ö
1 Braunschweigische Landes ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. In der heute vor dem Notar stattgehabten Aus⸗
losung unserer Prioritätsobligatlonen sind zur Räck⸗
zahlung bestimmt: . von der J. Emission die Nummern
36 62 64 72 100 114 377 466 561 636 798 889 912 1189 1252 1264 1377 1458 1502 1686 1815 1875 1919 1996 2104 2131 2250 2378 2400 2403 2439 2524 2687 2727 2893 29656 3082 3181 3253 3393 34867 3492 3599 3751 3758 3945 4070 4136 4170 4176 4290 4424 4426 4611 4726 4740 4843 4968 5070 5500 5559 5654 5814 5835 5874 5891 6083 61011 6120 6241 6350 6390 6454 6610 6901 7005 7014 und 7169. .
von der II. Emission die Nummern
4 59 141 320 325 518 556 638 648 697 835
969 1078 1293 1397 1557 und 1844. von der III. Emission die Nummern
202 928 1096 1039 1151 1178 1633 1900 2036 2267 2316 2390 2523 2848 2865 2924 3043 3095 3222 3444 3545 3678 3686 3820 und 3916.
von der IV. Emission 1904 die Nummern
30 943 1567 1608 1678 2110 2323 2797 2835 2870 3176 3400 3419 3425 3789 3513 3609 3630 3635 3681 und 3950.
Den unbekannten Inhabern der vorbezeichneten Nummern der J. Emisssion werden solche auf den 1. April d. J., d. 1I., III. und IV. Emission auf den 1. Juli d. J. mit dem Bemerken gekündigt, daß die Verzinsung derselben von dem vorbezeichneten Tage ab aufhoͤrt.
ie Einlösung der ausgelosten Obligationen erfolgt von den gleichen Tagen ab in Braunschweig bei unserer Hauptkasse, Geysostraße 12 2, in Frankfurt
a. M. bei der Dresdner Bank und den Herren
Gebr. Sulzbach, in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft, der Dresdner Bank und dem A. Schaaff⸗
hausen'schen Bankverein.
Von den früher ausgelosten Prioritätsobligationen sind noch nicht eingelöst die Nummern 1125, 1218, 1466, 1663, 3842, 3859 und 7136 der JI. Emission, 3610 der 1II. Emission und 3595 der 1V. Emission.
Wir fordern die unbekannten Inhaber der oben bezeichneten Stücke nochmals zur Einlöfung bel einer der angeführten Zahlstellen auf.
Braunschweig, den 2. Januar 1912.
Die Direktion. Oelmann.
188457 Einundvierzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der
Hypothekenbank in Hamburg
am Sonnabend, den 3. Februar 1912, Rach⸗ irtags 2 Uhr, im Saale Nr. 14 der Börsenhalle ier.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über das am 31. De— zember 1911 abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Bericht des Aussichtsrats.
3) Bericht der Revisoren und Erteilung der Decharge an Aufsichtsrat und Direktion; Be— schlußfassung über die Dividende.
4) Wahlen für den Aufsichtsrat.
5) Wahl der Revisoren.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen,
baben ihre Aktien am 29. oder 36. Januar d. Is. in Hamburg entweder an unserer Kasse, Hohe Bleichen 18, oder bei der Vereinsbank in Hamburg, oder bei den Herren J. Magnus E Co.;
in Berlin bei der Deuischen Bank, oder bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, oder bei der Nationalbank für Deutschland, oder bei dem Bankhause Delbrück Schickler
C Co. mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummern— verzeichnis zu hinterlegen und dagegen Stimmzettel in Empfang zu nehmen.
Die Aktien werden vom 5. Februar d. Is. ab gegen Rücklieferung des quittierten Nummern— verzeichnisses dem Bringer ausgehändigt.
Hamburg, den 6. Januar 1912.
Hypothekenbank in Hamburg. Die Direktion.
D Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwalten. 188471
In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge— lassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Schuchardt, hier.
Allenstein, den 5. Januar ig9glz.
Königliches Amtsgericht. 188463
In die Anwaltslisten des Landgerichts und des Amtsgerichts Bautzen sind heute die Rechtsanwälte Ernst Martin Steude und Walther Hochheim, beide mit dem Wohnsitze in Bautzen, eingetragen worden.
Bautzen, am 5. Januar 1912.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts. 88464
Der Rechtsanwalt Dr. Oskar Prytek, in Berlin, Friedrichstraße 69, wohnhaft, ist am 36. Dezember 1911 in die Liste der bei dem Kgl. Land⸗ gericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein— getragen worden.
Charlottenburg., den 30. Dezember 1911.
Königliches Landgericht I in Berlin. 88472 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Andreas Diener, zu Cöln
wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen
Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Cöln, den 4. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.
88466 Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichte assessor Dr. Diener mit dem Wohnsitze in Cöln eingetragen
worden. Cöln, den 4 Januar 191. Der Landgerichts präsident.
sein dürfen. Empfangsberechtigt sind nur solche Be⸗
88473 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Wilhelm Esser, zu Cöln wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Cöln, den 5. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht.
88467] In die Liste der beim Königlichen Landgericht in Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte ist unter lfd. Nr. 121 der Rechtsanwalt Andreas Bulich in Dortmund eingetragen. Dortmund, den 3. Januar 1912.
Königliches Landgericht.
88468 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗
gelassenen Rechtsanwälte ist der frühere Rechtsanwalt
bei dem Oberlandesgericht Erich Seelmann aus
Königsberg mit dem Wohnsitz in Königsberg i. Pr.
eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 29. Dezember 1911. Der Landgerichtspräͤsident.
88469 In die Liste der bei dem unterzeichneten Land—⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist Johann Reisener in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 4. Januar 1912. Königliches Landgericht.
884701
K. Württ. Landgericht Tübingen. In die Liste der beim Landgericht hierselbst zu gelassenen Rechtsanwälte ist unter heutigem Datum eingetragen worden Rechtsanwalt Dr. Riecker in Tübingen.
Den 4. Januar 1912. Landgerichtspräsident: Graner.
(884751 Herr Rechtsanwalt Dr. Richard Albert Wenig in Reichenau ist bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen zugelassen und in die Anwaltsliste ein⸗ getragen worden. Zittau, den 4. Januar 1912.
Königliche Kammer für Handelssachen.
88465 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Rosenberg in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist infolge Ablebens desfelben heute gelöscht worden.
Bonn, den 4. Januar 1912. ü
Der Landgerichtspräsident. 88474
Der Rechtsanwalt Dr. Paul Victor Platzmann in Leipzig ist am 23. November d. J. verstorben. Seine Eintragung in der Anwaltsliste ist deshalb gelöscht worden.
Leipzig, den 15. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
884761 Infolge Aufgabe seiner Zulassung ist der Rechts anwalt Dr. Karl Bruno Felix Hahnemann in Bautzen in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden. Zittau, den 4. Januar 1912. Königliche Kammer für Handelssachen.
i ,
10) Verschiedene Vekannt⸗ machungen. 88483
Ungültiger Kraftfahrzeug⸗Füährerschein.
Der dem Albert Ferdinand Louis Kasper, ge— boren am 30. März 1896 hier, wohnhaft hier, Friesen⸗ straße 71, am 25. Oktober 1911 diesseits unter Listennummer 420 ausgestellte „Führerschein“ zur Führung von Kraftwagen wird hiermit für un gültig erklärt.
Braunschweig, den 3. Januar 1912.
Herzogliche Polizeidirektion. (Unterschrift.)
188478 Bekanntmachung.
Der schwedische Staatsangehörige Oskar Rudolf Sandin, geboren in Söderhamn, Schweden, am 3. Dezember 1879 und gegenwärtig wohnhaft in Lübeck, beabsichtigt, mit der deutschen Reichs— angehörigen Auguste Helene Bethke, geboren in Gronsken, Prov. Ostpreußen, am 8. Juli 1876 und gegenwärtig in Lübeck wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schliesen.
Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 19. Ja nuar 1912 zu erheben.
Berlin, den 5. Januar 1912.
Königl. Schwedische Gesandtschaft.
188477 Bekanntmachung, zwei von Kalckreuthsche Stipendien betreffend.
Die beiden von dem Kurfürstlich sächsischen Sberst Chriftian Eusebius von Kalckreuth auf Siegers— dorf im Jahre 1739 gestifteten, von den stifts— berechtigten Herren Ständen des Königlich sächsischen Markgraftums Oberlausitz zu vergebenden Stipendien von je 600 M, und zwar:
1) das für Mitglieder der Familie von Kalck⸗ reuth bestimmte,
2) das für die anderen berechtigten Familien be⸗ stimmte, und zwar, da sich kein Mitglied der zu— nächst berechtigten Familie gemeldet hat, gegenwärtig an Mitglieder der Familie von Nostitz
zu verleihende, werden vom 1. Januar 1912 ab auf drei Jahre frei.
Die Stipendien werden verliehen an Studierende oder Militärs, welche letztere mindestens Fähnriche sein müssen und noch nicht Hauptleute erster Klasse
werber, welche sich zur unveränderten Augsburgischen Konfession bekennen.
Die Mitglieder der Familie von Kalckreuth müssen dem Geschlechte des Stifters angehören, auch dessen Wappen führen.
einzureichen. Bautzen, am 4. Januar 1912. Der verordnete Landesälteste des Königlich
Gesuche nebst Zeugnissen sind bis zum 31. März L912 hei der landständischen Kanzlei in Bautzen
188479
Von der Commerj⸗ und Disconto⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden:
2150099, — neue Aktien der Fabrik isolirter Drähte zu elektrischen Zwecken (vormals G. Vogel Telegraphen⸗ draht⸗ Fabrik) Attiengesellschaft in Berlin, 2150 Stück zu je S 16600 Nr. 1551 — 3500, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 5. Januar 1912.
Bulassungsstelle an der Börse in Berlin. Kopetzky.
88512 Bekanntmachung. Stromfahrzeng . hersicherungs . Gesellschaft auf Gegenseitigheit zu Nensalz a. Oder.
Zu der am Donnerstag, den 25. Januar 1912, Vormittags EO Ühr, im hiesigen Rat⸗ haut saal anberaumten Generalnuers ammlung werden die Mitglieder hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Jahresbericht und Rechnungsabnahme. 2) Wahlen zur Ergänzung des Vorstands. 3) Beschlußfassung über Anträge auf Gewährung von Kahn⸗ und Steuerschadenvergütigungen. Neusalz a. O., im Januar 1912. Der Vorstand.
86821
Der Elbkies ˖ Berkaufsverein G. m. b. S. zu Paren (Elbe) ist mit dem 31. Dezember 1911 auf⸗ gelöst. Mit der Liguidation ist der Kaufmann F. Koch zu Parey (Elbe) beauftragt. Die Gläu— biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
87680 Laut Beschluß der außerordentlichen Generalver sammlung v. 15. Juli 1911 ist unsere Firma in Liquidation getreten. Gemäß S 65 des Ges., betr. die G. m. b. H., fordern wir hiermit die etwaigen Gläubiger unserer Firma auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Hossenfelder E Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Hossenfelder.
873001
Parkbahn Ges. m. b. H., Bremen. Durch Beschluß der Generalversammlung ist unsere Gesellschaft aufgelöst und mit dem 8. Dezember 1911 in Liquidation getreten.
Wir fordern hiermit gemäß S 66 des Reichsgesetzes, betreffend die Ges. m. b. H., die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Parkbahn Ges. m. b. H. in Liqu.
Der Liquidator.
77128 Die Gläubiger der Gesellschaft „Kaiser Auto— mat, G. m. b. H. in Trier, in Liquidation“ werden hiermit aufgefordert, etwaige Ansprüche an die Gesellschaft bei dem Unterzeichneten geltend zu machen. . Trier, den 20. November 1911. Der Liquidator:
Matthias Förster, Trier, Saarstr. 22. (871581 Die Firma S. Wisch Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist in Liquidation ge— treten. Die Gläubiger der betreffenden Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Leopold Seyferth, Bücherrevisor,
Berlin 80. 16, Schmidstraße 7a.
S7 159 Die Firma Th. Maschler C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der betreffenden Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unter— zeichneten Liquidator zu melden.
Leopold Seyferth, Bächerrevisor,
Berlin 80. 16, Schmidstraße 7a. s8484 Die Firma: Schlesische Schuhleistenfabrih
und Holz engros G. m. b. H. ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Breslau, den 5. Januar 1912. Der Liquidator: Ludwig Grabower. 884186
Die Orangenfeuer⸗Vertriebs Gesellschaft m. b. S., Düsseldorf, ist aufgelöst.
Wir fordern die Gläubiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Die Liquidatoren: Hermann Altenburg, Ernst Tewes, i. Fa. Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaf Altenburg C Tewes. 87160
Die Firma Philipp Nathan, G. m. b. H., Berlin, ist per 31. Dezember 1911 aufgelöst worden und mit diesem Tage in Liguidation getreten.
Dem Gesetze entsprechend werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 2. Januar 1912.
Unter den Linden 8. Der Liquidator: Heinrich Bonk. 86822 ;
Die Gesellschaft Württembergische Tektonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Stuttgart ist in die Firma Deutsche Tektonwerke mit beschränkter Haftung in Mannheim übergegangen und dadurch aufgelöst. Die Gläubiger der Württ. Tektonwerke G m. b. H. werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Württembergische Tektonmer ke Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Friedrich Zimmermann.
187157
biger auf, sich bei uns zu melden. ehrte, den 31. Dezember 1911.
Lehrter Ziegelverkaufsgesellschaft m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren:
Unsere Gesellschaft tritt am heutigen Tage in Liguidation, und fordern wir daher unsere Gläu⸗
86910
Die Deutsche Raster Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. November 1911 aufgelöst worden. Bie Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Steglitz, den 29. Dezember 1911.
Deutsche Raster Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation.
87834]
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung *Damenconfektionshaus“ (früher „Hettlage⸗ Damenmoden“) zu Düsseldorf sst aufgelõöst. Die etwaigen Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 65 Abs. 2 des Ges. vom 30. 4. 1892 auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Datz Damen und Mãdchenkonfektionegeschẽft „Hettlage⸗ Damen moden? zu Düsseldorf, Schadowstr., wird unter der⸗ selben Firma in der bisherigen Weise unverändert weitergeführt. .
Hermann Hettlage. Carl Zell.
88487 . Unsere Gesellschafter haben beschlossen, unser Stamm kapital von MS 4909000, um „Sp JI 1409 000, auf M 3 500 000, — herabzusetzen. Gemäß 8 58 des Gesetzes, betreffend die Gesell—= schaft mit beschränkter Haftung, fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Bremen, den 3. Januar 1912. Reiswerke Rickmers
mit beschränkter Saftung. 87247 Bekanntmachung. Durch Gesellschafte beschluß vom 19. September 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst und zum alleinigen Liquidator Herr Birektor Berthold Leyy in Erkelenz bestellt. Din Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei demselben zu melden.
Bergbaufeld Luisenfelde G. m. b. H. i. Liqu. Der Liquidator.
88488 Durch Beschluß der Gesellschafter der Argental⸗ werke G. m. b. H. in Stuttgart vom 36. Dezember 1910 ist das Stammkapital der Gesellschaft um S 168 000, — herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, sich bei dieser zu melden. Stuttgart, den 4. Januar 1912.
Die Geschäftsführer der
Argentalwerke G. m. b. H.
Ernst Eichengrün. Helmut Schwab“
168136) Bekanntmachung.
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Gemäß des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir hiermit allen
fallsige ö
Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Nürnberg, am 3. Januar 1912.
HwHenm, Millitzer L C' Vereinigte Fleischerei⸗ Bedarfsartikel ⸗Geschäfte
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation.
Herrmann Heym. E. Millitzer.
88482 Au s weis dor der
Oldenburgischen Landesbank
mit Filialen in Brake, Burg a. F. Burgdamm, Cloppen⸗ burg, Eutin, Quakenbrück, Varel, Vechta, Vegesack und Wilhelmshaven
vom 31. Dezember 1911.
Aktiva. nd,, ,,, 3165 90571 Effekten 3 236 209,33 Kurzfristige Guthaben bei Banken , 16 g66 295,36 Kontokorrentdebitoren. ... , 30 589 191,94 Bankgebäude und Safesanlagen. , 108 g65, 54 Nicht eingeforderte 6009 des Aktien⸗
kapitals IL S800 000, — . 704 968. 31
AS62515 294,78
M3 000 9090, —
Aktienkapital o 9ggz so5 88, os
Reservefonds w Einlagen: , . und Guthaben öffentl. Kassen S 8 707 559,29 Einlagen von ö Privaten.. . 39 111 482,60 Einlagen auf Scheckkonto.. 4581 709, 42
52 400 751,31 Kontokorrentkreditoren .... 2988 172.36 , S 62 515 294,78 Oldenburgische Landesbank. Merkel. tom Dieck.
188480 Bilanz am 31. Dezember 1911.
6 94 6611 15 000 —
21 611
Kapitalkonto 20 000 Dwvidendenkonto 1500 . Reservenkonto 1
Sächsischen Markgraftums Oberlausitz.
CI. Graf zur Lippe.
Werner Eggertz. Ed. Neuhaus.
J. Loewenthal.
21 61153 Berliner Hypotheken Gesellschaft m. b. S=
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. G. z
n Berlin, Montag, den 8. Januar 1912.
z , , , Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 6)
Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt IL M 860 3 ⸗
— eträg für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 220 5. — Staalganzeigers, SM. Wilheimstreße S2, Fezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 3. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 6 A., 6 B., 6 C., 6D. und 6E. ausgegeben. u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 8b. B. 571 77. Eisenlegierung, die hohe 21g. A. 18 457. Quecksilberdampfgleichrichter. Der Patentanwalt Piarimillan Wilhelm Wilrich 19. JI. 59. . chemische Widerstandsfähigkeit mit mechanischer Be. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. in Berlin, Linkstraße 11, ist auf seinen Antrag in Sa. D. 22 428. Garnträger zum Färben von arbeitbarkeit verbindet. Dr. Wilhelm Borchers, 3. 3. 10. der Liste der Patentanwälte gelöscht worden. Garnspulen mit einen zugespitzten Abgabeende, ins- Ludwigsallee 15, u. Phillpx Monnartz, Rütscher , 218. S. 31 508. Gasdichter Verschluß für Berlin, den 3. Januar 13512. besondere für Strickmaschinen; Zus. z. Anm. D. 22 429. straße 1. Aachen. 21. 1. 16. . ; Metalldampfapparate mit Queckfilberdichtung. Hart⸗ Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts: John Calder Hebden, Providence, Rhode Island, 201. st. 47 99*. Umstellbarer Stations anzeiger mann X Braun üUkft.- Ges, Frankfurt a. M. Hauß. V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, mit einem über zwei Walzen laufenden Anzeigeband. 10. 8. 19. M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Stefan Kmosto, Nagyszeben, Ung.; Vertr. G. 22e. J. 23 432. Verfahren zur Herstellung ö Anwälte, Berlin 8W. 61. 10. 11. 09. Schneidemühl, Rechtganw., Berlin NG. 55. 22. 5. 11. von Küpenfarbstoffen; Zus. z. Pat. 198 864. Kall Patente Sm. B. 58 471. Verfahren zur Erzeugung 290i. K. 18662. Ueberwachungseinrichtung für X Co. Akt. Ges.. Biebrich a. Rh. 27. 4. 07. ö. echter Färbungen und Drucke auf der pflanzlichen Eisenbahnzüge u. dgl. Carl König, Vohwinkel, Taf. S. 59 572. Treppenrost mit hohlen, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Faser. Badische Anilin⸗Æ Soda⸗Fabrik, Lud⸗ Solingerstr. 17. 2. 38. . durch Wasser gekühlten drehbaren Rostplatten. Alfred . wigshafen a. Rh. 27. 4. 10. 20i. S. 33 267. Weichenstellvorrichtung. Dino Eduard Sofmann, Luzern; Vertr.! A. du Bols— 1) Anmeldungen. Sm. B. 61 5233. Verfahren zur Erzeugung Samagia, Vicenja, Ital. Vertr.! . Paumas, Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach echter Färbungen mittels der Farbstoffe der In⸗ Pat.⸗Anw., Barmen. 21. 2. II. Berlin 8SsW. 11. 7. 5. 10. genannten an dem bezelchneten Tage die Erteilung danthrenklasse; Zus. z. Pat. 177 952. Badische Priorität aus der Anmeldung in England 266. A. 19 617. Apparat zur Erzeugung von eines Patentg nachgesucht. Der Gegenstand der Anilin⸗ K Soda-⸗Fabrlk, Ludwigshafen a. Rh. vom 7. 5. 10 anerkannt. . Acetylengas, bei welchem die Karbidein führung unter Anmeldung ist einstwellen gegen unbefugte Benutzung 12. 1. 11. . 2Ci. S. 33 269. EGlektrischer Blocktastender⸗ dem Wafferspiegel im Entwicklergefäß liegt. Appa⸗ geschůtzt. Ea, S. 54 262. Verfahren und Voxrichtung schluß. Siemens 4 Halske Att. Gef., HYerlin. rate Bau- Anstalt Schmalkalden G. m. b. S., Ha. B. G1 185. Vorrichtung zum Waschen zum Beschicken liegender Koksöfen mit gestampften 9. 3. 11. . in Konkurs; Konkursverwalter: Friedrich Clemen jr., von Sand, Kies o. dgl. The Blomfield Syndi⸗ Kohlenkuchen. Dr. Walter Hiby, The Eliff, 291. A. 21 E. Einrichtung zur Stromahnahme Schmalkalden, Thür. 25. 10. 165. kate Limited, London; Vertr.: B. Petersen, Pat. Sandal b. Wakefield, Jorkfhire, Engl.; Vertr. bei elektrischen Bahnen. Allgemeine Elettricitäts, 268. B. 62 611. Ginrichtung zur Verhinderung Anw., Berlin SW. 11. 25. 4. 15. A. du Boiß⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Gesellschaft, Berlin. 12. 5. 11. - der Dickteerbildung bei der Leuchtgaserjeugung. Ra. M. 4A 927. Verfahren zur Scheidung von Pat. Anwälte, Berlin 8m. 11. I7. 5. 1 2091. P. 27 181. Schaltyerfahren für Züge Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Attien⸗Ge⸗ Aufbereitungsgut, insbesondere Feuerungßrückstanden. 1 Le. K. 48 4665. Brieflocher. Josef Krös, mit gemischtem Antrieb durch Wärmekraftmaschinen sellschaft, Berlin. 17. 2. 11.
src u1
88017 Bekanntmachung.
Adolf. Friedrich Müller, Pankow b. Berlin, Straßburg i. Elf, Kleine Kirchengasse 3. 11.7. 11. und elektrische Maschinen, die abwechselnd als Mo 290c. E. 32 673. Apparat zum Eingeben der Parkstr. 19a. 23. 6.11. 128. D. 24 460. Verfahren und Vorrichtung toren und Generatoren arbeiten, in Verbindung mit Medizin für Tiere. Johannes Lapyat, Kl. Rädt⸗ ka. P. 25 413. Verfahren zum Wieder zur Auslaugung breliger Massen durch ein der Akkumulatorenhatterien. Henri Pieper, Lüttich; keim b. Friedenberg, Gerdauen, Ostpr. 4. 7. 11.
. der beim Trennen fester Körper benutzten Saugwirkung ausgesetztes Trommelfilter. James Vertr.: Paul Christlein, Charlottenburg, Guericke⸗ 308. L. 326080. , dessen nach⸗
lüssigkeit, die aus einem Haloid eines Metalls Drage, Boulder, Wustr.; Vertr.: R. Deißler, Dr. straße 1. 27. 6 11. giebiger, nicht ausdehnbarer Hohlkörper, und dessen esteht, dessen Haloide leicht flüssig sind, unter An. G. Böllner, M. Seiler, C. Maemecke u. W. Hilde. Za. G. I5 152. Ferndrucker mit einer Mehr⸗ äußere, dehnbare Hülle an einem Rohr für den Luft⸗ wendung von Wärme. Francis Frenée du Pont, brandt, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 61. 30. 12. 10. zahl von Schaltkontakten und einem Schalforgan, eintritt befestigt sind. Sackville Gwyn Leyson, Wilmington, New Castle. Delaware, V. St. A, E29. F. 321 622. Verfahren zur Darstellung das sich während des Einstellens durch die ankommenden Spracuse, Onondaga, New Jork, V. St. A.; Vertr. Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg. 2. 8 10. Leukochinizarin. Farbenfabriken vorm. Stromstöße vor den Kontakten, ohne sie zu berühren, Dr. A. Levy u. Br. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Za. B. 60 230. Korsett. Gottfried Begas, Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 12. 1. 11. bewegt und nur vorübergehend zum Zwecke des Ab- Berlin 8W. 11. 25. 3. II. Berlin, Motzstr. 33. 20. 9. 10. 1a. S. 35 0509. Wasserröhrenkessel mit Glie⸗ druckes eines Zeichens gegen einen der Schaltkontakte 308. S. 33 909. Vorrichtung zur Behand⸗ 3b. A. 19 675. Aus zwei Drahthügeln bestehendes dern aus zwei oder mehreren ineinander gewundenen angelegt wird. Electric Press Bulletin Com- lung mißgestalteter Füße in Form eines Stiefels. elastisches Verbindungsstück für Hosenträger und Rohrzügen. Société Anonyme des Etablisfse⸗ pany, Delaware (V. St. A.); Vertr.: A. du Bols ⸗ Edward William Salt, Birmingham, Großbrit.; andere Gurte. Math. Albertz, Cöln a. Rh, ments Delaunay Belleville, St. Denis, Seine; Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Vertr.: E. W. Hopkins u. KR. Osius, Pat. Anwälte. Mühlenbach 28. 10. 11. 10. Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Berlin Sw. 11. L. 10. 09. Berlin 8sW. 11. 26. 5. 11. 2b. F. 20 G25. Huthalter. Franz Frenzel, Anwälte, Berlin Sw. 68 18. 11. 11. 21a. J. 12 341. Verfahren zur Erzeugung 320. W. 36 812. Inhalations apparat. Otto Sprottau i. Schl. 5. 9. 10. EL3b. V. 9906. Vorrichtung zur Erzielung eines oszillierender Ströme hoher Frequenz. Felice Jaco. Walker, Hermann Marti u. Arnold Marti, 2b. T; 15 688. Nackenknopf mit ahnehmbarem Wasserumlaufs in Dampffesseln mittels eingebauter niello, Parma, Ital.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Zürich; Vertr.: EC. Klever, Pat. Anw., Karlsruhe. Kopf. Alfred Thesen, Kopenhagen; Vertr.: H. Nebendampfräume. M. Hermann Voigt, Leipzig⸗ Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde JT. 2. 11. Fieth, Pat. Anw., Nürnberg. 2. 11. 10. Lindenau, Karl Heinestr. 5. 24. 2. 11. brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 22. 3. 10. 31a. Sch. 27 529. Schmel zofen Karl Schmidt, 2b. V. A0 045. Krawattenhalter, bestehend aus L238. St. 16111. Verfahren zur Regelung 219. T. E6 516. Schaltungsanordnung für Hellbronn a. N., Weivertstr. S3 2. . einer an der Krawatte zu befestigenden Sicherheits. der Temperatur des überhitzten Dampfes bei Dampf⸗ d mit selbsttãtigem oder 2 1c. B. 63 270. Nit Preßluft betriebener nadel. Franz Vysloukil, Proßnitz, Mähren; Vertr: erzeugern. L. Æ C. Steinmüller, Gummersbach, albselbsttätigem Betrieb zum Abschalten des Läute. Stampfer; Zus. 3. Pat. 227 201 Fritz Beren⸗ Bohumil Jirotka, Berlin, Mlttelstr. 25. I. 5. 11. Rhld. 1I6. 3. II. stroms bei Gesellschafteleitungen mit selbsttätig er⸗ brock, Mülheim⸗Ruhr, Adolfstr. 39. 36. 5. II. 2d. P. 25 365. Maschine zum Pressen und E46. N. 11A 500. Abdichtung für umlaufende folgendem Anläuten. Telephon Apparat Fabrik 338. B. 61431. Auf dem Rücken von Last⸗ Dämpfen von Kleidungsstücken mit zwei durch Dampf Maschinenteile, insbesondere für die Bodenscheiben E. Zwietusch Co. G. m. b. H., Charlotten⸗ tieren zu verpackendes doprelwandiges Schutzzelt mit geheizten Preßplatten. Theodore De Cue Palmer, von Kraftmaschinen mit umlaufenden Kolben. M. burg. 26. 7. 11. Entlüftungslaterne. Dr. Edmondo Bahon, Turin; Spraruse, N. Ar, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Jules Nader, La Montagne⸗Saint⸗Germain b. 21a. W. 35 919. Mit voneinander getrennter Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmann u. G. Kauff⸗ Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 48. 22. 7. 10. Saint⸗Germain lez⸗Corbeil, Seine et Dise, Frankr.; Ruf⸗ und Sprechperbindung arbeitende Fernsprech mann, Pat. Anwälte, München. 4. 1. 11. 3d. W. 37 285. Vorrichtung zum Aufzeichnen Vertr. Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, schalteinrichtung mit selbsttätigem Betrieb. Wilhelm 338. R. 331938. Aus einem Futteral be—⸗ von Schnittmustern, Zeichnungen o. dgl. Joseph Pat.⸗Anwälte, Berlin 8wW. 68. 14. 5. 16. Wanisch, Budapest; Verkr.: 5. Springmann, stehende lteporrichtung für am Sattel mitzu⸗ Winter, Stuttgart, Stitzenburgstr. 19. 16. 6. II. 1 4b. Sch. 35 014. Umsteuerbare Expansions Th. Stort u. G. Herse, Pat.“ nwälte, Berlin führende Gewehre. Thomas Walter Ryan, Ottawa, a. G. ZZ 008. Glühlicht⸗Dampflampe für maschine mit umlaufendem Kolben und zwei je nach SW. 61. 24. 10. 10. ganada; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, Grubengrbeiter mit oberhalb des Brenners angeord⸗ der Drehrichtung ein- und ausschaltbaren Wider ⸗· 2TIb. A. E9 792. Verfahren zur Herstellung A. Büttner u. G. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin netem Karburgtor. Jules Goulet, Brüssel; Vertr.: lagerklappen. Wilhelm Schustka, Heppens i. von Elektroden für elektrische Sammler. Gebrüder Sw. 51. 28 6. 15. H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW 68. 3. 12. 10. Oldenb. 1. 3. 16. Stanis law und Georgij Gaszynski, Apoznauski 348. K. 45 256. In ein Bett umwandelbarer a. P. 26 256. Schraubenverschluß für 56 14e. T. 1A 934. Fernsteuerung mittels hydrau⸗. . Co., Moskau; Vertr.: G. v. Ossowski, Pat. Lehnstuhl, bei welchem Rückenlehne und Sitz in eine öffnungen, mit Schraubenkappe zur Verschraubung lischen Gestänges für Partial beaufschlagte Dampf ⸗ Anw., Berlin W. 9. 2. 12. 10. wagerechte Lage umgeklappt werden können. Charles mit dem Gewinde des Oeffnungsstutzens. Per⸗se⸗ turbinen mit mehreren Einlaßventilen und mit ge. 21b. A. 20 581. Verfahren zur Herstellung Joseyh Kindel, Chicago, Ill.,, V. St. A.; Vertr.: Licht ˖⸗Ges. m. b. H., Berlin. 6. 1. 11. steuertem Servomotor. Fa. Franco Tofi, Legnano, von Kadmiumelektroden für elektrische Sammler mit Dr. W. Friedrich u. P. E. Schilling, Pat. Anwälte, 4d; H. 55 538. Haltevorrichtung für elektrische Ital. Vertr.! Dr. H. Fried, Pat. Anw., Berlin alkalischem Elektrolut; Zus. j. Anm. P. 25 302. Berlin SX. 45. 25. 7. 10. Glühzünder. Fa. Andreas Haaffengier, Halle SW. 61. 12. 2. 10. . Rudolf Pörscke, Abendrotsweg 15, u. Erwin Achen. 378. S. 50 923. Ichiebefenster mit, Preß⸗ 8 8. LIh. Z. 70981. Einrichtung zur Einstellung des bach, Hermannstr. 34, Hamburg. 12. 5. 11. rahmen. Halasz ele, Szabadalmakat Erteke⸗ 4g. B. 92 207. Verfahren zum Beheizen von Druckes des Abdampfes von Kraftmaschinen, welcher 216. P. 2 302. Verfahren zur Herstellung sitõ Részyéeun⸗Tarsasag, Budapest; Vertr. M. Glühkörpern für Invert-Gasglühlicht. Bünte & zu besonderen Zwecken, z. B. zum Heizen und Kochen von Kadmiumelektroden für elektrische Sammler mit Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 6. 10. Remmler, Frankfurt a. M. 3. 3. 11. dient. Hans Zirngibl, München, Tumblingerstr. 7. alkalischem Elektrolyt. Rudolf Pörscke, Abendrots⸗ 375. R. 34031. Verfahren zur künfflichen 5b. B. 589 968. Schrämmaschine, bei welcher 2. 12. 15. weg 15, u. Erwin Achenbach, Hermannstr. 34, Wellenerzeugung für Badezwecke. Hermann Reck⸗ der Antriebsmotor in den Schrämscheiben liegt. E58. F. 33 089. Tiegeldruck⸗ und Prägepresse, Hamburg. 12. 7. 10. nagel, Berlin, Stübbenstr. 1. 3. 10. 11. Ignaz Beißel, Aachen, Kleinkölnftr. 18. 27. 8. J0. bei der der um eine feste Drehachse schwingende Re. V. A9 443. Lagerungsanordnung für die 375 W. 38 267. Müllschlucker; Zus. z. Pat. 5c. K. 45 868. Abschlußstopfen für Schacht- Druckkopf und das durch Kniehebel auf- und ab⸗ Achse elektrischer Drehschalter. Voigt Æ Haeffner 239 6501. Claus Hinrich Wendel, Hamburg, Land⸗ böden bei der Ausführung von Bohr, und Dichtungs⸗ bewegte untere Druckstück durch Zugstangen verbunden Att. Ges., Frankfurt a. M. 2. I1. 11. wehr 61. 14. 10. 11. arbeiten Heinrich Kruse, Lünen a. d. Lippe,. 10. 10. 10. sind. Fa. August Fromm, Leipzig, Reudnitz. 2X. 95. 11. ZIS. E. 32 E56. I⸗förmiger Hohlanker aus 40a. D. 25 507. Verfahren zur Verarbeitung a,. St. 13 916. Verfahren zum Walzen von 1598. T. I 52. Umschaltbares Typenhebel⸗ en, und gebogenen Blechen. Leon Lindos, siltzidischer Zinkerze, bei welchem das Zink ohne Röhren und Rundstäben mittels mit ihren Achsen segment für Schreibmaschinen. Titania Schreib. Boulogne; Vertr.: Sr. B. Oettinger, Pat. Anw., merkliches Sulfatisieren des Bleis sulfallstert und . zu einander gestellter, mit Längswalzflächen maschinen · Gesellschaft m. b. S., Schöneberg Berlin 8W. 61. 6. 4. 11. gleichzeitig eine konzentrierte Lösung von Zinksulfat und schräg walzenden Flanschen verfehener Walzen. b. Berlin. 3. 2. 11. 2d. M. 39 319. Spannungsregelung mit erbalten wird. Frank Burnett Dick, Lyndhurst, Ralph Charles Stiefel, Eliwood City, Penns, 159. Uu. 3904. Antriebsvorrichtung für Schreib- Stufentranzformator und Induktionsregler. Rudolf Hampton, Middlesexr, Engl.; Vertr.: A. du Boig⸗= St. A.; Vertr.: F. Meffert u. Dr. 8. Sell, mas inen, bei der die Tasten der Schreibmaschine Richter, Chaufseestr. 23, n. Maff ei ⸗Schwartzkopff Nermond. M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Pat. Anwälte, Berlin sf. 68. 29. 3. 05. nach Maßgahe der Lochungen eines Registerstreifensß Werke G. m. b. S., Berlin. 19. 16. 69. Berlin 8X. 11. 17. 7Z. 11. 7e. U. 4227. Vorrichtung zum Anstauchen von von durch Luftventil gesteuerten Druckstangen nieder. 218. S. 30 398. Verfahren jum unabhängigen 12a. O. 7677. Reißfeder mit einem festen Nagelköpfen, in der der Kopfstempel an einer Muffe gedrückt werden; Zus. z. Pat. 229 509. Underwood oder gemeinsamen Regeln der Eigenfrequenz und und einem aufklappbaren, unter Federdruck stehenden angeordnet ist, die dem Stauchbolzen als Führung Typewriter Company, New Jork; Vertr.: Stärke der Erregung von selbsterregten Drebfeld⸗ Schenkel. Nicolaus Ort, Konstanz. 12. 7. 11. dient. United Shoe Machinery Company, H. Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin induktion sgeneratoren; Zus. 3. Anm. S. 30 178. 424. O. 7304. Koinziden zentfernungsmesser mit e en, N. J, u. Boston, Mass, V. St. A.;; SW. 61. 51. 12. 69. Siemens Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. Einrichtung, um die einander zugeordneten Bilder in ertr. K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat. Anwälte, 151i. F. 30 423. Vervielfältigungsvorrichtung 10. 12. 9h. . bezug auf ihre Lage zur Trennungelinie im Bildfelde Berlin 8W. 11. 75. 11. 16. zum Herstellen von Abzügen von Schriftstücken Ee. S. 33 712. Scheibenanker für Gleich. U dertauschen. Optische Anstalt O. P. Goerz ga. D. 22 427. Garnträger für Färbe. und u. dgl. John Joseph Flanigan, Chicago, Ill.) stromzähler. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 22. 11. 10. ähnliche Zwecke. John Calder Sebden, Providence, V. Ei. A.; Vertr.: W. Anders, Pat. Anw., Berlin b. H., Berlin. 26. 4. 11. ; 4Ze. T. A6 545. Einrichtung an einem Wasser⸗ Rhode IUland, D. St. A.; Vertr.: R. Deißler, 8W. 61. 1. 3. 10. 2e. 3. 2240. Vorrichtung zum Umschalten messer mit Weltmannflügel, bei dem von einer zu Dr. G. Döllner, M. Seiler, C. Maemecke u. R. 151. R. 32 631. Verfahren zur Herstellung von Mehrfachtarifzählern. Clemens Zell, Munchen, messenden Flüssigkettsmenge nur ein Teilbetrag den Dildebrandt. Pat. Anwäste, Berlin 8SW. 61. 10 11. 09. von Präge⸗ oder Druckformen aus Azetylzellulose. Zweibrückenstr. 33 2. 15. 3. 11. Wassermesser durchstrõmt. Dr.Ing. Günther Thiem, 8 2* 425. Garnträger für Färbe und Josef Richter, Genf; Vertr.: Dr. J. Ephraim, 21 f. D. 23 224. Verfahren zur Bildung des Leipzig, Marschnerstr. 13. 5. 5. 11. Zus. z. Anm. D. 27 477. John Pat.⸗Anw., Berlin sw. JI. 234. 3. 1. Lichtbogens zwischen Elektroden. Bertalan Dusch⸗ 129. T. 16 661. Membran und Spiegel⸗ Providence, Rhode Island, i 7g. G. 31 6435. Verfahren zur Gewinnung nitz, Bern Landshuterstr. 3. 29. 7. 10. anordnung bei Vorrichtungen zum Lautphotogra⸗ ; St. A. Vertr.: H. Delßler, Dr. G. Böllner, von möglichst reinem Wafferstoff aus Gasgemischen 2HEf. G. 31 855. Bogenlampe mit Regelung phieren; Zu 3. Pat. 239 588. Clas Gabriel Timm, M. Seiler. E. Maemecke u. Hildebrandt, Pat. durch starke Abkühlung der Gemische. Gesellschaft des Elektrodenvorschubs durch eine Klemmvorrichtung; En , . z Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Anwälte, Berlin sw. 51. 15. 14 69. für Linde s Eismaschinen A. G. Filiale Zus. . Pat. 341 731. Geseischaft für Maschinen. Döllner, M. Seller, E. Maemecke u. RK. Hilde⸗ Sa. D. 22 126. Garnträger für Färbe⸗ und München, München. 6. 5. 10. u. Metall ⸗Indisstrie m. b. S., Berlin. 7. 6. 10. brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 22. 8 11. ähnliche Zwecke; Zus. z. Anm D 22 K* Jehn 18a. O. 7325. Verfahren und Hochdruckofen 215. G. 3a 498. Bogenlampe mit abwärts 42. 37 064. Regenmesser mit Kipp⸗ Galder Sebden. revidenee, Rhode Fsland V. Si. a.; zur direkfen Eifen. und Stahlerzeugung. Carl Otto, gerichteten in ihrer Längsrichtung verschiebbaren gefäßen. Wilhelm , Neukematen, Vertr.. R., Deißler. Dr. G. Bössner, M. Seiler, Dres den, Bischofsweg 112. 6. 13. 16. . seitlich schwingbaren Kohlen. Gesellschaft Kremsthal, Ob.⸗Oesterr.. Vertr.: Br. Leo Gold⸗ & NMaemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, 8a. S. 3 75 Verfahren zum Zusammen. für Maschinen. u. Metall Industrie m. b. S., schmidt, Rechtsanw., Charlottenburg 2. 6. 4. Ji. Berlin 8wW. 61. 10. 11. O9. ballen pulverförmiger Erze, insbesondere Eisen. und Berlin. 15. 2. 11. ĩ 421. 3. 7124. Vorrichtung zur Herstellung von Za. D. 22 429. Garnträger zum Färben von Man anerze, im re, unter Hinzufügung f S. 53 619. Regelvorrichtung für Mehr⸗ ö . Probekörpern aus pulverförmigen Sub⸗ Sarnspulen mit einem zugespißzten Abga tende, ins⸗· von Kohle zu dem bereits erhitzten Erz. Socist« phasenstrom⸗Bogenlampen, insbefondere Drehstrom« tanzen, wie Mehlproben o. dgl. mittels ren. hesondere für Strickmaschinen. Jobn LalBer Sebden, des Eiments Portland Ärtificiels de Buda, bogenlampen Ju E Vat. 257 13. Arthur Hei⸗ Ludwig Zins, Hagenau, Neugasse 20, Unt. Eif. ropidence, Rhode Iöland. V. St. A.; Vertr. een b; Brüssel; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat. mann u. Walter Schäffer, Berlin, Ansbacher J. 1. I1. R. Deißler, Dr. G. Döll ner, M. Seiler, C. Maemecie] Anm, Berlin Mr. 35. **. 10. 16. straße 5. 14. 3. 11.