1911 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Marienh.· Kotzn. e,, * 0 * mae , Markt · u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer do. Buckau do. Dorn ö appel. ch. u. Arm. St Na ssener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. Or. Paul Meyer Nilowicer Eifen ir und Genest Mühle Rüning. 1 Mn l. Bergwerk 1j üller, Gummi 9 Wüller, Speises. 15 Nähmasch. Koch 10 1 Vauh. sauref. Pr. i. 7 o D. Neptun Schi fw. 1 1 Neu · Fintenkrug 2 Neu Grunewalb o D. fr 3. i Neu Westend 2. = F fr 3 M74 5 GSiem. u. Hale m̃ĩeue Dodenge ig De. Neue Phot. Ge. ; NMVgnsav. T iE. D) S. Wa (Ea. ö Niederschl Glett ] ib. Vorz. A 0 Nitritfabrik. .. 16 Nordd Ciswerke 9 do. V. A. 3 do. Jute · S. G. A 8 do. do. B 5 do. Gummi abg. u. neue 10 do. ELagerh. i. S. o) do. Sederpapypen d do. Spritwerke 14 do. Steingut 16 do. Tricot yri 9 do. Wolllãmm. 12 Nordh. Tay. i. S. oD Nerdpark Terr 35 NVüůrnb. Herk⸗ S 3 er. sb-Sd 11 o. Dez. do. G. J. Car. p do. ult. Dez. do. Kokswerke 10

123. 5b3G I. e ,

5 C 3

6. .

Th. Goldschmidt Ghrl. Masch. . G

do. do. 19111 Gew.

De Seo =

—— d & Q —4'——i— ö ö

S So- Ss S8]

—— ——

Seo S e e 0 ,

t= . .= bo

ztaatsamzeiger. .

; *. auspreis far en Raum einer 4 gespaltenen RKetit· . . 4 = die Königliche Expedition e?

r *

*

ö = 0 00 C- r, = , e,

3

West Africa 11 115660 36 5

Obligationen industrieller Gesesls;.

, , Di Ried. Telegr 7 66 6h, Neberlandz.

ö

w C t . .

O C = = 0 e 2 0

X 3 22

D e 2 0

er == er S R . . . & 3

682

2

vwiertelsahrlich s * 0 3. ;

ger 8 ketranm e , en, ene. und Königl. Preußischen Staats

* dn e,. re, ,. , , in sw., Winhelmstrasßte Nr. 22. 63 Cepedition Sy. Wilhe imstr . = 6

7 Sinze lun Anmmern kosten 28 . 4 J . 1911.

Berlin. Donnerstag den 26. . m.

ais a ae sz bz ; 2 Hachen 8 . 1 si10 Bb Prti. Oo oh Oiberni . ; 2 TI 304. ; nd Königlich Preußischen a 98. schelmstr. W, entgegen. inschließlich des Postblattes ; Al. ö . bo. 1898 195 . G 4 J. og g den Deutschen Reichsanzeiger u ler die Expedition dieses 423 iger bestehenden Gesamtblattes einschlie * ver ̃ 36 1, . ih an ,, ; r,, n, . . . die Zeitungsspediteure und für 2 . ö. dönig n Staatsanzeig Ha wert sen an ̃ 1. 1 de. da. ze Postämter, in Berlin Dpreis des aus dem Deutschen Reichs anzeige biet 5 ; , 101 258 . . 3 ; Der vierteljährliche Bezugspr ich beträgt im Deutschen Neichspostgebie Anbalt. Cohlenw. dd 1 jbl. bon v ö 5c. 7 las Steaua Roma ng i S eth ö lgregisters für das Deutsche Reich its erschlenener Nummern nur soweit 2 X *. 66 13 23 s Zentral⸗Handelsreg Nachlieferung bereits ersch zweiter Klasse mit Sichen laub

do. ö w. ll kann ein ö . Bei verspãteter Bestellung . ; g 5 e des . Ordens:

Oo 2 do

—— 291 e e e , e

D er d CM 0

2

. 8

*

O C0

. 82

Sr mr

22. & oo = ee, = Q o S e.

. ; Fisenbahnlokomol e , it . Inhalt des amtlichen Teiles: 5 e, b dem Hauptmann Freiherrn Schilling von Cansta wachimeistern Otto Ighn zu 5 ; im 1. Garderegiment z. F.; asverleihungen ꝛc. Straßburg i S und Franz 0, n . Dr erte gnnen weite Serficherung sattien. Deutsches Reich. im . 4 Efe e. Er dem Qberlen tnant . mn , ee. Berlin 130906. mne g, betreffend das Verfahren vor dem Haiserli he 3 . E. dem an, g. dem Anaiomle⸗ , . un Wiedner im 1. Gardeulanen— eim Rartent. ö 17 76 Elberfeld. Vaterl. Feuer 6250 B. amn n Prioatoersicherung im Falle des 8 1321 Hembsch zu Rösberg im Lan . ꝛ— Do. .

8 x O O O !

ö 2 . . . . D 9 T . 3

T

rr. So

r Klasse desselben Ordens: der Marwitz, Adjutanten in

77 12 & Qο ' 1 6

= =

83

1

ankf. Transp. , Unf. 2 ĩ ch ; f rdnung. iener Moritz Keinert zu Straßb K 63 regimen 2 . 3 s nen Verdienst— 5 . 1 6. aadehurg. , e c. 5 Saz der Jteicheerscherungeerdung Ehrenzeichens ee, s ä Dre der Großherzoglich 291 irg . . Magdeburger Rũckverf. Gef. 1210* Erste Beilage: ö den Sememdear ehen —— Happenach . in demselben Regiment und Nordstern. Unfall. u. Alters v. 250. H treffend die Erhöhung der Gesamtmeng Peter Faber zu Gering und er zu dem Wachtmeister Hübner. wee gin en . 3 Union, Allgem. Versich. 18605. Euntmachung, betreff air derjahr 1911. —; . en, dem Gemeinder 1 * bel Rfeiffer im 1. Gardereg Wilbelma, Allg. M Kalifalzen für das Kalenderjahr im Kreise Mayen, d, dem n G . dem Feldwebel Pfei ; . lich ma, Allg. Magdebg. 2510 et. 133. lee ue e geshen Staatsministeriums zur Schachen im . 2 . 5 im Landkreise des Komturkreu zes zweiter lag 53 ** 6 mrdnu s sordnung. . ister Alois 2 meistern Re 6 * . senstordens il ipp ) 16h) d 23 56 Bezugsrechte: führung 3. ,, r g ansestadt dübeck. 2 i. Er, den Fußge . ner . ar. n Hessischen . erf ö . . é ö. an enn 0 . 31 ö. ,, e dice . . u er n, ö. * * 4 3 Aller höchstihrem Flügeladjutanten, Obersten von Friede⸗ i . au chw. 71 ir 3 or 1 Sordnung. . z inn l Ranpelt . 1. Ko deur bes J. Garderegiments z. J. t 6 i m. . Sers , , e, , nen, r. nd eine Anleihe der Hypothekenbank in wann i. &., Kari Kehl in burg, Komman er Klasse desselben Ordens:

ö 53 treffe ; bern, Jose leich J

3 ish big lomx. 73 * Immtmachung, be Wingen im Kreise Zabern, Josepyn ,, , er 2 Hd 17 gud 2 ö 5 ö Berichtigung. Am 22.: Fries. bamburg. swärtigen Handels Deutschlands mit 9 unn, Hagenau und 5 ich * 16 ö . 3 ö , Brown g ; ̃ Krupp Ob, gg, zb; Berichtigung den ersicht des ausw Zelt vora J. August bis . Dezember n e , nrg, dens Kalten . 3

elldorff in demselben Regiment;

B. irrtümlich. Am 23. Augst 33. Mehl in der . ; re. itz i ise Rʒybnik, dem Ini Ritterkreuzes zweite 2 ö ö r ,, e, , 5 n n, . beim Fo nierten . . von H 8 ö , en, , , de ,,, , l' engen Alssnetnen ; S erhõ sioni : ; alter⸗ Shas egiment;tt nennungen, Shoralterder lehnen, Standes , e e n dediener Christian Hesse zu sio nierten dem Feldwebel Schatz in demselben . 2 ar eg 1. 6a nir kasiige Persona veränderung Eröffnung des Landtags. nienburg im ersten Jerichowschen ig, dem des Großkomturkreuzes des Großherzo— ö . 5 k Eannimachmg, 2 4 . die im Jahre 15J1 Eisenbatnmaschingnwärter Emil . im Mecklenburgischen Greifen ordens— i 6. V , , n, ,,, 9 ö . ur Verwalning einer Kreisarztstelle e, . önnen, dem Generalmajor Grafen von Roedern, Komma 1 59, 4.1068. Nülhei 107 8 itãgi esahig ise Grafscha palleriebrigade; 16s g et bz po. 17 är Br dan 6363 , , . Unterbrechung bert hallen haben. Kreise d 2 J der 1. Gardelavalleriebrig J 17 131 256 Soncordia Bergb h er Wörse in fester Haltung. Da hilfslademei 14 s Komturkreuzes des el ben ö Tonflant. der Gr 11 de. . 175 * 15h Dauytgeschaft vollzog sich anf dem Gebtete herigen Eisenba ̃ . . ̃ on Cramon, o 93 30 bzB do. ISõsß .. . ioh z i. ö . ö ö der Kohlen und Gisenwerte; namentlih u Dölau im Saalkreise, Anselm dem Oberstleutnant von 241, 0d et. b; B CGont. G. Narnb. 41065. ĩ hie ĩäs . . waren Gelsenkirchner Aktien abermals g= zn Allergnãdigst geruht: Freisdorf im Kreise Bolchen, dekürassierregiments; 4 do. Basserw.. 56 rail in. und beer, , beutigs Präs. Seine Me jestät der König haben lers der Universitãt a , Johan , . ö es desselben Ordens: ie Dannenbaum 1606 No 41. . ärung führte vielfach zur Ue zernahme bisherigen ordentlichen Professor an furt a. M. . Johann Bohrer zu N des Ehrenkreuze n Stabe desselben Regiments; 508 SDeffauer Gas i er dstern Jobse iG l i ese bon Stücken aus den betreffenden Jofltione. dem 6 Dr. Theobald Ziegler zu Frantf meister 6. dem Webermeister dem Major von Bosse beim Stabe des = IBzetbri cd Oberscht. C u. 1? . Die Ultimoliquization vollzog fich wenn Straßburg i. 6... r Klaffe mit der Schleife, hausen i. Er, Thann, dem ( mit der Krone desselben Ordens: Moltke in demselben

296 00 bz G de. 1. ̃ 187 02b36 do. 188. l do. 86 256 6 s. h Roten Adlerorden dritte O. Schl., dem haupt im Kreise . itterkreuzes 1 e 1c int is . 9 23nd. 71 auf Grund des Geldsatzes von eiwa 7 . n Rote ltitz zu Neustadt O- Schl., burnhauy immerpolier des Ritterkreuz nen. c 6 26 lh g drs . 1 ö . ö ** Sin 6. fi , k k 6 e ge len Ja dem Rittmeister Grafen von o. o. 25 bz renst, u. Koppel 103 Sgeri 2 ieprsch Di u Metz⸗ orf im , n, e, * m n an; 6 , . . 61 nen merten ige . & hler . . zu . dem , Land 4 z Ritterkreu zes desselben Ordens; 1 . * n Oberlehrern a. D., Pro ftl Beamten der Ata. Kreise Thann, den 4 * zu Lünen im Land⸗ es , . . bau. ; ! Berliner Warenberichte kähler iu 3. een eu ch der Professor . 2. Schriemer en k Tho has . dem Oberleutnant Rausch 6. ilung des Groß— tich 1 ib ; nie der Wissen cho D. August Felbecker reife Dortmund, d O Schl., dem Heger Pius Ritterkreuzes erster Abteilung des G rekezei Vgodultenmarst. Derlin, En ostein, dem Seminaroberlehrer a. D. slipp Simonis j im Kreise Neustadt O. = Hl Schaffer Franz des Ritter tren Sausordens der Wachsamkeit 2. Dejember. Die amtlich ermittelten , dem Stadtbürgermeister Philipp S 2. ZT. NMoschen iskowitz im Kreise Pleß, dem Schaffer . herzoglich Sächsischen Ha * Falken: eise waren (per 1000 Kg) in Mart: Colmar 1. C. dem Freigutsbesitzer, Sauptmann a. Vilczek zu Lis n nnten Kreife, dem Oberpacker und oder vom weißen 8 der 1. Gardedivision,

ö ; ; a Vor⸗ ; eizen, inländtscher 26, Bernkastel Eues, ise Glogau, dem Rentamt. Treis zu Zawada im gen Straßburg i. Er, den Vor⸗ . rne, Adjutanten . r ,,, bermann ohh . ie e, . , . , 6 eln idoñ . ebendaselbst das 3 16 44 57 beim Stabe des 1. Garde⸗ tormalgewicht 755 g 206,50 Ab nann a. D., Ste lleur a. D. Fri arbeitern Philipp A , ̃ 666. laufenden Mont, do. 21, . eie Saargemünd, dem ber ien n ü, Otto Back Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. regiments z. F. . Freiherrn von Bülow in demselben 23 756 -213,50 Abnahme im Mai 1917 Schae fer zu Staufen i 8. Adlerorden vierter Klasse, dem Hauptma * Behauptet. Straßburg i. E. den , simeister Guta Wild zu . . n n ben elbe r dem Oöersorstzhen r 3e, ben Rberllehrein a. ;... jestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht. des Ritter kreuzes zweiter Abteilung Iba e m . 16 22 1 . g. zu München, bisher in 56 fzieren ꝛc. die Erlaubnis zur Anlegung . ke im Gar bis 19825 18475 Aßnabme im Mal rosessoren Dy. 2 ö Anton Schulte zu , ben nachbe neren ö Drden zu erteilen, und dem Rittmeister Grafen von Moltke ; ace een, der ihnen verliehenen regiment, t von Schütz im 1. Garderegiment

1912. Behauptet. Straßburg i. E., Wi nn zu =. fer gescheftzloz. didenhafen und Rr. Karl , zwar: ö ben, Oberleutnan kreuz de F. und von Beer felde, Adjutanten der

io Pita erewer i bi Boh 3 8 ö . 17 lol. 100 Rvbniker Steini. i ais geschãftslos. dem Oberzollkontrolleur a. V. 2. D. Sieuerrat ö j k 7 ö Weizenmehl p. 190 Kg) ab Bahn 2 i, n tente n igichen Kronen⸗ des goldenen Sterne , des Großkreuzes Oberleutnant . 2*6n 9 66 1 . , . . d es e gen, rer sche Täg, chen nn, , 9. 1 e in enn r rde; P 2. . J . ö ; em roß 81 ö 22 2 n: ' Reggenm ehl G. Joo Kg) ab Bahn ,, Wilhelm Wasner du eg, r. des Wachsamkeit oder vom weißen Falke

d Sreicher 25, 9, e. Schö 1 zu Kuj . ö 3 jutanten, General der Infanterie * 21.90 . e güterdireklor Karl Schönbrunn n Rose zu Hohen⸗ Allerhöchstihrem , 34 bee Gerdetorps;

ö m Bürgermeister Hermann ter a. D. ndier , mn im Mai 1912. Be— . n,. Weißen ell gen er , n, von Loewenfeld, komma ster Klasse des göni glich den gelt debel fir 100 Kg mit Faß 6s helm Panitz zu 8 19g zu Bernkastel⸗Cues, dem des Kom tur kreu zes eg i rech tg ordens dem Sergeanten l, bnabme im Mal 155. Ge , , n 2 K 6 4 . idt von Knobelsdorf, Chef dinvision, zugeteilt dem ster Klasse des Groß⸗ 6 Imt orsehe. nenden elsentbahnten icbsfetreiän *, dem Generalmajor Schmi des Ehrenritterkreuzes erster 4 Verdienst⸗

dorf im Kreise Hirschberg lleinnehmern a. D. Otto des Generasstabes des Gardekorps; ogsich Oldenburgischen 6 1

2 n 30 . aus Ven Rosen baum zu Halle , lasse mit Eichenlaub des hers ns des Herzogs Peter Frie ̃ ii im im Kreis K orde ö General⸗ 155.11 oi oz ĩ . k Anker, Adjutanten beim

Schulze zu Oberehnheim im G und Karl Weichert des Ritterkreuzes erster s vom Zähringer 11 ö ö Zollgsststenien 4. B. Kro ßherzaglih Hadäischen. Tebdensn eienr Küren der ö . n Dornach bei Mülhausen i. 2 Tübingen und Valentin Lzwen und des e n n,, Hausordens: kommando des Gardekorps; . Hern hard Eberhardt e mn g dem Sberbahnassistenten Herze glich Sachsen - rnestir beim Stabe des 1. Garde⸗ der mit demselben Orden e menen sil Weifenburger zu Straßburg i. den Hegemeistern 9. D. dem Oberstleutnant von Hake beim Sta e r,. hre ber beim General⸗

leben, ; 1. D. Emil Vater zu Aschers eden n Fischer zu Holler⸗ ; Herholdt, Dein ; ; Sl. Avold, Ludwig 3 d regiments z. F.; r Klasse des Großherzoglich e,, . zugeteilt dem Gardefũsilierregiment;

Ludwig Beckmann zu St. biff R han d. Senn 1S Id, Hermann Wol“ s( in, mütter : . . . ö .

; ; bishe I eur des 1. Garde⸗ zen. * . , . . dem Generalmajor von Bonin, Kommandeur der 1. Garde⸗

——

11 2222

X 4 41 41

100

6

de O Oo Cn D e C 000.

. **

v Il 1 —— 811 iD , . b .- - 2b

11 12

Ses

c

Opp. Port Zem. DOrenst.u. Koppel do. neue Osnabr. Kupfer Ostd. Oalzind.. Qstelb. Syritw. an, Eisw.

r- , .

do. Aud · dobib do. Südwesten

s · 2

* 1

9 8

* —— 0 *

e = , -,.

6 S Se; y 6 .

d= =

iederhall iergart. Reith 0 . er ö

ür. Nödl. u. St. Thuring. Salin. Eeonbard Tien do. neue Tillmann Cisnh Tt Kunftth pf. i

& s

228 den . =.

* 81

. . n. 2 8 0 .

PVeniger Masch. Vetergb. elktr. Bl do. Vorz. etrl⸗ W. ag. Vz. fersee Spim. 12 PVhön. Bergb. A l5 do. ult. Dez. lius Pintsch. laniawerke lauen. Sxitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Syinn. 23 u. Wirth orta Union Pn d , . auchw. Walter Ravsbg. Spinn Reichelt, Metal Reisholz Papier eiß u. Nartin Rheinf Kraft alt. do NM. 600 l- 10009 Rhein. Braunk. do. Chamotte do. Gerbstoff do. Metallw

do. dy. Vꝛ rA do. Möbelst⸗· WB.

O 2

C 6 2

.

] o.,.

* 1

Ordens: gommandenr des

aw oo O

3 Ungar. 6 ; n, auge. do. Ghem. Fabr. .d. Ed. Bauv. E Unterhausen Sy i. Pay ier

O Q Oe Ss = 83.

K 0

e m , , e, , n r , , .

C LLL Lt.

S d eo ( G e,

188 00556 186,506 151 506 143 15636 128 5b G 349

is gab

*

demselben Regiment;

Se GQ c ο ο &

em e- O C erm Ce

8 3111 75 3

333

ö

Ser Dampyfzgl Ver. Dt. Nideĩw. do. Frank. Schu do. G 0 an,. oth.

do. Eolv· K. u is j? do 165

—— s em, em, O ** 82

3

e gie de uri O. do. Kaiser Gew. 100

S m.

1 00 bz 152. 25b36 181.908

C C ——

11 S em 5. 1 mm

Sti c EU CEEe·r· sr r C -

bernd Eiertr. dekürassier⸗ David Richter.

RNiebec M

. 222

2

doe Union do. do. ulv. 14 do. do.

3

92 1247106

20 17 4640036

; 17 164 G63. 1.1 179 095

god dergrube ? 3 Rolandsbũtteę 0 Rombach. Hutt.

is

ogtlud. Masch . Sächsischen Allgemeinen

to ß zoglich ö gtoßh ien i Gern in Gold ö 66 Gardekürassierregiment,

em Wachtmeister Kalies im . 2 h Müller im 1. Garderegiment z wan

Elle rbrock, Schreiber bei der 1 e 2. Garderegiment z. F.;

EE

o , d, m .

'

& & = O O Oο 33

=*

Vorw. iel Sy Vorwohl. Portl. Band Brẽ.

—— 22 2

2

83, 75 bz J 205, 09 et. bB Rffrw. Gel sen? 15875 Hegel. u. 2 Wern nh Kammg de. Vorz. -A. Ludwig Weffel Westd. Jutesp. 8 F Alk. do. Noll M . 11200 do. V. Akt. 1

Rete Erde neue Rütg ergwerke.

Sach hm tl do. Fa 241

ö

. t . . m ö m m 3 2 ö 2 —— 2 * 11 5er. 3333

222

Saline Salzung. Sangerh. Nsch. Sarotti Chocol. S. Sauerbrey M Saxonia gement Schedewitz Kmg Schering Ch. J.

do. neue do. A. Schimischom GC. S S do

——— F 3 2 2 —— 1

V immel, M.. e n,

3. 2 0 do. ei r et. do. Elektr. u. Gas do. Lit. ... do. Kohlenweck do. amsta

en Kronenorden viettz gat zu Husstnetz in greise

do. unnd; . sj

96 15911 unt 16 j j iments, und 5 beim ,, . e T , , n, e, eee, w e s seicts ant Soasenertf tar le

2 2 52 Inhaber des Königlichen Hau Stabe desselben Regiments;

res lau 9

ven Hohenzollern,

= T L L' L'

J , m , ,,