10 Grund v 1333 des B. G.-Bs., zu 2, 1 184722 3 . . ö ; k , 3 Helene Gatterfeld, geb. Geyer, in Leipzig⸗
Untersuchungssachen Aufgebote, 8 ! ; Erwerbs und D . enossenschafte . haften. B 89] Aufgebot. 84778] Oeffentliche gnsten uz geb. tschow, in 3. 8. 15, 21 — 25 au Grund von 5§ 1665 des B. . 56 , ,, , greg en, . . ö. Bg, zi 4. 9, 12, 13, 6 19, 20 * Grund von Stötteritz, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwalt
1 3. 0 erlust , und Fundsachen, Zust J 3. Verkäufe, Verpachtu Zustellungen u. dergl. 9 . . 1. Verla lig *r m, kö en 1 er A 7. Ni d. Komman , 9 Niederlassung ꝛc. von Nechtzamwälten. ditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. pee e e, En er. . . und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Aigebot erlassen: Auf Antrag des Testamenksvoll⸗ Lichtenberg, Jungstraße 41. Proz bevollmächtigter: l cht aum einer 48espaltenen Petitzeile 80 8. . 16 n. gugwelse . sreckerß der verslorbenen Sophia Margaretha Rechtzanwalt Goldschmidt hier, klagt gegen hren 5 1867, 3. 2, des B. G. Zs. zu 7 auf Grund Sr. Klien und Dr. Heinemann in Leipzig, klagt Verschiedene Bekanntmachungen. . horotheg geb. Schwarck, verw. Witten, zuleßt des Fhemann, den Chauffeur Ma Arnold? früher in don 3 1855. 3. 15 des B. G Bs ** ju 1. 6, 6, 11, Tegen jbren Ehegatten, den Gärtner Hermann Anton Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalls, wegen bös⸗ 14, 15, 18, 26 auf Grund von 5 1668 des B. G. Bs. . . . err n , jetzt unbekannten Aufenthalts, auß Chescheidung egen
1 Unte termi ö ) rsuchungssachen. ne seine Rechte anzumelden und die Urkunde 184337] Aufgebot. / D 2 , ,., Carl Johann Claudius Meyer nn res geh, r l . de,. r bom 17. November. 1811 auf. Mittel 34 kene Werlusfung. E Löhr? B. G Vs. Pie
183813) Steckbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä . ; ; erledigung. Urkunde erfol ; rung der Der Konrad Nett, hefrau, nämlich des Hauzmaklers Dr. Wilheim licher Verlassung und ) z r lie h . hinter dem Iigeuner hin gz old ( Rein . Dezember 1911 beantragt, den e ol 3 ö hat Gerlachsheim Band 111 Blatt 135 ein Herb zchannes Wentzel, vertrelen durch die Rechtganwälte mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden handlung des Ftechtsstreit vor die 4. Ziviltammer liche n ,,. * 3. d, dem Musiker Curt (Karl *) Rofe und dem Herzogliches Amts n Abt am 9. April 1830 in Gutenzell, in fei g., geb. xecht eingetragen worden. Dle bezeichneten *. Dres. he Framhein, Vorwerk und Hoeck, werden und, den Beklagten für den schuldigen Tell zu des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den Klägerin ladet den Beklagten zun mündlichen Ver⸗ To macher Ernst Hummeltenberger unter dem gericht. Abt. I. jahren kg Bukarest gereist, zuletzt nen Jugend. schollenen werden aufgefordert, sich späteftens ie. ie Nächlaßgläubiger der am 18. a6 iso in erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 2M. Februar 1912, Vorm. O Uhr, mit der handlung des Ehestreits bor die elfte Zivilkammer . Februar 1908 erlaffene, in Rr. I vom 11 Fe⸗ IlS4761] Aufgebot. Hutenzell, für tot zu erklären. . b n ,. in auf den 12. Juli 1912, Vormittags gun em Hoisdorf bei Trittau eborenen, in Schmalenbeck mündlichen Verhandiung des Rechtsstreits vor die Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte des Königlichen Landgerichts zu Leipzig, Harkort⸗ in,, dieses Blattes aufgenommene Steckbrief Der Friseur Theophil Molling in Ars a. M. hat schollene wird aufgefordert, sich spät . chnete Ver⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumte . Hreß. Hansdor wo nhast gewesenen und am 29. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts 1 in zugelassenen Kechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten straße M. auf. den 14. Februar 1912, Vormit; ist erledigt. Alten zeichen: 2 7930 r de lu err bebe gere mne g, t ai Renstag, zen 2. Juli Va etesti, iht detz gehtsterminz zu inesden, idr senfaltz bi al, Ser ienber il bierseilst ber mn . , , , gane dildesheim, den 16. Dezember 1911. Stadt Straßburg i. E, vom Jahre . ö. . 106 ihr. vor dem ünienzeichncken e, , . . erfolgen wird. An alle welche d,, HFargaretha¶ Doiothea geb Schwarck, verw. auf den Z0., März 1912. Vormittage 19 uhr, Chemnitz, den 22. Dezember 1911. einen bei diefem Gerichte zugelassenen dechiẽ anwalt Der Untersuchungerichter. Nr. O03 714 über 500. S beantragt. Der O raumten Aufgebotstermine zu melden ericht anke. über Leben oder Tod der Verschollenen zu ert inft Kitten, zuletzt des Fuhr werkobesitzers Carl mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gz. Der Gerichteschreiber des Königl. Landgerichts. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 185220) gahn enfin rer mn haber der Urkunde wird aufgesorkert on a die Zodeserklarung erfolgen? wild. zin V vermögen, ergeht die Aufforderung . sohann Claudius Mener Ehefrau aufgefordert, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der Gerichtsschreiber 8 Königlichen n ne, Ber Nekrun Anton ö 3 in dem auf Montag, den 8. i 1512 ö Auskunft über Leben oder Tod des Versch . . Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen m re Forderungen bei der Gerichte schreiberei des der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausnug der 84731] Oeffentliche Zuste lung. Leipzig, am 22. Dezember 1911. doe. Dillingen, wird auf 6 my ontr. des Bez. mittags LA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht erteilen vermögen, ergeht die Aufforderun ö 9 zu Marklissa, den 21. Dezember 1911. ; iesigen Amtsgerichts. Zivil ju stiʒgebäude, Holsten⸗ Klage bekannt gemacht. R. 334. 11 3. K. 20. Der Bauarbeiter Karl Käsen in Cöln, Kart ⸗ I84an365] Oeffentũche Justellung. St. G. B. fowie der 83 . er 85 65 ff M. Saal Nr. 3, anberaumten Aufgebotztermine f ste, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzei . . Königliches Amtsgericht. Hlaz., Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 155, Berlin, den 22. Dezember 1914. hänserhof 44, Kläger, Prozeßhevollmächtigter: Rechts, Die Ehefrau Veronika Rozgowski, geborene Sied⸗ hierdurch für fahnenfiüchlig erklart O0 M. St. G.-O. Rechte anzumelden und die Urkunde 6 Biberach, den 19. Dezember 1911 ge zu machen. 846231 , pälesten aber in dem auf Freitag, ven 18. Je⸗ Lehmann, Gerichts schreiber anwalt Dr. Bensberg in Csln, klagt, gegen feine lewska, in Dortmund, Osterholzstraße 19111. Pro⸗ Nlug burg! licht rt. widrigenfalls die Kraftloserklärung der U 86. . onigllicht⸗ ö Kies hosne Krs ufgebot. hruar E912, Vormittags ing uhr, an⸗ des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. Ehefrau Dttisie Käsen, geb. Broichs, früher in Cöln, zeßbevbllmächtigter: Justihrat von Mangoldt in zr ume. 23. Dezember 1811. erfolgen wird. rtunde Amen hr, Frhr * on . rötz, Zugmeisterswitwe in Stuttgart, keraumten Aufgebotstermine, daselbst, Heiligengeist˖ jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Lüneburg, klagt gegen den Arbeiter Jofeyh Rozgowski eu Ulm, . Straßburg, den 21. Dezember 1911. 84336) . önig. . . e,, e,, Johann. Jakoh klöflügel, Erdgeschoß, . Nr. 145, anzumelden. (Sa 80) Oeffentliche Zustellung. ö. Der Kiager ladet die Beklagie zur früher 9 n . unbekann en Aufenthalts, ee, ufgebot. a 8 , 2 hingen, O. A. Vaihingen, Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Die Chefrau des Maurers und Hausschlachterẽ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Grund des 5 1868 B. G. B., mit dem Antrage, auf J zuletzt wohnhaft in Illingen, y r , . 1 ien , R Sernann Gröbe, Hermine geb. Meyer, in Kl. ö men ,, , . Ghescheidung und Erklärung des Seti gien f, den alten. undliche Bewe e sind in Urschri ; J zh hiater; f ln auf den EA. Mär ormitta Die Klägeri . töckheim — eßbevollmãächtigter: Rechte anwalt 3 2, ? gs schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten b Stgl eim Yi roteßk tig 4 g uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- zur mündlichen Verhandlung des Reh g e . n Landgeri
IlShꝛꝛx6 Bertanntmachun g. 83974 beantragt, den verschollenen 6 — ) schollenen Bruder Georg Friedrich wird aufgefordert, sich späteftens in dem auf wer in Abschrift beizufügen. ga geg
Die gegen Heinrich Basslinz , Audi z roßer, eb Auf A 8 ö; Karl Ludwi Wol . ö
geboren uf „Antrag der Frau Martha Dahl, geb. Miculey, Vogtei, 6 tot 1 n na nn, ,, , . den üs. Juli 1912, Bormittar!! iche sich dt emen onnen, unbe
ühr, vor dem Wunterieichnefen Gericht . Rechts, Lor den Verbindlichkiten aus igrttels. eme tg üer h min, äh die Voraus, mms erer, ng ge. .
; ; ⸗ zug der Ladung bekannt gemacht. mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch
einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts ⸗
am 6. Marz 1888 zu Bühl, O. El . Wiesbaden, Alke Tolonade 46, vertret ᷣ
85 6 luß hiesiger Rechtsanwälte D ̃ vertreten durch schollene wird aufgefordert
Sitrastammer vom 10. März 1909 ö J Dr; Bickel, und J. Schneid Fefcrdert, sich spätestens in dem b
; Mã geork nete Ver. Wict baden, wird die neider zu auf den 25. Juli A912. eraumten Aufgebotstermine zu rmächtnt ücksichti ; , g , ,, ,, , , , ,, ,,, ö aufgehoben worden. 5 . uldverschreihung Nr, Oz594 vom 1. 66 ju melden, widrigenfalls die Todes, Eben oder Tod. des Verschollnnen arlangen, als sich nach Befriedigung der nicht au6. Tf — . q ᷣ ange nba ch. Aten, ; Prozeßb icht ;
w s, n ,,,, , ,,,, denn, , , , , , , , wr seiciclt e ee de ü ernrelnr ,
Der . Erste Staatzanwalt. ⸗ ran e fg n n , ,, vermögen, elt e ö, Maulbronn. . 21 K zu machen. nich k w ,, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8c 33) Oeffensiche Justenun Der Gerichlsschreiber des Königlichen Landgerichts. achenschei . 18. f ens im sallch; J. nur strei ; wi . . , , e , . . 1 e, J , ,, , ,
2 Desch iu. ö e, den 19. Dezember 1911. mtsrichter Flam mer. hten, Vermächtniffen und Auflagen somwie für die n ren, geb. Winzer, in. Missen, Kreis zebau, Projeßbepoli. Die Ehefrau, Julie Val che, geh idelet; zu 5 e n . gegen den Musketier Gtrie N 59 ,, ö. Königliches Amtsgericht. sg Aufgebot. Hläubiger, denen die Erben unbeschränkt aften, . , ght . mäͤchtigter: Rechtsanwalt Hausten in Cotthus, klagt , , . d ,, Infanterieregi rnberg der 3. Jompagnie Serie TVñfi Nr. 13065 . 4754 . eim Voerhandensein der li Vora tritt, wenn sie sich nicht melden, mir der Rechte ; ; gegen ihren Ehemann, den Kutscher Friedrich Gehla, Rechtsnmalt onnevert und Albert in Heß tlag err re, Nr. 22, gehoren am I7. Oktober Ser Arg dirt ed d go lc . Gr. Amtsgericht hier hat nachstehendes A setzungen beschließt das K. ,, uin, eil en, daß leder Erbe inen nach Rer. Feil , ,, geile Dezember 18911. rü ber in. Sen tenbetg. Tbam me tre, er Halte r e n , n md, , . 6e wegen Fahnenflucht, wird auf sind als abhanden gekommen gemeldet erlafsen: Der Landwirt Vinzenz RNeininger i 3, . auf Antrag des Schuhmacher meisterz . bes Nachlasseß nur für den einem Erbteil ent⸗ * n. Gericht sekretar zetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung, un er elannten Wohnorts, früher in Maulins i, w. , f 8. i e e rl sohn! wird gewarnt. gemeldet. Vor Ankauf heim hat beantragt, den derschollenen , rn 6 in Merkendorf die Einfeitung des Auf lr sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Gericht schteiber des Herzoglichen Landgerichts. Rr Behauptung, Faß der Bellagte die Gligerin im uu gf ö. e n ,, . ö ; nung der erlin. den ͤ geboren am 5 ; ; weckte der ü j j ; ö ili öenĩ f Beschůuldigtẽ hierdurch ,,,, m d B liz den 27. Dezember 1911. n, . R, Dezember 1843 in Tann⸗ ere j . e , , , des ehe⸗ dar ger, , Tg güelzericht. n 264 1 ö . i . . seiner Familie entzogen habe, mit dem Antrage guf
Gleiwitz / Neffe, den 25. Dezember 191. reußische Hypotheken. Actien Bank. heb, fair rer n erf . wohnhaft in Tann geb. am 7. Juli 1857, von Tenn y, . Kistner, —— 539868 Nachgenanute: seinem Weggange die Klägerin und fein kleines Scheidung der, Ehe und den Beklagten kostenfãllig ; Gericht der 12. Division. S663] Bekanntmachung. schollene wird aufgefordert, star , . Ver, mutlich in Marktbreit en ef ,, ber. 84343 Aufgebot. — 1) Die Anna Martha Krahmer, geb. Konrad, in Kind in der Trunkenheit roh mißhandelt, auch die als den sckulzigen Teil zu erklären, Die Klägerin lsgees] Zahnermnu ch eee sirung z hei. gn g eh n. auf. die Westimmungen des auf Dienstag, den E. Juli 1 dien. . Aufgebotstermin auf Mittwoch, den eng e, Der a te rl, 1 357 . Draigdorf, ¶ Die Bertha Olga Föpping, geb. Iich Klägerin beschimpft, und daß er, im Jahre 1997 hann . ing , , J , , w d,, , , , d, ö, i wl, , , , n f , , ne , , , n , 886 u m ö in Kerting, geb. am 19. 9. bruch eine 39 prozentige (frühe 4 ei einem Ein. irh enfails 2. en Aufsgebotstermin zu melden, Aufgeboltzte 2 , , ,. sich spätestens im Heinrich Schulze aus Zerbst das Au ebots verfahren Tberese Schirmer eb H n in Chemnitz, 5) die allei i il Teil klären. Die Klägerin Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen i, . 5. . ,, ,., (Preußische) Staatzanleihe Nr. it,, alle, . e r r Tn. erfolgen wird. An zu in, , , oder mündlich um Zwecke der 53 von , Ida Selma re, . geb. Thomas, in Treuen, rn den De gte ö. nin hen . bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . sowie der 5 356, 360 bee he r e . fh, ige m. fili Nr 15 2. Januar schollenen zu erteilen , , 3 wien . b. an alle bel nr. gat: ie, ö 9 4 mer , 5 daß e gh f 9 3. 6 46 i n 636 3 . is in des Regis treit zer d al diltf nen s n r, a ugs, , . . ordnung der? , , . . tichts⸗ . Januar 1914) gef rung, späteß ö ) de Leben oder T gefordert, ihre Forderungen gegen en Nachla res den, e Amalie Emilie Wunsch, geb. ässig, lichen Landgerichts in Cottbus auf d 15. März w * Auszu ;
n , Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Heilbronn, den 27. Dezember 5 wurde. An . n. Aufgeboistermin dem Gericht vermgen, pit ffn . ö. . en n frtellen ke herftorbenen Kentiers Heinrich Schulz ne n . ' die Emma Brnha 3 l. . a, , . lh , Met, zen. Den bet in.
Leipzig, den 22. Dezember 1911 Heilbronner Straßenbabnen Alt. Ges. Frankl gen, den 19. Tetenber 1 ben d. lle lee e e eff etermme bert, n ns em f, den, äs, Atti. Grän, n Ce erf in Lb Wüimmf Hulka Wer. cihen bei Ziesem Gerichte zugelasfnen Ann alten Gerichte schreiberei des Tndaerichte.
Gericht der s Diyision Jir. 2. s e n Auf gepot. Gerichteschreiberei Gr. gien en . Marktbreit, 3 Dezember I511. . , n . en, 9. 3 6 99 die 5 . . . der . n 83949 Oeffentliche Zustellung. 865232 Verfügung. le offene andelegesellschaft in Fi (84389 k ; gl. Amtsgericht. keichneten richt ⸗⸗ 2 rieda Heine, geb. Bock, in Thalbeun, e wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht., Die Ehefrau Karl Höffler, Sofie geb. Kastel, zu
32 . ug. Jungnickel 89ün— 9. irma Otto 7 · Lufgebotsteymine bei diesem Gericht anzumelden. Bertha Anna Bohne, geb, Grünewald, in Chemnitz, 2 R. 114. 10. Völklingen, Höbstraße 2, bevollmächtigte: H September igz1l1 gegen den Dra— . . . 35 ,, 216, ver⸗ . e, , e,. Alois Wengler in 6g . heli , Die. Anmeldung hat die Angabe des Gegen. 13) die Anng Martha Ritter, eb. Legrenier, in Cottbus, den J). Dezember 1911. . . Sr. J, und ** . e , , eisty der 3. Esk. Leibdrag, Regt. Invaglidenstraße Nr. 164, Fat d zug Helin r , went hen eaniragt, ben verschollenen Worarbeith. Bak bean e er. ichte Ernestine Hübner in Altona ssaandes und. des Grundes der Jore nm zu enthalten; Chemnitz, 3) die Marrba. Marie ttz geb. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Saarbrücken, klagt gegen ihren. Ebemann den er oben rgangene Fahnenfluchtzerklärung wird auf. Fer Firma S. Schwarzwald zu 63 n, des von fan , 2. ug in Halbendorf, für tot zu er. August gien * , Tagelöhner Wilhelm nnr indliche Beweis stücke ind lin Urschrift oder, in Ab, Steiger in Chemnitz, iä) die Anng Clans, Müller, Tagelöhner Karl Höffler, 3. It. ohne bekannten Wohn-
ae hufeldan n f3, ar m mn erlin S. 59, Kott her — ; er Sekretär Rippien aus Grottkau Sber poh ter, geboren 1. September 1841 zu schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger welche sich geb. Müller, in Lunzenau, 15) die Anna Margareta 1847351 Oeffentliche Zustellung. unt Aufenthaltsort, auf Ehescheidung mit dem An⸗
k 21. 19 1911. Guido Wolff & Seckel . 2 in to,, . . den verschollenen Hermann Paul See e wn, t Kr. Jauer, zuletzt wohnhaft in nicht melden, können, unhe cha det des Hecht vor den Stäber, geb. Köppel, in Chemnitz, 16) de Dand. Die Ehefrau Andreas Sauer Emma geb. Klein, trag? die vor dem Standesbeamten zu Völklingen am ericht der 28. Division. girierten Wechsels vom 23 3 , und in blanko Rohnhaft ustav Stephauny, zuletzt in Grotttau Der bereich er, Schweidnitz, für tot zu erklären. Verbindlichteiten aus Pflichtteils rechten, Vermächt⸗ arbeiter Paul, Heinrich Kammler in Chemnitz, in Barmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt 14. September 1901 geschlofsene Ehe zu scheiden, den Juli 1911 über 149, 10 , aft, für tot zu erklären. Die bezeichneten oefter . erschollene wird aufgefordert, sich nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, aus dem 9 die Amalie Paula Littig, geb. Schuricht, in Justtzrat Krüsemann in Barmen, klagt gegen ihren Beksagten für den schulbigen Teil zu erklären und om
n dem auf den 24. September L612, Nachlaß nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich Chemnitz, 18) die Hedwig Clara Kögel, geb. Fischer, Fhemann, Maurer Andregs Sauer, früher in die Koösten des Rechtsstrelts zur Last zu legen. Die
der nicht ausge chlossenen Hläubiger in Chemnitz, 19) die edwig Drin geb. Kramietz, Barmen, jetzt unbekannten. Aufenthalts auf Grund Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver,
85231] Verfugung. zahlbar am 15. Nov gin. Inhaber der r enen ,, . 13. Sitter ne . stens Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichnet nah Rr ie n, tens z . Hericht. Immer Wr gnheran ten n , noch ein k , i säldubeen' n n Genn, ao) Lie Martba Marie Roth geb. öswilligen Werlafns, mit dem ntkeg, auf he. band lung des Rechtestteis vor die . Ziriltammer Die Klägerin ladet den Beklagten zur des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den
Die am 21. November d. Is Is. gegen den Rekruten ; ĩ in, dem auf den 3. Juli 1912, Vormittags ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an u meld idri , , fn S zu melden, widrigenfallg die Todeerklärung erfolgen Yflichtteilsrechten, Vermaͤchtnissen und , sowie Steiner, in Cbeinnitzd, si) die Sopbie Manes Maße chung, in Berlin, 23 ver An. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. März 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der
Albert Kurz vom Landwehrbe ĩ ziik Ludwigsburg er⸗ EI Uhr, vor dem unterzeichneten Geri wer 'in raumt . richt zul ersin raunmtern Aufgebotgtermine ju melben, widrigen. widrigen. wird. An alle, welche Ausfunft über Leben oder Tod zie Siänbiger dengs der Nach zue bhrankt bastet, Sieht. Eh, n eg , i Aufgebot nicht betroffen. streicher Ernst Robert 6 Mittweida, 23) die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Jufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ 289. Februar 1912, Vor, gelassenen Rechlsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
lassene Fahnenfluchtserklätun
ö ; ( 9 und Beschlagnahme⸗ 8 e. verfügung wird aufgehoben 8W. 11, Hallesches Ufer 29 - 31, 3 falls di ö
— sc 5 — 31, Zimm ⸗ ie Todeserkläru anberaumten Aufgebotstermine 1. . . welche Auskunft , . alle, des Verschollenen zu erteilen vermögen werden durch das er Ver Aufforderung, spätestens im e,, , Zerbst, den 22. Dezember 1911. Anna Bertba Claus, geb. Mählig, in Altmittweida, Elberfeld auf den 24) die Frieda Rosa Siebert, Eb Kunze, in Wüsten⸗ mittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch vertreten zu lassen. ö Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Saarbrücken, den 20. Dezember 1911.
Stuttgart. 23. XII. 1911. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die schollenen zu erteilen, vermögen ht. d ⸗ ! erge i = 9g ie Auf. Gericht Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht. S Daust Der G X ——— brand, V3) der Schuhmacher Carl Dito Haustein in einen bei diesem Themnitz, 26) die Henny Dora Emslie Karstädt, gzb. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Ludmwigsbiürg. d. K. W. Gericht der 26. Division. * , n, Bln enzelfätz tens in Uufaeboirrermine dem Scheid ni, de,, . „den 15. ; nieige zu machen. den 25. Deiember 1911 Königliches Amtsgericht ; 84341 ö ; 2 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts J 2. . — Richter, in Kiel, zu 1. 4. 5, 7, 8, 14. 1620 2 Giberfeld, den 20. Dezember 1911. — g. 5 84787 Oeffentliche Zustellung. Die Ebefrau Johanne Margarete Mever, geb.
// Königliches Amtsgeri — — gericht Berlin ⸗ Tempelhof Grottkau, den 14. Dezember 1911 J. — Abteilung 1. ; Königli z 46 841411 U ebote 2 0 2 e n,, önigliches Amtegericht. 1 Aufgebot. z 18 6 5s 4 d ader⸗ ö h Zust ,, u. Fund⸗ . ö. f che, letz , ,, , Rau III. von ö , . ü ee. 9 vertreten ia kö ö ö. ee ; 3 6 kö Ugi ĩ it i e ‚ . . J 1 ⸗ ö j . f . emnitz, zu 1 , J ; . i i n ö s j z 5 ĩ j 7 j e ungen u. dergl. dertreten, durch che nr irre , kan e, Aurel . e, , 6. ö Kr ern, fi e . . ö. i e ,, 2 . err, , durch Rechtsanwalt Schwabe in Chemnitz, , Baatse, in Läge dorf. Krel Steinburg Prozeß ls Cos Zwangs versteigerung bat das Aufgebot Per angeblich vrlorkt! än, den Pieibrauer SZöha ö ,, Eben wohnhaft i che hes. ) dez Mauren fr f. er arnn aus getf . neh eo, n Herbram, far e g, dertzeten Urch ! Rechtehnwalt Landmann in lsag34] DOeffentliche Zuftellin g; zerolimächtigter. Rechteanwalt Hagemann in Bergen, In‚ Wege Fer. Zwangsbollstreckung, soll d bon dem Besitzer F. Gallein sen. in 3 ngenen, Herrmann, zulcht mob wd, genannt Albert don Ullrichttein als Reger über den un e * ,, ö. 8 . Stollberg, klagen gegen ihre Eheggtten Pie! Ghefran! Karl Kemper, Wilhelmine ges flagt gegen ihren Ctemann, den früheren afen⸗ Berlin, Stubbenkammersfr. 10, bele 3. ĩ * in gestellten, dem Besitzer George Bliew 3 . für tot zu' e,. * nbaft in eldrungen, abwesenden Karl Keil I., zuletzt w n . krajtlos eit lar. 185. Dejember 1911 im 1 den Handarbeiter Johann Adam Krahmer, Stiepel, in Elberfeld, Hochstr. 80, Pro eßbevoll⸗ bauaufseher Karl Meyer, jetzt unbekannten Aufent- buche vom Schonhauertorbeʒirt 8 d 9 Tund; übergebenen und von diesem auf d 46 we wird aufgefordert 1 er genannte Verschollene Ulrichstein, haben beantragt die ve 9 e,. 3 Vaderborn den iz. G . ; zuletzt in Drgisdorf, mãchtigter: Rechts anwalt Dr. Frowein in Elberfeld, halts, früher in Geestemünde wohnhaft, auf Grund 2845 zur Zeit Ter Gintragung des 2 6 Blatt Schipporcit in Timber girserten, ant * ,, 24. Jul ,, ,, ür in dem auf den befohlenen für tot zu erklären 1. 4 . Rani ibes rng Amttgerich. zu 2 den Schlosser Paul Oꝛkar Köpping, zuletzt klagt gegen den Maurer Karl Kemper früher in der 8 1856, 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die pern er g anf ben flame m em, men n, , und 1. September 1596 fällig gewesene . dem unterzeichneten zormittags A1 uhr, vor Verschollenen werden aufgefordert fia Tdeichneten 84342] Bekauntmachung in Schönberg, Glberfeld, jetzt obne bekannten Räafenthalt, auf Ehe der Parreien zu scheiden und den Beklagten für Vunkel in Kharle eber n ehm e, f. Wilhelm pwechsel vom 25. Nobember 1855 hang Sol termine m melt erichte anberaumten Äujgeboiz. dem auf Freitag, den 5. Juli 0c t ö Die Hypothelenbriefe über die fir die Spar. und mn den Gtuimacher Franz Mar Zahn, zuletzt Grund des 1567. B. Ge B. mit dem Antrag auf den schuldigen Teil zu, erklären. epentuell den V getragene Grundstück am 15. Fe we, tr. 20. ein⸗˖ Hz 6 beantragt. Der Inhaber der er ö. 83 und werden w̃üd. n . er für tot erklärt mittags 10 uhr, vor dem inter eich 3 n. e dle ne; é Landgemeinden des Kirchspiels St. in Draisdorf⸗ Scheidung. Die Klägerin lader den Beklagten zur münd klagten, zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit ger n ttagz⸗ en, durch das 1 i,. . in dem auf ea ** 3 des Hersche lere . . irn, , ,. zu . Michaelis in Lhrschaun im Grunbuch van Rienberend i n den Fischwaren händler Paul Bruno Schirmer, sichen Verhandsung de Rechte treit wor zie a . , , . , 3 — an de ĩ 6 ; : . mitta ö i f ; . . ode q ö S in d rial landaeri ; ö f en Beklae ; ündlicher 3 straße 1314, e, . i . zeichneten Gericht, . . ö. ö, unter⸗ , im Aufgebots termine dem welche Auskunft . n,. 36 . alle, 3 , . . . Franz Richard Baumann, 3 6 , , m,. * 1 Nechtsstreits vor die erste Zbilkammer des König⸗ versteigert werden. Das 5 a S3 gr gt Wwerk, Uuhgebotsterming seine techtẽ anzumeld nberanmts, Heldrungen ben * schellenen zu erteilen vermögen 4 3 Ber etheten von 75660 tod und 360 4 werden für zuleßt in Chemnitz it der Aufforderung, sich Turch einen bei diesem lichen Landgerichts in Verden auf den ;. März stück, Parzelle 2098.1 des Karten ltr Grund. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 23 und die Kʒz ⸗ i vöember 1911. forderung, späͤtestenz im Aufgeb . 66 . . 8 erklärt — zu 6 den a fer Friedrich August Sauer, zu Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß 1912, Vormittags oO Uhr, mit der Anfferhe— 4 1 der Ge erklärung der Urkunden er en en poker. ie Kraftlos. lsa . il e ü eher 6 . zu machen. . e g ern. den 20. Dezember 1911. letzt in der Strafanstalt Zwickau, bevollmächtigten vertreten zu lassen. . . e fn ,,, zu . . ufgebot. richstein, den 11. Dezember 1911 Königliches Amtegericht. Abt. u? den Handels mann Hermiann Heinrich Wunsch, Elberfeld, den 20. Dezember 1911. nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sentlichen ö —— — zulttzt in Chemnitz, [. 8. Fritzen, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge 2 ichtsschrei znigli macht. Albert Schlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , .
markung Berlin, hat in der G wo es als Acker bezeichnet ist, er len 3 6 stautehmen. den 16. Dr ember 1911 9 nummer 19655 ko ain Ces Xr geg r. Der Rechtskonsulent PH. C. Ludwig in Hombu Großherꝛoa lichen Nmtsgericht , , . b. d. Höhe hat beantragt, die verschorlene gear. 4820 , , ee Ausschlußurteil vom 15. Deiemzer 1491]! k . ,, , . . ; 4 zuletzt in Stollberg, ; . f dem Grundstück et den Schuhmacher Karl Gottlob Wermann, 84739) Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Tina Müller, geb. 1347577 Oeffentliche Zustellung.
und ist bei einem Grundsteuerreinert ü,, öde, lists . agt. In der Gebäude. l Aufgebot. Christine Harheim, zületzt wohnhaft in Homburg Am J. Oftober 1911 ist in Tattowitz, seinem sind die Gläubiger folgender qu ö sind die E ; 1g lastenden Fpothelen; zuletzt in Chemnitz, 36 iger Tecrobenstraße 3, Klägerin, ' Ver! Rechlganwalt Pfleiderer in Balingen als
steuerrolle ist es mit einem Bestand ͤ 6. t Bestande nicht Der durch den Just v. d. Höhe, fü — hanf, Her Vert genen, bere ef dfft nud . ö. r , n e ,,, f . n . 46 6 . Bildhauer Josef Lenkey, ge⸗ Krampe Blatt Nr. . ben Z. Cen ö ens in dem au . ⸗ ober 1872 zu Budapest als Sonn 2. Att. f Rr. 2: 40 Tlr. 5 Sgr. rbteil des n Rz segh des Schlossers ; uz der Obligation vom 7. Juli 133 836 . , . , Bletzacher in Prozeßbevollmächtigter der am 190. Juni 1900 in esetzl. vertr.
zember 1911 in das Grundbuch ei ,, . nien! ngetragen. Marggrabowa, jetzt in Wysso ĩ . n, , e d . 0. . ember 1912, Vormittags 10 Uhr, Julius Lenkey und seiner Ehefrau Martin Knaack a IJ Tir. Ser. 73 Vg. Erb⸗ zu 11 den Handarbeiter Friedri ilhelm Bohne, hannover, gegen den Ingenieur Franz Müller, Pfesfingen geborenen? orothea Oehrle, uletzt wohnhaft in Hannover, j‚tzt unbekannten durch den ormund Joh. Martin che er, öze⸗
Berlin, den 19. Dezember 1911 auf den vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Katharina geborenen
Koni he Lmtzger m ern Hestte. Abt. 8? kö dien Trinogaa in Abbau , zu melden, widrigenfalls die . Seine uh dr e TM, . een grfiorben. b. Abt. I1I Nr. 3: 43. ,
sar) ,,,, 857. Kehr ssebenn gr. . 3. . angenommenen nn, erfolgen wird. An ale, weiche Austunft borene Söntgerath, von hier baren a 3 i,, go geb, ich nnch Hälfte zuletzt in Chemnißz, .
Derzogliches Amtsgericht hier hat h Ver alltag — beantragt. Der ren. „e, b, ker mögen 2 3. Verschollenen zu erteilen eines Erbscheins, dahin, beantragt, daß geh n * n 4 gz; Inken re, , aug gh 1g den Backer Philipp Ritter, nletzt in Aufenthalts, Veklagten, wege. Cbescheldung, ist mein ral in Pfersingen, tlagt em be! Raufmann
Aufgebot erlassen: 1) Die Wim? eute folgendes wird aufgefordert, seine Nechte svät . 2. i e h tern f. d ie Ruffgedefung, spätestens im alleinige, gefetliche Erbin ist, Uuderen Pers. . . . 36 6 * April 1814 mit ibren Chemůnis ; ; Termin zur Ableistung des für die Klägerin fest.! Martin Maier, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt
6. Grabenhorst, geb ell 1 26 unterzeichneten Amtsgerichte 6 . . Somburg , , nn e 2 m eh a . an n eghloß ee To, de lei bee. le e le Oe tbesen ne e s f, marden. lep 5 K . 8 3 64 6. 6 8 rt n, . n ü. gin e n 6
Flse Gra , ,, . . dige anberaumten? ; 12. n, = Dezember 1911. en, insbesondere Geschwi F e r, ĩ nit, . ; Verhandlung auf den . Marz X 2, r⸗ mit dem Antrage, durch ein vor äufig vollstreckbares
. . DOchsendorf, als gesetzliche 9 Uhr Vo e, ,,, ,. . 22Z. Juni 1912, Köͤniglicheg Amte gericht. Abt. 1. 9. Eltern und , , Lauenburg, Pomm., 2 . 1911. zu 14 den Handarbeiter Emil Arthur Müller, mittags 37 Uhr, bestimmt. Zu diesem Termin Urteil. zu . Der Beklagte ga kostenfãllig ermanns Johann Heinrich vorzulegen, wir e fans 1 elden und den Wechsel 184756 Uufgedoĩ ihre Rechte bei dem unterzeichneten N , ,, Königliches Amteger . zuletzt in Schlaisdorf, ladet die Klägerin den Beklagten vor die 4. Zivil- schuldig, an die Klägerin zu Handen ihres Vormunds
er für kraftlos erklärt Die Witwe Catharina“ Rartos b. Wi unter Angabe des Aktenzeichens 2 VI 74 . ee cht. 847291 u 15 den Handarbeiter Paul Richard Stüber, kammer des Königlichen Landgerichts in Hanngver mit eine vierteljährliche je am 16. Juni, 10, September,
r gebs Witel, in 11 spaͤtestens n TLeffentliche Zustellung und 2adung. zuletzt in Chemnitz, ; der Aufforderung, sich Lurch einen bei diesem Ge 10. Dezember und J0. März jeden Jahres voraus,
ofie, Fabri karbeiterẽ⸗ zu 16 die Franziska Elisabeth Kammler, geb. richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ zahlbare Geldrente von ho 4 vom 10. März 1907
Christian Grabenhorst daselbst, h haben das Aufgebot d ö ; it 9 er werden wird. Gleichzeitig ergeht an den Aussteller Galewo, vertreten dur bis zum 1. März 1912 anzumelden ᷣ In Sachen. Pflugbeben, ñ ; ichti In Sachen; Hugh Morgenstern, zuletzt in Chemnitz, mãchtigien vertteten zu ge senz 19u an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres und Dezember die verfallenen Beträge sofort zu bezahlen. Zur
Attie Nr. 50 der Aktiengesellschaf 16 st Molkerei Glent zum Nennwerte von 20 6 beant entorf Eduard Katzke und den Wechsel : ch den Justizrat K — ; j Ie. ,, e, , , . r n, 336 an den , ka n n ö . , , ö 6, Deiember 191. ebef in Augsburg, Klägerin vertreten durch Juli Vormittags 9 ü im Sinne des 5 Jolg Abs. 13 s ren am 6. März 1845, zu en,, ann, . 7 d ᷣ dem unterzeichnet ᷣ. hr, vor zu bewirken. ; „P.-O. letzt wohnhaft in Galewo, K t zu⸗ ö . ⸗ Rehtganwalt Stoerter in Augsburg, gegen Pflug⸗ zu en Handarbeiter Johannes Arthur Littig, Hannoner, den nl termine nn,,e/e/e, Marggraboma, den 18. Dezember 1911 zu erklãten. Der , . ö. ton , in lt 6 nr. der Tage⸗ perer, Georg Janz, Fabrifarbelter, zuletzt in Augg. zuletzt 9 Chemnitz. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichtg. mündlichen erkenn des Rechtsstreits wird der e , e ler ile lieh. kern n n, , n,, , ,, ,, ,, , , ,, . bal . , Len, genen , diebe r g se ü g n e ls g n, nde erfolgen wird. 84788 Vnfaeß sos ö r, vor dein unter. dem Nossener Sparka enbuche : 6 egen Chescheid g, 3 5 ĩ 198 ; s t Die Arbeltertrau Karoline Kurbjuweit, geborene z ? ö z 89 den 21. Dezember 1911. Der gien tern r rr n. Jun ö, Aufgebotstermine zu Ein lage von damals e * e. , f sshe r g ,, in k ö , Wir berne te in Inggzeheg, Ge ichtzzsrafe s. b, nig af. 4 e r eber 1911 , , ,, ,, . ue wm nr, eee er am p, Gerichtssekretär. atts das Aufgebot der in der G Tod des Verscholiene ; , . ten Gerichte im Jahre 1879 hinterlegt word erluge l' rganbgerichts Rngthurg vom Dien igg.= in Cbemnitz in Insterburg, klagt gegen ihren Kbenanke fen Gerichtsschreiber des zröniglichen Amtsgerichte mutterrolle von rundsteuer · Dj n. zu erteilen vermögen, ergeht da feine Erhen nicht ᷣ , , . , , d, e. ĩ i Irbelter Dermann Kurbjuweit, früher in Inster= . on Btoöckhagen, Nr. zog verzeichneten die. Wuffczdennng, pätestenz im ö trägt fetzt, tz. n e, r ede, 6. 5. een , ,,. , 8 m . Kant Fiete Bnwig Hrart. burg, ö n nen Vier h litt unter der Ve- Isc7831 Oeffentliche Zustellung. *. e e. ö der Aufforderung zu 22 die Lina Frieda Bötz. geb. Gemelnhardt, hanptun ; aß per Bellagte sie im Jabre 163 bös, „ Die Fiau ght. rychiger, geb, Hoffmann h . . lich verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Pr. Evsau, als Vormünderin ihres am 23. Juli j903 geborenen Sohnes Mar und ihres am 31. Mai
184792 Auf gebot. Der Kaufmann und Sä Varzelle Flur 5 Nr. 611s0l37 Heidk dem Gericht Anzei 6 — gewerksbesitzer Heinrich Größe von 2 eidkamp, Weg, zur nieige zu machen. nuar 1911. Aussqhii ; naelhasldt, in, Oberlind hat das ge s eines alle . . 9 werden daher Roschmin, * . Delember 1911. list jetzt das fie , , . * ö n g e fe n, Rechts- zuletzt in Markneukirchen an dem Grundsiück nigliches Amtagericht. gebotstermin güf den 1. Harn gere r an 1 bes . der Klägerin zu 23 den Maurerpolier Max Walter Claus, zu⸗ Partelen zu scheiden und, den Beklagten für den 4 — ů I. Die Che der letzt in Altmittweida, allein schuldigen Teil zu erklären. Bie Klägerin ladet 1905 geborenen Sohnes Richard Rochiger, . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bevollmächtigter: Idechtganwalt Justizrat Dr. Roscher in Hannover, klagt gegen den Kuhmeister Andreas
Sachs. Mein. Hypothekenbriefs über eine eine im G f ; rund in Anspruch nehmen, aufgefordert, fpät⸗stenz in dem 84391] Aufgebot. mittags 10 Uhr. anberaumt worden. Ansprü ee, ,. — ,,, ,, Reinhold Richard streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land r ie II. = I. März 1912, Rnchiger, zuletzt in Schwöbber, Kr. Hameln, jetzt helichen Vater der
huch Teil 11 für Oberlind unter C. Z. S5 in Höhe don Y d olim er Hpt, Ziff. 31, auf den 29. Februa f t r 1912. Vo 31 zehntausend) Mark 11 Uhr, rmittags Der Rittergutsbesitzer und Hauptmann a. D. u, . Nachlaß, insbesondere von Erben, ; . h nd spätestens im Aufgebotstermine anzumelden; hat wn . a , t in Chemnitz, letzt richts in Insterb f den ; = u i er in Insterburg au an ng ; e Theres Daustein. geb. Gangerl, mulet Loe ittage 10 lh! nit der Aufforderung, sich unbekannten Ausenthalts, den e Kläger, mit dem Antrage auf Zahlung einer im
für die Firma Schlesin vor de — ; ger C Comp. in Eger ein- m unterzeichneten Gericht, Zimmer Fran ö ger ein Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine r S . ö oncet in Meitte Herlgch heim hat be. andernfalls d te ̃ ; gt, verschollenen Geschwister Hübner: werden die Beteiligten mit ihren An tn in irnmůn ustellung an in Türmütz, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ poraus zu entrichtenden Rate von je 10 6, be⸗
getragene Hypothet beantragt. D Urkunde wird t. Der Inhaber, der geltend zu machen, widri ᷣ ; 2. Mai 6 in dem auf den mit ihren e ,, ihre Ausschließung a. Jobanne Christian,. n Ghrittian vrüchen, an den Staat bez. mit ihren ttags O uhr, vor d 9 A stiane Rosine, de ĩ en Rechten an unterzeichneten Gerichte anberaumten Am fn b n dalle i. 69 . 26. Dejember 1911. r Ta st n n nr , Dorothea, zuletzt 1 nterlegten Sparkassenbuche autgeschloffen Klage bekannt . den Maschinenzeichner Kurt Karsiädt, uuletzt ane ln e eh bepellmachtigten vertreten zu lassen — 9 r 5 . an eßbe . onigliches Amtsgericht. L klären. Für die Genannten ren ki. . har Nofsen, am 16 Dezember 1911. or gte den 23. Dezember 1911. 7 enen r o t unbekannten Aufenthalts, mit em an n; den 22. Dezember 1011 ginnend mit der Justellung det Klage big im auf Königliches Amtegericht. . Hr hne rel ber des Kgl. Landgerichts. Antrage zu eidung bezw. Anfechtung der Ehe zu Zü Ike, Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. I6. Lebens jahre der Kläger, und Tragung der Kosten
K. B. Gericht der 2. Div. Abzw. Neu Ulm. Kaiserliches Amtsgericht. Bas Fräulein Emilie Kelffin S in Schmalkalden hat für tot ju erklaren. Der bezelchnele Verschollen; ut lãubiger SHallermann bier — klagt gegen ihren genannten adet des x zahem, ; dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. die dritte . Zivilk des Königliche ö Ehemann, früher in Kl. Stöckbeim, jetzt unbekannten , eie er ns lee icser 1 ö. . . . ). ä . e, ,,