* —
do. Mark Portl z Mart · Wr Bab. Markt u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau do. Vorzugsakt do. appel. Msch. u. Arm. Et Na ssener Berab. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. Dr. Paul Meper Nilowicer Cisen Mir und Genest . Ruaning. 18
— — e ee — n .
13 boch 16 iobz
Se So co
Sg - s S & o O Q .
5 Deutscher Sanzeiger
—
s m d . . . n . S
— — So S e ee
. , —
R Ce e O Q O , O o 22
r = Cr
e —
*
Lr r . 3 2
T — C
— 2
1
u. Eb. fr. 1 6 -= Go * 10 s , , thb ob; ! South West Alrica 7115 4 1.1 Ii55. 30 itelasklss ß; do. ult. 23 àalhõ ata bj
6 Obligationen industrieller Gesells.
obi AM 51094 11.7 10009
ibo d 1.17 536,756 165 4 1.17 P9106 ibo 46 1.17 10 Birnb lor ai 1.17 II02ο0B
TD C sS = 2 QSI &
O CMN —
Ytsch. G. 68 41 LI HIT7IOb * z
—
12 — — ——
ö
— cr d = 0 en
0 S C SSG = =
Koniglich Preustis
*
— = = do - do m-
Insertionspreis fur den Raum einer 4 gespaltenen Artit-
— 2 sahcltch 8 e 03. * wee a0 J, einer 3 gespaltenen Frtitz it 30 3 Ager Gezugapreis betrgt vierteljãhrlich ᷓ garn. 6 an: die Königliche spedition des
rar r
Ser h hb. Driß GSeckd. Schffãw.
ö 66 iffert . 2 en⸗ ; 6 Siemens Glzind
Siem. n. Halike Do. )
C. Spinn u. S pinn Rennu. G Syrengst. Carb. Stadtberg. Hũtt. Stahl u. Nölke GStabhnsdrf. Ter. , Staßf. Chm. db. Steaua Romana Gtett. Sred. m. Chamotte
Mühl. Bergwerk 11 Müller, Gummi ? Müller, Speisef. 15 Nãbmasch. Koch 10 wr . t. Neptun Schiffw. Neu · Finkenkrug Neu Grunewald Neu Westend A. Neue an,. Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. 1. E. i Niedl. Kohlenw. Nlederschl Elelt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik ... Nordd Eiswerke do. V. ⸗A. do. Jute S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u. nene I do. Sager ./ Ido. dederyavpen do. Spritwerke do. Steingut do. Tric ot Spricł do. Wolllũmm. I Nordh. Tay. i. E. Neordpark Ter. , w 8 Obschl. Eislb.· Bd 21 do. ult. Dez. do. ¶G d Gard o] Ola Ii Bb do. ult. Dez. Sd aSSet a8 h] do. Koks werke. 1.1 1195 80636 do. Porti. Zem. 1 ir is bj G
E Res- -
men KBestellung an; für gerlin außer 2. i nr elne ed, gen een für Selhstabholer . 8. . . 6 die Expedition SW. Wilhe imstraße Nr. 32. 1 165 . a , nr. 2
Einzelne Aummern kosten 25 3. 2 8 19 —
* ö in. Freitag. Dezember, Abends. nn, , z0ꝛ. Berlin, Freitag, de Jembel, — . . . — 6 ; ö — ! * ; er agesetzlichen Pension zu bewilligen dem D n, znr, e,, , Juhent dee J . e, e e gehen . Aushilfabahn⸗ ö —353 e en, nt der Giberte , 2 e. H k i e n r her fue , eli . . dle n rr e, . i e n ü un än ier ant Ferttenzbrns el bensich z leihe. 1 . , n erungen in der Armee und bei den Kaiserlichen ö ö. 365 w und dem bisherigen ahn⸗ 8 . .. . . 62 de 'das zum Schutz truppen. po sar beiter heinrich Neh K hrstedt bei Halberstadt das . des 11. In Regts. . e . 2 ie. aonureic eher leer see ,, HJ
; 2 5 . . . . e Mlfred Weiß mi er Erlaubnis wo, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . ö. schlaßer und dem Major z. D; LÄlfred Weiß mit der E
Kaen der bisherig ifo it den für Verabschiedete
— ; sti andern ge, j 1st ät e 5ni zum Forttragen der bisherigen Uniform m i, n en,, e h. e Te gr n von Diphtherieheilserum. Seine Majestät d r und König haben Aller 26 ö ai 2 ß 1 * . 6 22 2 . ö A ie aus ‚ V ⸗— Ut e EB . c 1 ,,, . Felanntmachung, betreffend die Ueber iedelung des Evangelischen gnädigst geruht. des Staatsministeriums zu 2 den Dberlt. Ser des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig
gdehurg.
Magdeburger Rückvers. Ges. 12103. 2 j ] s Dienstgebäude. Reichskanzler, 2 J 6. 2 Tandw. Inf. 2. Aufgebots, ordstern, eb; Vers. Berl. z SoG. ben,, . . und nr, aus Angelegenheiten . ,,,. *. 66 fie en feen, n . Tann unter 26 31 ö , Erste Beilage: . Bethmann on, ( 4 ö * fre f ibu zu den Res. She, 6 . o,, Wilbelma, Allg. Magdebg. 2605. er na des Ministeriums der geistlichen und Unterrichts Seiner Durchlaucht 6. giaffe des Schaumburg⸗ zu Sutheben: von, der Stellung a (mn mi der Gr⸗ gen n gn, betreffend die Termine für Abhaltung verliehenen Ehrenkreuze Klass Bezirks Kitzingen ,, . 1. 56. Inf Regts. Orff, von der
ngele . 3 * ; am ? ö ubnis zum Trag er Unisorm 1. AU.. . * ken chigen Seminarkursus für. Kandidaten des Lippischen Hausordens zt 4 1 2. , e Fndn. Witz Jweiß cken den 156ti wangellschen Predigtamts, die Termine für die Prüfungen , Stell M. Hang Maher mit der Crlgubnis zun Sr gen der ,,, ,. Am 18.: Alk. Ronnenb. m den Lehrerseminaren, die Termine für die Prüfungen . ö Rnisorm des 22. Inf. Regts, von der Stellung als Au ficht offt r, e. erichtigung vom 19, irr= an den staatlichen Präparandenanstalten, die Drte und, Seine Majestät de den me d Ge. kei den militrischen Stra sanstalten auf erlesene. ümlich. — Vorgestern: esdn. Gard. m = n . g der Lehrer an Mittelschulen Staatsministe nister für Handel und Ge⸗ Tandern mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen Un ; 1 . 1 . 4 — . . 6 Termine für die Prüfungen wer 3 5 . inlegung des von Seiner e nc mit den besfimmungs mäßigen Ab hen . gestr. Berichtigung irrtümlich. = Gestern: owie der . * ̃ de enden,, Jan Heß 1 Fo deur der 2. Div. den Gen. Et. . Bresd. St. A. 1853 94 50et. bi G, do. 19056 ber Lehrerinnen und der Sprachlehrerinnen, die Orte und Königlichen Hoheit dem ye Hessen und hen. ö zu enn, g f ger n Berlin, unter Enthebung =. IGriech. So/ o Anl. Si = 84. gr. u. Termine für die Prüfungen der Lehrerinnen Hh te , . ihm verliehenen Großty erdienstordens Philipps des 8 56 . 2. . Teuschen , Sem belten, die Brie und Hermine füt, dr Prüfungen Großmütigen zu erteile ᷣ . ,, 28806. Dtsch. Br. ult,. = 263 4 4bz. an Horsteher und als Lehrer für die Taubstummen⸗ k ö. K Her ad h ugken zum Bundesrat. dez Dentschen Reiches den Obersten Königszelt Porz. 153, 19bzG. Leipz. Werk- stalten, die Orte und Termine für die Prüfungen der . mim mae , ge mm mdeut der 6. Kap. Brig. zum Rommandeur eng neue s bi,, rt, Weft, geg. 2 lehrerinnen, die Orte und Terminen ꝛᷣ e. se,, nen Weigel, Semmandenrt des, 2. Ulan. 1236. Sächs. Thür. Portl. II 3 50h; . Turnlehter und Turnlchrer nne , , nnen 3 K . ö ö 21 este Fonig den Fr. 4 . 3833 2 e r, , ,,,, er imnen d r nm,, eu kfches Ne ö 6 k abe ie mann . z = ellst. aldh. ie . , — WJ 1 ö or G,, e nr, Train depots den Ye ro Obl. I 1M 1016. e Haren lsicafehnde = in Nate Tol Seine Majestät del Kasser haben Aller zmidigsf geräht. ö i afte des Staats⸗ e mtb, , Fußart. Regts. vakant Bothmer den Obersten den mit der Wahrnehmung, der Cr n ehen, ne. fart denn e unn sriten Art. Bffther sekretärs des Reichskolonialamts bereits betrauten Kaiserli Köhl, Direktor der Art. un ö
5 Dr. S leihung des dom Platz in Ingolstadt den Major Fehl, B ide Gouverneur von Samoa Dr. Solf. unter Ver hung 1. hey zum Kommandeur des Landw. Bezirks Kitzingen
Fonds · und Aktienbõrse. 223 e stů König haben Allergnädigst geruht: — gicklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat 2. ; 3 Vandw. Bezirks Seine Majestät der König Charakters als Wirklicher ⸗ ; e , mae D. We zum Kommandeur des Landw. Bez ö 5. g. zum Staatssekretär des Reichskolonialamts zu er- 1 Dhertt lt., . 18 hehe, zum Kommandeur des Landw.
Berlin, 21. Dezember 1911. dem Superi d Pfarrer Konsistorialrat Dr. 3 en O e ! em Superintendenten un er, ,, . Regensburg den 8 Wen, , n,. Bats. Komman⸗ Die Boͤrse zeigte heute ein sehr ruhiges Oskar Hermens zu Magdeburg ⸗Lracau die Si Krone nennen. ö Bezirks Zweibrücken den . z. ,.. 8a 3 m im Aussehen. Vie Grundtendenz war sest, um Roten Adlerorden dritter Klasse mit der S hleife e . denren die Maiore v. Eoes en dem e , Inf Regts. KRtönig Friedr ohne daß größere Steigerungen in die Dem Professor Felix Schmidt, Lehrer an der Königlichen y ; haben im Namen des 17. Inf. Regt. Hrff. Di e tl beim Sta de ie, n,, EGrscheinung traten. Die Borse beschäftigte ; i fi in Charlottenburg, und dem Rechmings. Seine Majestät der Kaiser haben im Ae Augufl von Sachsen im 2. nl. edi, r g,, Ersfer Art 6 4 ⸗ Hochschule für Musik in ö 1 ; 3781 ĩ r 25 ꝛ t don, s, ecklenburg⸗ Schwerin und Jung, Erster Art. sich bauptsachlich mit zer Ultimoliquidarin, ran, Ha gs, Bureauworste her beim Bezirksnräfidium in Reichs Allergnädigst geruht: 6 Frans 1. vehl. Micklgnn feen, m! 2. Fußangt. Regt, zu Kemp. die ziehen bei höht ge bam e, ⸗ 3a, dee Hüten Adlerorden dritter Klasse mit der den Königlich preußeischen Kammergerichtsrat Dr, Zilien, Rien ken le, e ke de ü. rf Rechts, Een et Bann
j ᷣ Straßburg i. E. l fi sächfi ĩ ess die Hauptleute stung J . n tte , 8 . thal aus Berlin, den Königlich sichschen Dberlan e richtet I. * te 21 Ieh ulm ten beim Gouvernement der Festung Ingol⸗
: j J 5 die König⸗ Dresden und den Königlich preußischen Ober⸗ erer Regt. von der Tann, v. Hags des Satze zeigten sich die Geldgeber zurück= dem Landrat Grafen von Galen zu Bonn Dr. Lobe aus Vreden Seh qere sr stadt, beide im 11. Inf. Regt, von wn, , . 5 haltend. Gleichwohl blieb . Tendenz liche Krone zum Noten Adlerorden vierter Klasse, ö landesgerichtsrat H appich aus Celle zu Reichsgerichtsräten zu 14. Inf. Regts. Hartmann in diesem Regt, zum . . re, ,,,, e w niedriger: d /o. 8 z irektor des poliklinischen Insti ! . tieding er des 3. Ehev. Nedle g, ad? den Haupt
Fakultät und Direktor 6 ; ; der Festung Ingolstadt den Hauptm.
dre. maersitßt erlin, Geheimen Medizinalrat ö ; Adu ianten beim Gouvernement der Jeitung in,, n, e, Fan regni er, 83 hee e an der Luisenschule Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: Haß linger, Regis. . i . ä, Er Bellin Dr. Hans Jenkner und dem Professor an . dem Maschinenbauinspektor beim Kaiserlichen . 3 Ke we e enge , n ell Sinn, d, Ven wie n n. Berliner Warenberichte. Charlottenschule in Berlin Dr. Ernst Wunschm ann den Baurat Oswald Blenkinsop aus Anlaß ,. . 2 6 Echn nn nnn Stabe des 18. Inf Regts. Prin Ludwig . z Produktenmarkt. Berlin, den Roten Adlerorden vierter Klasse, Polen, Domdechanten in den Rnhestand den Charakter als Geheimer Vaurat ß Fe Hajo Mur ei, Komp. Chef im 11. Inf. Regt. ban der M
e . !
J . — 33 . fa e Romp. Chef im 11. Inf. 21. Desember. Die amtlich ermittelten dem Kayimilarnitar der Erjdih ese znias leihen. zum Gabe bicses tegie awd rl h, m hee ie rn ür Hef. mee, e e , , Veihbischof Dr. gn eiten sti zu Posen den Königlichen ar r n in. 1 8 g ee, einen ischer 2093 50 20450 Fronenorden zweiter Klasse, j n. zdiast aeruht: bin Fa W ilhe zg au Hun Preußen, zum Stabe des 2. lan. Bahn, Normalgewicht Fos g 20a 5 bis 63 6 — Professor in der philosophischen . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: e, ge e i i J i. w r fe in 2 v * . * Bi, sg. Abnahme, im, lauffnden Meng der Unwersität in Berlin, und Mitglieb der Alkadem e der den Geheimen Rechnungsrevisoren bei dem Rechnmungshofe Negts. König den (um, mr eyern zum 1. Ülan. Regt. Kailer 6. do. . Abnahme im Ma Viffenscha ien Dr. Heinrich Morf und dem, dammerzienrat des Deutschen Reichs, Rechmingsräten Meyer, Fittbogen n, ö Feen, ul gts, Urte, Firn. . 2 Matt zn ischer 18 50 ab Bahn nengäaensch zu Mägdeburg den Königlichen Kronen und Effe den Charafter als Geheimer Recht un gs rat gan Biber c; des Jh. Lelregis . den Rel Dh eren dier ö. zer e f ia, ie G Is, 5 Abuabme mn orden dritter Klasse, s st den! Geheimen Negistrater Meweß und den Geheimen then vom. 1. nf. Regi. Tönig zum n ger, . 23 laufenden Monat, do. I83 55-84 H A. bern nb hübetriebsselretär a. D. August gaätmallsn Rechẽmingsrevlsoren Harz örhenz appel, Engelbert Tnnif and. Käßzlen ven 1. chien ät n Eile e fte , name. im Mai 1512. Benig derändern zu Gernrode a. H., dem Assistenten zweiter Klasse a. D. bit Tornow bei, derfelben Behörde den Charakter als sener erkett. Frhrn. . rg n de n e (lte imm! ,.. Dafer, Normalgewicht 6 3 19165 Johann Steiner zu München, früher beim Gouvernement Rechnungsrat zu verleihen. Ingolftadt zum Art. Depot G ermert be m * . 2 3 6 , , . J ĩ 00 Bri nahme im Juli 3 uU! Magdeburg Cracau den Königlichen Kronen. 2. Chery Regt. Taxis zum 3. Felhart, egtn e, Strgbher d. J. die 1515. Matter. , ,, zu befötbern: zu Lt, mit Patent vam fe n rgtz. Broß j . ? ; s Tabnrich' Mar ug ler des 16. Inf. Regts. Groß⸗ Mais ohne Angabe der Provenien orden vierter Kla .. ch Hörden, Gemeinde Leeste Fähnriche Marsch all, Mu gg ent ha len de . ö inrich Meyn zu Hörden me geeste, 2 we KRerdin vo kann Marschall mit dem Range nach dem ö. Abnahme ln. Mal 1812. Be— im a, ö. Adler ben wh aber des Königlichen Haus⸗ Personalveränderung en. en, 22 ö. a ,, 1 8 n. ö S ö ö a mer aler mik dem Range nach dem eizenmehl (p. 100 kg) ab Bahn ordens von Hohenzollern, K . 3 Königlich Bayerische Armer. von Mecklenhurg Schwerin Muggentha 2 YR ker st ock des 3 . 7 penn , eg, ahr ,, . München, 6. Der aher n, Seiner Nene tät . en , n, , ö 9 1 D., Deinr ' 8 * 1 ; ng z S* 5ni ! ĩ 1 Luitpo . 6 8 1 eg . 411 f ** 5 J erwe . ei 2 genmeßl SG. 109 g) ab Bahn ut SM ö 6 zu Bernburg Reinhold Knobloch zu Johannis⸗ des Königs., Seine Kö l V nn gr be Regss Kaiser Wilbelm, König, von Preußen, 36 e,, , . ? 8 * . . bei rn und Heinrich Schmierbach zu Lüneburg das. d,, , Perlen al perinderungẽn Allergnädigst zu Art. . Dal s tet den Sberfeuerwerker Michael O] o. 23 19 Abnahme im Mai 1912. Ruhig, ö . emeinen Ehrenzeichens sowie 5 ; — der Feldieng nen ten R ines Brig. Kommandeurs dem Abersten Ribs! fir 100 k mit Saß S6 e . Ei . affnern Wilhelm Holland⸗ e en Offizieren und Fähnrichen; im aktiven Heels; am zu verleihen den ang eme Sri ß en n, den Chatalter dis es doe ö 6 sss. Tb hin m . r nnen ge ann r brich Rappsilber zu 8 * 3 1 ffn Gernler des 7. Inf. Regts. Prin; Leopold Frhru. v. Fehn iz emma den, r, Kommandeur des Landw = . ö Moritz zu Aue bei Schmaltalden, a. d. M. dem zt. D. 1 uf ein J 8 Oberstlt den Majoren D. Steyrer did 1 2 ,, 3 Heinrich 9 e gug abe f ff. n,, n. Derembe 3 , ih 3 bg n He rt Han berg, en Babinger, Kommandeur des Landw. weig und Emil Schö bewilligen; am 15. d. M, —
Schli aun z ( . Bezirks Ansbach; 3 ᷣ . ö 53 rg e , lan deißen 8 Römpker Negtg. Hartmann unter Enthebung von der Stellung als n. Bez is Can Tb enitätzofffzieren: im aktiven Herre; aun 26. v. M.
2. 0 * de. 53.
— ,
der , r.
155.11
Dio rio us.
ö & dd . , m gm n.
1911.
ä. w =
11
MJ
— r 6 —
26
5 ** * * ö 2 83.
9.304
18 244706 L- G I. Mt-⸗Ind. ke n bz *, m * Prtl⸗Zem.
* 1 — — — — E 141
d 6 =
2
,
61 Fr
5 2 m = = MLK HKL RL
1 E= & Cο S Ꝙσο s 77
8 — C — C C CEL. —— A ——·— 120 8 1 —
2. 8 2
*
— — 2 — O00
— Wen 0 A, =.
Aylerbedker Hutte Archimedes unk. 15 Aschaffb. M. Pay. do. do. G3 Augustus J. Gew.
Sd — 4 —
. . AW 222
—
35
1
5 356 Tatiow. Bergb. ; Ii HoetbzB Rön. Sudw Gewlo
— — — — —— — — — — — — —
LX
3 83
2 146
2
8 —— — — 2 7 7 *
n = — — — — — —
n . 22
do. 2 * do. Do. v. 1911
99 ,
—
x CCL C
. ..
* 3638 —
2
o dog 1o00 906 384 256 lõd . B 39. 75 bzB
rr n a n Er
do D C —— 2M Oν.
2 c= 2 — . - D . r 2 2 w — — = w. . w. d w . . . . . . m m . . m. . . . 2 w 7 7 7 * 7
—— 71
r — 2
5 x
Berl. Eu denw. Ving. Näarn. Met. Big marchũtte do. tv. 1 Bochum. Bergw. do. 8 Braunk. u. Brikett do. uk. 13 Braunschw. Kohl. Bresl. Wagenbau do. do. konv.
Brieger St. Br. GSrown BoveriuG
Suder. Eisenm. , ;
1
26 r r.
— 2
Terra. Akt. Gej Terr. Grohschiff. do. NMüllerst: be. Bot. Gr de. .- Sch önh do. orb ost da. Rud · Johtb. do. Sudwesten do. Witzleb. i.. ; Teut. Mis hur orm G Tbale Eis. St 900
M - .
be Allergnädigst geruht:
e Sr F
. 3
= = . t 3 32
3 Dhie arb. ld p Visend. ix. Dp. Port Zem. Orenst.u. Koppel
..
CC , , , r.
Do. deds. Evyd u Str . ig deonhard. Srnk. Seo voldgrube· gudw. Sßwe u. Ko. Ehßwenbr Hohensch n . Nagdb. Allg. Gas Magd. au ⸗ n. Krh l do. Abt. 11.12 do. Abt. 1314 do. Abt. 15-18 NMannesmannr. 1 Nasch Breuer ukl? Maff. bau.
ü —
8 6 Q ex O 0 = en = oo O0
ö 21* 9 3
88 I 19 8 1.
9 —
— K O CM , Q .
DS e 25 33
C= ö
C2
81
— ü
; — — — — — — — — —
GM
2
*
— — — — . *
2 dei 2
8
1 —
. * 9 K — 2 rn. .
— 6
Co SS- SS 5. 61 223
Veterab. elt. l] do. erz. 19 Petrl · W. ag. Vi. 9 do. neue. fersee Syim. 12 ( 50 Tillmann Eisnd bön. Bergh. A5 15 ö 2 Tl. Kunftt xf. id do. ult. Dez. 5 t. Tittel u. Krũger Jullus Pintsch. 14 10 158 3 et, 3 Trachen vg. Zu. Planiawerke . 158 15 d 0b Triy es 12 Plauen. Syitzen 2 * 26 50 bi G 21 Lachen. 3 do. Tüll u. Gard. 19 110 0063 Tũllfabr. Ilõba 25 Pongs. Spinn. 46 606 ng. Asphalt.. Poppe u. Wirth ö Un uder Porta Union Pil auge. Preß van Unter. do. Cbem. Jahr. Rauchw. Walter RD. Ed. Saur. B Ravsbg. Spinn. Anterbausen Sy. Sar m. Pax ier.
583 585 22
—
33
x * 2
— 2
Nülheim Bergw. NMüs. Br Langendr Neue Bodenges. . do. do. do. Photogr. Gef. do. Senftenb Kohle 3 12 ? Eis werke. Nordstern Koble Oberschl.Eis.uł.I2 do. do. do. Eisen Ind. do. Kokswerke. Drenst. u. Koppel Yatzenh. Br. uk. I do. do. Pfefferberg Br..
= 1 = E *
Te- -. ..
—
—
—2 2 — D od & do co
8 8B ]
3 . 222
— n . —— — — — — n 888
. 88
2 —— = 2 202
222
ü * 2 —
— —
= . k 1 * ;
C — PCL L
—
s .
e 835 85
Sœ ασ·—O . & œα S0. 6
Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff do. Metallw. do. do. Vir g. do. Möbelst· B. do. Nass. Bqw. do. Spiegelglas
— —
O — dM C — — — — — —— — — — — — — —
er n ,
r 1 do. Kabelwecke do. Linoleum do. Eolv.· W. uk. 16 102
do. 623 Dtsch. Wass. 1
do. do. 107 do. Ei enh. ut 14 103 do. Kaiser Gew. 1090
i e .
ö
e , , d d e , e . —
33
— — O GMO m
3 8X —
2 2 —— .
— — r O em
188371 TSœ—— I S-, - V ——
C A .
, en. ö. z 0 hn ; . do. neue er Kall
C ——
XXS e
— ᷣ —— — ——
—
O KE — CO O. — —
*
230306 do. Nbevdt Elektr. 11 134.0 et. bz do S David Richter. 14 154, 0 bz do. Smyr.· Tepx. 0 Niebec Montw. 88 00 bi de Thür. M J. D. Riedel ; do. 13 — S Riehm Sõbn. Gebr. Ritter.. RNoddergrube Sr Nolandoõbuütte.
do. 1 Röchling Eil. u St. No tten
226 83s
— 2 .
— —
e, , , n . 8383 22
5636
do. i Dvderh. u. Widm. 103 41 sch. . . 10934
851
d Sauerbred. I. Schaller Gruben do. 1398
2 38
C D n n t t .
* 21
n * 10
So s e s s - s - s
rk
— — S — — — — —— Q — * * 14 * 3 2 1
ha und Speicher Nr.
Ru
3
43 2
53 do. Fa Ri
do. Guß. Ohl. 12 i
dess =- =. —ᷣ—
d . 2 — . TJ 8
* Od C
8
— — w — — — — — 22
Ce — ..
1 X00 G Wentereg Sangerh. 5 ⸗ do. Nꝰ l Ml . 1200 Sarotti Ghocel l⁊ G. Sauer hrey M? Saronia gement Schedewitz King Schering Gh. v5.
5 ** —
8
2 *
83
— — 2
ö
dem pensionierten mla ͤ ge re. Ser Belleidungsamt II. Armeekorpè zu kommandie ren; 2 ? 3 0 12. Inf Regts. Prinz Arnulf Mun Erfurt, den a n m. g. ee, , . ir r n. . Inf. Regts. Großherzog Friedrich II. von 33 ,, , . 24 g * 26. 3 He ee, ö n * 4 ö. j W l hel in Uhde zu ram., 1 de e , for zur Diep. zu stellen: den Gen. Et. Zwecke dez neberttz * 2 de eri, dre e ,. re, denn en nie tn. e n . , rg g 233 ed. Tien Pint Rehprecht, ml der ser ien denten Dathe zu Weiße ele. dem pensionierten Eisenbahnstations- Feines Abschiedsgesuches unter Verleihung des y. ö. n t n Gels nis? m Horttigen ber bicherigen Uniform mit der Haff, , n, y rn n n. , er, em, . . 1 Dbersllt. bestimmungs mäßigen Abzeichen zur Visp. zu stellen; den Stabsarz
u n j ; ĩ immungzmäßigen Abzeichen den . s hes. Regts. Grijherzog Friedrich von m pensionierten dib len hre⸗ Wilhelm Al en Pniferm mit den best Helm, Ludwig Ferdinand Dr. Pulsst in gen des 5. Chev. Regts. Ern ;
den . In Mans fe zr Gehbrrgett ite, den 2 6 Fee . 3 5 6. k Der, Besterreich jum Batz. Arit im 23. Inf. Regt. zu ernennen;
erlen Bahnwärtern Philipp Freitag zu elzig,
28
—— 33
Siecien e.
35.
3
enk. Bergw. do. unkũndb. 12 do. iSi int. ij Georgs · Marienb. do. do. . do. do. ; Germ. · Br. Ortm. N.. 3 , . 1II3. 50bzG Germ. Schfffb..
28 .
— C — — — — — — — —
V x= = . .
2 *
m = do = . 3
23 .
8 —
*
T — — — — R 8 22
—
8!
&
H
.
.
k —
82 O o o 3
— —
.
6
r . 33
. o. Kohlenw ee m ,