beim von der Uater Jefsen, früher in Fähr, jetzt unbekannten Auf- flagt gegen den Herrn Adalbert Radau unbekannten das Königliche Amtsgericht in Charlottenbur, r . . Deffentliche Zustelluna ĩ ̃ ? ü — ! . 9618 . ; — 6 9, As⸗- ö S593 Oeffentliche Zustellung. schäftsführer Ludwig Fischer in Kiel, Feldstraße 241 ahlung von 59l, 87 4 (fünfhundertein⸗ 86209 Oeffentliche Zustellung. ausgestellte enthalts, auf Grund der 38 1565 und 1568 B. 8a. Aufenthasts, früher in Rummelsburg ' bei Berlin, teilung Ii, auf den 20. März 1912, Bor- . ; ü Der . 2 Karp a g reisng klagt jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ ark 87 3 (nebst 3 oso Zinsen von t Die 6 r 6 in Düsseldorf, Königs⸗ er mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Ti rrschmidt strahe 38, unter der Behauptung, daß mittags 8 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent. ⸗ - egen den Handlungegehilfen Max Braun, früher hauptung, daß der Beklagte den b. Mank in Kiel, t dem 0. September 191 j, von alle * Prozeßbevollmächtigte: Rechtzanwälte B. und, den Beklagten für den allein schusdigen Teil zu Heklagter ihr für in der Jeit wom 26. Mär 1805 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— ; 1 Freising, nun unbekannten Aufenthalts, auf Grund Adolfstraße 37, für Miete den Betrag von 163 269,87 4 seit dem 31. Oktober 191 I, von 162.32 M Pütz und Vr. Brinkmann in Solingen — klagt erklären. Die e . ladet den Beklagten zur bis 14 Juni 19609 gelieferte Waren den Betrag von kannt gegeben. 11. 6. 2014. 11. . ö Lieferung von Kleidungsstücken und heantragt. den schulde, und daß der p. Maak diese . der seit dem 30. Nobember 91 und von 1011 M seit gegen den Referendar Rudolf Gries, früher in . Verhand 4 . te stre it vor die 54 . 30 J verschulde, mit dem Antrag, den Be, Charlottenburg, den 3. Dezember 1911 ⸗ Beklagten zur Zahlung van 155 M nebst 4d Zinsen Klägerin abgetreten habe, mit dem Antrage, auf dem Klagetage unter Auferlegung der Kosten des Solingen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter srste Zivilkammer dez Töniglichen Landgerichts in lagen iosten pff tig zur Zahlung von 64 M 36 3 AUUnterschrift) bieraus ab J. Dezember 19510 kostenpflichtig zu ver, kostenpflichtige und vorläufige vollstreckbar? Ver! Rechtestreits einschließlich bes Arrestverfahrens der Behauptung, daß der Beklagte ihr für Waren . auf 36. 5 . . w, nebst fünf vom Hundert Zinsen seit dem 15. Sep⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. . ö urtellen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu urteilung des Beklagten zur Zahlung von 163 S 2. 6. 116611. Zur mündlichen Verhandlung des lieferung 2855, = 0 schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ k— 8 ; r mi . . ung . 9 ande. tember 1999 zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ 86929) Oeffentsiche Juste lun g e . erklären. Der Beklagte Max Braun wird hiermit nebst 4 9,9 Zinsen seit dem Zustellungstage der Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche klagten kosten fällig durch vorläufig voll streckbares Urteil Hi, m Fefsentliche Zusten ung, 4 . . ien . s 4. * n. läufig vollstre ctbar zu erklären. Zur mündlichen Vie Firma Haake & Fenk Herrenmoden . Rr mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests auf Klageschrift. Zur mündlichen Verhandlung des Amtsgericht in Opladen auf den 27. Februar zu verurteilen, an die Klägerin — zu Händen ihrer Frau Marianne Schlichting, geb. Laska, in Berlin, . . 5l er ö . . 2 ung wird dieser Verhandlung des Rechtsftreitz wird, der Beklagte zu Berlin, Cichhornstraße Prozeß bepollmãchtigte Donnerstag, den 29 Februar 1912, Vorm! Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche 151, Vormittags 10 Uhr, Jimmer 16,ů Prozeßbepollmächtigten — 2565, , in Buch pin, in c en. il er Mühsam 1 . , e , * ö. Be e d nnr rt, . 2 Rechtsanwälte Dr. Hans Simon ünd Dr Detert in 8 Uhr, vor das K Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 17 ,, in K w . . ö ,. enn, ,, nebst l iter ich S . . 5. * 18911. 20, . ; ; 3 ? . ĩ e J en Mär Vormitta r, den 29. Dezember ; insen seit dem Tage der Klagezustellung zu n ger r i, 6 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11. März 1912, k 9 uhr, geladen. Berlin W. 35, Lützowstraße Nr. 82. klagt gegen den geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist 3 9 . so 3 . 3 eden' , . e. . = .
burg, Krummestr
. B 6 ; ieur Max Grü burch diesgerichtlichen Beschluß vom 20. Dez. 191] geladen. ; eitz ke zahlen. Kroße Frankfurterstraße 111, in der Proʒeßsache 15955] Oeffentliche Zustellung. erlin N. 20, Brunnenplatz, den 26. He, 1911. Ingenieur Marx . zuleßt in Charlotten= er el . saluß Kiel, den 23. Dezember 1911. Gerichtsschreiber des Khbniglichen Amtsgerichts. streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗
Ge, g K . ichteschreibel des Königlichen Amtsgerichte. icht i Ge den 2. Zebra m D. R. II von neuem zur mündlichen Ver Die Ehefrau des Barbiers, Friseurz und Bahn⸗ halts, unter der ehauptung, daß er von ihr, der =. SFSressing, 23. Dezember 1911. Der Gerichteschrei , gerich 859371 Deffentliche Zustellung. 6 Fun. w ö. ö .
rieger, t a 8 n . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , w,. ö . . ĩ bandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer arbelters Franz Brylla Ida geb. Meine in Wable, chtes ——— gerich Klägerin, im Rovember und Dezember 1909 einen . ö Gerichts schrelberei des &. Amtsgerichte 86197 Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister 2. Miflagzer ski in Posen, Solingein, den 37. Dehember 191.
des Königlichen Landgerichts in Berlin, Gruner⸗ rozeßbevollmaͤchtigter:; Justizrat Dr. Müller in A Kredit ent f . ö . . ᷣ J ; 1 kJ, , men n, . , , (6h een , r, e. e ien ine , , gien erh , , n, . ö ärz 1 Vormittag r, mi riseur un enbahnarbeiter Franz Brylla, früher Hofschuhmachermeister zu Berlin Neue Willhelm klagten dur vorläufig vollstreckbares Urteil kosten . e 1 ; 21h h . ; ö . W Genert, fi ö. g Geri reiber des Kgl. Amtsgerichts. der Aufforderung, sich duch einen bei diefem Ge— in Ahlden, jetzt unbekannten Aufenthalt auf Grund . 13. Prozeßbevollmächtigter! IJtU*Mg Justizrat pflichtig . von jz, „ nebst 40 Zinsen . mann Max Friebe in Görlttz, Jüdenste. 12, Prozeß klagt gegen den Kaufmann, Karl Strauß, früher n e, . Gellert, früher in Posen, jetzt un= es 8 ( . ⸗ k ; ö ichtigter: . thaltg, unter der Behauptung daß [86210] Oeffentliche Zustellung. richte zugelaffenen Rechtsanwalt als Projeßbevoll, des 5 1568 . G. B., mit dem Antrage, die zwischen Vrarkwand und b Falten? ier , seit bem 3I. * 1909 tell m.. bevollmãächligter: Rechtéanwalt Jäckel in Hörlitz, Konitz, dann in Berlin, Reichenbergerstraße II/ 12, bekannten Aufen ; ; ; effe icht ( zend 66 gain Perlin . M. 1s, fit dem J. Detember. , llagt gegen den Schmiedemeister Wilhelm Wehlk, jetzt äznbefannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte ihm für gelieferte Garderobe noch Der Reichsmilitäriskus, vertreten ducch die Inten⸗ 738 . . 1911 . . 6 ö . . 25 Be⸗ Teipzigerstraße 83, flag Jegen den Axel von klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗ aher 4 Heer g. . Görlitz, jetzt . . Beklagter ihm für am 1. April 1965 und im 387 50 M verschulde, nebst 1,460 4 verauslagte Er. dantur VIII. Armeekorps in Koblenz, Prozeßbevoll-= ; ö. rüß I ann den Hells e. . ua c, , we m fr n,, m,. . ,, 9, . . . , ,, , . kannten Aufenthasts, unker der Behauptung, daß der Meir 1717 gelieferten Wein ö. ,, von . und i, n, . en l Heecgten Rechtzanwalt nh unt . in . ᷣ kön a ; strei ie dritte Zipi * ö utänknthaltg, unter zer Behauptung, re,. 360 . ⸗ Bftlagt, pon, ihr auf Besfellung Waren erhalten 165 e nehst Zinsen und für durch das Recherchleren habe, die Schuld vom J. Yftoben ab mit s vo klagt gegen den Arbeiter Nicolaus entes. ohne Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ] ie te e, esd . ö 3 (i. daß, der Beklagte Waren laut Rechnung im Jahre 9 ihr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ . habe 86. n, zieh rah pon 332331 4 nach dem Aufenthalt des Beklagten entstan dene zu verßinsen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ bekannten Aufenthaltsort, früher in Rieu Mehring, 186196 n. Tanzgerichts in Verden auf den 8. rs 1969 und 10 von ihr ekauft habe und ihr stellung wird dieser Äutzug der Klage bekannt ge ö ö 23 . ͤ z icht teil den Kläger Js. gh h . ; 1512, Vormittags d. Uhr nil Ler Auffordẽ 9 e cht. 1116. Io. 4 schulde, mit dem Antrage: den Beklagten kosten. Auslagen 2,25 6 verschulde, mit dem . pflichtig zu verurtei en, an den Kläger 388.0 M unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für vor . rung, inen hei dem gedachten Gerichte zugelasse nen . J . er fur 6. . den 23 Dezember 1911 . ih ö ö an die ö. . . elt m licht 3 . k . ö 5 ö. . ö. ö. , . kö . und . für 8 ,. ; bpests 3 j 6. ) i. . 3 3r 9. ö . . nebst 40, Zinsen seit dem 1. August 1910 zu zahlen klagten zu verurteilen, an ger ; ne on , zu zahlen und das Urteil gegen en etlagten verletzten ehemaligen usketier J . 3 . 1 an 5. Kläger 447 10 M nebst 4900O Zinsen Gerichtsschrelb rn Amtggericht?. . und das men! gegen herber l nun für vor- 4 E. H. Zinsen von 19225 S für die Zeit vom Sicherheits leistung fur vorläufig vo lstreckbar zu er⸗ Olinger den Betrag von 159,76 ½ nebst 40/09 Ver⸗ macht. * ö 11 zu zahlen und das lirteil —gegen 39. reiber des Königlichen Amtsgerichts. läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ber— 1. Oktober 1909 bis 6. Dezember 1969, von 142 25 1 klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. zugszinsen verschulte, mit dem Antrage auf kosten⸗ Lüßmann, f Verden, den 27. Dezember 1911. . ö für borläufig pollstreckbar zu r 86931] Oeffentliche Zustellung. ; handlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor für die Zeit vom 6. Dezember 1999 bis 1. Februar streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ fällige Verurteilung des Beklagen zur Zahlung von Aufenthalts, Der Gerichts schrelber des Königlichen Landgerichts. . ö chen Verhandlung des Rechts⸗ Der prakt. Arzt Dr. Singer in Danzig, Prozeß ⸗ das Köngliche Amtsgericht in Görlitz, Postplatz 18, 1910, von 92,25 Sς für die Zeit vom 1. Februar gericht in Posen, Muͤhlenstraße Nr. Ta, Zimmer 158,76 ½ nebst 400 Verzugtszinsen an ihn durch Der Kl , , ö 4 . g satg . er . . erg macht ger: . Sternfeld daselbst, J. 36. Fun. . 2. März 1912, Vor⸗ ö. 4 . . 23. . . ö. 65 . gilhcben ö März 1912, Bor⸗ — 1 n, ö. — in 42 . 8 essentliche ellung. ; J ; irn klagt gegen den Kaufmann Grich Meyer. ĩ. mittags r. geladen. ober und von 2,25 eit 22. Dezember mittag geladen. andlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Die minderjährige Hildegard Berig Jungsch in Zimmer 156/157, JI. Stockwerk auf den 28. März früher in Lome, Togo, Westafrika, jetzt ü ibekannten Görlitz, den 22. Dezember 1911. zu jahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtz., Po en, den 28. Dezember 1911. das Königliche Amtegericht in Trier auf den 11. März Halle a. S vertreten durch den städtischen Hauff . 1 19 uhr, geladen. Aufenthalts, auf 8 nk der Hi nn daß der Der lr ght re ., des Könialichen Amtsgerichts. streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts. Der Hr, . des Königlichen Amtsgerichts. 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 32, geladen. vormund Magistratssekretar H. Seewald daselbst, * n, . * ö. . Beklagte ihm für im Jahre s95h zahnärztlich aus . . — gericht in Konitz auf den 15. Februar 1912, sbo3s) Oeffen iche 3 Zustenun Trier, den 23. gʒember 1911. 9. sz rohe ßbeyollmächtigter: Magistratzaffistent W. Men ler o na . ö . ö l Tnielichen geführte Behandlung einen Betrag hon 20 5 , . lala Oeffentliche Zustellung. ö. Vormittags 5 Uhr, Zimmer 49, geladen. , . 9 wee, Arimond, e ö ie nn Gegen, an ,,, . mttzgerte bis Berlin-Mitte. . 1 , . ö 6 a e eh . rel e gn dn 5 Konitz, den 23. 24 1911. Wilhelmsplatz 9 e ez ben lla er, er: . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö . ; . S Nr. 28, ö . ung seiner Adresse 0, 50 A6 Auskun sgebühren ver . de, L,. Dr. n ö ange, , . 3 . den 21. Dezember 1911. . bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß 185926 Oeffentliche Zustellung. ! laat bah it dem Änt Beklagt . onn, klagt gegen den Gottlieb Friedrich Bickel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. anwalt Kotlinski in Posen, klagt gegen Mieezyslaus Sh 0] Oeffentliche Zustellung. Fangen bach. Altuar, Velagter ibl anßerehesicher Vater sei. mit den , . ö. 3 err gtd, en 1 früher in Hellbronn wohnhaft, jetzt unbelannten ö. sch ö h . are, r e früh, er ne,. ö um . . Hirn August ö. ö enn g Teen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Antrgge, den Beklagten kostenpf ichtig zu verurteilen, Prozeß bedolnm acht te Ile hizarn n fl Justiztt Hr. 20 08 „ sest dem J. Januar 1519 zu zahlen, und . Affen thaltz wegen Forderung aut Darlehen —, lS6z0n Oeffentliche Zustellung. ö . 1 ; ö. a 3 ef, rd . n , ö. a ö 9 ron ; ö. g 5 ö g69as O n. ai uste m der Klägerin zu Händen ihres Vormundes vom Tage Tronseld unh Giahische He mn, , s 14, das Urteil, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. J mit dem Antrage, den Beklagten zur Bezahlung von C3665 / 11. Der C. Weber, Rechtgzanwalt in Mül. der Be lagte ihm für g fer . g Nach in Linden 1 gegen den nant a. D. 8g G Zung, Fend nt, Les Hemm giz, ber i n eb b br klagt gegen dei n neff G lar G ⸗ c KJ , eg ,, . ö, , 3 1 1 h ö ö j j ü . ! J. * z 83 3 or ö. ) . P 9 * / 1 / zetle nle 2 ä, eau, Schulstraße 3j. Prozeß bevollmichtigter⸗ . , . unbchann ten. Aufenthalts, früher in Sylingeng unter Che lagte Por. dat ö ne,. . . in ren . zoris ere n rel tba 3 ö Kö, t, k . berurteilen, an den Kläger 461 6 50 nebst 6 0 16. Juni, 20. Juni und , 9 ,, 3 n nt und zwar die nuf fig . Betrage * n . 1 , ., der . fe r . J kö Sebruar a2. - . Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird K ö . , ö. Zinsen seit 1 . 1909 j ö und ö. . e. 66, eä nnmlklagt gegen ihren Ehemann, den Haußburschen künftig fähig werdenden an 12. Jamaar, 16. April. Kleidungssiicke ss „ nebff Jin sen ö Dezember 191 der Zeklagte vor das K. Amtsgericht in Heilbronn schiedenen Prozesffen Hertreten habe und diefer ihm sirteil gegen Sicherheitsleistung ür votläufig voll. klagten kostenpflichtig un HVermann Vaigt, früher in Frankfurt a. Pt., 12. Jull und 1. Oktober jcbes Jahres und **ih dem Antrage, He den Beklagten kostenpflichtig zu zig, (iin e , fn, . , auf. Montag, den 4. März 1912, Nachmittags an Gebühren nh Auslagen den Gesamtbetrag bon streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung verurteilen, an die Kläge 5 wd , R n, ,,, Antegerichte. J k , si g, T. r in, sötg oi ll k a, , n,, , n ö Hub fin Gun ö ,,, ger ig, ee. ste 8 enn, n ehe ; w. Umtsgershtsfetretär Miert . k , ö . . pk Und sei eller Jeit n m mindesten für ihren F . . 9 ze Nr. 31̃ m . . e ⸗‚ Uarz „ von Die rma sw. Hahn un omberg in ber ⸗ ⸗ erichts iber des K. Amtsgeri ts 8 — 4 ormittage r, geladen. erhandlun i iel. mit . J die . ö , , ö e ,,,. , 136 ö. ö. 2. . ee n 2) I Urteil 9 , , e nn gr , wenne ö. 2 . ö lsöosn . , r ö. JJ . raf enn Da ger gn, 2 all Autagerichte Parteien zu scheiden und den Beklagten unter ĩ ‚ sz eventuell gegen Sicher eitsleistung — für vor- dafelbst, klag gegen den Hugo Tabbert, unbekannten . effentliche Zustellung. z a f 2 Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Verurteilung in die Kosten des Rechtsstreltz für den . . unf, . ö läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Aufenthalts, früher in Düssesdorf, Big marckstr. 3, . Der Hermann Remlen in Hamburg, Schulter— , , , mg, sllein schuldigen Teil zu erklären. Vie Klägern gemacht. ö Verhandlung des Rechtsftrelts wird der eklagte auf Grund Warenlieferung, mit dem Antrage, den Jö blatt 135 142, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. ‚ . 9 Yell e J. Els, Saal gz, auf Den l83839] ,, , Zustellung. . Verden, den 25. Dejember 1911. ladet, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Halle a. S., den 27. Dezember 1911. bor das Königliche Amtsgericht Berlin- Milte in Beklagten kostenfaͤllig und vorläufig volstreckbär zur von Duhn, Fett und Thörl, klagt gegen I) Frau 6. März ü 1 2. Botmit! ags z uhr gehen Die Firma M. Erlebacher, Damyfbrennerei in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichtes Berlin, Neue Friedrichstraße ids = 14. Zimmer ißz - 154, Zahlung von 5ol, 19 M nebst 5 vom Hundert Zinsen Frieda Wagener, eb. Piening, 2) deren Ehemann Müulh aufen ĩ 65 den 2 Dezember . Straßburg, Prozeßbenollmächtigter; Rechts beistand . — . in . a. . 6 Abt. 3. ! k J 29 . März 1912, Vor seit dem 1. ö ö I '. in die . — ; Karl e, n, 6. m,, Gerichtzf , . r cr chen unte geri chi. 53 in r e ng, ge, . . , , rr ung. . ö bruar EN, Vormittags 9 uhr, mit / mittag r, geladen. voraufgegangenen Arrestperfahreng zu verurteilen. ö. wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten itwe , geb. Stoeffler, la. A. G. ; der Aufforderung, sich durch einen b rig n Gerichte 185942 Deffentliche Bustellung Berlin, den 0. Dezember 1911. Zur 8 Verhandlung des Rechtestreits wird? ö kos er rl. als Gesamischuldner eventuent gegen ss5z14) Oeffentliche Zustellung . Zt. ohne bekannten Wohnort, früher in Schlett— Prozeßbepollmächtigter: Jeechtsanwalt Dr. Bohn in zugelassenen ö als Prozeßbevollmächtigten Die Eheleute Kapitän Jan Kolk und Wilhelmine Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in . Sicherheits leistung vorläufig boll streckbar zur Zahlung ie Ehefran Nauf e er e mug, ö statt, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte ihm Saarlouis, klagt dean die Eheleute Peter Klein vertreten zu laffen. Zum Zwecke der öffentlichen Ee. Aukema zu Amsterdam, Ruyterskade 99, Prozeß⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 71. Düsseldorf auf den 21. Februar 1912, Vor⸗= von 664 KA nebst 4060 Zinsen seit dem 25. August Moltke siraße Pro ebbep on cht . Nacht annall aus ihrem Wirtschaftsbetriebe zu Schlettstadt für und Magdalena geb. Konz, ohne bekannten Aufent⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bevollmächtigte: Justizrat Dr. Engels und Br. ban 859ꝰs] Oeffe ntsiche Zustenn mittags 9h Uhr, Zimmer 55 im Justigebäude am 1910 eventuell zur Herausgabe von dem Kläger ge⸗ n en ne, . Cre. gufen i klagt geen, . Warenlieferung vom Jahre 1907 den Betrag von hastsortes, früher in Dillingen, auf Grund der Be⸗ ö . 9 ö e t . J klagen en . Vi. girm rn cr, gie ung. Breslau J. Königsplatz, geladen. J . . anne! . k ghrleule n xton as nere, frühe ö. Hi fh . Rm, . i. 9 e rf . ö. . 5 ⸗ 1 ö n, . raukfurt a. M., den 27. Dezember 1911. Kapitän Sebastign Schellenberger aus orms, inn 9e e , . bid, . Düsseldorf, den 19. Dezember . old stuhl, rank, 1 Sofa, ühle zu ver⸗ ö ) ] an xgücständigen Zinsen 3 ] ier 3203, un ö 3 Der ö des Königlichen Landgerichts. fahrend auf dem Güterdampfer . William Egan & Co— . ,, n ö. ö ö . Reichard, ; urteilen, Klägerin ladet die Hellagten zur münd= , ö. er erde. t age; die wetlagte zu, , n n, . 6 , Nr. 297, 2) den Tloyd Rhiänan, Societs anonyme . ; ; K, nen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ ! ; J nebst 5 o Zinsen aus s 111,596 felt 7. August 1911 mit dem Antrage auf Zahlung von 3203, 28. neb 86950) Deffentliche Zustellung. s U ransborts zu Antwerpen, vertreten durch die n n , ,. n, n , ö, ; . . kammer 4 dez Landgerichts in Hamburg (Jirilfustt; , 5 3. . . 3 ei ensan s uuczberurtellen uind das Urtesl für bor! 36 Zinsen sest dem Rlagezusteflungötste unten ge⸗ Die Frau Martha Wolf, Jeb. Krakom, in Grimmen, Direktion, unter der Behauptung, daß durch den am Beuthen . K . 30 unter, der Be 86295] ; Deffentliche Zuste lung ö gebäude, Holstenplatz ) auf den 2X. März 1512, . ö . 3. reren oo e säusig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ samtschuldnerischer Haftung der Beklagten. Zur 3e evollmächtigter: Rechtzanwalt Frantz in Nobember 1919, erfelgten Zusammenstoß des hauptung, daß der Vellagte von der Klägerin im Die Firmä Voris, Zahn C Co. offene Handel.! J Vormittags 9) 1. mit der Aufforderung, einen ö ö fur bin sr 3. s. seit dem bandlung des Nechtsftreits wird die Beklagte vor lnünd fachen Verhandlung des Rechtgstrests werden reifswald, klagt gegen ihren Chemann, den Zimmer Güterdampfers William Egan & Co. Rr. 293 mit Jahre 1500 zufolge Bestellun Fleidungestück und sselsschaft in Cöln, Gäcilienstrafe 6 12, Prozef. . J bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu achthunder ark ne oc nen ett, dem zas Kat erliche Amtsgericht in Schlettstadt auf den die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in p efellen Guslar Wolf früher in Grimmen, jetzt) Roordtaap * ihre 2 Goh der Vollmatrof Reparaturarbeiten geliefert erhalten habe, nämlich evollmächtigte: Rechtsanwälte Pr. Lempertz und bestellen. Zum Zwecke Ger öffentlichen Zustellung 1. Januar 1911 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ 26. Februar 19112 Vormittags S5 Uhr Völklingen auf den 28. Februar 13** or . Aufenthalts, auf Grund böͤzlicher *r hem reer, r g gr er ch rern f ö. einen grauen Anzug — 1090 ½ —, ein Paar Bein⸗ Dr. Becker Il. in Cöln, ladet den Apotheker Josef wird dieser Wuszuß der Klage bekannt gemüächt g sireltz zu , auch das . . gelade . ö ö mina 0 uhr, reer, ö assung, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Cie tlägerische Ehefrau schwer verletzt worden und Tie kleider — 4 4 — enen Palettot repariert 12 — Espen, früher in Düfsfeldorf, jetzt ohne bekannten — Hamburg, den 28. Dezember 1911. streckbhzr zu erklären., Zur mündlichen. Verhandlung Schlettstadt, den 28. Dezember 1911. Völklingen, den 20. Dezember 1911.
/ ; ö 2 , , . und einen Anzug gereinigt — 8.50 — mit dem An- Aufenthalt, zur mündlichen Verhandlung des Rechts Heri w. des Rechtsstreits werden die Beklagten vor dag ichtsschrei sserli ; Heri ĩ Amts tts. Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für Beklagten zum Schadenersatz verpflichtet seien, mit trage, den Brtlah ten ent verurt let, gn . gelt gerln fin nr , mn Hehanpkingen en e f , ere, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts verein barunggemäß zuftandige Kön afl term gericht Der Gerichts schreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
allein schuldig zu erklären, ihm auch die Kosten des dem ntrage, A. die Beklagten in Gesamthaft zu 144350 6 nebst 5 e Zinsen seit dem H. Nopehnber Klage 2 CG1352s11 vor das Königliche Amtsgericht ¶ 86020 Oeffentliche Zustellung. in Oberhausen, Rhldö., auf'den 4. März 1912, 86202 Oeffentliche Zustellung. S5 943] Oeffentliche Zustellung.
Rechts streits aufzuerlegen. Die Klaͤgerin ladet kerurtellen, und zwar die Beflagte zu? lediglich 1909 zu zahlen, die, Koften des Rechtsstreitz zu in Düsseldorf, Königsplatz, Saal 53, auf den ö. Der Kaufmann Ludwig Goldstein in Kattowitz — Vormittags 16 Ühr, Zimmer 28, . Die Simon Rofenzwejg, frühen Waschehersandhaus in Bie Firma S. Adler R. in Zaborze O. S.
2 sindli ; j j j - ö. ist ? ? j ; s cht , r mr ö e nrg 3. lf l ö e,, r eite tragen und das Urteil für vorläufig bolistreckbar zu *. Mall gent gn Vormiitags 9 Ühr. Zum Vroießhepollmächtigter: Rechtsanwalt Proskauer in Einlassungöfrist ist i ö 1911. Straßburg, jetzt in Sffenbach 3. M, Main fraß zo, Prezeßbevollmächtigter: Ftechtzanwall Dr. Wacht nei
ö ir 297.* utkfs itän Jan erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefe Ladung XWatiotditz — llagt gegen den Heuhändler Markus Sberhausen, Rh n klagt gegen den Carl Hildebrandt, Zahlmelnier, H Zabrze, klagt gegen den Chauffeur Em. Simbol, e e, r r, nn 6 . 3 ß dt isse o, en K P 2 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor kas . gemacht. ö Windholz, früher in Neudorf bei Kenty in Ga' 6 ,, . aaf! früber in Spandau, Grungwäldftraße 14, früher in ul. Kreis Neumarkt i. Schl, jetz: Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 5 16. ine jährliche Ge Königlich Amtsgericht in Beuthen O. S. auf den Düsseldorf, den 23. Dezember 1911. ö Ulltien, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ erichtschreiber des Königl. Amtsgerichts jetzt ohne bekannten Wohn. und Äufenthaltzort, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, ö , d w ich i, , G Hon ee i n. J ö , öffentlichen Justellung' wird diefer Auszug der Klage 5 je 1h47 s in e , . anne. enten ', Zum Zwecke der öffentlichen Zuastellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Abt. III unter Nr. 32 eine Vormerkung zur Er⸗ Bie Firma Gäuarpi Ruhr inn , Cffett ö Warenlieferung vom 25. April 1910 einen Betrag lieferte Waren ihr noch einen Restbetrag von H ; ö 1 Fälligkest ab, zahlbar, Auszug der Klage bekannt gemacht. 86204 Oeffentliche Justellun ö baltung des Vorrechts auf Eintrggung einer Hypothek Unlform Fabrik in Grun Prozeßbevolliua chtigte n bon. 105.85 * schulde, und daß Straßburg als 34,80 4 verschulde, mit dem Antrag auf Ver⸗ Greifswald, den 23. Dezember 1911. b. 6 die Zeit vom 1. Januar 19, bis ein schließ ,. , . . t Die Firma G. A. Uhlmann K 85 in Reichen ö . h . n . . , , 6 Rechtsanwalt Burkhard daselbst klagt gegen * den . . e,. . , ren f fte, mn ü üunb gien. . Unterschrift), . lich 31. Dezember 1919 (ine jährliche Geldrente von erichts schre er des Königlich dniglichen Amtsgerichts. bach i. V. Prozeßbevollmächtigter: Lokalrichter . . 10 30 M se ö 5 . 5 . Leutnant a. D Arwed von Frobel, ih. in ge, , , . 95 2 g ge 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 176 80 4A, in vierteljährlichen gleichen Raten von je 85946 Oeffentliche Zustellung. Lehmann dortselbst, klagt gegen den Jul. Stein. ! , . we n g . 6 6 Aldenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 3 , . 1 . * 2 ö . . 86952 Oeffentliche Justellun 4420 M im voraus zahlbar, und vom 1. Januar Die Breslauer Kreditbank G. G' m. b. H. zu früher in Düsseldorf, Klosterstr. 02, auf Grund der 2 9 ihn duf 3 Nr. 729 Kattowitz M n Behauptung, daß der Beklagte ihr für gelieferte . des Hechte ftreits wird der Beklagte een. handkung des Rechtzstreltß wrd der Beklagte bor Berta Schul 5 Jastrom 9. Clausdorf 1920 bis 31. Dezember 1929 eine jährliche Geldrente Breglau, Bischofstraße 14, vertreten durch ihren Vor⸗ Behauptung, daß letzterer ihr für am 8. Februar ö 9 ug 11 unte Ri. 32 i, ,,. . . Waren den Betrag von 586 S 76 einschließlich Kaiserliche Am tegericht in Straßbur Saal 5 — das Kön liche Amtsgericht in Zabrze Jim mer 74 Prozeß hevolim z heel ann Dr Meyer gh. klagl von 618,89 A6, in vierteljährlichen gleichen Raten stand, Direktoren Fiolka und Tschiersty, Prozeß d. J. gelieferte Waren den Betrag von 37 ½ nebst . . ä ue hal tun des Bor ech n ö. Eintragung e 21 4 165 3 Zinsen für 1 Jahr schulde, mit dem auf den 1 ö, ö auf den e . 1972 en m eg egen ihren Mann Arbeiter Karl Schul , . bon je 134,70 6 im voraus zahlbar, und zwar die bevollmächtigter: Rechtzanwalt Sr. Bujakowgky in 50 Zinfen seit dem 8. Mal 191 verschulde, mi . g. gihet k Blatt Nr r ite f Antrage, 1] den Beklagten zu verunteilen, an geladen . ö 9 uhr geladen — 16 6 133 11 93 . . z . 6. fälligen Renten mit 400 Zinsen vom Fälligkeit tage Breslau, klagt gegen 1) den Herrn Otto Köhler, dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreck . w, 3 , . 31 Ver Klägerin 586 M 76 3 nebst 400 Zinsen von ; 9 w. f z ; Deetz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— . 3. ] 9 . ] ö zu bewilligen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Rl ö Straßburg, den 27. Dejember 1911. Zabrze, den 23. Dezember 1911. scheidung, mit dem Antrage, die Ghe' der! Partelen ab . Sb,=—= is nebst 450 JZinsen * falls ibis Rahn z dessen Thefran, Anna Köhler geh 6lielchflt, bare Verurteilung des Hetiaglen jut ablung der . ; handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Ants. 366 e 55 J vom 1. Mai 1911 zu lahlen, 2) Das Gerichtsschreiberel bei dem Raiferlichen Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ! . ; ö. 2 j '. 1 8 w ( ö ö ; ö, und zu . daß der Her, te die Zahlung nicht erfolgt ist vom 1. Mai 1912 ab, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, genannten Summe. Zur mündlichen Verhandlung ö . 6 19 e auf den 27 e, . 15I2Z. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur ⸗ ö Schuld au der ö. tragt. Klägerin an Be. zu zahlen 11. an die Mitklägerin Ehefrau Kapitän auf Gruͤnd des bei Sicht fällig gewesenen und ant bes Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König ; 8 e,, e. 3 * 1 ann, 3 geladen! mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der d — — — — —
llagten zur Rechtsstreits ver handlung auß ken 7. Marz Jan Kolk, Wilhelmine geborene Aukema, 2. an 27. November 1917 protestierten Wechsels d. q. liche Amtsgericht in Düsseldorf auf den 4. Mär um Zwecke der öffentlichen Ju stellung wirkkerifn⸗ . kat gan n er nr g mee ,
n wisf bi Schmerzensgeld 255 nebft 400 Zinsen seit Kiage Breslau den 24. November 1509 über 569 , dessen 1812. Vormittags 9 ühr, im Justi— sebäude ö t 160 G i 5 1 *
. , . ö ö zustellung, b. für die Zeit vo ö 1911 bis Akzeptant Beklagter zu 1 und dessen Ausstellerin am Königsplatz, Zimmer 6h, geladen. H ie, . , oO. 183511. 1812. Vormittags 10 Uhr, geladen. 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
jugelasfenen Anwalt u bestellin. einschließlich 30. April 1912 eine jährliche Geldrente Beklagte zu 2 sind, mit dem Antrage, im Wechsel⸗ Düffeldorf, den 18. Dezember 1911. . Oer Gen hr sch reiber des Röniglichen Amtsgerichts. Oldenburg, den 27. Dezember 1911. . Landsberg a. W., den 23 Dezember 1911. von 353,60 , in vierteljährlichen gleichen Raten prozeß die Beklagten als Gesamtschuldner koften⸗ (Unterschrift), Aktuar, Kohlrenken, Gerichtsaktuargeh.,
lich ; de ß . t. d,, , ,,. . . In der .
; een, n von je 83 40 im voraus, die fälligen Renten mit pflichtig und vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 186919 Heffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. k 2 J
SBSerichteschreiberei des Königl. Jandgerichtz⸗ feln en pe Lasz der gi gti ab atltzr, n dhl nete en seff iht rn län . 21 Deffen iich? Zufste nung ö . i. Fü her Gerig tedasssse her Lr, 6, niche Zuste! Königlichen Oberfõrsterei Rothehaus 85953 Oeffentliche Zustellung. ferner vom 1. Mai i912 auf Lebenszeit der Ehefrau fowie 24, 13 Wechselunkosten zu zahlen. Die l g ., John Aktiengesellschaft, in Kattowitz 3) der ehrer Aungu st gieuge bauer in itolgi, lS6rn6] Ogssenlliche , Effekten & ö
Die Firma Firma Eduard Kühne,
Die verehelichie Arbeiterin Marta labski, geb. Jan Kolk eine jährliche Gesbrente von 176 8) Mm in Rlächeri ladet, die Beklagten zur mündlichen Ver— ö ; , . Projeßhevollmächtigter: Rechtzanwalt Proskauer in Sie 6E . 6G 2e. . Guse, in Prenzlau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- vierteljährlichen . Raten von je 4420 S im . des Re tf T r; vor die 2. . für ,,, ö, Lattowitz, klagen gegen den Heuhändler Markus Uniform Fabrik in Erfurt, Prozeßbevollmãchtigter: bei ra enhainichen,
snwalt Justizrat Dieirich in Prenzlau, klagt gegen vorguad die fälligen Renten mit 466 Jinsen vom Handelt achen des Königlichen Landgerichts zu Breslau ; ) . Windholz. früher in Neudorf bei Kenty in Gallfien, Rechtzantbalt Burkhard, Raselhst, klagt gegen den w . zirk Tier 8
— ᷣ j en,, , r. iir E dn 533 * ; tr. Nr. 88 1, klagt gegen den Maschinenhändler ( ? D. . ĩ ; . Schutzbezirk Jüdenberg 1 (Jagen 4, 5, 10, iI, 17 und 16), k e J e cus eser ö. Behauptung, beg 9. . 19 ö. . . Jahre 9 3 23. bis e n . en ger * . . einen , uff nthaltz . . . diß ö. 66. 8 in Abteilung III e zie sds eine Vormertnß Fauhting. daß der Betlahh ihr für geliefert. Waren ; 126,038 ha Größe 1904 böswillig verlassen und sich selt dieser Zeit um Gesetzbuchs den Klägern Sicherheit zu leisten, und, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke , er r an, 6 zur Erhaltung des Vorrechts auf Eintragung einer k 286 . . 3 5 kö mit dem durch Bohrungen festgestellten seine Familie nicht mehr gekümmert hat, mit dem wenn' sosche binnen der zichterlicherseltz im ürteil z der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der 3 c 26 3 schulde, mit wem Anka mien sr ö PVrpothek in Höhe von 265,335 4 , 6 dio Fllen 660 . 9ᷣ giust! ö e hc high l' z 6 großen Braun kohlenlager . . . Ehe . ,, zu schelden . bestimmenden rist von Urteilsrechtskraft ab gerechnet Klage bekannt gemacht. flagten koflenpflichtig zu verurteilen, an' Klägerin P * . . 10. . . sien erf gen 3) des Urn ft dorlausig voñstreckbar u' erklären? und mit den daselbst vorhandenen Forstgehõften . en Hellagten für den allein schuldigen eil nicht geleistet ist, an jeden der Kläger die für diesen Breslau, den 23. Dezember 1911. heraugzugeben? a. Cine Waschmaschine mit Vfen, . . , em . rage, den Beklagten kosten . 9 h Jur mund litzen Be dr u mn e gien e fh ert; e. öffentlich meistbietend verkauft werden. zu 6 Die Klägerin ladet den Beklagten Fall im Urteil festzusetzende, richterlich zu bestimmende Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b. j. Schaufel, C. 2 Topflappen dl Hacken, n, y, 36 ö. e . ö. 1. 4. ug, 1 der. Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht Die Verkaufsbedingungen sowie die Bohrtabellen nebst Karte können gegen Erstattung der 4 e, denten gn i gr fe fr nnn n, r . Hellen bergen lsngzo] Oessent fie Juste tung. , fil Naeltegeree ln rn terne in er g g, f sllas Sldenburg auf. ben Eo. g bre, Sir r e, r d r e, Een Teen, rn sr en gn, e, ne,, ne, ! ö . . ; Die offene Handlung in Firma X. H. Berger, die Herausgabe der unter I) a bis f genannten . 6 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. othehaus eingesehen werden; letztere wird auf Ver angen au ie bei den Bohrungen ent om enen in Prenzlau auf den 8. März 12I2. Vor, haft die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen 6 ; ; ö z ; f ̃ — rechts auß Cintrggung Liner Hypothek 4m Grund . g. ö k b ĩ d jede weitere Auskunft ertellen.
— . gFollani C Co. in Berlin W. s, Friedri straße 62, Gegenstände nicht binnen 3 Tagen nach Rechtskraft satt A* 3j ; Oldenburg, den 27. Dezember 1911. Braunkohlenproben vorje gen und Jede weitere Augkunft ertellen
Rte me, ge, mt der änssorde fung einen hei fach, das Merteis gegen k klagt, gegen den Leutnant zur See a. B. Dans heräusgegeben sind, den Wert derselben mit sz M . 2 , , . ohkrenken, e ing eth; ; Der Termin für das öffentliche Ausgebot sindet am
d dachten Gericht l en Anwalt be⸗ lä vollstreckb ären. ; . ; K h. . K . far n n . ö , der Beklagte . k ,. . . . Si en ffn e n nnen, ö Rechtsstreits in das Königliche Amtsgericht zu Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Montag, den 13. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, ) 2 . 1 1 ⸗ / . ö 2D 4 65 . 4 . k ** * 2 K, *r ib i. n , , n K e sie, ne ee. e , . e , ,. dil ige i se lde 9. . , k bi e r lf , snenng, , ö ‚ im Gasthof zur „Weintraube“ in Gräfenhainichen ; ö. . . ö e ö! p . i e erhandlun echt j ⸗ 3 ; ö z j ür di ; d uhr, geladen. lagte in den Jahren . on ihr, der 2 9 e, , niich we uncht . . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bei gie e ü eFolimãchligter Hecht anne ö ö . Firmen haben sich durch Vollmacht für die Abgabe von Geboten auf Ver⸗ 4
eem ann . Geri ⸗ ; z Klägerin, Waren im Gesamtbetrage von 318, 0 str ; der Klage bekannt gemacht. 10 0. 18375. d Herichtscheeiber den ömälchen andaerichtz e, . ö,, ytnammen, hWßerauf 156. n gejahlt und 165. 50 S. uf den). März IE. Vormittags O] ihr. a n, ne. n gi . 1911. Raul in. Sblaren flagt gen ben Instaiateur Cheo Der Zuschlag bleibt vorbehalten; die Bieter bleiben 1ñ Monat an ihre Gebote gebunden.
(85954 Oeffentliche Zustellung. 8 . r ldig geblieb . Mit dem Antrage, den Be. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser ; ; Vamacher, früher in Opiaden, jetzt unbekannten , 91. Die , geb, g ite i in des Köntlichen Neheinschiffahrisgerichts, . 6 ö , e nn ür, zur —ᷣ— der Klage bekannt gemacht. Die Ginlassungk= . Berichte schreiber der Whniglichen K Wohn, und Aufenthaltsorfs. unter der Behauptung. . der . ö. li Reai K 42, D , ö 5 e ,, ö ö ahn 3 168,50 . e f 6 9 7 seit 2 fe wird 3 3 . Eitaesfzt! 1 en, . ö . ö 3 . onig iche egierung, m er: Justizra riedrichs zu erden, klag i un arbenfabrik O. e & Go. J. Mai 1911 zu verurteilen. er Beklagte wir Emden, den 20. Dezember ; ö = e n iel, * z ⸗ . f in * gegen oer Ghemann, den Nieler Johann Christian! (Inh. Lemme) in Berlin N. 20, Colon . 10/8, zur mündlichen Verhandlung des Rech f i vor Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. . straße 2. Jetzt Adolfstraße gl a, klagt gegen den Ge auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ Abteilung für direkte Steuern, Dom nen it.
. 23
k
1
.
— — — —
111 ——