152456. M. 1788989. 23. 1594096. W. 18965.
isz4a29. v. 22638.
Beleuchtungs', Heizungs-, Koch-, Kühl z und Ventilations⸗Apparate und . e . T. 7079. 27. Papier, Pappe, starton, Papier und Papp⸗Waren, 6 152480 ; leitungs⸗ Bade und Klosett⸗ . Roh- und Salb⸗ ; Fat . ; — w. 146. ungs⸗ Bade un losett⸗ Anlagen. h⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. ̃ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 28. Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Spiel⸗ 2 AT ES ] A — 8 —— — 2 ; ae : . „ind? Fildet, Buchstaben. Druchstcke, Kuns, 11 1011. The Wasbiuon Che 1 8. 3 d er sta e Produkte für industrielle, wissenschaftliche gegenstnde . n Ehem ical Com 38 * ͤ ͤ r, . erg er ee, , , 9 . 3 n ,,,, . ö 6 , ,, N . 34 8 1 19811. M A Frerichs, Hamburg. 1312 Hoh und Löt. Mittel, Äbdruckmasse für är th . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, , ,,, Kö ! 1. . umm K Frerichs, Hamburg. 1317 13,10 1911. M. Wolff, Hamburg, Hohe Zwecke, Zahnfüllmittel, . nr, Spitzen, Stickereien. sat pfe Geschäftsbetrieb: Chemische Werke. Varen: Ma 9 ] 1911. ; . . 20. 66 . Dichtungs und Packungs- Materialien, Waͤrmeschutz⸗ WM Sattler, Riemer, Täschner und Leder⸗Waren. . Fabrikations zwecke, Photographie. Naturmissen ̃ o, e D Geschäfts Betrieb: Futtermittel Farben. und Drogen ⸗ Geschäftsbetrieb: Export und Import aller Art. 2. Schreib, Zeichen, Mal. und Modellier⸗Waren, r , n ,, . und I uno 1911. Hinckel — 9 ö ? Handlung. Waren: ee, ,,, aller * ,, Waren. Waren: Nähmaschinen nebst Zubehörteilen. bestän Wärmeisoliermittel inckler, Frankfurt w 27. 152457. 21307... 11524 12757 erm 23. 152167. G6. 12757.
und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. . estfabrikate ͤ ĩ Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ W — 2 152431. a.. . ö E ö schäftsbetrieb: r t sfsf ̃ ze e rt deren: gimon his gel Iiginal·aanniumen
.
Düngemittel. ; 8
. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ö. ö . Geräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 9y
Nesserschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, ; . Schußwaffen. . ; ginn . 3. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 6 0 10 N 1 6 8 R enhandlung. Waren:
. eln, Fischangeln. ( ; 7 z 2 Wei 3 3 ; 216 J .
Sufeisen. Hufnagel. t . präparate, Farbzusütze zur Wasche, Fleckenent ö 35st 1911. Fa. Max Krause, Berlin. ils 1311. Zofio 1911. Gössel & Wilcken, Wismar a. . Eisenb ö J fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier ,, . Fa. Robert Klaas, Ohligs b. Soli anne 1312 1911.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenware . 82 ; ö f 5 a hrikat P ; ö . Schlosser. und Schmiede ⸗Arbeiten, , ., . n. ͤ 35. Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. ö. . ö ,, 4e. Haarriemen zum Antriebe von Maschinen. ö K k , , , n ne, de. ,, e,, ede di, dee. 's os ee e nn.
* . * ; 6 hirr e J age, ö ö ö. ] * . . 5 2 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Os ] ; Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Ki —̃ . * . en. . 5 sen, . . - = Kies, Gips, 2 ⸗ A. 2 . . ĩ . e 5beh ö Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 0 23 , Teer, Holzkonservierungsmittel, 6. 152432 B. 23 h 361 F RANKFU RT *A / M. 4 . Kontorgeräte ausgenommen Möbey, ohrgewebe, Dachpappen, transportable Hä 9 2 — 1 —— — 8 — — — K — — —— — 7757 ö e, , dne . . 366 27. 1321538. a. 2ios?. ö and., Luft und Wasser-Fahrzeuge, Automobile ; ; 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. —— . , 2 . ' 28 Fah dat . ᷣ 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 22. 132441. . , , ,. n . ö Benedictus ; Fahrzeugteile. . 5 x ; Farbstoffe, Farben, Blattmetalle ö Uhren und Uhrteile. zo 1911. Rasmussen & Co. Gesellschaft mit ö Därme, Leder, Pelzwaren. ; Web und Wirk⸗Stoffe, Filz. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebsto Bi ⸗ ; T ! ; . 6, g 6 9ga* ier⸗ Waren, Roh⸗ ! . . darz stoffe, Wichse, 52427. S. 11878. — . 1911. Gebrüder Ludwig, 3Zwota, Sa. 1312 n ,, , und Fisch Waren, zie gert er. , Dbst. z ] . ö ad wa,, n n, mne, Göielkarten, Schüder, Frucht fäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, . ale , de , e, ,, ,,,, , ,, e, . 5. Ge pinstfasern, Polstermaterial j 2 ; ordions un undharmonikas. Waren: ordlions, ö . e. ai gh d, m. 6. 6 . 5 29 Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, eigwaren, 6 ewürz. Sin. Pols ial, Packmaterial. , 5 6, und Dr. H. Heimann, Mal und Modellier⸗Waren, Billard und Signier Kreide, Sünn n, Tm, Sens, Kochfalz. Kakao. Schotolade, Zucker W. 68. 2 : ? ) raße 9. 1312 1911. — — — Lehrmittel ¶MNineralwässer, alkoholfrei ä . ngeschäf ie b: ĩ ischer 1524149. w — — — ** ge e, n, holfreie Getränke, Brunnen und Warn; Do. Graben 23. 3/173 A0. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb technischer S 27. 152159. S. 11884. w — R 6005 f Kl. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ; 26 a. ) . e tee ——. MEMoRk IAI ähnlichen Metallegierungen, echte und unech E 3 8 91 ; . ( hte . im. ; ö a. 22 , , e. leonische Waren, Ehristbaumschmuck. 9. 8 Produkte für medizinische Fabrik G. m. b. S., Berlin. 13 12 1911. — — s Hummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Hhgienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Geschäftsbetriebe Ehemische Fabrik. Waren: z l WL. ; löschmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke,. m 5 ö 3019 1911. Senior & Müller W. Deitelzweig Schirme, Stöcke, Reisegeräte A 22S — en ; ; ; S 311 töcke, ⸗ ö ! z . ; uc., Hamburg. 153/12 1911. Brennmaterialien. Konservierungsmittel für Lebensmittel. ; ; ⸗ 3 ä i . , „1 1011. Ehemische Fabrit auf Aetien (orm. iich. Rieti eri 1310 1911. Nährmittelgesellschaft „Oberspree * Putz, künstliche E. Schering), Berlin. 12,12 1911. ,, . , a , künstliche Gl 33 , n ; Holz Blechblas und Schlag Inf te, wie auch ö . maßen, Augen, Zähne, physikalische, chemische, optj 3 ö 8 38 . 5 Saiten⸗, Holz⸗,Blechblas und Schlag⸗Instrumente, wie au 9 Kerzen, Nachtlichte, Dochte Schuhwaren. ; . — 2 i iki ie dur i 191. Nährmi : Flei isch Fleisch⸗ ; * chemischen, pharmazeutischen und ischen P mechanische Musikinstrumente, die durch Notenscheiben, (hattaße rieb Fabrikation und Vertrieb von Nährmitteln. Waren; Fleisch⸗ und Tisch-Waren, Fleisch Strumpfwaren. Trikotagen. Waren: . ö ,,,, . und photographische Apparate, Instrumenten sa rns det,, . n ertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ⸗ ) zerlm s j Geräte, Meßinstrumente, Sprengstoffe, Feuerwerksks 1524156. Sch. 15329. apo. War n schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler= ö , nn , r , graph sche Trockenplatten, photographische Filmz, photo ; ch Papp⸗Waren. Jauffec. Kaffecfurrogate, Tee. Jucker, Sirup, Honig. Mehl, . ungs⸗, Heizungs, Koch,, Kühl, Trocken graphische vedarfgartikel. . Su 152133. . 9j . P * * - 3 16 Porzellanfabrik Weiden Gebr., Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Eis. — Beschr.
Dieb ⸗ und Stich ⸗Waffen. g e ; * 3 . ö . Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ geiz; 2. Emaillierte und verzinnte Waren. = ĩ ĩ gi , 84 gelchs stsde te ie b: Pahieraussiattunsefba z, . Dstsee. 13 ö . 696 Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. gGeschaftsbetrie b: Fabritati Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Ro Geschäftsbetrieb: Technisches Geschäst. Waren: : Fabrikation von 1 1 NCkEl 2 Wl NCkKLER ; 9 83 Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib Zeichen, ⸗ Mal und Modellierwaren, Billard⸗ und Signier-Kreide, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, i Schornsteine, Baumaterialien. Fahrräder, Automobil und. F 6 ; Fahrrad ⸗Zubehör, ü h Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. R b j Am OC 1is8 1911. Fa. Max Krause, Berlin. 1314 1911. beschrä a 13 7 19 4 ,,, . beschränkter Haftung, Hamburg. 1312 1911. — Geschäftsbetrieb: apierausstattungsfabrik. Waren: Heschü ftsbetrieb: Verfandhaus. Waren: Fleisch—⸗ Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretu . * . 66. * 6. Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. ö Garne, Seiler 7 D ü waren, Netze, Drahtseile. 8/I1 1911. Taumeyer & Co., Shanghai; Vertr.: ermetus 1311 1911. ili Burger, Berlin, Claudius⸗ Mund und Zieh · darmonikas, Stimmpfeifen, Bandonions, . w agg z , w e . Philipp ger, sonzertinas Streich, und Blas- Instrumente, Saiten. Bureau⸗ und Kontor ⸗Geräte (ausgenommen Möbeh, waren. Back, und Konditor. Waren, Defe. Backpulver Geschäftsbetrieb: Import, und Export- Geschäft. 2II10 1911. G. Ernst Seige, Pößneck i. Thür., 25 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Edelmetalle, Gold,, Silber, Nickel ⸗ und Aluminium⸗ . we zuheiten. Waren: Schalldosen für Sprechmaschinen. 152479. taten, Waren aug grüstloer, Ten n, 1. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier— Blitzlichtapparaten. Waren: Blitzlichtapparate. zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. K. 152428. C. 1I9g44. 282 1911. Dr. Bruno Beckmann, Chemi technische Zwecke. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, füllmittel, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabm . Wachs, Leuchtstoff f = ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlöschappar 1 441 Geschäftsbetrieb: Ex. und Import von Musik— ö ; . technische Ole und Fette i. ; ᷣ instrumenten und anderen Waren. Waren: Tasten⸗ 319 1911. Sieler C Vogel, Hamburg. 1512 m. b. S., Karlshorst⸗Berlin. 13 12 1911. . S el, Benzin. *. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von e 3 1 r ; ,, , g n, . baten aus Holz, Knöchen, Kork, Horn, Schildpatt geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Sig 97 — n, . r F ö ; Vorn, Schildyatt, ⸗ ö 1 . . ö 641 ; 23 Notenblätter und Walzen spielbar sind Papierware Waren: Papier, Pappe, Papier und j ises Schnitz⸗ und Flecht · Waren, Bilderrahmen. Figuren ; gs. Geschosse, Munition. ( . ͤ . 2 7 29. 152160. x A. S252. Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ hir Konfektions-· und Friseur Zwecke. und Ventilations · Apparate und Geräte, Wasser⸗ 5 ꝛ— 1521239. — —— —— — UC . k e,. y. gc se. ö Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ leitungs Bade und Klosett-Anlagen. . 2420. C. 1945. Ano 1911. Soeiété des Produits Maruier⸗ Lapostolle, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. .. Wirth, 210 1911. R. Schemelli & Co., Zeitz. 13/12 Bauscher, Weiden Bayern). 13112 . 1 . . z 33 1 1911. 8AbsScikf 26. 152471. K. 20411.
Apparate, Instrumente und Geräte, andagen, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Veihe, Dr. S. Weil, Frankfurt a. M. und W. Dame, igli. . er,, berlin 8. W. 68. 13/12 1911. chäfts ie b: Vianofortesabrik. Waren: Pianos eschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. . ( Geschäftsbetrieb: Piano ö Waren: Porzellan und Ton, sowie Waren hieraus.
künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. ; Toilettegeräte, Putzmaterial. Stahlspäne. Physitalische, chemische, optische? geodätische, nau— Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche J A 29 1911. Fa. Louis Perlmann, Leipzig. 6 Geschäftsbetrieb: Spirituosen. und Likör -⸗Fabrik. und Harmoniums. Lare! . 1 garen; Lilöre und andere Spirituosen. 2 3. 2707. 16. 152161. E. S671. n A E
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte 1911. ss5 1911. Fa. Carl Kühne, Berlin. 1312 1911. 1 Geschäftsbetrieb: Essig⸗, Weinessig und Senf⸗Fabrik.
und photographische Apparate, Instrumente und und Löt, Mittel, Abdruckmasse für ahnärztliche ĩ n, , . Zwecke Zahnfümitte, mincralisce zöoprobutte. gés nm bsmische Fabrit auf Aetien (iöorm. Geschäftstetrie b.. Stahlhgrentandlung, , e 152113 611i s6
Schering), Berlin. 12/12 1911. Messerschmiedewaren, Rasiermesser, Rasierapparate, an* 36 S. . 89 1911. Fa. LS. Eberhardt, München. 1512 Waren: Salze, speziell Sellerie und andere Tafel ⸗Salze, ; alkoholfreie Fruchtgetränke, Gemüse, Obst⸗= und Fisch⸗
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuch Di iali z . * . e, . Dichtungs⸗ und Pack = = . Automaten, Saus und sen chen · Ser ue Clal. arne. 3. 1 ger, m ,. e . Geschäftsbetried. Herstellung und Vertrieb von klingen, Scheren, Haarschneidemaschinen, Vieh, und Mie n. landwir gha ft iche Geräte ¶ Dungemittel hemischen. xharmazeutischen und photographischen Produkten. Schermaschinen für Hand⸗ und mechanischen gen Black. flyer köbel, Spiegel. Polsterwaren, Tapezierdekorations- Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Waren: Ehemische Präparate für photographische Zwecke, Löffel aus Silber, Neusilber, Alpakka. Alfenide, Aluminiu materialien. Betten, Särge. ¶ Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si 386 photographische Papiere einschließlich Postkarten, photo“ Nickel, Zinn, Stahl. Rasiermesserstreich⸗ und schärfrin V6 1911. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg.. . , Deren Teile und Saiten. Hieb. und Stichaffen ge⸗ Sicheln, graphische Trockenplatteu, photographische Films, photo. Schärfapparate für Rasiermesser und apparate. Sei zl? 1911. w ner, 1911 26a. rie, ,. ., Konserven, ; 6 Fischangeln. graphische Bedarfsartitel. P . . ¶Rasierseifen. Rasierpinsel. Kopfstützen für Friseurstüh , n,, , , e, Waren: Blei- ,, . von Altem biong vd Heschäftsbetrieb: Enzianbrennerei. Waren: Brannt⸗ Konserven, 1, n, n. e,. een ne werl⸗ ee ö Hen en? dafl. 3, ,,, ——— — = rbe, Kopier und Tinten Stifte. kö ; 2 h n wein und Likör. BSuancen, Senf ind Elfi. Mhlz. Tor , 5 Nich. Butter, Käse, Margarine, Speiseöle e. Emaillierte und verzinnte Waren. 152434. N. 595 152444 W 13835 Mun hanno ö. . , ö 6 285 3. 2 H. 23558. Toilette Essig. ee , m, , ,. und Fette. Eisenbahn. Oberbaumaterial 1. 2. w . * . . 35. Musikinstrumenten. Waren: Tasten⸗ Saiten, Blechblas. 16D. — w —— — Kaffe Jäffeefurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, ; 3 . K— iz 1811. Nohl X GEie., GG GG GH ono o K gi 1911. Hohzblas⸗ und Schlag⸗Instrumente, insbesondere Zieh' und 6 260. 152472. K. 20419. r. . = ö Gelen kketten⸗ n. Maschinen⸗ R —— 8 ; . 9 3 — 2 Fa. S. Wolle, Berlin. Nund. darmonilas. Kö 77 R in iin; 25. 152452. 8a y 1 8d ö
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen a nel t, ; ze, m, läge, Drahtwaren, Blechwa Anker, Ke Essig. Senf, Kochsalz * Hlig mag. waren, Anter, Ketten, z f ; ͤ . z. Stahlkugeln, Reit⸗ , n, ,. Fabrik, Cöln⸗ Ehrenfeld. 13 12 8 . . hlkuge Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, 911. J w K Geschäftsbetrieb: . 1. Nechanische Webereien, 13 ñ if Mh J 1 h —9 ö ; oben 6 ; 5. s M ] Zasio 1911. Fa. J. E. Dindenberg, Kolberg. 77 ö 1
15216
Kakao, Schokolade, erwar ⸗‚ ö ; ) J , nd on, Rüstungen, Glocken Schlittschuhe, Haten und Hsen, E geschäftsbetrieb: Gelenktett 316 en⸗ Fleicherei, Färberei und 13/12 1911. . 13/12 Geschäftsbetrieb: Sprit und Likör⸗Fabrik. Waren:
ditor Waren, Hefe, Backpulver espschr'ßᷣ 57 * Diätetische Rährmittel, Mal . ö . Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete — 2 Panic! . e e. d in, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, ö. e , Fabrik. Waren: . 1 W, e T e, 3. . , Naschinenguß. ? . isenwaren. Ketten, mechanisch 8 3 . Lppreturanstalt. Waren: W D. ** 92 ht . ̃ e, g, , ,. ion, Tapeten. f 5 e e Fass i ͤ r 8 Heiß f 6 1 e . F . in. , n. 4 . ; . ; 5. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse 6633 z dand⸗ Luft. und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, K l CHO 10 OCR ö , 8 ö . , Likßbr und andere Spirituosen, Liköressenzen, Weine, 95 1911. Julius Knierim, Harleshausen, Bahnhof Fahrräder, Automobil und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahr ⸗— ö Rufer, Servietten, Tisch⸗ Geschäftsbetrieb: Pianoforte und Flügel ⸗ Fabrikation. alkoholfreie . 2 163 35a ,,,, , , n n, i Vianos ü z 5 3. 23645. r ‚ Tischdecken, Hand⸗ Waren: Pianos und Flügel. 169. ö 8 handlung. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Vorkost, Teigwaren, Korn. .
karten, Schilder, s. Druckstz f. ; Jö . childer, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst yeugteile. 95. 15215 iücher 5. er, icher sowie Taschentücher. 26a. 152453. S. 22606. — 6 ö ( ) ö! 260. 152173. R. 13479.
gegenstände. * 2. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Wa 11. Fatofteff, Farnden. Blattmetage Waren daraus. 12. Felle, Häutè, Darme, Leder, Pelzwaren. ö 7 ; ĩ 24 — 23. 152445.
— . ertitel, Entf, . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse Sattler, FRiemer⸗ Täschner und Leder— ; Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ 2 . h er Waren. tur und Gerb⸗Mittel, Bohnermaffe. 3 ; . 4 ; Ve I 4 . ; — 865 3 . 1410 1911. Hagner & Cie., Stuttgart. 1312 ] 18 J
Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗W ö . Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und . 4. Garne, Seilerwaren. Netze. Drahtseile 5 ö 2 e. ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 5. n . Polstermaterial, Packmaterial. . afl 821 . Schußwaffen. ; ⸗ . 83 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, rede, e, e, e. frei z 228 265 1911. Za. Walter Hennings, Hamburg. 161 Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei, Litörfabrit, 18.3 1911. Fa. Emil Renter, Leipzig. 1312 1911 Seifen. Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Nineralmässer, altoholfreie Getränke, Brunnen und : ; . 26. 101911. Fa. Carl Kesti 1911. ; 6 se Sudwein - Import. Waren: Likör Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren. Drogerie und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken Bade · Salje. mn * 1 Fa. Carl Kesting, Geschäftsbetrieb: Import- und Kommissionsgeschäft. Südwein - Import. 2 916 Spirituosen⸗Handlung. Waren: e r en, Rostschutzmittel, Putz ⸗ und Polier. J. Edelmetalle, Gold Silber⸗ Nickel ⸗· und Aluminium⸗ zsio 1911. X-Saten V 15sa 1811. Zarbenfabriten; grit . , . ; Waren: Fruchtkonserven, Gemüse, Obst. —Beschr. 20. 152464. P. 9167. i. ; 9. ĩ Mittel (ausge en für L Schleif Waren, War s Neusilbe itanni ahnli 5 X-Haken Vertriebs⸗-Ges. m. b. H. 5 x arbenfabriken? vorm. Friede trieb: mi 3 ; . . . mittel. k eee, Hamburg. 13112 1911. ,, Bayer & Co., Elberfeld. 15 12 191. ,. Waren: Hölzerne : 260. 152454. Sch. 1414169. , ei von Ackerbau, Forstwirtschaft und . . ö e r wr, , en,. J 8 hen, . 3 . . . ; . ; . ö ; Sein. ; ? z . ; . . Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. leonische Waren, Ehristbaumschmuck. Geschäßtsbetrieb; Erport- und Im port-Geschäft. Geschäftsbetrieb: Fabrilation und Verte , S h i l l EI . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche n, . 1 Zündhölzer, Feuerwerks⸗ Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für e n wulhangehalen asm zn ere , n. er nen, , Präparaten und sonfti 9 d ChI denn n e de weder geueriösch mittel. körper, Geschoffe, Munition. technische Zwecke. . 152436. 1II293. chemischen Produkten. aren: Teerfarbstoffe, 3. Gerbmittel. ,. Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Schirme, . Reisegerãte. o 7 mittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmi Jo 8 7j8 1911. Carl Schröder, . 3 , e, m., dolzkonservierungs mittel. i Brennmaterialien. . . Fuldensia n, ,, für Lebensmittel, diätetische ,, ö. 6 M., Schweizerstr. 36. 8 9 1911. Petroleum Raffinerie vorm. August Eier, Milch. . . — 9 Dachpappen, transportable Häuser, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 2. ographische Papiere und. chemische Präpsrnte * 13 12 181. ; ; E Korff, Bremen. 153112 1911. . Kaffee, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und
Hir erel umd Thotographie, sowie Mineral- und ** — an e, , . , 2 Geschafts betrieb: Kolonial r Geschäftsbetrieb: Petroleum ⸗Raffinerie. 3 Waren: Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig,
waren · und Delikatefsen· dandlung. Schmiermittel für Schiffswellen und Transmissionen. Senf, Kochsal . „Futtermittel, Eis.
Schornsteine, Baumaterialien. Schmiermittel i ch mittel, Benzin. 2410 1911. Fuldaer Stanz⸗ Emaillirwerke, Farben und Stärkepräparate. ö . Waren: Makkaroni. Beschr . chr. . ? 152465. W. 14069. 152474. R. 13487.
. ö er Zigarettenpapier. g. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 3. C. Bellin gr, Ju ba. t . Hm! ddt er e ,, = en, Linoleum, Wachstuch, Decken, 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, gGeschã fisberriep! Stanz unb Emaihlierwerk. Waren: z 1524383. . 1360 t
1 * 4 * 8 2 s 2 E. * . ö 2 . che Segel, Säcke. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein, Meer⸗ Kl. ö k Wir e f, zih. schaum, Selluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler 4. Beleuchtungs., Heizungs-, Koch, Kühl⸗, Trocken⸗ * . toe in,, Schnitz und Flecht Waren, Bilderrahmen, Figuren und Ventilations-⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ l i cker ö c . S ö. 53 K f . 1. 3 K 5 1911. Carl Huge, Minden i. W. Bäckerstr. 11. TS — e . i, er,, Ing. und Feuerlõsch⸗ ; , Kämme, Toilettegerate. 75 1 betrieb. . * 83 3 . m. * arale, ustenmen . Un n, ; Rohe und teilweise bearbei 4 * i Geschäftsbetrieb: J Herstellung und. Vertrieb 9 künstliche Gliedmaßen, Augen Zahn . Emaillierte und ö . 1 53 1811. Fa. TW. Wyrnbkowski G. m. 6. korzellan Glas und 3 Waren: Einkoch⸗ und ? W berg Æ Cie., Ebln- Ehrenfeld , , . . Ihysikalische, chemische, optijsche geodatische, nau⸗ Klein ⸗Eisenwaren, Sihl hsfer. cshlage Reit und . . a. is de einge laren, — . ö an. ile ieee. ,,, ge, Gescha ftabe trieb: Chemische Fabrit. Baren: ea 25 . , dd, 152117 5. 11184. — rr ö. Geschäfts betrieb: Goldleistenfabrik. Waren: Rahmen Spirituosenhandlung. . —— und Leisten. 9
27 . tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Si — h Fahr ⸗Geschirrbeschlä 3 ; ; e,, ,, Oppermann, Berlin, und a, ,, , ö 2 , mechanisch be. putz und Glanz-Mittei Ledercreme. Firnisse, Lacke
se ieh becher Berate, Meßinstrumente. Automobil. und Fahrradzubehs Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder konservier itt ö nn 6. n 1. Erzeugnisse von Ackerbau, Forstwirtschaft und
Keschastsetrieb: Haboratorium und Institut sar schi nenn icke ahrradzubehör, Fahrzeugteile. Aypretur- und Gerb- Mittel, Parflmerien und r 23 152468. G. 12577. Haͤrtnerei Sauerstoffverwertung. Waren: Magnesium? und T 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Gl munten Aluminiumæ Karen, Waren aus Nittel, athertsche Ole, Start ö . n gar ate, a n 27 ö Sartneren, ; ö 1 ĩ erdesuperoryd Pulver präpariert mit ätherischen 36. Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall Britannia und ähnlichen Metallegierungen, unechte mr, drner, , le n. . Wü, n, neRG—g eo, 2. Ehemische Produkte für hygienische Zwecke, Pflaster, Menthol für medizinische und K . Garten und landwirtschaftliche Geräte ; nn Ehristbaumschmuck. e. w 66 ,, , d arfe⸗ , t . n,, ,, , Ronservierungs⸗ i. ? D R ö enn . . 26. Physikalische, chemische, optische, geodätisch 3 und Polier⸗ Mittel, Aufträger und nn ; z ] * — W mittel für Lebensmittel. ; ; , clektrotechnische, . . . 226 152440 9. 23796 . Ehemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, ᷣ ; z ; j Feuerlöschmittel. 11. Bronzen und Blattmetall für technische (Anstrich⸗
13/12 Druck- und Reproduktions⸗) Zwecke.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Bohner⸗ masse, Putzpomade, Gerbmittel.
2. 152426 5. 11254 materialien, Betten, Särge ; . ; 2 ikinstru⸗ ᷣ 1 photographische Apparate, Instrument Gerã 5 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. , ,. Instrumente und · Gerate, = —ᷣ· , . 6 1Xch 299 1911. Gerdts X Strauch, Bremen. 1051 1911. l Bau und Vertrieb von Maschinen,
Fleisch und Fisch Waren, Fleischexrtrakte, Konserven, Maschinen. Maschinenteile, Haus, und Küchen Geschäftsbetrieb: . . . Armaturen. Waren: Dampfkessel⸗ Bier.
16 / lo 1911. Fliegen 1e, , . ĩ l , , . G. m. 2 n, Speijed 6 Stall, Garten˖ und landwirtschaftliche 66 en .S., Berlin. 12 12 2 R . j J . . . . eiseöle eräte. z K 8 ; und Fette. Tapezierdelorationsmateri 23 anton — m ö inentei . materialien. ir . Maschinenteilen und ; . 95 . , ., nämlich: Dampfkesselarmaturen, automatische Weine, Spirituosen. ö ; ꝛ Kesselsteinsammler, Rauchröhren⸗Reinigungsapparate, Kon— „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Bade⸗Salze.
1911. 6 3 ü . 11 „Kaffee, Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. e, Schmiergefäße, Enteisenungs⸗
Geschäftsbetrieb: 6 17 ; . hild Nebl und Bortest. Teigwaren, Gewürze, Saucen, Schreib-, Zeichen Mal⸗ und Modellier⸗Waren, strumente, Stahlbürsten, Wasser⸗ Brennmaterialien. Apparate für auto⸗ Benzin.
Kerzen, Rachtlichte.
Fliegenfängerfabrik. 2 r ⸗ ‚ ͤ . ; Essig, Senf, . ö z . 6 Stuttgart, Sonnen⸗ . ssig, Senf, Kochsalz Bureau. und Kontor-Geräte (ausgenommen 6M 1911. Witlhelm Hummel, Flensburg, Sol een, . — 5 ; 26/8 1911. Fa. Alfons Pawlowski, Danzig. denstöpfe, Abschlammventil t j Bureau. Waren: Ent / 1312 1911. apparate, Kesselreinigungsin 1 Kolonialwaren · Engros / Geschäft. Reinigungsapparate, Dampfentöler,
Waren: Fliegenfänger. matische Dampflesselspeisung.
Spiral er,, * ĩ. waren, Back und Kon—⸗ Möbel). 1312 1911 gef äajtgb tei eb. Ingenieur
lor x DVese, Backpulver. ) 35. Spielwaren. e mn. ö J 1. . 1 etrieb: Ingen E s. . ö
Diatetische Nahrmitte ; ; ; ; Geschä ftshetrieb: Schlosserei und Wagenbau. Wart! lüstungs⸗ Schlamm i tungen für Wasser⸗ Geschäfts betrieb: ᷣ ö. , Natz. Futtermittel, Eis. Transgportable Häuser, Schornsteine. vollmilchwagen. J rein . gern. al r , ,,,, Waren: Kakas.