. ; ; 2308] Deffentliche Zuste nnn g. ; . . offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der j l d& u abning. geb. Lüge, in Braun⸗ n, Grunerstr. I. Stock, j einen bei diesen Gerichte zugelasenen 1 e,, . gẽmacht. 2a E. 66. 10. e ,, ehe. Rechtsanwalt Dr. . ie, ,, dir , , ,, e . 9 en 158. ö ; Tie . . ö 8 tei ahning, 3 t ber ae den fine we Täffeldarfe zegees, mnnsen, erigtescheber . Tin üfichen Lundgericbttt. e, m, , f, , e. nenne ene gl ieee e de,, ,,, ,, lle e Ti i b dre, n, d,, mene, ö , —; ier hã j ö . . Zwecke der öffentli — 81 . z u, Derin die eheliche Gemeinscha Vormittags I Uhr, vor dem unterzeichneten 4 3 * , n, 3. ,. Bormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Hoboken für tot erklärt. Als Todestag ist der dir n ö Klage bekannt gemacht. C0. R- 1s3016] Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Bora Selma Agnes ,. . urteilt ist 6 a an, a n, bös williger e. 5 drr fh. 13,14, III. Stockwerk, schwunden ist. e, . , . 6 feftgestellt. 1. r Der Maurer Wilhelm an mn . n den r n ne ö ö. , un then Wnkrege, au Scheidung ; . r. 145, anberaumten Aufgebotstermine S8) Der am 2. Februar 1873 in Pi ; eserklãrung erfolgen wird. ürstenau (Hann.), den 1. Dezember 1911. 9 . bei Kappeln, Prozeßbevollma *r: . anwa ugo R. bekannten e, Klägerin ladet den Beklagten zur ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Aus. Kaufmann Kurt S n Pirna gehorene An alle, welche Auskunft über Leben ober Tod Königliches Amtsgeri 39 . n' Flensburg, klagt gegen seine Wilhelm. Heinrich Ghristian Saat, nber der Che. Die Klägerin affen di ⸗ . ltehol ö h gliches Amtẽgericht. t Scheffer in Flensburg, in . . ilbe ; ö B. mit dem ma des Rechtsstreits vor die valteholz. der 18935 nach Jo⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die w 5 ig Thomse Kieln, 3 4. un. Ausenthalts aus 33 06s, 1368 3 6 . Ehe k ehen Mecklen⸗
schließung der Beteiligten mit? ü z f ü ĩ gegen dig Staate ef in, . . Ansprüchen Hannecburg, Transbaal, gegangen ist, sich Unfang Pufforderung, spätestens im Aufgebot termine dem lsz318 Bekanntmachung. . Gheftau r n , ,, Tn ee, die mn en den ,, den feet gs wenn te in Schwerin aus Donners. Oeffentliche Feen,, Appel, in haus. Stadtfeld 17, auf Grun G D. * scheiden, den Beklagten als den e e estrens . e. . * ö Vormittags
. n wird. 1896 bei einer von dort nach Buluwa n ĩ bekannten
Berlin, den J. Dezember 1911 . uwayo abgegangenen Gericht Anzeige zu machen. Durch Urteil des unterzeichneien Gerichts v
e, , ne, 2 12911. ane befunden hat, unierwegs aber verschwunden Metz, den?. ⸗ f schmi ö. os, ari . f ̃ di Kosten des ; e, Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 154. ö . , , , ist. 5 . e nil 36 gr n. , . ,. ö. be ner, , d e ei , ie. 6 , ft T dre; ö . ö. 3 . 6 9 ühr, mit der r, 8 n .
2819 ; er am 18. August 1827 in ĩ K . —ͤ ; Templin, Y J lin, und Ae urn ah 21 288 es Rechtsstreits vor di n Gerichte zugelassenen An . l 3 H . . ö ger e , , k. Ri . . 3 . ., . Vermann , Der Kläger ladet nach stattge bab 6 . mündlichen . aer d ng in l? , , , . z. Zt. in Gelsenkirchen, Martt . 3 abienten, Tanwmert, der vor etwa 30 Jahren don Brebden 5 ö Aufgebot. . wohnhaft gewes 34 * ö ,, ander straße i. klagt geen, m. seüber wobnbast die Beklagte zur 1 6 3 sstenm az) uf den 8. Jebruar Auszug der Klage bekannt gemacht, durch den Rechtsanwalt . . ee, 1 Ort unbekannt — ausgewandert r,. 336 6 6 3 e, ö. des Todes 96 enz . 6 . i. , . . 6 unbekannten Rechte streits . H 9 . 2 Uhr, mit der Aufforde⸗ Schwerin den 8. n,, ö.
3 ö. J n, später Mitbesitzer einer j agi ; erlchollenen Schmie j . ; r, Berlin. . lichen Landgeri in d Aufforde =. . lassenen Der Gerichte ichtei — ,,, n , , , e , feen ge gr, , , en J , e , , ore gel he eraeear. bezlrks Babi — ; ; um Zwecke der Todeserklärung dieser , , , , . mn bdomas, znialichez J ; siagzte die Klägerin : rung. urch einen 8. n , , , klage bekannt ge-
J , , , , , , . J J , d,, . ens, ger ene m ste ketrahenen, bargen, n orfe, artenblatt li Ke cercgmih be ickatd Kennig, in Gruben, n e arten in dem auf . pit aher nd kn, wum Unterhalt der Klägerin zu Kaffen. ber 1911. mburg, den 14 Dejember 1911. Die verebelichte Fabrikarheite en, inn e,. ir, d ö, ze, g s,, Wobnhang mit d ö der Straßenarheiter Karl Friedrich Ostar Hertler in re, m . ö . . 6 Durch Ausschlußurteil vom 15. Nobember 1911 nicht err el m , seit August 1839 sein Gir n r , e, file. Landgerichts. 8 8er hte schreiber des Landgerichts. lofte Seinnitz, geb. Zange, in Eilenburg, Prozeß are mn, ne. n, ,,,
Stall, Flächeninhalt 0, 11,42 ha, jährlicher Nut Dresden, zu 3: der Oherinspektor Friedrich Emil ᷣ ist die Schuldurk beigetragen d des 5 1568, elmäachtigter? Rechtsanwalt Hermann in Torgau, . 16h tzungs. Böhmig in' Dresden als Abwesenheit 1 anberaumten Ausgebolstermine zu melden, widrigen. ist die Schuldurkunde vom 3. Juni 1840 canfirm. n alt unbekannt sei, auf Grun ; 23 Oeffentliche Zuste lung, re,, ,. Fhemann, den Schlosser Richard . 3 ar . e ö zesenheitspfleger, zu 4 falls die Todesertlärung erfolßen wird. An alle, am 17. Juli 1847, über die im Grundbuche von 6 ocz 6 1557 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Oeffentliche Zuste lung grankfurt 1 Frier Sedwig Louise Schnell, geb. klagt gegen ihren Ehemann, e m f früher in
der Vizelokalrichter Emil Kaulisch hier als Abwesen⸗ J NR 8 ̃ den Be⸗ ; Otio Leipnitz, unbekannten e, d, . b it ; welche Auskunft über Leben oder Tod dez Ver. Nauen Band 1 Blatt 12 und Band! Blatt S4 für n, die Ehe der Parteien zu trennen, den Karl Küchemann i, g, . äärngesraße 6ö 1, vertreten durch tio Leihuig, Behauvtur ß der Be⸗ i r in k, , e n r ,,,, 6 ö. 1. ergeht die Auf— K 9 * , , . ,. . 3 allein e, le d ö a. M. Schnen ö dm,, u. m , n k 3 165 . . an,, ; 1 Mãrz 6 9 i ker ; orderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ Rijstig, in Nauen eingetragene Hypothek⸗ . die Kosten des Re re m osenthal in ; bemann Carl Max Friedrich Schnell, t. . . senh uruckgelassen Mittags 12 Üihr, vot dem unterzei ö Hertcht kier als Abwesenheitepfleger, zu 7. der Rentner ich An ei ford 606 . . selben die ündlichen ö gegen ihren Ehemann Gar 1 z d scne Familie in Eilenburg zuruggelal ; = ; ; in. ge zu machen. rderung zu S (= 200 Tlr. Konv. Münze) n ,. ladet den Beklagten zur m 6 Ebesrau Meta Küchemaun, lte s 3 1568 B. G.⸗B. sei, und, 5 7 it der Klägerin Zimmer 4I, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Ottos Alfred Franz Rorcrwald in. Welßer Hirsch Yzeunakt, ver 1 Dezember 1911 berrinslich mit 43 (eingetra ̃ ; . i die s Sin. w f , n, t , anber ö u. ; ; ö ( . ve gen am I7. Juli 1817) ; lung des Rechtsstreits dor die ; Temgo wohnbaft geweseng un die wischen den Parteien beste hende babe; i ñ seitdem babe er anzumelden, widrigenfalls ihre Aueschließung mit ihren fl abnesenbeißhflcger zn s. Marie bern Spalte. Königlich in ö i für krafilos erklärt ; been gon üichen Landgerichts in Berlin, Cet. Gen Ausenthalt abwesend, auf mit dem Antrage, die zh är den schuldigen im brieslichen Verkehr gestanden, seitdem w Jtechten auf daz aufgeboten Grun ticken men! kel, geh Peamsel, in Dresden, zu o: Der Mltelokal⸗= e, n merit. Eutt mner des Kaniglihen, nn, 24, auf den jeßt mit unbekanntem äurentrsl, ön im Che zu sche den, den Beklagten än Uhte iht pon sich Hören lassen und fen Auf, ch gen wird. xichlerꝰ Biefltbnl 1 J delot a,, ,, utter a. Bbg., den 27. November 1911. au nnsrstraße, II. Stod. Zimmer 24 ; ber Bebauptung, daß die Bekllagte ihn ; flã d ihm die Kosten des Rechls⸗ ni . st d die Ehe der Sensburg, den ig Hi em ᷓ richter llibald Felgner hier als Abwesenheitz,. ; ! Gruner straße, 19 uhr, mit Grund der l ; t und Teil zu erklären und ihm d Be, enthalt fei unbekannt, mit dem Antrage. ö Königliches ame . 1h 2 pfleger. Die oben unter 1 bis 9 aufgeführten Ver— ee e 2 ; 2 ö ,, , Be , r, Dericht uni 410 . 4 6. ö An streits auftuerlegen. 83 nen e . Fiber zu scheiden und den. Beklagten für den n aufgefordert, sich spätestens in dem . er in eu sta JJ der Au — 5 e der au 4 z 3 kla zur mu ö ; 231 j Teil zu erklären. ie Kla⸗ 14 . 2. schollenen werde gefordert, sich spätestens in d er Rechte anwalt Wundermach Neu stadt ; Aufforderung . esberer, , Hum Zwecke d ch spãter Ehebruch n,, bie am 31. Ja⸗ klagten iu ndlichen Verhandlung de His mn arm fchusdigen Teil klã Die Klãgerin ladet den lSꝰ Sog] Aufgebot. Aufgebotstermine, der auf den 2. Juli 1912. Wpr, als Nachlaßzpfleger der für tot erklärten Ge- 82314] Bekanntmachung. sugela ssenen Anwalt zu 9 dieser Auszug der Klage trage: Königliches Landger Heamten zu Hann her vor die Zivilkammer VIII des dan gerich auf den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Arbeiter Adam Aeler in Braunau bat be. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten schwister Louis, Eduard, Ottilie und Berta Maer; Durch Ausschlußurteil des unter eichneten Gerichts en chen g stellrg n mur 18066 gr, dem Standes burg Ziwiljustizze bände, Dol nen r it die erste Jivifkammer des Königlichen
Heiter) ; ; . 6m ꝛ — , . ; 3566. 11) teien scheiken und die Be. rmättags 5 Uhr, mit streits dern. Harz 10 12 antragt, seine beiden Brüder: 1) den verschollenen Gerichte, Lothringerstraße 11, Zimmer 118, anbe⸗ hat beantragt, den verschollenen Gräflich Keyser⸗ vom 29. November 1911 ist der Hypothekenbrief kelannt gemach . geschlossene Ehe der . il erklãren. Der 13. Februar 3822. Ae. . Gerichte Landgerichts in Torgau auf den 29. März 1912. Konrad Adler, geboren am 15. August 1853. raumt wird, zu melden, widrigenfalls ihre Tobeg. lingkschen Förster Eduard März. zuleßt wohn. der auf den stũ F . Berlin, d ; Rlagte fär den ahtin schuldigen ei än ., der Aufforderung, einen bei dem mn, , . s 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen derschollenen Heinrich Adler, ö nee n . ; ö. j Grunzstücken FI. 1 Nr. 1345.9, V keck die Betlagte zur mündlichen Verband It zu bestellen. Zum Zwecg der Vormittag h
erklärung erfolgen wird. Alle, welche über Leben haft in Grabowitz, für tot zu erklären. Der be- Hofraite, hinterm Dorf Klãger . 6 s zugelassenen Anwa ellen ᷣ 5 ; dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ee fer gen rr ler, Hes m se, der , yeichnete Verschollene wird ales er re fi ere. * ; 33. 1, Han, nn n, ,. bee, den, me. lung des Rechtsstreits vor ö Zwille n . Iffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage , =. Im ere , dentlichen Zustellung im Jahre 1880 von Braunau nach Amerika ausge. mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ in dem auf den 4. Juli 1912, Vormittags ; rf Königlichen Landgerichts in Fran 38 9 Uhr, bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
von B ĩ . *. August 1906 . entliche Zustellung. E12, Vormittags ber 1911 wandert und es sind seit 15 Jahren keine Nachrichten termine dem Gericht Anzeige zu erstatten. aM Uhr, vor. dem unterzeichneten Gericht an. Gemarkung Egelsbach, unterm s Yer gl im ion ] . e roß, Marta A8. Jebruar 1 I. bei den Damburg, den 16. der serichte Torgau, Tn iö. Deiemser 1, — von ihnen eingetroffen. Dig bejeichneten 1er! Dresden, am 13. Dejember 1911. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Grundbuch dieser , . ö , . . 31 ö igt Eschwege, Zimmer 194, mit der . inen Der Gericht chreiber des Landgerichtè. De 5 Hie schteiber des Königlichen Landgerichts.
schollenen werden aufgeforder. sich rare ; Königliches Amtsgericht. Abteilung II. die Todeserklãrung erfolgen wird. An alle, welche ü . ; geb. . l Jedachten Gerichte zugelassenen ; a.
, , lee enen, ie, län lol ,, n,, l, k del ieee, n, ,n , ,, e, we, e ern e, ge ert r wle bär, ,,,, en.
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf z Hrn, . ö 1 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens und dess ; tenz ju Cassel, klagt ge . ; aka! jetzt un⸗ Auszug der Klage Retan * . * e, w. 25 Anna Maria verebel. In Sachen Wüster, Venriette Soda een e.
G, e ,, ,,, , , e hin r e g r, di-, . . * . D. V. kannter 3.
x 2 2 2 2 1 9 jñ / — ägerin hai. Anbe— ; Kenelichen Landgerichts, Sch weling, geb. Heß, in Frentzurt a. M. Mh Anna gaflin, zurzei in. Berlin, Klagen, dern, ä ner erklärung erfolgen wird. An alle, welche Austunft en. n, dr. Neustadt Wypr, den 15. Dejember 1511. inf . ö ᷣ , . d ladet Der Gerichtsschreiber des Könighi 9 , , , b. Deitcken, in Chemnitz, Recktc anwalt Windisch in Traun stein, gegen meet, ch st Konditor Heinrich Ludwig Schmiit, zuletzt wohnhaft Königliches Am egericht. ,, e n , , . e 4 ö . ö. a g r rf, en. Br. Klien und Adolf Hugo, Kunstmaler, früher in Prien, nun un⸗ n , 5 den Bella ; — . ;
über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen in Frankf ĩ ĩ s furt a. M., für tot zu erklären. Der be . . ö ; = , m. ö vr önig⸗ gemmn e re Ghe⸗ ö Aufenthalts, Beklagten, wegen Egelebach, gegeben wurde, für kraftlos erklart worden. Rechtẽstreits vor die zweite Jivillammer des König Die Maurer Cbristian Stauf Ehefrau, Auguste Hr. Sememann in Lewzig, klagen gegen ihre bekannten Aufer ꝛ. e z
bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im zeichnete Verschosli i ĩ ö Aufgebot termi ; zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich vaätestens 323 r . 6 aul Willi Tchetbung, würde die öffentliche Justellung der Klage ufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. in dem auf den 6. Juti 1912, Mittags 12 Uhr, ö. , ,. Langen, den 3 Dezember 1511. lichen Landgerichts in Cafe suf den ; r e. geb. Söõffker, zu Freiburg i. Br. Fohnacf fire nls, Timmer n dern , ö Heer nl. . Verhandlung über die Klage
Bad Wildungen, den 14. Dezember 1911. v / ] ; Der Zimmerpolier Ernst Paul Engma ; j ufforderung, . f da mia. Sell sen, zuletzt in Leipzig, 4 a s. ain ich iir , d d, e,, d, d,, g d,, ae, dd d , ,, , , ,,, , . . K ö n. ] . es Nachlasses der eleute Johan jedr 2820 einen bei d z j stellun agt gegen . ; b⸗ ; F ing Aachen, früher in Leipnig, Kgl. Landgericht: Traun lie ; ; r * 6 . . 6 3 24. i, . . . ö. i we etfe g, r h 56 , des unterzeichneten Gerichts uu er , , . fe n,, ö . ; ö. . be n * ,. . . inen 3 . ere, den 3 d r, . , , heim, bat beantragt. den am 3 Jüvemmber te, Tod es. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Sgandt hr ct beantzagt, die, verschellene zem, beuticen vage ist für Riecht erkannt: Alle nie el, den 16. Deiember 1911. wesens. Ce dan dem Anirgge, die am ?. März aus Schwerin, Neg. Bes Polsn , smn keine timmt, wein Fnsorberung geladen wird, rechtzeitig r, nee,, . . 2er itef ̃ f ̃ ; iederike Kühne (oder Gühne), Rechte an den unlenbenannten, in d Gaffel den A deß 8 G. r, mt den nm Streitteile aus sãmtlich kbelanntẽn Aufenthalts — jn ü treter mit der Aufforderung erden nn, suaclaf Neckarwestheim, O.⸗A. Besigheim, als Sohn dez die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotztermine geboren am J,, n. uhne) nuten, in der Gemarkung Keppler. Attuar, Stettin geschlossene Ebe der Streitteile, — sämtlich jetzt unbekann s 38. diessenigem Kgl. Landgerichte zugelgssenen Demnmn. eim, d 1 20. 1822 in Pinnewitz, für tot Velten gelegenen Parzellen des Kartenblatts?2 2 igli Landgerichts. 1891 zu Stettin gehn e zu scheiden, ĩ̃ id und zwar zu 1 wegen bös⸗ einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte, berst., Welngärtncks Andregg Sthofer unk dessen den (erbt, Mie g, mn machen, ,,,, . ; hiermit f 2 , ls Gerictteschreiber des Tönigllichen Sanda Verschulden und auf Kosten des Beklagten 1 ie s gil che learn ne, , wer wegen Fletzenwalt zu desteüen, Ser erich Wm Ehefrau Chrinine geb. Wacker Jon ort! aecbordlien Frantfurt g. Main, den 14. Dezember 1911. hh seen fiene 4 4 ollene wird aufgefordert, erg zugunsten der Bemeinde Velten auegeschlossen: z — — d ladet den Beklagten zur mündlichen Ber licher Verlaffung 8 166, B. 8. . k d Feantragen, zu erkennen; J. Die Ehe der Streits. Johann Andreas Schofer (vor Vollendung seines Königliches Amtegericht. Abt. 40. ens int Aufgebetgtermine am 5. Juli jr Nr. 446 63 SHröße 669 a, 3] Rr. Höh os A138] Deffentliche Zustellung, * Reörs is dor die zweite Zirl. Ghebräcks (ü Joss . Ger , ü s eee, d beraten Verschuden des Beklagten 4 of g seines ee dt, e, , 1912, Vormittags 10 Uhr, zu meld dern. Größe O94 a, 37 Rr. 66 . L83118) effe b. Liedtke, in bandlung des Rechte ; ; B 5 j Verhältnisses durch die Schuld teise wird aus alleinigem Ver j 20. Lebensjahres von seinem letzten Wohnort Ilsfeld 182811] falls wird sie für nt . 3er 66e H3 * Gere liz. Größe 9. a, Die Gelbgießerfrau Luise Keller, geb. Ciedtte⸗ Girhb, Tandgerichts Freiburg . . rüttung des ehelichen Verhältnistes hen. ; = 41. Der Beklagte hat die nere, . . t Ile ö ot ertlãr J 4 Nr. 662 3583 Die Gelbgießern kammer des Groß *. 5. B35). Die Klägerinnen dem Bande nach getrennt ; * , e n ,, ,, . , ö J. zer bezeichnete Verschollene berg Nm. hat beantragt, den verschollenen Karl en vermögen, werden aufgefordert, spätestens i öße G63 a, 3) * jf, gras, gn die Rechts anwa ü elbgießer e n. 64 . n . 5 ö, en, . . 3. . . 18436, I,,, 5 Gern 3. re mn, . . . 6er z . 35 er ge , , g. er i 7 ,,, 54 er , nent dachten , . 2. ag r, . ahaft in Friedeberg Nm., für tot zu offen, am 13. Dezember 1911. 963 a, 11) Nr. 569 ße 0 83 A. 1- — llbert Mt ar ; dung, mi vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf, erklaren. Ver bezeichneke Verschollene, welchem 3 Kgl. e , Größe k 4 e g a. 6 . nnten Aufenthalts, wegen hescheiding
iedeberg, hinterlegt, wei feni ; . . wee, , dessen Aufenthalt unbe-] einen Halbindianer Namens Bill Harlon oder j Jakob und Friedrich Lang, zuletzt wohnhaft in 182813
ö 82. Hinterleger: König⸗ Harloff in Hutto, Willi C ( j ; sicben Landg liches Amtsgericht J! Berlin. Cmpfangsberechtigk: to, Williamson Co., as, geheiratet Steinbach, dann in Metz, jetzt ohne bekannten Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Geri , , Kommis Samuel Friedeberg in . . e mn. . ,, soll; 1894 oder ö. und Aufenthaltsort, für tot zu erklären. Die vom J. Dezember 1911 ist die . De zem = . aner . u
beantragt. Die Beteiligten werd ar 18. . spatestens b in bent af ö 3 , . I Der am 24. Mär; 1827 in Güsten geborene n . in dem auf Donnerstag. den 25. Juli Paust, Chefrau des JZigarrenmachers Michaelis, in
1
j fforderung, einen aten zur münd m D ö aten. ,,,, ; Zwecke der 5Sstentlichen Zustellung sichen Landgerichts zu Leipzig auf Freiisg. den Traunstein, . og rm echt? Traunslein. ö r k der Klage bekannt gemacht. 23. Februar 1912. rn, 2 . Gerichtsschreiberei des Kgl. Wankgerichtẽ ĩ be 553 i wird di Auff ch durch je einen bei diese ; 9 stellun gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeg. Kaufmann Friedrichsen zum Pfleger bestellt if 14 R 25 z Antrage, zu erkennen: Die Ehe der Parteien wir Freiburg, den 15. Dezember 1911. der Aufforderung. si * als Vrosesbevoll⸗- 183029 Oeffentliche Zustellung. erklãrun , en. zum Pfleger bestellt ist, wir — Nr. 672/53 Größe O63 a, 17) Nr. 673155 wr, . trägt die Schuld an der ze r eiberct Großh. Landgerichts. hte zugelaffenen Rechteanwalt als Prozeß P, nm inderiak rie Ann Magdalene Thielemann rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 9. Juli 182321] Größe Oz; a, 16) Nr. SH74ss3 Größe reges Ebre en, der ene en üg det den Beklagten Gerichteschreibere Gtehh. 8 ( . vertreten zu lassen. ,,, geren durch ibren
über Leben oder Tod des ̃ 1512, ; '. ö z 6 Flagerin ladet ̃ n Tori Verschollenen zu erteilen Mütags 12 Uhr, vor dem unter— Nr. A 13545. Die Frau Kätchen Grünwald, geb. 17) Nr. 675/53 Größe O63 a, 18) Rr. 676/55 3 des Rechtestreits dor s3ots Oeffentliche Zustellung. Leinzig., den 19. Dezember 1911. Landgerichts. Vormund. den Sand arbeiter Friedrich Moritz Claus
bermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im zeichneten Gericht, anberaumten Aufgebot Kraus, in Kirchhei d 65 — 76 z dniali . chr schrei s Königliche zan Rechts . r J, . ͤ Aufgebotstermin Kraus, in Kirchheim b. Heidelberg, t Größe O, 63 a, 19) Nr. 2 . andgerichts ; 2 3 audenz, s Königlichen 3 Moꝛef im gter: anwalt . 8 , mn . ö re en , ,,, . . 26 . . e es, . n . e r 6 3 8 , die jn , 3 e e g, . 8 e. . k . . ö ö 36. , , Fan,. are, , , . . ustunft über Leben oder geborenen Franz Kraus, zuletzt wohnhaft in Kütz. Größe O63 a, 22) Nr. 68053 Größe 063 in Van g; mit der Kulmerstra 2. in Graudenz, klagt gegen 83122 ; . Haacke, üb Dut ser, Sein zen, früher In Niedersedlitz, Königliches Amtsgericht. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht brunn, für tot zu erklär Der bezei 23) Nr. 681153 Grö , 18. März 1912. anwalt Dr. Cobnberg in Graudenz, 1 Die Ehefrau Anna Lüdemann, geborene Taace, arbeiter Viktor Heinzen., sri Hilfsrichter Rau. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermmn 3 schollene wird aufgeford ? eren 5 26 ; ezeichnete Ver. Srbße 19 . 26 OM e,, 2a, Rr. 68/6 Aufforderung, einen ch 5 ibren Ehemann, den Arbeiter Johann Die ern ö, in Vell St. Georgstrcze, Projeßbevollmãchtigter; jet unbekannten Aufentbalts, untzt der Sebauptung, Gericht Anzeige zu machen. Donnerstag, den 11. J j 15 e, lee 26) Nr. 684 33 ' S 3 Hröh. C gz siaßenen Anwalt zu beitellen,. Kl zuleßt in Grauden; wohnbast, iebtean , Mechtsauwast Gradenborst II. in Lüneburg, klagt bar die Klägerin das am 27. April 1810 gut * 2395 Aufgebot. Friedeberg Nm., den 16. Dezember 1911 2 uhr. der Cen? nnn en, r,, , . ß 4 5 Riot u,, d, wir. ss los lichen Zustellung wird die Enthelts, vater der Behauptung, daß, der Veklage enten me ghemann, den Arbeiter Joachim Lüde ehelich geborene Kind der Dienstmagd Anna. Thiele. Die Elisabeth Michel, Ehefrau Hornbeck in Rönigůches Amts , ; gebolstermine 2 6 en, , , . 3 6a, 1 . . bel ant gemacht. die Klägerin im Jobre 4306. veFla en bal aund 83 früber in Gschede, jetzt unkekannten Auf⸗ mann ' sel, der der Beklagte innerbalb der geseplichen Lengelsheim hat beantragt, den verschollenen Jacob 28 a,, gericht. erklãrun 6 n 4 Ie, Fl. 3 Hi , , ,, n. Ar · zg / Sõ Danzig, den 18. Dezember 191, 2 ichts. derschwunden sei, auch nicht in Berlin, wobin er 2 lis, auf Grund des S 1568 B. G. B. mit dem Empfängniszeit beigewohnt habe, und die Mutter der Michel, Sohn von Johann, geboren am 19. Ok— . ü Aufgebot. über ien 23 Lo eg 36 f a, 56 och gj , s en, ,,,. St. VWerichte schreiber des Königlichen wander bu dee cmneldet sei, abe ermittelt werden können. nach. n. guf Gbescheidung und Eüllärung des He. Kiägerin gegenwärtig als Dien fag jabrlih M0 3 ober 1356 in Lengelsbelnn, Lkenkn n nb t , d, Der Hüttner Maghus Vernbard in Dippern bat Sensen Reh een . . erschollenen zu erteilen 3 ö 2 53 Größe O, oz , 33 Rr. 691/63 B . = er eima einen Monat nach der standes amtlichen . . für ben schuldigen Teil. Die Klägerin ladet verdiene, mit dem Antrage auf kesten ichtige, vor. Vengelsheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete 12 die esch'llene Franziska Krack, gehoren Aufge teen, d = 62 , . h , L83044 Oeffentliche ustellung, in Trauung sich mit einem Dolche auf die Klãgerin 2633 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklogten, dem Verschollene wird aufgefordert, sich späalesteng in Len * 16. Mal 1862 in Dipperz, zuletzt wohnhaft in Tauberbif . r. , zu machen. . 2 . Größe O6 a, 36) Nr. 694 / 53 Die Ehefrau Minna Brücher, geb. . n estunt babe, in der Absicht, sie zu töten, mit dem 9 ö . die dritte Zivilkammer des Königlichen Kinde vom 27. April 1810 an bis zur Vollendung auf Freitag, den 12. Juli ASME, Vormittag? ipperz, ledi le Tochter der Gheleuie Hüttner Geri hte 9 m. . 9 ejember 1911. 8 5 hf 37) Nr. 6965 53 Größe O0, 6 a, Bernburg, Fabrdasse 7 Prozeßbeollin a cti g er; 9 n. dre Cle Ker Parteien zu. scheiden und den ien erichts in Lineburg auf. den 21. Februar eines sechzehnten Lebens iabres als Unterhalt en o uhr. der dem lnierzeichneten Gerrchtulnst? Jrbannes Krack and Hözinthz ge. Reih fir iöt zu ä,, zö'tz Kö565s Ciößgs Ce, , d tr ohr ss Re, nal? Ju stintat R ichmani alete lelt Berlagten t aliein schüldig m erh ären. Die , e ermittags oz uhr, mit der Auf. im verans zu entrichtende Heldrente n n , , kö Jö , zess blärknßerrfelleng ird, Rdn: dns, Gornfttags C lutz bot denen, e ehren Site erh eu, Kattenschen in seiner Köötgn ost, Gö, n, sötfös Irre gg : , . erteilen vermögen, ergeht die A fern erschollenen zu zeichneten Jericht, anberaumien Ausgebotstermine zu Eigenschaft als Abwesenheltepfleger der nachbenannten än tr / õs Größe O, ß; 4. 43) Rr. 563 6 , Verlassens, mit dem Antrage, die Röniglichen Lan . mittags O Uhr, mit der bertreten n lassfn. um * 9 ae bekannt gemacht. 3 J Ite wird juür mündlichen Verhandlung des im jggw, ö he a erung, spätefteng meiden, widrigenfalle die Vode ger klarumg ene n Verschalsenen, Vertreten durch Mechtsanwakr Justihrat Kätößg, o zz; 27 16 Nr. ha bs Gröse G63 , . 9 en ub den Bekiagien für 20. März 191 *, rn ger dichem Gerichte stellung ird dieser Auszug der ? aafe r e , n m sm lich, Amtsgericht Dres den, Al rebel nee erichfz flnteige zu machen. Päd. An, l, ebe läutet nne heral, ier biehleibht, bal Kantreht, een chen ber sägt, söösßs Giößg oss, d, r, för ss ,, , duch lehrer bed mchtigten Särgen, en s dee d l Landgerichts, mee r, diner gs, den 8. Fe—= h Kalferliches Amtgaeri cht Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht frau des Bergmanng Friedrich Drieschner, Bertha Größe 063 a, 49) Nr. 707 53 Irc G63 a . 4 wühe Verhandlung des Rechts- zugelassenen Nechidan z Der Gerlchteschreiber des Gönig . 201 . nh g Vormittags 9 Uhr, geladen. . e ,. die Aufforderung, spaͤteseng im Aufgebolsternihr sem 4eb. Karger, und ihre verscholsene Tochte? Fmilie o) Nr,. Rösos Giöß O. zz a, 517 Nr. og /o . 6 Zwũtammer des Herzoglichen n n 26 11. Dezember 1911. 83126] Oeffentliche Zustellung. ; ,, den 12. Dezember 1811. I82309] Gericht Anzeige zu machen. Auguste Drieschner, beide zuletzt wohnhaft in Watten⸗ Größe 0,ß3 a, 627) Nr. 710563 Größe 0563 2 — . auf den 19. Februar 1912. Graudenz. den iebow Die Ehefrau Beria Meinecke, geb, Kall, in 2 , is T eiber des Königlichen Amtsgerichts. Folgende Personen sind verschollen: Fulda, den g. Dezember 1911. scheld, für tot zu erklaren. Die bezeichneten Ver. 3) Nr. il / sß Größe O66 2, Sa Rr. 717 55. . , uch mi der Auffordenmg, einen ichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Magdeburg, hrerfberollwäcktigte r. . , 1 Der am 21. Nooember 1854 in Briesnitz bei Königliches Amtsgericht. Abt. 5. schollenen werden aufgefordert, sch wätcstens in dem Größe 0s a. 36) ir, 7I3f53 hes Cob a, 6 — 26 acta Zerichte zugelassenen Anwalt zu als Gerichts oe, , deen Mertens in Macdeburg, klagt gegen den Zimmer, 83037] Oeffentliche Zustellung.
Dresden geborene Arbeiter Friedrich Wilbeln 2 r , , . auf den 18. September 1912, Vormittags *) Nr. 14/53 Größe O6 a, 57) Rr. Ils /6s der öffentlichen Zustellung i ellung. un Ernst Meing ce, fräber , eden, 24. Der Landmeser Karl Schmidt zu Schöneberg, Ernst Früedrich Wilbelm Senni * e. 3 ö. lSↄ8 14 Aufgebot. Eg uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Si . , 8a r. 2. e , , . ! 1
Größe O56 a, 58) Nr. 71653 Grö kestellen. macht. J ] 3 Rart Grei f 8 en böslicher Verlassung rade 2. Prozefbevollmächtigter: Rechtsanwalt ; Der J ö ?. 9 2 . Nr. 16 / 3 röße O,56 a. . ; = Klage bekannt ge ach * ja ling, geb. Barth, in Greiz, unbekannten Aufenthalts, weg Golgstragʒe 52. Proꝛeỹᷣbevollmachtig Jog] von Vlauen bell Bree dere he hold Der Maurermeister Johannes Kühne in Geeste— saal, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, ') Nr. 717153 Größe 056 a, 60) Rr. 718/55 e . en. 1 2 1911. 1 9 f ;
* ͤ i ⸗ hn ütt res chelichen Lebens, mit dem e dane in Berlin, Markgrafenstraße 29. klagt gegen ee. ide hat beantragt, die verschollene Ehef ; ** ; zr ; . ? Reähttamrait Dr. än und JZerrüttugg schei d den Mar Jage iner e er nn 2 dessen Ebefra nach Amerika. auggem ande k ift. 8 , gt, erschollene Ehefrau des widrigenfalls die Todeserklärung erf Fröße CGöß a. Die Kosten t = ssistent, . ; den Weber ] zbe der Parteien zu scheiden und ten 1 Josef Kürtner. 2) desien Ebeftau New Berlin P. 9 Wr 3 k 1 ,,,, gib: allen welche Aus funfi über 36 . 9 stel rin. ; . iV. d , . , we dn en, jetzt un⸗ ,, dl, für schuldig zu erklären. . i . geb. Olschewitz, beide frũber lebt hat und von dem im Jahre 1899 die letzte zu erklären saft in iffgorf, für tot schallenen zu erteilen vermögen, ergebt die Äuf. Spandau, den 16 Dezember 1911. . , . Ae ee halt ahr Grund der Behauptung, Die Vlägerin ladet den Beklagten zur münd.
: ; erli icTenstraße 21, jetzt unbekannten Auf⸗ . ; ie bezeichnete Verscholl 5. ' . ĩ ö — —— ür re,, 582 flag ; e iu Berlin, Srieꝛ u af 2 rr, , Nachricht aus Milwaukee, Wit. U. S. A., ein. gefordert, sich france r wen 9 * ar . . tee. Aufgebotstermine dem Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 83045 Oeffentliche en Jabren böswillig ver. sichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die dier ; lie ie, . auptung, daß die Beklag
Aus. ; j ; lagte sie seit 16 J che 3 . ĩ ichts in Magde⸗ , 8 W. O. dem Kläger
gegangen sein ol... 1912, Vormitt 5 Di u. Zechenar beit u Sf, e g. dan ihr seit 1557 sein Aufentbalt zihllkammer des Königlichen Landgerickit inne. 2 „Ber, am zi. Mal 18(9 in Dresden geborene zeichncken Seruht . unter Watteuscheid, den 12. Dezember 1911. . 5. Chescheid ( gn bend er r . Dortmund, Juliusstraße 18, . , , Den tanf s3 1357, Lö6ßs B. G. V. kurg. Valberftädterfir. 151. auf den ee. err r, Wutz dem am 3. Oftober 19r hear lng b n 22 . Julius , der im Jabre 1880 melden, widrigenfalls die Todese , Königliches Amtsgericht. Jeffen 36 n,. , ft 2 Yroreßbevollmãchtigier: Rechtsanwalt . . in ren Antrage: die Ehe der n. zu — 6 1912. . 9 un im der le vrotestierten 2 — 2 26 6 merifa ausgewandert i i üb j ; . — . . e rozeßbevoll⸗ e,, eiter . ! 5 n s n eil ; f d einen Sen 7 46. r am 1. Otto . 6 e dert ist, im Frübiahr 1900 wird. An alle, welche Auskunft über Leben bher S280] mächtigter. Justizrat Tetens daselbst, gegen den en ibren Stemann en . bekannten ken. Beklagten arg 666 6 lag nee . nur , Hine ant als Prozeßbevollmãchtigten . ö. 3 Juni 1911 gezablten 100 6 noch
von Hankinson, Richland Co., North-⸗Dafota, an. Tod der Verscholl ; z 5 ; 3h ö in Dortmund, jetzt un ö z tlägerin ladet ; geblich nach Fargöé,. Nortk. Takoté, Teer, fn fi ed zern erschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Der Fabrikbesitzer Hermann Jedicke in Radebeul früheren Gastwirt Markus Jessen in Altona, jetzt Schäfer, früher in. ung, mit dem Antrage, die erklären. Die Klägerin let Rechteslreits vor die treten zu laffen. 500 , die uf dem Proteste quittierten Protest-⸗ JJ ee . . n ,, we, dehnen, den 16. Dent n dn bens e e de, u, dont Hundert gene
gegangen sind. in Drezden haben als Teffamente poll ellagten von neuem zur mündlichen Verhandlun woe, üren, ibm auch die Kosten 912, Vorm. j cher, Landgerichts sekretãr, ee, r 5,55 0 schulden, mit dem Antrage, t Geestem unde. en 7 Tehenber 19811. e e be Dr e, ntevollstrecker des am vor die vierte Ziriltamn mer bes Ronigfiche e . schuldig an der Scheidung zu ert g n n ladet den auf Dienstag, den 27. Februar 1 ' Sch il dma Königlichen Landgerichts. ,, . ö. ZJablung von 1600 * nebst 6 vom
3 Der am V. Dezember 1867 in Colbitz ge⸗ nal 7 ; * Leipziger Stratze 151, ptr., — i — en R, mr tres erlegen. ; derung, einen bei diesem Se= Gerichts schreiber des ,. 6 Alexander Andreas Jordan, 82213) Kbͤnigliches Antegericht. en e greg ls. , n. Kom merzienrats . t 3 * ** w n ,,, Verbandlung 21 . zu bestellen. Zum 86 s3o5 ij Hundert inen 6 dem . 8 . . . . Jahre 1890 von Dresden nach Amerika, und e das Aufgebot der Nachlaß e g. Sum weck ülkammer des Kehl chen grö, der offentlichen Justellung wird is bekannt gemacht.! LB. Fran Anna Bertba Gärtner geb. Löffler, in 326 Wechlelin , . Kläger ladet die Be.
1 * 5 2 1 2 8. 17. 4 * 4. Zid 28 ö zwar nach Woodbury, Long Fsland, Queens Chunty . Elise Heckendorn, Näherin in Neustadt a. H. bat gläubiger beantragt. Demgemäß werden alle die der öffentlichen Zustellung wird diese Ladu ag betannt stretg . den 18. März . 1911. ; . Klägerin, Prozeß Rläger zu verurteilen. 16 ö n,, d. von dort aber, unbekannt wo. . ö. . ö 4 . . . *r ö 33 ht 3. 9 . l e den 14. Dezember 1911 e n, , l. ö . e e n r n. , . Ji csilschen dandgerichts. de, , , einiger ne, ln zlagten zur ,,, k ẽ , in, gen ist. u aldleiningen in der Pfalz, ö rblassers zusteht, d ; * . 911. — zerich lassenen An . ; fruheren ie 16. Kammer für Qande ; Konig 4) Der am 3. September 1825 in Großenhain wohnhaft in Karlsrube, e tot 2 . . sefordert, ibre Forderungen bei dem 2 en Herichteschreibet des Königlichen Landgerichts. 66 ,,. 6 f ger, Zuntellung Oenfenisiche unt ellung. Dyreln. lag 997 , . e, . 1éẽ zu Verlin, Neue Friedrich ö , , ,,, , , n, , , , , d, de , ee, ben, ec, , r, , e, ,,, , e , n , n, en 1850er Jahren von Dresden nach Amerika n dem au ittwoch. den 26. Juni 3 e bdruar Vormittags Die Frau Margarethe M . — D d., den 12. Deiember 1911. ; st J. ., Lotbringerstraße. * . Gbesch 1dung, mit dem Antrage: 27. Februar 1912. Vorm * ausgewandert sein soll, sch 1877 in Wheeltng, Sbio, A912, Vorm. 9 Ühr, vor dem Großh. Rntz. AN Uhr, Lothringer Straße 1 j. Jimmer fs. mann, zu Bers tbe Marqugrdt, geb. Bach= Dortmumb -; Fotrhoff diebeck in den te, Fiechtẽanwälte Dr. Mebl und Beklagten, migen Gteicheidung; wan rern Beklagten der Aufforderung, einen bei dem gcachten Gerichte Wesjt⸗Virginta. auigebalten hat und dag letzte Mal gericht Lahr anberaumten Aufgebot in ju melden anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßglãubi . anng ; Berlin, eelowerstraße 7, rozeßbevoll⸗ ; ö 1 Landgerichte. Prozeßbevollmãchtig ö. Arbeiter Max] die Ehe der Parteien zu trennen und. de 28 1 1un w Iwecke der ö ö . t ᷣ . . ger. mächtigter; Rechtsanwalt Arth als Gerichtsschreiber des Königlichen ün Guben — klagt gegen den Abe 6 den allein schuldigen Teil zu erklären und ladet zugelassenen Anwalt zu eee d Kl im Jahre 1873 aus Cincinnati, Ohio, geschrseben wiorigenfalls die Tode erklärüng en wird. An welche sich nicht melden, können, unbeschadet bes Beri ö tthur Schindler zu wee gen er e, e. e , nr. 6 g., Töpferstraße s, für den allen schuidigen eh Be cbandlung des bfentlichen Juftesiung wird dieser Auszug der Klage , , . . ier Ge , g m , , ,,. . e . höecht, wor ben Märkezlichm len an i en. . . Zimmerstraße ga/o3, klagt gegen ihren Che— nu Gründel, früber in Fort i. 6 Dellagten zur mündlichen Vechandh un 5 lunge mn. 5 ; ; t ; Ver achrnt . tteils⸗ den Kaufmann Tarl 83119 Oeffentliche Zuftellung ö 5, kannten Aufenthalts, unter der Zebau R ĩ die 2. Jiwilkammer des Königlichen bekannt gemacht. — .= s) Der am 1. Nobember 1845 in Schönfeld ge, schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforde, rechten, Vermächtnissen und Aufiagen berg hichligt u Btarguardt, fräher? in Oel. van en 5 — i Gärtner Franz Ssterwind k 6 er, n. Sen nuch zerrieben babe, . 1 ö e Zimmer Nr ds. anf , BSertin. den 18. r, , ; Etta walt ; die Cbe der Parties zu scheden. un Mar; 1512, Vormittags Uhr, mit ng gien Landgerichts J.
borene Hardarbeiter Oswaid Julius Nate, auch rung, spätentens im Aufgeboißtermine dem Gericht werden, von, den Erhen nur insowelt Beftied f —ĩ ãchti ⸗ ; ur ir riedigung jetzt unbekannten A Prozeßb⸗ ter: R . ö 1 Du af Naake oder Nacke, der zuleßt in L schmwitz bei Anzeige zu machen, verlangen, ale sich nach Befriedigung der nicht aus? 1j der Wen, , el. der e' baupthng., ,, 1 Dumoiie geb. Tant felt . für den allein schuldigen Teil zu we . Aufforderung, einen bei dem gedachien Gericht Gerichieschreider 8
Dresden gewohnt hat und i en Lahr, den 12. Dezember 1911. eschlossenen Gläubiger ̃ 1 ngnst 1808 verigssen, ? äber uissel · aul ündlichen V ö e e lösen , ners seee e g kita, , Jö , e Te r nnn re m , . . / . ie am 8. Oktober 1869 in NRammenau ge. 82348 e e,, ; undes. der Forderung zu enthalten. Urkund. Zeit sein A hal 5 ö lager die Beklagte u ⸗ znlalichen Landgerichts in Guben auf ke 22 kekannt gemacht. Der Kaufmann Herman mater: borene Johanna Maria Hedwig Randig, angeblich Der Aufgeßot.! liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in 'i gin elnfgftbalt unbesg nt sei mit dem Antrag, . die kammer dez Königlich ard Dr uhr, wird dieser Auszug der Klage kernnmt e ber erim, Kaiser⸗ Allee da, Prozesbepollimachtigter: Randig, angebli Der Bergmann Adam ũ = i schrift oder in Abschrift die Che der Partei ür ; 1912, Vormittags 9! Uhr, . ber 1911. 8 . e n * clen⸗ derebel. Harlom oder Harloff, die 1851 36 treten pack nnr le nern n fn . den 18 Dezember 191 für den . e ltr we . 1912 tg 2 de,, , . e 6 Orr n re. ie 2. Zivilkammer. sehäenmei: Se Zach m Benn, d. * z ; zu bestellen. ;
3 1 2 . ꝛ Milwaukee, Amerika, ausgewandert ist, etwa 1851 mohr, hat beantragt, die verschollenen Andreas, Königliches Amtsgericht. Abt. 11 ö e, n, Verhandlung ; . e 34. Zivilkammer des König⸗