1911 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

152292. ch. 15281. 152300. 2 6686359 (S. S661 R. A. v. 19. 2. 190 Ungescriehen, am 11. 13 1011. auf Ern st Wilhem

x 2. ; 9 Harnisch, Berlin, Nettelbeckstr. 19. ̃ ; 2 8 ,, , . , en r N 1 mgeschrie am 11. 12. 1911 au -. s . . 44 . Gerlach, Lübbecke i. Westf. f Fa. Eduard —ͤ . .

6 126643 (L. 10781) R. A. v. 1140484 (g. 12503) 6 159124 (8. 13280) 34 150277 (L. 13279)

1 1 1 1 w

14. D . e,, Umgeschrieben am 11. 12. 1911 auf Liebicin· &

; ,,, . n * —— I 3 Wer ke sio 1911. 8. 9 J . , 2 K— Geselnsschaft mit beschräukter Haftun

. . 2 * ö (. ö ö g r, nrg ent ern de mung, enn

Geschäftsbetrieb: Wein. und Spirituosen != ] , 3 2 . ; . , , . am 11. 12. 1911 auf Fa. Julie Sosse, 9 H. 6. 6h, . Dan dung. Waren: itte und andert r..., K— ga 53453 (S. 3943 R. AI. v. 2. 5. 1986 . . 3 .,. uosen. ,, ; 2 1 ö . . ö . A. v. 2. 5. 2. ( ö Mn. G r . . Umgeschrieben am 11. 12. 1911 auf Julius S 24 . ; n. * 2

Æ Co. Kommanditgesellschaft auf Akti ier

260 125953 H. 19019) R. A. 4 H men Umgeschrieben am 11. 12. 1911 auf Honigver⸗ K ;

wertungggenossenschaft des LSandesvoereins aher. ĩ 1 !. Zasertions preis für den Raum einer 4 gespaltenen Retit-

Bienen züchter, eingetr. Genossenschaft mit un' ierteljährlich 8 40 3. —— 1 30 einer 3 gespaltenen KRetitzeilh 40 5. . ö. . für Gerlin außer . . n . . an: dir Königliche Expedition des Umgejeschrieben ö. 10 !. . 14 den ostanstalten und Zeitungaspeditenren fur Selbstahkholer 557 ö. Reutschen Reichs amrigers und Königl. n, m. 1 12101911. Gruschwitz Textilwerke Aktiengesell⸗ graphische Gesellschaft, Rurticug? lu de? 6 auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraßte Nr. 22. wdr . . auzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. *. schaft, Neusalz a. Sder. 912 1911. bei Berlin. Cinzelut Anm mern ko sten 25 8. k. . ĩ Geschäftsbetrieb: Flachs Werg, und Hanfgarn⸗ 13 143090 (P. S658) R. A. v. 16. 5. 1911.

G 1Iz658. Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik von Umgeschrieben am 12. 12. 1911 auf Cauchosol⸗Werke . ; . her Abends . 1911. 1 1 ö 12 r

baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftu

z ; 2 = . ö n

8 —— Bleicherei, Färberei. Appretur, Kartonagenfabrikation ete. ? 1429014 (L. 12504) , g. * an bum 1 770120 6G ns, Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Umgeschrieben am 12. 12. 1911 auf Ph nfi ologisch⸗ . 2. 8 *

; . 666 h 9 Kartonagen. Beschr. Chemisches Labo 1. . 8 . ö ö ; e i re u ßen. ; K V dr, , ,,, , n. 2. K , m, ne e, s Atti ö d ; 152302. G. 12668. S. 5806) R. A. v. 30. 5. 196 . 6a ; r, ,, . aan Grnschwig TeHfinrern, Attiengesellschaft, Neusaz a. Oder 21 191I. . umgeschrieben am 1 1 191 auf Ja. Br an. Inhalt des amtlich . . scher z 3 ü 6. = . , - e n ge dee, lea. Hanfgarn-Spinnerei, Leinen. und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik von Fuchs, Stuttgart. 3 Ordens verleihungen ꝛc. 9 66 l f hiser Wilhelms em Vor lichen Honorarprofessor in der aumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagenfabrikation ete. . ö. . dem ordentlichen o ots dam, ordentlichen Ho rp Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Kartonagen. Beschr. 22 b. 152294. . s,, ,,

11/9 1911. Landis & Gyr,

*

,,,,

dem ie vatoriumg bei P tlic 2

Unwersitüt Dr. Schwalbe. 4 . kultät der Friedrich Wilhelms-Universität in

6b 539093 St . Ernennungen ꝛc J ß Medizinalrat Dr. M was u . a re hen . 6 han df den Charakter als Geheimer 2 . 4 1902 ? 97 *

isa206. J 6. o6os. j ͤ . ; ĩ ikanischen Schutz- den Charakter als Geheimer 3 Srat ö 6 nus chwitz 6. . . n, y . 1s. . Eisenbahnbauten im Ostafrikanisch ch J. d iich drr eb tor un zu . Mes n mn trnt Dr. Karl Höpker in Bände i. W. den

9.

; ; 0

Zug (Schweiz; Vertr.: Pat. Anw. Eingetr. Schutꝛmarke 2. ö ö = 163

2 e, , ; 8645 ö n) . . I ö ꝛ2 2 r 6 und

,,, CVE 4 . , , n ic e gerne n

. 2 j 6 ; ; 32 n, 3 7 5 8 5 h f ; zowi⸗ 3 36

Geschäftsbetrieb: Fabrik elek⸗ Dazs4 (St. 35807), 19. 2. 6 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un gerichtsrat Dr. Mallmann . . . Sanitätsrat zu verleihen.

trischer Apparate. Waren: Elet— Der Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach Wiesbaden sonfstige Personalveränderungen, 35 der Preußischen gerichtsrat Dr. Krie gelsteir . Ei

trische und elektrotechnische Appa— . ; verlegt. Anzeige betreffend die Ausgabe der Nummer er als Geheimer Justizrat, ö 2 j

rate. Maschinen und Apparate für 1312 19089. Eyklon Maschinenfabrik m. b. S., 15 69389 V. 1900) R. A. v. 16. 6. 1903 Gesetzsammlung. ; dem Regierungs⸗ und * e Colmar den Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗

Beleuchtung und Kraftübertragung. Berlin. 9/12 1911. Der Name des Zeicheninhabers ist geändert in: Verein Bekanntmachung der nach Vors rift des 32 vom 10. April Charakter als Geheimer Baurg . Ziyilh ospizien angelegenheiten. 5 4

Elektrische, elektrolytische und me⸗ Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Kabelwer ke. ; Magdeburger u a 9 j öffentlichten landes⸗ zr un z K chanische Zähl, Meß und Registrier⸗ Waren: Stahlkugeln, Schlittschuhe, Haken und Osen, R . J, . Schuhwarenhändler. Eingetra— 1872 in den Regierungsamtsblättern verö tlich dem Generalsekretär unn en Fit au zu Dem Sanitätsrat Dr. Ludwig Pernice in Frankfurt . ihn, setaren] a. O ist das Praͤdikat Professor beigelegt worden.

herrlichen Criaffe, ürkinden ujw. Dran ite lu ren,, ö . , 9. Dr. 2354 2 n m . chalt. Apparate. Gleltrische und erãte. gie, , ö , ö ö Dr. von Amelunxen Er . 2 49 Can mechanische Uhren. Installationsmaterial. Elektrische und . vier dne n, dere he ö ö . . ag e, ,.

mechanische Apparate zur graphischen, optischen und akusti⸗- 14. 152299. G. 12657. 210 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien- mit beschränkter Haftung. Seine Majestät der König haben geruht: burg den Charakter 16 n g, 2 ra, dem Kan⸗ Den bei der Oberrechnungskammer angestellten Geheimen

schen Wiedergabe von Schallwellen, Lichtwellen und elek— gesellschaft, Neusalz a. Oder. 9/12 1911. 210941401 (H. 15158) R. A 11. 8 f Schaum⸗ ind ] ; 3 d T m ist der Amts⸗ ar. 2. ie, , , . . 2 t A. v. 11. 8. 1908. iner Durchlaucht dem Fürsten zu dem Gemeindearz ai i ; anzleisekretãren Haentsch ke un ram trischen Wellen. Heschäftsbetrieb: Flachs,, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ Seine ch Raizières bei 2 j ice einn pektor beigelegt worben

. ten . Der Sitz des Zeicheni ĩ S x ö ü 25 he 37 152295 Sch ö * 8 * , Leinen und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik von Lothrin . ö burg. Lippe den Hohen an, 66 ö 2 d ür Wyceisk zu - 52295. Sch. ; Gruso Witz aumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, 6 5217 (H. 6983) R. «A. v. 17. 1. 1902. verleihen. Iii derleyt, Kreis lr ͤ . mitätsrat,

T

, ,, . . 25 Zeicheninhaberin ist verlegt nach Aussig a. E. dem Bergmesster ö ö idenhofen den

. . ( nstsasern, ohmen). 28 ö J. ; X

,, i Kartonagen. Beschr. 23 116988 (D. 7162) R. A. v. 14. 5. 1909. ergnãdigst 4 Charakter als Bergrat. en Charakter Die von hentega. Sr nr 6 1 ,,. . 432 R . 6 5

Die Firma der Zeicheninhaberin ist ändert in: ö dem Oberzollinspektor ; der Preu ßischen Geseßzsamm ; i 1785 1511. Fa. Franz Schbönweitz, Hamburg, 152304. G. 12728. Deutsche Gummi⸗ und Wer ger at ! drsell n, . als Zollrat, ; . Nr. 11 1863 die Verordnung wegen Einberufung der beiden 917 1911. schaft mit beschränkter Haftung. Die Zeichen— ö. . ;

14.

2 J , . . . . 4 : Oberlehrer, Pro dem Bürgermeister zut . i undes Häuser des Landtags, vom 11. Dezember 1911. Geschäftsbetrieb: Architektur- und Vertriebs-Geschäft . 8. inhaberin hat ihren Sitz nach Charlottenburg verlegt. Ritter besi Bruno heim Landkreis Stra , n.

sür Kunststeine. Waren: Glas, Porzellan, Ton, Massen ; —— man,. AU ESU 86 1511 (C6. g9g0) R. A. v. 11. 1. 1855. ektor

plastischer Konsistenz, nämlich Mörtel, Farbstoffe, Schiefer, 22377 . 92 2.

Kunststeine und Waren daraus, nämlich dekorative Platten, 2510 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ 4627 35392) den tadtyerordneten, E m . Rentamtmännern Enders zu Bad Fliesen. Gefäße, Ornamente, Friesen, Säulen, Kamine, gesellschaft, Neusalz a. Sder. 171911. 5777 618) . nehmer Wilhelm Husmann zu ss Fied . Kliebenst ein zu Pfalzburg und Satzger zu Rilaster. Kapitelle, Sockel, Gesimse, Profilierungen, . ; = Geschäftsbetrieb: Flachs, Werg, und Hanfgarn— 13192 2694) 2. . Beigeordneten Adolf Rath ebenda ieder . 5 ö Stenerrat

Ballustraden, Abdeckplatten, Inschriftplatten, Epitaphien, 1210 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ Spinnerei, Leinen und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik von 57884 C. 3675) Weißenburg den charakter 5 ö

; . ; 2. 1905. Klasse 3 . 2 u Colmar, dem t mach ung.

Bekörnungen, Umrahmungen, Füllungen, Obelisken, Kugeln, gesellschaft, Neusalz a. Oder. 917 1911. baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei 382994 5870) vierter . D., Professor Dr. Hermann dem Regierungssekretär Hermann ö. Bekann

. n „Kugeln, e m. . . . Seilerei, 3 1 m Gym aloberlehrer a. D. roses l ; sieg ! Risalite, Lunetten, Laibungen, Vouten, Lambries, In. Geschäftsbetrieb: Flachs,, Werg⸗ und Hanfgarn, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagenfabrikation . 23 29519 8161 57 ; an*! 2 2 . Königlichen Kronenorden dritter Kreiskommissar Ritter zu K dem Ynreauvor ther Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml.

tarsien, Mosaiken. BVeschr. 6. Spinnerei, Leinen und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, ob 93194 5225) des Polizeiprãsidiums Sauer zu Straßburg. den n fn . S. 357) sind 2 J,, 17. Juni 1911 betreffend die Ver⸗ 1) der Allerhöchste Erlaß vom 1. Janis dan, J

1 - 10366 . 3 . i i Straßbur Sch um acher zu ĩ Sn reidnungtrechts an den Kreis Naugard für die An⸗

l d ĩ , . n 3 im Kreise . . D n, 2 n e . r 14 zu 1 dem Kassierer bei eng e e , . Bahnhofe Daber Nord der Kleinbahn

nderung in der Person 141267 (G. 10384 . Eggers zu Eisleben, dem Kirchenkassnrendanten, ĩ = an, ö. lt Schmidt zu Straßburg Raugard— Daher nach dem Babnbofe Daber Süd der Sag iger und

. . des Inhabers. Firmg der Zeicheninhaberin deandert in. Sophien Joseph Beyer, dem eu fmann tz 6 . in . . *r rn, ung ief kus zu Schiltigheim, beer dee Kleinbahnen, durch das Amtsblatt der Köõnigl . *.

23 ,, ure dene ee, rs. ze sier Harl. Glühen. er n n, , nen. , . . zu Bolchen, Deck er zu Ing gierung zu Stettin Nr. 47 S. 709, ausgegeben am 24. =

e n n nn en, 36253 R. 2181 ö ls, Göteissz“ . isötss, RWA, m6. o. Ibbruchtnternehmer zyseph , t ieder ö . . gr n 6. Jh end Oer uach Kreis Mülhausen, dember 191131. * chfte Crlaß 18. September 1911, betreffend

; . 33. . 160i. gabe R n, ,, Miederbarnim den Khöniglithen rah rden el . d . Petz, Oberlinger z Saaralben, Kreis ) der Allerhöchste ö , . Grundtapitals der Ältona-

*7533 *. 2865 ö . Fabrik Max Dunst & Co. Gesellschaft mit be⸗ den Lehrern a. D. Matthias Heinz zu Saarbrücken un Mörschbacher zu Metz, 36 den iter ge en nion, der, Srhèhung d e lf ne .

. 3. kter Haftung. ; n ise Franzburg den Adler Forbach, Rettig zu Schlettstadt u eher zu erte u chenct Cisen ba hngefell schaft durch das Amtebla

„130409 W. 105306, 14. 6. 1910. rn m r, 222 Ernst Straeck zu Richtenberg im Kreise Franzburg Forbach, 9. e Sb takte? als Rechnumgsrat taltenkürche fel rgerrfe G i. gegeben am

Umgeschrieben am 8. 12. R. Petersen Vertreter: , der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Grafenstaden, Kreis Erstein, den Ch ha gen . Schleswig

h Tg grr eri, ne, 8 , ken genen , ener se eä, Frankfurt soni r, Kanzleivorsteher North zu Straß. beten d Otoher 1911 Alerköächst valbscfenen Stktutz n

n K . 8 . 41

2 ͤ 26. 2. 1895. 36 ; inen Ehrenzeichens dem Kanzleiinspektor ; 2 j ft Bi iel im Kreise Merzig durch Hellroh al . ; . 11 5. 1515) 14. , 1666. ide r r , eig 636 ö 6 9. Y de, dr nr , , * , ju Wilnsdorf burg und dem ien dle in spettef Rheln zu Straßburg den der gien en re. 3 n Trier Nr. 7 G. er, * nz n K. 158 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: S. Schlo⸗ im Kreise Siegen, dem Poli. eiwachtmeister Joseph Frickart Charakter als Kanzleirat zu ver eihen. wege ben am 26 Jiovember 1911

ö e „509795 CK. 6216 82. 15. 185 mi izei z ber 1911, betreffend 5 ; ; d n, =. 19. = ö ) ; nalpolizeisergeanten 9 Erlaß vom 28. Oktober Di nr drmm, Temme, in. umgescht eben an 8. 21911 auf Gag ats Button chauer & Co zu Engers im Kreise Neuwied, dem Kriminalpolizeisergeant ) der . . be M* Ton der Sigatgban

aa , . A Eo, Limited, Dublin Grland ; Reltt e pe, ̃ ber, den Poltzeisergeanten Nobert Michallit, die Anwendung det . J , ,,, , , err wertigen I selgz, J Spinnerei, Leinen und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik von 1410 1911. Carl Ferd. Höffer G b i6b 1044096 B. 16109) R.-M. v. 4. 2. 1998. 264 122855 1446) R. -A. v. 12. sämtlich zu Roßberg im Landkreise Beuthen dem Semein n. j b hnbauten im Ostafrikanischen n ,, n nean baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Tannenberg i Erzgeb 9 191 . Umgeschrieben am 8. 12. 191 auf A. Bouchsé 133133 1164) J diener Karl Pantermöller 3u Gingst im Kreise Rügen, dem betreffend 6 lan 2 ebiet Autoblstie, iglichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin leichter? Farbere Tähpretht, Kartlhaagennnhritaäcen ele e fc flsöctr er, Haumwokspinnerei. Zwirnerei, CK ööodnbeiß n n. , , . . eennselanef Wilhelm Westphai zi Ralswiek im nannten chu tzgebiet. , 6 Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Mercerisierung und Färberei. . en ,. sm e e, . r gor Wlig n 13. ; 133 ; 3 1 . Schreinermesster Heinrich 1 . Wir Wilhelm;, ven Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, der ing ichen Rĩezierung zu , . S. Air. . S. a5? Kartonagen. Beschr. Garne und Zwirne , ,, auf Wilhelm Riesen⸗- . . is Kl beide z Frankfurt a. M. dem König von Preußen 2c. gge eben am 65. Desember 1911. ö! ö 3 feld, Berlin. Schillingstr. 24. 150114 u. is; Werkmeister Louis Klam m ö nig n stimmun ausgeg ochft vollzogene Statut für r lingstr. , 167) - . ; m landwirtschaftlichen Namen bes' Reichs, nach erfolgter Zusti 9 9) das an 23. Oltober 1811 Aller höcht vohzgg 14. 152301. 3856 ies s 73 (C. 9374 R.. v. 29. 4. 1910. 26d 150254 u. i685) ö Tischlermeister Friedrich Müller, de ů verordnen im cheota ; h ; fragegenossenschaft Gränhof in Jagsten ; 5 G. 12655. umgeschrieben am s 12 1911 auf Wilhelm Riesen· Sit, der Zeichen inhaberin ⁊ist Straßburg i. Ei, ofmeister Heinrich Hinke, . , n , ,. des Bundesrats und des Reichstags, was folgt . , r ö. , wagen ichen Regierung feld, Berlin, Schillingstr. 24. 22 113555 B. 17543) R. A. v. 22. 1. 1909. amtlich zu Zilly im Landkreise Halberstadt, Einziger Paragraph. * ber 1911

. 8 S 447, ausgegeben am 30. November 1911; 264 49832 (C. 3161) R. A. v. 2. 8. D d ö , a. f erdinand Medler zu Essen a. d. Ruhr, ; ,, , de, , Umgeschrieben am 9. 12. . ziahr il Mabrit u ne n e, 3 ockdorff . . tian Schneider zu Frankfurt a. M. 24 ,,, a. Ostafrikanische Schutz⸗ ; 3 ̃. . 1 24 „Torestan Georg Rode, Hess. Lichtenau. Rödelheim und dem orknecht Julius Harder zu Gudderitz f bi e germ, , ee. d ,,, .

. ss73 5. ; ö f ; . j 1 No⸗ * 3 . . 2. Anderung in der Person im Kreise Rügen das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Ausbau des Hafens in Tanga bereitgestellten Mittel Regierung zu Danzig Nr. 47 S. 442, ausgegeben am 280. No

rtr rnst Raeder zu Gimmel im ; ö und Neubauten auf der Stamm⸗ ; . z ' .. w aal one s . fee er is g anne iet bereir⸗ , 2 . 3 21. 3. 7. 3 1 .⸗A. v. 3 z g. Uuhnen⸗

Umgeschrieben am 9. 12. 18911 auf Friedrich Andreas Jetziger Vertreter: . 5 dnrch Ho bein, Han Etat für dasselbe Schuegeb et bere die Srainagegenossenschaft

EINEN ̃ ns an d Täg igumtsblatt der Königlichen Regierung zu 1310 1911. Gruschwitz Textilmerke . , inge sensägtt, Cahn nover, Abrnerstr. I. Gen ahr n een eren ,,

j Neusal; 2 . ö . is 149251 (5. 10664) R. A. v. z z ö . ; on ig haben Aller⸗ ssenbahngefellschaft zur Fortführung Gumbinnen Nr. ene Statut für . ,,, . , . n m Tal sses n ,, gat n ff. p. H. e ner: u. . e . . j. ae , en bis Tabota die ö , te ,,, Skerswet hen. Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanf— 2 . Gummiwerke Alfred Calmon Aktiengesellschaft, Fels, Berlin. ö. 9 6 gapttãnleutnant Mann und dem Marineintendantur⸗ bei j hrung der Bahn Steypetschen in Jurgaitschen im Kreise Ragnit durch das re,

Spi rei. Lei 5 fare Rm ; —— ö burg. . 2 x G aährung eines ö ö N 48 S. 443 ausgege en arn⸗Spinnerei, Leinen und Hanfgarn ⸗Zwirnerei, dam 8 3 * tur in Kiel die ikasee auch zur Gew Fulglichen Regierung zu Gumbinnen Nr saorit von bauntwollenen ihhsg ben rd anh— 8 140. GD. Ftzo) R. A. v. 37. 8. 1911. Erneuerung der Anmeldung. assessor Dr. Meyer bei der Marineintendan ellschaft * 26 n 1511.

ische Eisenbahnge ju biaben. Geilerei, Bieccherci Rirberei, 5 Umgeschrieben am 9. 12. 1911 auf ĩ r ihnen verliehenen nichtpreußischen stafrikanisch⸗ 2. , 3 6 ul del, Cöln a. Rh. H Am 21. 10. 1911. 8 ö, 3 36 . des Ritterkreuzes erster zur der n, , 6663 . Ind . ö & rern! i. ö. e, , 89 . n, n, n es. 4 . 11. 1911 ale. be sisnigiic Nor wegischen . . r,, e, ee ö . * Caen hl. j mge nam 8. 12. 1911 auf A. Dankel m 14. 11. . : ialich - ndwehrdienstauszeichnun nzungs⸗ un ; . ö ö 693836 u s chwir 3 ** . wii beicrantier Sastrwn . err, , ses1s Rear, , u. 19ii we kale f e, er fi lam Horogoro Aichtamtliches. j 6 98 W ö ei Dresden. m 21. 11. . . ; den 3 ö 6 lis iäos4s (S. 23601) R. A. v. 24. 10. 1911. 23 53240 (Sch. 4822). zu vermenn an unterschrift Rei . 8. 33601) 24. 10. ; nserer Höchsteigenhändigen Unte Dent sches e i ch. zv iso sb J. azps3;3 7 10. 11. *. zerliu, den 19. Dezember 1911. Urkundlich unter. nn cle

Umgeschrieben am 11. 12. 1911 auf 5 und beigesugtem Kaiserlichen In egel. lin, 20. Dezember.

fe , i . R. err . w , . e, n . 2 * , . . . 6 . ga er und König nahmen 3 53240 (Sch 132 R.. v. 15. ; Kaiser haben Allergnädigst geruht: . 8.) . ; sestgen Königlichen Schloß die Vorträße r nnn 3 e , , Se. 3 ö . zu Colmar den ghargtter von Bethmann Eollnesg. hene worm nn i n fei z efs des e

hes Finanzministers Dr. Lenze und des C . ö. i tini entgegen. 6 i. 245 ö als Geheimer Oberjustizrat mit dem Range . 3. 7. , . 2

en ge. rᷓ von Loeper zu Verlag der Expedition (Hdeidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14 den Kreisdirektoren ,. kee r. zu Straß⸗

iler, dem Re ke geln ge gf ee. ge anton r Erdbebenforschung,

2iinns5sn uo

Vorrichtungen. Elektrische und Geldschränke und Kassetten, Garne, Seilerwaren, Netze, 23 78136 (K. 9977)

. ) 4 2. R. A. v. 28. 4. 5 mechanische Anlaß, Regulier und Drahtseile, photographische Apparate, Instrumente und 781537 K. 9976) k.

1 1 1 1

at, 23 2 68 troßzb Berlin M., den 19. Dezember 1911.

* . e . ve fo 2 Frs e 1 55 ; 7 3u S urg t . samt. P 6 e,. dem Ins re mu 3. gn nd Wal zu Königliches e, n,.

& e n

baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Kartonagen. Beschr. „934095 (C. 6226) K glass⸗ Bürgermeister a. D. Peter Theißen E Aldekerk sekretären Bode zu Masmünster. Kreis Thann,

14 152298. G. 12656. Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagenfabrikation ete. 9 Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern,

Gruschwitz .*

26 2

1