1912 / 1 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

*

Schuhwerk mit einem ausdehnbaren Leisten. United 2) Zurücknahme von Anr:neldungen. 12e. 213 029. Vorrichtung zur Ueberwachung 24. 242957 Gaswechseleinricht ür Re⸗J w w er Arbeitsstell von Filteranlagen für Gael h Tft tan . . . . n . . ,, ö und auß rbeitsstellung gebrachten / von Gefäßen auf Plateauwagen durch heb, und senk. L pziger T 1 , f . 2 g * ei ĩ ng er⸗M n 143 A exan er Grub 8 Riten ch arderscharen. Eugen . Hütschen. bare, die Gefäße um fassende Haltevorrichtungen. l. 4. 2 8 * 9. ö .

Württbg 336 Shoe Machinery Company, Paterfon u. Bofton, Di, fon 9 Sä1b. S. S2 553. Verfahren und Vorrichtung V. St. A.; Vertr.. K. 6 1. . Bohr, suger Diefelgenden Unmeldungen sind vom Patent 13 g Zul. . Pat, 245 0298. Fa. W. J. E. inri —ĩ jur Herstellung von Briefumschlägen. Theodor Hugo, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. 24. 16. 16. mnucher zurückgenommen. Keth, Lübeck * 7 11. 3. 51 303 4 seaegh len setrehnt sind. Hemi Füppere, haufen, Rheinpf . 6. 5. i. St. 16 3 Peter Bauer, Czln—⸗ Sibbe J 121. H. 31 197. Vorrichtung zum Zersetzen Peine, Goethestr. 25. 9. 7. 10. KR. 45 o3) 45a. 21259835. A 3 Cöln- Ehrenfeld, Subbelratherfir. . 76 242 ͤ ickeleinri in, Grünauerstr. 27. 2. 153. 10. 71c. U. 4560. Schuhwerkklopfmaschine; Zus. pon Askalichloridißf itkelg gsent cht L2t. 2142 989. Verfahren zur Herstellung von 24c. 212958. umst 8 R ir ; Dös .; Aus Schar und. Streichblech 35. 11. 10. B ho 65 ; 3 2 2921. Fadeyaufwickeleinrichtung mit . 9 6 . . zur n und 3. Pat. 6 , , n TGecfflher . 9 96 ö . Stiche oer unge, aus Carbiden und Stickstoff. deegengrat ac fen. be n e, Heeg rr Ter g fh J . 36 w Unter 82b. 2123513. Bagenschlagkeil Fa. Enut el . t ö 9. beweglichem, gebremstem neren Umkleidung eines Gefäßkopfes. ax uon pany, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: . r:⸗Ing. Carl Schick u. Aktiengesellschaft ö ; ; ig i. H. u. Friedri odenhof, Freres, Brüssei: . winderif für Spinn. und Zwirnmaschinen. . . , . . u. ent n der 3 ö. . Bohr, Pat. Anwälte, Berlin k . , nner, k Bez. ff * 6 ö. . n . , ie z. 32 4 . a 36. . . De. 5 glg . 8. . ö ht ö . 4. . 53 Vertr.: . W. enden, Lützowstr, 109, Berlin. 16. 5. 11. 11. 11. 2. 11. ; an, , ; 36 901. at. 236 7605. Hei n, Dns. *. S denbearbeitungegersät mit G3c. Taz 973. Mioiorfahrzeun nit we Fanbrnecht, u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin 51g. G. 33 951. Vorrichtung zum Vorführen Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten * geg Nichtzahlun der vor der Ertellung zu 121. 222 934. Verfahren zur Herstellung kon⸗ De af 81. 9 , . 33 Ruhr, . nachgeben en Scharen. Fa. Wilh. Stoll, baren Achsen und zwei r n nt . 696. . 4 3. 2. 5 R. 32352. . . don Reklamen auf endlosem Bande, das hochkant Staaten von Amerika vom 3. I' 11 anerkannt. trichtend h ; zentrierter Kalisalzz aus carnallitreichen Rohfalzen Zar e , 95 K. - . orgau a. G. 16. 3. 09 St. 13 866. heiden Achsen dienenden Lenkborrich r Töc; ** 980. Vorrichtung für Selbstspinner stehend in der Schauöffnung der Reklamevorrichtung 72. K. 16 072. Rohrrücklaufgeschütz mit ( richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Jlugust Cappel Uke * enn e ö c. : 59. Umsteuer⸗ und Regelventil für 15a. 243 0097. Schälschar. Rorddeutsche adrenc m! . Len borrichtungen. Charles (Selfaktoren) zum Antreiben des Wagens mit einer durch Reibungswalzen straff gehalten wird. Cart a , . Zus. . F. 43 225. Fried. 9. . J ug t g = Darz, Okerstr. 60. 13. 10.09. . . ,, , nne. Rudolf Ebell, Hannover. 5. 9. 10. Vertr. R h . Twen en g e f, , ö , Drehgeschwindigkeit mittels jun., Vilshofen, ö 6411. rupp Att. Ges.. Essen Ruhr. 1. 11. 10. = . ö 4 136. ö ; ; ; , den r⸗ N. Bz2. , . at; Anwälte, eine mlaufgetriebet. Sach ö 6 hun r fe , a erblich lig sür 6 r B. 63 *r been zur Herstellung unverhrennlichen Dochten aus Silielum-Kohlenstoff⸗ . el enge rn tung, 6 y, in den am mern des Ventilgehäuses erfolgt; 536. 2129016. Vereinigte Sä⸗ und Dünger— . 3 . X. 36 26 fabrik 866 Nich. . 1. Reklame mit nafsem Verschluß der Gaszuleitung. von Tiesprägungen, insbefondere für Plakate; Zuf flüssigen oder zu verdampfenden H. bh 358. . . . ö .. 26 6 lh. Fuß Pat. 243 938. streumaschin. Debreczeni Me ögazdasagi Heinrich Rössin gone ref schuß fir Wagen zader. Shemnitz 25. 4. i6. S. Il gen . pohre für die Brenner. Clark Way Harrison, 3. Anm. B. 63 222. Brandt . Fo., Leipzig. 6 ö linker n Kore 3g. 242 948. Dampferzeuger. William 5. ö. eh , Mülheim, Ruhr, Bruchstr. 81. Gep ghar Reszucnytärfas ag, Debrefzen, Uns; 3 32779. ö HDamburg. 18. 3. 1. 36e. 242 922. Spinnmaschine, bei der die London; Vertr.: C. v. Ossoweki, Pat. Anw., Berlin 7. 6. 11. , . g , Fermzylin er für Rotatignz⸗ Arthur Bone, James William Wilson, Leeds , . H ö Pertr: Fr; Mesfert u. Di. . Sell, Pat. Anwälte, 63h. 129274. Drei . Spindeln in Etagen übereinanderstehen. Augustin V. g. 9. 2. 1. 256. B. 64 394. Künstliche wetterbeständige w mit Rakel; Zus. z. Pat. 236 935. engl, u. Shril Hong ee hn Cen K . ö ö Wärmerüqckgewinnungtanlage Berlin 33 68. 4. 12. 10. D. 243311. . an, dr . . 1. ö. K Jenkomszky, Szaldobos, Ung.; Vertr. S. Licht Sag. SG. 83 50s. An einem Luftballon be, Hlumen,. Frichtch Bernnn! Iöln· Reutz, Ralken⸗ ö ö 5 ö Vertr. Pat M wäfte g, n nrtg; i . n 23 ivsystem 96 Glasöfen und ähn. 435b. 243008. Schnabelförmiger Pflanzspaten Weißker, Gera Reuß. 21 9 i Kurt u. E. Liebing, Pat⸗Anwälte, Berlin SR. 61. kesttßte Vorrichtung zur selbsttätigen Ubgabe von Fraße 5g. 24. 3 11. * 69 ,, , ung ir gh ö Yr. S. Weil, Frankfurt a. H. J, u. W. Dame, hroich girl ill ,,, she, Kr. Greven an seartoffspfsan maschinen, Heinr. Täupkel, Gfäen S1. 213912. Jahrta pbrem ne, e, ,,,, Reklamezetteln, Sprengstoffen o. dgl. Adam Horst, 778. Sch. 39 2359. Kartenspielunterlage mit * . K . 6 ö. 3h . 3 Berlin 8W. 68. 19. 4. 11. B. 62797. . 24d. 212873 ö H. do 28s, r 9 heckum. 3 19. X. 16391. halb des Lenkstangenroͤhres gela . . 2142 8041. Schneeteller für Skistcke nach Bischofeheim b. Mainz. 11. 4 I. Anzeigeporrichtungz für den Kartengeber. Max ,. . ö ergestellten Metallbändern be⸗ Eh. 22919. Vorrichtung zur Dampfüber⸗ mst einem kippbar 36 rennungesnlage fär Aborte 439. 242 917. Zweircihiger Rübenheber, durch bebel. Alfred Thomas Aurstin gte in ,, 6 Wo; Rn, w, Pat. zs oh. Rolf 519. H. 54 263. Neklameuhr mit besonderer Schu chle sen“ Geislingen. Steige. I6. 9. 11! stehen. 24. 8. . . . hihßung bẽi Stufen kolbeh. Yan nn asch ten J . ö Pbaren Aufnahmebehälter über einer welchen das abgeschniftene Kraut nach beiden Seiten Vertr. EC B. H kms . ngl.; Viborg Thune, Oberhof J. Thar. 7.6. II. kreisender Bewegung der Zeiger. Emil Hermann, 775. G. 34 366. Mechanismus zum Antrieb 2*i. Sch. 22822. Fhrerfester Schieber, 2. 10. 11. Wilheim Schmidt, Caffel⸗Wilhesmgl She irn . e,, united States Ineinergtor Com- und die ausgehobenen Rüben durch an den Aushebe⸗ Berlin sw. ö. 1 3 . Pat. Anwaͤlte, X. 16369. anngver, Schlüterstr. 31, Bernhard Fried u. von schreitenden, Vierfüßler darstellenden Spiel zeug⸗ 9 . K ö. der straße 2. J. 5. 16 Sch. 35 593. ö . . 16 4 . Schmetz, . angebrachte seitliche Führungen in einer Reihe Gb. 212 923. ö o , 212392. Doppeltwirkende Antriebs vor⸗ ö ö ö . 3 A. Hoppen, . Hamburg, Gr. Burstah 11/17. ö. 1 h k . ö . , . zum Ausschließen 2a. 212938 Fla 4 dell nk ul . cf g. 1 . 9 Bernburg, Behältern mit (iner abgemessen en gens. ö . , bei . 3. ö at. Anw., Berlin SW. 68. 6. 9. . . ' . , ,. . ö verschieden langer J atrizenzeilen fürs ; . ; . Flach 5 e t. 5. 2 1. G. 15780. mierten oder berflü . ,, , . 8 ; U wech elweises Betätigen der Steigbüge 54g. E,. 31 21. Neklameyorrichtung mit einem 77h. G. A6 384. Verspannung von Tragflächen, 8 Nürnberger Scheren. 28 9. 11. au] , ,, ,, ö. Hel Platinenfgrren zur Her⸗ 454. 242 968. Schüttelroft für Kartoffelernte⸗ . . . Brousseau, und des beweglich gelagerten Sitzes erfosßt 3 J , . ö ,, , w srichtungen vor dem Ablauf des Bandes du kfurt a. M. r, lo,, ,, . . u. M. 38 844. n,, , . = . duderer Antrieb erteilt wird. Heinrich Auguf r,, , ö Sch. 38 259. . . einen ö i e mr . mit . Gegenprypeller mit berstän enden Cinlagen. 2. 10 11. . . s 0. Zarbwerk für rotation maschi 6. 222 37* Luftpumpe. Neginald Iding, Itzenbüttel b. , ö ö. fr Anmeldung in Frankreich vom Feen e C21. Mit zwei Rãadern dersehener umgekehrt werden. Elias Atherton Lyon, Jonkers, flächen liegenden Vortriebspropellern. Jules Raclot, 23 . ,. 33 ö, . . Tür ins besondere für IYfehrfarben drachen scht n Line. . e nr, gbr Barn chi Ghoßbrit. 3. 273 3 ; . v a. ö Geschlossenes Rettungsboot mit ,, . Rebbarem Hitz für Rut chbahnen . . . ö ö . Müller, Pat. . * Enderlin, 566 J 298 . k . E Sons Company, New Jork; Vertr. Berlin sw. 11m; uind gr J ,,, w n özylindrischer Hülle, pendelnder Kafüte ö . . n n,, a debun Beinberg⸗ nw., Berlin 8W. 11. 22. 11. 10. e Pradet, Frankr.; Vertr,: Dr. B. Alexander⸗Katz, Band 5 m , at. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Sr. H 276. 242 911 Var . . Pa Birnbaum, Post Dachsbach i. Mittelfr. en Enten dez Hůllenumfanges . 'ten R he dz. 6. 3, 10. R. 30 356. 55d. S. 33 142. Schleudersortierer für Holz Pat. Anm, Ver lin S5. 6. 3, Gh. Bändern geführten, beim Arbeits gange ausgespannten, He 55. J B 276. 242 e Vakuumkolbenpumpe init Queck⸗ 3. 3. IJ. H. 53 479. . i. ge chgeorzneten Kranz 77h. 2122 893. Zufammenle barer, als Spiel⸗ stoy Zellstoff usw. Ott He Lilja, ble en, . ng. ö. 6 Vorrichtung zur Kontrolle . ö segelartigen Flügel⸗ . 4661 ö KJ 6 J reger . Yioramwsfi, Warschau; 45t. 242 918. Vorrichtung zum Abfangen von ae, ,, ö t Har Fug dienender. Drachenflieger. . i eisern, Schweden; Vertr. Fr. Schwenterley, Pat- Anw., der Einstellung der Propellerflügel' Lon Luftfahr= 1 6. ö. , , 158. 212 991. Schmußbogeneinleger für Druck. 7 11 ö * n. Pat. Anw., Berlin W. 9. Ungeziefer aus Fellen, Haarböden u. dgl. mit an Caminer, Pat. „Anw. Berlin Sm 65. Rr 1 65. . Ieibelstt J . 10. W. 33 705. Berlin 8Ww. 58. 5. J0. I. Eugen. Emanuel Spreekmeester u. Simon Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung preffen, inzbefondere Rotationzmaschinen. E. B ne, n . ö. . einem Kamme angehrachtem Sammelbehälter. Anton J F. 28 739 ö II. 09. 779. 242 894. Tragnetz für lenkbare Luft— . 2 . s ; 9 , n en, ,, ; der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen ꝛ⸗ ö ,, . c. 242 283. Anordnung zum Antrieb von Kleiter Nürnberg, Bull 37 726 ö ; schiffe mit Spitzennetzen oder Kapp e,, . S574. B. 61 662. Sperrvorrichtung für durch Wynberg, Amsterdam; Vertr.: Dr. E. Ricctus g ; 6 ; Cottrell æ Sons Company, New York; Vertr.: ztierenden X r. 9g, Bullmannstr. 37. 26. 8. 11. G5 a. 242927. Vorrichti Vefestz e, n, , Kappen. Carl Ehber⸗ ein Cinzahngetriebe absagweise bewegte Schalträͤder Fechtsanne, Berlin SVW. 6i. *r. 12 5. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreien. Behind Wirth,“ C. Welhe, Sr. S' . * ö Ehr, Wenste . Dyer. . äs Sh, ; gon Perfenfingsß auf Mer n n im 2 ant eig dorfa e, d,, n, e isn. der Bildbänder von kinemgtographischen Apparaten. 275. V. 94665. Flugzeug, deffen Flügel nach 3) Versagungen. Weil, Frankfurt . M. I, ü. W. Vame, Berkin 2702. 212 53 r ef. . W;. 34 723. 164. 242 920. Zweitaktmaschine mit vorderer Stto NRathmaunn u. Juan Lin ing . r 6 . Antriehs; und Steuer orrichtung Thomas Henry Blair, Northborough, Mass. V. rückwärts gedreht werden' können Georges B. Auf die nachstehend Releichnzten, im Reichganzeiger s. 68 , Hiss. 20s; el, br , ,,. g, Hwerichtet mit Hilssflüssig, Ladepumpe. Joseph Alßah Scott, Passaie, M. St. A. Scheideweg 37. 25. 5. J0 gg, urg, r. uf schiffe. Ludwig Scheidemann, Düsseldorf, . . * ö, , . Sn eh . ö. al e, d. JJ ö . an, m. . r. 2as dba Vece ct ur belicbigen Gm it ant , 4 . . 35 in, u. 8 n. döa. 2129775. . i, e rt . . ö. ö 39, ö , Fenn , nn, , . Ender Katz 1. G. Hen jamin. Hat. Anwälte, nd n ennseh, tere e mnt gen, mn, finn der feilen , , . zerden. Pal, Anwälte, Berlin 8 M. 61. 2 3. 10. S. 35 63. Dumont, Jume Belg.; Vert: Hans Wolff, (ine 3. fzrnessd ,, lugmgschine; deren Flüge 578. T. 16515. Vakuum⸗Kopierrahmen mit Berlin s8W. 58. 30. 7. 16. a n, . jg nährt gen oder Jarbyhllnde Buch⸗ , e,. ge Fiickazt A. G. zu Magdeburg, 16c. 212 879. Temperaturregler für die Ab. Pat. Anw., Brennen. P'; Ferttz. Par off, Funes s-förmige Henegung machen. Victyr Alon is, . ö ler L richt ö ö. ö . zur Steigerung . er , rn, mn h wf, iiber wl um Lg ln e n mg 1 K Jie p n und ann der lee c er 86. t k i. . Hach . don r r eg rr. . 5 , erlin, Lützowufer 5. 3. 5. 11. er Löslichkeit von Schießbaumwolle in ihren ver⸗ mstagr s fie t z e ,, 6 . tece⸗ i e. ; 39 h; 9Möorgeg Sonck, Saint André, Frankr.; Wurstgut u ,,, K nw, Vamburg 1 11 11 Sen mn gh . Verfahren zer photomerhanischen J , , ann me. ö .. . Teile aus Gasen g 8. a nn ue 4 ö . ö Häuten und Fellen, bei der das auf Vertr.: A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 24. 2. 11. ann mn n,, 6 Duff ßrung bon Wasser. A. 19 oh. Herstellung für das indirekte Drucken bestimmter, gig ont par Nessonpaux, Sittich, Belg.; Vertr. . n,, Pe fahren und Vorrichtu bewegung der Papierwäl je von . ge. V Arbeitsgut durch zwei in ent— S. 33 278. T. 15 gor J,, 77h. ,. Flügel für Flugmaschinen; rastrierter Tiefdruckformen für Mehrfarbendruck. C. W. Fehlert, Pat. Anm., Berlin w. 6 ' 16 5. 1. Herstellun ö. stickssofft altigem Kunftdün 2 . Zus. 3. Pat, 238 2366. Üinderwood Typewriter e ,, . ö . dig bare erh e mwahen be, 46 242 380. Cinspritz ihlverfahren bei Gas. Gb. 2429441. Sandschleuderputzmaschine, bei I . 34 6. Demenz Schuckert Werke Auguste Valentin, Puteaur,. Seine, u. Jean 78e. H. 51 297. Verfahren zur sicheren Be⸗— er ffn 26. 5. 10 . . Company, London; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R Regensb. rd. Banerische Maschinen⸗Fabrit maschinen mit innerer Verbrennung. Bertram welcher das putzmittel Sand o . . 9 di Berlin. d r o8. S. 2418. Zerreißs Cenrbevoig Feine Frankr. Vertr. ä. fettig zes. Tauchkhhfs an durch Stanzen her— 30h W. 28 12 V fah tell Wirth, C. Weihe Dr. H. Well Frankfurt g M. 1 25 . if purg, I 873. Schlageter, Regensburg, Dabkrnson, Cgmbridge. Sung! Vertr.. G. v. sich schnell drehende Wurfrãd gegen . . 5 ö oe , . Vorrichtung zum Anfeuchten n en n r . . ö ö. nn . , Ge e e , . . zur Herstellung . H ante e n , , n . . ö 6 ,, ö . Pat. Anw. Berlin W. 9g. 25. 12.05. Gegen stände geschleudert on dl es g . . , . ,, 59h. N. EI 6686. Schaufelpumpe. Fritz Neu⸗ Dömitz a. Elbe. 21. 7. 16. . 156. 242 993. Verfahrer 8 ö serz ; i, , n,, , ,, , . Harburg a. Elbe, R 56 15.5 , ,. , , . naschinenfabri mann, Nürnberg, Moden enn, fr It S. eau, Alcsahren zur sicheten Be— 4) Erteilungen. ,,, . ee enn benden, K är, äs og. Doppglküöhher mit interelnander ébntg 3g ide re g rh c, feilen, ,h. Suester, Söls - Sti; 4 l. ig, , de än, whguchmchbte mik, starrem feslkung* de ,, Auf die hlernute? angegebengmn Gegenstände find tmr htm hicaehel, . n . ginführung von Druckluft. Wil- in Verbindung stehenden Lamellengruppen. Neue am Riegel gelagerten Schlüsselangriffs . . . 2 Verfal Gesichtsteil, Drägerwerk Heinr. K Bernh. gestellte elektrische Zünder; Zus. z. Anm. H. 51 297. den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent. E. Graf bon Reischach, Pat. Anw., Berlin W. 3. 4. 10. dan F. 55 hg . Rh, Bornheimeistr. Ws. n,, 6. m. b. S., Ulm a. D. am Schiffe gelch eren rler neff ann . . . ( k. ö Derst lang ee, Dräger, Lübeck. 18. 10. 09. Felix Hartmann, Dömitz a. Elbe. 24. II. JI0. rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern 2. 15. 10. D. 24 631. 20g. 21 001. Selbsttäti Tůtenz ,, 113563. . Falle. Marius Calligaris u. Alexandre Deloge, Eckardt ö. E ,, SGHa. D. 23 14041. Rauchmaske; Zus. z. Anm. 796. G. 32 896. Vorrichtung zur Herstellung erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet 5k. 2413 030. Verfahren zur Herstellung von Zus ; Pat. 209 615 lt atigerg Tütenöff ner; . ** 8 1. Sicherheits vorrichtung au Arbeits- Paris; Bertr.: Alfred Bursch Vat. B 165. j ruft otzn. d gemnteure fir Kro. D. 22 55j. Drägerwerk Heinr. W. Bernt. gen Tabs Kwickell' in J Falch 3 ben Beginn? der Tauer Ke? ent, wurm, eierellche ich Ehren deer , un g; 1 en n . ö. . ö ö n, ,. Blogg, Ham- maschinen mit einer nur durch gleichzeitige Betätigung X. 3. 76. 8. 16. C. f sz, ö,, a ,,, Ausführung von Fabrik⸗ Dräger, Lübeck. 34. 5. 10. Grotz, Bissingen a. Enz. 17. 11. 16. ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. einer auf das Bild aufgetragenen Firnis. oder 28a. 2142 8265 4 ir käidetzbeinde die Cinrülwarrich ung sreige bende Sperr- 8b. 242 858. Schtehesenster ohne Gewichts ind 16 ar. Ai, Ton enen, unnd Kai, 63b. . 47 5218. Lenthorrichtung für Schlitten Sa.“ Schü C66! Verfahren Mur Herstellung ir. 2 IE 8 n' is nn , Trockenslschicht mit icht ach sühen Gn * ö . 69 ; Zugregelun K für vorrichtung. Leo Waldraff, Frelburg i. Br., aus leich mit am Flügel befestigten Gel kstück 4 4 Hie G. m. b. H., Cöln-Hersin. 2. 11. 0. mit am Schlittengestell um wagerechte Achsen drehbar von gratfrelen Formsteinen in mehrteiligen Formen. 2a. 242 986. Backofenschruft. Herkules · Werke Charles Fuchs Damburg. 4 gl 766. e , 2 i ,,, ihr tnger , 1e, H, nl, B. 36 355. BIichard Biel rh t Ye ren 6 hi . , Verfah ö elagerten Kufen, die beim Fahren einer Kurbe C. Schwenk, lm 4. D. 5. 0. 16. G. m. b. S., Berlin. 12. 5. 11. H. 54 263. 178. 24299. Kreifelrad-Kondenfator oder baren halb enn, 3. Ing n. hen T fn ele, 6 Dee i, Keilbremnfe wit Klemmwirkung. B. 56 13. ö ö don Hoch 2, Dr Granulation ö. ö . Johann stanne, Haag, Ober- ö. P. 28 086. Verfahren. zur Herstellung Sa. 242 363. Erdbohrer für Handbetrieb mit , Erich Brockhaus, Salomonstr. 7, Hontreal e , ne, Dl e . 56 n! 6 Nürnberg, Burgstr. jg. 8. 5. ih , 242587. Als Sitcherheitsverschluß ver. e , ig. öde een ö . hen n 11. Euerfester, geformter Körper aus schwer schmelzbaren am gegabelten Ende der Bohrspindel sitzenden, an u. H. Arthur Künzli, Liviastr. 6, Leipzig. 1. 6. 11. Anw., Berlln we 9 * . . . . ö ; wendbarer Türversperr it Spi 20 ; ; ; *, ! J 5z3b. N. IZ 959. Wagendreheinrichtung. M. r . Emil e . fn ,in Prem, , Ende mit e en ö 5. 3 h ; . . ö 85 ö. ö . . ö. . ö „Hahn mit hohlem, geschliztem Reineck . . ö . 1. . gie An . Gustave Ernest Nocher, Paris; Vertr.: K. Hall straße 80. 1.65. 0. sehenen und einen Grundbohrer aufnehmenden Bohr 19a. 2142 935. Schienenstoßverbindung. Oscar durch eine Sch 9 enen best:hend gus zwei Küken, das durch Mämnehmer an der Spindel ge⸗· R. 30 484. do se Maschinen öl. ,, mm en J , n , Verschlus für Autlauftrichter . m n eehte cfm , g,, , , K . chraube zusammengehaltenen Platten. dreht wird. Brukenhaus Lorenz, Haspe 68b. 243019 Oberlichtfensterverschl it rer Maschinen. und Feilenfabrit G. nt. b. S. . hr, J Hane m n e ,, , h, um, g, ö ö. hi. ö , mne a. M., Adalbertstr. 6. r men, i WB. 21. X. 11. B. 63 191. Aushebung des Fensterflügelg ö. ere nf git . , an e i ö . . Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom hilfenahme eines Netzwerks. Dr. Siegfried Haufer, 5e. 243 627. Einrichtung zur Dichtung von z. Pat. 242 935. Scar Melaun, Berlin, Quitzow⸗ 2c. 21 566. Fendelnib llierinst ge, d Gn, Dampfventil mit Gegendruck durch Seilzug an einem im Fenstergewände ver⸗ Verpackẽ po Tabak ö . zum dm egen mid 3. 2. 10 anerkannt. Straßburg i. Els., Hohersteg 23. 17. 2. 11 unter Wasser hefindlichen Schachtauskleidungen aus straße 10. 12. 5. 10. M. 41 243 3361 r ,, end nivellierinstrument. Nikola kammer und innerhalb des Hauptventils angeordnetem schiebharen Entriegelungskörper. Johannes ö dgl. Dermanus Mattheus kJ i , ,, , J 6 ö ö Belgrad; Vertr.: B. Bomborn, Pat. Hilfsventil; Zuf. z. Pat. Z34 15. Fritz Wagner, Crefeld, Dießemerstt o, g, renn ,. en,, ,. Holland; Vertr. M, Mintz, Pat. , , genf 3. JJ , JJ . ö . an, nn, m . . . f terfelde Ferdinandstr. 25. 27 9 6. ir d Inbfenband. Heinrich loge . 60 V 7287 ieb für Ein- Willy? 6 Rh., N nall 12 242 904. Verfahren zum Ausw ick⸗ asphalt. Nie itz J e ge,, 2 , n Düsseldorf, Mendelsohnstr. 7. 15. P. 43 53] 8 gner Fr . 2 ing, he . . . ö . . . Cöln a. Rh., Neusserwall 126. . , . 6 , Bez. Zwickau . gi r ng, mit e, e nnrken hem in 470. 2142989. Vorrichtung zur Erzielung einer gal 2. a n e ge n. , s . Heiße gat alleler, Zwischenräume zwischen straße 5. 32. 3. 09. . . U 8S2a. Sch. 3262341. Mit Dampf beheizter mittels eines Walz werkes mit zwei nebeneinander 29h. 242995. Entgleisungsborrichtung für burg, Non et . r ,,,, k ar n n e ner,, n 26 . . . öfen . Mme. s id, B ö g. a, , , de , . 2. 81a. ; D. 24 267. effnungs einrichtung an Röhrentrochner für Kohle oder Torf zur Herstellung Legenden, abwechselnd und entgegengesetzt arbeitenden Fahrzeuge. Paul Böhme, Zeißholz, Post Berns— ( 128d. 2142 961. Photographische Ablesevorrich! 75. 8. 16 A. 19 336. cünchen, Leopoldstr. 102. 9 J 976. N-förmig gestalteter Maßstab. E. Roth Att. Ges Ne, k ** 3. Blechbüchsen mit einer an der Innenseite der auf- Lon Briketts. Hermann Schütze, Senftenberg Walzenpagren und sich in der Längsrschtung gegen. dorf O. . J8. 2. 11. B. h? 020. tung für Meßwerkzeuge. Edward Clement Pond, 18a. Z42 939. Stabförmige Anod J ß 3 W., Engel, Schröderftr. 31, u. Fritz Alexander Katz u. G. Benjamin Pat. Anwälte . . J . . k . . ö . Max Koch, Ratingen. I, 2428721. Zugdeckungs einrichtung. So⸗ . Peters hurg. Virgin g, V. St. A.; Vertr.: Pat. verzinkung von Röhren. ,,, me,. 6 Ellerntorbrücke 10, Hamburg. II. 11716. Berlin 8M. 66. 21. 12. 10. R. 32 193. ö n m e r. r g ner, n., ö . bon preii . gad ln icht 7b. Dar 0h J zum Abschneiden des . , in., Her n n n ene n . K kö. ö. 2 Weh, triz tits Gefell schaft m; b, H., Ludwigshafen 71. 2142 SSS. Schuhwerkklopfmaschine mit i 105 , , Desterreich vom Ron, ö, ö M . 3 A. . * , 9 . yd 661 e ft d, , . Fed. . ha enn, i, 1 9h . k ö ö. 6 He,. * 1 0 3g . W. Dame, Berlin 8W. 68. ö . . ö. . 0065. . entgegengesetzter Richtung umlaufenden, auf . Sa J Üück Aufziehk 4a. R. 29 Sz8. Aus einem in den Hals des Charlottenburg, Weimarerstr. 1I. IJ0. 5. 71 mit der Matrijenöffnung als Schneidkante zufammen⸗ Pat. Anwälte, Berlin Sw. 6I. 26. 5.09. S 29 287 ö 12e. 242 877. Vorri t ʒ 1 ade m 7 E, . Maschine zum selbsttätigen Achsen sitzenden Klopfscheiben. United Shoe Uhren Engene M. . 9a ufzieh . Gefäßes einzufetzen den zweiteiligen, den Auskrit? Szb. M. 45 H5 3. Verfahren zum' Augt , ( . ante zule k ö . ,. . 2 Varrichtung zum Messen von Schneiden sweigängiger Holzschrauben. Fa. L. Æ C. Machinerh Compaun, Paterso , . tebersax, La Chaux-de-Fonds, Desgßes einzusetzen den zweiteiligen, den Austri der S2b, M. 45 Os. Verfahren zum Austragen wirlenden Schneidringes. Wiland Astfalck, Smichow 242 908. Vorrichtung zum Anzeigen der ö Dämpfen, Gasen oder Flüssigkeiten, die aus einer Arnold, Ernsbach, Württ. 8. 4. 69.7 30. V. St. A.. Vertr. . . aterson u. Boston, Schweiz; Pertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. lüssigkeit und den Eintritt der Luft regelnden Ver- des Schleudergutes bei Schleudern für ununter-⸗ b. Prag; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin Wagenfolge eines einlaufenden Zuges. Leopold von dem Dampf, dem Gas od KFlussiake 5 242 / 0, L. 17 039. X. St. A. . Vertr.: KR. Hallhauer u. A. Bohr, Pat., Unwälte, Verlin s ? 395 chlußkörper bes chende Vorrichtung zur Verhinderung brochenen Bet rieb. Dr.⸗Ing. Gustav ter Meer, Sy. 9. 28. 1. 11. In 20666. ö ö Marcus, Charlottenburg, Horstweg . 26. 3. 11. wegten ö . j erf der n, Id ibi e r, ; J a. Anhalt. erlin we li. 2 i. 10. ü. he . Sac. . V u n . uner , , bon Flaschen und Be⸗ Hannover, Brühlstr. g, 5. 12. 10. ö. Za. 242 944. Färbevorrichtung mit kreisender M. 44083. . : J . öln Klettenberg. Harztstr. 13. 25. 2. II. G. 33 535. Sammelrahmen Much in! ar fn e hn s e gn lebe e un , Schuhwerk. Sägen u. Federstahlwarenfahrikt Emi Riepe, . an g gehn . paris Vert: 6. U. J Vorrichtung zur Regelung, der Flotte für Jertilgut, das in einem Behandlungs— 320i. 242 93533. Weichenstellvorrichtung mit - 42 Rid 62, Halter für Lorgnetten; Zuf. Fauanstalt G. Luther Att. Gef., Braunschwelg. Il * sf*rgh, g, 9er * Co., Leipzig. Stötteritz. Chemnitz Hab lenz. 24. 3. 11. S. 33 494. 6 ö. . J, wi lem inne Tr mn erh n . Huch *,, Sieben . uit: eren tig ö. , . . ö Fa. Ehristian Seybold, Pforz= 6. 7. 11. M. 45 043. e 72a. 243 O2. Gerade ugverschluß ö e. 2 991. Selbsttätig sich umlegende, mit Riossier. 1. Gbhern en , JJ , enn Vluichine Ko. l ela gl. 4. Ghent , ä, de is a3 K Flüssigkeits k lane dt e stch fin lat icht n,, , Galifornig. V. St. A.; Vertr.: C. Wessel, Pat. Anw., S4c. Sch. 38964. Doppelwandige Spund⸗ Vertr.: A. Daumas, Pat. Anw., Barmen. 7. 5. I5' 201. 2142 954. Feststell vorrichtung für Spann⸗ . linsensystem. Fa. Cart Zei, Jeng. 28 3. Strabag R rn in Elf * 16 89 ö. . k e lun, rt 5 wah, Stanim, Sit. 6. 19. S. zi 3! . ö. Berlin S. SI. 36. i. ö. wand. Mathias Schiffler, Aachen, Slefanftt. 105. P. 25 jo. werke. Adolf Domin, Orzesche B. Schl. 8. 5. 10. 3. 7216. JJ ,. ö. 83. , Schweiß; Bert; He, Springmann, Th. S6b. 243 026. Schaltvorrichtung für 2nckantige S6b. A. 20 302. Künstliche Wursthülle. August 4. 8. 11. Sf. 212945. Maschine zum Legen von Stoffen D. 23 322. 9, *** 2 mit Doppel- Hans Langenbruch, Gr ich serfellẽ , 3 19 C. erh k Berlin 8W. 6. Ne e aten emen mit Schaltlaternen und lenk; Zu. z., Pat. 29] 4iß. Fa. Carl geit, Ji. 5. II. He gz mr. Sr. ö ö dernen, ulfeed Berthold Amnreas Fich u. s 1 7Ta. 243 022. Mehrfache selbsttätige Siche⸗ Axel Ferdinand Geismar, Kopenhagen; ertüi;

KJ . 2 4. ö ö . 044. ö ir Zumessung in ten 9 . Enden des Legers angeordneten . . , w n 5 a. C. 2 51. Federloses Schloß. Johan und Einleitung von flüssigen . zu einer Rollen. Dr. G. Brauchlin, Zürich; Vertr.: trische Hängebahnen. Elektromotoren Werke Deng. 25. 5. 11. 3. 7340. 51d. 242 882 Pneumatisches Spi ĩ

ö 2 *42* . ꝛr Spielwerk mit rung. Mieczyslaw Roma Ostrowo, Pofen. S. Syr T5. S .

Mieczys . h . PD. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗

Hjalmar Carlstedt, Gesle (Schweden); Vertt.:: B. Flüssigkeit und zur gleichzeitigen Durchmischung der C. Kleyer, Pat. Anw. Karlsruhe i. B. 13. 1. 11. Hermann Gradenwitz, Berlin. 16. 11. 10. 12k. 2142912. Verfahren und Vorrichtung metallenen Wi 8 loch, Pat. Ann, Berlin 8. 45, 36. 8. Ji. eiden Flüsftzkeiten. Permutit- Filter- Eb. G. m. A. 15 3358... . S. 16 336. . ö kur, Bestimmung der. Wirkungsveriuste in 6 enn, mel, 6 ö . . . k duni ell e e n n e i ä e m i. SSa. S. 55 126. Türschloß. Vincens b. S., Berlin. 2. 5. 11. Sk. 2142933. Verfahren zum Griffigmachen von 2a, 242 937. Schastungsanordnung für Fern—⸗ . Lit. und Laufschaufeln, Diffuforen 9. dgl. Emit Vertr.“ H. Neubart, Pad. Auw, Berlin Sw 5j! ür G Hg . , Dalmai, Pozsony, Ung. z. Vertr. Carl Förfter, 85d. T. 6 361. Rohrbrunnen mit gusheb⸗ mercerisierten, mit Schwefelfarbstoffen gefärbten verkehr bei einem Selbstanschluß - Fernsprechamt. 2 Fafse. Berlin. Uhlandstr, 155, u. Paul Christlein, 2 10. og! S6. 48 264. . J Hirt i n . K . r ren webe stis , r r,

264. R ubarh, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. G. Grözinger, Reutlingen. 21. 3. 11. M. 44023.

den Aue Winlbelb on. Hahenkeim,

Dalensee b. Berlin, Friediichsruherstr. 0. 14.3. II. barem Saugrohr. Dr. Ing. G. Thiem, Leipzig, Baumwollwaren ohne Verminderung ihrer Reiß. Erwin Neuhold, Berlin, Zeughosstt. S8. 15. 11. 16. Jharlottenburg, Guertckestr. J. 11.3. 11. F. 13 447. 3m 242 Vorr: ü sr *** 68a. J. 13 921. Schloß mit Riegelfalle und Marschnerstr. 13. 3. 6. 11. sestigkeit. Chemische Fabrik Griesheim-⸗Elektron, N. 11941. —ᷣᷓ. 2k. 2142 9133. Vorrichtung zur Messung der ö 3 w . .. . Zesßsttztia, 63 ; einer an der Falle gelagerten als Nußangriff dienenden 6c. S. 51 296. Schußspulenguswechselvorrichtung Frankfurt a. M. 207 16. 08. C. J 244. 2Ia. 242 956. Anordnung zum gleichzeitigen Torsion rotierender Körper. Johannes Görges, Hauk, lum ban Augartenstr. 28. 17. 6 si. 2 * 2928. Selbsttãtige Kühlvorrichtung 6 h chs s und bei der Riegelstellung der Falle außer Eingriff für Webstühle, bei weichers die Freigabe einer Schuß - Sm. 242 987. Verfahren zur Erhöhung der Ausfenden und Empfangen von Zeichen mittels Dres den⸗Plauen, Bernhardstr. g3, u. Paul Weidig, H. 54 551. ; ö ö . Mach nen geweht mit gleitendem Lauf. Alfred ebrau muß er. mit der Nuß stehenden Zuhaltung. Paul Jurisch, spule im Behälter von einem Schußfühler aus ber- Echtheitseigenschaften bon Färbungen, die mit direkt⸗ (lektromagnetischer Wellen. Reglnald Aubrey Dresden, Helmholtzstr. 9. 13. 12. 16 G. 33 061. 518d. 2423012 Pneumatisch betriebenes Mustk e, e, Tm bey Vi lage, Schweiz; Vertr.; Fr. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Berlin, Stendalerstr. 13, u. Rudolf Holzmüller, anlaßt wird. Edward Hollingworth, Dobeross, ziehenden Farbftoffen, Schwefelfarbstoffen oder Küpen. Fessenden, Brant Rock, Mass., V. St. A. 3 Vertr.: 126. 212963. Spannkopf für Material- instrument. The qteslian ö Jenn . k ö Sell Pat. Anwälte, Berlin . fe, Zehlendorf b. Berlin, Hauptstr. 46. 19. 8. 11. erk, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. jarbstoffen hergestellt sind. Farbwerke vorm. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. An⸗ prüfungsmaschinen. Mannheimer Maschiuen. Vertr.. Dr. B. Alexander Katz u. G k 721 k . Eintragungen, SSa. K. 47 S828. Verschluß für Eisenbahn⸗ Osius, Pat.-⸗Anwälte, Berlin sw. 11. 21. 7. 16. Meister Luctus 4 Brüning, HVöchst a. M. wälte, Berlin 3N. 11. 8. 3. 10. F. 29 463. Fabrik Mohr 4 Federhaff, Mannheim. Pat. Anwälte Berlin SW 853. 33 91 i. Sat stück 29 . 8 nden mit mehr alt zwer 289 849 499 901 bis A402 900 wagen mit Einlegehaten, der mit zwei mit Löchern Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten 10. 3. 11. F. 31 966. 2c. 242 872. Einrichtung zum Betriebe 21. 2. 11. M. 43 751. L. 19 444. JJ Gen n, Nobert Hagbarth ussling. Kristianig; Za. 491 168. Trangportabler Haus backofen. zum Durchziehen einer Plomhenschnur versehenen Staaten von Amerika vom 24. 3. 10 anerkannt. 9. 242 906. Füllpinsel mit Saugkolben, welcher elektrischer Maschinen; Zuf. z. Pat. 24 080. 42k. 243 00 4. Ginrichtung zur optischen An. 312. 242 884. Pneumatischer Notenblatt—⸗ * j J gie. Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Otto Drechsel, Remptendorf, Reuß j. E., u. Karl Sparrhaken ausgerüstet ist, Martin Kobig. De. 6c. R. 47121. Kettenfadenwächter für Web die Farbe o. dgl. in einer Föhr enthält, deren Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. ige. bzw. Messung der Durchbiegung. von Körpern. wender. Stanislaus Studzinski u Era e fn 33 1 3 ö ?. faz Sl. ss. Weiß, zeben ein, Rien .d. J T'. BD. 21 hß2. brecin, Ung.; Vertr.: Dr. Leo Goldschmidt, Rechts⸗ stühle. Fa. Hans Koch, Dietikon, Schweiz; Vertr.: Vorderende düsenförmig in die Borsten eindringt. 12. 3. 11. S. 33 392. ö. Philipp von Klitzing, Kiel, Düsternbrook 39. Ehrzanomeki Przemhsl, Batz; Vert? 8. 13 i i, nr. . Elektrisch. Sicherheits bor⸗ 2a. 491 890. Waffeleisenring. Halbach X anwalt, Charlottenburg 2. 4. 5. II. A. Kuhn, Pat. Anw., Berlin SW. 51. 23. 2. 11. Albert Desere Cardinet, Oakland, Calif, V. St. A; 2ERe. 242996. Schaltungsweise für. Doppel 12. 7. 11. K. 48 455. gien, Pat. Auw J Vr w uf ung, 33 welcher ein am Ge sahtort angebrachter Möller, Hagen i. W. 14. 12. 11. S. H3 89s 68a, K. 19 212. Anordnung bewegbarer sS7Za. J. 13 450. Lögbare Befestigung der Vertr.: H. Fieth, Pat. Anw., Nürnberg. 11.16. 10. tarifzähler, bei denen während gewisser Zeiten durch 12m. 242878. Sperrvorrichtung an Rechen⸗ St. 16227 . ö . 3 6. , . Alarmert befindlichen Zb. 491 322. Mit zwei einseitig angebrachten Schlösser an. Wertbehältern, Türen u. dgl. Carl Klemmbacken an Schraubstöcken. Adalbert Iring, EC. 19 885. . eine Kontaktuhr ein im Umschgltestromkreis liegender maschinen. Franz Trinks, Braunfchweig, Kastanken. za! Tiz on T. Maschine zur Verarbeitung v ö uf ng, . With en, on Pz is Arbeiten derseßenezz durch here e en seine Rästner, Akt. Ges., Leipzig. J. 19, 11. sen Wärneb'it, Wutening, Desterr Ung. s Vertt: Mär Ja. T4202. Vorrichtung zum Trocknen bon Schalter seschlofsen wirr, ü sigemeine 6 leltr⸗ ee , , , ä. T. is 353. Ben erh en, a bichsaten Mat tial elelche! Eee git 4stfä, Säbtsr, Herlin, Reichen. g ne Kt cel Knete für nn dhe mn 68a. 3. 7358. Sicherung für Ladenkassen Theuerkorn, Zwickau i. Sa. I3. 3. 11 Brennstoffbriketts und zum Verkoken des in den eitäts⸗Gefellfchaft, Berlin. 17.12. 10. A. 19846. 42n. 2142914. Unterrichtsapparat zur Dar- die Werkstücke einem von zwel Rahmenteilen Je⸗ * 363 929 3 57 . Tioge ausgestattete Inetmaschinen. Lguis Augustin, mittels Ginstellhebel und mit diesen zusammen, 876. Kg. 41 112. Steuerung für Preßluft⸗ Briketts enthaltenen. Bindemittels. Diamant, Tze. 242 997. Verfahren zur. Darstellung stellung der Kegesfchnitte. August Ehret, Heidel⸗ tragenen Sammelbehälter zugeführt werden dnl der Durch ass eit , zur Ueberwachung TRipzig, Lindenstr. 6/3. 8. 13. 11. A. 17686. arbeitenden, aus der Lade herausragenden Griff hebeln. werkzeuge. Alexander Kann, Essen-⸗Ruhr, Selma. Brikett⸗ Werke G. m. b. H., Berlin. 75. 7. 15. eines roten Küpenfarbstoffs;. Zus, 3. Pat. 237 680. herg berer Faulerpesz 14. 14. 4. JI. E. 15 364. Guflave Staude, South Yin neapolis V. St. I. 6. n . bon . an Dichtungen, 2b. 491 1481. Zweiteiliger Kaiserbrötchenweck— Victor Zmuda, Knautkleeberg b. Leipzig. 5. 6. II. straße 8. 27. 4. 16. . GS. 32 167. . Kall . Co., Att.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 26. 4. 0?. 20. 213 605. Verfahren und Apparat zur Vertr.“ A. Specht, Pat. Anw. Hamburg j! . ᷣ—ᷣᷣ ,, an . zrücker. Franz Schütze, Dregden, Zinzendorf⸗ S6GSb. W. 36 850. Sccherheitsberschluß für 8X26. S. 31 987. Schlaggerät, bei dem die EZe, 242948. Vorrichtung zum Entstauben F. 23 416. Bestimmung der Ge chwindigkeitsänderungen sich be. 24. 13. 03 St lg S6: . ; nr, u ; 1 en . von lei enden straße 26. 11. 12. 11. Sch. 42 358. i mit im Nuderknopf vorgesehenem, unter Schlagmasse durch ein umlaufendes Kurvenstück einer von Gasen und Dämpfen mittels einer in den Gas—⸗ 2DTe. 242 998. Verfahren zur Darstellung wegender Körper, insbesondere von Wasser⸗ und 548. 242 8272. Vorrichtung zum selbsttätige ert ö Venn er . ; ͤichard Deller, Odea; 2b, 491 788. Vorrichtung zur Herstellung von Federwirkung stehendem Sperrbolzen. Karl Wiese, Feder entgegen angeholt und zum Schlage freigegeben kanal eingeschalteten, mit hintereinander angeordneten eines roten Küpenfarbstoffs; Zus. 3. Pat. 237 630. Luftfahrzeugen. Wilhelm Tideman, Leipzig, Zuführen von Blättern, um dieselben ganz oder n. k ö ö Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Kerben in Backwaren. Ernst Martin, Fr. Ter⸗ . ö Genn Beerscht, Tauentzienstr. 119, . K Werke G. m. b. H., ö. . ö . Karl 94 . . Att. Ges., Biebrich a Rh. 30. 4. 07. . 326. . 3 T. I5 868. weise zu gummleren. Richard Vo den n 3 Tab. la o '. Verfahren zur Anzeige des r . Scheint, Haan, Rlöhid. 11.16 1. reslau. 9. 3. 11. nnn, . krowatschek, Zeitz. 10. 8. 10. K. 45 331. F. 23 438. . Ab. 242 . 6 Verschluß für Zigarren seßmar. 65 . ; ö. ; K . , ,

70d. T. 15 S807. Löschwiege mit selbsttätigem SZ. T. 16188. Unihersal⸗Werkzeug. Oscar EL2Ze. A2 988. Luftreiniger, bei welchem das Tzf. 212 909. Verfahren zur Herstellung von kisten u. dgl. biene ber r nnn 2m fen, . 21 ö ö zum Vorführen . . Bg selsttomke g mutatornia chen. Ta. 193 O40. Auswechselbare Oberh emd Man⸗ Vorschub des auf zwei Rollen befindlichen Löschband.· Tschirner, Mittweida⸗Markersbach i. Erzgeb. zu reinigende Gas die Waschslüfsigkeit injektorartig Transparentseifen mit bis zum Aufbrauchen des Fesenschaft m. B. S., Hannover. 7. I3. 15. von Reihenbildern. Prana“ Gesenschaft für Here re, , ö 3 9 6 5 . n, Win gsm. Friedenau, Kundrystt.. streifens. Ewald Thiele, Dom. Nikrisch, Kr. 11. 4. 11. . ansaugt. Car! Guntrum, Brooklyn, V. St. A. Seisenstückes verbleibenden Reklamean ündigungen. D. 24 478. Tageslicht Projekliùn m. b. SD., Hambur hene af 9 6 . ö Mann · 246. 11. 11. W. 356 366. Görlitz, Schles. 21. 12. 16. ö.. 89g. S. 34 762. Maschine zum Schneiden Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. ö. Joh. Chr. Höffler, Okriftel a. M. 29. 12.10. 1416. 242 967. Als Verschluß für Zigarren. 5. 7. 10. B. 59 462. ö ö , n, g. * . ssa 3 ö . . ; za. 1491 052. Strumpfhalter. Carl Oswald. 71c. H. 51 274. Verfahren und Einrichtung und Verpacken von Zucker; Zus. z. Pat. 255 617. Anwälte, Berlin 8W. 65. 15. 8. 106. G. 323295. 3. 5 336. kisten u. dgl. dienender Zigarrengbschneider; Zus. 5 9c. 243 on 4. Zweikammeriger Druckluft⸗ Far bbehalter 6s ö 36. 5 , 1. 6 im Berlin, Seydel tr. [. 30. 11. 1L. O. 6885. zur Herstellung von Scuhwerk. Martin Haller, Socicté Jinonynie de la Raffinerie A. Som. I Ze. 2A3 G28. Vorrichtung zur Ueberwachung richt: n. ö. ; h geordngten, saugheberartig wirkenden Za. 191 933. Rorseit mit Stangen ersetzenden, Tuttlingen (Württ. . 19. 7. 10. mier, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin von Filteranlagen für Gase und Luft. Fa. W. J. und Abkanten von Seifenstücken. Sin Pfitzer, Demnoben, * 4. 11. 6 1 Knesebeckstr. 77. 6. 7. 10. St. Ih 345. stelle in der Düse führt, während das nber C, ö 3

Radebeul b. Dresden. 12. 4. 11. P. 26 80. 5a. 242915. Mehrscharlger Kehrpflug mit! 3b. iz Sas. Vorrichtung zum Feststellen! nahezu auf dem Boben des Farbbehaältertz mündet. . . 2 ö

71c. Ü. 4194. Maschine zur Bearbeitung von! 8W. 48. 2. 10. 11. L. Beth, Lübeck. 11. 1. 11. B. 61 507.

235. 242 919. Vorrichtung zum Beschneiden z. Pat. 242 966. Triplez Gese üssigkei Theodor Ster ; ö ö f vylex . m. b. S.. flüssigkeitsheber. Theodor Steen, Charlottenburg, Leitung, deren eines Ende nach der Zerstãubungs⸗ ken len Verstelfun gs Rippen ver ren. M.