178. R. 30 682. Elektromagnetische Riemen⸗ ausrückvorrichtung. Alois G. Richter u. Franz Ettmayr, Wien; Vertr.. H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 4. 10. 6. . 27 . , 1 oder mehr Lagen. Conr oltz, Hamburg Barm⸗ beck, Bertastr. 18 28. 16. 1. fin z
47e. S. 62 100. Selbsttätiger Tropföler für Maschinenöle. Hans Bunge, Berlin, Dranien⸗ straße 20. 25. 2. 11. 7e. G. 29746. Absperrhahn, insbesondere für k dessen Kükenoberteil zu einem Be⸗ älter für Schmierflüssigkeit ausgebildet ist. Robert Charles Green, Winchester, ee Vertr.: A. r . 2. G. Sachse, Pat. Anwãlte, Berlin 8 W. 61.
Prioritãt aus der Anmeldung in England vom 14. 8. O8 anerkannt. 476. L. 31581. a . unbeabsichtigte Lösung esicherte Schmierbüchse. Giacomo Losano, Turin;
ertr. ö M. Mossig, Pat. Anw., Berlin SW. 29.
8 De. W. 32092. Dampfsteuerventil mit Gegen⸗ druckkammer und außerhalb des Hauptyventils an⸗ eordnetem Hilfsventil. Fr. Wagner, Gr. Lichter⸗ elde b. Berlin, Ferdinandstr. 20. 6. 5. C09. 488. N. 11 8279. Einrichtung zur Behandlung (Gelbbrennen) von Messingteilen 2c. mittels Königs. wassers oder ähnlicher Flüssigkeiten. Nostitz Koch, Chemnitz i. Sa. 19. 165. 10. 516. E. 16968. Pianino⸗-Mechanik. Rudolf Eßig, Stuttgart, Heusteigstr. 106. 16. 5. 11. Sid. S. 33 173. Pneumatisches Sxielwerk für Klaviere und andere Musikwerke. Wilhelm Ernst Spaethe, Gera (Reuß), Bismarckstr. 1. 19. 2. 11. 51e. P. 27 469. Notenblattwender. Wilhelm BVikart, Berlin, Neue Grünstr. 39. 29. 38. 11. 528d. R. 31 996. Verfahren zur Herstellung von klarem Kaffeegetränk. Ludwig Roselius, Bremen, Martinistr. 44. 4. 11. 10. S4If. ü. 4262. Maschine zur Herstellung von Flaschen oder ähnlichen Hohlkörpern aus Papier, Pappe o. dgl., bei der ein aufblasbarer Wickeldorn aus nachgiebigem Stoff verwendet wird. The nniversal Paper Bottle Company, Delaware, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 28. 12. 10.
Prioritãt aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 10. 2. 10 anerkannt. 51g. B. 64 396. Mit einer Sprechmaschine verbundene Reklamefigur. Josef Biela, Ober Lazisk b. Bradegrube, O. Schl. 5. 9. 11. 54g. G. 31396. Vorrichtung zur Heistellung von elektrischen Lichtfunken, insbesondere für Anzeige⸗ und Reklamezwecke. Hardy Valdemar Good, . Engl.; Vertr.: H. Neubart,
at. Anw., Berlin SW. 61. 30. 5. 11. 55c. D. 21 135. Verfahren zur Herstellung von Holzstoff. William Denso, Simmersdorf b. Forst i. S. 13. 12. 10.
558. P. 26 885. Verfahren zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Naßpressen einer Papier ⸗ oder . Nils Pedersen, Borregard Sarpsborg, Norw.; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 28. 4. 11. 574. D. 2 6338. Momentverschluß für photo⸗ graphische Okjektive, der mit nur einem Auslösehebel als Automat⸗ und Spannung verschluß benutzbar ist; Zus. 3. Pat. 225 003. Friedrich Deckel, München, Mozartstr. 17. 4. 2. 11. 57a. D. 24 945. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen elnes photographischen Verschlusses nach Ablauf einer im voraus einstellbaren Zeit unter Verwendung eines Federwerkes. Johannes Dietze, . 6. Metzdorf, Post Hohenfichte i. Sa. 5p9c. G. 23 965. Anlaßvorrichtung für hydrau⸗ Üsche Widder. Ferdinand Gruber, Wien; Vertr.: B. Bloch, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 28. 3. 11. 594. S. 31 189. Explosionspumpe. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 14.5. 10. 682. B. 61 437. Vorrichtung zum Anzeigen des während der Fahrt in jedem Radreifen eines Motorwagens herrschenden Luftdrucks. Hugo Bert⸗ hold, Sorau, N. 2, u. Arthur Berthold, Bremen, Lindenhofstr. 57. 4. 1. 11. Ss83e. H. 55 230. Befestigung von Gleitschutz⸗ stollen für Radreifen mittels radialer Bolzen. G. Hug on, Calais, Frankr., Vertr.: Dr. D. Landen⸗ berger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 28. 8. 11. 636. B. 61 997. Rollenkupplungskorb für Frel⸗ laufgetrlebe, insbesondere für Fahrräder. Biele⸗ felder Maschinen⸗Fabrik vormals Dürkopy C Co., Bielefeld. 15. 8. 10. 84a. S. 53 772. Schraubstopfenverschluß mit Korkringdichtung. Dr. S. Hamburger, Berlin, Alte Jakobstr. 170. 29. 3. 11. SIa. F. 46 406. Flüssigkeitsbehälter. Gott⸗ fried Kerckhoff, Lingen (Ems). 5. 12. 10. S§S1b. F. 31 978. Korkzieher mit sich im Kork kreuzenden Grelfern. Dr. Kaspar Freuler, 86 (Schweiz). Vertr.: L. Schiff, Pat. Anw., Berlin 8 n 621b. FJ. 3220993. Brause für Flaschenspüler u. dgl. mit selbsttätiger Reinigung durch die Flussig⸗ keit. Filter⸗ und Brautechnische Maschinen. fabrik Akt.⸗Ges. vormals L. A. Enzinger, Berlin Worms. 29. 3. 11. Sab. F. 32 527. Korkzieher mit sich im Kork kreuzenden Greifern; Zus. z. Anm. F. 31 978. Dr. Kaepar Freuler, Zurich (Schweiz); Vertr.: L. Schiff, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 6. 11. S Ic. S. 29 sG3. Sirhonkopf für gewöhnliche Siphonflaschen mit Kurzhebel⸗ oder Knopfverschluß. wir. Sharman, London; Vertr.: 7 Neubart,
at. Anw., Berlin 8sW. 61. 21. 9. 09.
6353f. O. 65535. Schraube, deren Flügel mittels an ihre Drehzapfen angelenkter Kurbeln verstellt werden können. Franz Max Oßwald, Winterthur, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗Revymond, M. Wagner n. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 5. 09. 66h. R. 34 1835. Federnder Hackklotz? Zus. z. Anm. R. 32 894. Julius Rückwarth, Ottensen⸗ Altona, Gr. Rainstr. 9. 28. 10. 11. 676. Sch. 36 161. Mit Diamant dLurchsetztes, rotierendes Schleifwerkzeug. Alfred Schütt, Char⸗ lottenburg, Sophie Charlottenstr. 67168. 7. 9. 10. 68a. D. 25 515. Bramahschloß mit in Außen⸗ nuten des Drehzylinders gleitenden Zuhaltungen. — 2 3 Ladwig m. b. S., Velbert, Rhld. Ssa. O. 2767. Selbsttätige Schmiervarrichtung für Einsteckschlösser. Heinrich Ortmann, Elberfeld, Weststr. 56. 22. 9. 11.
wagentũren mit selbsttätiger V und durch die Falle bewegtem Sicherheitsriegel. Tie⸗ mann, Hamm i. Westf., Wil elminenstr. 6. 21.2. 11. 6sb. V. 10 111. Selbsttätiger, von innen und y. auslösbarer Türversperrer * 3. Pat. 237 597. Fritz Vogelsang⸗, Charlotie rg, Grol manstr. 44 45. 24 5. 11.
69. D. 23 538. In einen Sitz umzuwandelnder Spaten. Lenfried Dieffenbach, Neustadt i. Holstein.
23. 6. 10. 31797. Füllhalter mit breiter Schreib⸗ 7 r r i , m .
spitze. Hans Fries, 1 716. H. 54 457. Haken und Desenverschluß ür Laschen. oder Bänderschuhe. Kibor Hluchz, de, Böhm.; Vertr.: P. Rückert, Pat⸗Anw.
era⸗Reuß. 7. 6. 11.
Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 9. 7. 10 anerkannt. . 71c. K. 47 7296. Vorrichtung zum Schleifen und Polieren des Sohlenrandes. nn roha, Cbemnitz, Ritterstr. 15. 1. 5. 11. 726. W. 36 513. Preßluftgewehr. Bruno Will, Zella St. Bl. 20. 1. 11. 728. P. 25 084. Verfahren zum Auswechseln der Pulverladung bei Einheitepatronen von Ge⸗ schätzen. Luise Polte, geb. Heiligenstaedt, Magde⸗ i e, Nathusius, geb. Pelte, Cöln a. Rh., u. Katharine Polte, Magdeburg. 1. 6. 10. 725. K. 47092. Vorrichtung zur Bestimmung der beim Beschießen von außerhalb des Mündungs⸗ horizontes gelegenen Zielen anzuwendenden Vister⸗= stellungen. Fried. Krupp, Aktt.⸗Ges., ö Ruhr. 9. 2. 11. J 72f. L. 31 542. Vorrichtung zum Einschiehen von Gewehren. Josef Livtschat, St. Petersburg; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Pat Anwälte, Berlin 8W. 68. 30. 12 19. 72h. D. 24 8324. Sicherung für Maschinen⸗ gewehre. Deutsche Waffen und Munitions⸗ fabriken, Berlin. II. 3. 11. 720. F. 31 9009. Vorrichtung für Handfeuer⸗ waffen mit gleitendem Lauf zum Einstellen als Hand⸗ lader oder als Selbstlader. Rudolf Frommer, Budapest; Vertr.. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 27. 2. 11. 72h. R. 30 066. Selbsttätige Feuerwaffe. Charles Hen Augustus Frederid Lockhardt Roß, Roß ⸗ Shire, Balnagown⸗Castle, Schottl; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke 36. . Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 61. . 721. R. 32 9086. Doppelzünder für Artillerie- Einbeitsgeschoße. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 4. 4. 11. Id. S. 33597. Signalisiereinrichtung an Scheinwerfern. Siemens ⸗Schuckert Wer ke §. m. b. Sp., Berlin. 8. 4. 11. 7168. S. 29 196. Hohlgeflochtene Spindeltreib⸗ schnur zur Ausführung des Verfahrens nach Patent⸗ anmeldung S. 28 381; Zus. z. Anm. S. 28 381. Heinrich Sieber, Reichenberg i. Böhm.; Vertr.: *. , Pat. Anw., Berlin 8sW. 68. 778. L. 322 448 Gesellschaftespiel in F einer Rennbahn. Andreas Ließ u. Süß⸗ mann, Hermannstadt, Ung. . Vertr.: Theuer⸗ korn, Zwickau i. Sa. 24. 5. 11. 78a. G. 33 0335. Ginstoßvorrichtung für Zünd holzmaschinen. Henry Alfred Gsell. Paris; Vertr.: 536 e, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 80a. R. 31 658. Tonreiniger mit Siebzvlinder und Schneckenwelle, deren Gänge durch Hemm⸗ scheiben unterbrochen sind. Friedrich Rosemeier, Detmold, Lageschestr. 81. 22. 9. 10. S0a. Sch. 28 308. Schaufeltrommel zum Ab⸗ bauen und Mischen von Ton u. dgl. Hans Schneid- berger, Göggingen b. Augsburg. 5. 5. 11. Ss0a. V. S570. Vorrichtung zur Herstellung von Formstücken mit zwischen den Pressen belegenem Zuführbehaäͤlter, bei der durch Kettenzüge sowohl die sich selbsttätig füllenden Formkästen bewegt, als auch die Pressen betätigt werden. Hartung, Kuhn 4 . ä., , Act. ⸗Ges., Düsseldorf. 5
Sob. Sch. 37 217. Verfahren zur Herstellung von Leichtsteinen aus Hochofenschlacke. Carl H. Schol, Allendorf, Dillkreis. 20. 12. 10. Sob. Sch. 37 977. Verfahren zur Herstellung von Leichtsteinen aus Hochofenschlacke; Zus. z. Anm. — 2 Carl H. Schol, Allendorf, Dillkreis. s0Oc. R. 31 176. Kanalofen mit beweglichem Herd. Arthur Ramén, Helsingborg, Schweden; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 6. 7. 10. sI. D. 23 522. Verfahren jum Verpacken von Glasflaschen (Säureballons) in Tran portkörbe. Otto Doimnnick, Aken a. d Elbe. 18. 6. 10. Ss5a. B. 61 372. Verfahren jur Enteisenung von Rohwasser in der Saugleitung der zur Förderung des Wassers in den Vorratsbehälter einer Wasser⸗ e,, ( w . . e altische Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft, Berlin. 30. 12. 10. . S5a. H. A8 917. Verfahren zur Entfernung schädlicher Organismen aus Flüssigkeiten und Fer⸗ menten. Victor Henri u. Dr. Andrè Helbrouner. . u. Dr. Max von Recklinghausen,. Bas eudon; Vertr.: Henry C. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11.
2. 12. 09. Vorrichtungen zum Ein⸗
orm
6 2. 37 r, und Ausbringen von Kolbenringen in geschlossene Lolbenkörper bzw. aus denselben. hel id ö München, Oettiagenstr. 23. 15. 4. 11.
S7b. D. 22 956. Sxpansionssteuerung für durch Druckluft o. dgl. betriebene Gesteinsbohr⸗ maschinen, Behrhämmer, Werkzꝛuge o. dgl. mit selbsttätigen Steuerventilen. Duisburger Ma⸗ schinenbau⸗Actien·Gesellschaft vorm. Bechem C Keetman, Duisburg. 22. 2. 10.
8782. S. 54 682. Handgriff für Werkzeuge. Carl Hilzinger Thum u. Eugen Geißler, Tutt⸗ lingen a. D. N. 6. 11.
89a. J. 12 629. Drucklustwasserheber jzum Heben von Zuckerrühen. Aitur Jordan, Zwickau J. Sa, Bahnhofstr. 60. 9. 5. 11.
27) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 21e. S. 32813. Schaltung von Mehrleiter⸗
68a. T. 15 992. Tärschloß für Eisenbahn⸗
535. S 51 519. Verfahren zum Behandeln von ie, .. . 6. . . Wegen vor der ung zu entrichtenden ö. . folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 29. P. 27 221. Sprechmaschine, deren schwin⸗ gender Schall stifttrger ein Ventil für einen Luft⸗ oder Gasstrom steuert. 21. 9. 11. S84c. H. 52 965. Vortreibrohr mit lösbarer Spitze für Pfahlgründungen. J. 9. 11. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Rei er an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen ist ein Patent versagt. . Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 21c. A. I8 O16. Einrichtung an selbfttätigen Spannungsreglern zur proportionalen Beeinfluffung der Maschinenspannung durch den Strom. 11. 5. 11. 476. R. 29 1421. Verfahren zum Einfüllen von Kugeln in doppelt gerillte Vollkugellager ohne exzentrische Verschiebung der Laufringe. 15. 12. 10.
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten . 121. 193 768 198 627 213 SOs. Hoesch Æ Co., Pirna a. G. L24. 171 689. . 576. 172 851 182 O99 191 489. Union Vhotographique Industrielle Etablissements Lumiere Jougla RSunis, Societe Anonnme, Paris; Vertr. A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 20k. 172 462. 201. 125 556 129 635 199459 216 386 227 265. 21c. 226 127. 21d. 167 247. 21g. 229 301. The Westinghouse Electric and Manufacturing Compauy. Pitts burg, Penns(, V. St. A.; Vertr. Hen G. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin
SW. 11. 208 314. Fa. Ernst Schanbacher,
388. Eßlingen. 396. 241 887. Internationale Galalith⸗ Gesellschaft Hoff Æ Co., Harburg a. E. 156. 162 538. Gotthard Commichau, Magde⸗ burg ⸗Sudenburg, Braunschweigerstr. 98. 19a. 233 054. Dresdner Gasmotoren⸗ fabrik vorm. Moritz Hille, Dresden. 295. 168 252. Maschinenfabrik Hasenclever Aft.⸗Ges., Düsseldorf, u. Ajaz Manufacturing Co.. Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: E. Lam⸗ . 4 Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SVW. 61. 538. 2386 4861. Dr. Siegfried Landsberger, Hamburg, Rutschbahn 7. 34a. 154 632. Pappe, Zieh u. Stanz Industrie G. m. b. S.. Schwarzenberg i. S. 24a. 210 580. David Karoly 68 Fia Dobozäru 6s Faannag⸗Lemezgyar Részuenn⸗ tarsasag. Budaynest; Vertr.: G. Dedreur. A. Weick⸗ mann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 5 1b. 202 038. 555. 235 853. Draht⸗ papier G. m. b. H.. Berlin. 55a. 223 989 233 751. Georg Schrecken⸗ bach * Ad. Rich. Schulze Sandsteinwerke G. m. b. S., Pirna. 558. 200 309. Andreas Kufferath, Maria⸗ weiler b. Düren, Rhld.
J. Wahlen,
75. 212 00. Fa. Ehrenfeld. S2a. 2230 220 237 009 237 257 238917. Gebrüder Glaß, Leipzig. sf. 223 301. Julius Kantorowicz, Breslau, Goethestr. 28. 5) Aenderungen in der Person des Vertreters.
2368. 113489. Jetziger Vertreter: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 47c. 195 913. Jetziger Vertreter: Th. Zimmer⸗ mann, Stuttgart, Rotebũhlstr. 57.
6) Nichtigerklärung. Das der Deutschen Gesellschaft für Bremer⸗Licht m. b. H. in Neheim a. d. Ruhr gehörige Patent 170 511, Kl. 215, Zus. z. Pat. 122 037, betreffend Verfahren zur. Regelung des Lichtbogens von Bogenlampen‘, ist durch rechtskräftige Enischeidung des Kaiserlichen Patentamts vom 25. 9. 11 für
nichtig erklart. ff 7) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: La: 203 119. 36: 223 851 225 812 235 560. 2c: 234091. 4b: 232 342. 4g: 227 316. 56: 229 868. 58: 202 0566 225217. Sb: 223 143. IOa: 218722. 217990. E38: 200153.
: 181 248. HE5D: 179917. 1598: 126 707 229 954. 16: 219 932. 180: 215131. 20: 101 316. 201: 212134. 21: 101 826 105 232 105 865 107 676 110649. 21a: 229 608. 21A: 176 822 219 805 221 707 222370 225181. 218: 207 129 212 302 212 961 228 793 231 707. 2Ke: 143 999 205 628 211242. 21f: 176 436 193 292 219 403. 2AIh: 187 0589 214797 218733 220 320. 25a: 237 853. 266: 229 527. 26c: 195 703. 28: 211 578. 2 9b: 227198. 30f: 223 514. 30h: 194060. 32a: 196026 230 833. 336: 167 682. 3 1a: 195 356 213 8650. 34: 228 098. 345: 193055 225 610. 34i: 198 657 213 182 219 472 225 618. 341: 223 472. 366: 228 884. 36c: 231 614. 38e: 218 639. 370: 224548. 388: 167 280. 389: 201 415. 29a: 225 748 229 489. 396: 213 463. 400: 195 0633. A 1c: 278 653. 425: 2652 135 229 335. 42: 231 294. 426: 200 8506. 420: 199 812. 446: 226168 228737. 456: 215 022. 450: Dos 757. 459: Te 859. 46a: 218 357. 462: 206 287. A 7c: 1965 003. 47e: 179 259 190 834. 4965: 209 248. 49e: 223718. 52a: 1865 483 4 3id. 81b: 175 256. 5 8c: 2243158. 36a: 228 521. 5 Za: 217325. 636: 175 529 175 530 202 866. Ga: 198981. 616: 216147. 67a: 125 851. 68a: 215 200 222269 224185. 706: 22 531 231 594. 71a: 180 134 202 161 224891. 71c: 1189729 130992. T72zf: 238 209. 7 4c: 186 327 216 805 223 395. 76c: 230 620. 7⁊ 7a:
Töln⸗
183 463 214459. Sm: 121i: 217 538. 13a: 149: 191 195. 150:
So: 217331. 831: 109 474. 217 455 217 456 225 445. SIe: 136 887 196 555. 83236: 225 452 235 1233. S6b: 29 562. 860: 224 055. * . Je. ger 998.
. olge Verz 2 sr: 138 391. 138: 143 1068 147 229. 47a: 216 080.
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: Ta: 119216. 12: 95186. 2I: 117 762 119259. 23: 95416. 30: 104160. 49: 93 321.
Berlin, den 21. Dezember 1911.
an,. . a uß.
SIe: 215 245
L83416
bar Patentbureau,
seit 8 Jahren in einer Provinzialhauptstadt mit gutem Erfolg arbeitend, zu sehr günstigen Bedingungen bes. Umst. wegen abzugeben. Angeb. unter J. D. S755 an Rudolf Mosse, Berlin SW.
Handelsregister. Aachen. ; (3276 Im Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Westmark⸗Verlag Michael Linden“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Linden daselbst. Geschäftszweig: Heraug⸗ 4 der Wochenschrift Die Westmark‘, Blätter r Leben und Wissen, und anderer Verlagswerke. Aachen, den 18. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. . 832749
Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Geschwister Olles“ in Aachen eingetragen: Anna Olles ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. , ist Josephine Olles in Aachen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Aachen, den 18. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. ; 183275 Im Handelsregister wurde heute die Firma „J. Lennartz⸗Pappert“ in Aachen gelöscht. Aachen, den 18. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
. ö. Il2887 n unser Handelsregister wurde eingetragen am , , e, ga s 9 A Nr. ei der Firma Friedr. Stoffel jr. zu Barmen: Inhaberin ist jetzt die Witwe ö Robert Stoffel, Henriette Amalie geborene Löwer, zu Barmen. Dem Kaufmann Hans Stoffel zu Barmen ist Prokura erteilt. B Nr. 201 bei der Firma Roß Æ Hunsche Mechanische Bandfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Barmen: Durch Beschluß vom 1. Dezember 1911 ist das Stammkapital um 67 0090 auf 33 0090 4 herabgesetzt. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liguidation erfolgt durch den bis⸗ herigen Geschäftsführer Alfred Roß und den Kauf⸗ mann Ewald Roß sen. in Barmen. Jeder Liqui- dator kann einzeln handeln.
Am 9. Dezember 1911: A Nr. 1019 bei der Firma Otto Goldenberg zu Barmen; Dem Kaufmann August Braß ju Barmen ist Prokura erteilt. Die der Frau Golden⸗ berg erteilte Prokura ist erloschen. Inhaberin der Firma ist 85 Frau Witwe Otto Goldenberg, Anna geborene Scheffler, zu Barmen. A Nr. 1836 bei der Firma Otto Hillmann zu n . Der Sitz der Firma ist nach Elberfeld
rleg
A Nr. 2112: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Grote Co. zu Barmen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Carl Grote, Mathilde geborene Kahle, zu Barmen und Fräulein Emilie Grote zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1911 begonnen. Geschaftszweig: Vertrieb von Neuheiten und Werkzeugen. Am 12. Dejember 1911 A Nr. 2113. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dallmeier Æ Co. zu Ee , Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Walter Dallmeier, Wilhelmine geb. Dengler, und Frau Witwe Wilhelm Dengler, Wilhelmine geb. . belde zu Barmen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Dallmeier ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 11. Dezember 1911 begonnen. A Nr. 1821 bei der Firma Eckstein Æ Co. zu Barmen: Die Liquidation ist beendet; die Firma
ist erloschen.
Am 15. Dezember 1911 A Nr. 1673 bei der Firma Müggenburg * Beinert zu Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Müggenburg ist , Inhaber der Firma.
B Nr. 52 bei der Firma Wasserleitungs Aktien Gesellschaft Copernicus“: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 442. armen. ðS2888 In unser Handelsregister wurde am 7. Dezember 1911 unter B Nr. 203 eingetragen die Firma Herm. Reeder Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elberfeld mit Zweigniederlassung in Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Tafel, Roh⸗, Spiegel ⸗ und Ziergläsern sowie Farben, Lacken, Pinseln und veiwandten Artikeln. Das Stammkapital betrgt: 100 000 606. Geschäfte⸗ führer ist der Kaufmann Hermann Reeder ju Elber⸗ feld. Den Prokuristen Ernst Kamp zu Elberfeld, Hubert Donsbach ebenda, Gustav Hustert zu Gelsen⸗ kirchen, Gustav Lobißz daselbst ist Gesamtprokura er- teilt in der Weise, daß je zwei von ihnen zur Vertretung berechtigt sind. Der Gesellschafts vertrag ist am 18 Juli 1911 fesigestellt. Zur Abgabe von Willens⸗ erklärungen und Zeichnung der Firma ist die Er⸗ llärung und Zeichnung eines Geschäftsführers er⸗ forderlich. Sind mehrere Geschäftefübrer bestellt, so = . r .
r mit anderen zusammen zur Vertretun . . 4. ö z ! erner wir annt gemacht: Hermann Reeder und der zu Elberfeld , Reeder waren die alleinigen Teilhaber der offenen
is ais 223 966 335 351. 278. Z55 3533. T6:
zählern. 15. 5. 11.
174 534. 8SOa: 157 401 200 411 212 924 214233.
ndelsgesellschaft unter der Fi Reeder er eld, Barmen und 5 . ö
chen lautet die
Reeder
Ittikelnummer 2533 eingetragenen Grundstücke
irma: Hermann Reeder, Zweig⸗ Haft. — ö sowie green junlor, Mar Reeder und Theo Reeder, sowie siimmung der Vertreter der gengnnten Kinder, Marx und Theo Reeder, Frau Witwe Ludwig Lydia geborene Elsas, . als ihre Ein⸗ ses Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven afflven nach dem Stande dom 30. Juni 1910 t in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft Juni 1910 ab als auf Rechnung neuen Gesellschaft geführt angesehen wird. Jon der Einbringung sind nur ausgeschlossen die m Grundbuche don Elberfeld Stadt Band 64
ur is Parzellennummer 13 und Flur 117 , ummern 4 und 6 nebst aufstehenden Gebäuden und der darauf eingetrggenen vpothekarschuld von ndertzweitausend Mark mit Zinsen für die städtische rkasse zu Schwelm sowie nebst den sonstigen sich af die ses Besitztum beziehenden Verpflichtungen. Das eingebrachte Vermögen der offenen Handels gesellschast Heri. Reeder bewertet sich nach der auf en 30. Juni 1910 aufgestellten Bilanz unter Weg⸗ lkaffang der nach obigem nicht eingebrachten und sbernommenen Posten auf 269 25628 M und wird ju diesem Werte eingebracht. Dieses Einbringen folgt für die Frau Witwe Ludwig Reeder mit o 75,77 , für Ludwig Reeder junior, Mar Reeder und Theo Reeder je mit 20 200 46 und für her Hermann Reeder mit 137 925,5] „, Zu n eingebrachten Aktiven der bisherigen Gesellschaft gehören an Immobilien die im Grundbuche von Ulberfeld Stadt Band 64 Blatt 2533 eingetragenen Frundstücke Flur 342 Parzellennummern 33, 31 und 32, en n n, 11 a 79 4m mit den auf⸗ siehenden Gebäuden Aue 46 und Untergrünewalder⸗ straße 35. Das in der Bilanz erwähnte Gebäude s von der Gesellschaft auf einem gemieteten Grund⸗ stick errichtet und gehört der bisherigen Gesellschaft. Veiter wird auf 8 6 des del l G ern, Be⸗ zug genommen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ferner 1 eingetragen: 8. ; DR. A Nr. 215 bei der offenen Handelsgesell⸗ schift unter der Ftrma Herm. Reeder zu Elher= eld mit Zweigniederlassung zu Barmen: Das nter der Firma betriebene Geschäft ist in die Firma Herm. Reeder Gesellschaft mit beschränkter Haftung Flberfeld mit Zweigniederlassung in Barmen ein⸗ gebracht. Die Zwelgniederlassung in Barmen ist aufgehoben. Fönigliches Amtsgericht Barmen. Abt. 42.
Bgergedors. 83277 Eintragung in das Handelsregister. 1911. Dezember 18.
Reform Groß ⸗Dampf ⸗Wasch⸗ und Plätt⸗ Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Bergedorf. Die Liquidation ist beendet und
die Firma erloschen. Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. 83279
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 3191: Hartmann Braun Aktiengesellschaft Geschäftsstelle Berlin, Zweigniederlassüng der zu Frankfurt a. Main domizilierenden Aktiengesellschaft in Firmg: Hart⸗ mann X Braun Aktiengesellschaft: Der Rauf⸗ mann Heinrich Schauer in Frankfurt a. Main, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Seine Prokura ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 1482. Bank für Sprit⸗ und Produkten Handel in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Die Liquidation ist als beendigt ange⸗ meldet, die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 25: Münchener Ruckversicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu München und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokurist: Wladimir Schmujlom in München. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Berlin, den 14. Dezember 1911. stönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 889.
Rerlin. 563 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden: Nr. 358 616. Kommanditgesell= cat: W. Henker Æ Co., Berlin. Gesell⸗ schafter: Willi Henker, Techniker, Berlin. Die Ge= sellschaft hat am 1. November 1911 begonnen, Ein Rommanditist ist vorhanden. — Nr. 38 617. Firma: Ingenieur ⸗Büro Leonid Dunajeff, Schöne⸗ berg. Inhaber: Leonid Dungjeff, Ingenieur, Sch neberg. — Nr. 35 618. Offene Handelegesell⸗ schaft: S. Knollmann Æ Co., Reinicken⸗ dorf · West. Gesellschafter· Dermann¶ Wilhelm stnollmann, Kaufmann, Reinickendorf, Julius Knebel, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1911 begonnen. — Nr. 38 619. Firma: Berta Hoffmann, Berlin. Inhaber. Berta Hoffmann, Kauffrau, Berlin. Dem Otto Hoffmann n Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 38 620. Firma: Günther Keffel. Charlottenburg. Inhaber: Günther Kessel, Schlächtermeister ünd Kaufmann, gbarlottenburg. — Nr. 38 621. Firma: Paul Effing. Berlin. Inhaber: Paul Effing, Kauf⸗ mann, Berlin. Dem Friedrich Clas in Berlin und dem Walter Effing in Schlachtensee ist Gesamtyrokura ertellt. Bel Rr. 1416 (offene Handelegesellschaft Ddellmundt Æ Comp., Berlin): Inhaber jetzt: Theodor Fork, Fabrikant, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For- derungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäftz durch den Theodor Fork ausgeschlossen. Bei Rr. 15 115 (Firma E. Rayser, Berlin); Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Karl Tadser, Kaufmann, Frankfurt a. M., Heinrich Fayser, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft bat am 4. September 1911 begonnen. Dem Hein⸗ zich Peter Wattler in Cöln ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 16 540 (Firma A. Kreischmaun * Co., Berlin) Inbaber jetzt: Witwe mf Goebel, geb. Richter, Berlin. Dem Artur Goebel in Berlin ist Prokurg ereilt. — Bei Ni. 18 939 (offene Han⸗ dlsgesellschtt Georg Forch. Stralau): Die VDitwe Marie Forch, geb. Franke, ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 27 175 (Firma Gustar Geuthe, Berlins: Niederlassung jetzt arlottenburg. — Bei Vr. 27321 (Firma Richard Koehler, Berliu): Jetzt offene Handels- ellschaft. Ber Sbfthändler Hermann Streese, erlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Die Gesellschaft hat am
in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 1. November 1911 begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗= schaft ist aus ier Bei Nr. 295 520 (offene Ha re e g, hen * Briese, Berlin): Dem George Cohen in Berlin ist Prokura erteilt. — Bel Nr. 38 243 (offene Handelsgesellschaft Emil Elsner, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Andreas Elsner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 28 940 (Firma Bühnen und Buchverlag russischer Autoren Iwan Ladyschunikow, Charlotten⸗ burg): Das Geschäft ist auf die J. Ladyschnikow Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ohne assiva übergegangen. Die Firma ist erloschen. — elöscht die Firmen: Nr. 2411. Otto Kobbe Gasglühlicht „Triumph“, Charlottenburg. — Nr. 5122. Internationale Artisten⸗ Zeitung Werscheck C Co., Berlin. Nr. 5461. . Fahrrad ⸗ Werke Wehrmeier estein, Berlin. — Nr. 6891. Carl Giani, Berlin. — Nr. 14604. Fleck C Co., Berlin. Nr. 23 593. Otto Espenschied, Berlin. Berlin, den 15. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 90.
Rerlin. Bekanntmachung. 83281 In das ndelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 10079. Busse's Liberty ⸗Haus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Mode⸗ und Luxuswaren, ins⸗ besondere die Fortführung des bisher unter der Firma Busse s Liberiy⸗Haus in Berlin betriebenen Handels geschäfts. Das Stammkapital beträgt 50 0909 (. Geschäftsführer ist Fritz Busse, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. De⸗ zember 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsfübrer in Gemelnschast mit einem Prokuristen, ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, durch diesen oder einen Prokuristen, oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann Fritz Busse in Berlin das von ibm unter der Firma Busse s Libertyv⸗Haus zu Berlin betriebene Handels. eschäft mit Aktiven und Passiven sowie das irmenrecht dergestalt, daß das Geschäft vom JI6. Dezember 1911 ab als auf Rechnung der Gesell. schaft geführt angesehen wird, jedoch ohne Möbel und Geschaͤftsutensilien, zum vereinbarten Werte von 35 005 S½6. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft g nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 2127. C. W. Barenthin Ge⸗ seilschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ schaftẽfuührerin Gabriele geb. Mallmann, verwitwet gewesene Mallmann, hat sich mit Oberst David ver⸗ ehelicht. — Nr. 4577. Allgemeiner Reklame⸗ Verlag Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Dezember 1911 sst der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Gesell⸗ schaft kann durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten werden, bei mehreren ist jeder für sich allein zur Vertretung berechtigt. Kaufmann Victor Pappenheim in Charlottenburg ist zum weiten Geschãftsführer bestellt. — Nr. 4785. Berliner Postkarten Automaten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist gelöscht. — Nr. 58351. Continentale Lichtbildgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 10. November 1911 aufgelsst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Eugen Jacoby in Berlin. Berlin, den 16. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Eonn. 3282 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1026 (Firma Sorn Æ Co. in Bonn) ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bonn, den 16. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Eonn. ; 832831
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 239 eingetragen worden: Provinzialbasalt⸗ werk Willmeroth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Beuel am Rhein. — Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November und 5. Dejember 1911 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher von dem Steinbruchbesitzer Albert Pfeiffer betriebenen Provinzialbasaltbruche; Willmeroth in der Gemeinde Oberpleis. Die Dauer der Gesell⸗ schaft wird auf die Zeit bis zum 31. März 19832 be⸗ immt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Das Stammkapital beträgt 140 000 . Der Gesellschafter Albert Pfeiffer bringt in die Gesellschaft ein: 1) Den Pacht- und Lieferungsvertrag mit der Probinzialverwaltung in Düsseldorf vom 24.30. Juli 1911, und zwar in der Art, daß die Rechte aus dem Vertrage auf die dies annehmende Gesellschaft übertragen und die Pflichten aus dem Vertrage von der Gesellschaft übernommen werden, und mit der Maßgahe, daß mit dem Zeit⸗ punkte der Auflösung der Sec han alle Rechte und Pflichten aus jenem Vertrage für die Gesell⸗ schaft der Provinzialverwaltung gegenüber erlöschen.
2 Die in dem Basaltbruch zu Willmeroth befind⸗ lichen Betriebsanlagen sowie die a, Seilbahnanlagen nach Bahnhof Nonnenberg der Bröltalbahn, weiter alles tote und lebende Inventar, das bisher im Bruche verwandt wurde und Eigen. tum des Herrn Albert Pfeiffer war, auch die auf den Namen des Herrn Albert Pfeiffer im Grund⸗ buch eingetragenen oder etwa noch , Liegenschaften, so diese mit dem Betriebe des Stein⸗ bruchs irgendwie zusammenhängen. Das Einbringen des Herrn Albert Pfeiffer wird mit M 449 000, — bewertet, wobon M 4576, — auf Immobilien ent⸗ fallen. Die Gesellschaft rechnet auf mit der von Herrn Albert Pfeiffer zu leistenden Stammeinlage von S 320 005 —. Der Rest von S 120 000 — Ut als Kaufgeld. Die Bekanntmachungen der Ge- . erfolgen in der Kölnischen Zeitung. -Die
eschäftsführer sind: Steinbruchbesitzer Albert Pfeiffer zu Kirn, Ingenieur Karl Helmrath ju Koblenj, Kauf⸗ mann Jacob Klein zu Beuel.
Rrauns chwei g. 83234 In das hiesig⸗ Handelsregister Band III Seiste 411 ist heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1911, unter der Firma: Buchholtz Æ Ce als deren Inhaber die Kauf- leute Ernst Adolf Buchboltz hier und Wilhelm Klotz in Bad-Harjburg und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Geschãftszweig: . sowie Handlung mit Maschinen und Zubehör. Braunschweig, den 13. Dejember 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.
nremen. . S285 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. Dezember 1911.
Bremer Asphaltwerk Filiale der Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Sannoversche Baugesellschaft, Bremen, als Zweigniederlassung der unter der Firma Haunoversche Baugesellschaft in San⸗ nover hbestehenden Hauptniederlassung: Die Firma der hiefigen Zweigniederlassung lautet nunmehr: Bremer Asphaltwerk „Hansa“ Filiale der 6 Sannoversche Baugesell⸗
a 6 Bremer Gummihaus Alfred Günther, Bremen; Das Geschäft wird seit dem 14. Dejember 1911 unter der Firma Bremer Gummihaus Georg Lingstedt fortgeführt.
Cotton Commission Co. Johann Aug. Kle⸗ meyer, Bremen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidatoren sind die Kaufleute Robert Edmund Breyer und Arnold Dugkwitz Fritze und der Rechts anwalt und Notar Dr. jur. Friedrich Rudolf Robert Voigt, sämtlich in Bremen.
Je zwei der Liquidatoren sind berechtigt, die
Gesellschaft zu vertreten. Parkbahn, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Bremen: Die Gesellschaft ist auf Grund e in fe der Gesellschafter vom 8. Dezember 1911 aufgelöst worden. .
Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, der Ingenieur Hugo Wilhelm Huth. . Th. Speckbötel, Bremen, als Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Hamburg be—⸗ stehenden Hauptniederlassung: Die hiesige Zweig⸗ . ist aufgehoben und die Eintragung gelöscht.
Bremen, den 16. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Bres lan. 83505 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden;
ei Nr. 423, Firma 6 Driesen hier: Dem Fräulein Else Schulz, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3817, Firma Gustav Prels hier: Der Kaufmann Emil Jawitz zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Gustav Preis ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1911 begonnen. Nr. 5 M4. Firma Leopold Kohn. Der Sltz der Niederlassung ist von Gleiwitz nach Breslau verlegt. Inhaber Kaufmann Hermann Kohn, Breslau. Nr. 5076. Firma Blumenhaus Nizza Friedrich Janke, Breslau. Inhaber Kaufmann Friedrich Janke ebenda. Breslau, den 9. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 883286 In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 146: A. Kegel, G. m. b. S. in Colmar eingetragen: * außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 22. November 1911 ist der Kauf⸗ mann Karl Franeck als Gesellschafter und Geschäfts⸗ fübrer aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist dessen Geschäftsanteil in Höhe von 5000 6 von dem Gesellschafter Anton Kegel übernommen worden. Der Gesellschafter Anton Kegel ist nunmehr alleiniger Geschãfts führer. . Der Kaufmann Paul Beyer in Colmar ist zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt worden.
Preokuristen gemeinschaftlich vertreten. Colmar, den 15. Dezember 1911. Kaiserl. Amtsgericht.
Cxefeld.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Liquidation in Crefeld: . Dle Liquidation ist nach Ausschũttun
Liquidatoren erloschen. Crefeld, den 12. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Cxe feld. Oetker in Crefeld:
Crefeld, den 12. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Cre feld.
In dag hiesige Handelsre worden bei der offenen Bützen in Willich:
haftender Gesellschafter. durch Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden. ist ein Kommanditist vorhanden. Crefeld, den 12. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Creed.
garten Becker in Crefeld:
Crefeld, den 13. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Creseld.
mann * Gottschau in Crefeld:
Die Gesellschaft wird durch den Gesellschafter und
83289
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Crefelder en, d g. n
der Liquidationsmasse beendet und die Vollmacht der
83287 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offeuen Handelsgesellschaft Deuß
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Emil Thelen, zu Lebzeiten in Crefeld., ist durch dessen Tod erloschen.
83288 ister ist beute eingetragen andelsgesellschaft Josef
Die offene Handelsgesellschaft ist seit 4. Oktober 1911 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. FRaufmann Josef Büͤtzen zu Willich ist persönlich Kaufmann Otto Nickol ö.
8
83290 In dag hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Wein⸗
Dem Peter Floeth in Crefeld ist Prokura erteilt.
832911 In das biesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Oehl⸗
u und die
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Wil- helm Weddig ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Wilhelm Weddig in Crefeld ist erloschen. Dem Wagenfabrikanten August Gottschau in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 13. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. 83282 In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der Kommanditgesellschaft Herm. Schroers, Maschinenfabrik in Crefeld: Dem Kaufmann Heinrich Schroers in Crefeld ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er mit je einem der bereits bestellten Prokuristen berechtigt ist, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Crefeld, den 14. Dejember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Cre Celd. 4 83293 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Rottleb in Crefeld; . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fritz Rottleb ist seit 1. November 1911 alleiniger Inhaber der Firma. Crefeld, den 15. Dejember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 83294 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1059, betreffend die Firma „Felix Schweitzer“ in Danzig — Inhaber Kaufmann Felir Schweitzer —, heute eingetragen, daß der Kaufmann Erich Schwei tzer in Danzig in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die offene Handels⸗ gesellschaft am 16. Dezember 1911 begonnen bat. Danzig, den 18. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Dresden. 83295 In das Handels register ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 11 092, betr. die Firma Treuhand⸗ Vereinigung Aktiengeselllchaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft:; Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Gustav Adolf Ernst Klunker in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitgliede vertreten. J
2) auf Blatt 11 285, betr. die Gesellschaft Ver⸗ einigte Windturbinenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden:; Der Ge— sellschafts vertrag vom 39. Dezember 1906 ist in 5 1 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1911 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Reick verlegt worden.
3) auf Blatt 12 876: Die Firma Oskar . in Dresden. Der Kaufmann Robert Wilhelm Oskar Bohr in Dresden ist Inhaber. Der Kauf⸗ mann Friedrich Rieder in Dresden ist in das Handels⸗ geschäst eingetreten. Die hierdurch begründete offene Dandelsgesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen. 4 auf Blatt 6621, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Stto L. Göring in Dresden:; Die Gesell— schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
5) auf Blatt 27 des Handelsregisters des vorm. Königl. Gerichtsamts BVresden, betr. die offene Handelsgesellschaft T. Bienert in Dresden (Plauen): Die an August Hermann Ruhle er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Dresden, am 19. Dejember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dũ ken. Bekanntmachung. 83296 In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma: „Feilen Maschinenfabriken vorm. Gebr. Ufer, Aktien⸗ gesellschaft, Süchteln“ folgendes eingetragen worden: ö . Franz Semer ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Dejember 1911 als Mitglied des Vorstands abberufen. Dülken, den 12. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. S3297 In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 25 die Firma: „G. H. Gatzenmeier Nachf. zu
Dülken“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 15 Kaufmann Carl Lüngen, 2) Kaufmann Alfred ⸗Linkenbach, beide zu Dülken. ö Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Dülken, den 18. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. ; 3298
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der
Firma: Carl Lang C Großer, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Düren eingetragen
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl
Lang, Kaufmann in Düren, ist durch Tod erloschen. Düren, den 15. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht.
Dũsseldors. 83300
In dem Handelsregister B wurde am 15. 12. 1911 nachgetragen: —
bei der Nr. 603 eingetragenen Firma Josef Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Saftun hier, daß auf Grund Beschlusses der Gesell= schafterversammlung vom 7. Dezember 1911 das Grundkapital um 75 000 M erhöht ist und nun 135 009 M beträgt, ferner ist auf Grund desselben Beschlusses der Gesellschafts vertrag abgeändert. F 12 dieses Vertrages ist dahin geändert, daß jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt ist, die Auflölung der Gesellschaft zu verlangen, wenn in einem Jahre mit Verlust gearbeitet wird oder innerhalb jwei aufeinander folgender Geschäftsjahre eine Gesamtdividende von 125/90 nicht erzielt worden ist;
bei der Nr. 634 eingetragenen Firma Inter⸗ nationale Waffel ⸗ und Biskuitfabrik Arcari Æ de Agostino, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, daß Francesko Arcari als Geschäfts⸗ führer abberufen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
PDiüsseldorũ. 83299] In dem Handelsregister A wurde am 18. Dezember 1911 nachgetragen⸗ bei der Nr. 1057 eingetragenen offenen Handels- esellschaft in Firma 1 Blanckertz hier: i esellfchafter Max Blanckertz ist im Jahre
Danzig.
Bonn, den 16. Dezember 1911.
1. Nobember 1951 begonnen. Der Uebergang der
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Der Wagenfabrikant August Gott
Wiüwe Georg Weddig, Maria geb. Schroeder, sind
90? durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden