fassende Kartenblätter verteilt, auf denen die Gebietsteile, je nachdem sie alten oder neuen Besitz darstellen, entweder ausgestanzt oder ein⸗ gezeichnet sind und sich so zu einem reliefartigen Gesamtbilde des⸗ jenigen 8 ergänzen, der , dargestellt werden soll. Nurze Erläuterungen weisen auf dle politische und wirtschaftliche Bedeutung der einzelnen Erwerbungen hin. Beigegeben sind 2 Ueber⸗ sichtsfarten über das heutige Preußen und Deutschland mit seinen Provinzen bezw. Bundesstaaten, ferner eine Abbildung des großen
. Wappenschildes und eine Stammtafel des Hohenzollern⸗ auses.
— In der 12. Lieferung des laufenden Jahrgangeg der Kunst unserer Zeit“ (Verlag von F. Hanfstaeng!l in München) wird die Darstellung der neuhollaͤndischen Kunst in Wort und Bild fortgesetzt. Das Heft enthält neben vielen Textbildern Vollbilder nach Gemälden von Gabriel, Mesdag, Weißenbruch, Mauve und Alma Tadema.
— Das Zentralbureau der internationalen er he, hat als Nr. 22 seiner Veröffentlichungen den Band 4 der rgebnisse des internationalen Breitendienstes erscheinen lassen. Verlag von Georg Reimer in Berlin.) Der mit sechs Tafeln aus- gestattete Band enthaͤlt die Ergebnisse der in den Jahren 1996 1908 auf den sechs Stationen des Nordparallels und den zwei Stationen des Südparallels ausgeführten Untersuchungen. In demselben Verlag ist der 3. Teil des Berichts über die Ver⸗ handlungen der im September 1909 in London und Cambridge abge⸗ haltenen 16. Allgemeinen Konferenz der Internattonalen Erdmessung, herausgegeben von deren ständigen Sekretar van de Sande Bakhuvyzen, erschlenen. Das mit 2 Karten ausgestattete Heft enthält den Sonderbericht über die relativen Schweremessungen.
— Die schwarze Kunst. Von Jo hanna Beckmann. Mit Schattenbildern aus Natur“, „Sternlein ', Wichtel. Männchen“, Vom Zufrieden Werden“ u. a. Verlag von Arthur Glaus, vorm. Alexander Dunker. — Johanna Beckmann legt diesmal ein ganz an⸗ spruchsloses Büchlein auf den Weihnachtgtisch, in dem sie in zu⸗ traulichem Plauderton von der schwarzen Kunst enn. von den tech⸗ nischen Vorbedingungen, von ihren eigenen Erfahrungen darin, von den Mühen und den großen Freuden, die dem erwachsen, der sich dieser bescheidenen und doch so ausdrucksvollen Kunstübung widmet. Illustrationen aus früheren Werken der Künstlerin sind dem Texte eingefügt. Aus jeder Zeile des liebenswürdigen kleinen Buches spricht die feine und besondere Künstlerseele, die allen Arbeiten Johanna Beckmanns ihr Gepräge gibt. All denen, die Lust und Freude an künstlerischer Handfertigkelt haben, wird das kleine Buch ein freund licher Freund und Führer werden.
Wie das Deutsche Theater mitteilt, kann das alte Spiel von Jedermann erst Mitte Januar im Zirkus Schumann wieder⸗ holt werden. Der Tag der Aufführung wird ebenso wie der Beginn des Vorverkaufs demnaͤchst bekannt gegeben.
Für die Weihnachtsneuheit des Theaters in der König: h erstraße, das Lustspiel Die fünf F
tio
Walter⸗Choinanus, die en: von Dahl, Dr. Baron von! Eckhofen, von Raatz Brockmann, Königlicher vieler Otto M. staedt, Kammersänger Karl Mayer und Kammermusiker dudwig⸗
Er st e Bei 1 . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, . ö. gen Pest. —
Staate Hamburg, . .
0. — Gesetzgebung usw. (Deut ö Pest, 6 1. en n we en. f ten. — Fischereifahrzeuge. . 6 lacht dicht an dei 2c. (Bremen.)
Der Verein für Kindervolksküchen und Volk g kin horte 7 in seinen 16 Anstalten im Monat November 206 091 Portionen Mittagessen an bedürftige Schulkinder berteis⸗ ihm von der städtischen Schulbehörde, von den städtischen Saugll fürsorgestellen, den Auskunfts⸗ und Firsor estellen für Lungenhn und anderen Wohltätigkeitsvereinen überwiesen wurden.
rankfurter! von Karl r, hat der Münchener Maler Ferdinand Götz die neuen Deko⸗ rationen entworfen; das Stäck spielt 1822 in Frankfurt a. M. Die nächste Neuheit der Kurfürstenoper „Der Schmuck der adonna“, Handlung und Musik von Ermano Wolff⸗Ferrari, findet nun doch am Sonnabend, den 23. Dezember, Abends 8 Uhr, statt. Das Werk wird von Maximilian Moris in Szene gesetzt, Dirigent ist der Kapellmeister Meyrowitz. Wegen der Proben zu dem Werk, das besondere Vorbereitungen erfordert, bleibt das Theater heute, morgen und elta geschlossen.
In den beiden Häusern des Schillertheaters ist für den Silvester⸗ abend eine Premiere angesetzt. Im Schillertheater O. (Wallner⸗ theater) wird am Sonntag, den 31. Dezember, Abends, „Der Kilo⸗ meterfresser, Schwank in 3 Akten von Kurt Kraatz, gegeben, das Schillertheater Charlottenburg bringt an demselben Abend den dreiaktigen Schwank „Der Weg zur Hölle von Gustav Kadelburg heraus. Fur beide Vorstellungen ist der Vorverkauf bereits eröffnet.
Conrad Ansorge spielt am 28. Dezember in der Phil⸗ harmonie das Klavierkonzert in Es-Dur von Begthoven unter der Leitung von Generalmusikdirektor Fritz Steinbach.
Staatsanzeiger.
gegen Cbolera. Gesund⸗
Desgl. 6. Medizinalverwaltun in
Allgemein läßt sich sagen‘ wird dazu in den Mitteilungen der ven . benen diese Angahen entnommen sind, bemerkt, aß die im ersten Schulfaht erjtelten Erfolge sehr 6 gewesen sind und in Zukunft gute Resultate erhoffen lassen. Sob . eist drei verschiedene Jahrgänge vorhanden sein werden, wird es nich
zu umgehen sein, einen gärtnerisch e , r. ö Gefligeicholera. ¶esterreich)
; ö i alt (Ungarn. ] Zahntechniker. . 1. ö. . dan . . . h , .
Udet werden. Schon jetzt ergeben sich ost Schwiellg . urd Anlellung, da Tie gärtnerischen Beamten der Verfuchsanftalt durch den Betrieh des ö H . . nommen sind. Es müßte dann ein regellechier ebrhräan l! ö. Hährnänge aufgestellt und konfequent durchgeführt werden . . ö. z .
sßeren Städten fenbäufern deutscher Groß⸗ und Landbezirken. — betr. den Verkehr
Koloniales.
Landwirtschaftliche Schule in Viktoria (Kamerun).
eispiel Togos folgend, hat man auch in Kamerun eine
,, Se e fuͤr Eingeborene eingerichtet, und zwar
im Zusammenhang mit der Versuchsanstalt für Landeskultur in
Viktoria. Der erste Jahrgang umfaßte 29 Schuler, die täglich eine
Stunde , . . . . . ö.
Dr. Max Halbe, Rudolf Herzog, Br. Heinrich Lilien fein, Dr amen, Saarbeelen, Rermehrung von Pflamjenms n. ken, wie
Lothar, Richard Wilde und 36 r Ma ie, Schüler mußten das , in . ur ht K
366 8 . 2 2. ere. ken . Dear lim ö. . 3 stell sich heraus, daß die in Re⸗
Dr. Gerhar uptmann, Gustav Kadelburg un an e- j *.
Sudermann. Die lr T d im , setzt sich ö. feln mn un gesschuilen Dargebilkdten ung . 1, liedern zusammen: Dr. Oscar Blumenthal, Hans Brennert, e, . n. 2 . . k rtur Dinter, Georg Engel. Dr. Ludwig Fulda, Rudolf Herzog * . auer . 1 *
Wlnahme an den täglich im Betriebe vorkommenden Arheiten. Drei⸗
mal wöchentlich erhielten die Schüler je zwei Stunden Fortbildung ·
unterricht in Deutsch, Rechnen und Geographie. Sie brachten diesem
Unterricht großes Interesse entgegen und machten gute Fortschritte.
Die Ferien entsprachen denen der Regierungsschule.
Der. Verband Deutscher Bühnenschriftsteller gestern seine ordentliche Generalversamm lung ab. Die Vorstun wahlen hatten folgendes . zu . wurden zn . wiedergewählt: Dr. Mar Dreyer und Br. Ludwig Fulda!
riftführern: Hans Brennert, Dr. Wenzel Goldbaum, ju S. meistern: Dr. Jon Lehmann und Richard Schott. In den geschi führenden Ausschuß wurden gewählt: Dr. Artur Dinter, Ge Engel. Otto Ernst. Dr. Richard Fellinger, Dr. Ludwig Gangh
Richard Wagner- und Mozart-Festspiele München 1912. —, Die Generalintendanz der Königlichen Theater und der Hofmusik in München gibt die Daten der nächstjäbrigen Richard Wagner ⸗Festspiele im Prinzregententhegter und der Mozart⸗Festspiele im Residenztbeater wie solgt bekannt: Rchard Wagnersche Werke im Prinzregententheater: Erste Serie: „Die Meistersinger von Nürnberg am 11. August, „Tristan und Isolde! am 13. August, „Der Ring des Ribelĩungen⸗ am 15., 16., 18. und 20. August. weite Serie: Tristan und Isolde! am 22. ug t „Die Meistersinger von Nürnberg! am 24. August, Der Ring des Nibelungen. am 26., 22, 29. und 31. August. Dritte Serle: Tristan und Isolde am 2. September, „Die Meister⸗ singer von Nürnberg! am 4. September, ‚Der Ring des Nibelungen“ am 6., 7., 9. und 11. September. Vierte Serie: „Der Ring des Nibelungen am 6., 7. 9. und 11. September. „Tristan und Isolde“ am 13. September, Die Meistersinger von Nürnberg am 15. Sep⸗ tember. Mozart⸗Aufführungen im Königlichen Residenz⸗ theater: Figaros Hochzeit! (2mal) am 2. und 8. August, „Cosi Jagd fan tutte (mal) am 3 und 10. August, „Don Giovanni“ (Z mal) gd. 2 3 . 9. cut , , und 63 65 . ö i n . ! 5 j aus dem Serail am 6. August. — Die Ausgabe der ausführlichen Freitag, den 2. d. M., findet Königliche Parforce⸗ ; ; 2 ; ) 9 ; ; rogramme erfolgt durch die Generalagentur und durch das Amtliche Hen , Mittags 12 Uhr 30 Minuten im a Reisebureau, München.
des Auslande stãdte. — D Witterung. — Beilage mit Nahrungsmitteln
. . zffentlichungen des Kaiserlich en Se⸗ s ö Deiember 1911 bat folgenden ien. Personalnachricht. Gefundheitestand und Gang der Vo ö ; . heiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten.
Der unter der Leitung des Königlichen Schauspielers Winter zum Besten der Vereinigung deutscher nn. ö Künstlerhe im. veranstaltete Gesindeball- findet dien am 20. Januar wieder in den Gesamträumen der Ph ilharmon
statt. Jede Ausk teilt di 5 h ö. Gefell ed? ] * unft erteilt die Geschäftsstelle Künstlerkeh
1. Berichte von deutschen Fruchtm Nizza, 20. Dezember. (W. T. B.) Bei der —— . . fir n n , ,,
durch einen vorzeitig losgegangenen Sprengschuß drei Arbeite
getötet und vier verletzt.
i is gering mittel gut 31 Geiablter Preis für 1 Dovppeljentner 1Doppel-
] jentner niedrigster hochster hõchster niledrigster 46 M60 .
**
nitts .˖ a Durchsch S* 4 über
Schãtzun
Doppel zentner Preis unbekannt)
m M l
Tanger, 19. Dezember. (W. T. B.) Nach einer Meldn des ‚Reuterschen Bureaus ! hat sich die Herzogin von 8m ihrem Gemahl und ihren Töchtern heute gegen Mittag m Ueberfahrt nach Gibraltar an Bord des hritischen Kreuze Hampshire“ begeben und wird heute nachmittag die Fahrt nn
n,, e,. Fi P. u. O. Dampfer Macedonia“ fortsetzen. Ilg
niedrigster 1
Weizen. 19,50 2050 19 90 20, 10 19350 20 00 1900 19, 10 195,00 1950
— 19,20
19.30 20 20 20,40
1884 1555
19,50 19390 19,50 18.10 19,00
18,80 20,00
Allenstein⸗ Thorn Schneidemühl . Breslau.
Glater/zz . Glogau Neustadt O. S
18,50 Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerstag, eine Wiederaufnahme in den Spielplan von Mozarts Don Juan. in teilweise neuer Besetzung der Hauptrollen slatt. Frau d' Albert singt zum ersten Male die Donna Anna und Herr Mang zum eisten Male den Leporello; die Donna Elvira: Fräulein Ober, die Zerline: Fräulein Dietrich, den Don Juan: Herr Bronsgeest, den Don
Mannigfaltiges. Berlin, 20. Dezember 1911.
Am 11. Januar 1912, Abends 74 Uhr, veranstaltet die Gesell-⸗ schaft zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit im Neuen Königlichen Operntheater zugunsten ihrer Wobl⸗ fahrtsbestrebungen ein Fest spiel, betitelt Musikalische Bilder
1553 15205
2030
Nr. 65 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“ herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 15. ,
Octavio: Herr Kirchhoff, den Masetto: Herr Habich, den Comthur: Herr Knüpfer. Die musikalische Leitung hat der Kapellmeister Blech.
Im Königlichen Schauspielbause 285. Abonnementevorstellung die 3. Abtellung (2. Abend) des deutschen Trauerspiels Die Nibelungen von Friedrich Hebbel, Kriemhilds Rache“, neueinstudiert, in folgender . in Szene: Rönig Gunther: Herr Geisendörfer, Hagen Tronje: Herr Kraußneck, Dankwart: Herr Mannstädt, Volker, der Spielmann: Herr Keßler, Giselher: Herr Boettcher. Gerenot: Herr Werrack, Rumolt, der Küchenmeister: Herr Eichholz, ein Kaplan: Herr Eggeling. König Etzel: Herr von Ledebur, Dietrich von Bern: Herr Zimmerer, r, , . sein Waffenmeister: Herr Arndt, Markgraf Rüdiger: Herr Koch, Fring: Herr Nesper, Thüring: Herr Winter, Werbel: Herr Vallentin, Swemund: Herr Stange, Ute: Frau Butze, Kriem⸗ bild: Frau Willig, Götelinde, Rüdigers Gemahlin: Fräulein von Arnauld. Gudrun, deren Tochter: Fräulein Thimig, Otnit. König Etzels Sohn: Lotte Müller, Eckewart: Herr Paris. Das Werk ist von dem Reglsseur Herrn Patry in Szene gesetzt.
geht morgen als
aus Deutschlands Vergangenheit“, dessen künstlerische Ober⸗ leitung in den Händen des Verfassers, Universitätsprofessors Dr. Os kar Fleischer liegt. Dem Auge wie dem Ohr sollen die einzelnen Epochen deutscher Musikvergangenhelt vorgeführt werden. Der vorgeschicht⸗ lichen Blütezeit germanischer f f mit den gewaltigen Klängen der ältesten Blasinstrumente, die wir den Ausgrabungen verdanken, und die hier zum ersten Male wieder vor einem großen . erschallen werden, folgen sodann die Zeiten des deutschen Heldenliedes, die Blüte der klösterlichen Musikpflege, das ritterliche Minnelied, der bürgerliche Meistergesang und das Zeitalter der Reformation. Nicht belehren will der Verfasser in wissenschaftlich abstrakter Darlegung, sondern durch unmittelbare Anschauung wirken. Er hat deshalb die dramatische Form gewählt. Es sind sechs szenische Bilder, nicht jene allbekannten lebenden Bilder, die doch nur Nachahmungen toter sind, sondern kleine dramatische Szenen auf der Bühne mit historisch ge⸗ treuen Kostümen und Dekorationen, die den Zubörer ohne weiteres in den j⸗weiligen Zeitabschnitt einzuführen geeignet sind und damit das rechte Verständnis, die richtige Stimmung vorbereiten. Mit⸗
folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Bestellung; Ermächtignngg zur Vornahme von Zivilstandsbandlungen; Exequaturerteilungen Todesfall. 2) Bankwesen: Status der deutschen Noten banken End Vovember 1911. — 3) Finanzwesen: Uebersicht der Einnahmen g Zöllen, Steuern und Gebühren für die Zeit vom 1. April 1911 6 zum Schlusse des Monats November 1911. — 4 Marine und Schff fahrt: Einrichtung von Kommissionen zur Abnahme der Prüfung zum Schiffs ingenieur und zum Maschinisten auf Seedampfschiffen r Reichsgebiete; Anerkennung der Schiffsingenleur⸗ und Seemaschiniste schule in Stettin auch als techni'che Lehranstalt für die Vorbereitun zur Hauptprüfung zum Schiffsingenieur. — 5) Militärwesen: 6 mächtigung zus Ausstellung ärztlicher Zeugnisse über die Tauglichk
von militärpflichtigen Deutschen in Chile. — 6) Polizei blitz weisung von i 3. ) Polizeiwesen
ndern aus dem Reichsgebiet.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Theater.
Kaͤnigliche Schanspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 276. Abonnementsvorstellung. Don Juan. Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart.
? e Nach dem Driginal der ersten Aufführung in Prag, übersetzt von Her⸗ Musikalische Leitung: Herr Kapell. meister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher.
Text von Lorenzo Da Ponte. mann Levi.
Anfang 74 Uhr. Schauspielhaus.
studiert: Die Nibelungen.
Ein Trauerspiel in fünf
Freltag: stellung. Der Rosenkavalier.
Dpernhaug. 277.
Schauspielhaus. Die Nibelungen.
ferieds Tod. fang 71 Uhr.
Dentsches Theater. Donnerstag. Abends 7 Uhr:
Of ʒiere. reitag: Turandot. Offiziere.
gammerspiele.
Donnerstag, = Ubr: Sumur nun. Freitag: Weise. n, n, Erwachen.
Berliner Theater. Donnerstag, Abende 8 hr: Tie Ahnengalerie. Schwank in 3 Akten von Leo d:
Walther Stein und Ludwig Heller
Freitag und Sonnabend: Die Ahnengalerie. Die ; ——
285. Abonnementsvorstellung. Dꝛlenst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Neu ein⸗ Ein deutsches Trauer⸗ spiel in drei Abteilungen von Friedrich Hebbel. 2. Abend. Dritte . Kriemhilds Rache. ; uftũgen. setzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 71 U
Abonnementẽvor⸗ Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Komödie für drei Akten von Hugo von Hofmannsthal. Musik don Richard Strauß. Anfang 71 Uhr.
290. Abonnementevorstellung.
Ein deutsches Trauerspiel in drei Abteilungen von Friedrich Hebbel.
Grste Abteilung: Der gehörnte Siegfried. sriel in einem Aufzug. Zweite Abteilung: Sieg⸗ Gin Trauerspiel in 5 Aufzũgen.
staiserin. Tees. Spielereien einer Kaiserin.
onnabend: Zum ersten Male: Die fünf Frank furter.
Lessingth
Hardt. * Das weite Land. onnabend: Gudrun.
Feiertagsspielplan: Montag: Gudrun.
* . Wein blüht. — Abends: Das weite Land. .
Nenes Schauspielhans. Donnerstag, Nach · mittags 3 Uhr: Aschenbrödel oder der gläserne Pantoffel. Kinderkomödie in 6 Bildern von C. A. Görner. — Abends 8 Ubr: Alt ⸗Heidel berg. Freitag: Alt ⸗Heidelberg.
Sonnabend, Nachmittags 31 Uhr: Aschenbrödel oder der gläserne Pantoffel. — Abends: Zum ersten Male Heiligenwald. Lustspiel in 3 Akten von Alfred Halm und Robert Saudek.
Musik in
1. Abend: Vor⸗
An⸗
Aomische Oper. Donneretag, Abends 8 Uhr: Der Freischũtz. eee. Rigoletto.
onnabend: Der Waffenschmied.
Kurfũrsten Oper. Donnerstag und Freitag: Geschlossen.
Schillertheater. O. (Wallnertheater)
Donnerstag, Abends 8 Uhr: und Schwert.
Lustspiel in fũnf Aufzügen . Gutzkow.
er, , .
Maskerade.
Donnergtag, Abende 8 Uhr:
Schauspiel in 5 Auffũgen von
Henrik Ibsen Deutsch von W. Lange. Madame Sans. G Ene.
wirkende Künstler sind die Damen: von Raatz⸗
Theater in der Königgrätzer Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Spielereien einer
ö eitag: Fatinitza.
eater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gudrun. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst
Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Wenn der junge
rockmann und Iduna
Theater des Westens. (Station: Zoologischer
Garten. Kantstr. 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Fatinitza. Komische Operette in 3 Akten von Franz von Supps.
onnaben
d, Nachmittags 4 Uhr: Moritz. — Ab 3 ;
Max und ends: Fatinitza.
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236) Donnerstag, Abends 8 Uhr; Ensemblegastspiel des Neuen Schau⸗ svielhauses:: Die Vergnügungsreise. Ein Reise⸗ e. in vier Statlonen von Fritz Friedmann⸗
derich. Freitag und folgende Tage: Die Ver⸗ gnũgungsreise.
Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Walzer von Choyin. Schwank in drei Akten von Kéroul und
Barrs. ür die d ü — * eutsche Bühne bearbeitet von
Freitag und folgende Tage: Cin Walzer von Chopin.
tin enen, (Direktion: Kren und Schönfeld. onnerstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wi ⸗ Schwank mit Gesang und Tanz in drei 3 9
und Okonkowgky, bearbeitet von J. Kren.
eg ft von Alfred Schönfeld, Mustk von
Freitag. Volnische Wirtschaft. Sonnabend. Nachmittags d Ubr: Sneewittchen. Abends: Polnische iich. 3.
Trianontheater. ¶ Ceorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße. ) Donn Abendg 8 Uhr: Mein
Bab. Burleske in drei v ‚— 33 — en von Margaret Mayo
Sonnabend: Zum ersten Male: Das kleine Cafs.
Konzerte. Singahademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
: Die Wildente.
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 3 lt
Konzert von Ernesto Rocco (Mandoline). Ia n. Otto 2 .
Beethoyen · Saal. Donnerstag, Abends 8 Ul
Konzert von Jofepyh Malkin (Cello) Ind Alexander Schmuller (Violine). Mitw.: Eril⸗ Wo ßkow (Klavier).
Dirkus Schumann. Donnerstag, Abends i lll
Groste Galavorstellung. Auftreten samtlicher Spez ialitãten. Um gt Uhr: Das Manegeschauft ic: 160690 Jahre auf dem Meeresgrund. Ent, worfen und insjenlert vom Direktor Schumann.
Birkus Busch. Donnerstag, Abends 71 br Große Galavorstellung. N. a.. Carl Dage becks Schimpansen „Maß und Moritz!
artige Dressurleistung — Zum Schluß: U 20
Driginalaus ftattungs siück des Zirkus Busch in sia Bildern.
ᷣᷣ ᷣ··f—ůyppů : Q—äm /
Familiennachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Gm von KRrets tedam). — Hrn. Friekech —— e n Vost basc yon 1. Kurl.]
m
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin.
Dru der Norddeutschen Buchdrudkerel und Verlart
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. R Acht Beilagen
— von Ruth Klauber (Klavier) mit dem PVhiiharmonis Or 8 chester unter Leitung von
20, 00 21,00
19,40
—
S8 SSI 8885
Neuß ö K z fullendorf .. ö 1. Mecklb. . Neubrandenburg
Saargemũnd .
in
22, 00 22, 090 21,70 21,60 21,80
21 * x= 22
Gũnzburg Memmingen Schwabmünchen Waldsee.. Pfullendorf.
1121
1660 17,30 1700 16,10 1720 17,20 16,70 18,40 18,50
17,80 2140 1900
Allenstein Thorn Schneidemũhl . Breslau. . Glatz. Glogau . O. S. Hannover
Neuß . 3 ö Pfullendorf èö 1. Mecklb. . Neubrandenburg Saargemũnd
Allenstein . Thorn Schneidemũhl . Breslau..
. V3 Neustadt D. S. ;;, annoper Jö gen iW. Memmingen 3 ö ullendorf . . 9 Mecklb. .
— 5
ĩ ; Braugerste
Schwerin i. Neubrandenburg . Saargemünd
Allenstein Thorn Schneidemũhl Breslau.. Glatz. Gloqan et D.S. Hannover ö Emden gen i. B.
och . . 1 Neuß. . . ö
emmingen Schwabmünchen 3 .
neee . . — Mecklb. . w Neubrandenburg . K Saargemünd .
— WJ 777271
Gin liegender Strich (— in den Sp ; Berlin, den 20. Dezember 1911.
20,00
2100 1849 213530
2260
19.75
—
.
200 3
21,B70 21.80
22,30
Roggen.
16,0
1740
1700 1700
17.20 1720 17090 18.60 18,50
17,80 21.40 19,50
— —
20,45 21,50 20,25 20,40
1930 2b dh 2116
gäernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fese
22.20 22,40
1720 17,60 1750 1710 1770 1750 17.20 18.80 1900 1905 18,80
1780 176 6
Ger st e.
16,50 18,20 17,50 19,50 19,10 19,00 19,50 18,80 17,090 21.20 20,60 21,00 18 09 20, 00
17,00 18,50 1700 17,50 1700 18,10 16,69 20, 80 18,80 19,29 18,50 1780 18,80 19,50 1900 19,40 19,70 1850 18,30
ͤ
d en ß . ge ; lle Bemerkungen. Die verkaufte M . auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf vo
18, 090 18.40 18,90 15,70 19,50 1950 19,90 2020 1,50
22.20 2240
—
Mark abgerundet mitge
fur Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Prelg nicht vorgekommen ist, ein
45 216 300 400
56 234
79 164 16
2500 1000
teilt. Punkt (.)
42 721 2574
zo 800 56565
468 56 8s7 3 4565 5760 7360 915 4563 15601
3152 3074
46 300 19 666
Durchschnittspreig wird 86 N. legten sechs Spalten,
aus den una
2050 Id 50 22,10 2523 18 85 21,16
22, 10
21,80 21,650 21,48 22,17
1748 17 06
143 17 20
1838 13, 10 21505
1150 19,00
11889 17,47
1850
2100 36073 360. 46
2047 21 25
. .
1878 1706
1824 . 16,50 . 1800 12 ö 18 23 . 18356 .
19550 19.00 19, 10 18,14
18.360 19,00
a 6000
len berechnet. on ef f
erundeten daß entsprechender
tatisti Amt. (einschließlich Borsen⸗ Beilage). Raiserliches Statistisches Am
pan der Borght.