1912 / 6 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ͤ ; 20. 12. 11. 864Ib. 365 414. Glocken⸗Korkzieher. Fa. 96 erm. Usbeck. Steinbach Hallenberg. 29. 12. 08. . 811. 67e. 3861 7722. Schleifstein usn. Deimann n nn Hagen J. W. 7. 12. 08. D. 15 294. 6S8ga. 465 470. Rollschnepper usw. Albert Küpypersbusch, Schloßfabrik, Velbert. 11. 1. 09. den n 11. 68a. 373 839. Griffanordnung für Eisenbahn⸗ wagentünschlösser. Albert Kiekert, Heiligenhaus, Rhld. 31. 12. 08. K. 37 181. 23. 12. 11.

89. 3282 812. Kugellagerung der Anschluß⸗ spindel usw. Markt Co. Limited, Hamburg. 24. 12. 08. M. 28 955. 19. 12. 11.

0b. 364 1EE7. Schreibfeder⸗- Reiniger usw. Rohert Weintraud, Offenbach a. M., Frankfurker⸗ straße 69. 28. 12. 08. W. 26 385. 27. 12. 11. 206. 365 460. Klammer usw. Fa F. Soennecken, Bonn. 5. 1. 09. S. 18735. 27.12. 11. Ie. 366780. Rahmenklopfhammer usw. Adrian . Busch, Oberursel i. Taunus. 29. 1. 09. M 17 418. 18. 17. 11.

7278. 366 540. Beschäftigungsspiel usw. Ru⸗ dolstädter Steinbaukastenfabrik Gebr. Keller, Rudolstadt. 12. 1. 09. R. 22 884. 19. 12. 11. 275. 261 944. Puppenkopf usw. Otto Gans, Waltershausen i. Th. 19. 12. 68. G. 20808. 16 18 11

77f. 368 091. Figur mit aufgesetztem, beweg⸗ lichem Gesichtsteil. Carl Kittel, Darmstadt, Guten⸗ bergstr. 27. 6. 1. 09. K. 36 938. 23. 12. 11. Sa. 364 800. Misch⸗ und Waschvorrichtung usw. Ratzinger Æ Weidenkaff, München. 2. 1. 09. . n 11.

S8Ib. 385 IE. Gtikettbehältnis usw. Otto Vogel, Berlin, Andreasstr. 32. 21. 1. 09. V. 6969. 29. 12 11.

SIe. ARS O77. Aus einem Stück Karton zu⸗ sammenlegbare Packung. Franz Fettback, Hannover, ö Wiese Bo. 12. 73. 09. FJ. 19 222. ü .

SLIe. 363 693. Kufe usw. G. A. C. Radtke C. Kinpner Nachf., Hamburg. 22. 12. 08. m n 12 11.

85d. 23262 858. Quellensucher us n. Johann ö Holst. 21. 12. 08. M. 28 913. 1 4

S5öe. 365 3235. Rückstaukasten usw. Herzog zu Schlesmig⸗Holstein'sches Eisen⸗ und Emaillir⸗ werk, Vereinigte Dorotheen⸗ und Henrietten. hütte. Henriettenhütte. J. 1. 09. H. 39 807. 8 1

86g. 366 696. Webelitze usn. Felten Guilleaume Carlswerk Akt. Ges., Mülheim . Rh. 368. 1. 95. F. 15 9868. 22. 15. 1.

86g. 366 697. Webelitze uswp. Felten 4 Gullleaume Carlswerk Att. Ges., Mülheim a. Rh. 26 1. 09. F. 19089. 22. 1. 11.

S6g. 366 698. Webelitze usn. Felten Guilleaume Carlswerk Att.⸗Ges.. Mülheim 1 9 F 19 oh. 23. 12 11.

Löschungen. a. Jufolge Verzichts. 2b. 419 802. Gewebe mit doppelseitigem Gerstenkornmuster. 2b. 486 791. Doppelschnalle usw. 8d. 81 696. Waschmaschine ufw. 151. 229 538. Messer bei automatisch schneidenden Kopiermaschinen usw. 2HRc. 478 96. Hohle Achse für Momentschalter. 24k. 484 301. Feuerbrücke usw. 20g. 483 124. Gummisauger. 2zIc. A82 685. Kernstütze. 84e. 179 679. Aufwischeimer usw. 24e. A82 236. Federring für Zuggardinen usw. 6b. 180 082. Steuerung für vertikale Ver⸗ brennungskraftmaschinen. ; 476. 1484 8864. Rollen⸗ oder Kugellager usw. 494. 1404 293. Keilspannvorrichtung. 5 4b. A648 701. Ansichtspostkarte usw. 68d. 1484 532. Tor⸗, Tür⸗ und Fensterladen⸗ haken usw. 77h. A65 952. Stoffbezug für Flugapparate usw. b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 25e. 441 392. Band für Hutputz usw. 2e. 311 581. Metallbüchse usw. Berlin, den 8. Januar 1912.

staiserliches Patentamt. . Ha uh. 88 95

Handelsregister. Aachen. 882231

Im Handelsregister wurde heute als jetziger In⸗ haber der Firma „Wilh. Spiertz“ in Aachen der Kaufmann Franz Becker daselbst eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Franz Becker ausgeschlossen.

Aachen, den 4. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Adorf. Vogt. 188224 Auf Blatt 203 des Handelsregisters ist heute die in Josef Winklhöfer in Adorf und als deren nhaber der Fabrikant Josef Winklhöfer in Adorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Futteralfabrikation. Adorf, am 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Altdamm. . 88225

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 (Aitdamm Stahlhammer Holzzellstoff⸗ und Papierindustrie Aktiengesellschaft in Altdamm) eingetragen worden: Dem Hermann Böttcher in Altdamm ist Gesamtprokura erte lt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .

Altdamm, den 4 Janugr i912.

Königliches Amtsgericht.

Alten dnrg., S.- A. 8226

In das Handelsregifter Abt. A ist beute bei Nr. 254 offene Handelsgesellschaft Friedrich Friedemann Æ Söhne in Langenleuba⸗Nieder⸗ hain eingetragen worden, daß der Kaufmann

*

Linus n n in Langenleuba⸗Nieder 4 Gesellschaft ausgeschieden ist und a (.

. durch je zwel Gesellschafter oder einen Gesellschafter und einen Prokuristen vertreten wird. Altenburg, den 4 Januar 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altoma, Elbe. 188 Eintragungen in das Handelsregister. 4. Januar 1912.

B 142: Hamburger Lack-! und Farben- Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Eidelstedt. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 16. September 1911 aufgelöst. Der bisherige Geschäfte führer Espey ist Liquidator.

A 564: Max Ahrens, Altona. Dem Kauf⸗ mann Hugo Christian Pries, Altona, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die dem Kaufmann Carl Dem⸗ genski erteilte Prokura ist erloschen.

Ab79: C. F. Merkle, Altona. Paul Christian Friedrich Merkle und Hugo Albert Heinrich Merkle, beide in Altona, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen. e Knee,

Al]: G. Calmann, Altona. Kaufmann Eugen Marxheimer in Hamburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die da⸗ durch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Die dem Marxheimer erteilte Prokura ist erloschen.

A 1578 Paul Würzburg, Altona. Die Firma ist erloschen.

Altona. Königl. Amtsgericht. 6.

Apolda. 188228]

. unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:

L. Unter Nr. 412 bet der Firma Edmund Hügel, Colonialwaren, Waffen und Munition in Apolda; Der Büchsenmacher Louis Lepper in Apolda ist jetzt Inhaber der Firma. Sie lautet nunmehr: Edmund Hügel Nachf., Colonialwaren, Waffen und Munition.

L. Unter Nr. 468 bei der Firma Otto Albrecht in Apolda: Die Firma lautet jetzt: Otto Albrecht

Nachf.

Das Geschäft ist von den Kaufleuten Otto Michael und Bruno Hartung in Weimar erworben worden, die es vom 2. Januar 1912 ab als offene Handels— gesellschaft fortführen.

Dem Kaufmann Erich Hartung in Apolda ist Prokura ertellt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Apolda, den 4. Januar 1912.

Großherzogl. Amtsgericht. III.

Arnstadt. Bekanntmachung. 188229

In das Handelsregister Abt. A Nr. 111 ist bei der Firma Gebr. Hofmann in Arustadt heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Alfred Kramer in Arnstadt ist Prokura erteilt.

Arnstadt, den 4. Januar 1912.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIꝗ.

Arolsem. 88230

In das Handelsregister A des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 22 bei der Firma J. Schwerin zu Mengeringhausen eingetragen:

Die Firma heißt jetzt J. Schwerin Söhne. Inhaber sind: Kaufmann Max Schwerin, Kaufmann Hermann Schwerin zu Mengeringhausen.

Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Januar 1912. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. k

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter befugt.

Arolsen, 4. Januar 1912.

Fürstl. Amtsgericht.

Kayreuth. Bekanntmachung. 882321

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) Oswald Ihle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kulmbach. Die Liquidation ist, be⸗ endet. Firma und Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Günthner sind erloschen.

2) Die Firma Jacob Weich in Gößweinstein wurde im Handelsregister gelöscht, weil der Betrieb über den Umfang des Kleingewerbes nicht hinausgeht.

3) Joh. Heinr. Christ, Firma in Kulmbach. Firma und Geschäft wird von der Kaufmannswitwe Margareta Christ in Kulmbach weltergeführt.

4) Die Firma Adam Sendelweck in Creussen wurde gelöscht, weil der Betrieb nur ein handwerkz⸗ mäßiger ist.

5) Die Firma Hans Gack in Kulmbach wurde auf Antrag des Inhabers gelöscht, weil das Dampf— sägewerk aufgegeben wurde und nur noch die Zimmerei betrieben wird. .

6) Die Firma Hans Meixner in Fichtelberg ist erloschen.

7) Bezüglich der Firmen: Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank, Aktiengesellichaft Filiale Bayreuth, und Banyerische Disconto⸗ und Wech sel⸗Bauk, Aktiengesellschaft Filiale Kulm⸗ bach, wurde eingetragen:

Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist Franz Gerhaher in Augsburg.

8s) Die Firma Vorzellansabrik Goldene Adlerhütte Andreas Bergmann in Goldene Adlerhütte ist erloschen.

9) Firma Christian Haefner, offene Handels⸗ gesellschaft in Bayreuth. Louise Haefner sst aus⸗ geschieden; an deren Stelle sind als Gesellschafter eingetreten: Rudolf Haefner, Kaufmann in Bayreuth, und Philipp Joa Kaufmann in Bayreuth. Die Prokuren des Rudolf Haefner und des Philipp Joa sind erloschen.

10 Die Firma Joh. Gottfr. Wiegandt in Kulmbach wurde gelöscht, weil der Betrieb nur ein handwerksmäßiger ist.

1II) Firma Ch. Wagner in Neuenmarkt. Firma und Geschäft sind auf den Kaufmann Hans Wagner in Neuenmarkt übergegangen. Die in dem Betriebe des bisherigen Inhabers begründeten For— derungen sind auf in Wagner nicht übertragen worden.

Bayreuth, den 5. Januar 1912.

Kgl. Amtegericht.

erlim. 88236 In das Handelsregister B des mnterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 10113.

Maywerk⸗Dach⸗Gesellschaft mit beschräunkter

aftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Erwerbung und Verwertung von Erfindungen, Patenten und sonstigen Schutzrechten, betreffend massive Dachkonstruktionen, fowie ein- schlägige Dachkonstruftionen aller Art. Das Stamm⸗ kapital betragt 23 000 4. , Kaufmann Friedrich Schneider in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der , r, . ist am 309. September und 20. November 1911 abgeschlossen. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist geschlossen für die Dauer der Patente der Gesellschaft. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellichaft er. folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10114. Verlag Deutsche Schiffahrt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sttz: Wiimersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb der Zeitschrist. Deutsche Schiffahrt! und einer im wesentlichen auf nautische Fachliteratur . Verlagsbuchhandlung sowie von Geschäften aller Art, die hiermit im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt J0 000 M. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Dietrich von der Schulen⸗ burg in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Dezember 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo erfolgt die Vertretung durch einen mittels Gesellschafter⸗ beschlusses zur Alleinvertretung ermächtigten Geschäfts⸗ führer oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10115. Kadewe Export Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter—⸗

nehmens: Der Betrieb von Exportgeschäften jeder

Art sowie der Abschluß aller hiermit im Zusammen« hang stehender Geschäfte. Das Stammkapital be⸗— trägt 20 9000 M., Geschäftsführer: Kaufmann Hans Schüler in Schöneberg, Kaufmann Felix Schulze in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1911 abgeschlossen. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 160116. St. Georg Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb eines Grundstücks in der Georgenkirchstraße zu Berlin, die . desselben durch Vermietung oder in anderer Weise sowie die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital be— trägt 20 000 L. Geschäftsführer: Kaufmann Julius Rieger in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertiag ist am 8. BVezember 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Relchsanzeiger. Nr. io 117. Haar⸗ maunufactur „Ahaco“ mit beschränkter Haf- tung. 6. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Der Erwerb und die Fortführung der von Kaufmann Carl Gans in Berlin unter seinem Namen bisher betriebenen Haarunterlagenfabrik nebst Haarhandels. Die Gesellschaft soll ferner befugt sein, zur Erreichung ihrer Zwecke auch Friseurbedarftz⸗= artikel zu führen und sich an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 K. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Carl Gans in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1911 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftszührer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschãäftsz führer oder durch einen Geschäfteführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Kaufmann Carl Gans in Berlin bringt in die Ge— sellschaft ein: Die von ihm unter feinem Namen bisher betriebene Haarunterlagenfabrik und Haar— handel nebst allen Einrichtungen, Waren und Vor— räten unter Ausschluß aller Passiva und Außen— stände zum festgesetzten Werte von 19 000 0 unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stamm⸗ einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 4546. Treuhand Gesellschaft Beeidigter Bücherrevisoren, Gesellschaft mit beschränktter Saftung: Ferdinand Simon, Rudolph Ohme, Ludwig Kruse, Emil Huschke und Gustaw Reuter sind nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 6694. Jean Knoblauch Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelõöst durch Beschluß vom 19. Dezember 1911. Liquida⸗ toren sind: Verlagsbuchhändler Martin Brandus in Schöneberg, Verlagsbuchhändler Harro Jessen in Schöneberg, Verlagsbuchhändler Jean Knoblauch in Groß Lichterfelde. Jedem Liquidator steht gemäß Beschluß vom 18. Dezember 1911 die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. No. 8586 Sport- verlag Cito Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Leopold Crohn ist nicht mehr Geschäfte führer; Kaufmann Karl Kraemer in Char— lottenburg ist zum Geschäftéführer bestellt. Durch Beschluß vom 11. Dezember 1911 sind die bie herigen Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis aufge— hoben und ist bestimmt, daß die Vertretung der Gefell⸗ schaft z urch zwei Geschäftsfußrer gemeinschaftlich erfolgt. Gemäß Beschluß vom 11. Oktober 1911 ist das Stamm⸗ kapital um 35 000 M auf 100 000 erhöht worden. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: I) Kaufmann Adolf Rosenthal in Charlottenburg, 2) Kaufmann Karl Kraemer daselbst das unter der Firma Sportverlag Kraemer & Co. bierselbst betriebene Geschäft autschließlich der Passiven und der ausstehenden Forderungen, welche bis 1. November 1911 fällig waren, zum fessgesetzten Gesamtwert von 35 000 „S, wovon auf ihre bei der Kapitalserhöhung übernommenen Stammeinlagen angerechnet werden bei 1) 18000 , bei 27) 17 000 4. Nr. 9396. Textilose Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Robert Friedlaender ist nicht mehr Geschäftsführer. Oekonomierat Richard Graven⸗ stein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 10069. Motorpflug. Importgesellschaft landwirischaftlicher Maschinen mit beschränkter Oafiung. Dem Kaufmann Beinhard Spiecker in Altona ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Ge neinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungö⸗ berechtigt ist. Berlin, den 27. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

KRerlim. 188234] In unser Handelsregifter Abteilung B ift beute eingetragen worden: Bei Nr. 3925. C. Lorenz Aktiengesellschaft mit dem Sitze ju Berlin und

niederlassung zu Hamburg; Der Jngenieur ranz Walloch in Schöneberg - Berlin und der In ö Georg Wolf, jetzt in Schöneberg, bicher tellvertretendes Vor lande mitglied sind zu ordent. lichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Ber Nr. 1651. Dahnsche Werke Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Großen baum bei Ratingen; Ernannt sind die blebherigen Prokuristen der Gesellschaft, der Kaufmann Oito Schäfer in Düsseldorf, der Kaufmann Sito Kretzschmar in Großenbaum und der Kaufmann Gotthold Simon in Berlin Grunewald zu stell—= vertretenden Vorstandsmitgliedern. Eines Jeden Prokura ist erloschen. Bei Nr. 1090: Jater. nationaler Lloyd, Versicherungs⸗Actien. Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gr— nannt sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern der Kaufmann Paul Kuhn in Stegstz-⸗Berlin und der Kaufmann Karl Walther in Friedenau— Berlin, je bisher Prokurist der Gesellschaft. Die Prokura des Paul Kuhn, jetzt in Steglitz Berlin, des Emil Becker in Berlin und des Karl Walther, jetzt in Friedenau⸗Berlin, ist erloschen. Bei Nr. 10893. Deutscher Llond, Transport⸗BVer⸗= sicherungs - Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt die bisherigen Prokuristen der Gesellschaft, Kaufmann Paul Kuhn in Steglitz-Berlin und Kaufmann Karl Walther in Friedenau Berlin. Die Prokura det Paul Kuhn in Berlin, des Emil Becker in Berlin und des Karl Walther in Friedenau⸗-Berlin ist erloschen. Bei Nr. 8955. August Weßels Schuhfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sltze zu Augsburg und Zweigniederlassung ju Berlin: Nach dem Beschluß der Generaiverfammlung vom 1I. November 1911 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital um 16000 000 erhöht werden. Berlin, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtellung 883.

Rerlim. Sandelsregister 88233 des Königlichen Amtsgerichts Berlin - witte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 696. Firma: Gotihard Laske. Berlin. Inhaber: Gotthard Laske, Konfektionär, Charlottenburg. Branche: Spezialfabrikations⸗ geschäft von feinen Jünglinge kleidern. Geschäftslokal: Dirksenstraße 4). Nr. 38 697 offene Handels⸗ gesellschaft SH. Müller C Co. Baugeschä ft, Lichtenberg: Gesellschafter 1) Wilhelm Müller, Maurermeister, Lichtenberg, 2) Frau Hermine Müller, geb. Passow, Lichtenberg. Die Gesellschaft hat am 18. November 1911 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Müller er⸗ mächtigt. Branche: Baugeschäft und Immobilien⸗ handel. Geschäftslokal: Lichtenberg, Normannen⸗ straße 2). Nr. 38 698 offene Handelsgeselschaft Carl Ludwig Schmidt Co. Berlin: GHesellschafter: 1) Carl Ludwig, Schmidt, 2) Ludwig. Oppermann, beide Dekorations⸗ maler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen. Nr. 38 699. Firma: Wäsche Verleihgeschäft Apollo Julius Moser, Berlin. Inhaber: Julius Moser, Kaufmann, Berlin. Branche: Wäsche, und Handtuchverleih⸗ geschäft. Geschäftslokal: Wilhelmstr. 135. Bei Nr. 24 867 (offene Handelsgesellschaft Sermann Lohnhardt, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ter bisherige Gesellschafter Wilhelm Damerow ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 6868 (Firma Manoli Cigaretten Fabrik J. Mandel baum, Berlin): Dem Siegfried Mandelbaum zu Charlottenburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemelnschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung ermächtigt ist. Bei Rr. 30 418 (Firma Sophie Olivenbaum, Berlin): Jetzt offene Handelegesellschaft. Der Kausmann Rudolf Schwarz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschast hat am L Januar 1912 begonnen. Die Firma lautet jetzt: S. Olivenbaum C Rudolf Schwarz. Bei Nr. 834 (Firma Theodor Riebenstahl Kosten⸗ freier Stellen Nachweis für Landwirtschaft und Industrie, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Theodor Riebenstahl. Bei Ne. 1 479 (Firma Rob. Rohde, Berlin): Dem Richard Jacobs⸗ bagen zu Schöneberg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 19249 loffene Handelsgesellschaft Schey * Buchholz, Berlin): Henri Gotischalk, Kaufmann, Wilmersdorf, ist in die Gesellschast als persönli⸗ haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Schey, Buchholz E Gotischalk geändert. Bei Nr. 36 534 (Firma Alexander Neumann. Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft Der Kaufmann Martin Neumann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Die Prokura des Martin Neumann ist erloschen. Bei Nr. 32 806 (Firma Carl Tusche, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist geändert mn: Carl Tusche Æ Co. Der Kaufmann Willy Schmidt, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschafst hat am 1. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Carl Tusche ermächtigt. Bei Nr. 27 310 (offene Handelsgesellschaft Eugen Wünsche C Co. Nachf., Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Neumann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 32030 (offene Handelsgesellschaft Paul Werner Nachflg., Berlin): Heinrich Hahn ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Bei Nr. 37979 offene . Weith Co, Rizdorf): ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Franz Weith ist alleiniger In⸗ haber der Firma. . jetzt: Tempelhof. Bei Nr. 10 067 (offene Handelsgesellschaft Wiener, Levy Co.,. Berlin): Ber Kaufmann Louts Hagen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 36582. Max Thomas, Berlin. Nr. 29672. Volkunterhaltungs⸗ Verlag Raphael

Löwenfeld, Berlin.

Berlin, den 2. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

zum Deutschen Reichs

M G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Befanntmahnn , 18 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ n,,

Siebente Beilage

anzeiger und Königlich

Berlin, Montag, den 8. Januar

Gůterrechtg.

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staateanzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. Herlim. 88237

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 28. Dezember 1911 folgendes einge⸗ tragen: Nr. 109119. Märkische Holz- und Tou- industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Treptow. Gegenstand des Unternehmen? Die Herstellung und der Vertrieb von Bautischler⸗ arbeiten, Holzhandel, ferner die Herstellung von Ton—⸗ waren sowie der Verkauf von Erzeugnissen der Holz⸗ und Tonindustrie für eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 060 „M. Geschäfttz⸗ führer: Fabrikbesitzer August Staats in Angermünde, Rentier Georg Petit in Treptow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November und 14. De⸗ zember 1911 e e f Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Fabrikbesitzer August Staats in Angermünde bringt in die Gesellschaft ein: eine ihm gegen den Kauf⸗ mann Albert Grapenthin in Mariendorf, Ackerstraße 71, zustehende Darlehnsforderung von 14 946,90 M6 nehst 55 / Zinsen vom 14. Dezember 1911 ab zum festgesetzten Werte von 14 9165,50 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10120. Neuhof⸗Wünsdorfer Ter rain nerwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Erwerb und dle Verwertung von Grundstücken in den Gemeinden Neuhof und Wüns—⸗ dorf, Kreis Teltow, mit oder ohne vorhergehende Bebauung sowie Uebernahme und Ausführung aller diesem Zweck dienenden Arbeiten und Unternehmungen. Sie ist auch zur Erreichung dieser Zwecke befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 2560 066 „. Geschãfts⸗ führer: Direktor August Herrschaft in Steglitz, Kaufmann Alfred Herrschaft in Friedenau. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit befchränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1911 ,. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wind veröffentlicht: Direktor August Herrschaft in Steglitz bringt in die Gesellschaft ein? feinen An— spruch auf Provision für die Vermittlung des Kauf— geschäfts, betreffend die Grundstücke in Neuhof und Wünsdorf in Höhe von 10 000 ,½ς zum festgesetzten Werte von 10 000 M unter Anrechnung' diefes Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschafk erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10121. Weja⸗ Licht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikatlon und der Vertrieb von Weja⸗ und anderen Glühkörpern sowie verwandter Artikel. Das Stamm kapital beträgt 20990 ½. Geschäftsführer: Kauf— mann Siegfried Süß in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1911 ahgeschlossen. Außerdem wird verbffent— licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. * . ann, Varnish works, Hesellschaft mit beschränkter Haftung: Julius Dellmann ist nicht mehr gen f f n 9 Bei ir zz Oliver, Schre ibmaschthen Ce fennschn ft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom . Dejember 1911 ist die Firma geändert in: Oliner Büromaschinen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Bel Nr. 3657 Deutscher Sportverlag Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Gemäß Beschluß vom 30. Rovember 1911 ist das Stammkapital um 200 000 auf 450 900 M erhöht worden. Außerdem wird hierbei veröffentlicht; Die Firma Auguft Scherl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung bringt ein: das ihr gehörige Verlagsrecht der Zeitschrift Sport im Bild‘ zum festgesetzten Prelfe von so 605 6, unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre bei der Kapitalserhöhung übernommene Stammeinlage. Bei Nr. 3533 Gebrüder von Streit, Glaswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Kühn in Char⸗ lottenhurg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4663 Grunderwerbsgesellschaft Soldiner⸗ straße 38 mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 22. Dezember 1917 1st der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Bruno Schulzenberg ift nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Arthur Hildebrandt in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 5616 Chr. Sonntag. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: Gemaͤß Beschluß vom 21. Dezember 19751 ist Gegenstand

8 Unternehmens nunmehr: Die Fabrikation und der Vertrieb von Drahtfeilen, Hanfseilen, sowte allen sonstigen technischen und Handeltzartikeln für die Bau⸗, Eisen., Maschinen. Polstermaterlal. Seilerel⸗ und berwandten Branchen nebst den damit verbundenen Ausführungs- und Montagearbeiten, ln besonder wird sich die Gesellschaft auch bie weitere . von Vertretungen der Hütten, Walzwerk. Elfen. Metall und anderen geeigneten Industrien angelegen sein lassen. Kaufmann . Hinkel in Een, hf ist zum Geschäftsführer bestellt, Durch Beschluß Dl Dezember 1911 ist bestlimmt, baß jeden Ge , . die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zusteht. Bei Nr. 7057 Dr. In⸗ red Jess⸗ nitzer Go. Geselsschaft init beschräunttér Daftung: Gemäß Beschluß bom 8. Dezember 1911

ist das Stammkapital um 56 00 6 auf 81 000 (höht worden und ist die Firma geändert jn. Quarzsand⸗ und Kieswerke Schermeisel Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: die Ausbeutung und Verwertung des der Gefessschaft gehörenden Quarz⸗ sand⸗ und Kieslagerg in Schermeisel, eingetragen im Grundbuche von Schermeisel, Kreis Sststernberg, Band Il Blatt Nummer 148. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gefellschaft befügt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Bei Nr. 7419 In⸗ dustriehaus Rosenthalertor Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 4. Dezember 1911 ist das Stammkapital um 1II0 009 auf 39h 00. erhöht worden. Außerdem wird hierbel bekannt gemacht: Es bringen In die Gesellschaft ein: ) die offene Sende s f ellschi ft in Tir ma Adalbert Winckler in Berlin, 3) die Firma Carl Flohr in Berlin, 3) die Firma Hans Zomak Betonfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ) Zimmermeister Ernst Pulsack in Schöne— berg. 5) die offene Handelsgesellschaft in Firma Vöcklinghaus & Heinen in Charlottenburg ihre ihnen gegen, die Gesellschaft zustehenden An sprüche aus glusführung von Arbeiten und Lieferungen für den Neubau Brunnenstraße 118 zu Berlin zu folgenden Wertbeträgen zu 4 95 060 AMS, zu 2 5000 S, zu 3 5090 S0, zu 4 15 9000 S, zu 5 5000 M unter An⸗ rechnung dieser Beträge auf ihre bei der Kapitals⸗ erhöhung übernommenen neuen Stammeinlagen. Bei Nr. S075 Kilwa Kifiwani Plantagen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung: Gemäß Beschluß vom 17. Dezember 1910 1st daz Stamm' kapital um 10 000 S auf 260 000 , erhöht worden. Bei Nr. 8864 „Pane“ Permanente Ausstellung neuester Erfindungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Olto Blüähdorn' ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Rr. 935 Exacti Stoffverschlüsse Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Georg Schönwald ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9529 Piccolo Sch reibmaschin en Gesellschaft mit beschränkter Haftung 3 Gemäß Beschluß vom 13. Dezember 151 ist die Firma geändert in: Piccola⸗Schreib⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Bei Nr. S965 Schlesische Grubenholz⸗ Imprägnirung, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Dem Dr. Jofef Bercher in Idawesche ist Einzelprokura erteilt. Berlin. den 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Kerlim. 888235 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A eingetragen worden: Nr. 38 700. Firma: Buch⸗ druckerei und Kunstanstalt Franz Florian, Britz. Inhaber: Franz Florian, Buchdruckerei⸗ besitzer, Charlottenburg. Nr. 38 751. Firma: Bernhard Diamand, Charlottenburg. In⸗ haber: Bernhard Diamand, Kaufmann, Charlotten- burg. Branche: Textilagentur. Nr. 38 76. Firma: Bismark ⸗Apotheke Steg litz, Paul Schroeder, Steglitz. Inhaber: Paul Schroeder, Apotheker, Steglitz. Bel Nr. 58 Joffene Handels; gesellschaft Jacob Valentin, Berlin) Dem Kurt. Heinrich Valentin in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2530 (Firma Julius Eckert K Co., Berlin): Die Gesamtprokura des Buch— halters Hans Hermann ist erloschen. Der Mar Metto ist alleiniger Prokurist. Bei Rr. D243 (offene Handelsgesellschaft Heinrich Emden E Co., Berlin): Die Gesamtprokura des Dr. jur. Casimir Bett und des Hermann Grundmann sind erloschen. Dem Dr. Robert Henoch in Berlin ist Prokura er⸗ teilt Bei Nr. 6690 (Firma J. Anschel, Berlin): Die Prokura der Clara Anschel, geb. Kronenberg, ist erloschen. Dem Ernst Anschel in Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Bei Rr. 25 435 (offene Handelsgesellschaft D. David 4 Co., Berlin): Der Kaufmann Dapid Dapid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 32 416 (offene Tandelsgesellschaft C. Fuchs Müller, Berlin): Der Robert Heinze, Breher in Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Bei Nr. 33 675 (offene Handelsgesellschgft W. Hekel, Weinreich E Co,, Berlin): Sitz jetzt Rixdorf. Be Nr 36 379 (offene Handelsgeselschaft Dampf— wäscherei „Aegir“ Kleber R Verwiebe, Riz⸗ dorf): Kurt Kleber ist aus der Gesellschaft auß⸗ geschleden. Gleichzeitig ist Frau Marie Kaiser, geb. Borchardt, Rirdorf, in die Gesellschaft als perfönkich 6 Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 36 86 offene Handelsgesellschaft Bierhaus Berg Berg E Co., Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ö. ist erloschen. Gelöscht die Firmen Nr. z207 Friedrich Huckstedt, Charlottenburg. Nr. 8091. Blumenreich K Meyer, Berlin.

Nr. 13 557. Wilh. Klopp R Co., Berlin! Nr. 31 203. Hartwig Deutschland, Tegel. Nr. 27 935. Rudolf Klesczewsky, Berlin. Nr. 27 979. Rudolf Herrmann Vertrieb von Ziegeleifabrikaten, Berlin.

Berlin, den 2. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Merlin. Bekanntmachung. 88238 In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Rr 10134.

Commerz C Finanz esellschaft mit be- schränkter Haftung. Sitz: Berlin. O a enst n k

Vereing. Genossenschafts

Nr. 13 499. Paul Heidborn, Schöneberg. B

Preußischen Staatsanzeiger

1912.

Zeichen und Musterregiffern

—— der Urheberrechtseintragsrolle,

alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. a. cc)

Bezugspreis

des Unternehmens: Art, insbe nehmungen. Geschäfts führer: Berlin.

lecumulatoren⸗ Gesellschaft mit h Erich Krähe in Ch schäftsführer. gesell aftung: Durch ö ptember 1911 ist änzt. Gutsbesitzer Willi chäftsführer, Guts besitzer schäfts führer 8 Afrikanische Oel⸗Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr, phil. Selik Eugen Soskin ist nicht mehr Ge—= schäftsführer; Kaufmann Charles Edmund Tatlow in Wallasey hei Liverpool ist zum Geschaäftsführer bestellt. Bei Nr. II25 Aluminium ⸗Galvani⸗ sierungs · Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Faufmann Richard Faber ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Ingenieur Eberhard Faber in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Hęerlim. Bekanntmachung. 188239

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. J0 155 Biocitin⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Hamhurg verlegt ist. Gegenstand des Unternẽhmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate, insbesondere des Lecithin. Prãparatz „Biocitin“' im In- und Auslande— Das Stammkapital beträgt j05 000 M. (Laut Beschluß vom 11. November 191, früher 20 00 46.) Geschäft führer ist der Kaufmann Leiba Elstermann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 19. Oktober 1911 abgeschlossen und am 11. No⸗ vember 1911 hinsichtlich des Sitzes, des Gegen⸗ standes, der Höhe des Stammkapitals und der Ver— tretung abgeandert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer. Nr. 10136. Intimus⸗Automobil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmen ist die Fabrikation von Automobilen, vorzugsweise von kleinen Automobilen, sowie ferner der Handel mit Automobilen und Automobllzubehßrteilen und alle hierzu geeigneten oder damit verwandten Geschäfte. Das Stammkapltal betragt 100 06 36. Geschäfts führer sind der Ingenieur Karl Hübscher in Schöneberg und der Arzt Dr. med. Hans Gludius in Hildes heim sstellvertretender Geschäftsführer). Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 25. November, 19. Dezember 1911 ,,, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Karl Hübscher die gesamten, auf seinen Namen ausgestellten Patent⸗ rechte und Gebrauchsmusterrechte sowie die Rechte, welche ihm zustehen und noch erworben werden aus der Anmeldung von Patentrechten und Gebrauchs⸗ musterrechten bezüglich eines Dretradwagens, und Dr. med. Hans Cludius fein auf Automobile sich beziehendes Deutsches Reichspatent Nr. 228 157 sowie seine Gebrauchsmuster Rr. 444 761, Rr. 357? 807, Nr. 398 089, Nr. Ig Hi5 und Nr. 4833 393 zum festgesetzten Werte von je 25 000 S, unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stammein— lagen. Bei Nr. 1957 Berliner Sãute⸗ verwertung, Gesellscha mit beschränkter Saftung: Vermann Kersten ist nicht mehr Veschäftsführer. Kaufmann Alfons Reinecke und Direktor Emil Griese, beide in Lichtenberg, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Älfons Reinecke ist erloschen. Bei Rr. 636 Berliner Darmverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Kerften ist nicht mehr Ge— , rer. Kaufmann Alfons Reinecke in Lichten erg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8383

rung -⸗Patente⸗ Verwertun Sgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch esellschafterbeschluß vom 11. Dezember 1911 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Bei Nr. 7483 Bauhaudwerker⸗ vereinigung Berlin und Vororte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Steinberg ist nicht mehr Ges äftsfübrer; Kontoristin Marie Urbaniak ist zur Geschäftsführerin bessellt. Bei Nr. 3102 Creditgesellschaft Gesellschaft mit 8 ränkter ö. Bücherrevisor Ernst Wilhelm Peisert ist durch Gerichtsbeschluß vom 2. Dezember 1911 zum Liquidator bestelst. Berlin, den 3. Januar 1912.

Königliches Amtsgerscht Berlin. Mitte. Abteilung 167.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erschei . 4 . 3 rr ü, d Höch teih teig ig der Reag tiglig. Der Inserkionspreis für den Raum emmer 4 gespaltenen Petitzeile 20 3.

inzelne Nummern kosten 20 J.

KEiedenRk op. Betanntmachung. 882401 Die Firma „Verwaltung der Wilhelms hütte! ö * 3. Januar 1912 im Handelsregister gelöscht zorden.

Königliches Amtsgericht Biedenkopf.

Eonn. 188241 In unser Sandelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 207 eingetragenen Firma „L. Hasenmüller Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn“ eingetragen worden: Die Gesamtprokura der Kaufleute Josef Küpper und Andreas Jonen in Bonn ist erloschen. Bonn, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Rraunschweig. 88242] Bei der im hlesigen Handelsregister Band 1 Seite eingetragenen Firma Grimme, Natalis Æ Co Commanditgesellschaft auf Artien ist heute vermerkt, daß die den Kaufleuten Wilhelm Gustav Teetzmnann und Johannes Stockmann hler—= selbst erteilte Gesamtprokura gelöscht ist. Braunschmweig, den 2. Januar 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Rraunschweig. 188243] Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band 1 Seite 63 eingetragenen Firma Attien⸗ Zuckerfabrik Eichthal ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen DOekonomen Heinrich Rischbieter in Lehndorf durch Beschluß des Aufsichtsratös vom 29. April bezm' 13. Mal v. J. der Landwirt Christel Köchy in Oelper in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig. den 2. Januar 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

ö,, 88244]

In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr.] zur Firma „Eeller Schleppschiffahrts Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Celle“ heute folgendes eingetragen:

Durch 6 der Gesellschafterversamm lung vom 28. Oktober 1911 ist das Stammkapital um 194 5090 M erhöht.

Celle, den 3. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. II.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 188245

Es wurde eingetragen:

A- in das Gesellschaftsregister Band VI bei Nr. 61: „Denri Maus zu Colmar“. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Henri Maus aufgelöst. .

Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Edmund Maus übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fortführt.

B. in das Firmenregister Band 1sJ unter Nr. 537: „äöenri Maus in Colmar“. Firmeninhaber ist der Kaufmann Edmund Maus in Colmar.

Die Firma ist die Fortsetzung der gleichnamigen, bisher im Gesellschaftsregister Band Vf Rr. 61 ein- getragenen Firma.

Colmar, den 29. Dezbr. 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. S8246] In unser Handelsregister A ist folgendes ein⸗ getragen; Am 30. Dezember 1911. Nr. 741: Firma Globisch * Laute, Cottbus. Gesellschafter sind Otte Lauke. Kaufmann in Cottbus, und Paul Globisch, Kaufmann in Cottbus. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1912. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Am 2. Januar 1912 bei Nr. 357, Firma: Offene Handels gesellschaft Gebrüder ,,, Cottbus. Dr. jur. Julius Messerschmidt t als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Cottbus, den 2. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Crimmitschan. 88247]

Auf Blatt 714 des Handelsregisters, die offene Handels gesellschaft F. Weller in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Friedrich August Wesser ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Carl Richard Brãutigam führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Crimmitschau, am 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dannig. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung B ist bel Nr. * betreffend die Gesellschaft in Firma „Danziger Aktien⸗ Bierbrauerei“ in Danzig, heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordenstichen Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1911 sind die S8 12 -— 15 und 5 18 nnn des Gesellschafts vertragen geandert. Sie betreffen Anzabl, Bestellung , befugnis der Vorstandsmitglleder und shrer Stell. bertreter und den Aufsichtzrat. Danach erfolgen Willenserklärungen für die Gesellschaft, ingbefond ere die Zeichnung der irma, durch 2 Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Stellvertreter oder ein Vorstandemisglied zusammen mit einem Prokuristen oder durch 2 Gesa Der Aufsichtgrat kann auch 6 Vorstands die Befugnis ertellen, die allein zu vertreten. Zur Vornahme einz t oder bestimmter Arten von Geschã 6 er. R r, 2 n deren rtreter gegenseitig, und zwar sch: unter öffentlicher Beglaubigung 2 3

Danzig,. den 4. Januar 1915. . Amtsgericht. Abt. 10.

6. ö .