Waldersee (Schleswig.) Nr. , v. Gra im Großherzogl. Mecklen⸗ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Auf ihr Regt. Prinz Regent Luitpold von Bavern (Magdeburg.) Nr. 4. Dr.
25 3 6 660, v. . i * Olden. Gesuch zu den Res. Offizieren der betreff. Truppenteile übergeführt: Blanc des 2. Hannop, Ulan. Regts. Nr. 14 zum Inf. Regt. 3
burgischen Inf. Regt. Nr. 91, Saart im 2. Hannoverschen die Lts.: Dallmer-Zerbe im Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ erdinand von Braunschweig (8. Westfäl) Nr. 57; die 5 . r. 25
89 9 Zweite Beilage dart. Regt. Nr. 26, K ja im 2. Kurhess. Inf. Regt. belm J. CZ. Ostpreuß) Nr. 3. Lind im 8. Rhein? Inf. Regt. Bats. Aerzte: Dr. Kuhn des 2. Nassau. Pion. Bates. Nr. * 6 v. Ter eßt im 5. Nhl. Inf e b, Mt 6 Nr. 70, Brennecke n J. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. N7, Becker zum Bezirks kommando III Berlin, Professor Dr. Isemer
ichen Rrichsame znglich Prrufischn Staats aneger J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S zeig
. 4 Woßlff im 7. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. 1io, Ro“ Regt. Nr. 164, Osterroht im 8. Westyreuß. Inf. Regt. Nr. 175, thal Magdeburg.) Nr. 36, zum III. Bat. Gardefüs. Regtz. z ö den 2 . De ember . eu im Inf. u er Markgraf Ludwig Wilhelm Koch im Lauenburg, Jägerbat. Nr. 9, v. Die rgardt im Hus. Regt. Dr. Becker des Jil. Bats. 5. Lothring. Inf. . Nr 144, 6 r. 300. Berlin . Donnerstag d 3 3. Bad. Nr. 111, Tellkampf im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz König Wilhelm J. (1. ein) Nr. 7. Frhr. v. Schele im 2. Pofen. III. Bat. Füs. Regts. General⸗ Feldmarschall Graf Blumenthal
ilhelm Nr. 112, Maurer im 2. Oberelsasf. Inf. Regt. Nr. 71, Feldart. Regt. Nr. 56, Cordes im Went fäl. Fußart. Regt. Nr. 7. Magdeburg) Nr. JB, Dr. Gil dem eister des L Bats. J. Thüring. ; . Wegeli im 3. Bad. Feldart. Regt. Nr. 0, Frhr. v. For stner im Auf itt! Göefuch übergeführt; Sie Oberlks. und Feldiäger im Inf. Regtz. Nr. W zum J. Bat. 1. Ermländ. Inf. Regt. Nr. I5ö Betrieb serge bn is s e 2 Sberthein. Inf. Regt Rr. Sg, Klufem ann im 4 Lothring. Inf. Reitenden Feldjigerkorps:; Surmins ki, zu den Offizieren der Tandw. Sr. Seeliger, Oberarzt beim Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) . Regt. Nr. I36. Ebermaier im 3 Unterelsäss. gn Regt. Rr J33, Jäger 2. Aufgebot, Siewert t den Fes. Offizleren des Garde- Nr. 33 um 3. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, Dr. Nühsmann, deutscher Eisenbahnen ausschließlich Bayerns) im Monat November 1911. Cn in im d Rhein Huf Regt. Nr. g, For st im 1. Oberelsssf. jägerkats, Kr sern, zu den Fel. Offizteren des Gardeschützenbats. Assist. Arit heim Inf. Regt. von Borcke (6. Pomm) Nr. 21, zum ñ tellt im Reichs⸗Eisenbahnamt
eldart. Regt. Rr. 15, Grunenberg im Inf. Regt. Graf In Genehmigung ihres Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Gardetrainbat. . Zusammengestellt im Reichs⸗ ö . Ti, (4. Westfäl) Nr. 17, Geisler im 4. Magde; Pension zur Diep. gestellt: die Obersten: Rott, Kommandeur des Im aktiven Sanitätekorvs angestellt; Dr. Schn elle, Oberarzt ‚ l s ̃ 5 7 J 3. z I60. durgischen Inf. Regt. Nr. 67, Un gepitter im 5 Infanterle. 8. Württemberg. Inf. Regtz. Nr. 127, unter Enthebung von dem der Ref. (III. Berlin), als Oberarzt mit Patent vom 27. Januat ü ; 1. 5. regiment Nr. 38, Lehmann im 1. Lothring. Inf. Regf. Nr. Ib, Kommando nach Württemberg, mit der Erlaubniß zum Tragen 1908 K2rI heim Telegraphenbat. Nr. 3. ; Verkehrseinnahme Hann ann, Naumann im 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131, der Uniform des Infanterieregiments Graf Bülow von Dennewi Auf ihr Gesuch übergeführt: Dr. Boit, Stabsarzt, Bats. Arjt Einnahme
Gesamt⸗
her nne h kam genen Ins' n grenze Cahher mn s. Keitel) r s. P. Claer,gäbten. ber in Gröben wehre, deres h. Ermlänt. Inf Megts, Rr. 130, zu den Sanität, Betriebs 8 R aus einnahme
oni inf. Regt. (6. Lothring Nr 145, Bernert im 98. Lothring. stahe, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, offizieren der Res., Dr. Hentschel, Oberarzt beim Fußart. Regt. Bezeichnung ö ĩ
2 56 173, Wa . im 10. Lolhring. Inf. Regt. Nr. 174, Wimmer, Hauptm; und Komp. Chef im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Encke (Magdeburg.) Nr. 4, zu den Sanitätsoffizieren der 26 länge 8 . Güterverkehr
Dü ring' im 2. Lothring, Feldart. Regt. Ny. 3t, Dallmer-Zerbe Wilhelm Nr. 112, mit der Erlaubnie zum Tragen der Regis. Uniform. 1. Aufgebgt?⸗. . — der Ende des Gevãckverkebr im Inf. Regt. von Grolman (1. Posen) Nr. 18, Brenske im Inf. Ber AÄbschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis Der Abschied mit der gesetzlichen Pensien und der Erlaubnis zum . . Monats sber. anf über
Regt Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen) Rr. 53. Turner um Fragen der Regts. Uniform bewilligt: Goltz, Oberst und Kom— Tragen ihrer bisherigen Uniförm bewilligt; Dr. Herhold, Gen. Gisenbahnen bannt . haupt im Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Braun im mandeur?' des Danziger Juf. Regts. Nr. 128; den Hauptleuten Oberarzt und Div. Arzt der 6. Div., unter Verleihung des Charaktert 3 Wesspreuß. Inf. Regt. Rr. 123, 8 Serktbei im, 8. Westnreuß. Und. Komp., Chefs; v. Maltzan Frhr. zu Warten terg u. als Ken. Arzt; den Oberstabs⸗ und Regts. Aerzten: Dr; Kellner 4 n. In. Regt. Rr. Ifö, v. Rosen im 8. Westyreußischen Infanterie= . im Infanterieregiment General Feldmarschall Prinz des Feldart. Regts. Prinz⸗Regt. Luitpold von Bayern (Magdeburg)
Teglinent' Ftr. Us, GSlubrecht im Westpreußischen Trainhataillen ried ich Karl Don Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64, Nr. 4, unter Verleihung des Charakters als Gen. Oberarzt. Dr. Sä,, w, Stock aufen im Füsilierregünent von Gersdorff (Curbest7 5. Log ben am J; Hannob. Inf. Regt. Rr. Js, unter Erteilung ker Schmit des lan. Regis. , Friedrich von Baden (Rbein) A. Hauptbahnen Nr. S6, Proske im Inf. Regt. Prinz Carl (4. Großherzogl. Hess5 Aussicht zur Anstellung in der Gendarmerie; Dahm z, Rittm. und Nr. 7, Dr. Ig e hn des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braun— . z
Rr. 118, Chit im Magdeburg. bg, Nr. 4, v. Wedel im Eskadr. Chef im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Kohlhardt, schweig (6. Westfäl) Nr. 57. . . - I. Staatsbahnen. ie, ,,,, ,, , , na,, , , n. . . 2. es. Jägerbat. Nr. 6, Timm im Niederschles. Fußart. Regt. randenbur r. 3, mi ĩ nstellung im il⸗ ; — . . 16. ge j ü ĩ J ;
Nr. 5, Win ö. im 2. bomm. Fußart. Regt. Nr, 15, Nom im dienst, de Greiff, Hauptm. im Cleve. Felbart, Regt. Nr. 43. .. Veterinärkorps. Befördert: Frän zel, Stabsveterinär Reichseisenbahnen in Elsaß · Lothringen 4 ib gen . 63
. Pion. Bat. Nr. 2, Ge ttschalk im Magdeburg. Pion. Bat. Der Abschied. mit der gesetzlichen Pension bew igt: Brauer, * dem 3 . beim Ulan. Regt. von Schmidt J . ö ; . ! ; 265636
Nr. 4 Weber im Schleswig⸗Holstein. Pion Bat. Nr. 9, Djar ven Major beim Stabe des Jägerregts. zu Pferde Nr. 6, mit der Er⸗ = , 38 . . , . zur Militärveterinärakademie 2 e 85] bo I39 218 oo 182 073 6b6
e Fegg br wer, w, , nn f, nn,. Lend den g i dene u een. . Preußisch· Hesfische Gisenbahngemeinschei t: - . is dos! ie, ä , Fi i G
regt. z. F. v. Kun ow im Kaiser Alexander Gardegren. Regt. Nr. 1, Nr. 93, mit der Erlaubnis zum Tragen der hniform des Gren. Regts. ,. .. r, n ,. Dr. Heise beim Mansfelder Feldart. Vürttembergische Staatseisenbahne n. . 2 . 2 , ö 6 . , — 25 660 6420909
Bee, d, , d, , , , , b, de, b , , , , K 6 2 n V . 6 ,, . . m . h. burg. Friedrich Fran Cisenbahn.· 3633 6 — 44 8095 ö k Där lesheim im 3. Gardeulan. Regt., v. uttkamer, Uniform des Rhein. ion. Bats. Nr. 8, Kolbe, Battr. Versetzt: Steffens, Korpsstabsveterinär bei der Militär- Großh. Mecklen 5 ö. 35823
ö ß v. Bauer im 2. . gien Stiller, Chef im On j 337. Regt. Rr. 62; den Dber. veterinärakademie, zum Generglkommgndo, des 411. Armeekorpt; o 500 14 650 400 Sõ3 000 15 503 409
v. Creytz 9 t . 86. ,,. 6h n m 1. . . ,, nf . 9. f 9 . 9 , . ij unn, . Sächsische Staatseisenbah nen... . ö . 39 . 2. 6 6 ö i izr do K 8 4 ; 3. . elwig im Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß) Nr. 41, Woe ert, burg.) Nr. 52, Koepke im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, iesem egt. von mi Pomm. r. 4, Gum bo eim Drag. 2492 — 23 1084 300 ,,,, , Su erer, ,,,, , , , , r , . Lyncker im Kür. Regt. Gra range reuß.) Nr. 3, eldart. Regt. Nr. 40, v. in. m 2. Schles. Feldart. Regt. eu . „Nr. 35, Krüger beim Drag. Regt. 2 « 273 52 81 71
6 mg . 6 voh 6 . 3. 1 ö. 42 ge e mn pe 4 m 3 . ' , , . , 39 10, . 3 . Eigene Strecken. . 5 . — 8 . * 14 23 . 1 m eldart. egt. rin; Augu on eußen orer im Eisenbahnregt. Nr. 2, mit der Erlaubnis zum Tragen . beim 2. Pomm. Ulan., Regt, Nr. 9 «
1. Litthaus Nr. 1, Behrmann im 5. Pomm, Inf. Regt. der Regts. Uniform; den Lts.; v. Woikowsty Biedau (Cxeop 3 zum Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Dstpreuß) Dldenburgische Wilhelmshaven Oldenburg. 3 115 Soo 188 060 2280 1980 330
Rr. 49, Schue ck, Schul z, Kutzner im Inf. Regt. von der im 2. Schles. Feldart. Regt. Nr. 42, unter Verleihung des Charakters Nr. 10; die Oberveterinäre: Semmler beim 2. Thüring. Feldart. Staatseisenbahnen Gisenbahn = 24509 ö 9 800 4 nz 6. 346 4 14680
Goltz (7. P om.) Nr. 54, Fromeklt im 4. Westpreuß. Inf. Regt. als Oberlt, Rockau der Res., des 5. Westpreuß. Inf. Regts. Regt. Nr. 55, zum Regt. der Gardes du Corps, Stamm er beim 0 2 5 060
Rr. 1465, . Hertel im 5. Westpreuß Inf. Regt Nr. 148, Wend⸗ Nr. 143, kommandiert zur Dienstleistung beim 10. Lothring. Inf. u Regt. Landgraf Friedrich JI. von Hessen Homhurg (2. Kurhes')
roth ini Hinterpomm. Fesdart. Regt. Nr; 53, Graf. v. Lüttichau, Negt. Nr. 174, unter Grtessung der Autsicht auf Änstellung im Nr. 14. lum 2. Pomm. Ulan. Regt, Nr. g; der Veterinär: Kun ke .
Streit gen. Wenzel im Leibgren. Regt. Zönig Friedrich Wilhelm III. Zivildienst. . ; beim 3. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34, zum Drag. Regt. König H. Privatbahnen. 3 853 J. Brandenburg Rr. 8, Teiche rt im Gren. Regt, Prinz Carl von Der Abschied mit der gesetzlichen Pensien und der Erlaubnis Carl J. von Rumänien (. Hannob.) Nr. 9. . 143 457 131 943 32 reußen (2 Brandenburg) Nr. 12, Herr im Füus. Regt. Prinz zum Tragen ihrer bisherigen Uniform bewilligt; den Festungsbau⸗· Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: dem Korpt⸗ Cöln⸗Bonner Kreisbahnen J ] 112 11 866 ; z
Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Bartelt bauptleuten; Weyers bei der Fortifikation in Koblenz, Böhnert stabsveterinär: Bens beim Generalkommando des J1II. Armeekorps, 2950
im 955 sreat . ea , . 536 . den n,. a r n, — beiden unter Verlelhung des mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform. ö 38 5358 . * . * w
v. össeln im nf. egt. ür eopold von nhalt⸗ arakters a estungsbaumajor. j 1113 ; . Eutin⸗Lübecker Eisenbahn —⸗—— ö 74 ö
Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 36, Ullrich im 8. Thüring. Inf. Regt, Der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere Stol w ilitãrgeistl iche. ; * 36 . ö 422 895 . 5 3.
Rr ißz, Hoffmann im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf bewilligt: v. , . Oberlt. im 2. Westfäl. Hus. Regt. tet 6 46. Pfarrer in Dieuze, von der 30. zur 3. Div. nach 2 Lübeck⸗Büchener Eisenbahn. . . h 4 16165 57 739 «
fir Wrspreaß) tre ls. Wachs mul b im 3. Niederschles. Znf. Kegt. Iir. Ji. zugleich bei den, Shfhilennn, zz Land Kar, Aufgebots ettin versetzt.
Nr. S0, Thöering, Seidel, Geisler im 3. Pos. Inf. Regt. angestellt, Sindner, Zeuglt. beim Art. Dexot in Danzig, mit der Aus⸗=
Rr. 58, Marx im 7. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 155, v. Bose im sicht auf Anstellung im Zwildienst; zugleich bei den Zeugoffizieren der
Drag. Regt. von Bredow (IJ. Schles.) Nr. 4, Frhr. v. Richthofen, Landw. 2. Aufgebots angestellt. . j
Hraf Roth kürch u. Trach im Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. Mit der geseßlichen Pension ausgeschieden: Foß, Major und B. Nebenbahnen.
don Rußland (Westpreuß) Nr. J. Bon in im 1. Posen. Felzart. Bata. Kommandeur im Gren. Regt. König Friedrich der Große Bauwesen.
Regt. Nr. 20, Weid (lich im Gren. Regt. König Friedrich Wil. g. Ostpreuß) Nr. 4, . rankenberg u. Proschlitz. Oberlt, im 6i Bettb 6 ỹi . ; — Privatbahnen. ss 10741
, , , n,, ,, Achern · Ottenhfener Cijenbabn . ö 4 * i egt. Nr. 156, Frhr. v. Bissing, v, ag. Regt. zeugmeister Brandenburg) Nr. 3. n .d. schreibt = 1 — ; ;
, ke ,, ö anstsatsr Kin ge, at in 3. Auaersäles. Zr. fert fr n en elner neh Altona · galtenkirchener Gisenbahn — . a * . . 465
warth von Bitten ; äl. 13 us im egt. Nr. 59. in an . 1 . J ö . — 2 — ö ö
nf. Regt. Bein; Friedrich der lederlande (3. Westfäl. Nr. 15, Der aicschied mit ihrer Penflan kewillgt: dem Oberstlt. 3. D.: 6s. Ben rei gericht sen, Knien, u Gem, Gem hebar Rrehehn ̃ — 5 . J 565
Tingemann, Kaufmann, We ver im Niederrhein. Füf. Regt. v. Wun sch, Kommandeur des Landw. Bezirks 1 Mülhausen i. E, Baurat Reiche, Professor Ritter v. Schlachta, Stadthaurat Schwallo entheimer Kreisba . 15 358 ? 5175
, , K m,, . Biberach · Oberharmersbacher Gisenbahn ö 39 .
arnta, Bauer, Bode im Inf. Regt. Graf Bülow von DVenne⸗ ragen der Uniform des 3. Thüäring. Inf. Regts. Nr. 11; dem ) 3 x . . 63 . 551 658 12
witz (6. Westfäl) Nr. 55, Körner, Schrepffler im Inf. Regt. ier, 3. D.; Sembach in Bonn, zuletzt r, , 300 96) bleibt vorbehalten Die Unterlagen für den Wettbewerb ndenburgische Stadtebahn . ; 3 ⸗ ö 2320
Vögel von Falgkenstein (5. Wes fäl Nr. ö6, Bauma nn im J. kommissgr in Münster, unter Frteilung der Aussicht auf Anstellung sind für 36 die dem Bewerber zurückgegeben werden, Kon der Bau⸗ Brandenburgische Stãdte 3 6 0 9 38365 z — 3 700
. Herzog Firdinand von Braunschweig (6. Weslfäl) Nr. 7, im Ziwildienst. und Smit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der registratur, Zimmer Nr. 2, im staͤdtischen Verwaltung gebãude, schwei zn Eisenbah . 209 5 r ö.
Fehr. v. Vandstzerg. Velen im Für, Regt. don Yriesen Unifsrm zes lan. Reents. Kaiser Alexander III. bon Ftußland ( West, Richtstraße bs, zu beziehen. Braunschweig⸗ Schdninger Eisenbabn . 33 4 z: . 20 835
Westfäl . Nr. 4 Hasper im 2. Westfäl., Huß. Regt. Nr. 11, preuß) Nr. 1; dem Haupim. z. D. v. Frankenberg u. . . z : 1 636 —ĩ —— ; — 178
Schmidt im In Regt. von Gochen (2. Rhein; Nr, 38, Zu din ig, dorf. (. Braun chm! zuletzt à la Suite des jetzigen . z Butzbach ⸗Licher Eisenbahn ? . 67 11 18 113
Boller im 5. Rhein. Inf., Regt. Nr; 66, P eiffez im 7. Rhein. Leibgardeinf. Regts. (J. Großherzogl. Hess) Nr. 115 und Ober⸗ and⸗ und Forstwirtschaft. ö ; 6. 63 3 2 * 1886
Inf. Regt. Nr, 60, Utsch im 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, Ho lz⸗ quartiermeisteradjutant, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Saatenstand und Ernteergebnisse im südlichen Crefelder Gisenbabhntt -=- 1901 ö .
bauser im Ulan. 2 Großherzog Friedrich von Baden (Rhein) Uniform des genannten Regts. Frantre ich ⸗ 5h33 ; ö 24
Nr. 7, Schlueter, Niemer, Schaefer im Inf. Regt. Herzog Mit seiner Pension ausgeschieden: Jan y. Hauptm. z. D. und ; . ; ; . Dahme ⸗Uckroer Eisenbahn . P ; 17639
ven Holstein e ng Rr. 85s, Planck im Füs. Regt, Königin Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Neusalz a. O. ̃ ¶ Der Kaiserliche Konsul in Marsellle berichtet unterm 13. d. M. — . gend . 2740
(Schleswig ⸗Holfteln. . Nr. 88, Graf Finck v. Finckenstein im Zur Ref. beurlaubt; die Fähnrich: Schwarzlose in Schleswig- Die Witterung dez Mongts November war im südlichen Frankr! Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn · J 0 l 5755 55 . 45 285
2. Großherzog! Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 15, Putzier, Junge n. Drag. Regt. Nr. 15, Lau im 2. Westpreuß. Feldart. Regt. außergewöhnlich milde. Im kztzten Drittel, ist fast überall ziemli ien . — ⸗ ; 283
im Dolstein. Feldart. Regt. Nr. 24, Hampe im 1. Hannov. Inf. Nr. 36, Frhr. . Stillfried u. . im Gardefußart. Regt. viel Regen gefallen, wodurch stellenweise die Herbstaussagt verzõgert Eisern⸗Siegener Eisen a * 31 365
Regt. Nr. I. Mackensen, Beh rent im 2. Hannov. Inf. Rt. Wegen Dienstunhrauchharkeit auzgeschieden die Fähnriche;: wurde. Dank dieser günstigen Witterungsverhältnisse sind Weizen HWesloer Cisenbahn 1300
Nr rr, Bokel be rg im Inf. Regt. von Volgts. Rhetz 3. Jann op Nr. Id. v; Dür ing im Ulan. Regt. Prin; August von Württemberg (Posen.) und Roggen, Mengekorn, Gerste und, Hafer gut und regel Elmshorn · Barmstedt · Dldesloer Eisen ! 17920
Graf v. der Sc n Le nir Ge n Königgulan. Regt. II. Hannob ß Nr. 10. Stu dent im Niederschles. . Regt. Nr. 5. mäßig aufgegangen, und die jungen Saaten stehen, gut, zun J ; 1350
Nr. 13, Overbeck im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhefs J Nr. 83, Im Sanitätskorps. Dr. Schürmann, Oberstabsarzt und Tell freilich etwas durch nk out beeintrãchtigt. Die Getreide⸗ Farge⸗Vegesacker Eisenbahn . . 17150
Do vpe, Ja hn, im T Thäring. Ins. Regt. Nr. 86, Licht im Chefarzt des Garn, Lazarett. 11 Berlin, unter Ernennung zum anbaufläche ist um 10 biz 25 v. H. Igrößer, als im porigen z . ; ĩ ; ; 16630
, ,, , er be, de , eie, ,,, , w,. 9 r. 2, Kuntze im Kurhess. rt. Regt Nr. II, Bran m befördert. r ĩ ;
2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilbelm J. * 1I0, Kellermann im Zu Reats. Aerjten ernannt unter Beförderung zu Oberstabs— Kastanlenernte über mittel ausgefallen, sodaß sie zum Teil die shlenden Greifswald Grimmener Eisenbahn · ö 10 586
Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilheim (3. Bad Rr. III, Rhein, ärzten; die Stabs, und Bats. Aerzte: Dr. Cram pe des a, . Kartoffeln ersetzen können. Die Wiesen bieten noch genug Pflanzen ; isenba
. im 7. Bad. Inf. Regt. Nr, 142. Wolff im 9. Bad. Inf. Jägerbats. Nr. 4, bei dem 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr, 31 wuchs, um das Vieh darauf weiden zu lassen. So spart man das in Haltingen ⸗ Kanderner Eisenbahn egt. Nr. d', Fehr. v. Bergheim im 1. Bad. Leibdrag. Dr. Stum pff des 11. Bats, 9, Lothring. Inf. Regts. Nr. 173, bei diesem Jahre seltene Trockenfutter und hofft, das Vieh länger halten ꝛ ; . ;
Rent. Nr. 22. nöhr im Z. Bad. Drag. Regt. Nr. 2i, dem 3. Hannob. Ulan,. Regt. Nr. 14, Prof. Dr. Hübener des zu, können. Die Olivenernte hat begonnen; der Ertra durfte nur Hildesheim⸗Peiner Kreisbahn
Mayer im Fägerregt zu Pferde Rr. 5s, Harten stein im 3. Bad. III. Batz. Gardefüs. Regts, bei dem Cssenbahnregt. Nr. 2; der mittelmäßig, dagegen soll die Qualität vorzüglich sein. In den Wein, .
, Regt. Nr. 59, Paßarge im 3. Unterelfäff. Inf. Regt. Stabsarzt: Dr. Franke beim Beztrkelemmande III Berlin, bei dem bergen ist man mit dem Beschneiden der Reben beschäftigt. Das Hel Hoyaer Eisenbah tn ⸗ kr. 138, Botschen im 3. Schlef. Drag. Regt. Nr. 15. John, Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, dieser ist gut ausgereift.
Stahel im 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 130, Odenwald im vorläufig ohne Patent. . ; Ilmebahn..
T Lothring. Inf. Regt. Rr. 131, Ludolff im 3. Lothring. Inf. Zu Bats. Aerzten ernannt unter Beförderung zu Stabsärzten; Verdingungen. ;
Regt. Nr. 155, Blume im 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34, die Sberärzte: Dr. Dreist beim 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, bei ile näheren Angaben über Verdingungen, die beim. Rel und Staat · Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . ö. —
sonstigen
Quellen über⸗ auf ö. haupt 1
16 3 6
auf 1m
16
764 000 10 980 000 w 35 000 w 729009 465 39 355 — 202 * 828 9 896 000 191 969 009 — 10469009 156717 000
10 216 009 694 000 38 890
J r
leischer im Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. Is. Wein? dem 2. Nassau. Pion. Bat. Nr. 25, Dr. From me beim 1. Unter⸗ = ; z ö chenck im Inf. Regt. von Borcke 4. Pomm) Nr. 21, Roesner (säss. Inf. Regt. Nr 132, bei dem 3. Bak. 5. Lothring. Inf. Regts. anzeiger augliegen, können in den Wochentggen in dessen Expedition Kreis Bergheimer Nebenbahnen. 2 im Inf. Regt. Freiherr Hiller von aertringen (4. Posen.) Nr. 59. Nr. 144, Dr. ,, beim 2. Vberelfãff. ud 56 wäbrend der Dienststunden von 9 bis 3 6 eingesehen werden.) 9 ᷣ . ; 29 i, , , . i * le, , , 3 ol, bei 8 6 ö ri du 2. Nr. * Br. Belgien. Kreis Oldenburger Cisenbahn. r. ; ndner im 9. estpreußischen Infanterieregimen Schürmann beim Gardetrainbat,, bei dem 2. Bat. 4. Thüring. ; ĩ ⸗ 6 ille t . ; Nr. 176, Fris ke, Krampf im Jägerregt., zu Pferde Nr. 4, Inf. Regts. Nr. 72, Dr. Ke ssler beim Elsäss. Trainbat. Nr. 3. ö 14 , . 36. ,, 3 Kremmen ⸗Neuruppin⸗Wittstocker Eisenbahn Reschke im 1. Westvreuß Feldart. Regt. Nr. 35. Hevn im Feldart. Bei dem 2. Bat. 9. Lothring Inf. Regts. Nr. 173. Sscherbeitsleistung 1500 Fr. Lastenheft (0 Centimes) vom Stabt⸗ ; Regt. Nr. 72 Hochmeister, Maske im Westyreuß. Trainbat. Nr. 17, Ein Patent ihres Dienstgrades verlieben; Dr. Burch ardt, sckretariat. Kroʒingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eisenbahn. ö, 5 84 f r gi 24 * 5 6 65 1 . 9 Inf. 3 ts. y. . . Sr e g n enn, . 6 Bulgarien. J Gisenbahn. Gesell caft egt. Prinz Car Großherzog. Hen, r. 118, Stephany, r. Lo Stabzärzte an der Kaiser elms⸗ Akademie für das . g ausitzer Eisenbahn⸗Gese ⸗ ö Agath im Magdeburg. . Regt. Ni. 6, Koeniger im 2. Nassau. militarärztliche Bildungswesen. n ö ,,, an el l guerre n, 1 sit ; eidart. Regt. Nr. 63 Frankfurt, Graf v. Reischach im Garde— Zu Qberãrzten befördert: die Assist. Aerjte; Dr. Vollmer beim ur, ger at irn agel aus p 35 ; 86 9 pn agg ** Vegnitz· Rawitscher Eisenbahn . . Wrobek im Fußart. Regt. von Linger (Ostpreuß) Minden Feldart. Regt. Nr. 586, Dr Kable beim 2. Masur, Inf. oo m Gleise mit de. Tragfãhĩ felt vo e,. ; * Meter, ; isenba Reichert im Fußart. Rigt. von Vieskau Regt. Nr. 147, Herrmann beim Kadettenhause in Plön, Köhler 13 Reichen f far en 8 . 2 ö st pen a . . Töwenberg · indow Rheinsberger Eisenbahn. tz, Wiesner im Bad Fußart. Regt. Nr. 14 beim Sstpreuß. Trainbat. Nr. 1, Baatz beim 2. Westpreuß. Feldart. Hen ee l üeltiln fin den Bahn, ub 9 6. 1 27 e sin r. ; ann 68 Nr. 4. v. Scheiben Rest. mn. ze, . . ö von 5 Franes zu bezlehen , Mecklenburgische Friedrich Wilhelm. senbahn 2 von Rauch Zä Assist. Aerzten befördert: die Unterärzte: Dr. Kolepke beim ken da, 12. Januar 1912: Lieferung von 2 Sog ooo Stid ; ) 4 1910
( Gren. Negt, König Friedrich . . Schlesnr Nr, 1; Sünde, Brie fumschlägen für Die buiggrische Staatsdruggrei in Sofia. Kautioh Meppen · dJaselũnner Eisenbahnn.!⸗·· 3 366
63 Inf. Regt. Prin. Friedrich der Mederlande (3. Westfä, Sog des Hffertenbetrages. Lastenhefte und Muster Der betreffenden Modrath Liblar. Brühler Giserbaha .. 2 — 1 h
r. 15, Klemm beim 3. Sberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, dieser unter 1 6 Versetzung zum Ulan. Regt. Graf Haefeler (. Brandenburg. Briefumschläge liegen an Wochentagen in der Direktion der Staa 8 ir. j ä ber ce ü Tre aer Muhltausen. Cbelebener Cisenbah nc . 8 1633
. J f v. H . Versetzt: die Oberstabs . und Regts. Aerzte: Dr. Grüder des 16 Eisenbahnregts. Rr. 2. als Chefarzt zum Garn. Lazarett IJ Berlin, — . Nauendorf Gerlebogker Gisenbahn .. Dr. Coste des 4. JFilederschlef. Inüf. Regts. Nr. 5, zum Feldart. auendorf g
128750 8 666 17000 1200 67 500
è—
* KrYTrYT*YTR* T*
l