1911 / 304 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

Theater und Mußt. Trianontheater.

Auch das Trianontheater wartete am Tage vor Weihnachten mit einer Neuheit auf. Das kleine Café‘, ein Lustspiel in drei Akten von Trist an Bern ard, das sich durch Harmsostgkeit von den meisten der aus Paris bezogenen Stücke auszeichnet, sucht nicht allein dem Unterhaltungsbedürfnis entgegenzukommen, sondern strebt auch etwas wie Gesellschaftssattre an. Der darin geschilderte Vorgang mutet in seiner Unwahrscheinlichkeit freilich mehr wie ein Schwank als wie ein Lustspiel an. Triebfeder der Handlung ist eine große Erbschaft, die einem Kaffeehauskellner zufallen soll. Sein Arbeingeber erhält aber von dem Glücke seines Angestellten vorher Kunde und ver—⸗ pflichtet ihn auf eine . Reihe von Jahren mit dem Be⸗ dingen, daß der Kellner bei vorzeitiger Aufgabe des Dienstver⸗ bältnisses eine hohe Konventionalstrafe zu erlegen habe. Der bald darauf zum glücklichen Erben Gewordene bleibt trotz aller Glücksgüter zur großen Enttäuschung des spekulativen Wirts weirerhin noch Kellner. Erst von Nachts 12 Uhr an führt er das Leben eines Kavaliers. Lange kann er aber ein so anstrengendes Dasein nicht aushalten, und so hilft er sich dadurch zuletzt aus der Klemme, daß er die Tochter des Wirts heiratet. Gespielt wurde sehr flott, besonders von Herrn Hans Junkermann in der Alexander Rolle des reich gewordenen Kellners. Neben ihm taten sich die Damen Limburg. Bojs, Coranv, die Herren Rosé und Treptow hervor. Dank ihrer Darstellung hatte das Stück einen sehr freundlichen Erfolg. :

wovon 30 tödlich verlaufen sind. In den le Stunden Erkrankungen an Zahl und Heftigkeit nel lf s e Die . über das Obdach, d. h. das Verbot, das Obdach zu verlassen, jetz aufgehoben worden. Die ö. Mitteilung stützt si auf einen Bericht, den der Kreisarzt Hüttig auf nd dez Obduktionsbefundes gn das Königliche Polizeipräsidium erstattet bat. Auch aus dem Männersaal des Berliner Asylvereinz ¶Wiesenstraße 55 bis 5d) kemmt eine Alarmnachricht. Dort ist heut⸗

h gegen 5z Uhr ein Arbeiter an Erbrechen und Krämpfen er. krankt und auf dem Wege zum Krankenhaufe gestorben.

Zu, dem morgen im Wissenschaftlichen Theater Urania - stattfindenden zookmematographischen Vortrag Aus . Leben des Meeres“ von Dr. W. Berndt teilt die Direktion folgendes mit; „Es ist beabsichtigt, das hochinteressante und auch in wissen /; schaftlicher Beziehung vielfach noch rätselbhafte Leben der Mecreg. organismen in ganj allgemeinverständlicher Form einem größeren Publikum zugänglich zu machen Besonderes Gewicht wird darauf gelegt werden, daß nur ästhetisch schöne Meerestierformen und recht anziehende, intime Vorgänge aus deren Leben zur Darstellung gelangen (mit Aueschluß der Fortpflanzung), sodaß auch besonders unserer Jugend mit diesem neuen Vortrag ein prächtiger Lehr- und Unterhaltungestoff gehoten wird. Viele von den Films, die mit Unterstützung der König⸗ lichen Biologischen Anstalt auf Helgoland geschaffen sind und sämtlich zum ersten Male gezeigt werden, stellen Vorgänge dar, die dem Nichtwissen schafller kaum aus Büchern, geschweige Tenn durch reines Kali den Augenschein bekannt sein dürften; so die tigenartigen 3 Freundschafts beziehungen ijwischen Quallen und gewissen zer- i . Ii che e 3 ja . 2. erbitterte , e. sind; J d zaer P

gungs⸗ un egenerationserscheinungen der Stachelhäuter it mit mindestens o/o und wenig 7 prachtvolle Medusen⸗ und. Seerosenformen. Vas . e n nnn, d , e. Kapitel bilden wohl die tierischen Inftinkte, der eigenartige Schutz⸗ Rohsalze mit 12-15 c Kor a. . instintt gewisser Krebse, Mac kierungskünste von Gesvensterkrabben Düngefalze mit 29 22 9o , 17709 Krebse, Fische und Tintensische als geschickte Sandgräber uw. Au Düngesalze mit 309-3266 , 28 800 die Körperveränderungen, die die Fische größerer Wassertiefen erleiden, Düngefalze mit 40 423760 E30 einschließ⸗ . wenn sie ihrem Element entrissen werden, können wobl zum erften 6 Kalidünger mit gd de Kaöo. 6. . Male vor großem Publikum am lebenden Obj kt gezeigt und mit ö 55266 bod 700 ge wissen wohlbekannten Abnormitäten an Goldfischen (Telestopaugen) in Scwefelsaures Call mit über 4200 KO 14 . Parallele gestellt werden. Viele Fischgestalten, die sonst nur als ver— Schwefel saure Kalimagnesia . J.

Bauwesen.

Wiederherstellung der St. Michaeliskirche in Ham burg. Nach dem Brande der Kirche am 3. Juli 1906 ist, wie im Zentralbl. der Bauverwaltung, mitgeteilt wird, im ersten Baujahre ir) die Mauerkrone wiederhergestellt und das Hauptgesims aus⸗ efübrt, im zweiten das eiserne Dach aufgestellt und gedeckt, im ritten der Turmhelm gerichtet, im vierten der Turm gedeckt. Gleichzeitig wurden während dieser verschiedenen Arbeiten die äußeren Mauerflächen der Kirche und die sehr schadhaften Sand- steine wiederhergestellt sowie die als Fernbeizung eingerichtete Dampfheizanlage eingebaut. Mit dem inneren Aushau der Kirche konnte nicht sogleich begonnen werden, weil zwecks Gewinnung der geeignetsten Künstler für diese wichtige Aufgabe zunächst ein Wett. bewerb unter sechs Bildhauern beschlossen war. Infolgedessen ist mit dem Einbau der Gewölbe und mit der Einzelbearbeitung des ornamentalen Schmuckes erst im Sommer 1909 angefangen. Seit ebruar 1910 arbeitet, gemeinsam mit den Baumeistern, Professor tto Lessing aus Berlin an den Modellen für die Antragsarbeiten des Deckenschmuͤckes sowie an denjenigen für die Holzschnitzarbeiten des Orgelprospekts und an den Modellen für die Kanzel und die Chorwände, die aus poliertem Marmor ausgeführt werden sollen. Der Schmuck des gleichfalls aus Marmor geplanten Altaraufhbaues ist Professor Varnesi in Frankfurt a. M. übertragen und gleichfalls bereits weitgehend in Arbeit. Gegenwärtig sind alle Arbeiten im Aeußern der Kirche sowie das Westportal mit seinem großartig auf⸗ efaßten figuralen Schmuck von Professor August Vogel in Berlin reits ganz vollendet. Im Innern der Kirche sind die Hauptgewölbe ganz fertig. Die Emporen sind eingebaut, und es wird an ihren Stuckdecken gearbeitet, während der Altar und die Chorwände bereits bis zur balben Höhe aufgeführt sind. Die Umgestaltung der Umgebung der Kirche, für die große Futtermauern und Treppen⸗ anlagen sowie der Bau eines Pastorenhauses in Frage kommen, baben Senat und Bürgerschaft nach dem Entwurf des Baudirekfors Schumacher auszuführen beschlossen, und es ist ferner auch noch dis Aufstellung eines Luiherdenkmals an der Nordseite des Turmes nach dem Modell von Professor Otto Lessing geplant. Einschließlich aller dieser Arbeiten wird die Vollendung der Kirche jedenfalls noch das

zum Deutschen Reichsan niglich Preußischen Staatzanzeiget . 2041. Le

Amtliches. Deutsches Reich. Auf Grund des 57 des Gesetzes über den Absatz von

Kalisalzen vom 25. Mai 1919 Reichs geseß blatt. S. 775) hat

i ilunasstelle fur die Kalündustrie beschlossen. . , 7 ür das Kalenderjahr 19114 . ö ö Rain alzen auf die nachstehenden Mengen zu

erhöhen:

ei⸗

M k . Die Obliegenheiten der Ortspolizeibehõrde werden vom Poliz

amte wahrgenommen. 565. . Die Verrichtungen der , ä. . 39 Stadt- und Landamt, in Travemn d 9 . . ge. 85 Vorsitzenden der Gemeindevorstãnde aus zuũben Mit

57 .

am 1. Januar 1912 in Kraft. . die Bekanntmachungen vom 20. 2. 19606, betreffend die gen, keit

tungsbehörde ist die Regierung. 6e h 6 . . .. ¶Ortspolizei⸗ 2 51 sam un 4 7 2 , , H in den ländlichen Bezirken die eng ge. Stadien die

der Nittergäter und herrschaftlichen Meiereien,

Diese Befsimmungen tr dem gleichen Zeitpunkte wer

; ust . jember 1399 und vom 1 . lender sicherungsge etz vom

k 25. Juki 1511 zur Ausführung s je Bekanntmachung vom 26. Juli 6. *, zi e m, ehe zur Reichsversicherungs ordnung pom 19. Jull 1911 aufgehoben. n Lübeck, in der Versammlung 54 am 6. Dezember 1911.

C. Plessing Dr.

uli

hinausgebt. 5) Für e ordnung) , lee ne, etmold, d e e , . . und des ĩ . 6 * n,, 5 119 Abs. 2 hat im Falle des 449 das Verficherungsamt zu erteilen. Detmold, den A. Dezember 1911. . Fürstliches Staatgministerium. ö 3 Freiherr von Gevekot. 150 500

420 500 1702000 521 409 126 000

2 3 Abs. 2 der Stãädte⸗ den Schloßbezirk 1 all n geb. Hören der

sieibehörde, Ortspolizei⸗ ö Gemeindevorstands

des Senats,

Inland: Ausland: Doppel zentner

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, E. Sumperdincks Musikmärchen Königskinder! aufgeführt. Fräulein Dur und Herr Kirchhoff sind Vertreier der Titelrollen. Den Spiel⸗ mann singt Herr Bronsgeest. die Hexe Frau Goetze. Die musika— lische Leitung bat der Kapellmeister Blech.

Im Königlichen Schauspielbause wird morgen H. Lubliners Lustspiel Die glückliche Hand!, mit den Damen Schramm, Butze, Arnstädt, Meyer und Heisler sowie den Herren Vollmer, Vallentin, Boettcher und Keßler in den Hauptrollen, wiederholt.

In der heute, Donnerstag, in der Kurfürstenoper statt—

Bekanntmachung. . i ist auf Grun zpothekenbank in Ham burg i ; 5 . de,. Sieb ö. . , ertei n, innerha es nach dem H e ; , , ,, ,,, , f sefe auf den Inhaber im Betras O Mill . l enen Mark) in den Verkehr zu 3 Die Pfandbriefe sind eingeteilt in vierzig Serien. zu je . * . ben Nummern 661 690 bezeichne

ve, aa . d die Zuständigkeit der Behärden;

ver e hn n,, vom 19. Juli 1911. S8 111, 36 und 64 der Reichsversicherungs⸗

ganze Jahr 1912 als sechstes Baujahr erfordern.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehbofe in Magdeburg am 27. Dezember 1911.

Verkehrs wesen.

Das neueste Amtsblatt des Reichspostamts bringt die Nachricht von der Ein führung von Ueberseetelegram men zu halber Gebühr. Solche Privattelegramme, die in offener Sprache ab⸗ zufassen sind und deren Beförderung nach Abwicklung des vollbezahlten Verkehrs erfolgt, werden vom 1. Januar 1912 ab zunaͤchst zu. Fin im Verkehr mit Togo, Kamerun, Deutsch Suͤdwestafrika,

zeuisch Ostafrika, den Vereinigten Staaten von Amerika, ferner mit Schanghai, Peking, Tsingtau, Tientsien und mehreren anderen chinesischen Städten sowte mit einer Reihe britischer außer⸗ euroyäischer Kolonlen, darunter Britisch Indien, Singapore, Aden, Britisch Ostafrika und Uganda, der südafrikanischen Union, Rboresia, Zanzibar. Wegen der weiteren Ausdehnung der neuen Einrichtung auf sonstige überseeische Länder führt das Reichspostamt bereits Ver⸗ handlungen. Das Amtsblatt veröffentlicht gleichzeitig die Bedingungen, unter denen Ueberseetelegramme zu halber Gebühr zugelassen werden.

findenden Wiederholung der erfolgreichen Oper Der Schmuck der Madonna“ von Wolf⸗Ferrari singt Willy Merkel die Partie des Gennaro. Das Werk wir außerdem am Sonnabend, Sonntag (Silvester) und auch am Neujghrsabend aufgeführt.

Die vom Deuischen Musikpädagogischen Verbande, E. V. eingerichteten Kurse in Stimmbildung, Phonetik, Hygiene der Stimme und Akustik, geleitet von den Herren Professor Dr. H. Gutz⸗ mann, Dr. J. Katzenstein, Prosessor Dr. K. Schaefer, beginnen in der zweiten Januar woche. Alles Nähere ist durch die Geschäftsstelle des Verbandes (Lutherstraße 5) zu erfahren.

Mannigfaltiges. Berlin, 28. Dezember 1911.

Die Nahrungsmittelvergiftungen im Asyl für Obdach lose haben, wie W. T. B. mitteilt, noch weitere Opfer gefordert. Es sind nunmehr von etwa über 100 Erkrankungen etwa 50 tödlich verlaufen. Einige Personen liegen noch schwer, fast hoffnungslos, darnieder. Eine amtliche Bekanntmachung wurde gestern kurz nach 10 Uhr Abends ausgegeben. Diese Veröffent⸗ lichung, die erst 30 Tote und 45 Erkrankungen verzeichnet, hat folgenden Wortlaut: Nach den Krankbeitserscheinungen und dem Er— . der Sektion einer der unter den typischen Erscheinungen ver— torbenen Personen handelt es sich jedenfalls nicht um eine an⸗— steckende Krankheit, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine Nahrungsmittelvergiftung. Die Quelle der letzteren ist nicht ermittelt worden. Es ist aber mit Sicherhelt anzunebmen, daß es sich um Nahrungsmittel handelt, die in das städtische Obdach ein⸗ geschleppt worden sind. Es sind bis jetzt 45 Krankheitsfälle gemeldet,

fallende Eiefische oder von unseren Tafelfreuden her bekannt sind, können in vollster Lebendigkeit beobachtet werden. Den Abschluß bilden sehr anziebende, fast idvllische Bilder aus dem Leben gezäbmter Tiere, vor allem einer jungen Lumme und segar eines Steinbutts, der das Futter aus der Hand nimmt.! Der Vortrag wird am 30. Dezember noch einmal von dem Verfasser Dr. Wilh. Berndt selbst gehalten werden, alsdann wird Herr Oskar Wagner ihn sprechen.

Die Mitglieder des Deutschen Theaters veranstalten zum Besten ihres Ferienfonds am 31. d. M. in den Gesamtraumen der Kammer spiele eine Sil vesterfeier mit Ball. Heitere Vortrãge werden bei dieser Gelegenheit von Mitgliedern des Deutschen Theaters gebalten werden. Der Preis der Teilnebmerkarten beträgt, einschließlich Abendessen, 20 6. Der Vorverkauf findet im Renlaurant Dete? (Schumannstr. 14) stait, woselbst auch Tischbestellungen entgegen⸗ genommen werden.

Krakau, V. Dezember. (W. T. B.) Heute fand bei Brzezniꝑca die Feier des ersten Spatenstiches für die geplanten Wasserstraßenbauten statt. In den Ansprachen wurde auf die de, e, des Baues des Weichsel⸗Dnjestr⸗Kanals hin⸗ gewie sen.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

*

——

Theater. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern—

haus. 2533 Abonnementsvor tellung. Königskinder.

. in 3 Aufzügen. Text von C. Rosmer.

Mustk von E. Humperoinck. Musitalische Leitung: rr Kapellmeifter Blech. Regie: Herr Regisseur chmann. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 296. Abonnementsvorstellung. Die glückliche Hand. Lustspiel in drei Aufzügen bon Hugo Lubliner. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Keßler. Anfang 73 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 284. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Rosentkavalier. Komödie für Musik in drei Akten von Hugo von Hofmannsthal. Musik von Richard Strauß. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 297. Abonnementsvorstellung. Venthesilea. Ein Trauerspiel von Heinrich von Kleist. In vier Aufzügen für die Bühne eingerichtet von Paul Lindau. Die zur Handlung gehörende ö von Professor Ferdinand Hummel. Anfang

t.

Deutsches Theater. Freitag, Abends 77 Uhr: Ofsñ zie re.

Sonnabend: Faust, 2. Teil.

Sonntag: Turandot.

Montag: Penthefsilea.

Montag, den 15. und Freitag, den 19. Januar, Abends 8 Uhr: Auffübrung im Zirkus Schumann“: Jedermann. (Beginn des Vorverkaufs: Sonntag, den 31. Dezember, an der Tageskasse des Deutschen Theaters.) ;

Rammerspiele.

Freitag, Abends 8 Uhr: Sumur un. Sonnabend? Frühlings Erwachen. Sonntag: Die stassette.

Montag: Sumurün.

Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Ahnengalerie. Schwank in 3 Akten von Leo Walther Stein und Ludwig Heller.

Sonnabend: Die Ahnengalerie.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Hohe Politik. Abende: Zum ersten Male: Große Rosinen.

Montag, Nachmittage 3 Uhr: Bummelstudenten.˖

Thenter in der Kniggrützer Straße. Freitag, Abend- 38 Ubr: Die fünf Frankfurter.

Sonnabend: Tie fünf Frankfurter.

Sonntag, Nachmittags 3 Übr: Ein Fallissement. Abends: Die fünf Frankfurter.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissement.

Cessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: 2 * Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst ardt. dr, 2 onntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. Abends: Der Biberpelz. t g Montag: Gudrun.

Nenes Schauspielhaus. Freitag, Abends 8 Uhr: Agnes Bernauer. Ein deutsches Trauer— spiel in 5 Akten von Friedrich Hebbel.

Sonnabend, Nachmittags 3 Übr: Aschenbrödel oder der gläserne Pantoffel. Abends: Heiligenwald.

Sonntag: Heiligenwald.

Kamische Oper. Nigoleito.

Sonnabend; Der Barbier von Sevilla.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Freischütz. Abends: Der Barbier von Sevilla.

Montag. Nachmittags 3 Uer: Rigoletto. Abends: La Trartaina. (Gastspiel Fr. Egenieff.)

Freitag, Abends 8 Uhr:

Kurfürsten Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: 2. Abonnementevorstellung der Serie Gelb: Philemon und Baucis.

Sonnabend: Der Schmuck der Madonna.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das goldene Kreuz. Abends: Der Schmuck der Madonna.

Montag, Nach nittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Das goldene Kreuz. Abends: Der Schmuck der Madonna.

Schillerthenter. O. (Wallnertheater)

Teettag, Abenzs 3 Uhr: Es lebe das Leben. Drama in fünf Akten von Dermann Sudermann. Sonnabend: König Heinrich. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Urbild des Tartüff. Abends: Zum ersten Male; Der Rilometerfresser.

Charsottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Wildente. Schauspiel in 5 Aufzügen von Henrik Iblen Deutsch von W. Lange.

Sonnabend: Maskerade.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. n, Zum ersten Male: Der Weg zur

e.

Theater des Mestens. (Station: Zooloaischer Barten. Kantstraße 12. Freitag, Abends 8 Uhr: Fatinitza. Komische Dperette in 3 Akten von Franz von Supps.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr:

Moritz. Abends Fatinitza.

Sonntag, Nachmittags 3 ÜUbr: Fatinitza. Abends: Jum ersten Male: Wiener Blut. Montag, Nachmittags 36 Uhr: Fatinitza. Abends: Wiener Blut.

Max und

Lnstspielhans. (Friedrichstt. 236) Freitag, Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des Neuen Schau⸗ vielhauses“: Die Bergnügungsreise. Ein Reise⸗ schwank in vier Stationen von Fritz Friedmann⸗ Frederich.

Sonnabend und folgende Tage: Die Ver⸗ gnügungsreise.

Uhr: Die Ver⸗

Sonntag, Nachmittags 3 gnůgungsreise.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnauts⸗ müůndel.

Nesidemtheater. (Direktion: Richard Alexander Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Walzer von Chopin. Schwank in drei Akten von Köroul und Barr. Für die deutsch? Bühne bearbeitet von Bolten · Saeckers.

Sonnabend Ein Walzer von Chopin.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Volksvorstellung: Vach den Oyernball. In der Siwesternacht. Der selige Octave. Abends 7 Uhr: Ein Walzer ven Chopin.

Thaliatheater. ( Direktion: Kren und Schönfeld.) Freitag, Abendz 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangs texte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Sneewittchen. Abends: Polnische Wirtschaft.

a m und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ aft.

Trianontheater. Georgenstraße, nabe Babnhof Friedrichstraße) Freitag, Abends 8 Uhr: Das kleine Café. Lustspiel in drei Akten von Tristan Bernard.

Sonnabend und folgende Tage: Das kleine Cafs.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Francillon.

Konzerte.

Philharmanie. Freitag, Abends 7 Uhr: 2. Liederabend von Lili Lehmann.

Singakademie. Freitag. Abends 8 Uhr: Konzert der Sängervereinigung der Prager Lehrer. Dirigent: Prof. Fr. Spilka. 2

Saal Bechstein. Freitag., Abends 8 Uhr: Liederabend von Anna El- Tour. Am Klavier: Otto Bake.

eethaven · Saal. Feeltag. Abends 8 Uhr: Konzert von Eddy Brown (Violine) mit dem PBhisharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. 26 Kunwald. Mitw.: Elfriede Goette (Ge⸗ ang).

Blüthner Saal. Freltag, Abends 71 Uhr: Konzert von Genevieve Dehelly (Klavier) und Lucien Durosoir (Violine) mit dem Blüthner⸗ Occhester.

Dirkns Schumann. Freitag, Abends 76 Uhr: Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher Syezialitũten.— Um g] Uhr: Das Manegeschaustuck: E090 Jahre auf dem Meeresgrund. Ent⸗ worfen und inszeniert vom Direktor Albert Schumann.

Zirkus Busch. Freitag, Abends 71 Uhr⸗ Große Galavorstellung. Zum Schluß: U 20. Driginalausstattungsstück des Zirkus Busch in fünf Bildern. Vorher: das auserwählte Pro- gramm.

a , e e , e e ,,.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Leontine von Winterfeld mit Hrn. Oberleutnant Botho von Platen (Stralsund). Frl Margarethe Nordhaus mit Hrn Leuinant 1 Frbhin. von Werthern (Wiesbaden Olden⸗

urg i Gr). Frl. Gabriele von Freyhold mit

Hrn. Hauptmann Theodor von Winkler (Ritter= gut Dedeleben). Fel. Hannab Schultze mit Hrn. Bildbauer Hermann Jacobs (Berlin). Fil. Karla Jenisch mit Hrn. Oberleutnant Günther von Waldow (Tralau— Oldenburg i. Gr.).

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Gebeimen Re⸗ gierungsrat Pütter. (Berlin. Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant von Luckwald (Berlin)

Gestorben: Hr. Wirkliche Geheimer Rat D. Albrecht Schmidt (B rlin). Hr. Edmund Friedrich von Prellius (Kölzow). Fr. Eveline on Kruse, geb. Berthold (Lönigsbergs. Zr. Oberstleutnant Hertha von Stutterheim, geb. von Boꝛstell , a. H.). Fr. Sophie von Giese, geb. Schulze (Braunschweig). Fr. Ge⸗ beimrat Lucie Genz, geb. Karuth (Berlin⸗ Halensee). Ehrenstiftsdame Adelheid von Alvensleben (Kösen).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen

leinschließlich Börsen⸗ Beilage), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffentlichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. X veröffentlichten Bekanntmachungen), betreffend stommanditgesellschaften auf Artien und Aftieng esellschaften, für die Woche vom 18. bis 23. Dezember 1911.

4814100

Berlin, den 28. Dezember 1911. . Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die 2 ** Zirkler.

Verordnung

zur Ausführung

vom

Auf Grund der 85 11, 499

versicherungsordnung wird mit gendes bestimmt:

27. Dezember 1911. und 526 Abs. 2

9 628 900.

Kaliindustrie.

der Reichsversicherungs ordnung

Höchster Genehmigung fol⸗

4814 809

D

der Reichs⸗

Auf Grund der? ordnung vom 19. stehenden Bestimmungen z Der Senat übernimmt die Wahrnehmungen der obersten Ver⸗ waltungsbehörde. ie Obliegenbeiten der höh . k 6. Gewerbe und Versicherungswesen übertragen. eriicherunggamt ird tem Senatäausschuse für Ge— werbe und Versicherungẽwesen angegliedert.

as Oberv

Die Obliegenbeiten der unteren Verwalt Statt und dandamte wahrgenommen. wird eine Abteilung für errichtet.

ni 1911 bringt der Senat die nach⸗ 23 ur öffentlichen Kenntnis.

. Gem wltungebehotde werden dem

ltungsbebörde werden vom 3 und Landamte

eim . Versicherungsamt)

Arbeiterversicherung

Million Mark sind. Jede Seri

Die Pfandbriefe wer

k, welche mit den ie ist eingeteilt in

30 Stück von je 66

260 2 159 „, .

300

1

de

1

n mit 4 Prozent j

Kündi f frühest f den 2. Ja⸗ Eine Verlosung oder Kündigung darf frühestens auf d

nuar 1921 erfolgen. Gegeben in der Vers Ham burg, den 22.

100

ö. C, D F.

*

und

ährlich verzinst.

ammlung des Senats, Dezember 1911.

del Deutschl ö . Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1.

Bom 1. August bis 20. Dezember Nengen in

1) Ein und Ausfuhr.

August. 100 EK).

ands mit Getreide und Mehl.

2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.

Gesamteinfuhr

Davon sofort verzollt

oder zollfrei

Davon Ausfuhr aut

Gesantaus uh dem frelen Verkehr

Gattung, Ausbeutellasse

1911

.

̃ . .

18910

693 516

Roggenmehl: 86

1911 1910 19809

191 1. 1809 4

1911 1910 1809

18911 1810 1909

TT Jo) 40840 335 25368 61s

40 762 102919 156214

soß bl

O = 60 v. H). . J 466 7 6 63 d. D 3. 6 65 v. S)... Roggenschrotmebl *)

* ) as is 1 8.8 5 . or , , zol ss 1 gs Götz 16 455 i 13 83 . dis 3

252 389 45⸗69 17 843 2 515 ig 2 863 912 2463 7 3122 394 3 135 751 3457041

1862 5 120 4455 8a Jos 86 573 62 684

Andere Gerste Gerste ohne nähere Ang.

er ; ais

, . ; Weljenmehl .

193 197 213930 35n 60n 3 53 3

* J D264 1819 9 12306065 333 * 5 633 151 160 266 453

. ez . 1z o s in Ts drs io ns ĩ3

937 823

o 17222 86 3 M5 is

3771

4238 58 599

55 061

920 215

47 529

4453

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

s 2s 4111026 2398 838 . e, J zi iss

225 333 116 715, 149 755

1674553 1661785 29903708 241 748

S934 ig! hob zb?

9128 41863

234715 538 708 757 263

218 425 S45 393 798 b30

693 724 ö6öß 876 793 121

1

————

1 ds olg 1 S5? 7is I zo os 10 730

1253 3 1213 453 1452 185 113 87

49 804 451 330 656i 754 270

Weizenmehl: 8

2720 62 8490 15 208

8401

5725

1 2 3. 9 G5 v. S. Dartweienmehl *)

4) Niederlageverkehr.

S844 276 457 998 95 339 145 783 145 1956 792 845 632 260 7918 114196 24621 3550 10270

)Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

Verzollt

Ausfuhr

von Niederlagen,

Davon verzollt

Gesamte verzollte Menge

beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr

bei der Einfuhr von Warengattung

Einfuhr auf Niederlagen,

von Nieder⸗

in Freiber icke usw. lagen,

Freibenrcken usw.

Frei⸗

Niederlagen, Freibenirken usw. r

1911 1910 1809

. 1911 1910

1905

191 1810 180

. .

191 1910 189090

347 8

bezicken

usw. 1911 I

328 142 22542

103 zi9 den d)

18910 1809

30 244 713 633 1398 025

21 on rs 5063

oss 9 2 06! en 1513 8 3g , gs den i er hi dd Th. Wg Hos. 336 1

R

126 38 1818 34 3 So zöl 3 Ga 231 d6l 8 33 777

Wellen... 3 ec is ssd fer i 8 is 18 43333 . 23 itze,

3e , dss, = 5

27 335 183

z9 s 4258s zo 13s

Derlin, den A. Dezember 1911.

1s ois zi 1 773 833 1 835 437 2135 137 235

156 37 20, M 13]

1

1299616 10 250 194 20 188 10755921 1730368

a sl 363 8 6385 339 3

Ig , , se, n d 2333 Cs 26 is 16333 Fr zs eIi3 iss a9 ais

287 e

29 475

186 254 j 121 4560 240 60. 354 . Roggenmehl. 21 .

Weljenmehl 2126

Iöig 657 Kaiserliches

Statistisches Ami. van der Borght.

2 185 83 1 916 833 149393 42] ö god z) Ir ih

29 705

wie 3, Spalte 8 bis 16

216 207 731 476 8b .

15 155

720 433 old o:

sa, 35 21 55

420 734 241 635 467 3491

171 562

113 352 218 376

552

5 6

55 223 234 6285 247 2993

Militãrbausekretãre, infolge Verlegung des

Militãrbauamts von

Personalveränderun gen.

göniglich Preußische Armee.

, ; em ber.

. 8 XI. Armeekorps,

Beamte der Mil Durch Allerh och sten Oberkriegsgerichtsrat bei dem Dr. van rang der dr verliehen. 3 ö 23 asgerichtsrat e 26 zum DYbert leg gerichte at. 5 gierung assessor, zum KRriegsgerichtsrat, Durch Verfügung des zember. Stud, gerichtzrat, dem Genera zugeordnet.

Erlaß. Generalkomman

stten bzw. vierten Kla

Aller höchste Bestallungen.

skommando XV.

der 14. Gember, er ee ger ü f sget 2. * , D i lle men

bei dem Generalkommando XV. i, ernannt. Krlegsm inisterium s. 15. De⸗

törat, Dr. . k .

Platz,

Div., der Stellen⸗

12. Dezember. Armee⸗ bisher bad. Re⸗

Grimm, Kriegs⸗

Dur

Toepel,

Dur Pieper,

zember.

ls 1 2 * . ö. art tn. mn Kriegsminifterium, beschaft igt

ls : 6. ö h ent I, Geheimer expedieren und Kalkulator, sämt

ö ssrat, ver n 2 Aller höchste

zum , 1. Gewehrfabrik Danzig, ö. werks laboratorium Spandau, zu den technischen , . Durch erf ü gh g igen gebaum ter, Feu hold,

il itã tung.

Beamte der Militãrverwal . Allerhöch ste Patente. 12. De zember. inn, echnungsräte, Geheime Registratoren im , ö 3 z Gebeime Rechnungsräte, 5 itz ic 2 6 sert, Nicolaus,

Geheimer Hofrat, Haesert iin.

lich im Kriegsministerium, der Charakter als ke Bestallun gen. 12. Dezember.

ĩ ? Art. Werkstatt Spandau, r e , ar h . Betriebsleiter bei der finkenberg, Betriebsleiter beim e. Betriebs direktoren 2. Klasse be

ernannt. 26

Torgau nach Wittenberg versetzt.

1 Deember. Stolzenburg, 6 5 heimer erpedierender Sekretär im Kriegsministe mit Pension in den Ruhestand versetzt.

3. Dezember. Wünning, Sekretär von der Intend. des XXIII. Arm mit Pension in den Ruhestand versetzt. ;

II. Dezember. Klewitz, Regierung

ls technischer ö an istrator in Goldap, zum

echnungtrat, Lazarett verw. Direktor in 3 fe in den Rubestand versetzt.

12. Dezember.

i isteriu m?. * . des Kriegsministeri 3. .

beim Rriegsministerium, auf seinen Antra

Geheimer Rechnungsr

Rechnungsrat.⸗ eekorps, auf seinen Antrag

auf seinen Antrag Oberintend.

rium,

baumelster in Goldap, Armeekorps, Bombe,

: 6 abe g,. ite he leib n in Gumbinnen, Verw. Oberinsp. in Pillau, Jünemann,

O verseßt. We] 1. Gam, fübrer in Saarbrücken, Garn. lin le g pe und . auf ihre Antrãge

Lim beck,

zleirat, Gebeimer Kanzleisekretät . 4 mit Pension in den Ruhe⸗

at, Ge