1912 / 5 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Curt Marschall, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Paul Conrad Curt Marschall. Angegebener Ges . Warenkommisston.

F. Mistler, Bremen: Am 27. Dezember 1911 ist an Carl Friedrich Wilhelm Hop 23 dergestalt

rokura erteilt, 29 derselbe berecht t ist, die

irma in Gemeinschaft mit dem ed u iftl⸗ einrich Wippermann oder Wilhelm Bohnhorst zu vertreten. .

Diedrich O. G. Plate, Bremen: Die Firma ist am 23. Dezember 1911 erloschen. U Johann G. Putscher, Bremen: Die Firma ist

am 27. Dezember 1911 erloschen.

Neeßing E Co., Bremen: Am 28. Dezember 191] ist an Eiwin Sledner Prokura erteilt.

Fritz Struß, Bremen: Die Ehefrau des Kauf— manns Fritz Heinrich Struß, Anna Auguste geb. Kunz, hierselbst, hat das von ihrem Ehemann ge— führte Geschäft erworben und führt solches seit dem 27. Dezember 1911, unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forde⸗ rungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.

m . ist an Fritz Heinrich Struß Prokura erteilt.

Albert Schulenburg, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Potsdam verlegt und die hiesige

Eintragung gelöscht.

Karl F. A. Wäller Æ Co., Bremen: Die

Firma ist am 27. Dezember 1911 erloschen.

Kröger Francksen, Bremen: Am 29. De⸗ zember 1911 ist an Heinrich Claus Wilhelm Ringe und August Wilhelm Hennigs Gesamt— prokura erteilt.

Gustav Maeglin, Bremen: Die an Arnold Max Heinrich Holthaus erteilte Prokura ist am 28. De zember 1911 erloschen. .

Gleichzeitig ist an Heinrich Wilhelm Friedrich gent. Fritz Schaper Prokura erteilt.

Otto von Meyer K Co,, Bremen: Am 28. De—= zember 1911 sind die hiesigen Kaufleute Helmuth Tarl Bernhard Meyerdirks und Reinhard Wil helm Hermann Hempell als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. .

Am 28. Dezember 1911 ist an Heinrich Hintze Prokura erteilt.

Weyhausen Kraesse, Bremen: Die Liqui— dation ist am 29. Dezember 1911 beendet und die Firma damit erloschen. .

Gaswerk Wittenburg (Mecklb.) Attiengesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalpersammlung vom 4. Oktober 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 1 20 000, also von S 105 000 auf MS 125 000 zu erhöhen.

Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 20 zum Kurse von 1000, auszugebende, auf den In— haber lautende Aktien, groß je 6 1000, gezeichnet worden sind.

Der Aufsichtsrat hat in Gemäßheit der ihm in der Generalversammlung vom 4. Oktober 1911 erteilten Ermächtigung den § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags wie folgt geändert:

Das Grundkapital beträgt 125 000 A (Hundert⸗ fünfundzwanzigtausend Mark), eingeteilt in 125 Aktien von je 1000 M, welche auf den In⸗ haber lauten.

Bremen, den 39. Dezember 1911.

Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Hünhl, Raden. 87802 Nr. 9323. Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O-. 237: Firma Ed. Knörr Nachf. Otto Augenstein, Manufakturwaren in Bühl, In— haber Otto Augenstein, Kaufmann, allda. Bühl, den 31. Dezember 1911. Gr. Amtsgericht. II.

KRünde, West g. 87804

In unser Handelsregister A 142 ist bei der Firma Steinmeister Ww. C Grüter, Bünde, einge⸗ tragen:

Der Zigarrenfabrikant Leopold Grüter zu Bünde ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Prokura desfelben ist in— folge dessen erloschen.

Bünde, den 29. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

KRünde, Westf. 87803 In unser Handelsregister Abt. A 16 ist bei der Firma Theodor Heinecke et Cie., Kirchlengern, eingetragen: ; Den Kaufleuten Arnold Rolf und Karl Kraehe zu Kirchlengern ist Gesamtprokura erteilt. Bünde, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

KRiünde, West g. 87805

In unser Handelsregister Abt. A 199 ist bei der Firma August Siekmann, Bünde, eingetragenß

Der Maurermeister Ernst Siekmann zu Bünde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisberige Gesellschafter Maurermeister Robert Siekmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bünde, den 3. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Celle. 878061

In unser Handelsregister A Nr. 47 ist zur Firma Georg Schrader in Celle heute eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Georg Schrader, Jn⸗ haber Wiltzelm Schrader. Inhaber ist Ühr— macher Wilhelm Schrader in Celle.

Celle, den 3. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. II.

Celle. 187807

In unser Handelsregister A Nr. 56 ist zur Firma H. Siebrecht in Celle heute eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Heinrich Friedrich Gottfried Siebrecht in Celle ist alleiniger Inhaber der Firma. ö

Die Gesellschaft ist aufgelõst.

Celle, den 3. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. II.

Colditz. ( 87808]

Auf Blatt 178 des hiesigen Handelsregisters ist beute die am 11. Dezember 1911 errichtete offene Han velsgesellschaft in Firma: Arnold u. Co. in Colditz und als deren Gesellschafter der Uhrmacher⸗ meister Friedrich August Arnold und Anna Hermine verehel. Arnold, geb. Hartmann, beide in Colditz, eingetragen worden. ·

Angegebener Geschäftszweig ist eine Kunst., und Buchdruckerei. Colditz, am 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Eis. Bekanntmachung. S7 809] In das Gesellschaftsregister Band VII wurde unter Nr. 175 eingetragen: = Gebr. Kraft in Schlettstadt. Offene Handels gesellschaft. Persönlich haftende Gefellschafter sind: 1 Emil Kraft, Bauunternehmer in Schlettstadt, 2) Taver Kraft, Bauunternehmer in Urbis (Kr. Thann). Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge— sellschafter einzeln ermächtigt. . Angemeldeter Geschäftszweig ist Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten.

Cxrimmits chan. 87810 Auf Blatt 139 des Handelsregisters, die Kommandit⸗

gesellichaft Julius Schmidt in Crimmitschau

betreffend, ist heute eingetragen worden: Der per⸗

sönlich haftende Gesellschafter Julius Paul Schmidt

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommandit⸗

einlage des Kommanditisten ist herabgesetzt worden. Crimmitschau, den 4. Januar 1912.

Königliches Amtsgertcht.

Danzig. Bekanntmachung. 87811

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Vr. 702, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Loche R Hoffmann“ in Danzig heute ,, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Cäsar Wetterich alleiniger Inhaber der Firma ist und daß derselbe dem Cart Boldt in Danzig Prokura erteilt hat.

Danzig, den 3. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

PDarmstadt. 87812

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Bank für Sandel und Industrie, Darmstadt:

Dem Bankbeamten Max Oppenheimer in Berlin ist Prokura für die Niederlassungen in Berlin und Darmstadt erteilt.

Darmstadt, den 2. Januar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Demmin. . 878131 In das Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma „Demminer Bockbrauerei Aktiengesell⸗ schaft“ zu Demmin heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Brau— meisters Schröder der Braumeister Hermann Mergell zu Demmin in den Vorstand eingetreten ist. Demmin, den 27. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Dieburg. Bekanntmachung. 84981 In unser Handelsregister wurde eingetragen: Hans Lautenbacher Æ Co. zu Dieburg.

Unter der vorstehend angegebenen Firma betreiben der Schreiner Hans Lautenbacher, der Zimmermann Friedrich Andreas Kühn und Peter Jofef Blank, alle zu Dieburg, zu Dieburg eine Dampfschreinerei und Glaserei sowie ein Sägewerk. Die alfo be— gründete offene Handelsgesellschaft, von deren Ver— tretung keiner der vprangeführten Gesellschafter aus— geschlossen ist, hat mit dem 1. September 1911 be— onnen.

Dieburg, 22. Dezember 1911.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Pi ppoldiswalde. ; 87814 Auf Blatt 112 des Handelsregisters, die Firma

Sächsische Holzwarenfabrik Max Böhme

Co., Attiengesellschaft in Dippoldiswalde betr.,

ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist

beendet und die Firma erloschen. Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 2. Januar 1912.

Pres den. 87815 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?: I). auf Blatt 12 897: die Firma Bürsten⸗

Versandhaus Paul Unger in Dresden. Der

Kaufmann Paul Unger in Dresden ist Inbaber.

Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Fanny

Bertha Unger, geb. Klötzer, in Dresden.

Aauf Blatt 12 898: die Firma Georg G. Focke in Blasewitz. Der Kaufmann Georg Gustav Focke in Blasewitz ist Inhaber.

3) auf Blatt 12 899: die Firma G. Paul Leon hardt in Dresden. Der Kaufmann und Fabrik. besitzer Gottlieb Paul Leonhardt in Dresden ist

Inhaber.

4 auf Blatt 11860, betr.! die Firma Willi Eisenhardt in Dresden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Alfred Eisenhardt in Dres? en. Die hierdurch begründete offene Handels— gesellschaft hat am 3. Januar 1912 begonnen. Die dem Kaufmann Alfred Eisenhardt erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Gebrüder Eisenhardt.

5 auf Blatt 9397, betr. die Firma Focke Co. in Dresden: Der bisherige Inhaber Georg Gustav Focke ist ausgeschieden. Der Fabrikant Fritz Albert Leander Victor Heinrich Müller in Dresden ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe be— gründeten Forderungen nicht auf ihn über.

6) auf Blatt 3019, betr. die Firma Gebr. Kefer⸗ stein in Dresden: Der bisherige Inhaber Georg Gustav Focke ist ausgeschieden. Ver Fabrikant Fritz Albert Leander Victor Heinrich Müller in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrsebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Be— triebe entstandenen Forderungen nicht auf ihn über. Die der Kaufmannsehefrau Camilla Marie Focke, geb. Erdmann, erteilte Prokura ist erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt den Kaufleuten Max Neufeld und Johannes Lemmen, beide in Dreeden. Jeder don ihnen darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.

7) auf Blatt 11 660, betr. die Firma Hotel New⸗ York Friedrich Balblan in Dresden: Der bis⸗ herige Inhaber Friedrich Balbian ist ausgeschieden. Der Hotelier Louis Heinrich Hering in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Hotel New⸗ York Louis Hering.

8) auf Blatt 10 532, betr. die Firma Geicke 4 Hahmann in Dresden: Die Firma lautet künstig: Gscar Geicke. Einzelprokura ist erteilt dem

Direktor Egon Kaestner in Dresden. Gesamtprokura ist erteilt dem Kassierer Gustav Hahmann und dem Disponenten Robert Winkler, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur nit einem anderen Prokuristen vertreten.

9) auf Blatt 2148, betr. die Firma Dürrstein C Comp. in Dresden: Die dem Uhrmacher Friedrich Wilhelm Hagen und dem Kaufmann ir. August Scherber erteilten Prokuren sind erloschen.

19) auf Blatt 12 651, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Fritz Karl Steglich Kommanditgesellschaft in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

II) auf Blatt 7863, betr. die Firma Bruno Nitzsche Nachf. in Dresden: Bie Firma ist erloschen.

12 auf Blatt 8677, betr. die Firma Ludwig F. Meyer Nachf. in Dresden: Die Firma ist erloschen. .

13) am 3. Januar 1912 auf Blatt 8431, betr. die Firma Franz Naumann in Laubegast: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 4. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Pũuũsseld orf. 87817

Bei der Nr. S825 des Handeltregisters B ein— getragenen Gesellschaft in Firma Josef Sommer norm. Franz Deiß, Geselsschaft mit beschräukter Haftung in Düsseldorf⸗Heerdt wurde am 2. 1. 1912 nachgetragen, daß der bisherige stellvertretende Ge— schäftsführer Ernst Schulte Grimberg in Leithe bei Kray zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt ist und der Geschäftsführer Tillmann Neumann jetzt in Düsseldorf wohnt.

Amtsgericht Düffeldorf.

Pũss l dor ̃s. 87818

In dem Handelsregister A wurde am 3. Januar 1912 nachgetragen bel der Nr. 514 eingetragenen Firma Gustav Oppenheim hier, daß die Firma geändert ist in „Mineralölwerke Gustau Oppen⸗ heim“; ferner, daß der Kaufmann Josef Oppen⸗ hein in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die nunmehrige offene Handelsgesellschaft zwischen Gustav und Josef Oppenheim am 30. Dezember 1911 begonnen hat;

bei der Nr. 2684 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Wilhelm Dohmen hier, daß die Firma geändert ist in „Dohmen 4 Schoeller.

Amtsgericht Düsseldorf.

Rhens vwalde.

Ehren sriedersdorf. 87 820]

Im Handelsregister ist auf Blatt 465 die Firma Georg Rentsch in Geyer und als ibr Inhaber der Kaufmann, Georg Woldemar Rentsch dafelbst sowie weiter eingetragen worden, daß der Hedwig Marie verehel. Rentsch, geb. Keil, ebendaselbst, Pro⸗ kurg erteilt worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Posamenten und ver— wandten Artikeln.

Ehrenfriedersdorf, den 3. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. 87821

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 ein— getragen die Firma: Verkaufsstelle vereinigter Ziegeleien, Gesellschaft mit beschräukter aftung mit dem Sitze in Einbeck. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Verwertung sämtlicher Erzeugnisse aus Ton oder Lehm der Dampfziegelei W. Lentze, G. m. b. H. zu Einbeck, des Einbecker Ziegelwerks, G. m. b. H. zu Einbeck, und der v. Dasselschen Ziegelei in Wellersen Eigentümerin Frau Alwine v. Dassel, geb. Nahl, Majorswitwe daselbst. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, wie überhaupt Geschäfte aller Art abzuschließen und zu betreiben, welche unmittelbar oder mittelbar mit der Verwertung von Ziegeleierzeugnissen jusammenhängen, insbesondere auch die Erzeugnisse fremder Ziegeleien anzukaufen und zu verkaufen. Das Stammkapital beträgt 20 000 06. Geschäfts führer sind: Otto Winkelhoff, Geschäftsführer der Dampfziegelet W. Lentze, G. m. b. H, Einbeck, und August Gothe, Geschäftsfübrer des Einbecker Ziegelwerks, G. m. b. S. in Einbeck. Bei Behinderung eines dieser Geschäftsführer tritt als stellvertretender Geschäfts⸗ führer ein: Inspektor Wilhelm Hillemann zu Wellersen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Dezember 1911 festgesiellt. Willenserklärungen für die Gesellschaft erfolgen durch zwei Geschäftsführer, nämlich durch die beiden ordentlichen oder durch einen ordentlichen und den stellvertretenden Geschäftsführer. Die Zeich nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder mechanisch bergestellten Gesell⸗ schaftsfirma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Januar 1912 und endigt am 31. Dezember 1912, sie wird aber jedesmal stillschweigend um ein weiteres Geschäftsjahr ver— längert, sofern nicht eine der drei Gesellschafterinnen unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Mo— naten vor Ablauf des Geschäftejahrs die Gesellschaft kündigt. Die Kündigung erfolgt gegenüber der Ge— sellschaft durch eingeschriebenen Brief. Rechtsnach—⸗ folger einer der dret Gesellschafterinnen können das Kündigungsrecht nur gemeinschaftlich ausüben.

Einbeck, den 30. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

2I bing. 87822 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 297 bei der Firma Daniel v. Roy in Elbing eingetragen, daß Kaufmann Arthur von Roy in Elbing jetzt Inhaber der Firma ist. Elbing, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Berta Æ Co. mit dem Sitze in

Exrguart. (87823

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1174 die Kommanditgesellschaft in Firma J. ; Erfurt en Persönlich haftender Gesellschafter

getragen worden. Bel der

ist der Kaufmann Josef Berta in Erfurt.

Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. Erfurt. den 29. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschweiler. 87824 Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 9g6 bei der Firma F. Wilhelm Schulte Eschweiler N. eingetragen worden: ‚Die Firma ist er— oschen.“ Eschweiler, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Felsberg, Ry. Cassel. 87825 Jan das hiesige Handelsregister ist heute unter A Nr. 19 eingefragen worden: Firma; Hermann Schmincke Felsberg. In⸗ habe Apotheker Hermann Schmincke zu Felsberg. Felsberg, den 23. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Fęrnst. Lausitꝝx. 878261 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 257 ist die

i, n. Erich Robisch zu Forst (ausitz)

ge ;

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 30. Dezember 1911.

Gelsenkirchen. Dandelsregister A 87827 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen!

Bei der unter Nr. 511 eingetragenen Firma: Johann Boden in Gelsenkirchen (Inhaber: Kauf⸗ mann Johann Boden zu Geisenkirchen) ist am 29. Dezember 1911 folgendes eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist jetzt der Spediteur Willy Boden zu Gelsenkirchen.

Gera, Renss. Bekaunutmachung. 87828

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 668, die Firma Ladeburg C May in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß jetzt Inhaber des Geschäfts der Privatier Franz Männel in Köfeln ist, daß Männel für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers nicht haftet und daß er dem Kaufmann Paul Ernst May in Gera Prokura erteilt hat.

Gera, den 3. Januar 1912.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Gera, Renss. Bekanntmachung. 878301

In unser Handelsregister, Abteilung A, Nr. S8, ist heute eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft Kreutzer und Schulze Mech. Cellu⸗ loidwanenfabrik.

Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1912 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf— mann. Oskar Kreutzer in Untermhaus und der Techniker Richard Schulze in Debschwitz. Sitz der Gesellschaft ist Untermhaus.

Gera, den 4. Januar 1912.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Gera, Reuns. Bekanntmachung. 87829]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 897 ist heute die Firma Paul Man in Gera und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Ernst May in Gera eingetragen worden.

Gera, den 4. Januar 1912.

Das Fürstliche Amtsgericht.

GlIoganm. 87832

Im DVNandelsregister A Nr. 160, betr. Firma C. A. Schröter K Comp., Glogau, wurde eingetragen: Dem Lederfabrikanten Ernst Schumpelt jun. in Glogau ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Glogau, 29. 12. 11.

Gotha. 878331

Im Handelsregister ist bei der Firma „Gothaer Feuerversicherungsbank auf Gegenseitigkeit“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen:

Der Direktor August Ritter in Gotha ist aus Anlaß seiner Pensionierung aus dem Vorstande aus— geschieden. . .

Der bisherige stellvertreiende Direktor Hermann Christ in Gotha ist zum Direktor gewählt worden.

Gotha, den 29. Dezember 1911.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2. 87834

Grevenbroich. In unser Handelsregister ist heute unter A Nr. 43 bei der Firma Mathias Istas zu Greueunbroich eingetragen worden, daß die Prokura des Buch⸗ händlers Wilhelm Istas in Bedburg erloschen ist. Grevenbroich, 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Gcossenhain. 187835 Auf Blatt 402 des Handelsregisters, betr. die Firma Julius Schöne in Seußllitz, ist heute ein · getragen worden: Der Baumeister Hermann Julius Schone in Seußlitz ist ausgeschieden. Der Bau— meister Otto Albert Wachs in Seußlitz ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Großenhain, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Gxossschünam. 878361

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 285 für die offene Handelsgesellschaft Apotheke Gro schönau Georg Pflug in Großschönau ein— getragen worden: ö

Der Gesellschafter Richard Hartmann ist aus⸗ geschieden, das Handelsgeschäft wird von Georg Leopold Pflug allein fortgeführt.

Großschönau, den 3. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. 878371

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 73 ist heute bei der Firma Heinr. Brinkmann zu Gütersloh eingetragen: Inhaber der in Heinr. Brinckmann Nachf. abgeänderten Firma ist der Kaufmann Karl Krull zu Gütersloh. .

Die ihm für die frühere Firma erteilte Prokura ist erloschen. .

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Krull aus⸗— geschlossen. .

Gütersloh, den 3. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 87839

In unser ,,, ist heute die offene nn, . isen⸗- K Metallwaren⸗

ndustrie Jul. Reichiwald C Ce zu Hagen eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Julius Reichwald und Fran; Hano zu Hagen.

Die Gesellschaft hat am 26. Dezember 1911 be⸗ gonnen.

Ddagen i. W., den 2. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 187838

In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft R. Barth Æ Co zu Sagen eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen.

Hagen i. W., den 2. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Ni am n Ver. 87841

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A:

Zu Nr,. 3001, Firma Ferdinand Engelhardt: Der Kaufmann Felix Schumann in Linden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in „Ferdinand Engelhardt C Co.“ und ist von Abt. 3 Nr. 3001 nach Nr. 4034 übertragen. Offene Handelsgesell— schaft seit dem 30. Dezember 1911.

Zu Nr. 3092, Firma Hansens Gummi- u. Packung s⸗Werke John Hanfen: Der Kaufmann Paul Hansen in Hannover-Wülsel ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Firma ist geändert in „Hansens Gummi * Packungs- Werke Paul 4 John Hansen“ und ist von Abt. A Nr. 3092 nach Nr. 1031 übertragen. Offene Handelsgeselschaft seit 29. Dezember 1911. Dem Karl Buhmann in Hannover⸗Döhren und dem Karl Paulsen in Han⸗ nover ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen rokuristen zur Zeichnung und Vertretung der 3 be⸗ rechtigt ist.

Zu Nr. 3798, Firma Bonwitt, Berliner & Co.: Der Kaufmann Martin Berliner ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Unter Nr. 4032 die Firma Cigaretten Fabrik „Sparta“ A. Hermann Haase mitt Niederlassung Hannover und als deren alleiniger Inhaber der Restaurateur A. Hermann Haase in Hannober.

Unter Nr. 4033 die Firma Friedrich 8. Nielsen mit Niederlassung Linden und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Konrad Nielsen in Linden.

Hannover, den 3. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. 11.

Heidelberg. Handelsregister. 87446 Zum Handelsregister Abt. Band 111 O.-3. 284 zur Firma „J. RKratzert's Möbelspedition“ in Heidelberg wurde eingetragen: Karl Friedrich Kiatzert, Kaufmann in Heidelberg, ist am J. Jul 1911 aus der Gefellschaft ausgetreten und Adolf Otto Kaiser, Kaufmann in Heidelberg, am gleichen Tage als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Heidelberg, den 30. Dezember 1911. Großh. Amtsgericht. III.

Heidelberg. Handelsregister. 87842 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Band II O. 3. 171 zur Firma „Ernst Atzler,

Möbel und Dekorationen“ in Heidelberg: Die

Firma ist, geändert in Ernst Atzler. Inhaber ist

nunmehr Adolf Atzler, Möbelfabrikant in Heidelberg.

Die Prokura des letzteren ist erloschen.

Band III O.⸗-8. 262 zur Firma „Josef Selig“ in Heidelberg: Otto Wilhelm, Kaufmann in Heidelberg, ist in das Geschäft am 1. Januar 1912 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

Heidelberg, den 4. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht. III.

Hohenstein - Ernstthal. 87843 Auf Blatt 298 des hiesigen Handelsregisters für die Stadt, die Firma Franz Geithner in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal betr., ist heute eingetragen worden daß die Firma erloschen ist. Hohenstein⸗Ernstthal, am 2. Januar 18912. Königliches Amtsgericht.

H ohenstein- Ernstthal. 87844

Auf Blatt 195 des hiesigen Handelsregisters für die. Stadt, die Fitma Wilhelm Ende vorm. Wilh. Jäckel in Hohenstein Gruftthal hetr, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige In⸗ haber, der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ende Fier ausgeschieden und Anna Friedertke verw. Ende, geb. Jäckel, hier, Inhaberin ist.

Hohenstein⸗Ernstthal, am 4. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Homberg, Oberhessen. Bekanntinachung. Die Firma Emil Heuser in Kürtorf ist erloschen. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Domberg, 29. Dezember 1911. Großherzogliches Amtegericht.

Ins5terhur, Bekanntmachung. 587846 „Bei der unter Rr. J unseres Handelsregisters B ingetragenen Firma: Böhmisches Brauhaus Attiengesenlschaft vormals J. D. Beruecker⸗ Insterburg ift die den Kaufleuten Max Hiller und Fritz Hesse ertellte Prokura! gelöscht. Vem Kauf⸗ mann Max Arndt in. Insterbarg ift Prokura er⸗ teilt, jedoch darf derselbe fur die Gesellschaft nur usammen mit dem den Vorstand bildenden Direktor Georg Buttner oder mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft zeichnen.

Amtegericht Justerburg, den 3. Januar 1912.

K

Jauer. . 87847

Die unter Nr. 44 unseres Handelsregisters A ein- getragene Firma Apotheke zur Germania X. Harttung, Jauer, ist umgewandelt in die Firma Apathete zur Germania Walter Harttung. Jauer. Ferner ist als neuer Inhaber der Apothekenbesitzer Walter Harttung in Jauer an Stelle des H. Harttung eingetragen worden.

Jauer, den 20. Dejember 1911.

Königliches Amtsgericht.

187845

Karlsruhe, Kaden. 87848

In das Handelsregister B Band 1II1 O. 3.7 wurde zur Firma „C. FJ. Müllersche Hof⸗ buchhandlung m. b. H. in Karlsruhe“ einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Ernst Obkircher ist beendet.

Karlsruhe, 4. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht. B II.

HKarthans, West pr. 878491 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel Nr. 23 der Firma F. Engelmann Karthaus eingetragen worden: Engelmann's Hotel. In⸗ haber August Stawikowski = Karthaus, alleiniger Inhaber ist der Hotelbesitzer August Stawikowski 'in Karthaus. Karthaus, den 11. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Mempten, Algäu. 88020 Sandelsregistereintrag.

Georg Merk, Firma in Kaufbeuren. Geschäãft und Firma sind übergegangen auf Paul Eckoldt, Lederhändler in Kaufbeuren.

Kempten, den 1. Januar 1912.

K. Amtsgericht.

Kempten, Alz än. Handels registereintrag. Aktiengese lschaft Mechauische Baumwoll⸗ Sphinn, u. Weberei Kempten. Vie Prokura hon Ernst Bischof ist erloschen. Dem technischen Direktor Otto Gyger und den Kaufleuten Otto Renner und August Schachenmayer, sämtliche in Kempten, ist Einzelprokura erteilt. Kempten, den 2. Januar 1912. K. Amtsgericht.

HKirchherg, Sachsen. 87850

Auf. dem über die Firma Zwirnerei Näh⸗ fadenfabrit Kirchberg. Attieng esellschaft (Cvorm. Carl Hetzer C Sohn) in Kirchberg geführten Blatte z23 des hiesigen Handelsregtfterz ist heute eingetragen worden: Die Prokura der Handlungs⸗ gehilfen Curt Bendel und Karl Wilhelm Ewald Seiler ist erloschen.

Kirchberg, den 30. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Kirchheim n. Teck. 87851 K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Aibert Koch in Weilheim / T. ein⸗ getragen:

188021]

G.⸗G

Landgerichtsrat Wider. Königswinter 87852

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 29 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Laist Savels Gesellschaft mit heschräukter Haftung und mit dem Sitz in Honnef a. Rhein eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieh von Möbeln aus Holz, speziell Schlaf⸗ zimmereinrichtungen. Das Stamm kapital beträgt XY O00 M.. Der Gesellschafter Laist bringt als seine Einlage ein: Fabrlkgeräte, Werkzeug, Maschinen, fertige Waren, Halbfabrikate, Vorräte im Werte bon 109000 „6. Geschäfte führer sind: Philipp Taist, Möbelfabrikant in Honnef, und Josef Savels, Kauf⸗ mann in Honnef. Zur Vertretung der Gesellschaft haben bei Verfügungen über mehr als 1000.6 beide Gesellschafter mitzuwirken, dagegen ift bei Beträgen unter 1000 M ein jeder Gesellschafter ohne Zuziehung des anderen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt.

Königswinter, den 21. Bezember 1911.

Kgl. Amtsgericht. HK peni ch. 87853

Im Handelsregister A Nr. 466 ist heute die Firma „Maschinenfabrik für die Kabelinduftrie Jo⸗ haun Constantin Knefel“ mit dem Sitze in Köpenick und als deren Inhaber der Betriebsleiter Johann Knefel daselbst und ferner folgendes einge⸗ tragen: Johann Knefel hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Maschinenfabrik für die Kabelindustrie Johann Constantin Knefel“ betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Maschinen⸗ bauer Johann Constantin Knefel in Köpenick er⸗ worben. Dem Johann Constantin Knefel in Köpe⸗ nick ist Prokura erteilt.

Köpenick, den 30. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Konten, sg. Posecm. 87854

In unser Handelsregister A ist unter Rr. Y heute eingetragen worden, daß die Firma W. Feuer in Kriewen erloschen ist.

Koften, den 29. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Kasten, zx. Pas. 87856

In unser Handelsregister A unter Nr. 185 ift die Firma Bolestam Piiarczyk in Kriewen und als deren Inhaber der Kaufmann Boleslaus Pilarczyk eingetragen worden.

Koßften, den 29. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hosten, Hin. Eogen. 87857 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 137 eingetragen worden, daß die in Kosten unter der Firma M. Tomaszewski betriebene Gastwiürtschaft auf die Kaufmannswitwe Stanislawa Tomaszewska, geb. Michalak, in Kosten über— gegangen ist. Der Betrieb wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Kosten, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Kosten, r Leosenm. 87858 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 187 die Firma Ignatz Kubacki in Kosten und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kauf— mann Ignatz Kubacki in Kosten eingetragen worden. Kosten, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

KRrenznnach. Bekanntmachung. 87859

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 449 eingetragen: Die Firma Karl Schorr mit dem Sitz zu Kreuznach (Kammfabrik) und als deren Inhaber der Kammfabrikant Carl Schorr in Kreuznach.

Kreuzuach, den 29. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalx. 188022 Gust. Mechtersheimer, Gesellschaft mit be—= schränkter Haftumg in Maximiliansait. Die Prokura des Louis Wolff ist erkoschen. Landau, fang 4. Januar 1912. gl. Amtsgericht.

Landeshut, Schiess. 87860

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 20 die Firma Benno Schenk in Ditters bach st. und als Inhaber der Kaufmann Benno Schenk in Ditters⸗ bach st. eingetragen.

Landeshut i. Schl. den 27. 12. 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. 1880231 Im Handelsregister ist eingetragen die Firma August Winterberg zu Lüttringhausen und als deren alleiniger Inhaber der Händler August Winter⸗ berg daselbst. Lennep, den 27. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.

Magdeburg. 878631

In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen:

I) „Friedr. Wilh. Abel, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, unter Nr. Ihg rer Jb— tellung B: Die Gesamiprokura des Alfred Kienzerle und Max Cohn ist erloschen.

2) „Heinrich Sack“, unter Nr. 1163 der Ab— teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 3. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8.

Marienberz, Sachsen. 87864 Auf Blatt 221 des Handelsregisters ist das Er—= löschen der Firma Philipp Meru in Lauterbach von Amts wegen heute eingetragen worden. Marienberg, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Mettmamm. 87865 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nummer 9 verzeichneten Firma Ritterekamp 4 Fritsch in Mettmann heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Mettmann, den 3. Januar 1912 Königliches Amtsgericht.

Meyenburg, Prignitz. 87866

Am 2. Januar 1912 ist in unser Handelsregister Abteilung A eingetragen worden: Nr. 22.

Sp. 1 (Nr. der Eintragung): 1.

Sp. 2 (Firma und Ork der Niederlassung): Otto Hartmann, Meyenburg (Prignitzj.

Sp. 3 (Bezeichnung d. Einzelkaufmanns: Otto Hartmann, Kaufmann, Meyenburg.

Meyenburg, den 2. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hühlhausen, Thür. 87867] Im Handelsregister H.-R. B 23 ist am 30. De⸗ zember 1911 bei der Firma „Schloßbrauerei Mühlhausen i / Thr. Gesellschaft mit be— schrankter Haftung“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Mühlhausen i. Thr.

Mülhausen, Els. 87868 Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen:

1) in Band V unter Nr. 302 des Firmenregisters die Firma Julien Weill, L. Weill Lazarus Nachf. in Altkirch. Inhaber ist der Kaufmann Julien Jakob Weill in Altkirch.

Angegebener Geschäftszweig: Lederhandlung en gros und en détail.

2) in Band Y unter Nr. 303 des Firmenregisterg die Firma Ernst Buchheit in Dornach. Inhaber ist der Asphalteur Ernst Buchhelt in Dornach.

Angegebener Geschäftszweig: Asphaltgeschäft.

3) in Band Nunter Nr 173 des Firmenregisters bei der Firma G. Jeß⸗Menyer in Mülhausen: Die Firma ist erloschen.

. in Band Y unter Nr. 231 des Gesellschafts— registers bei der Firma Laederich Cie. Aktien gesellschaft in Mülhausen: Der Kaufmann Heinrich Arlenspach, dessen bisherige Prokura erloschen ist, ist zum Vorstandsmitglied mit der Befugnis zur Einzeljeichnung und Einzelvertretung ernannt worden.

Mülhausen, den 28. Dezember 1911.

Kaiserl. Amtsgericht. München. 87473 J. Neu eingetragene Firmen.

D Bayerische Rückver sicherungsbank, Aktien ˖ gesellschaft. Sitz München. Der Gefellschafts. vertrag ist am 12. Dezember 1911 festgestellt. Segen. stand des Unternehmens ist der Betrieb der Rück. versicherung. Grundkapital: 1 000 000 6. Die auf Namen lautenden Aktien zu je 1000 6 werden zum Betrage von 110,690 ausgegeben. Die Gründer, die alle Aktien übernommen haben, sind: 1) die Aktien— gesellschaft Bayerische Hypotheken, und Wechsel⸗Bank in München, 2) Adolf von Auer, Reichsrat der Krone Bayern, Justizrat, K. Advokat und Rechts. anwalt, 3) Albert Gänßler, Justizrat, K. Advokat und Rechtsanwalt, 4) Dr. Robert Ritter bon Land- mann, K. Staatsrat i. a. o. D., K. Staatsminister a9. D. 5) De. Adolf Stroell, Bankdirektor, alle in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die Gründer zu 2, 3 und 4, ferner Sugo Ritter von Maffei, Reichsrat der Krone Bavern, Guts. und Fabrikbesitzer, und Albrecht Graf von Seins— heim, K. Kämmerer, beide in München. Der Vor stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Ernennung durch den Aufsichtsrat erfolgt. Jedes Vorstandsmitglied ist für sich allein ver— tretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder: Karl Ritter von Rasp, K. Regierungsdirektor und Generaldirektor, und Ernst Drumm, Versicherungsbankdirektor, beide in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, besonders die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre, erfolgen durch Veroffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der An— meldung der Gesellschaft eingereichten Schriststücken, besonders von dem Prüfungsberichte der Mitglieder des Vorstands, des Auffichtsrats und der Revfforen, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer für Dber⸗ bayern in München Einsicht genommen werden.

2) Kgl. Bayer. Hof⸗Mosaik - Kunstanstalt S Th. Rauecker. Sitz Solln. Inhaber: Kunst⸗ maler Simon Theodor Rauecker in Solln. Mosaik⸗

kunstanstalt. 3) Grimm . Bleicher. Sitz München. Beginn: 1. Januar

Offene Vandelggesellschaft. 1912. Großbuchbindereigeschäft, Dachauerstr. 13.15.

Hesellschafter: Theodor Bleicher, Kaufmann, und Anna Grimm, Buchbindermeisterswitwe, beide in München. Letztere ist nicht vertretungsberechtigt.

4 München Dachauer Farbenfabrik Ge⸗ brüder Neumark. Sitz Dachau. Offene Handels⸗ Hin ee, Beginn: 1. Januar 1912. Farbenfabrik.

esellschafter: Moriz und Michael Neumark, Kauf leute in München.

5) Süddeutsche Armee⸗onserven⸗ KR Nähr⸗ mittelfabrik Otto Chur Æ Co. S] München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: . Januar I9512. Fabrikation von Tee und Suppenkonferben sowie NLährmitteln, Nymphenburgerftr. 75. Gesellschafter: Otto Chur und Kaspar Fatzmair, Kaufleute in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

L Bayerische Hypotheken. und Wechsel⸗ bank. Sitz München. Albrecht Otto aus dem Vorstand ausgeschieden. Prokura des Philipp Hopps und Franz Gerhaher gelöscht. Nenbestellte Pro⸗ kuristen: Jakob Bergmüller und Grnst Frauenholz, beide in München, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede.

2) Grimm * Bleicher Großbuchbinderei Gesellschaft mit beschrüntter Haftung. Sitz München. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator: der bisherige Geschäftzführer Theodor Bleicher.

) Jos. Sedlmayr, Brauerei zum Franzis⸗ kanerkeller ( Leistbräu) Aktiengesennschaft München. Sitz: München. Prokura des Jarl Koch gelöscht. Neubestellter Proknrist: Karl Wunder! in München, Gesamtprokura wit dem Prokuristen Georg Staudacher.

4 Heilmann'sche Immobilien Gesellschaft Aktie ngefellschaft). Sit München. Dem Vorstandsmitgliede Rudolf Rosa ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Neu—= bestelltes Vorstandsmitglied: Wilhelm Keim, In⸗ genieur in München, dessen Prokura gelöscht.

ö W,; Lueders. Sitz: München. Gesell— schafter Walther Lueders ausgeschieden. Neu einge⸗ tretener Gesellschafter: Kark Borromäug Nieder mayr, Kaufmann in München, desfen Prokura gelöscht.

) Beinrich Krom vormals Gebr. Krom. Sitz München. Prokurist: Phillpx Weber in Munchen.

Kgl. Bayer. Hof Mosaik Kunstanstalt, S. Th. Rauecker, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ bersammlung vom 30. Dezember 1911 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft und die Abänderung des Ge⸗ sellschaftspertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Mosaitkunstanstalt, Gefell. schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Liquidator: Simon Theodor Rauecker, Funffmaler in Solln.

8) S. Aufhäuser. Sitz München. Leo Wein⸗ berg und Marino Philippi, beide in München, Ge⸗ samtprokura.

9. Herzog * Meyer. Sitz München. Ge sellschafter Max Meyer ausgeschleden.

Die Ge⸗ Liquldatoren: die beiden Ge⸗

10) Gebr. Pfeffer. Sitãz München. sellschaft ist aufgelöst.

sellschaftet. Jeder der Liquidatoren ist selbftãndig vertretungsberechtigt.

1) Rockenit⸗Industrie Seemann Æ Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelõst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Oekar Seemann in München.

12 Sans Schirm Nachfolger Karl Benedikt. Sitz München. Geänderte Firma: Farl Beneditt.

13) Franz Gregg. Sitz München. Heinrich Wild als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Fabrikant Ludwig Stiegler in Manchen. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernonrmen.

14 Bayerische Geschaftsbũcherfabrit u. Buch⸗ druckerei Dietz Lüchtrath. Ss München. Seit 1. Januar 1912 Kommanditgesellschaft unter der geänderten Firma Bayerische Geschaftsbũůcher⸗ fabrik u. Buchdruckerei Dietz Lüchtrath Rommanditgesellschaft. Persönlich haftende Se; sellschafter die bisherigen Gefelffchafter Tkeodor Dietz und Wilhelm Lüchkrath, Kaufleute in München. Ein Kommanditist. Prokurist: Josef Schulte in München.

13) Jacob Doppler. Sig München. Pro⸗ kurist: Josef Benedikt Doppler in München.

16) Süddeutsche Teztil⸗Gesellschaft Stern * Wirth. S ü Prokurist: Hermann Stern in M .

17) S. Æ J. Schweisheimer.

Prokura des

18 S. Eichengrũün * Co. Si Prokarist: Ludwig Töb in München.

20) Da. Schnell. Sitz Munchen. Prokurist: Rudolf Sicher in München.

2 Tue hish lite Tailor Julius Ul. mann. Siß München. Geänderte Firma: Julius Ullmann Sport. E Mode Schneiderei.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1 Georg Adldinger. Sitz Freising.

Eleonore Neustadt. Sitz München.

3) Adolf Lindenberger. S Munchen.

4 Geser * Michels. Siz München.

München, den 2. Januar 1912.

K. Amtsgericht.

M. Gladbach. 87869

Ins Handelsregister A ist eingetragen:

1am 22. Dezember 1911 unter Nr. 1073 die offene Handelsgesellschaft Julius Katzenstein Co.,, hier, Hansahaus, mit Beginn vom 1. De zember 1911.

Persönlich haftende und vertretungsberechtigte Ge⸗ sellschafter sind die 4 Julius Katzenstein und Emil Rosenthal, beide hier.

Geschäftsbetrieb: Hosenfabrikation.

2) am 22. Dejember 1911 unter Nr. 35 bet der Firma Voege 4 . hier. Den Kauf⸗ leuten Eugen Halbach und, Emil Meurer, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt.

M. Gladbach, den 22. Dezember 1911.

Königl. Amtsgericht. 3.

Münster, West g. Bekanntmachung. 7870] In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 384 eingetragenen Firma H. Hunke, 4 eingetragen worden, daß der Kaufmann 1 Hornung zu Münster alleiniger Inhaber der Firma

ist.. Die Prokura des Fräuleins Ellfabeth Hunke zu Münster ist erloschen. Ferner ist eingetragen, daß