der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten ulden und Forderungen beim Grwerbe des en . durch den Kaufmann Emil Hornung ausgeschlossen ist. ünster i. W., 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Neubrandenburg, Meckl. S7 984]
n das Handelsregister des unterzeichneten Amts. gerschts ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Max Heine hierselbst. bestehende
der Uebergan
Handelsgeschäft auf den Pferdehändler Georg Heine in Neubrandenburg übergegangen und von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Ferner ist eingetragen worden, daß der . der in
aber der
dem Handelsbetriebe für den bisherigen In rwerber
Firma begründeten Forderungen auf den der Firma ausgeschlossen worden ist. Neubrandenburg, den 4. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Neuhaus, Oste. 87871 In das Handelsregister A ist zu Nr. 14 bei der Firma Wilhelm Jahnke in Neuhaus (Ofte) heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neuhaus a. O., den 39. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Ve ustadt a. Rübenberge. 878721 Im hiesigen Handelsregister A ist heute zu Nr. 23 eingetragen: Vas unter der Firma G. OH. Brandes Co in Wunstorf bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Hattendorf dare übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Die im Geschäftsbetriebe bis zum 1. November 1911 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind vom Erwerb ausgeschlossen. Neustadt a. Rbge., 22. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 2.
Nikolai. 878741
In unser Handelsregister A ist heute bel der da selbst unter Nr. 93 eingetragenen Firma Buch handlung Universum Johannes Kwiatkowski in Nikolai eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Buchhandlung Universum, Johannes stwiat⸗ kowski's Nachfolger Franz Dworski“ lautet und daß der Buchhändler Franz Dworski in Nikolai Inhaber dieser Firma ist.
Amtsgericht Nikolai, 30. 12. 11.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 324 eingetragenen Firma Jul. Gottfeld Nachf. Inh. Julius Ambrunn in Sterkrade heute nachgetragen:
Die Firma lautet jetzt: Julius Gottfeld Nachf. Inh. Jakob Löwenstéin in Sterkrade.“ Inhaber It der Kaufmann Jakob Löwenstein in Sterkrade.
Oberhausen, Rhld., den 29. Dezember 1911.
Königl. Amtsgerichi.
Ober Ingelheim. Bekanntmachung. 187876 In unserem Handelsregister A wurde heute bei der Firma Chemische Fabrik Rhenania Walther Funcke in Nieder Ingelheim elngetragen: Die Prokura des Richard Günther ist erloschen. Ober Ingelheim, 3. Januar 1912. Großh. Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 187877 In unser 8 , wurde eingetragen zu A536, betr. Firma Wilhelm Bolle in Berlin: Die in Offenbach a. M. errichtete Zweignieder⸗ lassung ist aufgelöst und die dem Kaufmann Carl Heiles daselbst erteilte Prokura erloschen. Offenbach a. M., 2. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 87878]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter ö zur Firma M. Sternberg zu Offenbach a. M.:
Dem Kaufmann Gustav Dietrich zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden.
Offenbach a. M., 2. Januar 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
878761
Ohlau. ö 87879
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Ohlauer Kleinbahn⸗ aktiengesellschaft . eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. No⸗ vember 1911 der 5 4 Abs. 1 und 8 15 Abs. 2 Nr. 4 des Gesellschaftsvertrags vom 26. Februar 1910 ab⸗ geändert worden ist. Die Abänderung betrifft Aus⸗ gabe einer zwanzigjährigen Reibe von Gewinnanteil⸗ scheinen, anstatt einer zehnjährigen, und Festsetzung von 4 Majorität, statt ;, zu Beschlüssen über Ab⸗— änderung des Gegenstandes des Unternehmens.
Ohlau, den 23. Dejember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Olbernhan. 87880 Auf Blatt 8 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Chr. Fr. Seyfert in Olbernhau betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Arthur Eugen Kising erteilte Prokura erloschen und dem Bankbegmten Hans Hartmann in Olbernhau gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Hermann Hugo Otto Schütze in Olbern⸗ hau Gesamtprokura erteilt worden ist. Olbernhau, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Panusa. ; - 1878811 Auf Blatt 92 des Handelsregisters ist heute die Firma Apotheke zu Mühltroff, Walter Storz in Mühltroff gelöscht worden. Pausa, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
FPegan. 87480 Auf Blatt 116 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Friedrich Nitzsche in Groitzsch eingetragen worden. Pegau, am 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Pits chen. ) 187882 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der
Firma Pitschener Dampfmühle Gebrüder
Pawlik in Pitschen (Nr. 19 des Registers) am
4. Januar 1912 folgendes eingetragen worden: Bie Prokura des Kaufmanns Fritz Hurtig in
Pitschen ist erloschen.
VPitschen, O. S., den 4. Januar 1912.
Planen, Vogt. (S7 883] n
In das delsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatte der Firma Gebr. Lange in Plauen, Nr. 486: den Kaufleuten Ernst Bruno Müller und Richard Oscar Heft in Plauen ist Gesamtprokura erteilt, b. auf Blatt 2604: die trma Liddy Riedel, Herrenwäsche⸗Geschäft in lauen ist erloschen, C. auf Blatt 2302; die Firma Uhlmann Æ Co. in Plauen ist erloschen, d. auf dem Blatte der Firma F. Gustav Sommer in Plauen, Nr. 1448: Friedrich Gustav Sommer ist ausgeschieden; Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Erich Hoffmann und Curt Möckel in Plauen; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen, 6. auf Blatt 3070 die Firma Robert L. Beer in Plauen und als Inhaber der Zeichner Robert Louis Beer daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Spitzen⸗ fabrikation.
Plauen, den 4. Januar 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Põssneck. 87885 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 197 zur Firma Eugen Haupt Co., Pößf- neck, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pößneck, den 3. Januar 1912.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Pössneck. 87884 In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Otto Büttner Freysoldt, Pößneck, heute eingetragen worden: Der Flanell fabrikant Karl Heimann Freysoldt ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Färbermeister Ernst Heinrich Hoffmeister und der Kaufmann Rudolf Frevsoldt, beide hier, sind un odter Gesellschast als berg lich, haftende Gefell. schafter eingetreten. Die Prokura des Erstgenannten ist somit erloschen. Den Kaufleuten Arthur Bernhard Starke und Max Lechner, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt. Pößneck, den 3. Januar 1912
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Pössnechk. 87886 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 204 die Firma Arno Günther, Pößneck, und als deren Inhaber der Kaufmann Arno Günther in Pößneck eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Flanelldecken⸗ und Unterrockfabrikation. Pößneck, den 3. Januar 1912.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 8. 887 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 62 bei der Firma „Hotel zur Post“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herten folgendes eingetragen worden: An Stelle des Bankvorstehers Friedrich Winter ist durch Beschluß vom 18. Dezember 1911 der . Franz Lauf in Herten als Geschäftsführer estellt. ö . Recklinghausen, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Fei chenbach, Vogt. 187888 Auf Blatt 1089 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Eisenhändler riedrich Hermann Glitzner in Reichenbach aus der irma Herm. Glitzner Sohn in Reichenbach ausgeschleden ist.
Reichenbach, am 3. Januar 1912.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
R ss l. 80265 Eintragung im Handelsregister A8. Die Firma Th. Fox in Rössel ist erloschen. Rössel, den 22. Dezember 1911. Amtsgericht.
HKosenberg, O. S. J 87889 In unserem Handelsregister ist die Firma Friederite Wartenberger Zembowitz gelöscht worden. Amtsgericht Rosenberg O. S., 2. Ja- nuar 1912.
RHRostock, Mock lb. 878901 In das Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Salchow mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Salchow in Rostock eingetragen.
Geschäftszweig: Holz⸗ und Baumaterialienhandlung. Rostock, den 3. Januar 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
HK ostock, MHeck 1. In das Handelsregister ist heute Rostocker Bank eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Direktors Richard Weber ist der Direktor Werner Kleinert in Rostock in den Vorstand gewählt. Rostock, den 3. Januar 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hanm. 87892 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 19 ist heute bet der Firma Norddeutsches Honig⸗ und Wachswerk von H. Wintelmann in Vissel⸗ hövede eingetragen, daß
1) . Buchhalter Wilhelm Braune in Bissel—
övede.
2) dem Buchhalter Rudolf Karg daselbst,
35 dem Buchhalter Edmund Göhring daselbst Kollektivprokura erteilt ist in der Weise, daß je zwei dieser Personen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt en
Rotenburg (Hann.), 4. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Saaxhbrichã om. 87893
Im Handelsregister A 892 wurde heute bei der Firma Gebr. Röchling in Saarbrücken einge— tragen: Dem Kaufmann Max Schaenzle in Saar— brücken ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er mit einem anderen Gesamtprokuristen oder einem Be⸗ n, . die Gesellschaft vertritt und die Firma zeichnet.
Saarbruücken, den 23. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht. 17.
St. Alasiem. 187495
Zum Handelsregister B Bd. JL ist zu O.-⸗3. 10, Firma Erholungsheim Friedrichshaus St. Blasien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Blafien, heute eingetragen worden:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. Nobember 1919 um 44 000 M herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 20 900 s.
87891 zur Firma
Schand am. 1878941 Auf Blatt 208 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Er⸗ löschen der Firma Richard Hering in Schmilka eingetragen worden. Schandau, den 30. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. 87895 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der offenen é, Schleswiger Tonwerk W. Wall u. Söhrn in Schleswig eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Schleswig, den 23. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schmalkalden. 187996 In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 46 bel der Firma Gebrüder Heller in Schmalkalden eingetragen: Den Kaufleuten Josef Hartmann und Gottlob Friedrich Jung in Schmalkalden ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Schmalkalden, den 3. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schneceherg-VYVeustüdtel. 87897 Auf Blatt 147 des Handelsregisters, die Firma Wilhelm Bock in Schneeberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Gottlieb Wilhelm Bock ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Es führen seine Erben a. Rosalie Albine verw. Bock, geb. Drese, in Schneeberg, b. der Kaufmann Paul Robert Bock in Schneeberg, . Rosa Emmy verehel. Dost geb. Bock, in Dresden, d. der Referendar Karl Oskar Bock in Radeburg, e. der Bautechniker Wilhelm . Horst Bock in Schnee⸗ berg, f. Elsbeth Agathe Bock in Schneeberg, ge⸗ boren am 9. Juli 1893, g. Dorothea Magdalene Bock in Schneeberg, geboren am 19. März 1899, das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Die von ihnen errichtete Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Die unter c, d, f. g Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Schneeberg, den 3. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Schönebeck, Eibe. 87899 In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden:
J. bei Nr. 206, der Firma Chr. Mosz. Groß Salze: Die Firma lautet jetzt: Chr. Moß Wwe.“. Inhaberin ist Frau Hendrika Moß, geb. Frentjen, in Groß Salze; II. als Nr. 207 die Firma Hans Randel, Schoenebeck a. d. Elbe und als deren Inhaber der Zimmermeister Hans Randel daselbst; III. als Nr. 208 die Firma Paul Bodenstein, Groß Salze (Bahnstation Elmen⸗Salze) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bodenstein in Groß Salze; IV. als Nr. 209 die Firma Albert Malkowski, Groß Salze und als deren Inhaber der Leder⸗ händler Albert Malkomski daselbst; V. als Nr. 210 die Firma M. Vogt's Möbel—⸗ eschäft. Schoenebeck a. d. Elbe und als In . Frau Margarethe Vogt, geb. Siebert, ebenda. VI. als Nr. 211 die Firma Therese Lewkowitz, Schoenebeck an der Elbe und als deren Inhaberin Frau Therese Lewkowitz, geb. Krüger, daselbst. Schönebeck (Elbe), am 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 87900
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 455 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Schmidt C Brühmann“ in Beckacker folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Peter Schmidt in Barmen-Rittershausen übergegangen und wird von diesem unter unveränderter . fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Peter Schmidt ausgeschlossen.
Schwelm, den 2. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 87901 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Schwelmer Eisenmerk Müller Co Akttiengesellschaft“ in Schwelm folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Albert Siep⸗ mann und Paul Hedtmann, beide in Schwelm, ist Prokura in der Weise erteilt, daß beide nur gemein schaftlich die Firma vertreten können. Schwelm, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 87902)
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Conrädel Æ Ce. n mit beschränkter Haftung“ in Schwelm folgendes eingetragen worden: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1911 ist das Stammkapital um 20 000 ƽ erhöht worden und beträgt jetzt 40 000 M.
Schwelm, den 2. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Wei case. 87905
In das Handelsregtster A ist die Firma Wilhelm Himmler in Prust und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Himmler daselbst eingetragen worden. Die Firma betreibt den Handel mit Ge⸗ treide, Brenn⸗ und Baumaterialien.
Schwetz, den 30. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. 87904 Im Handelsregister A ist die Firma Friedrich Jahnke in Wirwamühle gelöscht. Schwetz, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Stadtilm. (879071 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 130 ist die Firma Anton Fröb in Stadtilm und als deren Inhaber der Vlktualienhändler Anton Fröb in Stadtilm heute eingetragen worden.
Stadtilm, den 4. Januar 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Stassfurt. 87908
In das Handelsregister B 2 ist bei der Firma Chemische Fabriken Harburg-⸗Stastfurt, vor⸗ mals Thörl K Heidtmann, Aktiengesellschaft
In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1911 ist die Aenderung der 55§ 4, 6, 7, 11— 19, 21 und 23 des Gesellschaftsvertrages beschlossen; ferner hat der Aufsichtsrat auf Grund ihm erteilter Ermächtigung die redaktionelle Aenderung der 5§5 15 und 21 des Gesellschaftsvertrages vorgenommen. Es sind die Bestimmungen über den Verwaltungsrat aufgehoben, und dieser selbst ist in Fortfall ge—⸗ kommen, und es ist u. a. bestimmt worden; Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, . diese, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglleder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich. Ernst Moritz Nagel zu Harburg ist zum alleinigen Vorstand bestellt worden. Gustav Diederichsen, Johann Witt und Dr. Otto Wachsmuth sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Gesamtprokura ist erteilt an Wolfgang Sylvester Nagel und Johann Karl Groß, beide zu Harburg. ie an E. M. Nagel und W. H. J. Meyer er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. , wird bekannt gemacht:
er Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. Die Generalversammlung wird durch den Aufsichts⸗ rat mittels einmaliger öffentlicher Bekanntmachung berufen. Die Bekanntmachung muß der General⸗ versammlung um mindestens 2 Wochen voraufgehen; der Tag der Berufung und der Tag der General⸗ versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Staßfurt, den 23. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stottin. 875041 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 249 eingetragen die Firma „Lager⸗ und Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwertung zum Nachlaß des Kaufmanns Emil Henning gehöriger Lagerplätze sowie sonstiger Grundstücke und Rechte an Grund⸗ stücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De⸗ zember 1911 festgestellt. Das Stammtapital beträgt 196 000 M. — Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Sellin in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter: 1 Witwe Minna Heaning, 2) Martha Henning, 3) Richard Henning, 4) Glisabeth Henning, 5) Emil Henning, 6) Gertrud Ippen, geb. Henning, 7) Dr. Kurt Henning sind Miterben des verstorbenen Kaufmanns Emil F. Henning in ungeteilter Erbengemeinschaft. Sie führen das von dem Erblasser betriebene Han⸗ delsgeschäft als Gesellschafter einer offenen Handels⸗ er ff, weiter, als welche sie auch im Handels register eingetragen sind. .
Die offene Handelsgesellschaft ist Eigentümerin:
1 folgender Grundstücke; Gemeiner Wert:
1) Stettin — Wiesen Band 14
k /
2) Nemitz Band 1 Nr. 25
3) Nemitz Band II Nr. 366.
4) Bredow Band VII Nr. 249 —
5) Bredow Band XI Nr. 450 64 000 .
6) Bredow Band XI Nr. 451 —
Wert zusammen .. 371 600 .
II. folgender Hypothekenforderungen, eingetragen im Grundbuche von:
1) Bredow Band 11 Nr. 81 in Abt. III Nr. 12 von 600 Æ, Nr. 14 von 1200 MÆ, Nr. 16 von 1000 ;
2) Remitz Band Y Nr. 150 in Abt. III Nr. 1 von 7000 S, Nr. 12 von 10000 M als Sicherungs⸗ höchsthypothek;
3) Remitz Band V Nr. 153 in Abt. III Nr. 7 von 1000 Ss, Nr. 8 von 15 000 SP, Nr. 10 von 10 000 ½ als Sicherungshöchsthypothek;
4 Berlin⸗Wedding Band 120 Nr. 2789 Abt. III Nr. 12 von 10 000 M, Nr. 13 von 10 000 „ als Sicherungshöchsthypothek.
Bie Gesellschafter bringen hiermit als Erben des Kaufmanns Emil F. Henning unter Zustimmung der zur Vertretuag der offenen Handel z⸗ gesellschaft Emil F. Henning allein berech⸗ ligten Witwe Minna Henning die vorbe⸗ zeichneten Grundstücke und Hypothekenforderungen, und zwar die Sicherungehvpotheken gie h, in mit den Forderungen an den Kaufmann Oscar Kallmeyer, Stettin, zu deren Sicherung sie bestellt sind, mit allen Nutzungen bezw. Zinsen und den Lasten vom 1. Januar 1911 ab in die Gesellschaft ein. Das Grundstück zu 1 ist mit 155 000 , das Grundstück zu 3 ist mit. 30 000 „ Hypotheken belastet. Diese Hypotheker
e,, werden von der Gesellschaft mit Zinsen seit 1. Ja— nugr 1911 übernommen. ö.
Der Wert der Einlage zu L wird unter Berück⸗ sichtigung der Hypothekenbelastung auf 188 8600 , ber der Einlage zu II wird unter Berücksichtigung der geringen Sicherheit der Hypotheken m 8 und G auf g400 4 festgesetzt. Ver Gesamtwert der Einlagen wird demnach auf 196 909 9 ien, Der Wert der Einlage jedes Gesellschafters ist auf 28 00 M festgesetzt. — Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur durch die. Stettiner Dstsee⸗ Zeitung“.
Stettin, den 30. Dezember 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
204 000 A6 36 600 67 000 ,
Stettin. 187009
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2186 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Schroeder . Grob“ in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufmannsfrau Erna Schroeder, geb. Altmüller, und der Kaufmann Ghristlan Grob, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1911 begonnen. (Angegehener Geschaͤftszweig: w für Dauerwäsche und Herrenartikel.)
Stettin, den 2. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
zu Hamburg, Zweigniederlassung zu Staßfurt,
St. Blasien, den 28. Dezember 1911.
Königliches Amtsgertcht.
Großh. Amtsgericht.
heute eingetragen worden:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anftalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 79
5.
Der Inhalt dieser Beilage in welche die Be ᷣ , ß ei ,, . Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und , der Gisen bah ö
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche
. . . Sech st e 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 6. Januar
22
1912.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition d
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Stettin.
Flrmg. „Portland Cement⸗Fabrik Toepffer, Grawitz C Co,
ist leschen. Dem Werner Toepffer in Finkenwalde ilst Gesamtprokura erteilt. Statt der Einzelprokura. 180 3 7 5 1 8 s ist dem Georg Hopf in Stettin Gesamtprokura erteilt. Stettin, den 2. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 879121 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1743 (Firma „Wilhelm Lockstädi“ in Stettin) ein— getragen: Alleinige Inhaber der Firma sind jetzt der Naufmann Arthur Lüdtke und der Kaufmann Willy Schröder, beide in Stettin. Die entstandene offene Dan dels esellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Stettin, den 3. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Stettin. 87911] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1261 (Firma „Th. Weber „ Sohn“ in Stettin) ein⸗ getragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellichafter, Kaufmann Julius Weber, ist alleiniger Inhaber der Firma. — Stettin, den 3. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.
Stettin. . 879141 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 176 Firma „Stettiner Authracit⸗ und Kohlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Carl Petersen ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Bankier Otto Schilling und der Kaufmann Willy ö. beide in Berlin, sind zu Geschäftsführern
bestelllt. Stettin, den 3. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.
stettin. 87913 In das Handel register A ist heute bei Nr. 1897 Firma „Fr. P yte, 2 Ce. Tiefbau⸗ und Brunnenbaugeschäft“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefell—⸗ schafter Max Sauerbier ist alleiniger Inhaber der
Firma. Stettin, den 3. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.
Abt. 5.
Abt. 5.
Abt. 5.
Abt. 5.
Straubing. 88026] ö Bekanntmachung. — Handelsregifster. ö Neueintrag im Ftrmenregister: „Ludwig Wiendl.“ Siße, Str auh img; Inhaber: Ludwig Wiendl, I bel. und Dekorationsgeschäftsinhaber in Straubing. . und Dekorationsgeschäft und Polstermöbel⸗ Straubing, den 3. Januar 1912. K. Amtsgericht. Registergericht. Frier. 87915 In das Handel register Abteilung A . 1 kei der Filma „Julius Berger u. Sohn“ in Trier — Nr. 893 — eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Georg Berger Dedwig geb. Langermann, in Pallien b. Trier sst Prokura erteilt. Trier, den 27. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. 3 . S7 916 Ing das Handelsregister Abteilung A wurde bei den offenen Handelsgesellschaften in Firma:
A. Pies Söhne — Nr. 16, ;
N. Letixerant — Nr. 563,
Baden · Meunier u. Co. — Nr. 643,
Srierer Moselwein Gesellschaft — Nr. 879,
Trierische Sektkellerei Stto Rendenbach u. Go. — Nr. 999, an, . dem 6 zu ., eingetragen:
ern Raufmann Johann Baptist Pies is 6er hd rr n fre ptist Pies ist aus der
Trier, den 3. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tri ern. e
1 . 87918 ĩ In das e mdelregistet Abteilung A K . eis der ollenen Handelsgesellschaft in Firma Wil⸗ helm 5 in Trier Nr. 501 — eingetragen: . ,, des Kaufmanns Wilhelm Kempe k Gesamtprokurg der Kaufleute Wilhelm Kempe und Robert Niessen sind erloschen
Trier, den 30. Dezember 1911. . Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
—
Prior. 7 In das Handelsregister Abteilung A . unter Nr. 10610 die Firma „Central Magazin . ar rn,, mit dem Sitze in Trier nd als deren Inhaber Loui . 7. f mann in Trier, ,, neh, Han Trier, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. LTuttlin gem. . ; K. Amtsgericht Tuttlingen. . In das Handelsregister wurde bei der Firma Storz und Hente, Tuttlingen, heute eingetragen: Heinrich Storz ist aus der Gefellschaft aus,
Abt. 7.
8 ; — . 57919 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 174 ; „Stern“, Toer . C G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen:; Die Prokura des Paul Bock
Wolgast.
es Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Dermann. Storz, Kaufmann hier. Jeder Gesell⸗ schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Prokura des Hermann Storz ist erloschen. Tuttiingen, den 30. Dezember 1911. K. Amtsgericht. wan ds pen. . 802i] . In das Handelsregister A ist bei Nr. 122, Firma Moritz Seligmann, Wandsbek, am 30. De⸗ zember sI folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Haus- und Assekuranz— makler Moritz Seligmann ist dessen Sohn, Kauf— mann Jacob Moritz Seligmann in Wandsbek, In— haber der Firma geworden. , Wandsbek, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 4. Wanzleben, z. Ma deb. 87922 In zunser Handelsregister Abteilung A ist am 19. Dezember 1911 unter Nr 1035 die Firma Hermann Köhne zu Klein Wanzleben und als deren Inhaher der Gastwirt und Stellmacher Hermann Köhne ebenda eingetragen worden. . Wanzleben, den 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Manzleben, HR z. Ma dieb. 879231 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. Dezember 1911 unter Nr. 104 die Firma „Friedrich Thormeyer“ zu Klein Wanzleben und als deren Inhaber der Kaufmann und Schlosser⸗ meister Friedrich Thormeyer ebenda eingetragen worden. Wanzleben, den 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Wanzleben, Ry. Magdeb 187924 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14 Dezember 1911 unter Nr. 105 die Firma „Friedrich Geßmann senior“ zu Remkers— leben und als deren Inhaber der Handelsagent Friedrich Geßmann senior ebenda eingetragen worden. Wanzleben, den 19. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Wanzleben, Hr. Mnz den. 187925 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. Dezember 1911. unter Nr. 1096 die Firma „Heinrich Denecke“ zu Klein Wanzleben und als deren Inhaber der Gastwirt und Material— warenhändler Heinrich Denecke ebenda eingetragen worden.
Wanzleben, den 19. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wanzleben, Ez. MHagdehb. 87926 In unser Handelsregister Abteilung A ist am I9. Dezember 1911 unter Nr. 107 die Firma „Wil⸗ helm Kaufhold zu Klein Wanzleben und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kaufhold ebenda eingetragen worden. Wanzleben. den 19. Deiember 1911. Königliches Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung. 88027 In unser Handelsregister B ist bei der Firma Union Gesellschaft für industrielle Unter⸗ nehmungen mit beschränkter Haftung zu War⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Dezember 1911 ist der 5 4 des Gefellschafts— vertrages geändert und das Stammkapital um 240 9000 ½ auf 1030 000 S erhöht. Warstein, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung. 88028 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr.] eingetragenen Aktiengesellschaft Warsteiner Gru⸗ ben⸗ Hüttenwerke zu Warstein heute folgendes eingetragen worden: Dem Buchhalter Johannes Klemmt und dem Kaufmann Heinrich Trum, beide in Warstein, ist , erteilt mit der Maßgabe, daß ein jeder der Benannten berechtigt ist, mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen die Firma zu ver⸗ treten. Warstein, den 2. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht
Werd am. 87927 Auf Blatt 812 des Handelsregisters, betreffend die
Haftung in Werdau sst heute eingetragen worden: Der Geschäftsflihrer Fabrtkdirektor Emil Baumann in Werdau ist ausgeschleden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Emll Michaelis in Werdau und dem Kaufmann Willy Alfred Kieseler daselbst. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokutisten vertreten. Werdau, den 3 Januar 1912.
Wismar. 587928 In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen Firma Ofenfabrik Haffburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen:
dahin berichtigt, daß Reihenfolge und Berufß— benennung der drei neu bestellten Geschäfts führer lautet: 1) Bankbeamter Carl Froh, 2) Kaufmann Hugo Gütschow, 3) Chemiker Carl Alfons Hornemann, sämtlich zu Wismar. Wismar, den 30 Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht. 57930
In unser Handelsregister Abt A ist beute unter
geschieden. Alt neuer Gesellschafter ist eingetreten:
Nr. 8 eingetragen worden die Deutsch⸗Russische
Vereins, Genossenschaftg,; nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blaht
stein heute eingetragen worden: ö
im Amtsblatt des Oheramtsbezirks.
für die Genoffenschaft erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellverteter und des Vorstands. . Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. ;
Vorsteher,
vertreter des Vorstehers,
Angermünde.
6 und Darlehnskaffe e. G. m. u. . . ind Meichom eingetragen: Die Firma C. F. Dittes Gesellschaft mit beschränkter G t vom 1. Januar 1912 ab aufgelöst sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.
Asehn fen burg. Bekanntmachung. 87679
tragene Genossenschaft Königliches Amtsgciicht. Dafih licht in Oberndorf bei Martiheideufeld. Vinzenz Schwab und Heinrich Rüppel sind ausge. chieden; an deren Stelle sind der Landwirt Leopold . . , , . Josef Rüppel und h er Steinhauer Josef Leimeister, alle in Oberndorf Die Eintragung vom 1 Dezember 1911 wird in den Vorstand eingetreten. . ö.
Aschaenhburg. Bekanntmachung. 87678
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sailauf. ist ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Landwirt Lorenz Geis in Untersailauf in den Vorstand ein— getreten.
Das Zentral⸗Handelsregister für das D
Bezugspreis beträgt L S s 3
für das Vierteljahr. —
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
unter dem Tite
teich. (Nr. 5 B.)
Yutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Inlertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitjeile 20 3
b. H., zu Sauzin a. Usedom. Die
legenen Dampfsägemühle, die Verarbeitung den Handel mit Rundhölzern und Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das kapital beträgt 220 000 „S6. Die . sind Fabrikbesitzer Ernst Mittag und Willi Meinete, beide in Berlin. Die ist solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts
vertrag ist am 16. November 1911 festgeftellt;
Stamm
Kaufmam
durch einen Geschäftsführer und einen Prokurister vertreten. ö Die öffentlichen Bek
durch den Deutschen Reichsanseiger. Wolgast, den 27. Dezember 1911. Königliches Amtegericht.
Wüstezgiersdonr. Betaunntmachung. 87873
Grundkapital nach dem Beschlusse der General versammlung der Aktionäre vom 30. Oktober 1911
standsmitglied Franz Kauffmann gestorben ist. Nieder Wüstegiersdorf, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. zieg enhals. 879311 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23 Dezember 1911 bei Nr. 88 (Papierfabrik Rothfest F. A. Werle) eingetragen worden, daß die Firma in „Papierfabrik Roth fest“ geändert ist. Die dem Fabrikdirektor Wilhelm Gumpert erteilte Protura bleibt für diese Firma bestehen. Königliches Amtsgericht Ziegenhals. zEwickan, Sachsen. 187932 Auf Blatt 1457 des hiesigen Handelsregifters, die Firma Albert Fischer in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden? Hermann Kurt Reinhold in Zwickau ist als persönlich haftender Gefellschafter in das Vandelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 enichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers. Zwickau, den 4. Januar 1912. . . Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister,
Anlemn. t. Amtsgericht Aalen. 87676 In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 34 ist heute eingetragen worden: Molkerei Genofsenschaft Hohenstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Hohenftadt, O.⸗21. Aalen. Statut vom 14. Mäcz 1911.
Gegenstand des Unternehmens: Milch auf gemeinschaftliche
. Verwertung der , n Rechnung und Gefahr. Die Belgnntmachungen der Genossenschaft erfolgen , , dersel hen 3. und gezeichnet durch den V ezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats
Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung ein weiteres Mitglied
Die Zeichnung erfolgt, indem der
Mitglieder des Vorstands sind: 2 5 . 9 * x ö I) Rupert Mangold, Zimmermeister in Hohenstadt,
2) Anton Beyerle, Rentamtmann daselbst l
Stel 118 1 ——D— Michael Gsell, Bauer in Börrat.
Den 30. Dezember 1911.
Landgerichtsrat Braun. ö. 1 ö ö * . 1 . 6 22. 11 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der 2 1
0220 866
Genossenschaft ist durch Feneralpersammlungsbeschluß vom 15. Juni 191
Die Liquidatoren Angermünde, den 238. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Oberndorf mit
Darlehen skassenverein einge⸗
unbeschränkter
ie Vorsiandsmitglieder Andreas Albert, Johann
—
Aschaffenburg, 2. Januar 1912. K. Amtsgericht.
Darlehens kassenverein Sailauf, eingetragene
Das Vorstandsmitglied August Müller
Aschaffenburg, 2. Januar 1912.
Rundholz ⸗Handelsgesellschaft, Gesellschaft m. ie Gesellschaft bezweckt den Erwerb und Betrieb der in Sauzin be : ige ,. ; x von deutschen und russischen Hölzern, insbesondere auch alle damit im
Ge schäftsfü hrer
Gesellschaft ; In se . die Nr. r Spar⸗ Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. haf Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft mindestens durch 2 Geschäftsführer oder
1 1
anntmachungen erfolgen nur
In unser Hanvelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Meyer Kauffmann Textilwerke Aktiengesellschaft“ eingetragen worden, daß das
hon neun Millionen Mark auf sieben Millionen Mark herabgesetzt werden soll, und daß das Vor—
ER erkim. 87940 , 17 e un er Gengssenschaftsregister ist heute bei Nr. ba DHerliner Industrie⸗ Handelsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschie denen Richard Hubert ist Alfred Schreiber zu Steglitz in den Vorstand zählt. Berlin, den 22. Dezember itsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
ö. Königliches An
mer lim: . 57939
unser Genosser heute bei
und Bauverein, einge⸗
beschränkter Haftpflicht,
Otto Wenkel ist aus
ede Josef Lampka zu
dorf ist den. Vorstand gewählt. Berlin, den
, Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Abt. 88. .
H itter feld.
. . . zm . Im Genossenschafts
schaft eagiste s 6 chaftsregister ist
1 * mil ord
Nirdorf if
274
. 87941] ö. enossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 — Spar⸗ und Vorschußuerein zu Bitterfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht — eingetragen! Die Genossenschaft führt die Firma: „Bitterfelder Bankverein“ eingetragene Genossenschaft mit un beschrankter Haftpflicht. Neues Statut vom 5. Dejember 1511 Bekanntmachungen erfolgen im Bitterfelder Tage⸗ blatt und Bitterfelder Allgemeinen Anzeiger. Bitterfeld, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
HElIlank emburg, Haræ. In das, hiesige Genossenschafteregister Seite 64 ist heute unter Nr. 1
85749 Bd. J
dem Blankenburger Kreisblatt u Blankenburg a. H. Vorstands erfolgen itꝗ die 2e in l , , chieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift
2 Mitglieder;
1 6 4 ** 7 3 er kann sich nur mit einem Geschäfts⸗ beteiligen r, teiligen.
Vie Haftsumme des einzelnen Genossen 15 46 festgefetzt. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Blankenburg a. O., den 27. Dezember Herzogliches Amtsgericht. Koch.
E Iankenheim, Eifel. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalbersammlung des Lommersdorfer Darlehnskaffenvereins ein— getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Fastnflicht zu Lommersdorf vom 4. Dezember , ist in neues Statut, welches ebenfalls unterm K. Vezember 1911 datiert ist, angenommen worden. Die Firma lautet fortan: Lommersdorfer Sp ar⸗ 44 er, , er,. eingetragene Ge⸗ ssenschaft mit schrã ? ĩ n, unbeschränkter Haftpflicht zu In dem neuen Statut ist als Gegenstand des Unternehmens angegeben die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder er⸗ sorderlichen Geldmittel Schaf un weiterer . tudgen zur F ing der wirtschaftlichen
ist auf in den
1911.
7942
und Und
1n8 dra 14111 ö
Wirtschafts⸗
der Absatz der Erzeugnisse Betriebes und des ländlichen inschaftliche Rechnung, aschinen und sonstigen istãnden gemeinschaftliche Rechnung tsen Ueberlaffung an die Mitglieder. öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im eisenboten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ Sie sind, wenn sie mit ir den Verein verbunden sind, Mitgliedern des Vorstands, ehe seinen Stellvertreter. Beifü der Firma zu unterzeichnen, sonst urch den Vorstehber allein zu zeichnen. ĩ In der Zusammensetzung des Vorstands ist eine Aenderung nicht eingetreten Blankenheim, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
r Der
Rnochum. 87943 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Töniglichen Amtsgerichts Bochum am 7. Dezember 1911 Bei der Genossenschaft Spar und Creditbank, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bochum: August Scheurer und Heinrich Rienermann sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle sind in den Vorstand gewählt worden der Kaufmann Gustav Hestmann und der Schreinermeister Alfons Althaus, beide zu Bochum. Die Generalverfamm-— lungen vom 27. Mai und 10. Juni 1911 baben die Auflösung der Genossenschaft beschtossen. Zu Liqui⸗ datoren sind hestesst die Vorstandsmitglleder Karl Sleinbrinck und, Gustar Heitmann. Jur Abgabe bon Willensenrkläriingen it die Erklärung bejw.
K. Amtsgericht.
Unterschrift beider Liquidatoren erforderlich. Gn. R. 4