1911 / 299 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Der Königlich großbritannische a f Sir Edward 8 ährend seiner Abwesenheit h 2 Botschaftsrat Earl Granville die Geschäfte t

Goschen hat Berlin verlassen.

Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Victo ri

Louise“ vorgestern in Grenada (Kleine Antillen) eingetroffen.

Bayern.

Wie die „Korrespondenz Hoffmann“ ö Seine arri ire ö

33 wird er n ghet des Regenten, das sehr gut ist, in keiner Wei Sessen.

Die Zweite Kammer hat i

. gestern, wie „W. T. B.“ e in konstituierender Sitzung den Sberbůr sste Köhler⸗Worms zum Präsidenten und die Abgg. , .

meldet,

Dr. Schmitt zu Vizepräsidenten gewählt.

De sterreich⸗ Ungarn.

Die österreichische Regierung hat ĩ i i run gestern im Reichs . betreffend die n ,,, . . en und die Durchführung von Flußregulieru 3 g n ., Unter Aufrechterhaltung des in bien che e, . en Programms sollen Mittel für eine wasserwirtschaftliche ien in den Jahren 1913 bis 1927 verfassungsgemäß sicher⸗ Für diese Periode stehen dann insgesamt

vom 11. Juni 1901 über den Bau von

Gese . as eingebracht.

gestellt werden. 310 Millionen Kronen zur Verfügun Das österreichische A

ausschüsse über die Wohnungsfürsorge, die Not die Hebung der Landwirtschaft . ,,,

Frankreich.

Im Ministerrat teilte der Kriegsminister Messi J. Meldung des W. T. B.“ mit, daß die 5. r. er Sahara am 77. November die Dase Djanet besetzt hätten, um die Sicherheit des westlichen Afrika ebenso wie die von Algerien und Tunis in jeder Hinsicht gewährleisten zu

können. = Das „Journal officiel“ veröffentlicht ei ß . die Befugnisse des neuen 3 , * algerisch⸗marokkanischen Grenze, Varnier öder eg. seine Weisungen von dem Vertreter rankreichs in ꝛ— e 2 dr,, . tf e 1 e , Leitung 8d gegen ie die Qberaufsicht über die gesamt ivil⸗ und Militärpolizei und die Besa . truppen haben ine Machtbefugnisse in den dem nin n g. 6. worfenen Grenzgebieten wird er durch di 9 . Befehlshabers der Besatzungstruppen ,,, .

Die Deputiertenkam mer setzte i Sitzung die Bespte r setzte in der gestrigen k er chung des deutsch-französischen Ab—

lach dem Bericht des W. T. B. bezeichnet , .. Abkommen als nijtk ma! , i rn n e, irt geßle . daß es keinen Abschluß , . n. ; . ahre 1901 die marokkanische ei,, . 82 daß troß der Anstrengungen, spanische Vertrag erst kürzlich , hätten, der französisch⸗

. tzlich geworde ist be⸗ , , ,, , in den hre ig Chief , , .

1 x ö. abe. j k . Die Ansprüche Spaniens stützten sich besond seine geographische Lage. Bis B . esonders auf

gien Tage. zum Jahre 1900 ĩ ss

H

. vesen. Erst im Jahre 1995 babe Leon di Castt Ministerpräsidenten zu dem Wunsche b di Castillo den Han reren, n, geesnich . n. eine marokkanische m Jahre 1961 in Har Cortes ne raf Romanones schon heute verlange. Der Redner ert 29. , ,, in den Cortes vom Jahre 1904 ö ö, .

ondere ; ,, or dem Jahre 1904 unterzeich z Charles Benoist verlas dann eine Mitteilung zeichnet zn haben. . 1 9 ung Leon di Castillos über . 6g 6 e,, . habe, mit , ö . ann eine Rede des Herzogs einen Vertrag zu untetzelch nen, an gerung Silvelas und Mauras,

Ven angespielt wird. . k worin a. 4. , . 94 ker gen ich . Herzog von Alimadbvar ons del Mun und dem

j geschlossenen Veit ĩ knn n ian, ,, , ehen elt. n . . n e nf m, Englands und a6 ; ands verfügt.) Charles ist der Fehler sei gewesen, daß man Frankreich sei Aqist fuhn fort, bunden habe. Man könne Fiankreich seit dem Jabre 1994 ge gar nicht genug die bega dauern: im Jahre 1902 den Vertrag mit gan ße en geh ee ge. . 5 f ag mit Engl ĩ ,,, nnn . ese Fehler betahle man heute mit fan. Sodann sprach der Abg. Igur es über d na . . 3 32 , . ; ir der Marokkopolitik hätten vorauss önnen, daß diese Politik dreimal daran war, ei ra ne ehen und daß Ftankt 36 n, , ne, ü, ar, einen Krieg zu entfesseln, w , ongo für das halb internationale . x zahlen müssen, noch d f ö ur, n ,,,, r m. richten lassen werde 9 S alienern Tungstens sich ein, ? Spanien am M e rn, d ende n, wich. , . . werde, dann, glaube er, hätte sich 6 Ei en gland; g j = 1 4 Tise et ekũ 6 In, , e n ; 24 ö e gc, nt ö , 2 olonie gestatten, sich in wischen Frankreich und Eper dr,. aus zu beuten. Wenn ee. sollten, dann würde man sch en, e, . ent s ; 5 Fehlers der begangen worden sei, als man mit . ne ,

hat sich

ͤ Boheit der Prinz⸗R

6 Jagd beim Reiten eine , ö. 169 erschenkel zugezogen, die Schmerzen beim Gehen verursacht.

ierdurch das Allgemeinbefinden Seiner 5

) h n aus hat gestern, wie W. T. B.“ meldet, die , . an inanzausschusse überwiesen und Berichte der Teuerungs⸗

wenn man den Blättern

Fr

österreichiche Bor eußern de Sel ves: sammenhang zwis seines Landes in Dementi der Spielen Sie nich

Jaurès:

a ungen.

wie es im Widers steht. Minister oᷣsterreichische Bots niemals miteinan Desterreichs vorbe sprechungen mit Deu daß ein Verrat begangen an der Pariser Börse z

de Selves: Ich wied ; mir erklärt, daß die .

en werden.

Vichts sei besser

. vid ink . d. Aber esen, daß man die i 661 . . . abt, immer eine Großmacht zu sein, die zu spät q ö e n,, 9 . ö. 4 en Tag gelegt, aber sie noch die 6. Raifer hätten mit ir. 1h r,, ,, GJ kommen an‘, fuhr der Redner 2 Tas * , 1 ö e I 2 ö . . . end, der Frankreich eine lange Periode der Krisis 3 n een, ä ald b 6. . . . . J q , ö r man sage, Frankreich weiche heut einem Zwange. Nein, es weicht dem Gefühl des R 6 auf der äußersten Linken, Lärm auf der Linken 9 w . ö ach ren daß r gell. . 6 Partelen beurkellen ann. e gh el . , , nien ,,, . a eschadet seiner Würde gesagt habe. Deschanel r e h nf Pin gefaßt, um gegen die Verhandlungen, die . , sepflogen worden seien, Cin spruch zu * na, . i. 150; nichts gesagt. ifall l . i Linken.) Jaurès sagte: J 2. r k mich lehren werde, den Mut zu haben, ei 6 . zu nehmen. ebhafter Widerspruch lune d e , mußte einige Minuten warten, bis er fortf 2 un enn, , Faschoda haben wir die Verantwortun 2 , 8 ** n w m,, el en ,, . ein Bündnis ls:

u ö auseinander, daß die . 6 6 5 h einer n ne. ewesen über das Abkommen werde das Parlament 6. . , e e verträge zu vernteilen, die Vertrauensmi er . 2 e , , ,,. , arekko und den Sultan ins Verderben treiben wollen. In Ftalien auf Tripolis geworfen; das sei die ͤ * von 1900 gewesen. Frankreich habe ge⸗ arg ko, das mir nicht gehört, nehmt Ihr Tripolis ich ute Höiehungen zu unterhalten vorgebe. or rankreich, das nur materiell

es wäre ung

Deutschlands n

e

eine Großmacht 1 abe g n habe gegen seine Unt kN , t zicht geftattet, so von Der Ministerprãsldenk Caillau 22 23 , nn. ö ; lich auf Ruhe, um s zu können. Jaur?s fuhr fort: vier erg llei um spreGen 1üstungskundgebungen gelitten habe. Er ken , , , , . schichte derartige patriotische e, , gerade von denjenigen Parteien ausge . 6 gebungen, di immer ins Verderben gestürt hätten . eien, die das Vaterland . ö ten. ge Entrüst n n,, , . ,, Nationen) begangen Horden re. age, 5 in der Welt gegen ö Flieh, Tripolis den Jungtürken enlreißt, , 1 , . eue der Gerechtigkeit laut werden 2 lag ,, . y zu lassen. Sie sind durch unsere den gewesen. Völker ruf iife. Si sagen: Das sind Geschäfteangelegenbeiten. Die . g en i

um die arkte. j - 1 ,, Darum beklage ich die Nichtachtung der

Auf A h . ö 6. 23 Jaures wurde die Fortsetzung der Debatte

Spanien.

Der französische und der englische Botschafter hatten gestern

eine n ; ; a . Besprechung mit dem spanischen Minister des Aus⸗

Belgien.

Im Senat wurde gestern üb ĩ un 5 t er eine Interpellat ,,. betreffend die Landesverteidigun 7 m,. . ä. ; F wurde von dem Senator Hanrez begründet. * mn, ,t, . ; e ; ann ni 3 . tee nk e w en nicht 4 ö. en, Im Falle ein utsch⸗französischen Kri ĩ . tg sich für die eine oder die andere , , . 33 Benn man absolutes Vertrauen zu den Verträgen 8 ehe sei es nicht notwendig, für die Erhaltung eines Heeres e ei. ionen Franken jährlich auszugeben Der FRriegsminister = n . antwortete, indem er sich auf die Erklärun er. ie . vor einigen Wochen in der Kammer abgegeben hat. * a 1 finde sich in einem Uebergangsstadium. Er sei ein An⸗ ng 5 rhöhung des Effektivbestandeg, wenn diese ohne eine Ver— 3 ing der Dienstzeit hätte erreicht werden können. Er sei auch ein . der allgemeinen Wehrpflicht. Aber vorerst könne er nichts 6 4 als sich auf das Militärgesetz von 1909 stützen, dessen 2 in gewartet werden müsse. Im Sommer hätte man alles orderliche getan, um nötigenfalls die Landesgrenzen zu schützen.

Die Debatte wird heute fortgesetzt werden.

In der gestrigen Sitzung der Deputierte

r ) nkam 6 2 Abgeordnete gran (liberal die Marokkofra 6 3. . . re,, ee , daß die egen ung dem 1

nterbreite, di =. ösi Verhandlungen Bezug hätten. n

Der Minister des Aeußern Davi ĩ ü ̃ 2 gnon erklärte d

e, zufolge: Belgien werde dem Ei fs ihre e. 9 1e . wenn die anderen Länder ihre Zunimmung gegeben bätten. 8 rtikel XVI, betreffend den belgischen Congo, sei der belgischen . ga e ang nicht vorher mitgeteilt worden; er ändere auch nichts an 9 n ö Lage Belgiens. Vas Vorkaufe recht auf den Congo nne nicht zediert werden. Annektionggelüste auf den Congo beständen

einzige Ausdrucksmittel der internationalen Meinung fälschte.

chlingen, Rußland gehe an die Teilung Glauben gr fung einer , soeben aus eigenem Antriebe einen 57 age einer Anleihe und der Zustimmung Es: Das ist kein formelles un n , , Caillaur: ĩ ein Leistung die Rede g Jaur es: Das ist , der Erliärung des Ministers de Selpes Der ermengt worden sind, und daß die Zusti . Delahaye: Und 1 e mg Pourquery de Boisserin: Obne . werden ö. deutschen Werte niemals s . se aur as fort ; französischen Diplomatie 2 es an Klugheit und . len als die Wiederversöhnung Frankreichs mit

in di Deutschland habe das Yig n

Türkei.

Die Jungtürkische heutigen n , . he e het beschlossen, in 6 vorgestrigen Tumult in der a

des Antrages Habt mmer hervorrief, zu.

Amerika.

Der amerikanische Senat widmet . . , . J 6. ö.

zu der Kündigung des ameri i uni . hani 3 i ien Handelsvertrages durch den Präsidenten

Nach dem Bericht des W. T. B. kriti , ,,, . . . . amerikanische, nicht um eine religiöse Frage. Er wietz . 36 ö. der französischen Kammer hin, wo, wie er sagte cr 6 age aufgeworfen worden sei, in der Rußland da 3 e. . müssen. Lodge befürwortete ein Vorgehen 4 er Hunt . , . ö e n Ausdruck in der Seuthe V 63 . 33 ö. . e,, ,, enegsggei ö des . derkunft gebe, denen die . * 6 ate n mi else * 24 61 * t . k ob ein K 36 er Senat nahm einstimmig die Resolution und darauf den Gesetzentwurf, betreffend die e m er . ;

des Versicherungs . e we se überwiesen wird. gswesens, der nunmehr der Kammer

Asien.

Wie das „Reutersche Bureau“ erfährt, ist kei ; J , ußland als eine sei d D , pier ra ö werden. fa. Tier ne inie befinde ĩ in einem ĩ bereitenden Stadium und hat mit * a een. 2 85 mit der gegenwärti a n ,,,, 2 nicht . u tun. erklärt, daß die , n,. Truppen nach Ur mig in gar ten be e 6 ,, in . ,, erh a en s . von allen russisch⸗türkischen, jetzt in Kon⸗ stantinopel gepflogenen Unterhandlun , e gen gesagt werden. Di nach Urmia entsandten russischen Truppen e. e e 3.

Grenzstreitigkei ; 5 . 8 eitigkeiten zwischen Persien und der Türkei abgesandt

Die Gesandtschaften der Mächte i i e en nn,, i . k Schanghai schriftlich an die dort t

Konferenz der beiden chinesischen Partei ort tagende .I FES; E = ö ien gewandt ;

, fie raff e he, nl ine.

gell, r sowo i j . j e n ,,,, . Interesse Chinas,

2

Statistik und Volkswirtschaft.

Deutschlands auswärti ger Handel im N

e n,, 24 Januar bis ,

Na m Novemberbeft der. ] übe nn,, Handel Darn nk; . e n kk d. J. die Einfuhr 6097 764 t, außerdem , ,,

2. in ovember 1910), di

3 . . . ö, Stũck, darunter 46 e n. it 6 ö 5 tück, darunter 808 Pferde, im November in den 11 Monaten Januar bis N ĩ 9 . ! u h ö 3 6. . ö. , , . . h * 7 Dien im gleichen Zeitraum von 1910) 8 9. , ij Iich ; us fu h 3 —ͤ kee. 2 darunter 6855 Pferde (gegen 48 599 2 enn En

unter 266 Pferde, im gleichen Zeitraum von 1910) 5.

,, i, d, . Mark:

r d. J. in der Einfuhr 868 . 2 e m, ,. 65,4 und 143 . . ern. . e . h, und 5,5 an Edelmetallen (gegen den onaten Januar bis Nov . . . f 5 . 2 . , , , ., . in der Aus fuhr 7323, 8 an rm, nf e. irn, , , 8 e. h

67 60,zg und 168,2 im entsprechenden Ytabschndn 23 6 9e

Sopfenanbau . ,, . in Deutschland a hre . In der Reichsstattstik lie ĩ ührli 3 liegt eine ausführl , batten , 18 . 3. rum in den sogenannten. i ö kh en l i . mit einer ,,, ee e Lothringen 3 ha. Auf Grund der für die Hopfengemeind ö k , . . für das Areal, das fich in n ö . ha Hopfenfläche befand, die Hopfenernte as Endergebnis ist, daß für die Gesamtfä * . d. J. eine Ernte von 106277 ö e f rh ; om Hektar erwartet wunde, von der entfallen auf:

im Jahre 1911 im Jahre 1910 d2 v. H. dæ2 . 307 2062 1562 sehr gut 24 682 37009

gut 49276

mittel 22272 1 9

unt. mittel 2 909 900 gering 4910 124

Jungfernhopfen 1910er ö ; Ertrag der älteren (vor 1910 ange⸗ legten) Felder

11 Ses o de

6 2 Jungfernhopfen 0, . .

d re

11111

legten) Felder.

883 8 2 DO . do

Zur Arbeiterbewegung.

Die Anhäufung von Gütern * 2 au den gieer,, noh! . * . ö . 6 mn , n. ist, wie W. T. B. meldet 6 * l ie n 1 zu einer Verständigung kommt 16e en r. . ; ¶DDie Forderungen der Arbeiter find von mehreren ,. , . Der Vertreter der Amalgamated Union of . ,. rbeiter angewiesen, in allen diesen Fällen sofort . . ö ehren. In Dundee kam es im Zufammenhan . . Be een arb tes, und Fuhrleute , 2 e, , . Als die Ausstandigen einen er al in . 65 enbassmm stärzten, kam eg zu einem Hand 3 * se Pr0olizeimannschaften von ihren 6 ed

i machten und zwei der Raͤbestörer verl ten. Die Ruhestörungen

nirgends. Das hätten die di z , ,,,,

wurden schließlich so bedrohlich daß die Militärbehs i e, . Mann zur ut as g . . ĩ. an erwartet, daß die Truppen heute 52 66

Sab e

Ellen

Wohlfahrtspflege.

ein zur Errichtung eimen, der 1892 gegründet wurde, kein weicht. In inen 5 Damenheimen Naumburg a. S., Jauer miret 72 Damen untergebracht. eit und. Bedärftigtei. Im ei w 24, befinden sich , werb nachgebende bern ge Damen, für a a,,, 8 tratsbeamtinnen, Runif .

ür ihre ö : Wohnung,

Der Ver

ause

2

.

erer

.

sich Wilmersdorf ⸗Berlin, wohin Anmeldungen erbeten werd Depositenkasse B. C. Berlln W.

Kunst und Wissenschaft.

Am Sonntag, den 24. d. fir das Publikum geschlossen.

en e g. 9 oörsaal, nz 1) Direktor unst gewerbe

Das Königliche Kunstge März 1912 in seinem lgende Vortragsreihen: und das heutige 8 Vorträge, Montag . 22. Januar; 2) Münze als Kunsi werk, sI bis 934 Uhr, Beginn: Dienstag, Dr. Hermann Schmitz erei. 6 Vorträge, Do

i 8 Abends Direltorialassistent er den tfchen Glasmæ] 8 bis 9 Uhr, Beginn: n nd nnentgeltlich und werden durch Li nde erlautert. Programme list nuseums, Prinz lbrechtstraße 72. wochentãglich mittags bis 10 Uhr Abends zu haben.

paul Ca ssirers Kunsts Noderne sicher zu weit treiben, ben Känstlern der Neuen Se] wartige De ʒemberauestellung läßt außer Dieysld, Josef Rippl Rönai, Witz Rhein, fouis Tuasllon auch Max in feuertot und knallblau getauchte F lz Scher; Anspruch auf künstlerische

wenn seine

Oskar

Nalern wütenden Gemüte krankbeit hergäben: sucht um jeden Preis, der mit kühler Stirn ersonn

ganje Gruppe, eln Dutzend Maler oder

worden sind; nur anscheinend unerhört, ; Deebstahl an der Technik anderer Künste ist,

funst, des Mosaiks, der Glasmalerei usw.

neuer Greuel auf

menschlichen Körpers

die Zeichnung des ö . Rot im Bilde

Formeln, zündet mit grausigem was, Himmel, Häuser, Menschen.

Darstellungen vergleichen

figürlichen Schatten siatt in der

Nähe gegen den betrachten wären. Man kann vor derlei Irre

warnen, nicht scharf genug. die innere Unaufrichtigkeit eines hinter der Maske des Ernstes

fabrens aufdecken und zurückweisen, das Ult und Fastnachtsstimmung verhirgt.

Ein Maler mit feinen Instinkten und einer Ausdrucksart. die

den 25. Januar. chibisder und ausgestellte Gegen⸗ sind in der Bibliothek des Kunstgewerbe⸗

Pechstein zu Wort ieberphanta Bewertung erheben Cs ware der Mühe nicht wert, auf die traurigen, wenn, auch an⸗ naßenden Machwerke diefes leicht zu entlarvenden Manieristen einzugehen,

wenn sie nicht das bezeichnende Besspiel einer unter . jungsten Berliner er

enen Raserei.

xeichnend für die Aufrichtigkeit dieses Zustandes ist, daß gleich eine

Furor ergriffen und daß die unerhörte Technik, derer sie sich bedienen, eigentlich aber ein svstematisch betriebener jener der Teppich⸗ doch alle Fälle erfunden werden mußte,

Pechstein die Farbenflãchen unvermittelt nebeneinander, dersimpelt sozusagen auf, drei

mehr vom

Auf diese

Wirkung erzielt, die sich mit jener von bunten —; ließe, insofern diese in

Enkfernung gegen da

im Gegensatz zu ihrer eigentlichen Besimmung aufz ir ue das Publikum nicht genug

von adeligen Damen⸗ versendet seinen diesjährigen

zu 1 Schles. , Breslau Bedingung ist:

Wilmersd

itgliedschaft

mindestens 5 MS oder

M., bleibt die Nationalgalerie

um veranstaltet vom Ja—⸗ Albrechtstraße 78, Dr. Jessen: Der nur. für Beginn: Regling: Dienẽ tags

Zutritt

nner

Die V

von 10 M 5

alon dürfte die Inschutznahme der Tore von nun ab au

Sezession sich öffnen sollten. Die

Moll, Leo

George Mosson und

kommen,

Da

etwas an:

von poetischen Wendungen beherrscht wird, ist Oskar Moll.

Landschaften scheinen in der Linienführung der in japanischen flußt, um als Erfindung zu überraschen. Vordergrundes nachlässig Ras Motiv des eine Baumgruppe an den Rand des Bildes rer Mitte das Laub als Regen von oben sind Dinge, die sich der Herkunft nach Aber ich glaube, mich als solches echt nenne, das viele Licht in diefen Landschaften mir bürgen, fillsierte, er, der es zu dürjen scheint,

liehe, würde sicher dabel manches von dem vermieden, r; Bildern noch als Einengung oder Zwang empfindet. Sein . Ebersberg

ist ein wirklich vollen detes Wer

Werk. Weniger erfreulich läßt sich die Ausstellung von Gemälden von 1⸗Rönai der Unsitte dieses schiedenartiges darf

Leo Klein⸗Dlepold und Fosef Ripp aufeinanderstoßende, Salons durcheinander gehängt sind. nicht rücfsichts los vermengt werden, will, den Wert des einen wie . ergebenden Gegensäͤtzlichkeiten gauftuhe ert e. ich sagen müssen, denn in Flein

wenn man

man vor einem si der mit dem deten, klebrigen Gemengsel von sorgloser Modernitãt erwecken möchte,

seiner

Herstellung des Kompositione ganzen durchaus n

wird. Daß der jum Ueberdruß von ihm veiw

mit weißen Kerzen einem Stockw der Nationalgalerie abgeguckt i lich anderes, Pariser Straßenbild Montparnasse ebenfalls don Pifsarro, abhängig, den er in eine 5 iger ter Pinselstriche überträgt. ick, da lach gehaltenen Dekorations til unserer liel in dem Bestreben zu suchen ist, auffällig als überzeugend zu sein.

Das unter Oberleitung von

pik von Teneriffa errichtete Ob serva

unvereinbare Malereien nach So ganz Ver

ch in den Tonwerten stark vergreifenden

berühmten ele, nicht zur Hebung deg Gesamteindrucks bei. Rippel . koloristisch unterhaltendes f,, . 3 anzo ann en slellmmj Uebrigens nur in ne weiteren in Ungarn gemalten Bilder sich eber an den Tage anlehnen, dessen . eher witzig als gedankenvoll, ö. er

buntere Zus

allerdings zu deutlich von Holischnitten bestebenden Geschmacksrichtung

Wie hier ein Bildes überschneidet, dort herangedrückt ist, um in herabfallen zu lassen,

bestimmen

nicht zu irren, wenn ich das malerische Erlebnis wofür die freudige und l

Wenn Moll das man v

nicht Gefah

und Pots dam Nachgewiesene in Wilmersd üngere, bedürft schen vorbereitende stimmt ist. Unter

innen, Post⸗ und

sien nicht einmal können.

riginalitäts⸗

Art wird eine Glasfenstern mit

s Licht zu

Zweig des

An,

Teneriffastation, Dr. Wenger, an der auch in essanten Stelle der e, , , an der = wichtige Beobachtungen ü

nnen.

ist orf⸗

orf, ige,

besserte u umblot. ; ismarcks von Marx Lenz i

nunmehr vorlie

Forschungen

zu erwarten,

Geschich 1911. 497 S.

enden dritten

worden, daß

des

erweitert wurden. von Hermann

D t. Die gewaltige

Geschi Gedan

schreibt es Lenz auch tritt in die Arme

schlagen,

Vor⸗

egen⸗ lein⸗

dessen

Be⸗

ein

setzt einerlei

der ustellen

Ver⸗

Seine

eein⸗

lassen.

eichte Farbengebung,

weniger

seiner Natur freier die Zügel

or seinen

deren

r laufen

des andern durch die notwendig aufzuheben. Den

etwaigen

Diepolds Falle stebt

Farben

Landschafter, einen Schein der durch die nüchterne icht gerechtfertigt

endete Kastanienbaum

vom

von

dritten

trägt gleichfalls Rönagi, ein gänz⸗

seinem etwa vier⸗ iesem

en,

dem Professor Hergesell auf dem torium zur Ausführung

den geophbvystkalifchen und aerologischen Studien wird seine Messungen

t auch auf die seism ischen. Erich Drektor der Kaiserlichen for He cker, bat.. W. T. D. zufolge, Verfũgun geflellt ber demnächst von dem wissen dieseß Inftituts, Dr. mufgestellt werden wird. Dieses Unternehmen er Jamburg- Amerika⸗Linie bew. der lich unterftützt worden, da für das die Reife des Gelehrten Gebührenfreiheit bew ufftellung kommende Selsmometer wird

inungen ausdehnen. auptstation für Erdbebenforschung, Pro⸗ einen seismischen Apparat zur

Der

schaftlichen Mitarbeiter

illigt wurde. durch den

Mainka, auf den Canades der Insel Teneriffa ist durch das Entgegenkommen Deutsch . Sstafrika. Linie wesent⸗ Hinüberschaffen der Instrumente und

rung wurde eine einandersetzung den König von der Macht und Interessen

haben; wie ; die in der Jugend auch er ohne Ahnu stimmt hatte. war die Welt ein neues Aussehen des Ministeriums im Septer in der Denkschrif zur deutschen Einheit eines der merkwürdigsten, mannes geflossen ist. Hier tretung des deutschen Volkes dieser von ichtung eingeschlagen, Desterreich endigte; der moralischen Froberungen“ auf berzuführen. Unter den diplo⸗ ruch des 364 mit Oester⸗

Einleitung zu den

In der Aufstellun

mit dem Boden

matsfchen Verhandlungen, reich vorangingen, nennt ein Privatmann, F halters von Holstein, dunkelsten Episoden.

halten und Desterreich dafür die deutsche Kriegsmacht im

J

in Frankfurt stellen und Macht

mung auf der anderen Heinrich von Treitschke: zwei, drei Wochen

Ausland mischte lch ein. Bismarck schwere Sorgen.

führte die Entscheidung hinaus, was Bismarck sprün Kämp

Er hatte erreicht,

war. alle seine

geworden,

wagen, die Verhandlungen

die rage vom

igmarck d rie führen,

ö

ausging; niema lands Einheit s

Das zur

Leiter der

nd ergänzte Auflage.

onders für die Jahre 1

t von Baden⸗ inheit vorgezeichnet. das aus

gebrauchen li Sein Antrag ö schaft über Deutschland zwischen seinen beiden Vormächten: ein zollernscher Prinz follte als Herzog in Schl Souveränität eingesetzt werden,

dieser Basis der Bund reform vor, beide Regierungen sollten die Mission des Freil Ven ergreifender Gewalt sind die Bilder, die Lenz von d esterreichs auf der einen und Seite zu ; Der Kampf um die Ma voll atemlofer Spannung wurde der was alles in Frage stellen konnte: das Napoleons bereitete oleon, dessen Entschlußkraft ge⸗ lich doch keinen Nachdruck gab, chs der Erfolg über das d jemand in der Welt ur⸗

wunden, aber nun geschah das,

lich fr möglich gehalten

Held niemals die kühle Besonnenhei

Für den Aufbau des neuen Deutsc Bund und dann im Deutschen Reich, währende Zusammengehen der na von wesentlicher Bedeutung. Fraktion der nationalen Partei! liberale Seite ihres Programms, ö unter dem die Neubildun

Literatur. te Bismarcks. Von Ma ig geb. Yjb0 st im Jahre 1802 zuerst e Auflage si

1

1

en.

a,,. und bedient werden. Es sei mischen . inter⸗

sich die Kanaris

Lenz.

erlag von Duncker

d die E

Allerdings kam dem

Sein Eintrit

ge ab.

ist bereits

bei der Bundes zentralbehörd

politik hinü die dem Ausb Lenz den Vermittlungsversu reiherr Anton von Gablenz, der Bruder des eine der merkwürdigsten und

25

Daß Nap

lähmt war, seinem Eingreifen schli ß herbei. selbst und irgen

hatte.

jetzt sen

wonach

Feinde sab Gewonnene zu bewahren, zu befestigen, war j

Auch das war kein geringer Erfolg ker König für den Antrag auf Erklärung der Indemnität gewonnen

wurde. Auf das Vertrauen der

Schon vor

der Opposition übern

reußen jedoch den Kieler sillionen Taler nehmen; d Süden, jenes im Norden haben, und auf Bismarck schlug dagegen der Bundesreform gemeinsam Freiherrn von Gablenz scheiterte. er kriegerischen

iert werden. den Antrag

Die Interdention

So wu

Königlichen Herrn, d

er gerungen.

Nation gestützt, du

eiheit des Land

en ihn das Schicksal be—

S861 den von einer nationalen

die schließlich in der

insofern zielte sie

zu

4 eine Teilung der Hohen⸗ eswig⸗Holstein mit voller

afen er⸗ leses würde

Bismarcks heldenhafter

enthüllen weiß. Damals cht bricht an. Gegner über⸗

Es ist bekannt, welche zu bestehen hatte.

8, en und

seines

es zu seinen Füßen.

*. der Bismarcsschen Politik,

Inseln ber den Erdkörper gemacht werden

Dritte, ver⸗

„S. Die Geschichte rschlenen. In der rgebnisse neuerer S666 bis 1876 so verwertet eu bearbeitet und stark

der Uebernahme nber 1865 hat Biemarck dem König Baden aus dem Herbst 1 Lenz nennt dieses S der Feder des großen Staats⸗

chriftstũck en die Rede. ommenen Forde⸗

darauf ab,

dem sie Statt⸗

er an das gute Aber die auf der Bismarck bestand,

reußen war we as

die Aufgabe.

U.

einzelnen verlaufen, Ratgeber ge

Lenz. Wie die Vorgänge in Ems und wie sich die Stimmungen des Königs und seiner

lt und entwickelt haben, läßt sich nicht sagen; viel⸗

Berlin an diesem Tage im

als bis uns die Telegramme

le jzwischen

hr, a

hin und ber gingen,

klicher Macht gerichtet

Kraft dargestellt.

Intervention zu gewinnen such Weiteren Gedanken an einen der drei Kaiser Fühlung gesucht

1871 und

ja

Waffen.

Weg

du Ver⸗

Aus⸗

den

Herr⸗

Stim⸗ schrieb

In

heißen

damit Denn

Wesens

daß

rfte es Bismarck

mit Frankteich im Herbst 1865 abzubrechen.

Jahre 1867 wurde

des Reiches

gro

K

schlands, zunächst i tiona

nicht einmal der

so gewaltig erfolgte.

Re

m Norddeutschen wurde das über ein Jahrzehnt lliberalen Partei mit Bismarck Sie nannte sich anfänglich Neue Name erinnerte an war der nationale

Chance

einen großen Krieg an⸗ wurde diese Frage für

etung Luxremb

urgs an

neue Wendung eintrat,

(1. April 1867) Deutschland no Moment des ritterlichen fe im

9

Di ö ö 3

pf in Wahrheit von

en, daß der Krieg, der so auch der gerechtest

ür die spanische Kandid

Herz

m der Partikularismus freilich

ener denn je. Der i mit

r, den völligen

e Napoleon der

Wür . zu wagen. d

die zu nicht

in Bennigsens

Mannes en der

Lenz rankreich Deutsch⸗ e unserer atur war

ands gegen die Koalitlon, deren

orizont deutlich abhoben.

mser Depesche brachte,

im die Krise sich h ö sich der Streit um technische

liche

seele,

rch kei

letzten von 187

sie es je

. . auch jetzt: Deutschen Reich

feind

Konfliktszeit um Preußen allein, glerungen, aber in beiden Fällen parlamentarischen gegenüber. l e stellung des Reichs erweiterte sich für Bismarck zu Maßnahmen für den Schutz der gesamten nationalen Produktion. Politik der wirtschaftlichen Parteien herbei und ihm soweit sie auf dem nationalen Boden standen neue zu. Nur zwei Parteien gegenüber versagte seine Politik vollstãndig: dem d den Sozialdemokraten. dk nicht fehlen und er schloß mit ihm Frieden,

geschlagene Zersetzung allen Lagern,

Zentrum un Zentrum ließ es Bismar nachdem er schon lãngst alle seine Versuche, blieb der Regierung gegeni marck in seinem Verhältni angewendet, herein eine Kampfstellun von den können. Idee

muß,

ihm diese an die gro anknüpfende Aufgabe war, Frühjahr und eine K Was

hatte. Blsmarck

sollte die heroische

drängung

nicht erfolgte. in 6.

Summe die M

gut von

Entworf Gea Ve

bemerkt

Zur s

chtliche plizierte

nach, das

für die Verteilung der

und den ver stande gekommen. Invaliden der Ar

Reichstags hatte seinem Leben eine

fühlen zu lassen. am 25. Januar 1890 die Erneuerung

mit der Dpposition zu Fall brachten, geschlichtet dieser Frage Krone und

zeigen, am

seelte und der tiefste Quell w

amtlich geschützten E das Werden und leicht faßlicher Weise zur

in den folgenden

zum

Au

d Bruch mit den en Kräfte und ihrem ingender

.

Das Dreikaiserverhältnis, das in den Zusammenkünften wurde durch

dem Berliner

dem Deutschen

ihn Bis d wußte Bismar

gner seiner entfaltete

Preußen die Ausbruch brachte

Kräfte sammelten.

Fragen.

was in

zum liche

Die

der wirtschaftlichen

Fühlung mi das Zentrum z

ein. Führern fer und

In diesem Sinne begann sein sozialen en Ueberlieferungen der preußischen Krone

vielleicht als

Werk der

beweist 1863 die Schaffung

erwartet und

Mittel die Reform

Werk

für

der Partei, wurde nicht folche, die ihm fo

Wie es trotzdem

werden kann.

so dem

Damit ist Lenz, 1 seines nde angelangt.

ezogen. Das Werk lobt

an die Macht der 5 ar aller die in dem

Millionen geworden,

wohnen.“

Atlas zur territorialen Entwicklun en und bearbeitet von Ida ; * kart. M 3,

rsindung der Verfasserin bringt dieser Atlas des preußischen Staates in besonders über

rlag G. im b

Wachsen r und

Steuerreform:

äber eine geschlossene 8 zum Zentrum ; so nahm er der 6 gegenüber von vorn⸗

war

ommission zur Erörterung schließlich erreicht wurde, war lange nicht

ewollt hatte. elder verpflichten und das Tabaks monopol

im Kampf mit den Parteien, bündeten Regierungen mit allem Nachdruck gefördert, zu⸗

Aber so viel Segen best in sich schließt, das politische

Bismarck seit 1887 für sich, zum ersten

starke Gegensätze großen Minister hervor

dem Lebens bei der Arbeit für In einem kurzen Schlu

Polit

der Anstoß, der der Brennpunkt, um die In beiden Fallen drehte Zwar handelte es sich in der

und jetzt um die verbündeten Re⸗ siand das monarchische Prinzip dem

Frage der finanziellen Sicher⸗ Die von ihm ein- Interessen fübrte eine neue selbst aus Anhãnger

An Einwirkungen auf das

gefucht hatte, aber waren gescheitert, es r Hatte Bis⸗ unst der Diplomatie

t der Kurie u spalten,

alle

hoffte er auch hier die Massen r feine Schöpfung gewinnen zu er das Werk, das, der größtes bezeichnet werden Reformen.“ Wie wichtig

die Tatsache, daß er schon im

von Alters verforgungsanstalten angeregt

der Arbeikerfrage durchgesetzt das, was

Er wollte das Reich unmittelbar

aufbringen. Immerhin war das von Kaiser Wilhelm diese Gesetzgebung für die iel, die Zurück⸗ Aber die Mehrbeit des Male in lgte, ohne ihn zugleich ihre Macht dazu kam, daß die Konservgtiven des Soßialistengesetzes im Bunde ist eine Frage, die heute noch Jedenfalls traten anläßlich

zwischen dem Träger der daß seine , .

ankam, Bismar den Staat zu wort wird die feinen Meister. ‚Der Glaube an der Otto von Bitmgick be einer Taten, er ist ein Gemein- starken Hause, das er baute, Pre

en Mück, Oberlebrerin, Berlin, Nach einer patent⸗

erreicht.

es darauf

Anschauung. Das kom⸗

Bild dieser Entwicklung ist auf 10 ihre Hauptperioden um⸗