1911 / 304 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage

zur mündlichen Verhandlung? des ö. die 6. Iwiltanimct e J des Rechtsstreits vor und dieser hierauf noch 38 ; öniglichen Landgerichts in Akten 6 2335 38M gerschalde, in en verurteilen, an Hi . ft . . 3 ö ,. er, ee. er, sn n g, 9 . 3 He 6 . ,, a T g h 14 e . . ,, . mit 6. Il lrag dachten Gerichte ziel ff einen bei dem ge j. B.: „achtunddreißtg Mark‘ nebst 40 5,40 seit dem 16. Februar 1969, von 24 M seit 193 en zu verurtellen, an die Klägerin 2 9 . Zum Zwecke der . Anwalt zu bestellen. seit dem 1. Januar 19190 nebst 40 Zinsen dem 19. Jall 1969 und von 15 M seit 8e o, , nebst e, inen seit Rm 1. Hai ni j ; d *. tel a . dem anuar 1 zu verurteilen und das t eit dem 4 Ser 191] zu hejahl i 8 w ,,,, um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Prrußischen Staatsanjeigen Der Senger. Heiemberr Lell. Beklagte v ug, des Rechtestreits wird der Zur mündlichen Verhandlung des ehlä nt g täsgen. Der, Hellagte wird zur minbsichen, n= 3 9 ch . des Königlichen Landgerichts. . e n,. r,, . n ö. ane J * . ö. . 5 . 1 3 304. Berlin, Donnerstag, den 28. Dezember ¶Deffentliche Zustellung. Stockwerk, Zimmer 177 175 R We„äauf den E. März E91Z. Vor⸗ ,, B e mmm m mmm, , eee ; Die minderjshrigen e, eich nämlich: 13 e, Wernnitragg 16 lihr, 6 . e n. r Tele n , , , ni. . hien e e n lichen A iluchungtz sachen 8 grrerks. und Wirtscht Jen chaft ; Veri. en ren denen ar n n uer i. W., den 17. Dejember 1911. Grimma. am 3. n, , erich K i e Zustellungen u. dergl. S entlicher Anzeiger ö i n . von ö ö 3 iasunig 2c. von Wertpapieren. * 8. Bankausweise . uf Aktien u. Attiengesellschaften Preis für den Raum einer 1gespaltenen Fetitzeile 30 8. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Luise, geb, am H. April iög?, Fr zember 1900, Gertrud 26 Friza geb. am 7. De- Koschull 5 2 Kogge, eb, ee is, Köniatichee l cen is gh ergäenung i. Gericeschteibet des Känictichen Amtterichhtt,. ls, fen fh nh.

; Die Bahninduftrie Attiengesellschaft in Hannober, manditgesellschaften a Antrag, durch . = ee ir Verlosung 2. von Wert⸗ e Beklagten werden als ö . 2

und Erich, geb. am Ih ö, Beistande ihres V Juni 1908, in Lippehne, im ae ee, ee , e. w Greffin in Li ormundes, des Drehers Julius 184768 DOeffentli 84717 Oeffentli ; ; mann Rur e lar , den n h. . Die offene a 3 gz. H. Berger Der pe ee g, enn, , Prozeß⸗ ,, 1 ß benptung, daß der G , n, . r,, Ve Collani C Co. in Berlin, Friedrichstr. 62, int , , n. Rechtsanwalt Boege in Eusmsee, mächtigte: dle tan e f gef, . bote Verlust⸗ u Fund⸗ (84786 Bekanntmachung. . Familie hier verlaffen hat sein geen . gegen den früheren Fähnrich Oskar von Wurm G fes, das Fräulein Mathilde Knodel, fruher . in Hannover, klagt gegen den 3 . uufge . 5 ö In Sachen Lehner, e Kaufmann, hier, Recht zu erkennen., . zu ermitteln ist, und er sich a , . unbekannten Aufenthalts, unter der Bc eng, ö ildschön, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Anten Wilms, unbekannten Aufenthalte, f elf s Zustellun en U der l. , Sen, nn fernen e ,, . seiner Unterhaltspflicht den Klägern e * aj der Beklagte: a. auf die im Jahre 1896 ge⸗ r ,, ,, daß die Beklagte ihm 82 80 ½½ Mühlhausen in Thüringen, unter der Hehn 1. . n, 9 * 9 Hugo Rothschild 16. und Albert Nußbaum, hier, den Betrag von zus. 261 M 15 3 nebst 5 oo Zinsen, papieren. . entzieht, mit dim Äntrage: den Ver lngk*k e * ten und geliefert erhaltenen Waren den Reft— ng tskosten schulde, welche in einer Prozeßsache daß der hei der Klagerin angestelt gewesene Garn, Oeffentliche Zustellung gegen Matscher, Josef, Baumeister, früher hier, und zwar aus: 131 4 55 3 vom 25. Jult 1907 Die Bekannt über den Verlust von Wert n, den Klägern vom 1. Fanuar 151 5 36 von 2510 M, b. aus dem Schuldschein vom . ltsitzers Flath gegen die Beklagte für einen vor die Klagfordelung in seinem Nutzen verwendet . stwirt Heinrich Grimmi ug Landeshut, Fun (unbekannten Ausenthaitz, Bekiggker,. wegen ab und les e sb s vom, ls, Dlteber 1irüb ten ) 56 ö . i it 6 3 ihn ee , hie is Tuben ss , m mn teh e me diz . Ende Juli ,, , ö. Gr ,, ,, 3 im Interesse der Klägerin, wozu er . helden, Paul i ir ebenda, klagt . en , 6 rn. olle hn . ö. . , ir el g . . w ine am voraus zu ent 8er uldig gebliebe i, j 1 d, und zu deren Zahlu j Grund seines ö z .. ; 53 er age bewilligt un zur Verhandlung über ulden der Klägerin die e Beträge für im Jahre D . d / nr die rückständigen Beträge s F ,. . ö ; ne rozent Zi - ig zu verurteilen, an Klä des Beklagte ; ) ; ; 96. andelssachen Landg ünchen J1 vom werden hiemit zu dem auf Dienstag, den z 7. Re⸗ ö n . . ö 2 fie gn i g ee nge. i, 3. t unk id ö u e , n J,, 6 5 für . 40M , 4 ner . Dll gde f f se, ,, hr 1 , r, 3 . . 9 . . . 4 ö 9 3 , geimen d e h; Frier e oz 318 nd 1. ober eines jed ; . . n 6l ½ an Klägerin zu zahlen, 2 erklären. er Kläger ladet di egen Si iislei * 2 ; 4 ; mmittgg r, bestimmt, wozu Beklagter dur e e eiis vor das hiesige Amtsgeri e⸗ ö ö ; i i n , . w n,. 6. e. ,, ,. ee, n, n , de . in n bel n ee . n,, . ,, , . . h orläufig vollstreckbar erklärt. 3 ünd⸗ tee ur mündlichen Verhandlung des gliche Amtsgericht in Culmsee erklären. Die Klägerin ladet den Bekl ĩ uürtei teil ihn 150 M nebst ufforderung geladen wird, rechtzeitig einn, bei Fer, ige wurde dur 1 215 244 252 28 17 lichen Verhandlung des Rech ur münd⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Verl auf den A. Februar 1512, Vor mirtags 9 ihr. mündli V gerin ladet den Jellagten zur , * diesseitigem' K. Landgerichte zugelassenen Rechts- bewilligt. ö. 28 312 363 364 33 liegt. Term , r echtsstreits wird der ,, 8 ; erlin. Jum Zwecke Ker offen lichen gus ü in . 1 r. ie igen, Verhandlung des Rechtesrreits vor die sen seit dem J. Januar 19811 zu zahlen. Zur anmpalt zu bestellen. 5 möge fi walt ir ', Taitigau, den 29. Dezember 1911. werden hiermit zum 1. Juli 1912 gekündigt, , J. ö 5 e nm 2 den 3. Februar . re n, er ü e dene e l. ue ö de n, ,,. 2 . . e l en; nn 96 . Ee fil it Gerichteschreiber des . Amtgerichts. Scheible. . fer zit hee a fh . üg den. . r, geladen. Zum Zw . unden. mittags 9 it Reer *** ; ; uldig, an den Klagetei S Wechselsumme, ; nal ö. , 21. Dezember 1911. n,. 6 26 ,. Culmsee, den 261 ,. 1911. . e n ier. 3 ,, n, . . e r e n nn, ö. Ie ee, e, ss. . k ,,,, . 3 Wasch , 1911 D erichts schretoe e, . ; - m Termin bekannt . niewski tellen. z ö z * und au om Dezember er Simon Rosenzweig, Inhaber ene ãsche⸗ Hr n m,. ; lsa ber Tes Koniglichen Amtsgerichts, i C6. 26153. 4. len rs Gerictasset , en winnen, ,,,, wi, e der Kliage bekannt gämäacht.!— lahlend sonles ie Proteßtostzn K tragen und Panfes, iber. Ctralbiütczs. Klsz gebt. ffn, ,, nn n,. 86 unn e r ich Zustellung. n. 3 . . 847183 Deffentliche Zustell Hannover, den 236 en rang 1 ut, den 18. Dezember 1911 i e * Das Ürtell wird für vorläufig voll. 2 . . . 3 tuch ö 6246] sährige Land wirtgtocht: 85 ehrendt, Gerichtsschreib e neg. ung. D f . , ee, gef; ; z edkbbar erklärt. armke, Vizefeldwebel im Inf.Regt. Nr. M9, ; n Yiphin, vertreten durch ihren r er en, Königlichen Amtsgerichts i e fer . 112. , . Linda Ritscher, vertreien durch seinen 1 Herichtẽschrelber des Ken des Tniglichen xandgerichts. 9 ie , , des Königlichen Amtsgerichts. München, den 23. Dezember 1911. 5. Komp., früher in Zabern (Cls.), jetzt ohne be⸗ n n , ö, , . n, ,. . Westphal dortselbst. Proießbevollmächtigter: 184714 k n 6 ö. Nitsche⸗ als Generalbevollmächtigten, 184740) Deffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustenlung. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. kannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Be. Stucke gezogen, und zwar: 6 1 . ßen 2 ö ö ö. gegen den Der prince T err, , n a3 chum 1 eg r gg gerd uuf , rer n a ( 9 i. * . . Eingetragene Ge= zima S. St fan lin n arburg g; ,. J ö 4 ; ö. rer ü 6 k 6 1 ö gh 8. i iss , git. 3 6 el, früher in Kupitienen, jetzt R z z n Bochum 17, h . ag ar Reu⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ue 24, Frozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt om 1. Janugr no verschulde und Rr. 40 54 73 96 114 136 138 13 7 375 unbekannten Aufenthaltz, unter der Behaut letzt Rudolffiraße Jir. Iz, flagt gegen den Breher Pete? Kuh Frankfurt 4. M., klagt gegen den Kaufmann i. B., bertreten d ̃ k , l8c724] Oesfeutliche Zustellung. dern Gerschtgstand in Straßburg J. Elf. bereinbart 435 . . , , 6 bee Härtertfenttel zug, de, inn, Riateati, ber s ö e, e elf ß , , uach bie Vörftanbsnngliebr . Kut „i. Fargendzeer, lat eetnst den Ber NRenda't Fr. Slte in bankomw Nene Schcn, seig mit em trag uf nge laren, do m , te w ts b sees e,, Gesetzbuchs verpflichtet ift. ihr Unt 9 Bürgerlichen jetzt unbekannten Äufenthaltg, auf G aße ls, Grund. ver! Vebén tung da e Her igt? wil! ln ahrich Weed. un Heberer, ß. Kier elbe rut. lfm nhaft in holzerstt. 8, klagt gegen den zu Haymann am bollstreckbare Vernnteil ö s Rr. jößz ais 25 336 489 3 200 , Der t= : —ᷣ tin gewäbren, baupt ͤ ; rund der Be. rechtlich K 8 er Beklagie wider.! Hennigs, beide in Ucze i. H. Prezeßbebollmächtigte: hel Langendreer, z. Zt. unbekannten Aufent- J ; m vollstreckhare Verurteilung zur Zahlung, van Ein. anteil ist durch Ant folgt. Diese Stadtanleihe⸗ mit dem Antrage: den reg ler er flichtig zu guptung, daß ihm der Beklagte aus dem Monat *eoh ch Kundengelder, die der Klägerin gehörten, Rechtsanwälte Dr ltere. Min gte: 95) t daß ber Beklagte ih J3. Dejember 1555 geborenen Ingenieur Ludwig hundertachtunddresßig Mark nebst 40 Zinsen vom anteil ist durch Ankauf erfolgt. Die se Stadtanleihe verurteilen, an die Klägerin vom 16 Ii . . 9 i September 1911 an Kostgeld noch den Restbetra vereinnghmt habe, usit dem. Ammrgge auf Jahlung roth in Hannobder, . . Manke und Alaph, unter 6j 6 * * 3 24 agte ihr Haurmann, früher in Pankom, Wellankstr. 11, zetzt Flagetage, ab. Jur mündlichen Verhandlung des scheinz werden den Inhabern zum A. Ahril nn zum 16. Juni 1912 Cine in vierteljährk⸗ * 66. is von M 14, verschulde, mit dem Antrage, den * von 407478 M nebst 5o / Zinsen seit dem 1 3h Major Hans , . 690m ö. ng . iche . ; eng ne q z , unbefannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche zuß, Rächgblung durch unser Stadihanzttass⸗ alen von un gl f . . graus. klagten kostenpflichtig, einschließlich der Kosten des tober 19811. Die Klaͤgerin hat beantragt, den Be. unbekannten Ä , „früher in Götha, jezt Gtzermittlung 121,40 4 schulkf. mit den der Zedent des Klägers, det pralt Tietgrt Schaper, Amtsgericht in Straßburg i. Els. Saal 49, auf den mit dem Vemerken gekündigt, daß mit diesen Termine Geldrente und zwar die rückftͤ zig Mark fällige voraufgegangenen Ärrestverfahrens, 18 es klagten zur mündlichen Verhandl e, , n. Aufenthalts, s) dessen Ehefrau, geb. , den Bellagten zu verurteilen, an die den ö. des Beklagten tierärztlich behandelt habe März 1912 jtta n ; die Verzinsung dieser Stücke gufkärt, Reste aus staͤndigen Betraäͤge sofokt ͤ fahrens, 18 6. 414 11, por Fag ' RÆöntal! andlung bes Nechtsstreltz Freiln von dein Busch, früher in Gotha, jetzt unb 121,40 M nebst 4069 Zinsen seit dem . 1. Mars aKBormittags- O Uhr, geladen. frü : 1. April 1907 gekündigt zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollf. u verurteilen, an den Kläger 4 6 zu zahlen *r as Königliche Amtsgericht in Frankfurt . Hä. kannten Nufenthalts, . ; 1 und ihm dafür cin Honorargnspzuch van t Stxasfhur i. Elf. den 23. Dezember 1511. tüheren Jahren: Zum 1. Apr gekündig JJ . . zal, , d ln, ü mh. . . . ,, ö kee. k its wird der Beklagte vor das Königliche Amts ung des Rechtsstreits wird R r, Zimmer Nr. 23, und die Beklagte zu 5 als Ausstellert d sreits wird der Beklagte vor das Königliche 1 ͤ eg , nen Der Magi ; gericht in Mehlanten Mf dt eg n der Bellas voreltar dhl che chli? Kanptgerichtzaeb nde, geladen. Jüm Zweck der 2. Sctteḿber gil f , ,, h 28 Jeb benachrichtigt fei, mit dem Antrage, den Beklagten 181728) Oeffentliche Zustellung. er Magistrat. Vormittags 9 Uhr, geladen. Februar E9E2, Bochum auf den 22. Februar 1912, Vo n öffenmlichen Justellung wird dieser Auszug der Kl igin mn B f inen e , , , ncht in Langendreer auf den 28. Februgr kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 34 6 ̃nebst Der Besitze Mathias Choderg in Klein Zirkwi Mtehlauken, den 26. , 1911. *. 9 uhr, Zimmer Nr. 45, geladen. r. und Ladung bekannt gemacht. ; age gen, m ln end., 3. er m ( Hornig o ühr, Zimmet Nr. 29, . insen selt dem 1. Februar 1510 zu zahlen, Prozeßbevo mächtigte: Rechtsanwälte Lan . Ib] ö ochum, den 18. Dezember 1911. Dore rr 2 , 1911. durch kostenpflichtig ,, roslste enn, url gendreer den 15. Dezember 1911. . na re e ann, n,, . 3 hen, [itt . 2. 3 6 * ̃ , 3 . 4 . r des Königli ö / ö ; z Fra re 3nĩ ; z e rhandlung de r vir urke aus Klein Zirkwitz, jetzt u e = ö 1 glichen Amtsgerichts. zur Zahlung von 35090 S6 nebst 6 v. H. Zinsen dar⸗ Herichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. . Zeta le wor dar sigliche Rr ge ncht lr, h , unter ber . den Geer ö. Sl like ge dgen. und r ai, Air , . Pankow, Kiffingenstraße ss, Jimmer 23, J Tr. auf pfüichtet fei, der Löschung det, im SGrundhnche des 15 14 3 26d „, Lit. R. Nr. 109 1475 1351 8 ühr, Grundstücks Klein zirkwitz Blatt 87 in Abt. III . ö. 3 . 33 . 9 . , 9

Schulz Gerichtsschreiber des Königlichen Köni glichen Amtsgerichts. ichtasqhre ,. ls477, DOeffentfiche JZustellung e e, nn , ee i ü Amtsgerichte. 66 . ,, * ,,,, Oeffentliche Zustell 1) Di ĩ 5 r f 14730 Oeffentli Oeffentliche en zu verurteilen. Die Klägerin ladet die Be⸗ J effentliche Zustellung. . Tn e n , n n r, gie, Mar e , T ,h hen, wei, e. an, n where, g, m gt m, m,. ö HJ gtr. 6 fur die Geschtöfte. Rar d 6 , , n,, ,, ,,, , 1 , ie e,, d, , , n he, , , de antow, den 2. Deren bes is. ö . a ĩ . ü r. Vo r. klagt ge Schristf 2 n Hannover, Volgersweg 1, Dtto Ne klagt ge ; . ; ; ; ; J ; 5 2 . , , , . r, eg gie r . ä k 5 ö on en 15, ,, ., e ge er, de , euictuscheaber uten en Antz erich, ,, G . J unbek Auf z unten Aufenthalts, 5p ö wegen Forderung, ; ] n 85 Uhr, mit der Auff ; en Aufenthalts, wegen a September . 1 . s . n n,, ,,, , , n ,, , , . JJ . Aicher Heinoßnung, und Pensson gewohnt kate üer dem? n, j in schuldig, an iter ren en, . z , n, anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ten durch vorläufig vollstreckbares Urteil Der Dr. med. Israelski, lederschönhausen. Kaiser n,. Verhandlung ö . reits wir * stellen:

ere ä, ginsen beang felt en 3 ö. st Dannover, den 21. Dezember 1911. htig zu verurteilen, an die Klaͤgerin 4 23 30 Wilhelmftraße S6. vertreten durch seinen General. e. agte * 463 , . ee . n lenzzerlin bel der Deutschen Bant ags· Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar Heel d fen, Hendanten Fr. Stte Pankow, Rene 4 91 6 6. 99 . . 63 i. r e ese ng 1

ahlen. Der Hetlagte wird Ur mündlichen Schönholzerftr. 8. klagt gegen den Känfnang Föitz Jufiehhung wird dieser Nusjug der Klage bekannt bei dem Bankhause C. Heimann, bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, in Liegnitz bei der Commmandite des Schle⸗

zwar der zu 1 genannten 60 S Kindbeitkosten u ck M nd schulde, daß Frau Stuk ĩ ich z Ukenbtock die fragliche Miete zustellung zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Vezem den 9. Februar Groß, geboren am 21. Bezember 1879 in Berlin s = gemacht.

dem zu 2 genannten Unterhaltsrente bi 1 Lebencahrl ehen he nee beide an, ltr lsoß gent ener löch 3g ef Höhe von viertelsäbrlich 43 , abgetreten habe, daß Beklagter noch 3 e ng, 8 des Mechtftreits zu tragen bezw. zu erf atten. 84770] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreit .Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbWar er— Die Aktiengesellschaft in Firma Vereinigte Gummi⸗ . än 46. das Amtsgericht üher in Niederschö Waldstr. 33 t vormals Menier i, in Lübeck, Jimmet 22, geladen. 6 e . . 3. , ur Zenelb arg 9 23 . . sischen Bankvereins keel äten et cf gan it wal Gerichtescheiben Ke. Kämlhlichen Amtsgericht. . ,

schulde mit dem Antrage, durch vorlä bares Ürtel den Beklagten kosten 6. aufig vollstreck. mit dem Antrgge, den Beklagten kostenpflichtig d 2 ö. 9 e, . 11660 , 18 . ä, . 1 in 5 21 . . gen fn. n n und Ladung ist be⸗ r e ie gr, Harburg. Wien, ( m vollende 6. * undert Zinsen seit Ayri ligt, mnlassungsfrist auf drei J. N. Reithoff ; g ö t. 15 40 zu pie Lie wengi hre riertz igbrlich 1503 in verurteilen. Zur e din . ae, finn, Term ür ann n ö, e eh, , Pechtscn kate 5 lech den 13. Dezember 1813. der Kläger zu. ze ger laden den Beklagten deg Rechtastreits wi handlung bestimmt ) ö. ung ist Justizrat Palm und. Dr. Regula in herichtsschreiber des Amtsgerichts Abteilung VI. gg ärztlich behandelt hab 36 dafü . i ge. e n g e n=, e, e, er, . 3 29 rag dene, * . : 37 3 Mürz nene. 8 . 1. gen 13 Fahrradhändler. Weinbald K k . . Filiale Liegni . e Amtsgericht Neuwi aschweig, Zimmer 29) Zu diesem Termine wird er früher in Luckenwalde, Friedrichstraße 2 ö 2 4. —/—/— / /// / // ; ö 19 12 ee n m üg nl 2 . Februar 1912, Vormittags A0 unn . 7 jetzt unbelannten fer n n: . 36. ö. ,,, ahn gzgdebmrg. B. *. . 69. kae mt zu i,, an den bei dem. Bankhause R. G. Prausnitzer e, de. er Zustellung wird dieser Auszug Braunschwel den 21. D D. 633 a , n,. 191. 6 im Betriebe des beiderseitigen Handelggeschäfts sttinerstraße Nr. 4, Prozeßbevollmächtigter: . ahĩen . e en enn r , n f, 3) Verkaufe Verpachtungen ,, se Geust R d R . ö annt gemacht. irg enz Deismber 1911. hreiber des X. Amtsgerichts. 2 Betlagten von klägerischer Seite auf Bestellung un Dr. Heinemann in Magdeburg, klagt gegen weg; 4 lane, Fur mündlichen . . 6 ö mg e, . . r . it dies er, derer, e,. Gerichtsschreiber de n ,, j lS 36 Oeffentliche Zustellun digen . , bdarmann Curt Göpel, unhelannten Aufent.; beg Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das un Verdingungen 2 3 2 e. Linge buff . des Herzoglichen Amtsgerichts. Die Fig der T. K. prib . sschen Alti . gos „e schulge, mit dem. Anttage, scäher in Magdeburg. S., Rottersderferstraße liche Amtsgericht in Pankow,. Kiössmngenstraße 5ss ; dem Ermesse 14 He ö fg tonnen jedoch für galizischen Aktien. Königliches Amtsgericht wolle den Beklagten kosten⸗ unter der Behauptung, daß dem Göpel als Zimmer 23 I, auf den 23 Har; 1d Iz Vor⸗ 865235 er, n t 7 Tin ch , / , . hagenem Eigentümer des im Frundhuche von mittags 5 Ühr, geladen r ö. , En . 85 8 3c Se f mf gf gh, 6. 1 . zlee = 9g we ife, g ierseife, * m . abril, deginn S E re, eines Vierteljahres seit Faͤlligkeit, seitens der Stadt nlerter Soda, 111 300 kg Stärke er n nee,

Der Gerichtsschreiber des Könt 2 K llmãch 00 m glichen Amtsgerichts. ch ch K 84794 Oeffentliche Zustellung. n in rafkau, Prozeßbevollmächtigte: pflichtig schuldig verurteilen, der Klägerin die ge⸗ e Justizrat Lustig und Br. Koppenhagen forderten 20495 n nebst 5 o Zinsen seit dem burg⸗Sudenburg Band 4 alt o din f Pankow, den 22 Dezember 1911 357 000 kg kal en ndstücks von dem Jahn die für diesen ö. (u chrift . mm io och kg S J Grundstü n der (Unterschrift), ummi, 11 eifensteinpackung, 135 Reste aus früheren Jahren:

184727] Oeffentliche Zustell Ver mind e * ung. Der Kaufmann J. P. Heins in? ĩ „, n bee, welk r e,, ,,, , , , m we, n ine, e, , n , ĩ J 8Sirf 2 J ö üh i. r* 1 2 5 1

meygr & Hirschfeld in Bremen, klagt perannten e , , (Halitien) jetzt un. borlãufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen dritten Abteilung unter Nr. 9 eingetragene ib Köͤnigli Amtsgericht unter der Behauptung, daß Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte jekt von I2 0600 S am 13. Januar 1911 zur Gerichteschre er des Königlichen mtsgerichts. . 6 3 . e, . Wen, gn en nber isn zung mit Frist von fechs Monaten gekündigt, ö . weißer un kg bunter Putzbaumwolle, . . .

g Fris ch 9 84725 Oeffentliche Zustellung n Hilt, e ö Ee Pu glappen, 13 hob Stück Putledern und Der Magistrat.

städtischen Generalvormund Kleim hie den Hugo Hoffmann, zuletzt un off t . . i, n , n, ihr aus dem rechteträftigen Wechseljablungzauft vor das Königli ĩ 3 n; des K. K. Landes., als Handelsgerichts n 362 weg 1, , m, ren 1 . häßlang! aber nicht erfolgt ift, mit dem An. Der Kohlenhändler Jarob Wagngt den Göpel kostenpflichtig zu verurteilen, an . eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wiesmann in . , 6 . t. . 3 i380) kiagt gegen. den Knecht. August Ber, und Saarbrücken. . e, n Ber der planmäßigen Auslosung Glauchauer en können bei unserer Stadtschuldscheine find gezogen worden:

Inft. Regt. 143 hier, jetzt fahnen flüchti 3 ; fällige und vorläufig oil! . auf kosten. haft gewesen, jetzt unbekannten Aufentbäl e Verurteilung zur ö nn lufenthalts, aus Kauf 16. k b r,, , n, d, eie i he , n,, d,, , dn, d, , , r m,, ., ung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter. 100 M nebst 0 göbollstrekbar zur Zablung von nebst 60 3 en, zusteben. I). 39 O00, Kronen Darburg, den 21. Dezember 1911 in bei Vermeidung der Zwangevollstreckung fi alt einer im voraus am 5. November, 5 nebst 4 60. Zinsen seit dem J. Januar 1911 st ag Zinsen seit 15. Februar 1911. 2) 42 Kronen Der Gerichisschreib zn ialichen ̃ z g ? ed lin gbansen, j ö . 5. Mai und mn; er, 5. Februar, zu verurteilen. Die Bekl ar g. Protestkosten, 3) 3 0½υ Probisi 1. reiber des Königlichen Amtsgerichts. diem Göpel gehörige, zu Magdeburg belegen, WMeßfingkat (Mefstlitat), früher zu, Hüls spaͤter ; r Mai und 5. August sälligen Geldrente von viertel⸗ V . seklagte, ird zur mnündlichen Mn a„Probision von z B00 Kronen 77 , , . mundb Magdeburg. Sudenburg Band 4 1 ̃ f ; Die Verdingungsunterla jährlich 69 6, und zwar die rückständigen Vetrg⸗ r nn des Rechtzstreits vor das Amtsgericht 6. Kronen Notifikationsspesen, 5) 90 80 Kronen er, Oeffentliche Zustellung. a uche ö ah urg mn, . in sein zu Hafsel hei ue, Dolsumerstraßh⸗ Di wohnhaft. Hausvberwaltung, Domhof ö hierselbst, eingesehen Von Anleihe 18295: en ö . . des Rechtt⸗ ir n n e g rn eg herd b, ug . , , ö, 8 , i en. ö . t in J erer he nner gg 6 zahlen und das . J. eier n g. n, oder von ihr gegen portofreie Einfendung von 100 4 Lit. A Nr. 9 126 157 158 170 188 215 318 ö Beklagte vor dag Kasferliche Amtz. b 6 ße), auf den 9. Fe⸗ . Ver Betlagte ist Eigen R Nachf. Prozeßbepollmachtigter: regen Sicherheitsleist für vorläufig voll⸗ fiebzt in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. 319 159 530 534 633 746 755 811 842 922 976. gericht in Straßburg i. E. auf Dienst ruar E9Rz, Vormittags O Uhr, geladen ümer des Grundstücks Nr. 211 Ellgoth (Idaweiche, echtganwalt Ueberschär in Haynau, klagt gegen den i,, , 6 sieb e Mort , rh Die Angebote sind lt und mit der A Zit. E. Nr. 13588 1412 1423 1431 1434 1446 ,,, . . ag, den Zum Zwecke ber zffentlichen Justellung Rerd mit dem Antrage, 1) die Zwangsboustren ), Buchhalter Paul Schtermeher, früher In zu erklären. Der Kläger ladel den Be in der Prozeßsache Meßlingkat gegen Peters, mit die Angebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗ ; .. 6 ; * . 98 uhr, Aus ; g,. werden dieser a , . gsbollstreckung aus jet früher in Havnau, mn zu ündlichen Verhandlung des Rechts A den Beklagten k rh schrift: ‚Angebot auf Lieferung von Seife usw.“ 1453 1612 1638 1560 1681 1700 1702 1745 1836 Saal 45, geladen. ag „Auszug der Klage und die Ladung bekannt gemacht em rechtskräftigen Wechselztablungsauftrage des jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptun , ned. 3 ani dem Unkrage, den, Beklagten fostenpssicbtig hun gen bis 19 1912, V 1881 1959 2043 Straßburg, den 20. Dezember 1911 Bremen, den 23. Dezember 191. R. K Taudeg, lall wandel erte nean me e sie dem Betlagten auf Forherige Bestellun .. er die mmeite Puslkatzmer de Föniglichen zteilen, zn Kiiges se 6, einhune fen ., ö ln, wenn i der Fr 24 Von Anleihe 1993: Gericht g chre here der den re iche nl Ber Gerichte che ber eg Tnmtigerichte: 16. Feben r io,. gte fen r ug ben Par, unt pril erschieten ig ; ,, , . ; . . z bei en Amtsgericht. Sah ke, Geri mtigerichts: priv. galizischen Akti chen, der K. K. ein barten und 1 n 15. März 1912, Vormittags or uhr, zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— porto- und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Abteilung A Nr. 137 180 181 185 369 689 184711 Oeffent iche Justellun aa te, Gerichtssekretär. . galizischen Aktien⸗Hypotheken. Bank in Krakau f; und auch augemessenen Pretsen käuflich ge⸗ e Auf z ĩ bei di ; öniali j Die Proben zur Putzbaumwolle sind schon vor 707 7909 995 1168 1202 1435 1436 1447 1637 ; ̃ gen den Kaufmann N ö liefert habe und der Bek ufforderung, sich durch einen bei diesem handlung des Rechtsstreits Bor das Königliche Amts⸗ ä. . . p , , . in Anklam . kae n,, ,. de in Reess . 7 in ,, , , i. schulde, , , , . ,, . k 966 e, . ge, . 23 6 6 ,, 3 1 12 1 . 3 1 . 3. . ; eh, igter: Rechtskonsulent R. W. kl elhustede in. Resse Zinsen seit J5. Februar 1911 ; ostenpflichtig zur Zahlung von 103 50 z ken vertreten in, ahn, i fe Len, , r, geladen, Zum Zwecke ln. Ii . 7 ; ; Schneider in Anklam, klagt gegen den Admini agt gegen den Bergmann Johann Hacke, früher in Protestkosten ö b. 42 Kronen Zinfen vom! g bon 1050 , nebst 4 izdeburg, den 20. Dezember 1911. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der amt b Cöln⸗Nippes einzusenden. 2455 21595 Ti60 2462 2164 2541 2542 26543 25** Otto, früher in Gr hie f en gen dministrator Resse, Cwaldstraße aß, auf Grund der Vehau . J. S0, so Rron Il00. Kronen. 6 Provision rn mn zom 1. Juli 1999 ab zu verurteilen und das Si Art zug Ende der Zuschlagsfrist für Pätzhaumwolle 3. Fe⸗ 3546 546 2545 2549 3395 3397 3399 3413 3752 früh ; 25, Hrund d 9. 26, v t . ietze, Aktuar, ; Klage bekannt gemacht. ; ag. z ,. n ö. 9 ,, a, ,, . 3. gigen , . 3 1. , , ö ö . ,, 36 herichteschreiber des Königlichen dandanerichts. dectting bauen n, * Dezember 1911. , , . Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt ab dezember 9 einen Anzug und mne d 9 r November 1 aus der Beklagten, insbesondere i er,. Beklagte vor das Köniali , . z ; . einhans, 1 ; = ö m, . , Gerichte reis Cee l Autegeriäta. Königiiche Cisenbahntitehtton, t. dere i Pireehhar der Rise ne. i Le lc n käuflich geliefert habe, mlt den Beirag ven ge eee, . an n, Irtlären, ) die Nosten ber ge het its Kilig gen gelzden ; . e, ,. , ,, gc, r lscI6. Oeffentliche Zuste lun 86234 Verdingung n enz an' e dire ene, dar els. S6, 50 . nenn n an ihn den Beklagten kostenfãllig und rr t, i n n 3) des Urteil, eben tuell gegen Day a 16 Delember 1911. . . iat kr rn n ö Der Kohlenhändler Johann fe aus Rheydt, 130 Kg Quecksilber, 1805 . Borax, 330 kg Gesenischast und bei der Nationalbank f. zahlen, ihm die Kosten des ed offre fre , ö 10 zu zu verurteilen, an ihn 135,00 M zu jahlen und sich klären. Die ie l ern ppllstreckbar zu er⸗ Gerichte ld ben d n, nn,. haun, Sberbahnaffistent, Marie geb. Schill, Gladbacherstraße 14, klagt gegen den Kohlenhändler Kaliblausaures, s96h kg Tischlerleim, 1949 kg Deutsch land, auch das Urteil für vorlzufig bollstre . . , in die im Grundbuche von lichen Verhandlung H. 63 * i . zur münd⸗ . ; es Königlichen Amtsgerichts. in Diedenhofen, jetzt ohne bekannten Wohn. August Paulussen, früher in Rheydt, jetzt unbe⸗ Schellack orange, 8310 Kg Schwefelsäure, 69 kg in Dresden: bei Herren Gebr. Arnhold, . Zur mündlichen Verhandlung des iechtz. inn g 146 . 33 eingetragenen Grundstücke Zivilkammer des Königlichen , , n. . 36 Fe ent g , shaltsor, m, Te nossen munten sf . Hen , i , n, en geh ö . ge . n ml reitz würd der Beklagte Hor gas' Ken iglitde re,. afelbst in Äbt, ili unter Nr. 8 einge. auf den z. Marz 1813. Vo ge in Gleiwitz. Die Schneiderin geschiedene Llebeth Jessen, z. Zt. 1 daß die Beklagte samtverbindlich mit Beklagte ihm für gelieferte Kohlen 167, 39 schulde, 2600 Kg Graphit, geschlemmt, 1600 kg, Ceylon, Kreditaustalt, gericht in Anklam auf den 7. Agril 1512, V . a enen Vvpothet gefallen zu lassen. Zur münde mit der Auffordelung, einen b rn é ühr, in Kiel in Untersuchungshaft, klagt gegen den Möorltẽur Chemanne für am 36. März 1911 erhaltenes mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung Graphit, 15 449 tück Putzsteine, 3 3530 Pack in Glauchau: bei der Allgemeinen Deutschen mittags EO Uhr, geladen. 2 . Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be, richte zugelassenen Un walt zu ö 6 gezachten Gre. Richard Twrost, srgher in . Doltenauerstr. 13 Uunlehn den westbetegg van o ,,, n n, n , n n , . r K 5 Anklam, den 76. Dezember 1911. 2 vor, das Königliche Amtsgericht in Buer der öffentlichen Zustellung 66 ier. Jum Zwecke 3. Zt. im Jentralgesängnis in Reummünster, jeßt un em Äntrage. Kasserliches Landgericht wolle die mündlichen Verhandlung des Hꝛechts sireitz wird der Vb kg Wachsstod, 86 Soo kg Sal säure, 669 kg bel Herren? Zeune R Teichmann und bei Role ff auf. den 24. Februar Ia. Kormittagè Tlage bekannt gämacht ieser Auszug der bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauytun ten kostenfällig famtverbindli verurteilen, an Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Rheydt Salpetersäure, So0 kg Salmiak in Stücken, ha0 kg der Stadthauptkasse. ö Gerichtsschreiber des Könlsi 9 Uhr, geladen. 4 1 G. 123111. Gier de daß der Beklagte ihr durch den Verk . 9. ben Meth won! 50 nebst s o Zinsen auf den 2X. Zebruar 92, Bormittags 8 ühr, Salmial, vulveristeri. 14090 Stick Sbecksteint, Mit dem 31. Dezember 1911 hört die Verzinsung öniglichen Amtsgerichts. Buer i. W., den 20. D iwitz, den 16. Dezember 1911. börigen H . den Verkauf des ir ge 9 D den 50 kS KRnochenkohle, 1350 kg Chlortalzium der ausgelosten Kapitalbeträge auf lv iglsl Oeffentliche Justellung. 2 ur en . 1911. ö 9. . 3ahn, . en ne. Hrn e , nin, nn m , ,, ah lll heel erf hdt, den 15. Dezember 1911. ö en ö n. Von 4 i ud einen sind noch . * Dandelsgesellschaft in Ttrma Heinrich Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichte. erich sschreiber des Königlichen Landgerichts. Antrage, den Beklagten i , n , m,. des e tofe bag g die erste Zivilkammer j Kemper, Aktuar, 1912, Vormittags 111 Uhr, verdungen werden, ; r *. . ,, ee, eng, n, he oe er , , J ,, rr, , , rr, ,, , 8 . . '! z evo ächti ö ie F P 8 e rim ö ne l i . r, m e ,,, , aus, er 7 e r 1 ö! ⸗. . . Matthe ebenda klagt fr. , , , Branden⸗ een n, n. 9 . H. zu zustellung zu jablen ö 3. . . . e , prderun . . . ten Gerichte zu⸗ 184726 s. Amtsgericht Saulgau. zusammen 1ů20 6 be nn, versandt. 766 Sol 9063 1035 los 1083 1091 1092 1093 chor eis 6. Schönbeck, früher in Nieder. Sieip in Bielefeld, klagt . en. Reechtganwalt Dr. Franz in Grimma fiagt gegen den Her. pollstredbar zu erllären. Zur mündlichen Gern n J g, zu hestellen, . y ie Fi . ,, ,, ud ice , nem n bekannten A erlinerstraße Sz b. Wegner, jetzt un. früher in Buer,“ 96 9 ; en Derm Wißner, Hermqgn Kuntzsch. früber in Großbard astwirt lung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das ichen Justellung wird diefer Auszug der Klage Die Firma J. A. Bollmann in Saulgau klagt an daß Ännahmeamt der Werft zu richten. Abteilung B Nr. 2617 2675 3211. ö en Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf Grund der B zurzeit unbekannten Aufenthalls, der e nnen. daß ihr der Bella 4rdau, unter Königliche Amtsgericht in Kiel auf den 29 na. t gemacht. gegen den z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt * Bestellgeld nicht erforderlich. Glauchau, den 17. Nobember 1911. auf Grund eines AbonnementsbertragJ den Be-] der Klägerin e daß der Beklagte von herige Bestellung gelieferte Waren 63 9 . por. 212, Bornistags 0 Kuhr eiten?“ rz ge den 26. Dezember 1911. wesenden Johann Stirnweiß und dessen Ehefrau, Wilheimshaven, den 25. Dezember 1931. Der Stadtrat. äuflich geliefert erhalten habe, von 198 6 70 * schulde, und daß 66 kf. . hof. i ,. ö . ꝛaichtzschrelberel des Kaiserlichen Landgerichts. früher zun Schützenhaug in Pforzheim, mit dem! Verwaltungsressort der Kaiferlichen Werft. Brink, Bürgermeister. eri reiber des Königlichen Amtegerlchts.

265 640 kg Kalziumkarbid sollen am 20. Januar 2 zur Einlösung vorgelegt