1911 / 299 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage

eöt unbekannten Aufenthalt? früher in Schöneberg, Jur mündlichen Verhandlung des Nechte treit, wird öffentlichen Zuffellung wird dieser Auszug der Klage Zinsen sest 1. Januar isiG. Bie Rlägen lade zum Deutschen Reichzanzeiger und König ich n g. , zen. Dezember .

Warzburgerstraße 15, auf Grund? ei f an , . und 8 Getrauchs⸗ der Beklagt tönigli ĩ musters. de fen cigetro gen In re,, ,, . gte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ bekannt gemacht. a. 6 nt rn, hs, d,, , n, dn, ee, e, der l, derne le,. ee derem e he , n,, 6 299 an th zu verurteilen, darin zu willigen, daß das . ce. 3 den 24. Zebruar ESI2, Bauermeister, Gerichts schrelber . . vor das Königlich Amtsgericht in 2 ue . * M , e,, ,, , ,, Feen , mm. , ee ee, 4 . binierte Loch⸗ und ver d ge . 3. ö Rüling. 81873 Deffentliche Zuste lung. Zustellung wird die er Auszug der Klage 8232 ö ; 4 i fen nn. 2c. Versicherung. . Klägers umgeschrieben werde, 2) das Urtei für 5. . *,, elch Der Arbeiter Heinrich Abrens in Deichhäuserheide, 2 K aufe. 3 . ,. tmachu R . / ö J ur mündlichen Verhandlung des 18307 1c ; en, klagt gegen den Hangrbester Hesnri V 2 Rechte strestz vor Mie Gn en fn me, . e ng ( ,,, Zuste lung. drr, . früher in Deichhäuserheide, jetzt 2 3032 : 9 Denke, Herren Moden, ju bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Deffentliche Zustellung und Ladung uhr gemeines Zureau, Berlin NW., I830907] Bekanntmachung. 28 8 aa te, Verlust⸗ u. Fund⸗ 2 , . k 1 . än r,, ,, ar . . ö der anzburger Kreisanlei * seben, esten. jest ä dd ige Stadtanleihe vom 18. August är nf eee, wherlrglen wem 24. Rio. . 1883 von .

straße 1, flagt gegen den ĩ il f un Ingenieur Harald Kraeve, 2 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ] lassenen Anwalt zu befteltn. Zam gweäke der pflötßlige Zabtung won ze e g g, neh j 24 ne! 4 0h .

= 1

der am V. Juni 1911 durch den unter⸗

Landgerichts II in Berlin, Hall sch we, en, : r 2 Garn, 5. 2. Vormittags Rechtsanwälte Dr. Sims ollmãchtigte: klagte ihm an Miete für eine Wohnung Der Schmiedemeif und Ladung. k ö. bei . 2 ö ö. . ö. , n. . g, . . ,,, pen er ,,, 1 2) Aufgebo ugelasenen Anwalt zu bestellen. volontäͤ Leutnant . 4 O 4M nebst 4 v. H. Zinsen Tirchheimbol 2 n e n. ] . in elk der öffentlichen Zustellung wird diefer , 3. ger e g n n, 8 Dönniges, 23 9 . seit 1. August 1911, von 10 4 seit ö re, , sachen, ustellungen u. erg oss Vw Æ find folgende Nummern muß het 30. Juli 18838 sind folgende Auszug der Klage bekannt gemacht. Rufenthalts, unter der Bebaurt. jetzt unbekannten 1. Sertember 1911 von 10 4 seit 1. Oktober 1911, abwesend, wegen Forderung Kla e erboben . gezogen worden drdember 13835 und vom 30. Ju 8 f ö ; zalts, ehauy 3 daß sie dem von 10 4 seit J. November 1911, von 10 ½ seit Untrage: den Beklagten =. ö . ge, . ; ae m n, Prozeß Buchstabe P à 200 M Nr. 13 ö. . 6 n , . en 16m ge⸗ nsen pere Der Janftami , nl nl e Te, fen ? n, , , rm, n, , , s kündigt zur äh . t 6 srl 635 zei 7as 757 8i s25 S4 Sz 909 91 Von der ersten Ausgabe, Von Lit. A über 1000 Nr. 18 58 83 109

Berlin, den 14. 2 . 1911. 1 2. 14. Januar 1910 auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts auen Jackettanzug zum Preise von 5 6 geliefert, läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündli eit? ; 8. Ugallchen X ö ð 15 . 4 , n. die 381 dliche 23. S z f : 133981 Oeffentliche Zustell . . ͤi . 5 habe, mit dem , Rechts streits . der . k . 3. egen den en Butterh ö / /// / . d / , Don der zweiten Angabe. 5 . n,, Inhaber Vt , . ö. zablen, . das Urrels fur bor lanfig geladen. r 3 . 4 23 , n g. m n. des . . aus wre! saut notariellem Ver⸗ . 6 . 535 ö. 9 . . 33 3 3303 Von Lit. A iber L090 M Nr. 2. Karl Göße in Bersin, Potebamerstraße 9, Prezeß. ' uültrecbah in e. lären. Zur mündlichen Verhand⸗ Del menhorst, den 15. Deiemb techtsstreits in die Sitzung des K. Amtsgericht; 21. Dktober 1910 den Betrag ven 55 ö Von Lit. R über 590 Æ Nr. 22. bevollmachtigte: zen nmn,lm mee, mb, lung des Rechtsstrelts wir or das D i, . . Dezember 1911. Tirchheimbolanden vom 3. Feb 1 ag, won . . j j B88 88 6 do , 57 ; it. Ci N. e. He n., Lon glich 636 . gen, n,, , an , Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichte. Vorm. 9 Uhr, hiermit e. . ,, . , . . 33 Verlosung 2c. von Wert⸗ Buchst a he i090 32 5 . . k . . 1912 gegen den Kaufmann Arthur Isaac, früher i e t 13, J. Stockwerk, auf den 9. Marz l83923] Oeffentliche Zustellun Kirchheim landen, den 8. Dezember 191. 3 zur de ne- 1200 , nebst So /o Zinfen papieren. 63 83 . 3 3 3 704 3 an 78 837 ab bei der Creis C&omwmunaltaffe zu Frauzburg Hr sichterfelre Steih sg cstraße g chi unk kanntzn 1 * 3 Barmittags;: 20 Uhr, geladen. Der Leder sändler ch eber in Dreeden ,,,, hren, , Jah 1dr zu zerurkeilen and zie nel ö , , s ee s r, dos ioit' 154 gegen Finliesernng be Rn be ene und der ufenthalts 19 0 262 11 —, ladet die Klageri 2543. 11. Gr. Zwingersir. 17, klagt wann, acher 830344 i Sicherheits leitung für vorläufig vollstreckkar Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert . ö ö. nicht falligen Zinsscheine nebft Anweisung. den Hersanten von neuckb e nber erlein Berlin, den 8. Dezember 1911 tar W , slggt gegen den Sckabmacher ls ßgäc Teenie ane mm, , ö . 3 richt eingelsst nd bisher w / , , , des Könjalichen Sandner ihrn , ee ane des Röntgli ane n. ; ; ; 1. mnten Aufenthalts, unter der lungwitz Nr. 71 B klagt gegen den Tischler mündlichen Ver ung des] 131 79 210 22 1 496. ; ; m de i 6. . . i n Veriin SR. Ji. glicken Amtsgerichte Berlin Mitte. Abt. 12 i nn! daß der Beklagte auf seme vorherige Be. Keil, unbekannten n en., ih hh ft . sinfte Jiillammer des Königlichen ,, 0 1830 0] Bekanntmachung. Diese änleitesdein. werden Hiermit zur Rick 2 , . . 4. . J dd , r , , , , , , . forderung, sich durch eincn bei die sein Geric ; er Schneidermeister Fran; Dab ritz in Cöln, von 253 44 A gelt vꝛ gemessenen Preise und Pflege seiner Tochter Anna Elsa Fankbaänel, die 331 st bestell ; vom re 1901. = ndet von da an eine weitere x selb . too die Nr. Ao, gekündigt elass . ee, we, ,, n. erichte zu⸗ Herzogstraße 46, Prozeß bevellmachttarer! in Cöln, von 253,41 geliefert erhalten und darüber ver. infolge ihrer Entbindung notwendig gewesen sei kachten. Gerichte zugelassenen Anwalt zu beste len. ei der beute erfolgten Auslosung der auf Grund nicht mehr statt. en Lit. O be. 2004 20, ö . . ö 1 a . . t —— d 4 en en, , . , , . , ,, 6 3 e, , . . , 8 30 Auguft 1901 ö . . . 4 , 166 Dejember 1911 aufgehoben. anner amn n nn,, ,,,, e , 1 g r.. e,, nnn d ben fn felge , , har fe dan inbeldden, e, ' dn gende des Kreisauteschufse. Berlin. d ! unter der Behauptung, daß der sen . 3. Derurteilt, an den Kläger 253 4 44 3 mit dem Antrag auf vorläufig Vollstreckbare kosten= Kiel, den 19, Derember 19311. ; Nummern gezogen worden: bause S. Bleichröder zu Berlin eder bei der er tz eg n 2 Ti . . n entern n, , , n,. . in r hn. . . k. i, n , gi n puch g . den Hefiag ken. aun, garn Der ea , Landgericht Hur abe . . iter o ge , . . . ö. in, gos 2 e, , , n. n, . lieferte ö 6 386 n, . en des ? eits zu tragen. . nebst Zinsen zu 4 v. H. seit d Tage g 3 ) d über je zu Frankfurt a. m n em ge *⸗ ö 2. Kamm er fir Vande lofachen. 3 89 ö , , . gan, . *. . ist n e, vollstrecbar. Der Beklagte der Klageꝛustellung. Der Vene nc 3 2 C * mm g, 23 21 384 451 4 * enden 86 ö t 41, 20 ; bo Stadtanleihe von 1909. 183080) Oesfensiqh. Juncn 13 Pfennige) nebst E Jinsen . . ö sar, mn 396 2 iche Verhandlung des Rechtsstreits lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ S092 Oeffentliche Zustellung. 50] 557 und 589 über je 10900 . Aus früheren erlosungen sind noch nicht jur 6 sz den Anfeibcberdingungen sind von der oben ö 9 . Gran ne . dem Antrage auf kostenfãll ige u wet ar . 1 ren, . 6 6 . . 93 ö. Februar Die offene Handelsgesellscha ᷣ. a ,, D Rr. Col 607 628 654 und 676 Einlöfung ö G re,. 2 ebedingung e ne, ettenstt 53. Pros bevolimächtigter:räctzar welt HKärnfiß vollstrecbare Verurteilung zur Jablun r ig m2, Vormi ; ö far e , ,. e, geladen. u Weißen ee bei Berlin, Lichtenbergerstraße II, über je d O00 . 9 ; zi Obligationen zu Fk 1000, Nr. 33-35 Stoc Weitzenf ee) Ber gter; Re tsanwalt 19, 5 4 nebst o Jin fen g en . rmittags 9 Uhr, geladen. Limbach. den 16. Dejember 1911. lmãchtigter: türat Neah in Berlin, Buchstabe . Nr. 722 über 200 . P., 16 239 à 200 . ; bligatignen n. mi, a dae, Js. ben darf Ten ge k ,,, klagt gegen Fiäher. Zur 3 ge , . * 2 den 16. Dei em ber 1311. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. . ö den Ginil Kromm, Die boraufgeführten Schusdderschreibungen werden 2) Zum 1. Zuli 1911. 143 28 rr 13685 n, , . 21 82 Goethestraße 61, jetzt ne , m, ni, a, , ,,. streits wird der Beklagte vor das . . n m u 2807] . früher zu Rird Hobrechtftraße 8), jetzt unbe- hiermit den Inhabern zur Rücahlung am 1. April . 2 126 381i * 200 4, ö , , . zu mt. = z Grund der Behauptung, daß Beflaater 66 6 gericht. Abt. 57, in Cöln, auf den 29. Januar 83047 Oeffentli Oeffentlich annten Aufenthalts, unter der hauptung, daß sie 1912 gekündigt. Die weitere erzsinsung hört Q S38 3 300 , welche der An abl der im Jahre 1911 zu tilgenden n 66 lh auf den 32 ve. 1 s Uhr, geladen, Zimmer 151,ů Der Kaufmann J Te , nr am eri In Sechen , , , nne. ei ,,. pin N. ö . 1 re ie g r gl. 4 *. Nennwerts erfolgt gegen Bic een . 191 Obligationen entfprechen, zurückgekauft und ent⸗ eidung abonniert Hätte, mit der Vérpflich Int, gebäude, eichens pergerp ä. Wald schmid titre e Jh. Pro. chber ili l , mn, han sen, Kluger. vertreten dun 2. wordenen Arresibefebls soo hinterleg 12 e n n mn . een. ! ann 3 wertet worden. . tung, vierteljährli s c zu. aklen hl, Cöin, den g. Tesember irn. ö perde ene, magen zn eruckeilen darin Riggabe der Suldberschteibunge Kean e, , . nr. ars, n, Dezember 1911. , . 2. . od k. aft nente. . gsberger in Frankfurt a. M., Kaiser⸗ 86 n nn,, ,. Gastager, Genodefa, ju willigen, daß die in Sachen riel und Richter gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine 2. Drãtselkammaren. De sernn, dnn, e ge. 36 . nach der als Gerichtẽschreiber ee Rant ; lraße flagt gegen 1) Den Adalbert Grafen de nomensebefrau, früher in Mindelheim, nun un mm 14. G. S0. Ii am 1I. September 6 der Stadthaupttaffe in Gnesen, der Preufft. Setanntmachun zurũck; Wert zu ver— „Amtegerichtz,; La Ram, rüber in Frankfurt a. M., segt mit bekannten Aufenthalte, Beklagte, wegen 3 . 63 we, 1 ld oo achung. w * J a. M. . alts, Forderung, erial⸗ entralgeno skasse in Berlin und ; 2 5 21. h ,, ,,, a , ,, , gen ener i ern,, e . ,,,, 3 chen G. 461. 11. Berlin, er 2 ige Stadtauleihe Buchtftabe nan, Genen e,, ũ rei⸗ ebt gige . 5. f unferer 6 do Teitschuldverschreibungen geben Von den früher ausgelosten Schuldversch 1. Juli 1891 von 2340 000 4 sind folgende . 3 r folgende Stücke aus geiost

güten, mit dem Ant aa rz una vollstreckbar zu bern r s. 9. ß 6 Deffent liche Sustellung. La Ramée, geb. Hecht, früber in Frankfurt am aufmann W. Weißpfennig in Berlin, Main, Pension Terminus, jetzt mit unbekanntem n . a . dom y, bl ö bine den er In eite von Ii find noch rückständig: f ammern gejogen worden; * ö . n, mere, e Rr. lo 2s 86 z warden id. . z 8 nominell Æ E000, Nr. 35 76 953 97 256 281

nebft 409 Zinsen seit dem 20 Deb 1916 zu zahlen. Zur mündlichen Verhar dlun ruar 1910 Skalitzerstraße 5 a Prozeß bevollmächtigter: Auf mbek pl ee, , e,. andlung des Rechts nmwal? Dr. Proießbevollmachtigter: Nechts. ufen halt, unter der Behauptung, daß die Be— ! le. , es se n li Tm. i es 6 23 ö 5 Anhalt. 6 von, denn Kläger am 23 . i de, Termin gnderaumt auf Mittwoch, 13. März on 0. . . , ,,,, e, ge s, uf den Bae, d r, fäl 1289 1838 2426. a, n , Fe as , Hs e e. bruar 1912, Vorriittags 20 , Heinrich Arnecker fruher in Berli 63 . . w R * . , Memmingen. zimmer Nr gi, mittags O Uhr Zimmer 66, Buchstabe L Nr. 1511 2768. 62 Do 533 3539 334 301 405 436 456. 368 379, . 2 70s 76 So w, , , , n r,, e . , n. ,,, . Der Gerichts schreiker zes ztöniglichen Amtegeri der Behauptung, daß dem Klä dem Stein. bab . n. Augzste llerin gezeichnet . , D . mit der Aufforderung, SJ Sie rsem ann, Scekretãr Gnefen, den 11. Dezem ; 66 75 85 Mi 14 1 185 2309 233 239 258 331 ; Berlin. Ni gerichts. ä tzmelster Tarl Resel ger von dem Stein. babe, mit dem Antrage: 15 die Beklagten ale Her einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsan . ] . f Der Magistrat. . J . = Die selben werden ab 1. Juli 1912 mit 1020 . Ven n Mstte. n. , 86, ,. ve er , ke been, der J * Gerichte scheeiber des Kbali. misgericht?:. J Nr ü Asa . nnr, d n ds zi r c sn. is , . en,, n n. ls ö! Tefenttiche Zzustengn dem etzt far, geleiste insetzarbei enfallig zu perurteilen, an Kläger age vom 27. November 1911 enthaltenen sol] Nr. 2 eutschen Bank, Filiale Dresden, All= g. Letzteren für geleistete Steinsetzarbein ae 6666 , e. . ger gj —ĩ ̃ ' Buchstabe A M 10900 . Nr. 23 30 230 : arbeiten gegen nebst 6 vs Zinsen seit 3. Mlär 1511 zu trag stellen, dahingebend: Kgl. Landgericht ls Gel Gef etlich Müůtze. zu 41200 Abo Stadtanleihe von 191. 35 e 1809 185 24 23 247 27 zo 36s 1 2 83 Die geschiedene Frau Anna geb. Be Gemãß den Anleihebedingungen sind von der oben 367 399 423 4 485 304 3 . y 35 8 ure er T eldeut chen He ats ant, 684 7158 730 749 773 790 820 8 5 8 Armen gesenschaft, in Keren sowie bei

Die minderjährigen C if ] den P berg in Halens ö ? lemmi gate , 9 en Paul Kahlenberg in Halensee zustand, und daß jahlen. 2) den Beklagten zu 1, die Zwangevollstreckung n. 2 erkennen: J. Die Beklagte ist bren Vormund, Gast⸗ uldig, an den Kläger 3600 . Hauptsache nebst Stettin, Kirchpl . Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ; 1. / . ö erwã ten Anleihe er, ju Stettin, klagt gegen den 9 ĩ 100, FImk. 283 18, S595 1015 1085 1196. 11 Obligationenju S 100, F . Blanes al s 200 d Nr. 8 26 3 0 . Geseilschaftskasse

; r. der Kahlenberg von dieser Forde ö , 2 ß wirt Ernst Schulz. Berlin, Münzstr. 7, Prozeß. den 649 bei der Hin Forderung den Betrag n das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Hu a a n, ,, , rn, , , , , interlegungsstelle am 10. Juni Der Kläger ladet die Beklagten zur mündli 3! o o Zinsen aus 2660 4 ; f en n, , mn, . ore n en e, , , 2 . n * ir l fre, e dnrch, 6 696 ö . 1511 . 2 2 Zühlte, fräöher zn Stettin n , nz Krüger, geb. B n Forer ee ĩ 6 die abgetretene es Königlichen Landgerichts in Frankf Jo Zinsen aus 10900 S seit dem T zer s ra . r. 267 2 . 8m ra r , . 1 ee r ö . als 566 . den ö me 2 , in nn t ,, wn, ., . . r, nn, . , iu 20. Imt. S os, 50 ß , n m, , n ö ae ö k kannten Aufenthaltg. unter bbauy nabe, Bemilligu . Zimmer Nr. 1622, mit d ff osten des Rechtsstreits zu tragen. III. D . Nr. 2899, . ; ** stebender Tensschuldverschreibungen nicht mehr statt- nten Aufenthalts, unfer Fer Hebauhtung' daß fie Bewilligung der. Auzahiung des hinterlegten Be, sih durch einen bei die sem 2 wirb gegen n n. mia en, ö 10 Jahren . e , n bat dee abl der im Zabre 1911 Mn tilgenden Kabfung auf den i. Juli A013 d t enn f 3 . n . streckbar erklärt. Zum Zwecke der offentlichen Zu⸗ 6 4 452 sie beiraten werde, und a = g. entsprechen, zurückgekauft und ent⸗ , 1 eine weitere Verzinsung derse Ernst Tei ch ; ; r. wer . en. n r ; ; ; . . ert Abo, im Deiember 1911. . Bie Rückzahlung erfolgt nach Wabl der Inhaber geselljchaft mit beschränkter Saftung-.

bes der hiesigen Stadthauptkasfe, bel der Tönig. 9 J. Weßling.

infolge der zweifelhaften Vermögeng! b trages an den Kläger aufgeford * ; ; ; ; i klagten genötigt Jewesen ser⸗ ar, . der Be⸗ , Ci. au gefg ert seien, mit dem Rechts anwalt als Proʒeßbevollmãchtigten vertreten . Krüger, 30 Q. 46. 11, 30 5 9 3 6 . r n, zn 3 , kosten⸗· iu 66 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung stellung an die z. It. aufenthaltsunbekannte Beklagte n Vertrauen darauf, daß der Beklagte dies Arreste ausbringen ju jassen und daß ihnen hierfür 10. Zuni 1309 zu den ,,, dll. . 35 1 . . 1 Klage nebst Ladung zum n, . Wager wird dieser Auszug der Klage sprechen balten werde, ihm 1 2 8 D amm aren ; . der Raffe der Königlichen Min sterinl⸗ Millar, um 1 . ĩ. eben, ihn zeitweise bel sich habe wohnen laffen un ; tsbaunt᷑ er Königlichen Ministerial. Militär und Frankfurt a. M., den 15. Dezember 1911. . . ,. . c . e . für ihn 4 aon e n , J. 2 6 Ischreiberei des Königlichen Landgerichts. babe, welche insgesamt den Betrag von mehr als , . ; , 3 8 ö S8. NMalmöer 40 ige Stadtanleihr von 1205. .. M. Betrifft Anleihen der fri Fãlligkeitstermine folgenden Zeit. Jriedlicher · Kachbar in Zinden Ruhr.

3 der Reihe 2 der

an Anwaltskosten 138,30 entstand ĩ ĩ gwoltekosten 13830. itstanden seien, mit der dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtis zu ver. Baukommissiön von Paul Kablenberg hinterlegten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte niliche June ies M erreicht hätten, mit dem Antrage, den Be. t 76 * nebst Jinfen Ven den am 1. April 1805 ausgefertigten Obi. * . ier, nr dgnsenhscheinen fund weiter Dc eil fg, m.

Partialdarlehnsurkunden vom 1. Juli 1900,

urteilen, an die Klägerinnen zu Handen ihres B 640 6 nebft den Depositalnins ö z mundg 135 30 neil den gansanden, ire Por, getzaölt w SFpositallinsen an den Kläger aus. z . * Klages ustellung . . ee e ao r,, en, . sg n . . zu Berli lee gen e , e, in Ratib sten ar, Vahle gen,, si ,, ertlären. Die Betlagte wird dor die, 6. Ziziltammer es Königlichen Wand. Potsdamerstraße 5 4. fiagt. gegen die Gear ern. flagt gegen: 1) die Fran i rer Ihm. * sein dem Tasze ber lage hell g en, er mn . gationen der Stadt, NMeatnn r . 3090 4 getilgt worden. ; * . . re, e. des Rechtsstreits vor gerichte, Il n Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Wroll, geb. Reinhardt, früher in Zehlendorf Breslau, 2) deren Ebemann Schlesinger 6 n urteilen, ibm die Kosten des Dr ,, . aufzuer des Notarius se nach en genf e Hh ere, Tue Lebern Berlosungen fud nicht Ferne n , , , ene. 6 8 Töntgliche Amtegericht. Berlin Mitte, Äbte, 2 1. Derbe, Jümmer Lö, auf den A3. März Müblenstraße 1-4, wohnhaft, jetzt unbekannten Ratibor, jetzt unbekannten Tusenttalts, unter der w üiriei argen icke beit te * * J * Nummern zur Mägtzahlng am ben; vorhanden. Teilschuldver schreibungen vom 18. Oktober 1912, Vormittage A0 Uhr, mit der Aufforde⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er die Bebauptung, daß auf dem der Beklagten zu ] laufig vollstreckbar zu erklãren. 2 . 8 beute ordnungsmãßig dn, * . eden, den 15. Derember 1811. a nne r, , e . s⸗ 2 . hörigen tn n, m, e e n, ere. . *. 32 e . ö õnig⸗ 6 6 . 33 *7 16 75s 76s Der Magjstrat. Nachbar in , gelangt vom 2. Ja-⸗ ; 33 ; 912 ab außer ebruar 775 778 1057 1283 1317 133 1810 1351 1591 nuar 1 auß . untm bei unferer Geselüschaftskasse in Bochum 6g gr, ,,,. i T men- und Jadustrie,

lung 36, Neue Friedrichstraße 1314, Zimmer it e n, e 1314, 3 er 159 161, ; r i ble dr, , g,, n, dc , ,, , , 1 geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ nmwbalt zu beltellen. Jum Zwecke der Fffentlichen Zu. bor dem zuständigen Landgericht als gienbevoll' eine Hypothek von 5000 M für Y ittenf ; Stern . k, ,,, ö 1 d , , , , K . . Ber iin. den ia e enn üg! 6 Se. n vorläufig vollstreckbar zur J. verstorben und von seiner Ghefrau und seiner 14 * durch 283 bei dem gedachten Gerichte 13 1561 2361 2595 3603 e 263 zi Js5s ] * Bei der am 2. Deiember 1911 erfolgten 28 Ver- bei der Bank Sin ting, Gerichte Creiber Ces Königl. m en , , ,, r mig en lebt zan walt pertreten zu laffen. ,, , , , ' tofeng eres gelen aui l s ie edi, leu sisch ät r c, e, e ger, ce, e, ,, r, d, ,,, . J n, , , re, dete reine, drr, e. z . . ; 3 3i mmer 6. 1 cht? vird die Beklagte v * 5, an den Kläger abgetreten, uch i , ö . 5 h 4435. f 5 rn gezogen: eld, un ; ls Ceß. Jeffenttiche Zug enmng. lsz063] Oefen Juncn , k ,,, n , e m ee green,, e, r 3 r Dermann Hoffmann in Berlin Der Richard . 1 Bo Hen meg ln 52 , Tie r mne . . . . r 11 11d , es s, s ge m Bail in in iss 2s z Ro dd 2 3 , , m. Friedrichstr. 50 51, Prozeßbevo cht . , 8 . erg, zener⸗ = den. ager n Antrag: * 1865 1 1 5187 6 8 ; zur Einlösung. ner T r sg . ö K 1 a fie bro lf ster Nechtganwalt Gros , , . den 11. Dezember 1911. verurteilen, an Kläger 5 * . * . 83035 Oeffentliche Zustellung. . 2 6 1 6 8 ** 3 36. . . 300 A Nr. 10 41 77 35 197 Bochum, im Deiember 1911. Rosenthal. Berlin, Potsdamerstr. 7. Llagt 6 flagt gegen den n. in Berlin, Oranien straße 4. des Köni⸗ 6 Gerichts schrether Klagesustellung, und zwar sowobl perfonlich als auch Der! Bäckermeifter Wäöhelm Schumacher in ao 2535 35656 3 e To. Ws 343 zol 121 145 1841 295 242 277 390 30] 315 333 344 Dentsch · Cuxemburgische ern ler DO eng, fr er se rüin, Niittei. Wilm eren e e , , , . dniglichen Antsgerichis. Abteilung z. , 3. in, , . in das Singen. Prene h bedl nch r, er,. 1 3 5 s öh zs sör sss zu l li is s ins dai oss sii 6as sso 69 gergwerks- und gutten · Ahůͤenge sellschast aße 21, jetzt un Auf . fra 1, z ) 2 2 T. N adt⸗ Sn li 7 ! 23 777. 2 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der habnstraße 197, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2 läge , fentliche Zu gte dung. 2) den Beklagten zu 2 n 1. . ee ö * * Haas o Reichsmark oder 000 tronen. 3 e n. 65 21000 Nr. 24 57 77 35 Der Vorstand. eidenmeistet S. Sterley zu Hamburg, volsstreckung in das eingebrachte Gat seiner Qhefrau, uf Gcrand einer Warenforderung und eines baren Rr. Co 256 i 453 15s 165 463 and. 3. 123 11 J63 150 235 246 235 355 313 385 415 33 6 33 556i ss oil sss 76 760 784 S0s 18212] . 3 ö, Anleihe der Casino⸗Gesellschaft

Behauptung, daß der Beklagte ihm aus de s daß der Beklagte ih z dem Wechsel Grund der Bebauptung, daß der Beklagte v . 9 . Llirlebee, mit Cem Antrage auf vorläufig vollstreg; in b a 18500 Reichsmark oder 4000 Kronen. absung ben z * nebst Rr. c 25 e und 307. dei 85. j Bunchstabe e 2000 A Nr. 1 34 73 81 ̃ zu Chemnitz. . sammlungsbeschlusses

vom 15. August 1911 die Summe von 100 61 Ei entũ 2 in n J an Wechselunkosten 1.50 * verschuld und 2g ümer Albert Prüfert in Dalen ser, Joachim 3 2 . Autre dünnen , ee, derschulde, mit, dem zriedrichsttaße l,, auf Grund dez schrisslichen Mir,. Dres. Jaques, Strack, Bagge, Wetschky u. Nechtsstreits den Beklagte 2 ; rn gan, . . . . e, , vom 8. De ember 1816 eine in 8 n e nbung klagt gegen Kurt Aders. an ssuer egen, 5 r 2 , g f 1910 und Tragun der De Berit J elosten Obligationen hart Jin en eit bin? ne, mm, 4 ö. 6 00 . . Joachim Friedrichstraße 1, Ecke (nthalts 6 urg. zur Zeit unbekannten Auf- zu erklären. Zur mündlichen Verband lung kes dosie . Rechtestrest. Zur mündlichen Verhand . w . fag Rr atblung erfolgt 117 Iss is

Wechselunkosten zu verurteilen. Der C agkᷣ . * we, n! g. een. . 9 lãuñg vont dme 1 ni h n. vor⸗ n s. die Beklagten vor das König⸗ lung . Rechte streits wird der Beklagte vor das 3 * m . z ; Diese Anleibeschelne werden hiermit zur Rũd⸗ I n Ausführung Ces Gen ralpersatnm . ,, , , e, , n ,, n,, === , , , , , e r , , dd , , , lräfert aue ge ogen sei, sb- arb wan r en Hefte lung gelieferte Schneider. Ade r. Amisgerichtẽfekretã ĩ ber 1911 nat dee Gäabthauptkaffe leiht von Fa- dern m, zur Rück;

. . ede Vor- wehl er Mietvertrag n ; l arbelten sowie für in ur Rückzahlung fäll ö Sulingen, den 16. Dezember 1911. Rorrland in Stockholm, nach Wabl der Inhaber bei der lung für den 1. Juli A912 hiermit auf, 3 gem mr, 2 Zum Zweck, der öffent., daß eine anderweite ien r , aneh schnlke., Der en l nhl e, 2 ,, rm , Der balls ar ide bes Roönlglichen Amtsgerichts, dem Banftaufe . G. Cervin in Stockgolm, Kier er, bei zer Deutschen 3 ein r n ze erlag b fung n , . Schuldscheine . ung 6 Auszug der Klage bekannt nicht stattgefunden habe, daß der Beklagte den am Verhandlung des Rechtsstreiks vor das Amtsgericht 183141] Oeffentliche Zustell der Tresdner Bank in Ber lin sowie bei deren 1 a. M. * der nach m Fãällig erftcilt n Tenn erh gegen Gl runs der aupt⸗ z * 536. D. DTI. 11. 1. April, 1. Juli und j. Oktober 1911 fällig ge= n . Zivilahteilung J., Zipiljustizgebaude vor Der Walter Bobenrierß, Pf r ; ————i übrigen deutschen Riener e ungen. ; ( e e folgenden Zeit. , e, wn eg neh s gg hom gem Gr eren gsckein und Sclutius. Gerichte schreiber des Albert Pri . . Erg ben, g mmer . auf brücken 3 per r gn, d g 1 der Air enge en schast von Spenr * So. m ückstände aus früheren Verlosung den noch nicht falllgen Coupons Nr. 12 bis 20 vom . , . z aft n, Tenruez aon, wer, iran ili, Ferien klagt 1— * . fräberen Berlosungen gezogene Obli, Wiesbaden, de 18. Dei mber 1911. Zo. Juni A613 a6 e G bemnitz, bei der . nn ni,, , ö n laden, Zum Jwecke der Mencheriebesitz- Dupr : 2 3 V rk l Ver achtungen, * f j ĩ Dresdner Bank Filiale Chemnitz.

lS3027 Oeffentliche Jurtellung vember 1911 in Höhe von 706 M an den Kläger . Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Aufenthaltsort . , Wohn⸗ e . ga sind noch nicht zur lösung vorgelegt Der Magistrat. 8 , rn g er , e, Obligationen Der Schneidermeister Albert Krause in Berli abgetreten habe, mit dem Antrags, den Bekiagten zu K 8 Grund Fleischlieferung fur die Mena . . r Verdingungen X. =, 9 (910), 197 i910, 2827 id,, S319] gleichzeitig ein arithmet ich geordnetes Nummern⸗ . an, d rf , mn, r, K ö , e, , wen biernit betannt, daß solgende berhelchni, worn Fsrnüsar. an der vorbeteichneten

er erichteschreiber des Amtsgericht. vollstreckbar verurteilt, an Klãger . ö 2 Calciumcarbid in 320] g8*h ö dsr 4297 Idio) 143i i560). . Ge (et schaf⸗ als zugun ten der Gesell⸗ Stelle de,. find beizulegen. 561

ö r , 4 000 RN . dit. B ir. dio . i ü, e fd, ln fr eersgüen ertlär, r nee Chemnitz, n , r * , , n der Cafino · Gesells n,. e.

Berlin. den 12. Dezember 1911. wesenen Mietzins von zusammen 126

Friedrichstr. 78. Projeßbevollmãchtiater: Rech d fei ö . 2. in ,,, e . , . n e, . 1811, . o06 * seit dem bevoll en Kaufmann Emil Prem, früher in Wilmert dorf, gegen S lläger zu kahlen und das Urteil lszgzi] Oeffentliche Zustellun een mächtigen dd, , fnfandsieben ig Harn n m 2l, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 9 ö E n, vollstreckhar Die Firma Oppenheim X zehren; in Witzen * Pf. nnebst eM Jinsen seit dem . der 4 3 3 * e ,. , r, . Bellagten zur bauen Prozeß bedoss mächtigter: Re bton w. 0m Klagfiustellung Im. äablen. Zur mündlichen Ver— len bab ngeme niche t, I t verscben Malmö, den 2. Oktober 1911. G erks aft Glückauf Neustadt IIl . unterm 3 November und J. Dezember 155 ge- 8. Ziollte Verhandlung des Rechtsstreits vor die in Wißenhausen, klagt gegen den alt Eckhardt handlung des Rechtsftre ts wird der Beflagte vor siegelk und mit entsprechender ufschrift m ö Jinanztammer. ew ch * Gulden. 1. . ö e, ann, ,, , 6 . . hr in ,, 8 . . in Saarbrůcken auf den bis zum 10. Januar 1912, Nachmiitag aide, nit bem Knteng, m den Betleele, lte, nn, 8 ; ; geler Weg 17120, annten Aufenthalts, auf Grund der B = Februar 1912, Vormittags 8 uh pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 165 neb erre, Zimmer 45, auf den 29. Februar daß der Beklagte ihr fuͤr kãn n ie wing, laden, ; ö. ie rere, , e ö e n gönnen es ue, ,,, ,, , , , , n, nale d Sn eescten, den . Darenter

zu zahlen, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗] trage, auf Verurteilung 6, feng rn lac ibe . 2.

= erichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts.