K 875371
. das Genossenschaftsregister Band 11 BI. 760
würde heute bei der Firma Lairinengenossenschast
n e. G. m. b. H. in Besigheim ein⸗ tragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds W. Dettinger wurde Friedrich Gerstetter, Wein- gärtner, hier in den Vorstand gewählt.
Besigheim, den 23. Dezember 1911.
K. Amtsgericht. Amtsrichter Heyd
Fürth, RÆRayern. Genossenschaftsregistereinträge:
I) Darlehen akaffenverein Bruck b. Erlangen, — eingeiragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht — Unter dieser Firma mit dem Sitz in Bruck hat sich nach Satzung vom 56. Nobember 1911 eine Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht gebildet, welche heute ins Ge— nossenschaftsregister für Erlangen Band 1 Nr. 8 eingetragen wurde. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 15 die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld nittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Geld— mittel zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land— wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt— schaftlichen Betrieb bestimmien Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Itechtsverbindliche Willengerklärung und Zeichnung des Vorstandz erfolgt in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglleder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der zur Berufung der Generalversammlung und Bekannt- gabe der Tagesordnung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbands kundgaben in München veröffentlicht. Mitglieder des Vorstands sind; Friedrich Gürsching, Christian Oeser, Leonhard Selbold, Paul Schelle und Paul Brückner, alle in Bruck. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 6 der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
attet.
) Diespecker Darlehnskassen · Verein, — ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. — An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds Johann Stubner wurde Johann Voljberger m Diespeck in den Vorstand gewahlt.
Fürth, den 3. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
(87638
Hermeskeil. 187539 Bei Nr. 22 der Genossenschaft „Otzenhausener Raiffeisenverein, e. G. m. u. H.“ in Otzen hausen ist heute unter Nr. 6 elngetragen worden: Spalte 6: a. Statutenänderung vom 3. De⸗ zember 1911.
b. Die öffentlichen Belanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Verbauces ländlicher Genossen— schaften des Rheinlandes e. V. Koblenz. Sie find, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verem ver bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
C. Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mit— glieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellver—, treter, seine Willen zerklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur 6 des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Hermeskeil, 32. Dezember 1911.
Königl. Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister betr. I S87540 „Allgemeiner Konsumverein Weißdorf, e. G. m. b. O.“ in Weißdorf A.-G. Münch⸗ berg: Für Joh. Mehringer, Hrch. Fahn, Joh. Peter Kießling u. Andr. Linhardt nun Färbereiarbeiter Wolfgang Grießhammer J. Kassier, Fabrtkweber ans Krauß 1. Schriftführer, Steinbrucharbeiter ikol Greunz 1I. Vorstand und Fabrikweber Fran; Seuß II. Schriftführer, sämtliche in Weißdorf. Hof, den 3. Januar 1912. K. Amtsgericht.
Jessen. 876041
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Vr. 14 Ländliche Spar und Darlehnskasse Arnsdorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗— nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Sitz: Arnsdorf, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Betrieb eines Spar. und Darlehns— kassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Dar— lehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie Erleichterung der Geld— anlage und Fördernng des Sparsinns. Haftsumme 200 S, höchste Zahl der Geschäftzanteile 20. Vorstand: Landwirt Hermann Höhne, Lehrer Gerhardt Sauer, Landwirt Wilhelm Thiele J., sämtlich in Arnsdorf. Statut vom 15. Dezember 1911. B kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Land? wirtschaftlichen Wochenschrift der Provinz Sachsen zu Halle. Geschäftsjahr: 1. Dezember bis 30. No— vember. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge— schleht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namen- unterschrift heifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Jefsen, den 30. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kalam. 4 187542
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen ‚„Wormlager Darlehne⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute folgendes ver⸗ merkt worden: .
An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Gastwirts Gichelbaum ist der Kossät August Hen⸗ drischk in Wormlage zum Belsitzer gewählt worden.
Kalau, den 22. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 57543]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die Genossenschaft in Firma „Molkerei⸗ genossenschaft Perlin, e. G. m. b. S., Perlin“
Das Statut ist am 14. Nobember 1911 fest—= gestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichlung und Betrieb elner Molkerei.
Vorstandsmitglieder sind: Restgutsbesitzer Hermann Greinke, Perlin, Restgutsbesitzer Konrad Schöwe, Perlin, Restgutsbesitzer Eduaid Bartz, Gnewminke.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im ‚Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin und bei dessen Eingeben bis zur nächsten GVeneralversammlung im „ Deuischen Reichsanzeiger.. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ö der . ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
Haftsumme 200 S; höchste Zahl der Geschãfts⸗ anteile 100.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Lauenburg i. Pomm., den 20. Dezember 1911.
Königliches Amtsgexicht.
Lud wigshaLgen, Rhein. Genossenschaftsregistereinträge.
1) Roxheimer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein Eintracht eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Roxheim. In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitgliedes Georg Lauer 11. der Fabrikarbeiter Valentin Graber in Roxheim zum Vorstands. mitglied und zugleich stellv. Vereinsvorsteher und Johannes Haas zum Vereinsvorsteher gewählt.
2) Konfumwvereinigung Schifferstadt einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hafi⸗ pflicht in Schifferstadt. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 8. Nobember und 17. Dezember 1911 wurde die Genossenschaft auf— gelöst. Zu Liquidatoren sind die Fabrikaufseher Peter Kuhn und Johannes Hammer, beide in Schifferstadt, bestellt.
3) Berzhausener Darlehenskassennerein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berghausen. In der Generalver— sainmlung vom 29. Oktober 1911 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandemitglieder Jakob Friedrich Knoch und Jakob Schall die Ackerer Marx Straub 11. und Andreas Etzkorn, beide in Berg⸗ hausen, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., 30. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht.
87h46]
Li chovꝝ. 87544
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 34 eing tragenen Gin⸗ und Verkaufs—⸗ genosseuschaft Küsten, e. G. m. b H. eingetragen worden:; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 2. Dezember 1511 auf. gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Hofbesitzer Christof Meyer in Küsten, Anbauer Heinrich Koöp— mann in Küsten. Molkereiinspektor Karl Westphal in Küsten. Lüchom, den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Wagdeburxꝶ. 87546
Die durch Statut vom 1. Dezember 1911 unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehunstasse Gübs eingetragene Genofsenschaft mit be— schränkter Haftyflicht“ mit dem Sitze in Gübs errichtete Genossenschaft ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist Betrieb eines Spar. und Darlehntz= fassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Dar— lehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftebetrieb sowie der Erleichterung der Geld— anlage und Förderung des Sparsinns. Die Haft⸗ summe beträgt 200 4A, die höchste Zahl der Ge— schäfteanteile 50. Vorstandsmitglieder sind Andreas Schroeder, Karl Ehwe und Friedrich Ballerstedt, sämtlich in Gübs. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstanzsmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Wochenschrift der Provinz Sachsen. Willeng— erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit— glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Magdeburg, den 3. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mold or. Bekanntmachung. 87547
Eintragung in das Genossenschaftsregister am 23. Dezember 1911.
Genossenschaftsregister 18 Meierei⸗Genoffen⸗ schaft, e. G. m. u. SH. in Bargenstedt.
Für den ausgeschiedenen Ferdinand Klinck ist Heinrich Helliessen in Bargenstedt in den Vorstand eingetreten.
Meldorf, den 23. Dezember 1911.
Königliches Amtagericht. 2.
Meschede. Bekanntmachung. S75481
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr 14 „Wenholthausener Spar- und Sarlehns⸗ kaffenverein, e. G. m. u. S. zu Wenholt⸗ hau sen“ folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Lorenz Tigges zu Wenholthausen ist der Wirt Anton Kaufmann junior zu Wenholthausen zum Vorstandsmitgliede und stellpertretenden Vereing⸗ vorsteher gewählt.
Meschede, den 28. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Nünmecheon. 87549
1) Spar⸗ und Darlehenskassenverein Nott⸗ bach Post Maisach eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Rottbach. Das Statut ist am 5. Dezember 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder im Brucker Wochenblatt in Fürstenfeldbruck. Die Zeichnung für die Genossen⸗
schaft erfolgt durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Fimrma ihre Unter—⸗ schriften beifügen. Verstandsmitglieder: Michael Pschorr, Bauer, Rottbhach, Markus Kraus, Gütler, Qberlappach, Johann Trefler, Gastwirt,
haus, Josef Eichberger, Gütler, Oberlappach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet
2) Baugenossenschaft Eichenau eingetragene Genosseuschaft mit beschräunkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist am 77. Sep— tember 1911 errichtet. ist: . Bau von Kleinwohnhäusern, b. Ankauf von Baugrundstücken. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet durch 3 Vorstandsmitglleder, in den Yi e, Neuesten Nachrichten und der Brucker Zeitung. Die Zeichnung des Vorstands ist gültig, wenn der Firma die eigenhändige Unterschrift der 3 Voistandsmitglieder beigefügt ist. Haftfumme: 100 6; Höchstzahl der Geschästsanteilhe. 5. Vorstands mitglieder Emil Blechschmidt, Spengler, Karl Münsterer, Brauer, Bernhard Geßler, Werkstättegehisfe, alle in München. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
3) Spar und Darlehens kassenverein Inning a. S. eingetragene Genosfenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht. Sitz Juning a. 5. Daz Statut ist am 12. Dezember 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betties eines Spar, und Darlehensgeschäftes. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und ge⸗ zeichnet durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder in der Dorfener Zeitung in Dorfen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens 3 Vorstandmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstands— mitglieder: Jakob Winhart, Bauer, Inning a. H, Martin Gruber, Bauer, Gosmehring, Josef Greimel, Bauer, Kleinwimpasing, Lorenz Angermagier, Bauer, Inning a. H., Paul Mayer, Baͤckermeister, Inning a. SH. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh' rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
1 Spar u. Darlehenskassenverein Reicherts⸗ heim Obb., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Reichertsheim. Das Statut ist am j5. Dezember 191 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch mindestens 3 Vorstands— mitglieder im Bayerischen Bauernblatt in München. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: die Bauern Lorenz Wagenspök, Saueröd, Peter Lentner, Mitterberg, Josef Reu— hofer, Bergham, Lorenz Gropp., Wolf Grub, Lorenz Walpetinger, Sch chen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatter.
5) Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ober⸗ ornau Post Schwindegg eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht. Sitz Oberornau. Dat Statut ist am 10. De— zember 1911 errschtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar ehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder im Baager Boten in Haag. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder derart, daß die Jeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: die Bauern Josef Maier, Bogenberg, Jofef Lentfellner, Lentfelln, Martin Schwarzenböck. Oberbergham, Johann Anzenberger, Niederham, Georg Anzen berger, Oberornau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
6) Bayerische Rohtalg ⸗ Einkaufs Genossen⸗
schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 19. Dezember 1911 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liqui- datoren: die bisherigen Vorstandsmitglieder. ) Technisches Laboratorium vereinigter Zahnärzte eingetragene Genossenschaft mit heschräukter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 14. Dezember 1911 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liqui— datoren: die bisherigen Vorstandsmitglieder.
8) Baugenossenschaft München⸗Süd ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter daftuflicht. Sig München. Die General—⸗ versammlung vom 16. Dezember 1911 hat Ab⸗ änderungen des Statuts nach Maßgabe des ein— gereichten Protokolls beschlossen, besonders die Er⸗ böhung der Haftsumme auf 200 „6 und die Herab— setzung der Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 5.
97) Darleheuskafseaverein Overndorf bei Ebersberg, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Oberndorf. Mathiag Lohmeyr aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Johann Huber, Bauer in Oberlaufing.
10) Darlehenskassenverein Krün⸗Wallgau eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz Krün. Daz Statut ist am 13. Dezember 1911 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehens⸗ geschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ibrer Firma und gezeichnet durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder in der Verbands— kundgabe in München. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch mindestens 3 Vorstands⸗ mitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Mathtas Kriner, Bauer. Krün; Franz Reuner, Bauer, Wallgau; Albert Niggl, Schmiedmeister, Krün; Josef Kramer, Bauer, Krun; Johann Neuner, Posthalter, Wallgau. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
1I) Darlehenskassenverein Herrsching einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Herrsching. Die General⸗ versammlungen vom 5. September 1909 und 30. April 1911 haben Abänderungen des Statuts nach Maßgabe der eingereichten Protokolle beschlossen, besonders folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München ver⸗ öffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗ . zur Firma ihre Namensuntexschriften hinzu⸗ ügen.
München, den 2. Januar 1912.
FR. Amtsgericht.
Gegenstand des Unternehmens sind und daß das Geschäftsjahr fortan vom 1. Januar
Vaugardl. 875501
Bei der unter Nr. 42 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: Elenrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Rothenfier e. G. m. b. H. ist eingetragen worden, daß S5 41 und 42 Ab. 2 des Statais durch Generalpersammlungs⸗ beschluß vom 15. Dezember 1911 geändert worden
bis 31. Dezember läuft. Naugard, den 22 Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht.
Xossen. I87551
Auf Blatt 9 des Reichsgenossenschaftsregisters, den Konsumwverein für Nofsen und Umgegend, ein⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nossen betreffend, wurde heute eingetragen, daß der Maler Gustao Görlitzer als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und daß der Fabrikarbeiter Clemens Herfurth in Nossen Mitglied des Vor— stands ist.
Nossen, am 27. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Vi rnbpeng. (87552 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Oberserrieden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberferrieden. In der General⸗ versammlung vom 17. Dezember 19!1 wurde die
Annahme eines neuen Statuts beschlossen.
An Aenderungen werden hervorgehoben:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus— schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit— glieder Dritten gegenüber Bürgschaften übernehmen, Güterzieler sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. Behufs Beschaffung ausreichender Geldmittel zu Vereinszwecken können Einlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen werden. Die Zeichnung des Vorstands für den Verein ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Nürnberg. 30. Dezember 1911.
K. Amtsgericht — Reg ⸗Gericht.
O bor Ingelheim. 87553
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein—⸗ getragen: 1) das Statut vom 15. Dezember 1911 der „Winzergenosseuschaft eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gau⸗Algesheim. Gegenstand des Unter— nehmens ist:
1) die gemeinsame Verwertung der von den Mit— gliedern geernteten Weintrauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Genossenschaft gekelterten Weins und der aus Wein und Weinabfällen hergestellten Branntweine sowie sonstiger Nebenprodukte;
2) der gemeinfame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforderlichen Bedarfs⸗ artikel:
3) die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu gecigneten Maßnahmen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in dem ‚Rheinischen Volksboten“ aufzu⸗ nehmen.
Die Willenserklirung und Zelchnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen; 2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Nikolaus Hattemer III., 2) Josef Heinrich Kaiser, 3) Kaspar Hattemer III. Alle in Gau⸗Algesheim wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ober Ingelheim, den 28. Dezember 1911.
Gr. Amtsgericht. Potsdam. 87554
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39 die Genossenschaft in Firma: „Genossenschaft Nowaweser Haus⸗ und Grundhesitzer für Müllbeseitigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Nomawes eingetragen.
Das Statut ist am 20. April 1911 errichtet und durch Nachträge vom 29. September und 24. No⸗ vember 1911 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Müllbeseitigung. Die Haftsumme beträgt 30 „S und die höchste Zahl der Geschäfts—⸗ anteile 10.
Die Bekanntnmachungen erfolgen durch Veröffent⸗ lichung in 1) Zeitung für Nowawes und Umgegend, 2) Potsdamer Tageszeitung. Wird eines dieser Blätter unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung in dem anderen, wird alsdann auch das andere unzugänglich, so erfolgt die Bekanntmachung in 3) Teltower Keeisblatt. Geschäftsjahr ist das Ka⸗ lenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstanosmitglieder oder ihre Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder oder ihre Stellvertreter der Firma ihre Namensunteischrift beifügen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Karl Reiff, Vorschullehrer,
2) Moritz Fischer, Rentier,
3) Hermann Hach, Kaufmann, sämtlich zu Nowawes.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.
Potsdam, den 20. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Prenzkam. Bekanntmachung. 87555
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Molterei⸗ Genossenschaft Schmölln, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ eingetragen worden, daß der Bauer— hofsbesitzer August Sy und der Bauerhofsbesitzer
schleden und an ihrer Stelle der Bauerhofsbesitzer
Wilhelm Küper und der Bauerhofsbesitzer Wilhelm
Wendt in Schmölln in den Vorstand gewählt sind. Prenzlau, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
ꝑrum. 87557
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Hallfchlager Spar ⸗ und Darlehn s kassenverein e. G. m. u. H. zu Halschtag fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1911 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Nikolaus Klein der Ackerer Josef Klein in Hallschlag in den Vorstand gewählt worden.
Prüm, den 30. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. lS765665!
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 13. Dezember 1911 unter der Firma „Beamten Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein zu Rudolstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rudolstadt errichtete Genossenschaft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft— licher Einkauf und Herstellung von Lebens- und Wirtschaftsbedärfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Friedrich Voigt, Oberpostassistent, in Rudolstadt, Geschäfts— führer, Arno Noth, Oberpostassistent daselbst, Kassierer, Otto Bräuer, Oberbahnassistent dafelbft, Kontrolleur.
Die Bekanntmachungen geschehen unter der Firma in der Landes- und. der Rudolstädter Zeitung.
Die Willenserklärungen des Vorslands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge— schieht, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rudolstadt, den 2. Januar 1912.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Schildberg, Ey. EPosem. 87559 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bukownicarer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Geudssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, der Wirt Ignatz Dembek in Bukowniea an Stelle des ausgeschiedenen Lachaje,yk als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Schildberg, den 18. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Straubing. 87560 BVekanntin achung. Genossenschaftsregister. „Moltereigenossenschaft Pfaffeuberg und Um⸗ gebung, eingetragene Genojsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Pfaffenberg. In der außerordentlichen Generalbersammlung vom 28. Dezbr. 1911 wurden durchgreifende Abaͤnderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Pro— tokolles durch Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen, insbesondere in Folgendem: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Be— darssgegenständen ausgedehnt werden. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Mallersdorfer Anzeiger. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen.« schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung derart, daß dle Zeichnenden der Firma ihre
Unterschriften beifügen. Straubing, den 2. Januar 1912. K. Amtsgericht, Registergericht.
Wennigsen, Deisier. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Haus⸗ haltsverein Egestorf und Umgegend, eingetra. gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Egestorf, eingetragen:
Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Fr. Bachelle und an dessen Stelle H. Widdel in den Vorstand gewählt.
Wennigsen, den 29. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. J.
87561]
Zerbst. 875621 Unter Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bei dem „Konsumunerein für Roßlau und Umgegend, eingetragene Geuofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen ist.
Die Genossenschaft ist demzufolge gelöscht worden.
Zerbst, den 30. Dezember 191.
Herzogl. Anhalt. Amisgericht.
zZobten. Er. KHresian. 875631 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 par⸗ und Darlehnskafsen⸗Verein, einge⸗
tragene Genofsenschaft mit unbeschräntier
Saftpflicht zu Klein Kniegnitz heute an Stelle
des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hausbesitzers
Deinrich Gebauer zu Klein Kaiegnitz der Stellen⸗
besitzer Hermann Rauscher daselbst als Vorstands⸗
mit lied eingetragen worden. Amtsgericht Zobten, den 27. Dezember 1911.
Musterregister.
( Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.; Annaberg, Erzgeb. In das Musterregsster ist eingetragen worden?;
87374
1792. Flitter ˖· und Gelatinefolienfabrik Starke Co. in Annaberg, ein versiegeltes Paket, angeblich 3 Mafter von Gelatineformen ent— haltend, Jabriknummern 3883, 3884 und 3885, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet den 16. Dezember I9f1, Vorm. 10 Uhr. 1793. Firma A. Kunze R Co. in Buchholz, ein Paket, verstegelt, angeblich 45 Muster von Paph— Sargbeschlagen enthaltend, Fabriknummern 1337 bis 1395, 1397 bis 1400, 1403, 1464, 1405, 1410 bis lal5, 1421, itz, läz4 big 1429, 1431, igsz, iidz und 2571 bis 2576, Flächenmuster, Schutz frist
3 Jahre, angemeldet den 20. Dezember 1911, Vorm. 10 Uhr.
17954. Firma Friedrich Herold in Buchholz, ein rxersiegeltes Jatet angeblich 22 Wandtaschen enthaltend, in buntgeglimmerter Ausführung aus gevrägter Pappe hergestellt. Fabriknummern 71016, II98S6, 71 186, 71196, 712265, 71236, 71516, 71586, A776, 71916, 72126, 72166, 72186, 72446, 72456, 2466, 72476, 72535, 72546, 72556. 72596 und 72746, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Dezember 1911, Vorm. I12 Uhr.
Annaberg, am 31. Dezember i911.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Ane, Erzgeb. 87372]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 67s. Firma S. Wolle in Aue,. 1 Paket mit 50 Mustern fär Webwaren, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 921 bis ga, go0 bis 972, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1911, Nachmittags 6 Uhr.
Königl. Amtsgericht Aue, den 30. Dezember 1911.
Auerbach, Vo xt. 873731
Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 576. Firma Uhlmann. Müller * Schmohl in Auerbach i. V., ein verschlossenes und ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 19 Muster von Flächen⸗ erzeugnissen, Fabriknummern 23796, 23792, 23791, 23795, 23824, 23794, 23793, 25236, 23911, 23912, 23927, 23928, 23932, 23933, 23934 und Serien⸗ decken 1508 7575, 1509 75575, 1513 355/150 und 1513 75/75, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1911, Nachm. 4 Uhr 40 Min.
Auerbach i. V., am 30. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
KBreslam. 873765
In dag Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1149. Dameufriseur Albert Homann zu Breslau, 1 Bildaufdruck für Etiketten, Geschäfts⸗ briefe u. dergl., offen, Geschäftsnummer 13666, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1911, Vormittags 115 Uhr.
Nr. 1I50. Firma Rudolph Balhorn, Breslau, 1 Karton für Toiletteseifen, Geschäftsnummer 853, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 1911, Vormittags 117 Uhr.
Nr. 116I. Firma Rubolph Balhorn, Breslau, 1 Stück Toiletteseife und eine Neujahrskarte mit Taschenkalender, Geschäftsnummern 851, 862. ver⸗ schlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1911, Vormittags 113 Uhr.
Breslau, den 2. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Er kelemx. In das Musterrggister ist eingetragen: Nr. HJ. Firma Michels Æ Halcour in Erkelenz: Umschlag mit 50 Mustern für Moirs mit Bordüre, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Dessin z249 — 3242, 3244 — 3260, 4091 bis 4007, 4011 - 4016, 4031-4038, 5001 - 5008, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Erkelenz, den 21. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Haxyern. 87376 Musterregistereintrag.
I) Hermann Münch, Firma in Fürth: 1 Muster — Abbildung — einer Trumeaustufe, Platte, Boden und Zarge in allen Schweifungen mit Pylastersäulenstützen, Fabrik⸗Nr. 26066, offen, Ge— schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 1578.
2) Haus Hempfling, Spiegelrahmenfabri⸗ kant in Fürth: 22 Muster — Zeichnungen — von Spiegelleisten, Fabrik⸗Nrn. 51 — 73, 3 Muster — Zeichnungen — von Spiegelgesimsen, Fabrik-⸗Nrn. 3 bis 5, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1911, Nachmittags 4 Uhr 12 Minuten, Musterreg. Nr. 1579.
Fürth, den 2. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Gmünd, Schwüübiseh. 187527] K. Amtsgericht Gmünd (Schwäb.).
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 805. Gustan Bohlinger, Bijouterie⸗ fabrikant in Gmünd, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Mustern von beweglichen Anhängern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftz⸗ nummern 128, 120, 198, 618, 115, 116, 899, 640, 225, 825, 697, 848, 1141, 1073, 117, 850, 641, Bo, 1124, 69gz, 4, 121, S655, 50, zol, 1674, 67, 971, 826, 196, 642, 467, 1139, 1142, 575, 834, 867, 619, 849, 1140, 69, 948, 710, 973, 403, 402, 449, 204, 972, 711, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1911, Nachmitt. 4 Uhr.
Den 3. Januar 1912. Amtsrichter Welte.
Grossschönau, Sachsen. 87377 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 552. Firma Kreutziger C Henke in
Leutersdorf, 1, versiegeltes Paket, enthaltend:
16 Musterabschnitte baumwollener Hosenstoffe, ge⸗
nannt Herold“, Dessin⸗Nr. 5701 bis 5716, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
5. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 553. Johannes Häbler, Alleininhaber der Firma J. G. Lieske . Däbler in Großschönau, Lversiegeltes Paket, enthaltend 6 Muster „Fältchen Frotttergewebe“, Marke: Dep. Nr. 2074, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr.
Grosßschönau, den 30. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hohenstein-KErnstthal. 87378
In das Musterregister ist eingetragen:
a. Nr. 346. Firma J. G. Böttger in Hohen. stein⸗Ernstthal, 1 mit einer Geschäftssiegelmarke verschlossenes Paket mit 33 Mustern zu Bett und Tischdecken sowie Schneidzeugen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1981, 1990, 2005, 2013, 2018, 2016, 2018, 2021, 2025, 2026, 2028 bis mit 2034, 2036 bis mit 2039, 2041, 2042, 2044, 2045, 2047, 2048, 2050, 2051, 2052, 2054, 2055 und 2056, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr.
b. Nr. 347. Firma Joh. Alb. Winkler in HDohenstein ˖ Erustthal, 1 versiegeltes Paket mit 15 Paar wollenen Herrensocken, Flächenerzeugnisse,
86573
Fabriknummern 851, 861, 838, 870, 871, 880, 881, 1014, 1080, 1081, 1085, 1086, 1088, 1095 und 1125, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1911, Vormittags pi1 Uhr. HDohenstein Erustthal, am 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Karlsrahe, Baden. 187379
In das Musterregister wurde eingetragen:
zu Band III O.⸗3. 200. Die Firma A. Braun C Co., starlsruhe, hat für die unter Fabr.⸗ Nr. 1457 u. 1482 eingetragenen 2 Margarinekartons und unter Fabr. Nr. 1465 eingetragene Etikett die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Band 1I7 O.-3. 69. Verein „Ski⸗Hütte“, Karlsruhe, offen, das Muster eines Mitglieder⸗ abzeichens (Wintersportszeichens) mit der Gesch. Nr. 1, bestimmt zur Ausführung doppelt so lang als breit, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, ange⸗ meldet am 11. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr 15 Min.
O.⸗3. 709. Firma A. Braun Æ Co., Karls- ruhe, veisiegelt, die Muster von 8 Kartonpackungen, Nrn. 2560, 2063, 2568, 2572, 2575, 2577, 2584 u. 2589, 1 Etikett Nr. 2561, 2 Beutelvackungen Nrn. 2570 u. 2597, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
O.-3. 71. Firma Elikann C Baer, Karls ruhe, versiegelt, die Muster von 1 Maccaronibeutel Nr. 386, 2 Aufklebern Nrn. 387 u. 420, 3 Falt⸗ schachteln Nr. 397, 411 u. 419, 2 Einschlagpapleren Nrn. 406 u. 414. 1 Teebeutel Nr. 407, 7 Papier⸗ beuteln Nrn. 408, 409, 412, 415, 416, 417 u. 423, Plakat Nr. 413, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1911, Nach⸗ mittaga 34 Uhr.
-Z. 72. Firma A. Braun C Co., Karls-
ruhe, versiegelt, die Muster von 2 Beutelpackungen Nrn. 265527 u. 2094, 1 Plakat Nr. 2567 u, 1 Karton⸗ packung Nr. 2587, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr. —O.⸗-3. 73. Firma A. Braun C Co., Karls⸗ ruhe, versiegelt, die Muster von 2 Beutelpackungen Nrn. 26565 u. 2582, 3 Plakaten Nrn. 2573, 2583 u. 2586, gz Kartonpackungen Nen. 26553. 2598, 2600, 2601. 2607 u. 2614, Flächenerieugnissn, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Karlsruhe, 3. Januar 1911.
Großh. Amtsgericht. BII.
Limbach, Sachsen. 87380 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 532. Reichelt, Adolf Otto, startonnagen⸗
fabrikant in Limbach, ein versiegeltes Paket, ent⸗
haltend ein Muster für Kartons mit glattem und
gepreßtem Tuchpapierüberzug, Fabriknummer 150,
und ein Muster für Kartons, mit glattem und ge—
preßtem Tuchpapierfutter, Fabriknummer 151, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
8. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 533. Firma Ernst Wintler in Limbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster für Unterjacken, für heiße Länder, mit einer elastischen Borte am Hals und an der Brust, die gleichzeitig als Besatzstoff dient, in verschiedenen Qualitäten, Fabrik⸗Nrn. 1, 2, 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 16 Uhr.
Limbach, den 30. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. 87381 In das Musterregister Band I wurde eingetragen? O.-3. 391. Firma „Gebrüder Jacobi“, Maun⸗
heim, J offenes Kuvert, enthaltend 1 Zigarren⸗
kistchendeckelbrand mit der Fabriknummer 1000,
Flächenmuster, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am
14. Dezember 1911, Nachm. 4 Uhr.
O.⸗3. 304. Firma „Rheinische Gummi⸗ und Celluloid Fabrik“. Mannheim ⸗ Neckarau, die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre be⸗ züglich der im II. Paket enthaltenen 3 Zelluloidpuppen⸗ köpfe mit gemaltem Haar und gemalten Augen, auf dem Ruͤcken mit den Nrn. 64, Sz und 93.
O.⸗3. 392. Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid · Fabrik. Mannheim · Neckarau, 1, ver⸗ siegeltes Paket enthaltend 9 Modelle von Zelluloid töpfen und Masken mit den Fabrikbezeichnungen Harlekin Halskopf Nrn. 61, 74, 8J, Brustkopf J ge⸗ malt 54, Brustmaske Ne. 95, Halsköpfe: Feuer⸗ wehr 6, Husar 6z, Rekrut 64, Infanterie 63, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1911, Vorm. 11,50 Uhr.
D. 3. 393. Firma „Adolf Traub“, Mannheim, L versiegeltes Paket mit 50 lithographischen Etiketten mit den Fabriknummern 57824, 5783a, 5805a, 5823a, 5903a, 5906a, 5907a, 5908a, 590 9a, 5913a, 59lba, 5916a, 5917a, 591 7b, 5918a, 5918b, 59 19a, 5920 a, 59gz0b, 592 la, 592 2a, 5922 b, 5923a, 59 24a, 59g2ha, 5925, 5926a, 5927a, 5928a, 592 9a, 5930a, 593 la, 5932a, 5933a, 59g33b, 593 4a, 593 4b, 5935a, 5935 b, 5936a, 593 7a, 59376, 5938a, 5938b, 59 40a, 594 la, 5942a, 5943a, 5946a, 59466, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1911, Vorm. 11,40 Uhr.
Mannheim, den 2. Januar 1912.
Großh. Amtsgericht. J.
FPforzheim. Musterregister. Zu Band 1X wurde eingetragen: 1) OL—⸗3. 29. Firma Stockert E Cie. hier,
43 Muster für Ketten, Schieber und Medaillons,
Nrn. 16931 — 16941, 16945, 16946, 16948 —- 16955,
2626 — 2641, 13336 — 13341, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember
1911, Vormittags 12 Uhr 2) O3. 30. Firma Stockert X Cie. hier.
15 Muster für Ketten und Schieber, Nrn. 2642 bis
2645, 2648 - 2654, 16978. 16980 - 16982, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
16 Dezember 1911. Vormittags 12 Ubr.
3) O8. 31. Firma Fr. Kammerer hier, 20 Abbildungen für Stockgriffe, Knöpfe und An⸗ hänger, Nrn. 8371, 9251, 9253, 255, 9258, 9265, 9266, 9272 9277, 9279, 9283, g286, ge s8, 9290, S031 7 — 80352, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 19 Uhr.
4) O. 3. 32. Firma Moriz Hausch hier, 13 Bijouteriemuster, Nrn. 23324 — 23341, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. Dezember 1911, Vormittags 110 Uhr.
*
(S7 382]
5) O. 3. 33. Firma Nobert Hasenm aner hier. 26 Bijonfericmu tern irn. 160i 117, gz, on, , . 10 ff 3 ö. 1863 u. 1084, plastische Erzeugnisse, u Jahre, ange⸗ meldet am 27. Bejember 1911. Nachmittags 4 Uhr.
6) O- 3. 34. Firma Stockert Æ Cie, hier. 19 Muster für Ketten, Kettenschieber und Glieder armbänder, Nrn. 182 — 186, 16937 — 16996, 2721 bis 2724, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr.
Pforzheim. 30. Dejember 1911. .
Ge. Amtsgericht als Registergericht.
Strassburg, Els. . 183383
In das Musterregister des Kalserlichen Amts⸗ gerichts Straßburg Band AL unter Nr. 3 wurde eingetragen: 5
Üngemach, Aktiengesellschaft., Elsässische Con- servenfabrik und Importgesellschaft in Straßßz⸗ burg, Konservenetiketten mit nachstehender Auf⸗ schrift: 1) Erbsen, 2) Bohnen, N Aepfel, 4) Erd⸗ beeren, 5) Birnen, 6 Tomaten, 7) Kirschen schwarz, 8) Kirschen rot, 9) Pfirsiche, 10) Artischocken, li) Johannisbeeren, 12) Stachelbeeren, 13) Ananas, 14) Zwetschen, versiegelt, Geschäftsnummern 25 39. Flächenerzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Straßburg, den 2. Januar 1912.
Kais. Amtsgericht.
Konkurse. Rerlim. 87354
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Müller, in Firma Gerstberger u. Müller, in Berlin, Mühlenstr. 18 u. Palisadenstr. 95 (Privat⸗ wohnung in Treptow, Beermannstr, 7), ist heute, Nachmittags. Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. S4 N. 342. 11 a4. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer in Berlin, Claudiusstr. z. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 24. Ja- nuar I9R2z, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 209. März 1912. Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106 — 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1912.
Berlin, den 30. Dezember 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
g erlim. 873531
Ueber das Vermögen des Lederwarenhändiers Otto Gentz in Berlin, Luisen⸗Ufer 7, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Roöniglichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Aktenz. 83. N 288, 11) Verwalter. Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am E. Februar 1912 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Marz 1912. Vormittags 10 Uhr, im Gerichts gebãude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. Februar 1912.
Berlin, den 2. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Dõhlen. 87371]
Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Max Grund Wagner in Potschappel (Bez. Dresden) wird heute, am 2. Januar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Hermann Kühn scherf in Kleinburgk. Anmeldefrist bis zum 18. Ja⸗ nuar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja⸗ nuar 1912.
Döhlen, den 2. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. 1873661
Ueber das Vermögen der Firma „Dortmunder Möbel ⸗Industrie. G. m. b. S. zu Dortmund“, vertreten durch den Liquidator Kaufmann L. Szpbilski zu Düsseldorf, ist heute, Nachm. 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Gundlach zu Dortmund, Ostenhellweg 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1912. Konkursforderungen sind bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden bis zum 10. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung den 24. Januar 1912. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunags⸗ termin den 21. Februar L9 Ez, Vormittags 104 Uhr, Zimmer Nr. 78.
Dortmund, den 3. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Dũsseldorg. Rontursverfahren. 87360 Ueber das Vermögen der Firma Eisenhütte Seerdt F. Sasenkamp E Co. zu Düffeldorf⸗ Heerdt wird beute, am 2. Januar 1912, Nach⸗ mittags 5] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtâanwalt Justizrat Liessem in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An= jeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1912. Erste Gläubigerdersammlung am Donnerstag, den LS. Januar AgI2, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 15. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 1516, Zimmer 2 im Erdgeschoß. Königliches Amtsgericht in Düffeldorf. Abteilung 14.
Flensburg. Konkursverfahren. 87350
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Gottfried Balduin Thielke in Flensburg, Waldstraße 61, ist heute, am 2. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver= walter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1912 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all= gemeiner Prüfungstermin am 24. Februar A912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. Februar 1912.
Flensburg. den 2. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Glogau. S7 365
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Lachmann in Glogau, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Lachmann, ist am 2. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursbersahren
Rottbach, Johann Niedermeir, Zimmerpalier, Weiher. Wilhelm Mandelkowm aus dem Vorstande ausge⸗
eingetragen worden.