1911 / 302 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ihre Unterschrift beisetzen. Die Einberufung der Generalbersammlung der Akttonäre ist mindestens 8 Tage vor Abhaltung derselben im Amtsblatte der Königlich Ungarischen Regierung einmal zu ver⸗ öffentlichen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Betanntmachungen sind in dem Amtsblatte der Königlich Ungartschen Regierung zu verlautbaren. 6s genugt die einmalige e gen lichen in allen Fällen, in denen das Gesetz nicht eine mehrmalige Veröffentlichung verfügt. Der Kommerzienrat Wilhelm Bender als Gründer bringt als Einlage in die Internationale Gasglühlicht⸗Attiengesellschaft ein die im § 1 der Gesellschaftsstatuten detailliert genannten Patente, Schutzmarken, Musterschutz ˖ Vertrags⸗ und sonstigen Rechte und die zur Her⸗ stellung der patentierten Gasglühlichtkörper dienenden Maschinen und Utensilien, welche in dem einen Er⸗ gänzungsteil bildenden Verzeichnisse des in Barmen am 10. Juli 1911 vor dem Königlich Preußischen Notar Gustav Walter Thiel in Notariatsurkunde aufgenommenen, mit Heirn Ewald Roß senior zu Barmen abgeschlossenen Vertrage enthalten sind,

sowie den mit der ,, . Gasglühlicht⸗Aktien⸗

Vertrag und die daraus entstehenden Rechte zu dem mit 2400 009 Kronen sestgesetzten Werte, wofür ihm nach Konstituierung der Gesellschaft 1 500 Stück Attien zu je 290 Kronen nominal der Internationalen Gasglüͤhlicht⸗Aktien⸗ gesellschaft auszufolgen und 100 000 Kronen in bar

gesellschaft abgeschlossenen

auszubezahlen sind.

Außer den 12 000 Stück Aktien emittiert die Ge⸗ sellschat 10222 Stück Genußscheine, welche an dem Vermögen der Gesellschaft keinen Anteil haben, denen zusammen jedoch im Sinne des obenerwähnten mit

der Ungarischen Gasglühlicht⸗Attiengesellschaft abge⸗ schlossenen Vertrages 4600 des jährlichen Rein⸗

ewinns statuten- oder beschlußmäßigen Gebühren der Di— rektions⸗ und Aufsichtsräte und Gewinnvorträge der Gesellschaft zukommen. Den Besitzern der Genuß⸗ scheine stehen in den Generalversammlungen der Gesellschaft die gleichen Rechte zu, wie den Besitzern der Aktien. Dlese Genußscheine werden der Ungari— schen Gasglühlicht-Aktiengesellschaft unentgeltlich übergeben als Gegenwert ihrer Tätigkeit um die Verwertung und Exploitierung der gesellschaftlichen Patente und können von dieser nicht veräußert werden. Der Ungarischen Gasglühlicht-⸗Aktiengesellschaft wird welter sowohl vertrags⸗- als statutenmäßig das Recht eingeräumt, bis zum Ende des dritten Geschaͤfts⸗ jahres zu verlangen, daß ihre Genußscheine durch die Gesellschaft mittels Barzahlung mit 200 Kronen per Stück eingelöst werden, jedoch nur in dem Falle, wenn dieses Verlangen sich auf sämtliche Genuß⸗ scheine bezieht und wenn die Ungarische Gasglühlicht⸗ Aktiengesellschaft sich verpflichtet, die auf Grund der seitens der Gesellschaft gleichzeitig zu beschließenden Kapitalerhöhung zu emittierenden neuen Aftien nominal 2044400 Kronen zum Parikurse zu über⸗ nehmen und bar einzuzahlen, was nicht 1 eine Verpflichtung, sondern auch das Recht der Besitzer der Heer, eint sein wird. Selbstverständlich be⸗ zieht sich das , , . der Genußzscheine nicht auch auf die neuen Aktien. Die Einlssung der Genußscheine n , n, Emission der neuen Aktien kann nur auf alle Stücke auf einmal verlangt und durchgeführt und muß mindestens 30 Tage vor Ablauf des Geschäft jahres verlangt werden, für dessen Beginn die Einlssung beziehungsweise Emission in Kraft zu treten hat.

Gründer sind:

I) der Kommerzienrat Wilhelm Bender, Fabrik—⸗

besitzer, früher zu Düßeldorf, jetzt zu Paris,

2) Eduard Starck, Fabritdirektor zu Dusseldorf, 3) Georg Pohl, Ingenieur zu Budapest,

4) Jakob Kanitz, Fabrikdirektor, daselbst,

5) Dr. Alexander Kann, Advokat und Bankdirektor

daselbst,

6) Max Feher, Bankdirektor, daselbst,

7) Wilhelm Gallia, Fabrikdirektor, daselbst,

8) Dr. Emanuel Rozsavölgyi, Advokat, daselbst. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Piss eldoriũ. S404]

Bei der Nr. 428 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma Elemens Norbisrath, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 16. Dezember 1911 nachgetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. De⸗ zember 1911 ist der 8 4 des Gesellschaftsvertrages aufgehoben und durch folgende Bestimmung r gh: Die Gesellschaft endigt am 30. September 1921, wenn sie ein Jahr vor diesem Tage von nem Ge⸗ sellschafter gekündigt wird. Erfolgt eine solche Kündigung nicht, so läuft sie von 16 zu 10 Jahren so lange sort, bis sie ein Jahr vor dem Ablaufe einer zehnjährigen Vertragsperiode von einem Ge— sellschafter gekündigt wird.

Königliches Amtsgericht Düsseldorf.

Düssel d ox. 84065

In das Handelsregister A wurde am 20. Dezember 1911 eingetragen:

Nr. 3746 die Firma Gottfried Florack mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf— mann Gottfried Florack, hier.

Nr. 3747 die offene Handelsgesellschaft in Firma G. H. uom Stein C Co. mit dem Sitze in Düsseldorf Oberkassel. Die Gesellschafter der am 19. Dezember 1911 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Gustav Hermann vom Stein und Alfred Hulverscheidt, beide in Düsseldorf⸗Oberkassel.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 78 eingetragenen Firma Rudolf Sickmann, hier, daß der Agent Karl Wiegand, hier, in das Geschäft des jeßzt in Düsseldorf wohnenden Agenten Rudolf Sickmann als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma geändert ist in Sickin ann Wiegand. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft unter ge⸗ nannter Firma hat am 15. Dezember 1911 begonnen und ist unter 3748 neu eingetragen worden.

Nachgetragen wurde ferner bei der Nr. 3551 ein getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma W. Schumacher C Co., hier, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Bei der Nr. 37745 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Haeger Vennemann, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

FEibenstock. 84263 Im Handelsregister sind folgende Eintragungen

mit Ausschluß der Reservierungen, der

ĩ Am 11. Dezember 1911:

Eibenstock): Der bisherige Inhaber Albin Richar Richter ist ausgeschieden.

Am 13. Dezember 1911:

Eibenstock): Die Am 14. Dezember 1911:

in Eibenstock ist Prokura erteilt. Eibenstock, am 15. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Eisenach.

(Nr. 128) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ? sellschafter, Bankier Wilhelm Stiebel, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Rentier Rudolf Kaiser aus Berlin und der Frau Lina Stiebel, geb. Kaiser, in Eisenach ist Pro—⸗ kurg in der Weise erteilt, daß jeder der beiden Pro—⸗ kuristen berechtigt ist, die Firma allein rechtsverbind⸗ lich zu zeichnen. . Ferner ist dem Bankkassierer Otto Rickel in Gifenach Prokura in der Welse erteilt, daß er be—⸗ rechtigt ist, mit einem der beiden vorgenannten Pro- kuristen gemeinschaftlich die Firma rechteverbindlich zu zeichnen. Eisenach, den 20. Dezember 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenach. 83704 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Reinigungs⸗ C Sortiermaschinen⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Eisenach (Nr. 44) eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 20. Dejember 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenach. S4068 In unser Handelsregister, Abt. A ist bei der Firma „Johannes Rennert“ in Eisenach Nr., 963 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Thüringer Norb⸗ waren und Rohrmöbel⸗Industrie Johannes Rennert. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1911. Persönlich haftende Gesellschafter: I) Wilhelm Rennert, ,, 2) Arno Rennert, in Eisenach. Eisenach, den 21. Dezember 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Eisenach. 84067 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Frrma „Jul. Weidner! in Eisenach, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Gotha (Nr. 274) ein— getragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann Karl August Theodor Greve in Gotha ist infolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 2 Dem Kaufmann Wilhelm Siegfried in Eisenach ö ö. die Zweigniederlassung in Eisenach Prokura erteilt. Eisenach. den 21. Dezember 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Clder feld. (84069 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2676 eingetragen worden: Die Firma Mathias Kolbe. Elberfeld, und als deren Inhaber der rf und Spezereihändler Mathias Kolbe da⸗ elbst. Elberfeld, den 15. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Easen, Ruhr. 84070 In das Handelsregister des Königlichen Amts gericht Essen ist am 16. Dezember 1911 ein⸗ getragen zu A Nr. 14465, betr. die Firma Schneider K Ebert, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura ist erloschen.

Eupen. 84264 In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde beute unter Nummer 1865 eingetragen die Firma Jacob Cremer mit dem Sitze in Eupen und als deren Inhaber: Jacob Cremer, Spediteur zu Eupen, Bergstraße 27. Eupen, den 20. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Frank furt, Main. 184071 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) Gustav Heuser. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a M. wohnhafte Ingenieur Gustav Heuser zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 2) M. Pape Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Ok⸗ tober 1911 begonnen hat. Gesellschafter sind die Ehefrau des Kaufmanns Gotthard Minus, Bertha geb. Pape, und die unverehelichte Minna Pape, beide zu Frankfurt a. M. wohnbaft. g 3 M. Aron. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Robert Aron zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Dem Kaufmann . Aron zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 4) Rud. Groß. Das unter dieser Firma früher von dem Kaufmann Otto Prinz betriebene Handels- geschäft wird seit dessen Tode von seiner Witwe Miriam Prinz, geb. Schoener, und ihren minder juhrigen Kindern Otto Gustay Prinz und Walter Karl Otto Prinz, sämtlich in Gonjenheim, in unge— teilter Erbengemeinschaft unter unveränderter Firma fortgeführt. Dein zu Frankfurt a. M. wohnhaften , Wilhelm Hanstein ist Einzelprokura erteilt. . 5) Ad. Jaeger Söhne. Die offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst. Das , ist auf den bisherigen Gesellschafter Mathias Josef Jaeger zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Ginzelkaufmann fortführt. 6) M. S. Heß. Das Handelageschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wobnhaften Kaufmann Paul Heß übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Ginzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura

bewickt worden:

Auf Blatt 312 (Firma Richard Richter in

Inhaberin ist Anselma Richter, verw. gew. Seidler, . Pohl, in Eibenstock.

Auf Blatt 271 (Firma Eibenstocker Bank in aufleute Rudolf Weitzer und Alfred Oehme dürfen die Gesellschaft auch in Ge, meinschaft mit Handlungsbevollmächtigten vertreten.

Auf Blatt 201 (Firma Paul Rich. Müller in Eibenstock): Dem Kaufmann Georg Paul Müller

84066 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der offenen n,, „Ph. Stiebel“ in Eisenach

Der bisherige Ge⸗

Crusauer Kupfer⸗ und Messingfabrik, A.⸗G. Familien Kranken · Vrsicherung des Vereins

de Brünn Æ Knuih.

7) Gebrüder Rosenfeld. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist d auf den seitherigen Gesellschafter Sigmund Rosen⸗ feld zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einjelkaufmann fortführt.

s Deinrich Prinz. Die Firma ist erloschen.

9) Frankfurter Lichtbühne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stamm kapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Dejember 1911 um 30 600 4K erhöht. Durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlung sind die 83 7 und 3 des Gesellschafts⸗ , . abgeändert. Der Gesellschafter Karl Theis hat die im notariellen Protokoll vom 5. Deiember 1911 näher bezeichneten Erfindungen in die Gesell⸗ schaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihm 30 0090 M als Stammeinlage gewährt worden. Die Veröffentlichungen der Hefen fen erfolgen fortan ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Frankfurt a. M., 15. Dezember 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Fürstenwalde, Spree. 84072 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 191 die Firma:; Albert Dondé, Con ditorei und Café zu Fürstenwalde, Spree, und als deren Inbaber der Konditor Albert Donds zu Fürstenwalde, Spree, eingetragen worden.

Fürstenwalde, den 16. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gemünd, Ei fel. Das Stammkapital der Firma Poensgen, Scheibler u. Ce, G. m. b. S5. in Gemünd, ist auf 225 D000 M erhöht. Gemünd ( Eifel), den 20. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht.

84073

Gotha. . 84074 Bei der Firma „Wagen u. Räderfabrik Georgenthal Gotha Florenz Saul u. Co.“ in Georgenthal ist eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft ohne Liquidation aufgelöst und, der Ingenieur . Saul in Georgenthal alleiniger Inhaber der Firma ist. Gotha, den 18. Dezember 1911. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Grau denn. S4 2651

Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma

Stefan Graff mit dem Sitze in Rehden und als

deren Inhaber der Kaufmann Stefan Graff zu

Rehden eingetragen.

Graudenz, den 15. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Gross Geran. Bekanntmachung. 184075 In unser e e ier wurde heute eingetragen: Die Firma Meyer May zu Geinsheim ist infolge Aufgabe des Handelageschäfts erloschen. Groß Gerau, den 19. Dezember 1911. Großherzogl. Amtsgericht.

Grünberg, Sehles. 84076 In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 236 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma F. Mangelsdorff Nachf. in Grünberg beute vermerkt worden, daß dem Kauf⸗ mann Willy Blakeley in Grünberg Prokura erteilt ist. Königliches Amtsgericht Grünberg, 18. 12. 11.

Halberstadt. 84077

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 318

ist heute bei der Firma Frantzsche Buchhand⸗

lung, Carl Böge, eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Halberstadt, den 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. 884078 Eintragungen in das Handelsregister. 1911. Dezember 19.

Georg Blume. Inhaber: Georg Wilhelm Blume, Kaufmann, zu Hamburg.“ Jentsch Becker. Gesellschafter: Hermann Ferdinand Emil Jentsch und Paul Emil Max Becker, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1911 begonnen. . F. Lederhausen. Paul Joseph Eduard Leder⸗ hausen, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1910 begonnen.

Die Prokura des P. J. E. Lederhausen ist er⸗ loschen.

Prokura ist erteilt an Franz Wilhelm Reinfeld zu Altona. French Zenner. Gesellschafter: Francis John French, ju London, und Wilhelm Waldemar Zenner, ju Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1911 begonnen. Alexander Miehe. Die an R. Krabbo und H. J. T. Urhan erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Georg Sticher. Prokura ist erteilt an Frau Helen Sticher, geb. Langsdorff. M. J. SH. Meyer. Diese Firma ist erloschen. Leon Landjunk. Diese Firma ist erloschen. Menck Harder. Diese Firma ist erloschen. Heinrich J. Tiedemann. Das Geschäft ist von Frau Emma Wilhelmine Tiedemann, geb. von Ehren, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind—⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.

Prokura ist erteilt an Johann Heinrich Tiede—⸗ mann.

Albert Reka ist aus dem Vorstand ausgeschieden

für Handlungs- Commis von 1858 (Kauf- männischer Verein) Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Hamburg. Das Vor— , n Lisske ist aus seiner Stellung aus⸗ geschieden.

Heinrich Friedrich Ernst Meyer, Privatbeamter, zu ur. ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Dejember

1911 begonnen.

Löb Kaufherr. Inhaber: Löb Kaufherr, Kauf, mann, zu Hamburg. ;

Arens Rohmer. Gesellschafter; Ludwig Jacoh Arens und Friedrich Hans Christian Rohwer Kaufleute, zu . urg. J

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. De, zember 1911 begonnen.

Prokura ist erteilt an Jacob Peter Hermann Frauen, zu Altona.

Schmidt . Co. Der Gesellschafter J. O. M. Schmidt ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Leopold Æ Paap. Die Prokura des J. G. Leopold , ; .A. Peters ohn. iese o Handelegesellschaft ist aufgelsst an . e schäft ist von dem bie herigen Gesellschafter H. C. S8. Peters mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter

Firma fortgesetzt. Friedrich Henn

Prokura ist erteilt an Otto Peters.

Gustav Becker. Die Niederlassung ist nach Metz verlegt worden; die Firma ist hier erloschen.

D. L Friedheim. Die hiefige Zweigniederlaffung ist aufgehoben. Die Firma sowle die Prokura dez M Braunschweiger sind erloschen.

Medenwaldt Schmidt. Prokura ist erteilt an Wilhelm Diedrich Amandus Stoldt.

Johannes A. W. Medenwaldt. Prokura ist ertetlt an Wilhelm Diedrich Amandus Stoldt.

Waldemar Jaeger. Prokura ist erteilt an Werner

Wilke zu Bremen.

Siegfried Koppel. Der Inhaber S. Koppel ist am 15. Oktober 191 verstorben; das Geschäft ist von Helene Koppel Witwe, geb. Levy, zu Ham— burg, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Franz Koppel, Kaufmann, zu Hamburg, ist als

Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesell.

schaft hat am 15. Dejember 1811 begonnen.

Deutsche Theater Finanz Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. Dezember 1911 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden;

gemeinschaftliche Liquidatoren sind Erich Lou

Scharlach und Rechtsanwalt Dr. Alfred Israel,

beide zu Hamburg.

Seetrausport- Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Paul

Friedrich Emil Bernstein und Carl Heinrich Christian Benthien.

„Neues Operetten Theater“ Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Am 9. November 1911 und 15. Dezember 1911 ist die Aenderung des

Gesellschafts vertrages beschlossen worden nach Maß

gabe der notariellen Protokolle.

Merck ' sche Guano . Phosphat Werke, A.-G. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 23. November 1911 von Harburg nach Hamburg verlegt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1899 festgestellt und am 26. Februar 1901, 4. April 1997, 23. Nobember 1911 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der in Vienenburg und Oker unter der Firma H. J. Merck & Co. und in Harburg a. d. E. unser der Firma C. Zimmermann be⸗ triebenen Superphosphat⸗! und Düngerfabrkken, der Erwerb und die Errichtung ähnlicher Fabriken, die Herstellung, Bearbeitung und der Handel von resp. mit chemischen Produkten und Düngemitteln aller Art, der Erwerb und die Ausnutzung von Patenten, der Betrieb von Speditions- und Lage— rungègeschäften sowie aller sonstigen Geschäste, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit den vorgeschriebenen Zwecken in Verbindung stehen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 2 5090 000, eingeteilt in 2500 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je Æ 1000, —.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jedes Vor⸗ standsmitglied allein berechtigt.

Der Vorstand besteht aus: Otto Schumann, zu Harburg. Johannes Ernst Ruperti, zu Ham—⸗ r, und Dr. Oskar Heinrich Ruperti, zu Ham⸗

urg.

Prokura ist erteilt an Hermann Hantsche, zu Harburg a. d. E.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden.

Die Generalversammlungen werden vom Vor⸗ stand oder dem Aufsichtsrat mittels einmaliger Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatt berufen. Die Bekanntmachung muß mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung erfolgen; der Tag der Bekanntmachung und der Tag der General⸗ verlammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft

eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht

Einsicht genommen werden.

Deutsche Rhederei, GesellQschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schiffahrt sowie der Abschluß aller diesem 6 dienlichen Geschäfte und die Beteiligung an solchen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 66 5 000 000, —.

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich.

Geschäftsführer ist: Generalkonsul Johannes Heinrich Gottlieb Kothe, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelareakster.

Die Aemter im Vorstand sind jetzt wie folgt verteilt: H. F. E. Mever, Vorsitzender, O. J. Klopfer, Beisitzer, W. H. J. F. Stellberg, Ge⸗ schäftsführer.

Dezember 29.

Gesellschafter: Ernst d Brünn und Albert Jeliscaster rnst de

des Vorgenannten ist erloschen.

Verantwortlicher Redatteur Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Eppedition (Heidrich in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗

ustav Barthold Knuth, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. h h f c

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzelger und Königlich Preußischen

Mn 302. Berlin Sonnabend, den 23. Dezember Der Inhalt dieser Beilage,

. 2 . ; ichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, aber

in welcher ie Betanntmäachungen aug den Handelg, Güterrecht. Bereing; Genohenschafts , 3e 4

patente, Gebrauchs muster, Konturse a. * Tarif und e der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Ti

Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 1. vk

Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Relch erscheint in der Regel täglich Der

i ü ü ziecteli Ei 1 kosten 20 5. —ͤ ð n Bezu gspteit Tbeträgt 4 J für dat Vierteljahr. Einzelne Nummern , , ö heigeanneigeis und Kön ch, Reni g n, n, n, m. 'i; den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 4.

z Diese Gesellschaft hat am 3. No Krossen, Oder. K 84089 ö . . Gesell. In unser Handelsregister A Nr. 130 ist heute die schafter sind die Kaufleute Dewald Rabel in Firma A. Krojanker, Zweigniederlassung der Kattowitz und Ernst Rabel in Berlin. Dauptniederlassung in Burg b, Mt. unter gleicher

ĩ Firma, Inhaber Fabrikbesitzer Simon Krojanker in

Staatsanzeiger 1911.

Das Selbstabholer auch dur Staatganzeigers, 8 W.

. leute P. W. Legleiter in Straßburg, C. Barenkaul daselbst, Julius Jessel in Antwerpen und Hermann Hirsch in Rotterdam. 3

2) bei Ter Firma „Carl Kämpf“ in Mainz: Das Geschäft und Firina sind auf Anna geb. Hilden⸗

Handelsregister.

Hannover. ; ; 184079

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A:

Zu Nr. 345, Firma Louis ofmeister Das Göschäft ist auf den Kaufmann Paul Hofmeister in Hannover übergegangen und wird von demselben Inter unveränderter Firma fortgeführt.

Zu Nr. 649, Firma Gebr. Luhn Inh. Robert Weber: Dem Fritz Gärtner in Ricklingen ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 2 Kl r Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell= after Hans Klingberg in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Unter Nr. 3 die Firma Simon Rosenberg Sozonia Dauerwäsche Vertrieb mit. Nieder⸗ Lssing in Hannover und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Simon Rosenberg in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 698, Firma Deuischer Adler. Berg⸗ werksgesellschaft mit beschräukter Haftung: Geschälts ührer Diplomingenieur, Carl Birk in Han ober ist abberufen und an seiner Stelle Albert Hasbaum aus Salzbergen b. Rheine zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Zu Nr. 726, Firma Hannoversche Sperr holz⸗ fadrit Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Der Kaufmann Johannes Grünewald ist als Liqui, ator ausgeschieden. Zum alleinigen Liquidater ist

d

durch Gerichtsbeschluß der Bücherrevisor Fritz Hellmich ; in Hannover bestellt. (Rhein) eingetragen, daß FDannover, den 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 11.

Havel ber. n 84080 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bel der Firma „Bürgerliches Brauhaus, Gesell. schaft mit bejchräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Havelberg eingetragen worden, daß durch Be. bHläß vom z. Nobember 1910 das Stammkapital bon 123 550 M auf J35 ob M erhöht und zugleich rie Art der Ausfübrung des Beschlusseg, betr. Er höhung des Stammkapitals, bestimmt ist. Havelberg, den 18. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Nei del berg.

Zum Handelsregister Abt. B Band 1. O.⸗3. 69 zur Firma „Gebrüder Reis. Gesellscha it mit beschrüukter Haftung in Oeidelberg“ wurde ein. getcagen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Nobember 1J91 L ist die Gesellschaft aufgelöst. Faufmann Otto Waibel in Heidelberg ist zum Liquidator bestellt.

Heidelberg. den 19. Dezember 1911.

. Großh. Amtsgericht. III.

Heider berg. 84267 Zum Handelsregister Abt. A Band III D. 3. 368 wurde eingetragen: Firma „Karl Kroenlein“ in Heidelberg. Inhaber Karl Kroenlein, Kaufmann daselbst. Geschäftszweig: Konditoreiwarengeschãaft

en gros. gadeiberg. den 21. Dezember 1911. Großh. Amtegericht. III.

Mohensalra. Betanutmachung. 1581081] In unser Handelsregister Abt. & ist heute ein, gefragen worden., daß dle offene Handelsgesellschaft Marder und Deckert“ in Deutsch Suchatomto Jr. 343 des Registere) aufgelöst ist. Das Geschãft wird unter Unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Hermann Marder, Helihändler in Deutsch Suchatowko, als alleinigem Inhaber fort⸗ geführt. Hohensalza, den 18. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

HNohenstein-Ernsttnal. S4082] Auf Blatt 340 des hiesigen Handels tegisters für die Stadt, die Firma Dvohenstein · Ernsithaler Bank, Zweiganstalt des Chemnitzer Gank⸗ Verein, in Hoheunstein Ernstthal heireffend. ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied stellvertretender 3 ö. Buchtler in Chemnitz zum Direktor ernannt ist. öh fte ln Gn hal. am 21. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

184266

f 84268 Kaiserslautern.

J. Betreff: die Firma „Vÿrälzisches Gummi. warengeschäft Gebrüder Ohliger mit dem Sitze zu Kaisers lautern: Den Kaufleuten I) Jean Burckhardt, 2 Otto Baumgärtner, 3) Friedrich Schlemmer, alle in Kaiserslautern wohnhaft, ist Ge⸗ samtprokura erteilt en , ü zwei Prokuristen zur Firmenzeichnung berechtigt sind

,, ir. '. karl Stellwagen!“ mit dem Sttze zu Roßbach: Der Sitz der Firma sowie der Wohnsitz des Firmeninhabers Karl Stellwagen ist von Roßbach nach Wolfstein verlegt.

Naiserelautern, 20 Dezember 191.

Kgl. Amtsgericht.

KRattowitr, O. S. ; S036 Im Handelsregister Abteilung A ist am 2. . zember 91 f die unter Nr. 10265 eingetragene ann, firma , ne,. , . Oswa Nabel“ zu Kattvwitz gelö ö ; hie n, ift unter Rr. IJ045 (Abt. A) die offene

Kattowitz, O. S.

2 . in Kattowitz übergegangen und wird von diesem unten

fortgeführt. . des Geschäfts begründeten Forderungen ; bindlichteiten auf 4019, Firma Paland Klingberg: schlossen.

Kattowitz, O. S.

der Firma „Schlesische mit beschränkter it de Kattowitz eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusfes der Gesellschafter vom J. Dezember 1911 das Stammkapttal um 50 000 und jetzt 2600 000 beträgt.

Kempen, Rhein.

beute Kempen (Rhein) Dr Brandenburg land, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in stempen (Rhein) mit dem

Amtsgericht Kattowitz.

184269 Die im Handelsregister (A Nr. 1019) eingetragene irma: „Louvre, Inh. Siegfried Böhm in kattowitz ist auf den Kaufmann Ferdinand Baender

1 44 er Firma? „Louvre, Juh. Ferdinand Baender Der Uebergang der in dem Betriebe und Ver⸗ Ferdinand Baender ist ausge⸗ Kattowitz, den 14. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

. m Handelsregister ist am 14. Deiember 191! bei ö Eifenbeton· Gese lschaft

Haftung“ mit dem Sitz in

erhöht worden ist

Amtegericht Kattowitz.

6 Im biesigen Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist 3 6 der Firma Elektrochemische .

Sitze in Kempen dem , Blum in Kempen (Rhein) Prokura erteilt ist. Kempen (Rh.), den 17. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht. V.

Kempen, Rhein. 3 ; 8408 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 17 9 bente bei der Firma: Elektrochemische Fabrik Kempen (Rhein) Dr Brandenburg * Wen- land mit dem Sitze in Kempen (Rhein) inge. tragen worden, daß die offene Dandelegesellschaft aufgelsst, die Firma und die dem Kaufmann Anton Blam in Kempen (Rhein) erteilte Prokura er⸗

loschen ist. kempen (Rh.). den 20. Dezember 1911. . 53 Amtsgericht. V.

Kempen, Rhein. r Im biesigen Handelsregister B Nr. 21 ist zu der Firma Elettxizitatsgesellschaft 3 Niederrhein eä. mit beschränkter Haftung stempen (Rhein) beute eingetragen; Die Geselschaft mit beschränkter Haftuna ist aufgelõst. Liquidator: Kauf⸗ mann Heinrich Brünsing in Kempen. Kempen (Rh ), den 20. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht. V.

Kirn. Bekanntmachung. 84271] Bei der Firma „Friedrich Mendel Nachf. Buchdruckerei und Verlag der Westdeutschen Tageszeitung, Kirner Anzeiger und iner neuestẽ Nachrichten in Kirn“, Inhaber uch⸗ druckereibesitzer und Zeitungsverleger Peter Doepgen in Kreuznach Nr. 38 der Abt. A des Handels. regifters ist beute eingetragen worden, daß das Geschäft unter der bisherigen Firma auf den? uch⸗ druckereibesitzer und Zeitungsverleger Christian Carl Metthfessel in Kirn übergegangen ist, ö Die Außenstände gehen auf den Erwerber über, die Schulden nicht. Kirn, den 20. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

R dnigaberg, Pr. Sandelsregister des 84086 stoõniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Er. Am 19. Dezember 1911 ist eingetragen in Ab⸗ teilung B bei Rr. 131 für die Firma „Hotel das Deutsche Haus, Gesellschaft mit beschräutter Haftung“ hier: Geschäftsfübrer Richard Schwock und der siellvertretende Geschäftaführer Jean Bavtiste Oster sind ausgeschieden. Kaufmann Franz Stachowitʒ in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsfährer bestellt.

K öniasbrück.. . 4272

In das Handelsregister, hetr. die Firma Oscar

Grahl in Königsbrück, ist heute auf, Blatt 33

eingetragen worden, daß dem Kaufmann Moritz Ernst

Lebmann in Königsbrück Prokura erteilt worden ist.

Königsbrück. den 20. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Königshütte, O- S. . 31037 In unserem Handelsregifter Abt. A ist am 19. De⸗ zember 1911 bei der unter Nr. 423 eingetragenen Fiima „Engel⸗Drogerie Stefan Gan, Inhaber Upotheker Gustav Roseubaum, sönigehütte eingetragen worden: Die Firma ist in „Engel⸗ Drogerie, Apotheker Gustav Rosenbaum Nachf. Inhaber Ernst Bluschken arändert worden. Die nene Firma ist am 19. Dezember 1911 unter Rr. 452 des Handeltregisters Abt. A und als deren Inhaber der Trogist Ernst Bluschke, Königshütte, ungetragen worden. 6 Amtsgericht Königshütte.

K onstadt. ? 310881

In unserem Handelsregister A Nr. 6 ist. bei der offenen Handels gesellichafl Julius Lange goustadt vermerkt worden: Die Gesellschajt ist aufgelöst; Der bisherige Gesellschafter, Raufmann Georg Lange, Konfladt, ist der alleinige Inhaber der Firma.

34085

Laasphe.

Firma Ferdinand Imhof Æ Cie, G. m. b. H. in Laaephe eingetragen:

Fabrikant Friedrich Treude hier.

Firmâ Brüder Guggenheim in Lahr wurde eingetzagen:

wor Fkefra Burg b. M., eingetragen. hagen, Ehefrau 366 2 Aschersleben, übergegangen.

Frossen a. O., den 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 18 In unser Handelsregister B ist beute bei der

23

—6*

Die Gefellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der

Laasphe, den 18. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Lahr, Haden. HSandelsregister. 3424 Zum Handelsregister Abt. A Band 18 3. 289

Die Firma ist erloschen. Lahr, den 18. Dezember 1911. Großh. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 184090] In unser Handelsregister Abteilung H ist heute unter Rr. 13 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Mertens u. Frowein, Gesell schaft mit beschränkter Daftung“ und dem Sitz in Neviges (Rheinland) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Heistellung, der Vertrieb und die sonstige Verwertung von Maschinen und Maschinenteilen, speziell für die Textilindustrie. Daz Stammkapital beträgt 40 000 6. Geschäfts⸗ fuihrer ist der Ingenieur Mar Mertens in Elberfeld. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschastsdertrag am 1. Februar 1801 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter vom 36. k— tober 1963, 6. November 1903, 30. Januar 1905, 17. April 1905, 27. März 1911, 11. November 1911 abgeändert worden, erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger und in der Elberfelder Zeitung. Langenberg (Rhld.), den 12. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde eute eingetragen: ; Das e der Firma „Heinrich Seinz in Lauterbach besiebende Manufaktur, Weiß. Kurz und Wollwarengeschäft ist durch Vertrag unter den Erben des früheren Inhabers Heinrich Heinz auf dessen Witwe, Elise geb.

84275

Stöppler, in Lauterbach

übergegangen und , dieser unter der seit⸗

erigen Firma weitergeführt.

) Lrutct bach (Sesfen), den 14. Dezember 1911. Großh. Amtsgericht.

Lennep. 3 84001] Im Handelsregister ist zu der Firma Wilhelm vom Heede, Krebsöge, eingetragen: Die; Gesell— schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschalter Friedrich Wilbelm vom Heede jr. ist alleiniger In⸗ aber der Firma. ; . 9. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.

Lobsens. Bekanntmachung. . 4092 Im Handelsregister Abt. A ist bei Ter Firma R. Majewski, Lobsens, eingetragen: Vie Firma ist erloschen.

Lobsens, den 5. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. 84093 Im biesigen Handelsregister Abt. Nr. 120 ist heute bei der offenen Ynndelsgesellschaft Stahn * dücker in Liquidation eingetragen. daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Lübbecke, den 20. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Main. 181276) In unser Handelsregister wurde heute bei der Fisma „Udolf Jeremias“ in Mainz eingetragen Das Geschäft ist auf die Witwe von We n handler Markus Nathan, Klara geb. Mags, und Weinhändler Dermann Nathan, beide in Mainz, übergegangen, die es unter gleicher Firma in offener Dandels ge schaft mit dem Sitze in Mainz fortführen Die Gesellschatt hat am 18. Dezember 1911. begonnen. Der Nebergang der im bisherigen Geschäftẽbetrieh begründeten Forderungen und Verbhin glich kein ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Witwe Markus Nathan und Hermann Nathan ausgeschlossen. Dem Raufmann Erich Nathan in Mainz ist Prokurg erteilt, die Prokura der Frau Adolf Jeremias ist erloschen. Mainz, den 19. Dezember 1911. Großh. Amtsgericht Mainz.

Mainz. ; 2 a unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

9 , „Rhein⸗ und Ser Speditions- Gefellschaft mit beschräukter Haftung in Cbln, Zweigniederlassung in Mainz: E68 sin auß geschieden: A. die Geschäftsführer Jarl Maier in Mannheim, Karl August Daebach in Antwe pen und Wilheim Werne“ in Straßburg; B. Tie Pro⸗ kuristen Friedrich Schneiter, Theodor Dashbach Jakob Gitter Und Anton Schnorzenherg. . bestellt sind: A. als Geschäft führer: Robert Person in Mannheim, August Gebühr und Edmund Halm, beide Gefellschaftedireltoren in Cöln; B. zu Pro⸗ kuristen mit der Beiechtigung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Ptokuristen oder

Handels gesellichaft unter der neuen Firma; Textil Cry d unt; nh, Oswald Rabel & Co., ein⸗

Amtsgericht Konstadt, den 14. 12. 191.

Nalmedy. eingetragenen

Friedr Blaise mit dem folgendes vermerkt worden:

Mannheim.

„Internationale

von Direktor Lorenz Zopes in

Mainz, den 20. Dejember 1911. Großh. Amtsgericht Mainz. 5 84094 Bei der im Handelsregister Abteilung A Nr. 14 Film Malmedyer Strohhutfabrik Sitze in Malmedn ist Die Firma ist erloschen. Malmedy, den 2. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. 1.

Handelsregister. 84278 Zum Handelsregister 8 Band X O. 3. 34 Firma: ; Transport Gesellschaft A. G. Mannheim, als Zweig⸗

siliale Mannheim“ in 26 J ; Wien wurde

niederlassung, mit dem Hauptsitze in heute eingetragen: 4 t Dr. Michael Freund, Wien, ist durch Tod als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Mannheim, 12. Dezember 1911.

Großh. Amtsgericht. JI.

Marienburg, Westpr. ; 84095

In unser Handelsregister A ist heute bei der

Firma Graber und Co., Hohenwalde eingetragen,

daß die Firma erloschen ist.

Marienburg, den 14. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Marne. Bekanntmachung. 840961 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 62 vermerkten offenen Handelegesellschaft in Firma Möller Bindseil in Marne ist heute ingetragen worden: ; ;

Hie e far ist aufgelöst. Der bisberige Ge— sellfchafter Techniker Otio Möller in Marne ist alleiniger Inhaber der unverändert gebliebenen Firma. Marne, den 18. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Meiningen. 84097 Unter Nr. 6 des Handelsregisters Abt. B Pure zur Firma „Deutsche Oypothetenbaukt in Meiningen heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November und laut Urkunden, eingereicht am 20. Dezember 1911, das Grundkapital um 3, also auf 31 Millionen Mark erhöht worden ist, und daß folgende Satzungs⸗ änderungen erfolgt sind: . 8 . gffl 4 lautet jetzt:; Bei den zur Deckung der Pfandbriefe, Kleinbahnobligationen und Kom⸗ munalobligationen bestimmten Darlehen ist mit dem Schuldner im voraus zu vereinbaren, daß rückstãndige Iinsen wieder zu dem Zinssatze des Darlehns zu ver= zinfen sind, wenn nicht für ruckständige Zinsraten die Erhöhung des Zinssatzes des Darlehens vorgesehen vird. ö. ; b. § 3 Abs. 1 ist ergänzt durch die Kapitalserhöhung auf 31 Millionen Mark. ; Meiningen, den 20. Dezember 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Meissen. l S4098 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtz⸗ gerschts ist heute auf Blatt 182, die Handelsgesell⸗ schaft Otto Schlosser in Meißen betreffend eingetragen worden, daß der Baumeister Friedrich Wilbelm Otto in Meißen ausgeschieden ist. Meißen, am 19. Dezember 1911.

. Königliches Amtsgericht.

Metꝝ. Handelsregister Metz. 184279 In Band VI Nr. 134 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Firma: Heinrichs Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken und Zweilgniederlassung in Dieden hofen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 191 J errichtet und am 22. August 1911 abgeändert. Gegenstand des Unternebmens ist die Verwertung der B. M. Patente für Zwecke der Holzimpräg⸗ nierung durch Bau und Betrieb von Lolfimprägnier⸗ anlagen in den Regierungsbezirken Trier Koblenz sowte in Elsaß Lothringen, Luxemburg, Birkenfeld in der Rheinpfalz und im linksrheinischen Gebiet von Hessen, sowie durch Vergebung von Lijenzen an (Gruben, durch Kauf und Verkauf von Chemikalien, endlich durch Kauf und Verkauf von Holz aller Art.

Das Stammkapital beträgt 190 009 .

Geschsftsführer ist Bernhard Heinrichs, Ingenieur in Saarbrücken.

Metz, den 15. Dezember 1911.

; Kalserliches Amtsgericht.

Mittenwalde, Mark. 84099 In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Ne 7 bei der Firma Paul Wölffert folgende Aenderung in der Bezeichnung des Einzelkaufwanns eingetragen worden: . gien idestzer und Steinhändler Paul Wölffert in Wilmersdorf bei Berlin.

Mittenwalde i. M., den 14. Dezember 1911.

Königl. Amtsgericht. Uünchen. . 842801 J. Neu eingetragene Firmen.

1 „Walhalla“, Südveutsche Schuhgesell schaft mit beschränkter Haflung. Sitz München. Der Gesellschafte vertrag ist am 14. Dejember 1911 abgeschlossei. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Schuhwaren und ähnlichen Artikeln sowie die Errichtung von Verkaufsstellen hierfür.

mit einem Geschäftsführer zu vertreten: die Kauf⸗

Stammkapital: 20 (00 ½ 6. Sind mehrere Geschäfts⸗