Bekanntmachung Ren arbeiten Trafessgt in der izristschen Matultz dei: . . ,. betreffend die Ausgabe von Schuld verschreibungen Univerität in Marburg, Geheimen Justizrat. Dr. Ludwig des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub h Z aherkfch enn Handels bank in München Berliner Warenbericht Traeger und dem Pfarrer Johannes Jaschik zu Schmitz des en Ordens: er Bay gin ** r Faber eeliner Marre te, im Kreife Neustadt O. Schl. den Königlichen Kronenorden dem Hauptmann Hermsdorff im Füsilierregiment Graf n ,. . ĩ Produkteumar kt. Yer in, den dritter Klasse, U Roon (Ostpreußischen) Nr. 33 und Der Bayerischen Handels bank in München wurde 6 5 e. l Die. * dem BVaugewerksmeister Paul Eichholtz zu Danzig und den Haupileuten Först er und Specht im Infanterie⸗ die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungs⸗ elbe ae be fg, de s Habe . in n , * D. =, . funf Frank- regiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111 ie , , , . 2 n, . e. Bahn, Jiormalgewicht 332 261 5 A. furt . M. den Königlichen Kranengrden vierer säge, ritterk n, r, , n, ] Io0 A6 ein- 2. c . d uptlehrer Rudolf Augstein zu Juditten im Land⸗ des Ritterkreuzes zwei 98 ꝛ etellte Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen: e, , , mne, ,. . h , ä. D August Becken herzoglich Sächfischen Hausordens der Wachsam keit g 10 Millionen Mark Iprozentige unverlosbare, innerhalb
7 rd ö Abnahme ii Mai 192. R Mußbach zu Naumburg a. S. oder vom weißen Falken. Io Jahren seitens der Bank kündbare, jedoch vor Ablauf, von ,, . 182,50 ab Bahn, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von dem Hauptmann Kaempf, Adjutanten der 83. Infanterie⸗ 10 Jahren vom Ausstellungstage an nicht rückzahlbare
=- t — — R - .
. * S2 83
835
— —
St. . , u. S S. 670.006 vinnRennu. C 208, 60 hz G Gyren . Garb. s 185 20 bz G6 GGtabtberg. Hütt. 62 0) et bz B 33 u. Nölle 60 00 8 def. Terz. 48 506 Stark. u. hoff. ah. 69m 5 G Staßf. Cbm. Zb. 36 256 Steaua t omgua Ol, O0bz Gtett. Sred. Im. Do. Ghamgtte 1] , ba. e wee, e, 7 845,99 Ds. . 0 50bz G ; Att. B. 1? 262. 00bz G . S8 00 et. bz G 60.506
15 3603 23.25 6
19106 1651, 006 105. 00 bz G 10656 ja bz 190, 1063 5 A91ta9ot hb; Tel. J. Berlin Telt. Ranalterꝛ.
2» 9 1 S&M NN
141 =.
r
— — C —
ö
J 22
io sos pov bl hh
* d O αα -
— 2
order Bergw. . ösch Eis. u. St. gpaldta · Berke,
— — — — — — — — — — — — —
.
* . —
do.
. Aplerbecker Hůtte R
Yo bz affb. M. Pap. 127. 50 bz G do. do. G31 ; Augustus J. Gew. 21.603 Bad. Anil.u. Soda 111222. 506 8 Masch. 178, 75h let. uk 15 1 214,10 120 00bzG 119 5045
66 .
— ——
. * — bo d = = J i = .
Se, , , ,.
job do os o
98. 756 Bergb. . 101, 006 — do. do. 1 Ib, Sobz König Wilhelm. — do. Do. 1 10040 Rönigin Marienh. 101,20 do. do. I lol. 00G Königsborn... , 60. 2 o. unk. , e n,. ö 6 RKruypy .. Oi lo 406 do. unk. 121 —— Kullmann u. Ko. O4. 256 Lahmeyer u. Ko. 105,50 do. MG. unkv. 13 99, 70 n r . ⸗ o. dedsf. Eyck u Str. iS deo 1 Brnk. . 1 deopoldgrube.. dudw. Sgwe u. Ko. Etzwenbt Hohensch , , , , Magdb. Allg. Gag Magd. Bau n Krh 4006 do. Abt. 11, 12 100.756 do Abt. 13-14 101, 00bzG do. Abt. 15-18 Mannesmannr. Nasch Breuer uklz Mass. Bergbau. Mend. u. Schwerte Mir u. Genest .. NMent Cenis. Mülheim Bergw.
Müs Gr Langendr — Neue Bodenges. 5.606
do. do. 55. 60 do. Photogr. Ges. ö do. Senftenb Kohle 1602 65bz cos dl. Kohlen. ul. 12 1 50G . 53 64.5. ordstern Kohle 1d bbqh Bherschi. Gi uĩ 1d
do. do. 1 do. Eisen⸗Ind. do. Kolswerke. — Orenst. u. Koppel 10250 et 3B Patzenb. Br. uk. 7 Iii Sh bʒch do. do. 16 * 8 i . * c 30 et. nix Bergbau. . Hin ar fs
2 9
* 3
S 2
. x - AWA WQ 2 8 86868
—
S817 . 25 * 1182 & o & S 2388575
— —— 0e & R- .
2
ra-
1 8 8 w — * — w . . ==
ö
33 28 — — — — — — — — — — —
832 **
— C — —— —— — — —
.
de wr Ce m. — — * . 8 28* E L — — 2
—
K - — - —
o loln 11
3333 — 2
Berl. Lugdlenw. Bll. Bing, Nurn. Met. Bigmardhuůtte 1
do. tv. l
22
3 Te me =, e e . e, . dr, e e m = b . . D . . m — 2 2 6 2 2 2 n = . . . . w m w. w . . . w. m m
2 19 88 D er
e . .
— — — 11 — 22
1
— ö C C O WQ - 0 20000 D De t d . x62
Delf E Oldb. Eisenh. kv. Opp. Port Zem. Orenst. u. Koppel do. neue Ognabr. Kupfer
— 2
C de -=
m , .
C e .
do. Nud · Jobth do. Sũdwesten do. Witzleb. i. . Teut. Mis hurg 10 Thale Eis. Et ⸗ p)] do. do. neue
—
do. h Brieger St. Br. Brown BoveriuGgs 291, 0063 Buder. Eisenm. 1273, 25 bz Burbach Gewrksch O90 L 40 bz Busch en,
Calmon Asbest . 1 Carl - Alex. Gew. ĩ
. * 8 = 2 l ö —
** 2 —
5 . l
r — — R D
83 dee, e .
D = . — de — — — — —
=, ,, ,, ,,,. 6
88
— r r d- = . . e.
— 283858 2
— 1811000 Sr = V * 2 —
— E- — — — ——— — —— ————— — 2
5
7
19
6
2
6
0 41
1
2
rle Ver. Dell. r. Ndl. u. Et. üring. Salin Leonhard Tietz do; neue. Tillmann Eisnh Tit. Kunfttöpf. i , . rachenbg. Zud. e n,. . Aachen Tüllfabr. Ilöba
Ung. Asphalt.. Nngar. Zucker
Veniger Petersb. elktr. l do. Berz. l
— * D — da RS C —
—
,
—
oo — S— D
——
x= W 2 2222
C — — — — — 77 8
CTC - i-
LUGeb
A - 2 —— 2 — —— 2 * 28
= 2 — 2
=
do. do. CGsln. G do. Do. Goneordia Sergb. onstant. der Gr. I 1906 1
? 6 3
do. ez. Julius Pintsch. laniawerke .. lauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. 5 Spinn.
. 2 = 2 2 1
* 3 — 21 ve Sr I e SX — 2 222
2
— O & —
ö ——— — * 2
2 2 2 23 8 — 32323
oppe u. Wirth orta Union Ytl reßspan Unters. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt. Metall Neisholz Paier Reiß u. Rgrtin Rheinf Kraft alt do N. 0 Ml - 10009 Rhein. Braunk. do. Chamotte. de. Gerbstoff ds. Metallw. do. do. Va r N. do. Möbelst. W. do. Nass. gw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke
C — — — — — — — x HL . . D 2.
12
* —— —— — — — — — —“ “— *
0, S
Rnterbanfen Sv. Varta. Pay ier .
— — — — — — — — —— — — — — —— — — — — — — — .
— de = O0
e.. —— — * 7
— ̃— * ö ? i e, — —— —— ——— —
Se ü ‚ , .
2
x - - — L . - N - C 22. —— — 28
x — CCC
— O O en ne e er e de en, de
,. 9 n , . Hohenzollern, 9 Pausc Riß bbrigade; Hund e mn rie .
w pbem Gemeindevorsteher Georg Pausch, zu Wißmar im kärktrennl , dee derne nich bach n, , Heiember 1911.
,, Abnahme im Kreise Wetzlar und dem bisherigen Herzoglich Trachenbergschen , 21 1 u re glich k De tuen , .
6 öl. det 56] Ha fer, Normalgemicht 450 g 189756 1 . ichter zu Breslau das Kreuz Cerrens Peter Friedrich Ludwig: J
101,006 is 180 kai 1912, do. e gemeinen Ehr ; , Sanitãts⸗
i. iöbre ö 2 Hin re. dester. dem Friedhofsinspektor der Gemeinde Nummelsburg . Obergeneralarzt Dr. Heck er, Inspekteur der 4. Sanitãts
1066 Mais geschäftslos. Julius Runge zu Friedrichsfelde im Kreise Niederbarnim, inspektion;
eg Weijen mehl (p. 100 kg) ab Bahn dem pensionierten Eisenbahnunterassistenten Heinrich Schneider des Ehrenkomturkreuzes desselben Ordens:
16s po Speicher Nr. 00 A .60 28, C0 zu Kroppach im Sberwesterwalbkreise, den wensignierten dem Obersten von Zieten, Chef des Generalstabes des Königreich Preußen.
102 obzG 8 . 10o 9 ab Bahn i , . * . . . XI. Armeckorps; ,
1 fob go . Vb. reise Rotenburg a. F. und Friedrich Issinger ank⸗ k ; ;
Jol et. bi n m, . 16 , furt. a. M. dem pensionierten Eisenbahnrangiermeister des Fürstlich e nr n,, Eh renkreuzes J
Rüböl für 100 Kg mit Faß 6ö, 0b Philipp Luh zu Allendorf. a. d. Lahn, den i. ; Adsutanten des General⸗ Kronprinzeffin des Deutschen Reichs und von
bis 65.30 Abnabme im n . Monat, sionierten Eisenbahnweichenstellern Jakob Wagner un dem Major von Tays en, sutanten de e Fre en itl hente morgen 1 Uhr um hiestgen seroliyinzlichen
do. 64 70 6 so = 64 60. 63, 10 – 6b 0 Jalob Werth er zu Gießen, dem pensignierten Eisenbahn. kommandos des XI. Armeekorps. . zur Freude Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten
Abnahme im Mat 1912. Fest. lokomotivheizer Johann Reinig ebendaselbst, den pensionierten des Fürstlich Scho ibn fissten Eh renkreuzes , Hern er nen e rn ier n n , . . . dritter Klasse: lich entbunden worden. Das frohe rn 56 der bie gen ZFrünberg, dem städtischen Obernacht wacher ü im 7. ĩ nterie Einwohnerschaft durch die üblichen Salutschüsse bekannt gegeben. . in Kreise Fosthn, zm Batter Geiß ch , , . re . 3 . K a , e, Die 96. el ch und der neugeborene Prinz erfreuen sich der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in Göttingen und dem 9 . ; ' Haden Werfen.
Sn ef August . ig , ., im Land⸗ der Fürstlich Schwarstu fe ö Ehrenmedaille Berlin, den 19. Dezember 1911
reise Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen sowie zweiter ; 2 211.
dem Maurergesellen Paul Bo rchtzrt zu Nabewege in dem Vizefeldwebel Gabrisch in der Halbinvalidenabteilung , , ,, Kreise Westhavelland die Rettungsmedaille am Bande zu ver⸗ des XI. Armeekorps, Rechnungsführer beim Garnisonlaʒareii raf A. zu Eulenburg.
leihen. in Sondershaufen;
ö ferner: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: des n,, des Königlich Schwedischen den vortragenden Rat im Ministerium für Landwirtschaft.,
den nachbenannten Offizieren c die Erlaubnis, zur, An ordsternordens: Domänen und Forsten, Geheimen Regierungsrat Dr. Hesse legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, dem Oberstabsarzt Dr. Scholz⸗Sa deb eck, Regiments. zum Geheimen Oberregierungsrat und .
und zwar: arzt des Grenadierregimenis zu Pferde Freiherr von Derfflinger den Konsistorialrat Ernst Loycke zum Geheimen Negierungt⸗
; itã ärki ; im Ministerium der geistlichen und des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens (Neumärkischen) Nr. 3; rat und vortragenden Rat im Ministerium j = ; zal Unterrichtsangelegenheiten zu ernennen sowie
n,, des Ritterkreuzes zweites Klessc, des Königlich . . . Jer fed un des Ministeriums der
, ,, ern, mt ue . Sch wedisch en Basgerhens; . ö eistlichen und Ünterrichtsangelegenheiten, Rechnungsrat Emil beine j ; dem. Hberjahlmeister Kühnast im Füfilierregiment ö Charakler ff Se nnen Rechnungsrat zu ver⸗ der vierten Klasse desselben , a Königin a fen * an, 34 . seihen. im Rheinischen Fußartillerie⸗ em Oberzahlmeister Hu we renadierregimen an Gen mn ae,, 6 Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärkischen) Nr. 3;
T SSC Q X S, S S S S . —
SSS] SSœ c] 3
‚— elwerke do. Linoleum 195 do. Eolv.· W. uk. 16
do. Wagg. i m e do. do. 1 do. Eisenb. uk 14 do. Kaiser Gew. ]
1 22 —— —i 2
r , do. enn V. Hnfschl. Goth. ö 1 do. do. neue 7 Bla zt a73zͤ bi 1.1 114300609 1.1 154. 75bzG 17 180.506
— — M ond r dn e
=.
8333
von Kahr.
— d
83383 282
8
. 160 50bz
292. 256
o. 1 3
n
1000 4
Ring 4 J
ersw *
Io het. b Gd ] Aybniker Steink.
93608 Saaru Mosel Brg
laß doc Sachs. Sieti Jie
2 Sãchs. Thur. rtl.
100256 S. Sauerbrey. M.
S 6 d Sballer Grüßen
99. 006 . 1396
6.
ie go do. 1 Scheidemdl.utvlb Schl. El. u. Gas
d do. do.
Rheydt Elektr. David Richter. Niebec Montw.
* R
do. do
s 222
8
r
S——— —— — —— — —— — — —— — — —- . 2 — —
— 2 — . —— 22 — 22
26 — * 2 . 28
8
4 2
Gebr. * Roddergru be Br Rolandohutte . Rombach. Hütt.
6 et. z 6 5 56 ch J
— — — — — —— ——
22 20 8
— Sd Oo 0 * — G5 — 41 — un 2 — t 22
— * =
ogg, abi
—
S — — — — —
8 ——— — 2 — — —
88 L 2 2 3 ET
22 — — 222
— — —
21
ester jt. do Nö dr . ix DV. Mkt.
** —
— 333333
ma , . 1222
* — —
ig ioõẽ dd W- -= =
*
—— —
Saxonia Cement 2223 Kmg S ering h. Z. do. do.
— — 22
do. 1907 Siernen? GSlernens u. Salgłe
do. konv. Sjemeng ⸗ Schug. Gl omus Cell. II Steffens u. Nölle
865 —— — — — SSI Z3SSSZSer· ] - x — 2 — — * —— — — — ö
ö
333
x - C 22. —
42
— 21 er .
—— —
— — S= 2 *
e , , Georgs · Marienbh. do. do.
. do. do. 95. erm.-Br. Drtm. 296 80 bi G ermania Portl.
115, 50bjG Germ. Schlffb..
— Q — — — — — — — — — ——
r — . — ——— —— — — W — ——· S— — — —
ö N · = j
S — 2
8
35 22
do. Lit. B... do. Kohlenwerk 9 do. amstal 7
SI SQ G - - - SS 82
83 —— rr — —— —