31577! Erfurter Stadtanleihen.
Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter Stadt anleihescheine sind am 8. d. Mts. ausgelost worden:
1) von den auf Grund des Privilegiums vom 1. September 1878 ausgegebenen, vom 25. März 1888 datierten 3 prozentigen Anleihescheinen I. Ausgabe:
*. 15 Stück Buchstabe A Nr. 27 987 134 163 172 195 29 322 386 403 404 408 419 456 495 à 1000 6,
Pb. 26 Siück Buchstabe . Nr. 5414 557 S6 572 622 631 718 7665 777 911 929 949 g53 19022 10351 1941 1989 1169 1232 1306 1308 1560 1588 1647 1661 1674 à 500 Sz,
c. 12 Stück Buchstabe C Nr. 1816 1852 20903 2012 21983 2482 2655 2673 2794 3387 3614 3632 200 6,
2) von den auf Grund des Privilegiums vom 26. Juni 1888 ausgegebenen, vom 18. August 1888 * z prozentigen Anleihescheinen II. Aus⸗ gabe: ö.
a. 5 Stück Buchstabe A Nr. 8626 S644 58713 8747 8759 à E000 ,
b. 10 Stück Buchstabe R Nr. 9063 9090 9154 9183 9185 g256 9412 9496 630 9782 à 5090 M,
c. 3 Stũck Buchstabe C Nr. 10823 10430 10619 à 200 ,
3) von den auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1893 ausgegebenen, vom 27. Februar 1893 datierten ) prozentigen Anleihescheinen
IV. Ausgabe, IL. Abteilung:;
1 Stück Buchstabe . Nr. 17510 à 500 4A,
4) von den auf Grund des Prwilegiums vom 1. Februar 1Ir93 ausgegebenen, vom 31. März 1896 datierten 3 prozeatigen Auleihescheinen
HV. Ausgabe, 2. Abteilung:
2 Stück Buchstabe C Nr. 21362 à 200 A,
3) von den auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1893 ausgegebenen, am 31. März 1900 datierten A prozentigen Anleihescheinen
EV. Ausgabe, 23. Abteilung:
a. 10 Stück Buchstabe A Nr. 21551 21667 21672 21708 21767 21776 21896 22941 3 1000 M.
b. 11 Stück Buchstabe R Nr. 22115 22123 22133 22138 22303 22330 22342 22543 22951 à 500 t,
c. 5 Stück Buchstabe C Nr. 23 23423 23486 23516 3 200 ,
6) von den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. Mai 1801 datierten A prozentigen Anleihescheinen
V. Ausgabe, L. Abteilung:
a. 7 Stück Buchstabe A Nr. 253643 23690 23697 23699 23753 23819 23952 19090 4,
b. R Stück Buchstabe R. Nr. 24144 24153 24183 24258 24272 21284 24292 24396 24409 24427 24429 24510 24558 24089 24625 24664 24684 24689 24731 214802 24513 24817 24891 24916 24942 25011 25026 à 5090 4,
c. 5 Stück Buchstabe C Nr. 25043 25088 25093 25152 25158 a 200 ,
7) von den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. Mai 1901 datierten A prozentigen Anleihescheinen
WV. Ausgabe, 2. Abteilung:
a. 7 Stück Buchstabe A Nr. 2247 25269 25279 25236 25419 25435 25474 à 190090 4,
b. 27 Stück Buchstabe R Nr. 25705 25739 25774 25795 238090 25815 25835 25855 25867 25992 26014 26065 25113 26127 26167 26232 26250 26263 26309 26416 26152 26460 26467 26554 26566 26610 26649 à 500 6.
c. 5 Stück Buchstabe OC Nr. 26662 26667 26706 26709 26771 à 200 ,
S) von den auf Grund des Privilegiumz vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. April 1905 datierten Zz prozentigen Anleihescheinen
V. Ausgabe, 3. Abteilung:
a. 2 Stück Buchstabe A Nr. 26896 9 1000 s6,
b. 4 Stück Buchstabe T Nr. 27626 2 28114 285139 à 500 ,
c. 2 Stück Buchstabe C Nr. à 200 ,
9) von den auf Grund des Privilegiums vom 19. August 1908 ausgegebenen, vom 1. Oktober 908 datierten 4 prozeuntigen Auleihescheinen
VI. Ausgabe, L. Abteilung:
a. 11 Stück Buchstabe A Nr. 31814 31842 31847 31901 31922 31933 31934 316 31962 32004 à E000 M,
b. 13 Stück Buchstabe R Nr. 32506 3 32632 32633 32674 32704 32742 32746 3 32852 32854 32935 33046 à 500 4,
c. 5 Stück Buchstabe C Nr. 33112 33159 33170 33197 à 200 ,
10) von den auf Grund des Privilegiums vom 19. August 1808 ausgegebenen, vom 1. Oktober 1808 datierten 4 prozentigen Auieihescheinen
VI. Ausgabe, 2. Abteilung:
21441
21613 22013
2127 22397
23340
28346
Die übrigen planmäßig zu tilgenden Stadt⸗ anleihescheine, nämlich: 22 100 6 1 Ausgabe,
= Abteilung.
3. 8 . 4. X h. sind freibändig angekauft worden.
Die ausgelosten Stadtanleihescheine, deren Ver⸗ zinsung vom 1. Arril 1912 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapftal⸗ betrag gegen Rückgabe der Anleihescheine mit dazu gehörigen, nicht inehr zahlbaren Zinescheinen nebst Jinserneuerungescheinen vom 1. April 1912 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst sowie auch
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei tem Bankhause Reinhold Steckner in
Halle a. S..
bei der Privatbank in Gotha, Filiale Erfurt,
bei dem Bankhause A. Stürcke hierselbft.
bei der Mitteldeutschen Privaibank A. G.
Filiale Erfurt,
8 Nationalbank für Deutschland in
zerlin,
bei dem Bankbause Delbrück, Schickler Æ Co.
in Berlin,
bei dem Halleschen Bankverein Kulisch,
Kaempf E Co. in Halle a. S.,
bei dem Bankhause S. F. Lehmann in Halle a. S.,
14 Mitteldeutschen Privatbaut in Magde⸗
urg,
bei dem Bankhause Mooshake E Lindemann
in Halberstadt,
bel dem Banthaufe Braun * Co. in Berlin in Empfang zu nehmen. Der Betrag der vom J. April 1912 ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapltal in Abzug gebracht.
Die zur Rückjahlung am 1. April 1905, 1. April 1910 und J. April 1811 ausgeloften Anleihescheine:
I. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 279 über 1009 , . Buchstabe S Nr. 2136 2162 2765 2796 über je 200 S6, IV. Ausgabe, 3. Abteilung:
Buchstabe A Nr. 21944 über 1000 4, Buchstabe B Nr. 22721 22937 über je 500 , VI. Ausgabe, 1. Abteilung:
Buchstabe A Nr. 31720 über 1000 ,
Buchfslabe B Nr. 32988 über 500 4,
Buchstabe C Nr. 33085 33167 über je 200 sind bisher nicht zur Einlösung gelangt. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat von den vor⸗ bezeichneten Tagen ab aufgehört.
Erfurt, den 12. Dezember 1911.
Der Magistrat.
a ne n n,
82680 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen Auslosung der Anleihen der Stadtgemeinde Babenhausen von 9090 und 1901 wurden folgende Stücke gezogen:
Lit. A Nr. 8 153 159 164 186 342 429 592 672 und 740 à IO00 .
Lit. E Nr. 68 70 219 230 267 351 641 644 687 825 826 und 816 à 500 .
Lit. C Ir. I7 325 und 445 200 .
Die Verzinsung der vorbezeichneten Stücke hört mit dem 31. März 1912 auf.
Die Heimjahlung erfolgt ab 1. Anril 1912 bei der Stadtkaffe Babenhausen oder den mit der Einlösung der Jinsabschnitte beauftragten Zahlstellen gegen Ruͤckgabe der Titel und der Zins⸗ scheine der spaäteren Fälligkeitstermine. Für alle fehlenden Zinzabschnitte wird deren Betrag vom Kapital gekürzt. .
Die nachverzeichneten Schuldverschreibungen sind bereits verlost, aber noch nicht zur Einlösung gekommen, und zwar auf den 1. April 1910:
Lit. A Nr. 622 und 628 à 1000
auf den 1. April 1911: Lit. B Nr. 333 669 und 883 à 500 . Babenhausen, den 15. Dezember 1911. Groñßh. Bare, Babenhausen. ũhl.
82631
Auslofung der 0 Anleihe der Stadt Osnabruck, 1. Aue gabe vom Jahre 1910
über 1000 000 .
Bel der beute stattgefundenen Verlosung sind folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A Nr. 12 25 40 ù 50099 ,
Buchstabe R Nr. 38 95 101 199 230 315 à 2000 ,
Buchstabe C Nr. 182 383 419 496 647 743 716 7477 go2 922 1024 1164 1218 1285 1296 1337 1101 1419 1427 1429 1432 1502 1546 1580 1598
S26 82 Bekanntmachung. ; Die Tilgung der 3 pro gen Eisenbahn⸗ anlehen von ESSO und E886 betreffend.
1. Auf Grund der am 1. Deiember J. J. vor⸗ genommenen Ziehungen werden folgende uldver⸗ . auf 1. in 1912 zur . ge⸗
ndigt:
A. Ven dem Anlehen des Jahres 1880 je 265 Stück Schuldverschreibungen Lit. AA, A, R, C, D, E zu 3000 M, 2000 MS, E000 A, 500 M, 800 S und 200 .
Nr. 95 150 1683 176 5090 602 650 676 680 793 S93 905 g32 1068 1128 1328 1367 1387 1391 1392 1397 1558 1577 1660 1664 1665 1733 1804 1827 1885 1932 2090 2102 2122 2192 2251 2313 2338 2357 2358 2369 2379 2413 2419 2451 2464 2521 2556 2621 2687 2688 2705 2771 2851 3083 3146 3152 3154 3166 3255 3262 3367 3470 3509 3522 3556 3561 3632 3712 3851 3877 3898 3929 391 3977 3998 4034 4103 4127 4192 4265 4297 4335 4348 45365 4399 4400 4443 4445 4473 4571 4702 4725 4727 4832 5011 5019 5208 5245 5280 5353 5429 5437 5457 5507 5528 * 5670 5687 5716 5724 5726 5731 5778 6014 : 6110 6178 6228 6259 6397 6511 6671 6689 6 6770 6841 6843 6860 6884 6894 6934 6987 7160 7178 7225 7292 7348 7369 7391 7443 7646 7780 7788 7840 75845 7878 79099 7926 7938 7941 7967 7974 S050 S051 So74 S141 S189 8223 8239 8244 8272 S295 8385 8394 S464 8559 8588 S614 8644 8663 8671 8695 8 S702 8721 8741 8784 8800 8816 8872 9023 9954 9098 9150 94 9355 9383 9413 g418 9422 9702 9714 9734 9745 9791 9815 9870 874 9881 9901 10032 10087 19182 10334 109338 10780 109819 10889 10934 11050 11051 11079 11158 11186 11221 11246 11260 11312 11364 11385 11409 11433 11413 11445 11450 11503 11584 11608 11634 11637 11722 11768 1797 11816 11860 11965 11967 11993 12033 12072 12125 12145 12156 12169 12183 12209 12215 12226 12255 1256 12259 12263 12266 12277 12281 12287.
Die mit F bezeichnete Schuldverschreibung Lit. A Nr. S559 zu 2000 4K ist durch richterliches Urteil für kraftlos erklärt.
HE. Von dem Anlehen des Jahres 1886 je 20 Stück Schuldverschreibungen Lit. AA, A. E, C, D, E zu 2000 S, 2000 M, L000 , 500 S, 300 M und 200 .
Nr. 276 299 513 582 645 677 714 744 797 918 1 1053 1094 1250 1311 1318 1384 1535 1567
5.
Vorstebende, unter A und B aufgeführte Schuld- verschreibungen werden vom 1. Juli 1912 an bei der Kaffe der unterzeichnelen Verwaltung bei den übrigen zur Einlöfung verpflichteten Großh. Staatekassen und bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Bank⸗ bäusern gegen Rückgabe der betreffenden Schuld. verschreibungen mit den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheinen nebst Zinsscheinanweisungen mit dem Nennwerte heimbejahlt und von dem bezeichneten Termin ah nicht mehr verzinst. Die Staatskaffen sind jedoch ermächtigt, die Schuld verschreibungen schon vom 18. Juni 1912 ab voll einzulösen.
II. Rückständig sind folgende Schuld verschrei⸗ bungen:
A. Anlehen von 1889.
Lit. Aa zu 3000 ½ Nr. 2945 3128 3414 3444 7648 8501 8877 9762 12434.
Zit. A zu 2000 ½ Nr. 4107 8056 8283 8294 S474 9280 10262 10854 1131 11296 11614.
Lit. G zu EO090 Nr. 779 2469 3581 3892 5005 7839 9937 10522 10662 11724.
Lit. C zu 500 4 Nr. 725 1871 2258 2317 3729 5168 5859 9332 19183 19653 11011.
Lit. D zu 300 M Nr. 1067 1192 1206 1476 3318 3333 3480 3661 3979 4107 4253 4439 4474 5192 6412 6649 7233 7276 7456 8os9 S386 8480 8973 8986 9748 9768 109650.
Lit. E zu 200 4 Nr. 1282 2635 3211 3237 3420 3767 3994 4107 4253 4759 5081 5659 6138 8294 8508 8519 8843 9727 11506.
Ea. Anlehen von 1886.
Lit. AA zu 2000 M Nr. 1128 1496.
Lit. A zu 2000 M Nr. 332.
zu 1990 M Nr. 389. zu 500 ½ Nr. 33 332 157. Tit. D zu 24090 * Nr. 227 14583.
Lit. E zu 2090 Æ Nr. 93 227 4738.
Vom i. Jamitar 1912 ab vergüten die Groh. Stan tet . fũr ö ver⸗ schreibungen, die erst nach Ablauf von 6 Monaten nach dem Heimzat lungstermin zur Cinlösung ge langen. Hinterlegung zinsen in Höhe von 2 v. S. des Rapitalbefrags. Bei der Zineberechnung bleiben die ersten 8 Monate vom Heimzahlungetermin an außer Betracht, während der Monat, in dem die Einlöfung erfolgt, voll gere net wird.
Der Empfang der Zinsen ist vam Inhaber des Papiers auf besonderem Blatte zu bescheinigen.
III. Durch richterliches Urteil für kraftlos er⸗ klärt sind die nachgenannten Schul verschreibungen:
Anlehen von 1880.
Lit. A zu 2000 M Nr. S359.
Lit. EK zu 1000 MS Nr. 10675 12134 12135 12136.
Zit. C zu 500 S Nr. 5483 5488 5489 7989 9806.
Lit. D zu 300 S Nr. 10666 10667.
JV. Die für kraftlos erklärten Schuldverschrei⸗ bungen Tit. AA zu 3000 6. Nr 2655, Lit. B zu 1005 M Nr. 12133 12137, Lit. 0 zu 500 60 Nr. S675, Lit. II zu o0 M Nr. 106671 und Lit. E ju 209 6 Rr. g296, deren Kapitalbeträge infolge . bezahlt sind, befinden sich noch in Um⸗ lauf.
Karlsruhe, den 12. Dejember 1911.
Großherzogliche Staatsschuldenverwaltung. Ballweg.
80291] Sefauntmachung.
Bei der Auslofung behufs Tilgung der A0 Au⸗ leihe der Stadt Harburg von 600 900 , Buchstabe W II — II sind folgende Nummern gezogen:
Ww HHH A über 5000 .
EH 34 35 236 über je 1990 4.
HI 32 52 176 äber je 500 H.
Die a,. erfolgt vom 1. April 1912 ab bei unserer Kämmereikasfe sowie bei der Dannoverschen Bauk in Dannoner und deren Filialen in Harburg. Celle, Lüneburg und Hameln, bei der Hildesheimer Bank in Sildes⸗ heim und bel der Ganabrücker Bank in Osna brück. Die Zinszahlung hört mit dem Fälligkeitẽ⸗ tage auf.
Harburg, den 8. Dezember 1911.
Der Magistrat. Denicke.
S092 ,
Bei der Auslofung behufs Tilgung der 00 Anleihe der Stadt Harburg von 550 000 sind folgende Nummern gezogen:
X 39 und 77 über je 2000 6,
O 11 354 113 150 und 189 über je 1000 4,
E 5 25 31 und 150 iber je 800 A,
HR 23 und 40 über je 290 . ü
Die e,, erfolgt vom 1. April 1912 ab bei unferer Kämmereikaffe sowie bei der Rorddeutschen Bank in Hamburg und deren Girotaffe n Harburg und bei dem Bankbause Ephraim Meyer und Sohn in Saunover. Die Zingjahlung hört mit dem Fälligkeitstage auf.
Rückstãndig aus früheren Auslofungen sind die Schuld verschteibungen 9 Nr. 107 und R Nr. 70.
Harburg, den 3. Dezember 1911.
Der Magistrat. Denicke.
Den am 1. Januar 1912 fälli en Zins schein unferer I Y hypothekarischen Anleihe werden 8 Fälligkeitstage ab die nachstehenden Stellen einlõsen:
in Berlin die Berliner Handels⸗Gesellschaft,
die Deutsche Bank, ð2688 die Nationalbank für Deutschland die Herren Delbrück, Schickler Co., die Dardy Æ Co. G. m. b. S.. in Zürich die Schweizerische Kreditanstalt.
Eiehtrachemische Werke G. m. b H.
Lit. R Lit. C
1826911
Zeichnungseinladung
auf 6 1928400 400 ige Schuldverschreibungen der Herzoglich Sachsen Meiningischen Landeskreditanstalt.
Die Kündigung und Verlosung ist vor Wir haben bon der Herzoglich Sachsen
dem 21. Dezember 1919 ausgeschlossen. — . Meiningischen Landeskreditanstalt von den berelts an der Berliner Börse eingeführten 400 Schuldverschreibungen derselben weitere
; ; 1928 100 übernommen; dieselben können im ganzen Deunschen Reiche zu mündelficherer Anlage ver—
wendet werden.
skription auf I) Die Zeichnung findet statt am:
Wir legen die Schuldverschreibungen unter nachstehenden Bedingungen
zur öffentlichen Sub⸗
Freitag, den 22. Dezember 1911
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag den 1) Dezenber
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer gespaltenen Fetitzeile 30 3.
2983.
Unater uchungg! Aufgebote, Verkänse, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc, Verlosung ꝛc. von W i
e wo go
F
ache n erlust⸗ und Fundsachen, Zuste Jungen n. dergl.
ieren. TFoemmanditgesellichaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. g
Dritte Beilage
Erwerbs and Wirtschastegeno fen cchasten. Niederlassung 24. don Recht anwälten. Unfall. und Inhalidttats 2c. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
= DO So go .
chen Staatsanzeiger. 1911.
3) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
IS2366 Attiua.
Bilanz ver 30. September 1911.
Va lũ na.
An Grund ũckskonto Brauerei . . Töbtauer Straße 16 135 952,97 1365,78
1537 3135,70
Zugang
Hypothek... Grundstückskonto Gasthaus Mügeln 223 53,20 = Hypotheken... 12 000.
Grundstũckskonto Schũtzenplatz 24 Trianon) . 286 388, 14 1120, 15
287 208,29
= Hypotheken
Grundstũcks konto Briesnitz = Hypothe .. Grundstückskonto Ebersbach... Abgang ,, . = Sypotheken.. Grundstũckskonto Gambrinusstraße 3 S0 23640 = Hypotheken. S4 000. Grundstũckskonto Mügeln, Hermann⸗ straße 1 = Sypotheken Inventarkonto Schützenplatz 2 Trianon) Maschinenkonto . 606. Abgang 300. — Kühlanlagekonto Brunnenkonto J und II Brauereiutensilienkonto. .. Gefãhßkonto
Geschirrkontos l.... Mobilienkonto.. Eis kellerzeltkonto Eisenbahnwagenkonto Werkzeug⸗ und Werkzeugmaschinenkonto. Kautionseffektenkonto . Assekuranzkonto Sypothekenamortis Genußscheintilgun gs konto. Kontokorrentkonto I:
134 842, 90
Hypothekendebitoren =... Bier und sonstige Debitoren. 27 797,37 362 640,27
Abschreibung aus Kapitalreduzie⸗
Kontokorrentkonto II: ‚ : . und Deutsche Bierbrauerei
9 9
6 3 992 654 O08
60 000. — 77318 75
76 73 29
164 008 29
6 248 37
21 69731 26 000 —
336 640 ö
37 359 48 2m 395 o
Per 10. Aktienkapital A S66 000, — Am 29.9.1911 arri, e ge. Iktienkavitalkonto B.. Anleihekontko.... Aktienauslosungskonto Anleibetilgungskonto.. Anleihezinsenkonto.. Genußscheindividendekonto. Dividendekonto Akzeptekonto ö Reservefonds konto. Kautionekonto Kontokorrentkonto I: diverse Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlusttonto
301 —
Aktien Bierbrauerei Gambrinus in Dresden.
Wulfert. Debhet.
Sempel.
Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver 30. Seytem her 1811.
— — —
2177 39502
3
60
S840 C00 - 50 009 — 740 000 — 4500
3 100 —
8 030 -
3 180 - 120 — 220 000 — 95 07052 12 000 -
87 43450 103 960 —
Kredit.
— 6 3 30 200 —
103 960 -
An Anleihezinsenkonto Bilanzkonto
. Per Ueberweisungen
134 160
der Deutschen Bierbrauerei Akt. Ges. in Berlin und Brauerei zum Feld⸗ schlõßchen Att. Ges. in Dres den
Akttien⸗ Bierbrauerei Gambrinus in Dresden.
Wulfert.
Vorstebende Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung haben w
übereinstimmend gefunden. Dresden, im Dezember 1911.
Hemvel.
ichisch⸗ Deut Treuhand · Gesellschaft. Scsierreich ich r de reg mn; senschaft
re
134 160 2
ir mit dem Ergebnis der Bücher
3
134 160 —
IS2350 Attiva.
e
Aktienbrauerei zum Bilanzkonto am 30. September 1911.
es6 * 2476 598 38 Aktien kapita! .... Sypothekenkonto Obligationenkonto .... Kreditorenkonto Avalekonto . Kautionskonto Reservefonds konto... Speꝛialreserve fonds konto
(Delkredere) Talonsteuerkonto ... Pferdeversicherungskonto ZJinsenkonto Diversekonto Gewinnkonto:
I) Vortrag * 35 355,16
23 Sewinn . 368 330418
Immobilienkonto J, Brauereianwesen do. II, Wirtschaftsanwesen 60 2 366 208 90
abzũglich Hypotheken 1 4727752 Maschinen⸗ und Küblanlagekonto Sudhaus⸗ und Malzereieinrichtungskonto.. Utensilienkonto Faßkonto: a. Gärbottiche u. Lagerfãsser 23 855,67 65 207,71
ol8 931 38 S6 68259 101 366 48 23 647 14
S9 O63 38
16000 — 49 748 08 38 817 42 15 183 15 Flaschenbiereinrichtungs konto 18 379 48
b. Transportfãsser.
Eiswaggonkonto . . und Pferdekonto .. 8
Eberl⸗Faber in München.
assiva.
1
2 100 000 — 1455 27270 4b od — 1135 135965 27 415 95 I be 8a 312 205 63 100 ooo I 00 — 26 655 — 7 olg 31
14 157 —
oz gos
Elektrische Beleuchtungsanlagekonto. ... 1 Wechselkonto 20 387 03 Kassakonto 33 644653 Debiteorenkonto 415 963 56 Avalekonto 27 41822 Hvpothekendarlehens konto, 1213 94374 Filialekonto S6 6584101, 01 abzüglich Sypotheken 265 300 318 601 01 461 01810
1 55 6 258 795 10
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 320. September 1911.
Soll.
7D io Saben.
6 * 764 830 97 133 013 64 469 622 45
69 407 27
36 426 06
25 665 35
Bierkonto Trebernkonto Mal keimekonto Mietekonto
Gerste ⸗ und Malzkonto
opfenkonto Malzaufschlagkonto.. ... Feuerungsmaterialkonto
Eis⸗ und Wasserkonto Futtermittelkonto k Schãff lereikonto b2 551 57 Reparaturenkonto 24981357 Beleuchtungs konto 773933 Steuer und Assekuranzenkonto. 25 85931 Lohn- und Gehaltkonto 205 307 50 Handlung. und Betriebsunkostenkonto 173 47330 Daustruntkonto 957816 IZinsenkonto 166 12122 Dubiosikonto 28 170 13 a - 403 9399534
16 3
2 355 047 62 73 693 60
9 567 02
ol 162 69 o 205 43 470341
35 355 16
2 610 73484
In der heute stattgefundenen Generalpersammlung wurde beschlossen, (vro 1910 11) ab heute mit 6 . — zur Einlosung kommt und zwar an unserer Vfälzischen Bank, Filiale Wünchen, hier, Neuhauserstraße Nr. 7. München, den 16. Dezember 1911. Akttenbrauerei zum Eberl. Faber. Max Kugelmann, Vorstand.
TDi , s
daß Coupon Nr. 20 Kasfa oder bei der
1823531 1 .
Brauerei Kronenburg vorm. F. G. Hatt, Brasserie du B Straßburg⸗Kronenburg i Els.
Attiva.
as⸗Rhin
Vassiva. —
Bilanz per Ende September 1911.
M6 * Aktienkapital
Gesetz licher Reservefonds
Vorꝛsichts fonds
Speʒialreservefondszz ...... Talonsteuerrũcklagełonto Kreditorenkonto:
a. Kaufpreisreste auf Wirtschafts⸗ bãuser sS 248 318, — Einlagen von Direktion und Atltionãten ... Gestundete Bier⸗ steuer Kautionen sonstige Kr
Immobilienkonto 1: Grundstücke, Brauerei. u. Mäl anwesen Immobilienkonto II:
Niederlagen und Wirtschaftsanwesen Wirtschafts fonds konto Maschinen. Fuhrvark⸗ und Gerãtekonto Elektr. Licht., und Kraftanlage i. d.
Brauerei ö Fastagenkonto Pferdekonto Flaschen., und Flaschenkistenkonto.-. 000 c.
Summe der Anlagekonti... 1861 49 2 Kassakonto ö. 19 33756 a. Wechselkonto 32 572 92
34 400 —
S80 550 - 43 350 220 600 -
1700 — b. bd Soo - 15 000 —
S0 O49, So
. 3 1000000 — 100 09000 — 230 000 — 10 000 —
o 000 —
1286 625
Gewinn⸗ und Verlusttonto; Vortrag aus dem Vorjahre
Reingewinn 1910/11
Effektenkonto .. 10 600 —
Debitorenkonto: a. Bankguthaben. . M 211 142.56 b. Aktivbrypotheken 199 790,95 —
b 8 554,95 149481594
158 036 89
33410 33631
34192 34455
34695
bei der Direction der Disconto-Gesellschaft und bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und bei der Mittelde atschen Creditbank, bei der Naorddeutschen Bank in Hamburg und bei dem Bankbause M. M. Warburg X Co., bei der Algemeinen Deutschen Credit. Anstalt, ö bei *. , , Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtheilung resden, bei der Baut für Thüringen vormals B. M. Strupn Attien⸗ gesellschaft und ihren Filialen in Apolda, Coburg, Eisenach, Frantenhaufen (Kysfh ). Golha, Dildburghausen, Jena, für . Fahla S. A., Neustadt (Orla), Pößneck, Ruhla. Daal⸗ traße 20, der Deutschen Bank Filiale Dresden feld (Saale), Salzungen, Sonneberg und Weimar und in Dresden, Ringftraße 10, zur Auszahlung. ] bei dem Banthause D. Maunheimer, Dresden, den 16. Dezember 1911. in München bei der Mitteidenmschen Ereditbant Niederlassung München, Der Vorstand. ; zause 561 ö in Nürnberg bei der Mitteldeutschen Creditbant Filiale Nürnderg Wulfert. Hempel. in Braunschweig bei der Braunschweigischen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. 3 Bank 4 Kredit ⸗Anstalt. A. ⸗G. , Früherer Schluß bleibt jeder Zeichnungestelle vorbebalten. in Berlin bei der Commerz⸗ Æ Disconto- . Der Zeichnungspreis ist auf 1099,50 io abzüglich Stäckzinsen bis 1. Januar 1912 be. Bank. zuzüglich Siüchfinsen vom j. Januar 1912 bis zum Tagz der Abnabme festgesetzt. in . bei der Commerz⸗- Æ Disconto⸗ 3) Bei der Zeichnung ist auf Verlangen der Zeichnungsstellen eine Kaution von 5Y½0 53 5 ank. ert⸗ Von den im Jabre 1910 ausgelesten Schuld. verschreibungen ist noch nicht eingelöst: D Nr. 280 über 500 0. Oenabriück, den 15. Dezember 1911. Der Magistrat der Siadt Oenabrũck. Rißmüller.
in Berlin in Frankfurt a. M.
in Hamburg
a. 10 Stück Büchstabe A Nr. 33409 33599 33607 33608 33617 33625 33628 33644 à 1000 ,
b. 13 Stück Buchstabe R Nr. 34061 34202 34355 34395 34401 34404 34443 34461 34168 34478 34487 à2 500 4,
c. 5 Stack Buchstabe O Nr. 34687 34762 34803 34820 à 2600 6,
1I) von den auf Grund des Privilegiums vom 19. August 1908 ausgegebenen, vom 1. April 1909 da ierten A prozentigen Anleißescheinen
VI. usgabe, 5. Abteilung:
a. 10 Stück Buchstabe A Nr. 383154 38169 38193 38306 38355 38384 38403 33137 1 1000 ,
b. 13 Stück Buchstabe M Nr. 38549 38650 33735 38811 38943 39099 39107 39203 39264 39401 39195 à 509 4,
c. 5 Stück Buchstabe C Nr. 39610 39635 39647 39670 2 200 M,
12) von den auf Grund des Privilegiums vom 19. August 1908 ausgegebenen, vom 1. April 1909 datierten A prozentigen Anleihescheinen
VI. Auegabe, 6. Abteilung:
a. 10 Stück Buchstabe A Nr. 39352 39853 39914 40097 40061 40069 40071 40120 40137 40139 32 1000 .
p. 13 Stück Buchstabe M Nr. 40529 40531 40536 40776 40793 40795 40855 40922 41005 41030 410947 41079 41144 à 600 .
c. 5 Stück Buchstabe O Nr. 41174 41222 41228 41241 41277 à 200 t.
1636 1678 1794 1902 1966 à E090 ,
Buchstabe D Nr. 55 96 124 219 276 431 460 481 591 622 à 50900 ,
Buchstabe E Nr. 75 105 à 200 .
Diese Schuldverschreibungen im Gesamtbetrage von 62 400 M kündigen wir hiermit den Inhabern zum JI. April 1912. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf. Die Ausjablung der Kapitalten erfolgt gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen nebst den dazu gebörigen Zinsscheinen 1. Reibe Nr. 5 bis 20 und Erneuerungsscheinen
in Osnabrück bei der Kämmereikasse der
Stadt Osnabrũck, in Hannover bei der Commerz ⸗ Æ Disconto⸗ Baunf, Filiale Dannover, bei dem Bankhause Deinr. Narjes. bei dem Bankhause A. Syiegelverg.
Gewinnverteilung: 80919 Dividende . Tantieme an Aussichtẽs rat und Gratifikatienen . Dotierung des Vossichts⸗ fonds Vortrag auf neue Rech⸗ nung, Rücklage für Gerste und Hopfen. 52 835.82 1. S 158 036, 89 ‚. 2789 662 44 2789 662 44 Die Ausnablung der Kapitalbeträge, * 25. Gewinn und Verlustkonto 1919 1. daben. für jede Teilschuldyerschreibung, erfolgt gegen Rück⸗ Sen. ==. —— 3 der een, 6 2 , . 96. ir . . einen vom . Ju 2 2 er All! Braumaterialien .. 291 294 60] Gewinnvortrag S 54 95 gemeinen Deutschen Credit. Anstalt Abteilun Brausteuer und Oktroi 280 51371 Einnahmen für Bier und Brauerei⸗ Dresden in Tresden. Altmartt 16, dem Hank. JSeneralunkosien I64 zr 7] abfãlie 1 249 o39 os hause Gebr. Arnhold. Dresden, Waisen haus Abschreibungen auf die Anlagekonti S5 l —=] Deegl. für Mieten aus eigenen Wirt⸗ — aße zb, der Bant für Brau ⸗ Judustzie; desgl. , id = scaftsbänfern 38 os8 g⸗ Dresden, Walsenbausstraßze 20 der Deutschen Abschreibung auf Debitoren u. Ueber Sonustiger Cingang;! ?? 191366 Bank Filiale Dresden in Dresden, Ring⸗ trag auf Delkrederetkonto. .... 12 009 — ssraße 165, von welchem Tage ab die Verzinsung Rücklage für Talonneuer ?.... 5 660 — 158 036 89
aufhört. Reingewinn . 1297 566 92
Von fräberen Auslosungen sind die Teilschuld. Genehmigt in der Generalversammlung vom 16. Dezember 1911.
verschreibungen Nr. 288 317 401 1320 1614 1616 zur Einlösung noch nicht vorgekommen.
Brauerei Kronenburg vorm. J. G. Hatt Brasserie du Bas. Rhin.
Der Vorstand.
Dresden, den 15. Dezember 15911. M. Hatt. J. Kerth.
823671 2 Aktienbierbrauerei Gambrinus in Dresden.
In der heutigen Generalversammlung, wurde die Dividende ur das Geschäftsjahr 191911 auf G6 00 festgesetzt. Dieselbe gelangt bei der Allgemeinen Dernischen Eredit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden, Altmarkt 16, dem Bankhause Gebr. Arnhold. Dresden. Waisenbausstraß. 20. Bank ür Bran. Jndustrie. Dresden. Waisenbaus.
82369 C. Darlehen gegen 77 195,12
ienhi inus Schul dscheine nilutntbiet bra erg Hanbtininis̃,,,
Sonstige Debitoren 4 449385 Heute fand planmäßig die notarielle Auslosung Warenvorrãte ..
von 40 Stüäck Teilschuldverschreibungen unserer
Anleibe vom 23. März 1899 statt. Es wurden
folgende Nummern gejogen: 2 75 83 115 153 162 237 267 292 320 342 375
423 440 487 613 614 755 766 805 S820 835 895
15653 10s 1104 1123 1253 1321 1399 1406 1413
1416 1446 1471 1618 1690 17096 1724 1775 1795.
O 000, —
650 636 ö 200, —
212 115
in Leipzig in Dresden
in Meiningen
38160 38445
—
38649 39147
zobeg
S336] ; . ; Attienbierbrauerei Gambrinus in Dresden.
In der heute stattgefundenen ordentlichen General⸗ versammlung für das Geschäftẽjabr 1910 11 wurden die ftamten gemäß aus scheidenden Mitglieder de Aufsichtsrats, die Herren Bankdirektor Kgl. Tommerzienrat Max Frank, Dresden, Justizrat Dr. Paul Fell Conrad Häckel, Dresden, Kaufmann . Senftenberg, durch Zuruf wieder⸗ gewählt.
Dresden, den 186. Dezember 1911.
Der Vorstand. Wulfert. Hempel.
zeichneten Neminalbetrages in bar oder in von den betreffenden Stellen als zulässig erachteten papieren zu hmterlegen. 4 Die Zuteilung der Stücke, deren Höhe den Zeichnungestellen überlassen ist, wird nach Schluß der w , e ö. 6 , Die Abnahme der Stücke hat in d it vom 27. . ö ar 1912 ju erfolgen. hat in der Zei Dezember er. bis 15. Jann Meiningen. im Deiember 1911.
Bant für Thüringen vormals B. M. Strupp Attiengesellschaft.
ö ,,
Tes R
Der Vorstand.
D. Mannheimer. Bu ffert. Hempel.