1911 / 300 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

KRęsgensburz. Bekanntmachung. 83495 In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts- gerichts Riedenburg wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Darlehenskassen⸗ verein Pfarrei Schambach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, welche ihren 236 in Buch hat. Das Statut wurde errichtet am 12. Dezember 1511. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts, um den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts. und Wirt— schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmt sind, und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über— lassen. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern; die Zeichnung für den Verein geschieht rechts— verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor—⸗ standsmitglieder zu der. Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der Generalver—⸗ sammmlung, werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und im „Bavyerischen Bauernblatt“ in München veröffentlicht. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Pollinger, Johann, in Buch, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Wittmann, Josef, in Echendorf, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, 3) Hunner, Michael, in Buch, 4) Schöls, Johann, in Frauenberghausen, 5) Wittmann, Martin, in Ottersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge—

stattet. Regensburg, den 19. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reichenbach, sehles. 83496 In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 eingetragen: Vereinsbrauerei Peilau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ober Mittel Peilau. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb des Schneider⸗ schen Brauereiunternehmens in Ober Mittel Peilau, Beteiligung an derartigen Unternehmungen, Her⸗ stellung, Einkauf und Vertrieb von Bier, Eis, Nahrungsmitteln und anderen Bedürfnissen der Gast⸗ wirtschaft, der zum Betriebe erforderliche Ankauf von Grundstücken und Bewilligung von Darlehen.

Die Haftsumme beträgt 300 .

Höchste Anzahl der Geschäftsanteile 100. Vorstand:

1) Fabrikbesitzer Karl Steiner in Gnadenfrei i. Schl.,

der Gastwirt Karl Kunert in Ober Mittel Peilau.

Statut vom 30. November 1911. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen:

1) im Peilauer Volksboten,

2) im Peilauer Tageblatt,

3) im Peilauer Anzeiger, oder im Falle des Eingehens dieser Blätter im Kgl. Preußischen Staatsanzeiger in Berlin.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und läuft bis zum 30. September jeden Jahres.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden mindestens 2 Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift, und zwar nur den Zunamen hin fügen. Zur rechtsgültigen Vertretung der Genossenschaft ist die Mitwirkung von 2 Vorstandsmitgliedern er— forderlich und ausreichend.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Reichenbach i. Schl., den 8. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 826291

In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Beamten⸗Wohnungsverein, e. G. m. b. S. Remscheid“ (Mir. 5 des Registers) heute folgendes eingetragen: Buchhalter Karl Bongert ist ausgeschleden; statt seiner ist der Rendant Otto Plate in den Vorstand gewählt worden.

Remscheid, den 8. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schlenasingen. S2988 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Ur 17 die „ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Waldau und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze in Waldau (Kreis Schleusingen) eingetragen worden. Das Statut ist am 21. No— vember 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns— kassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie die Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Vor standsmitglieder sind: der Landwirt Friedrich Heß, der Lehrer Berthold Ludwig und der Gastwirt Edmund Schmidt in Waldau. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Sie sind in das Henneberger Kreisblatt? aufzunehmen. Beim Eingehen diess Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Das Ge— schäftsjahr beginnt am 1. Dejember und endet am 30. November. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die Haftsumme beträgt 200 6 und die böchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schleustngen, den 12. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Neck ib. 33497 In dem biesigen Genossenschaftsregister ist Fol. 20, wo die Leppin-⸗Plath'er Dreschgenossenschaft,; eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftyflicht, eingetragen steht, Kol. 4 vermerkt worden ö Durch Beschluß der Generalversammlung vom

werden im Kreisblatt des Kreises Mörs veröffentlicht.

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

3) das Genossenschaftsmitglied Plath bestellt worden. Stargard (Mecklb.), den 18. Dezember 1911. Großherzoaliches Amtsgericht.

Vechelde. ö. 1 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Essinghäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter . in Essinghausen heute folgendes ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 26. November 1911 ist an Stelle des Halbspänners Heinrich Matthies der Halbspänner Albert Fricke als stellver⸗ tretender Vereins vorsteber gewählt. Vechelde, den 11. Dejember 1911. Herzogliches Amtsgericht.

Waldendurz, Schlies. 83499 In unser Genossenschaftsregister ist am 8. De— zember 1911 unter Nr. 30 die durch Statut vom 19. November 1911 errichtete GenossenschaftWaren⸗ Einkaufs⸗Vereinigung Weißstein und Um⸗ gegend, eingetragene Genoffenichaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Weiß⸗ stein“ eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des Erwerbs ihrer Mit⸗ glieder durch gemeinschaftlichen Bareinkauf von Waren. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— nessenschaft geschehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorsfandsmit⸗ gliedern in der Deutschen Handelsrundschau“ Berlin. Den Vorstand bilden die Kaufleute Friedrich Wilhelm Krause, Paul Naewe und Heinrich Walter in Weiß⸗ stein und Fritz Bergmann in Bad Salzbrunn. Schriftliche Erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmit⸗ glieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügLen. Die Haftsumme ist auf 2300 60 festgesetzt. Ein Genosse darf nicht mehr als 10 Geschäftganteile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Kgl. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Sehles. 82993 In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft Wohnung s⸗ baunerein der Beamten der Freien Standes herrschaft Fürstenstein, eingetragene Ge⸗ nossenscha mit beschränkter Saftpflicht in Waldenb i. Schl. am 12. Dezember 1911 folgendes eingetragen worden: Das Slatut ist am 27. Mai 1911 in neuer Form errichtet. Die Firma ist in Spar⸗ und Bauverein der Beamten der Freien Standesherrschaft Fürstenstein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Oaft⸗ pflicht zu Waldenburg Schl. geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern sowie die An⸗ nabme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Die öffentlichen Be⸗ lanntmachungen der Genossenschaft geschehen unter der Firma der Genossenschaft, von mindestens zwei Vor⸗ stande mitaliedern unterzeichnet; die vom Aufsichtsrat ausgehenden erläßt der Vorsitzende desselben mit dem 9. Der Aufsichtsrat des Spar. und Bauvereins der Beamten der freien Standesherrschaft Fürsten⸗ stein e. G. m. b. H. Sie erfolgen im Neuen Tage⸗ blatt, aushilfsweise im Waldenburger Kreisblatt. Willengertlärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandeémitglieder, die bei schriftlichen Er⸗ klärungen der Firma ihre Unterschrift zufügen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes des Rendanten Gustav Hoffmann ist der Assistent Max Wel; zu Gut Ober Waldenburg in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Waldenburg, Schles. 82994 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: Vorschußverein zu Waldenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 14. Dejember 1911 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1916 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Höhe der Haftsumme ist auf 1000 M festgesetzt. Die Zahl der Geschäftsanteile ist auf drei und die Höhe eines Geschäftganteils auf 50 M bestimmt. Im übrigen ist zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 20. März 1911 das bisherige Statut geändert und durch ein neues vom 20. Marz 1911 ersetzt, welches erst am 1. Januar 1912 in Kraft treten soll. Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Xanten. Bekanntmachung. 83509] Unter Nr. 23 des Genossenschamtsregisters ist die durch Statut vom 21. September 1910 errichtete Genossenschaft unter der Firma, Milchverwertung s. Verein des linken Niederrheins, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in anten eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Absatzes und der Verwertung der Milch. Die HSaftsumme beträgt 5 (.

Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsanteil er⸗ werhen, Korporationen müssen jedoch 2 Geschäfts— anteile erwerben.

Vorstandsmitglieder sind: Schmitz, Friedrich, Rittergutsbesitzer, Winnenthal, Vorsitzen der, Remy, Robert, Gute hesitzer, Menzelen, Scholten, Julius, Gutsbesitzer. Wardt, Siebers, Gerhard, Landwirt, Mörmter, Keiemburg, Johann, Landwirt, Saalboff, Puff, Friedrich, sen, Landwirt, Pfalzdorf, Cttwig; DYeinrich, Landwirt, Grind b. Rheinberg, van Laat, Alfons, Landwirt, Appeldorn, Seegers, Robert, Landwirt, Willich, Schröder, August, Landwirt, Altcalcar, Rath, Hubert, Gutebesitzer, Eyll b. Nieukerk.

Rechts verbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsitzenden und ein weiteres Vorstandsmitglied. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Oktober. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

Tanten, den 18. Dejember 1911.

29. Juni 1911 ist die Genossenschaft aufgelost und

sind zu Liquidatoren die beiden bisherigen Vorslands⸗ mitglieder, nämlich: 1 der Inspektor Kreutzfeld zu Leppin, 2) der Domanialbauer Karl Köller zu Plath sowie Schulze Tiedt zu

TZabern. 83501] Genossenschaftsregister Zabern.

In das Genossensch eregister Band J Nr. 99 wurde beute bei dem „Grendelbrucher Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Grendelbruch eingetragen:

Der Vereinsborsteher Schall, Alois, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß der H vom 26. November 1911 ist

as Vorstandsmitglied Himber, Karl, Holzhauer in Grendelbruch, zum Vereinsvorsteher, und als neues Vorstandsmitglied der Holzhauer Metzger, Alois, Sohn von Franz, in Grendelbruch gewählt worden.

Zabern, den 13. Dezember 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Grenzhausem. 883266 In unser Musterregister wurde eingetragen: Nr. 376. Firma Albert Jacob Thewalt in Höhr, 1 Paket mit 2 Mustern für 2 Deckel für Bier⸗ krüge mit Vexier⸗ und gewöhnlichem Spiegel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 200 und 201, Schutzfrist 3 Jahre, für Ausführung in jeglicher Art und jeglichem Material, angemeldet am 16. November 1911, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Grenzhausen, den 8. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Oranienburg. 83267] In unser Musterregister ist heute unter Nr. folgendes eingetragen worden: . Kausmann Emil Ermrich in Frohnau, 2 Muster für Blusenpassen in einem offenen Umschlag, Fabrik⸗ nummern 210 und 520, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ feist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1911, Nachmittags 12 Uhr 32 Min. Oranienburg, den 13. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Aachen. Konkurseröffnung. 183206 Ueber den Nachiaß des Ehemiters Dr. Carl Hohmann zu Aachen ist am 18 Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten, das Kon kurkever⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Barts in Aachen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 8. Januar 1912. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Aachen, den 18. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Allenstein. Konkursverfahren. 83181] Ueber den Nachlaß des am 11. Dezember 1911 in Allenstein verstorbenen Maurermeisters Gustav Zahlmann ist heute, am 18. Dezember 1911, Mit- tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Der Justizrat Neumann von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung den 23. Januar 1912, Vormittags L606 Uhr, Prüfungstermin den 5. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1912. Allenstein, den 18. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

Angermünde. 83186 Ueber das Vermögen des Gastwirts Emil Virgils in Meichow wird heute, am 18. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Steuererheber A. Mercier in Meichow. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 18. Januar 1912, Vorm. 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Angermünde.

Ralingen. K. Amtsgericht Balingen. 83270) Konkureverfahren. Ueber das Vermögen des Karl Eckenfelder, Korbwarenfabrikanten in Balingen wurde am 18. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursvertahren eröffnet. Konkursverwalter: Benirkg— notar Schmitt in Balingen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Januar 1912. Wabl⸗ und Prüfungstermin: Donnerstag, den 18. Ja nuar E912, Nachmittags A Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. Fannar 1912.

Den 18. Dezember 1911. Sekretar Stier. Rerleburg.

S3 251 Ueber den Nachlaß des am 6. November 165 5 storbenen Müllers Carl Bender zu Raumland ist beute, am 16. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Projzeßagent W. Braach hier. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 12912. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1912. Erfte Gläubigerpersamm« lung am 2. Januar 1912, Mittags 2 Uuhr. Prüfungstermin am 9. Februar 1912, Mittags 12 üihr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Berleburg.

Rremen. 183259 Deffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 29. Ottober 1911 in Bremen verstorhenen und zuletzt daselbst Große Annenstraße 62s 63 wohnhaft gewesenen Wirts Deinrich Ingelmann ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bultmann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1912 einschließlich. Erste Glaͤu— bigerversammlung EL2. Januar 19412, Vor- mittags LI ÜÜhr. allgemeiner Prüfungstermin 2*. Februar E912, Vormittags IL ühr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß. Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 18. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

romberg. Konkursverfahren. (83188 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Emil

Königliches Amtsgericht.

Kiehl in Bromberg. Topferstraße Nr. 18, ist

öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg, Elisabeihstraße Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1912 und mit Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den ES. Januar E912, Vor- mittags 11 Uhr. und Prüfungstermin den 8. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags II Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebaudes. Bromberg, den 18. Deember 1811. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Presa den. 183261]

Ueber das Vermögen der Inhabers einer Hand- lung mit Schuhwaren und Kleidungssticken Meilech Weitzner, genannt Patrich, in Dresden, Ziegelstraße 12 11, wird heute, am 18. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursberwalter: Kaufmann Aßmann in Dresden, Elisenstraße 18. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Januar 1912. Vormittags 190 unr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗ nuar 1912.

Dresden, den 18. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. 183262]

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Fleischereigeschäfts Aloisia verehel. Süßmilch, geb. Mayer, in Dresden, Schnorrstr. 56, wird heute, am 19. Dezember 1911, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Ernst Pechfelder in Dresden, Dreh⸗ gasse 1. Anmeldefrist bis zum 109. Januar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10 Januar 1912.

Dresden, am 19. Dezember 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. IH.

Dũñsseldor . Konkursverfahren. (83252 Ueber den Nachlaß des am 29. November 1911 zu Düsseldorf verstorbenen Kaufmanns August Gohmann zu Düsseldorf, Reiche straße 27, wird heute, am 15. Dezember 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bewerunge in Düsseldorf wird zum Konkurk⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Januar 19127. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner PVrüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 18. Januar 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten e, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2 im Erd—⸗ geschoß. . Königliches Amtsgericht in Düffeldorf. Abteilung 14. Duisburg-Tunrort.

183199 Konturs verfahren.

Ueber das Vermögen der Westdeutschen Seifen⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich wird beute, am 19 Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schreiber Lobbes zu Duisburg⸗ Ruhrort ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 13. Januar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Ersie Glaubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg- Ruhrort. 83200] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Rheinischen Seifen⸗ und Sodawerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich wird heute, am 19. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schreiber⸗ Lobbes in Duisburg⸗Rubrort ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Januar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Januar 1912, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

Elbperseld. 83229 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Lamotte, Alleininbabers der gleichnamigen Firma in Elberfeld, ist von dem Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, in Elberfeld, beute, am 18. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Idel in Elberfeld ist zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 22. Januar 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 18. Januar 1912, Vormittags AO Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amte gericht in Elberfeld. Eiland 4, Zimmer 35, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1912. Schriever, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Elberfeld.

Grosssechösönau, sachsen. 3210] Ueber den Nachlaß der Johanne Rahel verm. Serrmann geb. Pietschmaun, die am 25. Ok⸗ tober 1919 in ibrem Wohnorte Leutersdorf ge⸗ storben ist, wird heute, am 19. Dejember 1911, Vorm. III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Klose hier. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1912. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 22. Januar 1912, Vormittags REI Ugr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Januar 1912. Großschönau, den 19. Dejember 1911. Königliches Amtsgericht.

Hamburz. Konkursverfahren. 83205 Ueber das Vermögen des Händlers mit neuen und alten Herrengarderoben Samuel David Oenschel. Hamburg. Lindenallee 59 pt., wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: beridigter Bücherrepvisor Aug. Löhmann, Mönckebergstr. 18111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. Januar 1912 einschließlich. An⸗ meldefrift bis zum 19. Februar 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 17. Januar 1912, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. O. März 1912, Vorm. 10 Uhr. Sanuiburg. den 15 Dezember 1911.

Das Amtsgericht Hamburg.

heute, Vormittags 11 Uhr, daß Konkursverfahren er—

Abteilung fuͤr Konkurtsachen.

Slaatsanzeigers, SW.

zum Deutschen Neichsanzeiger

309.

Der Inhalt dieser Bellage, in Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse 1. die

Das Zen

ndelgregist gelbstabholer auch dur die Königliche Expedition des

Konkurse.

mbarg. Konkursverfahren. 83209 . das Vermögen des Steppers u. Schuh⸗ nachers Carl Ferdinand Alwin Bãrschneider. Damburg. Reismühle 11, wird heute, Nachmittags Ihr, Konkurs eröffnet. Verwalter; beeidigter Bicherrevssor Julius Jelges, Raboisen 103. Offener ret mit Anzeigefrist bis zum 16. Janugr 1912 mschließlich. Anmeldefrist his zum 24. Februar , ennschließlich. Erste Gläubigerversammlung IJ. Januar 1912, Vorm. AI Uhr. Allge- , Fru fungstermin d. 20. März 1012, Vorm.

11 Uhr. den 18. Dezember 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Heilspronn. Bekanntmachung, 83459] Das K. Bavr. Amtsgericht Heilsbronn hat am 6 Deiember 1911, Nachmittags 15 Uhr, über das ermägen des Leonhard Heiffelbetz. Schreiners Heilsbronn, den Konkurs eröffnet. Vorläufiger enkureverwalter ist K. Gerichtsvollzieher Erthel in velsbronn. Termin zur Beschlußfassung über die Deübebaltung des ernannten oder die Wabl eines Tderen Verwalters, ferner über die Bestellung eines Fläubigerausschusses und über die in S5 132, 137 D. bezeichneten Gegenstände ist auf Freitag, en 5. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin auf Donnerstag, den

r 1912, Vormittags 10 Uhr, im anberaumt. Konkurs⸗

Heilbronn anzumelden t erl⸗

Forderungen, für welche abgejonderte Befriedigung

n der Sache beansprucht wird, sind dem Konkurs

awalter bis längstens 31. Dezember 1911 anzu⸗

eigen.

Heilsbronn, den 19. Dezember 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerlchts.

Jastro v. 83190 Ueber das Vermögen des Schuh warenfabri⸗ anten Johann Schiefelbein in Jastrow ist am 16. Dejember 1911, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs Verwalter: Rechtsanwalt Eichstädt zu Jastrow. Anmeldefrist bis 4. Januar 1912. Erste Fliubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs. ermin am 13. Januar 1912, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1912. Jastrow, den 16. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

König sperz, Pr. Konkursverfahren. 33133 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Narkowaky, hier, Hoff mannstraße 9, ist am 16 De⸗ zember 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. . ist der Kaufmann A. grochenbauer, hier, Wallsche Gasse 3. Anmeldefrist ir Konkursforderungen bis zum 6. Januar 1912. öGrste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ ungstermin event. auch zur Anbörung über Ein⸗ rung mangels Masse den 13. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Arzeigefrist bis zum 6. Januar 1912. Königsberg i. Pr., den 16. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

eroõ n net.

Kötischendroda. 83207]

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers und Ingenieurs Emil Theodor Freytag, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Arthur Waldau vorm. Ofen und Blumen⸗ opffabrik Eduard Lehmann in Kötzschenbroda, Neue Straße 17, wird beute, am 18. Dezember 1911, achmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fgenkursverwalter: Herr Rechnungskommissar Beyer n Niederlõßnitz, Johannesstraße 1. Anmeldefrist bis un 27. Januar 1912. Wahltermin am A2. Ja- nmuar 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs. eimin am 9. Februar 1I9E2Z. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum RI. Januar 1912.

Kötzschenbroda, den 18. Dejember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lunden. gonkursverfahren. 3205

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Wilheim Karstens in Lunden wird heute, am 1p. Dezember 1911, Vormittags 9 Ubr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet, da die Firma Johann Paav in Ddeide, der gegen den Gemeinschuldner eine Wechsel⸗ orderung von 986,95 M zufteht, den Antrag auf Iröffnung des Konkursverfahrens gestellt und der Jemeinschuldner seine Zahlungsunfäbigkeit und Zahlungs einstellung eingeräumt hat. Der Amts⸗ mwalt Järgeng in Lunden wird zum Konkursverwalter emannt. Konkurgforderungen find bis zum 11. Ja⸗ mar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird u Beschlußfassung über die Beibehaltung des nannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und eintretendenfalls über die im 3 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstande, ferner zur Prüfung er angemeldeten Forderungen auf den L6. Januar 1812 Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, delche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurgmaßse etwas chuldig sind, wird wfgegeben, nichts an den Gemeinschuldner iu verab⸗

ilbelmstraße 32. bejogen werden.

Reunte Beilage

Berlin, Donnerstag,

bir Bekanntmachungen aug den Dandelg. Gfterrechta. Vereing- und k der Eisenbahnen

Zentral⸗Handelsregister für

er für das e, ,.

aeg, durch alle Postanstalten, in Berlin f

eutschen Reichs anzelgers und Königlich Preußischen

erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedlaung in Ansvruck nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Januar 1912 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht in Lunden.

Mainꝝ. Konkursverfahren. (83247 Ueber das Vermögen des Georg Schicke! von Mainz, früber Inhaber der Firma Jean Richt⸗ scheid in Mainz, wird beute, am 15. Dezember 1911, Vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsvraktikant Rehm in Mainz. Anmeldefrist bis 9. Januar 1912. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prũfungs⸗ termin- Dienstag, den 16. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Ja⸗ nuar 1912.

Mainz, 16. Dezember 1911.

Großh. Amtsgericht.

MNñůlheim, Rhein. 383230 Ueber den Nachlaß des am 23. November 1911 zu. Mülheim am Rhein, seinem letzten Wohnsitz verstorbenen Kaufmanns Nikolaus Hertling ist am 15. Dezember 1911, Nachmittags 1 Uhr. das Ronkursver fahren eröffnet. Verwalter ilt der Rechte anwalt Justtrat Weinberg hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1912. Ahlauf der Anmeldefrist am selben Tage Erste Gläubiger. versammlung am S. Januar 1212. Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 1912. Vormittags 1 Uhr, an hiesiaer Gerichtsstelle, Babnstraße 52, Zimmer 11.

Mülheim a. Rhein, den 18. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Nũnchen. IlS3 269 st. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht. Am 19. Dezember 1911, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Max Elias, In⸗ habers des Kaufhauses „Dans Sachs“ in München. Wohnung: Corneliusstr. 26 III, Geschäfts⸗ lokale: Müllerstt. 33 und Hans Sachsstr. 1, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Zudwig Eurz= mann in München, Kanzlei: Herzogsvitalstraße 12111, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest er- lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 8. Januar 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 821 des Justizgebäudes an der Luitvold⸗ straße, bis zum 8. Januar 1912 einschließlich. Wabl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 132, 134 und 137 K.. D. bezeichneten Fragen und der all⸗ gemeine Prũfungètermin: Freitag, den 18. Ja⸗ nuar 1912. Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 83 1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 19. Dejemher 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nũrnberę. . 83245 Das K. Amtsgericht Nüruberg hat über das Vermögen des Schueidermeisters Anton Minuth hier, innere Laufergasse 35 1, am 19. Dezember 1911. Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Ronkursverwalter? Kaufmann Karl Kublan in Rürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 13. Januar 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1912. Erste Glaubigerversammlung am 17, Januar 1912. Nachmittags 41 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin am 32. Januar 1912, Nachmittags 1 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justisgebäudes an der Augustinerftraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Peiskretscham. 83193

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Schimke aus Peie kretscham ist heute, am 19. De⸗ zember 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Prozeßagent Nowak von hier. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1912 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 16. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 15. Januar 1912.

Peiskretscham, den 19. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

schein reld. Bekanntmachung. ðS3258 Das K. Amtsgericht Scheinfeld hat unterm 19. Dezember 1911, Vormittags 94 Ubr, beschlossen: Es fei über den Nachlaß des am 27. Oktober 1911 verstorbenen Gutspächters Georg Friedrich Ehristian Kilian von Nenzenheim der Konkurs zu eröffnen. Gleichzeitig bat genanntes Gericht als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Hipvpelt in Würjburg ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen: 3. Februar 1912. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschufses und die in ss 132, 131 und 137 K. O. bezeichneten An⸗ gelegenheiten rng, den 8. Januar 1912, Vorm. J Uhr. gemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 17. Februar E92. Vorm. 9g Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Fe⸗ bruar 1912 ist erlassen. Scheinfeld, 19. Dezember 1911.

enthalten

den 21. Dezember

sind,

Bejugspreis beträgt Insertionsvpreis für den

und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

arts, Jelchen. und Mufterregfstern, der Nrheherrechtaeint: ntragsrolle, aber Warenzeichen, * 2 e Blatt unter dem Titel

as Deutsche eich. cm. zoo)

al⸗H ur das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglick. Der . ,, . * das Vierteljahr. Einjelne Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4.

Nummern kosten 20 3.

Schwelm. stonkursverfahren. IS3201] Neber das Vermögen der offenen Sandels gesell⸗ schaft in Firma Aug. Vogel Sohn in Dahl ist heute, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Scheiing in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1912. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Beftellung eines Glaäubiager⸗ ausschusses: 5. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen! 26. Januar 1812, Vormittags 10 ühr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum . 1912. . . welm, den 18. Dezember 1311. .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wiesbaden. Goufursverfahren. 1Bꝛ31 Ueber das Vermögen des Ingenieurs Iwan Golwer von Wiesbaden. Wielandstr. 7. wird heute, am 14. Dezember 1911, Vormittags 102 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsauwalt Braß zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 1327 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegen stände auf den 13. Januar 1912, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 3. Februar 1812. Vormittags KEH Uhbhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Janngr 1919

Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.

Wittenberge, Ez. Porsdum. 32321 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Backermeisters Willi Langer mann zu Wittenberge. Perlebergerstraße 59, wird heute, am 19. Dejember 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kenkurs— verwalter ist der Kaufmann Paul Meyer in Wiiten⸗ berge. Forderungen sind bis zum 11. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 13. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1912, Vormittags IO Uhr, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Februar 1912. Wittenberge, den 13. Dezember 1911. Fönigliches Amtsgericht.

Wyk, Föhr. 83232 Uever das Vermögen der Händlerin Ehefrau Ingeborg Carstens in Nieblum ist am 18. De⸗ zember 1911, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er⸗ offnet. Verwalter: Prozeßagent W. Lind in Wyk. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1912. Erste Gläaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs. termin am ES. Januar 1812, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1912.

2syt, den 13. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

AlIgeld. Leine. Beschluß. 83211] Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Pickerott in Alfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Alfeld (Leine), den 18. Dezember 1911. Königliches Amtegericht. 1.

AItona. Elbe. Ttonkursverfahren. 83257]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Wellmann * Söhne in Altona. Zigarrenfabrik und Lager, Gimsbüttelerstr. 40, erfonlich baftende Gejellschafter: Kaufmann Abraham Wellmann hier, Kaufmann Samuel Wellmann in Altona, Eimsbüttelerstr. 362 J, und Kaufmann Bernhard Wellmann in Altona, Waterloostr. 30, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Sktober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Oktober 1911 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Altona, den 14. Dezember 1911.

Konigliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 45108.

Ansbach. Bekanntmachung. 183248 Das Kal. Amtsgericht Ansbach hat mit Beschluß vom 19. Dejember 1911 das unterm 17. November 1910 über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Meyer in Ansbach eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Ansbach, den 19. Dejember 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach.

Bambergs. 82449

Das Kgl. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 15. d8. Mis. das Konkursverfahren über das Vermögen des Syezereiwarenhändlers Georg Faatz in Bamberg als durch Schlußverteilung be- endet aufgehoben.

Bamberg, den 16. Dezember 1911. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Bamberg.

Gerlin. Konkursverfahren. S3240 Das Konkurgdersfahren über das Vermögen der Fran Doris Meyer, geborenen Aris, in Berlin, Greisswalderstraße 193, Firma D. Meyer & Co., ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 8. Dezember 1911.

Berlin. gontursverfahren. 18323

Das Konkursverfahren über das Vermögen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Raabe jr. in Berlin. Wilhelmstr. 41, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 25. Okteber 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 25. Oktober 1911 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 9. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Rerlin. Konkursverfahren. 83241 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Bier zu Berlin, Rheins-⸗ bergerstr. 5 u. Brunnenstr. 47, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Qktober 1911 an⸗ genommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Oktober 1911 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgeboben worden. Berlin, den 12. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Biberach a. d.. Riss. 832121 R. Amtsgericht Biberach. Das Konkursverfahren gegen Leonhard Maylein, Konditor in Ochsenhausen, wurde nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben Den 16. Dezember 1911. A.-G. Sekr. Küh fuß.

832131 Konkuranverfahren. N. 211. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Vostboten Reiner Wilhelm Neimers zu Oberhammelwarden wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Brake, den 14. Dezember 1911. Großherjogliches Amtsgericht. Abt. J. Der Gerichtsaktuar.

Rrake, Oldenb.

Bromberz. Konkursverfahren.

In dem Konkukäverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alezis Damazun aus Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berãcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung iger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Januar 1912. Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, besimmt.

Bromberg, den 7. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Enublitꝝ. Ronkurs verfahren. 831951 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Max Ruhnke in Goldbeck ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Januar 1912. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bublitz anberaumt.

Bublitz, den 13. Dezember 1911.

Mever, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Chemnitz. 183272

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabritanten Ernst Lachmund, all. Inh. der Firma „Strumpffabrik Leutersdorf. Inh. Ernst Lachmund“ in Leukersdorf, wird hier— durch aufgeboben, nachdem der im Vergleichstermine vom 7. November 1911 angenommene Zwangs veraleich durch äftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt worden ist.

Chemnitz, den 18. Deiember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitæ. 832731

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jugenieurs Max Johannes Zschiedrich, all. Inh. der Firma „Baugesellschaft für Feuerungs-⸗ anlagen und Schornsteine Zschiedrich Co.“ in Chemnitz wird gemäß § 204 K. O. eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Chemnitz, am 18. Dejember 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Cöln,. Rhein. Konkursverfahren. 83244

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Obst⸗ und Gemüsehändlers, jetzt ge⸗ schäftslosen Josef Derkum senior zu Cöln. Habnenstraße 27, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Cötin, den 29. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Cõln,. Rhein. Konkursverfahren. 832431

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Anton Dilger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kaffee. Wein⸗ und Zigarrengroßhandlung zu Cöln, Salierring 16, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Cöln, den 12. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Cöln, R hein. Tonkursverfahren. 832421 Das Konkuräverfahren über das Vermögen de

Kaufmanns Julius Fischel, Inhabers ei

Basars für Saushaltungsartikel zu C

9 SISsubtagr der Glaub

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts

solgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗

*

Derichtsschreiberei des K. Baver. Amtsgerichts.

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Rothgerberbach 58, Privatwohnung: Blaubar

bz G Göbi G