1911 / 306 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

IlS3562]

Allgemeine Charlottenburger Haus und

n Grund do ferstraße 63 a,

dertreten durch die Rechtsan

Sch llinestraße 3. baben das Aufgebot folgender Wechsel beantragt:

a. Der Schneider meister Wilhelm Gentz in Schöneberg,

Aufgebot.

besitzerbank e. G. m. b walte Dr. Falkenstein und

Neue Winterfeldtstraße 18. b. die H. in Charlottenburg, Wilmers. Dr. Hartmann, Berlin W. 5,

utacker bei Wintrup, Erben und Erbeserben

Wink el, 3 . nn,, fi . . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht II. ; atu ö echsel⸗ ätestens in dem vor demse anberaumten Termine a, , , . ; Efd. Nr. Alzertant der . dãlligkeitstas e. Be,, em nä. Dezember ee, geren ih. k . . e , hene mei wie ee, , d,, d, . Carl Renz September 1911 15. November 1911 50 4 ö. f ö wen Fevolimächtigtc: Iichts anwalt Fr. Crnff Rosen. . ; 29 . . . Nachlaß der am 6. Mai 1815 zu Vader born ver⸗ berg, Ver lu Turmstta ke dM bam ihren G zu b ö 9 Berger Charlottenburg 28. 3. 11 3 13. 11 60 . 672 storbenen Witwe Hermann Werner Fran; Friedrich . . ö. 1 ö. 233 ö , . be⸗ . wͤöddidn, , , , . . i ö ' 1 1 21211 250 571 Maria Eleonore geborene Glber eĩdt, den sich melden ben ‚de en ö 3 , fe n 5 ö zky ö. X 9 11 29. 12. 11 2400 673 und legitim: erenden Erben, in Ermangelung dessen mit , . Frauen sperfonen Ehebruch 3. 2 ĩ 3. 10. 1 3. 1. 12 od, ois fle dem enn berafees nt werden wird e nn, t r , ,,,, ,, 36 87m 8. 10. 11 ö ooo . , Verben fin ö * 2 =. . 10. 5. 1 1 50 8 besitzers anzuerkennen schuldig ist und weder Rechnungs⸗ des Rechtsstrerts 5 di 39. JZwilkammer des R J ö . etr . ,, ,, ,, , , K ; 8 ; 12. 14 12 ö erausgabe des n ; ahbe . dd / , n n ,,, 1 Ir. Lieske = 25. 19. 11 26. 1.12 199 685 3 . K Jung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Fr. Lieske . 28. 10. 11 ö 500 . 687 K Anwalt zu bestellen. 73. R. 449. 11. 13 SF. Brendet ;, 3g. 1 1 66 6oo0 , 700 85564 Aufgebot. Berlin, den 22. Dezember 1911. 14 S. Geiger ö ö . 630 04 Der Verlagebuchhändler Wilbelm Herlet, ver— . ] Neun. ; ö : 233 J ö ö. 1 ; ö . 3 g . . . de. , 8 ec ens 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. M. Hahn ö 11. . 2 12 . Dr. Walther Lüdicke, Berlin, Kottbuserstr. 6, bat 867 t 7 S. Biel ing (. 9. 11. 11 9 2.12 300. 595, As Erbe der am 15s. April 1966 in Berlin ver. 1 ibi n r fe erf a. W 18 Ernst G jher w 8. 11. 11 8. 2. 12 680 . 693 storbenen Frau Mathilde Herlet das Aufgebots⸗ e. zbevollmãc fate; e,, Arnttal d 19 Otto Pusch ö 19. 11 11 1 900 696 verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ , 3 9 Cafe faat e. sean 2 Fri Jieste . 18. 11. 11 16. 2312 9 slöubigern beantragt. Die Nachia gläubiger werden Ehefrau Emma Sorge ö . . 2 Fritz Lieske ö 27. 11. 11 26. 2. 12 125 699 daber aufgeforderi, ihre Forderungen gegen den ,,,, ö,. De ,. 9 22 B. Kullack ö s . 2 11 11 28. 4. 11 2880 ö 688 Nachlaß der verstorbenen Frau Serlet svãtestens Beflante habe e. ach der j 13 h e 1904 . . zu 22 nehst zugehörigen Protesturkunden vom 30 11. 1, in dem auf den 4. März 1912, Vormittags Fh schließ 2. h get . z 66 sich . ; Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1912, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue eichlit hung n, , e ch auch Mittags 12 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotẽtermine ihre

Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤru

folgen wird.

Charlottenburg, den 11. Dezember 1911. Königliches Amtegericht. Abt. 13.

ng der Urkunden er⸗

anberaumten

anzumelden. Die A

856063

Der Eigentümer Wallnertheaterstr. 43, vertreten anwälie Justizrat Mankiewitz, Mathias, hier, Behrenstr. 14 is, hat das Aufgeb des Gläubigers der im Grundbuche von Berli Luisenstadt,

Aufgebot.

Ferdinand Krüger

die Kraftloserklärung der Mkunde erfolgen wird. Berlin, den 11. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 84.

185571 Aufgebot.

1 Der Maurer Gottfried Jaensch in Dohrzrea, 2) der Landwirt Stanislaus Chrobot in Olesie, in Bulakow, Pietrowska in Pogorzela taubstummen Margaretha Pogorzela, zu 1 und 2 vertreten durch den Justizrat Kantorowlcz in Koschmin, zu 3 und J

3) der Landwirt Josef Szvmczak J. 4) die Witwe Michalina als Vormunderin der Ros zezak in

Pertreten duich den Rechtsanwalt Czypicki in Koschmin haben das antragt:

u ] des Hypothekenbriefs über die im Grund buche des dem Antragsteller gebörigen Grundstücks

Dobrzyca Blatt sSß in Abt. II unter Nr. 2 für den

Dandelsmann Simon Natkan in Dobrzvca ein⸗ er ene HYvpothek von 23 Taler nebst Zinsen und osten,

zu 2 des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche des dem Antragsteller geberlgen Grundstücks Dlesie Blatt 16 in Abt. III unter Rr. I für den Ritter gutsbesitzer Louls Bandelow zu Dobrivca eingetragene Pypothek von 18 Taler 4 Silbergroschen ? Pfennige, zu 3 des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche des dem Antrag telle gehörenden Grundstücks Bulakow Blatt 16 in Abt. III unter Nr. 1 fär die Franz und Wojciech Fabisiak eingetragene Hypothek von 66 Taler 24 Silbergroschen 8 Pfennige, zu 4 des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche des Grundstücks Pogorzela Stadt Blalt 105 in Abt. III unter Nr. 7 für die taubstumme Margaretha Roszczak eingetragene Hypothek von g60 . Die unbekannten Inhaber diefer Hvpothekenbriefe werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. April 1912, Vormittags 10 uhr, an— beraumten Aufgebolstermine ihre Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Briefe vorzulegen. Im Falle nicht erfolgter Anmeldung von Rechten bezw. nicht erfolgter Vorlegung der Briefe werden dieselben

für kraftlos erklärt werden. Koschmin, den 20. Dezember 1911. Königliches Amtagericht.

85570 . Aufgebot. Der Landwirt Andreas Paterek in Grembow, ver⸗ treten durch den Justizrat Kantorowicz in Koschmin,

hat das Aufgebot des im Grundbuche von Grembow Blatt 87 eingetragenen Grundstücks mit einem

Flächengehalte bon o. 20, 0 ha zum Zwecke der Aus. schließung der eingetragenen Grundstũckseigentũmer beantragt. Die bisherigen Eigentümer bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre Rechte auf das aufgebotene Grundstück spätestens in dem auf den 23. März 1912, Vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebots termine anzumelden. Im Falle der unterbleibenden Anmeldung wird ihre Aus. schließung erfolgen. Koschmin, den 20. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

(85581

Die Mitglieder der Familie der am 2. November 1911 zu Danzig verstorbenen verwitweten Frau Dr. Elisabeth Stangenberg, geb. Prohl, werden zur Erklärung über die Genehmigung der von der Erblasserin durch letztwillige Verfügung errichteten Familienstiftung zu dem Termin an 15. Februar 1912, Vor⸗ mittags A1 Utzr im Zimmer Nr. 157 des Serichtegebãudes Danzig · RNeugarten 30 34 in Gemäßkbeit des Art. 1 3 7 Abf. 3 des Ausführüngs— geseßes zum Bürgerlichen Gesetzbuch vom 20. Sep⸗ tember 1899 hierdurch öffentlich vorgeladen mit dem Bemerken, daß dem Ausbleibenden die Beschwerde gegen die zu treffende Entscheidung nicht zusteht.

Danzig, den 23. Dezember 151.

Samuel Grzymisch in Berlin, durch die Rechts Dr. Bamberg und

Band 34 Blatt 1743 Abt. 1II Nr. 15 auf den Namen des Jigarrenfabrikanten Heinrich eingetragenen Bypethek über bog M beantragt. Der Gläubiger oder dessen Rechts. nachfolger werden aufgefordert, fvätestens in dem auf den 4. März 1912. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichnten Gericht, Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 13 14 1II. Stockwerk, Zimmer 106— 1083, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

Aufgebot folgender Hypothekenbriefe be—

5591]

Der Abwesenbeitapfleger, Bletzer in Baden, hat beantragt, den verschollen ledigen Scheuern, zuletzt wohnhaft klaren. fordert, sich spätestens in dem auf 20. September 1912, Vormittags 10 Uhr, v dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 14 —– a

ot n,

die Todeserklärung erfolgen wird.

Baden, den 21. Dezember 1911. Der Gerichteschreiber Großh. Bad. Amttgerichts. S559 z) Bekauntmachung.

dom 19. Dezbr. 1911 folgendes

1841 in

erklärt werden. Donnerstag, den 19. September 1912 Nachmittags 4 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungs saal, Zimmer Nr. 13. Hierzu ergeht die Aufforde

richte Anzeige zu machen. Deggendorf. den 23. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des K. Amtegerichts.

84380 Oeffentliche Zustellung.

bach i. V. Hermann A. Lehmann daselbst, klagt gegen die Frau verw. Wilh. Wienen, unbekannten Aufenthalts, früber in Düsseldorf, als Inhaberin der Firma Albrecht Wienen C Co.“, auf Grund Warenkaufs aus September 1909, mit dem Antrage: Die Be— klagte wird verurteilt, der Klägerin sechig Mark nebst 5 d Zinsen seit dem 8. Dejember 1969 zu be⸗ zablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf, Josesinenstraße 8, Zimmer 24, auf den S. März 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Düsseldorf, den 18. Dezember 1911.

Osterloh, Assistent, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtz. S5575]

Der Wirt Thomas Gabala in Zakrzewo Sauland hat beaniragt, den verschollenen Stanislaus Korcz. gebaren am 23 September 1864. zuletzt wohnbast in Gogolewo, Kreis Schrimm, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Oktober 1912. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumlen Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Schrimm, den 20. Dezember 1911. Fönigliches Amtsgericht.

IlS5 5694] Aufgebot.

Der Kaufmann Heinrich Kindgen zu Sobernheim als Pfleger des ahwesenden Johann Burg hat be⸗ antragt, den verschollenen Johann Burg aus Sobern— heim, geboren daselbst am 14. Dejember 1854. zuletzt wohnhaft in Sobernbeim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svãtestens in dem auf den 10. Juli 1912, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spaäͤtestengß im Uufgeboistermine dein Gericht Anzeige zu machen Sobernheim, den 23. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ih 304 Aufgebot. Auf den Antrag des Kanzleirats Höpker in Herford, als Pfleger der unbekannten Erben des am 6. Fe⸗

Brauereibesitzer Karl

Gärtner Anton Götz von Gernebach⸗ in Baden, für tot zu er⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Freitag, den

beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Das K. Amtsgericht Deggendorf hat mit Beschluß Aufgebot erlassen⸗ Auf Antrag des Bauers Georg Lipp in Irlach soll der Bauerssohn Martin Kurz, geb. am 1. Oftober Irlach, zuletzt wohnhaft in Irlach, Gede. Buchberg, seit September 1860 verschollen, für tot Aufgebot termin ist bestimmt auf

rung: a. an den Verschollenen, sich spätestens in obigem Termine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird, b. an alle, welche Auskunft 2 über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗

Die Firma E. A. Uhlmann C Ce. in Reichen Vrozeßbevollmãchtigter: Bureauinhaber

Rechts, en

zu werden, von den Erhen m

verlangen, als geschlo senen G

or

( Nachlasses nur

Teil der Verbindlichkeit. Pflichtteils rechten,

Rechtsnachteil ein,

entsprechenden Teil Berlin, den 8. Dezember Königliches Amtsgericht Be

85569] Beschli⸗ Der Witwe Bronie lawa zurzeit in Wilbelmeborst,

28. Juni 1965 zu G

*

geworden sind: 1) seine Raniszewska in Posen zu

in Gnesen, b. Stanislaus Aufenthalts, zu je ] des

erklãrt. Gnesen, den 22. Dezember

S5553 Oeffentliche Zuste lung. Die Ehefrau Anna Rosa Mari? von Wnuck⸗ Lixinskl zu Wandsbek,

mann Alexander Josef

zu Wandsbek, jetzt unbekannten

Grund des § 1568 B. G. B.,

Scheidung der Ehe und Erkfäru

den schuldigen Teil. klagten zur mündlichen

gerichts zu

stellen.

S5281] Die Frau

mächtigter Rechte anwalt Dr. Charlottenstraße 54, klagt gegen

Arbeiter Gustar Neddermaer, srüher in Berlin,

in jetzt in Amerika, in den Aften 7. R. 588. 11. wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten

Schwerinstraße 14,

für den allein schuldigen Teil Klägerin ladet den

des Königlichen Landgerichts Ii Dallesches. Ufer 29 31, Aufforderung, einen bei dem ged lassenen Anwalt zu besteslen

öffentlichen Zustellung wird dieser

bekannt gemacht.

Berlin, den 21. Dezember 1911.

ckn ig, Gerichtss

des Königlichen Landgerichts JI.

S555]

Die Frau Amalie Krause, g Donndorf, Kreis Eckertsberga, Rechtsanwalt Dr. Barnau in straße 134, klagt Aufenthalis, früher in Grund der J Antrag, die Che der Parteien Beklagten für den allein

Die Klägerin ladet den Beklagt

Verhandlung des Rechtsstreitz vor

kammer des W. 11. Hallesckes Üfer 23 4—= 31. 20. März 19I2, Bormitta

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

bruar 1833 in Steinheim verstorbenen Kapitaͤns

der Aufforderung, einen bei dief

ich nach Befriedigung d n aäubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des für den seinem Erbteil entsprechenden

t. Für die Gläubiger aus chten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschrãnkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur / der ͤ daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den feinem Erbteil der Verbindlichkeit haftet.

Béringuier.

entha u j Nachlasses. schein ist unrichtig und wird daher

Königliches Amtsgericht.

Altona, den 15. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Frau Anna. Neddermaver, geborene Schulz, Schöneberg, Winterfeldstraze 26, Prozjer bedoll⸗

Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits bor die 7. Zivilkammer

Zimmer 40, 15. März 1912, Vormittags 10 ihr, mit der

Oeffentliche Zustellung.

or geo ll h t gte gegen ihren Ehemann,

bejw. Knecht Max Oswald Krause, unbekannten

Berlin. Teltowerstr. 39, e,, .

zu scheiden und den schuldigen Teil zu erklären.

Königlichen Landgerichts 11 in Berlin

rierr'ch Moriz Bernhard Maria von Ter Livpe zu werden hiermit die unbekannten en oder nächsten Verwandten des vorgenannten Kapitäns Friedrich Wilbelm von der

. Vilhelm von der Lippe, Sohnes des

Friedrichstraße 13 14 1II. Stockwert., Zimmer Jos 108,

Aufgebotstermine bei diefem Gericht nmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten, Urkundliche Beweisstñcke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßglãubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des vor den Verbindlichkeiten aus rechten, Vermãchtnissen und Auflagen

ir insoweit

Befriedigu

1911. rlin⸗Mitte. Abt. 84.

R.

Ranieiewska in Posen, b ist von dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht unter dem 5. Januar 1910 ein gemeinschaftlicher Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß alleinige gesetzliche Erben des am

meien, seimem letzten Wobnsitz, verftorbenen Wirtschaftebeamten Franz Raniszews Bronie lawa . 7. 2) seine Geschwister: Chefrau Marianna v. Wysocka geb. Raniszewska, Ranis zewski, unbekannten Dieser Erb⸗

Witwe

für kraftlo 1911.

Zandsbet. Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Springe in Altona, klagt gegen ihren Ehe⸗ ven Wnunck ö. Unterhalt verweigere, mit dem Antrage, die Ehe der

mlt dem Antrag au

Münzer in Berlin, ihren Ehemann, den

zu erklären. Die

in Berlin SW. 11, auf den achten Gerichte zuge⸗

Zum Zwecke der Auszug der Klage

chreiber 7. Zivilkammer.

eborene Hecker, in

erlin, Friedrich-

den Arbeiter G. Bs., mit dem

en zur mündlichen die erste Zivil-

Saal 33, auf den a8 EO Uhr, mit

Pflichtteils. berücksichtigt

er nicht aus

ng des Beklagten für Die Klägerin ladet den Be— . Verhandlung des Rechts. streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ Altona auf den 2. März 1912, Vor mittags L0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht

Berlin, den 21. Dezember 1911.

einem liederlichen Lebenswandel hingegeben, sodaß sie dom Kläger aus dem Haufe gewiesen wurde, ihr Aufenthaltzort sei jetzt unbekannt, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien am 21. Zuni 1904 ge⸗ schlossene Ehe zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Land= gerichts in Cassel auf den 27. April 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Cassel, den 23 Dejember 1911.

, Keppler, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

S5 558] Oeffentliche uste kung.

Der Maurer Otte Will in Dortmund, Tiefe straße 42, Prozeß bevollmãchtiger: Rechtsantast Dr. Schücking in Dortmund, klagt gegen seine Ehefrau Lina geb. Volkmann, früher in Hamburg, Gillen⸗ straße 68 1, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die 4. Zivilkammer des Kgl Landgerichts wolle erkennen, die Ehe der Parteien wird dem Bande nach getrennt, die Beklagte ist der allein schuldige Teil, die Kosten des Rechtestreits werden der Beklagten auferlegt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver= bandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmänd auf den 28. März E912, Vormittags 9 Uhr, mit der n, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu besfellen. ee. Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 22. Dezember 1911.

Vat tho. als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

5 84737] Oeffentliche Zustellung.

Die verebelichte Fabrifarbeiter Anna Maiß, ge⸗ borene Just, in Sorau, Trieblerstraße Nr. 58, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justhzrat Neumann in Sorau, ilagt gegen ihren Ehemann, den Former Bernhard Maiß, früher in Schönwalde, Kreis Sorau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte sie, die Klägerin, bös⸗ willig verlassen habe und auch die Gewährung von

ng

PVarteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreités vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Guben auf den 6. März 19E2., Vormütags 9] Uhr, mit der Aufforde rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gem acht. 2a R. 125/11. Guben, den 20. Dejember 1911.

; Liedtke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ldd o] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Lutse Henriette Ernefftne Margarethe Mablck, geb. Bohm, in Neubrandenburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Kovemanm u. Gabain, Benöbr, klagt gegen ibren Cbemann, Kaufmann Gustav Ernst Ludwig Franz Mahlck, zuletzt in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ebe⸗ scheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts streils vor die Zivil⸗ kammer 6 des Landgerichts in Damburg (Zivil justiz⸗; gebãude, Holstenplatz) auf den 28. Februar 1912. Vormittags 9] uhr, mit der Aufforde- zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht

Damburg, den 22. Dejember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S556 l] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Dorette Johanne Marie Gramatke, geb. Villeumier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rofenbacher, klagt gegen ihren Ehemann Fritz Karl Gramatte. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den' Beklagten allein schuldig zu sprechen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits bor die Zivilkammer IX des Landgerichts Hamburg Zivil sustizgebaude vor dem Holstentor) auf den 28. Februar 1912. Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte e Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Damburg, den 283. Dezember 1911.

Der Gerichte schreiber des Landgerichts.

Die Klägerin

em Gerichte zuge⸗

Zivilkammer 9.

luszug der Rlagte

2) ür Pretzsch:

1 t Cucbarn, Marien C0 Eg woll Gern, gin nn b. S. Sarrie mul Len balte, n, Gäem. t An. . Tem in Berlin, dalle ches nie e . i 3s 6. Leuk, . Jablung von d. te ee welche mit der , . 89 ift rn, auf den 2. der . mit dem 4 en e, e., ö . . ö. don Hetleid . . Mittwoch ; 10 br. Zum bekannt 43975 neb 8 renl evtl. gegen Sicher beits⸗ e. hen sein müũssen, werden rag 190 Uhr. e Heinrich Jobnson E XV 8 ricser Auszug der Klage en und das Urtei 1 erklãren, unte dere, Re ar io IX, Vorm selbst die staer, in Sa Yro Zustellͤing wird die tung fir vorlänsg vollstz tar m een acht den A0, Janne, e sizer Aisidit, wo 6 . , , , 6. e n. ben Ats k * e, , ee, . ae n Proben auzeietä fad. eutgea . Der Gerichts scht hof. Abt. 7. Vertrag vom 30. Juni 1310 auf d Damburg. genemmen. sind von den betreffend re. anna 18. Berlin Tempe ten von Valvaraiso na bes] Die Bedingungen sind won, n den Angebot ö des Bell Cefjcnr siche nn e uuns, J 5 * zur mundlichen 3 e eb nern iu ,, 2 1 Josef ö . . walte . e r, n , e vor r, ,. . 1 . e s. . ütmech, den geberbach Soö, Prose Kerollm Merer in Cöln, teilung I für arne, ,,,, gen mer r., fs, auf pnigliches Militãrmãädchen daerichts zu deine gz ühr,. mit een shener und Jacob Rudel Me n Tum dem gelten er, Srde Te m , Bor. König , be. dem gekachten Gerichte , ,,, . 1e ,. re en ls e wrngung von i,, nn. n ünen ; ler, früher n ; mit dem Antrage mittag stellung wird dieser Auszug , . sꝛb0 m Bau 663 „lassenen Anwalt zu bestellen 1 meler, nd Warenlieferung, von fentlichen Zustellung wi Die TLieser ung von wan em Srls j 1. Dezember 19311. Eifel. auf Gru ur Zablung von ffen D 7 d und 100 m graue ö me ndgerichts. 3. er . 3 . 3 m. . 2822 ere, 18. Deen ber e, zus r 3 e, deen m, , en, 24 2 6 n ; r ündli Ver . 833 eiber des . is zum ⸗— 3 537g; Je n,, , , , , 2. . 6. . e ,, er, a. be. ls n n r dg, . Le er n,, 2 Keen, i. Drozeßbey eh. 1912, Vormittag ser ember 1911. akhtigter. Rech anwalt Dotter. n Jr. Bedingungen kömen dertielbsl enspelet. . Schreib. ramtmann Meding daselbst, Dre ren, Jar. bruar n e , den 27. Deremker been mãchtigter Neth] ger die Siena R, mee üemnrngrtung von , Kater: Ratssekretãär Reimann in Vr . Biankenheim (Eifel). ichtsa ssintent, Frankfurt am Main, klagt gegen Wieser, schriirlich ses . K an ,, , d. e , n . Lege-, , n, n, eie, k . ber ee e depot Stettin. Je. . Am entkalts, J. als Gerichts schre , e een. ö enn. . n 9 2 ; Dresden, jetzt ; f icher tliche Zu) . . fenthaltes, run sels ürer 10 ——— ; . a . ö n,, , , Dmnitatsrat Dr. Blumen . 1911 akieptierten en, , dn d mangels a . Kater sei, da er ihr .

Daaufte Martha geschied.

5 * im voraus an den das

ar 1 eden. den 23.

Det Gerichts schreiber

55557 . r*

Ver

Schutzmann in

i llendung 2. rn n ,. ablbar viertelsäh ach jährlich 264 , .

ĩ andlichen Verhandlung 2 n n. Amtẽ gericht Ybringerctr L' II, Zimmer 203, auf 2 . . giz, Vormittags 9 Uhr, geladen. ; Dejember 1911. 3

des Königlichen Amte gericht.

tliche Zustellun g. .

. Werner . Knopf, i Vormund Herman

n, . . Garde lebenstraße 3.

oll nãchtigter: Rechtsanwalt Justinrat D

Werner, geb. Lehmann, in

Der

zu

Rechtsstreits

lich mit lane

Dresden, 28. Fe⸗

der B

lichen kannt Tanze,

Prozeß Schmitt

thal in Charlo

zrztliche Dienf 3 näber beieichnet sind, ,, 6

rg 6 * 400 Zinsen jeit d

Zur mündlichen Verhandlung des

lottenburg auf r, geladen 33 2 a dieser Auszug

eflag

gemacht.

Mainzer .

, r, en den Redakteur des 6h41] 6 , , n g, e, g, ., , , bekannt wo, un ; klagt gegen d Dsiemstr. 16, jest unberannt, zelich t Vater und

Ang, daß Beklagter sein . Unterhalts. .

eehbalb verpflichtet sei, dem rente von seiner

mnerkannt habe, mit dem ert nfällta durch vorläufig verurteilen: dem

Geburt an bi 6. 15. debensjabres zu i den Istreckbares Urteil zu

Kläger von seiner Geburt an

vo

zur Vollendung seines 16. Lebens jahres

alt eine im voraus zu en e jar, . rrciss rirt ,, r ge wn, ien, T, Tenn ö ö , fur daz fiebente bis sechtebnte Lebensiahr,

* . ee e, Betrãge er Ti ng eg an

* ] we denden am 14. Januar, 14. April, 32 1 3 ö , .

ö 2 * des ; . ,

. * ⁊. März 1912. Vormittag. ö . an

866 Juffijgebande, Saag 316, geladen. Ve Rbld.),

is t. ist das Armenrecht bewillig Nai 22. Deiember , Darm stãdter, des Großherzoglichen

3 Gerichtsschreiber

trichten

1811.

Oeffentliche

burg. Beklagte: rent in Altenburg, 2) Peiselt in Dresden, durch in Altenburg,

* 59

in Dresden, 5) der Handarbeiter

zeiselt, zurzeit unbekann Ve fl. verebel. Mertig.

eifelt, in Crimmitschau, . Ernst Gusta

burg,

treten durch ibren

Tischler in Altenburg.

ile Dette ie 2 verurteilt,

klaglen unter 1-6, 8.9

e r, n einjã 5h oso von 450 M für di bis jo Oktober 1811 di Grundstãck Blatt 1053 burg zu tragen, 2) verurteilt, wegen

ist vorläufig vollstre

. ard Gustar Peiselt wir ᷓ— des Rechisitreits vor das

handlun gericht, Abt. 7, 27. Februar

Altenburg. der Gerichtsschreiderei des

5538 36 Hermann

in Alt

in: di ogliche Landesb 6 Fee n rer

3) Helene led. Peisel e ibren . Zeise, e e ,. 4 der Maler Kar z 1. **

Aufentbalts, 6) Clara 9. Grohmann, geb. deren Ebemann, der

einjãhriger

1912. den 23.

Somag

.

der Maler

verw. gew. 7

Mertig daselbst. arbeiter Friedrich Ernst d) Agnes verebel. Sukajem ͤ 10) deren Ehemann,

Luka selbst, II) Elsa Jeban Luka ewe ko, daselbf .

Veiselt

Die

Zinsen briger e Zeit : e Zwangevoll

s für Alten⸗ des Grundbuchs für dulden und die Kosten des Rechtsstreits zu 2) die Beklagten unter des Ansprusg . streckoöng in das zum ein i ; gebõrige Grundstũck

Grundbuchs für e 5 2.

enburg, auf

Dezember 1 Serꝛogl

straße 13, Proꝛeßbedollmãchtigter;

in Berlin. Friedri Wollschläger in

staedt. frũber in in, .

Beklagte zu als Aussteller und Giant. der

3) Paul Manger in

baudtung, daß ibm der

Urg,

s8 mr Vollendung seimes klagter dies auch

de Geldrente von

Karl Hermann

in A sky, geb. Pelselt, in Alten · der Lackierer ne Vollert, ver⸗

insen zu ö

1ẽ die Zwangs

2 1 6 ihrer Blatt 1053 des Iden, 3) das Urteil Beklagte unter 5 d jur mündlichen Ver=

Vorm. 9 Amtegerichts. Abt. 7.

ĩ ustellung. k Friedenau, Feu Justiʒr at Reimer schltraßze 84. klagt gegen 1) Moritz

. Hol teinischestraße 6a,

für Beklagten

bis

als Unter- und

Zur

* 1409 sch Verurteilung d 1400 nebst

vorlãufige mũündli

der Beklagte vor

tten

*

ter Justizrat Blumenth

i seßli Em yfãngn ie eit Hedollmãchlin Kaufmann , e,, foftenx flichtige Verurteilung des . Jean Klein in n . Sol sseinischestraße a, I. Werner in die Unterhaltskosten . en rüber in n,. bas Kläger dem eklagten ö ni ö , * 8

en Buchstaben Zweihundert zehn Mark)

Königliche . 2 22.

Charlottenburg, . Gerichtsschreiber des Tönialicen Amtsgerichts. . w

i ustellung. J 2 in Colmar,

Emil Sonnenlitter. Sobn von früber in Häusern, 1. Zt. un entbalte, auf Grund der ; iber 1309 n , . * ö dem Antrage aul kostenfãllige es lagten iu oso Zinsen seit 1 nh s ãrung des Urteils Dei rea ber e t te 6 3 das Kasserliche Amtsgericht in Nr. 22, auf den rags 8 Unr, geladen.

23. Dezember 19811.

Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

Defferttich. ze teu g, m, mn

Umãchtigter: n. It., Alaunstraße 41, Proʒehbevo . 2 r gk daselbst, 2 . Aurenthalts. unter der Beklagte für das am

Verhandlung d

alter Carl Sellen Sr. 3. Dans Rarz, jetzt unbekannten

Behauptung, daß 6. Februar 190

Amtagerichts. Kl

Dtto Richard D

selt, vertreten iedrich Peijelt

.

s) der Babn⸗ Altenburg,

Leopold

zu 8 Yo bon ju 5. anstatt

streckung in das

und 10 werden

Serjogl. Amts Dienstag. den Uhr, geladen.

911. Feurig⸗

2) Dans chod unter der Be⸗

als Akzeytant,

gelieferte 2 Bände, gebunden ö ö L e n mne recht vorbebalten bat, no Nachnabmesendungen Erfüllungsort sei. und vorlaus Dells en . t 00 Zinsen sei ; Der G llagt⸗ wird w handlung des Rechtsstrerts dor das gericht Dresden · A, Nr. 155, au mae, 6 resden, den aber 1 e Gerichtsschreiber des Königlichen

Oeffentliche Zustellung. dermeister

Bezablung fũr

30 4 ned

ãgerin d

zwei res den

kostenvflichtige urteilung des

stellung.

85533

streits vor

gerichts in

Der ö i t kannt. die Forderung ane

. Beklagten zur Zablung don

Werk:

d ten, 1 2 1 . babe, in der Zeit vom 18. Juli 1809

bis 26. Auaust 1910 auf geliefert. Kar, 6 t, den?

q ntragt, den Beklagt . 53 nein 400 Zinsen vom 23 22

ab zu verurteilen u Te

EG, fir vorlãuñg voll streckbar zu e Der Betlagte wird zut mun

Oeffentliche Die Ehefrau Jablensti, e,, . vo

rozesbevollmãchtigter: Rech e, klagt gegen den frũberen Jadbloneki; früber in . Aufenthalts, auf Grund des 8 ö Verhandlung 6 8 die 5. Zivilkammer 6 . 8 5 der Anforderung, sich

e echts⸗

.

burg, Savignrvlatz 6, Proꝛeß⸗

1. Berlin,

dem Antrag auf des Beklagten, an d

be Amtsgericht in Cbar⸗

März 1 X wecke der öffent⸗

. der Klage be

20. Dezember 1911. rarte,

kannten Auf⸗ . Beklagter

wr 2 una, daß Bebauxtuna, daß Waren

käuflich geliefert

Zahlung don

23 Nerember 1911

Beklagten

ans Körnig,

früber in

ihr der auf vorherige

Me vers

Bestellung kãufli

Zahlung von 14 dem Tage

Louis Horba

3 9 t, A 1 je t Uun⸗ ö 6 GSduard Grimm. ö 6 ö ö. 2 bal trage I) die Be bekannten nn enthlt ö

Beklagte

und das Urteil gege

Zustellung.

des fruberen Drogisten

Drogisten

Remscheid.

Scheidung.

29. Februar

laffijche Bibliothek. . 1. sich die bis zur vollstãn digen .

HR 147 * und 30 * schulde, und daß mit dem t age , g vollftreckbare 6 der Klage ˖ mündlichen Ver⸗ Königliche Amts⸗ Vothringerstraße 111, Zimmer

in Dresden, r., klagt gegen den Referendar

2 dlichken Verhandlung das Rönigliche Amtsgericht Dres den.

fällig gewesen am Jabiung am 14

gangen, Kläger vember

Der Kläger lad

mit dem

11. 9 er 1911 ( 2 November 1 Verurteilung, an ö Zinsen seit 14. No.

. Wechselunkosten zu

1911 und 570 . et die

November

Antrag auf

in Protest ge⸗

sagte zur mũndlich ö rn, m . Tammer fůr

9

zablen. chen Ver⸗

Verlofung ꝛ. von Wert papieren.

; von Wert · 43 3 ; s en über den Verlust don 2 Rechtestreits der die s G e, lin Die Bekanntmachungen hrt, n Unterabteilung 2. dd 3 3 en . 2 Frankfurt am Main auf Aufforderung, sich Bekanntmachung. e, er fr, ,,, Rechts⸗ 6 den mit Allerbõchstem Privilegium dom durch einen iese =

anwalt als Prozeßkb

Frankfurt a. Der Gerichtẽschrei Oeffentliche Ladung.

Main, 28. sber des Könialichen , , ,

28. Dezem J 356 Landgerichts.

evollmãchtigten vertreten u lassen.

ber 1911

89 werde

19. Oktober 1888 ausgegebenen der Stadt Linden vom

zum 1. n . Nr. 5 über 200909 ,

Anleihescheinen 31. Dezember 1839 Err temär ig ausgelosten Stucke gekũndigt:

E se wor! n folgende vor

1912

ö H. Kocjo⸗ . ö . 96 * 1 chen des ca noche ne er, . ö. 1 n Nr. S0 85 125 132 1891 203 M 22 Gnesen, Darschauerstraße, ,, in K 21506 * . 1 Rechteanwalt von Sczanieck in 249 über i ö . 96 w. Rechte an * Gren Johan Rr. 283 über 5090 *t. teien dur X , n er Luis, ) Buch stabe ö. 23 D r Sr nber je 200 6. Gelen, e,, mr, in iel, Sasckftraße 16 Suchstabe P modern den 260. September 181. Ried zwiedzinski ee ist neuer Termin . Linden dor n, , jegrt in . . auf den 19. April 1912. e r. * 2 Zimmer 85, dor dem ai ne, Lode orm. . * Ningstraße 21, an era e. J . 8 Amtsgericht in Kiel, . wird der Beliagte lözgät] ( Grund des landeaberzlichen Yrizile worden Zu diesem Te Von 1 nd 1g n ee nigten 350 . i z 0 * ttober 16G? de- ö 2 3 3 deen k , tẽ ,,, des Kreises ft. Kxignit 9 2. ö d Der w g abe *. 9 ur Gin iehung am 1. April 19 2 ) uste un . ö Tilgungsp ns zu Eizieh 1. 42 . Dollieferanten in ausgelost worden: Ru R n 23 2as iber je Die Firrg klagt gegen den Schlossermenter BSuchstabe A. Nr. 72 Neustadt a. Aich . Aich, 4. It. unbekannten 4 Gο0 . 4 eee, e dr. mit dem Anta. . IJ. Buchstabe R. Rr. 3e een al flag verurteilt, an Klage

erkennen: I)

teil

Nr. ch

; 3

Tenament . 12. Dei erin Catharina ĩ Eher allein beerbt worden. * * .

als Rechtsnachfolgerin d die Auflassung, mi kostenpflichtig Panitz seinen stãck Blatt * willigen, daß Klãgerin o eigentum ant und das Ur

Rechtestreits vor : k— 5 inger S 1ẽ1I1, Zimmer ; . Vormittags 8 Uhr, geladen. . 21. Dezember 1 ; . . des Königlichen Amtegerichtẽ

Josef

n Grambusch, in Elberfeld Rechtsanwalt Schuster in

Josef

It. unbekannten 15673. 1 8

1 ãgerin ade en Die Klãg * 36.

s 852 ? 2 Kere bck Moch, und deren Ehe Ser at g Dan nel Koko haft, jetzt unbekannten Bebauptung,

358

2, geladen.

Zwecke der . kannt gemacht. d e feen a. Aisch, der

Gerichts O

ertrag vom

* Sakes onder das *** nébesondere v erfũllt, ir ere Tah ren ge torben 5 ember 18383 don . dee e, Moch. feiner

Jan dem rem 27. Februar 1912, Bor Vine dien. . 1911 lAbergeben dabe. 20. Deze . ; Amtsgerichte Erwerber sei

Oyyeln,

S557 6

13 000 10 0090

der Beklagte zu. Wiraent aus dem am 26. Sv, durch einen bevollmãchtigten vertreten zu lassen.

; te zu 3 als Girant a stierten Wechsel anwalt als Prezeßberollma 11.

, e ,, ger, ee , J

bem 21. Junt 1! pa Ronrad Hanser in Berlin, 96 539 iber des Königlichen Landgerichte.

. . Gran ae 1

Planufer 28. die ision mit 1 verschulden, zeffentliche Zustellung. .

en nnn! e e , . en . e. n , ,,

mit dem ten als Gesamtschuldnen, u Damburg, Admiralitätstraße 33 36 m Seill

netehang der latens ron Huneer fen, m , n Rechtsanwälte Dres. Antoin⸗ von 300 M ne 1 Wechsel· mãchtigte: burg, klagt gegen den

enn 6 ; 23 , . . 2 4 i . ö. Damburn, Gichen⸗

unkosten. Zur ern glichen Amtsgericht = 9 z

streits vor dem

Der Beklagte wird Is A zu bezahlen.

Prozenbev

obn in . en d Gedi won.

Aufenthalts, Beklagte durch

146 Sezedrnk

teil fũr vorlaufig Zur mündlichen Verbandlung der Beklagte v DOrpeln auf . (

Zimmer 21 geladen. 1 2 23. Dejember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtgerichte

3) Verkäufe, Verpachtungen, 3 Verdingungen ꝛc.

drr, itãrwaisenbausanstalten zu 6. , . NRechnungssaht 18512 nach-

C. Materialien:

daß der

I4. Juni 18506 eine Grundstack Blatt 145

Panitzĩ, gebo

zu verurteilen, de

Moch in Sczedrzit. Moch babe seinerseits Kaufgeld

2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits m irage n. Urteil wird gegen dollstreckbar erklart. lichen Verhandlung d

189. Februar 1 das &. Amtsgericht

Sicherheits leistung 6 wird zur münd⸗

Rechte streits 0 Vormittags 2 Utz. Neustadt a. Aisch, Zimmer Bieser Äuszug der Klage wird zum chen Zustellung an den

228. Derember 1911. schreiberei des K. Amtsgerichte. ere,

liche Zustellung. . ,,, Panitz, geb. 8 mann Jobann ollmãchtigter: klagen gegen

18

8

M. 2 d ntrage, ; 1 en, e, sriãgerin Gatbarina

Miteigentum anteil

13 als

den 8. März

gxginnerne

schwarzer Köper,

̃schwarzlackierte Knöpfe, S0 m beller Köper, 80. ui 130 090 m Lafting, 7000. 8 . 1000 kg ungebl. Stüc Halesbinden alter ö Dale binden neuer Probe,

aumwoll. Garn,

ö neu, baumwoll. Strümpfe, 38 ö balbwoll. Strümpfe, Ro. angestridte 760 . angeitrickie 2lbre 20 , wollene Strümpfe, 1317 Siack Unterhosen.

l

3) Das für vorläufig

auf Montag,

I. ka

21 3 6

Beklagten

Panit, beide in d Rechte anwalt den frũberen

der auf Grund d gerichtlichen

Klägerin verlangt Erwerbers Fran Moch

den Beklagten

an dem Grund⸗

aufzulasen nad darem zu Eigentũmerin die Tes Rechtestreits wird or Tas Königliche Amtsgericht in 1912,

diefes Mit. n werde,

Vormittags

——

Potsdam und

Probe,

baummw. Strümpfe, balbw. Strũmpfe,

102 uber je 1

179 182 257 258 33 3609 1 141 251 420 433 444 452

O 4. * Gnhaber werden aufg

Der Kreisausschuß des

i081)

12 em osung der nack dem leck 9 76 1884 verausgabten

O00 &. 2 s1 113 130 133 II. Buchstabe . Mr. 5 über je 500 . ö. t ede e for ies ia:

Rr. 28 12 D 3 über je

62 466 4586

fordert, diese Anleihe . Anweisungen am KRreis᷑ommunal- dafũr in Empfang

nebst Zinsscheinen un Ayril 1912 bei der viene e., sse einzureichen und das Kapita

. .. 3 Ne 3 7 ? er men genannten Tage hört die Verzinsung d 1. ð 82 11 1

ausgelosten Anleibescheine auf.

n , , win. Kyritz, den 8. On · Prignit.

Schmied ing.

——

ekanntmachung. 2 Mai 1911 statigefun denen Aus⸗ m Allerböchsten Privilegium vom KRreisanleihescheine

Bei der am 5.

Wan teil sñnd folgende Nummern gezogen. , , . ä8g3 * Sczedrzik an de w

neren, und = 2. 7 2 1835 ** ten Vertrag n 25 K eiablt. Der ar und darch . der Klã⸗ * n x 54 200 .

zum 2. Januar daß die in den voraeschriebenen 1812 bei der gegen Duittung dazu gebörigen.

enz * nSsicheme

Ter, T e ner,,

Dieselben werden den 8 1912 mit dem Bemerken get and igt, egelof Kreisanleihescheinen

Januar

insscheine j rm balten werden. ö J Ter iinsuna der n,, 1912 bört die Verzinsung d 9 J 1 uf. auẽgelosten Ftreisa: 3 . auf 26 den 2. Mai 1811. 0 Der Kreisausschuñß.

Die am 2. Januar 1912 fãlligen n Stücke unserer 1 * . therarischen Anleihe gelangen vom 6 tage ab bei den nachbezeichneten Stellen

. bei der Berliner Sandels Gesell Schlesischen Bankverein.

schaft, Rybniker Steinkohlen⸗Gewerkschaft.

in Breslau bei dem 85865

Gewerkschaft Tremonia.

; r. * Januar Die Einlösung der ä Teilschuldver⸗ ll ine us unserer . vom genannten Tage ab

85870

ö Sankverein, Berlin, Cöln und Filialen. 9 2. e Gncact Gredit Anstalt, Essen

. in Berlin u. Filialen und D en Bank in Berli . en un 8 8 der Zeche Tremonia in Dortmund statt. ö. : 30. Dezember ; . Grubenvor staud der Sewerkschaft Tremonia.