1912 / 4 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ie Loo n bleiht vorbehalten. Dem Preisgericht geh zren Verkehrswesen. und, Sterbefälle von Besuchern des städti ü DOberbaurgt Professor Hofmann in Darmstadi, Geh. Fun ken tel . Schiffe in S sowie über die hierbei 9 der fin fr . . Muthesiuß in Berlin, , e nnn, r . . Mahnahmen zu geben. Die gewünscht, Auskänft erteile err, bach, Geh. Baurat, Professor Wickop in Darm⸗ In der Adresse der Funkentelegramme an Schiffe in See ist be⸗ rat acobi. Die Besuchsziffer des städtischen Obdachs sel d 2 2 Wie Wettbewerbzunterlagen find om. Negierungsbaumelster stimmunge mäßig außer dem Namen des Empfängers und des Schiffes sttegen, daß eine Erweilerung Ter Anstast mend i . E * st E B C 1 I 7 9 E Weil in Offenbach a. M., Gerberstraße 5, zu beziehen. 6 . r n enen . e,. e, . ö r fei. Big? zu ihrer Vurchsührn , . . a . . ur kentelegra en Uebermittlung an S zugeführt werden racken für 500 Perfonen“ behelfen md ) ; 9 2 . ö . . ; 9 soll. Die Angabe dieser Station ist dem Absender oft nicht möglich, sei di ich t ö müssen andi Hrticgetent t ö 1 2 ( g Matentt zen Verdinguugen. ö J , zum eutschen Mei Sanzeiger Un onig ĩ reuß 1 ) en aatsanzei . ö . üstenstationen namha eits ei chi 51 . J ;;; * 4 ö n, . hr its g. Wilhelmshaven am 16. Nebdember 1512 ver sedal dei der Aufüieferung Zweisel darüber entsteken können, wahl Fæenhltioneht bäh Erkrankungen nun auf Fisch ers nion ranlheit , M. Berlin ; Freitag, den 5. Januar ungenen Materialten ist, wie folgt, erteilt worden: bi, Kelegtamm, än kiten find, ihn, in, folchen Fällen die funken. wahrscheinficher' fen rten rue if . ö , 96. 3. ee ee n, de dae, d dn, om ö ; . telegraphbische Üebermittlung nach Möglschtelt sicherzustellen, ist die zuführen seien jedenfalls liege ihre Ursache außerhalb des . Grosßhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen Oktober bis Dezember 1911 Vorwoche. Clearinghouseumsatz 373 Millionen, gegen die ent⸗

Preis Einrichtung getroffen worden, daß die Auflieferungsanstalt derartige Vie Redner aus dir Versammlung sprachen sich im wesentlichen in nach Wochendurchschnitten. sprechende Woche des Vorjahres weniger 5 Millionen. Paris, 4. Januar. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗

;. j Telegramme ohne besondere Kosten für den Absender zunä ̃ ĩ ĩ e Gegen tand für 100 kg F ir m a r. 9 4. . in wier k kee enn n ern ennrrss lud, Hören ,n n. rund des ihr zu Gebote stehenden besonderen Materialg oder durch meister wi e . KJ, z ͤ e von verschiedenen Stadtverordneten entschteden ück⸗ fe F if ö ; ; D*. 3 ; a. Harz: . ae g n, , n, n, , 65 gewiesen wurden. Die Antragstesser zogen darauf 66 . (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) 83 at. ne g rg, . , . * . . ö ĩ x ; rütteln un . ; 3 3) * 64 r —— —— ; ; * (Abn, 0 Fr., Porte . far die Beit n 33. Gustz⸗ Scallehn in * Fetched. ã er seinen Zweck in allen Punkten erfüllt habe, zurück. Durchschnittspreise von Getreide im 4. Vierteljahr 1911 Wochen: der Filialen 1772 662 999 (Zun. 375 789 000) Fr., Notenumlauf Magdeburg. hren ist die 6 ; ö J rchschnittspreise von Getreide im 4. Vierteljahr 1911 nach Wochen: 5 723 935 000 ( 3un, 413 63000 zanfende R J . ö gdeburg. fahren ist die Aufgaheanstalk nicht immer in der Lage, die vom Ab— Im Hörsaal de Urania“ ; . 2 6723 993 000 Zun. 413 630 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten Wh. nmmeheven . Smit & C6. in Kick l enn , fach hn, Alu liefe eng ger Keen mmm gemein erffn ce nch ö 1a nia ¶aubenstraße) beginnen die Plätze und Sorten. 27. 9.14. 16.21. 23.28. . 6.11. 13.18. 20.25. 37. 4.9. 11.16. 18.23. 25.30. 64 655 Go (Akn. da 43 0d) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 33 Sir gen , D , k 9 . na upmissenschastlichen Abendvorträge am Dlenstgg, Okt. Okt. Okt. Okt. Okt. Rob. Jop. Rov. NEWb. De; Dej. Des; Bez 119 527 000 (Abn. 164 344 000) Fr., Gesamtvorschüsse 703 634 000 ; 3 Teerfirnis: . der den voraussichtlich entstehenden Gebühren entspricht; n . ,, 2. ö Die, I . 3. ; 22 . ö i. (Zun. 18 187000) Fr., Hins, und Dis konterträgnis 3 147 00 sZun. für vie erf Gustap Schallehn in sobald von der Zentralsielle die Mitteilung über die Weiterleitung der wesen , Lie Pr. W Bein pf sne . 3 2 . 86 debe⸗ Berlin. 1651 909 Fr. . Verbãltni⸗ des Barvorrats zum Noten⸗ i anzig NMagdeb Telegramme und über die Höhe der entstehenden Gebühren eingeht 13. d. M ? r k Ro t sund indestens 712 ,, KJ Magdeburg. ,, am . behandeln der Professor Or. Donath in einer Reihe 3 guter, gesunder, mindestens 712 g g. Holzteer: ö . der fehlende Betrag nachträglich eingezogen. Das Verfahren ist nach n ehe e tr gen, ,, 6. a,,, Cin inperständ lick Wenn . u ̃ . für die Werft Kiel Joh; de Harde in längerer Probezeit, während welcher etz sich durchaus dewährt hat, nun? . . u ben e ö physitalischer Vargänge) ae ; ö r T ehaven J J eingeffhrt worden. Für den funkentelegraphischen praltische Uh mne Hilber 4 1 Swe f n ,,. ö. Hafer, guter, gesunder, mindestenz Abo 9 / . 2 . t Schiffen in See ist damit eine wesentliche Erleichterung . und i ö Mikroskops und seiner hilfe Yer l- das.. Ma ö d . 151,573 185. 02 185,9 1864.67 182,50 178,15 178,90 181,965 18447 186,57 186 85 185,9 inländischer 207, 00 - 209,00 ab Bahn, Norinalgewicht 755 g 217,75 ö Werft D ö g . und, der Professor Dr. Donath an den ienstagen eine J . ,,, el . für die Werft Danzig ö . sortlaufen den Rlssug über , . Roggen, Pfälzer, russtschern mittel . . 196, o0 194 38 183, 186 25 19625 1956 19333 193. 13 193 13 194 38 19750 20000 20063 his g, gs, is, Abnahme, im Hai, de; 218 00 18. Vilbelmshaven a, nn, . An Bord des englischen Postdampfers „Ists“, der auf der vorlesungen über das gesamte Gebiet der elementaren Phbsit . Am Weizen, Pfälzer, russ., amerik., rumän., ö P bis 39256 218713. Abnahme im Juli. Etwas fester. . . , * ' 6 Wilhelms bur ae n Fahrt nach Port Said. am 24. Dezember Brindist verlassen hat, sind Mittwoch, den 17. d. M., beginnt der Ingenieur Hans Giade einen ; . mittel . 9 . . . P . ö 9 228,50 227,50 227 43 229,13 227,88 226,00 224,08 223,50 224 00 225,13 229,69 233 233 23 97 Roggen inlãndischer 186 69 ab Bahn, Normalgemicht 212 8 5 giGblbej *. kebegtah zie. Htte lung be en brischen fte eum l; Ilnzebn? mn görtkäcäh it: sin län eiffel. Gin r br n Hafer, badischer, russischer, mittel. . . . I91,57 191,57 151 6, 15137 15135 150 43 18875 187533 157 37 1588,33 191,25, , Abnahme im Mai, do. 198,90 l975a5 Abnahme lin deut sche Briefsäcke durch Feuer beschädigt worden, und in das Flygwesen und die Flugtechnik? am Vonnerstgg, den 1813 Gerste badische, Pfälzer, mittel.... 207,50 207,50 207,50 207150 211.88 218, 13 222.59 223,75 225,00 225,63 226,25 227,30 22750 Ju 6 Etwas , . . 2 gar 6 ein Viiessan der Bal np dear lg Go nach Kaltuttz und nnar, den Hofe sor Marcuse einen Zyklus i vtn in e tren ber . russische, Futter⸗, mittel .. 157,50 157,50 158,75 16000 160 00 168,75 157,50 157,50 161,90 164.63 168,75 168,75 168, 75 d 69 bre algewicht 160 g 182 360 192,7 Abnahme im Mai, Niederlande. ö (Main) nach Bombay. Einzel⸗ 1666 . 9 ,, , Darstellung“, am Freitag, den Mais, Donau, 1 . 6 ö —ᷣ . . . 3 JJ ,, . ö ö ioch nicht bekannt. 2 d. M. der Professor Dr. C. Eckstein einen Zyklus 30 zien. eigen ee 8. Janugt 1812. Jandbom Sorietctt. Ceres in Zonnemaire aer , ne,, ,n nnen m, Roggen, Pester Boten 184 84 16569 18406 18147 180 9 19775 17093 185356 185 43 18334 18140 18217 823 5. KWʒiten mm bs sber loo ka) ab Bahn und Speicher Nr. o (Provinz Seeland); Lieferung von, Kunstdünger. Die Bedingungen . ib. d. Mf. der Konstruktiongin ehleut A' Geßn!' 'm an, . Wellen, Theiß... 0 Izo a; 239g 5 21794 21, 6s zi, 21d, zl z', zig, iss, 21s 5 z15 37 24h. ö o0. Vehauptet. C be, Perret, Lend . Tbrenter min, m nt, bn - Vörträgen über . Die Groeisen indisstrie - e Gören fern, . Delf, r h;, is f, fes ö, ä fü, sön, ös sä, län, löse fs wund 'n gönne !, Kere ss3 Tro eönnnnd Sicher Nö. V . . 3 ö k 1 Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Wieder allen Vortragsreihen sind an der Kasse der „Urania“ (Tauben straße) ö Gerste, kJ 176,36 176,36 181.49 181,47 184,84 184, 84 1836,69 1865,98, 186,82 135 76 136 58 186,4 186,58 un Rübbl fi 16h . n, a ,,,. ö . . ; 11 , g n . keln er ge gen e statt. 5 Andi ese na Ekilondz fingt Walch , 3. . Arbeitsplan; letzterer wird auf . Mais, n en ,, ö. . I7I, 28 170,43 171,32 170, 45 172, 12 173,82 173,11 1 174,94 ö 1 . g mit Faß 66,00 66,20 66,10 Abnahme im . 9: n ziffß ***“. zum ersten Male die Rolle der Königin Margarete; Heir N. Zes von Wun ostenlos zugesandt. , P Die w be 3. . . der Volksoper in Wien tritt in der Molle tg Marcel als S3 ö. . Roggen, Mittesware J.. 171 7, g, Il a9 173,67 170 26 169, 33 166,50 169, 39 170 01 17046 169,45 169,12 169, 37 Onderliñ ö n . fe 6 9. . In den übrigen Hauptrollen sind die Damen Salpatini, Dietrich, die Beuthen (Oberschlesien), 4. Jo Amtliche Meld I. Weizen, = 204,6 205,53 294,48 20242 200,51 290,27 199,90 202.02 202,1 201,70 199,39 198,78 198, 54 Berlin 4. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des n g r ng J. pl (Pro inz, Sseland), BDerren Hackenndn, Hoffmann, Bronegeest beschäftigt. Käpellmcister Gestẽs ) älschlesizn), 4. Januar. mt iche Mel' dung. I Dafer, t ö 165,34 166,44 167,50 167,73 167,94 187,04 167,17 157,86 168,14 16740 166,48 166,32 166,65: Königlichen Polizespräsidiums. (Höchsse und niebrigste Preis 758 van Weyns bergen, in Soofsplaat: Fieferung von 254 000 kg Blech dirigiert. P . abend 8 Uhr 45 Minuten sind auf Bahnhof Friedens hütte, ö Gerste, Futter⸗ 1b, 155, 08 155,80 155,78 155,76 157,46 159 11 160,63 160.24 169, ig 1650 04 159,89 160,04 Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte] 2070 2656 relle ge en 6 ele ö , J , ö und begũns tigt (. Mais ; ö ibh, 5a 16s, 2 163, 34 is, so 165,59 is M 166,65 157,32 157, ig iss s 154,578 154, s 154,55 Nittelfortef 20, H2 6, zo, Hs , , Weißen, ching. Sorte) 26 . . . . . w mann Tragödie Ker Bettler bn Shfaklg. unt Kell . 4 . ö ö. ö w ö. . Anton ienhũtte ( ; Ode ssa. 9. 1 . / 20,50 166. Roggen, gute Sorte) 18,50 A, 18,58 S6. Roggen, (hir . * h . 26 . . ö. 3 . 31 rich der Titelrolle in Szene. Die anderen Hauptrollen werden von den Aschenboinschachtes stehende . ei beladene auf em Grubengleis des ö Roggen, ,,, . 129.02 125,07 2 127,70 127,70 127,70 127,70 123,32 123,53 124, 8.5 847 129,17 Mittelsortes) 1856 M, 18,54 S6. Roggen, geringe Sorte ) 18.57 . . 36 ö ,, , . ö . , Poppe und Thimig sowie den Herren Pohl, Geisendörfer des Gůtergleisse . . Weizen, Ulka, 75776 kg das hl 166,35 155,35 15735 158799 150799, 157,99 . 156,01 154,04 1 8, 64 159,49 18,50 M6. Futtergerste, gute Sorte) 20 06 M, 19, 40 . . . . d . sowie ; fer, der 8 liegend ebühne zur C ni g. Hierbel , , U ste, Mittelsorte“ 36 K,, 6 dingungen sind im Geschäftszimmer der städtischen Arbeiten erhäͤltfich, Schroth, Kraußneck, Sommerstorff und Zimmerer dargestellt. zertrümmerten sieben Wagen vollständig. Der Bremser Nagel aus . Ro 7172 . 1 3 40,65 140 87 141,53 143 37 13736 92 13735 5 Suttergeste i . 1230 *, 180 6 * Juttergerste, * * 5 3*. 3 Gl etwik d 9 rͤIm ao * * toggen, (1 / (2 kg das hl . 3 * 1 m 7 270 * 40, 6h 40, 06 14 53 143,07 140, 87 1 36 136,92 137,58 140,51 geringe Sorte ö. 18,60 66, ĩ 00 6. . Hafer aute Sorte 20 50 16 K . t . Gleiwitz, er sich durch Abspringen bon einem der entlaufenen Wagen J Weizen, 7879 kg das h... ö 3 3 177.73 17773 1 wd Mittelforte) 20 25 6, 15, go S6. = 5 fer, Mannigfaltiges. zu retten versuchte, ist hierbei auf dem Bahnhof Antontenhütte ber, . J P . / ö geringe Sorte) I5 c ,, Vlais mite) gute 3 173,22 178,53 179,02 4 176,236 176,52 18097 18,56 „, 18,20 ½. Mais (mixed) geringe Sorte —— S5, . 93 203,52 2 205,27 207,49 207,4 Mais (runder) gute Sorte 18,20 „S6, 17,80 S. Richtstroh

iso? 18220 18192 180,16 18027 18543 186 50

P 181,44 184,94 183, 96 184,58 182, 90 Berliner Warenberichte.

. 206,42 204,11 202, 92 203,30 202,46 203,42 204,53 204,92 206,3 ; . ob, 2045,11 20252 203,53 ö 16 O3, 17 ot os 30d, 2b, Produktenmarkt. Berlin, den 5. Janugr. Die amtlich

ter gesunder, mindestens 765 g J 201,79 203,46 206, 82 206,12 / ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen,

1 5,07

125,07 12 16h, 35 15

16. Januar 1912, 2 Hhr. Königlich niederländisches Kolonial⸗ ! ]

ĩ i im 8 ; ieferr Be hb6: 35166 k) ) ö ahre getötet worden. - z 395 R ; . 127

ministerium im Haag; Lieferung von Besteck Nr. H5ß: 35 166 kg Berlin, 5. Januar 1912. sahren und getötet wo den . ö Roggen lieferbare Ware des laufendens . 16490 167.0 U , 8 und 40 030 kg Nietnägel. Welleisen; Besteck Nr. 557: flußeisernen Die Berliner Stadtverordneten beschästigten sich in ihrer ? af 6 l, . . W. ö. 61 Heute ist hier auf Ver— . Antwerpen / P . 5 ö . , e ,,. 1 Markthallen . e anlasllung von Veutschland und England die Konferenz zur Be . Don? f . 57. 68 159 67 16095 15 2 156 29 157 06 157.8 62.371 16 e, fen, , n,, ; Muttern und Bleiringen; Besteck Nr. 558; 709 unabgedrehten Rad⸗ erkrankungen im stäbtifchen Obdach. Der Oberbürgermeister , ; * ö . . . J . . 166 161 33 1629335 1 . 63 13 5 , ,, a, , zo m , 29 ö 9 g 770 Syr⸗ x ö . ö * ö Vertreten nd 160 R d D ö. . ; 2 roter Inter⸗ 4. ö . 26,792 195,94 42 . D2, do 11 9 101 92 2, 26,0 600 reifen für Personen⸗ und Güterwagen und 770 Sprengringen zur Be⸗ Kirschner gab dem Gefühl der Trauer und T eilnahme an dem herben 5 3. . n en e. k durch . Gesandten von . Weizen 28 40,00 s. Kartoffeln (Kleinhandel) 12.00 S, 8 00 S Rindfleisch Flotow und en ehemaligen Gouverneur von? ogo Grafen Zech. ; h a 5 162.12 188 63.07 164,5 163. 65 160 54 1583 92 161,4 213 243 163.17 164. 43 zr. 6. n, . aa ʒ. . ) * h M6, S, . 5 1 3

Reservetellen; Besteck Lit. R I7: eisernem Oberbau mit Zubehör für . seinen Vank für die Teilnahme der Kaiserlichen und Königlichen * ö ; . ö ( inn g. m e fn. , e, ga ish 3 ö inn, iss f de, gehe bs we mn, 4 Brücken für den gewöhnlichen Verkehr, wovon 2 je 30 m lang und kasestäten, des Reichskanzlers und der staatlichen Behörden aus und Hie wird zrstens in Erwägung ziehen, ob, eg nicht notwendig ö Amsterdam. U « Kalbfleisch 1 kg 2.30 s, 1,50 ÆÆ6. Hammelfleisch 1 Kg —ᷓ ; je * it und je 56 mn ankte auch . I. in. . wollt ͤ . . k 136, s. 149,15 149 98 143,32 143,2 143,46 J 8 147333 148,43 220 , ish 4c. Bulter 1 Kg 320 , 2 60 , , 6a iwischen den Geländern je bg mebreit sind; Besteck Lit. 8 17: tie mit Erfolg bemüht gewesen selen, die Ürfachen der Erkrankungen zu baten ist, zu erweltern, und zweitens, ob es gleichzeitig angängig ö Roggen J. Petersburger... . 1653,78 153, 04 1323 131 85 167577. 16 9 16Y , 16) 8. 163 ö. 66 9a . ö. ö,, . wäre, die Eingangszölle in denjenigen Regionen, in denen der Vertrieb . Odessa ; 12 37 75 ö kg 3,50 S, 140 3 . 2 8, DJ ö. . .

flußeisernen und verzinkten Nietnaͤgeln, 28 707 kg Nietnägel⸗-Flußeisen Wel en Monats l 202 6035 263 9 Schraubenbolzen. Deckschrauben, Schlußringen, golfeisernen gezapften gestern abgehaltenen Sitzung mit der Angelegenheit der Massen 4 ͤ . Eng! Die 3 kämpfung des Alkohbolgenusses in Afrika zusammengetreten. 164,79 166,46 166, 84 167,4. Speisebohnen, weiße 69 00 S6, 46,00 S. Linfen 80.06 . ü . fz . Schickfsale adti Ra Pla , 11 83 ig o iz, ire ds i zi, . , ,. festigung von Radreifen; Besteck Lit. Q 17: rollendem Material und Schicksalsschlag, der das städtische Obdach betroffen habe, Ausdruck, Ve am ken , 63. J ie Konferenz wird die Frage nach zwe Richtungen hin erörtern. ö,, . 163,18 162,93 164, 13 166, 64 163,90 161,66 159,9: 160, 9 163,09 163.98 163,48 164,22 165,39 1,80 4½ς, 1,20 SS. 6 zweinefleisch 1 Eg 1,80 4AÆ, 120 . zwischen den Geländern je 5,50 m breit und 2 je 50 in lang und dankte auch im besonderen allen jenen Beamten, Aerzten und Pflegern, ist, die Zone, in der der Ülkoholberkauf vollständig ver⸗ ft i ĩ i s. s is 3 ö z S Sass 66. ö 21 . 35,40 AM, 3,80 6. Karpf 1 , . P derzinktem Gisendraht. Die Bestecke liegen auf dem technischen Bureau eikennen und einzudämmen. Von den Stadtverordneten Cassel und von Altehol aest ' rer ift nun. 2. Wei e —— 2 . 159,92 158,A58 162,12 162,0 160, 04 158,57 158 72 160, 15 1690, 15 160, 15 163, 59 162,25 163,7 3 Zander ö ö K. t, wesentlich zu erhöhen. . eißen j amerlkan. Winter! .. 171, 19 171,25 174,10 172,50 169,20 1585,72 165,7 167,20 167, 20 16721 17074 165. 30 169 40 Dechte 1 Kg 256 d, 30 A. Barsche 1 Eg 2,00 M, Lp A.

. ö i fh aus . . 16 . D, 3 ö elgender 3, eingebracht worden: . art. Uvhosf im Haag erhältlich, und zwar das Besteg Lit. R für »Die Stadtverordneten versammlung wolle beschließen, den Magistrat Mais , 131,88 132,73 141,25 142.03 141,28 139,63 ; 143,08 148,16 152,40 153,24 153,22 153, 31 x 90 6 168989 12 9 0 5 Fl., Besteck Q für 2,50 Fl. und die übrigen Bestecke für je 1 Fl. zu ersuchen, Auskunft über die Urfachen der zahlreichen Erkrankungen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) London. ö ö P . . . . ; ö . Stück 24, 06 4 246 33 h aer, engl. weiß 159, 17 159 24 16037 161,333 16125 16013 159.42 159 42 159,9 159,9 169,90 159, 90 159 9? Ab Bahn. r e e Q——vᷣ æ . Weilen; , , GQGlark Lane) iös z 1550 158, 1 160 160, 13 166,13 55, 35 155,3 155, 36 Jos, 36 1595, 153, 34 139,43 Frei Wagen und ab Bahn. ö 6 ö . 6 engl. Getreide, ae . 1653,39 154,25 154,25 155,657 156,B77 156,77 155, 155,05 154,27 153 88 154,58 153, 809 155,05 5 Ua ne .

Theater. Thenter in der ĩ e traße. Wiener Blut. Operette in drei Akten von Johann . 89 So 83 8 . Hafer Mittelpreis aus 140,863 143,72 144 32 148,40 149. 54 151, 35 S0 150,60 151,20 149,99 149, 9ꝰ 149,32 148,79 . . ; . . h ; er, went. Abends 8 , Strauß. W eethonen Saal. Sonnabend, Abends . Ubr: J Gerste 11956 Marktorten averages) 173, 175i 17757 178,35 1753, 55 18335 185,12 188,41 190,76 191,70 188,32 188,32 187, 94 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Königliche Schanspiele. Sonnabend: Opern⸗ en, e, . F Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Fatinitza. Komische . don. m ar ga rita alllardice Witt Violine) ; Liverpool. / Hamburg, 4. Januar. (W. T. B.) chluß.) Gold in

r mit dem Bhilharmonischen Orchester. Dirigent: russischer 170,90 170,98 170,75 171,53 166,03 1 3 170, 09 169, 15 171,03 168

(. 1 164,45 163 51 163, 29 166

9

3 9

13 168 84 17479 Barren das aramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das 03 167,66 166, 80 5 150 G

87 . ö 1, 5. Januar, Vormitt⸗ 0 Uhr 50 Min. (W. T. 5 39 17339 173,3 inh. o/ Rente Me. Lr. ult. Einh do Rente 9 78

1.

baus. 6. Abonnementsvorstellung. Dienst- und Frei- Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Gin Falliffem FPoerette in. 3 Atten von Franz von Suppée.! n. n H 4 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallisse ment. Abends: Wiener Blut. Dr. Ernst Künwald. Roter Winter Nr. 2... . 167,60 168,62 169,81 168,93 166,27

Manit ha Nr.. 194,65 176,62 51 179,49 178,55 178, 55 1

22 174,32 173,85 173,63

Pätze sind aufgehgben. Die Hugenotten, Große Abends! Die fünf Frankfurter. ö . fünf v ĩ Montag und folgende Tage: Wiener Blut. Weizen . . WJ 11 75,52 176,15 173 161,654 161 41 1 0“ Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 1

Ungar. 40/9 Rente in Kr.⸗W.

o Orienth tien pr. ult.

22220

( 6 ̃ 7 s 69

Dper in fünf Akten von Giacomo Meyerbeer. Montag: Spielereien einer Kaiserin H Text nach dem Französischen des Eugene Seribe, J fer nn, ö ; 4 6 ö ] . . üũbersetzt 6. Ignaz 6 Musikalische Leitung. k Cussspiel Klindworth ˖ Scharwenkna · Saal. Sonn⸗ 8e 6090 . 163,92 160,85 13 r Rapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Sann . ö U lelhans. (Friedrichstr. 236. Sonnabe abend, Abends 8 Uhr: Konzert von J. Blauco⸗ - . ĩ 50 167, 74 167,74 168,46 achmann. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Lessingtheater. Sonnabend, Abend 6. 3. ,, . k . Recio. . ̃ Hafer, englischer, weißeörr.. . . . 156,92 158,59 161,19 162, 9 161,49 16095 (Marcel: Herr N. Zee don der Volksoper in Wien Zum ersten Male: Das Tänzchen. Schwank in * , ,,, 16. Herste. Tutter, J Schwarze Meer.. . 140 35 143,65 1437 144 30 144,23 142656 is Gast) Anfang ü ühr drei Akten von Hermann Bahr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Renaissance. Gerste, Futter Kurrachee 146. S5 142,55 143 37 144.360 144 3; 143, 86 ce sielk ang g. 1b nementaborstellung. Der Sonntag? Dae Tat zchen. hg, Bas gro. Geheimnig; Odessa ö , , , , . . ; = ; 38 g 5 b. M tag: G d Montag und folgende Tage: Das große Ge⸗ i 8 Son h 71 2 Maj ö 3 ,,, . ö . 34 51 ö 3 924 * 9 1 1221 12419 76 79 38 29* Kredith nkakftien 86000 Oesterr. Wznderbankaktten 555 509 nn Bettler von Syrakus. Tragödie in fünf Akten PYontag: Gudrun. helm nis Ixus chnmunn. Sonnabend, Abends 79 Uhr: Mais k . . 1137,58 140,95 142, 83 145,76 144,75 142, 04 14331 143,42 144A 72 147,24 148, 8, 95 . . 3860,00 e . ö Höh. 50, Unionbank. und einem Vorspiel von Hermann Sudermann. In ö k Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher . n w d 142,37 142,37 142,37 142, 37 142,30 143,24 aktien 6s 0. Veutsche Reichsbanknoten vr. ult. 17.560, Brürer Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfan 3. . Spezialitäten. Zum Schluß: Das neue Aus⸗ . Chieago. Kohlenbergb. Gesellsch. Akt —— Desterr. Alpine Montangesell= r 2 ‚. ö ar Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Nach Nesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander) ar e n, des Dee ,. , üer . Dezember .. 151533 15249 1563 15471. 145,11 14439 145,54 147/437 145,29 14437 14424 1ä54617 14439 scattsaftien 8588 25, Prager Giseninduftrieges- tt. , Stoda— Sonntag: Opernhaus. 7. Abonnementsvorstellung. mittags 35 Ubr: Iphigenie auf Tauris. Abends ne, e , , n, ub . 6 28 f „Hervorzuheben: Die große Schlußapotheose mit . Weizen, Lieferungsware 6. . L160 „61 161,31 163,64 162.63 156,90 15493 154,25 155,35 153,55 151,42 130, 96 152,54 192909 aktien 32. . ö ö . Dienst! und Freiplätze sind aufgeboben. Der 8 Uhr: Heiligenwald. Lustspiel in 3 Akten von Gh r * J ö . . Al in ; . noch nie dagewesenen Effekten. . . Juli... . 154,72 153,96 154,98 152,30 147,1 145.65 145,98 146,16 145 32 144,60 145, 43 145,68 144,839. Lon don, . Jan nat. (W. T. B) Schluß.) 2 0 Eng⸗ Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Akten Alfred Halm und Robert Saudek. TRhonin. Schwant in drei tten von Koörbul und Sonntag, Nachmittags zz Uhr und Abends 7 Uhr: . Mais - Dezember .. 107,13 106, 90 los, o 106,30 103,87 105,92 105,388 105,4 104,35 102,05 103,22 104531 105, iische Konsols 77, Silber prompt 26 er 2 Monate 25, don Hugo don Hofmannsthal. Musik von Richard Sonntag: Heiligenwald. . ö ö deutsch: Bühne bearbeitet von 2 große Gaiaborsteltungen. In beiden Bor— . Neu Jork. Jill Pripgtdiskönt 3. Bankargg ng 18 C00 3d, Sterli. . . . . Montag: Agnes Bernauer. . Jlachmittags nh, ga wälen stellungen: Das Motorpferd. roter Winter⸗ . ö . 1 1 . . ö . . 13 14 1666 , Paris, 4. Januat. (W. T. B.) Schluß) Z cso Fram. Schau spielhaus. 7. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ ‚. n,. . ; . . ö ezember. . 159 47 160,04 1tzs3, 2,24 156, 00 152,8. 152,75 153,87 1590,49 147,6 8.54 150,26 149, 25 ; . . . . und. Jöeinläöe sind, aufgeboben. Die Jungfrau , , - 1 Rai... i666, 15 168 97 17. 1 ö i it a isl z js s isi z is ß iz. z iss ä is, iss ß Madrid. . Qanuar. (B. T. B). Wechsel auf Pariz 10795. ?. Fi . 6 is 5die in 83 naßben' bends 8 Uhr- ; ; * 1 26 1 S 7 . (. X . 8 2 ĩ 8. ö Li 9n, *. 11 ü , 6 oldagio 16 an Teer une tteemetitecdne Komische Omer. Sennabend, Atends s Uhr: Nagcklensnn Aker eaitentenln TPirtus Jusch. Sonnabend, Abends I ub: . weuen, Dur e er 161 26 1656 71 16838 163 92 1612 161 25 16126 161625 1b. z söraulcin Hannemann vom Deutschen Volkstheater Fern hiargs, . Montag und folgende Tage: Eihn Walzer von Große Galavorstelluing. Zum Schluß: U 20. ö . HI /,, . J J ien ak gast) Anfang i ihr . n m, 3 Uhr: Der Freischütz. Chopin. ,, . 336 * ö I. Berlin, den 65. Januar 1912. Kasserliches Statistisches Amt ; S 9544. 2 Abends: Rigoletto. K ildern. Vorher: das auser e röo⸗ . aiserliches Statistisches Amt. 2 free , Were, Thal e , m,, . ; . van der Bor ght. .* nter f . . stellung fur die Berliner Arbeiten sch ft: Wie Kur fürsten. G z Thaliatheagter. (Direktion: Kren und Schönfeld) 9 Nachmittags 33 Uhr und Abends 75 Uhr: . . 1 . irrer 53 Sonnaber ends 8 Uhr: S d, ; 3 T große Vorstellungen. . wurden Rein Ralle ban an 6x0 e, . bie en fungen. Tustspiel in vier Nufrigen urfürsten Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr onnabend, Abends 8 Uhr PVolnische Wirtschaft. g . wurden Lebig alley durch Hau er mn vesteigert. bon Karl r. (Die , , ö Der Schmuck der Madonna. Oper aus dem Schwank mit Gesang und Tanz in drei Alten von . 94 . , . . Realisierungen und? mssevorsto die besonders gegen e stelle für f iter! neapolitanischen Volksleben in drei Akten. Handlung Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. i 866 777 ö . Anfragen usw. an die Sachperständigen sind zweckmäßig, nament⸗ Unions richteten, führten in der Folge zu einer Abfchr uns die abe die Zentral stelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeiter⸗ x ö ö ; ö ö Handel und Gewerbe . ; e e. 1. r aber wvercne, Fabriken ufw. abgegeben. Cin Verkauf an und Musik von Ermanno Wolf-Ferrgri. Gesanggtexte von Alfred Schönfeld, Mustk von . . Di . . ö lich im Hinblick auf etwaige Beurlaubungen, nicht unter deren persön⸗ bald wieder überwunden wurde. Vorüäbergeben w re, ,. , usw. abge 6 Sonntag, Jlachmittugg 3 hr Has 1d J. Gilbert. te Handels und landwirtschaftlichen Sachverständigen licher Adresse, sondern unter der äußeren Adresse der betreffenden Periode febr ii ] ö zu verzeichnen. Am Nach⸗ g, g Das goldene : 3 ; J ; le, . k e, d . ̃ n erjeichnen. Am Nach bei den Kaiserlichen Konsularbehörden. Kensularbehörde zu senden. Die Adressen und Amtsbezirke der Kaiser⸗ nittag drückten Realisterungen und Blankoabgaben im

einzelne Personen findet nicht statt. . . 2 .

ö! findet nich ) Kreuz. Abends: Der Schmuck der Madonna. Sonntag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Familiennachrichten. . . = 1 ,, ed

* . schaft. 2 Als Handels sachverständige bei den Kaiserlichen Konsular— lichen Konfulate sind dem vom Auswärtigen Amt im Januar jeden Zusamme efürchtungen über eine fuchung des Geld.

mr. J ö Verlobt: Frl. Hildegard Tropp von Ehrenschild behd den zurzeit tätig: 2 ,,, * ö Verlage 1. z und ber eine Grwäaßigung der Stahl. and Gier nl, mu bas urandot. j c 43 ; mit Hrn. Leutnant Wilhelm von Mutius (Weimar in Kalkutta: Gösli Frnst; Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 68, Kochstraße 68 = 71, Kursniveau. Bes rden Unions in Mitleidenschaft gez

Sonntag: Turandot. Schillertheater. 1. w äallnerrbeag ter) Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof mi en g. in . . (z. Zt. nach Deutschland beurlaubt) erscheint und auch bei den Handelskammern eingesehen werden kann, 5 di günf ͤ in nachteil n ; ö 86 6

Montag: Offiziere. Son nahen d. Abende 8 Übr⸗ FRanig Ee nrich gin 6 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das kleine * Eine Tochter: H ; in Sydney: W. de Haas poder dem Handbuch für das Deutsche Reich zu entnehmen. ater noch mebrfachen Schwankungen, der Schluß war aber

sinem Vorsßiel Kind Heinrich“ und vier Akten; von Caf. Luftspiel in drei Akten von Tristan Bernard. Geboren: Cine Tochter: Hrn. Oberleutnant . in Schanghai? Zickermann, fest. Aktienumsatz 42 099 Stück. Tendenz für Geld: Willig. Geld

auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 3, do. Zinsrate für letztes

Montag, den 15. und Freitag, den 19. Januar, ne. 4 ; : Ernst von Wildenbruch. Sonntag, Nachmittags 3 ühr;: Francislon. Grafen von Lüttichau (iiegnitz. ö in St Petersbürg: Wo fidlo G. Zt. auf einer Dienstreise in Deut Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Darlehn des Tages 27, Wechsel auf London 4,8350, Cable Transfers

Abends 8 Uhr: Aufführung im Zirkus Schumann“: . 1 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Madame Sans Abends: Das kleine Eafé. chlend) ftammerspiele. Gene. Abends: Der Kilometerfresser. Montag und folgende Tage: Das kleine Café. in Lima: Dr. Gerlach (für die Westküste von Südamerlka, am' 4. Januar 1912 8650.

in Hukargst: Dr. Müller 6. It. auf Reisen) Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Rien de Janeiro, 4 Januar. (W. T. B) Wechsel auf

. Abencs 8 Uhr: Der Arzt am Montag: Fönig Heinrich. 2

eidemeg. . Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Verantwortlicher Redakteur: im, Mew dJork: Waetzoldt, Königlich preußischer Gewerberat, Anzahl der Wage dondon 161.

Sonntag: Nathan der Weise. Maskerade. Schauspisel in vier Aufzügen pon Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg und Legnyhardt, h glich preußische . n er . ö Konzerte. ; g in Mexiko: Bruch hausen, Nicht gestell 9. . Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Esfsener Börse vom 4. Januar 1812. Amtlicher Kurgberlcht.

Montag Sumuruün. Gustav Kadelburg. i ĩ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. in Rio de Janeiro Göring. . Kohlen, Koks und Briket ts. (Preisnotierungen des Rheinisch=

, Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Maria Stuart. '.

Berliner Theater. Sonnabend, Abends s Uhr: bende Der Weg Rr Höne. Saal Jechstein. Sonnabend, Abends m Unt: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Als landwirtschaftliche Sachverständige. bei iser·

Grose Rosinen. Original vosse mit Gesang und Montag: . Klavierabend ( Kompositionen von Alexandre Anstalt Berlin 3 ,,,, Nr. 32. g lichen Ken ulgrbehörken ind . ch f ö ö 4. il London, 4. Januar. (W. T. B.) = Bankausweis. Westfãalischen Kohlensyndikats für die Tonne ab derk.) 1 Gas.

Tanz in 3 Akten (5 Bildern) von R. Bernauer J Scriabine) von Wera Scriabina. . in ghꝛistianig; Dr. Frost, Totalreserve 23 682 G00 (Zun. 1 987 0090) Pfd. Sterl. Noten., und Flam mtkohle; a. Gasförderkohle 11550 - 15,50 , b. Gag und R. Schanzer. Thenter des M n ( loat —— Acht Beilagen in n, Skalweit, umlauf 29 190 000 (bn. 3000 Pfd. Ster. Barvorrat lammförderkoble 1978 11.13 4, C. Flammförderkohle 10925 bi Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummelstudenten. hen er es estens. (Station: Zoo ogischer glitt Sarl 6 bend, Abet 8 Uhr: . ern ĩ Shi Zt. Petersburg: Dr. Hollmann (3. Zt. auf einer Dienstreise 34 421 000 (3un. 1 983 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 44 302 090 10,75 Æ, d. Stückkohle 13,25 14,25 M6, e. Halbgestebte 12,75 big Abends Große Rasinen. Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags hner⸗ nal. ↄnnabend, Aben yr: (einschließlich Börsenbeilage und Warenzelchen⸗ n Sti irien) (Zun. 2988 9 fd. Sterl,, Guthaben der Privaten 49 357 000 15,5 44, f. Nußkohle gew. Korn 1' und U 1325 1425 , Montag und folgende Tage: Große Rofinen. 4 Uhr: Max und Moritz. Abends 8 Uhr: Konzert von Joseph Schwarz (Klavier). beilage Nr. 2A und 2B). ö in Rem: Dr. Mueller, Wirklicher Geheimer Oberregierunggrat, (Jun. 4 60 000 Pfd. Sterl. Guthaben des Staats 16 677 000 do. do. 11 1276 13,28 64, do. do. IV 11,785 —- 1225 6, g. Nuß

in Shircago: Kaumanns, (Jun. 346 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 22 S95 000 (3un. 1 906 000) gruskohle - 20s30 mm 7.50 850 AÆ, do. 0 0160 mm do

in Buenos Aires: Dr. Pfannenschmidt, Pfd. Sterl,, Regierungssicherheit 15 270 099 (Abn. 1000) Psd. Sterl. 1090 , h. Gruskohle 5, i 5b 8590 Æ; II. Fettkob le: a. Forder.

in Kapstadt: Dr. Guradze. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 353 gegen 36 in der! kohle 1050 11,90 4, b. Bestmellerte Koble 1400 1280 *

2 85 DO be S8

1—*— DC

5 8

k . 167,13 168, 15 169,57 169,87 167,44 164, 62 2 156 562 154,53 154,53 155,50 156,54 156, Lose edi

14035 142,55 j42z gz 147,96 ibi, io i, = Oesterr Staatehahnaktien (Franz, pr. ult. 14752 14177 24. 1 3 (Lomb.) Akt. pr Wiener Bankvereinaktien

2 149,49 140,02 140 49 141,83 144,18 145,19 . 1 pr. ult. 658 75, Ungar. allg.

9

k 33.75, Südbahn⸗

Q Q Q Q

. 4, 2,4 ö. 6,3

Weizen