1912 / 4 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. 4 ö f. . . ö . ! . ⸗— ö. . . . 1 . ö ); . . . ö J ö. 7 . ö

. er Kaufman n ö Offener Arrest mit Anzeige⸗

in Glo . Inmeldefrist bis zum 31. Januar 1912. Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin 1 8. Februar E912, Vormittags E60 Uhr. Glogau, den 2. Januar 191. 1 Bb N. 1a /1I2. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Lage, Lippe. 87341] Ueber den Nachlaß der am 12. Oktober igll in Iggenhausen verstorbenen Ehefrau Minna Poppe aus Iggenhausen ist am 29. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vom Fürstlichen Amtsgerichte hier das Konkurzperfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter: Baumeister Hanke, Lage. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 15. Januar 1912 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 25. Januar E912, Vormittags 103 Uhr, vor i sstlichem Amtsgerichte hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1912. Lage, 30. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

Lan fen, O.-HKHayern. 87356 Das K. Amtsgericht Laufen hat über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Otto Weixler in Freilassing am 2. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Donaubauer in Laufen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 23. Januar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ 5 an E. Februar RGIEX, Nachmittags x. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lim bur. Lahm. 86530 Der Kaufmann Georg Wahl in Limburg,; üher dessen Vermögen am H. Dezember 1911, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet ist, ist Juhaber des in Limburg unter dem Namen Else Wahl, Modes, geführten Geschäfts. Limburg, den 20. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Mempeon. Konfursverfahren. 873611

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Perrus Lauge zu Altharen ist beute, am 30. De- zember 1911, Nachmittags 63 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Auktionator Witte in Meppen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist: bis zum 23. Januar 1912. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: XI. Januar I9H2, Vormittags IL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 23 Januar 1912.

Königliches Amtsgericht Meppen.

Miüm chem. 187529 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 2. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr 45 Mi—

nuten, wurde über den Nachlaß der am 12. Februar

1911 in München verstorbenen Privatierswitwe

Katharina Weinberger der Konkurs eröffnet

und Rechtsanwalt Adolf Weber in München,

Kanzlei: Kaufingerstr. 3, zum Konkursvmerwalter bestellt.

Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Rich—

tung bis zum 22. Januar 1912 einschließlich. Frist

zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar

im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der

Luitpoldstraße, bis zum 22. Januar 1912 einschließlich.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger—

ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134

und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der all—

gemeine Prüfungstermin: Donnerstag, den

HL. Februar E912. Vormittags S Uhr, im

Zimmer Nr. 84 l des Justizgebäudes an der Luitpold

straße in München.

München. den 3. Januar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. 87528 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 35. Januar 1912, Vormittags 19 Uhr, wurde

über das Vermögen des K. Leutnants⸗Zahlmeisters

a. D. Jakob Kellermann in München. Ruffini⸗

straße 6, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt

Hans Eichinger in München, Kanzlei: Rosental ga,

zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen,

Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 25. Ja⸗

nuar 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung

der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer

Nr. 821 des Justizgebäudes an der Luitvold—

straße, bis zum 25. Januar 1912 einschließlich. Wahl⸗

termin zur i über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses dann über die in den 5§5 132, 134

und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allge⸗

meine Prüfungstermin: Mittwoch, den T⁊. Fe— bruar 1912, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer

Nr. 7651 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in

München.

Munchen, den 3. Januar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Münehen. 87530 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 3. Januar 1912, Nachmittags 55 Uhr,

wurde über das Vermögen des Heinrich Röhrner,

Inhaber eines Bettwarengeschäfts in Müuchen,

Geschämrtslokal Färbergraben 70, Wohnung Fraun

hoferstr. 191er, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗

anwalt Rudolf Götz in München, Kanzlei:

Theatinerstr. 35, zum Konkurtverwalter bestellt.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung

bis zum 24. Januar 1912 einschließlich Frist

zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im

Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpold-

straße, bis jum 24. Januar 1912 einschließlich.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl

eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu—

bigerausschusses, dann über die in den 132, 134

und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der all⸗

gemeine Prüfungstermin: Samstag, den 3. Fe—⸗ bruar E912, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer

Nr. 84 1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in

München.

Müinchen, den 3 Januar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Odenkirchen. Konkurseröffnung. 87358

Ueber das Vermögen des Gastwirte und Hotel hesitzers Julius Rademacher in Odenkirchen ist am 3. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Fonkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar van Randenborgh in Odenkirchen. Offener Arrest mit Anseigefrist bis zum

26. Januar 1912. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗

k = Er 5 ; 3 ersam nlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 1. 2 1912. Vormittags 1A Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Odenkirchen, den 3. Januar 19512. Königliches Amtsgericht.

Roding. Bekanntmachung. 187345 Das Kgl. Amtsgericht Roding hat über das Ver— mögen der Hausbesitzers⸗ und Handelsmanns⸗ eheleute Christian und Maria Oswald in Rodiug am 30. Dezember 1911, Nachmittags 36 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter RNechtskonsulent Th. Freundorfer in Roding. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Februar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 28. Januar EL9E2z, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs— termin am 16. Februar 1912. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer hier. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Salzung em. Kontursverfahren. 87355

Ueber das Vermögen des Kurbadbesitzers Emil Polzin in Bad Liebenstein und über sein Dandelageschäft in Firma Kohlensaures Stahl Arsen Bad Liebenstein S. M. wird, da der Schuldner zahlungsunfähig ist, heute, am 3. Januar 1912, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Georg Eckardt in Salzungen und hinsichrlich der laufenden Verwaltung des Bades Vorschußvereins⸗ direktor Hermann Bachmann in Salzungen ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten. denfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 29. Januar E912, Vormittags 15) Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 22. April 1912, Bor⸗ mittags A0 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte,

Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine

zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse efwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welch sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. April 1912 Anzeige zu machen. Salzungen, den 3. Januar 1912. Derzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Sonderburxz. Konkursverfahren. 87347

Ueber das Vermögen des Hökers Christian Bernhard Braun in Almstedt wird heute, am 30. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr 30, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sophus Pohl in Sonderburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Fe⸗ hrugr 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am T3. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin un 27. Februar 1912, Vormittags IO utzr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Ja— nugr 1912.

Sonderburg, den 30. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber ö Amtsgerichts.

br

Tübingem. 8. Amtsgericht Tübingen. 187525)

Konkurseröffnung über das Vermögen des Raimund Müller, Pappenfabrikanten in Gönningen, am 2. Januar 1912, Vormittags 105 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnolar Beck in Gönningen. Ablauf der Anmeldefrist am 25. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. Februar 1812, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. Januar 1912.

Den 2. Januar 1912.

Amtsgerichtsschreiber Sornberger.

Wer dum. 87344

Ueber das Vermögen des Inhabers einer Buch⸗ und Steindruckerei Paul Oswald Schiebold in Werdau, Holzstraße 24, wird heute, am 2. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Lokalrichter Müller in Werdau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursfor derungen sind bis jum 6. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufseg und ein—⸗ tretendenfalls über die im 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Januar E912, Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar E9IZ, Vormittags O0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Wer eine zur ö gehörige Sache in Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder leisten, muß auch den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung be⸗ ansprucht, dem Konkursverwalter bis um 17. Ja⸗ nuar 1912 anzeigen.

Werdau, den 2. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Konkursverfahren. 87332 Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Hofapothekers Adolf Kirchner in Arnstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse hierdurch aufgehoben. Arnstadt, den 30. Dejember 1911. Fürstliches Amtsgericht. IIIa.

Attendorn. 87363) Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haundelsgesellschaft in Firma Gebr. Zeppenfeld in Attendorn wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Attendorn, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Eautzem. 87334 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vutzmacherin Amalie Johanna verehel. Weichelt, geb. Keller, in Bautzen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

erlin. Konkursverfahren. (187351 Das Konkursverfahren üver das Bern f des

. Richard Pötsch, in Firma Fritz

Pötzsch jr., in Berlin, vangestraße 52, Piivat= wohnung: Berlin, Madaistr. 3, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 19. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 194.

R erhin. Kontursversuyren. 187352 Das Konkursberfahren über daz Vermögen des Taufmauns Samuel Perleberg in Berlin, Chausseestraßze Rs, ist nachdem der la dem Vergleichs? termine vom 20. Nobember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. November 1911 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 21. Dezember 1911. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 164.

Kialia, Ostpr. Bekanntmachung. 87574)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Brama in Bialla ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. Januar 1912, Vor— mittags A9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Bialla, den 30. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. stonturs verfahren. 186631

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Schneiderin Anna Elisabeth Wallbach in Caffel ist nach erfolgter Abhaltung des Sch luß⸗ termins aufgehoben.

Cassel, den 29. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amisgerichts. Abt. 13. IPDortmu d. 87364

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Orts Schäfer in Kirchlinde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß perjzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Termin auf den 24. Januar 1YMaX, Vorminngs 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte ierselbst, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer 78, hestimmt.

Dortmund, den 29. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

PDüũsseldor f- Gerresheim. 87349 Konkursverfahren. N. 410. 29. „Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Nübel, alleinigen Inhabers der Firma Anton Nübel in Hilden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf⸗Gerresheim, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtögericht. Gross Gerau. Konkureverfahren. 187357 In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Burischell in Rüffels heim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verte lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermogensstücke und über die Erllattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ lermin auf Montag, den 5. Februar EAX, Vormittags A0 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Groß Gerau. den 2. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Herford. Kontursverfahren. 87348

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Otto Marcus zu Herford wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Dezember 1911 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Dezember 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Herford, den 2. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hol. 87337

Das K. Amtsgericht Hof hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Agues Wurzbacher in Hof mangels einer den Kosten des Verfabrens entsprechenden Masse mit Beschluß vom 2. Januar 1912 eingestellt.

Hof, den 3. Januar 1912.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Kiel. Konkursverfahren. 187333

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten und Händlers Johann Friedrich Rehmwald in Kiel, Dänischestraße 40, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme, der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den A. Februar 1912, Vormittags EAI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Ringstraße 21, Zimmer 69, bestimmt.

Kiel, den 2. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 18.

Lyck. Kontursverfahren. 875721

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers August Sobolemski in Lyck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 31. Januar E912, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lyck, Zimmer Nr 111, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkuregerichts zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt.

Lyck, den 2. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lyek. Konturs verfahren. 875731

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Boromski in Lyck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lyck, den 2. Januar 1912.

Königliches Amtagericht.

Man deburg. Rontursverfahren. 873421

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lackfabeitanten Dr. Heinrich Phul in Magde⸗

1 hae bor trag, wird nach erfolgter

derteilting hierdurch aufgehoben. Mag deburg, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz gontureverfahren. 873671

Das Konkursveifahren über das Vermögen des Kolouialwarenhändlers Jacob Wolf in Drais wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Vezember 1911 angenommene Zwangsvergleich urch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Dezember 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 23. Dezember 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mainz. Nonkursvverfahren. 87368 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Wiihelm Braunwarth von Bodenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Swlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 28. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

München. 875311] R. Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 2. Januar 192 wurde das unterm 24. Ok—

tober 1910 über das Vermögen des Pharmazeuten

Karl Trombetta in München eröffnete Konkurs-

verfahren mangels emer den Kosten des Verfahiens

entsprechenden Masse eingestellt. München, den 3. Januar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Venburg, Donan. 873591 Das Kal. Amtsgericht Neuburg a. D. hat das Konkursverfahren über das Vermögen dez Schlosser⸗ meisters Anton Rebitz in Neuburg a. D. nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Neuburg a. D., den 2. Januar 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Neunburg. Betanntu achung. 87340 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spenglerseheleute Michael u. Barbara Köppl in Neunburg u. W. ist, als durch Schlußverteilung beendigt, mit Beschluß vom 30. Dezember 1911 auf⸗ gehoben worden. Reunburg v. W., 2. Januar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichls.

HKahden, Westi. R ontursverfahren. 187343) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolons August Windhorst, Nr. H3 Wehe, wird nach erfoigter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rahden, den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meck.hb. 1873311 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Haulseun zu Schwerin (Meckl.) ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. : Schwerin (Meckl.), den 30. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Solingen. Konkursverfahren. 87362 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Johann Armbrüster ju Solingen und deren Inhabers Maximilian Armbrüster da⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Solingen, den 27. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Waldiischbach. Bekanntmachung. 87575! Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Stefan Helfrich in Leimen wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Wald⸗ sischbach vom 3. Januar 1912 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. K. Amtsgerichtsschreiberei Waldfischbach.

Waldkireh, Kreisgan. 87336

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— storbenen Bäckermeisters und Kaufmanns Jo—⸗ hann Nothacker von Kolln au wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.

Waldkirch, den 30. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Wolfach. 187339

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gasthofbesitzerin Amalie Schneggenburger Witme in Rippoldsau wurde nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.

Wolfach, den 30. Dezember 1911. Gerichtsschreiberel Gr. Amtsgerichts. Wolgast. 86308 In dem Konkurse über das Vermögen des Fauf— manns Heinr. Pulwer hierselbst soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind 60 5875,44 ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von S Si 046,63, darunter keine bevor⸗ rechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ richteschreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts

zur Einsicht aus. Wolgast, den 27. Dezember 1911. Gu st av Winguth . Konkursverwalter.

Wüstegiersdd org. Bekanntmachung. 187370 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustan Natschinskn in Wüste⸗ waltersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Nieder Wüstegiersdorf den 30. Dezbr. 1911. Königliches Amtagericht.

Zzehden. Beschluß. 87526

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zlmmermeisters Julius Feldhahn jun. in Nieder Wutzom ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Januar 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Zehden, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ taumt. Der Vergleiche vorschlag und die Erklärung des Gläuhbigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Zehden, den 22. Dezember 1911. . Der Gerichisschreiber des Königl. Amtsgerichts.

zDwönitn. 87338 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwarenfabrifanten Max Ulbin Pfüller in Meinersdorf i. G. 6 nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwönitz, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

X

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 5. Jannar 1912.

1 Frank, 1 Lira, 1 LSu, 1 Peseta 680 „66. 1 5sterr. Golb⸗Gld. 200 SS. 1 Gld. österr. B. 1,70 46. L Krone österr⸗ung. W. O86 S6. 7 Globo. südd. W. 12.00 Æ. 1 Gld. holl. W. 1,70 S6. 1 Mark Banco 1,50 46. 1 stand. Krone 1,125 66. 1 Rubel 216 ! 1 (alter) Goldrubel G20 66. 1 Peso (Gold) = 4.00 466. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 . 4,20 S6. 1 Livre Sterling 2,40 6.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, baß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.

Emission lieferbar sind.

Amsterd. Rott.

do. do. Brüssel, Antw. do. Vo. Budapest .... do

D. Christianig. Italien. Plätze * do. do. Kopenhagen.. dissab, Sporto

do. London do.

—— 2 2 d O de o de oo de od

do. do. New Jork ...

de, 9 Schweigz. Plätze

8. do. Stockh., Gthbg. Warschau ..

C OO d M , Oο0« dòσoœOσu:; .

100 Kr.

Bankdiskont.

Berlin 5 (Czomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 43. Fhristiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 6. London 4. Madrid 41. Paris 35. St. Petersburg u. Warschau 48. Schweiz 4.

Stockholm 5. Wien 5.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz⸗Dukaten . ... pro Stück Rand⸗Dukaten .... do.

So vereigns 20 Francs⸗Stücke 8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars

Imperials alte .... pro Stück = do. pro hoo (= Neues Russisches Gld. zu 100 R.

do.

Amerikanische Banknoten, do. do.

do. Coup. zb. New York Belgische Banknoten 199 Franes Dänische Banknoten 1090 Kronen Englische Banknoten 18... ranzösische Banknoten 100 Fr. olländische Banknoten 100 fl. stalienische Banknoten 190 L. Norwegische Banknoten 1099 Kr. Oesterreichische Bankn. 1099 Kr. o. do. 1000 Kr. Russische Banknoten p. 199 R. do. do. 500 R. do. do. 5, 3 u. 1 R. , ult, Jan. Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr. Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel

do. do.

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Dtsch. Reichs Schatz. fall i.

.

M)

Dt. Reichs ⸗Anl. ut. is 4 versch. do. do. 34 versch. do. do. versch.

do. ult. Jan.

do. Schutzgeb.⸗Anl.

1 ö

r. Schatzsch. f. 1. J. 1

ö . 1.4. 13

51.4. 15

Preuß. kons. Anl. uk. 18

. Staffelanleihe⸗ o

do.

Baden 1901 do. 19098, 09 unk. 18 1911 unk. kv. v. Ih, 78, 79. 8] v. M, 94, 1900

1902

1904

do. do.

. . *

re ear =

t. Algo06 do. ukv. 15 do. 1908 ukv. 18 do. 09 S. 1, 2 ukv. 19 do. II unkv. Il do. amort. 1887. 1904 do. 1886. 1902 Hessen 1899 do. 1906 unk. 13 do. 1908, 1909 unk. 18 do. 1893. 1909 do. 1896. 1905

C c 3 3 .

C . =

———

Wechsel.

.

arm, ,.,

14 11

ö .

l

ö.

Sr

.

2 .

ar,,

.

versch. 14 16 Js, s5bz & . . versch. do. ; 3 versch.

2

—— 8 21 = 8 2. 21

8

——

. ö

*

zum Deutschen Reichsanzei 1.

Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 5. Januar

Lüb. Staats⸗Anl. 1906 do. do. 1899 do. do. 1895

Meckl. Eis. Schldv. 70 do. kons. Anl. 86 do. do. 90, 94,01, 05 3

Oldenb. St. A. M uk. 19 do. do. 1903 do. do. 1896

S Gotha St -A lob J 1410 Sächsische St.-Rente 3 verfch. 82

do. ult. Jan.

Schwrzb⸗Sond. Ohh 4 1410 Württemberg unk. 15 versch. do 14.10

unk. 21!

do. 1851 = 53 3 versch.

PreußischeßsRentenbriefe. Hannoversche 4 versch.

do. Hessen⸗Nassau.

d J 35 und Nm. Brdb. 4

o do. ä, ter .

Lauenburger (

ö 4 1.410 o. ;

Posensche . 4 versch. 34 versch.

äl. 4 versch. versch. 14.10

. Schlesische do. Schleswig⸗Holstein.. do.

do. 41 versch Anleihen staatlicher Institute.

Detm. Lndsp. u. Leihek. 4 1.1.7 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch.

do. do. unk. 22 4 do. do. 31 Sach. Alt. Ldb.⸗Obl. 3 do. Coburg. Landrbk. 4 do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16 do. do. uk. 18 do. do. uk. 29 do. do. uk. 22 do. do. 1902, 03, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. unk. 17 do. unk. 194 do. do. konv. 3 S.⸗Weim. Ldskr... 4 do. do. uk. 184 do. do. *

3 15. Schwrzb Nud. Ldkr. 3 11J do. Sondh. Ldskred. 3 versch.

Div. Eisenbahnanleih

Bergisch⸗ Märk. S. 3. 3 1.1.7 Braunschweigische . . 4 1.1.7

NMagdeb. Wil ten berge z Mecklbg. Friedr. Frzb. 3 Pfälzische Eisenbahn. 4 do. do. konv. 3) do. do. Wismar⸗Carown.

Provinzialanleihen.

Brandbg. 08, 11 uk. 21 4 1419 do. ig d r Li. 1

r 8

2

do. Cassel Lndskr. S. 22. do. do. S. do. do. S. do. do. S. 2 HannPr. V. R. S. 15, . Ser. 9) , , . Oberhess. Pr. A. unk. 7 Ostpr. Prov. S. 8 10 do. do. S. 1–= 19 Pomm. Prov. S. 6 —9 do. S. 19. unk. 174 do. Issa, gr, ig h 3) Posen. Prov. A. ukv. 26 4 do. id dd. S h dd i y do. 18953 Rheinprov. S. 20, 21,

X 5 8 *

e- ra-

2

———

r r 3 . . .

97 .

21

te

gol. g r ver

do. S. 35 unk. 174

do. S. ga n G s Lo

do. S. 30 39 do.

do. S. 18 unk. 16.3 do. S. 9, 11, 14 .. Schl. . Pry gl tv. I] do. Pv. S6, *, G65 3 do. Landesklt. Rentb. 4 do. do. 3 Westf. Prov.⸗ Anl. S. 3 4 do. S. 4, 5 ukv. 15/164

do. do. : Westpr. Pr.. A. S. 6,

Flensburg Kr. 1901 ( Kanalv. Wilm. u. Telt.

Lebus Kr. 1910 unk. 20

1 1.4 1.4. Sonderb. Kr. 1899 14. 14 1.4

Telt. Kr. 1900, unk 15 do. do. 1890, 1901

83

A —— * 2*— S

w

2

X.

C . . . 1 20290202 S S

C t 21

1 .

* * —— —— 2

do. S. 43 4

S. 3 1115863 3665 6 14.16 i 35G. do. Do. S. 6. 7 33 LTi, Sb G

Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Anklam Kr. 190 1ukv. I5 14.10 Emsch. 10/11 ukv. 20/1 14.10

Aachen 18935, 92 S. 8, 1902 S. 10

do. 1908 ukv. 18 do. 1909 M ö ;

do. Altona 1901 do. 1901 H unkv. 19 do. 1911 NM unkv. 25 do. 1887, 1889, 1893 ,, . do. 90 unk. 15 do. 1889, 1897, (O65 Baden Baden 8. Ch M) Barmen 1880 do. 1899, 1901 M do. 1907 unkv. 18 do. M / O rückz. 41/40

Barmen 76, 82, 87 Il, 6

do. 1901 M. 19094, 5) Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 do.

Hdlskamm. Obl. Synode 1899 9086 unkv. 19

do. 1899, 1904, 05 Bielef. A. M0. FG /

do. Boxh.⸗Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. e

do. Breslau 1880, 1891 Bromberg. ... 1902 do. O9 NM ukv. 19120

do.

do. Charlottenb. 89, 95, 99 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1885 konv. 1889 do. 965, 99, 1902, 95 Coblenz 19160 Mukv. 20 do. Sh kv. 97, 1900 Cöln ... 1900, 19064 i908 ukv. 134

do.

do.

do. 1909 M unkv. 154 do. 1909 M unky. 264 18393 18953 901 / 06 4 1907 unkv. 174 do. 1909 unkv. 19/21 4 1882, 88 3 1901, 1903 3 Danzig 1964 ukv. 174 do. 1909 ukv. 19 214 do. 190433 Darmstadt 1997 uk. 144 do. IS ut. 16] ish 3 1902, 95 3

do.

do. Crefeld 1900, 1

do.

do. do.

do. do.

D. ⸗Wilmersd. Gem. 9) 4 do. Stadt C ukv. 20 4 Dortm. M N M7 N ukv. 184 07 M uky. 204 do. 1851, 968, 15s 3; Dresden do. 1908 NMunky. 184 18933 19003 31.

3 1

do. do.

do.

do.

1908, S. 1,3 N 188

ukv. 14 1856. 78 I883 / 6 1964 8.

1896

1895, 1899 N

7 1991

19904

do. 1905, Dresd. Grdrpfd. S. l,)

do. do. do. do.

8 8. S. . S. 3. 466 N

br. S.]

do. 1900, 7,8, duk. I3/

do. 1910 unkv. do. 1876 do. 88, 90, 94, 00, 03:

Duisburg 1899, 1997 do. 1909 ukv. 15/17 do. IS3z, Sh, 83.

do.

Elberfeld.

1902 M331

1595 X

do. 1908 Nukp. 18/20

do.

do. Elfirt 1898. 196

konv. u. 1889 35 Elbing 1903 ukv. 174

do. 1909 NM ukv. 194 190331 1MN4

do. 1908 M 1910 N.

Essen

do. 1906 M ukv. 174 do. 15h3 Mufy. 8] do. 1879, 83, 98, 01 33 ... 166i i

lensburg Flens .

1509 unkv. 14 1896

do. 9 Frankf. a. M. O6 uk. 14 190 unk. 18 1908 unkv. 18 1910 unkv. 20 1911 unk. 22

do.

do. do. do. do. do. do.

do, ö Freiburg i. * 1900,

do.

Fürstenwalde Sp. O M

Fulda . . 1907 Gelsenk. 1907 ukv. I8 / 19 do. 1910 N unk. 21 1901, 1997 1909 unk. 14 190

Gießen

do.

do. Görlitz

do.

alle 19006, 15 X . iF M utv. 2 1886, iSd

1565

1909 unk. 290 Hanau 3

annover ... idelberg 1907 uk. 13 8 elberg 1g

do. Herford 1919 13. 1939

tuhe 1907 uk. 13 ö ch h

do. do.

do. igoi unkv. 17 do. or Butv. Id / ig i

188d, 85s do. 1901, 15. 85

do.

ukv. 18/21 4 do. 1893 N, 1901 M3 199014

P

1899 1901 N 1903

oo ;

*.

886, 1889

en 8 1 * 2

n, , 08.

2 ö

e o- e- = 2 —— 2*

* 8 S

2 '

2 ——

—— **

re re * 8

W —— ———

263

28

S r

28882253

=

—— —— 2 W —— —— —— 2 ( . .

x O 2

. 2

= .

=

—— —— re

.

ADC S 1

2

D J

Ddr e, , ,n, , r n nn n. S 0 ?

882

1

. Odo NA

nn, 1899, 91 4 do. 1591 unkv. 171 do. 1910 NM unkv. 20 4 do. 1851, 83, 5 oi 3 Lichtenberg Gem. 1909 4 do. Stadt 65 S. 1, 7 . unkv. 17 4 Ludwigshafen 1906 4 do. iSob, i, 130d, 66 3 Magdeburg .. 18914 d 19964

o. U do. 1907 unkv. 174 do. 1902 unko. 204

1900

1905 unko. 154 do. 1907 Lit. Kut 15 4 do. 1911 Lt. 8 Muk. 21

do. 1908 unk. 13 do. 1888, 97, 98 31 do 1964, 19ö5 3 Marburg. . Ihoz M33 Minden 1909ukv. 1919 4 do. 1895, 19923 Mülhausen i. E. 1906 4 do. 1997 unk. 164 Mülheim, Rh. 9, 94 4 do. 1908 ukv. 134 do. 1910 NM ukv. 21 4 do. 1609, 1954 3 Ye ib. Ruhr ii, o

M. Gladbach 9, 1909 4

Münster 1908 ukv. 184 do. 1897 31 Naumburg ,I 909 ky. 31 Nürnberg .. 189901 4 do. O, O4 uk. 13/144 do. (C 7/08 uf. 1718 4 do. M -II u. 19214 do. l, 93 kv. 96-98, 65, 96 3 do. 19033 Offenbach g. M. 19994 do. 1907 M unk. 15 do. Pforzheim do. 190 unk. 13 do. do.

do. 31 Posen . 1900, 1995 do. 19068 unkv. 184 do. 1 J Regensburg 98 uk. 134 do. OM ut. 19 20 4 do. N Noll 93, 95 31 do. 2893 Remscheid 19090, 1993 3 Rostock.. 1881, 1884 3 do. 1993 31 18953

,, 2 18 1 2 6

. 2

Sr = . . = ———— 2 w , 6 2

5

——

—— n

==

ö 222 .

87 C . C D = 8 3

8

8 = a 26

——

—— 2 86 ra- ——

=

do. Saarbrücken 10 ukv. 164 do. 1696 3 , , Gem. 96 37 do Stdt. Hd. Nuk r /is * do. do. O0 unkv. 194 do. 1904 07 ukv. 21 4

do.

Schwerin i. M. 1897

Spandau ... do.

Stendal do. 1908 ukv. 1919. do. 19032

Stettin Lit. . O, P, Q

w Strßb. i. E. 1909 uk. 19

1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919 do. 1895 Trier 1910 M unk. 21 do. 19033 Wandsbek 10 Mukv. 20 Wiesbaden 1900, 01, 1903 S. 4 do. 1903 S. 3 ukv. do. 1908 Nrückzb. 37 do. 1908 M unkv. . 1879, 890, 8 g5, &, Gl, 6 Worms 1901, 1906

do. kond. 1892, j . 1963, 05

ze g. 100 008 14. j0log 75bzG

do. * Sächsische alte. do

do. 80, 86, 1, 02 3 i 41.

8 W 2222222

do. do. Schlesw.⸗Hlst. E.⸗ do. d

do. Westfälische do.

re-

ö 1889, 97 3 1.4.10 München 1892 4 1410 do. 1900/01, 1906 4 vpersch. do. 1997 unk. 134 1410 do. 1908/11 unk. 194 versch. do. Sh. S7, Ss, Sh, Ji sr versch. do. 1857, S5, G3. 4 3. versch

te =

ro- =

de de de = G.

gg Gg

do. 1889, 1888 31 1.. do. 1899, 03 M33 1.1.

re

6. S0 er. bz O

S - . G , - , . . R 8 8 R 8 8 e

neulandsch. .

2

——

s. Ed. Pf. bis 2334

Verschiedene Losanleihen. Bad. Prãm.⸗Anl. 18674 1.238 Braunschw. 20 Ar.⸗. p. St. TDamburger 59 Tlr. 8. 3 Adenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sach sen⸗Mein. Fl.⸗ .

Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St. CGöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 1.4.10 Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. St.

Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges.

Kamerun C. G. A. 8. Bz Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 (v. Reich m. M /o Zins. u. 120 0,0 Rückz. gar.)

Dt. ·Ostafr. Schldvsch. dj (v. Reich sichergestellt) Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 do. 1060 *

88 ——

2

8 do

ö O

s inn. Gd. 190 ö 1909 Anleihe 1887

en ei enen cn oi

1 —— 22

8

auß d io d *

. . L . . -. em 1. D —— 8

d,

do. Ges. Nr. Bern. Kt. A. S7 kv. Bosn. Landes A.

do. 19Mukv. 1913 Buen.⸗Air. Pr. 08 do 10

. . 19 do. 1000 u. 500 *

D 1

882

S i. . . ce, . ia C 0

24 2. D

* 1 10 6 6 6 6

1

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag

und Freitag notiert (s. Seite 4). Gd⸗Hyp. M2

Berliner

Orp ob h st. Bof

- Anst. Posen

1, 2 unk. 30

Kur J. Reum. alte do. do. neue do. Komm. ⸗Oblig. do. ,

do. , Landschaftl. Zentral.

do. ö. ö

,, Ostpreußische do.

ö 223

—— 7 —— 2 —— —— s . .

———

a-

1561. 15565 örĩ di hdi bh ihr

Chilen. 1911 Int. do. Gold 89 gr.

lad B et biG 103, 25 et. bz G

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.

w I .

5822 —— —— ö

do. 96 ooh / 160 T

Sr Si CG σ

ders, D, r 4 6 ——

do E. Hukuang Int do. Eis. Tients. P.

e g ii do. W 500, 100 do. 56, 35

do O

do 0 —m

7 —— QS

e e, , , , . w 2 0 0 00 n