1912 / 6 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

88456

Wir machen hierdurch bekannt, daß die notarielle Auslosung der A0, igen, mit 105 0 rückzahlbaren Partialobligationen der Deutschen Thon⸗ röhren ˖ und Chamotte⸗ Fabrik, Münsterberg i. Schlesien, am 26. er,, Mittags 12 Uhr, in unserem Bureau, Charlottenburg, Berlinerstr. 23, stattfindet.

Deutsche Ton⸗ K Steinzeug⸗Werke Aktiengesellschaft. 88451

Fla ntagengesellschaft Clementina,

Hamburg.

500 Prioritätsanleihe.

In der heute durch einen hiesigen Notar vor— genommenen Auslosung von 64 Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

5 12 1639 40 76 10686 114 130 136 137 147 167 182 189 203 213 220 227 240 256 278 281 298 303 308 314 325 339 350 382 384 389 401 428 439 471 483 490 498 529 574 597 608 628 676 692 695 709 710 721 735 741 769 780 792 S845 857 897 899 935 940 g54 961.

Die gezogenen Qbligationen werden ab 1. Juli a. C. à M 1050, bei den Herren L. Behrens c Söhne und Schröder Gebrüder C Co., Hamburg, eingelöst.

Hamburg, 3. Januar 1912.

Der Vorstand. Ad. Boehm.

888450

Aktien Gesellschaft für Trikotweberei vormals Gebrüder Mann in Ludwigs

hafen n / Rh.

Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosun von Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende zur Rückzahlung auf 1. April 1912 ge⸗ zogen worden:

18 72 85 86 168 182 200 228 236 292.

Diese Tellschuldverschreibungen werden nach den An⸗ leihebedingungen zum Nennwert, also mit ÆM E000, pro Stück, am 1. April 1912 außer an der Ge⸗ sellschaftskasse bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A. G. in Mannheim und deren , n, , . gegen Einlieferung der

tücke und der dazugehörigen Zinsscheine zurückbezahlt. Am 1. April 1912 hört die Verzinsung der aus⸗ gelosten Stücke auf.

Ludwigshafen a. Rh., den 4. Januar 1912.

8861) Nahler Actien ⸗Gesellschaft vorm.

Gogarten K Schmidt, Dahl Kr. Hagen.

Der unterzeichnete Aufsichtsrat der Dahler Actien⸗ Gesellschaft vorm. Gogarten K Schmidt ladet hier⸗ mit die Aktionäre zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 31. Januar, Nachmittags A Uhr, nach Hagen i. W., Hotel Lünenschloß, mit folgender Tagesordnung er— gebenst ein:

I) Ersatzwahl für den verstorbenen Vorsitzenden

des Aufsichtsrats Herrn Rudolf Gogarten.

2) Rechnungslegung über das erste Geschäftsjahr.

3) Betriebsplan für 1912.

4 Verschiedenes.

ur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien TTage vor der Versammlung bei der an g Märkischen Bank zu Hagen oder Herrn Justizrat Ebbinghaus zu Hagen 1 sein.

Bei dieser Gelegenheit werden die Aktionäre von dem Ableben des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, . Rudolf Gogarten zu Schwelm, in Kenntnis gesetzt. Der Aufsichtsrat der Dahler Act.⸗Ges.

vorm. Gogarten C Schmidt. Wilhelm Schmidt jr. Fritz Höfinghoff.

88462

Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln. Ausübung des Bezugsrechts auf neue Aktien.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 6. März 1911 hat beschlossen, das Grundkapital von 8 Millionen Mark auf 10 Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 4 zu erhöhen. Die nach 5 1 Absatz 3 des Hypo⸗ thekenbankgesetzes erforderliche Genehmigung des Bundesrats zur Kapitalserhöhung ist erteilt.

Die neuen Aktien nehmen an dem Gesamterträgnis 3 ö für die Zeit vom 1. Januar 15912 ab teil.

Nachdem die Aktien von einem unter Führung der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld bestehenden Konsortium übernommen und vollgezahlt sind, bieten wir dieselben zu dem in der Generalversammlung festgesetzten Kurse von 135 0σ— zuzüglich 4 Stück— zinsen bom 1. Januar 1912 ab und Schlußnoten— stempel den alten Aktionären unter nachstehenden Bedingungen an:

1) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom S. Januar bis 7. Februar 1912 einschließlich auszuüben.

ai Ausübung des Bezugsrechts kann nach Wahl erfolgen

88445

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind ausgeschieden: die Herren Oekonomierat Curt ö Garden, Landrat a. D. Dr. von Flügge Speck und Frel⸗ herr von Twickel⸗Stovern. An Skelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Dr. Freiherrn Raban von Can—⸗ stein Berlin wurde Herr Direktor Philipp Katholy⸗ Landau i. Pfalz in den Aufsichtsrat gewählt.

Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1911.

Reichs genossenschaftsbank, Attiengesellschaft.

rig.

SSa 10] Hamburg Bremer Afrika Linie Aktien-

Gesellschaft Bremen (früher Chinesische Küstenfahrt).

In der am 27. Oktober 2. c. stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wurde a fe. das Grundkapital der Gesellschaft von Æ 5 500 006, um S 86 000, auf S6 5 414 000, in der Weise herabzusetzen, daß von dem vorhandenen Stamm aktienkaptta! von S 344 000, je vier Stamm aktien in drei zusammengelegt werden.

Demgemäß werden die Aktionäre, welche noch nicht eingereicht haben, aufgefordert, spätestens bis zum 15. Februar 191 einschließlich bei der Deut. schen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, ihre Aktien nebst den Erneue⸗ rungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für die auf den 1. Januar 1911 folgenden Jahre unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverjeichnisses zum Zwecke der Zusammenlegung und soweit dies in einer durch 4 teilbaren Zahl nicht geschieht, zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 des H.-G. B. einzureschen.

Die nicht fristgemäß eingereichten und die nicht in durch 4 teilbarer Zahl eingereichten und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verfügung gestellten Aktien werden für kraftlos erklärt werden und wird mit denselben gemäß 5 290 des He G. B. verfahren werden.

Für die eingereichten Aktien werden Empfangs⸗ scheine ausgestellt. Von je vier eingereichten . wird je eine vernichtet. gültig

An Stelle der g bleibenden Aktien werden nach Ablauf der Ein reichungsfrist an

die Einreicher Neudrucke aus— gehändigt.

Gemaͤß § 289 des H.⸗G.⸗-B. werden unter Hin⸗ weisung auf vorstehenden Beschluß die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche an— zumelden.

Bremrn, den 27. November 1911.

Hamburg Bremer Afrika⸗Linie Aktien⸗

8h19]

Rheinische Bierbrauerei, Mainz.

Au erordentliche Generalversammlung.

In Gemäßheit der § 18 und 24 der Statuten der Rheinischen Blerbrauerei beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am

Mittwoch, den 81. Januar 1912, . 4 Uhr Nachmittags, im Saale des Hotels Rheinischer Hof Rheinstr. 63/65, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hierdurch einzuladen.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vor— zeigung entweder der Aktien selbst oder des vor— geschriebenen notariellen Besitzzeugnisses darüber von heute an bis spätestens zum Samstag, den 27. Januar 1912, Abends, während der Ge— schäftostunden

für sämtliche Aktiengattungen: in Mainz an der Kasse der Gesellschaft und bei der Direc—⸗ tion der Discouto⸗Gesellschaft.

für die Stammaktien allein in: Frankfurt a. Main bei dem Bankhaus Jakob Isaae Weiller Söhne, in Wiesbaden bei den Herren Pfeiffer C Co. und der Bank⸗ kommandite Oppenheimer Co.,

für die Vorzugsaktien allein: in Frankfurt a. Main bel der Dresdner Bank und den Herren L. Æ E. Wertheimber.

Tagesordnung: .

Beschlußfassung über folgende Anträge der Ver—⸗ waltung:

I) Die Stammaktionäre erster Ausgabe und zweiter Ausgabe (Serie A) werden aufgefordert, auf je zwanzig Stück solcher Aktien neunzehn Stück der Gesellschaft zu deren Verfügung freiwillig einzuliefern.

2) Die Vorzugsaktionäre werden in gleicher Weise aufgefordert, auf je fünf Stück fol Aktien, vier Stück der Gesellschaft zu deren Verfügung freiwillig einzuliefern.

3) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag bis zu „S 2232 800, in der Weise herabgesetzt, daß die Stammaktien erster und zweiter Ausgabe im Verhältnis von 20 zu 1, die Vorzugsaktien im Verhältnis von 5h zu 1 zu— sammengelegt werden. ͤ

Von der Zusammenlegung bleiben indessen diejenigen Stammaktien erster und zweiter Aus— gabe und ebenso diejenigen Vorzugsaktien befreit, welche auf ihre Aktien die nach Ziffer 1 und . Stücke der Gesellschaft eingeliefert

aben.

4) Gleichstellung aller Stammaktien und Vorzugs—

zu Mainz,

88465

1911 geses fen Serien:

Deutsche Hypothekenbank in Meiningen I. Bei der heute in 2 2 planmäßigen Gewinnziehung der 0,

erzogl

ichen Staats komm

iffars öffentlich vorgenommenen Prämienanleihe sind auf die Nummern der am 1. Dezember

4 41 71 84 159 226 239 312 366 371 429 431 442 537 544 548 608 627 629 661 763 780 S20 862 864 857 1948 1962 19658 1190 1178 1220 1225 1255 1261 1335 1375 1375 1454 i522 1541

1607 1613 1629 1681 1683 1711 1751 1845 18657 1910 1919 1955 19538 2001 2616 2183 2269 2276 2293 2339 2389 2393 2405 2434 2558 2647 2751 27527 2500 2826 2944 2973 2981 2294 3022 3030 3290 3295 3325 33385 3395 3439 3445 3447 3457

3670 3740 3754 3783 3836 3394 3909 3963 nachstehende Prämien gefallen:

Serie 71 Nr. S 600 . 600 84 .

ß 22 . 666

239 5609

544. 566 789 36060 564 1566 97 606 1645. ; 60 s 506 x 60

1662 . 65

1062 1178 1220 1223 16907 1629

1500 3000 600

ana n. 2 2 1 2 2 * * * 2 * *

25

Serie 1683 Nr. 7

1751 3 1867 15 1910 8 1910 14 1953 5 2001 6 2070 1 2183 21 2269 5 269 17 2293 7 2293 22 2389 8 2393 18 231 23

n , n, n, ö nnn, 2 *. 3 3 14 * * * 2

0 600 600

1500 3000 1500

600

600

2834 2944 2981 3290 3325 3325 3398 3445 3457 3545 3607 3836 3894 3909 3963

B w , m n, , m,

Die übrigen zu obigen Serien gehörenden Pfandbriefe werden mit

Vie vorstehend bezeichneten Pfandbriefe sind am 1. Februar d. Is. zur Rückjahlung fällig.

Serie 2826 Nr.

* 2 3 22 * * * * 2 2

je 0

2070 2072 2834 2861 3516 3545

2124 2928 3607

36 000

7 . . . * 1 2 . *. *. 14 . 2 12

312 eingelost. Alle

Stücke, welche mit 6 3000 oder größeren Beträgen gezogen wurden, sind uns vor der Einlöfung zur

Prüfung einzureichen.

Mit dem Rückzahlungstermin hört die Zahlung der Pfandbriefzinsen auf; wir ver—

. jedoch auf den Nomialbetrag der nach dem 1. März d. Is. zur Einlösung präsentierten Pfandbriefe is auf weiteres 190,9 Depositalzinsen vom Verfalltage ab. 3.

̃ II. Riückständige Prämienpfandbriefe aus früheren Verlosungen, am 1. Februar des in Parenthesen beigefügten Jahres fällig geworden:

Mr. 2 ohh 218 24 9h) 269 3 (1911) 407 14 (1911) 461 470 472 547 547 581

Serie

? 65nh

1911) 10898 23 (1909) 19 (1911) 16 eh 21 (1905) 4 (1907)

677 690 696 798 803 954

1088 1209 1209 1284 1304 1333 1417 1446 1482 1662 1672 2024 2071 2071 2071 2219 2226

20 (1911) Serie 988 Nr. 25 (19099) S

5 (191i 141 (1511 19 1915)

5 (1906 15 19607)

s e

(ido

2 (1905 15 (1965)

1619113 15 (1916) 16 i916)

d (iglij 1 (19133 12 1911 1d (go?)

5 (id li]

erie 2259 Nr. 13 (1910) Serie 3388 Nr.

. 2498 2498 2531 2531 2697 2708 2720 2721 2721 2791 2779 2867 3091 3140 3156

3171

16 19115 17 (19113 19 (1911) 13 19115 18 (19115 ö. 4 (1902) , 17 (1909) 18 19095 19 (1909) 22 (1910) 20 (1909) 22 (1910 6 (19115 7619107 15 (1911)

2 * 2 26 X 1 6 * *

3405 3442 3442 3480 3499 3529 3552 3623 3628 3628 3649 3665 33 3722 3722 3724 3789

191911) 19 (1895) 16 (1908) 17 (1908) 14 (1911) 17 (1906 15 (1911) 6 (1904) 14 (1908) 23 (1908) 24 (1908) 15 (1909) 18 (1910) 341911) 901911 22 (1911) 22 (1911) 25 (1911)

188120

J Bilanz der Hoefel⸗Brauerei Aktien⸗Gesell

Aktiva. ver 39. September 1911.

M6 An Grundstückkonto am 1. Oktober 1910 264 . Gebäudekonto am 1. Oktober 1910

Beteiligung an der Brauerei Gebr. 8a G. m. b. H. in M.⸗Gladbach

Hauskonto, Röhrenstr. Id

Hauskonto, Kasernenstr. 5

Maschinenkonto am I. Oktober 1910

Eismaschinenkonto am 1. Oktober

1

Lagergefãße⸗ und Gärbottichekonto am 1. Oktober 1910

Transportgefäßekonto am 1. Ok⸗ ober 19160

t

Utensilienkonto am 1. Oktober 1910

Inventarkonto am 1. Oktober 1910

Zugang

243 0/o Abschreibung

auskonto, Tannenstr. 33 am 1. Oftober 1910 1M 115 697, 23 0/m Abschreibung, 2 892

am 1. Oktober 1910 A 21 475, 25 oo Abschreibung . 36.

abzuůglich Hypotheken Zugang 15 0/0 Adbschreibung

910

20 9½0 Abschreibung

Ti =

7a T, 1364975

Ds J) T TJ -=

I TJ * 118 45

DI sỹ 11 10

H.

S0 Zs olg so 10 163 70 723 13 Gag boo

112 805 xo 939 z 052 93

135 666 *

36 705 43

38 146 211 10

20 0½ο Abschreibung

Zugang

100 0/0 Abschreibung

Zugang

100 0!) Abschreibung ....

Zugang 100 00 Abschreibung

——

.

kon e, Reservefondskonto

Spezialreservefonds⸗

konto Delkrederekonto Dividendenkonto, unerhobene Divi dende 28 Partialobligatlone

zinsenkonto.. Kreditoren...

Depositen und Kautlonen . Gestundete Brau steuer Avalkonto ..

Gewinn und Ver Inflon⸗⸗.

schaft in Disse orf

Per Aktienkapitalkonto Hypothekenschulden⸗

16 2 800 000 200 000

75 Coo - 116 1646

100 909 105 895

170

20 520 137 671607

II9 424

103 965 142 000

123 691

* n⸗

, )

Eisenbahnwagenkonto am 1. Ok⸗ tober 1910 Fuhrwerkskonto am 1. Oktober 1910

Zugang

3879 3930

24 (1904) 2226 3182

10906)

il lis io) 974 2226 13 1911) 3281 13 (1911) 384 üs löl. 2260 . 21 iii) 3566 96h Es werden eingelöst: die bis 1900 einschließlich verlosten Prämienpfandbriefe mit je M 306, —, die später verlosten mit je 309, der Prämienpfandbrief Serie 1482 Nr. 19 jedoch mit M 600, —. III. Kraftlos erklärte (4) und gesperrte (*) Stücke:

7691

973 15 (1908)

aktlen und demgemäß Verzicht der Vorzugs— 2919115

aktionäre auf die ihnen nach den Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags bisher zustehenden Vor— ö zugsrechte.

Regelung des Verhältnisses zwischen denjenigen Aktien, welche nach Ziffer 1 und 2 der Gesell—

in Cöln bei unserer Kasse oder der Bergisch⸗ Märkischen Bank, Cöln, oder dem Barmer ö Hinsberg, Fischer Comp., 6ln, in Berlin bei der Deutschen Bank oder der Berliner Handels ⸗Gesellschaft,

Gesellschaft. Der Vorstand: W. Kramer.

ss 56] Einladung der Obligatienare Rheinische Bierbrauerei in Mainz. Wir laden hiermit auf Grund des § 3 des Ge—

Der Vorstand. Alfred Mann.

,

* 3 n 21 * * 6 21 2 8 * 9 * 293 22

* * *. * * . * 2 * , . n n * * . * . *. n

n n nn n , , m, , , ,

* 21 * * * * 2 2 * * * * 1 *

Q 2 2 * a 2 2 w * * 1 6 D * *

88452 Bei der am 2. Januar 1912 gem ß §z 5 der An⸗ leihebedingungen unserer Obligatlonen durch Notar

100 0½, Abschreibung

Serie Automobilkonto am 1. Oktober 1910

vollzogenen Auslosung unserer A4 Obligationen Serie L mit Januar Juli⸗Zinsscheinen und Serie I mit April / Oktober⸗Zinsscheinen wurden nachstehende Nummern gezogen: I) Serie J Lit. A 27 Stück Mn E000 MS 27 000.

0071 0200 0290 0559 0600 (701 O91 0992 O995 1090 1491 1561 1583 1607 1803 1839 1841 1842 1843 2057 2058 2458 2823 2982 3066 3102

3604. 2) Serie J Lit. E 26 Stück a M 500 S 13 000. o200 297 0918 0921 0924 1942 2002 2121 2698 2699 2700 2732 2807 2899 3242 3274 3336 3338 3339 3400 3416 3463 3465 3549 3717 3730. 3) Serie II Lit. A 33 Stück a S I000 38 000. O308 0317 0391 0492 1178 1197 1210 1417 1832 1851 1890 2090 2111 2189 2197 2258 2431 2714 2730 3238 3284 3367 3527 3749 3878 4133 4227 4269 4317 4396 4568 4643 4754. 4 Serie II Lit. E 26 Stück a M 500 S 13 000. 0060 0067 0305 0493 0585 0726 831 oO990 1264 1367 1514 1646 1742 1778 2085 2159 2277 2412 2483 2788 2790 3395 3871 3878 3942 3973. Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli 1912 ab zu 103 0o½, also mit 1030 bezw. Æ 5185 pro Stück: bei unserer Kasse in Kattowitz O. S., in Berlin: bei der Bank für Handel und Industrie, Berliner Handelsgesellschaft, Commerz u. Diskontobank., Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein; in rar,, bei der Breslauer Diskonto⸗ ank, Dresdner Bank. Filiale Breslau, bei dem Schlesischen Bankverein; in . bei der Commerz-⸗ u. Diskonto- ank, Filiale der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause J. Dreyfus Æ Co.. in Leipzig: bei der Dresdner Bank und bei der Mitteldeutschen Privatbank⸗ Aktienges. gegen Rückgabe der Obligationen Serie 1, mit Zinsscheinen Nr. 6 20 (Reihe 11) und Erneuerungs⸗ schein, und der Obligationen Ser. N mit Zins⸗ scheinen Nr. 1-20 (Reihe II) und Erneuerungs⸗ schein. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1912 auf. Der Zinsschein der ausgelosten Obligationen Serie II pro 1. Oktober 1912 wird also nur mit dem anteiligen Betrage für die Zeit vom 1. April bis 30 Juni 1912 bezahlt. Fehlende Zinescheine werden von dem Einlösungs⸗ betrage in Abzug gebracht. Restanten von der JI. Auslosung vom 2. Januar 1908: Serie II Lit. A Nr. 50214 1759. von der 2. Auslosung vom 2. Januar 1909:

in Barmen bei dem Barmer Bankverein

Hinsberg, Fischer E Comp.,

in Elberfeld bel der Bergisch⸗Märkischen Bank oder dem Bankhause von der Heydt Kersten Sõhne, 8 *.

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt oder der Deutschen Efferten. C Wechsel⸗Bank,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden,

in Halle a. S. bei dem Bankhause Reinhold Steckn er,

in Karlsruhe bei dem Bankhause Straus Æ Co.,

in Osnabrück bei der Osuabrücker Bank,

in Straßburg i. E. bei der Bank von Elsaß

und Lothringen,

in Stuttgart bei der Stahl Æ Federer Aktien⸗

gesellschaft.

2) Auf je vier alte Aktien entfällt eine neue.

3) Bei der Anmeldung sind die Aktien. für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, ohne Dividenden⸗ bogen unter Beifügung eines doppelten bei der An— meldestelle erhältlichen, mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis zu versehenden Anmeldescheins einzureichen. Die Aktien werden abgestempelt und sodann zurückgegeben.

4) Der Bezugspreis von 135 ist zuzüglich 40,0 Stückzinsen auf den Nennwert von 1006 vom 1. Januar 1912 ab bis zum Tage der Aus⸗ übung des Bezugsrechts und zuzüglich des Schluß— notenstempels bei der Anmeldung bar zu zahlen.

5) Ueber die geleistete Zahlung wird auf dem einen Anmeldeschein Quittung erteilt.

6) Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der erteilten Quittung spätestens vom 15. Februar 1912 ab.

Die Anmeldestellen sind bereit, für Beträge von weniger als S6 4000, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrecht zu vermitteln.

Cöln, 6. Januar 1912.

Der Vorstand.

88113 Brüggener Artien ⸗Gesellschaft für Thon.

maaren - Industrie Brüggen RKheinland.

Herr Kommerzienrat Max Ercklentz in M.Glad— bach, Mitglied und Vorsitzender des Aussichtsrats, hat sein Amt niedergelegt. In der Generalversamm⸗ lung vom 4. Januar 1912 ist Herr Kommerzienrat Ernst Bresges, Fabrikant in Rheydt, an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Kommerzienrats Ercklentz gewählt worden.

In der Aufsichtsratesitzung vom 4. Januar 1912 wurde Herr Kommerzienrat Ernst Bresges zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt und Herr Bankdirektor Carl Custodis in M.⸗Gladbach zum stellvertretenden Vorsitzenden.

Der Aufsichtsrat besteht nun aus folgenden Herren:

Kommerzienrat Ernst Bresges in Rheydt, Vor—

sitzender, Carl Custodis in M.⸗Gladbach,

Bankdirektor stellv. Vorsitzender, Kommerzienrat Franz Holtz in Süchteln,

setzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. Dezember 1899 die Inhaber von Teilschuldverschreibungen unserer A4p0/ igen hypothekarisch gesicherten nleihe vom Jahre 1906 zu einer Versammlung ein auf Dienstag, den 30. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr.

Die Versammlung findet statt im Saale des Hotels „Rheinischer Hof zu Mainz, Rheinstr. 63 / 65, und bezweckt die Fassung von Beschlüssen über folgende Anträge der Verwaltung:

15 Ermäßigung des Zinsfußes auf 4 0.

2) Verzicht auf das Rückzahlungsagio von 3 (9.

3) Freigabe der auf den Grundstuͤcken der Gesell⸗ sellschaft an erster Stelle bestellten Sicherungs⸗ hypothek gegen Stellung anderer Sicherheiten.

4) Tilgung der Anleihe bis einschließlich 1924 statt einschließlich 1944 und Aufstellung des ent⸗ sprechenden neuen Tilgungsplans.

5) Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Sinne der 55 1, 14 des Gesetzes vom 4. De⸗ zember 1899 und Bestimmung des Umfangs seiner Befugnisse.

Wir verweisen ausdrücklich darauf, daß nach § 10 Absatz 2 des Gesetzes bei Beschlußfassungen nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt werden, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichs⸗ bank, bei einem Notar oder bei dem Grosßherzog⸗ lichen Amtsgericht Mainz hinterlegt haben.

Mainz, den 8. Januar 1912.

Rheinische Bierbrauerei.

Der Aufsichtsrat und der Vorstand. S356] ; . Rheinische Bierbrauerei, Mainz. Generalversammlung.

In Gemäßheit des § 18 der Statuten der Rheinischen Bierbrauerei beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am

Mittwoch, den 321. Januar 1912, T Uhr Nachmittags, im Saale des Hotels „Rheinischer Hof' zu Mainz, Rheinstraße 63 / 65, stattfindenden 2z. ordentlichen Generalversammlung hierdurch einzuladen.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vor⸗ zeigung entweder der Aktien selbst oder des vor⸗ geschriebenen notariellen Besitzzeugnisses darüber von heute an bis spätestens zum Samstag, den 27. Januar ds. Is., Abends, während der Geschäftsstunden:

für sämtliche Aktiengattungen: in Mainz an der Kasse der Gesellschaft und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

für die Vorzugsaktien allein: in Frankfurt a. Main bei der Dresdner Bank und den Herren L. R GE. Wertheimber,

für die Stammaktien allein: in Frankfurt a. Main bei dem Bankhause Jakob Isaac Weiller Söhne, in Wiesbaden bel den Herren Pfeiffer Co. und der Bank⸗ kommandite Oppenheimer 4 Co.

schaft freiwillig zur Verfügung gestellt worden sind, und welche die Bezeichnung -Gruppe B“ erhalten sollen, und sämtlichen übrigen Aktien, welche die Bezeichnung „Gruppe A- erhalten

sollen, und zwar derart, daß die Aktien der

Gruppe A“ aus dem Liquidationsüberschuß den Nominalbetrag vorweg erhalten und der darnach

berbleibende Liguidationsüberschuß den Aktionären

der Gruppe B' zu 90 ½ und den Aktionären

der Gruppe Ar zu 100½ zufällt. ;

6) Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß den obigen Beschlüssen.

7) Auflösung der Gesellschaft und Bestellung der Liquidatoren.

8) Genehmigung zum Abschluß von Verträgen zum Zwecke der Ausführung der Liquidation, und zwar:

a. eines Vertrags mit mehreren Brauereien, wonach diese unter bestimmten Bedingungen jährlich eine Summe zahlen, welche zur teil⸗ weisen Verzinsung und Heimzahlung der Abligatlonsanleibe verwende wird, Verträge mit einzelnen Gläubigern, wonach diese unter bestimmten Voraussetzungen eine Stundung ihrer Forderung gewähren, „eines Vertrags mit einem tum

wonach dieses für eingegangene Verpflichtungen

der Gesellschaft Garantie leistet und für die

Uebernahme die ser und anderer Verpflichtungen die nach Ziffer 1 und 2 eingelieferten Aktien

erhält.

9) Zustimmung zu den Peschlüssen der auf den .

30. Januar 1912 der Obligationäre. 10) Aussichtsratswahlen.

eänberufenen Versammlung

Zu den obigen Anträgen Ziffer 4, 5 und 5 wird . besonders darauf hingewiesern, daß gemäß den Be⸗ 288 Absatz 3 des der

stimmungen der 55 275 Absaßz 3, Handelgesetzbuchs es neben. dem Beschluß Generalbersammlung eines in gesonderter Abstim—

mung gefaßten Beschlusses sowohl der bisheriger

Mainz, den 8. Januar 1912 Der Aufsichtsrat.

. *

88511 Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft ( werden zu der am Montag, den 29. Januar 4912, Nach mittags 2 Ühr, zu Colmar, am Stttze der Gesell schaft, stattfindenden ordentlichen Generalver sammlung ergebenst eingeladen. .

Tagesordnung: 1

1) Vorlage der Jahresrechnung pro 11910 /11.

2 ge fl gern des Vorstandz.

3) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats. c

4) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn un

Verlustrechnung vom 31. März 1911.

5) Entlastung des Vorstands und des Ai ifsichtsrat

6) Feststellung der erfolgten finanziellen Reorgan

sation der Gesellschaft.

Aktionäre, welche an der Generalver sammlun teilzunehmen wünschen, haben gemäß Art . 16 de Statuten ihre Aktien spätestens am dritte en Tag vor der Generalversammlung entweder bei de

Stammaktionäre als der ö bedarf.

1514 1545 1576 1695 2121

. ö 1763 ö 903 . 19865 15 65.

2 1032 n ; *.

1934 9

An Ste

Je nach Wuns

listen oder übernehmen

le der kraftlos erklärten gegeben worden. Dieselben sind als solche durch einen auf der Pfandbrlefbesitzer übers ostenfrei die Kontrolle der

25 (5 4

5

2721

2801

11067)

16 6

stehen Antragsformulare bei uns zur Verfügung. Meiningen, den 2. Januar 1912.

. 1669

2801, ö Stücke sind Ersatzstücke mit gleicher Serie ihnen befindlichen Vermerk kenntlich gemacht. enden wir diesen regelmäßig portofrei die Verlosungs⸗ Verlosungen und Kündigungen. Zu letzterem Zweck

15 6 , 2803 5065 1064) 38 20 (5) 20 (6)

ö , 36 96 ö

104) 906 364

X. 21

8 9 2

* 21 1

47 Nr. H (S) Serie 1403 Nr. ö. ö 2472 Nr. 17 5) Serie 2863 Nr. 47) Serie 3216 Nr. 21 (5) 125

3 15 65 1506 3 24 906) 3899 25105 3986 964

und Nummer aus⸗

Deutsche Sypothekenbank.

188119 Aktiva.

Neisser

Kreisbahn⸗A1Aktien⸗Gese

Bilanz per 30.

Juni 1911.

llschaft.

Vassiva.

An Eisenbahnbaukonto

ESffektenkautionskonto Aktiendebitorenkonto Debitoren

.

14065 00 4

460 474 12 3 74409012

Neisse, den 8. Dezember 1911. Der Vorstand.

Dr. Franke.

Lorenz.

Bluhm.

29 898 1 1845250

er Aktienkapitalkonto Dis positionsfondskonto Kreditoren

Der Aufsichtsrat.

von Jerin.

S, 6

3 340 900 219 62

403 870 50

3 744 09012

Vorstehende Bilanz der Neisser Kreisbahn. Aktiengesellschaft habe 'ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden. Breslau, den 20. Dezember 1911.

Adolf Niessel, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

884471

Bilanz der Gautinger

Aktiva.

Immobiliengesellschaft, A. G. in München

ver 30. Juni

1911.

Vassiva.

An Immohbilienkonto 1 .. Abschrelbung .

11 . 60 g68 66

* M . 580 kon sᷣ P

Hypothekenkonto Bankguthaben Debitoren Kassakonto.. Wasserleitungskonto .. Zäunekonto ... 20 Abschreibung ..

jn 3 g70 . 13 5954 03

50 1965 97

15 885 30 1949 52 20 949 22

2376 10

Kontoreinrichtungskonto ....

Baubureaueinrichtungs konto

Soll.

1— 1

, 677 155 a7

1

154 655

er Aktienkapitalkonto

Reservefondskonto

Spezialreserve f. Straßen haltung

Hvpothekenkonto:

a. Hypothek auf den neuerworbenen nS30 000,

Grundstücken .. b. Sicherungshypo⸗ theken der Ge⸗ meinde Gauting für Wasserleitungs⸗ darlehen ..

unter⸗

1518425

w bz oog = lo zd z

12 500

45 184 25

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

405278 672 405 42

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 309. Juni 1911.

An Abschreibung auf Immebilienkonto II

aãͤunekonto Unkostenkonto Gewinn 1910/11

Gewinnvortrag 1909 / 10

ub

= *

967 594 23 ö

74 3

13 682,68 60 37010

Aus dem Aufsicht rat Pius Gabler, München, Dr. Gustay Mez, Berlin.

99 009

schieden aus die Herren:

7 5

66 Per Vortrag 1909/10 03 . 3insen konto

711 . Pachtzine konto . Immobilienkonto 1 (

ĩd

bo 370 10 468 52 145539 36 71517

dss is

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und

Wirtschaftsinventarkonto

1

Flaschenbiereinrichtungskonto am 1.

Warenvorrãte

2

h

8 b.

Kassakonto, Ba N' Wechselkonto, Wechselbestand. Avalkonto ..

Debet.

Prämien Debitoren:

100 00 Abschreibung am Oktober 1910

100 Abschreibung

Oktober 1910 Zugang

100 ½ Abschreibung

zersicherungskonto, vorausbe zahlte

in laufender Rechnung Darlehen gegen hypothekarische ꝛc Sicherheiten.

Ti õ T ; 16 639 2

TDI J . 6901 21

D iG 4 19

Gewinn und V

1 6 90121

6 997 3 358 19

1 214 223 19

107327

5 476 502 97

5 476 502 Kredit.

An A 1

MmeI. Sers fer 2117 9 11

9 Mert orks er, Betriebsmate⸗

euer, Pech, Wasser,

IS HY S* 5 r us gaben Brau⸗

rialien 2c. ; Part. ·Obl. . Zinsenko

ö

erm Fuhrw

euerungs⸗

und Reparaturenkonto

6

zebälter⸗, Lohn- und Spesenkonto.

n . und Automobilbetriebs⸗ onto

Versicherungs⸗, Handlungsunkoften., Steuern⸗ und Biertransportkonto

Abschreibungen:

Gebãudekonto 24 0/0 von 6.

7141 992,75

Maschinenkonto 1850/0 von 214 131,43

Eismaschinenkonto

Lagergefäße⸗

T

1

20 9so 38 357, 10 und Gär⸗ bottichekonto 20 0/9 von 17 037, ransportgefäßekonto 1090 0½ũ von. 3711, 1290,33

von

Wirtschaftsinventarkonto

Inventarkonto 100 von

F

tensilienkonto 100 o von 6 902,21

1500,30 laschenbiereinrichtungs⸗ konto 100 ½ von .. 10 855,19 ubrwerlskont⸗ 1000 ½ von 14 456,71 utomobilkonto 1000½ von 16640, 28

100 0½ũ von

Hauskonto:

Tannenstr. 33 240 0 von 115 697, Röhrenstr. 383 28 0;0 von 21 475,

Saldo (Reingewinn) J ......

ö

erlustkonto per 30. September 1911.

S6 .

S6 350 79 207 47342

9 369 a los ooz 20

18 54975 32 11943

7 67110 3 40 3 710 1 285 33

6 gol al 1 A go

10 864 19

14 45571 16 653 s

2 892 - 336 120 52430

123 61 J 1716 6s

Per Saldovortrag aus

190910

Bierverkauftkonto, Gewinn aus dem Verkauf v. Häusern und Gewinnanteil aus der Beteiligung Brauerei

an der Gebr. Hensen, G. m. b. S

Jinsenkonto ö Treberkonto

Eiskonto

8

606 24 016

1561 682 90 299 36 475

4003

171647686

Einer gen ; Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungs⸗ 1 ; rgänzungswahl fand nicht statt, sodaß der ieß geführten Büchern der Gautinger Immo⸗ Aufsichtsrat nunmehr noch aus den Herren: lliengesellschaft A. G. bestätigt

Quchd Brin. Juftßzrgt, München, München, den 21. Oktober 1911.

56 Mahn Veldert. München, S. Sagllinger, b ö Robert Defregger ger. beeideter Sachverständiger für Buchführung.

München, den 28. Dezember 1911.

Der Vorstand. Philipp Avril.

Serie I Lit. B Nr. S120 1086,

von der 3. Auselosung vom Z. Januar 19190: Serie L Lit. A Nr. 2472, Serie II Lit. B Nr. 1002 3311,

von der 4 Auslosung vom 2. Januar 1911: Serie L Lit. B Nr. 1571, Serie II Lit. A Nr. 0504 2937, Serie II Lit. B Nr. 0471 0804 0920 2413 3278. Kattowitz, den 2. Januar 1912.

Schlestsche Kleinbahn · Aktiengesellschaft.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über das Ergebnis des verflossenen Geschäftjahres,

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Jahres rechnung mit Bilanz, De Tln ang darüber sowie Erteilung der Decharge an Direktion und Aufsichtsrat.

3) Wahlen zum Aussichtsrat. ainz, den 8. Januar 1912.

Der Aufsichtsrat.

Alexander von Heimendahl auf Haus Bockdorf b. Ftempen⸗Rheinland,

Friedrich Klauser in M.⸗Gladbach,

Theodor Croon in M. Gladbach. ö Der Vorstand wird allein gebildet durch Herrn

Fabrikdirektor Georg Hofmacher in Brüggen⸗ Rheinland.

Brüggen⸗Rheinland, den 5. Januar 1912.

Der Vorstand. Georg Hofmacher.

Gesellschaftskasse oder beim Comptoir d' Es compte de Mulhouse in Mülhause mn od Colmar zu hinterlegen und die dagegen aus, erhaltene, auf den Namen lautende Zutrittskarte Eintritt vorzuweisen.

Colmar, den 5. Januar 1912.

Die in der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf 100, festgesetzte Dividende gelangt mit 4 100, pro Aktie gegen Einlieferung des Divldendenschelnes Serie 111 Nr. 4 von jetzÿt aun zur Auszahlung bei der Gesellschaftekasse und den Herren B. Simons * Co. in Düsselvorf sowie bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin. Düsseldorf, den 5. Januar 1912.

Soefel Brauerei Actien · Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Christ. Hoe fel. Paul Frenaye, Präsident.