1912 / 1 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neiehsanzeiger

Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Berli den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbhst

25

3.

ESinzelne Aummern ko sten

. 8

Aer Bezugspreis beträgt nierteljährlich 5 M 40 5.

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr.

und

n außer ahholer 22

Berlin, Dienstag, den

2. Januar, Abends.

Insertionsprreis für den Raum einer 4 gespaltenen Netit-· zeile 30 5, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 4. Inserate nimmt an: Aentschen Reichs anzeigers und Königl. Rreußischen Ktaats- auzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 22.

die Königliche Ezpedition des

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich. Ernennungen c. Allerhöchster Erlaß, betreffend den Rang der Oberpostprakti⸗ kanten. Exequaturerteilungen. Hekanntmachung, betreffend die Eröffnung von Eisenbahnstrecken. Verordnung des Großherzoglich oldenburgischen? Staals— ministeriums zur Ausführung der Reichsversicherungsordnung. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 72 und 73 det Reichsgesetzblatts. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Mitteilung, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilserum. Bekanntmachung, betreffend die Verleihung eines Stipendiums der Dr. Hermann Günther-⸗Stiftung. Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ konzession.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen 2berregierungsrat Heinrich Robolski, vortragendem Rat im Reichsamt des Innern, den Roten Adler— orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Präsidenten des Konsistoriums in Cassel Freiherrn Schenk zu Schweinsberg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Landrat Wilhelm Scherer zu Adenau die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Hauptmann Walther Obkirchen im 10. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 174, dem außerordentlichen Profesfor in der philosophischen Fakultät der Universität in Halle a. S. Dr. Karl Schmidt, dem Marinebaurat für Schiffbau Otto Klu ge zu Kiel, dem Pfarrer und Landdechanten Bernhard Vennemann zu Calcar im Kreise Kleve, den Pfarrern Dr. Karl Ben kkenstein und Otto Köstlin zu Nordhausen, dem Landschaftsmaler, Pro⸗ fessoẽr Fritz von Wille zu Düsseldorf, dem Direktor des Krupp⸗ Gruson⸗Werks Karl Janicke zu Magdeburg⸗Buckau, dem Ersten Direktor des Vorschußvereins E. G. m. b. H. in Wiesbaden Ernst Hirsch, dem Fabrikdirektor Oskar Waechter zu Roswadze im Kreise Groß Strehlitz, dem Domänenpächter, Amtsrat Mar Weste zu Klietzen im Kreise Kalbe, dem Han—= delsrichter, Nentner Rudolf Everling zu M Gladbach, dem Kirchmeister, Rentner Peter Bredt zu Barmen, dem Bankler Hermann Herz zu Weilburg, dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Friedrich Fricke zu Cassel, dem Amtsgerichts sekretär a. D., Rechnungsrat Adolf Melkers zu Dramburg und dem Postagenten Arens zu Kempenich den Roten Adler? orden vierter Klasse,

dem Generalsuperintendenten D. Wilhelm Haupt Breslau den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Generalsekretär des Deutschen Vereins für gewerb⸗ lichen Rechtsschutz, Professor Dr. Albert Ssterrieth zu Schöneberg bei Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Leutnant Hermann Walter im 10. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 174, den Architekten Franz Becker zu Nordhausen und Fritz Niebel zu Düsseldorf, dem Kreisbaumeister Engelbert Wald zu Adenau, dem Hauptlehrer Ewald Röll zu. Bergisch Neukirchen im Landkreise Solingen, dem Buchhalter bei der kommunalständischen Bank für die Oberlausitz Paul Dorn zu Görlitz, dem Postsekretär Kä— mpny zu Stettin, dem Bezirksamtssekretär a. D. Egon Cruse, früher beim Gouverne⸗ ment von Deutsch Ostafrika, dem Gemeindeempfänger Karl Franzen zu Knippmühle bei Nothberg im Kreise Düren, den Gerichtsvollziehern a. D. August Schwarz zu Mogilno und Heinrich Schulze zu Osnabrück den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Kirchenältesten, Kantor und Hauptlehrer Hermann Steffler zu Allenburg im Kreise Wehlau und dem Lehrer Alexander Dutkiewicz zu Bobrownik im Kreise Schildberg den Adler der Inhaber des Königlichen Hautzordens von Hohen⸗ zollern, z

den pensionierten Eisenhahnlokomotivführern Adolf Alt⸗ mann zu Tarnowitz, Eduard Jung zu Liegnitz und Joseph Muschiol zu Neisse, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Wilhelm Michner zu Leobschütz und dem Abteilun osteiger Hermann Böhm zu Rothenbach im Kreise gan be g ul das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

den Kirchengemeindeverordneten, ; Landwirt Ernst Lohr und früherer Postagent, Landwirt Heinrich Grebe, dem Kirchenältesten, Landwirt Martin Strüber, sämtlich zu Friedlos im Kreise Hersfeld, dem KLirchenältesten, Altsitzer Rudolf Hollstein zu Allenburg im Kreise Wehlau, den Sergeanten Otto Rochlitz und Rudolf

zu

Bürgermeister a. D.,

Stechweg im 10. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 174, dem Küster und Oberglöckner Ignatz Thomanek zu Tost O.⸗Schl., dem pensionierten Kanzleigehilfen August Lüttig zu Halle a. S., dem pensionierten Gefangenaufseher Simon Bartkowiak zu Berlin, den pensionierten Eisenbahn⸗ schaffnern Erdmann Jagka zu Tichau im Kreise Pleß und Johann Wyrwich zu Kreuzburg O.⸗Schl., den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Joseph Fietz zu Altenwalde im Kreise Neisse und Valentin Zimmara zu Groß Peterwitz im Kreise Ratibor, dem Vorbeter und Kantor Nathan Bauer zu Bartschin im Kreise Schubin, dem bisherigen Bergkapellmeister Paul Gärtner zu Gottesberg im Kreise Waldenburg, dem Wiegemeister Konstantin Gruschka zu Schwientochlowitz im Landkreise Beuthen, dem Betriebsschreiber Paul Herr zu Holweide im Landkreise Mülheim a. Rhein, dem ehemaligen Magazin⸗ aufseher, Lohnschreiber Herma Pilgrimowski bei der Werft in Kiel, dem Maurerpolier Heinrich Wohl⸗ haupt zu Großberndten im Kreise Grafschaft Hohen⸗ stein, dem Maurer Karl Mollenhauer zu Allenburg im Kreise Wehlau, dem Schlosser Emil Heinrich zu Loga im Kreise Leer, dem Former Paul Rother zu Kotzenau im Kreise Lüben, dem Zimmermann Ewald Thiel zu Beuthen im Kreise Freystadt, dem Tischlergesellen Her⸗ mann. Apfel zu Potsdam, dem bisherigen Eisenbahn— maschinenvorputzer Wilhelm Schubert zu Rosdzin im Landkreise Kattowitz, dem bisherigen Eisenbahnstrecken⸗ arbeiter Paul Farys zu Karf im Landkreise Beuthen, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Franz Bis chof zu Groß Zöllnig im Kreise Oels, den Hüttenarbeitern Karl Kawaletz zu Neuheidu! im Landkreise Beuthen, Christian Böhmer, Joseph Müller und Peter Schunk zu Zündorf im Land⸗ kreise Mülheim a. Rhein das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Torpedobootsmannsmaagten Wilhelm Scheller von S. M. großem Kreuzer „Friedrich Carl“ beziehungsweise von der JI. Torpedodivision die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

heimem Regierungsrat Ott, Vorsitzendem des Vorstands der Landesversicherungsanstalt Elsaß⸗Lothringen, und dem Sekretär Meyer bei derselben Anstalt die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Großoffizierkreuzes des Großherzoglich Luxem⸗ burgischen Ordens der Eichenkrone, letzterem: des Ritter⸗ kreuzes desselben Ordens.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Friedrich Jung zum Vizekonsul in Bluefields (Nicaragua) zu ernennen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs- und Baurat Zirkler, bisher Mitglied der Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg, zum Geheimen Baurat und vortragenden Rat im Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen und

den Baurat Renz zu Straßburg zum Regierungs⸗ und Baurat und Mitglied ber Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen zu ernennen sowie

dem Eisenbahnobersekretär Wäse mann in Straßburg i. Els. bei dem Uebertritt in den Nuhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 20. Dezember 1911 will Ich den Aberpostpraktikanten den Rang der fünften Klasse der höheren Beamten der Provinzialbehörden beilegen.

Neues Palais, den N. Dezember 1911.

Wilhelm, J. R. von Bethmann Hollweg.

An den Reichskanzler.

Dem Königlich niederländischen Konsul Dr. W. Gump⸗ recht in Swakopmund (Deutsch Südwestafrika) ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Dem französischen Vizekonsul Julien René Gabriel Vieil⸗ homme in Danzig ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

den nachbenannten Angehörigen von Elsaß⸗Lothringen, Ge⸗

Von dem Kaiserlichen Konsul in Cagliari Sardinien) ist Dr. Marchese Nicotino di Suni zum Konsusaragenten in Sassari bestellt worden. .

Dem Kaiserlichen Regierungsbaumeister des Eisenbahn baufaches Hey in Busendorf ist die etatsmäßige Stelle eines Regierungshaumeisters bei der Verwaltung der Reichseisen⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen verliehen worden.

Bekanntmachung.

Am 2. Januar 1912 sollen im Bezirk der Königlichen ,, Elberfeld dem öffentlichen Verkehr übergeben werden: die 6,76 km lange, nur für den Personenverkehr bestimmte eingleisige Hauptbahn Hagen (We stf.) Herd ecke Nord ohne Zwischenstalionen,

ferner von der im Bau begriffenen vollspurigen Nebenbahn Immeleppel Lindlar die 774 Rm lange Teilstrecke Imme⸗ keppel —-Hom merich mit den Stationen Obersteeg und Hommerich.

Berlin, den 30. Dezember 1911.

Der Präsident des Reichseisenhahnamts. Wackerzapp.

Auf Grund der S8 111, 499 und 526 Absatz 2 der

Reichsversicherungsordnung wird bestimmt:

1) Höhere Verwaltungs behörde“ ist

a. im Herzogtum das Ministerium des Innern,

b. in den Fürstentümern, soweit es sich um statutarische Bestimmungen des Landesverbandes handelt, das Ministerium des Innern, im übrigen die Regierung.

Y „Untere Verwaltungsbehörde“ „Ortt⸗ po lizeibe hörde“ sind

a. im Herzogtum die Aemter Städte J. Klasse,

kim Fürstentum Lübeck die Regierung und für den Bezirk der Stadtgemeinde Eutin der Stadtmagistrat,

im Fürstentum Birkenfeld die Bürgermeister.

3 „Gemeindebehörde“ („Gemeindliche Behörde“ und „Gemeindevorstand“ ist

a. im Herzogtum und im Fürstentum Lübeck der Gemeinde⸗ vorsteher, in den Städten der Stadtmagistrat,

b. im Fürstentum Birkenfeld der Schöffe, in den Stadt⸗ bürgermeistereien der Stadtbürgermeister.

h „Gemeindeverbände“ sind

a. im Sinne der s8 155, 169, 172, 537, 554, 628, 629, 649, 6h, S23, S383, 834, 835, 852, god, Hod, 95s, 1163, 1i95, 1196, 1234, is, 1237, 1325, 1333, 1333, i336, 133 1344, 1356, 1360, 1373, 1402, 1408 und 1447 sowie des Artikels 53 des Einführungsgesetzes ;

im Herzogtum die Amtsverbände,

im Fürstentum Lübeck der Landesverband,

im Fürstentum Birkenfeld der Landesverband und die Bürgermeistereien,

b. im Sinne von Buch H der Reichs versicherungsordnung mit Ausnahme der S5 1685 und 172) und Art. 16 des Ein führungsgesetzes neben den zu a bestimmten Verbänden die Gemeinde, wenn der Bezirk der Krankenkasse nicht über den der Gemeinde hinaus geht,

ée im Sinne der 88 39 und 59 die Gemeinden, für deren Bezirk ein Versicherungsß!mt als gemeindliche Behörde errichtet ist.

Oldenburg, den 30. Dezember 1911.

Staats ministerium. Ruhstrat.

und

und Stadtmagistrate der

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 72 des Reichs gesetzblatts enthält unter

Nr. 3095 das Gesetz, betreffend den Ausbau der deutschen Wasserstraßen und die Erhebung von Schiffahrtsabgaben, vom 24. Dezember 1911, unter

nationalen Uebereinkommen über den Ei beigefügte Liste, vom 21. De

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.