Termine Tag des Begi ü g eginnes der Prüfung für ᷣ Tag des Beginnes der Prisung für * Tag des Beginnes Verschiedene Krankhelten. schließlich der Hospitanten sowie der Hörer für die ciastẽnt ig f aller Besucher 1667.
für die Prüfungen an ͤ t . . n ,, Provin; Ort 6 . . Tag d ö ; ö ö d S ö ektoren Lehrerinnen 1 prach⸗ Port Or! ö
z es Beginnes der S — 16. il . ehreri er Prüf ; ö ; l Praporandenanstalt Aufnahme gig alte fange. e. mn bn 1. Di ber 3. . X. Provinz Westfalen . Yommern Stettin 19 . . St. zäca. Wersgar , wen lere ere, nes ben coorlefcsgen betragt ie oe nab
in. ö Stlee rig. gel . ö 1. . 36 . J 3 6. . etersburg 11, Warschau (Kranken häuser) 14 Erkrankungen; nter den Studierenden., überwiegen die gelzrnten Kaufleute mit IJ. Provinz Sstpreußen Holstein ie — ö Io pember 2 e . Münster 36. 3 22. März. 2. Y ember. BVarlzellen? Nürnberg 20, Budapest 33, New York 125, Cin ahrigfreiwilligenzeuanis; auch von den 59 Abiturienten haben 24 . exang. 13. September 15 August Hannover Hannover 5. Mai 15. ö 6 Paderborn 26 R. — . n Posen 6. lber i es ö i nn 2 , n , n n, . i. ö * ö. ö. enen , , be e ge etz ten, Hh. ö . ; ᷣ ö z Jö — . ö ö ; . , . ; ar ö ännische Au i ö. ie übri si 3e si , . 21 . . ger. Westfalen Münster . . . 19 ener Casft XI. Provinz Hessen ⸗ Nassau. 6hleñten , 2 , . kee, 6 24 . 36 ö. 2 . ö ö . 9 6 . 3 J . . ö. * ; *. . * 6 un ‚. : 3 1 . 2
v,. evang. 21. März 1. Marz. 12. November 12. November. Frankfurt a. M. ö. 27. Fehruar. 8 ö. 12. März. Tollwut: , 1 e nen, i, ern h, r. ö. ö, . ,
39 . en, evang. 21. März 29. Februar. Hessen⸗Nassau Cassel 3. Mai 3. Mai. Wiesbaden 23 16. Februar. Sahsen nige bitte 17. Sertember. Koblenz 1, Münster 3. Schlesmi Cttrankungen; J 1 ee bollberechtigt Et 1 5 g Tt nnen s bestzen. ih
89. en, . evang. 13. September J6. August. Rhei . 3 rdember 25. November. , 169. Februar. Magdeburg 7. Mär; . Berlin' 9, Halle, Nirn ee, . 9 1 2 1. , , j techtigte Studieren e eingeschrieben.
do — 3 J 22. August. heinprovinz Koblenz ** . 4 29. April. . . heinprovinz. Erfurt * Mrz. Tondon 14, Moskau 3, New Nork 6, Paris 1, Si. pan 5 3 Wie der Kölnischen Zeitung, aus Berlin gemeldet wird, ist
,. Mar: 14. Maͤrz. November 4. November. Koblenz 1. März 7. Juni. ; ĩ 158. September. peng 1 Todesfalle; Nürnberg 21, Kopenhagen 42 Dressa 7 Sr⸗ as Abfemmen der Stadt Cöin mit. Ter, Alllgemermg Glektrizitãts. . 5 21. März 12. Jebruar. . 123. September 7. Dttober Schleswig⸗Holstein Altona 1. April. rankungen; fpinale ge Fertat m un g'. mrissen ll, Gh . Gesellschaft und den Siemens ⸗Schuckertwerken wegen Errichtung einer g, wang. 2. Mar, 1 . . ö ; ; — * . holm je 1 Todesfall. — Mehr als gin Zednteĩ , , . Schnellbahn zwifchen Cöln und Dü sseldorf
; II. Provinz Westpreußen. für die Prüfungen der Lehrerinnen und der Sprach- für di DOrte und, Termine . 8 . * mb k— 5 teh, Sgarlech (harsänitt altes teten ö e,, m . ile t geen ben der .
. kath. 7. April 15. Mir lehtkerinnen im Jahre 15 12. für die Prüfungen der Lehrerinnen far weiblich Vestfalen Bielefeld 38 . er. k ,, 10400 in Bottrop — Erkrankungen 94 n . ,, ae mn, ,, .
, ,, , , , e s Staatlich. Volt schn lll lter hen sem ,,, . . , mar. ,,,, K 8 e , ,,, ,
. . Septem 1 ensem . j J ü Na ; . w ö ; el dorf 2608. ; ]
kJ ö. '. 15. Mir; Hit Tag des Beginne . propin; Ort mer den, Hen wu e. , , der , in,, ,, ö e er ne de ici
; U ath.· 17. April 15. Mar. ; A ; ö Ostpreußen zn . rüsung Frankfurt a. M. 39. Feb . 4. r. nid I6, Kobenbagen 27, London (Kranken- Dollars
Sraudenz, kath. . arzj. ufnahmeprüfung Entlassungsprüfun Königsberg 6. Seyt z Ichruar. häͤuser) 241, New JYork 122. Odessa 29, Paris 79, St. Pet sburg 88 ollers mehr. t ;
froh, ener. . . 15. März. J. Provinz Brandenburg. 9 Westpreußen Dan ig 25 ' nber. Rheinprovin k 3. März. Prag, Stockholm je 26, Warschau Kranten häufen, * G , Were, 2. Dezember. (. .). Die hiesigzt ce arte,
8 pril 15. Mär; 9 z z n 26. Mär; hz ĩ stelle der Hongkong and Shanghai B
Löbau, evang. 15. Abril 14 36 Krossen a. O. 15. März 18. Mü Lettehaus ö 6 Rheydt g ,. esgl. an Mafern und Röteln (1386 1804: 110 60: in Posen daß sie die ö . f anghai Banking Corporation gibt bekannt,
k 1 April 16. ö ) II. Provinz Posen ö Heimathaus fü 18. Gehen ber. Eupen 2. ee Dan rr ff n, , , 96 en ae , an, inen t, , . ö ö 9 e .
tath. . April 22. är ö . Li ö ö . Brandenbur ö Ur 14. Mã ö ö . . . . . ö m d eile anzig Ohe), osen 1 1, vom 1. Ja 1512 ö h . . J KKH 1 , , ,,. J . Thorn, kath. II. April . III. Provinz; Schlesi K. J Vaterlandischer 29. . er Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. 1 W, de , e, w mne dl, gr Dir Le beriegmn London, l., Ttenhber, ö , ? ant aut zis.
III. Provi Breslau ( ien. Frauenverein J 5. Seytember J. L. rupp (1895 1994. 162 οꝝ: in Altona, Borbeck, Erfurt, Groß Totalreserve 23 304 009 (Abn. 2 165 05) Pfd. Sterl.ͥ, Noten.
„Provinz Brandenburg und Berlin. wender 19. März 13. Februar. Pommern Stettin . März. ö Lichterfelde, Pforiheim, Rostock — Erkrankungen gelangten zur An' umlauf 29 2356 00 (Zun. 95 000) Pfd. Sterl. Barvorrat
Keine. Har, 8 2 Mär; 9. Februar. 19. September. von Bremen. . Landes volizeibezirt Berlin a00 (Stadt Berlin 2 in 34 140 g09 (bn. 1814500) Pfd. Sterl., svortefeuslle 35 219 000
v. Provin; Pommern. 6 9g. März 27. Februar. Posen Posen 7. Marz. 56 au 21, in den een, Benrrken Arnsberg 18. Düsseldorf 136, 6 Hals ö) Pr. Sterk, Guthaben der Pribaten 49 Sab 600
Dramburg, evang. 22. Mi ; IV. Provinz Sach sen 3. September. erschurg 152, Pots dam, Schlecwig je. is, erm Ham, Jun. 287 Pos Pd, Sterh Guthaben des Staats 1529 209
, der, , we , . J , , —. J . 6 ; . X nhäu ö 248, . 5 i
, ,, , J 1 , kJ
Tribfees, evang ; 33. uguf 15. August. Augustenburg 16. April 20 3 Sah Vönigshütte 24. September maßregeln. desgl. an Keuchh usten in Saarbrücken Erkrankungen gelangten Vorwoche. Clearinghouseumsatz 326 Millignen, gegen die ent⸗
ö . ö. ö. ö ; . . . . . 0. Februar. . rg 3. . . Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten dw . gie , , 5 ; . , . e,. 2 * . mehr 16 Hi fler. ;
* . ; en. lle a. S. Seyt . ö „ Odessa 22, Wien 28; desg!. an vp hus 1904: arigs, 21. Dezember. (B. B. ö =
Birnba V. Provin; Posen. , 11. März 29. Februar Schleswig⸗Holstei Erfurt 18. ker (us den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts Nr. 5 ] M6 a ; in Bottrop, Hamborn = Grkrankungen wurden angezeigt vorrat in Gold er, , (Gi 3 3 e. . .
. um, kath. 29. Mar 19. März 5. 31. Jul 3 Jul, g⸗Volstein Kiel 25. Mar) bom 20. Dezember 1911.) 9 Reg Bez Gumbinnen 33, in Tem Merk oe Sdeffa 2, Paris 65, 811 dy0 Oo (Jun. 362 ooo) 7 Portefeuille der Hauptbank und R ie , 5 5) 3 . . . . . * ö . Hannover Hannover ö. e. ö z ; pest. t. Petersburg 128, Warschau (Krankenhäuser) 34. . , ,. . bn. 1 2 .
2 , ; Mã Mãärz. Mãrzʒ Februar. Westfal ; - September. egvpten. bis 8. 9 n. 237 „Laufende Rechnung der vaten e litt . 16. Hear II. Provinz Hessen-Nassa . k e Fed mnar. e g n ,,. , Dandel und Gewerbe. J . 6 , .
i lelchtn ehang. . * . . . ö. . F. 2s. März a gehrrar Hessen / Nass di 14 z . . 8 ĩ ef ö gin te z Vöm 5. bis ii. . Der Arbeitsmarkt in Deutschland im Monat 6 . er ge? ö . awitsch, parit. 39. Mär 2. He. ille a. Rh. Mär) 1 Hessen⸗Nassau Tassel — in In dien und starben 7669 Personen an der Pest. Von November 1911. i Loge ge . . n. Rogasen, kath. 79. M . 2. März. . Mari. . . Wiesbaden 7 5 . ren Todesfällen kamen 4197 auf die Präsid entschaft Bomba Nach den Berichten aus der Industrie hat die umlauf 77, oz 9 erhältnis des Barvorrats. zum Noten Schwerin a. W., evang 1. Year; 26. März. VIII. Rheinprovinz. 2 an, a, M März. davon auf die Städte Bombay und Karachi 6 und 5 Arbeitmarkis ; , . sich die ane re,, . . . Ma 10. Mai. Koblenz . j ; surt a. M. 4. März. die Sũddivi und 5, aber allein markts im November in den meisten, Gewerben auf der Höbe ,, 2 Hitz 3e Hz. anten 3 1. Zebra. , , . H r. . , , , ger, ,,,, . , . . 3 e eber . e, Saarburg 3. . ö k . 1 ö et Madras (hKavon 569 auf . ., 6 n, . 4 h. 3 er n ,. das 3 , (Höchste und niedrigsie in Der , . k September. . ; 14 . arz. en tralindien, voz auf die Verginig ten Provinzen, 460 eingetreten. Auf dem Rahrkohlen m ttt !* r Abflaunng oppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 20. 15 t, 26 43 6. Weizen, Vohsen, kath, 35. 55 . 3 D n nber. Y Mit der Berechtigun zur Abnah ; . äuß den Staat Mysgre, 407. guf. di Zentraliprovin e rung, die im Vormonat gemeldet ie. ö . Heß, Fileiserteh a de, e . — Weißen, geringe Sorte) 2 3 *, Gi e en Thi, epang 3 I6. Februar. fassungs prüfüun g zur Abnahme von Ent— 1 122 auf Bengalen, 79 auf das Pu nj ab gebiet, 39 pen, die Steinkohlenwert 1 vurde, angehalten. Auch 93s e, , Roggen, Lute Sorteß) i838 , — „. Roggen r 36. ; Nãrz 14. März. en versehene nichtstaatliche ö . Orte und Termine ta 1A jabgediet, 39 auf Ra jpu⸗ einkohlenwerke in Ob er; nnd Nr er chef len waren in Pittelsorte)́ . , ö . 283 2 a,, der. — 36 5 6 fie w , . öffent für die Prüfungen als bi,, e, w, gehrer , . Burma (davon 8 auf die er ,, ,, . Ebenso war im mittel ⸗- * 4 geile e 8 ö. 3 Sr hg .
; v1. Provinz Schlefien. ( für die Taub stummenan stalten im uhr * 15 n T. Sin ene en 2 oh lengebiele der Geschaftẽgang zufrieden Zuttergerste Mittelsorte) 1820 M, 18.560 M6. — Futtergerste ö 11. Juni 1. Zuni Ort An stalt k J. Prüfung als Vorstehe ö ö 6 bis 7. Nopemben 3. Pestfalle . wurtken vam wien 2. . . ,, 68636 5 ,, e.
fee att fang. 21. Mär 21. Jehruar Prüfung für Zu Berli Kö * ene zue la. Zufolge Mitteilung vom 29 N ilt in stark wie i tt ö eng ech nicht is ö bo c, d, deer, Wwittz See, lo g. 195 50 M6. — Dafer i ; ; I . 20. ovember gilt in ark wie im Dktober, störend bemerkbar. Recht lebh ö = ö i , ,,, kö , ,,
e , . Mã . ĩ ; len. ö mmen war. str ha, im Kaliberg bau. Auch die ? der . Mais (ru f 8 ; .
i rn 13 21. Mär; 28. . . Kattowitz St. Volkssch.⸗ Lehr⸗ Sem. 6. März. II. Prüfungen als L eh ri. des . . 6 ö . va quil wurden in der zweiten Hälfte Roheisenerzeugung war im allgemeinen günstig. Eroß Ker 6. k . . e. ö. 66 . . * oh . ö Schiestig- Holstein. prerin Ort Tag det Deni henldet ,,, ,, . ade n, de, wrd, g,.
3. Schleswig St. Lehr. S ; der Pri ; * in Le reien machte sich mar Sxeisckohnen weiht so Cem ae ho , = Leinfer ; gran Sommerferien ehr. Sem. 9g. Februar. Ost * er Prüfung 2 Pest und Cholera. ine kleine Belebung bemerkbar, doch war die Lage im allgemei ; ; ö lei ö insen Se, f. , m 27. Mär; 12. Februar. 1II. Provin; Westfalen. ö 3 9g. Dezember. Britisch Ostindken. In Kalkutta starben vom 5. bis noch immer ziemlich unbefriedigend. Aehnlich er e en,, a ö. * tog e n , . 809 . G ideifs
g elta nnn 15. Mär; J. März. Bochum St. Lehr Sem Brandenburg ö. urg 22. Oktober. 11. Rebember 6 Personen an der Pest und 38 an der Cholera. in der Tu ch in Lust rie. Recht ungänstig lag noch immer die 1,80 M, l f. 6 Sc wemneflles ö D ic g
i, nern. i. . 6 er. dagen . . i. 1 zo in, ,, , er h
leß erh 36 — 19. Februar. n 2 . . 14. November. Desterre ichn . ach den Berichten der Krankenkassen hat der Beschäfti⸗ 220 , 1ö50 K. 3. Butter 1 * 20 8 . 1966 Rofenberg, kath. — 4 ö achen Et. Lein . sc . r arg * . nb dr, e e, ln f i, ,, 56 ,, 1 ne ffn . . gr, n, di, , ae . ö. Tarnowitz, kath. 6. Hen Februar. HVarmen c,, s. 26. Februar. Sach en Erfurt 27. Rover zur Anzeige, in Kreatien-Slavoni ; 26 flichti n, , ein Abaabn der be e, Wal mg ee fe, ib , = gmden s e s, d, w, .
Ir ag, fati. 3 , 25. Februar. Gol St. Volkssch. Lehr ⸗Sem. 5. Februar. Schleswig ⸗Holstein Schleswig 7 , e. r ö 6. ö nien vom 26. November bis 2 chtigen Mitglieder abʒiglich der erwerbsunfähig krank Se. — Hechte 1 Rg 2560 , 6 46. — Barsche 1 Rig 20 oo A. q . Zülz, kath. 36. Y 2. Dunn, Crefeld St. Volkssch. Sem, 28. März. annover . . iideshei November. , we, omitats Sriem, meldeten von zusamnien Wel, die sich aus einer stärkeren Abnahme — Schleie 1 Eg 320 e, Lo M. — Bleie 1 R 60 , G So ; ; Marz 14. März. 8. ö St. Lehr- Sem. für Volkssch 5. Ma effen. Rassa 5 Emm 15. Juni. Vom 25. November bis 2. Dezember kamen 51 Er⸗ der männlichen (= 18 Q25) und einer Zunahme der weiblichen Mit — r 4 65 ., 26 J . Idorf ; ¶Narz. Mau rankfurt a. M. J. Dezember krankungen (und 36 Todesfälle) zur Anzeb d lieder ( 10 00) ergib s — ĩ jahre = Krebfe 60 Stück 24400 , 2 10 . . vm. Provin; Sachsen. — üsse desgl . 26. Februar. heinprovinz Göl Dezember. in zen Mess zu zeige, und zwar in den Pro⸗ 9 ergibt und geringer war als im Vorjahre. Gegen⸗ ) Ab Bahn. a ,, 6. ü 6 ß , ,,, . — ä n 3 ) 5 . 96 2 7. 2 . j ? 5 : . — 3 — nua ö . i * ö 3. a,. Saarbrücken St. Volkssch. Lehr Sem. 8. . für die rufen 9 2 vinz . 63 Dezember gilt nunmehr auch die Pro⸗ Her, ne, —— 26 1 beim weiblichen Hihi n e 44 5. ‚. r . . . B gungsgr ĩ ! . Wandersleben, evang. 1 8 . 2 . 9 5 er Turnleh rer, und Turn⸗ Serbien.“ In der Zeit vom 25. Nehember big 1. Deiemb liebe. ie es gef 360 a m 9 ; Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. vm. Propin: Sites te- Sorstein )Kommissionsprüfungen. nnen im Jahre 1912. sind drkrankungen oder Todesfälle an der Gbolera nicht , . ol Fachverhãnde mit bin. . 3 . Hamburg; 21. Detmber. (6. T3) Schluß) Gold in Apenrade, evang. 185. April ä Tag des Beginnes der Prüfung für Provinz Ort Tag des Beginnes der Prüfung füt e, Am 5. Dejember waren noch 21 Cholerabazillentrãger unter Ende des Monats 17 v. H. arbeitslos. Ende November 1910 betru rr da. y , . 96 Ir. Ast Gd, Silber in Barren das Barmstedt, epang. 17. Sftober 1 . Ort ah e nen KM ch. Oftyreußen pin. Tumlehrer Turnlehrerinnen tl r, m, me,. abgesondert. die Arbeitẽlofenfabl 16 v. D. Ende Oktober d. J. 1.5 v. H. 9 Rilogramm 7435 Br. 423 Gd. Lunden, erang. 16. Ap 1 rer 15666 . 25. Miri 2 D vel iT r , e e üz. a , n m, gn n Gele, e . bed Be ne e hetsrũber bem Vorjaine i ,, , 9 ne en, , . Provĩ . nz Ostpreu ßen. 2. Mär. Eicher, meg nn, wn g eleraerkrant et waren n st am 1. November . srl chlechtet ung, n wer einen ö lar Ful pre lt, l ß, Westerr. 4170 r , gar, Provin; Hannover. Königsberg 145 Februar 13. Marz. randenburg Spandau 6. März 6. März und ndr n , an, Harl 2 en festgestellt worden; 4 andere Arhen 1 b rbeitsnachweis ziflern lassen icweit, e männliche Ii. Hö, nga p 30 r rente f err; 49 Rent, in Kr. W. vr. ult. . g. 27. Februar 7. Marz. 19. August . We rem Pommern Hreifl wald Endẽ September. 2 8. j enträger erkannt. Arbeiten ttreffen, nur dem Vorjahre gegenüber eine Besserung des 30 25 . 9 Ho rente 110,90, Ungar. 40/9 Rente in Kr.-W. Yi 3. evang. 27. Februar 7. März. raunsberg 29. Januar wach er. 86. a 18. März — 3 C6 led j In Jaffa sind laut Mitteilung vom 29. November Beschãftigunge grades, dem Vormonat gegenüber jedoch eine Ver⸗ 25, Tärtische ele Fer medio 240 5d, Orienthahnaltien pr; ult. , ,, 12. September 16. September. 1. provinz; West Schlesien Sler n 1 5 13. Mai. . e, von denen einer am 26. tödlich verlief, festgestellt schlechterung erscheinen, Bei der Gesamtze L der berichtenden Arbeits⸗ ie . . (Franz.) pr. ult. 723.25 Sudbahn⸗ T e — 27. Februar 29. Februar. ; h. z Westpreußen. Sachsen alle a. S * Mrz 15. März. Malta. Vom 26. N . nachweise, ir die bergleihbare Jahlen vorliegen; ke r n, Rewember E' z hn * tt. Pr. ult. 108 Oo, Wiener Ban kvereinaktien e), evang. — JI. März. Danzig li e. 7. März. , 13. März 26. Februar. . 6. ovember big 2. Derember wurden 1911 auf je 100 offene Stellen bei männsichen Personen 183 Arbeits- ä n , g n 6. pr. ult. 646 76 Ungar. 9 X. Provinz W September 15. September. 9 — 18. Mãärz. i ge Erkrankungen mit. ö Todesfällen gemeldet und gesuche gegen 194 im gleichen Monat des Vorjahres und 13 im Vor⸗ glatten es Ce, wee, ander ankattien 313 39 Uiniz gan; Laasph us Westfa len. III. Provinz B Schleswi Erfurt * 4. September. ervon d bakterislogisch als Cholerafälle felgestellt. Von inkgesamt nonat. Bei weiblichen Personen siellen sich die entsprechenden Ziffern aktien G25. ho. Deutsche Reichsbantnoten pr. ult. 117. 81, Brũxer ö 1. Angust 26. Jul. 2 nn ura. ö e, n . , , , 25. Ir . Ilan. * . 18. April. a iel 18. März 22. Oktober. 261 5 gemeldet find, haben sich 31 (16) als Cbolerafälle In Berlin und der Prebinz Brandenburg hat sich die schaftsaktien S853 75. Prager Eisenindustrieges. Att. N78. 6
g, evang. 19. März 25. März. . in, 10. Sktober. ö. e e Se. 6. Dezember. ice Lage des Arbeitsmarkt verschlechtert: die Nachfrage nach ungelernten Ten dan; 21; Deiem he, (18. T. B) (Schluß.) 3E Eng⸗·
ö XI. Provinz Hessen⸗Nassau. Berlin 26 gi*n Volksschulen. Westfalen V tigen Anfang März 23 m . 63 Seit dem 24. Novemher erhalten die aus Tunis Arbeitern in Berlin ist stark zurückgegangen doch blieb der Be— 2 r Is Silber Prompt 25 3, per? Monate 25J, Eschwege, evang. 11. März 14. Februar ; 1. oltz. Mittel — n. d 2 25. Juli. 2 ** . , doch sind zufolge Mit⸗ scaftigungsgia für Fabrikarbeiter eiwas besser. In Schl es wi g⸗ P 5 6 6 7 163 160 000 o Pf. Sterl. k 32 6 3. er. ö 9 . 14. Marz 10 80 . e de,, I/ , , i r br än, , e n nel beit. Rent; 1 1 Herborn, bang. Sept . . men, n. um ̃ inter. doch war zi *
d, r, ,, . e , dere, er-, , z , 3 J .
] ig. Mi . ö ö. s ö . . 3 — h ; m. h ] nde Aar mi ne j * . ( - ö ö = ö Schluß. te
XI. Rh . * 6. März. Stettin — 1 April 21. März. NRheinprovim , 11. Mär Je. 1 3 g. Settlem ents. n Singapore sind vom Berufsgruppen allenthalben ein Zurückgehen des E- . , er der heutigen Fondsbörse war anfangs stetig, doch war
i und Hohenzollern. U 16. September. onn 18. März 2. Dezember. und ber bis 2 Nobember an der Cholera 65 Personen erkrankt stellen. In Hesf en, Hessen-RNassän und Wal de ck hielt sich der 8 Beschaft tatig eit vieh br eng sodaß Realisationen und
Sh, tn, m 13. Mär 26. März. V. Provinz Posen. nd 52 gestorben. Beschaftigun gesgrad für gelernte Arbeiter im allgemeinen auf be⸗ Baisseangrizf. kad eine Abschn chung berbeifühwten. Matt lagen Sr n un fer . 18. März 26. März. Posen ⸗ —— 29. Mü ö Orte und Termine Gelbfieber. friedigender Höhe; für ungelernte Arbeiter war die Lage nicht mehr 3 * Soulbwerte im SDinblick auf die bei der WVakast.
Merzig kath.! 9. * . . . — 53 ,,, für die Prüfungen der Zeichenlehrer und Zeichen 16 * Cina s e, r r. . 4 DOrtschaften von Ecuador vom . .. 9 , Württemberg und 32 e, , * d 1 * 31 6
. ; . J März. * ; . z ⸗ . = ober n ni er Jahreszeit entsprechen Arbei j . n Deckung wieder eine Erholun
dechingen, kath. 18. März 1. Ar . J 6. 3. ö lehrerinnen im Jahre 191 Guayaquil 8 (9, ferner 63 , , ö Abflauung eingetreten. auf dem Arbeitemarkt eine zurchfczen, won ders be ende; Lehigh Vallers und Snt ee rn
VI. Provinz Schl . , . Ort Tag des Heginnes 3 Ge Räckhanderung der ausländischen Arbeiter in ihte ee. Shares Nußen batten. Daa. Geschäft blieb rubig ud
ᷣ Orte und Termine Bretl 18 6. vin Schles ten. Ostpreußen Konga der Prũfung Pocken. e, n, ern g n en,, ihr Ende; auf dem land⸗ ke ni fel, ne n ren. 6 9) n. leb⸗
i i ö ö . r 13 e 8 J ö 8 n s olli Sti er Ton. . Kurs erungen x.
fer dis r . , n, ole res lau n, 66. . ö. 1 ö. ud r f , Ten e ge , weden ir der rief ö n, wen dahin le, der än, n, de,, n 6 , ee .
ahre 2. . reglau 3m. San el. e nt Die Einnahmen aus dem Güterverkehr d isen⸗ en gls unregelmäßig char tterisierte, (n tienmnsaß 30 Oo Stud.
Probi Tag des Beginnes der Prüfung für alberstadt . 1 Sachsen. . Cassel ö . chweiz. Vom 3. bis 9. Dejember in Zürich 1 Erkrankung. babnen betrugen im November 173 . 13 . Tenden für Held: Stetig Geld auf 24 Stunden De bn gie, *
nz Ort Lehrer e, , . Februar 2 einprovinʒ Duͤffeldorf 1 36. gledfieber. 17 14s ig 6 mehr als int ielchen Monat des Vorjahres. Dies rate 4, do. Zinstrate für letztes Darlebn des Tages 34, Wechsel auf Mittelschulen Rektoren Helligenstabt 14. September. 3. ö. Desterre ich. Vom 3. bis 9. Dezember in Galizien 7 Er- bedeutet eine Mehreinnahme von 285 4 oder dag v. H. auf 1 Km. , , , n, , n. 4 8695. ö. Ostpreußen Königsberg e. 6. ö 26. April. Magdeburg . 26. April fur die Praf Orte und Termine krankungen, in der Bukowina l. (Reichsarbeiteblatt London 83. Ea eir o, zl. Desember. (8. T. B) Wechsel auf ö. November 15. November. — ; j ie Prüfungen der Lehrerin d . Genick st ; Westpreußen Danzi 22. Mai 21. Mai. 1. November. ü sehrer nnen der Haus— r, ,. ‚ . . ͤ 6. Vobember 5. . VIII. Provinz Schleswig-Holstein. ⸗ 2, ku Peenß st n fe d mne, bis d Dezember sind s Erktan. Wagen gestellung für Koble, Kok d ,, n n. , n, , Bren , In . Jarl . . Mar . U Probinz Ort Tag des Be inet h ngen (und 2 Todesfälle) gemeldet worden in folgenden Regierung? ee * ,, Ko ks un Briketts Gssener Börse vom 21. Dezember 1911. Amtlicher Kur? E.
. 29. November 11. November 16. September 16 2 der . erirken Lund Kreisen]: Sandegoliziberirk Berlin 1 Berlin! 2 m Koblen. Kors und Briket tf. ( Preisnetierungen des Rbeinis Pommern Stettin H. Juni j . e,, September. Aren, Königsberg 9. Seytember. 8 ,. 1 le en K a n ICabnige berg Huhn,, Oberschlesisches Revier Westfalijchen Kohlenfvndikats für die Tonne ab . 1 Ga 3. . posen 33 , . 6. I eember Duderstabt ö . ö z Hannover. K ußen Danzig 27 Rar; 5 kön 85 1 1. Merfe burg 1 (1) Halle a. S.] Geftellt ... 200 . der . ö n en n ed , . , ,. 1150 -= 13,50 , b. Gas. 664 —
hesen *. It ober 266. Dannover ., Var; 2 Nn Lettebans 6 ei. Manke. November bis 2. Delemben je Nicht gestellt . 91 —. lo , s. Ern r , m e. an,, 6 . . , . z * b 7. Mai. ildesheim . n 9. September Brandenburg Berlin Vaterländischer 67 Marz. . . . Klagenfurt und in der Bu— ; 2 8 9 1 3 n, n. . 1 November 12. November. onabrũck 5. . . 1 16 5. September. Spinale Kinderläbmung. far e. K 6 6 36 B 1 bath ihr ,,, grustople 0 6g so mn * 26 * ö. . 26 6 5 = * . t Sgegeben. er b zu * 2 ö ! z er;, . Scpteunker ,, , , , . ö n , ,, schule vor 5 Jahren 23 betragen hatte, auf 475 gestiegen. Ein⸗ 1 e. Stãcklohle 1523 13,55 , nn rehle gen. e. 3633 *