Großhaudelspreise von Getreide an deutschen und fremden Bõörseny lãtzen für die W o che vom 25. bis 20. Dezember 1911 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
— — 2
Woche Da⸗ 25. /30. gegen
Dezbr. q Vor⸗ 1911 , ch e 185.50 18543 2063 IJ 204,92 185,97 186,865
Berlin.
er guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. Welzen, 755 g das 1. 460 g das 1.
. ö Mannheim.
Roggen, fäljer, russtscher, mittel.... ö
Welzen, Pfälzer, russischer, amerik, rumän., mittel
Hafer, en,. e. , ö . adische, Pfälzer, mitte
Gerste s russische . mittel
G .
Wi
rer. Pester Boden Weljen, Theiß ..
200 53 20000 233, 33 233, ig 19158 93. 33 227,0 227 56 16875 16575 ih 185, 06
182,34 182,17 2165 37 21535 175,56 175,39 186,58 186,41 174,71“ 17454 161,99 161,83
e afer, ungarischer J. erste, slovakische ..
Mais, ungarischer
neuer
Bud apest.
den. Mittelware 169. 37
. 169, 12 eizen, . ö. 198,54
198,78 166, 32 159,89 154,653
afer, w. . 166,65 erste, Futter ; 160,04 dals, ö . 154,B78
Odessa.
Roggen, 71 big 72 kg das hl.. Weljen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl
Riga.
ger 7 bis 729 Kg das HM .. ö Welzen, 78 bis 79 .
e Paris.
, lieferbare Ware des laufenden Monats ⸗
128,47 168,64
140,51 137,58 177,94 —
180 07 17662 207,74 207,49
Antwerpen.
Donaur. mitte! roter Winter Nr. ?... Kurrache . Kalkutta Nr. 22
Am sterdam.
=. J PVetersburger Stef
164.43 162,37 167,41 16654 164,43 163,17 165,39 164,22
Weizen
147,53 162,85 . 162, 25 amerikanischer Winter⸗ 169.30 amerikanischer, bunt. . 153.22 ö —
London. Weizen s engl. . (Mark Lan)... Weizen englisches Getreide,
Roggen
⸗ Weizen
Mals
159, 90 159,34 156, 05 1558.80 148,79 149 32 188,32
Dafer Mittelyreiz aus 195 Marktorten Gerste (Gazette averages)
Liverpool.
. roter Winter Nr. ?.. Manitoba Nr. 2. La Plata. Kurrachee . . JJ . Hafer, englischer, i. ö Schwarze Meer ⸗.
Gerste, dutter · .
. Odessa w Mais amerikan., bunt
a w,,
Chiea go. Dezember. 14499
168,84
Weizen
ö H L . 0 2 3 886 . . 2 3 2
2
1 152 09 152, 64 1 2 . 14499 145,68 . 105 46 104,81
Wetzen, Lieferungsware Dezember.
Neu Jork.
roter Winter Nr. 2. 150 90 151,95
De jember 149,25 150, 26 *
Weizen . . J ie ferungeware — 1
) Angaben liegen nicht vor.
Bemerkungen.
1 Imperial Quarter ift für die Weizennotiz an der Londoner roduktenbõ re — 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um ätzen an 196 Merktorten des Königreichs ermlttelten Durchschnitts. reise für ein heimisches Getreide (Gazette avoerages) ist 1 Imperial uarter Weizen — 480, Hafer — 312, Gerste — 400 Pfund engl.
angeseßt; 1 Busbel Weizen — 60. 1 Bushel Mais — 55 Pfund Qnglisch, 1 Pfund engfiisch — Hö,.6 g; 1 Last Roggen — 2100, Welzen — 200, Mais = 2000 o
Bei der Umrechnung der Preife in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaken im Reichsan zeiger ermittelten wöchent. lichen vurch chm its rrechselturi⸗ an der Berliner 66 zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapes die Kurse auf Wien, für London und Liverpaol die Kurse auf London, für Chicas und Neu York die Kurse auf Neu Jort, für Odeffa und Riga die 2. auf St. Peters.; burge für Paris, Antwerpen und Amsterdam ie Kurse auf diese Platze. PVreise in enos Atres unter Berüchsichtigung der Goldyrãmie.
Berlin, den 4 Fanuar 1912. Kaiferliches Statistisches Amt. van der Borght.
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reich samt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Indu trie *)
Zurückhaltung von Baumwolle aus dem Markte in den Vereinigten Staaten pon Amerika.
Wie verlautet, ist in New Vork ein Fonds von 50 O00 000 Doll. sichergestellt, der den Südflaaten unter Mitwirkung der Gouverneure und staatlichen Kemitees zur Verfügung gestellt werden soll, um Baumwolle aus dem Markte zu halten. Der Plan, dessen Verwirk⸗ lichung von der Haltung der Pflanzer abhängen würde, gebt in seinen vorläufigen Grundzügen dahin, dem Pflanzer auf seine Baumwolle 25 Doll. für 1 Ballen borzuschießen; die Baumwolle foll dann aus dem Markte gehalten werden, bis der Preis cuf 12 Cent für das Pfund steigt, und sie muß verkauft weiden, wenn er auf 13 Cent steigt. Dem Pflanzer foll das Recht gewahrt bleiben, den Verkaufs zeitpunkt vor dem 1. Januar 1913 zu bezeichnen; er hat keine Zinsen für Vorschüsse und dergl. zu zahlen, sondern entrichtet eine Gebühr bon 1 Doll. für 1 Ballen, um die Kosten der Klassierung und weiteren Behandlung zu decken.
An den Verhandlungen in dieser Angelegenheit haben die Gouverneure von Alabama und Texag sowie einige andere Beamte aus den Südstaaten teilgenommen; die Finanzierung soll in New Nork durch Kolonel Robert M. Thompson von der Firma S. H. P. Pell u. Co. in die Wege geleitet werden.
Die Baumwollenkreise in New Orleans hatten mit einer Aeuße⸗ rung zu dieser Ankündigung bis zum 23. November zurückgehalten: ob der Plan in dieser oder einer anderen Gestalt zur Durchführung gelangt, ließ sich noch nicht übersehen. (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in New Orleans vom 23. November 1911.)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 3. Januar 1912:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzabl der Wagen Gestelltt .. 24 339 9788 Nicht gestellt. — ——
—
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Luxremburgischen Prinee Henri-Eisenbahn in der dritten Dezemberdekade 1911: 221 220 Fr., gegen das Vorfahr mehr 3920 Fr. — Die Einnahmen der Ca na di an Paeifie⸗Eifenbabn betrugen vom 22. Dezember bis zum Monatsschluß 3 040 060 Dollar (G374 M0 Dollars mehr als J. N).
Dres den, 4. Januar. (W. T. B.) Die S chsische Bank
hat den Wechfeldiskont von bz oo auf 5 oυί herab gefe tzt.
Wien, 3. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichischsüngarischen Bank vom 31. Dezember (in Kronen) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 23. Dezember: 9 otenumlauf 10 a361 009 (Jun. 229 6862 ooo), Silberiutant 285 836 000 (Zun. 173 900), Goldbarren 1 291 865 000 Abn. 323 000), in Gold zablbare Wechsel 60 000 09060 (unverändert), Portefeuille 1 141 833 9906 Zun. 145 912 000), Lombard 186 760 009 (Zun. 42 86 000), Hypo⸗ thekendarlehne 297 806 000 (Sun. 106 900), Pfandbrie seumlauf 290 869 009 (Zun. 216 000), steuerpfl. Notenumlauf 305259 60660 (Sun. 229 511 500.
Berliner Warenberichte.
Produktenmarkt. Berlin, den 4. Januar. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 206 00 20700 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 216,56 bis 216, 2 - 216,75 - 216 560 Abnahme im Mat. Behauptet.
Roggen, inländischer 185, 00 —= 186,090 ab Bahn, Normalgewicht 712 9 197,75 196,75 — 197, 00 Abnahme im Mai. Matter.
Hafer. Normalgewicht 450 8 195, 00— 19200 - 1927,25 Abnahme im Mai. Matt.
M ai 8 geschäftslos.
Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 24,75 — 28.00. Behauptet.
Roggenmehl sper 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 21, 99 — 24,10, do. 25, 65 Abnahme im Mai. Still.
ö Rüböl für 100 kg mit Faß 66, 00 – 55, 50 — 65, 40 Abnahme im Mai. Fest.
Berlin, 3. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Böchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte *) 20,50 4, — 60. — Weizen, Mittelsortet) — , it, — — M6. — Weizen, geringe Sorte) — — 6, Di. ., J Roggen, gute Sorte) 1850 A6, 18,483 46. — Roggen, Mittelsorte ) 18.46 n, 18,44 M. — Roggen, geringe Sorte) 18,42 1p, 18,10 S6. — Futtergerste, gute Sorten) 20,00 M, 19,40 „S6. — Futtergerste, Mittelsorte ) 19 30 6, n m, Futtergerste, geringe Sorte) 18 60 Ce, 18 00 6. — Hafer, gute Sorte ) 20,560 , 20, 20 S6. — Hafer, Mittel sorte ) 2016 , 19 8a , — Hafer, gertnge Sorten) 19,0 S, 19, 30 9. — Mais (mixed) gute Sorte 18,59 , 18,16 6. — Mais (mixed) geringe Sorte —— 4, — — 1. — Mais (runder) gute Sorte 18,20 M, 17,80 M6. — Richtstrob , e Marktthallen⸗ preise) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 A, e de,, Speisebohnen, weiße 60, 60 6, 4000 uƽ6.. — Linsen 80, 00 16, 40,00 M½. — Kartoffeln (Klein handel) 1200 S, 8, 00 . — Rindfleisch bon der Keule i kg 240 S6, 1,3660 M, do. Bauchfleisch 19 l, 80 , 120 46. — Schweinefleisch 1 kg 1,89 , 1,20 M. — Kalbfleisch 1 kg 2.46 16 , Hammelfleisch ] kg 2,20 S, 1,390 . — Butter 1 e D n, 2 g , . Eier 50 Stück 6, 40 66, 3, o . — Karpfen i kg 2,40 , 100 60 .. Aale 1 Rg 2, 89 6, 1,20 S6. — Zander 1 kg 3, 60 „Sp, 1,40 4. — echte 1. Eg 269 6, 1339 4. — Barsche 1 E897 260 t, 100 . — Schleie 1 Rg 320 MS, L560 6. — Bleie 1 Kg 1,40 M, &, 6 A. — Krebse 60 Stück 24, 05 Sp, 2, 40 4.
) Ab Bahn.
) Frei Wagen und ab Bahn.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh— martt vom 3. Januar 1812. (Amtlicher Bericht.)
Kälber; Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ ewicht 89- 105 4, Schlachtgewicht 14-156 AMS, 2) feinste Mast⸗ älber, Lg. 68 — 73 A, Scha. 13 - 120 a0, 3) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, g. S5 —= 66 „S, Schlag. 100 110 4A. 4) geringe Mast. und gute Saugtäalber, Lg. 52 = 58 **, Schlag. 91 — 1602 4A, o) geringe Saugkälber, g. 335— J) , Schlg. 65 — 85 .
Schweine: Fur den Zentner: 1) HFettjchweine über 3 Itr. Lebendgewicht, Lebendgewicht S0 , Schlachtgewicht 63 A, 2 vollfleischige Schweine von 219 306 Pfd. Lebendgewicht, g. 49 —-50 6, Schlg. 51-63 6, 3) vollfleischig? Schweine won 200-240 Pfd. Lebendgewichi, Tg. 45 - 50 AM, Schlg. 50-62 S6, 4) vollfleischige Schweine bon 10-200. Pfd. Lebendgewicht, Eg. 43 — 48 AM, Schig. 5Ssß = 66 „, ') vollfleischige Schweine unter 160 Pfd., 2g. 42 — 41 , Schlg. 52 – 55 4, 6) Sauen, Lg. 45 — 46 60, Schlg. 56 - 58 4A.
Auftrieb Rinder 431 Stück, darunter Bullen 222 Stück. Dchsen 42 Stück. Kühe und Färsen 167 Stück; Kälber 1615 Stũck; Schafe 546 Stück; Schweine 15 977 Stüc.
Marktverlauf:
Vom Rin derauftrieb blieb nichts übrig. Der Kälber handel gestaltete sich glatt. . Bei den Schafen fand der kleine Auftrieb nur ganz zögernd
er Schweine markt verlief langsem und war durch verspätetes Aus laden gestört.
Absa
—
Berlin, 3. Januar. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Zufuhren blieben sehr klein und konnten den durch die ermäßigten Preise gesteigerten Bedarf in feiner Butter nicht decken. Vom Auslande mußten daher größere Poften zu hohen Preisen zugekauft werden, und die Preise mußten auch hier wieder er
öht werden. Sibirische Molkereißutter blesbt bei sehr kleinen Zu— fuhren hoch im Preife, zweite und Mittelware sind daher sehr knapp. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter La Qualitat 137 - 138 - 140 , la Qualität 135 — 138 66. — Schmalz: Die Vorräte in Chicago zeigen am 1. Januar eine Ab— nahme von 11 000 Tierces im Laufe des Dezember. Die amerika— nischen Fettwarenmärkte verkehrten in fester Haltung bei etwas er— höhten Preisen. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 54 = 54,50 A, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 56,50 M1, Berliner Stadtschmalj Krone 55 50 = 54 „„, Berliner Bratenschmalz Kornblume 56 — 64 S. — Speck: Ruhig.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine, und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 3. Januar 1912.
Auftrieb Ueberstand Schweine . . 1651 Stuck Stück Söll 16 —
Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Preise anziehend.
Es wurde gezahlt im Engroshandel für:
Läuferschweine: I= 3 Monate alt. Stück 42 00— 64, 00 5— 6 Monate alt... 30, 00- 41,00 ,
Pölke: 3— 4 Monate alt.. h 19,00 29,00, Ferkel: — 15 Wochen alt? 1300-1800 , 6 —8 Wochen alt ; 3 7 O0 - 12.00 .
Kursberkichte von aus wärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 3. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Gold in Barren das Kisogramm 27790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren dag Kilogramm 74.75 Br., 74,35 Gd.
Wien, 4. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. c, Rente P. M. pr. ust. 9l, 25, Einh. 40½ Rente Januar / Jult pr. ult. 91,20, Oesterr. 40 Rente in Kr. W. pr. ult. Ol, 20, Ungar. 40o Goldrente 110,60, Ungar. 40/9 Rente in Kr. W. do, 70, Türkische Lofe per medio 245,509, Orlenthahnaktien pr. ust. . Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 730,00, Südbahn⸗ gesellschaft (zomb.) Akt. pr. ult 112,00, Wiener Bankbereinaktien db 00, Oesterr. Kreditanftalt Akt. pr. ult. 653. 50. Ungar. allg. Kreditbankaktien S564, 50, Oesterr. Länderbankaktien 552, 50, Untonbank. aktien 626 00, Deutsche Reiche banknoten pr. ult. 11757, Brürer Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. — = Desterr. Alpine Montangesels⸗ schaftsaktien 887 90, Prager Eisenindustrieges. Att. 2712, Skoda⸗
aktien 722.
Lendon, 3. Januar. (W. T. B). (Schluß. 2 0ͤ Eng⸗ lische Konsols 777, Siber prompt 254, per 2 Monate 25563, Privatdiskont 3. Bankeingang 225 000 Pfd. Sterl.
Paris, 3. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oli Franz. Rente 94, 52.
Madrid, 3. Januar. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 107,965.
Lissabon, 3. Januar. (W. T. B.) Goldagio 16.
New York, 5. Januar. B. T B.) (Schluß.) Das Ge⸗ schäft an der heutigen Fondsbörse war wieder recht lebhaft, und die Tendenz charakterisierte sich anfangs infolge von Rückkäufen und Deckungen als sehr feft. Eine wesentliche Kurssteigerung erfuhren be⸗ sonders Steels, da man einen günstigen Auftragsbestand erwartet und auch das Ausland Kaufaufträge hergelegt hatte. Kupferwerte stiegen guf, die weitere Preiserhöhung fur elektrolytisches Kupfer, während Lehigh Valleys von Haussemanipulationen profitierten. Im Verlaufe trat dann unter Baisseangriffen und Realisationen besonders in Unions und Steels eine Abschwächung zutage; es verlautete, daß be⸗ deutende Interessengruppen ihre Engagements in ersteren löͤsten, während die letzteren wieder unter Befürchtungen bezüglich einer radikalen Revision der Tarifsätze für Stahl litten. Stückemangel verhinderte jedoch einen weiteren Rückgang, und da sich seitens des Publikums und der Kom— missionshäuser einige Nachfrage zeigte, konnte sich wieder eine festere Stimmung durchsetzen. Nachmittags machte sich aber eine erneute Abschwächung bemerkbar, da' die Tagesspekulation und dle Baissiers bei lebhafterer Tätigkeit ihre Angriffe und das Kursntveau wieder⸗ holten, wodurch besonders Reading und Lehigh Valleys im Hinblick auf befürchtete Arbeiterschwierigkeilen litten. Die Börse schloß unter schwacher Haltung. Aktienumsatz insgesamt 427 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zinsrate 3), do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 23, Wechsel auf London 4, S359, Cable Transfers 4, 8686.
Rio de Janeiro, 3. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 161.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Essener Börse vom 3. Januar 1912. Amtlicher Kurzbericht. Kohlen, Koks und Briket z. (Preisnbtierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikatg für die Tonne ab Werk) J. Ga und Flam mkoh le; a. Gasförderkoble 11,50 =- 153. 50 M6, b. Gas flammförderkohle 19. 75— 17575 M, C. Flammförderkohle 10,25 bis 19, 5 Æ, d. Stückkohle 15.25 —- 14.25 „S, . Halbgesiebte 12,75 bis 13,5 , f. Nußkoble gew. Korn J und M1 13,25 — 14,25 , do. do. III 12,75 - 13, 25 „6, do. do. IV 11,75 - 12,25 S, g. Nuß⸗ gruskohle 0 - 20/30 mm IbC -= 8,50 , do. - 0/60 mm 8,50 bis 1090 , h. Gruskohle 6, 5 -— 8 50 MS; II. Fett koh le: a. Förder⸗ foblg ig 0M M1 g e, ,, Betts scsier ! In. 15, 0b - 12 50 , . Stückkohle 13,25 — 13,759 , d. Nußkohle gew. Korn 1 13,25 big 14,25 M6, do. do. II 1326 = 14325 4, do. do. II 12575 - 135 75 A, do. do. IV 1175 12,50 Æ6. e, Kokskohle 11.25 — 12,00 M; Ul. Magere Kohle: a. Förderkohle g, 50 — 10,50 M, bp. do. melterte 11.25 — 1225 „M6, c. bo. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ ehalt 12, 23 - 14 00 „S, d. Stücffohle 13 00- 15, 00 S, 6. . ohle, gew. Korn J unb IJ 14,50 — 17, 50 6, do. do. III 16,00 big 19, 00 S6, do. do. IV 19509 —- 13, 00 ½, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19, 590 — 20,50 4, do. do. H 21,00 - 24,50 M, g. Fördergrus 8,75. big d, S0 M, h. Gruskohle unter 10 mm 5, 56 - 8, 99 S; IV. Koks: a. Hochofenkoks 14,50 = 16,50 „6, b. Gießereikoks 17, 00 — 19,00 M, . Brechkoks 1 und II I9,00- 23 00 „S; V. Briketts: Briketts e nach Qualität 10 00 - 15, 25 S. — Marktlage andauernd fest. Die nãͤchste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 4. Januar 1212, Nachmittags von 33 big 4 Uhr, im Stadtgarten saale (Eingang Am Stadtgarten) statt.
Magdeburg, 4. Januat. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 835 Grad o. S. 165552116, 65. Nachprodukte 75 Grad o. S. 12,89 13,109. Stimmung: Ruhig. Brotraffingde 1 ohne Faß 25,59 bis 26,75. Kristass zucker Fm. S. — Gem. Raffinade m. S. 2625 bis 26,59. Gem. Melig J mit Sack 26,75 = 26,99. Stimmung: Ruhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Januar 14.385 Gd., 14 923 Br., — — ben.; Februar 15.023 Gd., 15.19 Br., bez., Marz 15, 20 Gd. 15277 Br. = bes., Mal 16,123 Gd., L473 Br., — — bez., Auguft 15,50 (Hd.. 15,55 Br.R, — — bei., Cktober⸗Dezember 1912 11,35 Gb., 11,37 Br.,, — — bej. — Stimmung: Ruhig.
GC 5fn
3. Januar. Mai 67.900.
(WV. T. B.) Rübz l loko 70,00,
Bremen, 3. Januar. (M. T. B.) ¶ Bzrsenschlußbericht) PVrivatnotierungen. Schmal. Ruhig. Loko, Tub und Firkin 48, Schmalz, Dovveleimer 49 — Kaffee. Behauptet — Offizielle Notterungen der Baumwollborse. Baumwolle. Fest. Upland loko middling 48.
Hamburg, 4. Januar. (W. T. B.) (Vormittaasbericht,) Zuckermar kt. Nubig. Rühenrohzucker I. Produkt Basig o88 M, Rendement nene Usance, frei an Bord Hamburg, Tannar 14 877, März 1520. Mar 1542, August 1550. Oktober 155. Dezember 11 328. — Kaffee. Stetig. Good weraqe Santos März 661 Gd., Mai 66 Gd. September 665 Gd., Dezember 6h Gd. .
London, 3. Januar. (W. TB.). Rübenrohzu cker 8s t) Jannar 14 sh. 10 d. gehandelt, stetig. Javazucker gh o, prompt
15 sh. Wert, ruhig. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Standard-;
London, 3. Kupfer stetig, 533, 3 Monat 6413.
Liverpool, 3. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 10 9000 Ballen, Favon für Spekulatffon und Export — Ballen. Tendenz: Fest. Amersfanische mihdling Lieferungen: Kaum stetig. Januar 5.02, Januar-⸗Februar d M2. Fehruar⸗März 504, Mär?! Avril 5, 0, April -⸗-Maj 509, Mai ⸗Juni 5,11, Fun uh z,, Juli. August 5,15, August⸗ September 5, 15, September
Oktober h, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen
Glasgow, 3. fest, Middlesbrough warrants 508.
Paris, 3. Januar, (W. T. B.) (Schluß.) Roh zu cker ruhig. S8 oνu neue Kondition 435. Weißer Zucker ruhia, Nr. 3 für 100 kg Januar 493, Februar 495, März⸗Junt hot, Mai- August h0z.
Amsterdam, 3. Januar. (W. T. B.) Java ⸗ Kaffee
Petroleum.
good ordinary 52. — Bancazinn 1193.
Antwerpen, 3. Januar (W. T. B.)
Raffinlertes Type weiß loko 199 be Br., do. Januar I9) Br., do. Februar 26 Br., ho. März ⸗April 20 Br. Jeff. Schmalz für Januar 12.
Nem York, 3. Januar. (M. T. B.) Schluß) Raumwolse loko middling 9 35, do. für März 9,14, do. für Mai g,27. do in Nem Orleans loko middl. dos, Petroleum Refined sin Cases) 20, do. Standard white in New Aork 7,50, do. do. in Philadelyhig T0, do. Credit Basances at Oil City 1.35, Schmal; Western steam 9.50), do. Rohe u. Brothers 9, 7), Zucker falr ref. Mugcobados 490, Getreidefracht nach Liverpool 33, Kaffee Rio Nr. 7 loko 144, ho. für Januar 13,65, do. für März 13,2 Kupfer Standard loko 13,575 — 14.123, Zinn 41,874 - 42,0. — Visible Su yyly. (Nachtrag Die Weizenporräte in Canada betragen 12 891 9000 Bushels, d. i. gegen die Vorwoche eine Zunahme von
ö ./
1031 000 Busphels.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen bservatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 3. Januar 1912, 8 bis 9 Uhr Vormittags: . Seehõbe 22 m boom 190m 1509 200m 2820 m Temperatur (G0) 5,2 24 J 13 — 141 — 54 Rel. Fchtgk. ¶ 9) 98 100 100 100 100 2 Wind Richtung . W W W WNw ww WNVW Geschw. mps. 10 18 18 16 18 25
Trübe, etwas Regen. Zwischen 730 und g360 m Höhe überall 10990, dann bis 100 m Temperaturzunahme, zwischen 1000 und 1290 m nur sehr geringe Temperaturunterschlede.
. Unter suchungssachen. ; 2. Aufgebote, i j und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
Wetterbericht vom 4. Januar 1912, Vormittags 85 Uhr.
Name der
Name der Wind⸗
Beobachtungg⸗ statlon
xstend Meeren⸗
niveau u. Schwere
in 45* Breite
Wind⸗ stãrke
auf O
rigtung, Wetter
2
Beobachtung.
Witterungg⸗ statlon
verlauf der letzten
sius chlag in
J ⸗
Barometer stand auf 02 Meerez⸗
niveau u
Wind⸗
richtung, j Wind⸗ Wetter stãrke
Schwere
Breite Temperatur
ö Celsius
; lag in —ᷣ— * rer ssand
e we
in
in 4590 Niede
Stu
B
in Celsi
Stufen werten arometerstand vom Abend
24 Stunden
Temperatur Riederf
S —
Karlstad
Dare
Borkum 759 4 NW
3 bedeckt
— 1
1. Atchangel [63 Nachts Niederschl. Petersburg
Q
Keitum 755 1 NW
Swinem i nde 7d W
Memel 517 M8
8
— — —
Bromberg i 6 B Netz
Karlsrnke R. ee Ga München
— ——
J bedeckt Damburg 6 WS Wö wollig wine mne, melt. Neu fahrwasser 75738 W 2 bedeckt ne J bedeckt . W J egen! hannober S , de ett. 6 W, s bedeckt Dresden 3 WG W wol Breslan , D w wo tig Br J bedeckt 6s 8 SW 1 Regen Frankfurl. M. 62 7 Sag , bebe n 2 bebeckt * 6s 8 SW J bedeckt 3 Jugsyßt ,, We Ws Reef I
[6s meist bewsiti gige 5 60 Nachm. Niederschl. 52 Schauer
45 anhalt. Niederschl. 44 anhalt. Niederschl.
ö? Nachts Niederschl. 6) Schauer hs Nachm. Niedersch [69 Nachm Nlederschl. b6 Schauer ag anhalt. Niederschs. 70 Nachts Niederschl. 76h Nachts Niederschl. [b messt bewostt [68 Nachts Niederschs. 29 messst bewösft
1 Floren; Cagliarf Thorshapn Seydlsfford Rügenwalde? münde . Skegneß Krakau
— — — Q 2 — X — — ca
— de de , r de, , oe, e, de, do
2
— de de
cent 1
Lemberg
(Wilhelmshav.) ö DVermanstadt
2 [64 Nachts Niederschl.
Stornoway 756,6 Malin Head
Regen 8 2 765 Vorm. Niederschl.
ö eh Triest
Valentia
zbededt 11 4 Js Vorm. Nie derfch,
eren. G6 Uhr Abends) Cherbourg
C WMustro i. IS]
bedeckt
̃ . c smigsbg, Br
. . , . 9 0 El anhalt. Nie derscht Clermont
Aberdeen
Windst. bedeckt
er. k 5X; z (Cassel) . J 1 I64 Nachm. Niederschl. Nizza
Shield
dolyhead 760,2 SW zbedect ͤ
669 8 2Regen 4 2 IS Korn m c,
Magdeburg] Verpidnan- Belgrad. Serb. Brindisi
l Grũn borgSch ] Vrin din Moskau .
A Ist anhalt. ie der chi
Ihle d Aix 7703 S
St. Mathieu
3 Regen
ö We elt.
in an, rie 2 4 meist bemobltt ö,, ( Friedrichsha 59 ; A meist bewölkt Ruoyio
Lerwidᷓ⸗
J a, .. 36 722 SW 3 bedeckt 2 771. —
ö,, Fam bergs . Zirik [68 Nachm. Niederschl. Genf . Lugano
Vllfsingen NI5 75
— e ö 3 WSW Regen 3833 767 —
Budapest
Selder
Bodoꝛ 5b. 6 G 3 wo Ihristlan fund 55 7 Skride ne Sfagen Hanstholm Kopenhagen . Ww
,
757 I S 2
sd MWB 1 2 3wolkenl. 16G 09 753 —
2 Schnee — 7 „ Schnes IJ , MMM wolkig
bedeckk =
8 2 765 —
Portland Bil Horta
Corunia ) Die Zahlen die 8 — 2.5 bis 6,4;
2 6 2
Ein Hochd genommen; ein rußland und e
18
— — — — ĩ .
ggefunden.
tlicher Anzeiger
Preis für den Raum einer Agespaltenen Petitzeile 30 .
C 0 W 892
— D
Helsmngfers⸗
Saͤntis 361 Rewe Schnee?
Südskandinavlen; ein Schottland heran. —
Erwerbs⸗ und zirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rech tsamra ten Unfall⸗ und Invaliditẽts. 2 Versicherung Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
752,1 Windst. Schnee . ab , J bededr 3 is RM W 1 Schne. =I? 0 NO J bede 3 I MJ
—
2
— D
569 messt bewöltt
i, Weg n beredt =, Höl NRachte Mieder sch̃, 761,0 N bedeckt ;
765 —
ld SW eder , s Fs —
, n melken,
766 —
7575 ONO wolkig 2 759 — 765.5 MWindst balß ber. = 7637 ——
2 SW 3 Regen 2 47 Vorm. Niederschl. 6d WMW n bedeckt J I F6r . . . öh anhalt. Niederscht. 63 Nachm Nlederscht 3 51 Vorm. Niederschl. 6 meist bemostt
3 759
562 MMW J bedeck
ie,, meist bewölkt
de = 0
8
f. halb bed.
J wolkenl.
—
— 1 O0 C 1—
ö
I bedeckt 3
de
ro = C 6e 2— 8 — 66
2 — — 8
6 J wolken. 693 SG Regen 6g SB bedeckt Io SSW I wolken.
1 2212
!
o , 90
3 meist bew oft ö D MYibededt —
7703 S 2 Regen z —
75657 NNW 5 halb bed
ser Rubrtt bedeuten; 0 = 0 mum; 1— 94 bis Ga; 3 — os bin a4. üs webs bis 144. 3 — 123 bia wa; 8 = 286 du r,
7 — 31,5 bis 44.4; 8 — 4415 biz 59 4; 98 — nicht gemelder
ruckgebiet über 770 min über Frankreich hat ab— Tiefdruckgebiet unter 740 mm liegt über Inner⸗ südostwärts schreitenden Ausläufer nach
ntsendet 2 111 e111. — ne Cx. Im chen
im Süden, etwas kälter; es haben itete Niederschläge statt⸗
eutsche Seewarte.
H) nnterfuchnnggsachen.
87113 Steckbriefserledigung.
Der unterm 31. Oktober 1911 hinter den Klavier— spieler Wilhelm August Johannes Karge erlassene Steckbrief (Stück Nr. 68 98661911) ist erledigt.
Altona (Elbe), den 29. Dezember 1911.
Der Untersuchungrichter ] bei dem Königlichen Landgericht.
8 9440
87117 Steckbriefserledigung. 1 Der gegen den Musketier Stts Paul Erwin Schmidt . bei der 11. Kompagnie Infanterie
) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 144 Blatt des Versteigerun
Nr. 34659 zur Zeit der Eintragung
göbermerks auf den Namen des Architekten und Baumeisters Kurt Praetorius, in Friedenau, eingetragene Grundstück am 36. Januar L 9E2, Vormittags EO Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20,
regiments Nr. 49 wegen Fahnenflucht unter dem Brunnenplatz, 1 Treppe, Zimmer Nr. 33, versteigert
23. Dezember 1911 erlassene Steckbrief ist erledigt. Der Steckbrief gegen Mrugowski bleibt bestehen. Bromberg, den 2. Januar 1912. Gericht der 4. Division.
87115 Verfügung.
werden. Das in Berlin, Wichertstraße J39, belegene Grundstück besteht aus einem Acker, Parzelle 2013/1, Kartenblatt 3i, von 8 a 09 m Giöße, und ist in der Grundsteuermutterrolle Artikel 1399 mit einem jͤhrlichen Reinertrag von O, 95 Taler verzeichnet. Der Versteigerungshermerk ist am 33.
November
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten i911 in das Grundbuch eingetragen.
Anton Schlesinski aus dein Landwehrbezirk Nau—⸗ gard, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SS 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Stettin, den 30. Dezember 1911. Gericht der 3. Division.
Der Gerichtsherr:
von der Marwitz, Warkentin, Generalleutnant und Divisions. Kriegsgerichtsrat.
kommandeur.
Verfügung.
86882 Auf Antrag
87116 über 500 S6, H.
zentige Ostpreuß
Berlin, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
Zahlungssperre. des Justizrats Heck hier, der zum Testamentevollstrecker des verstorbenen Telegraphen⸗ sekretärs Theodor Korallus von hier ernannt ist, wird über folgende zum Nachlaß des Korallus ge⸗ hörig gewesene und abhanden gekommene 34 pro⸗ ische Pfandbriefe: CG. Nr. 3851 über 1000 M, B. Nr. 19010 über 600 S, PD. Nr. 37358 Nr. H340 über 300 MS, E.
Nr. 28742
In der Untersuchungs fache gegen den Nekrutzn über öh Me, I. Rr 3714 über 300 1, H. Nr. 43026
Richard Plonus aus dem Landwehrbezirk Stettin, wegen, Fahnenflucht, wird auf Grund der SS 69 mf. des Mllitärstrafgesetzbuchs, sowie der Militärstra f gerichtsorbnung hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Stettin, den 30. Dezember 1911. Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr; von der Maxwitz, Warkentin, Generalleutnant und Divisions, Kriegsgerichttzrat. ommandeur.
8689s] Beschluß. Dig, gegen den Mutgtetier Alfred Nürnberg 3/⸗J.⸗ R. 22 am 25. 12. 1911 ergangene Fahnenfluchte
geben.
87189
der S5 356, 360 Aufgebotsverfahrens verfügt. zank der der Beschuldigte preußischen Landschaft hier und ihre Geschäftsstellen und Nebenstellen dürfen nur an den Antragsteller Justizrat Heck, sonst aber an keinen anderen Inhaber dieser Pfandbriefe eine Leistung bewirken, insbes ondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein aus-
über 200, F. Ni, Tao über 260 6. J. tr. Tig über 100 , die Zahlungssperre vor Einleitung des
Die Bank der Ost⸗
Königsberg i. Pr., den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Bekanntmachung. Selt 19904 abhanden gekommen;
300 Deutsche
erklärung wird, da der Zustand der Fahnenflucht Reichsanleihe Nr. 14512 mit Talon u. Coupons
nicht mehr besteht, aufgehoben. Neisse, ,. e, den ,,
. 1/10 000 (. Gleiwitz, . Gericht der 12. Dibision.
ab 1. 4. 1904 (Nr. 3) bis J. Oktober 1912 (Rr 260) (EI JV. 9. 12) Berlin, den 3, Janugr 1912.
Der Poltzeipräsident. IV. H. D.
87190 Bekanntmachung.
̃ abhanden gekommen: o oO Bukarester ter Seit 1906 abhand kom 4 Bukares
Stadtanleihe von 1883,
—
Mai / September ⸗Zinfen, vor;
meienr nem 861
alls Tiorig .
4118
gekündigt per 1. Nobember 1906, Nr. 12009.
(20 1V. 9. 12.) Berlin, den 3. Januar 1912. Der Poltzeivräsident. IV. E. D.
87183 Bekanntmachung.
Am 20. 12. v. Is. abhanden gekommen Aktien der
Schuckert Elektrizitãts⸗Gesellschaft Nr. 5325, 13255, 14081 und 14177 äber Kö (31 IV. 59. 12.)
Berlin, den 3. Januar 1912.
Der Polizeiprasident.
86397
Der von uns unter ze Leipzig
Nr. 115 429. Heinrich Klein. Kaufmanns
Königshütte O. Schl., später in Krakau (Galizien);
jetzt in Kattowitz O. Schl., gekommen angezeigt worden.
1
29
ist uns als abhanden 1 1
4 . yr 59S SE rr 2X In Gemäßheit von
§ 19 unserer Allgemeinen Versicherungs bedingungen * E 5 ür 1
machen wir dies hierdurch bekannt. Wir werde diesen Schein eine Ersaßzurkunde ausstellen,
sich innerhalb zweier Mongte ein Jahaber diele
Scheins bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 4. Januar 1912. Leipziger Lebensversicherungs⸗-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel. 86900 Beschluß. Das Aufgebotsverfahren zwecks Kr des am 7. April 19065 pon der bersicherungsgesellschaft iCn 2n den Inhaber lautenden 9 auf das Leben des Schlossermeister Niemand in Baden Baden ausgestellte Le sicherungs police Nr. G67 079 über Æ 20 infolge Rücknahme des Antrags erledigt. Lübeck, den 21. Dezember 1911. Das Amtsgericht. Abt. VII.
S654 24 Aufgebot.
das Aufgebot des von G. Brendel akzeptierten, am 0. November 1911 ausgestellten und am 1912 fälligen Wechsels über 560.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, WMitesteng zei
in dem auf den 11. Juli 1912, Mittags ET Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Am ls.
Die kin eneine Cbarlottenburger Daus. n. Grund⸗ besitzerbank G. G. m. b. W in Charlottenburg bat
g , , . — 12
ö wren drm Sittel Tann in Sitte 8 1 ö hrecke in Tützen, das gebot ? undetannten eres
. n Glaubiger des im Grundbuch don 8 * 3 ——
* J rrYr err Hecke durch den Recht ge
— — Abteilung LL unter
Abteilung II unter Nr. 5 eingetragenen, wie
lautenden? er in dem bezeichneten zrundbuch in ing
. rr ge T
4 1 D Teben zeit, auch bat der Beñtzer &. die selbe in kranken Tagen plegen und, wenn fie acht ehr der 2 2 .
tann, tt Gen und Trinken zu verfer erfelbe verbanden, den Tobann Rerl Fried un Jedann Karl, Geschnwä ler Ange Kraukbeite l aken die freie Boehnung n die fem
use zu gestatten.
. Abtellung Ul Nr. 43 2 Ter mn R Winne abanne Nosine Angermann, z Weihnachten S3 kLlbar mit dier dem Yundert en, don Ver fall ach dem Grbrezesfe den. 4. Dezember
2 A T 5 .
u Rg. 11* X * ing e
r Dale mütter e die minder ad eien Seide , ,
4