Bestimmungsland.
* o 5
2 2
Bemerkungen.
S gertangabe zulasfig. N Nachnahme n nnr r T fn Tf.
Frank o
bis zum Gewichte von 60 9
Bestimmungs land.
Betrag
E63
Bemerkungen.
[V — Wertangabe zulässig. N— zulüssig. E= Eilbefre ung zulasfig.]
. ö De,. w . uatemala onduras (Republ ⸗
65 . ,. rem dir. 1
66 . mit S. Marino.
67) Japan mit Formosa (Taiwan, Javan.⸗ Sachalin (Karafuto) u. d /
68) Kamerun
898) Kapverdische Inseln
0) Karolinen, Marianen, , n . Jö
II) Kiautschou (Schutzgebiet). .
2) Kreta (österr. Postanst) ...
w
4 Lurxemburg.
i O Q ,
wa r es, , Fenn,
er & e C, c en en
J [6 Madagaskar mit Nossi⸗Bö, Ste. Marie de Madagaskar und Comoren. w
1 19) Marokko deutsche Postämter. 38M Marshall⸗Juseln .... 815 Martinique . 82) Mauritanien 83 Mauritins 84 Mexiko 33 Montenegro S6 Mosambik ... ö 7 Neu⸗Cgledonie n. s88J Neue Hebriden mit Bankz⸗
und Santa Cruz⸗Inseln . 35) Neu⸗Fundland 90 Reu⸗Seeland mit Insei
anning, Cook usw. Inseln
n em en d — — — de
dẽ
Ge) w dis 400 υι. 655 N dis 400 66) W bis So0 S; N bis So0 4
W bis 2400 66; N bis 800 M; E (außer nach ⸗Sachalin).
68 W bis Sooo 6 nach Duala, Kribi und Bictoria; N bis So0 M nach best. Orten.
69) Nur nach best. Orten, W und N dis 400 M nur nach best. Orten; E.
70) N bis So0 46
71) W bis 10 000 S (über Sibirien nur bis 2100 K); N bis 800 46
77 W unbegrenzt; N bis 800
78) Nur nach best. Orten. W bis 400 Ss nach Monrovia.
Iq) Für den Grenzverkehr (1. Zone) nur 35 Pf. W unbegrenzt; N bis Söéo' S; ER. Dringende Pakete und Ginschreibpakete zulässig. Einschreibgebühr 20 3.
765) W bis 400 s
76) M bis 400 MÆ
771 W biz 400 S6; N biz 400 M nach best. Orten; E nach Postorten.
78) W bis 4000 S6
O) W nach bestimmten Orten bis Sooo 4; N bis S00 „.
S0) N biz Soo 6 Für Weiterbeförderung ab Jaluit oder Nauru hat Empfänger selbft zu sorgen.
Sl) W und N bis 400 s
S*) Taxe gilt nur bis Dakar, Weiter⸗ beförderungskosten zahlt Empfänger; W bis 400 G nach best. Orten.
Ss) W bis 400 SS (über England biz S000 S.
Sö) W bis 8o0 „S6; N bis 800 S; R. S6) Nur nach best. Orten; W und N bis 400 „S6 nach best. Orten; E.
5 IC = —
— J
*
82
2 *
. 22
8 .
S7) W bis 400
S8) W bis S000 46
90 W bis So00 S
9) W bis 800 ; N bis 800 „S6; E.
986) W und N bis 400 s
94) W und N bis 400 Ss 95 N und N biz 400 MM
96) W bis 2400 M außer nach Nord⸗ Nigeria.
v7) W unbegrenzt; N bis So 6; E nach best. Orten.
98s) Bei Sendungen mit Bargeld nur 1 Zoll⸗Inh.⸗Erkl. M unbegrenzt; Nbis Soo M; E. Dringende Pakete mit Fischlaich und Ein⸗ schreibvakete zulässig.
101) W bis 400 S nach best. Orten; nach Orten im Innern Zuschlagtaxen vom Emp⸗
1 icaragung M2 Niederlande 3) Niederl. Antillen 9 Rieder! . Guyana (Surinam) 96) Niederl. Indien üb. Niederl. mit deutschen Postd. ... e Nj Norwegen über Schweden über Hamburg . wöchentl.) 8) Hesterreich⸗ Ungarn mit ,, 8 Panama (Kanalzone s. Nr. 141) ö ö Persien
— —eG
D — 2 — M
** — D
ob bis ss 1 — Zone 1) s(sonsth 5 . 26 bis 3 56 bis 39 bis ih =* 3 69 bis 1146 ab 146 bis 35656!
D 8 . 3 865 —— — — —— —
22222
l
I= e X e, , .
—
. do
Ga Gs G G08 GMσ ö C , de e Oe ere . m Oe ee do d, de do, ee de de do ee o ee = , eo ee
5
*r t de
, 103) Philippinen
G S G , o en en G Ce en Cn en en en, oa en O Seen c en
0 0 2 .
* n 6 ö. =
104) Borrtugal: a. u. Damb. 0. Brem. B. über Frankreich u. Spanien — ch⸗Guinea ortugiesisch⸗ Indien K . 3 0 49 2 14 1 . * 1 Rußstland a. europäisches mit Ilnnsan⸗ und Kaukasien. .. i Salomon⸗Inseln (brit. . K. Samoa. K San Domingo St. g. ö
O eg O . n
St. Pierre und Miquelon St. Thomas und Principe Sarawak (Borneo) . 1 w / 1215 Senegal, Ober⸗Senegal und Niger (franz. Sudan) ... J 123) Seychellen⸗Inseln 1 125) Sierra Leone 126 Spanien, Festland.. Balearen (nur best. Orte) 127) Spanische Besitzungen: Canarische Inseln. ö Viederlassung im Bus. v. Guinea 13 Straits Settlementsu Sabuan 129) Südafrit. Bund (GKapland mit Betschuanalandl Kolonie u. Wal⸗ sisch bai, Natal mit Amatonga⸗ u. Zululand, Qranjefreist u. Trans v.) . Tahiti m. Gambier usw. Insein
.
& og o & od , gs le- .
1 —
w O cn & en en & en Cn . gg , m mr m . 86, cr dn gn, H.
2 M
r 972
8
131 Timor
JJ
133) Tonga⸗Inseln
1 Illis Gini
135 Türkei:
gonstantingpel, Smyrna ..
Beirut, Jaffg, Jerusalem .
; 3 Desterreichische . Y. ö des Oesterr. Elovd?
Türkische Postanstalten. ;
J ,))
.
R .
139 Verbünd. Malayische Staat.
140 Verein. Staaten v. Amerita
1415 Zanzibar mit Insel Pemba
9n*
ö
2 7 7s G JJ GS G6 &
9 G m G en, ea er en en Cn e, 1 .
3 s d
8 6
5 FX .
sänger zu zahlen. F. Tele
Allgemeines. 1) Die Länge eines Taxwortes in offener Sprache ist auf 15 Buchstaben oder auf 5 Ziffern festgesetzt. Mindestbetrag für ein gewöhnliches Telegramm: im Stabtwerkehr Bo Pf., im übrigen Inlandsverkehr 50 Pf., im Verkehr nach dem Auslande 50 Pf. (Ausnahme; im Verkehr nach Großbritannien und Irland 80 Pf.). Durch 5 nicht teilbare Pfennigbeträge sind bis auf, solche zu erhöhen. Soweit im Verkehr mit dem Auslande mehrere Beförderungswege sich darbieten, sind die Worttaxen für den billigften oder gebräuchlichsten Weg berechnet. Die Taxen für andere Wege find bei den Telegraphenanstalten zu erfragen.
Y Interpunktionszeichen, Bindestriche und Apostrophe werden im inneren deutschen Verkehr, einzeln angewandt, kostenfrei mitbesördert. Im Auslandsverkehr werden sie nur auf Verlangen des Absenders mittelegraphiert und dann auch taxiert. Punkte, Kommas, Doppelpunkte, Bindestriche und Bruchstriche, zur Bildung von Zahlen benutzt, gelten als je 1 Ziffer.
) Soweit dringende Telegramme — 1H — offen (Quvert) zu bestellende Telegramme, eigenhändig — MP-— zu bestellende Telegramme sowie Privattelegramme in geheimer Sprache nach einzelnen Ländern nicht zulässig sind, ist dies im Tarif besonders angegeben. Für dringende Telegramme kommt die dreifache Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms zur Erhebung.
c Im Verkehr innerhalb Deutschlanvs wird für daß vorauszubezahylen de Antwortstelegramm — P-
ble Gebühr eines gewöhnlichen Telegramm von 10 Wörtern berechnet. Wird eine dringende Antwort verlangt, so ist —KRPD- zu setzen. Soll die Gebühr für eine Antwort von mehr als 10 Wörtern vorausbezahlt werden, so ist dies besonders anzugeben, z. B. —2w KP 20— oder — KPD 20—. Im Ber kehr mit dem Auzlande ißt die Zahl der für das Antwortstele gramm vorausbezablten Wörter in jedem Falle anzugeben, z. B. RP 6— oder Rb 10.
os) Für die Vergleichung eines Telegramms — T- ist ein Viertel der Gebühr für das gewöhnliche Telegramm von gleicher Wortzahl zu entrichten.
Sc) Für die telegraphische Empfangsanzeige —*C⸗— ist die Gebühr eines auf demselben Wege zu befördernden rn, . Telegramms von 5 Wörtern unter Berücksichtigung der Mindestgebühr zu entrichten; für die dringende telegraphische
mpfangsanzeige —P0b-— erhöht fich diese Gebühr auf das Dreifache. Für eine briefliche Empfangsanzeige — 0b -— sind im Verkehr mit dem Auslande 20 Pf. im voraus zu entrichten. Für briefliche Eupfangszanzeigen des inneren Verkehrs wird eine besondere Gebühr nicht erhoben.
7 Bei der Aufgabe eines auf Verlangen ves Absenbers nachzusendenden Telegramms —F8-— ist die volle Gebühr nur für die erste Beförderungsstrecke zu erheben; die Gebühr für die weiteren Beförderungsstrecken hat der Empfänger zu zahlen. — Telegramme, die auf Verlangen des Empfängers nachgesandt werden, sind mit „Nachgesandt von (Röéexpédis de)“ zu bezeichnen. Der Antragsteller ist zur Nachzahlung ver Gebühren verpflichtet, wenn sie vom Empfänger nicht gezahlt werden.
89 Telegramme mit der Bezeichnung „telegraphenlagernd =I H= ober „postlagernd“ — 6P-— sind zulässtg. Die mit dem Vermerk Tages“ (Jour) versebenen Telegramme werden nicht während der Nacht (in Deutschland nicht von 10 Ühr Abends bis 6 Uhr Morgens) bestellt; eine Verpflichtung, die während der Nacht aufgenommenen Telegramme sofort zu bestellen, besteht nur insoweit, als sie den Vermerk „Nuit“ (, nachts“) tragen oder die Ankunftsanstalt zu erkennen vermag, daß sie wirklich dringlicher Natur sind. Telegramme die von der Bestimmungstelegraphenanstalt als eingeschrlebene Briefe zur Post gegeben werden sollen, find mit dem Vermerk — PR- oder, sofern es sich zugleich um postlagernde Telegramme handelt, mit dem Vermerk — 6PR-— zu versehen; für die
gramme.
Einschreibung hat der Absender innerhalb Deutschlands 20 Pf. zu entrichten. als dem telegraphischen Bestimmungslande weiterzubeftzrdern sind, beträgt die vom die Adresse die Angabe „Post“ oder die Angabe — PR- enthält, 20 oder 40 Pf ) Im Verkehr innerhalb Veutschlands kann die Vergütung für Weiterbefö rberung vurch Gilboten — XP- Absender vorausbezahlt werden. Dieselbe nschte Eilbestellung des Antmwortstelegramms voraus
unterliegen besonderen Vorschriften
Kiel — Korsör⸗Linie 10 Pf., mindestens 1 (6).
— bis
pig go his
3 D de rede = —
— — 2 2 C R d X Q R — —
D e — —— c d de — —
104) a. WM bis 4060 M,, . und v. N bis 400 M nach best. Orten; E.
105) M und N bis 400 „s, nur nach best. Drten; E. 106) Nur nach best. Orten. Wu. N bis 400 6 nach best. Orten; E. 107 W und N bis 400 6.
ö 109) M unbegrenzt; N bis Soo 6, Gmpf. . für Zollblei und Stempel 35 Et. zu r. 10 a. und b. W bis g6 00 4; 00, jedoch nicht nach Finnland äber Rußland; Finnland f. auch unter Nr. 49.
. ö ö. Taxe 6 2 Apia, Beförderung ö. pia un agama ist S des Empfängers. N ieee 4606. ! 6
114) Nur nach bestimmten Orten.
115, WM bis 100 . 117) Nur nach bestimmten Orten. J und N bis 400 Ss nut nach best. Orten; E. 118) WM bis S000 S. 119) W unbegrenzt; N bis So . Dringen de Pakete zulässig: R nach best. Orten.
ö 120) W 2 635 N bis So0 M; E.
121) W und N bis „S nach best. Orten. Taxe gilt nur bis Dakar. Weiterbeförderungs⸗ kosten zahlt Empfänger. 122) Nach Belgrad und Schabatz Taxe 1 (6, sonst 1 46 * 3. W unbegrenzt; N bis Sos „S; B. nach Post⸗ orten. 123) W bis 400 M6. 194) Nur nach best, Orten; E. 125 Y bis Soh0 6; K nach d. Geb. von Freetown.
128) M biz æao0h He, 129 E nach Orten mit Tel. Hes telldrenst. 181) Nur nach Dilly. W unb N bis 400 ; R. 132 W bis Soo0 4 6 . Anecho und Lome; N bis
154) Nur nach Bengasi und Tripolis. W öbis
ö B00 46; N bis 800 ν. I86) a., * Über Triest .f. unbegrenzt, über Hamburg bis 1000 S, über Bremen (nur Constantinopel und Smyrna) bis 10000 , über Rumänien nach Constantinopel unbegrenzt, sonst bis So 6. C. W. Über Triest unbegrenzt, über Rumänien bis 400 66; Pakete nach Janina werden nur bis S. Quaranta be⸗ fördert, wo Abnahme zu erfolgen hat. a., b. und ., N bis So0 de. d. Nur nach best. Orten.
5 8 D
ohne Rilcksicht auf die Entfernung mit 40 Pf. für jedes Telegramm durch den Gebühr hat der Absender eines Telegrammz mit bezahlter Antwort für die etwa gewil zubezahlen —KXF—. Wenn der Eilbotenlohn sowohl für das Ursprungstelegramm als auch für das Antwortstelegramm voraus bezahlt werden soll, hat der Lermerk — P— — RXF-— zu lauten. Findet die Voraus bezahlung nicht statt, so werden die wirklich erwachsenden Auslagen vom Empfäng er oder, falls dieser nicht zu ermitteln ist ober die Zahlung verweigert, vom Absender eingezogen. — Die Kosten für die Weiterbeförderung der Telegramme im Auslande hat in der Regel der Empfänger zu tragen. Das Telegramm ist alsdann mit dem Vermerk „Expreès“ zu versehen. Kennt der Absender die der Vermerk — FEx—ů wobei * die vorausbezahlte Gebühr in Frank ( nicht bekannt, und will er ihn trotzdem vorausbezahlen, fo hat er außer einem für den Botenlohn zu hinterlegenden Betrag entweder für die telegraphische Meldung des Botenlohns — PT die Gebühr für ein Telegramm von 5. Wörtern unter Bertcsichtigung ver Minvdestgeblhr oder für die briefliche Meldung — PE-— eine Gebühr von 20 Pf. zu zahlen. welche die Beförderungskosten im voraus festgesetzt und bekannt gegeben haben (vgl. den Tarih, werden diese Kosten unbedingt vom Absender ertzoben. In diesem Falle ist das Telegramm vor der Adresse mit dem Vermerte XF zu versehen.
) Die Gebühr für jeve einzelne Bervielfältigung eines gewöhnlichen Telegramms — 1Min = 100 Wörter oder einen Teil davon 49 Pf., für dringende Telegramme S6 Pf. Das Telegramm wird, alle Adxessen ein einziges Telegramm taxiert. Nach Amerika sind zu vervielfältigen de Telegramme unzulässig. 11) Für jedes Semaphortelegramm ist eine Zuschlaggeblihr von S0 Pf. zu erheben. Für diese Telegramme werden au (Küsten⸗ und Bordgebühren) erhoben. Für deutsche Funkentelegraphenstationen beträgt
a) die Küstengebühr 15 Pf. für das Wort, mindestens 1 66 50 Pf. für ein Telegramm;
b) die Bordgebühr 35 Pf. für das Wort, mindestens 3 S6 50 Pf. für ein Telegramm (Ausnahme:
160 2 606 180 361
340 26309
W und N bis 400 M.
. 2 .
nellen, Dede⸗Agatsch, Durazzo,
de de do do do . E do D
de 8 *
8
Rizeh, Rodosto, Sajada, Tschesme. 186) WM bis So0 S; N bis go0 .
8
— D*
zone von Panama, den Philippinen, Porto
gebühr 20 9.
D. o. e. 141) W bis Sooo .
d. e. o. f.
do do do e ea cx
Die Funken telegra
Nähere Auskunft, auch bezüglich der Geblihren für den Verkehr mit ausländischen Stationen, erteilen die Telegraphenanstalten. 12) Die Vermerte ——, — Kb 6—– — T0 —, Tages usw. zählen als je 1 Wort und sind vor der Adresse niederzuschreiben. 13) Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von 10 Pf. erteilt.
14) Für jedes Telegramm, das einem Telegrammbestektler oder Landbriefträger
Telegraphenanstalt mitgegeben wird, kommen 10 Pf. zur Erhebung. . 15) Mach den mit cinem 3 vonschenen Ländern Sind Ueberseetelteqgrd mme zu Relbher Geb isi'- zi eldsSsSen. Nähere Aus Eren ft
er leilen die Telegr. Anst. Ber der Herechnang der Morttdae sich erehende dureRt 5 nicht teilhare Pfennig heträge Sind bis da / Solche gu eri hen.
) Alexandrette, Caifa, Cavalla, Dardba⸗ ; Ineboli, Janina, Kerasonda, Mersing, Prevesa, Rhodusg, Salonik, Samsun, San Giovannt di Medung, Santi Quaranta, Seio (Chios), Seutari in Albanien Trapezunt, Tripolis (Syrien), Valona, Vathy (Samos). ) Gallipoli, Lagos, Parga,
139) W bis 1200 „ nach best. Orten. 140) Auch nach Insel Guam, Hawai, Kanal
Rieo,
d. e. 0. f. Tutuila; Einschreibpakete zuläfsig, Einschreib⸗
Für Telegramme, die durch vie Post nach einem anderen Absender vorauszubezahlenbe Gebühr, je nach beim
Höhe des Votenlohns und will er ihn vorausbezahlen, so lautet zu 80 Pf.) angibt. Ist der Betrag des Botenlohns dem Absender
Bei Telegrammen nach solchen Ländern,
beträgt für je gerechnet, als ein
mme
ßer der gewöhnlichen Telegrammgebühr besondere Gebühren
für Schiffe der
zur Beförderung an die
Wort⸗
Außereuropãischer Vorschriftenberel ch:
Außereuropũischer Vorschriftenbereich:
Außereuronpäischer Vorschriftenbereicht
taxe
86563
Europäischer Vorschriftenbereich: K Brit. Somaliland 7 3) (via Emden Vigo
Deutschland ⸗ ᷣ Stadttelegramme l Suez) 2 40 60 Pf. bis
Afrika, Westtüste: Canarische Inseln .. . ; 3 Ober⸗Senegal u. n sowie kö * Deutsch Sstafrika: Bismarckburg, Udiidi .. übrig Länder s. II. Hauptspalte. übrige Anstalten ͤ
1 ꝛ Madagaskar ), Réunion )
Azoren (ür —XE-— v. Abs. 1 406 20 pf) K Mauritius) Y), K Rodriguez (Insel) ?) Y,
Belgien (für — P- v. Abs. 80 Pf. ) . Seychellen 27) 3), k Zanzi ar 7) 2)
Bosnien⸗Herzegowina!) Pemba ( Infeh *)
Bulgarien ö horn , en, r . 3 , , oder De⸗
Cypern (Insel) ?) lagod Ban (Art), Mozambique (Ort), Auelimange.-.
. h g= v. Abs. 25 Pf.)... übrige Anstalten .. 2 1 70 Pf. bis aröer * Aeita. . K 7.
i i r K Vranjefreistaat !), Transvaal ) . h J Nordrhodesia n), Nordwestrhod. ), Nyassaland )
Griechenland o. Deutsch⸗Südwestafrika, Südrhodesia i) ...
Großbritannien und Irland ) ) 3. .. .. Afrika, Westküste; * Ascension (Insel)⸗) 9, oland ; . *K St. Helena (Insel) ) 3)
ö * 3er t
232 elgisch⸗Kongo ?): . Para, Clifahethville, Sakania, Shisenda Malta?) :))
übrige Anstalten Marokko: Nador Maroc
; Dahomey . Casa Blanca Maroc, Mogador, Rabat ... — Elfenhein füt. . 1 6 60 Pf. bis übrige Anstalten ö d
Montenegro Französisch⸗Guinea
Niederlande (für XP- v. Abs. 80 Pf) .. K Goldtüste; Accra, Sekondi
Norwegen übrige Anstalten
Oesterreich mit Liechtenstein (geheime Sprache nach K Ramerun Dalmatien nicht zulässig) Liberia
Portugal Cür — E — v. Abs. 1 4 20 3f) ..... K Nigeria, Nord⸗ u. Süd⸗ 2) 2): Bonny, Lagos
Rumänien?) übrige Anstalten . . ..
Rußland, europctisches, kaukasisches und trans kaspische 3) Portug.⸗Westafrika:
Schweden Angola: Benguella ) Y, Loanda ) Y, Mossamedes e)
übrige Anstalten .
Cabinda
Guinea: Bissau?) Y), Bolama ?) 2) ....
rincipe?) ?) ö
an Thoms?) 3)
K Sierra Leone
K Togo (via Cotonou) übrige Länder s. J. Hauptspalte.
3 (Palau⸗Insel) (via Emden Vigo Madras Menado)
Spanien und span. Besitz. an der Nordtüste Afritkaz 2) Spits her gen Tripolis ?) ) Turkei, europ. u. asiat., sowie Medina (. odins inhedja) z) 3) Tunis
Außereuropäischer
Vorschriftenbereich: Arabien: Aden n, 4 Perim ) (ia Emden Vigo Suez) Aegypten? I): 1. Region Hedjaz (ausgenommen Medina, s. Türkei ) ... II. Regi Yemen *) (ria Emden Vigo Sue) Argentinische Nenublik (via Emden Teneriffa) Auftralien (via Emden Vigo Eastern):
K Neu⸗Süd⸗Wales, Queensland, Südaustralien, Tasmania, Viktoria, Westaustralien ......
Neu⸗Caledonien )?) 3) K Neu⸗ Seeland
9 Afrika, Ostküste: Abessinien ) 2) ) .... Französ. u, ital. Besitzungen a. Noten Meere: Französische Somaliküste: Djibouti... rythrea litalienisch)
Bengdirkiste (Italien. Sonaliland *) 3)
Brafilien (via Emden Teneriffa): Pernambuco (Recife) Anstalten der Amazon Tel. Co. 416 75 Pf. bis übrige Anstalten * Britisch⸗ Guyana )”) (via Emden Azoren) K Britisch⸗Indien u. Birma!) (via Bushire) ** Britisch⸗ Aord⸗Borneo Gin Emben Vigo Nadras) Capverdische Inseln: St. Vincent?) 3 . .. San Thiago K Ceylon (via Bushire) ) Chile (via Emden Teneriffa) . acau (Macao) übrige Anstalten Chosen (Korea) ?) K Cocos. (Keeling⸗ Inseln ?)?) Columbien, Republik) (ria Emdendzoren): Buenaventura übrige Anstalten Costa Rica!) (via Emden Azoren) Geuador!) (via Emden Azoren) K Fanning Insel) ) 2) 3) (vin Emben Azoren)... K Fidschi⸗Inseln ) *) 2) Cin Emden Azoren). ... ,, i) 2) Gin Emden Azoren) .. Französisch⸗Indochina (in Emden Vigo Moulmeim: Annam, Tonkin Cochinchina, Cambodja, Laos Poulo⸗Condore Guam (Insel) )*) 3 (via Emden Azoren) .. Guatemala!) (via Emden Azoren): San José de Guatemala übrige Anstalten Hama (Sandwich⸗Inseln) 1) 2) 3) ins Emden Azoren) Vonduras ) Republik (via Emden Azoren) Honduras, Britisch: Belize hen (ria Emden Azoren) Jap (Karolinen) Gin Emden Vigo Madras Menado) Japan?) mit Jap.⸗ Sachalin u. Insel Formosa; ferner d. jap. Anst., in China u. auf d. Halbinsel Kwantung via Saseho Dairen Korea s. Chosen. Kmantung (Halbinsel)?) 3) k Labuan (Insel) ) 237 in Emden Vigo Madras). Madeira * Malakka, Halbinsel“) *): Sultanat Kelantan Gia Emden Vigo Moulmein) Malakka u. übrige Staaten Gia Emden Vigo Madras) Mexico )*) 3) (via Emden Azoren): Altar, Arizpe, Banamichi, Chihuahua (Stadt), Cuauhtemoe,
Guaymas, Hermosillo, Matamoros de Tamaulipas, Monterrey, Sabinas⸗Villa, Saltillo de Coahuila, Sauz
Santa Rosalia de la Baja California Coatzacoalcos (Puerto Mexico), Mexico (Stadt), Salina
Cruz, Vergeruz de Veracruz übrige Anstalten 2 S 15 Pf. bis
Midway (Insel) ) ) 3) (vig Emden Azoren) Nicaragua!) (via Emden Azoren): San Juan del Sur. .
Bolivien (via Emden Teneriffa)
K Brit. Ostafrika und Uganda?) ?) 21 60 Pf. bis ) Offen (Duvert) nicht zulässig.
) Dringend — D- nicht zulässig.
3) Eigenhändig — MP nicht zulässig.
übrige Anstalten l.
360
320
55 60 95
45
60 85
5 45 10
45
Vtederl.⸗Gunana!)?)) (via Emden Azoren)
Niederl. Indien Gin Emden Vigo Madras): Java
übrige Inseln
RK Norfolk Insel) )?) 3) Gin Emden Azoren)...
Panama, Republik i) 2) Gia Emden Azorem:
Colon und Panama ..
übrige Anstalten
Paraguany (via Emden Teneriffa). ....
* Penang ( Ins. ) Ia) (via Emden Vigo Madras)
. Bender ⸗Abbaaaaaggzz
Bushire
übrige Anstalten
Persischer Golf!) .
Peru (via Emden Teneriffa): Iquitos, Mafisea,
Drellana, Requena
übrige Anstalten
Philippinen Gin Emden Vigo Madras): Manila Bacolod, Cebu, Iloilo
übrige Anstalten n) 4 ½ 70 Pf. bis
Rußland, asiatisches, und Bokharas) .....
n e (via Emden Azoren): Libertad
übrige Anstalten
Siam ) (via Emden Vigo Moulmein)) ...
K Sing apore ))) (via Emden Vigo Madras)
Uruguay (via Emden Teneriffa)
Venezuela )?) (via Emden Azoren) ..
K Verb. Malayische St. (via Emden Vigo Madras)
K Verein. Staaten v. Amerika, Brit. Mme⸗
rika, St. Pierre u. Miquelon sfowie
Bahama, Bermuda u. Turke⸗Ins. ) 2) )
(via Emden Azoren): New York (Stadt) sowie sämtliche Anstalten, bei denen
in der 2. Spalte des „Amtlichen Verzeichnisses der für den internationalen Verkehr geöffneten Tele⸗ graphenanstalten“ der Vermerk „(Tarif de Nem
Lork Tit), angegeben ist ö übrige Anstalten 15965. bis Westindien ?) (via Emden Azoren): Aruba (Insel) und Bonaire (Insel) Cuba: Havana übrige Anstalten Curagao Guadeloupe und Martinique * Jamaieg, Porto Rico St. Christoph (St. Kitts) J...... Ste. Croix . San Domingo: Haiti, Republik: Cap Haitien, Möle Sg Moeolgs, Bort au Prin übrige Anstalten Dominieanische Republik St. Thomas k St. Vincent, Westindien K Tobago (Insel) und Trinidad (Insel) ...
) Geheime Sprache nicht zulässig.
* Uebrige Inseln A4 46 36 Pf. bis Chiffrierte Sprache nicht zulässig.
5 J 410 455
310
320 335 3 55 356 30 55 25 236 70 65 55 55 15 * 326 15 346 366 66 15 66
r K — 0 ——— — 1
w —— — 1282
Verlag der Königlichen Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Kgl. Preuß. Staatsanzeigers (Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerek und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstr. 32.
Deutscher Reichsanzeiger
und
Aer Gezugspreis heträgt vierteljährlich s M 40 . j Alle Nostanstalten nehmen BHestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstahholer
auch die Ezprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne URummern kosten 256 5.
K
Berlin, Mittwoch, den 3. Januar, Abends.
n,. f Jusertionspreia für den R n . zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Hetitzeile 40 . 2 3 Inserate nimmt an: Neutschen Reichs anzeigers und Königl. Preußischen Ktaats-= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
aum einer 4 gespaltenen RNetit-
die Königliche Expedition des
1912.
——
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die Kaufmännische Krankenkasse für die Unterweserorte Bremerhaven, Geestemünde und Lehe in Bremerhaven.
Bekanntmachung, betreffend private Versicherungsunternehmungen.
ven n hunt betreffend die Eintragungen in das Reichs⸗
uldbuch.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Selb.
Erste Beilage:
Verordnung des Herzoglich anhaltischen Staatsministeriums zur Ausführung der Reichsversicherungsordnung.
Bekanntmachung, betreffend die Landesversicherungsanstalt Mittelfranken.
Bekanntmachung, betreffend die Großh. Hessen.
Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preuszen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchste Order, betreffend die Uniform des Oberlandstall— . im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
. betreffend den Wettbewerb um den Julius Helfftschen Preis für 1912.
Belanntmachung, betreffend die Eintragungen in das preußische Staatsschuldbuch.
Bekanntmachung der nach Vo . des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.
Landesversicherungsanstalt
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landrat August Wellenkam p zu Ratibor und dem Pastor Dr. Otto Gühloff ebendaselbst die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Grafen Antonius von Spee zu Groß Lichterfelde, dem Regierungsrat Hermann Lange ebendaselbst, den Amtsgerichtsräten Dr. Hugo Drehwald zu Nassau und Emil Wery von Limont zu Niederlahnstein, dem Kirchen⸗ ältesten, Bürgermeister Max Westram zu Ratibor, dem Bürgermeister Dr. Eugen Großmann zu Bochum, dem Geschäftsführer des Kartells für Reit- und Fahr— sport, Rittmeister der Reserve August Andreae zu Pots dam, den ,,, a. D., Rechnungsräten Arnold Paatz zu Detmold, bisher in Landsberg 4. W., und Konrad Sonntag zu Ratibor, dem Landgerichtsobersekretär a. D., Rechnungsrat Franz Engels leb en zu Zoppot, den Amtsgerichtssekretären a. D., Rechnungsräten Jofeph Bar— barino und Friedrich Kahlert zu Breslau den Roten Adler— orden vierter Klasse,
dem Senatspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustizrat Wilhelm Kindel zu Berlin, bisher beim Kammergericht, ben Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Vorsitzenden des Direktoriums des Vereins der Deutschen Zuckerindustrie, Geheimen Regierungsrat Gustav Koenig zu Charlottenburg den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, . .
dem Rittergutsbesitzer, Großherzoglich sächsischen Kom⸗ merzienrat Nikolaus von Dreyse zu Potsdam und dem Oberlandesgerichtsobersekretär a. D, Rechnungsrat Hubert Schiffer zu Cöln den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Stadtrat und Kirchenältesten, Maurer- und Zimmer—⸗ meister Georg Lüthge zu Ratibor, den Rektoren Karl Bohn zu Bochum und August Salecker zu Arys im Kreise Jo⸗ hannisburg, dem Ee bahnen e eb eta August Hageney zu Cöln, dem Kanzleisekretaͤr a. D. Eduard Schl eif zu Greifs⸗ wald, dem Geri . a. D. Hermann Müsch er zu Paderborn und dem Oberfaktor im Christlichen e r . verein Rudolf Heß zu Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, .
dem Kantor und Lehrer Otto Hensel zu Arys im Kreise Johannisburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— ordens von Hohenzollern,
dem Küster Traugott Wieland zu Ratibor, dem Schlosser Ferdinand Weber zu Laasphe im Kreise Wittgenstein und dem Fabrikarbeiter Ludwig Peter zu Schmalkalden das All— gemeine Ehrenzeichen sowie
dem Torpedoma chinisten Peter Deharde von S. M. Torpedoboot Sleipner“ beziehungsweise von der II. Torpedo⸗ division das AUñĩgemeine Ehrenzeichen am Bande der Rettungs⸗ medaille zu verleihen.
— —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone
des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:
dem Rittmeister von Krell, Flügeladjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg-Strelitz; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer
Löwen:
dem Oberstleutnant z. D. Keller, Vorstand des Artillerie⸗
depots in Rastatt;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Uckro, Flügeladjutanten Seiner König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen: dem Hauptmann von Strzemieczny, Adjutanten der 17. Feldartilleriebrigade; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Leutnant der Reserve des 1. Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Dragonerregiments Nr. 17 von Lützow; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Major von Dewall, Flügeladjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zur Lippe; ferner: des Offizier kreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: dem Major von Puttkamer im Husarenregiment Kaiser . i von Hesterreich, König von Ungarn Schleswig- Holsteinschen) Nr. 16 . ag, n,. 2 des Kaiserlich nd Königlich Oesterreichisch⸗ Ungarischen goldenen Verdienstkreuzes: dem Wachtmeister Bennewitz in demselben Regiment; des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich e mer Schwertordens: dem Generalmajor von Schwerin, Kommandeur der 17. Kavalleriebrigade (Großherzoglich Mecklenburgischen); sowie des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice *: dem Rittmeister von Papen im Brandenburgischen Dragonerregiment Nr. 2.
Deutsches Reich.
Seine NRajestät der Kaiser haben mittels Allerhöchsten Erlasses vom 14. Dezember 1911 Allergnädigst geruht: die Senatsvorsitzenden im Reichsversicherungsamt, Ge⸗ heimen Regierungsräte Karl Besserer, Dr. Rudolf Stolz⸗ mann, Dr. Max Gerstel, Franz Oheim, Paul Sasse, Dr.Ing. Konrad Hartmann, Walter Fleischauer, Dr. Werner Ludewig, Lukas Kanzow, Dr. Gottfried lig e, Hugo Hanow, Dr. Otto Bassenge, Alfred adtke, Carl Alphons Steinwand, Paul Schultz, Dr. Ludwig Laß, Dr. Gustavy Klein, Hugo Siefart, Dr. Wilhelm Marquardt, Wilhelm Hülsmann, Ernst 3 Hermann Lüerssen, Dr. Franz Spiegelthal unter , des jedem von ihnen verliehenen n . als Geheimer Regierungsrat auf Grund des § 86 Abs. 2 der Reichsversicherungsordnung zu Senatspräsidenten im Reichs⸗ versicherungsamt zu ernennen.
Bei dem Kaiserlichen Patentamt ist der Diplomingenieur ö Arthur Wetzlich zum ständigen Mitarbeiter ernannt worden.
Bei der Reichsbank treten mit dem 15. Januar d. J. folgende Veränderungen ein: .
der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Thorn, Bankdirektor Ortel ist in gleicher Eigenschaft an die Reichs⸗ bankhauptstelle in Bremen versetzt; —
er Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Inster— burg, Bankassessor Model ist zum Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Thorn ernannt;
der Bankvorstand von Schumann in Marienburg ist mit der interimistischen Verwaltung der Stelle des Zwelten Vor⸗
standsbeamten bei der Reichsbankstelle in Insterburg beauf— tragt worden. .
Auf Grund des 5 75a des e,, in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Rei gesetzbll. S. 379) ist der Kauf männischen Kran kenkasse für die Unterweserorte Bremerhaven, Geestemünde und Lehe (6. H) in Bremerhaven von neuem die Be⸗ scheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 des Kranken- versicherungsgesetzes genügt.
Berlin, den 28. Dezember 1911.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
Bekanntmachung.
. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat innerhalb seiner durch 8 2 des Versicherungsaufsichtsgesetzes gegebenen Zuständigkeit
A. folgende Versicherungsunternehmungen zugelassen, und zwar:
durch Entscheidung vom 12. August / 4. Dezember 1911:
I). den Haftp flich ty er band Rhe inisch⸗Westfälischer Gemein den, Versicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit in Cöln, zum Geschäftsbetrieb in den preußischen Provinzen Rheinprovinz, Westfalen und Hessen⸗Nassau und dem Fuͤrsten⸗ tume Birkenfeld (5 4 a. a. O5);
durch Entscheidungen vom 14. Dezember 1911:
7) die Patria, Kranken und Sterbegeld⸗Ver⸗ sicherun gs⸗Bank, Aktien⸗-Gesellschaft in Berlin, zum Betriebe der Kranken⸗ und Sterbegeldversicherung im 2 reiche 2 und in den freien und Hansestädten Lübeck, Bremen un ing (6 4 a. a. O
) die Neue Frankfurter
. ebensversicherungs⸗ Aktien gesellschaft in Frankfurt am Main zum ö. triebe der Lebenshersicherung im Deutschen Reiche und in Dester⸗ reich (8 4 a. a. O.);
durch Entscheidungen vom 22. Dezember 1911:
c die Rhein isch⸗Schlesische Versicherungs-Bank,
Aktiengesellschaft in Berlin, zum Betriebe der Feuer= Einbruchdiehstahl⸗ und Wasserleitungsschädenversicherung im Deutschen Reiche 5 4 a. a. O.),
os) die Aachen-Leipziger Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Aachen unter Wegfall der , . Konzessionen zum Betriebe der Feuerversicherung und ber Glasversicherung im Deutschen Reiche (5 96 Satz La. a. O.);
B. gemäß § 13 a. a. O. folgende Geschäftsplanänderungen genehmigt, und zwar: ̃
durch Verfügung vom 30. Oktober 1911:
I der Kranken⸗ und Sterbekasse für selbständige Handwerker und Gewerbetreibende in Hamburg die Ausdehnung des Geschäftsgebiets auf das Herzogtum Braun⸗ schweig und die preußische Provinz Pße mern;
durch Verfügung vom 19. Dezember 1911:
2) der Brandenburger Spie gelglas⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin die Aufnahme des Betriebs der Versicherung gegen Schäden an Ausstellungs⸗ gegenständen aller Art bei und infolge Zertrümmerung von Schaufenstern und anderen Scheiben;
durch Entscheidungen vom 22. Dezember 1911:
3) dem Nordstern, Un fall⸗ und Haftpflicht⸗Ver⸗ sicherungs-Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, welcher die Firma „Nordstern, Un fall⸗, Haftpflicht⸗ und Feuer⸗ ö Versicher ungs⸗Aktien-Gesellschaft in Berlin“ an⸗ nimmt, die Aufnahme des Betriebs der Feuer⸗ und der Ein⸗ bruchdiebstahlversicherung im Deutschen Reiche,
4 der ,, ersicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Aachen die Aufnahme des Betriebs der Einbruchdiebstahlversicherung im Deutschen Reiche.
II. Sodann ist durch Entscheidung vom 14. Dezember 1911 der auf Grund des 5 3 Abs. 1 a. a. O. der Reichsaussicht unterstellten Sterbekasse freiwilliger Feuerwehren des Kreises Darmstadt in Darmstadt unter Anerkennung als kleinerer Verein die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb erteiln worden (5 96 Satz 1 a. a. O.).
Berlin, den 31. Dezember 1911.
Das Kaiserliche . für Privatversicherung.
run er.
Bekanntmachung.
Am 30. Dezember 1911 waren im Reichsschuld buche . 9249 Konten im Gesamtbetrage von 1 125 638 900 . Berlin, den 2. Januar 1912. Reichs schuldenverwaltung. von Bischoffshausen.