1 ; . *
ö
gA4üstrin, den 1. Deʒember 1911.
Louis Rosé in Wyhlen ist Kollektivprokura gemäß
kapltal eingelegt Geschaͤftsführer: die beiden vor⸗
m ist bei Bergmann gelbscht.
Dandelsreg Abteil 8 ; Firma Max Winckler in Küstrin = te folgendes eingetragen worden: Die Firma ist oschen. Königliches Amtsgericht.
Landan, EP falx. (86326
Neu eingetragen wurde die Firma Val. Laux u. Söhne, Spezialfabrik für Mahr nartikel mit dem Sitze in Herxheim b. L. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Nopember 1911. Gesellschafter: 1) Valentin Laux, Schlosser, 2) Josef Laux,
chlosser, beide in Herxheim b. , 3) August Laux, Ingenieur in Cöln-⸗Deutz.
Landau, Pfalz., 29. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Lanenstein, Sachsen. S6 168] Weil der Gewerbebetrieb nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht, ist die im hiesigen Dandelsregister auf Blatt 113 eingetragene Firma Albin Bach in Dorf Bärenstein heute gelöscht worden. Lauenstein (Sa.). den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Lennep. 861601
Im Handelsregister ist heute eingetragen die Firma
Robert Hildebrandt zu Lennep und als deren
Inhaber der Gastwirt Robert Hildebrandt daselbst. Lennep, den 17. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.
Löbanm, Sachsem. 86161
Auf dem Blatte 253 des Handelsregisters für den Stadtbezirk, die Firma Adolf Wagner in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Franz Oskar Albert Wagner in Löbau Prokura erteilt ist.
Löbau, den 28. Dezember 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Lörrach. ö 86327
Ins hiesige Handelsregister Abt. B Band 1 wurde zu O.⸗3. 34 (Alb. Buß Cie., Aktiengesell⸗ schaft, Wyhlen) eingetragen: Dem DrIng. Ludwig Schaller in Wyhlen und dem Kaufmann
den Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags erteilt. Lörrach, den 2. Dezember 1511. Gr. Amtsgericht.
Lome. Oeffentliche Bekanntmachung. 186162]
In dag hiesige Handelsregister ist bei der Hatel⸗ Attiengesellschaft Lome folgendes eingetragen worden? .
An Stelle des Geschäftsführers Theobald Paetow in Lome sind der Oekonom Felix Deschler und seine Ehefrau, Hilda Deschler, geb. Richter, in Lome zu Vorstandgzmitgliedern ernannt worden.
Lome, den 4. Dezember 1911.
Der Kalserliche Bezirksrichter.
Minden, Westf. Handelsregister 861631 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Unter Nr. 489 des Handelsregisters Abteilung A
ist die Firma Erstes Spezialhaus für Herren⸗
wäsche „Weltmode“ Alban Mulert in Minden und als deren Inhaber: der Kaufmann Alban Mulert in Minden am 29. Dezember 1911 eingetragen.
München. . 85768
J. Neu eingetragene Firmen.
1) Deutsche Eyphygrit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Ir Gppelieheim C Freytag in Zwickau — Zweigntederlaffung München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der. Vertrieb chemischer Erzeugnisse jeder Art, die Verwertung der Erfindungen des Ge— sellschafters Dr. Eppelsheim sowie die Erwerbung und Verwertung fremder Schutzrechte. Stamm⸗ kapital: 40000 S6. Der Gesellschafter Dr. August Eppelsheim, Chemiker und Fabrikbesitzer in Zwickau, hat 5000 S Außenstände und für 15000 ½ Roh⸗ materialien, fertige Erzeugnisse, Geschäftseinrich⸗ tung nebst Warenvorräten und Außenständen, der Gesellschafter Johannes Freytag, Kaufmann in Zwickau, eine Darlebhensforderung zu 20 000 gegen den Gesellschafter Dr. Eppelsheim auf das Stamm
genannten Gesellschafter. 2) Georg Huber. Sitz Unterhaching. In— haber: Sägewerksbesitzer Georg Huber in Unter⸗ haching. Sägewerk. 3) Fritz Roth Wwe Babette Roth. Sitz München. Inbaberin: Ziegeleibesitzerswitwe Ba—⸗ bette Roth in München. Sandquetschwerk, Den⸗ ningerstr 86. 4) Sugo Roßberg. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hugo Roßberg in München. Waren- agentur für Mehl und Futterartikel, Trappenireu— straße 31. . J 5 Conrad Alexander's Wwe., Zweignieder⸗ lassung München. (Hauptniederlassung Fürth.) Kommanditgesellschaft. Beginn: 29. November 1911. Generalagentur, Corneliusstr. 14. Persönlich haftende Gesellschafterin: Babette Alexander, Agentenswitwe in Fürth. Ein Kommanditist. Die im Geschãft⸗ betriebe des Generalagenten Konrad Alexander in Fürth begründeten Verbindlichkeiten sind von der Gesellschaft nicht übernommen. Prokurist: Oskar Lehnstädt in Nürnberg. 6) Buchdruckerei und Verlagsanstalt Carl Gerber. Sitz München Kommanditgesellschaft. Beginn: 28. Dezember 1911. Buchdruckerel und Verlag, Angertorstr. 2 und Blumenstr. 31. Persön⸗ lich haftende Gesellschafterin: Gerber & Gebler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München. 3 Kommanditisten. Prokuristen: Adolf Gerber und Luise Rank, beide in München, Gesamtprofura. 7) Füllfederhalter Spezial ⸗Geschäft Hermann Kunstmann. Sitz München. Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Kunstmann in Munchen. Handel mit Füllfederhaltern, Weinstr. 11. s) Heim Pauli. Sitz Pasing. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 15. Dezember 1910; Speditions⸗ und Möbeltransportgeschäft; Poststr. 1. Gesellschafter: Albert Dem und Ludwig Pauli, Spediteure in Pasing. Die im früheren Geschäfts⸗ betriebe des Albert Heim begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. II Veränderungen bei eingetragenen Firmen. I) Holzwaren und Möbelfabrik München⸗
2) Buchdruckerei und Berlagsanfralt Carl Gerber, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Dejember 1911 hat die Aenderung des Gesellschaftevertrags hinsichtlich der Firma be⸗ schlossen. Biese lautet nun: Gerber R Gebler Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
III. Zöschungen eingetragener Firmen. August Krick. Sitz München. München, den 28. Dezember 1911.
K. Amtsgericht.
Münsingen.
K. Amtsgericht Münsingen. Im Handelsregister, Abt. für Gesellschaftsfirmen, ist am 27. d. M. die offene Handelsgesellschafi „Gebrüder Fezer“ in Um, Zweigniederlassung in Laichingen, eingetragen worden; Die Gesell.
Ehefrau des Hans Fezer, Hoteliers in Ulm.
Flrma berechtigt. Den 28. Dezember 1911. Amtsrichter Moll.
Nr. 638 eingetragenen
Reisenden Fritz Bell zu Münster erloschen ist. Münster i. W., 14. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Nenn kirchen, Hz. Trier.
heute bei der Firma „Samuel Winter“ Neun
kurg erteilt. .
Neuuntirchen, Saar, den 27. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht.
Ven ss. Bekanntmachung.
getragen, daß die Firma erloschen ist. Neuß, den 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
886164
schafter sind? Hans Fezer, Hotelier in Um, Christian Fezer, Kaufmann in Laichingen. Christof Fezer, Bierbrauer daselbst, und Maria Fezer, geb. Barger,
Der letzteren steht ein Recht zur Vertretung der Gesellschaft nicht zu, die übrigen Gesellschafter sind je für sich allein zur Vertietung und Zeichnung der
Münster, West tr. Bekanntmachung. 186165 In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Firma Emil Wirth,
Münster, vermerkt worden, daß die Prokura des
186331 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nx. 93 ist
kirchen — Saar — folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Jakob Seligmann hier ist Pro⸗
86166 In das Handelsregister A Nr. J wurde heute bei der Firma Philipp Kaufmann zu Neuß ein⸗
. Bekanntmachung. 386177] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Htto Kitzinger in Regensburg wurde für die Firma „Gebr. Manes“ in Regensburg Prokura erteilt. Regensburg, den 27. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rheinberg. Rheinl. 86332 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Gebr. Bruckhausen in Pelden folgendes eingetragen: Ver Landwirt Gottfried Bruckhausen aus Bud⸗ berg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter, den Gutsbesitzer Her⸗ mann Bruckhausen in Pelden als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Firma ist in Hermann Bruck⸗ hausen geändert. Rheinberg, 20. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
HRheinsberg, Hark. (85784 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1 — Hotel zum Ratskeller, Franz Otto, Rheins⸗ berg — folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Hotel und Restaurant zum Ratskeller und Weinhandlung, em gros en detail. Franz Otto“. Rheinsberg (Mark), den 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Salzwedel. 861781 In hiesiges Handelsregister A Nr. ist bei der Firma B. Ewald in Salzwedel heute eingetragen: Dem Kaufmann Walter Otte in Salzwedel ist Prokura erteilt. Salzwedel, den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Sch wei dnitꝝ. 86179 Im Handelsreg. Abt. A ist heute unter Nr. 474 die Firma Fritz Nieder in Saarau u. als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Nieder in Saarau eingetragen. Amtsgericht Schweihnitz, 28. De⸗ zember 1911.
Spremberg, Lnausitæz. Handelsregister.
In unser Handelsregister A ist bei der unter
Nr. 101 eingetragenen offenen Handels gesellschaft
C. A. Krüger zu Spremberg (Lausitz) folgendes
eingetragen worden:
Dem Buchhalter Max Güttler zu Spremberg
Lausitz) ist Prokura erteilt.
Spremberg, Lausitz, den 28. Dezember 1911.
86182
Sitz in Stuttg Wilhelm Plate in Biberach a. R.
KVeuss. In das hie heute unter
Bekanntmachung. 86168
sige Handelsregister Abteilung A wurde Stargard, Pomm.
Nr. 391 bei der Firma Ernst
Königl. Amtsgericht. . ö . 86183 In unser Handelsregister A 183 ist heute bei der
Firma ist erloschen. Neuß, den 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung.
ist erloschen. Neuß, den 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Rossom.
lautet künftig Wilhelm Streuber. Nofsen, am 23. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Obornik, HBr. Posen. Bekanntmachung.
Die Firma ist erloschen. Obornik, den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Ohligs.
geschieden ist. Ohligs, den 27. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht.
aug. . Firma Frauz Thoß in Vausa gelöscht worden. Pausa, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogt. korn in Plauen erloschen ist.
Plauen, den 29. Dezember 1911. Das Königliche Amtsgericht.
Eulsnitz, Sachsen.
Errichtung der Gesellschaft strippen.
Pulsnitz, am 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
HRagnmit. folgendes eingetragen:
Ragnit, den 27. Dezember 1911.
Riesenfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Königliches Amtsgericht.
Mummendeny zu Neuf folgendes eingetragen: Die
86167 In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 128 bei der Firma Ottilie Neu⸗ hausen zu Neuß folgendes eingetragen: Die Firma
86170) In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 190 das Erlöschen der Firma Paul Oelschlägel in Nofsen. 2) auf Blatt 261 das Erlöschen der Firma Oskar Bär in Ditt⸗ mannsdorf. 3) auf Blatt 165 die Firma August Dachsels Nachf. in Nossen betr.. Die Firma
86171
In dem Handelsregister A ist bei der Firma Wilhelm Stenzel — Lulinko eingetragen worden:
861721 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen, hier bestehenden Aktiengesellschaft „Actien⸗Brauerei“, Ohligs, am 27. Dezember 1911 eingetragen worden, daß der Rentner Eduard Sonnenschein in Solingen aus dem Vorstand aus⸗
86173 Auf Blatt 103 des Handelsregisters ist heute die
ö 86175 Auf Blatt 2424 des Handelsregisters ist, heute eingetragen worden, daß die Firma Otto Haber⸗
85782
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 310 die Firma Fr. Aug. Brückner in Großröhrs⸗ dorf und als deren Gesellschafter die Herren Fabrik⸗ besitzer Friedrich August Brückner sen. und Fabrikant Friedrich August Brückner jun., beide in Großröhrs⸗ dorf, sowie der 15 Dezember 1911 als Tag der eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Gurtweberei für Stiefel⸗
; ; 86176 In unser Handelsregister B ist beute bei der Zell⸗ stofffabrik Ragnit, Aktiengesellschaft in Ragnit,
Dem Ingenieur Heinrich Ries und dem Buchhalter Max Labinsky, beide in Ragnit, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß die Genannten zur Zeichnung der Firma nur gemeinschaftlich oder zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied berechtigt sind.
Firma „Wenserski C Dreßler in Stargard i Pom.“, Inhaber 1) Wilhelm Wenserski, Kauf⸗ mann, 2) Paul Dreßler, Kaufmann, beide in Stargard i. Pomm., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 23. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Stettin. S6 1841 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1716 (Firma „J. Gollnow K Sohn“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Prokura des Ernst Engelhardt und die des Carl Gollnow ist erloschen. Stettin, den 27. Dezember 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. 86185 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 889 (Firma „Adolph Stentzler“ in Stettin) ein⸗ getragen: Dem Carl Stentzler in Friedenau ist Pro⸗ kura erteilt. Stettin, den 283. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stollberg, Erzgeb. 86186 Auf Blatt 215 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gustav Pommer Nachflg. Juh. Max Emil Meinig in Lugau betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Stollberg, am 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. Sandelsregister. s. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Emil Bandell in Stuttgart: Den Kaufleuten Otto Nübling und Heinrich Supp, beide hier, ist je Einzelprokura erteilt.
Zu der Firma Earl Meitler in Stuttgart: Die Firma ist erloschen. .
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Carl Langer in Stuttgart:; Der Gesellschafter Karl Langer, Kaufmann hier, ist infolge seines am 8. August 1911 erfolgten Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ift seine Witwe Berta Langer, geb. Müller hier als neue Gesellschafterin eingetreten.
Zu der Firma Lesser & Liman, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart: Der Gesellschafter Theodor Julius Franz Lesser, Kaufmann, früher in Schöneberg, nun in Groß Lichterfelde⸗West, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Zu der Firma Max Kahn in Stuttgart:; Den Kaufleuten Adolf Pater und Johannes Metzler hier ist Gesamtprokura erteilt.
Zu der Firma C. Æ GE. Fein in Stuttgart: Dem Oberingenleur Otto. Waetzmann hier ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Egg ist erloschen.
Zu der Firma Vereinigte Chocolade⸗ und Bonbons-⸗Fabriken von C. O. Moser E Cie. E Wilh. Roth jr., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Stuttgart:; Der Geschäftsführer Karl Wagner, Fabrlkant hier, ist infolge Todes ausgeschieden. ;
Zu der Firma J. B. Metzler'sche Buch⸗ handlung . Buchdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt worden: Eugen Druckenmüller, Kaufmann hier. Sodann ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung v. J. Dez. 1911 der § 9 des Gesellschaftsvertrags dahin er⸗ weitert worden, daß den Geschäftsführern Dr. Alfred und Eugen Druckenmüller je das Recht der alleinigen Vertretung der Gesellschaft zusteht. Die Prokura des Eugen Druckenmüller ist erloschen.
Zu der Firma Kunstgewerbliche Werkstätten und Erzgießereien von Paul Stotz und Otto
85916
ttgart: Dem Kaufmann Friedrich
ist Gesamt⸗ prekura erteilt.
Zu der Firma Allgemeiner Deutscher Ver⸗ sicherungs⸗ Verein a. G. in Stuttgart: Das Vorstandsmitglied August Würz, Direktor hier, ist zum II. Stellbertreter des Generaldirektors und das seeitherige stellvertretende Vorstandsmitglied Karl Wetzel, Rechtsanwalt hier, zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied mit dem Titel Direktor bestellt worden. Zu weiteren Prokuristen sind bestellt: Justizrat Dr. jur. Rudolf Koch und Rechtsanwalt Arthur Neustadt, beide hier. Die Prokura des Rechts⸗ anwalts Reinhold Erhard ist erloschen. Durch Be— schlüsse der Generalversammlung des Vereins⸗ ausschusses vom 31. Mai 1911 und des Aufsichtsrats vom 24. November 1911 ist die Satzung durch⸗ greifend geändert worden. Der Vexein betreibt jetzt Haftpflicht⸗, Unfall⸗ und Lebenspersicherung. Er kann auch, jedoch nur in gleichzeitiger Verbindung mit einer Haftpflichtversicherung, Versicherung gegen eigenen Sachschaden des Versicherungsnehmers bieten, und zwar den Hausbesitzern gegen Wasserleitungs⸗ schäden und den Haltern von Kraftfahrzeugen gegen Beschädigung und Abhandenkommen. Der Verein ist ferner berechtigt, auf Versicherungen der in Abs. 1 und 2 bezeichneten Art Rückversiche⸗ rung gegen feste Prämien zu gewähren. Dazu wird weiter folgendes veröffentlicht: Nach der neuen Satzung erfolgen die Bekanntmachungen, soweit nicht hienach etwas anderes bestimmt ist, durch Einrückung in den Reichsanzeiger. Die Aufforderung zur Wahl des Sektionsausschusses muß außer im Reichsanzeiger in den Blättern: Staatsanzeiger für Württemberg in Stuttgart, Schwäbischer Merkur in Stuttgart, Frankfurter Zeitung in Frankfurt a. M., Münchener Neueste Nachrichten in München, Kölnische Zeitung in Cöln a. Rh., Berliner Tageblatt in Berlin Germania in Berlin, Deutsche Tageszeitung in Berlin, veröffentlicht werden. In den Settionen 16 u. 13 und 114 erfolgt die Wahl in den Sekttonz⸗ ausschuß ohne Rücksicht auf den Wohnsitz; die Ab— teilungsausschüsse können auch für die übrigen Sektionen Abweichungen von der territorialen Ein⸗ Jede Abteilung hat einen Aus⸗
Befähigung zum Richteramt oder waltungsdienst besitzen. Die Einladung zu den Ver⸗ sammlungen des Obersten Organs erfolgt durch den Vorstand spätestens zwei Wochen vor dem Zu— sammentritt mittels eingeschriebener Briefe unter Angabe der zu verhandelnden Gegenstände; bei der Generalversammlung durch einmalige, mindestens 16 Tage vorher zu veröffentlichende Bekanntmachung im Reicht anzeiger und außerdem durch schriftliche Benachrichtigung der einzelnen Sektionsausschuß⸗ mitglieder. Ven 23. Dezember 1911.
Landrichter Pfizer.
Sülze, Meckl. . 86187 In das Handelsregister für Marlow ist heute zur Firma „Dampfziegelei Marlow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen: Durch Beschluß vom 21. Dezember 1911 ist das Stammkapital auf 30 000 M erhöht. C act. Sülze i. M.. 29. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 86802
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 35 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Tilsiter AUutomobildroschken⸗ Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Tilsit eingetragen worden
Der Gesenschaftsvertrag ist am 19. /20. Oktober 1911 abgeschlossen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Automobildroschken sowie der Betrieb einer Repa⸗ raturwerkstätte und Garage für Automobile, ferner die Errichtung einer Fahrschule in Tilsit.
Das Stammkapital beträgt 58 000 A.
Geschäftsführer ist der Direktor Paul Hoppe, stellvertretender Geschäftsführer der Holzmesser Kurt Gronwald, belde in Tilsit. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt. so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.
Tilsit, den 23. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lerdingen. Bekanntmachung. 186188
Die offene Handelsgesellschaft Germania⸗ Brauerei Ludwig Peter Söhne in Lank ist heute im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 113 gelsscht.
Uerdingen, den 13. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Woi ss wasser. 11861891
In unserem Handeksregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firmg „Schweig'sche Glas⸗ und Porzellanwerke, Aktiengesellschaft“, in Weißwaffer O. L., heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert Lotz in Görlitz aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Welßwasser, den 28. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. . 86191
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Tonindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Scherm⸗ beck folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Rentners Heinrich Strüngmann in Duisburg und des Lehrers Otto Erley in Gahlen sind der Direktor Arthur Sommer in Schermbeck und der Rechtsanwalt August Theloe in Essen⸗Ruhr zu Geschäftsführern bestellt.
Schlee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Wesel, den 21. Dezember 1911. . Königliches Amtsgericht.
.
wiisaruFr̃.. Firma Heunig Æ Co. in
verehel. Hennig, geb. Weger, in Wilsdruff das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma unter i Tui der Liquidation als Alleininhaberin weiter⸗ führt. Wilsdruff, den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Wi steg ier sdox. Get᷑anntmachung. S6169 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 73 wurde bei der Firma A. Heilmann Donnerau eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nor. Wüstegiersdorf, den 23. Dezember 1911.
*. X 1 *
Genossenschaftsregister. Hur haum. ; 86238 In dem Genossenschaftsregister Nr. 3 (Darlehns⸗ kassen Verein Laugenschwarz) ist heute in Sp. t eingetragen worden: . An Stelle des verstorbenen Adam Heinrich Stock in Hechelmannzkirchen ist der Landwirt Ernst Corel in Hechelmanns kirchen als Vorstandsmitglied gewählt. Burghaun, den 28. Dezember 1911.
Königliches Amtaagericht. Chemmnitꝝ. 53 86239 Auf, dem den „Verein Volkshaus für Chemnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ in Chemnitz be— treffenden Blatt 32 det Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden? Der Kaufmann Eduard -. eißig und der Lagerhalter Carl Reichelt sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Lagerhalter Hugo Felber in Chemnitz ist Vorsitzender, der Geschäfts— führer Ernst Köhler ebenda Kaffierer und der frühere
Kassierer Otto Paul König ist jetzt Beisitzer. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 28. Dezember 1911. PDannenber, Elive. 86242 In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossen— schaft: Molkerei Damnatz, e. G. m. b. H. ein— getragen ö Durch Beschluß der Generalverfammlung hom 4. Dezember 1909 ist 8 14 tr. 5 und 5 31 Abs. 4 der Statuten gestrichen. Ferner ist einge⸗ tragen: An Stelle der aus dem Vorstand ausge— schiedenen Mitglieder, Hofbesitzer Otto Maatsch⸗ Barnitz und Vorarbeiter Heint. Vicregge Damnatz sind neu gewählt: Abbauer Fritz Mattiesch⸗ Barnitz und Deichvogt Fritz Wolter⸗Damnatz. Dannenberg, den 22. Dejember 1911. Könialiches Amtsgericht. Danzigs. Betan m machung. 86243 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, betreffend die Genossenschaft in Firma „Groschken⸗ kamper Spar⸗ und Darlehnskaffen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Groschkenkampe beute einge⸗ tragen: Der Hofbesitzer Otto Hintz in Gruben— lädingskampe ist aus dem Vorstande ausgeschieden, statt seiner ist der Hofbesttzer Julius Brauer in Fischerbabke in den Vorstand gewählt und das bis— herige Vorstandsmitglied, Hofbesitzer Bruno Lemon in Laschkenkampe zum Vereinsvorsteher bestellt.
Danzig, den 27. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
len. . 86244 In unser Genossenschaftsregister ist bei laufende Nr. 19, woselbst der Freirudiezer Spar⸗ und Darlehnskassen verein eingetragene Geuoffen— schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Freien diez eingetragen ist, heute folgender Eintrag gemacht worden: . In der Feneralversammlung vom 28. Mai 1911 ist an Stelle des freiwillig aus dem Vorstand aug— scheidenden Mitgliedes Landwirts Julius Hatzmann zu Freiendiez der Landwirt Johann Jakob Römer zu, Freiendiez einstimmig zum Vorstandsmitglied ge— wählt worden. z
Diez, den 19. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
KRilenburg. S5 826
Die Einsicht der Liste der Genossen der Läud—⸗ lichen Spar- und Darlehnskasse Krippehna— Göritz eingetr. Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Kriphehna ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.
Eilenburg, den 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Göttingen. 86247
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Spar⸗ und Darlehnskasse, eing. Ge— wossensch, mit unbesch. Haftpflicht in Landolfs— hausen eingetragen: Der Arbeiter Carl Curdt in Landolfshausen ist an Stelle des auegeschiedenen Ackermannes Heinrich Schulze zum Vorstandemii— gliede gewählt
Göttingen, den 27. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. 3. Goldadherx, Schles. 86248
Durch Beschluß der Generalversammlung des Tscheschendorfer Spar⸗ und Darlehnekassen⸗ Vereins, eingetragener Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Straupitz, vom 2. No— vember 1911 ist 1 der Satzungen geändert worden.
Die Firma lautet fortan? „Straupitzer Sp ar⸗ und Darlehnskaffen Verein, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Goldberg i. Schles., den 23. Dezember 1911.
Gxossoenhaim. (86249
Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, betr. Landwirtschaftlicher Spar⸗ und Vorschuß— Verein in Großenhain, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden: Guido Bruno Lämpe in Zschieschen ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden. Ernst Oskar Franz in Radebeul ist Mitglied des Vorstandes.
Großenhain, den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Hohenatein-EEnSttbJ. 86251
Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, den Consumnerein für Hohenstein-Ernstthal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrantter Haftpflicht in Hohenstein⸗Grnstthal
⸗ ö 86192 Auf Blatt 92 des biesigen ,, . die Böttger, hier, Mitglied des Vorstands sst. ilsdruff betr. ist
beute eingetragen worden, daß der Gesellschafter August Heinrich Arlt in Weinböhla ausgeschieden ahl ist und die bisherige Gesellschafterin Ida Anna .
nitglled guegeschicken. und der Weber Hermann
Dohenstein Ernstthal, den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
. . 86252 Im Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei dem Konsumwverein für Kahla und Umgegend e. G. m. b. S. in Kahla heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 10. Dezember 1911 der über das Geschäftsjahr handelnde 5 53 des Statuts dahin abgeändert worden ist: „Das Ge— schäftsjahr läuft vom 1. September bis 31. August.“ Kahla, am 23. Dezember 1911. Herzogl. Amtagericht. Abt. 3.
KHKiüstrin. Bekanntmachung. S6 253 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28, Kartoffelflockenfabrik Genschmar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. November 1911 aufgelöst. Küstrin, den 13. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Landeck, Schles. 86254 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 6 bei der Spar⸗ und Darlehusrasse Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftyflicht zu Konradswalde ist heute eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Anton Kliegel und Isidor Foerster die Bauerguts—⸗ besitzer Josef Kintscher und Isidor Klein, beide aus Konradswalde, gewählt worden sind. Landeck, Schles., den 23. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Lab sens. Bekanntmachung. 86255 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S., Her⸗ mannsdorf, eingetragen, daß Hermann Köpp aus dem. Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer August Butzke in Hermannsdorf getreten ist. Lobsens, den 16. Dezember 1911. Königliches Amtägericht. Lörrach. (86256 Ins hiesige Genossenschaftsregister Band J warde zu 2.3. 12 (Moltereigenossenschaft Egringen, e. G. m. b. H., Egringen) eingetragen? In der Generalversammlung vom 3. Dezember 1911 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische landwirt schaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt. Die Genossenschaft gehört jetzt dem Genossenschafts verbande Badischer landwirtschaftlicher Vereinigungen in Karlsruhe an. Lörrach, den 23. Dezember 1911. Gr. Amtsgericht. Li cho. 86257 Clenzer Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. Vorstand: ausgeschieden Kaufmann Bernhard Stern in Clenje, neugewählt Gastwirt Hermann Müller in Clenze. Eingetragen am 21. Bezember 19511. Königliches Amtsgericht Lüchow.
Ueisenheim, Glam. Bekauntmachung. Der Jeckenbacher Spar. und Darlehns—⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Jeckenbach, ist erloschen. Die Vertretungsmacht der Liquidatoren ist beendet. Meisenheim, den 22. Dezember 1911. Königliches Amtsaerschi.
Treptom, Lol. 84609 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 folgendes eingetragen worden? Molfereigenossen. schaft Tetzleben, Cingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz der Genossen— schaft ist Groß Tetzleben. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch— berwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei . Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil heträgt 209 K, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 106. . Der Vorstand besteht aus dem Mühlenbesitzer Albert Eggebrecht in Klein Tetzleben, dem Hofbesitzer Reinhold Mann in Groß Tetzleben und dem Hof besitzer Johann Wüstenbera in Lebbin. Das Statut der Genossenschaft ist vom 20. No— vember 1911. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt Stettin. . Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in, der Weise, daß zwei Vorstandsmitgtieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzgunter— schrift beifügen. ; ; Die, Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Treptow a. Toll., den 21. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. VWongrowñitz. 84612 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Deutscher Spar- und Darlehns⸗ kassenverein Sarbia, e. G. m. u. S. (Nr. 18 des Registers) eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Georg Brauch und Herr— mann Hein sind aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür die Anstedler Jakob Kleiß bezw. Ernst Moritz, beide aus Hohenwalden, in den Vorstand gewählt worden. Wongrowitz, den 18. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) HRaden-Hadem. 83683 Musterregistereintrag: Nr. 32. Franz Faber, Malermeister in Baden-Baden, ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Postanweisungsabschnitte nebst (Ga ff n fe nn, Geschäffsnummer 1005,
utzfri Jahre, angemeldet 5. D de 1911, Vorm. 8 Uhr. ; J Baden, den 15. Dezember 1911.
Großh. Bad. Amtsgericht. Hallenatedt. 8628 In das Musterregister ist heute ö . Spalte 1: Nr. 273. Spalte 2: Mägdesprunger Eisenhüttenwerk Aktien gesellschaft vorm. T.
86262
betreffend, ist heute ö worden, daß der Schuhmacher Hermann Meier, hier, als Vorstands⸗
zember 1911, Vormittags 10 Ubr 58 Mi Spalte 4: ein verstegelter Briefumschlag, enthaltend Abbildungen von , . darstellend Schreibzeuge Nr. S164 bis 8i78 und S180, Feuer- zeuge Nr. A181 bis 8183, Stamintische Nr. S584 bis 8186. Standuhr Nr. 8187, Staffelei Nr. 3188 und 8189, Untersetzer Nr. 8190 bis si92z, Brief⸗ einwurf Nr. 8193 und 894, Herdleiste Nr. S195 bis 8197. Klosettpapierhalter Rr. Ilg3 bis 8261, Etagere Nr. 8202 bis 8204, Palmenständer Nr. S205, 5 . 2 S207, Schreibzeug r. 198. Spalte 5: astische Erzeugnisse. Spalte 6: Schutzfrist 3 Zahn ö . Ballenstedt, den 27. Dezember 1911. DVerzogliches Amtigericht. 1.
Hay reuth. I7S581]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 113. Mech. Plüschfabrit Türk Kneitz, 8. m. b. 8. in Kulmbach, a. ein versiegelte Paket, enthaltend 48 Muster, Fabriknummern 2tz 34 mit 2645, 2648 mit 2683, b. ein versiegeltes Paket, enthaltend 26 Muster, Fabriknummern 2684 mit 2709, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 2. Dezember 1511, Vorm. 11 Uhr 20 Min. —
Bayreuth, den 5. Dezember 1911.
Kal. Amtsgericht.
Hay renth. 10125
In das Musterregister wurde am 8. Dezember 1911 eingetragen:
Nr. 114. Streubel, Leander, K. Kommerzien⸗ rat in s.ktüulmbach, Alleininhaber der Firma J. W. Eck in Kulmbach, ein versiegeltes Paket mit ö Zeich⸗ nungen, Nrn. 75, 76, 77, 78, 79 und S6, Musser für Vlüschtischdecken — Plüschpressung, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1911, Vorm. 10 Uhr 20 Min.
Bayreuth, den 9. Vezember 1911.
Kgl. Amtsgericht. Eiachofsnerda. Sachsen. 86285 „In daz hiesige Musterregister ist unter Nr. 27 für die Firma F. G. Herrmann Sohn in Bischofswerda eingetragen worden: 1 versiegeltes Paket mit 25 Mustern für Cord⸗ und Diagonal⸗ gewebe (Husson), Flächenmuster, Fabriknummern H 1 bis 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. De⸗ zemher 1911, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Bischofswerda, den 51. Dezember 1911.
Köntaliches Amtsgericht.
H onn. 86286) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 734 Bonner Fahnenfabrik. Bonn, 27 farbige Flächenmuster für Fahnen, Fabriknummern 6501, 6502, 6503, 6504, 6505, 6506, 6507, 6508, 6509, 6512, hol, 6515, 6515, 6517, 6518, 6519, 6520, h52el, Hö22, 6524, 625, 6526, 6527, 6528, 6529, öö30, 65gl, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrst 3 Jahre, angemeldet am 25. Nobeniber 1911, Nach⸗ mittags 33 Uhr.
Bonn, den 4. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Konn. 86287 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 735 Ferd. Hoffstätter,. Bonn, 2 Flächenmuster für Vereinsabzeichen, Fabriknummern Nr. 11869 und 11870, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1911, Vor-. mittags 11 Uhr.
Bonn, den 18 Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
randenburg, Havel. 81634 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 256 folgendes eingetragen: Firma Ernst Paul Leh— mann in Brandenburg a. H., ein Muster für ein Schachtelbild zu Artikel Nr. 686, offen, Fabrik— nummer 666, Muster für Flächenerzeuanisse, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1511, Vormittags 11 Uhr.
Brandenburg a. H., den 8. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
C xotten. Shh 0d In das Musterregister wurde ö Nr. 12. M. A. Lämmle, Bretten, 1 Paket mit 6 Zeichnungen für Ofenvorsetzer aus Guß oder anderem Metall, Fabriknummer 102 = 107, offen, Nuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Bretten, den 19. Dezember 1911.
Großh. Amtsgericht.
Coburg. 85319 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 54. Sing- Æ Sprechpuppen⸗Aktien⸗ ee ett in Neustadt (H. Coburg), ein ver— chlossener Karton, angeblich enthaltend 3 Modelle von Fischen, aus Pappe gepreßt, in verschiedener Ausfuhrung, bemalt und bespritzt, zum Oeffnen ein— gerichtet, Modell Nr. 621/11 und Nr. 621 AI dopp., Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1911, Nachm. 3 Uhr 35 Minuten. Coburg, den 21. Dezember 1911.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Danzig. 81259 In unser Musterregister ist heute eingetragen unter Nr. 54: Firma Julius v. Götzen in Danzig. ein versiegeltes Paket mit drei Mustern für Likör⸗ flaschen, Fabriknum mern 1— 3, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 1911, Nachmittags 1 Uhr.
Danzig, den 11. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Detmold. 182181] In unser Musterregister ist zu Nr. 292, Gebr. Klingenberg G. m. b. S. in Detmold, einge—⸗ tragen: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre für die Muster Nrn. 11228, 11529, 11586, 11592, 11658, 1670, 11692, 11696 ist an= gemeldet am 9. Dezember 1911.
Detmold, den 9. Dezember 1911.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Düren., R nein. 85694 In das hiesige Musterregister wurde eingetragen: Rr. 265. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Paket mit Abbildungen von 7 Mustern für Flächenerzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 74470 7454, 7455, 60000, 60004, 60005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember
Wenzel zu Mägdesprung. Spalte 3. 33. De
1911, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
,, ,,
m photogray zen von
für Weingläser, offen, Muster r f, Erz nisse, Fabriknummern 3069 Gravur e r Grabur 171, zoo, z0gz, z0o3z. zo Schliff 36s, Service 3096, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Königliches Amtsgericht Düren.
Eschweiler. 86288 In unser Musterregister ist unter Nr. 26 bei der Rheinischen Metall Industrie G. m. b H. in Eschweiler eingetragen: Ein offener Umschlag mit zehn Abbildungen von zehn Modellen für Jalousite⸗ schutzbleche, plastische Erzeugnisse. Fahriknummern 2647, 2545, 26549 2949 bis 2546, Schutzfrist 3 Jahre, 2 am 27. November 1911, Nachmittags r.
Eschweiler, den 4 Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ettlingem. 82182 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Gesellschaft für Spinnerei Weberei in Ettlingen, ein Muster von gefärbter Baumwollware — KT PD6S — Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1911, Vorm. 10 Uhr. Ettlingen, den 13. Dezember 1911. Gr. Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. Sh6 95] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2709. Firma Stehfest K Deuten in Frankenberg, 1 Pappkarton, offen, mit 24 Mustern für Kragenschoner, Artikel Nr. 1106, 1116, 1105, 1110, 1104, 1103, 1102, 1101, 1040, 1040 Kte, 1042, 1034, 1036, 106277. 1035, 1019, 10633, 1024, 10932, 1026, 1025, 10363, 1022, 1021, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 271. Dieselbe, 1 Brlefumschlag, offen, mit 6 Mustern für Kragenschoner, Artikel Nr. 1151, 1I6l a, 1151 b, 1153, 1154, 1156, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1911, Nachmittags 44 Uhr. Fraukenberg i. Sa., den 22. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.
Ereiburz, Breisganm. IS 1201 In das Musterregister ist eingetragen:
Dr; 3. 43 Band 11 Emil Hercher, Kaufmann, Freiburg, offene Muster a. einer Liste über An⸗ gebot und Nachfrage, betr. Liegenschaftshypotheken⸗ Ac. Verkehr in übersichtlicher Zusammenstellung mit Wertangabe, Gesch. Nr. I, h. dazugehörige Reklame⸗ karte mit Reklamebild, Gesch. Nr. 2, Flächen⸗ eizeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Dezember 1911, Nachmittags 54 Uhr. Freiburg, den 2. Dezember 1911.
Gr. Amtsgericht.
Fürth, Odenwald. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. ö. Firma Kreuzer und Böhringer zu Lindenfels, 1 Paket (offen) mit 37 Stück Mustern für Grabdenkmäler, plastische Erzeugnisse. Fabrkk⸗ nummern 359 bis einschlleßlich 395, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Fürth i. O., den 21. Dezember 1911.
Großh. Hess. Amtsgericht Fürth.
Giessen. 81838 In das Musterregister ist eingetragen Firma k Barnast in Gießen, 1 Paket mit Mustern für Zigarrenkistenausstat tungen, verschlossen, Flächen⸗ mu ster, Jabriknummern 209g! bis 20994 und 21003 bis 21010, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1911, Vormittags 1 Uhr 50 Minuten. Gießen, den 1. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Giessen. S6 289
In das Musterregister wurde eingetragen: Firma Bramm und Harries, Wieseck, angemeldet am 12. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr, ein Paket mit Mustern fuͤr Zigarrenkistchenausstattungen Zigarrenvackungen), verschlossen, Fabriknummern 2364, 2396, 2408, 2409, 2412, 2416, 2421, 2422, 2426, 2430, 2434, 2442, 2446, 2462, 2464, 2466, 2468, 474, 2478, 2482, 2486, 2490, Flächenerzeug⸗ niße, Schutzfrist drei Jahre. Gießen, 12. Dezember 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. Gru senthal. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 434 Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ thal. 20 Modelle für Porzellangegenstände (in Ab- bildungen) mit den Geschäftsnummern 3596, 3599, zt 00, 366, 3605, 3608, 3609, 3610, 3611, zz lz, 3615, 3614, 3615, 3617, 3618, 3619, weiß und in jedem Dekor, plastische Erzeugnisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1911, Rach⸗ mittags 44 Uhr. Gräfenthal, den 23. Dezember 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Grã gtentnal. (S5506] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 435. Firma 21. H. Pröschold in Gräfen⸗ thal. 35 Modelle für Porzellangegenstände (in Ab— bildungen) mit den Geschäftsnummern 3471, 3555, bh 4, 3573, 3674, 3575, 3h z7, 3578, 35g, 3559, 3681, 3583, I585, 3584, zös5, zö6ß6z, zoösz, zöss, 3589, 3590, 3594, 3590, 3598, 3606, 3616, weiß und in jedem Dekor, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1911, Nachmittags 44 Uhr. Gräfenthal, den 23. Dezember 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Hameln. S0559] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 85 eingetragen:
Bessert⸗Nettelbeck Mertens, Teppichfabrik, G. m. b. S. in Dameln, angemeldet am 1. De⸗ zember 1911, Nachmittags 123 Uhr, 57 Muster für Teppiche und Läuferstoffe in zwei verschlossenen Paketen. Paket Nr. J, enthaltend die Geschäfts⸗ nummern: 62, 57, 636, C49, 65tz, 659, 675, 684, I6g, 665, 689, 635, 671. 6e, 640, sro, 677, Go!, 639, 637, 662, 626, 337, 336, 292 335, 338 Paket Nr. 2, enthaltend die Geschäftsnummern: es, H73, 577, rh, Sl, 82s, 676, S8, 60h, 616, bh, 45, o6, Sad, al, sig, söl, sss, 633,3 283, 622, 56 l, 569, 635, 627, 631, 673, 632, 646. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Hameln, den 6. Dezember 1911.
84663]
Königliches Amtsgericht. J.