1911 / 305 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

*

die bekannten Linien enthüllt, aus denen wir z. B. von der Sonne j ünsti N 8 3 1 wissen, welche Grundsteffe dort vorhanden sind. Wir haben nur die n ,,, genf igs en ö . 96 9 , , .

ermutung, allerdings die wohlbegründete Vermutung, daß auf anf chnahme der Reichsbank auf Wechfel⸗ und Lombardkont (Der Koniertbericht befindet sich in er Zweiten Beilage.) . dem Monte dieselhen Gesieine wie guf der Erde vorhanden sind, n ant auf, Wechsel⸗- und omhardtonto D 9 9 99 0 8

glich der privaten fremden Gelder um 584,5 Millionen er⸗ nd r l 28 3 da unser Trabant ja einst von der Erde abgeschleudert worden ist. 9. n che 916 i. um 185,9 Millionen. . g in digsem Mannigfaltiges. zum e chen Reichsanzeiger U bnig 1 ten 1 en W Sanzei et.

Aber darüber hinaus wissen wir nicht das Geringste über die Natur , un n, fh Millionen Mart mehr als im Vor ahre. Au gerli erl in, X. Dezember 1911. M 305. Berlin, Freitag, den 29. Dezemher 1911.

so gut wie nichts, da reflektlertes Licht uns in seinem Spektrum nicht Konten von dem innerhalb des letzten Halbjahres für den moensch?“, Schwank von Wilhelm Jacoby h Arthur Lippschitz, gegeben ö iit ; ; W Erste Beilage

23 , d, ö. e. n e. ö a g gra ö. i ,,. ö 6 ö.

runde der Meere vorbanden sind. Hier verspri e Forschung m eines der Vorjahre weist auch nur annähernd eine gle .

Hilfe der ultravioletten Strahlen wichtige Ergebnisse, wenn auch nach starke e, ,. auf; selbst das bisherige Rekordjahr 3 Das Nachtichte nbureau des Magistrgts teilt mit: Wegen

großen Mühen. Denn es handelt sich zunächst darum, das Verhalten ver⸗ bleibt mit einer Steigerung von 338.1 Millionen noch um der bekannten Vergiftungeerscheinungen sind bis gestern abend J

schiedener irdischer Mineralien gegen das ultraviolette Licht zu er⸗ fast 250 Millionen hinter der diesjährigen Ziffer f 8z Ubr im ganzen 79 Erkrankte in das städtische Krankenhaus am ö . . k . w z j j 1583 s. d

ĩ ĩ j . ? zurück. ledrichs ĩ sind völlig ausreichend, um die zwei Höchstquoten entsprechenden

d , , se. er , ,,, Es wäre sehr zl wünschen, daß diese Anspannung wieder 3 53 t z . ,, h ver r fg; Im Frühjahr 1911 sind von der Verteilungsstelle für die Kali= , . i . 1 . ar n . ineralien in! Sonnenlicht Photographisch nach sbrer Refleriont— normaleren Verhältnissen Platz macht. Ich darf aber unserer der am Mitiwoch im Krankenhaus Moabit verstorbenen zwel Deutsches Reich. industrig ne Mteih von Bel bt ng len ifm sekiltetz ot hend , je oe, nne enn, n m ml aue Tft daß

säbigkeit für sichtbare und unsichlbare Strahlen analysterte, und beide Genugtuung darüber Ausdruck geben, daß trotz dieser außer⸗ Personen und der im Obdach verstorbenen vier Personen auf zu, 9 4 3 Herren, die teils ordentliche, teils stellvertretende Mitglieder er

Photographien dann ganz so, wie oben für die beiden Mondphoto. ordentlichen Inanspruchnahme es der Reichsbank gelungen ist, sammen 44 Weitere Fälle derselben Krankheitserscheinung find Beschluß der Verteilungsstelle für die aliindustrie 3 e e n, 6e hen rte rr, 3 ö. . 2 3 , e .

räphien dargelegt wude auf den Leinmanbschirm übereinander brachte, mit dem Saß von 5 Prozent während des allen Jahres aus— nach amtlicher, Feststellung his gestern abend in keinem der vom 18. November 1911 ö ; f i 5. April 19511 zum Fer e unter ächten Möincralien wußte man, da fie weiß waren, daß zukommen und auch Unseren Golbvorrat auf verhältnismäßig Anderen stähtischen, Krankenhäuser. angemeldet, worden. . Die betreffend Neufestsetzung der Beteiligungsziffern . . N,, . eltern f: * if. d en ln r nfs 6 , rk

fte alle Lichtstrchlen gleichmätig . refsektierten. Verbielten sich a. hohem Stande zu erhalten. Zu dem letzteren Erfolge hat gan, senauszen, Unter suchungen k ö für Infektion s, sämliicher Kaliwerke e, ,, ,, ae . auf Wünsche der Werks. schächten ausgerüstet, Abbau und e , kann innerhalb getrennter r

diese Mineralien, durch das Woodsche Farbfilter gufgenommen, auch wesentlich beigetragen, daß Die kleinen Noten sich allmählich krankheit en baben, G. , zufolge, ergeben, det ö ů̃ * e, ö fi . ? emäß der Bestimmung des 8 17 des Gesetzes bbaufelder fattfinden, die senkrechte Ebene, durch welche sie be eine ansteckende Krankheit, also etwa Cholera, Typhus oder gemãß Bestimm des 8 17 des Hesetzes über den Absatz ; ier, beireffend Herlegung a Kesmhmngäte nme, lunlichst,Nüäc grenzt sind, ist durch die grüne Linie in den vom Werk eingereichten

den ultrapioletten Strahlen gegenüber so gleichmäßig wie gegen ; ö 3 4. K r z n , , , . immer besser im Verkehr eingebürgert haben.“ Genickstarre, veollständig ausgeschlossen ist. Der Geheime Ober. von Kalisalzen vom 25. Mai 1910. sichk genommen wurde. Inäbesondere sind zu Beginn des Sommers gerd sen irn ä ef ü ern, mi dem Schacht beibunt enen

die gelbe Mischfarbe von Rot und Grün zeigen; aber es ergaben si Sodann kam der Vorsitzende auf die von ihm in der medizinglrat Dr. Gaffky, der Pirektor des Instituts für Infeknions. Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in i haupt sächlich diejenigen Werke befahren, welche erklärt haben, daß . nie . e , , ,, ,, , erschien, stellte sich Zinkweiß rot, ein anderes weißes Mineral grün Über die Hypo hekenabrechnungsstelle zurück und teilte mit, daß g 8 ng handelt, eine Erscheinung, die äußerst selten ist, und Sitzung gemäß 3 J7 des Heß er über den Absatz von Kali⸗ ir. ö ö. ö Elte nl sche fi d. Diel Wentetfun e stell. Kat keine Bedenten

, ; ; S8 i j j j tali die der Geheime Rat Gaffky in seiner Praxis bisher nur einmal, . ; ; 3 ; ; qa kaliae dar; Beweis, daß ersteres keine, letzteres viele ultraviolette Strahlen in der Zwischenzeit durch Vermittlung von Mitgliedern , ,n, , ,. . schen vom B. Mai 191 bie Beteiligungsziffern' sämtlicher Rr ahh, e getragen, bien gödran fe ingen des g 19 beg Fteiche aligesetes in dem

reflektierte. Hier scheint sich, ganz abgesehen von dem Sonderzweck des Zentralausschusses mit Notaren und Lebensver⸗ ; ; ̃ ; r ne ; ö , , , n. ö ö e. nhl ; ĩ aliwerke in folgender Wei u festgesetzt: 8 er Ver Falle für erfüllt anzusehen, wenn zwei an sich selbständige Schacht Eine n n, n, n, nnn ,,,, nnn, ,, an ,,,, ,, . 156 e,, , , erhlt , Abforptionsfahi keit gleich e ,, um eventuell deren. Beitritt?! zu der Einrichtung zu wird. Verdorben im landläufigen Sinne sind diese Waren nicht; sie h Pr. Fiskus (Vienenburg I) 15.15 die Einrichtungen von Fabriken für die Einschätzung besonderg be⸗ durchaus nicht ausgeschlgfsen wäre, daß die beiden Schächte überhaupt Mineralien für die chemischen Strahlen? i . Furiofum sei erwirken. Es habe sich aber ergeben, daß hierzu keinerlei befinden sich also nicht im Verwesungsprozeß, obwohl sie einen Ge⸗ 3 Amẽlie 1474 rücksicht werden mußten, ist zumeist noch einer der chemischen Sach- weder Mahlwerk noch Fabrik besitzen, sondern nur das Recht, auf

Neigung bestehe, weil die wenigsten Fälle der in Betracht ruch entwickeln, der sofort jedem Menschen auffallen 2. Die 3 5 ch . 4 n. innerhalb der rr we de steil. als! zweiter Bericht. Benutzung eines fremden Mahlwerks und einer fremden Fabrik er⸗

noch erwähnt, daß Verfuche mit Photegraphieren von Personen, die x . ; em 1465 verstãndige ; ö zwe ö . 2 ö ; t worben haben (Ziffer 6, Absatz 2 der Ausführungsbestimmungen); kommenden Hypothekenabwicklungen so einfach gelagert seien, bedauernswerten Opfer, deren Sinne ja durch Not und Entbehrungen 5) Glückauf. 14,34 36 ,, . 254 n n , . Der Anspruch des Kaliwerks Salzdetfurth auf Gewährung von zwei

1413 einmaf befahren, und es sind der bei dieser Befahrung gewonnene Ein⸗ Beteiligungsziffern ist daher als berechtigt anerkannt. 14,15 druck und die tatsächlichen Feststellungen der Einschätzung zugrunde 2) e igt es Salzwerk Bien · nburg. 13,83 gelegt. In Ausnahmefällen, wenn Werke angezeigt haben, daß nach Auch dieses Werk hat zwei selbständige Schachtanlagen, die 13,63 der Hefch lun noch befonders wichtige Aufschlüffe erfolgt sind, hat, beiden Schächte sind voneinander 1450 m entfernt, Schacht 1 hat 13, 63 fowest es bel der Geschäftelage der Vertellungestelle möglich war, eine Teufe von 425 m, Schacht II eine solche von 600 m. 1365 ohne die rechtzeitige Fertigstellung dieses Beschlusses zu gefährden, eine Schacht 1 ist ausgerüstet mit, Fördergerüst nebst Hängebank und 1355 nochmalige Befahrung entweder durch die ganze Befahrungskommission, Verladebühne, Fördermaschine, einer Mahlwerkzanlage mit 2 Dampf⸗ . durch einige Mitglieder diefer Kommisston oder durch die Hilfsarbeiter maschinen, ferner 6 Kesseln, 1 Kampressor, 1 Ventilator, Zechen haus, 1353 ö . ĩ . 1313 der Verteilungsstelle stattgefunden. ; Magazin und Bureaugebäude. Die erforderliche elektrische Energie . Nachdem saͤmtliche Werke befahren waren, ist auf den 24. Oktober wird von Schacht 1J heogen. Schacht II ist ausgerüstet mit 14 eine Sitzung der ö , z . . 6 n ö ö. 1 1 n, . alle ordentlichen, sondern auch alle stellvertretenden Mitglieder geladen Mahlwerkzseinrichtungen mit 2 Dampfmaschinen, 1 elektrüchen 13,13 waren. 6 diefer Sitzung ist nun von den einzelnen Be⸗ Zentrale. 1 Kesselanlage mit . Ferner verfügt das Werk 13,13 J sahrungskommissionen, insbesondere von deren Berichterstattern ber 2 Chlorkaliumfabr ken. Die Schachtanlage liefert nach der in 1313 der verfaßte schriftliche Bericht vorgetragen und an Hand Langelsheim gelegenen C hlorkaliumfabrik; eine zweite Chlorkalium⸗ 193 von Karten erläutert. Dies te erfolgt . nem d, , 39 6 . . ,. ö und 1 cg . ; ordentlichen, sondern auch in Gegenwart der stellvertretenden Mit⸗ beliefert. Au enenburg erfüllt die Anforderungen des e 1 lieder, . diefe, die doch auch sämtlich soweit sie Techniker Reichskaligesetzes. Die technischen . sind durchaus geeignet, , , , ,,, , , . atteten Berichten die eigenen Be araufhin kontrollieren konnten, rsendung zu gestatten. Es ] x i 1282 ob sie auch mit dem . Maß wie die anderen Befahrungs. Ziffer 6 der Ausführungghestimmungen erfüllt. 2 besondere r 12,82 kommissionen gemessen haben. Selbstberständlich sind bei Besprechung schächte sind vorhanden. Abbau und Förderung kann anerhalb ge⸗ iedes einzelnen s diejenigen glieder ausgeschieden, die gemä rennter, durch eine senkrechte Ebene begrenzter haufelder statt⸗ 12,63 i zelnen Werks diejenigen Mitglied ageschied d trennter, durch senkrechte Eb b ter Abbaufelder statt 1365 Ziffer 23 der hee n mn en des Bundezrats vom 9 Juli finden; die Ebene ist durch eine rote Linie in den vom Werk 1365 jo zum VI. AÄbschnitt des Reichskaligesetzes von der Teilnahme an eingereichten Urbersichtsrissen angedeutet. Abtrennung der Tageg; z der Beratung auggeschlossen sind, und ebenso haben auch die Mitglieder anlagen der beiden Schächte im Sinne der Ziffer 6 a. a. O. ist 1365 g ausgesch 1438 6 nicht e ern y. t. 236 2 . . .. möglich. , , , . besprechenden Werken beteiligt zu sein, doch auch aus irgend welchen Königliches Salzwerk Staßfurt. 12.63 Gründen sich für nicht gänzlich unbefangen erachtet haben. Im An⸗ Das Königliche Salzwerk Staßfurt beansprucht vom 1. Januar 12.63 luß an die Beratung über die Verhältnisse jedes einzelnen Werks 1912 ab 4 selbständige Quoten, nämlich endgültige Beteiligungsziffern 12.63 . ö der Befabrungekommission ein Vorschlag bezüglich der Einreihung für die Schächte Berlepsch, Maybach und Brefeld sowie eine provi⸗ 12,63 in eine der in Ziffer 4 der Ausführungsbestimmungen jum JJ. Abschnitt sorische Quote gemäß 5 12 des Reichs kaligese zes für Tarthun II. 12563 zu 9 = 1 vom 5. April 1911 vorgesehenen 4Klassen sowie über die Höhe Wie ein Blick auf die Karte zeigt, liegen die S achte Berlepsch und 1542 der dem Werk zu gewährenden Betelligungsziffer in Prozenten der Maybach ziemlich dicht zusammen, während die beiden anderen 13517 durchschnittlichen n, ,, . . i ,, 6 an . . e n e,. 6 len un . . ( von allen Anwesenden in unverbind Weise debattiert, und da enachbart, aber n miteinander dur ãgig sin aßfur 12,12 Ergebnis dieser 5 ist schrifnich niedergelegt worden. Auf Grund hatte vor Inkrafttreten des Gesetzes für alle diese Werke nur eine 11,91 . vorläufigen Fesfsetzungen ist eine Äste aufgestellt, in der die einhettliche Beteiligungsziffer und hat, daher auch unter dem Kali. 11,61 Werke in der Reihenfolge e n, n, r, , ,. , eine . 1 i nn ist 6 nicht * weiteres zu iffern aufgeführt sind. iese Liste hat dann die Grundlage gebilde olgern, daß alle ächte in früherer eit ein ein- . f die . 3. ordentlichen Höitglieder der Verteilungsstelle, heitliches Kaliwerk gebildet haben. Es ist durchaus denkhar, 1161 welche fich unmittelbar an die oben geschilderte Vorberatung ange. daß. zur Zeit des Syndikats., ein Rechtssubjekt, welches 1161 schlossen hat. Grundlegend für die 6 waren die Aus. 2 selbständige Kaliwerke hesaß, für diese nur eine einbeitliche ; führungsbestimmungen des Bundesrats vom 5. April 1911 zum Heteiligungsziffer erhalten hat. Es konnte in solchem Falle eine 1161 r ir, des Reichskaligesetzes. In Gemäßbeit dieser Be. Aenderung dieser einheitlichen Beteiligungeziffer vor zem 1. Januar 1156561 stimmungen war es , festzuffellen, welche Vorräte jedes 1912 nicht berbeifübren vgl. Beschluß der Verteilungsstelle in Sachen 11,61 Faliwerk aufgeschlossen hat und ob diese Vorräte das 18fache der auf Deutsche Solvaywerke Bernburg vom 5. April 1911 Nr. 816 11,11 das Werk entfallenden Beteiligung ausmachen. Zu diesem Zwecke und Entscheidung der Berufungskommission vom 9. Juni 1911 in 11,11 mußte zunächst geprüft werden, wie hoch fich die dürchschnittliche Be. gleicher Sache), wohl aber kann es zum 1. Januar 1912 verlangen,

durch ein Woodsches Filter mit ultravioletten Strahlen bestrablt . ʒ ! ; . also im 4 saßen, eine seltsame Vergrößerung der daß sie sich zur Begleichung im Wege der Abrechnung eignen sowie teilmeise durch den Alkoholgenuß ahge tumpft waren, haben diesen 6) Roßleben Augen unter Eiweiterung der Pupillen ergeben haben, natürlich die und daß im übrigen sowohl die Lebensversicherungsgesellschaften Geruch nicht bemerlt, Irgend eine Gefahr für gesunde Mens 7 Riedel Wirkung der umgebenden Finsternis. wie die Notare, wo irgend die Zahlung des Hypothekengeldes liegt nicht vor, da diese Nahrungsmitt. vergiftung nicht übertragbar J im Wege der Giroüberweisung erfolgen könne, hiervon schon Lr fm c . . tte fte a. , rr. , 3 ie g af lelherahe 5 ; / ö n ö in Zuckungen un ämpfen ä . . . Handel und Gewerbe. jetz unmittelbar Gebrauch machten. Unter diesen Umständen der Straße aufn ne seh chen, er . in per ern ke 3 10 Dentschẽ Kaliwerke

In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der . k seti fe st ,, ,,,, 14 Fellltedt⸗

14 1 2 28 2

w 9 , , 2 ,

; ö isi ishel Krankenhause, wo er bald darauf verstarb. Er ö Reichsbank führte der Vorsitzende, Präsident des Reichs⸗ S ini ; ; chen ; ; ĩ 12) Ronnenberg. . . bankdirektoriums Havenstein bei Besprechung der Lage der Come e , nn, mnie nn,, ig ori ion sg genf enn, , . . 26 ire sch 13) Wilhelmshal Bank folgendes aus; „Die starke Inanspruchnahme der Reichs- Aw in der Fröbelstraße besucht hat. Aus He rm sSdorf! an der 14) Pr. Fiskus (Bleicherode M

bank, die weit über die der Vorjahre hinausgeht, und die sich ö Nordtahn wird ferner gemeldet: In der Nacht zum Donnerstag 13) Hansa⸗Silberbergz... im Gegenfatz zu den beiden letzten Vierteljahren auch in einer (Weitere Nachrichten über, Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Zweiten Beilage) übernachteten in einer Scheune drei obdachlose Leute. Als , beträchtlichen m der eingereichten langen Wechsel aus— gestern vormittag einer bon ihnen erwachte, fah er seine beiden 3 . GBerlepsch)

ö 2 ) ö Kameraden, sich vor Schmerzen wälzend, neb liegen. 18 2 drückt. der Hoh; Stand des Ulttosatzes dig dauernde Theater und Musik. Bald darauf waren fie 6 e ,, 19 .

Versteifung des Privatsatzes, der sich längere Zeit hindurch auf . ö. der Höhe des Banksatzes hielt, zeigen alle die Anspannung, die Im Königlichen Opernhause geht morgen, Sonnabend . k . e. Sie maren, 2M Glückauf⸗Bebra ; . 8 . m j . einigen Tagen in 21 Einiakei

immer noch auf unserem Geldmarkt herrscht und auch fuͤr die „Der Rosenkavalier. in Szene. Die, Damen Denera, Böhm-van einem Afyi in Berkin gewesen. Ob auch hier die Todesurfache Einigkeit. weitere Zukunft zu ernster Vorsicht mahnt. Die Zunahme der Endert, Easton, Rothaufer, hon Scheele Müller, die Herren Knüpser, auf Vergistungeerscheinungen beruht, bedarf noch der diusfsẽ dmr . Hugo. an die ir fen, von dem heimischen Verkehr das Neich Bischoff, Henke, Sommer sind in den Hauptrollen beschäftigt. Der ; G. 23) Sigmunds hall ö cheidet ja in diesem Jahre fast vollständig aus ge— Generalmusikdirektor Dr. Muck dirigiert. 24) Aschersleben V. tellten Ansprüche machte sich nicht nur während Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Heinrich Glatz, 29. Dezember. (W. T. B.) In der Nacht vom 27. 25) Volkenroda . der letzten Woche geltend, sondern sie ist für pen n e , , . 3 gr hg 9 . 35. . 28. 1 ist . ,,,. ; an,, , der 26) Heiligenroda.

e ö. auf 6 9 u esetzung: Prothoe: Frau estung in fremder Kleidung entflohen. Seine eigene Kleid S5 Wei

die ganzen letzten 4 Monate charakteristisch und war Willig; Meroe: Fräulein von Arnauld: Achilles: Herr Staegemann; wurde in seiner Zelle aufgefunden. Wie er zu der . . . Fach .

1 2 1

1 8 * 2 1 1 2 2 * 2 * 2 2 8 2 2 2 8 2 2

weit stärker als in den Vorjahren. Die Inanspruchnahme der Odysseus: Herr Kraußneck; Adrast: Herr Geisendörfer; ĩ ĩ kla ĩ

1 nah 3 * . ( sendörfer; Ober⸗ ist, ist noch nicht aufgeklärt. Lux hat einen Eisenstab ein =

Reichsbank auf Wechsel⸗ und Lombardkonto abzüglich der pPriesterin: Frau Brtze. Am Dienstag, den 2. Januar, wird an sensters durchgefeilt . sich an . Ire 342 W Vesteregeln NI. privaten fremden Gelder war ultimo September d. J. um Stelle der ursprünglich angekündigten Vorstellung (.Der Bettler von glatten n, aus beträchtlicher Höhe auf die Frankensteiner 30 6. ö 130 Millionen höher als ultimo September 1910. Diese Syrakus?) der ersie Abend der Nibelungen? (.Der gebörnte Sleg⸗ traße herabgelassen. 31) Großherzog von Sachsen Differenz hat sich und zwar bereits seit dem November fried. und „Siegfrieds Tod) wiederholt. Die für die 2. Abonne⸗ ,, 32) Alexandershall ... bis zum 23. Dezember um weitere 1365 Millionen erhöht; mentsvorstellung an der Theaterkasse gekauften Eintritte karten behalten Norfolk (Virginia), 29. Dezember. (W. T. B.) Der am er i⸗ ö Wintershall...

8 , ö , ,

* * 2 1 2 8 e 1 1 2 2 1 3 * 1 6 2 1

9 . 9 9 9 9 f

die Belastung dieser Konten hat sich also in noch nicht Gültigkeit für die neuangesetzte Vorstellung (.Der gehörnte Siegfried! kanische Torpedobootszerstörer ‚Warrington“ ist mit 34) Kaiseroda...

; , , jz en und „Siegfrieds Tod“), können aber auch täglich an der Vormittags⸗ einem Schoner zusammengestoßen und Labei stark = 5 i ĩ 3 Monaten um 2665 Millionen verschlechtert, Und die Ein- tasse und am Vage der Vorstellung an der Vormittags. und Abend. fchäd ig worden. wen, . le en. 9 . , . 39 . .

Ultimostatus ganz außerordentlich hohe Ziffern ausweisen wird. geldes zurückgegeben werden. Cine spätere Zurück der Eintritts. . Noch schärfer tritt die ungewöhnliche Entwicklung der Verhält⸗ 6 eee ee n statt. k 38) Immenrode

nisse des Geldmarktes und der Reichsbank in den leßten Im Neuen Königlichen Operntheater (Direktlon Dr. ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erst 3 Hedwigshurg Monaten zutage, wenn man bei dem Vergleich dieser Helmer) wird am Sonntag (Silvester), Abends 7 Uhr, ö. . irn, 6. nn z . 9 5 K

-) 42) Hattorf .. 39) Hohenfels

Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissement. Theater des Westens. (Station: Zoologische Feethoyen ˖ Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 44 . Glück

Abends: Die kfurter. 1 . nn,, hn e, n. gallissement. Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags Konzert von Maria Cervantes (Klavier) mit 3 . ;

Aunigliche Schanspiele. Sonnabend: Opern ⸗· ! 4 Uhr: Man und Moritz. Abends 8 Uhr: dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: . J ,,,, 3 und fre Abends: Die fünf Frankfurter. . , Operette in 3 Akten von Dr. Ernst Kunwald. 9 . H . Sch t . e sind aufgehoben. Der osenkavalier. ranz von Supps. r nhalt. Fiskus, Scha . für Musik in drei Akten von Hugo von Cessingthenter. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fatinitza. glüthner · Saal Sonnabend. Abends 8 Uhr: 49 Desdemona ö ö l : ache), n dee, zum 1. amn ö. ef. Musik von Richard Strauß. Mui. Gudrun. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst Abends; Jum ersten Male; Wiener Blut, , e, en . ö Beienrode 33 1111 tetgung jcheg. einielnen. Werts fillt Ind, um dies zu r. z bm är ine, Lon, rher lelbltändigen Weste auch gt än. alische Leitung: Herr Generalmußtkdirektor Dr. Hardt. Montag, Nachmittags 34 Uhr: Fatinitza. 2. Konzert von Mischa Elman. Am Klavier: 3 Fern Ginfurt Jr . 1111 rechnen, mußte ermittelt werden, wieviel Werke am 1. Ja⸗ Beteiligung iff ern gewäbrt werden ohne daß 3 des Nachwe s Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. An⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. Abends: Wiener Blut. Percy B. Ftahn. 9 Dab fr s s z 2 1091 nuar 191 berhaupt eine, Beteili ungsziffer erhalten. Es bedarf, daß die Voraussetzungen des S 19 des ,,, . erfüllt fag arm , ,,,, Custspiel k ig gh J ö Schauspielhaus. 297. Abonnementsvorstellung. ontag: Gudrun. ustspi (l(Friedrichstr. 236. ö j ö! ö. . u ä 2 n es des Reichgkaligesetzes mehrere selbständige Qusten weantragten, S ; ; en anderen bein . ge , mne, . , J e c,,, , , , e , = ů ür die t j 68 er,. z ; ünthershall .... . s mußte also, um . z ] u gewãhrend 2 sind, dicse Schächte for 9 e . , . 3 2. ö Nenes Schanspielhaus. Sonnabend, Nach⸗ . , , n . De · Veech. 56) Anhalt. Fiskus, Schacht 7... Quoten festzuftellen, zunaͤchst die Berechtigung dieser Ansprüch: geprüft ? eichskaligesetzes erfüllen. Die beiden Schächte B erlepsch und n , n, , , , 6 i rn r gal ee g Frederich se ö. ö 33 . (Tarthun ).. ö 1 i hier bemerkt, daß für die Berech der gemäß 5 16 . Va ö team e e re , hie a, Her 21 z antoffel. Küinderko in ern v .A. ; j ö ö 8 er bemerkt, daß für rechnung der ge Teufe voꝛ ; Schäch 8s getrennten, fi len. gelebt bo, n, ,, Görner. Abends . n, Lust⸗ . . 3 Uhr: Die Ver . Schumann. Sonnabend. Abend L nh: 9 . K des Kilt . Salzmengen eine 1 Piüfung durch eine senkrechte Ebene begrenzten Abbaufeldern g bitãndig Sonntag: Opernhaug. 285. Abonnementsvor- spiel in 3 Akten von Alfred Halm und Robert . rg e mitta s 3 Uhr: Das Leutnants 2 dre, , rr, sse ,,, stattgefunden hat, wie bei der Mengenberechnung in Gemäßheit der 1 werden. Das jedem Schachte zugeteilte Abbaufeld stellung. Gewöhnliche Preiseh. Dienst. und Frei. Saudel. můndel ö ; K ; 763 . 2 6 r e, d, 9 Krügershallc. f 2 der Ausführungsbestimmungen vom 5. April 1911. Die hat. nachweig lich, sobifl anstehende. Sal ke, daß aur . plätze sind? aufgehoben. Der Postigon von Sonntag: Heiligenwald. ö V; ; Jahre a. em Meeresgrund. En 61 K— w iffer J des 8 10 des Kaligeseßes besagt ausdrücklich, daß auf. die Schachte für 50 Dahre hindurch jährlich S0 bo 4 Keg ger ert Eon jumeau. Kömiscke Oper in zwel Akten von c d ,, neside the ater. Dleettion. Richard Alerand 3 en und inszeniert vom Direktor Albert 62) Ernsthall (Mansfeld) geologischen Verhältnisse Rücksicht zu nehmen ist. Es ist daher bei werden können. Was die technischen Einrichtungen betrifft. 6 sind . Adam. Text nach dem Franzäsischen des zeuven Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: n Dlrettian. Richard Alexander) Schumann. , 63) Preuß. Fiskus (Maybach) =. ber Beurteilung der Vorräte Lines Wertes, das vom 1. Januar 1912 diese in ihrer Gesamtheit ausreichend, um die den beiden Beteiligungs. per. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Sonnabend, Abends 8 Uhr; Ein Walzer von 64) Justus. ; sich in mehrere selbstandige Werke zerlegen will, nicht verlangt, daß züffern entsprechenden Rohsalzmengen fördern und versenden zu können.

und Brunswick, von M. G. Friedrich. Anfang ; : , , . ö rlangt, de ; 23 m , k Mi n Tg m e , de, bann, e , ,, e, , w, n, nnn gen,, nl J , De ud ban, . , , , e, e, m e, n, Bolten de gers 8366 r, ,, ,. 3 * 52 f 66) Aschersleben IJ. ; . nicht durch Grubenbaue oder durch Bohrung in bauwürdiger durch eine blaue Linie angegeben ist, begrenzen, hingegen besteben selb= 3 . e ,, 1. . . . 3 e,, ee, di ee. 6a g n . e ng . 3 Uhr: . , , Din . . d 26 ä, , 2. 2. 393 . . . . . Beschaffenheit festgestellt sind, deren Anstehen aber nach Lage der Hh dice , für i . . im 1 6 h ends: La Traviaia. (Gastspiel Fr. ; ach dem ö; 1 ; ; ] . roßherzo ilhelm . . altnisse werd ; Jeder acht ist mit einer selbständigen Fördermaschine ausgerüstet. Heinrich Lee. Anfang 7 Uhr. n n e n, 8 selige 66 . 16. . 2 3 e ne. k ,,, . Ie nn . 9 e e e te,, ö n. * 3 ö. l alzer von Chopin. wn 70) Thüringen... anzustellenden Berechnung. waren, hingegen die allgemeinen geo- vorhanden. Die Umfriedigung, welche in Ziff. 6 der Aus übung,

Dentsches Theater. Sonnabend, Abends 74 Uhr: de , den. er, ,,, 6. i und folgende Tage: Ein Walzer von . Sl n g Hicfen logischen Verhaͤltnisse unberücksichtigt zu lassen. Es find aber über bestimmungen gefordert wird, kann nur in der Weise geiogen werden,

8 ; j 1 ; chlüsse kinaus bei hochprozentigen Salzen daß sie zwischen den beiden Schächten nnd den die Fördermaschinen er , e , neaposstanfschen Polksleben in drei Alien. Handlung Familiennachrichten. . Walbec * n, 6 50 m ö e, die enthaltenden Gebäuden hindurch geführt wird. Da alle übrigen Tages⸗

Ftegelmäßlgkeit der Lagerung den Schluß rechifertigte, daß sich das anlagen gemeinschaftlich sind, kann die Umfriedigung beliebig weiter 26 we. er. ö 9 der gleichen Beschaffenheit fortsetzt. geführt werden, denn es ist gleichgültig, welcher der beiden Schacht⸗ An prüche auf Erteilung mehrerer Quoten sind von folgenden anlagen die gemeinschaftlichen Gebäude und Maschinen zuge⸗ Werken gestellt: schlagen werden. Wie schon oben bei Salzdetfurth aus⸗ 1) Salzdetfurth. geführt, erachtet die Verteilungestelle es mit den Bestim⸗ Dieses Werk hat zwel völlig felbständige Schachtanlagen, die in mungen der Ausführungsverordnung als vereinbar, daß trotz der Quistlinie etwa ho! m voneinander entfernt find Schacht J hat Befiehens gemeinsamer Tagesanlagen zwei Werke als selbständig im eine Teufe von 712 m, Schacht [I eine solche von 7566 m. Mit Sinne des 5 10 des Reichskaligesetzes angesehen werden. Der Schacht J sind folgende Tagesanlagen verbunden; Kesselhaus mit Brefeld Schacht liegt in einer Entfernung von circa 8 km von S Zrweiflammrohrkesseln, Ventilator, Fördermaschinen haus, Zechenhaus, den beiden eben geschilderten Schächten, ist ausgerüstet mit 1 Kessel⸗ Beamtenwohnhaus und Werfstatten. Der Schacht dient zugleich haus, 5. Kesseln, einer Fördermaschine, einer Fraftanlage, einem Mahl⸗ als ausstehender Wetterschacht. Schacht 11 ist ausgerüstet wert mit Speicherraum und Zechenbaus; er ist mit den oben be⸗ mit einer elektrischen zrdermaschine, Werkstätten gebäude schriebenen beiden Schächten nicht durchschlägig und stellt sich als völlig mit Magazin, einem ureau. und Kauengebäude. Die selbstaͤndiges Werk dar, wird auch ganz selbständig und. unabhãngig elektrische Kraft wird bezogen von der bei der unten angegebenen bon den beiden anderen Schächten betrieben. Die in diesem Schachte Fabrik gelegenen Zentrale. Jeder Schacht ist durch Kettenbahn mit anstehenden Mengen sowie die Leistungsfäbigkeit der. Tagesanlagen der e e mn en Rohsalzmühle und Fabrik verbunden. Die entsprechen den Anforderungen des 8 19 des Reich? kalige ez eg sodaß Kettenbahn von Schacht it 369. m und die von Schacht 1I 639m iesem Werk unzweifelhaft eine selbständig⸗ Quote zuzubllligen ist. ang. Burch jeden ber beiden Schächte kann die Förderung des diesem Gbenso find die Voraussetzungen der Ziffer 6 der Ausführungs. Schachte zugeteilten Abbaufeldes getrennt, erfolgen. Tie Art der bestimmungen erfüllt. Der Schacht Tarthun 11 ist 730 m vom Trennung ist auf den von dem Werk überreickten Situationsplan Brefeld. Schacht entfernt, mit diesem nicht durchschlägig und ist mit durch eine grüne Linie dargestellt. Es war nun zunächst zu prüfen, folgenden Tagesanlagen ausgerüstet: 1 Abteuf foöͤrdermaschine, 1 Lokg⸗ ob die beiden von den Kaliwerken Salzdetfurth als selbständig an. modile mit Feuerrohrkesfel, 1 provisorisches bölzernes Fördergerüst, gegebenen Werke den Erfordernissen des § 10 des Reichekaligesetzes und 1 Schmalspurbabn mit elektrischer Lokomotive zum Brefeld⸗ genügen. Dieser Nachweis ist erbracht. Die technischen Einrichtungen ! Schacht. Eine selbständige Fabrlk besitzt weder der Schacht Tarthun

reichungen der letzten beiden Tage lassen erkennen, daß der kaffe bis zum Betzinn der Vorstellung gegen Srstattung auch des Auf. verletzt. ö w

. n , . ana 9

83888

SSO ( σσ!

Sonntag: Turandot. und Musik von Ermanno Wolf⸗Ferrgri. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schdnfeld Verehelicht: Hr. Regierungsassessor Frhr. eg 3 1 . s udwigshall .

Montag: Penihesilen. k ĩ 7 ? Montag, den 15. und Freitag, den 19. Januar, ö en,, en,, . e, , , . Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Sneewittchen. ven Ascheraden mit Frl. Hannah Hegensche g Jehan ae hai

Abends 8 ühr: Auffübrund im „Zirkus Schumann: Montag, Rach mittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen. 3 Abends 3 Ühr: Pęinische Wirtschaft. (Gleiwtg). 1 iwerke edermann. (Beginn des Vorverkauf: Sonntag, ĩ . Schwank mit Gesang und Tanz in drei Atten von Geboren: Ein Sohn: Hrn. Frhrn. Rüdiger 76 Hallesche Kaliwerke 2 31. . n der Tageskasse des Deuischen r, . freun. Wbende: Der e,, Kraatz und Okonkowgky, bearbeitet von J. Kren. von der Goltz Berlin). Eine Tochter; Hrn. I Aller⸗Nordstern.

Theaters] h 6 , ge e von Alfred Schönfeld, Musit von ö Br. Ernst Wiskott Berlin). . , 1 ö ammerspiele. ʒ . ö Gestorben: Hr. Wirklicher Geheimer Rat D. ler⸗Kaliwerte—— Sonnabend, Abends 8 Uhr: Frühlings Er⸗ , , , . n g (Wallnertheater) Sonntag und folgende Tage: Polnische Wirt Ir. Heinrich Chalybaeus Kiel). Hr. General⸗ 80) ThieperhalttQ 6 . , 5 . y . schaft. . i. *. Hal , , , . 3h Solvay in Preußen. . ; ö . r. ; ; ü t 2 ö m fen, zern, es, . Ernst von Wildenbru . Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnbof . i , En hl . Gi ern t. 3 , (Mgath ö hu ö ie,, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Urbild des Friedrichstraße) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Rosenow (Kloster Malchow). 3 Sol 11 . Tartüff. bends. Zum ersten Male: Der keine Café. Lustfpiei in drei Akten von Tristan K, Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: n , m, l n. Ge e, a,, . . , . Ege Ii i ; ĩ kt wi ; Sonntag, Nachmittags r: Francillon. ; . ; , , , Akten von Tartüff. Abends: Der Kisometerfresser. Abends; Das kleine Eafs. 6 7 . ven, ,,, z hi. Ludwig IJ. Schacht II Sonntag, Nächmitiags 3 hr Hohe Politit. Gyharlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: „Montag; Nachmittags 3 Uhr: Francillon.!— ; 9 : S858) Solvay (Plömnitz I) ; Abende: Zum ersten Male: Groste Rosinen. Master ade. Schausplel in vier Aufüügen von Abends Des lleine Cafs. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berl in. 9 Westeregeln (Tarthun I)). = Montag, Nachmittags 3 Uhr: Bummelstudenten. Ludwig Fulda. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 90) Solvay (Plömnitz I) .. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Marig Stuart. Konzerte. Anstalt Berlin 8 W., Wil helmstraße Nr. 32. 91 Cen en .

. ; WJ : J Theater in der Königarüätzer Straße. . Zum ersien Male: Der Weg zur gaal Fechstein. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Neun Beilagen ö . ö

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die fünf Frank Montag, Nachmittag8t 3 Ubr Maria Stuart. Songtengbend von Eugenie Konewsky (Violine einschließlich Börsenbeilage und War Tarthun IB harter. Abends: Der Weg zur Hölle. und Emil Frey (Klavier). , . ie g ren nne Fr da) Preuß. Fiskus (Tarthun Ih

A1 90 σ οο S388SSS

23

&i Sig g=

8 1 2 *

90

r = . e Ts s SSS s

& Ce XS

̃