K
in Nieder⸗Ludwigsdorf von
ein. 4) Zur Deckung seiner Stammeinlage von 60 G00 M bringt der Gesellschafter Diplomingenieur Wilhelm Demisch, seine auf Blatt 55 ittel Kauffung eingetragene Hypothek von 50000 X und . affene Buchforderung an die Firma Nieder⸗ chlesische Kalkwerke Otto Demisch in! Itieber— Ludwigsdorf von 10 500 0 ein.
5) Zur . seiner Stammeinlage von 25 000 bringt der Gesellschafter Joseph Gruschka seine auf Blatt 37 Nieder Großhartmannsdorf eingetragene . von 20 900 S und seine offene Buch⸗ Irderung an die Firma Niederschlesische Kalkwerke Dtto Demisch in Nieder ⸗Ludwigsdorf von 000 M ein.
Die vorstehend unter 2, 3 und 5 bezeichneten
Gęefellschafter haben die Löschung ihrer daselbst auf⸗
. Bypotheken im Grundbuche bewilligt. ilhelm Demisch wird seine unter 4 vorstehend be— zeichnete Hypothek bis zur Auflassung der Grund— stücke an die Gesellschaft zur Löschung bringen.
6 sind:
1) Otto 6 Rittergutsbesitzer in Nieder Ludwigs dorf, Kreis Görlitz,
*) Wilhelm Demisch, Diplomingenieur in Alt Schönau
Otto Demis ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Wilhelm Demisch ist zur Vertretung der Gesellschaft nur zufammen“ mit' dem anten Geschãftsführer oder einem Prokuristen befugt.
Görlitz, den 22. Dezember 1911!
Königliches Amtsgericht.
Gõörlitꝝ. 86658 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 217 bei der Firma Fritz Fiedler in Görlitz folgendes eingetragen worden? Die Firma ist in Alfred Pauli geändert. Görlitz, den 22. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Goslax. Bekanntmachung. 86659
In dag hiesige Handelsregsfter B Nr.? ist zu der Firma Siidesheimer Bank Filiale Goslar heute folgendes eingetragen: Dem Wilhelm Brüni und dem Adrian Mühe, beide in Hildesheim, ist e m wralura nach Maßgabe des F 18 der Satzungen erteilt.
Goslar, den 24. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. J.)
Goslarn. Bekanntmachung. 86660
In das hiesige Handelsregister A Nr. 199 ist zu der Firma Cheinische Fabrit Marienhütte Gebr. Alberti in Goslar heute folgen des eingetragen: Dem Fabrikdirektor Dr. Martin Feise in Goslar, dem Fabrikdirektor Dr. phs. Oswald Wissel daselbst und dem Kaufmann Robert Volkert daselbst ist Einzelyrokura erteilt.
Goslar, den 29. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. J.
Gotha. 6661 Im Handelsregister ist bei der Firma: Ver? einigte Haufschlauch⸗ und Gummiwaren⸗Fa⸗ briken zu Gotha, Akttiengesellschaft zu Gotha, mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden: Die Gesamtprokura Tes Kaufmanns Hugo Feller in Gotha ist erloschen. Gotha, den 28. Dezember 1911. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Gxohensteim. 86142
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen: Nr. 1: Baugesenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Calden.
Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Verkauf von Ziegeleierzeugnissen, Ausführung von Bauten sowie Abschluß von Geschäften aller Art, die mittelbar oder Unmittelbar hiermit zusammen⸗ hängen.
Stammkapital: 24 000 .
Geschäftsführer: Zimmermeister Georg Heinrich Braun in Calden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. De— zember 1911 abgeschlossen.
Weiter wird aus dem Gesellschaftsvertrag bekannt gemacht:
Der Zimmermeister Georg Heinrich Braun bringt folgende Vermögensftücke in die Gesellschaft ein:
1) Das Haus Nr. 105 in Calden nebst dem da⸗ hinter liegenden Grundstück Blatt 21 Nr. 36, Blatt 24 Nr. 37 und 38 und Blatt 14 Rr. 8.76 mit allen sich auf diesen Grundstůcken befindlichen Maschinen.
2) Bauplätze in Mönchehof, eingetragen im
Grundbuche von Mönchehof. Blatt 23, Ktbl. 2
Nr. 132/54 6 a 25 dm, Ktbl. ? Nr. 13454 7 a 39 am, Ktbl. 2 Nr. I36/51 6 3 26 am, Ktbl. 2 Nr. 137/54 6 a 67 4m, Ktbl. 2 Nr. 136/51 9 4 18 4m, Ktbl. 2 Nr. 139/54 5 3 76 qm.
3) Eine Ziegelei in Simmeishausen mit sämt— lichen im Grundbuch von Simmershausen Blatt 157 eingetragenen Grundffücken und Gebäuden sowie allen zum Ziegeleibetriebe vorhandenen Maschinen und Geräten.
Der Wert dieser Einlage ist auf 20 000 ½ fest⸗ gesetzt; es ist damit die Stammeinlage des Ge— nannten gedeckt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger '.
Grebenstein, den 19. Dejember' 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West . 86145
In unser Handelsregister ist heute die durch Vertrag vom 14. Juni 1911 errichtete Märkische Induftrie⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung zu Wengern eingetragen. ;
a des Unternehmens ist der Betrieb eines Engrosgeschäfts in allen Arten von Eisen⸗ . technischen und chemischen Artikeln und der— gleichen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M10. Geschäfts⸗ führer sind der Fabrikant Karl Winzerling und der Kaufmann Ewald i beide zu Volmarstein.
6. Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre fest⸗ gesetzt.
Hagen i. W., den 14. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Hagen, West g. 86146
In unser Handelsregister ist heute bei der Hagener Straßenbahn Attiengesellschaft zu Hagen eingetragen: .
Vurch Beschluß der Generalpersammlung vom 21. November 1911 sind die S5 3 und 9 Absatz 1 des Statuts wie folgt geändert? Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 010 000 , und ist einge⸗
6, in 2040 auf den Namen lautende Aktien zu je 46.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nunmehr:
. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder durch diese oder durch zwei Prokuristen,
b. wenn der Vorstand auß mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmit, lieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen rokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Hagen i. W., den 18. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 186147
In unser Handeleregister ist heute bei der offenen Handelẽgesellschaft: Krümer X Göttert zu Hagen eingetragen:
ie Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der Buchhalter Fritz Hackenbruch zu Hagen.
Hagen i. W., den 21. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 86662
In unser Handelsregister kst heute bei der offenen Dandelsgesellschaft „Danunert Æ Co.“ zu Hagen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der big⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Hans Dannert zu Hagen führt das Geschäft unter unveränderter Ftrma als Einzelkaufmann fort.
Hagen i. W., den 21. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hamann. Sandelsregister. 86665 Firma: „August Ohl“ in Danau. Die Firma ist erloschen. Eintrag des Könlglichen Amtsgerichts, Abteilung h, in Hanau, vom 20. Bezember J1911.
Hannover. 86667 „In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A:
Zu Nr. 3819, Firma Adolf R. Lehne: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1047, Firma Besteck Schultz: Der In⸗ haber Gustap Otte wohnt t in Hannover. Dem Gerhard Otte in Hannover ift Prokura erteilt.
Zu Nr. 2163, Firma W. Buschbaum Æ Ce: Der Wagenbauer Wilhelm Buschbaum jr. in Han⸗ nober ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingelreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
Zu Nr. 2916, Firma Haas R Ce : Die Pro⸗ kurn der Mathllde Haas sst erloschen.
Unter Nr. 4027 die Firma Wegener C Diehn mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Subdirektoren Georg Wegener und Robert Diehn in Hannover. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 28. Dezember 1917. Assekuranz. und Hypothekengeschäft.
Unter Nr. 4028 die Firma SDannoversche Paket⸗ fahrt ⸗Gesellschast Müller Ce mit Sitz Hau— ugver und als persönlich haftende Gesellschafter Spediteur Ernst Müller und Anna Muller, geb. Hansen, in Hannover. O ffene Handelsgesellschaft seit 28. Dezember 1911.
Unter Nr. 4029 die Firma Samuel Schuelliug mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Samuel Schnelling in Hannover, Holz⸗ importgeschäft.
Unter Nr. 4030 die Firma Dörge Co mit Sitz Haunouer und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufleute Theodor Dörge und Carl Lowen— stein in Hannober. Offene Handelsgesellschaft seit 259. Dezember 1911. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Carl Löwenstein er⸗
mãächtigt. In Abteilung B:
Zu Nr. 13, Firma Kaiser⸗Brauerei: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 2. Dezember 1911 sind die 55 15 und 17 dez. Statuts geändert. Danach besteht der Vorstand je nach Bestimmung des Aufsichts rats aus einer Perfon oder aus mehreren Mltgliedern. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklaͤrungen müssen von einem Mitgliede des Vor— stands oder von 2 Prokuristen abgegeben werden.
Daunover, den 29. Dezember 1511.
Königliches Amtsgericht. 11.
Harburg, Elbe. 86149
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 92 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Hamburger Hafen“, Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkfter Haftung mit dem Sitz in Wilhelmsburg (Elbe) eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmenz ist die Förderung der In⸗ dustrie und die damit in Zusammenhang stehenden Unternehmungen im Hamburger Hafen und dessen Umgebung. Die Gesellschaft fit auch berechtigt, zur Erfüllung der Gesellschaftszwecke Immobilien zu er⸗ werben und dieselben zu verwerten und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen, die zu den Gesellschaftszwecken in Beziehung stehen. Das Stammkapital beträgt 100 060 „M. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Julius Lachmann in Hamburg. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts führer vertreten. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 21. Dezember I911 festgestellt. Oeffentlich Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Harburg. den 27. Dezember i911.
Königliches Amtsgericht. IX.
Marhbhnrg, Epe. 86148
In Tas Handeleregister Abt. A Nr. 227 — Offene Handelsgesellschast Zehrer & Petersen in Har⸗ burg — ist heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Alfred Lebuhn in Harburg ist Prokura erteilt.
Harburg, den 27. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. IX.
Hattingen, Run. Bekanntmachung. 86668)
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Br. Otto X Ce Gesellschaft mit beschräulter Haftung zu Dahlhausen a. d. Ruhr“ eingetragen: Der Br. Ing. Rudolf Buck zu Mülheim (Ruhr) ist zum Geschäftsführer in der Weise bestellt, daß er befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu zeichnen.
Hattingen, 22. Dezember 1911.
Königl. Amtsgericht.
Heiligenheii. 86669
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter
Nr. 5h eingetragen: St. Georgsbrauerei in Heiligenbeil, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze
ih echligenb t, Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb der Rudolf Quosbarthschen Brauerei in eiligenbeil nebst allen Nebenbetrieben sowie! deu ortbetrieb dieses Unternehmens, ferner der rwerb und Betrieb damit in imm m nbanmn stehender Unternehmungen und von ? rauereien an anderen Orten Ostpreußens.
Das Stammkapital beträgt 40 000 H.
Der Kaufmann Israel RKawraway in Heiligenbeil ist Geschaäfts führer, der Kaufmann Rudolf Raabe in Helligenbeil ist stellvertreten der Geschäfts führer. Der Gesellschastz ertrag ist durch notarielle Urkunde vom 39. November 1911 geschlossen und durch notarielle Urkunde vom 6. Dezember 19] abgeändert.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Heiligenbeil, den 28. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. i.
Hirschberg, Schles. 86670 In unser Handelsregister A unter Nr. 445 ist die Firma Heinrich Walter in Hirschberg i. Schl. und als Inhaber der Schuhmachermeister und Schuh⸗ warenhändler Heinrich Walter daselbst eingetragen. dirschberg, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. (S667 2] „Erhardt Minitzer“ in Hof: Dem Kaufmann Heinrich Weber in Hof ist Prokura erteilt. Hof, den 28. Dejember 1911. K. Amtsgericht.
Hol. Handelsregister betr. 186673
„Georg Kießling Ce * in Helmbrechts, A.-G. Münchberg.: Offene Hande geht sschaft am 29. XII. 1911 aufgelöst; der tsherige Gesellschafter Fritz Burkel, Kaufmann in Wüstenselbitz, ist als Liquidator bestellt.
Hof, den 30. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Hofgeismanx. 86152
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden: Firma L. Keseberg, Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Haftung in Hofgeismar.
Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fortführung des in Hofgeismar unter der Firma L. Keseberg, Papierwarenfabrik, betriebenen Jann kations⸗ und Handelsgeschäfts.
Stammkapital: 105 009 .
Die Gesellschafter Kaufleute Louis und Oscar Keseberg bringen das unter der Firma L. Keseberg Papierwarenfabrik betriebene, ihnen im Verhältnt der Höhe ihrer Stammeinlagen gehörige Geschäft ein. Das Stammkapital von 165 005 4 gilt hiermit als voll eingezahlt.
SGeschäftssührer: Kaufleute Oscar Keseberg und Heinrich Kölsch in Hofgeismar.
Gesellschaftsbertrag vom 277. November 1911, be— richtigend abgeändert 27. Dezember 1911.
Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder durch einen Geschäftsführer und einen Bevollmächtigten gemeinschaftlich vertreten.
Hofgeismar, den 277. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
IIInenan. 861531
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
12 unter Nr. 212 Bd. II: Firma Wilhelm Boss Ce in Ilnienau, und als deren persönlich haftende Gesellschafter:
A. Rentier Hermann Schubert,
b. Kaufmann Wilhelm Bos, beide in Ilmenau.
Offene Handelsgesellschast.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1912.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—⸗ schafter selbständig ermächtigt.
2) bei der unter Nr. 866 Bd. 1 eingetragenen Firma „Internationale Thermometer ⸗ und Glasinstrumentenfabrik von Meyer, Petri u. Holland in Jimen au“:
„Der Kaufmann Otto Meyer in Ilmenau ist am 28. Dezember 1911 aus der Gesellschaft ausgeschieden.“
Jimeunau, den 28. Dezember 1911.
Großherzogl Sächs. Amtsgericht. J.
H ai s erslautexm. 8674
. Betreff; Die Firma „Withelm Mann E Wer, mit, dem Sitze zu Lautersheim: Ots Firma ist geändert wie folgt: „Wilhelm Mann . Witwe.“ Der Eintrag bezüglich der bisherigen Firmeninhaberin Sophie Mann, geb. Gessert, Witwe von Wilhelm Mann 1, in Lautersheim wurde ge⸗ löscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Ernst Mann, Tongrubenbesitzer, in Lautersheim wohnhaft. Die Prokura des Letzteren ist erloschen.
II. Betreff: „Koch 'sche Bierbrauerei, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kusel;: Die Gesellschaft hat fich laut Urkunde vom 22. Dezember 1911 aufgelsöst und ist in Liqui dation getreten. Die Gesellschaft führt nunmehr die Firma „Bierbrauerei Fritz Emil Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui dation“. Als Liquidgtoren sind bestellt: 1) Friedrich Karl Koch, 2) Emil Adolf Koch, beide Bierbrauerei. besitzer, in Kusel wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung ist jeder Liquldator für sich allein berechtigt. Dos Handels geschãft ist an die unter Ziffer 111 bezeichnete Gesellschaft über⸗ gegangen. 0 Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Firma „Roch sche Bierbrauerei“ mit dem Sitze zu Kusel; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 22. Dezember 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Produktion und der Verkauf von Bier. Malz und Kunsteis. Gesellschaster sind: I) Friedrich Karl gen. Fritz Koch, 2) Emil Adolf Koch, beide Bier— brauereibesitzer, in Kusel wohnhaft.
IVI. Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Drahtmwerk Kaiserslautern, Heinrich Demmer“, mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Inhaber: Heinrich Hemmer, Kaufmann, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, die Fabrikation von Drahtwaren betreibend. Prokurist: Heinrich Hemmer junior,
Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft.
Naiserslautern, 30. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht.
Kattowitz, O. 8. 86323
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 107 ist am 19. Dezember 1911 die Firma: „Böhmisches Brau⸗ haus, Franz Kristüfek“ in Kattowitz gelöscht
worden. . Amtẽgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. 8. 86324
Im Handels register Abteilung A ist unter Nr. 1649 am 19. Dezember 1911 die Firma „Fotografie American Inhaber Leopold Friedmann, mit dem Sitz in Kattowitz, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Leopold Friedmann in Dortmund eingetragen
worden. Amtsgericht sFattowitz.
Kemnten, AIgRm. ö Zistfreinttgg,
S6 I65
in
ekonom in aurermeister in eschäftsleiter in
l. 1911 in offener Damp fʒiegelei, ein Säge⸗ Geschaͤftssitz ist Sammer.
Kenzingen. 86675 In das Handelsregister Band 1 wurde zu O8 65 „Firma: Steinhauerei vorm. Florian Düg le, J. Diefenbacher, Kenzingen“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kenzingen, den 21. Dezember 1911. Gr. Amtsgericht.
liel. 86676 Eintragung in das Handelsregister am 27. Dezember 1911.
Germania Brauerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Die Vertretungs⸗ hefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht Kiel. ls66 8
Landnu, Pfalz. Die Firma Johanna Harf Schuhhaus Sala⸗ mander, Schuhhandlung in Landau, ist erloschen. Landau, Pfalz, 30. Dejember 1911. Kgl. Amtsgericht.
Leipzig. . S6 1h59]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 15 072 die Firma Buls 4 Wagner in Leipzig. Gesellschafter find die Kaufleute Otto Hermann Franz Buls und Richard Johann Franz Wagner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 19. Dezember 1911 errichtet worden (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kommissionsgeschaͤfts); 2) auf Blatt 15 073 die Firma Johaun Schorpy in Leipzig. Der Buchhändler Johann Baptift Schorpy in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb ciner Lerlc ge ice rn er,
3) auf Blatt 7508, betr. die Firma Richard Hahn (S. Otto) in Leipzig: In das Handeis— geschäft sind eingetreten der Kaufmann Friedrich Max Otto und der Buchdrucker Hugg Karl Otto, beide in Leipzig. Die Prokura des ersteren ist erloschen. ö. Gesellschaft ist am 1. Juni 1911 errichtet worden;
4) auf Blatt 10 831, betr. die Firma Dr. H. Allendorff C Co. in Leipzig: Der persönlich haftende Gesellschafter Gustab n Alfred Winkler und der Kommanditist sind ausgeschieden. Der Kaufmann Jans Georg Bruno Scholber in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht 6. die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf ihn über. Prokura ist erteilt dem Chemiker Carl August Louis Hoffmann, dem Kauf⸗— mann Friedrich Wilhelm Adolf Hoffmann und der Anna Therese unverehel. Jacohi, sämtlich in Leipzig. Die beiden zuletzt Genannten dürfen die Firma nur gemeinschaftlich miteinander vertreten;
5) auf Blatt 13 262, betr. die Firma Trinks 4 Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Johannes Friedrich Otto Harnisch und der Disponentin Barbara Emilie Effa Becker, geb. Schraml, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;
6) auf Blatt 15 396, betr. die Firma Felix Bon in Leipzig: Die an Karl Gottlieb Weller erteilte Prokurg ist erloschen. Die bei dem Prokuristen 66 Gerhard Lohmann eingetragene Beschränkung der Prokura als esamtprokura ist weggefallen;
auf Blatt 13 591, bete. die Firma Wommer K Weller in Leipzig: In daß Dandelsgeschäft ist eingetreten der Ingenieur Ernst Richard Krause in Leipzig. Die Gesellschaft ist am J. November 1911 errichtet worden. Die Prokura des Hugo Paul Weller ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Wommer Werk Wommer C Co.;
8) auf Blatt 13 892, betr. die Firina S. Carl Brüning Gesellschaft mit beschräukter Saftung in Leipzig: Dr. phil. Dskar Münsterberg ist als Geschäftsflihrer ausgeschieden; ö
9) auf Blatt 14589, betr. die Firma Johs. Peter Goos Nachf. in Leipzig: Friedrich Kausch ist als Inhaber ausgeschleden. Johanna Auguste Marie verehel. Kahrs, verw. gew. Förste, geb. Bergemann in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist ertejist dem Kaufmann Friedrich Kausch in Leipzig;
10) auf Blatt 14 861, betr. die Firma Louis Günther in Wahren, Zweigniederlassung: der Sitz der Zweigniederlassung ist nach Leipzig (Frei⸗ ladebahnhof) verlegt worden; . .
II) auf Blatt 5 lhö, betr. die Firma Dr. G. Lang⸗ kein Co. in Leipzig: Die Firma ist— infolge Uebergangs auf eine Llriengẽfellschast Y erloschen;
12) au den Blättern 6i00 und 8731, bekrr. die Firmen Fr. Legel und Littmann 4 Eo. Nachf.. beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
13) auf Blatt 10 430, betr. die Firma Esser Gieseke, Gesellschaft mit beschrüunkter Haftung in Liqu. in Leipzig: Die Firma ist — nach be—⸗ endeter Liquidation — erloschen.
Leipzig, den 28. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. IB.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidr ich) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8w., Wühelmstraße Nr. 33.
zum Deutschen 2.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au ; . Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch
Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 3. Januar
den Handels. Güterrecht,
Zentral⸗Handelsregifter
Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Staatsanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
handelsregister.
Lesum. Bekanntmachung. 866791 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 3 bei der Firma: Aktiengesellschaft Nord⸗ deutsche Steingutfabrik in Grohn b / Vegesack heute folgendes eingetragen:
) Die Generglbersammlung vom 12. Dezember 1911 hat beschlossen:
Das Grundkapital der Gesellschaft wird unter Ausschluß des gefetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um den Betrag von 325 000 S. erhöht, und zwar durch Ausgabe von 335 Aktien zum Nennbetrage von je 6 1999, die auf den Inhaber lauten und vom L April 1912 ab an dem Gewinn teilnehmen. Die Durchführung der Kapitalerhöhung bleibt dem Auf. sichtsrat überlassen, muß aber bis zum 1. Februar 1912 erfolgt sein, widrigenfalls der Beschluß hin⸗ fällig wird.
2) Die vorstehend unter 1 erwähnte Erhöhung des Grundkapitals auf 16235 0600 es hat statt⸗ . die Aktien sind zum Kurse von 250 o / o
egeben.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
2. Dejember ig ist 8 2 der Statuten im ersten Satz dahin geändert:
Das Grundkapital beträgt 1 625 000 , eingeteilt in 123 Aktien à 2000 ½ und 1379 Aktien à 1060 4, welche auf den Inhaber lauten.
Lesum, den 14. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Löhban, Sachsen. 86680
Auf dem Blatte 203 dez Handelsregisters für den Stadtbezirk, die Firma J. Ernst in Löbau betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Franz Richard Ottokar Zimmermann und dem Kauf⸗ mann Max Paul Karl Döhler in Löbau Gesamt⸗ prokura erteilt ist.
Löbau, den 29. Dezember 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Lommatzsch. . 86681
Auf Blatt 199 des Handelsregisters, die Firma Curt Hempel Nachf. in Lommatzsch betreffend, ist heute eingetragen worden:
Die Firma laufet künftig: Fritz May. vormals Curt Henpel. Der Kaufmann Ernst Otto Georg Lehmann in Lommatzsch ist aus eschieden, der Kauf⸗ mann Hermann August Fritz He in Lommatzsch ist Inhaber.
Lommatzsch, am 29. Dezember 1911.
Königliches Amtegericht.
Luc wigshafen, Rhein. Sandelsregistereinträge.
1) Pfalzbrauerei vorm. Geisel 4 Mohr, Att. Ges. in Neustadt a. 5. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 191 wurde 8 29 der Statuten geändert. 5 29 erhält als letzten Absatz folgend. Zusatz: Jedes Aufsichtsrats⸗ mitglied soll eine Mindestvergütung von 400 für das Geschäftsjahr empfangen, welche vorweg auf Handlung unkostenkonto verbucht werden dürfen.
2) L. * R. Böhler, Zweigniederlaffung in Ludwigshafen a. Nh. , Hauptniederlaffung in Mannheim. Die Gesellschaft ist feit 29. November 2311 aufgelöst. Zum Liquidator ift der Baumeister Ludwig Böhler in Mannheim bestellt.
3) Josef Huber in Ludwigshafen a. Nh. Die Firma ist geändert in: „Gebrkder Neubauer.
4) Adam Sauerbrunn in Sastloch. Die Firma ist erloschen. ;
Ludwigshafen a. Rh., 27. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Magdeburg. 86682
In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen:
I „Alfred Möbius“, unter Nr. 396 der Ab— teilung A, daß die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Reinhold Schumann, Frieda geb. Böhme, in Magde⸗ burg jetzt Inhaber der Firma ist.
2) „Virola, Nahrung smittelgesell schaft mit beschrünkter Haftung“, unter Rr. 282 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß des alleinigen Gesell⸗ schafters ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Car Wagner ist Liquidator.
tagdeburg, den 238. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 86683 In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen: Ie ,WKBerthold Frankenstein“, unter Nr. 238, daß der Kaufmann Erich ö in Magdeburg jetzt Inhaber der Firma ist.
2) „Max Herzog“, unter Nr. 261, daß der Kaufmann Wüisheln Mäsenthin in Magdeburg jetzt Inhaber der Firma ift. Die Prokura des Wilhelm Maäsen thin ist erioschen.
„, Mlbert Mund“, unter Nr. 488. Der Gesell⸗ schafter Robert Knaur ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschteden 4M. n Ytag Träge“, unter Nr. 1394, daß der Lanfmann Mar Traege junior in Magdeburg jetzt Inhaber der Trma ist. Der Uebergang der in dem Hetriebe des Geschäfts begründeten Hr binn teren ist bei dem Erwerbe des, Geschäfts durch Max Traege junior ausgeschlossen.
5) . Müundios & Eo.“, unter Nr. 1465: Dem Richard Mundlos, dem Heinrich Mundlos und dem Dr. jur Ernst Arendt, saͤmtlich in Magdeburg, ist Einzelprokura, dem Wissy Sann? und dem Josef Lindemann, beiden in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura den Reinhold Vorreihr und des Willy Sanne ist erloschen.
186328]
Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
6) „Ebering Æ Heinrich“ in Liqu.. unter Nr. 1957: An Stelle deg verstorbenen Kunibert Ebering ist dessen Witwe, Anna Ebering, geb. Nau⸗ mann, in Magdeburg zum Liquidator bestellt. Magdeburg, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8.
Mainꝝ. S6684 Die Firma „St. Dries & Cie.“ in Mainz wurde heute in unserem Handelsregister gelocht. Mainz, den 28. Dezember 1911.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Main. 86685 In unser Handelsregister wurde heute ber der Firma „Georg Merz“ in Mainz eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Georg Merz in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 29. Dezember 1911.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Mannheim. Sandelsregister. 586329 Zum Handelsregister B Band III. O.⸗3. 10, Firma: Carl Spaeter, Mannheim, Gesellfchaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, wurde heute eingetragen; Fritz Hamm ist als Geschäfts—⸗ führer der Gesellschaft ausgeschieden. Otto Kurrer, Kaufmann, Mannheim, ist als Ge— schäftsführer der Gefellschaft bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Prokura des Stto Zabel ist erloschen. Mannheim, 20. Dezember 1911.
Großh. Amtsgericht. I.
Marbach, Teckar.
K. Amtsgericht Marbach. In das ö für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Gewerkschaft Dora, Stein kohlenbergwerke Coburg, Steinwerke Erd- mannhausen eingetragen:
In der Generalverrsammlung vom 19. November 1911 sind an Stelle des Heinrich Lotter, Kaufmanns in Ludwigsburg, und Des Wilh. Kurzenberger, Schultheißen in Gronau, welche ihre Vorstandschaft niedergelegt haben, Carl Rempel, Bauwerkmeifter, und Emil Rempel, Architekt, beide hier, in den Grubenvorstand gewählt worden. Die Gewerkschaft wird nun durch Karl und Emil Rempel vertreten.
Die Prokura des Karl Rempel ist erloschen.
Den 29. Dezember 1911.
Oberamtsrichter Härlin.
Meerane, Sachsen. 6686
Auf Blatt 668 des hiesigen Handelẽregisters, dte Firma F. A. Richter in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden:
Den Kaufleuten Frledrich Albert Richter jr., Paul Hugo Dietzold und Friedrich Paul Reuter, samtlich in Meerane, ist Prokura erteilt.
Meerane, den 30. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Meinerzhaxen. Bekanntmachung. 86687] In unser Hanvelsregister Abtetlung Ä Nr. 80 ist heute die Firma Märkische Gabelfabrif, Wilhelm Plate mit dem Sitze zu Kierspe und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Plate zu Kierspe eingetragen. Meinerzhagen, den 27. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 86690) dandelsregister Mülhausen i. G.
Es wurde heute eingetragen:
z in Band VII unter Rr. 134 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handel gesellschaft Levy Cneres in Mülhaufen: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Gesell⸗ schafter Paul Loeb unter der bisherigen Firma weitergeführt. . .
2) in Band V unter Nr. 301 des Firmenregisters die Firma Levy freres in Mülhausen. In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Loeb in Mülhausen. . Ehefrau Valentine geb. Kahn sst Prokura ertellt.
Mülhausen, den 27. Dezember 1911.
Ksl. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 1386691
In das Handelsregister A Nr. 306 ist bei der Firma Wester Cie. hierselbst eingetragen;
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelbft und die Firma erloschen. Die Prokuren des Franz Langen in Remagen und der Ehefrau Josef Wester in Mülheim am Rhein sind erloschen.
Mülheim, Rhein, den 29. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Miinstor, West tg. Getanntmachung. 86694 In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesellschaft Grevener Baum- wollspinnerei heute eingetragen worden, daß dem . Fritz Biederlack zu Greven Prokura er— teilt ist. Münster i. W., den 21. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Veckarhbischolisnheim.
Zum Handelsregister Abt. A Band 1 O3. Firma Adolf Dührenheimer Sohn, Neiden stein — wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist wegen des am 30. Jul 1911 erfolgten Ablebens des Gesellschafters Adolf Dührenheimer aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den weiteren Gesellschafter Alfred Dührenheimer in
86330]
86695
7 1
Neidenstein übergegangen, welcher dasselbe unter der
Vereing, Genossenschastũ⸗
für Bezugspreis beträgt I ½ 86 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.
Jelchen. und Musterregistern, n einem besonderen Blatt unter dem Eitel
für das Deutsche Reich. an. 26)
Staatsanzeiger 1912.
der Urheberrecht eintragsrolle, Ier Darenfechen,
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
hreuheimer⸗ als Cinzelstema Neckarbischofsheim, den 28. Dezember 1911. Großh. Amtsgericht.
Vie derolm. 86697 In das Firmenregister wurde heute bei der Firma „Johann Sieben II. in Klein Winternheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Niederolm, den 30. Dezember 1911.
Großh. Amtsgericht.
Nie derolm. 86698 In das Firmenregister wurde heute bei der Firma „Philipp Jakob Nie bergall I.“ in Nieder Saulheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Niederolm, den 30. Dezember 1911.
Großh. Amtsgericht.
Oberstein. 886699
In das höesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 310 eingetragen:
Firma Alfred Klein in Oberstein. Inhaber Kaufmann Alfred Klein zu Oberftein! — Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Edelsteinen.
Oberstein, den 22. Dezember 1911.
Großherzogliches Amtsgerscht.
ECorzheim. Handelsregister. 86174
Zu Abt. A wurde eingetragen:
I) zu Band 111 O.⸗3. 145 Firma Adolf Saap. hier): Dem Kaufmann Gottlieb Majer hier ist Prokura erteilt.
2) zu Band 1 O.⸗Z. 30: Die Firma A. Nellinger hier ist erloschen.
3) zu Band VI O. „3. 182 (Firma Jung Co. 6 Die Prokura des Hermann Martin ist be⸗ endigt.
4) zu Band IV O.-3. 12 (Firma S. Drems hier): Dem Kaufmann Hermann Martin hier und dem Kaufmann Arthur Neuwirth hier ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
3) zu Band Il O.-3. 298: Die Firma Klingen⸗ kj K Cie. Inhaber Hch. Nicklas hier ist er⸗ oschen.
Pforzheim, den 27. Dezember 1911.
Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Pless. 86700] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 38 am 195. Dezember 1911 eingetragen worden, daß die Firma Heinr. Simon in Pleß auf den Kaufmann Dugo Klingbeil in Pleß übergegangen ist und jetzt Heinr. Simon Nchf. lautet. Amtsgericht Pleß. O. S.
Pless. 86701
In unserem Handelsregister A ist unter Nr 50 bei der Firma Heimann Cohn in Pleß am 19. De⸗ zember 1911 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Pleß O. S.
Pless. 86702 In unser Handelsregister A ist unter 1 bei der Firma Max Stein in Pleß am 23. Dezember 1911 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pleß O. S.
Posen. 86705
In unser Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei der Aktiengesellschaft Bank Zwiꝝgztłu Spolek Zarobkomych in Posen eingetragen worden:
Durch Beschluß des Auffichtsrats vom 13. De⸗ zember 1911 ist bestimmt, daß der Vorstand jetzt besteht aus zwei Mitgliedern (Direktoren) und einem Stellvertreter. Die Gefellschaft wird jetzt nur ver⸗ treten durch zwei Vorstandsmitglieder gẽmeinschaft lich oder durch ein Vorstandsmitglied und das fiell⸗ bertretende Vorstandsmitglied, oder durch ein Vor⸗ standsmitglied, auch dag stellvertredende, mit einem Prokuristen oder durch zwel Prokuriften. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Josef Englich in Posen ist zum zweiten Vorstandsmitgliede und der bisherige Prokurist Franz Rynarzewski zum stell vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Franz Rynarzewski ist durch seine Ernennung zum 'stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede erloschen.
Posen, den 22. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Fosen. . . . 86703
In unserem Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. 483. Hill u. Richter in Posen, Inhaber Kaufmann Paul Hill in Posen.
Nr. S133. W. Roszutska in Posen, Inhaberin Fräulein Zofia von Koszutzka in Posen.
Nr. 1153: Gustau Schroeter in Posen, In⸗ haber Agathe Schroeter, geborene Güssow, in Posen.
Nr. 1379. Patricia, Sandkiewiez u. Eo. in arr. Inhaber Kaufmann Kasper Vandkiewiez in
osen.
Nr. 1687: Evangelische Vereinsbuchhand lung Kurt Boettger in Posen. Inhaber Buch. händler Kurt Boetiger in Posen.
Posen, den 27. Dezember 18911.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 86704
In unser Handelsregister B Nr. S1 ist bei der Firma „Verkaufe VSereinigung für Baumatt⸗ rialien. Geselschaft mit beschränkter daftung! in Posen eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 16 beziehungs. weise 28. November 1911 um 13 00. erhöht und beträgt jetzt 63 000 „.
Posen, den 27. Dejember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 86706
Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handels⸗ register A unter Nr. 415 eingetragenen Firma J. Rothe“. Potsdam, ist auf den Kaufmann James Gersmann in Potsdam übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Pote dam, den 27. Dezember 1911.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
PEPrausnitz, Rz. EKresiäinm. 86707] In Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 26 die Firma „Wilhelm Hochmuth“ in Prausnitz und als deren alleiniger Inhaber der e,, Wilhelm Hochmuth eingetragen worden. Prausnitz, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Quedlinburggær... 56709 In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 229 eingetragene Firma Dr. Carl Lüders, Thale, heute gelöscht worden. Quedlinburg, den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 86709] In das Handelsregister wurde beute eingetragen: L Der Buchhändler Franz Stokar von Neuforn
in Regensburg betreibt unter der Firma: „Franz
Stokar von Neuforn“ mit dem Sitze in Regens⸗
burg Vertretungen des In- und Auslandes.
II. bei der Firma: „Franz von Stokar“ in Regensburg; Inhaber ist nunmehr Kurt Stokar von Neuforn, Buchhändler in Regensburg.
Regensburg, den 29. Dezember 191.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Riesenburg. 86712 In unser Handelsregister A ist unter Nr. S5 die
Firma Benno Bardohn und als deren Inhaber
der Kaufmann Benno Bardohn in Riesenburg ein⸗
getragen. ö Das Geschäft führt Glas und Porzellanwaren,
Haus⸗ und Küchengeräte.
Rieseuburg, den 29. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rostock. Meck ih. c6714 In das Handelsregister ist heute zur Firma Aug.
Cords eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Alex Fahrenheim in Rostock ist erloschen.
Rostock, den 30. Dezember 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
HR ostock, MeckIb. 86713 Im Handelsregister ist heute die Firma Oeinri Behrens gelöscht. . d ch
Rostock, den 30. Dezember 1911.
Gꝛoßherzo liches Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. 86715 Auf Blatt 452 des Handelsregisters, die Firma Albert Frank in Beierfeld betr., ist eingetragen worden, daß a. dem Oberingenienr Robert a,, b. dem Kaufmann Ernst Wetmer, c. dem Kaufmann Paul Carl, sämtlich in Beierfeld, Prokura erteilt worden ist, und daß der zu à genannte die Firma allein, die zu b und C genannten aur gemeinschaftlich vertreten dürfen. Schwarzenberg, am 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Scelow. ; S6716] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 98 die Firma „Wilhelm Wiesem ann“ in Werbig und als deren Inhaber der Gänse⸗ mãstereibestzer Wilbelm Wiesemann in Werbig eingetragen worden. Seelow, den 20. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Siegen. . S6 180] Bei der in unserm Dandelsregister Abt. A unter Nr. 240 eingetragenen Firma 2. Düsberg, Neun. kirchen, ist heute folgendes eingetragen: Ber Kauf⸗ mann Friedrich Dũsberg in Neunkirchen ist gestorben. Die Witwe Kaufmann Friedrich Düsberg. Wil. belmine geb. von den Stelnen. Marte Düsberg und Emma CElisabeth Düeberg, famtlich in Neunkirchen, sind. in das Geschäft als perfönlich haftende Gesell schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Ja⸗ nuar 1910 begonnen. Zur Vertretung derselben sind nur die Witwe Kaufmann Friedrich Düsberg und Marie Düsberg, und zwar sede für sich, berechtigt. Die Prokura der Marie Düs berg ist erloschen. Siegen, den 21. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Siegen. ; ö 6181] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung X unter Nr. 495 eingetragenen Firma Zouis Sauer I Wer in Neunkirchen ist heute eingetragen Dem Kaufmann Hermann Sauer in Neunkirchen ist Yro⸗ kura erteilt. Siegen, den 27. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Solingen. 86717
Eintragung in das Sandelsrenister. Abt. A Nr. 46: Firma Kaifer X Meyñng in Solingen. Die Firma ist erloschen. Solingen. den . Dezember III. Königliches Amtsgericht. Sondershausen Betannß? na L868] Im Dandelsregister 8 Rr. 3 ist dei der Firma Schwarzburgische Sandesba r zu hausen beute eingetragen, der Kaufmann Dre jur. Fran; Beliß in Berlin um Mitgliede des Vorstands ö tellt ist. Sondershausen. den 33. er 18911. Fürstliches 11. J