gemeldet, angeblich später anch Wilhelm Ulinker genannt, und angeblich im Jabre 1884 oder 1885 zu New York verstorben, zu a und h; beide Verschollene im Jnlande zuletzt in Cassel wohnhaft und Sõbne der Vbelente Chüftian Sigismund Klinkerfues und Elije geb. Berkes, sind mit Wirkung für diejenigen Rechte verbẽstnifse, welche sich nach den deutschen Hesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen durch Ausschlußurteil Dom 20. Deiember igll für tot erllärt. Als Zeit. punkt des Todes wird der 1. Januar 19009, und war der Anfangspunkt dieses Tages, festgestellt. Cassel, den 20.
11 Uutzr, vor dem unterzeichneten Gericht zu Berlin Sw. II, Hallesches Ufer 25— 31, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 18. Dezember 1911. ; Frönigliches Amtgericht Berlin Tempelhof. Abteilung 1.
84136 Aufgebot. Der Kaufmann August Schipporeit in Timber, vertreten durch Rechtsanwalt Gerlach in Kaukehmen, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, von dem Beier F. Gallein sen. in Timber aus⸗ gestellten, dem Besitzer George Bliewe in Tawe übergebenen und von diesem auf den Kaufmann Schipporeit in Timber gtrierten, am 1. November und J. September 1896 fällig gewesenen 2 Sola⸗ wechsel vom 25. November 1895 über 993 und 636 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1912, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ Zimmer Nr. 13, anberaumten seine Rechte anzumelden und die die Kraftlos⸗
Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche berglig des bezeichneten Pfandscheines auf mit der Ankündigung, daß, wenn inner halb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfand⸗ schein gemäß Punkt 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und eventl. fur ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.
Leipzig, den 11. Oktober 1911.
Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leivzig vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. Jebens versicherungsbank Teutonia.
Dr. Bischoff. Müller. 84349 Aufgebot. Die Lebensversicherungspolice Nr. 1353 667, die wir am 3. Oktober 1907 für Herm Carl n, 5 in Barmen, und für Frau Anna Frieß, geb. bel, in Barmen ausgefertigt haben, soll ab- handen gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inbaber' auf, sich unter Vorlegung der Police binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu 3 melden. Meldet sich niemand, so werden wir die zeichneten Gericht, Police für kraftlos erklären. Aufgebotẽtermine Leipzig, den 22. Dezember 1911. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Teutonia Versicherungs aktiengesellschaft in Leivzig erklärung der Urkunden erfolgen wird. vorm. Allg. Renten⸗ Capital. u. Lebenspersicherungsbank Fautehmen, den 15. Dejember 1911. Teutonia. Königliches Amtsgericht. Dr. Bischoff. Müller. Nmurfgcd et.
84346 Aufgebot. Walchboeffer in Lyg ver⸗ Der Pfandschein Nc. I 651, den wir am 16. No- Ratzke, rü ber n ö. rember 15608 über die TLebensversicherungs police . ꝛ; . n. Kreis Lock, at Nr. Ta 053 vom J. Mai 1905 für Herrn Alfred das Aufgebot zwecks Kraftlesertlärung des von ibm Tonrad Stephan. Kaujsmann in Zwickau, jetzt in guf den Grundbefitze Zobann Trinogaa in Abbau Frankenberg i. Sa. wohnhaft, ausgefertigt haben, Marggrabowa gezogenen und von die sem angenommenen soll abbanden gekommen sein. Wir fordern den Wechsels vom 1. Sktober 1911 über 1000 . hne etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des
Versalltag — beantragt. Der Inbaber des Wechsels Piandschemnz binnen drei Monaten, von heute wird aufgefordert, seine Rechte jvätestens in Rem bor ab, bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so
dem unterzeichneten Aumtegerichte, Zimmer Nr 10, . ; 3
werden wir den Pfandschein für kraftlos erklaren. anberaumten Aufgebotstermine am 22. Juni 1912, Leipzig, den X. Dezember 1911 9g Uhr Vormittags, anzumelden und den Wechsel eipzig, den 22. Dezember 1911. . ; 1 Teutonia Versicherungẽaktiengesellschaft in Leipzig vorzulegen, widrigen als, dieler n kroftles nnn vorm. Alig. Renten Capstal- u. Sebensversicherungbant werden wird. Gleichzeitig ergeht an den Aus teller
Teutonia. Eduard Katzke und den Wechselschuldner Johann Dr. Bischoff. Mäller. Trinoegga das Verbot, an den Inhaher des Wechsels 184134 S4625 Aufruf.
O Durch Ausschlußurteil vom Der von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungẽ⸗
Eine TWiftung im Sinne des 3 1019 Abs. 1 34.8. zu bewirken. ist der am 15. Dezember 1857 in Sodeiken Dezember 1911. Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart dem DYerrn Jakob Nagl, Hausmeister in Bad Töl, unter dem
Marggrabowa, den 13. Fellner Emil Hirsch für tot erklärt worden. D. Noben ber 1910 ausgestellte Versorgungskasse⸗
Königliches Amtsgericht. Todestag ist der 31. Dejember 1894 festgestellt. versicherungẽschein Nr. 531 224 über 66 2000, —
Gumbinnen. den 15. Dezember 1911.
Königliches Amtẽgericht.
wird vermißt. Der etwaige Inhaber der Urkunde
wird hierdurch aufgefordert, diese uns binnen
4 Wochen vorzulegen, widrigenfalls der Schein
für Traftles erklärt und dem Versicherungsnehmer
vom Verein ein neuer Versicherungsschein aus-
gefertigt werden wird.
Stuttgart, den 20. Dejember 1911.
Allgemeiner Deutscher Versicherungs Verein a. G. in Stuttgart.
Dr. Buschbaum.
ðS4392 Aufgebot. . ; Die Witwe August Wiesemann in Loh. Gemeinde Wellinghofen, und die Chefrau Förster Julius Wiese⸗ mann in Wichlingbofen, Gemeinde Wellinghofen, baben das Aufgebot der folgenden, angeblich bei einem Brande vernichteten Sparkassenbücher beantragt? H des Sparkassenbuchs Nr. 30 308 der Sparkasse der Stadt Schwerte über 665,92 , ausgestellt auf den Namen der Ww. August Wiesemann,. Emma aeb. Graupe, in Loh; Y des Spar kassenbuchs Nr. 31 ori der Sparkasse der Stadt Schwerte über 176 25 M, ausgestellt auf den Namen des Gmil Wiesemann zu Loh; 3) des Svarkassenbuchs Rr. 31 328 der Sparkasse der Stadt Schwerte über zö5 57 , ausgestellt auf den Namen der Frau ' April 1308 ausgefstellten Policen Nr. I50 353 Julius Wiesemann in Lücklemberg, jetzt in Wich⸗ and Io 700 über M 3000. — Few. 66 bog, — sind linghofen. Die etwaigen Inbaber dieser Swarkassen⸗ verloren gegangen. Wir werden die Policen für bãcher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den kraftlos erklären und neue Dokumente ausstellen, 17. April 1912, Vormittags E Uhr, vor wenn sich nicht innerhalb dreier Monate ein dem unterjeichneten Gericht. Zimmer Nr. 6, an⸗ Policeninhaber bei uns meldet. beraumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden Berlin, den 30. November 1911. und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls Nordstern deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Lebens. Versicherungs · Actien · Gesellschaft. Schwerte, den 8. Dejember 191]. Die Direktion. Königliches Amtsgericht. Hacke lõer⸗Köbbinghoff. Gerecke. ss4629 nnen. 848345 Aufgebot. Der Messerschmied Earl Robert Leöbmer in Die Leben? versicherungs police Nr. 88 973, die wir Solingen, Casinostraße, in seiner Eigenschaft als unterm J. Januar 1885 für Herrn Johaan Adam Vormund der minderjährigen Elfriede Kastgen, Heinrich Siebert, Trompeter in Fritzlar, jetzt Ober⸗ Dienstmagd hier, Brunnenstraße 23, bat das Auf⸗ Fosischaffner in Cassel, ausgefertigt haben, ist uns gebot des angeblich abhanden gekommenen Sparkassen⸗ als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit
buchs Nr. 64 142 der Sparkasse Solingen, lautend zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezũglich der be · auf den Namen Kastgen, Elfriede, Dienstmadchen zeichneten Police auf mit der Ankündigung, daß,
hier, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird
renn innerhalb eines Jahres, von heute ab aufgefordert, svätestens in dem auf den 26. April
gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗
kie Police gemäß Punkt 21 der Versicherungs. zeichneten Gericht, Zimmer 383, anberaumten Aufgebots⸗
bedingungen für nichtig erklärt und fur ne ein termine seine Rechte anzumelden und Pie Urkunde
Duplͤtar ausgefertigt werden wird. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Leipzig, den 31. Mai 1911.
Urkunde erfolgen wird. Teutonia BVersicherungtaktiengesellschaft in Leivzig Solingen, den 16. Dezember 1911. vorm. Allg. Renten⸗ C 63 u. Lebens versicherungsbank Rönialiches Amtaaericht. Teutonia. sa344 Aufgebot . D i f Mi . * . Flensburg, den 16. Dezember 1911. ö **. Dit, Filler Der Dofbesitzer Andress Pape aus Wistedt als gon cher dre icht Abteilung 9. Dr. Menzel. 84347 Aufgebot. Vormund über den minderjäbrigen Jobann Heinrich —— Der Pfandschein Nr. A Q. den wir unterm Pape in Boitzenbostel bat das Aufgebot des Spar⸗ 83945 Aufgebot. . 7. Juli 1805 über die von uns für Herrn Carl tassenbuchs Nr. D2ös der Sparkasse Tes Fleckens Straßenwart Jakod Kasser von Affalterbach hat Justus Conrad Gustav Wittehop, Kaufmann in Btaunschweig, ausgefertigie
in Zeven über ein sich am 26. Juni 1911 auf 758 86 SM als Abwesenbeitspfleger den Antrag gestellt, den am Lebensbersicherungs polige 36
Qualitãt mittel gut Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
vochher nietriester hẽchster¶ niedrigster bõchfer 1
st in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ kencks Berlin unter Artikel Nr. 25 069, neu 6231, und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 6231 mit irem jährlichen Nutzungswert von 16 300 46 ver⸗ xeichnet. Der Verstelgerungsvermerk ist am 16. No- pmber 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 24. November 1911. ; önigliches Amteagericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 6.
86360 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Remnickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 19 Blatt Nr 309 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen kes Tischlers Ernst Gründer zu Berlin eingetragene Srundstück am 23. Februar 1912 Vormittags 101 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, an der Herlchtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30.1 Treppe, rrsteigert werden. Das in Reinickendorf. Hoppe straße 24, belegene Grundstäck enthält. Wohnhaus mit Seitenflügel, Hofraum und abgesondertem Hüäbnerstall sowig eine Kegelbahn und kesteht aus dem Trennstück Kartenblait 3 Parzelle 2941 73 von a 51 4m Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Reinckendorf unter Anikel Nr. No und in der Gebãndesteuerrolle unter Rr. 629 mit einem jäbrlichen Nutzungswert von 3s8 6 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 1I. Dezember 1911 in das Grundbuch ein—⸗ getragen. gerlin, den 18. Dejember 1911. goöͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
83074 Beschluß.
Auf Antrag der Frau Martha Dabl, geb. Miculery, Wiesbaden, Alle Kolonade 40, vertreten durch kechlsanwälte Dr. Bickel und J. Schneider zu Besbaden, wird die Zablungssperre der 409gen Unleibe der Stadt Frankfurt a. M. über 1000 , Schuld verschreibung Nr. M759 vom 1. September o, gemãß S§ 1620, 1015 3.⸗-P.O. angeordnet.
Frauffurt a. M., den 20. Dezember 1911.
Königliches Amtagericht. Abt. 18.
84526 Zahlungẽesyerre.
Auf Antrag der Frau Martha Dabl, geborene Miculey, von hier ergeht an die Nasfauische Tandes⸗ fink das Verbot, eine Leistung auf die Schulz⸗ rerschreibungen der Nassauijchen Landesbank, Buch⸗ abe Ve Abt. c Nr. 1309 u. 1310 über je 1000 46, zu machen, insbesondere neue Zinsscheine oder Er⸗ neuerungsscheine auszugeben.
Wiesbaden, den 1. Dejember 1311.
tönigliches Amtsgericht. Abt. 4
1911
Verkaufte * a Menge j ö
gering am Markttage eren. nach ůberschlãglicher Schätzung verkauft Dopd el zentner Preis unbekannt)
Dezember Marktorte
Duri er. preis
**
niedrigster *
Doppel zentner dem
ö
Breslau. 1459
143560 18,090 1740
19 59 19.56 1940 is o0
19,090 15,50
19850 6
14380 165,20
18.00 17,40 1900 19,80
6 3
1522 16. 12
Dezember 1911. Kgl. Amtagericht. Abt. 3622
— 2 — 33
—
—
S888
843358 Der
—— 8
Lokalrichter Gustav Häfner in Dresden bat als Verwalter des Nachlaffes des am 16. No= vember 1916 in Dresden, große Frobngaf⸗ 9 verstorbenen Fubrgeschãfteinbabers Hermann Emil Klostermaun das Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger beantragt. Demgemäß werden alle die⸗ senigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, hierdurch auj⸗ gefordert, ihre Forderungen bei dem unter eichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf den 22. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, Lethtinger Straße 1 1. Zimmer 118, anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßglãubiger⸗ welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Fechts, vor den Verbindlichketten aus Pfichtteils= rechten, Vermächtnifsen und Auflagen berückischtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschloffenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. auch haftet den Nachlaßgläubigern, welche sich nicht melden, jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Anmeldung bat die Angabe des Jegenftandes und des Grundes der Forderung zu entkalten. Urkundliche Beweisstacke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.
Dresden, den 22. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
8 838
E
ö.
166 8583 33 888
3838 8
—
31188
N ss . *
Salberstadt. ö
Eilenburg. ; ; 66 .
Erfurt w
. 2
Goslar. ö
a w x . ünchen.
Straubing.. 1
. 1
eutlingen.
Heidenheim.
Ravensburg..
Riedlingen.
Saulgau. ;
1 J
Meßkirch. .. ; ö
Bruchsal w
Waren ö ö
Iitenburg Arnstadt
88 381
3833
8388 888 8383
8838
—
— de do S888
6 88 5 8X
888
de — d — — — * 6
3
—
28 88388
—
2D D O
20,50
88 R
—
de
—
22
82 de to deo **
S3 1 . 8
184137 Der durch den Justizrat tretene Grundbesitzer Eduard Marggrabowa, jetzt in Wyssocen,
888 8 8
** 38
1
11
*
S
38.8
SS! S
11 6 S
1
88 111183531111 dei 0) 8 do —
— DNĩ] 8
do S em
21,20 20, 21 2300 20, 60 21,50 21,00
—
1
1118
. a SS883883
*
23. Tilsit. Insterburg . k, 1 ,, . Brandenburg a. H.. rankfurt a. O. , Stettin. Greifenhagen. Writz. K Stargard i. Pom. . Schivelbein. Lolberg.. . Rummelsburg i. Pomm. Bromberg . Namslau. Breslau. Ohlau . 1 Neusalz a. O.. Sagan 3a . Leobschũ
Neisse. 5. . DSalberstadt.
Eilenburg
Erfurt
Kiel Goslar Lüneburg. Paderborn. Fulda. Kleve. Neuß) . München. Straubing Mindelheim. Meißen. 1 Plauen i. V.. Bautzen. Reutlingen. ,
aupheim Ravensburg. Saulgau.
eßkir ; k Bruchsal .. . Rostock . Waren.. K i Arnstadt .
— * 9
* w 8 — S8 D Sm
18, 00 17450 1735 17,60 21,00 20 00 18,20 18.50 1900 18,80 18, 00 18,90 17,60 18,40 16,80 17,20
18,090 18,10 18,10 17,90 18.10 18,70 18.00 173560 17,50 21,00 21,00 2025 19,900 20,50 19,30 19380 19,00 19,50 18,80 20,60 18,50
20,20 20,00 19,80
19,60 19,60
. . 1d d i J. 1990 1591 19469 19531 13 39 131 29 20 d0 3655 18,50 1342
1875
— 1880 20 00
1 233 5 Am 22. 12. 1511 ie ? gaben berichtigt. . . ö. 1730 1530 18.530 20 1830 Der Durchschnittapreis wird aus den J. ᷣ (.) In den letzten sechs Spalten, daß —
15. Dezember 1911
geborene
. 9112 Als
88
— —
283
3111 22
84340 Frau Marie Niendorf, geb. Lange, zu Jãterbog, Planeberg 42, vertreten durch den Rechtsanwalt ö Justizrat' Dr. Becker zu Jüterbog, bat das Aufgebot Durch Ausschlußurteil vom 16. Deiember 1911 ist zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der die am 13. Mai i8tzs in Mittellonradswaldau ge⸗ auf dem Grundbuchblatt des ihr gebörigen Grund; horene ledige Ernestine Pauline Tost für tot er⸗ stück Stabt Jüterbog Bd. I Bl. 61 Abt. II Nr. 6 klärt, Als Todestag ist der 31. Dejember 1910 fest⸗ für den Handelsmann Adolf Wildelau zu Jũterbog, gestellt. später zu Halle a. Sa. wohnhaft, aus der Urkunde Landeshut. den 16. Dezember 1911. vom 13. August 1385 eingetragenen, zu 41 0 ver- Königliches Amtsgericht. 66 d, 295 Æ gemãß 5 117 eantragt. Der Gläubiger wird au; Epe. Auchter. gefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1912, 10 Uhr Vormittags, vor dem unter= zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebore= mine eine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung mit seinem Rechte erfolgen wird. Jäterbog, den 7. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht. Sammelaufgebot. Wagner in Elbing, Ebmke
Wil
84390 —
84707] er . Abbanden gekommen zu Hamburg am 2. 1) Zwel Zinsscheine der 44 do Norddeutschen Lloydobligationen von 1801, Serie III Nr. 415, XXI Rr 3579 über je Æ 3000, — zablbar mit je M 67,530 am 1 April und 1. Oktober jeden Jahres bis 1. April 1921. 2) Vierund zwanzig Zinsscheine über je 46 1825 der 47 o/ Finnlãndischen Stadthypotbekenpfandbriefe von 1911 Lit. B Nr. 1204 05 über je SI0. —, zahlbar jedes Jahr am 1. April und 1. Oktober bis 1. April 1917. Y Vierundzwanzig Zinsscheine über je M g, 12 der 44 00 Finnländischen Stadthvpothekenpfandbriefe von 1311 Ki. G Nr. 454 55 über je 6 405, — jahlbar , Jahr am 1. Apiil und 1. Oktober bis 1. April 917. Hamburg, den 21. August 1911. Die Polizeibehörde Samburg. Abteilung II (Kriminalvolizei). J. Nr. 4393 11. 1II. DB. J.
84614 Aufgebot. . . Die dem Herrn Isidor Katkitzki, Kaufmann in Berlin, Elbingerstr. 58, am 19. Juli 1997 beim. am
— * 88 Dio 5
August 1911:
— — — —w—— 82
S — — — —— 8
4 — —
113 9 ,
— —
8
84140 3 Durch Ausschlußurteil vom 12. Deiember 191 ist der am 18. November 1852 geborene Landwirt Ermund v. Trzeinski für tot erklärt worden. Als Todestag it der 31. Dejember 1859 festgestellt Strasburg W. Pr., den 13 Dezember 1911.
=
—
.
8
— 2 O
—
.
—
O
19
Königliches Amtsgericht. 9 J
3 3
. J J
333
stellte
Sum
84299] 1) Der Eigentümer Jobann ; Angerstraße Nr. 14 2) der Kaufmann Hans in Flensburg, 3) Fräulein Christine Julian helmine Behrens in Husum, vertreten durch Rechtẽ⸗ anwalt Sr. Schäfer in Kiel, 4) der Makler Ferdi⸗ nand Besendabl in Flensburg, zu 16,2 und 4 als 3 far kraftlos erflärt
Abwefenbeitspfleger, haben beantragt, die Ver⸗ g un a er n. . an schollenen; zu 1: den Schlosser Hermann Wagner, nr, , . e n erich geboren am 11. Januar 1866 in Döbern, Kreis Der Gerichts , , . rer Holland, zul gt wobnhajt 23 Meril⸗ K 9 E. Sander Gerichte oberse retãr
cruz), zu 2: den Stenogtavhen Johannes Georg w
genannt Jack Thomsen, geboren am 6. Januar 184360) Oeffentliche Zustellung.
1868 in Flensburg, zuletzt wobnhaft in San Die Ehefrau Bergmann Albert von Malottke,/ Francisco, zu 3a: Anna Katharina Jensen, geb. Minna geb. Kerxe, in Gelsenkirchen II, 75. Mar; 1842, b. Hans Peter Jensen, geb. 1844 Rechtsanwalt Tenbolt in Bochum, oder 1545, c. Beinrich Jensen, geb. 1847 oder 1845, früber in Eickel, jetzt zu a bis C Kinder des Zuckerkocherg Jens Peter auf Ebe⸗ Jensen und der Marinka geb. Görrissen, d. Jacob Görrissen, geb. wabrscheinlich um 1817, Sohn des Schlachtermeisters Jens Gortissen und der Katharina Maria geb. Nissen, zu 4. Karl Georg Christian Dreyer, geboren am 25. November 1872 in Kiel, Sohn des Leinenbändlers Wilbelm Otto Alexis
Freyer und der Elise Caroline Friederike geb. er Petersen. zuletzt in Greta per Maithland, New South Wales, Auftrallen, sämtlich mit dem letzten inländischen Wohnsitz in Flensburg, ju 4 in Bau, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dern auf den 12. Juli 1912, Mittags E12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgeborstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äsber Leden oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auge botstermtne dem Gericht Anieige iu machen.
=
Primawechsel, 1910, über 800 ,
Nolt Braunschweig,
NRoltemeyer,
8
1900 15.36 19500 18,36 26, 965
19,03
1865 1518 1835 18.30 ig 60
1891
8
S8
7 2 9 Prozeßbhe⸗
19821 1911 1345 1333 18 95 1933 1385 1926 13 30 26 66
1829 1332
20 40
16. 16. 16. 18. 16. 16. 16.
12. 12. 12. 12. 2 12. 12. 18. 12. 16. 12.
20. 12. 26. 17.
18. 12.
scheidung. mündlichen Verhandlung des
Zivilkammer 4 des Königlichen
m. 332
*
33 53838
—
e — —
3833 333
.
84361 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Gärtnerg Fr. Ehlers, Minna Karoline Georgine Friederike geb. Stock, in Gr. Berkel, Prozeß bevollmächtigte; Rechts- anwälte Dr. Schramm, Dr. Henschen und Mahl- staedt in Bremen, gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gbe⸗ scheidung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf Mittwoch, den 6. März 1912. Vor⸗ mittags 95 Uhr, anberaumt worden. Zu diesem Termin ladet die Klägerin den Beklagten dor das Tandgericht, Zivilkammer IV, zu Bremen im. Ge— richtsgebãude, J. Obergeschoß, mit der Aufforde⸗ rung, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zum Zwecke
Berlin, den 27. Dezember 1911. bier berechnet.
ericht fehlt.
Faiserlichec Statistisches Amt. dan der Borgbt.
ö ., Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2 ** ö ö 1 3 . Offentlicher Anzeiger.
aufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Niederlassung ꝛc. von tsanwãlten. Freis für den Raum einer 49espaltenen Hetitzeile 30 4.
; , 2c. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. . , ,,, rn s . ausweise. f 2 Felaufendes Guthaben, lautend auf den Namen 31. Dej. 1845 in Breuningsweiler geborenen ver⸗
Pape, Johann Hinrich, in Boitzenbostel“, be · schollenen Johann Ehristian Höfer, zuletzt wobn—
h untersuchungssachen. k 4 Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗
sachen, Zustellungen u. dergl.
77226 Zwaugsverstei gerung.
** Wege der ar ern,, soll das in . in belegene, im Grundbuche von Herlin- e. Band 75 Blatt Nr. I793 zur Zeit der e,. des Versteigerungsverm auf den ö. der Berliner Handwerker Baugesellschaft mit
schränkter Haftung in Wilmersdorf eingetragene rn stic am 26. Januar 1912, V 6 40 Uhr, durch das unterzeichnete Bericht, an der ] grichtestelle, in Berlin N., Brunnenplag, immer 30 J ,. versteigert werden. Das in Berlin, Trang . 14 belegene Grundstück enthält Vorder n n. mit Seitenflügel linkg und Hof, Quer⸗ e. 683. aäude mit Seitenflügel, Querflügel und T Hof 6 eht aus der Parzelle 165052 *. des Karten-
lat 20 mit einer Größe von 12 a 58 qm. Es
184627 Beschluß. 5 J 167 . Der Angeschuldigte Tagelöhner Genn ner. aus Wachendorf, geboren daselbst am 16. Fun 1876 2 hinsichtlich der Anschuldigung, ju Schloß 2 in der Nacht vom 12/15. Oktober 1511 6 und Silbersachen dem Rittergutsbefitzer v. Mallinkrodt in der Absicht rechtswidriger * eignung weggenommen zu haben, und jwar aus 22 Gebãnde mittels Einbruchs, Einsteigens und nn g. von Behältnissen — Verbrechen gegen r,. . , . tat⸗ V olgun 2 Kosten werden der Staatz kasse . , . Bonn, den 15. Dezember 1911. ⸗ Königliches Landgericht. Strafkammer. gez.) ie e . Rocholl. Westphal. 36 8gefertigt: (1. 8. Müster, e e . des Kgl. Landgerichts.
84415) Fahnenfluchtserklärun In der Unterfuchungssache gegen 3 ö z 1 — 2 . w, 2 urg, geb. 1. 8. 88 in ü 'n f n, wird auf Grund 896. 6 t Hz. H, Gef. 3 o5 ff. eg Nilitar fen fgefetzzb uch r 1 * . a, 2 Hille gte , ore ng gte hierdurch für fa üchti ã Sannover, den 21. Dezember g ficht en. Gericht der 20. Division.
logie, ,,,, lärung. In der. Untersuchungssa egen Philipp Pierret 2I3, geboren . egen in he Saargemund in Lothringen, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S5 Sg ff. des Militärstrafgeseh⸗ , . . * ni, 360 der Militarstraf⸗ nung de . ü , e, x Beschuldigte hierdurch fur fahnen⸗ Metz, den 15. 12. 1911.
Gericht der 33. Division.
84414 . In .
befindlich Schwerin, 19.
Verfügun nntersu ure h- z Albert Ossenbrink vom Landwe geb. 4. IV. 1889 zu Dortmund, wird der . hiermit
segen den Rekrut
rbezirk II an, wegen Fahnenflucht, gemãß S5 69 fig.
M.“ St. B., 56 360 M Str G D 3 ö . * ** * h. fü r . und seln im Deutschen Reiche
ermögen mit Beschlag be
Ddamburg. 7. Dejember 1911. Königliches Gericht der 17. Division.
84413
legt.
Die Fahnenfluchtserklärung vom 23. i gegen den Infanteristen 3 dern 3 Je. pagnie K. 10. Infanterleregiments wird zurück.
genommen. a. 21. ericht
Dezember 1911. der 6. Dwision.
ir g Js om 26. September 1885 ausgestellt baben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern biermit zur Anmeldung etwaiger Ansyrũche benglich des bezeichneten Pfandscheines auf mit der Ankündigung, daß, wenn innertzalb eines Jahres; von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfandschein gemaß Punkt 21 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklãrt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 31. Mai 1511. ö Teutonia Versicherungẽaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. geben ersicherungẽbank Teutonia.
Dr. Bischoff. Müller.
84348 Aufgebot. Der Pfandschein Nr. E 540, den wir unterm 19. Febrnar 1510 über die von ung fürs dern Friedrich Bredenkamp, Landwirt in Dienstborstel, etzt in Relei Ruammerseld bei Boostedt in S*lesn ig. Holstein wobnbaft, ausgefertigte Leben dersicherungs. police Nr. I60 57 vom 1. Dezember 1902 ausgestellt
antragt. Der Inbaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 209. Mai 1912, Vormittags 89 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Zeven, den 18. Dejember 1911.
Königliches Amtegericht.
84334 Aufgebot.
Die offene Handelegesellschaft in Firma Otto Jungnickel zu Berlin G. 34, Linienstraße 215, ver= kreten durch Justizrat Hölck zu Berlin X. 4 Invalidenstraße Nr. 161, hat das Aufgebot des von der Firma S. Schwarzwald zu Berlin 8. 59, Kott⸗ huserdamm 13, angenommenen und von der Firma Guido Wolff & Seckel ausgestellten und in blanko girierten Wechsels vom 23. Juli 1911 über 149, 10 C6, ablbar am 15. November 1911, beantragt. Der
haft in Affalterbach, O. A. Marbach, für tot zu er⸗ klãren. Der Verschollene wird aufgefordert, sich vätestens in dem auf Mittwoch, den 19. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Marbach, den 12. Dezember 1911. X. Amtegericht. Amtsrichter Weißenrieder.
84132
Die verschollenen Brüder: a. Ernst
1846 zu Hersfeld,
b.
Winter 1876 77 verschollen . Mai 1819 zu Bergen,
Klinkerfues, geboren am].
. August Nsfolaus Klinkerfües, geboren am 13. Nodemher im Jahre 1872 nach Milwaukee
in Nordamerika abgemeldet und von dort aus im Wilhelm Jakob
der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Bremen, den 21. Dezember 1911.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Medenwald, Sekretär.
84362
Der Kutscher Karl Aust zu Breslau, Belltafel- straße 11 bei Herfort, Proz eßbevollmãchtigter: Rechte⸗ anwalt Aßmann in Breslau, klagt gegen seine Ebe: frau, Ida Auft. geb. Klose, früher in Breslau, jetzt unkekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der KRiageschrift vom 19. Zuni 1911 aufgestellten Be⸗ bauptungen wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und Ebebruchs aug SS 1565 und 1565 des Bärgerlichen Gesetzhuchs auf Gbescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Breslau, Sckwesdnitzer Stadtgraben Nr. 23, Zimmer SI, II. Stock, auf den 8. März 1912.
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens
haben, ist uns als verloren angezeigt worden.
in dem auf den 13. Juli 1812, Vormittags
Krz. Hanau, im Jahre 18754
nach Amerika ab⸗ Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen