zulegen, widrigenfalls die Kraftloszerklärung der Ur. in dem auf Freitag, den 27. September 19 eptember 1912, 86408) Aufgebot. des Einwohner Mathias Sommerfeld und selner Firma Bähr C Fach, angenommen von Wilhelm Che der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den 1186365 Oeffentliche Zustellung. Kosten des In Sachen der Ghefrau Helene Baldzer, geb.
668 Aufgebot. Der Nentamts sekrefär Heinrich Langohr in Wei ĩ barß . hn g eth, angohr in Weißen⸗ kunden erfolgen wird. Vormittag y ihr, vor dem unter e ; — ; . gebot der auf den Namen Wolfenbüttel, den 2. Dezember 191 ö m unterzeichneten Gericht In dem Verfahren auf Erteilung eines Erbscheins C ; * . Wilhe ; n uten der verlteorbenen Hebaln mel enn, Fe n et dnn, . . . erich: r , . , n a . ,. nach dem am 7. November 1997 zu Markirch ver- hf . . . . m , ö. 3 in Berlin, Oranienburgerstr. 2, indossiert schuldigen Teil zu erklären und ißm die sfurter k . . 2 J. V.: (Unterschrift)h, Ger. Aspirant. welche Auskunft über chr ö d ber gie. . . ö . ,, , . der 1. Januar 9 1 sestgeftellt. ö i e nn. ö J rg . . K gesellscha ausgestellten n ; ͤ ur haben folgende Personen die Erteilung eines . = worden. en, Vetlagten zur mündlichen Verhandlung des Klägeri bevollmächtigter: it Bussẽ BVollee Ar. blor erm, , ü Wa 1300 lt schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die A ; . n . 19g Obornik, den 18. Dezember 1911. Berli De t ; 92 . . 9 Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Busse t ; bean 86222 ‚ ꝛ erg ie Auf. Erbscheins beantragt: 1) Heinrich Schneider, Tagner 1 ö serlin. den 11. Dezember 1911. Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des . : e ĩ er r Der Inhaber der Urkunde wird aufaefordert, leich Amtegericht Wolfenbüttel hat heute w Aufgeborbtermine deim in Farteibach, Gemeine Mariiich. zun Lnem Acht. Kẽrigliches Amiegericht. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84. lichen Langerichts in K auf den . er be m ,,,, . ens. in dem auf den A0. Juli 1912, Vor. nachsiehendes Aufgebot erlassen: Der Brinksitzer Gengenbach, den 21. Dezember 19 zehntel Cis 1), 2) Karoline Schneider, Ehefrau des 86413 86887 Setanntmachuna bruar 1912. Vormittags 10 Ühr, mit der Aufenthalts, Beklagten wegen ale hen. ladet w Gericht, Fi Gudehus aus Börßum, vertreten durch Der Gerichtsschteiber . llunlagericht: K ,. . daselbst, zu einem Achtzehntel Durch Ausschlußurteil vom 11. November 1911 Durch Ausschlußurteil vom 11. Dezember 1911 ist Aufforderung; sich durch einen bei diesem Gerichte die Klägerin den efiagten zur mündlichen Ver⸗ raumten Aufgebotstermine . . . 9 , a gr . Kühner. . Moritz Suhr ö,, Jö . . ler Johann Friedrich , ö . cs vom 153. lugust 10; J . w 2. 23 R ,,,. 12 8. ö. 2 und die Urk : . nen gerichtlichen uld⸗ ; 9 ñ r , fr . o ock). geboren am 7. Februar sällig am 27. November 1903, ausgestellt von August ; es Königlichen Landgerichts in Hannober auf den . . . die Kraft⸗ . . . . . conf. 186217 K. Amtsgericht Neuenbürg. . K 8 ö 6 4 . . ,, als Sohn des ö ö. , angenommen von . e,, . . . . mi, . . 2 . r, ee Frankfurt a. M. 9. ; . e . abhanden gekommenen üufgebot. ließ ö . J ö Eäagelbbners Friedrich Christoph Koch (Kock) und Koehne in Berlin, Oranienburgerstraße 32, für kraft⸗ 340 ; . en,, er Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Königliches e rn e, . r ens Schr, 8 . ö ,, . Gotti gd Günthner in Rotensol aner ,,,, , . n ,. n, . er ien hagen . . Dezember 191 ß , nh . . ,,, 66 . 6 2 . 9 5 B 6e for j 8 z 5 , . ⸗ z 3 6 nlandise 7 i S i ĩ — * tej 4 711. 3 ⸗ ; 2 186424 Aufgebot . [. i Börßum belegenen, im Grund—⸗ * e. 19. . . J JJ . stiaße 9, für tot eine hit a , . Königliches te ri Fr Häns, Abteilung 84. 6. , . , in Cassel k 22. . 1611. ebot. h . . c , ö * me, ,, . ? ö c Bur zassel, rn. , end . ö Haus. u. Grund⸗ Or hig telt 6 aa ö s,, ,,, , ö. n . Größe der ihnen zustehenden Erbteile nenn tssh ige en Dezember 1889, Mitternacht 1 Ühr, 86358) Oeffentliche Zuftellung — 9 44, re eh ne lmächtigten— Rechtsanwalt ö. e n r, n,, eee, . zesikgerkan. G. G. m. b. H. in Chan otien buen et Tn sferltele eggzasß M, z hin n. ö und, seit 15 Jahren verschollen augzusprechen. . . ) Die Ehef dard * . r. Levy zu Gassel, klagt gegen seine Chefrau Louie ö ĩ ö. n, rene, i n , n, , w äh ibie , , d ' Kärle, n, n, net r eo u lr, , g rt, J 30. zem Mllcusgesfellten und am s. Januar 375 6 — dreihnndertundfün fundsich, a' Me 8 — ; ö dird, Wege Kaiserliches Amtsgericht. — ö. rozeßbebollmächtigte: Juftizrat Heymann und kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, die Be⸗ Wüädhs . ̃ e gz, 1518 fälligen Wechsels“ über (56e n beg nnen cht 3 S, d sundsiebzig. Mark — Aufgebotsverfahrens beantragt; der Antrag ist zu⸗ 1 86398 Ber ö 1 , ,, eymann, flagte habe bald nach der im Jahre 159g geschlosschen llöhagen, in Hannover, Hainhölserstraße 73, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert nf dreihundert q ᷣ. und, Kesten und 300 6 — gelaffen. Es ergeht nun die Aufforderung: 1) an 86109) . F,, Mass s Bekanntmachung, . Dr, Bevmann in. Altgna klagt gegen den Fahrikanten Ch Ehebruch getrieben; sie fei wegen Un ü LVlägerin, Prozenßbevollmächtigter; Rechtsanwalt a . . DMenebst 34 o, Zinsen und Kost V . ,. ĩ Srw( . . U Dich Ausschluß urteil bom LI. Dejember 1911 ist Affred Johanneg Martin Jahnte, zuletzt in hn Ehebruch getrieben; sie sei wegen Unzucht mit Juftizrat' Spangenberg“ in dem auf den 11. Juli 1912 Mittags beantra 4 ar J hn 22 nd Kosten den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Etwaige Geschwister oder Geschwislerkinder des die Schuldverschreib 8 Rar Schulau, jetzt unbekannten Auf 2 5 Wochen Haft und Ueberweifung an die Landes. Pn Shengen er in, Hann wer, gegen den 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amt akt. ene nhsber der Urkunden wird auf, Dienstag, den 6. Juli 1E, Vormittagd am zh. Jund dl in Reichenbach ec bo söoa Waldverkbrg bung der Stadt Heglin IJ. von lan et unbekannten Aufenthalts. auf Grund yoltzeibehörké' estrahjt l cenelung c an die däntes, Arbeiter Heinrich hispstacte, früher in Hannover, Bericht, gefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 3 z ,, 3 . J. Schl. geborenen 04 eusz. J Tellbetrag Buchffabe M. Rr. 215 60tz der Behauptung, daß der Beklagte sich in böslicher posee dens tanemden, t dem, Jahre jezt unbekannten Aufenth ; gerichtsplatz, Zimmer Nr. I5, anberaumten Aufgebotz. 1912, Bormltn 98u9) en Juli 9! Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, und am 4. Februar 1885 ebendort verstorbenen im Werte von 500 „ fü , Absicht von der häuslich , . 1897 sei sie verschwunden, ihr Aufenthaltgort sei 3 id dannen, n n n nt, ,,, termine seine Rechte anzumelden Und die Urkunde Amtsgericht . . Uhr, ver dem Herzogl. widrigenfalls feine Todegerklarung erfolgen würde Arbeiters Adolf Robert Paul Rother werben auf— r,, ,,, für kraftlos erklärt worden. Absicht von, der häuslichen Gemeinschaft fernhaste, nicht bekannt geworden, mit dem Ant di herben ung; ladet Lie Klägetin den Vellägten zur mn. c g 2 ssst anberaumten Aufgebotstermine 2 . j ᷣ . ; rden ann s'Tierlin, den 11. Dezember 1911. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die g snlt dem Antrag die am mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei ; vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der seine . cht ih 1 Febotstermine 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod gefordert, fich binnen drei Mongten hier zu der J Königliches Amtsgericht Berlin⸗P 34. Klaͤgerin ladet den Beklagten r f N 14. November 1894 geschlossene Ehe zu scheiden und e , . ung les Wechtestreits bor. die Urkunde erfolgen wird. Infoweit wird daz Aufgebot le his anögmelken und die Urkunden vorzu. des Verschollenen, zu erteilen vermögen, spatestens Itachlaßfache des am I. September 1910 in Meiß dtiches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtellung 83. silägerin ladet den Hellagten zur münglichen Ver. die Reriant. für den schuldigen Teil zu erklz 4. Ziviltammer des Königlichen Landgerichts in Han. , Inse gen, widrigenfalls die Kraftloterklarung' der Ur. in Ar . . ö . 919 in Meißen zag handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer ö n Cschuldigen Teil, zu erklären. noder auf den 1. März 1912 vom 1I. Dezember 1911 berichtigt. ö kunden erfolgen wird g der Ur- im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. verstorbenen Joseph Johann Paul Rother zu — 86884 Bekanntmachung des Königlichen Landgerichts 9 f Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver, ** mn . Vormittags Eharlattenuurg. den M r Whember 191 , , wird. Den V7. Dezember 1911. e, we z Durch Aueschls fm mmm . ; gniglichen Landgerichts zu Altona auf. den handlung des eechtssfceitz er kit fn, f 2 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen gh . k . tel, den 27. Dezember 1911. , . Entzal; . 3 ist V.mch änelchtu urteil pom 11. Dezember 1911 28. Februar 1912, Vormittags 0 uhr ,, or, die 11. Ziviltammer bei diesem Gerichte lassenen Recht Königliches Amtsgericht. Abt. 13 Ver Gin nte zrh . ( . Vilfsrichter Kauffmann. Königliches Amtsgericht Meisten ist der 40 / 0ige Pfandbrief der Preußischen Boden. mi Auf ; j en Ge“ des Königlichen Landgerichts in Cassel d f Her ichte zugelafsenen Rechtsanwalt als ; 15. ; eier Herzoglichen Amtsgerichts. Veröffentlicht Neuenbürg, den 23. De . bend go . 2. ten, ; red Ae lo fe nabrief der Preußischen oden. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Zz. April 966 Gahllel auf den Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen V.:. Beh me, Ger. Asp ,, Dezember 1911. den 30. Deiember 1911. edit ittten bank in Berlin, Serie XVIII Abt. 30 richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke wmälpril E912, Vormittags 9 uhr, mit Han ö 5 ; 868 J. V BVehme, Ger.“⸗Asp. Gerichtsschreiber: No S6 . — J it. F Rr. 3112 über . ö . 6. z zu h ; zum 3 ; Hannoner, den 2. Januar 1912. . H , , nn a dae n, nz . . chtsschre . Säu fferer. 66214 NVufgebot. k 112 über 300 S, für kraftlos erklärt n , . wird dieser Auszug der k . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hat daß Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung ber Der Hausbesitzer Hermann Fohn in Mlloslaw . Amtsgericht Simbach erläßt folgend , . i r . ar er n ö . Kin . Been n, , . J löc3 oc . Seffentliche Zustellung ! Amts 8 ö erlä olgendes Aulg ' e Auf A eg Nac zberwalter ; tönig e mtsgeri Berlin⸗Mitte. 2 z J ö a. ; 1 Y, d. annt gemacht. * ö. 7 . . des verstorbenen Kaufmanng Franz Karl Julius . k verikt Verl Mitte. Abtellung 86. Der Gerichte schrelber des Königlichen Landgerichte. ufer den 29. Dezember 1911. ö . Hammerschmibt, verwitwete 86389 863691 Y Steinward, geb. Hesse, in Hannover, Damm⸗
Gläu 6 ? 513 z 7 ur 69 . 1 ö . . geen, . ö n rechen, Aufgebot: Der Uhrmacher Franz Eder fn Ering hat n) mmi j Hand L Vlatt a4 und Van rr Blatt emen ähekenh rie scs bone d Ork, , als Halbbruder beantragt, den verschollenen? ebe. Fischer, nämlich des beeidigten Bücherrepifors WilK Fern, mstnar straße are enth. t n de. Bla ö lt. Aktober 1803 ber die in dem maligen NW uurk chen rnb, ; helm Settemeyer, vertreten durch die hiesigen Rechte ⸗ Durch Ausschlußurtell vom 28. Mezember 191 Oeff ; Gerichtsschreib . . straße 3 17, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt von In en u ö Gi n ö Er be 3 Mills lan Band s g d latt Nr z; nannt Höhenber zer, geb . 6 ö ah. ge, anwälte Dres Möring Bruntsch und . 2 n sind 1) der 34 coige Pfa dr n d 1 f! J 8 , 36 e. ,. K Kö Bletzacher, in Hannover, klagt gegen den Arbeiter on re hausen in en =. j3br. in ͤöt. III Nr. * ö . 96 ö 1 1 * ger, geb. im Februar 183: U ; Dres., 9. 8 und Weber, werden ‚ 1 ndhrief der Aktiengese a In Sachen Fel . , R ĩ 2 8 ; . ö 8 * — ö ö. . k — Hot einl, . 6 ö. k Hubreith, mit dem letzten Wohnfttz rng . alle Nachlaßgläubiger des in Penkun, Kreis Randow, . für Boden- und Kommunalkredit in mem ge rn, Klaͤger, ö ö , 1 Deffentliche Zustellung. nd hig Albert Dammẽerschmidt, früher in Han- 8 1112, 1183, 11551 B. G' beantragt Die Hypothekenpoft von 13 060 nebst rer 2 , Gem. Ulbering, Amtsgericht Simbach, für tot zu geborgen hierselbst wohnhaft gewesenen und am zu Straßburg, Serie VI Lit. B Nr. 060 348 über in AÄugburg, gegen Felber, Margareta, desfen Ehe. Die Ehefrau Johann Mainz, Katharina geb. 1 unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Rechtsnachfolger der Gläubigerin werden aufge. Der Inhaber ber Ürkunde wird aufgefsrben . erklären. Der Verschollene wird deshalb aufgefordert, 2. april AdlI in Naumburg a, d, Sagse ver— bo „2 die zwei 3! Hoigen Schuldverschrei, frau, unbekannten Aufenthalts, Beklagte wegen Fewerg fin Fölkz zhes, Serre iglirahe s, Klägerin. ö 9 . n , ,,,, o der, söitf fende en anf rden“ in Wie, in bem auft ten nere , LG e . sich spätestens in dem auf Donnerstag, den en nen , Fran Karl Julius Fischer, . der Stadt Metz vom J. Oktober 1903 über FThescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Hr ebe gi mächtiger: Rechtsanwalt Justizrat Dr. . ö . ö die Ehe der. Parteien zu än, Vormittags 10 Uhr, or Ren *mts n' Uhren ber rdem unterzeichneten Her rr nr . LH. Juli e . Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs. ö In aber der Firma Carl Möding, e den . D Nr. 3166 und 3167 für kraftlos Klage bewilligt. Zur Verhandlung über die Klage * ock in. Göln, laut gegen ihren Ehemann, den k ire 3 für den allein cGuldigen eichnecten Ger chte , . k , ern , Auf geboigte n e . a , saale des gefertigten Gericht anberaumten Aufgebots. aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichts⸗ erklärt n orden. ist die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Portier Johann Mainz, früher in Cöln, jetzt un⸗· zu ertlaren. ie Klägerin ladet den Beklagten hr, Rechte ar neff? wibrlgen fal frrerg, anrumelben und bi nr . ,, nl gh elk termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung schreiherei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustiz⸗ Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. Kgl. Landgerichts Aufsburg vom Freitag, den bekannten Aufenthaltz, mit dem Antrage auf Ehe⸗ r ,, Verhandlung. des Rechte treit vor JJ , . . erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an 1 dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, 86390 8. März 1912, Vormittags 8 Üühr, bestimmt. scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur e . , dee Königlichen Landgerichts in
Calenberg, den 20. Dejember 191 Wreschen, den 78. Dezember 191 AAaAlleg welche Aust anft über Leben oder Tod des Ver. Zimmer N. 166, Hhätestens aber in dem auf Freitag, , wa, gn, Zu diesem Termin wird die, Berlagte durch den Hhindliczzn Pwerhandlung det Kechtestrette kor die Fenner atf den F; här; a9, Rormitzagg Könialiches Amte gericht Kon igsiches Innen icht. schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ den 8. März 1912. Varmittags E13 uhr, js Parch Aus schlußurteil voin 25. Dezember 1911 Vertreter des Klägers mit der Aufforderung ge⸗ 105 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 3 uhr., mit der Aufforderung, sich durch einen be
. s gericht. . , anberaumten Anfgeb olsterrnmne gn rafft. Hin: fst die auf den Namen „ Gustave Manx, Fuhr -1- laden, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechts—= Föln auf den 4. März 1912, KBöormittags ziesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als . .. s6ton ö , flügel, Erdgeschoß, Zunmer Itt. igl. anzu nielben. . kolerie de terre dqemeurant à anwalt zu bestellen. In? der Klage ist beantragt, 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Prazeßbevoll mächtigen vertreten zu lassen.
Der Gemeindevorsteher Ernst Haube in Rebfelde Die Frau Elisabeth Taflich, geb. Kisser, in Lowin K. Amtsgericht Simbach. Die Anmel dung einer Forderung hat die Angabe . Nr 9 kö Calanee)n. lautende Police zu erkennen: . Die Ehe der Streitstelle wird ge— Rachten, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. , ,,, den 2. Janugr 181 ĩ G . Kees. Schweßz a. Md hat F nf a e e! ö, des Gegenstandes und des Grundes, der Forderung . ö J , er den gnkbersicherungegesel schaft ele * schieden. II. Die Beklagte frägt die Schuld an der um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ver erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und Monkhorst, hat das Aufgebot des verloren ge. Ehrmann, den Arbester Peter Taflich, zuletzt wohn, l864lol g e melten. Alltun liche Heweisstücks sind in, Iir= . ,, über bbb Franken sir kraftlos Sche dung. Iii. Dieseite hat die Ktolten des echt. Af. ber, cn enen sacht. lShhßg0 gangenen Hppothekenbriefs vom 4. April 1885 über aft in Krausendorf, Gouvernement Wolbdnien in schrift oder in Ahschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, . Garser, g tg gericht streits zu tragen. Cbin, den 22. Dezember ig). 3 9 chen de die auf dem Grundbuchblatte Nr. Io Rehfelde, Rußland, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— welche sich nich melden können, unheschadet des Katherliches Amtegericht zu Straßtburg, Gls. Augsburg, den 28. Dezember 1911. ⸗ e Ta ngenbach, Aktuar, Wer erk ( eng . Fhesgan. Auguste Heyn, geh Abt. 1I1 Nr. 2, für den Schuhmacher Carl Kranz 26 . 2 aufgefordert, sich spätestens in dem e geren , . Iglo, Im Namen des Kaisers! Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichte. al Gerichtescheeiker den Täntglichen Landgerichte zieh er ie 5 l en, . 86
. . ir ; . ⸗ Vermäch er und Auflagen zerücksichti ö Nerků . 10 ö . , 3 36 e, d, der, . w, ,,, e e ich enn J lesben girl nnr, dg, n e e e , ,, .
be Varlebns ö O0 S be⸗ ö Wen, Gericht, Neue Frie = ⸗ verlange 8 si P RBefrsen e n ,, ö 216 is U,, Ginggtragen, in das am In Sachen der F Marie M leg Slisabethe sterseld, geborene Bitsch, in Thürk, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Uh antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf ct, straße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 1 be de perlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus—= 5. Dezember 19 agehã Verzeichni I,, ,,,, n,, ne,, h Hef s i in len ,. e e , Her J gefordert 9 ; Zimmer 143, anbe— iq fen en, . u. ; ; . Dezember 1911 ausgehängte Verzeichnis der ver— j ; ĩ ů Danmstadt, vertret echt ĩ zr scheid : ö .
e ; 6 e 5 ; ,, . geschlossenen Gläubiger noch e , n , findet ö erz r ⸗ Ebersber 6 ü - sihiertzeten Durch Kechtgnwalt Dr. Ceßner Hhelzung, ist, neuer Termin zur münd!i i , , J , Mittags 12 364 G . glechtẽ ber haltnisser welche sich . . e n, . ß somie die Gläubiger, dehen der Gihe , des August Meyer, Ackere Dre lu raentel, ersin, Brüenft. z, geüzhn ihren gf ez . , nn,, ,, mien er. unn * o fig den . ,, seine Rechte ansumeiden und die r ,, . Gesetzen bestimmen, sowte mit Wirkung fü ⸗ unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht 2 . Tre ckrer Fhemann, den Restaurateur (Sänger) Andreas boslicher Herlassung, mit dem Antrage, die zwischen Vormittag Uhr, angesetzt. Klägerin ladet
1 ! zulegen, , Wirkung für das im betroffen. aus Wolschweiler, jetzt in Klein Lützel (Schweiz), hat Eher frükber in? ñ en den Streitteilen am 7. Juni 1897 zu Griesheim bei den Beklagten zu diesem Termine mi Aufforde⸗ ö, J , de i nl er c, e, deni, Ln d s,, , ,, ,
3 22. Dezember 1911 schollenen 1 et len! bern. ö 6 . Aufgebotstermine d Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. , k ,, . mündlichen erben lin se, is btesttelt br der . . e . te , . 36. ö 1 . r gn m. 2. .,
20. De . . e, . ergeht? = ; , , von der Spartasse P 29. November 1903 auf 34. Zivr 3 Könast jchts (lin, Vosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den mine wird Klägerin den Antra Königl. Amte geriht. k Aufgebotstermine dem 185211! Oeffentliche Bekanntmachung. . en, armen, de? Rökar Meyer gausgestellt Spar He dn g , , de emma ga, Bellagten zur mündlichen , n, e n, d ern lä de, den , . . Anzeige zu machen. nn Ueber den Nachlaß des am 12. Januar 1911 zu kassenbuch Nr. 1492 wird für kraftlos erklärt. M4, auf ben 13 Mãärz 1912 Wormitags L'treste Ker die J. Ptriltammer des Frößberzoglichen zusschen en Parteien geschlostene Che u scheiden Berlin verstorbenen, zuletzt Prinzessinnenstraße Rr.'z . gust j 27. Dejemb 10 uhr, bestinmi. Zum Jwecke der . ö ä, Darmftadt, auf. Dienstag. den ö . . fürn den schulbigen Weil zu er. F chtige Ausfertigung. rr, den 27. Deiember ern, em,, Tl 4 S- März 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der klären, ey. den Beklagten zu verurtellen, die ebe f 9 fer, Termins benachrichtigung be Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht ) .
vermögen, ergeht
Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen. Zum
86411 Aufgebot. Berlin, den 14. Dezember 1911. ö . . ee, fg Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154. lsc220) Freimillige Gerichtsbarkeit. Nr. 4.7644. wohnhaft gewesenen Schuhmachermeifters Friedrich 69 . 191]. Der Gerichtsschreiber: . Auf : ; annt gemacht mit der Aufforderu den B z . ; . , annt g derung an den Beßlagten, zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Zwecke der öffentlichen Juftellung an den Berlagten
Der Ziegler August Diekmann in. Ostendorf ö Au wann. i — . Wein beim. Das Groß. mts gericht Wernhei 6 , , , , . . ,, a. 3) 27 . Iweck der Mila lief nn öh häu ges? e. s6zog n m e n . e. ö verstorbener, zuletzt Prinzessinnenstraße Nr. 3 wohn—⸗ . . uchholtz, Amtsgerichtssekretär. einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ö ĩ ; baft gewesenen Cheftau Hedwig Pötsch, geborenen . 86400 Betauntmachung zu bestellen. — 70. R. 174. 11. . wird diese Ladung bekannt gemacht.
100] . Berlin den 7. Bezercher i911. Darm stadt, den . zezember 1911. Lübeck, den 2. . ee, Grenz, Der Gerichtsschreiber
auf dem Grundstück des Antragstellers Gru D D Stef D 9 8 Grundbuch Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 28. De⸗ Stefan Leonhard, geboren am 27. Dezember 1862 Wohlfarth, ist die N Bverr t ; Wohlfarth, ist die Nachlaßverwaltung angeodnet ö Durch Ausschlußurteil vom 11. Dezember 1911 ; . , 25 Titze, Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts J. ; z ; 9g 9 der Gerichtsschreiber des G roßherzoglichen Landgerichts. der II. Zivilkammer des Landgerichts.
vertreten zu lassen.
bon Ostendorf Bl. 26 Abt. III Nr. 4 für den ; r ; ; ,, ,,, , , nn n n, , . . 911 folgendes Aufgebot erlassen: „in Hemsbach, zuletzt woh in Hems B ; Heinrich Ferdinand Jürgens eingetragenen Abfindungs— ken ber J folgendes ufgébot erlassen: Der in Vemsbach, zuletzt wohnhaft in Oemsbach a. 8. B., worde 1. Zum jverwalter ist der Rech is Wechsef n z . ne e gn . . , De ere eher Alhbetmever in Linden vor Hannoder, für tor zu erklären,. Der, bezeichnete Verschollenẽ en ö . ⸗ ist der Wechsel über 63. M vom 31. März 1898, biger wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den f ö 3 . . seinen J wird ö fach stätestenz in dem auf Mitt! 111. Yi Jo5s. II.!“ JJ . 6 we mn ,. . . . ö . ; Pflegling, den Kellner Karl Hunze, geboren am woch, den 17. Juli 1912. Vormitta 389 n ‚ 1855. 43. von Max Grünfeld in Berlin, angenommen von z ö 1 ? 86387 ef he * . . 2 . . 1. i. inf a zu Barfeld, zuletzt , gewesen . dem unterzeichneten Gericht ,, ,. h. arri k . Hahn, Abteilung 111 . dem Kaufmann L. Wachsner in Ber kin, Alexander⸗ ö ö,, . 34 zb, e g. . Glogau e ] gerd? . 4 , s b e e , sdrigenfalls in, Wremerhaven, für tot zu erklären. Der bezeichnete gebotstermine zu melden, widrigenfals die Todes . ö ; Abteilung 111. ⸗ straße 2742, für kraftlos erklärt worde . . Ha nnr, ere Grüßnerf 3 , limächtigter: Rechts. Becker, Si e ,,,, gebotsterm ine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls V (. 168 — Der ezeichnete 9 4 . en, vi rigen falls le Todes⸗ . 3 . . n. bei Lau enbu P D . HSrütznerstraße 31 Prozeßbevollmächti 33 * Rechts⸗ B cke D 6661 9 2 ; o. ᷣ ; . Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem erklärung erfolgen wi 9 . . ä ö. Berlin, der Dezʒemb Lauenburg in Pomm., Prozeßbevollmächtigter: 1h . achtigter: Rechts Becker, Dienstmagd zu Hayingen, Kläͤ 1 ] ; ; ö en w ͤ 26 l 6 folgen wird. An alle, welche Ausku bd 06 2 uur ö zerlin, den 11. Dezember 1911. ᷣ 6 zrat 3) gen bevollmächti ö an, , e n , m, , r, ge, 6 dieler eee e nee,, , , n, m, bee, dn , een, n, en, , d nn e, , ** 23 . ttags ö * anberau te A 3 ab tste 2 vermß en, er ht die Aufford sy * s z ö N . 59 2 ö !. ĩ . 3 O / 1. J . 0 / 6 ö * 2 * 1 3. . ö 1 9 1h nn Lu wig 2 er rũ er Königliches Amtsgericht h 3 anberaumten Aufgebotstermine gen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Verkündet am 20. Dezember 1911 . 36396 Mühlen He . Wöerlin, äber (resse, kf guckten är haf, = ie . . gran ; An tum . ; er 1511. . 86399 erann ; Mühlenbauer Hermann Faul, früher in Berlin . jetzt unbekannten Aufenthalts, Wirt in Hayingen, jetzt ob 3 vor dem Amtsgerichte hierselbst zu melden, widrigen⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . ö . Gerichtsschreiber. ö ꝛ Durch aue dl *r, t zezember 1911 ist Mühlenstraße 67a, jetzt unbekannten Aufenthalt, pin 6 ö. ,. die Che der Ain senthaike ort m fie, . In dem Aufgebotgberfahren zum zneck *är Todes. der * f , ö. 6 ? wegen Versagung des Ünterhalts, Mißhandl . arteien zu trennen und die Beklagte kostenpflichtig Anirage, die zwis ; elcheidung, . 9 der Weck 3005 8. September 1910 Versagung des Unterhalts, Mißhandlung und 3. i , , . . htig Antrage die zwischen den Parteien b echsel übe 6 p Bedrohungen, mit dem Antrag, die Che der Par für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger zu scheiden, den 2 j . ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Teil zu erklären und ihm die Kosten des 2
86414 '. die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, Weinheim, den 21. Dezember 1911. welche Auskunft äber Leben oder Tod des Ver Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. erklärung des verschollenen Friedrich Leopold Otto fällig gewesen am 5. Dezember 1910, ausgestellt von ; . ; 9glo, t ᷣ . teien zu scheiden und den Beklagten für den allein ; ! l en Rechtsstreits vor die erste Jivilkammer des Wönig⸗ streits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den
Herzogliches Amtsgericht Thedinghausen hat am scholl ; z ᷣ , Fenn schollenen geben können, ergeht die Aufforderung . . Beogel, geboren am 35. April 1868, h önig⸗ aufmanr „Reich in Berli Im Se he bon a g erh Vr e 1 un Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ? 63 Heffent liche Aufforderung. . ieh Lin ht, ge ate al ir ae nn. e nnr Fir dre e erlin, k huldigen Teil zu srklären. Die Wägerin lazet den, r , , dn r, re ü. e . ö Ber perffethene Ba erm ter Chrisiian Daniel assefsor Jtenmann fir ech ertannt:. Her berscha fene ee ggg gn den, mn, , t Betlaglen zur mündlichen Verhandlung dez Rechts., lichen Landgerichts zu Glogau auf den 18. März Beklagten zur mündlichen Verhandl ü Handkothofs. Verf. Nr. 175 von Thedinghausen mn . 0. Dezember 1911. Friedrich- Ziehm von hier bat in einem mit feiner Site Vogel wird für töt erklart. Als .äorrmnr Ber llu, ben H. KHerennber T seorden. srelts Ker. dit 2ö, Hiiltanmner de; Königlichen AM r Pörumittasßs ihr; mit der uf erderuns, Ftrelts por, die . Sika, ö
̃ ; ; ö. i . ; te. . ? ö. 2 . ö 36 Sar 5 9 3 1 ö ö n , . 3 X 366 . 1. ‚. a, 1 . 3. z '. * . J . . . . 16 2 8
Abt. 1 unter Nr. 1 eine Abfindung von 300 e Gerichte schreiher des Amtsgerichts: gllich alls perstorkenen Eheflau, Margarete Sophie des Todes wird der 31. Dezember 1910 sestgestellt. Wnilches Kintägzerikhi Verüin Mitte. Abteilung u. met e n, in, Berlin, ööruntr g in , engen seal el mene real Wan gu, d een. 2 . für die Ehefrau des Musikers Christian Vöge Höppner, Gerichtssekretär. geb. Bauer, errichteten Testamente vom 29. März Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse 96. , aur, e, nene. . ö ö in . . h ristigr . JJ 18625 und Nachtrage vom 26. November 1874 be. zur Last. 1864031 Bekanntmachung. , r. J . 3 n wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. 2 . er Aufforderung, einen ö gi e me, itwet gene leng Schr der, s6igs] ,,,, sümmt, daß fen JNkachlen den Attönm nffngcn feiner Durch Ausschlußurteil vom 6 Dezember 1911 n, ., LO Uhr, mit der Aufforderung, einen ö , . . j h . gemacht bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
8 1 . ö 666 . 4 — 2 6 11 ) 229 lle, 511. = 11 ö 71. 3 8 ĩ ö ss ö ö 22. Dee ; ‚ t ; ü f 2 ö ö. , . ohn Sag n ein e , Defonom in Pars— er lien, güte . Charlotte Leufgen, * geb' ö gun , . sind die beiden Wechsel a. über 250 6 53 20. August been , Gerichtsschreiber des eee che, Landgerichts. k . . 2 ö 6 9. Bö. Nr. 14, Untragsteller gegen Fauth. Jo⸗ Müller, zufallen, der teßbrauch daran aber dieser ; . jurteil vom 28. Dezember 1 ĩ 1910, b. über 290 M ver 20. Oktober 1910, aus- wird dieser Vuszu der Kl befannt gemacht 8638 e, ,, Metz, de 28 . er, . unt gemacht. . . 1 e Re, erg ü slit ge, , n r der am F. Oktober 1868 in Sukwiön nn zereis Frau . estellt von der Fi S3 Aut gau g der Klage bekannt gemacht. 186388 Oeffentliche Zustellung. k, den 28. Dezember 1911. ,. re, . ö. , . , ,,,, den bekannten Kufen ö k i 9 . 6 . ; , stadt. gehoren Arhriter rn ,, . . gt . . . ö ,,, K Berlin, . 30. Dezember 1911. Die Ehefrau Meta Lüpke, geb. 2 in Char⸗ Gerichtsschreiber ei des Kaiferlichen Landgerichts. 0 2 orgene g irrt, ,, ö . . in Bukwitz wohnhaft, für tot erklärt worden. . e n , we. er z ugo Genßnmnaldt ieh mann, Gerichtsschrelber lottenburg, Friedbergstraße 35, Prozeßbevollmäch. 3. egen erg anherenm te Femnint nnn tung, as K. gericht Ebers ge dere n nicht zu ermitteln, * h . straße 5, angenammen von Hugo Grünwaldt in des Königlichen Landäerichts Zivilkammer 20. tigter: Rechtöanwal t isezrrat?! , , 186367 Oeffentliche Zuñ
idrigenfalls 1 63 J zinsen, berg ohne vorgängige mündliche Verhandlung mit werden daher hiermit aufgefordert, ihr Erbrecht bis Fraustadt, den 6, Hezember iii. Panne, Hen licbftz zs, ghia be dnn, ,, . . , ,, . ö widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen Beschluß vom 27 z z ; ⸗ dert, ih Königl. Amtsgerich HDantow, Hadlichstr. 265, zahlbe ö der Yeyd ; ; nover, klagt gegen den Kauf Emil Lüpke, frabe Die Zugeherin Marie Gobmeier in Mü chen, v werden und die Lösch der Abfi i D Vesckluß vom 27. Dejember 1911 auf den Antrag zum L. Oktober A912 bei dem unterzeichneten onigl. Amtsgericht. G Co., Berlin, Behrenstraße 8, indossiert auf die 185945 Oeffentliche Zustellun ñ ,,, Rechts 3, D. T . buche erfolgen fon? zung der Abfindung im Grund⸗ des Johann Fauth vom 23. Dezember 1911 und auf Nachlaßgericht anzumelden, widrigenfalls festgestellt 86200 . ; Firma Kuhlstein Wagenbau Inhaber Max Leuschner Die Ehefrau Anna Borghardt . zurzeit 9 . ,. at unbekannten Au fen tbalt auf , , 52 . igelman —
. ll. 38 ** 5 . z . 5 , . . k au, Inhaber Mar n ; 1 hardt, geb. Aurin, ; 9 S5 1566 56 , ,, en, klagt geg ren Ehe e .
06 un, ö . 5 ö. . 23 ö ö . 4 ein anderer Erbe alg der Flakus Tr Ausschlußurteil vom 15. Desember 1911 ; in . g Salzufer 4, für kraftlos erklärt ö , Prozeßbevollmächtigter: Ger nner 1 ,, *. , Alois e e, . ine f dee , w Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: aht) (rs, S6 6b i, 8, Bi. G. gloldendet Auf orhanden itt. ist die am 23. September 1870 in Wicker gebore , ,,,, , , d , ; 2 r gn. =. ; ebot erlassen: Der Bauerssohn Joh Ge Berlin, den 25. November 191 Fp Kii än. ö geborene Berli 6 ihren Ehe j NI ' ; zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen mnten ur fent halte auf Ghescheidung wegen bwerer kJ qe D Bautres Johann Georg Berlin, 25. Nopember 1911. . Eva Elisabeth Schalk für tot erklärt worden. Als U Berlin. den 11. Dezember 1911. . ren Ehemann, den Pianisten Albert Borghardt, *,; erz. , ,,, . 2 Verletz h 1 .
—— . r ff, , . . 1 1554 in e Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 03. Jeitpunkt des Todes Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. . jetzt unbelannten Aufenthalts, auf Grund . gi n f e nt , ,, 1 61643 (. ö — 8 . 2 auergeh⸗ . ! Seonbard 16 Rak 36 ö 2822921 ue g er n m n n, er De au tun / d i l . ; i ĩ 5 öni ̃ 28 ; ] ö. 8 . ö . ; z gie Be ĩ ꝛ — 3 ls e335 . ; . ö ring Fauth, letztere geborene Hahn, zuletzt wohnhaft IS607 Aufgebot. 186885 . Bekanntmachung. ö . z ö aß dieser m Jahre 1909 Ghe die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗
Derzogliches Amtsgericht Wolfenb letz e uletz nhaf gebo Doeh Mu ; g getrieben habe, mit dem Antrage auf Scheid ⸗ er Wklagte dost . . eu * e eher, pen ren ne b, e, nie, ls, wehren, ,, e . Durch . vom 1I. Dezember 1911 der Ehe und Erklarung det Het e fh . re n Hannover auf den 23. Februar 1912, Vor⸗ ö. 6 Der 8 bat die Kosten des Rechts 2 n, , e. Der Dalbspännner haun Fauth' in P sdorf, Vz. Nr. f nach d 12. 8 1 , . ind die beiden Wechsel a. über 1500 M vom Sers i, rs . . ᷣ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch ltreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten Dt. Mummenbtäuent in örtun. „enn ahn, Haun Fautk in Varedorf, Hs. Fr. ä. anf dessen er am 12. Januar 1908 zu Markirch verstor⸗ 86218 14. Septemher s, fälli . . i ö ; = . ö .
; = auer in Börßum, r 4e 2 a , ; 14. September 1908, fällig am 14. Dezember 1908, nv al ir einen bei diesem ĩ elassene ichts zur mündlichen Verbandlung des? , , en i nr. . 2. . wi. 9 ö . ö 66 ö. ö . . rn, l Ie, Ausschlußurtell vom 9. Nobember 191 . p ne n 11 6 ö Oktober an sällig am . ann,, ö * die ale , e. rr g . des R. n w tt bös fir, Seh Faut — et. 2 zen geletzlichen Erben sind NM ver lb l 2. 9 ö , 14. Januar 1909, bei sgestellt vom Kaufmann Y ) Delöbg lichen Landgeri in aunover. 23. = . ; auf Montag, den 26. Februn . ,,,, kö 6. * a n , 9. . tot ,, fie Er⸗ . ö e, ö. ö Dermann Sitttnet . 39 He nn I, . 6 . 3 10nz, Var, * ea e , n,, br, mit der ann, . , . 3 e . q e en er ö . Der fg o sencrz i, en e . He a , Harden, . J,, seiner verstorbenen Ehefrau, Johanne Friederike geb . , n, n,. von dem Fliesenlegermeister Franz . . Ie l ö k bei 6877 Oeffentliche Sime un. e, . . e, ,. zie Dre eßlbero l
ichuld⸗ und Pfandverschreibung vom 3. conf. den termine? zibrlgen . , e nn EFEisenhardt; 1) Karoline (Lina), 530 Per, Keller in Berlin, Torellstraße 2, fuͤr kraftlos erklart . frau Elise zi ̃ Ks k ö e , ö H li n, ,, en irrt; ,,, , , , . egenen, im Grundbuch von Börßum Be. 1 Bi 22 ; , ) 2 . , , e, n, 5 8 Hap Jolin in 376, ; hn Fel ö . Bertin, . Ausz. bekannt gemacht. twete ille, in Burg bel Magdeburg, kleine macht. ar , in Sinn ben oh 1 e eber Tod bes Derschollenen zu ertelsen vermögen, NMartirch zu einem ein hundertundzwan zigfien (i fu) Teil, ) Karl Zu lin s geb. am 25. Januar 1864, 4) Pau⸗ ö k n g . ö. Abteilung ga Braunschweig, den 28. Dejember 1911. Hirtenstraße 4, Prozeßbebollmãchtigter: Rechtsanwalt München, den 30. Dejember 19 , , g, a, H nern . ee. . spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 3) Marie Pauline Berret, Witwe des Handlungg⸗ n . geb. am 22. Dezember 1865, . dliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. Kühn, Gerichtssekretär, Tlapproth in Hannover, klagt gegen den Arbeiter Der Gericht cher e 2 . ͤ e, e, m es, w zu machen. Aufgehote te min ist bestimmt auf Diens⸗ gehilfen Jolef Kornmann in Markiich, zu einem 9 n , ö. geb. am 253. Oktober 1869, IS ss Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Franz Linowmski, früher in Hannover, jetzt un⸗ richte l reiber des K. Landgerichts J. . rag, den 24. September SIE, Vormittags zin hun derfundiwanzigften (ilk. Teil, 4) Marte 6] Johann 6. se, geb. am 9. November 1872, Ge— Durch Ausschlußurtetl vom J1. Dezember 1911 ist . we, , betannten. Aufenthalte, auf Grund des § 1868 186831 Oeffentlich stel J . . Liktorine Mrartin. Chefran bez Fah tar keiters nt 1 Fröstlen, für, tot erklärt worden. Als der Wechsel über go0 „ vom J. Juli 1874 fällig 186363 Oeffentliche Zustellung. Bürgerlichen Gesetzbuch, mit dem Antrage, die Ehe Die Ehefrau Arben . F . Herzogliche Leihbaus zu Braunschwelg ein getragenen Ebersberg. den 23. Dezember 1911. Sauer in Markirch, zu einem Sechzigstel (isgo). Alle Zeitpu des Todes der Vorgenannten ist festgestellt: gewesen am 1. Oktober 1874, ausgestellt vom Rentier Die getrennt lebende Ehefrau des Straßenbahn. der Partelen zu scheiden und den Beklagten für den geborene Billing . en. ee. n Slllebeth =, , , ö Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ebersberg. e, n. , mit fn außer von Vorgenannten y. ; . . ö . zu ö J. ö . . A. Lange, in Berlin wohnhaft gewesen, angenommen k 6 , in allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin a, ö Mark — nebst 4069 Zinsen und 900 * — neun 86212 Aufgeb onturrierend oder ausschließend in Betracht kommen, ,,, zu 4 der 1. Fanuar ⸗ von dem Leutnant Winrich v. Tyszka, früher in um, hrozeßbevolsmachtigte; Rechtsanwälte Franz ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Möcklinad ff zu Minner! B ᷣ 6
s 9 n und. ˖neun⸗ t t. thin alle übrigen sonst noch ⸗ ö zu n der 1. Januar 191, zu 6 der 1. Januar 1964. ĩ ür kraf ö ; und P. Eyferth in Wolfenbüttel, klagt gegen ihr e streits ö die vierte Zivi , hundert Mark — nebst 4 0½0 Zinsen und Kosten be Nr. 14559. D Id, mithi übrigen sonst noch erbberechtigten Ver— ¶ Hannover, für kraftlos erklärt worden. . gt gegen ihren des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Fbemann. Ten Ake. Tn. i
nde sten be⸗ 14559. Der Abwesenheitspfleger Verwaltungs⸗ wandten, werden hiermit f e Nordhausen, den 283. Dezember 191 Gerli genannten Ehemann, unbekannten Aufenthal ü önigli Landgeri in San ö , antragt. Der Inhaber der ĩ aassis r a1 . 12 . . werden hiermit aufgefordert, die ihnen zu⸗ en⸗ 16 Berlin, den 11. Dezember 1911. m en Aufenthalts, früher Königlichen Landgerichts in Hannover auf den bis 1910 zu Ennigerloh dei Sede erfordert . dem Urkunden wird auf. assiltent Ro bert Thoma in Freiburg i. B. hat mit stebenden Erbrechte binnen sechs Wochen anzu—⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. In Braunschweig, unter der Behauptung, daß er . März E92. Vormittags 9 Utz, mit der . . *. . 9 2 3 — 34 g ꝛ; em auf den 13. Juli vormundschaftsgerichtlicher Genehmigung beantragt, melden und sich über die Größe Der ihnen zu⸗ 1868391 186883 B tanntmachm Fhebruch treibe, ie bötlich verlassen babe, und weil Aufforderung, sich durch einen bei diesem' Gerichte , ,,,, ü
he 3 3883 ekanntmachun ihr nicht zugemutet werden könne, die Ehe init dem zu enen Recht ß acht. ae r n m n, 3 3 n ꝛ ꝛ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten Rechtostreits vor di ite Zivi ö ,, 1 . ass zeß achtigien Rechtestreits der die zweite Ziwilkammer deg gten, welcher sie mit zwei Kindern mittellos vertreten zu lassen. lichen Landgerichts in Münster 1 B auf den
1912. i * 5 9 s Pyů un n 5 . —; ; ,,, , e , ,, ce ir e ge n, gene nen ,, für De arkirch, den 28. Dezember 1911. ist die am 18. August 1343 in Suchylas geborene der Wechsel über Srl, 50 S vom 75. August 1901, und unter Mitnahme einer fremden Frauensperson Dannoner, den 23. Dezember 1911 25. Mü 191 — ?‚. 23. Dezember 1911. 28. ärz 2. Vormittags 9
seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor. bezeichnete Verschollene wird aufgef spã iserli r gefordert, ãtestens ; ͤ ̃ 8 ̃ ‚. 2. l sip spãtef Faiserliches Amtsgericht. ledige Ernestine Wilhelmine Sommerfeld, Tochter fällig am 19. Dezember 190, auögesteslt von der] verlassen habe, fortzusetzen, mit dem Antrage, die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I Zimmer 37, geladen. Zum Jwecke der gffen . . 12 . en. * BJ ö