.
ersten Feiertag und am Mittwoch „Nathan der Weise“, am jwelten Am 2. Januar geht das Lustspielhaug in die Leitung des Paris, 23. Dezemb . . r,, , , ,,,, , Erste Beilage 6e n Se o n fen , . ; zun az an der atlantischen Küste zahlreiche Un grückgfälle 3 .
plan aufgestellt: Montagabend; Gudrun“; Dienstagnachmittag: ierre Wolff gegeben werden, worden. Nach den aus verschiedenen Orten eingetroffenen Nachrt
Wenn der sunge Wein blüht“, Abends; Das weite Land“; Mittwoch: dessen Hauptrgll it d - 4 3 nnd ehm. . Dohnehtag, elta, s mnabeng; Gudrun, . , . 56 . ** find dabel gegen co Fischer und Matrosen ertrunken. 1 5 2 & Köni li ren — en taatsan ei e 2 Sonntagnachmittag: ‚Rosenmontag“, Abends: „Der und Spira hefetzt . Dann wird, mit Franz Schönfeld in der Toulon, 22. Dezember. (W. T. B.) In dem Prozeß zum en en el anzeiger U D S ⸗ gere Schauspielhause wird an den Weihnachts- j gi i . . ö k 3 w me er, . 23 41911 j e n, m , ,,, Berlin, Smnnabend den 2. Dezenber nt ich ea hu! achmittags Dag Leutnantzmündel', am Unglück aufhalten können, und er bitte bah n Urte nt ö . . ᷣ .., l ele, eee. 12 aum Meujahrstage. Am! ersfen Weihnachtsfeiertag geht Nachmittags 2. Feiertag Nachmittags, der Schwank Meyerg, gegebe Offizi 6G b he, en , n, . llt Heidelberg“ und am 2. Weihnachtsfeiertag, Nachmittags, Des Im hal iatheater beging die Poffe P ; ngirt = 36 9 enugtuung biete und der Billigkeit entspreche. Die Meeres und der Liehe Wellen“ ö Sen. Ain Donnergkag wird am Donnsrstag das seltene ir fun der bos m af . eidiger beantragten die Freisprechung aller Angeklagten. Das Alt Heidelberg, am Freitag „Agnes Bernauer. wiederholt. Daz vermindertem Erfolge. Das ausverkaufte Haug w k . . alle Angeklagten, den Kommandanten J 2 * ; ö. , V , e ,, L. ᷣ . s eilig . bleibt auch ferneihin allabendlich auf dem Kriegsgerichts die Leutngnts ̃ 8 . edel 3 w , m g , . nnn ö nnr . . 6. 6. n dee eee fir neh il ill ee Doktoringenieurpromotionen an der Grosiherzoglichen Technischen Hochschule zu Darmstadt im Sommerhalbjahr 1911. ö ; ; 1 . 4 . ei . . 3 . ö — , Theaters. Die musikalische Illu⸗ Kilometerfresser' und am Mittwoch, had nl s , U bn r pä, wärmsten Glückwunsch aus . JJ — ffration, der diezmal ein breiterer Raum zugewiesen ist, haben außer gegeben. Lorient, 23. Dezember. (W. T. B.) Ei Name Reifezeugnis. t n ih ch g, Diplom prüfung. Dissertation. Mündliche 39 I . P . — . n . ö. . . Prüfung. Prädikat. Doktor⸗
Willy Bredschnei . . 33 ill Bredschneider und. Bogumil Zepler auch Walter Kolle und Im Trianontheater wird an den Weihnachtsfeiertagen, 1ändischer Dreimaster ist 3 km von Quib . , . e d g. . P . Datum. diploms.
J
ö Sessel⸗ der Komponist des populären „Zinnsoldatenmarsches“, 53 Uhr, . . Café“, Lustspiel in drei Akten von Tristag Klippen gescheitert und mit seiner Bemannung Jof Ort und Zeit der Geburt einschl. der Universitäten.) ĩ
n der Komischen Oper wird am Montag (1. Feiertag), Her ae ahn. ,,,, . gesünken. Pier Leichen wurden, berells ans Land. gespült; ö Helmatsort. Datum der Ausstellung. Zeit des Beflchs. Datum des Diploms. Referent und Korreferent.
Nachmittags 3 Uhr, zu kleinen Preisen La Traviata“, Abends 8 Uhr renn in Szene. orgen bleibt das Theater geschlossen, jedoch ist ,, ü. Gegenstande tragen die Aufschrift: ill Swingen
Rigoletto gegeben. Am Diengtag (2. Feiertag! geht Nachmittags die Kasse von 11—2 Uhr geöffnet. ; —
, , , . . nn g 6 e. Barbier Lissabon, 22. Dezember. (W. T B.) In der K
von Webers . 8 nn,, n,. e er n, Mannigfaltiges. ö. . . an, ö regim en ts in Braga tan es er (en 25. 10. ,. 16. 9. 1900. h ig . derbst w R i gr e, K ‚ 35 ? . r e ñ . ; ; ö h eh. Oberbergrat. Dr, . ͤ
Fra Dlavolo-“, „Der Vampir‘, „Nordstern· und „Wenn ich Hir schberg, 22. Dezember. W. T. B.) Seit zwei Tagen h ff . , ö Kathedralschule Bergen. Ted , wic Halle dt Herbst Chemie. Darstellung a Galctum und Calciumverbindungen. 19. 6. 1911. ö ö 3. 8. 1911.
29. 6. 1906. estanden.
i ; Der Oberst des Regiments 128 ; ö ar hat eß im Hochgebirge stark geschneit. Die Schneehöhe beträgt Es wurden verschiedene Verhaftungen . . . ö ergen, 1906 bis Ostern 1911. Techn. Hochsch. Emil Cbering, Berlin. Ref.:. Geh. Hofrat, Prof.
,,, 9 . Nen feng gen, , ch gegen 8 em. Im Tale hat es dagegen mehrfach ge, licher Bertcht besagt, daß der Yherst des. 29. Infanterie. 1 6686. (D. Verf. Gr. Min. Darmstadt, Dr. Dieffenbeih. Kortef: Prof. Dr. Wöhler.
r nan nd Wöosf. Ferrat, statt. Dieses Her neh n den Weih⸗ ; kö regiments in Braga unter den Truppen Unbotmäßigkeit festgestellt und Bergen. d. J. v. 3. 3. 1911 ganz 22. 7. 1910.
nachtsfeiertagen wiederholt. Ca strop bei Dortmund, 23. Dezember. (W. T. B.) Gestern ,. Fee fen . . r , in sein 3 versetzt worden . .
In Sihüittertheater 0. (Wallnertheater) wird am Montag abend? Ühr ereignete sich auf der Zeche entoburg ig. (ine h k ka hes nn Fran Schmitt, Realge ne la Wer enstabt. Techn. Hochsch. Darmstadt: Herbst Acchitektur. „Die Kirchen des Kreises Lauterbach (Oherhesten.. . 3. 1911. Mit 1. 3. 1911. 1 .
eren dal. 4. 6. 1910. Gut 14. 7. 1911.
1 Erich von Willmann, Ludwig Gez gs Gymn. Techn. Hochsch. München: Herbst Ingenieurwesen. neber einige Gebingsdrucerscheinnngen in ihren bestanden.
Darmstadt, Darmstadt. Igo bis Herbst 1902; Techn. Techn. Hochsch. Beziehungen zum Tunnelbau,“ Wilbelm Engel⸗
* . 249 . und er sei bei dem V 46 — ; i (1. Feiertag Nachmittags „Das Urbild des Tartüff⸗ . Abends Schlagwettererxplosion im südlichen Querschlag der zweiten einen Schuß in den e n, , n mne, 63. Darmstadt, 2. 9. 1964. 1905 bis Juli 1909; dann Techn. . G. J. Wintersche Buchdrucker. Mf. Geh. Bau. .
Magkerade?“; Dienstag (J. Feiertag), Nachmittags; „Das Urbild des Sohle. 3w i . — ; ö ; ütz . abe f ,, , . ge . , geht „Der 5 5 ; n . ö ; . er H ger n e ger g, . verhaftet, es herrsche jetzt wieder vollftãndige Ruhe. 3 ö. . ; ö . ö ,, ö ,, . er r rig 1 , , . . . diefer Leichen wird voraussichtlich noch längere New York, 22. Dezember. (W. T. B Entgegen anders iner er Realgymn. Darmstadt. Techn. Hochsch. Darmstadt; Qltern Chemie. ,„Untersuchungen über die Lözlichkeit von Alkalizhog, 22. 7. 1811. Gut 15. 3. 1911. Dag Urbild des Tarlüff' Nin Szene. Rächsten Sonntagabend nennen,, lautenden Meldungen ist festzustellen, daß an Bord des Ya nz er Langen, 25. 2. 1907. 1560 bis Jun 1905, S. Sem. Techn. Hochsch. phaten. Gebr. Helhne, Pfungstadt. Ref.. Prof. bestanden.
(Silvester) findet die erste Aufführung des Schwanks „Der Kilo⸗ Paris, 22. Dezemh W ; schiffes „Alabama“ am Mittwoch lediglich ein kleiner Brand 24. 5. 1889. 1910. Darmstadt. Br. Wöhler. Korref: Geh. Hofrat, Prof. Dr. ue , ,. = o gach ff . ezem . (W. T. B.). Auf dem Pore; entstanden ist, der keinerlei Schaden angerichtet hat . Darmstadt 22. 7. 1910. Dieffenbach.
Im Schillertheater Charlottenburg lautet der Spielplan: Mo . . ĩ dir der . ; zie C e f ö 1. . , g,, ö Heinrich Gůnzler Realgymn. Darmstadt. Techn. Hochsch Darmstadt Ostern Chemie. Ueber die Einwirkung von Aminen auf Cyanimido· 22. 7. 1911. Gut 10. 10. 1911. Montag fl. Feiertag), Nachmittags: Mari Stuart, Abende: Die . . . ertrunkenen Schausptelerin Fantelme Charbin, 23. Dezember. (W. T. B.) In der Näh Ludwlgshafen a Rh 25. 2. 1907. 1907 bis S.⸗Sem. 1911. Techn. Hochsch. kohlensäureäther und Draldlimidoather. Gebr. bestanden. re, n , enn, G,, g 9. r dgl. th. g. 3 erbrochen worden. Die Grabschänder hatten es offenbar auf die Bodune haben Tschun tfchusen einen ö Kimm b . bon 3 2 11355 9 ĩ Darmstadt. Helene, Pfungstadt. Ref.: Prof. Dr. Finger. e der we el . Mn, ii . ö. San w deer n abgesehen: Wie sich indessen bei nähfrer Krongeldtransport angegriffen und 170 600 Gio . Darmstadt. 2 Korref: Breß. Dr. Wöhler. . , öilhennl, Madame Sang · Ghner; , ,, . . . ann,, k— J Friedrich Akefeld, rn n m e or g mf, . 1. ** c n 39 . . 5 363 22. 7. 1911. . ö Die Wildente, Sonnabend; Maskerade; nächsten Sonnkagnach⸗ Kopfkissen der Leiche in einem Täschchen gefunden. Der Wert der Mainz, zu Groß Lichterfelde. i ache . 5. ; ,,,, , . Hofrat . bestanden. 1 3 fg een! ö d (Silvester) geht Schmucksachen wird auf 150 000 Fr. angegeben. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten . . . e . . 42 Fi n n , . 66. 1 . .
⸗ 61 und Zweiten Beilage Walter Friederich, Realqymn, Darmstadt. Techn. Sochsch Darmstadt: Ostern ͤ Chemie. Si i Reaktionen und Derivate des Hydroperopids. 12. 7. 1911. Gut 22. 11. 1911. re,, mem ere. —— - ; Biebesheim, 256. 2. 190. 15307 bis W. Sem. 1910 il. Techn. ag. Gebr. Helsne, Pfungstadt. Rer. Prof. Dr. Wöhler. bestanden.
11. 10. 1911.
— , ö Harn f 6 KRorref Geh. Hofrat, Prof. Dr. Dieffenbach. ; . z. J. 19i6. k Techn. Hochsch. Berlin, München Jügeniennmwesenn, Her er ehgkoeffhient zer Eisenbabnen und seine 3. 3. 1911. Gut 2. 1. 191.
3. —
Theater. e. , , . söten . , n . , ,, , (Direktion: Kren und Schönfeld) ö. Hel ge rs. ,,, ; . und Stuttgart: Ostern 155 Brnennung zum inn, 6 ö. e enten n , bestanden.
zal j 2. e ; Dientztag, Nachmittags 3 Uhr; Zu klei isen; nnd; e nen, 7. 1575. 21. 7. 1863. bis Herbst ls; Techn. hochsch. Regierungebanmeister. erg: Juliug Springer Wörlin; neg. Ntol.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern Ilena. geen , e Frankfurt a. I. Herlin. Herbst 1381 bit 133. ,, ee nere l T isn Huth 7. 1a10.ͤ Wit . Rm u. 161.
haus. Geschlossen. Mittwoch: Turandot. Aufgehobenes Ab 2. ehe. — Abends 8 Uhr: Polnische wi Techn. Darmstadt: Ok⸗ Glettrotechnit. Glmmverlufte paralleler Leiter. ) Schauspielhaus. Geschlossen. stammerspiele. Vi e en. vnnement: Der Schmuck der Schnank nls Hesgng und ann ö drei n . 2 6 6 im Serge r en rr d n r W. Techn. a. BVerlagegesellschast, Stuttgart, Res. Geß Hofgat, Auszeichnung Montag: Opernhaug. 279. Abonnementzvorstellung. Sonntag: Geschlossen. Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor. Fräntz und. Olonkenetd' bearherteg von . Kren. 2. 3. 18756. Durch Vgffüg. Sreßh, 5 , k e, Vienst. Und Frelplütze find gufgeboben. Der Wontag, Abende Uhr: Nathan der Weise. Donnerstag: Der Schmuck der Madonna. geg fern. von Alfred Schönfeld, Mustk von Wien. Minist. d. J. v. 1.6. 1910 20. 8 Hos. Klit er.
Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Akten Dienstag: Sumurũn. Freitag: 2. Abonnementsvorstellung der Serie 9 ausnahmsweise
/ : lenstag, Nachmittags 3 Uhr: D = — ö. .
don! gugo hon. Hofmanntzthal. Mustt von Richard Mittwoch: Nathan der Weise. Gelb; Philemgn u5nd Baucfs. fresser. . . nn, , Karl Krug, 111 a . Bymm. 353 Hochsch. Moskau und Elektrotechnik. ¶ Das Kreisdiagramm der Induktionsmot ren. Verlags 17. 7. 1911. ü erlin
Strauß Mußt kelische Leitung: Kapellmelf Sonnabend: Der Schmuck der Madonna. ; ĩ ; von . 13. ge be erf g n . ö ö. . e , n Uhr: Rotkäppchen. Nemirow (Rußland) Moskau, Durch Verfüäg. Herbst 1892 bis Herbst Techn. Hochsch. buchhandlung Julius Springer, Berlin, Ref; 'n mr hr Berliner Theater. Sonntag: Geschlossen. . . . 24. 6. 1873. Großh. Minist. d. J. 1595; Techn. Hochsch. Darm⸗ Darmstadt. Geb. ö. Prof. Dr. Kittler. Korref.: Prof. Schauspielhaus. Nachmittags 25 Uhr: 60. Karten, Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die Logenbrüder, Schillertheater. O. (Wallnertheater) ö i n ( e e m m . . . Kö J 1 k reserpesatz. Bas Abonnement, die ständigen Resernate — Abends 8 Uhr: Die Ahnengalerie. Schwank Sgnntag: Geschlossen. Abends: Polnische Wirtschaft ⸗ weise zugelassen) )
, e e ,, ,. ö ie . hen Akten von Leo Walther Stein und Ludwig 2 n ltas! ö u 6 Urbild des . ö.
la Volkslustspiel in 38 Aufzügen Heller. artüff. Lustspiel in fünf Aufzügen von Karl ᷣ ü
von Helnrich Lee. Regie; Herr Eggeling,. — Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Die Logenbrüder. Gutzkow. — Abends 8 Uhr: Maskergde. Schau⸗ i ꝛ i Nr. 4. Cunow (Braunsberg), des Anklam), des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, Klinkmüller Anklam), Abends 75 Uhr: 292. Abonnementsvorstellung. — Abends: Die Ahnengalerie. , spiel in vier Aufzügen von Ludwig Fulda. . i,, , , , , Babuhat Per sona 1 . . Euer En , h. 14, 9 4. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 140, Süß (Schneidemühl), des
Dlenst- und Freiplätze sind aufgehoben. Di ittw is ; Dienstag, N n z ͤ ere . 5. W f. Reats. Nr. 148, Schul (N slettin), des s. Westhreuß. 3 Hand. * J 13. ʒ mi , ,, , Montag, Nachmittags 3 Ur Franucillon. gabniglich Pr euffisch⸗ eee . ,, ,, 363 . e n e ff e r en Gren. Regt. zu Pferde
Gut 2. 11. 18911.
bestanden.
; tspiel in drei Aufzügen von Tartüff. — Abends: König Heinrich. Das kl. aähnri = önigs f Hug. Lubliner. In Szene gesetzt von Herrn K Mittwoch: Der Pfarrer von Kirchfeld. ng een ichn tn n. ö 3 r 3 * 3 n. 6 Irre wen, vgn. ö . I Kgnigsbergs, des Inf. Regts; von Freiherr ben Derfflinger (Neumärt) Nr. . SGeisberg Anklam) , . Theater in der Koͤniggrãtzer Straß Ran ,,, . Abends: Vas klei . * 6 ö . he . —̃. 1 t Ünterprimaner der Sanyttadetlenanstali Boyen (6. Ostpreuß ) Nr. 41, Gutzeit, Glaß, Kiefeibach des 1. Leibhus. Regts. Nr. 1, v. Vorcke (Neustettin), des 2 Hemm, Dienstag: Opernhaus. Nachmittags 2 Uhr: Sonntag: Geschlossen Gharlottenburg. Sonntag: Geschl Mittwoch r . ö. . in d n. ö. lat e , estellt, und zwar: Hilgendorff, im 9g Königsberg). des Inf. Regts. Herzeg Kar! von Mecklenburg. Ulan. Regtg. Nr. . Kranse Swinemünde, des Jägerregts. zu — 5 2. 01 — . ö 9 2 P 1 . ö 1 z 9 o ) 2 omm. . . z nn,, ö ieren, e, , * . 3 ö fai . 1 9 9 . = 1 5 f 3 / — ö ö . 1 . J . * . 1 gehoben. Hänsel und Gretel. . 9 ; ohh i, , rm klnl, Men , , , j 9. , i m n e n eme e ,, 9 n . 4 ae Nr 55, Wetz el (Anklam), Schannewitz e . des Hinterpomm. drei 8. rr n ge ö. Text — e , , Fallissement. . a , n n , , nn Birkus Schumunn. Sonntag, Nachmittage ue genen , Färber at Königsberg), des Füs. Regts. d, 466 e 6 i nn Gin en ehe neh, von AÄdelheid Wette. Mußfkalssche Leitung: Herr Püttwoch imd folgende Tage: Die WVienstag, Itachmittas 3 hr: Das Kä 3H Uhr: Große Galgvorstellung. Zum Schluß: Antrgeurlaubtenstande. Neues Palais, 19. Dezember. merschall Prinz Albrecht, ven Preußen. (Oannon) „ir. 3, egts. Nr. b6 6 Lobe lgard) des. Welipr, , . Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur furter. folg 6 e funf rant von 2 Abends: n, , n gn 1090 Jahre auf dem Meeresgrund. Ent- . l pgan * (iI Berlin, Tegner, (Bötzenz, Des, 4. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. J140, , . ,,,,
Bachmann. Die Puppenfee. Pantomimi w öni All nstẽin), des i. Masur,. uf ͤ 99 , . Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr. Wilhelm Tell. ,, Sen n ,. 66 r za , nf . . en, 4. Brandenburg) Nr. 24, Mett ke (Il Berlin) des 3. er Inf.
Ballettdivertissement von Haßreiter und Gaul. 2 ᷣ Schumann. — A ö ĩ Nr. 146 ; ; 1 . , . 6. CLessingtheater. Sonntag: Geschl 2 , w i ee g fee 34 Uhr und hij ien n , , Kir, n . aht? en, Masur. Jnf. Regt. ir, tät, Reatz, Nr Fletfitz ger (ü Herlin beß s. Kurks nt gtt. ö gif. , *. ger 9, . i. n ,, ,. . 5 ossen. (Die 9: ente. ,. , . Je 2 große Vorstellungen. In Wild Oppeln) dez . ugusta ö. Rastenburg), a R 6 9g Königs⸗ Nr. 81, . Si e lie, n. ear ne 56 err Ballettmeister Graeb. Abends 1 Uhr: n . ö allen Vorste ärzt): ; 1. land. Regts. Rr. 1509. Biedermann mann fl. Per nigsins. W g 6 ** . . . 3 ö . per md nen 36 , . 3 Thenter des Mestens. (Station: Zoologischer n ö . 37, e,, 3. Garderegts ö. D 66 e,, 3 ö — 49 4 . 21 . . 9 a 14. * 6. e, , , , 8 ö ulgehgben,; guon. er in dre en n ; 46 s 2 usgewähltes Programm. (Zu den Nach. 95 III Berlin) des 3. Garde, mann (1 Königsberg), des J. Westpreuß. In. Yteg 8. Nr. 1506, erlin) des 6. Uuß. ; 226* : .
. Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Wenn d Garten. Kantstraße 12.) Sonntag: lossen. 3. Gardeulan. er . ö i Kür. Regts. Königin (Pomm,) Nr. 2 Graf
bon Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des 3 n der junge e 2) g: Geschlossen. mittags vorstellungen haf jeder Erwachfene ein e. 19 . Enn end , e n, . er 6 , Regis. (. G roßheryogl.
: 8 Wein blüht. Abends: Das weite Land. Montag, Nachmittags 36 Uhr: Die Dame i 81 Goethe chen Romans Wilhelm M sters sehr sehre Hamm, Föhn be nnn ie mene wa nn, ,,. 11 a Sinn,, . Rorden., Hess.) Rr. 23, Rentus () Berlin) des Lauenburg. Feldart, Regts.
von Michel Tarrs und Jules ͤ Mittwoch: Glaube und Heimat. Rot. Operette in drei Akten von Julius Brammer ü r J Jules Barbier, deutsch von und Alfred Grünwald. Musik von Robert Winter⸗ jedes weitere Kind unter 0 Jahren halber Preäz) . an geen, 86 . König Friedrich III. * 45, Krau se (IV Berlin) des Minden. Feldart. Regts Nr. 68;
Ferdinand Gumbert. Musikallsche Leitung: Herr — ww ̃ sster: Sprottau) i
Kapellmeister von Strauß. Regie; Herr Regisse j berg. — Abends 8 Uhr; Fatinitzan. Romische Vizem acht meister n, 2. ; 87 * ken (L Königsberg), des Hus. Regts, von die Lts: Kraetzzig (. Berlin) der Landw. Infanterie 1. Aufgebots
i w err chere sttüen Neues Schauspielhaus. Samtag: Cr. Ache dn tte gn Silence Birkus Kusth. Sommtzg. e dlessen ,, men, hne , k ,, ,, , , ⸗ ; ö n Tei w. ö f ) Nr. ( ĩ zw. Trains 1. a9 h ts. *
An den drei Feiertagen, Nachmittags 33 Uhr und 2. Garderegts. 3 sch Detert,. Gerlach des Hus. Regte. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm) Ni. 5, 9 . 3 . bete se err Werke, Ce.
Schauspielhaus. Nachmittags 25 Uhr: 61. Karten- schlassen. Rot. — Übends
; 3 än Montag, Alt ö ends: Fatiuitza. Abends ] 33 ͤ ů Krull (7 önigsberg. des Litthan. 1p
,,,, , arg,, C, me er,, , , , , ,,, ,, ,
Der Störcufrled. Lustfriel in vier Auflbgen von 3 Akten von Alfter. Halm id Robert Saudet . h rg gen ge Rind unter 15 Jahren auf allen Sitzplätzen fre 54 Oer en, i, Arn ger” f Waligß, äs , ee, Fämgsneer gi Perz Rr, ,, 61 Die n, e hir di . . ö . ö ee i e. ͤ . weitere Kinder unter 10 Jahren halbe Preise. tegiments z. F. Steinchen II Berlin), des Königin Augusta Garde. zu Plerde Rr. 4. Mey er Fönigs beg) 3 1 , HRegtg. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg)
FRödersch Helledlx. In Szene gesetzt von“ Herrn Dienstag, Nachmittags z Uhr. Des Meeres und Sonnab ᷣ ᷣ ; . af r elek. Röder, llteg 'ner, ver, diebe Kglien. . lbs ids Deilsßenmwalh; rs . ,, Uhr: Max und ö. volle Preise. — Nachmittags und Abende gien greglz cer. , Okt (Ram itsch, Schütze (! Wm, cg Les Feldart. Regte. Prinz Mugust Bon Preußen neithan fare, Jir. T0, Vn (li. Berlin;, des z Niederschlesischen Inf. Regts.
Dienst⸗ pla Mittwoch, ; i kürzt): G 20, ü j ; 6 ; illi II Königsberg), n * 20 n eg wl 2 2. ,,, enger i er ij [ eee fle lite cs e een e. g 3 g T ne ,,. . . 1 in, . des 1. Posen. Nr. 50, Legler (Brandenburg a, 83) des Infanterieregimentẽ 16 in fünf Akten und einem Vorspiel von Hermann Heiligenwald. Lustspiel Vorstellungen: das glänzende Programm he. !. eist Düff dorf, des 2. Gardedrag. Regts. Kaiserin ] Feldart. Negts, Nr. 20, Rettko ws ti. (1. Königsberg), Fechner Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 5s, Faß mann (Krossen), de Sudermann. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur , Alt ⸗Heidelberg. Geschl m haus. (Friedrichstr. 66) Sonntag: ö ä : 8 hh ö? vum * chen Fäterbog), dez 3. Garde. Allenstein), Meyer halb ng Sci n een . , 6 , . . itag; ; ; ö (1 ĩ i . — z Nr. 36. v uster⸗ ; . II. 1 Patry Freitag: Agnes Bernauer 2 ulan. Regts. Krause (III Berlin), Graf v. Holnstein aus ,, , tete. ö dan id ? Geld), des Inf. Regts. General Feldmarschall 5 Friedrich Karl von
Mittwoch:; Opernhaus. 281. Ab Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr; A b Montag, Nachmittags 3 Uhr. Das Leutnants ; ies (I ; — e l pern hau onnementepor chmittags 37 Uhr; Aschenbrödel mändel. Schwank in drei Äften von Teo Walter n,, . Her g e er Te, dard. Sstrreuß. Feldart iegts. tr. Ss. Kah artensstein ), des Preußen. 6. , , ö Etz rern rien f 85
stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. oder der gläserne Pantoffel. — Abends: ö J a, ,, ö De r l nig . ö : ,,, ier , ge, H zb rr ft bedr, rng If. dteglsa dz , de. . e, , 2 i n . Oiliee e er ö. 3 ö . ⸗. e ene, b it 2 , , r. ez r * 21 ö n ,,. 5 ö 6. ar , J kö r n , regiffeur Droescher. Anfang 79 Uhr. Romi n= . Frl. abeth von Alvensleben m — , 6 , gar eres ri , n ih; 9 ö . ,, J en, Taansgnn Burgbard don Beithelm (än, ĩ ö ⸗ 2 ts: die Vizefeldwebel: Schwartz Buch (Prenzlau), des 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, Schauspielhaus. 294. Abonnementsvorstellung. sch P S 9 schlossen in drei Akten von ire l r e . ea e, , ghard von Veltheim 2 legt . 53 3 i i . . , . ,, 53 ier a ; z Sachfen (Ostpreuß) Nr. 10, Riede sel Frhr. zu Eisenbach
Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Die Montag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: hie ; f. der ; . d g 1e n ien rn igen, gungen, Geboren; Cin Sohnz Hrn. Fritz von Kleist . (El heesett. Krohn (! Königsberg), Lt. der Landw. Inf. 1. Au; Kuben Fes? Lelbbrag. Regls. (. Großherzogl. HDess . 3 * 3 I 4 3 9 ö . UuJ. eg 4
Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel in drei ; Mittwoch und folgende Tage: ĩ
Abteilungen von iedr bbel. 1. z Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Prelsen: olgende Tage: Die Ver⸗ Retzow⸗Damen (Damen). . * L 34 ö . ĩ
g Friedrich Hebbe Abend: Der Trdlubabour. Abend! ern g mr bier gnügungsreise. Gestorben: Hr. Justizrat Max Fraenkel (Berllu. hal i g i den d nn Osftieren des Inf. Regts. Graf Dönhoff Har e r e, m Wonen . , zu er B ; - 44. . r 4,
Erste Abteilung: Der gehörnte Siegfried. Vor⸗ — an,, H P N Ritsch (P J *
spiel in einem Aufzug. In Szene gesetzt von von Sey illa, Frl. Mathilde von Vsselstein (Potsdam). J b 5 . N O R d 241 ich Grenzen. des i er h ter ih .
1 Regisseur Patry. Zweite Abteilung: Sieg⸗ Vittwoch: Der Freischütz. Residenzthe ter. (Direktion: Richard Alexander.) ; N if, ,, ., * . e, , le, 1. , , e ,, ch: Der Freisch 3 D Richard Alexander — ch / ) Ehrhar 9 Berlin), des Feldart.
, . , e . ü 1 genieff.) g: Geschlossen. reuß. Bühnemg nn (Maugard) des Inf. Regt, Fürst 1. Brandenbugg), Mer s; 5 geset von Herrn . Patry. Anfang ö. NRigoletto. Montag, Nachmittag 3 Uhr:; Die Dame von Verantwortlicher Redakteur: B ö. , re her gr dn . 23 9 au (1. 3 Nr. 26, Ahlbrecht Regte, Prinz Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg) Nr. 4, Post
. ꝛ ö 4 ? dick onnabend: Der Barbier von Sevilla. Maxim. Schwank in drei Akten von Georges Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. the Eötzen) des Feldart. Regts. Prinz August Regts. General ⸗Feldmarschall Prinz Albrecht X Berlin), des 1. Sberelsäss. Feldart. Regts. 6 P . . Uhr. — Freitag: Königskinder. — Sonnabend: 6 Deutsch von Benno Jazobsohn. — Abend e n Belgard des . ,, 36
; 5 N' J. Morgenroth ¶ Königsberg, von Preuß ) Nr. 73, Krüger 2 ? ) Der Rosenkavalier. — Sonntag: Der Postillon in hai . . . . 2 Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin. 1 . (Kötzen) des Sstpreuß. Trainßats. . B , 1 r lg *. nder fel g nn n , ,. von Lonjumeagu. Anfang 7 Uhr. Kurfürsten Oper. Sonntag: Geschlossen. deutsche Bühne bearbeitet bon Beh Hecht die Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag = Tilstt der Landw. Inf, 1. Auf beter 1 , rnit . we , Velt nm ir Berlin, deß Holstemn. Feldart, Retz. , n , , , d,, , mn, wenn,, , , , n , ,, , , , , .
eil; — Freitag: Die Das goidene Kreuz. — Abends r: Auf⸗ axim. — Abends: Gin Walzer von Chopin s Vijecwachtmelster Pol eatg. Graf preuß. Feldart. Negts. Nr. 339 SrFerber erlin), des Kur⸗ lückliche Hand. — Sonnabend: Penthesilea. — gehobenes Abonnement; Der Schmuck der Ma⸗ ittwoch und folgende Tage: . ; Neun Beilagen P , des Gren. zewachtmeister: Polzin zuße esbarte Megts. Ir. 3. Bunge (Krossen), des 2. Nieder 2 J ; s ,, I, ö
onntag: Der Schlagbaum. bonna. Dper aus dem neapolltanischen Volkz⸗1 Chopin 16 n. leinschließlich Börsen⸗Beilage). ; ; reuß) Nr. 3, Buch⸗ des Inf. Regts. von der Goltz g . J * : ; Hh König Friedrich der ! berg), des ij Regts. von Wi Ffagel ! eissff. Feldart. Regts. Nr. 31, Hennig (Krossen, Neumann
Opernhaus. Donnerstag: Lohengrin. Anfang