1911 / 302 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des e,, . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Berlin, den 15. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Rerlin. gsonkursverfahren. 84013 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Gehrke in Tegel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Oktober 1911 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Oktober 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 20. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Rlankenburg, Haræz. 884007 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Land⸗ und Gastwirts Ludwig stönnemann, früher in Hüttenrode, jetzt in Hannover, ist nach erfolgter Abhaltung des -Schlußtermins aufgehoben.

Blankenburg a. H., den 21. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär.

norbeck. Beschlusß. 84030 In dem Konkurkverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ww. A. und R. Voortmann in Bergeborbeck wird das Honorar des Konkursverwalters auf 1500 eintausendfünfhundert Mark festgesetzt. Borbeck, den 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Konkursverfahren, 84423 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Friedrich Goldhahn, in Firma Hans Seliger zu Wilmersdorf, Uhlandstr. 121, und Posen, Theaterstr 6, ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichs termine vom 18. September 1911 angenommene ge weich durch rechtskräftigen 9, vom 18. September 1911 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben. Charlottenburg, den 18. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber ö. . Amtsgerichts.

Danzig. Konkurs verfahren. 839931 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handele gesellschaft Heynig u. Schneider in Danzig, Inhaber Walter Heynig und Kaufmann Walter Schneider in Danzig, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 13. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Danzig. Konkursverfahren. 83994 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Müählenbesitzers Oscar Groddeck in Sobbowitz, Kreis Dirschau, als Inhabers der Firma Oscar Groddeck Sobbowitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner geinachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 10. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags IAE Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Danzlg, Neugarten, Zimmer Nr. 220, 3 Treppen, anberaumt, Der Ver⸗ leichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ he, sind auf der Gerichts schreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Danzig, den 14. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

PDannig. Konkursverfahren. 83995

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Bieber in Danzig, Lang⸗ gasse Nr. 64, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der läubiger uber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 16. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht hierselbst, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen, berufen.

2m den 16. Dezember 1911.

önigliches Amtsgericht. Abt. 11.

Elbing. Nonkursverfahren. 839841

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käsereipächters Jacob Fankhauser ju Dorn⸗ bufch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.

Elbing, den 19. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

KElssleth. Konkursverfahren. 840321 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Holzhändlers Alfred von Cölln in Berne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elsfleth, den 13. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Esslingen. K. Amtsgericht Estlingen. 841237] Das Konkursverfahren aber den Nachlaß des ver⸗ storbenen Nähmaschinenhändlers Paul Schmid⸗ berger in Eßlingen ist nach Abhaltung, des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Den 20. Dezember 1911. Gerichtsschreiber Aldinger.

Filehne. Konkursverfahren. 84427

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des BViehhändlers Hermann Schmidt in Groß Lubs sist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gef en das Schluß verzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Jauuar 1912, Vor- ,,. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Filehne, den 21. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Glatꝝn. 839961

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Hermann Güttner zu Glatz wird biermit nach Abhastung des Schlußtermins

aufgehoben. Amtsgericht Glatz, den 19. Dezember 1911.

Gnesen. Bekanntmachung. 83986

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Bronislaus Smodlibowsti in Guesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und vollzogener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

nesen, den 14. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Konkursverfahren. 84242]

In dem Konkurgzverfahren über das Vermögen der Firma W. A. Haeger zu Derschlag ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Januar i912, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die S lußrech⸗ nung ist auf der Gerxichtsschreiberei niedergelegt.

Gummersbach, den 19. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

HNabelschwerdt. 83997 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗ witweten Johanna Rolle. geb. Junk, aus Nieder Langenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Habelschwerdt, den 15. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Harzburg. stonkursverfahren. 84008

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Gustav Thormann zu Bad Harzbur in gch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Harzburg, den 15. Dezember 1911.

Der . ö Amtsgerichts:

üulte.

Heilbronn. 84241 K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Adolf Müller, Inhaber einer Tuchhandlung hier, i nf nach Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben.

Den 19. Dezbr. 1911. Amtsgerichtssekretär Fuchs.

Her ford. Gonkurs verfahren. 84014 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Donike zu Herford, Löhrstrghe Nr. 12, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. November 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. November 1911 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Herford, den 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Küstrin. 83998 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Kaufhaus Platschek 4 Hirsch in Küstrin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. November 1919 an⸗ e n. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen n vom 19. Nobember 1910 bestätigt sst, hierdurch aufgehoben. . Küstrin, den 18. Dezember 1911. Königliches Amtegericht.

Laage, Meckl. Konkursverfahren. S4024)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kludt in Laage wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Laage (Mecklb.), den 16. Dezember 1911.

Großherjogliches Amtsgericht.

Lippstadt. Konkursverfahren. 84433 Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Johann Wilhelm Brülle, alleiniger Inhaber der Firma J. W. Brülle zu Lippstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lippstadt, den 20. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Mannhoim. 84239 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Baumüller G. ni. b. S. in Mann⸗ heim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. e,, den 18. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. II.

Metꝝn. sonkursverfahren. 842401 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwarenhändlers Martin Witthöft in Maizieres b. Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 14. Dezember 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Mohrungen. KRonkursverfahren. 84426 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Otto Edler von Graeve in Osterode, Ostpr., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 286. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Mohrungen, Zimmer 8, anberaumt. Mohrungen, den 16. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vürnberxrg. i Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu vom 20. Dezember 1911 die Konkursverfahren über das Vermögen der Metallwarenfabrikanten Hans Engert u. Max Engert in Nürnberg als durch

Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ples chen. onkursverfahren. 83999 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Markus Cohn in Pleschen, In⸗ habers der Firma Meyer Cohn in pPleschen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3141. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Pleschen, den 11. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Preussisch Stargard. 84425 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmledemeisters und Maschinenhändlers August Hoffmann in Skurz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pr. Stargard, den 19. Dezember 1911.

Köntgliches Amtsgericht.

Rheydt. Konkursverfahren. 84434

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

irma y, , Æ Heine in , . In⸗

aberin Chefrau Wilhelm Kemmerling, Auguste geb.

eine, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. Rheydt, den 15. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rypnik. Konkursverfahren. 84243 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannues und Fleischers Paul Stare czek in Schyglowitz ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rybnik, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Rybnik, den 16. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht. 5. N. 311.

Schmiedeberg, Riesengeb. 84000 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzstoffabrikanten August Rüffer in Quirl ji. R. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner a , Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf den 8. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte in Schmiedeberg i. R,. Zimmer Nx. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betelligten niedergelegt.

Schmiedeberg i. R., den 15. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schroda. Konkursverfahren. 84015 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bahuhofswirts Paul Trenks in Schroda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Schroda, den 14. Dezember 1911 Königliches Amtsgericht.

Schroda. Konkursverfahren. 84016 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Propsteipächters Johann Wichtowski in Soler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schroda, den 14. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Seesen. Konkursverfahren. 84009 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Friseurs Hugo Kühn, Helene geb. Reese, in Seesen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des hiesigen Ge⸗ richts vom 19. d. Mts. aufgehoben. Seesen, den 19. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtgerichts: J. V.: W. Kraatz.

Sen gttenberg, Lausitz. 84017 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Paul Beck, Inhaberin Marie Beck in Groß Räschen wird nach rechtskräftiger Bestätigung 1 wangsvergleichs vom 14. November 1911 auf⸗ gehoben. , , den 20. Dezember 1911. önigliches Amtsgericht.

Soldim. Beschluß. 84422 Nach Abhaltung des Schlußtermins wird das Kon

kursverfahren über das Vermögen des Ritterguts⸗

besitzers Heinrich Eickhoff in Brügge aufgehoben. Soldin, den 21. Dezember 1911.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

stolp, Pomm. stonkursverfahren. 84031] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kleinhändlerin Klara Anders in Stolp wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Stolp, den 14. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 184238 CK. Amtsgericht Stuttgart Stadt. N25 / 1911. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kurt Schneider, Kaufmanns, Inhabers einer

Putz⸗, Waschartikel⸗ u. Toilettenseifenhandlung

hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch

Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 20. Dezember 1911. Amtsgerichtssekretär Thurner.

zZabræze. Konkursverfahren. 84018 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Knappik in Zabrze, Hatzfeldstr. 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 4 N. 10/10.

zie genhals. 83260

In dem Konkurse über das Vermögen des slempnermeisters Robert Höpfner, früher hier, jezt Berlin 8W., Bellealliancestraße 11, soll die

chlußverteilung erfolgen. Dazu sind M 344,15 verfügbar, wovon noch die Gerichtskosten in Abzug zu br 7 sind. Zu berücksichtigen sind 6 122.60 bevorrechtigte Forderungen und 4365,17 nicht be— vorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen König lichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Ziegenhals, den 18. Dezember 1911.

Der Verwalter: Heinrich Ries ner.

TZiegenhals. 84021

In dem Konkurse über das Vermögen des Käse⸗ fabrikanten Josef Amenda in Myslowitz, früher in Ziegenhals, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 360,83 ½ vorhanden, wovon aber noch ein Teil Gerichtskosten und eine eventl. Vergütung für, den Gläubigerausschuß vorweg zu decken sind. Die Forderungen betragen a. Vorrechts⸗ forderungen 4665 76, b. nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen 165 443,53. Es können bei der Verteilung nur die Vorrechtsforderungen J. Klasse mit M 447.— berücksichtigt werden, alle andere Forderungen fallen wegen Mangel an Masse gänzlich aus. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts in Ziegenhals zur Einsicht aus.

Ziegenhals, den 19. Dezember 1911.

Der Verwalter: Robert Rosenberger.

znin. Konkursverfahren. 84019

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ignatz Dutkiewicz in Znin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner , Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs- termin auf den 23. Januar 19üz, Vormittags

11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in

Znin, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleiche,

vorschlag ist auf der Gerichte schreiberei des Konkurg.

gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zuin, den 19. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- . Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen.

Westdeutsch . Sächsischer Verkehr. Mit Gültig, keit vom 27. Dezeniber 1911 wird ein Ausnahme— tarif für Rohkupfer in Mengen von 10 t zur Aut— fuhr nach Oesterreich im Verkehr von deutschen See— häfen nach Bodenbach und Tetschen elngeführt. Dle 5 wind zu den Sätzen des Spezialtarifs I , Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs

ureau.

Altona, den 19. Dezember 1911.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

842501

Staats⸗ und Privatbahntiertarif. Mit Gültig⸗ keit vom 1. Januar 1912 wird der Tarif auf den Binnenverkehr der Nauendorf Gerlebogker Eisen⸗ bahn ausgedehnt. Berlin, den 21. Dezember 1911. Königliche Eisenbahndirektion.

84246

Tfp. 2b. Ausnahmetarif für bestimmte Futter—⸗ und Streumittel vom 15. Dezember 1911 biz 30. Juni 1912. Tfv. 26. Ausnahmetarif für Düngemittel usw. vom 15. Dezember 1911 bi 30. April 1912. Tf. 2 . Ausnahmetarif für frische Kartoffeln vom 15. Dezember 1911 bis 30. Juni 1912. Tfv. 26. Ausnahmetarif für bestimmte frische Feld⸗ und Gartenfrüchte vom 15. Dezember 1911 bis 31. Mai 1912.

Berichtigung.

In den obigen Tarifen ist unter Abschnitt 1 (Geltungsbereich) nachzutragen: „‚Farge⸗Vegesacker Cee

Berlin, den 21. Dezember 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

84247

Betrifft: Norddeutsch⸗Belgischer Güter⸗ tarif Hefte , 8 und 19 vom . März 1904. Mit Gültigkeit vom 1. März 1912 tritt der Nach- trag Q zum Heft 7, der Nachtrag X zum Heft 8 und der Nachtrag XI zum Heft 10 in Kraft. Die Nachträge enthalten erhöhte Frachtsätze des Aus— nabmetarifs 23 1 (Cisen und Stahl) für die Berliner Bahnhöfe, ferner für Gleiwitz, Görlitz, Halle (Saale), Hannover Möhringsberg, Lichtenberg, Friedricht—⸗ selde, Linden Fischerhof, Magdeburg, Spandau und Tegel. Nähere Auskunft geben die betelligten Ver⸗ waltungen. Cöln, den 19. Dezember 1911. König⸗ liche Eisenbahndirektion, auch namens der be— teiligten Verwaltungen.

84251]

Mitteldeutsch⸗Suüdwestdeutscher Güterverkehr. Am J. Januar 1912 tritt im Tarifhe 2 ( Pfaly für Ilffer 3 (kleinere Musikwaren aller Art usw) des Ausnahmetarifs 26 für thüringische, böhmische und Nürnberger Waren eine abgeänderte Fassung des Warenverzeichnisses in Kraft. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienststellen.

Erfurt, den 18. Dezember 1911.

stönigliche Eisenbahudirektlon.

84248 Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 2. Januar 1912 werden die Stationen Neufra a. d. Donau der württemb. Staatsbahn, Otterberg der bayer. Staatsbahn, Pl ce, Netz, Hommerich und QObersteeg des irektionsbezirks Elberfeld sowie die Stationen der Neubaustrecke Jülich Dalheim des Direktionsbezirks Cöln in den Verkehr einbezogen. Gleichzeitig werden a. infolge Eröffnung der vorgenannten Neubau— strecke die Entfernungen einiger älterer Statlonen des zuletzt genannten Direktionsbezirks ge— ändert und . b. für den Verkehr der Stationen Grifte im Tarif⸗ heft 4 ermäßigte Frachtsaͤtze für Wegebaustoffe eingeführt. ; Näheres bei den beteiligten Abfertigungen. Frankfurt (Main), den 18. Dezember 1911. stönigliche Eisenbahndirektion.

84249

Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Mit Wirkung vom 27. ds. Mts. wird für die Be, förderung von Schwefelkles von Meggen nach Baienfurt ein ermäßigter Frachtsatz eingeführt. Gleichzeitig werden die badischen Statlonen Hard- heim und Höpfingen in die Tarifhefte 1 und 6 einbezogen. Naͤheres bei den beteiligten Abfertigungen.

Frankfurt (Main), den 20. Dezember 1911.

Königliche Eisenbahndirettion.

84252 Großh. Badische Staatseisenbahnen. Am 23. Dejember d. J. wird die neue Bahnstrecke Walldürn Hardheim eröffnet. Karlsruhe, den 20. Dezember 1911. Großh. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.

842531 erm mer men nnn, ,,, Eisenbahn

un Ruppiner Kreisbahn.

Mit Gültigkeit vom IJ. Januar 1912 wird ein neuer Binnentgrif für den Güter, und Personen— verkehr diefer Bahnen sowie ein neuer Tarif für den Personenverkehr der beiden Bahnen untereinander eingeführt. Hierdurch kommen der Tarif der Kremmen, JNeuruppin⸗Wiltstocker Eisenbahn vom 1. August 1907, der Tarif der Ruppiner Kreisbahn vom 24. Oktober / l. November 1962 und der Tarif des Nachbarverkehrs zwischen diesen beiden Bahnen, gültig vom 1. Mai 1907, nebst sämtlich dazu er⸗ gangenen Nachträgen zur Aufhebung.

Bie in die Tarife aufgenommenen besonderen Ausführungsbestimmungen sind gemäß den Vor⸗ schriften unter 52 der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt.

Nähere Auskunft erteilen unser Verkehrsbureau und die Stationen.

Neuruppin, am 21. Dezember 1911.

Die Direktion der remmen⸗ Neuruppin. Wittstocker Eisenbahn.

gerliner Görse, 23. Dez. 1911.

0 80 06. 185sterr. Golb- 1 Krone * glv.

2 170

Ti s. Rubei-= * i Lalt. 1 e n n 10 , ü g

do. do. 1 Gudapest ...

do. Ceristianig 4 Italien. Plätze do. do. 1

Berlin h (domb. 2 5

. Ital 8 abon 6. London 4. Mad Gi. Petersburg u. Warschau 4. Schwein 4. Gtodholm 5. Wien 5.

Sovereigns.. VH Franc ⸗Stũde 3 Gulden · Stucke

Gold- Dollars Imperials alte...

de do S S Fo bs.

Dtsch. Reicht · Schatz

.

17

1. 4 1

Dt. Reiche · Anl. ui. iß⸗ 9.

do.

v. . .f. 1.7.12 Dr ar, . 1. 4.15 preuß. kons. Anl. ut. 18

do. Staffelanleihe ö do.

ly. . S. Id. d. 5

v. 2. 34. 18565 802

2

1 * 1894 urb. 12

1357 up. isß 3 13. iso ʒ

da. dgl. Rent n Sch. ; O.

II untv

amort. 155 19861 386 - 15d

do.

e Da. 18426 3 Necl. Ei · Schldv. old

,

* 39

Erara garage gra

Oo . & t O -= de oo de *

Ter aB

5

Od CO 6 R O άↄœο d& σο

gr rare g green.

Amsterd. . Brũfsel 4. Kopenhagen ö. 41. Paris 33.

welzer Banknoten 109 oupona 34 Gold o.

Deutsche Fonds. Staatz anleihen.

4.10 99.306

ö do. 3 Banknoten 100 Kr.

ö 82 * i

K , ,

8

C , ,

90 6 1

D da.

do. ult. Dez. r 1905 rttemberg unk. 15 do. unk. 21 do. 1881-83

nn oversche ..... 9. 2 28 heffen Naffau . do. do. ö Rur · und Nm. ( Grdb. do. do.

do. 9 2 2 . . 9. 2 9 2 282 Fhein⸗ und Wefstfäl. do. do. e, nn 1 1 O. 9 9 9 9 42 ir m n, OP. 9 29 2 166 Schleswig · Volstein do. do.

Anleihen ft giyp. andi er Te bd Oldenbg. staatl. Kred.

do. do. unk. 2

do. do.

Gachs. Alt. db. Obl. do. Goburg. Landrbk. do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 1

do. do. Schwrzb.- Rud. Ldkr. do. Sondh. Edokred.

schweigisch

do. do. do. O2, O5 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb.

do. HI. I bo. N S - Ib ułv. 15 C int. pra III. r. Pr. A. bo. do. VI Rtreis⸗ und Anklam Kr. 1901 ukv. 15 Emsch. IO II ukv. 20.21 ensburg Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt. debus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 1899

Telt Rr. ĩ boo, unt. 15 bo. do. 166, 156

en⸗ Beilage Königlich Preußischen

r d n , ;

Magdeburg... do. 1906

Anl. S6 31 . 890, 96, 01. 0531 Idenb. St. A. Mou 129 de. 198065 31

222

ö

533 33.63

*

C L Sar =.

e ora dr n 2 a r r, r ,

222

C r =

41 versch. S2. 6M bꝛ G

E . ra

reußische Rentenb

8

C C T* . ö

21 Ses - 3

.

85

ö **

ö .

2

2 —— 2

.

äs DX SSS

8

33

2

üer A -

8 82 8.

3333 827

do. l 983 kv. 96-98, do. 1

S —— 3 1 S 85

—— ——

r sid mm, , . 9

2 3 8

ö 84 * k 5 9

Dip. Eisen nleihen ge , ,. khn obs 1 e ö.

t 2 2

* x 1

. re 2 1 , , , .

2

S8 S S rr / /

=

do. Schwerin i. M. 1837

Glberseld do. 1908 Nukv. 1820 pvandan . ... 1891

1808 ubv. 17

C 6 .

2 2 cr

33 2 . * . S 2222

2

do.

Erfurt 1886, 1 bo. J9M 6 Nutv. 18/21 do. I893 N. 18901 N

Eschwege 1911 unk. 25ᷣ,

1 o. 1906 N uv. 17 do. 1909 utv. 19 do. 1879, 83, 88

§zburg.. gien bug

2* . * n e, . Di

—— ———— ö

3 2

do. Stettin Lit. N. 9 P

——

Stuttgart . 1895 N do. 1906 N unt. 13

2

33583

e.

ö H . 2 00 2 —*

= 0 4

2 wr ——

2

3 85

D O

w

9805 bek 10 Nukv. 29

2 = R . 8

. = . 33333333* 8 .

d =

* 3 ö 8 ——— * *

C 2 2 ——

11 Io los 30;

117 55

90 Vio s vber. bz 35 753

r r S* 2

288 * 353 *

2 ——

23

83

rer - 822

31 —— —— 8

T —— 2 w —— 7

3 8 Do 9 6 4 2— D 8838 2*3

2

.

TK- - NK -B Et. 8 8 **

x—— 222

2

ö

. 3 n 1 0 3 . . 3

—— 2 2.

14

r

2 2 8 *

—— —— —-⸗— 2 833332

Se

3 S do do

14 234

v6.

11

2 S. 8 5

2 83 868

38 26

ö

3881 dd

90, ßo G

*

2

n ö

Weitere Stadtanlelhen werden am Dieng⸗ tag und Freitag notiert (. Seite H.

2

C . E n ,. —— —— 2 *

2

do. Gr. dichters. Gem. agen 1966 ukn. do. G. Os / IL u. 15 / 16 balberftadt ße nt

r n . n

Lachen dd. dd VMI 1680 X uv. ĩd 1908 ultv. 18 1909 M unk. 19

1893

do. Baden ⸗Baden

bo. 6. 8* i n , po. *

8 2

2 3 i905 M utv. 12 do. 1910 M ukv. 21

886, 1892

. 6 C . == =.

l

28.

do. anau 1908 unk. 20

3 2 2 2 8 2 2 2 2 2 w i , , n

20

22

8—

2. .

35 8

*

2

do.

ersord 1910 3. 1535 1907 uk. 13

a , g

*

do. o,, ganbschaftl. Zentral do. ,,

5 3

D 2 ——— —— —— —— —· *—

do. Ostyreußische dh.

85

3.

83 *

k

ö .

me. * nenl c

8

—— S

85.

8 ö 33

2 —— 2 w —— b

3 ö 2

.

332 * 2

83 2

* 8 5 *

2 de 8

83 288

8 * 5 .

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. los bio 105.

141.7

r 33 ——8—— 2

23

da.

2s. Gachstsche a

ds.

ds.

Ds. ene, . altlandschastl.

12

rr

SS ock

x C —— —— —— ——— W

ds. do. Westpreuß. rittersch do. do.

1 C C CCC KPC ; 4

Staatsanzeiger.

. do zb;

4

d d He do

E d...

4 2

.

XII., XII

Sr * =

ö 100. 704

1100, 304 16101, 009 201101, 25G w 13 106, 040 14100, 900 6101, 000 2010, 25G n

222222 2

do. Sãchs. d. . W

8. do. Kred. do. XWXVI-

. 7

w 3 r (? 736

85 2

Verschiedene Loßanlei

Bad. rm. Anl. 1867 Braunschw. W Tlr. . amburger 50 Tlr. E.

n

hen.

166, 80963

209. 25bz

182, 25 bz

Idenburg. 0 Tlr.⸗E. Sachsen

86 2b

ↄr Ir

61

e ,

Vapvenh. Garant. Anteile u. Dbl. Deutscher Koloniala rl.

6

5 Tf ,,

l . 6. y u. ibo, Ruh. Zar. Dt⸗O v Reich fichergeftelltz

Auslãndische Fonds Staat tg sonds.

Argent. Eil. 1890 do. 100 2

22

. 3

* en 1

C —— W

inn. Gd. ĩ 8. de. Anleibe 1887

c D . D = -- TO 0

do. do. Ges. Nr. Bern. Kt.. A. 87 kv. Bosn. Landes A. 1898

do. 1 1902ułv. 19185 Buen. Air.

do. do. 1000 u

2 82

cx Ce Cu s em m. * Cw—

—— * 2X = 226 = T

zVõrd l los l orl21bᷣsl- 136569 61 ddl Sh 6h90] 20000

3 1911 Int. il. Gold 83 gr. do. ittel

8 ——— 2 ö

m em, n e = 287 eee, e n de. = .

—— * 222 12

0 —— —— Q = 2 de

CR Ce Cn

* w - S —— * de =

8 9

2. 2 a F .

* 2

—— **

246 =

ꝛ; Prop. Anl. Griech. / Mon.

do. do. 8 81-84

do.

. .

101,206 101,806 101,80 bz

jo Zh 101,25 b

gr Is bi jr hp 99,40

86 Job

92706 75,50 CG 3.70bz G 73. 70 bz

102. 5 et. bi 98 00

R300 104 3063

689990 0 199, 90 F;

9 Jo ö 6 d

——

—— 2

do.