1911 / 302 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ . , , beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der

, eg weheressser Att. 3 gk , n das Handelsregister ö. re 48 die offene Handelsgesellschaft August Wehr

Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuriften befugt ist.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. S4lo4]

Heichenan, gachsen. 84109 In unser Handelsregister wurde eingetragen zur

Auf Blatt 144 des Handelsregisters ist heute die Gesellschafr mit beschränkter Haftung in Firma

Zu der Firma Erhardt Co. Gesellschaft

Der Werkjeugschlosser Paul Johannes Kircheis in mit beichraäukter Haftung. Sitz in Etuitg art:

führer bestellt, so ist jeder für sih allein vertretungt⸗ Bernsbach ist in die Gesellschaft eingetreten.

berechtigt. Geschäftsführer: Max Ulrich, Kaufmann

in München, und Hermann Jahrstorfer, Kaufmann .

in Landshut. erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2) Anton Riedmüller. Sitz München. haber; Anton Riedmüller, ir, München. Börsenvertretung, Ainmillerstr. 15.

3) Süddeutsche k Anton Schlüter in München. Maschinenfabrik, Balanstr 28.

4 Lucillo Bampa. Sitz München. Inhaber:

Sitz München. Inhaber: Fabrikant

Kaufmann Lucillo Bampa in Verona. Geflüg und Lan desproduktenhandlung, Plinganserstr. Prokurist: Kurt Müller in München.

II Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Pfälzische Bank, Filiale München. Wil⸗ helm Wambold und Lorenz Ruderer, beide in München, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder

einem anderen Prokuristen.

2) Holzwaren⸗ und Möbelfabrik München ⸗˖ Riesenfeld, Gesellschaft mit beschränkter Daf—⸗ Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Dezember 1911 hat die Er—⸗ höhung des Stammkapitals um 36590 000 auf und die entsprechende sowie weitere Abänderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer J des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Leistung der von den Gesellschaftern Dr. Kurt Zander, Geh. Regierungsrat und Rentner in Berlin,

tung. Sitz Milbertshofen.

1200 000 M Maßgabe

Bruno von Rüdgisch, Oberstleutnant z. D.

Berlin, Friedrich Dreger, Direktor in München, und Hu o Höne, Geh Postrat in Schöneberg, auf das erhöhte Kapital übernommenen Stammeinlagen von I 600 , 6560 , und 26 500 ,

233 500 , sowie eines Teilbetrags von 2500 46 der von de

Gesellschafter Erich bon Leipzig. Oberst z. D. in erfolgt durch Aufrechnung gegn gleichhohe, diesen Gesell⸗

sellschaft zustehende Forde⸗

München, übernommenen Stammeinlage schaftern gegen die G rungen.

3) Geflügel⸗ und Eier⸗Import Lueill

Bampa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezem ker 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Geschäftsführer Lucill᷑o Bampa und Prokura des Liqui⸗

Sitz München.

Francesko Pigtti und Kurt Müller gelöscht. dator: Kurt Müller, Kaufmann in München. 4) Siüddeutsche

Hesellschaftewversammlung vom 18. Dezember 131

hat die Auflösung der Gesellschaft und die Ab— änderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der che

Firma beschlossen. Diese lautet nun: Bayerist Maschinenfabrik München. Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Liquidation. dator: Anton Schlüter, Fabrikant in München.

) Philomena Herzberger. Sitz München Philomeng Herzberger als Inhaberin gelöscht. Nun mehriger Inhaber der geänderten Firma Programm

Scheinwerfer ⸗Verlag Philomena Herzberger

Nachf.: Kaufmann Franz Aker in Wörishofen Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 6) Fritz Behrendt. Sitz Wildenroth. Pro kurg des Alfred Ilgenstein gelöscht. 7) Cohn * Mellek. ĩ

Kaufmann Ludwig Mellek in München. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Armaturenwerk Automat Paul Mühl

rath. Sitz München. 2) Gebrüder Neumann. München.

3) Amalie Boiger. Sitz Fischbachau.

4) Zeitungsverlag Reiseontel in München Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗

dation. Sitz München.

5) Carl Schmidt, Fabrikation von Wasser⸗ reinigung s Filter Apparaten. Sitz München.

6) Therma Fabrikation für elektrische Heiz aug Samuel Blumer. Sitz München.

München, den 21. Dezember 1911.

K. Amisgericht. Veunkirchen, Kr. Trier. 84100

Im hiesigen Ha delsregister Abt. A Nr. 88 ist heute bei der Firma Joseph Leyy Wwe., Neun⸗ kirchen, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Gustav Levy, früher zu Neun⸗ kirchen, ist laut Anmeldung vom 14. April 1506 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Neunkirchen, Saar, den 20. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Veunkirchen, Bz. Lrier. (84101

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute bei der Firma Süddeutsche Zementwerke, Attiengesellschaft in Neunkirchen, folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Grundkapital ist um 200 000 6 herabgesetzt, es beträgt jetzt 500 000 .

Neunkirchen, Saar, den 20. Dezember 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Ossenbach, Main. Bekanntmachung. 84102

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/s499 zur Firma Gebrüder Bernard zu Offen⸗ bach a. M.:

Die dem Heinrich Schnabel zu Offenbach a. M. erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Ludwig Markert zu Offenbach a. M., Franz Sinzenisch zu Groß Auheim und Georg Wagner zu Offenbach a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß je zwei derselben unter sich oder je einer derselben zusammen mit dem seitherigen Gesamtprokuristen Franz Dötzel befugt sein sollen, für die Firma zu zeichnen.

Offenbach a. M., 18. Dezember 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

O Csonbneh, Main. Bekanntmachung. (841031!

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Aßß2 zur Firma Fahrrad⸗BHaus „Frisch auf“ Walter Wittig X Co. in Offenbach a. M.

Dle Firma ist geändert worden ian: Fahrrad⸗ Haus „Frisch auf“ Lambeck E Co. Die den Kaufleuten August Freund und Walter Wittig zu Offenbach a. M. ertellte Gesamtprekura ist erloschen. Den Keufleuten Hermann Wirth, Wllhelm Voß⸗ meyer und Wilhelm Rothe zu Offenbach a. M ist Geamtprokura in der Weise erteilt worden, daß je zwei dieser Herren zusammen die Firma vertreten bezw. zeichnen dürfen.

Offenbach a. M., 18. Dezember 1911.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft In⸗

38.

Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die

Liqui-

h Sitz München. Offene Hanzelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber:

Zweigniederlassung

a. M. A780 (alt Nr. 1481):

Katharina geb. Hofmann, zu Offenbach a. M. erteil Prokura ist erloschen. Offenbach a M., 19. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Parchim.

in

el⸗ M mit dem

Niederlassungsort Parchim eingetragen worden.

Varchim, den 20. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Pinneberg.

berg. Firmeninhaber: Biskuitfabrikant, Pinneberg. Pinneberg, 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Elauen, Vogt.

In das Handelsregister worden: a. auf dem Blatte der Ramig in Plauen Nr. 3026:

S406 in

m

Kaufmann Bruno Otto Mahler Prokura erteilt; e. Feiks E Jacob in Plauen Nr. 1831: die

in Plauen

0

erloschen; . auf Lem Blatte der Firma Ludwig Gräf in Plauen Nr. 167: dem Kaufmann Otto Wilhelm Gräf in Plauen ist Prokura erteilt. Plauen, den 21. Dezember 1911.

Das Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 84107 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 729 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „A. B. Hayn's Erben“ in Gerlin mit Zweig t niederlassung in Potédam ist qufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Verlagsbuchhändler und Buch- druckereibesitzer Kurt Gerber in Potsdam ist alleiniger Inhaber der Firma.

. WPots dam, den 15. Dezember 1911.

ö Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. PErxeussis ch Stargard.

84108] Bekanntmachung. ö Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 12 eingetragen Zweigniederlassung der Dauziger⸗ Privat Aktienbank er s unter der Firma Danziger ⸗Privat · Altien Bank, Depositenkasse Pr. Stargard mit dem Sitz in Pr. Stargard. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankier⸗ und anderen Geschäften und Teilnahme an Bank⸗, Handels- und anderen Unternehmungen. Das Stammkapital der Altiengesellschaft beträgt 10 000 900 S. Der ursprüngliche Gesellschaftsver⸗ trag ist am 21. November 1856 festgestellt, neu redigiert auf Grund der Beschlüsse der außerordent⸗ lichen Generalversammlungen vom 28. Januar und 25. Märj 1899 sowie vom 24. März 1900, 28. Juni 1996 und 30. März 1910. Die Gesellschaft wird rechtegültig vertreten entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Jeder Prokurist ist sowohl in Gemeinschaft mit jedem Vorstandsmitgliede als auch in Gemeinschaft mit jedem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Für die Gesellschaft ist in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Finma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzufügen. Der Vorstand besteht aus den Bankdirektoren Karl Vie⸗ weg, Richard Marx und Bernhard Willstätter in Danzig und dem Bankdirektor Otto . in

b

1

Stolp als stellvertretendes Vorstandsmitglied. Pro- kuristen der Gesellschaft sind, die Kaufleute Albert eckel, Friedrich Meske, Ernst Claaßen, Max Conrad, Max Thiel und. Arthur Beck, fämtlich aus Danzig. Die Prokura dieser Personen erstreckt sich nicht auf die Zweigniederlassung in Pr. Stargard, sondern nur auf die ke,, , . und die ohne Zusatz firmierenden Zweiganstalten. Das Grundkapital der Gesellschaft ist zerlegt in 2000 Aktien über je 500 Taler mit den Nummern 1— 2000; 3332 Aktien über je 1500 M mit den Nummern 2001 5332; 2002 Aktien über je 1000 4A mit den Nummern 5333— 7334. Die Aktien mit den Nummern 1— 3000 lauteten ursvrünglich sämtlich auf den Namen, sind jedoch zum Teil auf Verlangen der Aktionäre in Inhaberaktlen umgewandelt. Die Aktien mit den Nummern 3001 —7334 lauten sämt⸗ lich auf den Inhaber. Auf Verlangen eines Aktionärs hat die Umwandlung seiner auf den Namen lautenden Aktie in eine Inhaberaktie stattzufinden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Wahl der Vorstandtz= mitglieder erfolgt durch den Verwaltungsrat (Auf- sichtsrat) zu gerichtlichem oder notgriellem Protokoll. Die ordentlichen und außerordentlichen Generalver⸗ sammlungen der Aktionäre finden in Danzig statt und werden von dem Vorstande oder von dem Ver⸗ waltungsrate berufen. Die Einladungen zu den Ge⸗ neralversammlungen werden von dem Vorstande durch zwelmalige Bekanntmachung sowie mittels Anschlags an der Danziger Börse erlassen. Zwischen dem Tage der zweiten Bekanntmachung und dem Versamm⸗ lungstage müssen mindestens 17 Tage frei bleiben Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Pr. Stargard, den 13. Genen 1911. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregister. 182572 Zum Handelsregister A O.-3. 216 Firma S. D. Guggenheim Confectionshaus Globus, . a H., ist eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.

Großherzogliches Amtsgericht.

Radolfzell, den 13. Dezember 1911.

Firma Peter Karl Augenthaler zu Offenbach Die der Ehefrau des Peter Karl Augenthaler,

83552]

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Mecklenburgische Goldleistenfabrik H. , n. und dem Kaufmann H. Oloffs zu Warnemünde als Inhaber

inneber , 84105 Hertige Eintragung in das Handelsregister A

r 85: Firma: Carl Mauthsée, Biskuitfabrik, Pinne⸗ Franz Carl Adolf Manthẽée,

ist heute eingetragen Firma Curt der Kaufmann Karl Albert Göbel in Plauen ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1911 begonnen; die Firma lautet künftig: Curt Ramig * Göbel; b. auf dem Blatte der Firma Gebr. Mahler in Plauen Nr 1368: de i

auf dem Blatte der Firma irma lautet künftig: Emil Jacob; dem Kaufmann Wil⸗ helm Heinrich Veitengruber in Plauen ist Prokura erteilt; d. auf Blatt 2479: die Firma Werner Enke c Co. in Plauen ist nach beendeter Liquidation

Daftung,

te tragen 66

1911 abgeschlossen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die Veredelun

und der Verkauf von einfachen und gezwirnte

Türchau unter der Firma Wilhelm

triebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschaͤfts. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Zum Geschäfteführer ist be

Wilhelm Posselt in Türchau. Es wird noch bekannt gegeben:

1. April 1911 biermit in die neu errichtete Gesell schaft ein, dergestalt, da n 1. April 1911 an für Rechnung der Gesellschaft ge führt angesehen wird.

übernommenen Buchschulden.

gesellschart geleistet ist. Reichenau, den 21. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

HKeuntlingenm. K. Amtsgericht Reutlingen.

Epp, Bürstenmacher daselbst, eingetragen. Den 18. Dezember 1911. Keppler, A.⸗R.

Reutlingen. 84282) st. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Gesellschafts firmen wurde heute bei der Firma „Albert Aug. Knapp“ mit dem Sitze in Pfullingen eingetragen, daß die Prokura des Karl Häußler erloschen ist. Den 19. Dezember 1911. Amtsrichter Kepyler.

Rheydt, Rz. Düsaseldoræꝶ. 84110 Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist unter Nr. 505 der

Abt A eingetragen worden:

Die Firma August Trapmann zu Rheydt und

als deren Inhaber der Kaufmann August Trapmann

daselbst. Gegenstand des Unternehmens ist eine

Metall und Eisenhandlung.

Rheydt, den 17. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

HR onneburg. Bekanntmachung. 84111 In das hiesige Handelsregister ist beute in Ab⸗ teilung A unter Nr. 69 die Flrma Richard Pfeifer in Ronneburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Richard Pfeifer daselbst ein⸗ getragen worden. Nouneburg, den 19. Dezember 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Rottweil. T. Amtsgericht Rotiweil. 184284 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: ; a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Cart Dreher. Sitz in Rottweil. Inhaber; Carl Dreher, Buchhändler hier. Erloschen ist die Firma Max Böhler, Buch handlung in Rottweil. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Friedrich Mauthe Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Schwenningen a. N.: Der n,, Alfred Mauihe in Schwenningen ist gestorben. Den Kaufleuten Friedrich Binder, Franz Böhm und Louis Maag in Schwenningen ist ö ertellt in der Weise, daß je zwei derselben gemeinschaftlich vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt sind. Den 19. Dezember 1911. Amtsrichter Gaupp.

Saalfeld, Saale. 84112 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Ruppe * Co. Nachf. in Saalfeld aufgelöst ist und das Handels- geschäft von dem Gesellschafter Kaufmann Walther , , das. unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird.

Saalfeld, den 19. Dezember 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

Abteilung ITV.

Salzuf lem. 84113 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 132 die Firma Siegfried Silberbach mit dem Sitze in Schötmar und als deren Inhaber der Vieh— händler Siegfried Silberbach daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Viebhandel

Salzuflen. den 20. Dezember 1911.

Fürstliches Amtsgericht. J.

schlocham. 84114 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der lrma Wenzel *. Müller G. m. b. S. zu ölzig eingetragen, daß dle Prokura des Buch⸗ halters Max Deuse erloschen ist.

Amtsgericht Schlochau, den 11. Dezember 1911.

s chwarnenbek. 81766 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Firma Heinrich Meyer, Müssen. Inhaber: Kaufmann Franz Christian Heinrich Meyer in Müssen.

Schwarzenbek, den 7. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. 42865 ö . Blatt 521 des Handelsregisters ist eingetragen orden:

In Abt. Firma: 19. Dezember 1911; Die Firma lautet hinfort. „Saxonia Spezialfabrik für Automobil Bestandteile und Beleuchtung Kirchels Æ Meyer“.

In Abt. Rechtsverhältnisse: 19. Dezember 1911.

Großh. Amtsgericht.

Wilhelm Posselt, Gesellschaft mit beschränkter Türchau und noch folgendes einge—⸗

Der Gesellschaftspertrag ist am 23. November

Garnen aller Art und der Fortbetrieb des bisher in Posselt be⸗

Mark. tellt der Kaufmann

Dle Gesellschafterin Firma Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschaft bringt das bieher unter der Firma Wilhelm Posselt betrlebene Geschäft mit Maschinen sowie mit allem Inventar nach dem Stande vom

das Geschäft als vom

Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: die Markenschutzrechte, die fertigen und halbfertigen Waren, Materialien, Ma— schinen, Gerätschaften und Utensilien, ferner die

außenstehenden Forderungen einschließlich der Wechsel und barer Kasse, abzüglich der von der Gesellschaft

Der Gesamtwert dieser Einlage nach Abzug der Passiden wird auf 10 0900 festgesetzt, sodaß die Stammeinlage der Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗

184283

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma „Zacharias Epp“ mit dem Sitz in Pfullingen und als Inhaber Zacharias Wilhelm

Schwarzenberg, den 19. Dezember 18911. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Wei ehs el. S4 115 Im Handelsregister A ist die Firma Andreas Lawniczak in Osche gelöscht. Schwetz, den 16. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. 84286 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II zu D.-3 127 Firma Gustav Herzig Schwetzingen: Dem Kauf—⸗ 1. Robert Leitz in Schwehingen ist Prokura erteilt. Schwetzingen. den 18. Dezember 1911. Gr. Amtsgericht. II.

9 n

sieg bur. 184116 In das Handelsregister ist bei der Firma Rhei⸗ nisches Eisenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung in Sieg⸗ burg, i, Franz Scherrer ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Max Müller in Slegburg ist zugt Ge— schäftsführer bestellt. Siegburg, den 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Springe. 184117 Zu der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 74 eingetragenen Firma Franz Sachs Bereinigte Springer Teppichwerke, vorm. Cottn Nach⸗ olger vorm. J. Gompertz vorm. Theodor oskamp ist heute vermerkt worden, daß dem Kaufmann Anton Timmermann aus Springe Horn erteilt ist. Springe, den 19. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.

Stade. 84118 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 54 eingetragenen Firma „A. Hansee“ zu Stade eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stade, 18. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. U 184119 Im Handelsregister A Nr. 237 ist heute die irma „Schirmfabrik Fichtner, Juh. Gustav kichtner in Halberstadt“ mit je einer Zweig— niederlassung in Bernburg, Cõöthen, Aschers⸗ leben und Staßfurt. letziere unter der Firma „Schirmfabrik Fichtner Inh. Gustav Fichtner in Halberstadt, Zweigniederlassung Staßfurt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustab Fichtner in Halberstadt eingetragen worden. Staßfurt, den 16. Dezember 1911.

Königliches Amtagericht.

Stnu en. . 84120 In das Handelsregister A O.⸗3. 98 wurde zur Firma Müller u idmann in Heitersheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Staufen, den 13. Dezember 1911. Gr. Amtagericht.

Stuttgart. Sandelsregister. 83875 s. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen;

Die 8 Josef Strimpel in Stuttgart, In⸗ haber: Josef Strimpel, Inhaber des Schuhhauses St impel' in Pforzbeim. Schubwarendetailgeschäft. Die Firma Karl Hetschel Inb. Erust Fischer in Stuttgart. Inhaber: Ernst Fischer, Kaufmann hier n n n, Luise geb. Seitz, Ehefrau des Geschäftsinbabers bier. Das Geschäft ist früher von Karl Hetschel, Ovtiter hier, und nach seinem Tode von dessen Witwe unter der nicht eingetragenen Firma „Karl Hetschel“ betrieben worden und am 2 Januar 1911 mit dem Recht zur err e g dieser Firma auf Ernst Fischer, Kaufmann, hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschaäͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zu der Firma Chr. Helfferich in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Karl Beyerlin, Buchhändler bier, übergegangen. Die in dem Be— triebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inbabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zu der Firma Ernst Schaufler in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Hahn⸗ Laboratorium Ludwig Schaufler. Der Ge— schäftsinhaber betreibt nunmehr eine Parfümerie—

fabrik.

Erloschen sind die Firmen:

Nicolaus Colettos,

Otto Herwig,

Internationales Patent C Technisches Bureau Carl Bernhard Müller's Nach⸗ folger Inh.: Hans von Sothen, Civil⸗ ingenieur,

Eugen Gehweiler,

Friedrich Wilding,

Carl Burkhardt Nachf.,

Stuttgarter Patentbureau Otto & Oswald Bomborn, Civilingenieure.

Stuttgarter Literatur -⸗daus Vaul Rocholl,

Nationaler Verlag Kurt Etzeold,

Dermann Stöckle Æ Co.,

sämtliche in Stuttgart.

K, Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Lorchergebäudegesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz in Stuttgart, Ge⸗

selischaft i. S. des Reichsgesetzes vom 29. April

1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts⸗

vertrags vom 9. Dezember 1911. Gegenstand des

Unternehmens ist der Erwerb des Anwesens Nr. 3

der Grabenstraße in Stuttgart Fog. dorchergebãude)

sowie dessen Verwaltung und Verwertung für die

Zwecke der Gesellschafter. Die Dauer der Gesell—

schaft wird auf die Zeit bis 31. Dezember 1921

festgesetzt. Kündigt keiner der Gesellschafter min—

destens 6 Monate vor Ablauf des Geschãfts jahres, so gilt die Gesellschaft stets auf ein weiteres Jahr verlängert. Erstmals kann spätestens am 30. Juni

1921 auf 31. Dezember 1921 gekündigt werden. Das

Stammkapital beträgt 21 0090 . Zu Geschäfts—⸗

führern sind bestellt: Rupert Mayer sen., Kaufmann

bier, Adolf Mayer, Kaufmann, i. Fa. A. Maxer,

Marktplatz 6 bier, Adolf Mayer, Kaufmann, i. Fa.

Mayer bier. Die Bekanntmachungen der Ge⸗

Der unter Nr. 18 Eingetragene ist ausgeschieden.

sellschaft erfolgen durch den Deut chen Mteichs anzeiger.

Beschluß der Gesellschafterversammlung vom . gin ,, ur lasf⸗ a . Der in⸗ v rzen aller Art, für eigene Gin⸗ und Verkauf von n. . von Maschinen aller der Ein und Verkauf Gruben, die Pacht oder Veipachtung einer der Erwerb von Grubenkonzessionen oder Rechte auf solche oder der Betrieb von Gruben Konsignation und im allgemeinen alle 23 hier , . af ahlten irgendwie zusammenhängen mögen, und end . Ing und Verkauf oder die Pacht von Im⸗

. Dejember 1911 ist betr. den Gegenstand des Unternehmen, fügung folgenden

oder fiemde Rechnung, der Cisen.· und Kohlenprodukten, Art und deren Bestandteilen, von Grube,

sonstiger und deren pon Schiffen und Waren, Geschäfte, welche mit

Ausbeutung und Abbau, die

der mobilien.

der Firma Süddeutsche Sperrholzplatten ; ö. . z beschränkter Der Geschäãfte führer Remscheid, ist von Stelle

Industrie, Gesellschaft mit tung, . in Stuttgart: Franz Forscht, Kaufmann in Nei einein Amt abberufen und an seiner Foch, Betriebsführer in Altenessen, zum fübrer bestellt worden.

*

mit beschränkter Dafstung, Si in Stuttgart:

Der Firmawortlaut ist geändert in: Gesellschaft mit beschräunkter

19ol1 sind die S5 1, trags geändert, worden. mehr beschtänkt. Christoph, Kaufmann, pon seinem Amt abberufen worden.

Zu der Firma Katholischer Familienfreund, Haftung, Sitz in Gesellschafterver. sind die 1 u. 7

Gesellschaft mit beschräukter Stuttgart: Durch Beschluß der sammlung vom 10. Oktober 1911

des schaftevertrags geändert worden. des Gesellschaitavertrags g ,

herige Geschäftsführer Einst Greiner, in Feuerbach, Stelle ist zum ! Gustav Hanser, Chefredakteur und

neter hier.

zu Ter Firma E. Meier & Co, in Stuttgart; Dse offene Sandelsgesellschaft hat sich aufgelöst, die

Firma ist erloschen. Den 18. Dezember 1911. ;

Stuttgart- Cannstatt. K. Amtsgericht Stutt Ins Handelsregister für Ge am 18. Dezember Harsch in Obertürkheim eingetragen:

ellschaftsfi

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Vetter in

Obertürkheim ist erloschen. 5 Amtsrichter Dr. Pfander.

Stuttgart- Cannstatt. K. Amtsgericht Stutt Ins Handelsregister für Ge gesellschaft Cannstatter Fabrik Fink u. schafter and; j I) Karl Fink. Kaufmann hier, 2 Seinrich Ott, Tapeiier hier, 33 Christine Conzelmann, Ehefrau Conzelmann, Tapeziers, hier. Amtsrichter Dr. Pfander.

Ta , gandeletegster it

n das Handelsregister ist:

i Firma . Wilhelm Thorn, und als und Musikalienhaͤndler

le? Veil in

De jember 1911. Amtsgericht.

eingetragen worden. Thorn, den 18. Königliches

Thorn. In unser Handelsregister E Nr. 24

. ᷓ— 2 Attien esellschaft Culm, Firma Höcherlbräu ! 1a e hen:

Zweigniederlafsung Thorn, r dez Generalversammlungsbe

run 3 Grundkapital nunmehr 21. n . 1910 ist das G ,. e.

Dementsprechend ist der Gesellschafts vertrag

um dos O50 M, nämlich auf 1 ett abgeãndert.

Thorn. den 20. Dezember 1911.

Könialiches Amtsgericht.

Velrgen, Br. Hann.

Im hiesigen Handelgregister ist Külbs zu Roche und als deren mann Friedrich Külbs zu R= schäftszweig: Gemischtwarenges chäft.

Uelzen, den 18. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Terdingen. Im hlesigen bei der Firma

Handelsregister B Nr.

P. Schwengers

schaft mit beschränkter Daftung in

eingetragen:

D Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom 25. . ist bestimmt, daß bis auf weiteres

die Gesellschaft durch 2 Geschäftzführer und daß jeder der Schwengers senior und

Jerdingen für fich und allein handeln?

sellschast zeichnen und diefe vertreten kann. . . 15. Dezember 1911.

Amtsgericht. n

Uerdingen, den 1 Königliches

Uetersen. Bekanntmachung, Bei der in unser Dandelsregister Ne 78 eingetragenen Firma

Cüetersen, ist heute eingetragen worden:

in erloschen.“

Uetersen, den 19. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

. sgericht Um. [31289 . Abteilung für Gesell⸗

schaftsfirmen wurde heute eingetragen:

Ulm, Dona. . In das Handelsregister

Brauer

ö i Ulmer Za der Firma .

Aftiengesellschaft, Sitz Flecken lein, Kaufmann in Ulm, in der Weife erteilt, daß derselbe zur

Zu der Firma Kober 4 Christoph Gesellschaft

n n, ,, ,. zeschluß der Gese erversammlung vom 8. Dez. ö. 7 u. 16 des Gesellschaftsver auch ist letzterem ein Zusatz beigefügt Die Dauer der Gesellschaft ist nun nicht Der bisberige Geschäftsführer Otto früher in Cöln, nun hier, ist

hat sein Amt niedergelegt; Geschäftsführer bestellt worden: Landtagsabgeord⸗

art⸗Cannstatt.

1911 ju der Firma

art⸗Cannstatt. ellschaftsfirmen wurde

19. Dez. 1514 eingetragen die offene Handels⸗ 3 ö ] gie formt Matratzen

Co. in Caunstait.

Inhaber der Buch-, August Wilhelm

1, Thorn, und als In⸗

die Firma Friedr. Inhaber der stauf⸗ sche eingetragen.

Bekanntmachung. Söhne Gesell⸗

ĩ schäftsfhrer n, ,, in

Georg

Bei⸗

Haf⸗

Paul

Geschãfte⸗

R. Kober Durch

Der bis⸗

an seiner

(84288

rmen wurde Konrad

84287]

Gesell.

des Eugen

84121 Mettner,

axier⸗ ettner

Thorn

84122 ist bei der

n schlusses vom

84123

Ge⸗

84124] 16 ist beute

Uerdingen

vertreten wird Franz

für die Ge⸗

184125 Abtellung A Meyer, Die Firma

eigesellschaft. Dem Leopold

Wei den.

Den 21.

Waren. In das hiesige Handelsregister ist zu Gr. Gievitz Gesellschaft mit beschrän tung heute eingetragen: §z 4 des Gesellschaftsvertrags hält folgende Fassung: Das Stammkapital beträgt 20 000 4. 11 des Gesellichaftsvertrags bah irn n die Gesellschaft ihre Auflösun

eschlie ie Gese aft ihre Au y schieht die Liquidation durch sämtliche ge caffe. Bag nach Berichtigung der Schulden und nach teilung des i bleibende Vermögen wird unter die nach Verhältnis ihrer Stammeinlage Waren, den 6. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 1 Am 1

Moritz Be

Weinheim, den

eissen fels.

Königliches

Wetzlar. —⸗ ; ; In unser Handelsregister Abt. B ist bei der un hierorts domizilierten Aktien= Buderus' sche Eisenwerke 18. , n,. . worden, daß der Bergrat red Gröbler in Generaldirektor und Mitglied des

Nr. 3 eingetragenen, gesellschaft in Firma Attiengesellsch

. Salzdetfurth zum

irma allein zu ;

worden.

Gemeinschaft mit e Prokuristen zur Zeichnung der Fir Wetzlar,

Wetzlar. zember 1911 bei „Buderus sche

Adolf Köbler, be vorgedachte Firma

d. fun zetziar,

Wetzlar.

Der bisherige

mann Ernst Sch

Die Prokura der

erloschen. Wetzlar, den

Köni Wittenburg. In das die Firma . worden. Wittenburg.

Wittlich.

bei Firma

der

loschen.

TZehden.

unter Nr. 40 Bergemann in

Zchden, den

ist Gesamtprokura Vertretung der

Stv. Amtsrichter Feil.

Fassung:

„Friedr. Rauh, Ranna“. Die loschen.

„Möbelfabrik Sägewerk Neusorg. .. mit beschränkter Haftung“. org.

en

Weiden. Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist eingetragen: „Paul Roßbacher, niederlage, Neuhaus.“ Weiden, den 21. Dezember 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weinheim. Zum Handelsregister

In unser Handel sregister 1911 eingetragen: Nr. b22. Fi Weißenfels. Inhaber; der K. in Weißenfels. Der Ehefrau Zilling, Hedwig geb. Thomä, Prokura erteilt.

aft“ am

der Befugnis, die

zh in Gelfenkirchen ist zum stellvertnetenden standsmitglied der vorgenannten Gesellschaft be Dem Kaufmann Heinrich Kemper in Massen ist Gesamtvrokura dergestalt

hierorts ansãssigen

Haftung in Wetzlar . Ewald Y

gemeinschaftlich zur Vertretung

den 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. V.

In unser Handelsregister Abt. Nr. 151 eingetragenen Wetzlar folgende Eintragung erfolgt: ; 3 8 Fritz Schulje von Wetzlar, verstorben. Die Frau 5 Fritz Schulze, Emma geb. Just, in Wetzlar fuhrt das Handelsgeschäft als ietzige Inbaberin der Firma in unveränderter

mann Schallier

Unter Nummer folgendes eingetragen worden:

ittlich, den 12. . Königliches Amtegericht.

In unser Handelsregiste⸗ Abteilung A ö.. Le.

ist geändert und

ahres gewnnes gemäß 8 8 übr

verteilt.

8. Dezember 1911: . Firma ist

9. Dezember 1911:

Sitz: c, Ingenieur und Direktor

ist als Geschäftsführer ausgeschieden. eiden, den 20. Dezember 19111. Kgl. Amtegericht Registergericht.

1822

Steinkohlen⸗ u.

841

Co.“

Dezember 1911 begonnen ikl

13. Dejember 91.

Gr. Amtsgericht. 1.

84127 A ist 4 13. 6 Firma Franz Ziging. aufmann Franz Zilling des Kaufmanns Franz

in Weißenfels Amtsgericht Weißenfels.

184291

fon es der Aktlengesellschaft bestellt wurde 4 3 ,, . n . isenw Wetzlar allein zu vertreten und deren Eisenwerke zu Wetzlar alle 66 . . . or⸗

eichnen.

erteilt, daß derselb imem Vorstandsmitglied odere Vertretung der Gesellschaft ma befugt ist.

den 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. V.

84222 In unser Handelsregister Abt. B ist am 19.

der unter Nr. 19 eingetrag

ide zu Wetzlar,

dergestalt erteilt wurde, daß

84293

A ist bei der Firma Inhaber der ist

Weise fort. Dem ulje in Wetzlar ist Prokura e Ehefrau

20. Dezember 1911. gliches Amtsgericht. V.

Moeck lb.

ndelsregister ist heute unter Nr.

Dünne Nachfolger, Inh. in Wittenburg

den 18. Dezember 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

, , r Molkere kter Haf⸗

ist geändert und er⸗

ent⸗

so ge⸗

erellschafter

184180)

Gesell Neu⸗

Gyys⸗ Die Firma ist erloschen.

A Band II O.-8 10 wurde eingetragen die Firma „Süddeutsche Viehnähr⸗ mittelfabrik Badenia Dreikluft Lützelfachsen. Teilhaber der offenen schaft, welche am 1. 5 r ihren Sitz in Lützelsachsen hat, sind: , Chemiker und Fabrikant. und Valentin Die

Kaufmann, beide in Lützelsachsen.

Handels gesell⸗ und

Handelsgesellschaft in Firma Handelsgesellschaft mit beschr. „eingetragen worden daß dem dorhenn und dem Kaufmann Prokura für die

der Gesellschaft befugt

Fritz Schulze in

Fritz Schulze daselbst ist

Æ Co. mit dem worden. .

Die persönlich 1) der Kaufmann August 2) der Kaufmann Sem von Alpen,

der

Die Gesellschaft hat am gonnen.

Zell (Mosel). den 19. Dezember 1911.

Sitze in Bullay eingetragen haftenden Gesellschafter sind:

Wehr,

beide in Bullay. 9

15. Dezember 1911 be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Kaufniann Sem von Alven ermächtigt.

Königliches Amtsgericht.

er⸗ ig

Allenstein. ö In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute hei dem Diwitter Spar⸗ und G. m. u. H. eingetragen, daß an

e.

Onufrius Sombrutzki der Bauer and aus Rosenau zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Allenstein, den 15. Dezember 1911

er⸗

in

schaftsregister eingetragen. am 16. November 1911. diese stand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und , ünf Mitgliedern, irg its und außergerichtlich nach Maßgabe des Ger e che regefer en Die Zeichn rech verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ sandamitgliehh zu der Firma des Namensunterschrift int machungen werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern zeichnet, im Baverischen Bauernblatt in München veröffentlicht. orsto Johann, Schmiedmeister in vorsteher; Obermeier, schwand, Stellvertreter des Peter, Bauer in Gütler in Altenschwand; Warmerẽdorf.

do]

26 in

ers, uft,

D

ist

nter

mit

stellt

e in inem und

De⸗ enen,

beide

unter

Kauf⸗ rteilt.

84128

139 Her⸗

eingetragen

3204

62 des Handelsregisters A ist

heute

M. J. Wagner in Wittlich

Dezember 1911.

Die Firma ist er⸗

849129

das Erlöschen der Firma ? ehden eingetragen worden. 19. Dezember 1911.

Königl. Amtsgericht.

heute

Amberg. Unterm Heutigen wurde der lehenskafsenverein Alt⸗ . etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Cern r in Neuenschwand in das Genofsen⸗

Raden-Raden.

sum Verein für Baden⸗Baden und Um⸗ 2 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht“, mit Baden. festgestellt.

e , n en im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. nehmens kann auch die von Lebens Betrieben, Annahme von Spareinlagen Herstellun eigenen Gegenstaͤnde können gesehen 6 2 nteile: 109. Die ͤ e erfolgen unter der Firma gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im und in der Badischen sowie im Volksfreund mitglieder sind: . und run ö Albert Koch, Aanes geb. in Baden. en des 6 erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die eich ang geschieht, irma ihre . 1. Oktober bis 30. September. der Liste der Genossen ist während der des Gerichts jedem

KRirnbaum.

tis Verwertungs⸗ Genossenschaft Orzeschkowo, eingetragene

Daftpflicht in

trischen Stromes für Licht- raftg ö Birnbaum ⸗Meseritz Schwerin a. W., eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Konsumenten, haben.

pächter, Arthur Pflegel, Pastor, Waldemar Damer, Tehrer, samtlich in Srieschkowg.

machungen erfolgen unter der

schaft in der

2 Mitglieder, die Zeichnung

beifügen. ̃ werden unter Benennung desselben von dem Vor⸗

sitzenden unterzeichnet.

ei

Genossenschaftsregister.

82596

Darlehns kassenverein z Stelle von

Bauer Ferdinand Wolff

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 82598 Spar⸗ und Dar⸗

u. Neuschwand, ein⸗

Das Statut ist errichtet Nach diesem ist Gegen⸗

Der Vorstand, bestehend aus vertritt und zeichnet den Verem

Zeichnung geschiebt rechts⸗

Vereins ihre

hinzufügen. Die Bekannt⸗

unter⸗

Vie Vorstondsmitglieder sind; Huber, Altenschwand, Vereins⸗ Johann, Bauer in Neuen⸗ Vorstehers; Pollinger, in Neuenschwand; Busl, Jobann, Beer, Georg, Bauer in

z

Die Einsicht der Liste der Genossen wãbrend der senststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amberg, den 12. Dezember 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

837656 Genossenschaftsregistereintrag: Nr. 9, Firma

dem Sitz in Baden⸗ Das Statut ist am 7. Dezember 1911 Gegenstand des Unternehmens ist der

inschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirt⸗ ur Förderung des Unter⸗

K. 1 edürfnissen in eigenen

und Wirtschaftẽ n a von Wohnungen erfolgen. Die in den etrleben bearbeiteten oder hergestellten auch an Nichtmitglieder, ab, Haftsumme: 30 ; Höchstzabl Bekanntmachungen der Ge⸗

Badener Tagblatt Voikszestung in Baden⸗Baden in Karlsruhe. Vorstands⸗ Albert Sexauer Thorbecke Vor⸗

Michael Pichler, Die Willenserklärungen des

indem zwei . terschrift beifügen. Geschäfte Namenstun ö Dienststunden gestattet. Dezember 1911.

den 16. . Bad. Amtsgericht.

Großh.

IS lob In das Genossenschaftsregister ist die Elertrizi⸗

Genoffenschaft mit beschränkter Orzeschtomo eingetragen worden. Unternehmens ist der Bezug elek⸗

Gegenstand des und Kraftiwecke von der

und Weltergabe des Stromes an einzelne soweit sie ihren Sitz in Orzeschkowo

Vorstand: Thaddaeus bon Bogdans ki, Ritterguts⸗

st 1911. Die Bekannt⸗ Firma der Genossen⸗ Birnbaumer Kreiszeitung, beim Ein⸗ eben dieses Blattes bis zur nächsten Generalner⸗ ammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willen gerklärungen des Vorstandes erfolgen durch geschieht, ö

ĩ Firma ibre Namensunterschriften i den e n ell en, des Aufsichtsrats

Die Satzung ist vom 2. Augu

Das Geschãftsjahr umfaßt

die Zeit vom 1. Junk bis 31. Mai. Die EGinsicht

der Äfte der Genossen ist in den Dienststunden des

Gerichts jedem gestattet. ;

Königl. de e r Birnbaum, 15. Dez. 1911. 84157

nordesholm. . 166 1841 Heute wurde in das hier gefũbrte Genossenschaftẽe⸗ register das Statut der Wasserleitunge⸗Genossen⸗ schaft erugetragene Geuossenschgft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Groß - Flintbeck vom 19. November 1911 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der, Genossen mit gutem Wasser auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für

Braubach.

verein Einge beschränkter ; ngetragen worden:

8 der Generalversammlung vom 26. N 1911 sind an Stelle der ausgeschiedenen Liquidatoren Karl Obel und Philipp , als ; Kar intermeyer un r Wiesbaden, Moritzstraße Nr. 29, gewählt worden. Braubach, den 15. Dezember 1911. Königlichee

Amtsgerichts Ri 1911 unter Nr. laher Spar tragene mit rb sicht⸗ mit! dem Sitze in Schandelah ein—

getragen. J.. a. Die Satzung ist

Lage d

schweig

1911 sind zu

ienststunden des Bordesholm,

Brauns chweig- In das Genossenschaftsregister ddagsbausen ist

Geno

b. Gegenstand

1

2) die Hers

C.

Vorstandes sind abzugeben siands mitgliedern, unter vorsteher oder dessen S 8 16. 63 Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden oder in Benennung des Vorstands ihre Namentunterschrift et.

beifügen. d. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im „Ländsichen Gengssenschafter im oder dessen Rechtsnachfolger. 6 t Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind in des Vorstands sonst durch den ; Generalversammlung vom Vorstands mitgliedern gewa

6. In der I) Landwirt

Die Einsicht der Dienststund

Hen zogliche

ru chsal.

G. m. u. H. eingetragen: Landwirt, und ausgetreten.

CoGburg. In das macherei · dorf, e. G.

Schriftführer

Cochem.

verein e.

Als Vorsta gewählt word

Math. Süß,

m. 11. S.“ f An Stelle

Crone a.

Ei chstů⸗tt. Betreff: D

e. G. m. u.

geschiedenen

Weber, Büůr

Eichftãtt,

ü sfenschaft muß durch zwei. Vorstande. w . Die Zeichnung geschieht in der

tellung und der zeug des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3 , x Gebrauchsgegenständen auf s liche ur mierwessen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Willenserklärungen und

zur

ich als . 2) . 6 von Alten zu Schandelah. zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Barbier Fritz Winter zu Schandelah,

4 Anbauer Hermann z Dachdeckermeister Carl Andree zu Schandelah.

Johann Karl Friedrich und Vorstand gewählt. Bruchsal, den

getragen worden: . ;. ; Der Korbmacher Karl Keller ist auß dem ö. stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Korb⸗

macher Christian

Coburg, den Herzogl.

Peter Gierten für Peter

Cxone, Rrahe. f : u In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 „Brennereigenossenschaft Neuhof e. G.

10. Dezember 1911 wurde an bisherige Stellvertreter sseher, und als Stellvertreter

Flierler, Gütler in Appertshofen, stand gewählt.

landw. Wochenblatt für Vorstand besteht aus Heinrich eck wohnbaft. Die Liste der Genossen während der Gerichts ist jedem gestattet.

den 11. Dezember 1911.

666 der Genossenschaft, gezeichnet, von zwer Vorstands mitgliedern, im W Schleswig⸗Holstein. Heinrich Schlotfeldt, Hans Stegelmann, ö sämtlich in Groß Flintk . in die

Der

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft er,, , ragene za f ich zu Dachsenhausen!“

84158

cher RKonsum⸗ Genossenschaft mit un⸗

November

Heinrich Obel II. von Tiquidatoren die Verhandsrevisoren Gustav Hirsch, beide zu

Amtsgericht.

84159] des Herzoglichen am 11. Dezember

32 die Genoffenschaft: „Schande⸗

und Darlehnskassenverein, einge⸗

ssenschaft mit unbeschräukter

datiert vom 5. Dezember 1911.

es Unternebmens ist die Bes chaffung

der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Einrichtungen zur Förderung

er Mitglieder, in der gemeinschaftliche beduͤrfnissen,

Schaffung weiterer der wirtschaftlichen insbesondere: .

. von Wirtschafts⸗

Absatz der Erzeugnisse

von Maschinen und sonstigen gemeinschaftliche Rechnung

Zeichnungen des 233 dar , n.

pon mindestens drei Vor—⸗ denen sich der Vereins—⸗

Stellvertreter befinden muß.

Firma des Vereins oder zur

Herzogtum Braun⸗

der für die Zeichnung

für den Verein n., Form, er allein zu zeichnen.

n 5. Dezember hlt:

Schandelah,

Heinrich Järgens zu

Vereins vorsteher,

Striepe zu Schandelah⸗

in die Lifte der Genossen ist wãhrend

en des Gerichts jedem gestattet.

Braunschweig, den 20. Dejember 1911.

3 Vämtsgericht Riddagshausen. Münnig.

S841 60

Im Genossenschaftsregister Bd. 1 O 3. 30, betr. den Ländlichen

Crevitverein Unteröwisheim e. in Unteröwis heim, wunde beute

Die Vorstandsmitglieder Jakob Valet,

Karl Henninger, Gemeinderat, sind

An deren Stelle wurden die Landwirte

Theodor Oberst in den

15. Dezember 1911. Gr. Amtsgericht. II.

884161

Genossenschofteregister ist zu der Korb⸗ Gewerbs · Genossenschaft Weitrams⸗

m. b. S., zu Weitramsdorf ein⸗

Vor⸗ Geisthardt in Weitramsdorf zum gewãblt. J

16. Dezember 1911.

S. Amtsgericht. 2.

Bekanntmachung. 84162

Bei der Genossenschaft Moselkerner Winzer⸗ G. m. u. Genossenschaftsregister unter

H. zu Moselkern ist in das Nr. 24 eingetragen;

ndsmitglieder sind infolge Ausscheidenẽ en: Johann Klein für Michael Braun, Pauly, Jakob Klein für

alle Winzer zu Moselkern.

Eochem, 2. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 841631

olgendes eingetragen worden der ausgeschiedenen Frau v. Kierski ist

der Kaufmann Isaak Katz aus Wongrowitz in den Vorstand gewäblt.

Br.. den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Serauntmachung. 841641 arlehenekassenverein Anpertshofen S. In der Generalversammlung vom ö Stelle des aus⸗ Vereinsvorstehers Joses Sperher der des , 8

eister in Appertshofen, als Vor: . des Vorstehers Josef neu in den Vor⸗

den 20. Dezember 1911. R. Amtsgericht.