1911 / 303 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

; . ; zien Locobedarf. Die Yreise 2. ; ; . Sandel und Gewerb ngeklammerten Ziffern entsprechen ] Verkehr beschränkt sich auf Len nur mäßigen nd; ice Maul⸗ Statistik und Volkswirt schaft. wel 2 ö. 6 fee ne, 9 Heier ern ; der 5 waren kaum verändert. Die bent g, e e nn w,

zn und . Ein- und Ausfuhr von Zucker vom 11. bis 29. Dezember 1911 und im Betriebsjahr 1911112, Postgiroverkehr mit Luxemburg . ben Ziffern der Vorwoche), alleß in Milllonen Rubel: Western Steam hörn Bb r e, amegitanischs fal, aul . FRönigreiche Klauen (Schweine beginnend mit 1. Seytember. , n, . Attiva. Gold (in Münzen, Barren und Anwessungen der Minen. 5650 , Berliner Stadt chmal nen r ec. Nachfrage gering. ud . seuche ende) 266 Vom 1. Januar 1912 ab tritt zwischen dem Deutschen 1 (ürzä), Gold im Auslande, izt, ?) Brarenschmalz Kornblume ß = 64 A. Speck: ach

,,, Einfuhr Aus fuhr ch und Luxemburg ein Postgiroverkehr in der Weise in n n, . 19 ber. und Scheibemünze (II. 3) 63.2 (627),

h. ö j ssi ĩ 4 472.1 (470,3), bericht für Stärke, tthamkeit, daß jeder Inhaber eines Postscheckkontos bei Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4 4721 23. Dezember. Wochen ber ;

im Spezialhandel im Speztalhandel : tem deutschen Postscheckamt von seinem Konto Beträge auf Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere . Y. loo (oo *) . 6. Hülsen früchte von Mar Sahee fz, k onto bei dem Großherzoglichen Postscheckamt in Sonftige Vorschüsfse (hierher 9 mu chf, , Bie Hreise fur Kartoffelfabrikate wogen weiter an 2 Gattung des Zuers 1. Sept. 1. . 1. Sept. rem burg überweisen kann. Shenso kann vom gleichen Waren. Vorschüst an Anftalt de 1 . Fare ie ge aur zum Keil. befriedigt merten löremmrr i' zo; attun 151 19610 J ines lurrmburgi stscheckf Landwirte; Jndustrielle Vorschüsse; , t wr, e, la, Fartoffelmeßl, Tramp ift. 11. bis . 11. bis ; fi, mmkt ab jeder Inhaber eines luxemburgischen Postsche ö , . r, , nicht = , , che Kartoffelstarte

; ö ; Mos us; 7 * 4, a. Ke * 1 . 336 361 20. Dez. ö ve, Lo. Dez. wem. 20. Bei. tos u, man auf ein deutsches Postscheckkonto in rl , bah n m Sie. 5 n, e, dn, nn,. Kei Enn . . 1910 iftrag ge en. z . ' (117,3), Verschiedene Konten ( Cꝛiportsir up 36— 366 AM Ractofreljucker gelb 34 —34 16, ar⸗ Der neue Verkehr wird sich in der se lben Form und Rechnung der Bank mit ihren 9 . r, . zs „, Thtumconleur 45 46 , Biercouleur denselben Gebührensätzen abwickeln, wie der mit Oester⸗ 253351 S332). Passiva,, ele, ,, Dertrin, gelb und weiß 12 36 37 g, do. be,. n üngarn, der Schweig und Belgien bestehende inter- befinden Nr. 1 13457 (1347.4), 3 , w, Weinenstärke, Hallesche und Sach ch. (, . Aranvos) * Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten üonale Postgirçverkehr. zo) Tan fendeg Rechnungen d z 1 , do. kleinstückig 449 -= 46 6, do. Reh ichs ere, . St. Csene, Großktikinda leichgesteliter Zucker (176 asih .... bos 297 1 286 224 zu den Ueberweisungsaufträgen nach Luxemburg benutzen Mr. n 48. (esl, Einlggen, ; kde dechnungen. Jöeibstärkte (Strahlen. s n de S , Qagykilin da) Naghys ent · Roͤhrjuder (i 75a) . . . k : 3 ö Kontsmhaher diclelben Formulare (GHiropostfarten, Ueber. e e. 2 i 24 ho, ane, z ches r, Föabeftẽrte . ig n., 1a. Mais tãrke r, , rg, , 16 , . davon ,, . * sungs formulare nen, . wie im inlä 9 . . . 26st), zusammen k 24 2 * . . 2 34 4, flache 2 EM . 3. rkehr. Der Betrag der Ueberweisung ist vom Auftrag⸗ 35351 „3533.3. ; rn, , ne, Bohnen 3 34 ., galiꝛische, ng r Gen: J 133 sio S873 093 ber stets in der Reichs währung anzugeben. Im Verkehr ; . des W. T. B. betrugen die Einngbmen der 2 ö, ge green ige, e r, 15 50 , mittel do. e,, . 19 45 n Luremburg dürfen, ebenso wie im Verkehr mit der Canadian Pacifke-Eifen bahn vem 15. 396 21. De em ber: 4 15 , kleine do. 33 a0' M, weiße Hirse 64 70 , gelber St. Alibunsr, Antalfalva, 69 13353 83 063 Hweiz und mit Belgien, die Abschnitte der Ueberweisungs⸗ 2 528 Oo Dollars a6 3 go0 Dollars mehr als i, V). . Senf 3s 46 *, Hanftörner 36 16 K, Winterrübsen 22 2 . Ban let. Herd, Groß, . . zulare usw. vom Auftraggeber zu Mitteilungen an den kamen der rater fchen Gifenbgbngn, betrügen vom ss Rinterraps 251. 6 , blauer Mobn 0. 66 M, weißer Mohn beeskerek (Nagvberskerek) 33 172 bh 293 ayfänger benutzt werden 9. Dejember 1911: 344 109 Fr. ( 21 394 Fr.) seit I. Jannar 1611 100-110 M1, Pferdebohnen 20-223 *, Buchweizen 17615 n, Fe, ,, ng, ,, . , . 2. mpfang ö t 13 . 207 ie . ö. k . . Maig loko 18 155 6, Wicken 20721 56, n 4 . r ö. nischen Gisenbahn (Salonit-= Fel zuge ur anf re 0 e ä. in. Leinkuchen 2 01 16, L. wu g, ö .. enen, i g 3ilCennbert (fg *Cztawmnfnie Ciß km, s. ; Fr. weniger , Yan ell. Err nußtuchen K. Ung, St. Homonna, . Brotzucker 76g) z 38 245 39420 Aus den im Reich Lamt des Innern zusammengestellten 11434, Fr3), seit 1. Januar oil: 32023532 Fr. (wenißer s Ir , Tg. dörp. ge. Haumwollsaatznebl 3 Foa ,. . Le rer, Sʒinna, ! Farin 76 h ö 76535 Nachrichten für Handel und Industrie*.) 168 . 26 ,, B) Der Wert der in helle getr. diert ber ., ir g, geh. . me n. ; 3. ; ĩ ; ; 6 . 6 . Mais r , nn, ,,, , unde f, ö ü 7836 Zideräpfelveriand in Frankteicz. ,, Did oo PNaigsglerrze g ge fiene iz , wies sir 160 K frei

Ragymih el Saropatat, ö davon Veredelungsberkehr ö. Die Verkehrsnöte auf der Westbahn treten in diesem Herbst er⸗ Dollars gegen 17 Zh bo Dollars in der Vormeche. Berlin bel Parlien von mindestens 10 000 kg.) Satoraljaujhely, Sze⸗ anderer Zucker . 195 880 1126214 at auf und werden auch von der Bahnverwaltun nach einem renes, Tokaj, Varanné, Rohrzucker, roher, fester und flüssiger (176) 1 2 Hreiben in der Zeitung Le Petit Havre vom 18. Oktober 1911

Stadt Sätorgligujbeln. Rübenzucker, roher, fester und flüsstger (1769) 182 729 1114727 1 b et. Die gute Ernte Berlin, 235. Dezember. Marktpreise nach Crmittlungen des Kursberichte von auswärtigen Fondamär kten. St. Felsöör, Czelldsmölk, davon Veredelungsverkehr 6.

ü l 6 , n ö ider seln durch dentsche iglichen Polizeiprasidiums. öchste und niedrigfie Preise Der damburg, 23. Dezember. (W. T, B.) Schluß) Gold in Guns (Köszeg), Ne met. anderer fester und flüssiger Zucker (flüsfige Raffinade einschließlich ; r n ne, aute 5. 20 45 M0, 2043 6. Weizen, 9a. U slsgrsmmm. h wir, Ts Gd. Silber in Barten nan ujvar, Särbar, Stein des Invertzuckersirups usw.) 1 76 m) 539 1236 Haber so langs Fittelforte ] 20 41 0, 260. 35 M6. Weizen, geringe Sorter) 2037 , Kilogramm 7450 Br. J4 400 Gd. 9 Min. (W. T. B) amanger (Szombathelvy,. davon Veredelungsverkehr 12 25 20,35 S666. Roggen, gute Sorte r) 18,28 , 1824 M. Roggen, Wien, 27. Dezember Vormittags 10 Uhr do Min. a . Städte Köszeg, Siom⸗ Füllmasen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse), Melassekraft˖ Natel forte) 1833 M6, 18 22 . Roggen, geringe Sorte) 1821 , Einb. oß9 Rente M. N. vr. ult. 9105, Einh. d e. . bathely . futter; Rübensaft, Ahornsaft (176m) 7 ö 373 12611 10249 2 ö. 16 , , utlergerfle, gute Sorte) 2000 , 1930 6.7 Jan tar Jul pr. ult, ] Os, DOestert. 40o Rente in Kr. WB. 2 1 St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ davon Veredelungsverkehr 15 3 W 5380 6651 äpfeln sollte sich des halb durch Futtergerste, Mittelsorte) 1520 4, 18 66 6. Futtergerste, Floh, ÜUngar. 40/9 Goldrente 10,770. Ungar. 40g Rente in Kr **

raszomhat). Szentgott. Zuckerhaltige Waren unter steue ramtlicher Aufsicht: bestehenden Verkehrsschwierig. geringe Sorte) 1850 0, 1780 M. = Hafer, aute Sorte) 20 30 6, go 25, Türkische Lose ver medio 24200, Drientbabnaktien vr. ult. härd, Eisenburg (Vasbar) ? Gesamtgewicht

g ; 2 28 . ilt. 728 00, Sũdbahn⸗ ; ; . 142 161864 17824 ü o 10 1. = Hafer. Mitteiforte) 20 60 , 10 16 . Hafer, , TGesterr. Staatgtahnaltien (Franz, vr, alt, , m nn a, . m . i re. 9 darin e, Zuckers ; ; 458 5 910 b 576 geringe Sorte 18 3h „, 1g, 10 66. WMigis (mixed) gute . ziehn, , 2 , . . nnr, , 'rlin. den 27. Dezember 1911. van der Borabt. 18.50 M 18,16 „6. Mais (mixed) geringe Sorte n ——— 4. 412 50, Oesterr. Kreditanstal mn. . e,, n, , mme, mee, thely. Pacfa, Sümeg,“ 23 Mais (runder) gut ens g , fr so „. Richtstrob́ Kreditbankaktien 848. 0. Ostern. Länderbankaktien obo 75, Unienkant. Tapolcia, Zalaegereirg, , dir e rn r g , n, , , Konkurse im Auslande. . . & res , Fb ä, = Markthallen. tien Sas C5, Wentsche Reichebantaeren pr. 6 . ,, Hälfte des Monats Dezember 1911 ö 1izi preise) Erbsen, gelbe, zum Kochen bo, 00 M, 36,00 M½,,˖, . Koblenbergb. Gesellsch. Akt. K , , . angese Zalaegerszeg 2 ü ; Galizien. TZreifebob nen, weite do 60 46, oo e, = Linsen so dN , schaftgattien S6 30. Prager Gisentndugnlege ghet Prompt 25e 62 ei , , n n ö für 1 Kilog ram m . TV od u. ef (Gier gan eh Ho, . 3M , n 343 6 n . za, zFanizsa, e, ; ; . z S ö 2 Franz Woja von der Keule 1 kg 2 . do. Bauchfleisch J Eg ver 2 Monatt, 2d. Ge. Schlu 3 00 / glohc, Her al. Stadt hroß · Rindfleilch galbtleid Sfr . inlẽndischen, e r, Tann. 3 ö er, dne, , Faämcfnefhisch ] ib , pe mates? Päesber. (B. T. B) (Schluß) Bz c Fram. kant a Nagytantisch .. ĩ 2 n ? gerãucherten .. Dei . Falbfleisch 1 Eg 240 MÆ, 1,50 4 Rente 94 45. Paris 107 95 ̃ er erwalter: 220 , 130 46. Butter 1g C Madrid, 23. Dezember. (Ww. T. . Vechsel au . ö Schweine⸗ s Stück 40 M, 3,89 6. Karpfen = ifsab en, 23. Derenker. [B. 3; T) eder gw) Die Forderungen si . Aale 1 KRAg 2.80 6, 1,20 4. d . m Vork, 26. Den er, X. . ö, dem genannten Gericht in Lemberg anzume den; Hechte i Eg 250 M, 120 g 2. mäßigem Besuche eröffnete die 9 eutzge * ann nären ald eine Ab- ein in Lemberg wobnbhafter . Schleie 1 Rg 320 1. 1540 haupteten Kursen doch machte sich d, , . r, ,, . n ,,,, 5 stagfahrt (Termin zur Krebfe 69 Stäck 24.00 , 2,40 4. schwãchung bemerkbar, zumal sich keine nterventione ta geit 9466 ‚. i. r 2 * ; 2 535 Vormittags 9 Uhr. * Ab Bahn. Später krat dann wieder eine Erbolung zu Tage, wobt PᷣPoꝛsega 1 6 K. K.

Komitate ( X.) Stuhlbezirke (St) Munizipalstãdte ( M.)

Nr. des Speirgebiets

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

Höfe Gemeinden

*

1111

111111

ͤ

in den vreußischen Drten

1

Kroatien ⸗Slavonien. K. Belovar⸗Köröz, Va rasdin (Varased), M. Va⸗ rasd 196982

. Bei Del

vom Bug ch ch

ulterblatt,

ulterstück Schlägel)

Roßfleisch

vom Bu

lume, Kugel, Schulter, Hath

Nuß, Oberschale) Schuft) vom Bauch vom Bug

(Schulter, Blatt

8 S Echlägeh

durchschnitt von der Keule (vinterschinken)

im Gesamt⸗

von der Keule

von der Keule

, .

pon der Keule

6 . er Sritze der Bewegung ) Frei Wagen und ab Bahn. sebigh Valley und Vabelb. Wet r. Sh emen schiuh dieler

8 Szerm), M. 6 u . Iii ig k nmz das Ge= 2. . ; . . . w M3 9 ö e Schwantunge ' vi 7 6 . f 446 Königsberg i. Pr. o 140 P 14. 15: 12 Wagen gestellung für Koble, Koks und Briketts Babnen auftauchten. Na n Sch e

82

ar, rande 5 8 Publikur 1nd die Kommissiensfirmen

3 c 9 6 . 7 2 er . . h schãft, trotzdem sich das Publikum un 1 5. beweg (Es tet) e 56 1 135 1437 135 15 * K . 393 a . K tschlefisches Revier Ausweis über den Verkehr auf dem Rerliner Schlachtvie b. sernbielten, etwas lelkafier bäbrend . K. Agram (3ägrab), M il i stein . 1. —⸗ 22 2980 17 ea, . aärtr bem . Peenber igli. (ämtiiber erbt weitere Formschritte mache e n,, me 6 Zãagrah 2 21 6 306 u . . r 3 ** , , ö 3 DOchfse n: 1) vollfleischige, aus.! Haussexartei und einige Meinungskaäufe in Kupferwerten amd Ser . 1146 ö ; x 335 12453 983 3 Gestellt .. 27089 8 630 Rinder: Für den Zentner: chsen: oll seischige, de, e e, . ö , m n,. Nachmittags wieder außer⸗ ö. Graudenz 120 1391 12 . ĩ 965 1 250 Nicht gestellt 468 gemästete, böchsten Schlachlwerts, ungejocht, Lebendgemickt = 59 , u bemetken, 8, ,, , , ö. 3 nen abwarten wollte. usammen Gemeinden (G . ) 20 13 ? ! ticht ge 8 ee 24 5 Ifessck ästete, im Alt Rnrdentlich still, da die Spekulation neue Anregungen mm , mssedrucks 3 en Gemeinden (Gehöfte) Benn. .. 140 178 . 75 256 3 ; am 24. Dezember 1911, Trrchtgernchi sl = 83 A, 2) boifleischize, ausgemästete, im iter Äernsen blieb die Tenden? bei dem Fehlzns stärkeren Ben erden e ots bam 166 35355 360 ö ; 26 . Gestellt 3 355 206 von 47 Jahren, Lg. 460 Schlg. , 3) junge, Immerbin blieb die Tendenz bei dem Fehlen , , , . a. in Oesterreich: 6 z . ; : Hestellt .. r. , P. äbreng ee ftete und Iliere auggemäsiete, Vg. 41-45 96 noch relativ fest und wurde erst gegen Schluß Wieder Ge m zrandenburg a. H. 140 J ö 1650 5 ; 16 Nicht gestellt * fleischige, nicht ausgemästete und altere au ,,, . a, Aftienumsatz 205 000 Stück. Tendenz fun eld. Stetig. Geld auf Rotz 5 (6), Maul- und Klauenseuche 2574 (40 444), Schwelnevest Frankfurt a Oder 140 30 M 150 65 14 320 180 am 25. Dezember 1911. Schlę, Im , g, d mig . nge ant . 31 2 Turchschne Jintrate zi, do. Zingrate für legtes Darlehn (Schweine seuche) 91 (367), Rotlauf der Schweine 61 (117). Cottbus.... 140 17 1860. 0 240 320 Gestellt . 4524 21 =, w, Scblg, se IG w, = lle: I wehen cs ede, kes Tages zr. Wechsel auf, gonden ä E' Gable Trans fer . r,, 135 153 18: 585. 36 ; 12 7336 3 Nicht gestellt machsene böchften Schlachtwerts, Lg. 45 * 13. 4, Schlg. 3. 80 46, des Tages , Ve err mr as, Deiember. (B. T. B.) Wechsel auf

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien ⸗Slavonten): Helin... 120 30 « 0 150 1 35 9 210 3 am 26. Dezember 1911 Y vollfleischige jüngere, Lg. 41 2140 4 Schlg. 3. 8 76 märng ,, , , , .

; s Stralsund. .. 8 ö 30 17 2506 zes 3 193 genährte jüngere und gut genährte ältere, g. zs 410.6, Schlg. 346. London 16 *. Retz 21 El), Maul. und Klauenseuche 135 (98), Schweinepest 1 ) 8 ö ö . 2 20 i6 i reer ] *. 2 * . ch. ) 6 . . nn ü ĩ (Schweinefeuche) 678 (2274), Rotlauf der Schweine 173 355. . ĩ 136 14 * 35 ; ? . Nicht g Schlachtwerts, Lg. 44, Schlg. . 4. 23 n, . 5 Kurtberichte von auswärtigen Warenmärkten. ö. n Breslau.... ibo isi: . 866 197 150 836 39 ; ; mästete Kühe höchften Schlachtwerts, bis zu J*ahfen, eg. sr , mn kagdeburg, 25. Dezember. (. *. *) Zu d ee he ri 3 ef den peg eye der Sc in den Sperrgebieten Nr 7, Sören. :.. 3 135 19 z ; 4 24 3 85 365 17 ; ; ländische Firma in Haag Schlg. 68-75 *, 3) ältere auegemãstet Kühe und wenig aut 6 2 Ger ö 2 —— Nachproduklte 75 Grad o. S. 2 le, ig. d, dd, sg. ü B, w, n, W, eg, dg, bz s, an,, 138 ö r neber eine jweifelbafte aus ländi we it. amg *r enmmlckelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 35 38 *, Schlg. Norm Stimmung: Sl. Brotraffinade 1“ obne Faß zufammen in 6 Gemeinden und 122 Gehoöͤften. Fon ge bitte d. S . 136 4 31 86 J - ; . * Igenturen für den Austausch von Waren mit bi, . . 2 64 = 69 SS, ) mäßig genährte Kühe und Färlen, Lg. 2837, , . grissallzucker J m. S. ——. Gem. Raffinade S . Gleiwitz... 587 137 168 30 0 172 1057 ; . fan den Aeltesten der Kausmammnschaft won, Be lin . zu. SM. oss TKz 's) zer ng genährie Käbe und Firfen, eg biss e, Gem. Nells nc e! =. Stimmung: Geschäfisloß Kroatien ⸗Slavonien: Magdeburg 206 iso 188 210 ö * ; * gangen. Vertrauens würdigen Interessenten 3 . e Schlg. bis 60 16. Gering genährtes Jun gvieb (Fresser), Re ucker Transit J. Produkt frei an Bort Hamburg? Dezember Rotz 9 (9), Maul. und Klauenseuche 25 ( 288 alte a. Saale? 186 160 17 26 ; . 62 ä Kerrorafton, Neue Friebrichsteaße i J. an zen Werktagen zhilchen Lg. 33 35 4, Schlg. 6.70. . öh hö, , i Br. cg, Wanuar 1363 rz , n nn n ,, len 6 h Gameeren ö fe a. ] . 20 159 1 . ind ihr r üs oder ef in nahen! . fenen gz 66 lber: Für den Zentner: I) Deypellen ; ing . 22 W He wen i ir gr. 1635 Be; =, w, Mai 1b 2 . ; . 358 ö 4 . - = Dl tto witz er iengese ic, g So -= i a, Schlachtgewicht 14-143 Æ . einste Mast⸗ . . Fe,, Mumu 15355 Gb., 15,571 Br., ber- ꝛ; ͤ 169 und Zife * hnñt᷑ eb it Meldung. des gewicht ; ern,, E., 1547 Br. bez.. August 13635 Gr, sass , l 9 h 181 590 ö . and Eisenhüttenbetrieb in Kattowitz bat lau eb , 636 76 *, Schla. Io8 - 117 . 3 mittlere Mast⸗ 6 . ö 50 Gd L656 Br., bei. 2 , , . 66 n , r,. Nr. 68, heburn . 1 317 55 90 15 R. E. Ble von Herrn. Grafen Viele Winckler alle deln ge . . La. 8-63 , Schig. NM -= 163 A, g geringe Ditobers Berner 151g lib Gd. 116 / 6 ] 2 . 9X2 U /

Grundftüdke Fzufli n e auf Bruben der Gesellschaft ö g . 83 438 Stimmung: Fest. ö J 3. w 20 150 2: ĩ ; 50 Fanndfticke kauflich erworben, die uf. den Grkbel Seel c Mast., und gute Saugkälber. 2g. 60.3 36 . Schlg. 88 98 , 9: 8 Dezember. (B. T. B) Rüböl lolo 7000,

15

Pockenseuche der Schafe ist in Oesterrelch, Beschäl d Pferde und Lungen euche des Rindviehs sind in 3 al Ungarn nicht aufgetreten. .

; 204 180 10 810 340 18 leger. m feweit ae! fur die Gesellschast von. Jnteresse sind. iowrie Er aeringe Saugkäalfer, Ig. 33 15 . Schlag; 386 57.6. e, , ,, , , . JJ , e , h . 1 386 160 220 9 16 l 20 36 e g irh wo gh 6 der Prenfengrube und die ] und süngere Nasthamme F dae it e, , i. gui Privatnotierungen. Schmal. Ruhig. olg Tubs und r,, e i 2 1 ö 0 15 56 66 336 155 hrnndil c . nn becher erwirbt die Gesellschaft gegen Ge⸗ a , ,, Va g, ee r, nn, 3 nc ig e n. e . . , Of r, , . ö 3. 1 ö 5 1 ribrung von nominal! 9? Mill. Mark neuer Aktien und Zahlung wen nahere nmel und 8 aj Men chere). gg. 2 4, Schsg. Nätie ungen mid 6 6 66 irg Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erlöschen der gin 8 . ; 30 11* ; . 5. 5336 36 ö w 000 1, bar. Die neuen Attien sind * 1 6k r 3 . 3 in nn,. affine, sg. , Schlz, nie ,,,, . (WB. T. B) (Vormittagsbericht) Maul⸗ und, la en seuche vom Viehhofe in Frankfurt a. M. aderborn? z 160 16 ö h 350 150 an mit. halber Dividende au ge stattet f er iin . General- ; , Y geringere Zãmmer und Schafe, 2g. * Zu cẽrmartt. Stetig. Rübenrobzucker J. Produkt Basis und vom Schlachthof in Straßburg i. Els. am 22. Dezember 1911. . 8 56 146 86 161 * ; b nsaltionen genehmigt. 244 . a, e ßes gte en Schlg. = .. über 3 Itr. 5 ah Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Dezembe⸗ 61530 is. iss 145 359 3 10 10 36 350 16s m mseng ga sher ie seed ners enlenm ssschatt z gaben. Ke e nne: Fän den Zentner. 1 nee ber g. s, ä ss, Want. lä, ü, fs Hai 1316. Ann 1 0 150 80 ; * ; , ige, 13 ut e n reer fs erb gndes n Kebend gen bt, ee sndgewicht s k ea, . da cwich! ! 15 471, Dtiober⸗Dejember 11474. Kaffee. Sietigzgn Bood . . 6 6 189, ö 315 1002 pred nrne ch . . 3 , T selderf im N vollfleischige . , weg st . 3 An æwerage Santo Yerember 66 Gr. Mär S5 Gd, Mai st Eds . —— 146 76 30 163 3 262 29 ee. oft he gl, 36 i goht gewicht gegen 33 21 f g gn 19. . . . s = 61 . a ,. . . (W. T. B) Rüben robzucker 8809 18. Schsentber r. J. , Hh cdj k 3 . 1 16 : ö J ͤ . 3 180 n Sktober d. R und 77 659 im November 1919. . . 4 vollfleischige Schweine don 160- 20 Pfd. Lebendgewickt, r 36 * id , feige ad, r' g co vonn verseucht erklärt worden war, durch eing im Niederländischen Fss 2 35 136 1566 1. - ; 9 * ; * Stabeisen 328 786 1 gegen 352545 beim. 26 956, 86 w. S3 5632, rg. 44. - 48 M, Schlg. 55 60 Æ, 5] vollfleisckige Schweine unter 15 sh Verkanfer, ruhig. Staal cburant elt. 29g dem 17. ind 1. d M. erh entiihie, Be, e ; . 15 80 580 en 72 992 bezw. 66 009, Bleche 104463 gegen, lol 82 a . 1j60 Pfd., 2g. Io 44 A, Schlag. sb dd An, 6) Sauen, Lg. 43 5 ö Parts, 23 Dezember. (W. T. B) Schluß.) Rebꝛu cer kanntmachung vom J6. d. M. aufgehoben. Die Königlich nieder- J 16 n. 0. 30 Rohren 19 376 t gegen 20 182 bezw. 15 464, Guß⸗ un Schlag. 54-56 4. . steti zz o / nene Kondition 128 43. Weißer Zucker fest, , n, 1 . in 1. : 26 16. tick 48 713 t gegen do 565 bezw. 44590 t. liuftrieb: Rinder 29753 Stück, Ddarunte⸗ Bullen 981 Stück. eng, far 1309 Eg Dejember 496, Januar 493, Januar⸗April 491, im Niederländischen Staatscourant Nr. 287 vom 19. d. M veröffent⸗ ; 9) 3 155 ö. ; . Die Kaiserlich russische inan. und Dandeleagentut teilt laut chen 1610 Stück, gie unt, e 5, Stück. Kälber . d . lichten Bekanntmachung vom 16. d. M. das Verbot der Ein, und Fachen 56 d 136 16 226 . 1 x 6 Neldung des . W. T. B. aus Berlin nachstehende iffern über den 1137 Stüc; Schafe 3434 Stck; Schweine 12686 Stuck. 26 Mtwerven, 23. Dezember. (W. T. W.) Petroleum. 2 31 , en. , g Sleidungs stücken und un swaschenfr Sigmaringen 180 180 30 . ; 22 Lußen handel Rußlands lin Rubeln) mit; Marktverlauf: Raffmiertes Kvpe weiß loko 1846 bei. r, de, Der mmer o Br. Leib⸗ und Bettwaͤ che aus Roftow am Don vom 18. 8. Iz. ab auf / Rhetn eben ; 160 179 * 6 * 2 FGuropäifcher Handel. Das Rin der geschäft wickelie sich jubig ab. Ausgesuchte beste MM Januar 23 Br. Lo. Februar⸗März 20 Br. FJest. , ie feige vom 75. September und 351. Oktober n 6 f ; Ausfuhr Stiere brachten Preise über böchster Notiz. Schmal; für Dezember 1121. aa, n ! . r. 225 un 57.) (ausschließl. J. vom 4.17. bis 11. 24. November . Der Kälber handel gestaltete sich alatt. New Vork, 26. Dezember. W. T. R.) (Schluß.) * aumwolle

Niederlande. Die Königlich niederländische Regierung hat ihre Verfügung vom

Aegypten. Cin n ar,, vom 1. 14. Januar bis 11. 24 November ö. Bei den Schafen war der Geschãftẽ gang glatt. loko middling g. 40, do. für März 8 So. do, fir ö 866

c Gee e enfn, Er u in r eh hat beschlossen. J. i fir Se. kit hr 90 88 k e,. , . d. Z. do; n,. rn. 6. e. . e ep ne as Cholerareglement gegen Herkünfte von Jaffa, Catania, Cagliari, ze m her 1911 2,9 167,9 145,4 168 2193, 174,2 185, 8 178, 1 160, 8 171,52 80 5 6 7 248.4 16 vom 4.17. bis 11. 24. November ag n der Festwoche wird nur ein Lean Veiember, d; 8. S,3b, do. Standard w site in New. wor. n de, das!

6 und * f nicht ae. anzuwenden. Ferner . der ire No⸗ 9 . 146 zen n e ö. n,, 1 vom 1.14. Januar his r. Feen ; 6 werken. Am Mitmwoch, den 27. Dezember d. J., fällt der 7 35, . Grerit 3 at 1, . 2

esundbeitsrat beschlossen, Herkünfte aus Durazzo und aus Valona vember ö 2, 168,1 146,2 168,4 194,1 1748 186,3 178, 2 161,017 ; 2185 ? Asiatischer Hande Markt aus. sseam 940, do. Rohe u. Bro 9,50, ucte *

dem Cholerareglement zu unterwerfen. (Vergl. ‚⸗R.-Anz.“ vom 1. Hälfte No⸗ ö . 1a, m 1400 1. ,, 1697 Hue fab Muscovados wi Gere ze tagt I e,, n m,

, . ; 75. 575 ö 2417 287 ö 28 P 5 ö 7 Nov. . ; z ; 7 loko 14. do. Januar 16, 82, de- ; NF

. Erie er 83. . . 85 21. und 75. b. M. Nr. 375 und , . lor e lee loa2 ir 186 ies isn rr 148,5 so 149 107 aug o Bil 169 ——— enn , . ; Serltzg, zz. Derag. g s 26a z rg .f e u . iel l, . ,

zen ber 13103. 3 16s 11 iss 433317218. k789 16 S 1643 si isz6 1624 16 32663160 1862 Ein fab gerede, et, ,, ent Ker dennen g e e, mee Wehn n *

J. Halfte De⸗ ö , 5 ee em, i, vom 25. Okt. 7. Nov. bis 1.143. Nor. , D God keiner Wesse entfprochen, die e , meien m, mh, i sös gad, fel, an Canadaweizen Bushels, an Mais

. . r. e ,, , . 6 7 * . si je jse m op be 23 en Notie⸗ ,.

zember 19609 .. 165.9 136,5 1656. 7IIS82. 9 1667 176 ali73. 2 154. 5 1657 1725 95,4 17557 17056 279.3 191,1. dom 1.15. Januar bis 1.14 Nen. 2 b, . 1 1 e e , n n, 12 Eu na an a; 4 965 000 Bushels.

) Der als Wachendurchschnitt der II. Dällte des Monats November 1911 für Stade mit 320 Pfennig angegebene Preis ven der * Nach eine urch . , . 2 gie , fr ergab der kis 145 S, Ia Qualttät 135 - 143 6. Schmalz: Infolge der

8 , . (s. Nr. 292 des Reichs- und Staatsanzeigers? vom 12. d. M., Erste Beilage) ist ae r auf 366 Pfennig Go k emen ff en Stan ts band vom 31. De⸗ Nähe der Feiertage ruht die Unternehmungẽlust vollständig, und der!

* (Stat. orr. ) ;