1911 / 301 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

(83518 Oeffentliche Zustellun Der Kaufmann Hermann Kemp in ö am Hof, i nn, Rechtsanwalt Dr. Herrmanns . onn, klagt gegen den J. Haupt, Hoteldirektor, i. in Verner les Bains (Frankreich, jetzt ohne ö n n Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ ö. ung, daß der Beklagte ihm für Warenlieferung en Betrag von 304,50 ½ verschulde, mit dem An⸗ ee gn, Verurteilung des Beklagten zur Zahlung . 304,50 6 nebst 4, Zinsen seit dem Klage— age 1 auf vorläufig Vollstreckbarkeitserklärung des I . Iassenden Urteils. Zur mündlichen Verhandlung ö. dechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ . n, n. ö auf Montag, den ; T, Vormittags 9 Uhr, ö Bonn, den 15. Dezember 161 hy ehen

. Schüller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

83519 Oeffentliche Zustellun Die Firma A. Tiede in De nrg a. . Prozeßbevollmächtigter: Buchhalter Ernst Patt ebenda, tlagt gegen den Bäckermeister Emil Lepel, früher in Bitterfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie ihm die in der Rechnung vom 6. Juli 1911 verzeichneten Waren käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 210 M nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 6. Sehter ber 1911 zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be= r 99 . ,, Amtsgericht in Branden⸗ „H. auf den 8. März E912, V ĩ 10 Uhr, Zimmer Nr. 32, n,, an,, Brandenburg a. H., den 18. Dezember 1911. Haack, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

183846] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Martgrafenordu, G. m. b. H. in Kulmbach, vertreten durch den Rechtsanwalt J. Müller in Kulmbach, klagt gegen den Restaura⸗ teur Georg Zerreiß, früher in Brückenau, nun⸗ mehr unbekannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 299 n 20 3 Wechsel⸗ forderung nebst 6 so Zinsen higraus seit dem 1. De- zember 1911 und 3 M 30 3 Wechselunkosten sowie zur Kostentragung des Verfahrens zu verurteilen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Georg Zerreiß wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechisstreits auf Diens . , 1912, Vormittags . as K. Amtsgericht Brü Si 8⸗

ö. e, gericht Brückenau, Sitzungs⸗

rückenau, den 20. Dezember 1911.

Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Brückenau.

S2265) Oeffentliche Zustellung. Der Hauseigentümer Wilhelm Fründt in Char—⸗ lottenburg, Windscheidstraße 22, klagt gegen die In⸗ haber der Firma „stunsthandlung Stahlberg und Thöms“, 1) Kaufmann Gustab Stahlberg, 2, Kaufmann Paul Thöws, zuletzt wohnhaft Windscheidstraße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieselben fär die im Hause Windscheidstraße 22 gemietete Wohnung, be⸗ stehend aus 1 Korridor, 1 Zimmer, 1 Küche, 1 Laden 1 Feller und 1 Boden, die am 1. Oktober 1911 fällig gewesene Mietsrate nicht bezahlt hätten, und daß laut Mietsvertrag im Falle nicht půntllicher Zahlung sofortige Räumung verlangt werden könne, mit dem Antrage, Beklagte kostenpflichtig als SGesamtschuldner zu verurteilen, oben beschriebene ohnung zu räumen, und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten auf den 16. Februar 1912, Vormittags O Uhr ver, das Königliche Amtsgericht Charlottenburg in ; n,, Amte gerichtsplatz, Zimmer 4411, Charlottenburg, den 15. Dezember 1911 Der Gerichtsschrelher des Königl. Amtsgerichts, Abt. 41: Ditten, Aktuar.

le en fri Se nn n. Zustellung. er frühere Kaufmann, jetzige Rentier ius Weidmann, früher in r geen jetzt in 33 n. Op. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pflegel in Christburg —ů klagt gegen den Unter⸗ nehmer Kwiatkowsti, früher in . jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung daß der Beklagte ihm für entnommene Waren den Betrag von 157,20 ½ und ein Darlehn von 60 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 217,20 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1919 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll—⸗ strelbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgeticht zu Christburg auf den 5. März . gin . geladen. Zum Zwecke de ntlichen Zustellung wird di der Klage bekannt . n nn, n Christburg, den 1s. Dezember 1911.

Schultz, Gerichtsschreiber des I i chen Amtsgerichts.

835217 Oeffentliche Zustellung.

Die Wtw. Christine Sachs in H ingen klagt gegen den Bergmann Georg Schmitt, früher in Bollingen, jetziger Aufenthalt unbekannt, auf Grund der Behauptung, daß Bekl. ihr für Kost und Logis aus den Monaten Dejember 1910 und Januar 1911 einen Betrag von 6 S9, 09 Neunundachtzig Mark J. verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung eines Be⸗ trages von 6 89,00 Neunundachtzig Mark nebst 409 Zinsen seit dem 11. Dejember 1911. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Deutschoth auf Mittwoch, den 31. Januar 1912, Nachmittags 2 Uhr, geladen.

Deutschoth, den 18. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

83536 Oeffentliche Zustellung.

Der Sattler Cin Lehmann in Hie nen orf 8 Post auf, der Höhe, Gemeinde Höhbscheid, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Feist in Elber⸗ feld, klagt gegen seine Ehefrau Adele geb. Voß, früher in Rath bei Düsseldorf, z. Zt. ohne bekannten Wohn; und Aufenthaltsort, auf Grund der 8 1665 1667 B. G.⸗B. mit Jem Antrage auf Scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelts vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den

der Aufforderung, sich durch einen bei di , . in . 4 Fa be m , . zu lassen. ĩ ; , ,. er Termin vom 12. Januar Elberfeld, den 16. Dezember 1911. den , , Fritzen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1835231 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma P. Schuhmacher in Me , Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Lukanow. Eus⸗ kirchen, klagt gegen den Waldimar Mielte, Naschinentechniker früher in Roggendorf, unter der Behauptung, daß der Beklagte, von hr Waren käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Heraus gabe don 1 Bänden Weitzel Die Schule des Maschinentechnikers“ und von 1 Reißzeug oder Zahlung von 13525 mit 4 o/ e, seit 30. Jul 1909 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in Gemünd (Eifel, Zimmer 4 auf den 7. März 1912, Vormittags 11 Uhr, geladen.

Gemüůnd gen,, I7. Dezember 1911.

. es per, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

los Oeffentliche Zustellung. Der Columban Scharpf, Schneider in Unterkirch⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beno Gump in Ulm, klagt gegen den Elettrizitätsarbeiter Anton Hurm von Weildorf im H., zurzeit mit un— bekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behaup⸗ tung, der Beklagte habe im April 1909 beim Kläger einen Anzug um den vereinbarten Preis von 22 4 fertigen lassen und ihm öfters Zahlung versprochen auch seien dem Kläger durch Mahnungen 1 6 Aus⸗ agen erwachsen, welche er ersetzt verlange, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagie ist schuldig, an den Kläger 22 S nebst 40, . zu be⸗ zahlen und an aufgewandten Mahnkosten 1 6 zu erstatten und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Laupheim auf Donnerstag, den 15. Februar 1912, Vormittags 8 Uhr, geladen. Laupheim, den 19. Dezember 1911. Kinzelbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ls 624] Oeffentliche Zustellung. Die IFirmg Eduard Lademann in Liegnitz, Frauen⸗ straße 30 Prozeßbevollmächtigter: Bureguvorsteher a. D. Bruno John in Liegnitz, Adalbertstraße 5 klagt gegen den Willi Langer, früher in Waltdorf ö Schles. und Lissa i. P., jetzt unbekannten Aufent⸗ balts im Wechselprozesse, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus dem te d. d. Liegnitz, 25. Mai i911, über 312,25 4 jablbar am 25. Juli 1911, die Wechfelsumme von noch 249,5 nebst 609 Zinsen seit dem 25. Juli 1911 sowie Wechselunkosten in Höhe von 715 schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck= bare kostenpflichtige Verurteilung zur Zablung von 266,90 M nebst 6o/ο Zinsen von 24575 * seit dem 26. Jul 1911. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Neisse auf den 27. Februar L812. Vormittags 9 Uhr, geladen. Neisse, den 15. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

83525 Oeffentliche Zustellun Der praktische Arzt Dr. Herr in Nieder⸗ schönhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rendant Fr. Otte in Pankow, Neue Schönholjerstraße 8, klagt gegen den Tischler Fuge, früher in Pankow, Neue Schön⸗ bolzerstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Yebauptung daß Beklagter dem praktischen Arzt Dr. Meyersohn in Pankow für ärztliche Bemühungen im Jahre 1999 17 M schulde und daß dieser An⸗ spruch durch Zession auf den Kläger übergegangen sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 12 . nehst 400 Zinsen seit 1. April 1909 und Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streite wird der Beklagte vor das König⸗ 1. t gn Pankow, Kissingenstraße 5/6, Februar 191 i n,, 2, Vormittags Pankow, den 16. Dezember 1911. (L. 8.) Lange, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

83560 Oeffentliche Zustellun Der Bierverleger Johann Weber 9 Saarlouis Prodeßbevollmaãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Haag in Saarlouis, klagt gegen den Peter Klein⸗Con früher in Dillingen, Saar, jetzt unbekannten . enthalts, auf Grund Bierltefeiung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an Kläger oder dessen Prozeßbevollmächtigten 136,1 6 nebst 400 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung, des Nechtsftreits wird der Beklagte vor 86 n, . ö,, in Saarlouis auf den ; uar —̃ . Vormittags 9 Uhr, ge⸗ Saarlouis, den 19. Dezember 1911. Weber, Amtegerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

83528 Oeffentliche Zustellun

Der Kaufmann H. Brennicke zu Wein, Dircksen⸗ straße 23, Pöozeßbevollmächtigter; Justijrat Dr. Grünberg zu. Berlln, Alexanderstraße 2. klagt gegen den Geschäftsführer Kurt Klemke, früher in Rix— dorf, Prinz Handjerystraße 1, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er dem Be⸗ klagten am 27. Juli 1911 Kleidungsgegenstände käuflich ne,. habe, mit dem Antrage, den Be⸗ . ostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger ; 50 S nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem August 1911 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Rirdorf, Berliner⸗ straße 65 / 6h, auf den 16. Februar E912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 66, geladen. Rixdorf, 9 1 1911.

iersem ann, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

83530 Oeffentliche Zustellung.

Der Deutsche Offizier Verein (1 in Berlin NW. 7, Neustädt sche ö,

15. März 1912, Vormittags 10 Uhr, mit

soll eine Fläche bon etwa

Schreibgebühren und Druckk Rothehaus eingesehen e ö Braunkohlenproben vorzeigen un

stait. langen zu legitimieren.

tigter: Buchhalter August Heise, ebenda, klagt den Oberleutnant der Reserve von Diem r üer früher in Berlin, Kurfürstendamm 1 jetzt unbefannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm für in den Jahren 1909 und 1510 käuflich ge⸗ lieferte Waren 2657, 29 1 verschulde, mit dem Antrage 6 Beksagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den äger 267,25 nebst 409 Zinsen seit 1. Januar 1911 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll- . zu erklären. Aktenzeichen: 32. C. 1845. 1. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hird. der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Schöͤneberg, Abt. 32, in Schöneberg bei Berlin, Grunewaldstraße 66 67, auf den 11. März 1912, Vormittags 9 Uhr, nach Zimmer 31 geladen. Die Einlafsungsfrist beträgt 2 Wochen. D* m . ö 4 De , 1911. reiber des Königlichen Amtsgeri Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 32. ett tn

183529] DOeffent liche Justellun Den Schneidermeister Franz KHeißenfeld in i Schloßstraße 120, Prozeßbevollmächtigter: zerwalter Ernst Falcke, ebenda, klagt gegen den X. Gläser, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Steglitz⸗-Südende, Stephanstraße 4, unter der Be⸗ hauptung, daß er dem Beklagten auf dessen Be⸗ stellung einen Anzug für den angemessenen Preis von 85 (6 geliefert, aber bisher nur 50 erhalten hat, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 35 ½ nebst 400 39ↄinsen seit dem 20 Ja⸗ 6 1911 zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits em Beklagten aufzuerlegen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg in Schöne⸗ 6 . n , n,, 66 67, Zimmer 461,

. run e . r1I9I2zZ, Vormittags 9 Uhr, höneberg, den 15. Dezember 1911.

Hitzeroth, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung d.

83531 Oeffentliche Zustellun

6 Mehl u. Getreidehandler . Offner in i , n, . klagt gegen den Gärtner , 31 ohne bekannten Wohn⸗

er Fischmarkt 18, unter der ehau daß ihm der Beklagte für im Zul . lieferten Hafer, einschließlich J 6 Wertersatz für acht nickt zurückgegeben leere Säcke, 132 4M schulde, mit dem Antrage, auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 132 nebst 40, Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Zur mündlichen Verhandlung des ie r ftr, wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. Els. auf den 12. Februar 1912 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 49, geladen. ö Straßburg i. Els., den 19. Dezember 1911. Die Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

83532 Oeffentliche Zustellun Der Kutscher Julius Kunde in HL gendorf, Kreis ö in Braunschweig, vertreten durch den Justizrat Kuhse in Tempelburg, klagt gegen den Arbeiter Albert Kunde, früher zu Bochum im . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ,, daß für ihn auf dem Grundstücke des

eklagten Zicker Blatt 133 in Abteilung III unter Nr. 1 ein Erbteil von 70 M mit 48 verzinslich eingetragen sei, das am 3. Juli 1908, dem Tage seiner Volljährigkeit, fällig geworden und auch ge= kindigt worden, aber nicht gejablt worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenlästig durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, 1) an den Kläger 70 M nebst 480, davon seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen, 3 den Kläger für berechtigt zu er⸗ klären, wegen der Forderung im Wege der Zwange— vollstreckung . aus dem zu Zicker be⸗ legenen. im Grundbuche von Zicker, Band III . 133 verzeichneten Grundstücke zu suchen, und 3. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

echtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tempelburg auf den 15. Februar 1912, Vor J , , ,, utzug der Klage bekannt Tempelburg, den 12. Dezember 1911.

Normann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

83847] Oeffentliche Zustellun Der Kaufmann H. Hempen in r treter: Rechnungssteller J. garn, r er, . gegen den Landarbeiter Diedrich Kruse aus Jedde⸗ I. 3. Zt. unbekannten Autenthalts, auf Grund * na daß der Beklagte ihm für ein am September 1998 käuflich geliefert erhaltenes Fahrrad noch restlich 95 S nebst 469 Zinfen seit 36 Januar 1969 schulde, mit dem Antrage, den agten kostenpflichtig zur Zahlung von g5 nebst 40i0 Zinsen seit dem 1. Januar 1909 zu ver—

früher in Straßburg i. Els.,

erklären. Der Beklagte wird zur handlung des Rechtsstreits don ern . . Amtsgericht in Westerstede auf den 29. e 2 ,, 631 Uhr, geladen . ke der öffentlichen Zustellung wird dieser AF! der Klage bekannt gemacht. 6 wrd dieser Ain Westerstede, den 15. Dezember 1911. z . Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgericht

835331 Oeffentliche Zustellun Der Tischlermeister Wil heim . erf fem nnen, Rechtsanwalt üllichau, klagt gegen 1) Frau Au geb. Kramm, in Berlin, Wi e en, . deren Ehemann, Arbeiter Ernst Penack 6 ebenda, auf Grund der Behauptung, daß 6 . Grundstück des Klägers Pommerzig Blatt Rr 1 in Abteilung II1 Rr. 2 für die beklagte Chef = eine Hypothek von 36 M 98 3 eingetragen * und daß die Hypothek durch den Kläger gen lglen, mit dem Antrage, vollstreckbares Urteil dahin zu w. lassen: I) die Beklagte zu 1 hat die Löschung k für sie im Grundbuche von Pommerzig Nr. 2) s Abteilung III Nr. 2 eingetragenen k 36,98 M nebst Zinsen zu bewilligen, 2) der Helle zu 2 hat diese Löschungsbewilligung seiner dne. zu genehmigen und die Zwangsvollstreckung in (e. Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, 3) die Beklagt haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 91 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 2 F. . 6. 16. 3 Amtsgericht en Febru mittags 9 Uhr, geladen. , Züllichau, den 15. Dezember 1911. Krüger, Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichtz

w / /

3) Verkäufe, Verpachtunge Verdingungen * 9

EäII— Oeffentliche Versteigerung des

Pommen 55 el iig Vr. Niemen

Geschäftsanteils einer G. m. b. H.

Von der Konsortial⸗Gesellschaft m 8. in Magdeburg bin ich . 2 Verkauf eines Geschäftsanteils dieser Ge— sellschaft in Höhe von 20 000 4 im Wege der öffentlichen Versteigerung vorzunehmen. Ich setze Termin zur Versteigerung auf den 30. Dezember 1911, Mittags 12 uhr,

in meinem in Halle an der Saale, 5 Steinstraße Nr. 75, belegenen gef e n. hiermit an. 83066 Der Königliche Notar Justizrat Föhring.

.

erdingung von 208 000 kg gereinigtem

2 009 kg rohem Rübsl in 12 Esel für f bi bahndireklionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frank—⸗ furt a. M., Mainz und Saarbrücken. Die Ver— dingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 1 S 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Angebote sind, ver= siegelt, mit der wn, . Angebot auf Lieferung von Rüböl“ versehen, bis 16. Januar 1912, Vorm. E03 Uhr, dem Zeitpunkte ihrer Eröffnung, porto. und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Die Jiuschlagze frist endet mit dem 23. Januar 1912, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im Dezember 1911. Königliche Eisenbahndirektion.

.

erdingung von 39 330 kg Leinöl, 175 000 19 deinölfirnis 141 500 kg franzosisches oder amerika nisches Terpentinöl, 43 100 kg Sikkatif, 34 800 kg Je, . und 10090 Rg Waterprooffirnis für die Eisen⸗ ,, Cöln, Elberfeld Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken. Die Verdingungs— unterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Dom— hof 25 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 1 S in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind, versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf dieferung von Leinöl 2c.“ versehen, bis zum r. Februar n. Is.,, Vormittags A0 Ühr, em Zeitpunkte der Eröffnung, porto- und bestellgeld = frei an uns einzureichen. Die vorgeschriebenen Proben sind schon vor dem Eröffnungstermin, und zwar bis zum 24. Janugr n. Is., Abends, dem Werkstätten— amt b. Göln-Nippes einzusenden. Ende der Zu— schlagsfrist 17 Februar n. Is., Nachmittags 6 UÜhr. Cöln, im Dejember 1911. Königliche Eisen⸗

urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu

bahndirektion.

83850

In der

öffentlich meistbietend

Montag, den 12.

Vertreter auswäãrtiger Firmen haben sich durch

Der Zuschlag bleibt vorb . Merseburg, den 19. 3 tf die .

treten durch sein Direktorium, Prozeßbevollmäch⸗

Königlichen Oberförsterei Nothehaus bei Gräfenhainichen, 4

Schutz bezirk Jüdenberg 1 (Jagen 4, 5, 10, 1, 17 und 16),

mit dem durch Bohrungen festgestellten

roßen Br und mit den daselbst an, n aunkohlenlager

verkauft werden.

Die Verkaufsbedingun i gen sowie die Bohrtabellen nebst Karte d * von der unterzeichneten Regierung . . w e

letztere wird auf Verl ie bei , d jede weitere Fir nen, JJ ermin für das öffentliche Ausgebot findet am

Februar 1912, Vormitt im Gasthof zur „Weintraube“ .

in Gräfenhainichen

Vollmacht für die Abgabe von Geboten auf Ver⸗

bleiben 1 Monat an ihre Gebote gebunden.

. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Er ere e en u. Forsten ß.

zum 6 301.

1. Untersuchunggsachen. 2. Aufgebote, .

3. Verkaufe, Verpad 4. Verlosu b. Komman

luft und Fundfachen,

2c. von W esellschaften au

htungen, Verdingungen ꝛc. eren. Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zustellungen u. dergl.

Dritte B

und Königlich Preußische

Sffentlicher

Preis für den Raum einer Agelpaltenen Petitzeile 30 .

e i lage

Grwerhs.

22. Dezember . Anzeiger.

6. 7. 8. 9.

Niederlassung ꝛc. von Unfall- und Invaliditãts ; Bankausweise.

n Staatsanzeiger.

2

und Wirtscha r e me e

tsanwãlten. 2c. Versicherung.

16. Verschiedene Bekanntmachungen.

3) Verkaufe,

Verdingungen ꝛc.

183851

Berdiagung von 48 660

19 5839 n Flusch, 49h Stück sertige

ien . Fensterz agen, 5960 rack

325850 im Naht⸗ und

Gardi enbindeschnur, Stück Schmierpolster, Volstergurte, 11 110 Rg

n nur, 380 Kg Feder. und Sage 4 z Elberfeld,

und Saarbrücken.

rektionsbezirke Cöln, a. M., Mainz San unterlagen können bei uns

bof 28, hierselbst, eingesehen

rtofreie Bareinsendung von Vieh a e fsen und mit der Auf⸗

Die Angebote sind,

chrift: Angebot zur Lieferung von

persehen, bls zum 9.

mittags 101 Ühr,

rto. und bestellgeldfrei an uns einzusenden. Februar 1812, Nachmittags [83565

8 Zuschlagsfrist 17. 6 Uhr. Eisenbahndirektion.

I Verlosung 24. von Wert⸗ papieren.

Die Bekannt ungen über den vapieren befinden 6 ausschließlich

Berichtigung. III.

zember 1911 abgedruckten Bekanntmachung, betreffend euerfreien 5 äußeren Gold⸗

63904 In der in Nr. 289

St

Verlosung der Staates

anleihe des 1908 von nom.

1 369 Obligationen

richtig 109 2065. *

1222 Obligationen à & s hinter 386 960 2809 Obligationen

3 385 966 und ) ti

311 211 eißen.

183828

Inhaber lautenden St. Wendel sind die zu 2009 6 und jede zu 10090 ,

Die ausgelosten

händigung mit samtlichen noch nicht

März 1912 au bei der

kaffe hierselbst zur Auszahlung gelangen, nach Diesem Tage aber nicht mehr verzinst.

Se. Wendel. den 18. Dejember 1911. Der Bůrgermeister:

coupons vom 31.

5 ISi434

vom 20. 2. der

Appoints: Lit. A Nr. 73

Lit. C Nr.

S 00 , ; Lit M Rr. 96 210 310 46 428 über je 20

gezogen worden. 8.

daß vo. n diesem

Lit. C Nr. 104 über 500 . Nr. 170 über 200 .

Aus dem Jahre 1910: Lit. A Nr. 296 über 000 4. am II. Dezember 1911.

Der Magistrat.

Lit. D strotoschin,

I83 827]

Bei der am 13.

Uuslosung unserer S pothetenanteilsche sind aer, Nummern gezogen worden: erie L zu o/o

50

Serie III zu 6069 Nr. BVorstehende Anteilscheine, 1. April A912 aufbört,

Termine bei der Wechselstube berg i. Pr.

entsche Ressour

1870 kg Wo 300 m Teppich

dem Zeitpunkte der Eröffnung,

Cöln, im Dezember 1911.

15 006 000, muß es bei

Bekanntmachung. Bei der planmäßigen Auslosung Rechnungsjabr 1911 zu tilgenden

Lit. Æ Nr. ezogen worden. bligationen werden gegen Aus⸗

Bekanntmachung. . Bel der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegs 1900 he ute stattgefundenen Auslosung strotoschiner Stadtobligationen sind die

107 125 130 über je 3009 , Lit. R Rr. 14 24 31 658 100 120 139 2655 276

277 über je 10900 , . 33 65 95 97 121 126 134 über je

betreffenden Anleih⸗

mit 105 0 eingelõst.

(3 8õ6]

Verpachtungen,

m Gardinenstoff, m Fensterzugborte, 2640 3850 Stück Quasten zu Armschlingverzierungen,

Stück

lattschnur . ti; arn, 582 000 fe, ö 450 m

3196 kg Hut⸗ chnur fan rh. en, Frankfurt Die Verdingungs⸗ Sausverwaltung, Dom⸗ oder von ihr gegen IL bezogen werden.

Waldwolle,

erer

Gardinenstoff ꝛc.

Januar 1912, Vor⸗

Ende

gtõnigliche I

Münden vom 00 000 4 sind . Nummern gezogen:

Verlust von Wert⸗ in Unterabteilung 2.

3 Bl. vom 20. De⸗

Sao Paulo vom Jahre

2 S100 hinter 409183

2 E 20 hinter 311235

der für das Stucke der auf den Obligationen der Stadt Obligationen Lit. A Nr. 22 25 40 43 und 63,

fälligen Zins⸗ Stadt⸗

riedrich.

scheine werden den In⸗ Juli 1912 mit dem Termine ab die Anlelhescheine aufhört. folgt bei der hiesfigen

Sandel und

am 11.

und der d Indust vie Berlin. Jahren gez Y genen Nummern q nicht gelangt: Jahre 1909:

60

Dezember 1911 statr gebabten

Nr. 23 à * 500 —,

Nr. 249 à M O0 —, 99 à Mn 100. deren Verzinsung vorn

Depositenkafse in Königs⸗

losung verschreibungen der Anleihe vom Jahre 1907

über 570 150 über je 2009 1658 über

welche hiermit zur Rückzahlung am kündigt werden mit dem Bemerken,

bei der hiesigen lokalen der Bankhäuser Reibstein

Münden, Reibstein Co. S. J. Klettwig * Reibstein Max Reibstein in

welche hiermit zum 1. werden mit dem Bemerken, die Verzinsung aufhört.

1. Juli 1912 ab bei der

kasse Dresdner Bank in Cassel früher Mauer 4

Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage ,,. Aus der Stadt Mündener 1 049 Teilschuld⸗

Nummern gezogen:

O00 s sind folgende fe h 125 und

10 20 . 76 101 113 122

a. Nr.

83595 Hierdurch bringen wir zur Kenntnis Aktionãre, daß von Au

Eßlingen,

unserer Derr Geheimer Kommerzienrat Alex. flaum in Stuttgart infolge Ablebens aus dem chtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. den 19. Dezember 1911.

Naschinenfabrik Eßlingen.

83837

Dle planmäßige Tilgung pro 1911

unserer 0/9 Pfandbriefe Serie V und unserer 27 000 Pfandbriefe Serie VII- X ist durch Rückkauf erfolgt.

Weimar, den 21.

Norddeutsche

Dezember 1911.

Grund⸗Credit⸗Bank.

p. Rr fi 22 26 38 40 89 103 108 115 123 und je 1000 , & Her ' g, ge gn und 101 über je 800 H,

1. Rr. 28 31 34 und 49 über je 200 ., . Juli 1912

daß von diesem age ab die Verzinsung aufhört. ie d lung e Kapitalsummen erfolgt 1

83596

ist infolge Ablebens aus unserm Auffichtsrat aus⸗ geschieden.

Herr Geheimer Reglerungsrat Hurtzig aus Hannover

Attien Zuckerfabrik Bennigsen. Die Direktion.

H. Hische. A. Der bit. S. Quensell. 21

aämmereikasse in den Ges * Co. in in Heiligenstadt,

in Göttingen und Sannover.

Haun. Minden, den 12. Dezember 1911. Der Magistrat.

Weißker. si

3597

bekannt, daß Herr Geh. von Pflaum hier infolge

4

Zuckerfabrik Stuttgart. ö

Gemãaß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir Kommerzienrat Alexander Ablebens aus dem Auf⸗

chtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Stuttgart, den 19. Dezember 1911. Der Vorstand.

S

Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗

osung der Teilschuldverschreibungen der Stadt ahre 1950 zu der Anleihe über

Nr. 43 52 und 96 über je 2000 4,

Nr. 45 145 152 und 185 über je 1000 , Nr. 104 über 500 ,

Nr. 6 29 7 48 77 und 86 über je 200 S6, Juli 1912 gekũndigt daß von diesem Tage ab 1

Kapitalsummen erfolgt vom hiesigen Kämmerei⸗ äusern Filiale der

Die Auszahlung der

oder bei den Bankh

S3 dom Gesellschaft für Buchdruckerei

jährliche Generalversammlung der Aktionäre soll

am Mittwoch, n mittags 4 Uhr, im kleinen Saale des Bürger · vereins hierselbst stattfinden, wozu die Herren Aktio · näre freundl. eingeladen werden. 17 Rechnung lage pro 1910 11 und über die Bilanz.

von Aktien.

u. Zeitungsverlag ( . G.) Emmerich. Die nach 5 22 unserer Statuten vorgeschriebene

83610 Laut 1911 sind

Nr. 6 8 11 72 73 531 83 85 85 95 102 105 109 113 117

129 130 141 154 157 161 172 Dieselben werden hiermit den

I.

verschreibungen ine ; zur Erhebung der weiteren Serie der Zinsscheine.

Stettiner Brauerei

notariellem Protokoll vom 19. Dezember

12 14 17 22 32 35 38 45 43 6 181 191 195 197

3 214 228 238 241 unserer Teilschuldverschreibungen ver loft. Inhabern zum April 1912 gekündigt und treten von da ab außer erzinsung. Die Auszahlung erfolgt kostenfrei vom April 1912 ab bei dem Bankhause Wm. chlutow, Stettin, gegen Rückgabe der Schuld⸗ der Zinsscheine und der Anweisung

den 19. Dezember 1911.

Attien · Gesellschast

„Elystum “*. Die Direktion. C. Diederichs.

Stettin,

den LO. Januar 1912, Nach⸗

Tagesordnung: Berichterstattung Feststellung der Dividende. 2)

des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl uffichtsratsmitgliedern. 4) Uebertragung von

Ent⸗ d astun

Emmerich, den 20. Dezember 1911. Der stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrats: Stephan Bierman.

Plaut), L. Pfeiffer in Cassel, Reibstein Æ Co. in Münden, Ephraim Meyer * Sohn in Sannover, Dresdner Bank in Berlin und bei

der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Rückständig ist die Nr. 67 über 200 A, ge⸗

kündigt zum 1. Juli 1911.

Haun. Münden, den 12. Dezember 1911.

Der ,. Weißker.

Bekanntmachung. 2 J

der 33 o igen Bochumer tadtanleihe vom Jahre 1851 in Höhe von 3560 000 A. Beĩ der heute stattgefundenen letzten Auslosung des Reftes von 170 300 M der oben bezeichneten Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe X Nr. 41 70 84 130 133 135 146 152 166 185 192 zu 5090 4. Buchstabe Nr. 49 23 28 34 45 54 76 96 133 135 140 148 170 183 249 266 314 zu 2090 4. Buchstabe C Nr. 23 42 1068 111 264 269 270 278 23895 307 3063 320 335 337 304 351 322 491 423 159 447 461 467 485 497 545 355 563 572 684 sil 625 5633 646 648 690 696 738 770 801 813 S845 577 5879 857 901 929 973 zu 10090 .,

Buchstabe D Nr. 56 62 69 79 146 198 201 206 265 221 257 271 335 343 361 375 2391 396 i 158 1460 74 476 492 564 622 645 652 674 i8 7260 722 741 757 805 869 8861 908 8931 945 946 947 954 977 g80 zu 500 6. Buchstabe E Nr. 1 1759 75 101 120 143 152 167 78 181 26065 232 302 317 333 365 491 407 155 475 491 505 521 648 5790 577 588 597 598 al 761 Iz 8360 832 837 839 854 946 950 971 983 990 999 zu 200 66. . . Die Rückjahlung der Beträge für diese Stücke er⸗ folgt am i. April 1912 bei unserer Stadt ⸗˖ auptkasse, bei der Essener Creditanstalt in ffen und Bochum, bei dem Bankhause Hermann Schüler in Bochum, bel der Nheinisch West⸗ älischen Diskonto⸗Gesellschaft in Bochum und ei der Nationalbank für Deutschland in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine ü Die Verzinfung hört mit dem 31. März 1912 auf. Rückständig und am 1. April 1911 zinslos ge⸗ worden sind noch:

Dag G Nr. 52 714 und 716 zu 1000 . Buchfstabe D Nr. 59 zu 500 c. w E Fr. 166 378 632 637 und 639 iUn

466.

Bochum, den 2. Seytember 1911. Der Magistrat. Dr. Großmann.

——Qii.. „„ „„„„'

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden nuzschließlich in Unterabteilung 2.

I 2679]

83383 . Die Berlosung unserer am 4. April 1912 jur

Rückzahlung gelangenden Priorr̃tãts obligationen

findet ch, den 29. d. M., Nachmittags

z uhr. im Hotel zur Traube hier statt. Ruhla, den 19. Dezember 1911.

Die Direktion der

3598]

Attienbrauerei zum Löwenbräu in München.

3890]

Nene Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft Serlin. Steglitz.

Wir machen hierdurch bekannt, daß entgegen en in verschiedenen Blättern enthaltenen anders

lautenden Nachrichten die auf Freitag, den

29. Dezember d. J. nach Steglitz, Siemensstraße 27, einberufene außer⸗

ordentliche Generalversammlung

wird.

Vormittags 11 Uhr,

stattfinden

den 21. Dezember 1911. Photographische Gesellschaft k, Die Direktion. Arthur Schwarz. E. Brinkmann.

Steglitz, Neue

Wir bringen hierdurch gemäß 5 244 des H.⸗G. -B. zur Anzeige, daß ; Josef Guggenheimer, Rentier, hier, infolge Ablebens aus unserem Aufsichts rat aus⸗ geschleden ist und ;

Herr Josef Ruederer, Schriftsteller, hier. in den Aufsichtsrat unserer Gefellschaft neu gewãhlt

wurde. München, den 19. Dezember 1911.

Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.

83902 Außerordentliche Generalversammlung der

Aachener Thermalmasser (Kaiserbrunnen) Akt. Ges. Aachen

am 24. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr,

im Geschäftshause der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, Bremen, Langenstr. Tagesordnung:

1) Ersatzwahl fur den Aufsichtẽrat. Stimmberechtigt sind solche Aktionäre, welche spätestens am 19. Januar 1912 ihre Aktien bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Bremen, oder der Bergisch Märkischen Bank,. Aachen, gegen Aushändigung einer Eintrittskarte hinterlegt 3 *.

Aachen, den 21. Dezember 1911. Der Vorstand. Otto E. Poock. Servas Berger.

183849] Gptische Anstalt C. P. Goer) Anhtiengesellschaft Friedenau bei Berlin,

Rheinstraße 45 46.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 9. Januar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschãftstãumen der af. Friedenau bei Berlin, Rheinstraß⸗ 46 —– 46, stattfindenden neunten ordentlichen General- versammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abelaufene Geschäftsjahr (IJ. Oktober 1919 bis 30. September 1911).

Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. Vorschlag zur Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bllanz und über die Verteilung des Rein⸗

ewinns. 4 Ee ung des Vorstands. 5) Entlastung des Aufsichtsrats. 6 Aenderung des 12 des Gesellschaftsvertrags: Erhöhung der 55 der Aufsichtsratsmitglieder. 7 Wahlen zum Aufsichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ verfammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, können ihre Aktien außer bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft auch bei der Deutscheun Bank in Berlin rer bei dem A. Schaaffhausen schen Baut. verein in Berlin hinterlegen. Die Depositenscheine diefer belden Banken, auf welchen die Hinterlegung ber Attien mit Angabe der Nummern beschemnigt wird, gelten ebenfalls als Legitimation zur Teil- nahme an der Generalversammlung.

I83891]

2) Bericht des Aufsichts rats über die Prüfung der

Nene Photographische Gesellschaft

Aktiengesellschaft Berlin. Steglitz. Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Montag, den 15. Januar 1912, Vor⸗ mittags Il Uhr, zu einer in den Räumen der Gesellschaft, Steglitz, Siemensstraße 27, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗

gehbenst eingeladen. . ; Die Aktionäre, welche an dieser General versamm⸗ ausüben wollen,

lung teilnehmen und das Stimmrecht

haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank, der

Giant fer ter Bank oder einem Notar ausgestellten interlegungsscheine, welche die Nummern der hinter⸗

legten Rktien ersichtlich machen müssen, spätestens

am 3. Tage vor dem Versammlungstage

bei der Dresdner Bank, Berlin, oder

bei e. Dresdner Bank, Frankfurt am Main, oder

bei der Neuen Photographischen Gese li chaft Att. Ges., Steglitz,

einzureichen. Tagesordnung: . I) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗

sellschaft.

2) Ermächtigung an den Vorstand, die Aktionäre zu einer , aufzufordern, und zwar derart, daß die bisherigen Vorzugsaktionäre gegen Zah⸗ lung von Æ 560, das Recht haben, für jede ibrer Aktien das Vorrecht zu erhalten, wãhrend die Stammaktionãre, die M 500, zuzahlen, gegen Einreichung bon 2 Aktien das Vorrecht für eine Aktie erhalten.

3) Für den Fall der Annahme und fär den Fall daß eine genügende Zuzahlung geleistet wird;

3. Beschlußfaffung über Herahseßung des Grundkapitals zur Vornahme von Abschreibungen und Stellung von Reserven, und zwar erstens durch Einziehung von Aktien und zweiten derart, daß die bisherigen Vorzugsaktien im Verhältnis von 3 zu 1, die bisherigen Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 6 zu 1 zusammen⸗ gelegt werden;

b. Beschlußfassung über Vorrechten an Aktionãre. h in einer Vorzugsdividende von 66/0 mt

achzahlungsrecht und einem Vorrecht be Aug⸗ schättung im Falle der Liquidation in Höhe don 130 0 bestehen; ü ł

e. Beschlußfafsung über Aufhebung der Vor⸗ rechte der bisherigen Vorzugsaktien und Gleich⸗ stellung der zusammengelegten Vorzug aktien mit den zusammengelegten Stammaktien;

J. Vornahme der dieser Beschlußfassung ent ⸗˖ sprechenden Aenderung des Gesellschafts vertrages, insbefondere der 55 4. 27 und 30.

4) Beschlußfassung uͤber dat Angebot des General⸗ direftors, von seiner Stellung zurũckzutreten.

Es wird darauf hingewiesen, ö die Beschluß.

fasfung über die vorher vermerkten egenstãnde zu 2

unb z' neben dem Beschluß der Generalpersamm-

lung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗

Hife der Vorzugsaktionäre und Stammaktionãre

Gewährung von Die Vorrechte

bedarf. Steglitz, Neue

den 21. Dezember 1911.

Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Die Direktion.

Friedenau bei 6 den 21. Dezember 1911. er

Ruhlaer Eisenbahn.

te = Koenigsberg i. Pr.

Bruno Dreiß.

Vorstand. Hahn. Dr. Müllen dorff.

Arthur Schwarz. G. Brinkmann.