1911 / 301 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

die Städte Smyrna und

pestfrei erklärt. 19. Juli d. J. Nr. tember d. J. Nr. 210.)

Weitere Nachrichten über Gesundheitswesen ꝛc. s. i. d. Ersten Beilage.)

27. Dezember 1911.

lichen Magazinmaterialie

auf dem Geschäftszimmer 27. Dezember 1911,

1912, und zwar Geräte usm.; Gas und Fensterscheiben; Bürsten,

räte, Vogelfutter usw. den Tag der Verdingung, zimmer für städtische Arb nungen zur Einsicht ausli

städtische Arbeiten, 28. Dezember

Nibelungen“

ja, wie der Dichter in spiels noch eine Steig

Menschenmaß hinaushob, der des ersten Abends Wirkung aus.

des Stückes entscheidend

aber an ihr Spiel von Szene Liebe zu Slegfried und siberzeugend zu Gebote. sehr bedeutende Züge.

tung durchaus gemäß, als

wirksam. Dasselbe kan

glücklich schien die. Bese Keßler; der in seiner

Durch eine Verordnung des Köni Polijeldepartements vom 13. d. M. lieni J vrakus, die Städte Braila in Rumänten Saloniki in der Türkei

und die Infel Malta für choleravers eucht erklart worden. In Der gleichen Verordnung wurden die italienischen Provinzen

Neapel, Caserta, Salerno, Genua,

(Vergl.

. Gouvernement Astrachan 168, 18. August

stede (Provinz Nordholland): Tupferne Gasfittings usw.

im Rathaufe: Lieferung von Mat . Kalk, Röhren usw.; Ei

Dekorateurartikel; Drogenwaren usw. Auskunft wi

billetten auf Stempelpapier i Doststraat, Rathause, Abtlg. Allgemeine 1911. Am sterd am (Provinz Drenthe): salpeter und 84100 kg schwefelsaurem sind bei dem Schriftführer J. H

künstlerische Gesamtleistung er, der gewaltigen Handlung entsprechend,

Zwei Gestalten hild und Hagen; bor ihrer grausige ten und die Befetzung dieser beiden. Rollen ist für die

Im ersten Akt wirkte sie etwas äuf Etzels Hof verlegt war, steig

Herrn von Ledebur gesagt

mehr am Platz. Die Aufführun Inszenierung wirksam gestü

Norwegen.

Catanzaro,

Anz.“

Verdingungen.

Niederlande. 117 Uhr.

11 Uhr.

Wasserleitungsartikel usw

Tücher, Bindfaden usw. ; Tapezier⸗ verschiedene Materialien, Ge⸗ rd werktäglich bis einschließlich 10—12 Uhr, im Geschaͤfts⸗ erteilt, wo auch die Zeich⸗ Besteck nebst den Einschreibungs⸗ st fär 1350 Fl. im Geschäftszimmer für erhältlich Die Billette müssen im Angelegenhelten, abgegeben werden.

Vormittags von eiten, Kadestraat, egen. Das

Landbouwvereeniging

Theater und Musik.

Königliches Schauspielhaus.

Die gestrige Aufführung der, dritten Abteilung von Hebbels von ‚Kriemhilds Rache“, dem ersten Nibelungenabend würdig an; diefem letzten Teil des wuchtigen Trauer- gewußt hat, indem ihre Träger über das die gestrige Aufführung, an noch zwingendere beherrschen die Handlung: Kriem⸗ n Größe treten alle andern zurück,

erung zu erreichen

übte auch

gemessen, eine größere,

Die Kriemhild spielte

zu Szene.

Der Hagen

finstern Titanen, aber

n von werden.

tzung der Rolle des

lich norwegischen Justiz⸗ und ind die üialienische Provinz

Chieta und Venedig, Samfun in der asiatischen Türkei und das für cholerafrei sowie vom 26. Juni d. J. Nr. 194 und 6. Sep⸗

Gemeindeverwaltung in Heem⸗ Vieferung der im Jahre 1912 erforder⸗ n, und zwar eiserne Röhren, eiserne und Das Besteck und die Bedingungen sind der Gasanstalt für 0, b0 Fl. ö rn muftresen e Ferner spielt fe

7. Feiertages (Dienstag), Der Störenfried“, feld, Derr Vollmer den Lebrecht Müller. wird Nachmittags zu ermäßigten Preisen H. Lees Volkelustspiel Der

Stadtverwaltung in Arnheim, erialien gemäß Besteck Nr. 14 Etat enwaren, Kupfer, Draht,

Vieferung von 36 709 kg Chili⸗ Ammoniak. Die Bedingungen van Veen erhältlich.

reihte

Ferlich, sobald die Handlung erte und verinnerlichte sich je Töne der unvergessenen des grausamen Rachedurstes standen ihr des Herrn Kraußneck hatte Er stellte den finstern Helden, der doch als Menschen

der Darstellung des Etzel Der Hunne war in

Volker durch Herrn Art treffliche Künstler ist in g wurde durch eine malerische, wuchtige ät, Die ernsten Bühnenbilder, unter denen Bankettfzene überaus wirksam war, wurden

n Lustspiel weit

versinkende Hunnenschloß und die brachten auch szenisch noch kräftige die Neueinstudierung des

diente Anerkennung bei

Vorstellung bis zum Schluß bei.

Manila für

D. J. Nr. 48. Im Königlichen

y. von Strauß in Szene.

ö Im Königlichen

Farbwaren und

unh Schlagbaum aufgeführt.

die Erstaufführung von Rößlers

Lustspiel „Heiligenwald“, das in

mehrfach angekündigte Uraufführung

in Nigu nn der Mabonng, Handlung und

In der Singakademie Abends 8 Uhr, Künstler mitwirken: sänger),

als licher Schauspieler),

sich

hauses“ (Rettungsheim für

bestimmt. Eintrittskarten zu 1ů, 2,

Straße und Kantstr. 3) sowie an

Gesamtwirkung Frau Willig.

Dich⸗ zunächst der Vorsteher ein

von Fleisch und Blut, nicht als böfes Prinzip“ dar. Mit den

tiefsten Schauern des Dämonischen vermochte der treffliche der Tagesordnung stand als erster

Künstler den unheimlichen Tronjer aber nicht zu erfüllen; einem Ausschusse überwiesenen

die Rolle ist seiner Natur wohl zu wenig entsprechend. treffend die Verausgabung ( Immerhin war seine Charakteristik als Gesamtlelstung durchaus samtliche eingeschriebenen Reichstagswähler

durch seinem

Wahlkreise bei den

empfahl die Ablehnung des

ganzen Wesen von den Germanen geschleden, gleichwohl aber der Versammlung überwiegend Freunde.

eine Königliche Gestalt. Herr Koch war ein würdiger, schlichter sammlung entschied sich unter Ablehnung des Rüdiger und Herr Böttcher bot einen sehr anziehenden, den Antrag Arons, in der Erwartung,! . aus der düsteren Schar sich freundlich lösenden Gifelher. Weniger davon Mitteilung machen werde, wenn die technischen

seiner Durchführung für lag folgender,

namentlich die unheimliche

haut. 273. Abonnements vo plätze sind aufgehohen. drei Akten von Richar **. Regisseur zabriele Englerth vom Braunschweig als Gast.) Schauspiel haus. Die Nibelungen. Ein drei Abteilungen von Fr Dritte Abteilung: Kr

Herrn Regisseur Patry.

Schauspielhaus.

Dentsches Theater.

Offiziere. Montag: Turandot.

wachen. Montag: Nathan der

Die Ahnengalerie.

Sonntag: Geschlossen.

Die fünf Frankfurter. Sonntag: Geschlossen.

Lessingtheater. Gudrun. Hardt.

Sonntag: Geschlossen. 10-1 Uhr gesffnet.)

Theater. KRönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern.

Richard Wagner. Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Bachmann.

291.

Trauerspiel in fünf , . In Szene gesetzt von

Sonntag: Opernhaus. Geschlossen. Geschlossen.

Kammerspiele. Sonnabend, Abends 8

gerliner Thenter. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Schwank in 3 Akten von Leo

Walther Stein und Ludwig

Montag. Nachmittags 3 Uhr: Die Logenbrüůder. Abends: Die Ahnengalerie.

Theater in der Köͤniggrätzer Straße. Sonnabend, Abends 71 Uhr:

Nontag, Nachmittags 3 Uhr⸗ Abends: Die fünf Frankfurter.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gin Trauerspiel in 5. Akten von Ernst

rstellung. Dienst. und Frei⸗ Tristan und Isolde in Musikalische 9 Weng f , erzoglichen Hoftheater in Anfang 7 Abonnementsvorstellung. deutsches Trauerspiel in iedrich Hebbel. 2. Abend. iemhilds Rache. Ein

nfang 74 Uhr.

Sonnabend, Abends 795 Uhr:

Uhr: Frühliugs Er⸗

Weise.

Heller.

Zum ersten Male:

Ein Fallissement.

(Die Tageskasse ist von

Feiertagsspielplan: Montag: Gudrun. Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Wenn der junge Wein blüht. Abends: Das weite Land. Mittwoch: Glaube und Heimat.

Neues Schanspielhaus. Sonnabend, Nach= mittags 30 Uhr: Aschenbrödel oder der gläserne Pantoffel. Kinderkomödie in 6 Bildern von C. A. Görner. Abendz 8 Uhr: Zum ersten Male: Heiligenwald. Lustspiel in 3 Akten von Alfred Halm und Robert Saudek.

Sonntag: Geschlossen.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Alt⸗Heidelberg. Abends: Heiligenwald.

Nomische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Der Waffenschmied. Sonntag: Geschlossen. . Montag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: La Traviata. Abends: Rigoletto.

Kurfürsten Oper. Sonnabend, Abende 8 Uhr:

Zum ersten Male: Der Schmuck der Madonna. Dper aus dem neapolitgnischen Volksleben in drei Akten. Handlung und Musik von Ermanno Wolf⸗ Ferrari.

Sonntag: Geschlossen.

Montag, Nachmitlags 3 Uhr: Das goldene Kreuz. Abends: Der Schmuck der Madonna.

Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Die lustigen Weiber von Windsor. Abends: Der Schmuck der Madonna.

Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor.

Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Maskerade. Schau⸗ spiel in vier Aufzügen von Ludwig Fulda.

Sonntag: Geschlossen. .

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Das Urbild des Tartüff. Abends: Maskerade.

Charlottenburg. Sonnahend, Abends 8 Uhr: Die Wildente. Schauspiel in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen Deutsch von W. Lange.

Sonntag: Geschlossen. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart.

durch das Idyll in Bechlarn anmutig

j ewaltigen folg des Königlichen Schauspielhauses, f dem kunstfinnigen Publikum finden wird. Seine Majestät der Kaiser und König wohnte auch der gestrigen

Opernhause geht morgen, Sonnabend,

Tristan und Isolde“ unter der mufsikalischen Leitung des Kapell⸗ Herr Maelennan singt zum ersten vom Herzog⸗

ale den Triflan, die Isolde Fräulein Gahriele Englert sichen Hoftheater in Braunschweig als Gast, 8 den Kurwenal Herr Bischoff, den König Marke Herr Knüpfer, den Melot Herr Habich. (Anfang Schau spiel hause 3. Tell (2. Abend) von Friedrich Hebbels Nibelungen“ „Kriemhilds Hache, zum ersten Male wiederholt. Frau von ihrer mehrwöchigen Krankheit wieder am 1. Weihnachtsfeierkage (Montag) Lubliners Tustspiel Die glückliche Hand“

Im Theater in der Königgrä

statt. Den Inhalt des Stückes bilden tatsächliche Entwicklung einer Frankfurter Patrizierfamilie. Im Reuen Schauspielhause

aufführung erlebte, morgen zum ersten Male gegeben. Die Kur fürsten-Oper bringt morgen,

d Musik von Ermanno Wolf-Ferrari. Das Werk ist von Maximilian Moris in vom Rapellmeister Meyrowitz musikalisch geleitet J. und 2. Weihnachtsfeiertag in der gleichen Besetzung wiederholt. An diesen Feiertagen ist das Abonnement aufgehoben.

findet am Mittwoch, den 27. d. M. ein Weihnachtskonzert statt, Francesco D' Andrade Jean Nadolovitch (Opernsänger), Hermann Anna bon Pilgrim (Konzert ängerin), von Volgtlaender (Violinvirtuosin), virtuosin. = Der Ertrag des Konzerts ist zum Besten des, Zeller⸗ verlasfene und gefährdete Trinkerkinder

(Leipziger Str. 37 und Tauentzienstr 7), A. Wertheim (Leipziger der Abendkasse zu haben.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, 22. Dezember 1911.

In der gestrigen 8 der Stadtverordneten verlas

ankschreiben Seiner Kaiser lichen und Königlichen Hoheit des z wünsche der Versammkung zur Geburt des jüngsten Prinzen. Auf

Antrag des Stadtv. Dr. Arons, be⸗

bevorstehenden Reichstagswahlen. Antrags.

die bevorstehende Wahl nicht überwindbar

sein sollten. Von den Stadtvv. Körte, . von 56 Stadtverordneten unterstũ er Antrag vor:

Bie Versammlung wolle beschließen, M

ratung in gemischter Deputation darüber

unterbrochen; das in Flammen Schlußszene vor seinen Trümmern Steigerungen. Jedenfalls bedeutet erkes einen künstlerischen Er⸗ der hoffentlich auch die ver⸗

gegeben werden des hoch einmaligen

Kenntnisnahme

ygienischer und

die Brangäne Frau der Ve

7 Uhr.) 1. April 1912

wird morgen der Anna Schramm ist ganz hergestellt und wird zum ersten Male wieder in Hugo als Frau Emma Schüne⸗ in der Nachmittage vorstellung des

die Geheimrätin See⸗ Am 1. Weihnachtstage

jedem

erstraße findet morgen Lustspiek Die fünf Frankfurter“ Vorgänge aus der wird Halms und Saudeks auf dem Hamburg seine erfolgreiche Ür⸗ j

dird Sonnabend, die schon Fernrohr wir

der dreiaktigen Oper, Der Schmuck Himmelskörper

ügung. Szene gesetzt und wird fügung Es wird am

Gewitterregen. bei dem folgende (Königlicher Kammer⸗ Vallentin (König⸗ Edith BVorette de Segall⸗Güntz (Harfen⸗

trieb einstell

ͤ wet ters sind 3 und 5 M sind bei Bote u. Bock

Brüssel, Ueberall werden ist ausstellung werden vermi

verletzt. Kronprinzen für die Glück—

Organisation und Stellung

Bürgerschaft dringend gebotene, edutsamen, technis nach Möglichkeit zu 96 und dabei die fortlaufenden und ezüge der mitzuberaten. Für den Antrag sand sich

reiliegendem städtischen zunächst den Vereinen üherlassen wolle. Dr. Weyl, die Angelegenheit an den Magistrat zurückzuverweisen und ihn zu . eine neue Vorlage auf Einrichtung bon Licht und Luftbãdern rsammlung einzubringen,

lag der Versammlung ein Antra Einrichtung einer Sammelvormundschaft über die

viele Bäume entwurzelt.

eine im Bau begriffene Halle

Fabrikschornstein

der Bauleitung der Nord S

die im Interesse der Stadt 2. 6. schnellste und sicherste Ausführung

ch ungemein schwierigen Unternehmenz

muß, um

mit seiner Durchführung Betrauten

keine Mehrheit. Zur

e teilte der Magistrat mit, daß er von der ge⸗ wünschten Errichtung von Licht⸗ und Lu ftbädern auf Gelände aus verschiedenen Gründen

finanzieller Art Abstand nehmen und diese Errichtung Ein Antrag des 5.

wurde abgelehnt. Zum S des Magistrats vor, ine 9

v ab in Berlin geborenen unehelichen .

In vielen Städten hat sich diese Vormundschaft schon bewährt; ihr Wesen besteht darin, ; nahme von Vormundschaften über uneheliche Kinder Personen von der Waisendeputation zur Einzelfalle vom Vorlage wurde einstimmig angenommen. Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

daß dem Vormundschaftsgericht zur Ueber⸗

Verfügung gestellt werden, die für ihr Amt i Richter berufen und verpflichtet werden. 0

Auf der Treptower Sternwarte wird der Direktor Dr. Archen⸗ hold am Montag, den 25. Dezember, 1. Weihnachts feiertag, Nach⸗ mittags 5 Uhr, über t 2. Weihnachtsfelertag, Dienstag, Nachmittags 5h Uhr, über „Das Ent⸗ stehen und Vergehen der 27. Dezember, lautet das Thema, Monde?“ mit zahlreichen Licht und Drehbildern ausgestattet. Mit dem großen Abends der Mond oder der Saturn“ und der. Mars“ beobachtet. Kleinere Fernrohre stehen zur Beohachtung beliebiger

Das Geheimnis des Weltenbaues“ und am Welten“ sprechen. Am Mittwoch, den

Abends 7 Uhr: Gibt es ein Leben Alle drei Vorträge sind gemeinverständlich und

allen Besuchern der Sternwarte kostenloß zur Ver⸗

Waldsee (Württemberg), 22. Dezember. (W. T. B). Gestern nachmsttag brach hier ein orkanartiger Sturm aug, begleitet von

Dächer wurden abgedeckt, Schornsteine umgerissen, Abends mußten die Fabriken den Be⸗ en, da die elektrischen Leitungen zer stört

waren. Die Stadt war in völliges Dunkel gehüllt. Erst gegen Mitternacht legte sich der Sturm wieder.

Paris, 21. Dezember.

(W. T. B.) in verschiedenen Gegenden

Infolge heftigen Un⸗ Frankreichs,

namentlich an den Küsten des Aermelkanals, des Atlantischen und des Mittelländifchen Meeres, zahlreiche Telephon- und Tele— graphenlinien unterbrochen.

ssel, 21. Dezember. (W. T. B.) Seit gestern herrscht in ganz Belgien starker Sturm, begleitet von heftigen Niederschlägen.

Einstürze von Neubauten gemeldet. In Gent der künftigen Welt⸗ eingestürzt. Viele Ostender Fischerbarken 5t. In Wagreghem tötzete ein einstürzender einen Arbeiter; mehrere andere wurden

Gegenstand der Bericht über den 6.

Nach S Wahlkarten an der sechs Berliner Der Ausschuß

amtlicher

Dieser Die Mehrheit der Ver⸗ Ausschußantrages für

gefordert,

daß der Magistrat rechtzeitig Schwierigkeiten

Casfsel und Mommsen

den Magistrat um Be⸗ zu erfuchen, welche

Teheran, fand jedoch in Buregus“ ) Durch amtliche Anschläge wird das Volk auf⸗

ohne vorherige Genehmigung der Polizei keine politischen Versammlungen abzuhalten, da die Regierung im Begriff stehe, die freundschaftlicher Weise zu regeln.

chluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

22. Dezember. (Meldung des „Reuterschen

Frage des Uttimatums mit Rußland in

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweiten Beilage.)

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr Max und Moritz. Abends 8 Uhr: 23 Komische Dperette in 3 Akten von ranz von Suppé. Montag und Dienstag, Nachmittags 31 Uhr: Die Dame in Rot. Operette in drei Akten von Jultus Brammer und Alfred Grünwald. Musit von Robert Winterberg.

Custspielhaus. (Friedrichstr. 236) Sonnabend, Abends 8 Uhr. Ensemblegastspiel des Neuen Schau⸗ spielhauses ? Die Vergnügungsreise. Ein Reise⸗ schwank in vier Stationen von Fritz Friedmann⸗ Frederich.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnants⸗ mündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein. Abends: Die Vergnügungsreise.

Nesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein Walzer von Chonin. Schwank in drei Akten von Kéöroul und Barr. Für die deutsche Bühne bearbeitet von

Bolten⸗Baeckers.

Montag und Dlenstag, Nachmittags 3 Uhr: Die Dame von Maxim. Schwank in drei Akten von Georges Feydegu. Deutsch von Benno Jacobsohn.

Abends: Ein Walzer von Chopin.

Thaliath enter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Sneewittchen. Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Atten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Ge tete von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.

Sonntag: Geschlossen.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Eine lustige Doppelehe. Abends: Polnische Wirtschaft.

Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Der Kilometer⸗ fresser. Abends: Polnische Wirtschaft.

Trianonthenter. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße Sonnabend. Abends 8 Uhr: ersten Male: Das kleine Café. . Sonntag: Geschlossen. An allen drei Feiertagen: Abends: Das kleine

Abends: Die Wildente.

Cafs.

Birkus Schumann. Sonnabend, Abends 7 Uhr

Große Galavorstellung. Auftreten samtlicher Spezialitäten. Um ot Uhr: Das Manegeschaustüc:

oHG Jahre auf dem Meeresgrund. Ent, worfen und instenlert vom Direktor Albert Schumann.

Sonntag, Nachmittags 34 Uhr:; Große Gala— vorstellung. Abends: Geschlossen.

An den Feiertagen, Nachmittags 35 Uhr und Abends 71 Uhr: Je 2 große Vorstellungen. Il allen Vorftellungen (ungekürzt): 1000 Jahre auf dem Meeresgrund.

Birkus Busch. Sonnabend, Abends 746 Uhr Große Galavorstellung. U. a. Carl Hagen; becks Schimpansen „Marz und Moritz“ (gros⸗ artige Dressurleistung) Zum Schluß« U 20, Driginalausftattungsstück des Zirkus Busch in fünf Bildern.

Sonntag: Geschlossen.

An den ref Felertägen, Nachmittags 35 Uhr und Abends 71 Uhr? Je 2 Vorstellungen.

e , , e e e e, en

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Dörrin mit Hrn. Regie⸗ rungsassessor Dr. Franz Gelpke (Gronau, Dan nover = Königsberg i. Pr.).

Verebelicht? Hr. Fapitänleutnant Stapenhorst mit Gräfin Brockdorff (Kletkamp).

Geboren: Ein Sohn: 2 Rittmeister bon Rofenberg (Dannober). Hrn. Oberförster Adolf Schramm (Dberförsterei Landwehr in Schaum— burg Lippe).

Gestorben: Marie Freifr. von Dörnberg, geb. von Behr ⸗Schmoldow (Charlottenburg). *

.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32

Zehn Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen

beilage Nr. 104 A und 1046).

ö

2

Berlin, Freitag, den 22

ö. Er ste Seitaae zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Dezember

Cvangel. . : ; , Amtliches. Lehrersen ar zu Tag des Beginnes der Kurse ö 3 XII. Rheinprovinz. Königreich Preußen. Neuwied 6. Mai. ( Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ * ö. angelegenheiten. . . 1 Ter uber. ettmann ; ; Bekanntmachung. Hörs 1 3 4 ,,. . a. w ö. , für altung des sechswöchigen em inar kur sus g II. um. für Kandidaten ö Predigtamts Ottweiler 14. Sttober. 1m ahre ö. Evangel. 2 . Termine . dehrerseminar zu ag des Beginnes der Kurse für die Prüfungen an den Lehrerseminaren J. Provinz Ost preußen. im Jahre 1912. euß. Eylau 16. Januar oder 1. Montag nach d. 15. Januar. Tag des Beginnes d e 10. August 9 10. August. e ö 2 Valdau 30. Oktober 9 39. Oktober. Seminar Aufnahme⸗ Entlassungs · Volks⸗ rr re . . . ö 4. . prüfung prüfung schullehrer⸗ ara en . * *. . . ö )rũ Un inn . 15. Bktober ö 15. Qttober. 1. Provinz Ostpreußen. pri , hehenstein 13. Mai = ö 18. Mai Angerburg, evan 9. Septbr. 23. August 15. Mai 2. 19. August 19. August Hd ne, tath 26. Mair . Patz 22. Dttober Drtelsburg 15. Mai ö . 15. Mar. 5 , . 9 Weer. ö 1 Dsterode 30. Oktober f 30. Oktober. Hohenstein, 34 3. Sch tbr. 33. 6 7. Hai. II. Provinz Westpreußen. Karalene, evang. 26. März 22. Februar 26. Oktober. Uibau 12. August. Lyck, evang. 26. März 15. März 5. Novbr. Matienbur 1 Robemb Memel, evang. 26 Maͤrz 15. Februar 29. Oktober. Nari 9 obember. ; . eustadt 15. Januar. Drtelsburg, evang. J. Septbr. 29. ugust 4. Mai. f. Keiclndd L Urn k k h 7 . III. Provinz Brandenburg. rn, 4 36. 3 4. Februar 7 Nobbt. . 9 2. II. Provinz Westpreußen. dueibog 5. Mal. Berent, kath. 17. April 19. März 24. April. lit 13. Mai. Danzig . Langfuhr, kath. 17. April 12. Tebruar 21. August. jeuruppin 19. August. Elbing, evang. 17. April 27. Februar . Dtanienburg 8. Januar. Marienburg, evang. 17. pril 39. Januar 20. Juni. hren ziau 4. November. eustadt, evang. 1. Oktober 27. Auaust 27. Novbr. Frandau 12. August. Dt. Krone, kath. 17. April 23. Januar . Nai It Döbern 21. Stfober Graudenz, kath. 17. April 6. Hhruar 12. Juni. gaolthus 19. ugust Löbau, exang, 1J. April 4. März 26. Juni. droffen 21. Sffober. Friedland, evang. 1. Oktober 5. Septibr. 13. erbt. rriedeberg N. M. S. Januar horn, evang. 17. April 22. Februar 9. Mai. könig berg N. M. 12. Februar. Thorn, kath. 17 15. Februar 23. Qktober. Neujelle I2. . Tuchel, kath. 16. Oltober 12. Septbr. 5. Dezember. zillichau 4. November. 1JI. Provinz Bran denburg. IV. Provinz Pommern. Köpenick, evang. 15. März 14. Februar 1. Juni Anklam Mitte August. ö 8 evang. 15. März 235. Februar 6. Mai. Fammin i. Po♀á&ḡaüd&õfang April. ritz, evang. 13. Septbr. 25. Uugust 4. Novbr. oli hfang Rovember. Neuruppin, evang. 15. M 5. Februar 22. April. z fang Hyrißz Mitte Mai. Dranienburg, evang. 13. Sepibr. 4 Septbr. 2. Vo br. Butow Anfang Januar. Prenzlau, ewang. 18. März 19. Februar 24. Juni, dramurg Mitte August. Spandau, evang. 15. März 12. Februar 29. April. ran burg Anfang Nopember. Altdöbern, evang. 15. März 21. Februar 13. Juni 3 19. ehem . 228 3 , 5 . . . . V. Provinz Posen. Friebeberg, RN. M., evang. I5. Septbr. 19. August 58. Sktober. koschmin 16. April. Fürstenwalde, evang. 19. Mar 2 36 gFrotoschin 13. August. Königeberg, N. M., evang. 15. März 31. Januar 4. Mai. issa . 5. November. Neuzelle, evang. 13. Septbr. 28. August 19. Oktober. Nawitsch, parit. 16. Oktober. Jũterbog, evang. 15. März 24. Januar Schwerin a. W. 16. April. Züllichau, evang. 15. Mär; 17. Januar . . 1 12 IV. Provinz Pommern. z Anklam, evang. 22. Februar 12. Februar 29. Oktober. . VI. Provinz Schlesien. Kammin, evang. 29. August 19. August. 22. Aktober. grieg 15. April. Pölitz, evang. 15. März 26. Tebruar 21. Mai. Bunzlau 8. Januar. Pyriß, evang. 12. Septbr. 3. Septhr. 28. Novbr. eu burg 12. August. Bütow, evang. 22. August 12. August J. Mai, kziegnitz 15. Januar. Dramburg, evang. 14. Mar; 4. März 11. Juni. Nunsierberg 19. August. Köslm, evang. 5. Septbr. 26 August 26. Novbr. dels 28. Oktober. Franzburg, evang. 29. Februar 19. Februar 23. April. re . ,. V. Provinz Posen. 5 f ( ; ; Ichweidni 14. Serbe Fraustadt, kath. 10. Mai 7. Mai 4. Novhr. tz ober. 21. Seytb 5 Eteinau a. O. 15. April. Koschmin, evang. 31. Septbr. 1. Septbr. 4 Novbhr. Krotoschin, evang. 29. März 27. Februar 3. Juni III. Provinz Sachsen. Lissa, evang. 29. März 30. Januar 11. Novbr. Darby 12. August. 3 kith. 29. März 23. Januar 17. Juni, genthin 21. Oktober. awitsch, parit. 29. März 13. Februar 19. Juni. alberstadt 13. Mai. Rogasen, katb. 29. März 6. Februar J. Dezember. anbaldensleben 12. August. Schwerin a. Wi, evang. 11. Mai 7. Mai 9. Septbr. Isterbur 15. Januar. Wollstein, kath. 29. März 30. Januar 29. April. Suedlinburg 21. Aktoher. Bromberg, evang. 79. März 20. Februar 9. Dezember. Dllitzsch 21. Qktober. Bromberg, kath. 20. . Hileben ; ö Mai. . Neben · lsterwerda Januar. kursus) er sehurg 15. 1 ( Hauptkursus) aumbur 21. Dktober zi. Septbr. 17. Seytbr. 22. April. . 3 1 . ö 19. Septbr. 1 Mai. II. Neben⸗ Nühlhausen i. Th. 12. August. ; . . . 56 56. VIII. Provinz Schleswig⸗Holstein. neidemühl kath. i . 3 2 m ber. Tondem ö Novemb 26 a Hol Wongrowitz, evang. 29. März 5. März 22. April. IT. Provinz Hannover. VI. Provinz Schlesien. ener 8. Januar. Breslau, kath. 18. März 10. Januar 29. April. nn storf 8. Januar Nebenkursus 10. Januar ö seld 29. April. Brieg, evang. 14. März 24. Januar 110. Juni. 6 6 . r rr ; 3. 36 9 56 . y mnebur August⸗ abelschwerdt, kath. Juni Juni Oktober. n 21. . Nebenkursus 1. März 2 . 29. April. Münsterberg, evang. 14. März 12. Januar 19. Mai, ö * ö.. i . 22 6 6 2 9 6 3 . 8 ö Augu weidnitz, evang. März Januar Juni. önabrück evang. 29. April. Steinau w O., . 12. Septbr. 20. August 2. Dezember. urich 21. Oktober. Bunzlau, evang. 12. Septbr. 185. August 22. Nobbr. ; X. Provinz Westfalen. Liebenthal, kath. 18. Juni 7. Juni 16. Septbr. Sitersloh 7. Oktober. J Liegnitz, 3 21. Mär; 17. April J. Dezember. Herford 123 August. Reichenbach S. L., evang. 14. Märjz 27. Janugr 18. Mai. detershagen 17. Juni. 6 de, . i 1 n 5 . ö . ö Ailchen Januar. z ö ; zee w, ,, ge , n, , Fe , , XI. Pro vin; Hessen⸗Nassau. Leobschütz, kath. 16. Septbr. 30. August 18. Mat. omberg Montag nach dem 1. August. Myclowitz, kath. 26. Marz 15. März 22. Oktober. Hhlüchtern e. 15. Januar. Nebenkursus g. Februar illenburg ö 165.ů Januar. Pelskretscham, kath. 19. März 19. Januar 22. April.

Seminar

PVilchowitz, kath. 2 kath. atibor, kath. Rosenberg, kath. Tarnowitz, kath. Nebenkursus Ziegenhals, kath. Zülz, kath.

Aschersleben, evang. Barby, evang. Genthin, evang.

alberstadt, evang. Veuhaldensleben, evang. Osterburg, evang. Quedlinburg, evang. Delitzsch, evang. Eilenburg, evang. Eisleben, evang. Elsterwerda, evang. Merseburg, evang. Naumburg a. S., evang Weißenfels, evang. Erfurt, evang.

Eckernförde, evang. Haders leben, evang. Kiel, parit. Ratzeburg, evang. Rendsburg, evang. Segeberg, evang. Tondern, evang. Uetersen, evang.

Hameln, evang. Vannover, evang. , . israel. unstorf, evang. Alfeld, evang. ildesheim, kath. tortheim, evang. Lüneburg, evang. Uelzen, evang. Bederkesa, evang. Stade, evang. Verden, evang. Osnabrück, ebang. Osnabrück, kath. Aurich, evang. Einbeck, evang.

Duderstadt (Kurse)

Dorsten, kath. Coesfeld, kath. Recklmghausen, evang. Warendorf, kath. Büren, kath. Gütersloh, evang. Herford, evang. Lüdenscheid, evang. Olpe, kath. , kath.

etershagen, evang. Arnsberg kath. Hamm, kath. Hattingen, evang. Verdecke, evang. Hilchenbach, evang. Rüthen, kath. Soest, evang. Unna, evang. Werl, kath.

Cassel, israel. Frankenberg, evang. Fulda, kath. Homberg, evang. Schlüchtern, evang. Rinteln, evang. Dillenburg, parit. Montabaur, parit. Usingen, parit.

Boppard, kath. Münstermaifeld, kath. Neuwied, evang. Wetzlar, evang. Elten, kaih.

Essen, evang.

Essen, kath. Kempen, kath. Kettwig, evang. Mettmann, evang. Mörs, evang. Odenkirchen, kath. Ratingen, kath. Rheydt, evang. Brühl, kath.

Cöln, israel. Euskirchen, kath. Gummersbach, evang. Siegburg, kath. Wipperfürth, kath. Merzig, kath. Ottweiler, evang. Prüm, kath.

St. Wendel, kath. Wittlich, kath. Kornelimünster, kath. Düren, kath.

Linnich, kath.

VII.

Heiligenstadt, Eichsfeld, kath. 9. Mühlhausen i. Th., evang.

VIII. Provinz

e

t. 1911.

Tag des Beginnes der

23.

zweiten Volkẽs⸗

schullehrer⸗

16.

11.

26.

prüfung Septbr. Nodbbr. August.

6. Mal

9.

25.

29.

3.

24. 16.

11. 6.

20.

d. 10. 2.

24.

11. 26. 19.

Aufnahme Entlassungd⸗ prüfung prüfung 19. März 24. Januar 19. März 9. Februar 21. Mai 9. Mai 19. März 1. Februar 5. März 22. Mär; 23. Februar 25. Juni 14. Juni 26. März 23. Februar Provinz Sachsen. 7. Septbr. 24. Februar 28. Februar 2. März 17. Januar 2. März 10. ö 2. März 17. Februar 14. Septbr. 5. Septbr. 4. Marz 7. Februar 24. Februar 2. März 2. März 6. März 2. März 14. März 7. Sepibr. 12. Septbr. 2. März 31. Januar 2. März 8. Februar 2. März 21. Februar 14. Septbr. 7. Septhr. Septbr. 29. August Marz 3. Februar Schleswig-Holstein. 26. März 31. Januar 26. März 7. Februar 26. März 26. März 10. Januar 26. März 17. Januar 24. Septbr. 28. August 26. März 23. Januar 24. Septbr. 21. August IX. Pro vinz Hannover. 13. März 17. Februar 13. März 21. Februar 13. März 24. März 18. Septbr. 30. August 18. Septbr. 26. August 18. Septbr. 23. August 13. Marz 14. Februar 13. März 28. Februar 18. Septbr. 4. Septbr. 13. März 24. Februar 18. Septbr. 24. August 13. März 2. Marz 18. Septbr. 17. August 13. März 22. Februar 13. März 9. Februar . . 5 2. März 7. Mär; J 1 16 Har. 2. Mär; X. Provinz Westfalen. 27. März 14. Februar 27. März 16. Februar 19. März 7. Februar 30. Jult 16. Juli 27. März 24. Januar 24. Juli 15. Juli 19. März 21. Februar 19. März 2. März 27. März 1. März 27. März 6. März 19. März 24. Februar 27. März 24. Februar 27. März 19. März 19. März 26. Januar 25. April 18. April 27. März 39. Januar II. März 9. Februar 19. März 31. Januar 27. März 20. Februar XI. Provinz Hessen⸗Nassau. 25. März 12. '. 1I. März 10. Septbr. 21. März 3. Septbr. 11. Mär 7. Februar 12. Septbr. 20. August II. März 19. Februar 12. Septbr. 26. August 21. März 5. Marz II. März 26. Februar XII. Rheinprovinz. 11. März 19. Januar 11. März 8. 66 29. Juli 18. Juli 18. März 16. Februar II. März 22. Januar 18. März 23. Februar 11. März 8. Februar 31. Juli 27. Juni 18. März 23. Februar 18. März 15. März 29. Juli 26. Februar 11. März 12. Januar 11. März 31. Januar 18. März 1. März 31. Juli 18. Juli 16. . 11. März 7. Februar 18. März 2. März 11. März 23. 53 11. März 31. Januar 11. März 8. Februar 18. März 19. Februar 11. März 30. Januar 11. März 31. Juli 2. I 31. Juli 15. Juli 11. März 17. Januar 11. März 12. Januar

al. Septbr.

Sctbr. Novbr.

April. Juni. Juni. Dezember. Nodbbr.

Mai.

Mai. Nodbbr. Juni. Dezember. Juni. Novhr. Novbr. Juni.

Mai. 6. Oktober.

Mai. April. Nodbhr. April. Novbr.

Mai.

Dezember. 3. Septbr. Oktober. Juni. Juni. Dezember. April. Nodvbr. Mai. Dezember. Mai.

April.

Juni. Juni.

Oktober. April. Dezember. J. Mai. Oktober.

Juni. Juni.

April. Oktober. Mai.

Juni.

Novbr. Juni.

Novbr. Oktober. Mat. Oktober. April.

Imi, Septhr. August.

Oktober. Zuni.

Oktober. Oktober. Oktober.

; Oltober. April.

Oktober. Juli.

. Mar. Oktober.

( 232. 2 ,